1 minute read

Verein Generationen3800

MehrgenerationenProjekt

Zeitgemässes Wohnen auf dem Bödeli

Was Der Trägerverein «Generationen3800» strebt die Verwirklichung von Mehrgenerationliegenschaften an, wie es sie vielerorts bereits gibt. In solchen Liegenschaften sollen sich Menschen unterschiedlichen Alters unabhängig von ihren Lebensentwürfen wohlfühlen und einander zwanglos begegnen – sozusagen kleine Quartiere, wo den Menschen durch kluge bauliche Massnahmen und gemeinsame Abmachungen die Nachbarschaftshilfe leichtge macht wird.

Warum Ob allein im Einfamilienhaus oder im Altersheim: Unsere heutigen Wohnund Lebensformen sind in vieler Hinsicht belastend. Gefragt sind Alternativen zu den teuren, die Vereinsamung und Ghettoisierung fördernden Modellen des 20. Jahrhunderts. Mehrgenerationenliegenschaften bewähren sich diesbezüglich, entsprechende Erfahrungen gibt es auch in der Schweiz bereits seit mehreren Jahrzehnten.

Für wen In den barrierefreien Generationenliegenschaften leben Familien mit Kindern, Alleinerziehende, Paare oder Alleinstehende jeden Alters in Mietwohnungen und gemeinschaftlich genutzten Räumen; nach Möglichkeit gibt es Wohnen mit Dienstleistungen und anderen Betreuungsangeboten sowie mit organisierter Nachbarschaftshilfe.

Wo Gesucht werden Areale im Baurecht oder Liegenschaften auf dem Bödeli.

Wer Im Verein Generationen3800 mit Sitz in Unterseen sind Einzelpersonen, Ehepaare und Familien organisiert, die im Raum Bödeli ein Mehrgenerationenprojekt realisieren möchten. Im Rahmen von Baugenossenschaften sollen preiswerte Mietwohnungen verschiedener Grösse zur Verfügung stehen, für einen nachhaltigen Betrieb ist Wohn- und Lebensraum für etwa 100 Menschen gefragt

Anlass an der Volkshochschule. Mittwoch, 18. März 2020, 19.30–21.30 Uhr, Spielmatte 3 in Unterseen. Ein Abend mit drei Kurzreferaten von Fachleuten samt Diskussion und Fragerunde.

Eintritt frei, Kollekte

Verein Generationen3800 Hohmüedig 17 3800 Unterseen mail@generationen3800.ch www.generationen3800.ch

This article is from: