3 minute read

Kunsthaus Interlaken

Adolf Dietrich: Zwei Waldohreulen, 1905, Öl auf Karton, 26 x 32 cm Peter Somm: Horizont, 2009, Aquarell, 56 x 76 cm

Veranstaltungen im März

Sonntag, 15. März, 17 Uhr, Eintritt Fr. 25.– | 20.–Klavierkonzert mit Charlotte Kalberer Werke von Muzio Clementi (1752–1832), Claude Debussy (1862–1918) und Franz Schubert (1797–1828)

Charlotte Kalberer studierte in verschiedenen Ländern, so ein Jahr in Bloomington, USA (Klavier und Orgel), seit 2002 bei William Howard (Klavier) in London und in der Schweiz bei Guy Bovet (Orgel); dazu Dirigierunterricht bei Matthias Kuhn in Bern. Wichtig ist ihr nicht in erster Linie Virtuosität, sondern Wärme im Klang und Subtilität im Ausdruck. Chatlotte Kalberer unterrichtet seit 1998 auch an der Musikschule Oberland Ost, MSO.

Ausstellungen 1. März bis 10. Mai 2020 Adolf Dietrich – Peter Somm, eine Wahlverwandtschaft. Die Ausstellung stellt die Werke der beiden Thurgauer Maler Peter Somm (geb. 1940) und Adolf Dietrich (1877–1957 auf überraschende und erhellende Art einander gegenüber. Das Schaffen dieser beiden Künstler ist eng miteinander verbunden und die Ausstellung hat den Anspruch, diese verbindende und geradezu augenöffnende Kraft der Gemeinsamkeit in der direkten Gegenüberstellung der Werke der beiden Künstler zu zeigen. Adolf Dietrichs eigenständiges Werk wurde in der Schweiz erst nach dem 2. Weltkrieg bekannt. Seinen besten Landschaften vom Bodensee werden heute eine ähnliche Bedeutung zugesprochen wie Arbeiten des Waadtländer Malers Félix Vallotton, seine Tierbilder sind Schweizer Kulturgut geworden.

Peter Somm nimmt unter den Schweizer Konkreten eine Sonderstellung ein, sein Schaffen untersucht die Möglichkeit, Licht und Leuchten mit den Mitteln der Malerei darzustellen und sinnlich erlebbar zu machen.

Führung Sonntag, 15. März, 11 Uhr mit Thomas Schmutz, Kurator, Biel Begegnung mit dem Künstler Peter Somm Sonntag, 29. März, während der Öffnungszeit

Vorschau April Gründonnerstag, 9. April, 20 Uhr, Eintritt Fr. 25.– | 20.–JUDAS – Theater mit Gunter Heun – einmaliges Gastspiel. Die niederländische Autorin Lot Vekemans lässt in ihrem Theaterstück Judas nach über 2000 Jahren wieder auferstehen. In einem bewegenden intimen Zwiegespräch mit den ZuschauerInnen ringt, schwitzt und kämpft Judas um seine Geschichte, um seine Motive, die sich so sehr unterscheiden von dem, was wir als festgelegt und kanonisiert über sein Tun zu wissen meinen.

Gunter Heun – er spielte vor Jahren in MERLIN bei der Ruine Unspunnen eine Hauptrolle – lässt diesen Judas vor den Augen der Zuschauer lebendig werden. Ein Monolog, der unter die Haut geht, aktuell und brisant ...

Bitte Vorverkauf benützen: www. kunsthausinterlaken.ch | Telefon 033 822 16 61

Kunsthaus Interlaken Jungfraustrasse 55 3800 Interlaken 041 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch

Mit neuem Elan in den Frühling durch verschiedene Entschlackungs- und Entgiftungstherapien wie Darmsanierung, Colon-Hydro-Therapie, SauerstoffMehrschritt-Therapie nach Prof. Ardenne, verschiedene Massagepraktiken, Metabolic-Balance, Ernährungsberatung, Bioresonanz-Therapie u.v.m.

Empfehle mich für Yoga-Therapie in freier Natur (Einzelunterricht auch bei Ihnen zuhause), sowie geführte Wanderungen, Walken usw.

Störfeldaustestung in Wohnung, Haus und Stallungen.

Es freut sich auf Sie Astrid Schlauri-Mitterer Naturärztin /Heilpraktikerin Allmendweg 2 3705 Faulensee 078 708 86 92 www.praxis-schlauri.ch info@praxis-schlauri.ch

Grill-Saisoneröffnung 28. März 2020

Offizielle Saisoneröffnung Samstag, 28. März 2020 10.00 –16.00h  viele Neuheiten  Super Eröffnungspreise  Vorjahresmodelle mit verrückten Rabatten  Feine «Häppli» von unserem Grillmeister Weltneuheit - Holzpellet Grill

 GRATIS Heimlieferung inklusive  GRATIS Zusammenbau inklusive  Vögeli Grill Gewürz inklusive

Achtung vom 1 4.03.-1 3.04.2020 + GRATIS Grillspiess!

This article is from: