Bödeliinfo November 2025

Page 1


Ruedi Fuchs

«Vom

Wildhüter zum Hauptwärter im Wildpark Brienz»

SEITE 6

Profitieren Sie von den Komfortwochen!

Erleben Sie echten Schlafkomfort – natürlich, individuell und nachhaltig. Mit einem Hüsler Nest spüren Sie den Unterschied. Nacht für Nacht.

Oberdiessbach & Thun – T 033 222 35 75 www.jenniag.ch

* Aktion gültig von 18.10. bis 29.11.2025 auf das gesamte Hüsler Nest Sortiment.Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.

14.11.2025 20:00 UHR JAMES GRUNTZ

• Miete und Verkauf

• Beratung

• Service und Reparaturen

• Liefer- und Abholservice

|

Tickets www.ticketino.com

Hotline 0900 441 441 (CHF 1.–/Min.)

oder in einer von 1600 Vorverkaufsstellen

Food & Kasse ab 18:30 Uhr

Untere Bönigstrasse 35 3800 Interlaken www.topo .ch

Ein Bereich der SEEBURG-Gruppe Interlaken www.seeburg.ch

Im Lichte der Wahrheit - Gralsbotschaft info@verbreitung-gralsbotschaft.ch Tel.: 079 941 34 74 www.Verbreitung-Gralsbotschaft.ch

24. Erlebnis-Weihnachtsmarkt Brienz

«Doorffen» bei Glühwein, «Greibichuechen» und «Chääsbräätel»

Vielerlei Köstlichkeiten gibt es am Weihnachtsmarkt Brienz zu geniessen – am Stand vom Wildparkverein Brienz beispielsweise gibt es seit Jahren selbst gemachten Glühwein und einen ganz speziellen Kuchen.

Beim Stand vom Wildparkverein Brienz gibt es den «Greibichuechen» zu kaufen – «Greibi» ist der Rückstand beim Auslassen von Schweineschmutz und ein Bestandteil des «Greibichuechen» – für einen Kuchen benötigt man etwa eine Tasse davon. Das kommt manch einem vielleicht «aartig» (merkwürdig, sonderbar) vor, probieren lohnt sich aber allemal.

Nicht fehlen auf dem Weihnachtsmarktgelände im alten «Doorfzänggel» (Dorfteil) als «Mählti» (Mahlzeit) darf natürlich der traditionelle «Chääsbräätel». Bei den schön dekorierten Markthäuschen gibt es wie jedes Jahr «diss und das» zu kaufen, darunter auch die ein oder andere «Hääggleten» (Häkelarbeit), vielerlei zum «gschneusen» (naschen), einfach nur «gglaffaarsen» (unbestimmt umhergucken) und hoffentlich viele Begegnungen und Gelegenheiten, miteinander zu «doorffen» (plaudern) und zu «dischpitieren» (diskutieren). Für die kleinen Gäste gibt es hoffentlich viel Anlass zum «Jubuijen» (jubeln), unter anderem beim

traditionellen Rösslispiel auf dem Wiesplatz oder wenn plötzlich der «Zantiggleus» (Sankt Nikolaus) auf dem Marktgelände auftaucht.

Wir freuen uns auf viele Gäste am Weihnachtsmärt Brienz, auch wenn der «Wintermaanet» (November) sicherlich zu manchem «Fiirgriebeller» (zu Hause an der Wärme bleiben) einlädt.

«Tipp: Tombolalose kaufen – Gewinnen macht «hoppellihoo» (glücklich)»

DIE PERSÖNLICHE MISCHUNG FÜR SIE.

NEU: Burgerstein microcare® ab sofort erhältlich – wir beraten Sie gerne!

Jeder Mensch ist anders. Darum gibt es jetzt für jeden die richtige, individuell und präzis dosierte Mikronährstoff-Mischung. Burgerstein microcare ist ideal zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens, bei erhöhtem Bedarf oder zur Unterstützung einer schulmedizinischen oder komplementären Therapie. www.microcare.ch

Genau richtig.

www.drogerie-haenni.ch

Inhalt

EDITORIAL

3 Weihnachtsmarkt Brienz

Marianne Rodi

INTERVIEW

6 Ruedi Fuchs

«Vom Wildhüter zum Hauptwärter im Wildpark Brienz»

INFOSEITE

10 Bau und Beratung Roth GmbH & Plättli-Atelier Rolf von Allmen

Zwei starke Partner unter einem Dach

13 Raiffeisen

Vorsorge ist Verantwortung

15 Zentrum Artos

Führungswechsel im Zentrum

Artos Interlaken

17 H. Gosteli AG

Natürlicher Adventskranz

19 Urfer Optik

Der abwechslungsreichste Beruf überhaupt

21 SPIRIT OF LIFE body + soul Epigenetik – so bringen Sie Ihre Gene selber auf Erfolgskurs

23 Sporternährungs-Coach CH

Mit Energie und Klarheit in den Winter

25 Frutiger & Sarbach

Asthma, Sinusitis, chronische Bronchitis und Atemwegsinfekte

27 Stedli Apotheke Drogerie Gesunde Nägel

29 Krebser AG Buch-Tipp

MUSIK

31 Musikschule Oberland Ost

33 Jodlerklub Matten

35 Musikgesellschaft Matten

36 Musikverein Interlaken Unterseen

37 Jugendmusik Interlaken Die Kulturbeutler

KULTUR

39 Schlosskeller Interlaken

40 Stadtkeller Unterseen

41 Adventsfenster Ringgenberg 2025

43 Kirchgemeinde Interlaken

AUSSTELLUNG

44 Kunstsammlung Unterseen

45 Kunsthaus Interlaken

VERSCHIEDENES

47 Airfield Poker Club

48 Claro Weldladen

49 Kibio Kinderbetreuung Interlaken-Oberhasli

50 Frauenzeit Zentrum Artos

51 Adväntsmärit in der Trinkhalle

53 Varieté Castello

55 Pro Humanitas

57 Zentrum Mittengraben

58 Soroptimist Interlaken

60 Kulturbeutler

KIRCHE

61 Orgelkonzert Burgkirche Ringgenberg Prof. Dr. Helmut Freitag

62 Stedtli-Leist und Kirche Unterseen

64 Pfimi

KURSE

65 Volkshochschule Haslital/Region Brienz

UNTERHALTUNG

67 Tiere suchen ein Zuhause

69 Wer ist unsere November-Person?

70 Veranstaltungen

74 Kolumne

Ruedi Fuchs: vom Wildhüter zum Hauptwärter im Wildpark Brienz

Während die «Murmeli» schlafen und Rudolph seine Brunft beendet hat, wacht Ruedi Fuchs, waschechter Brienzer, über den Wildpark Brienz

Von wo kommt deine Leidenschaft für Tiere?

Mein «Grosätti» und mein Onkel waren bereits Wildhüter, mein Vater nahm mich oft in die Natur und auf die Jagd mit. Die Verbundenheit mit der Wildnis habe ich geerbt. Schon als Bub faszinierte mich die Tierwelt –diese Liebe begleitet mich bis heute.

Welche Tiere leben im Wildpark Brienz?

Bei uns leben Rothirsche, Gämsen, Steinwild (Böcke und Geissen), Murmeltiere, Schneeeulen aus der Tundra, ein Steinkauz, Jagdfasane – gerade haben wir acht Jungtiere – und Mandarinenten. Viele Tiere werden hier im Park geboren und wachsen bei uns auf.

35 Jahre warst du als Wildhüter tätig, hast du ein Lieblingstier?

Im Park ist es Rudolph, unser Rothirsch. Privat fasziniert mich besonders der Luchs – ein beeindruckender Jäger. Viele verstehen das nicht, weil er Rehe frisst, dabei spielt er eine wichtige Rolle im Gleichgewicht der Wildnis.

Wie organisierst du die Arbeit im Team?

Wir treffen uns monatlich, besprechen Aufgaben und teilen Dienste sowie Verantwortung auf. Im Vorstand koordinieren wir Prioritäten, erkennen Probleme frühzeitig und planen Behandlungen. Jeder im Team weiss genau, wie die Tiere versorgt werden – so läuft alles reibungslos und kein Tier kommt zu kurz.

Wie gehst du mit Verletzungen oder Krankheiten um?

Kleinere Erkrankungen wie Durchfall behandeln wir oft selbst. Bei ernsthaften Verletzungen – zum Beispiel ein Steinbock nach einem Rangkampf – kommt unser Tierarzt Wolfgang Gees. Ob Impfungen, Parasitenbekämpfung oder andere Vorsorge – er ist unser verlässlicher Partner, damit alle Tiere gesund bleiben und wir ruhig schlafen können.

Warum bekommen die Tiere Durchfall?

Besucher:innen dürfen Tiere nur mit unsrem Futter füttern, welches wir für einen Franken anbieten, trotzdem landen oft Brot, Spaghetti

Füttern mit Feingefühl: Im Wildpark beginnt der Tag im Zeichen der Tierpflege.

und Katzenfutter im Gehege – das schadet den Tieren und führt zu Verdauungsproblemen. Deshalb bekommen sie bei uns spezielles Futter, Vitamine und Trockenpräparate, strikt nach Plan.

Was fressen die Schneeeulen?

Schneeeulen brauchen Haare in ihrer Nahrung, Mäuse und Eintagsküken werden verfüttert. Kinder staunen immer, wenn sie unser «Gefrierfach» sehen – hier liegen keine Glacés, sondern Mäuse und Eintagsküken bereit.

Wie sieht ein typischer Tag im Wildpark Brienz aus?

Ein Tag beginnt bei uns früh, meist gegen halb sieben. Zuerst schauen wir nach den Tieren, füttern sie und achten auf ihre Gesundheit – sie erkennen unsere Stimmen und reagieren darauf. Jeden Tag werden die Gehege und die Volieren gereinigt. Im Frühling beobachten wir die Tiere besonders genau, ob es Nachwuchs gegeben hat. Vor den Tieren dürfen wir keine Angst haben, aber wichtig ist Respekt –schliesslich sind es nach wie vor wilde Tiere.

Was passiert, wenn es zu viele Tiere hat? Setzt ihr diese aus?

Aussetzen darf man nur mit einer Bewilligung – ich muss alles genau do-

«Die Verbundenheit mit der Wildnis habe ich geerbt. Schon als Bub faszinierte mich die Tierwelt – diese Liebe begleitet mich bis heute.»

kumentieren, das Veterinäramt kontrolliert. Anfang September konnte ich einen jungen Steinbock in einen Park im Wallis verkaufen, drei Geissen und drei Böcke durften wir im Melchtal, im Kanton Obwalden, aussetzen. Der Platz ist begrenzt, daher ist es für uns wertvoll, wenn wir Tiere lebend weitergeben können. Kein Tier kommt aus der Wildnis zu uns, und der Austausch mit anderen Parks wie Arth-Goldau, Dählhölzli, ist für uns sehr wichtig.

Gehört ein Tier in den Park? Viele Besucher:innen haben noch nie einen Rothirsch in freier Wildbahn gesehen – im Park können sie die Tiere hautnah erleben. Für die Kinder ist es ein Erlebnis, dass sie die

Tiere mit unserem Futter füttern können. Unsere Gehege sind gross, die Tiere haben Beschäftigung, wir kümmern uns um sie und bieten ihnen Rottännchen und Weichhölzer zur Beschäftigung an. Die Tiere werden hier geboren und kennen nur diesen Ort. Wichtig ist, dass sie keine Langeweile haben, sonst plagen sie sich gegenseitig – deshalb sorgen wir für Abwechslung.

Erlösen eines Tieres? Falls ein Tier erlegt werden muss, ist es für mich immer schwierig, weil ich eine Beziehung zu den Tieren aufgebaut habe – über viele Jahre. Rudolph, mein Liebling im Park, hebt sogar den Kopf, wenn ich ihn rufe.

Zivilstand: verheiratet, Vater einer erwachsenen Tochter und eines Sohnes, drei Grosskinder

Hobbys: Malen, Draussen in der Natur sein, Holzen

Werdegang: Nach der Lehre in Brienz als Sanitärinstallateur arbeitete er drei Jahre in Bern als Sanitärmonteur. Zurück in Brienz bildete er sich zum Ölfeuerungs-Kontrolleur aus. 1978 bestand er die Jagdprüfung, und am 1. Januar 1980 trat er sein Amt als Wildhüter an. Seit seiner Pensionierung im Jahr 2015 arbeitet er im Wildpark Brienz. Heute ist er Hauptwärter. Unvergesslich bleibt für ihn eine Reise in den Yukon – ein grosses Abenteuer, das seine Liebe zur Wildnis noch vertiefte.

Brienz Erlebnis

Samstag, 29. November 2025, 12 – 21 Uhr

Sonntag, 30. November 2025, 10 – 18 Uhr

Welche Rolle spielt Bildung im Park?

Bildung ist uns sehr wichtig. Wir zeigen den Gästen, wie wir Tiere pflegen und füttern. Kinder lernen, welche Tiere es gibt, wie sie leben und warum richtige Pflege so entscheidend ist. Oft sind die Fragen der Kinder beeindruckend clever, und zum Abschluss gibt es einen kleinen Spurenwettbewerb – inklusive Znüni. So verbinden wir Tierpflege, Bildung und Naturschutz – wir sensibilisieren.

Wurde der Park ursprünglich aus Bildungsansätzen gegründet?

Ja. Die Schnitzlerschule Brienz hat den Wildpark 1896 ins Leben gerufen. Damals zeichneten die Schüler:innen die Tiere ab und modellierten sie danach. Heute läuft vieles digital, aber zweimal im Jahr kommen sie noch, um Tiere vor Ort abzuzeichnen – eine schöne Tradition.

Das Betreiben des Parks kostet sicher viel Geld. Wie finanziert ihr euch?

Wir haben rund 500 Mitglieder:innen mit einem Jahresbeitrag von 30 Franken, weiter bekommen wir Unterstützung von der Gemeinde Brienz, Spenden und Einnahmen vom Weihnachtsmarkt. Wer mag, kann eine Patenschaft ab 300 Franken übernehmen und dem Tier sogar einen Namen geben.

Im Wildpark

Brienz verbinden wir Tierpflege,

Bildung und gelebten

Naturschutz

– für eine nachhaltige Zukunft und aufgeweckte junge Entdecker:innen

Und was macht Ruedi neben dem Wildpark?

Ich male sehr gerne – natürlich vor allem Tiere. Mein Junior wünscht sich gerade einen Fuchs auf Holz, auch wenn meine Füchse immer ein wenig schielen. Jetzt freue ich mich aber besonders auf den Brienzer Weihnachtsmarkt.

Was ist das Besondere am Brienzer Weihnachtsmarkt?

Die Stimmung ist einmalig. Ich habe schon Märkte in der Schweiz und im Ausland besucht, aber unser Brienzer ist der schönste: all die liebevoll dekorierten «Hüttli». Unser Stand ist

in der Brunngasse mit Glühwein im Kupferkessi an Ort und Stelle zubereitet – der beste von ganz Mitteleuropa. Dazu die hausgemachten Spezialitäten wie «Greibichueche» mit ausgelassenem «Fädlischmutz» – herrlich. Weiter oben von unserem Stand die Brienzer Dampfbootfreunde mit ihrer historischen Dampfmaschine – darauf kochen sie «Kaffee Schnaps» oder Baileys Kaffee – einen Teil des Reinerlöses übergeben sie uns für den Wildparkverein – eine schöne Nachbarschaft.

Mit Herz und Erfahrung: Seit Jahrzehnten kümmert er sich um das Wohl der Tiere im Wildpark Brienz.

Anekdote

Ein Besucher vom Wildpark meldete mir, dass in der sogenannten Suhle (Schlammbad) eine Hirschkuh am Ertrinken sei, sie könne nicht mehr aus dem Schlamm! Sofort schaute ich nach und fand eine Hirschkuh, die sich im Schlammbad niederlegte, so dass alle meinten, sie versinke. Da recht viele Besucher dem Schauspiel zuschauten, erklärte ich ihnen, die Kuh habe sich zum Abkühlen in den Schlamm niedergelegt. Als ich zu ihr ins Gehege trat, stand sie auf und schüttelte sich. Die Besucher applaudierten und waren alle froh, dass alles zum Guten verlief.

Text: Maria-Theresia Zwyssig Bilder: Miriam Kolmann

Zwei starke Partner unter einem Dach

BauiBeratung

Die Bau und Beratung Roth GmbH übernimmt Plättliatelier von Allmen perl. Januar 2026

Gemeinsam in die Zukunft starten

Die Bau und Beratung Roth GmbH übernimmt perl. Januar 2026 sämtliche Arbeiten sowie den Showroom des Plättliateliers von Rolf von Allmen. Rolf wird uns mit seiner langjährigen Erfahrung weiterhin als geschätztes Teammitglied begleiten und unterstützen.

Auch die beiden Mitarbeitenden Sven und lvo, die auf eine breite und fundierte Berufserfahrung zurückblicken können, verstärken künftig unser 28-köpfiges Team. Damit stellen wir sicher, dass die Kundinnen und Kunden des Plättliateliers auch in Zukunft von vertrauten Ansprechpartnern betreut werden.

WIR WERDEN EIN

TEAM

Fein abgestimmte Zusammenarbeit

Während das Plättliatelier bislang vor allem im Neubausektor tätig war, setzt die Bau und Beratung Roth GmbH ihren Schwerpunkt traditionell auf Umbauten und Renovationen. Durch diese Ergänzung entsteht keine Überschneidung, sondern vielmehr eine sinnvolle Erweiterung: Architekten, die im Neubau tätig sind, können auch künftig auf die gewohnte Ausführung der Plattenarbeiten zählen, während wir unsere Stärke im Bereich Sanierungen und Umgestaltungen einbringen.

Inspiration im Showroom

Im Showroom in Wilderswil erhalten Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, komplette Badlösungen und Wohnideen in realer Umgebung zu erleben. Statt nur einzelne Platten zu betrachten, lassen sich hier fertige Raumkonzepte entdeckenvon der Bodenfliese bis zum gesamten Badezimmer. So wird die Entscheidung für Materialien leichter und greifbarer.

Das breite Sortiment an Keramik, Naturstein und Terrassenplatten bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.

Gemeinsam für Ihr Zuhause

Michael Roth und Rolf von Allmen freuen sich, den neuen Weg künftig gemeinsam zu gehen. Mit dem Zusammenschluss verbinden sich langjährige Erfahrung, Vertrauen und Leidenschaft für Qualität. «Uns ist es wichtig, Bewährtes weiterzuführen und neue Ideen einzubringen - damit unsere Kundinnen und Kunden auch in Zukunft bestens betreut sind», erklären die beiden.

Bau und Beratung Roth GmbH

Renggliweg 77 3800 lnterlaken

Schweiz

info@bauberatung-roth.ch 077 402 4135

www.bauundberatung-roth.ch

Plättliatelier von Allmen

Mittelweg 77 3872 Wilderswil Schweiz

info@plaettli-atelier.ch 079 607 30 07

www.plaettli-atelier.ch

KERAMIK-PLATTENHANDEL

Plättliatelier Keramik-Plattenhandel

Mittelweg 77 3872 Wilderswil Schweiz

mail@keramik-plattenhandel.ch 079 607 30 07

www.keramik-platten handel.ch

Michael Roth Rolf von Allmen

Was uns ausmacht:

Peter & Annas Pensionsplanung.

Treffen Sie schon heute die richtigen Entscheidungen für morgen und gehen Sie Ihre Pensionsplanung aktiv an –wir begleiten Sie dabei.

Treffen Sie schon heute die richtigen Entscheidungen für morgen und gehen Sie Ihre Pensionsplanung aktiv an – wir begleiten Sie dabei. raiffeisen.ch/jungfrau

Planung starten:

Vorsorge ist Verantwortung

Die demografische Entwicklung, steigende Lebenserwartung und unsichere Rentensysteme machen eines deutlich: Wer heute nicht vorsorgt, riskiert morgen finanzielle Engpässe. Doch wie gelingt eine gute Pensions- und Vorsorgeplanung? Wir haben mit Lukas Hofer gesprochen, unserem fachkundigen Pensionsberater, der täglich Menschen auf dem Weg zu ihrer finanziellen Unabhängigkeit im Alter begleitet.

Lukas, viele Menschen schieben das Thema Vorsorge vor sich her. Warum ist es so wichtig, sich frühzeitig damit zu beschäftigen?

Weil Zeit der wichtigste Faktor beim Vermögensaufbau ist. Wer früh beginnt, profitiert vom Zinseszinseffekt und kann mit kleineren monatlichen Beträgen ein solides Polster aufbauen, zum Beispiel mit einem Fondssparplan. Zudem verschafft eine frühzeitige Planung Klarheit: Wo stehe ich heute, was brauche ich im Alter und wie kann ich diese Lücke schliessen?

Was sind aus deiner Sicht die häufigsten Fehler in der privaten Vorsorge?

Viele verlassen sich ausschliesslich auf die obligatorische Rente – also AHV und Pensionskasse. Doch diese decken oft nur rund 60 Prozent des letzten Einkommens ab. Ein weiterer Fehler ist, dass Menschen ihre Vorsorgeprodukte nicht regelmässig überprüfen. Lebenssituationen ändern sich – und damit auch der Vorsorgebedarf. Wer nicht nachjustiert, riskiert Vorsorgelücken.

Wie beeinflussen gesellschaftliche Trends wie Teilzeitarbeit oder Selbstständigkeit die Vorsorgeplanung?

Diese Entwicklungen stellen die klassische Vorsorgelogik vor neue Herausforderungen. Teilzeitarbeit führt oft zu geringeren Einzahlungen in die Pensionskasse, und Selbstständige müssen ihre Vorsorge komplett selbst organisieren. Hier braucht es individuelle Lösungen –etwa durch gezielte Einzahlungen in die Säule 3a oder durch private Anlageformen, die flexibel und langfristig ausgerichtet sind.

Was uns ausmacht:

Peter & Annas

Pensionsplanung.

Welche konkreten Tipps gibst du Personen, die heute mit der Planung beginnen möchten?

Zuerst: Überblick verschaffen. Welche Leistungen sind aus AHV und Pensionskasse zu erwarten? Dann: Ziele definieren – wie möchte ich im Alter leben? Und schliesslich: Lücken gezielt mit der Säule 3a, Einkäufen in die Pensionskasse oder anderen Anlageformen schliessen. Wichtig ist, sich beraten zu lassen – individuell, transparent und auf die persönliche Situation abgestimmt. Ganz nach unserem Motto: «Mir si da für di».

Treffen Sie schon heute die richtigen Entscheidungen für morgen und gehen Sie Ihre Pensionsplanung aktiv an –wir begleiten Sie dabei.

Treffen Sie schon heute die richtigen Entscheidungen für morgen und gehen Sie Ihre Pensionsplanung aktiv an – wir begleiten Sie dabei. raiffeisen.ch/jungfrau

Raiffeisenbank Jungfrau

Lukas Hofer

Vorsorge- und Pensionsberater Untere Bönigstrasse 3 3800 Interlaken 033 828 82 88 www.raiffeisen.ch/jungfrau

Planung

The

The legend place to bE

legen place to bE

The legendary place to bE

The legendary place to bE

The lakeside place to be

The lakeside place to be

Gutschein für einen Aperitif

Gutschein für einen Aperitif

Gutschein für ein Aperitif

Für 2 Personen erhalten Sie ein Glas Weisswein, Prosecco oder Fruchtsaft

Gutschein für einen Aperitif

«La Petite Suisse» am 01 11 2025 Zukünftig erwar tet Sie eine vielfältige Auswahl aus der Schweizer Küche –regional, raffiniert und ehrlich – in gemütlicher Atmosphäre mit Kaminfeuer.

Für 2 Personen erhalten Sie ein Glas Weisswein, Prosecco oder Fruchtsaft anlässlich der Neueröffnung des Restaurants

«La Petite Suisse» am 01.11.2025.

anlässlich der Neueröffnung des Restaurants

«La Petite Suisse» am 01 11 2025

Öffnungszeiten:

Zukünftig erwar tet Sie eine vielfältige

Für 2 Personen erhalten Sie ein Glas Weisswein, Prosecco oder Fruchtsaft

im S eerestaurant «L a Gare» oder

im S eerestaurant «L a Gare» oder

Pizzeria «L a Bohème»

Pizzeria «L a Bohème»

Für 2 Personen erhalten Sie ein Glas Weisswein, Prosecco oder Fruchtsaft

Für 2 Personen erhalten Sie ein Glas Weisswein, Prosecco oder Fruchtsaft

Täglich von 18.00 bis 21.30 Uhr geöffnet

Für 2 Personen erhalten Sie ein Glas Weisswein, Prosecco oder Fruchtsaft

Für 2 Personen erhalten Sie ein Glas Weisswein, Prosecco oder Fruchtsaft im Seerestaurant «La Gare» oder Pizzeria «La Bohème». Feine Wildspezialitäten und Pizzen

Feine Wildspezialitäten und Pizzen

Feine Wildspezialitäten und Pizzen

anlässlich der Neueröffnung des Restaurants

Zukünftig er war tet Sie eine vielfältige Auswahl aus der Schweizer Küche –regional, raffinier t und ehrlich – in gemütlicher Atmosphäre mit Kaminfeuer.

Einlösbar : bis zum 22.12.2025

anlässlich der Neueröffnung des Restaurants «La Petite Suisse» am 1. November 2025. Zukünftig erwartet Sie eine vielfältige Auswahl aus der Schweizer Küche - regional, raffiniert und ehrlich - in gemütlicher Atmosphäre mit Kaminfeuer.

anlässlich der Neueröffnung des Restaurants

«La Petite Suisse» am 1. November 2025.

Auswahl aus der Schweizer Küche –regional, raffiniert und ehrlich – in gemütlicher Atmosphäre mit Kaminfeuer

Wir freuen uns auf Ihre Reser vation Grand Beau-Rivage Team

Zukünftig er war tet Sie eine vielfältige Auswahl aus der Schweizer Küche – regional, raffinier t und ehrlich – in gemütlicher Atmosphäre mit Kaminfeuer.

Öffnungszeiten:

«La Petite Suisse» am 1. November 2025. Zukünftig er war tet Sie eine vielfältige Auswahl aus der Schweizer Küche – regional, raffinier t und ehrlich – in gemütlicher Atmosphäre mit Kaminfeuer.

Hotel GRAND BEAU-RIVAGE

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten:

Höhenweg 211 - 3800 Interlaken

Täglich von 18 00 bis 21 30 Uhr geöffnet

Täglich von 18 bis 21.30 Uhr geöffnet.

Täglich von 18.00 bis 21.30 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten: (warme Küche)

Öffnungszeiten: (warme Küche)

Öffnungszeiten: (warme Küche)

Restaurant «La Gare»

Restaurant «L a Gare»

Restaurant «L a Gare»

Mittwoch bis Sonntag, 12 bis 14 Uhr und 18 bis 20.30 Uhr

T +41 33 826 70 07, info@grandbeaurivage.ch www.grandbeaurivage.ch

Einlösbar : bis zum 22 12 2025

Einlösbar: bis zum 22. Dezember 2025

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten:

Täglich von 18 00 bis 21 30 Uhr geöffnet

Täglich von 18 00 bis 21 30 Uhr geöffnet

Einlösbar : bis zum 22 12 2025

Wir freuen uns auf Ihre Reser vation Grand Beau-Rivage Team

Hotel GRAND BEAU-RIVAGE

Wir freuen uns auf Ihre Reservation Grand Beau-Rivage Team

Höhenweg 211 - 3800 Interlaken

Wir freuen uns auf Ihre Reser vation Grand Beau-Rivage Team

Einlösbar : bis zum 22 Dezember 2025

T +41 33 826 70 07, info@grandbeaurivage.ch www.grandbeaurivage.ch

Einlösbar : bis zum 22 Dezember 2025

Hotel GRAND BEAU-RIVAGE

Höhenweg 211 - 3800 Interlaken

Wir freuen uns auf Ihre Reser vation

Wir freuen uns auf Ihre Reser vation

Das Grand Beau-Rivage Team

Das Grand Beau-Rivage Team

T +41 33 826 70 07, info@grandbeaurivage.ch www.grandbeaurivage.ch

Hotel GRAND BEAU-RIVAGE

Höhenweg 211 - 3800 Interlaken

Hotel GRAND BEAU-RIVAGE

T +41 33 826 70 07, info@grandbeaurivage.ch www.grandbeaurivage.ch

Hotel GRAND BEAU-RIVAGE

Höhenweg 211 - 3800 Interlaken

Höhenweg 211 - 3800 Interlaken

T +41 33 826 70 07, info@grandbeaurivage ch www.grandbeaurivage.ch

T +41 33 826 70 07, info@grandbeaurivage ch www.grandbeaurivage.ch

Mittwoch bis S onntag 12 bis 14 Uhr und 18 bis 20 30 Uhr

Ruhetage: Montag und Dienstag

Mittwoch bis S onntag 12 bis 14 Uhr und 18 bis 20 30 Uhr

Ruhetage: Montag und Dienstag

Ruhetage: Montag und Dienstag

Pizzeria «La Bohème»

Pizzeria «L a Bohème»

Pizzeria «L a Bohème»

Freitag bis Dienstag, 12 bis 15 Uhr und 18 bis 22 Uhr

Ruhetage: Neu! Mittwoch und Donnerstag

Freitag bis Dienstag 12 bis 15 Uhr und 18 bis 22 Uhr

Freitag bis Dienstag 12 bis 15 Uhr und 18 bis 22 Uhr

Ruhetage: Neu! Mittwoch und Donnerstag

Ruhetage: Neu! Mittwoch und Donnerstag

Einlösbar: bis zum 16. November 2025

Einlösbar: bis zum 16. November 2025

Einlösbar: bis zum 16. November 2025

Betriebsferien: 17. November – 18. Dezember 2025

Festtage offen: 19. Dezember 2025 – 11. Januar 2026

Betriebsferien: 17. November - 18. Dezember 2025

Pizzeria «La Bohème» abends offen von 18 bis 22 Uhr

Betriebsferien: 17. November - 18. Dezember 2025

Festtage offen: 19. Dezember 2025 - 11. Januar 2026

Ruhetage: Montag und Dienstag

Festtage offen: 19. Dezember 2025 - 11. Januar 2026

Ab 15. Januar – 29. März 2026

Pizzeria «L a Bohème» abends offen von 18 bis 22 Uhr

Pizzeria «La Bohème» abends offen von 18 bis 22 Uhr

Ruhetage: Montag und Dienstag

Ruhetage: Montag und Dienstag

Ruhetage: Montag, Dienstag und Mittwoch

Ab 15. Januar – 29. März 2026

Ab 15. Januar – 29. März 2026

Wir freuen uns auf Ihre Reservation

Pizzeria «L a Bohème» abends offen von 18 bis 22 Uhr

Pizzeria «L a Bohème» abends offen von 18 bis 22 Uhr

Das Seiler au Lac Team und Stefan Zingg

Ruhetage: Montag, Dienstag und Mittwoch

Ruhetage: Montag, Dienstag und Mittwoch

Wir freuen uns auf Ihre Reser vation

Wir freuen uns auf Ihre Reser vation

Das S eiler au Lac Team und Stefan Zingg

Das S eiler au Lac Team und Stefan Zingg n, Prosecco oder Fruchtsaft

Pizzeria «L a Bohème» abends offen von 18 bis 22 Uhr

Hotel Seiler au Lac

Am Quai 3, 3806 Bönigen bei Interlaken

T +41 33 828 90 90, hotel@seileraulac.ch www.seileraulac.ch

Hotel Seiler au Lac

Hotel Seiler au Lac

Am Quai 3, 3806 Bönigen bei Interlaken

Am Quai 3, 3806 Bönigen bei Interlaken

T +41 33 828 90 90, hotel@seileraulac ch www.seileraulac.ch

T +41 33 828 90 90, hotel@seileraulac ch www.seileraulac.ch

Führungswechsel im Zentrum Artos

Interlaken

Werner Walti (64) verabschiedet sich in den Ruhestand und Beat Bührer (41) übernimmt. Es ist mehr als nur eine Pensionierung. Das Zentrum Artos macht sich fit für die Zukunft –es ist aber auch ein Statement für die Kontinuität. Ein Generationenwechsel mit wichtigem Signal für die Zukunft.

Werner Walti hat das Zentrum Artos geprägt. In den letzten vier Jahren brachte der erfahrene und umsichtige Institutionsleiter viel Professionalität und Menschlichkeit in das Zentrum. Seine grosse Erfahrung in Bezug auf Unternehmens- und Mitarbeiterführung wurde damals vom Vorstand des Vereins Zentrum Artos richtig erkannt und so war seine letzte Stelle im aktiven Berufsleben vom Erfolg gekrönt. Stabilität beim Mitarbeiterbestand, Umstrukturierung des Pflege-Angebots und wichtige bauliche Massnahmen haben dazu beigetragen, dass das Zentrum Artos für die zukünftigen Herausforderungen bereit ist. Walti verabschiedete sich per 30. September 2025 in den Ruhestand.

Bereits vor über einem Jahr machte sich der Vorstand auf die Suche nach einem Nachfolger/einer Nachfolgerin und wurde in Beat Bührer fündig. Bührer verfügt über einen beachtlichen Leistungskatalog und hat in den letzten 9 ½ Jahren als Gastgeber im Parkhotel Gunten am Thunersee gezeigt, dass er ein Gespür für einen vielseitigen Dienstleistungsbetrieb hat. Er meisterte die vergangenen Herausforderungen wie unter anderem die Coronapandemie mit Bravour. So wird Bührer zitiert: «Mich reizen die scheinbar grösser werdenden Herausforderungen wie demografischer Wandel, Fachkräftemangel und Kostendruck. Nur mit einer positiven Grundeinstellung, Pragmatismus und Demut bin ich zu-

versichtlich, heute erfolgreich zu sein. Beim Zentrum Artos sind alle Gegebenheiten vorhanden, optimistisch in die Zukunft zu blicken.»

Der Verein Zentrum Artos ist davon überzeugt, dass dieser Generationenwechsel genau im richtigen Moment kommt. Beat Bührer ist seit August 2025 im Betrieb und hat nun per 1.10.2025 die operative Führung übernommen. Er kann auf ein starkes Leitungsteam zählen und auch sonst sind aktuell alle 186 Positionen besetzt.

Der Verein bedankt sich von Herzen bei Werner Walti für seinen Einsatz zu Gunsten des Zentrum Artos und wünscht ihm für die Pension alles Gute.

Facts & Figures Zentrum Artos Interlaken

Eröffnung 1923

Rechtsform Verein Zentrum Artos Anzahl Mitarbeitende 186, davon 10 Lernende (125 Vollzeit-Stellen)

Infrastruktur

• Pflegezentrum mit 96 Pflegebetten inkl. Demenzabteilung

• Hotel mit 80 Hotelzimmern (120 Betten)

• Physiozentrum inkl. Fitness und Wellness

• 70 Mietwohnungen als Erstwohnsitz

• Seminarräumlichkeiten, Restaurant, Cafeteria

• Gesamte Infrastruktur ist rollstuhlgängig

Zentrum Artos – gemeinsam erleben. Ein Ort, an welchem Inklusion vorbildlich gelebt wird.

Zentrum Artos Beat Bührer

Alpenstrasse 45

3800 Interlaken

033 828 88 75 pz@artos.ch www.artos.ch

täglich ab 8 Uhr offen

12. + 13. November 2025: «Briensermärt» im Weissen Kreuz

Mittwoch: Lottomatch der Musikgesellschaft Brienz ab 17.00h - traditioneller

Geniessen Sie ein feines Abendessen

Donnerstag:«Berner Örgeliplausch» ab 17.30h und lüpfige Musik. Reservation empfohlen.

Restaurant Brienzerburli Mittwoch und Donnerstag geöffnet. Und was wäre der «Briensermärt» ohne «Brienser Krapfen»? Frische «Brienser Krapfen» - pro 10 Stück - 1 gratis «Es hed solangs hed!» - Wir empfehlen eine vorgängige Bestellung.

«Stähli Huus Bar - vis-à-vis vor Putschbahn»

Mittwoch: ab 18 Uhr und Donnerstag: ab 17 Uhr offen. Barbetrieb, Snacks und jeweils ca. 19 Uhr Live Musik. 1. Stunde jeweils «Happy Hour». Chemid verbi!

Dezember: Kalbsleberli Variationen und Kutteln

Geniessen Sie Kalbsleberli in verschiedenen Variationen oder Kutteln.

Weihnachtsessen

Haben Sie Ihr für dieses Jahr schon geplant? Wir verfügen über verschiedene Räumlichkeiten von 10 bis 150 Personen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Silvester:

Nachtessen, Bar, Konzert «Mercury 7»

Geniessen Sie einen gemütlichen Abend mit kleiner à la carte ohne Schnickschnack» und Barbetrieb. Reservation empfohlen. Karte und Fondue Chinoise. Live Konzert «Mercury 7» mit Front-

sängerin Katharina Michel aus Brienz mit «knallharte Rock-Combo

Restaurant Brienzerburli/Löwen Winterpause bis Frühling 2026. Ausnahmen: «Briensermärt» - sowie Brienzer Weihnachtsmarkt

offen sowie für geschlossene Gesellschaften steht das Restaurant

nach Absprache zur Verfügung. Details zu Anlässen und aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder auf

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Huggler & Team

HotelBrienzerburli| Hauptstrasse11|3855Brienz|hotel@brienzerburli.ch|T+41 339511241|www.brienzerburli.ch HotelWeissesKreuz| Hauptstrasse143|3855Brienz|hotel@weisseskreuz-brienz.ch|T+41339522020|www.weisseskreuz-brienz.ch

Natürlicher Adventskranz

Die Adventszeit steht vor der Tür. Lassen Sie sich von Kerzenlicht, Kugelglanz und Naturmaterialien verzaubern.

Dieser Adventskranz hat als Grundlage einen Strohrömer, der mit Moos abgedeckt wurde. Viele angedrahtete Zapfen bilden zusammen mit Kokosfaser die zweite Schicht des Werkstücks. Als Basis für die Echeverien dient ein Oasis-Ring, der bewässert werden kann.

Kerzenständer wurden angedrahtet und am Strohrömer fixiert. Der Kranz wurde zum Schluss mit Koniferen (Nadelgehölz), Kugeln und Bändern dekoriert.

Alle Materialien finden Sie bei uns im Laden, wo wir Sie gerne beraten und bedienen.

H. Gosteli AG

Nando Gosteli Geschäftsführer Metzgergasse 4, 3800 Matten bei Interlaken

Dein Winter in Interlaken

Erlebe eine stimmungsvolle Weihnachtszeit und einen abwechslungsreichen Winter mit den verschiedensten Events.

Weihnachtsshopping Interlaken in diversen Fachgeschäften

Stimmungsvoll ab Montag, 17. November 2025 während den Öffnungszeiten

Advents- & Weihnachtsmarkt auf dem Stadthausplatz in Unterseen

Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. November 2025

Fr: 14.00 bis 21.00 Uhr / Sa: 10.00 bis 21.00 Uhr /

So: 10.00 bis 17.00 Uhr

Winterzauber Interlaken OST

Freitag, 21. November 2025 bis Samstag, 28. Februar 2026 ganztags

«Auf der Suche nach Erinnerungen» – Schnitzeljagd mit Kunstobjekten in Interlaken

Samstag, 22. November 2025 bis Sonntag, 22. Februar 2026 ganztags, Start in Interlaken Ost

Adventskutsche durch das weihnachtlich geschmückte Interlaken

Samstag, 29. November / Samstag, 6. Dezember /

Samstag & Sonntag, 13. & 14. Dezember /

Samstag, 20. Dezember 2025 von 10.30 bis 15.30 Uhr kostenlos im Einsatz

TOI-Weihnachtsbaum einleuchten auf der Höhematte in Interlaken, Ecke Grand Café Restaurant Schuh

Samstag, 29. November 2025 um 17.00 Uhr

Weihnachtsmärit in Matten, Metzgergasse

Samstag, 6. Dezember 2025 von 10.00 bis 20.00 Uhr

Wilderswiler Wiehnachtsmärit auf dem Bärenplatz

Sonntag, 14. Dezember 2025 von 14.00 bis 19.00 Uhr

Weihnachtsshopping Interlaken – Sonntagsverkauf Sonntag, 14. Dezember 2025 von 11.00 bis 17.00 Uhr

Winterheart Interlaken im Kursaalgarten 19. bis 31. Dezember 2025, täglich geöffnet von 15.00 bis 20.00 Uhr / 24. Dezember 11.00 bis 16.00 Uhr / 25. Dezember geschlossen

Touch the Mountains mit Feuerwerk bei der Höhematte in Interlaken

Donnerstag, 1. Januar 2026, Start mit Folklore ab 12.00 Uhr

Harder-Potschete in Interlaken

Freitag, 2. Januar 2026, Start ab 11.00 Uhr auf dem Marktplatz in Interlaken

Tannenbaumabgabe für den Winter Park Interlaken

Samstag, 3. / Montag, 5. / Dienstag, 6. Januar 2026 bei der Höhematte in Interlaken, Ecke Grand Café Restaurant Schuh.

Genaue Zeiten werden noch bekannt gegeben

Winter Park Interlaken auf der Höhematte, Ecke Grand Café Restaurant Schuh

Samstag, 10. Januar bis Sonntag, 1. März 2026, täglich von 8.30 bis 21.30 Uhr

Genusstour Thunersee

Montag, 5. Januar bis Sonntag, 29. März 2026, täglich ab 10.15 Uhr, Start in der Tourist Information, Interlaken

Zauberhafte Überraschungen und stimmungsvolle Wintererlebnisse findest du unter interlaken.ch/winterlaken

Scanne den QR-Code und erfahre mehr.

Der abwechslungsreichste Beruf überhaupt

In der sechsten und letzten Ausgabe von «Augenblick mal!» wird unsere Ausbildungsverantwortliche Tina Seematter zur Zielscheibe der Aufmerksamkeit. Und wir reden über Treffsicherheit – im Beruf wie im Sport.

Auszubildende sind nur so gut, wie es ihre Ausbildungsverantwortlichen sind, denn sie vermitteln Fachwissen, transportieren die Unternehmensphilosophie und sorgen dafür, dass Lernprozesse nachhaltig sind. Tina Seematter ist ausgebildete Augenoptikerin EFZ und Ausbildungsverantwortliche bei Urfer Optik, Schiesssportlerin, Tambourinspielerin, Motorradfahrerin und begeistert sich für die Landwirtschaft. Während diese Hobbys eher der Grobmotorik zuzuordnen sind, ist das Handwerk einer Augenoptikerin tendenziell feinmotorisch. Gespannt, womit Tina Seematter regelmässig ins Schwarze trifft?

Gutes Sehen ist stets gefragt «Augenoptiker:in ist ein Beruf, der sowohl handwerkliches Geschick als auch ein gutes Auge für Details erfordert. Die Verbindung zwischen Technik und Mensch fasziniert mich seit jeher. Zudem ist der Beruf überaus vielschichtig und hat Perspektive, denn gutes Sehen ist stets gefragt», so Tina Seematter. Ihr Enthusiasmus ist durch alle Brillengläser hindurch spürbar, wovon die Auszubildenden täglich profitieren und selbstverständlich auch die Kundschaft. Auf die Frage, welches ihr Lieblingsprodukt bei Urfer Optik ist, sagt sie dann auch geradeheraus «Brillen», und zwar weil es ihr damit gelingt, das Erscheinungsbild ihrer Kund:innen zu ergänzen sowie das Charisma zu unterstreichen.

«Ich bin überzeugt, dass es keinen abwechslungsreicheren Beruf gibt als Augenoptiker:in EFZ.» »

Tina Seematter, Augenoptikerin EFZ und Ausbildungsverantwortliche.

Augenoptik und Schiesssport – ein Vermählungsversuch

Was haben der Schiesssport und die Augenoptik gemeinsam? Ganz vieles, insbesondere die Treffsicherheit, die entweder zum «Kranz» verhilft oder zu zufriedenen Kund:innen. Tina Seematter sammelt beides – «Kränze» und positive Rückmeldungen. Wer eine gute Schützin, aber auch eine gute Optikerin sein möchte, braucht eine ruhige Hand, Geduld und Feingespür, um ins Schwarze zu treffen respektive die Sehqualität der Kundschaft spürbar zu verbessern. «Dank der Erfahrung meiner Teamkolleg:innen kann ich noch besser werden. Was aber das Schönste überhaupt ist bei Urfer Optik, ist die Tatsache, dass ich zu 100 % hinter der Geschäftsphilosophie stehen kann», so Tina Seematter.

Urfer Optik – wo das Arbeiten Freude macht

Urfer Optik AG

Tina Seematter

Augenoptikerin EFZ

Bahnhofstrasse 29 3800 Interlaken www.urferoptik.ch infro@urferkoptik.ch

Epigenetik – so bringen Sie Ihre Gene selber auf Erfolgskurs

Wir sind nicht Opfer unserer DNA, wie wir bis vor Kurzem noch geglaubt haben! Die faszinierende Wissenschaft der Epigenetik zeigt uns, wie wir Gesundheit, Wohlbefinden und Altern selber positiv beeinflussen können. DNA Health, Healthy Aging und Longevity sind definitiv auf dem Vormarsch!

Was bedeutet Epigenetik?

Das Wort Epigenetik stammt aus dem Griechischen: epi bedeutet «darüber» oder «auf». Die Epigenetik beschreibt also alles, was «über» unseren Genen liegt –Steuermechanismen, die Gene an- oder abschalten, ohne unsere eigentliche DNA zu verändern.

Wie können wir uns das genau vorstellen?

Es funktioniert wie bei einem Lichtschalter. Das Gen ist die Lampe – aber ob sie leuchtet, entscheidet der Schalter. Und genau diesen Schalter beeinflussen wir täglich selbst durch unseren Lebensstil – durch Ernährung, Bewegung, Schlaf, Regeneration, Sonnenlicht, Entgiftung, Gedanken, Gefühle, Beziehungen, Mindset, Bewusstsein sowie durch unsere Umgebung bzw. Umwelt.

Was bewirkt die Epigenetik in uns?

• Das Immunsystem wird gestärkt

• Die Zellgesundheit wird gefördert

• Alterungsprozesse werden verlangsamt

• Das Stresslevel wird nachhaltig gesenkt

• Körperliche und emotionale Heilung wird unterstützt

• Lebensenergie und Lebensfreude werden gesteigert

Kurz gesagt:

Epigenetik ist die Verbindung zwischen Bewusstsein, Lebensstil und Biologie. Sie zeigt Ihnen, dass Veränderung auf jeder Ebene und immer möglich ist – in Ihren Zellen, Ihrem Denken und in Ihrem Leben.

Als diplomierter Epigenetik-Coach biete ich Sitzungen in meiner Praxis und online an. Unterstützt werde ich in meiner Arbeit durch professionelle DNA- und Healthy Aging-Tests aus renommierten europäischen Labors.

Ich freue mich auf Sie!

Herzlich willkommen!

• Epigenetik

• Autogenes Training

• Coaching + Lebensberatung

• AUNDA Healing nach Attilio Ferrara

• Bodycode | Emotionscode | Beliefcode

• Workshops Spirituelle Entwicklung + Energiearbeit

Behandlungen

• sind bereits ab Babyalter möglich

• auch per Online-Termin und auf Distanz

• von Tieren auch vor Ort (z. B. im Stall) möglich

Krankenkassen anerkannt

SPIRIT OF LIFE body + soul

Dipl. Therapeutin + Epigenetik-Coach 079 356 06 58 Schlossstrasse 1 3800 Interlaken info@spirit-of-life.com www.spirit-of-life.com

Freitag, 21. November

Lichterfest 2025

16.30 – 21.30 Uhr

Feuerkünstler & Lichtmagier Thomas Reich Live-Musik mit Dan Mudd feat. bearbeat

Angebote und Attraktionen

• Eröffnung Advents-Lichterweg im Quartier

• Kerzenziehen und -giessen

• Adventskränzli basteln

• Raclette, Pinsa, Suppen, Crêpes

• und vieles mehr...

Kinderschminken ab 17.30 Uhr

Märlifee 17.00 / 18.00 / 19.00 / 20.00 Uhr

Feuerkünstler 20.30 Uhr

stiftung-bubenberg.ch

Mit Energie und Klarheit in den Winter

Ernährung, Bewegung und mentale Stärke für neue Ziele

Der November ist da – und mit ihm die Zeit, in der viele von uns sich nach Wärme, Klarheit und neuen Zielen sehnen. Vielleicht spürst du, dass du müde bist, weniger Motivation hast oder dich fragst, wie du dich in dieser dunkleren Jahreszeit gut versorgen kannst. Genau jetzt lohnt es sich, innezuhalten und deine Ernährung und Bewegung bewusst zu gestalten.

In meinen Coachings geht es nicht ums Kalorienzählen, sondern darum, dass du lernst, dich dauerhaft nährstoffreich, lecker und alltagstauglich zu ernähren – für dich und deine Liebsten. Ob du sportlich aktiv bist, dein Gewicht optimieren möchtest oder einfach mehr Energie im Alltag brauchst: Deine Ernährung kann dich dabei kraftvoll unterstützen.

Gezielt gehe ich auf deine Fragen ein – und zeige dir anhand konkreter Beispiele, wie du deine Ernährung nachhaltig und alltagstauglich gestalten kannst. Viele meiner Kundinnen und Kunden möchten wissen:

• Wie ernähre ich mich vollwertig und trotzdem unkompliziert?

• Wie bekomme ich mehr Energie durch die Ernährung?

• Was esse ich vor, während und nach dem Training oder Rennen?

• Wie interpretiere ich Nahrungsmittel-Listen richtig?

• Wie kann ich für die ganze Familie kochen, ohne doppelt zu arbeiten?

Jetzt stehen auch mentale Stärke und Regeneration im Fokus. Gerade Frauen profitieren davon, wenn sie ihren Zyklus kennen und ihre Ernährung und Bewegung darauf abstimmen – um Energie zu gewinnen und das Immunsystem zu stärken.

Du planst sportliche Ziele für 2026?

Dann begleite ich dich gerne – von der Zieldefinition über die Trainings- und Ernährungsplanung bis hin zur Rennbegleitung. Auf meiner Webseite findest du inspirierende Erfahrungsberichte von erfolgreichen Halbmarathon-, Marathon- und Ultra-Trail-Läuferinnen sowie Kletterinnen, die mit meiner Unterstützung ihre Ziele erreicht haben.

Persönlich oder online – flexibel und ortsunabhängig Meine Beratung basiert auf Vertrauen und Begegnung auf Augenhöhe. Gemeinsam stärken wir deine Gesundheit, deine Energie und deine Selbstbestimmung. Keine starren Pläne, sondern eine Ernährung, die zu dir und deinem Leben passt – und natürlich lecker ist.

Wenn du Lust hast, deine Ernährung neu zu denken und deine Ziele für 2026 zu definieren, dann melde dich bei mir für ein Erst- und Analysegespräch.

Ich freue mich, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu mehr Energie, Klarheit und Wohlbefinden zu begleiten.

Sporternährungs-Coach CH

Sonja Ammeter

Dipl. Ernährungs-Coach mit Spezialisierung auf Sporternährung

Rugenstrasse 103 3800 Matten b. Interlaken 079 745 75 93 info@sporternaehrungs-coach.ch www.sporternaehrungs-coach.ch

Asthma, Sinusitis, chronische Bronchitis und Atemwegsinfekte

Behandlung der Atemwege mit Akupunktur und Phytotherapie

Die kalte Jahreszeit steht bevor. In den Wintermonaten werden unsere Atemwege besonders durch Kälte, trockene Heizungsluft und häufige Virusinfekte belastet. Wer an Asthma, chronischer Bronchitis oder wiederkehrenden Entzündungen der Nebenhöhlen leidet, spürt in dieser Zeit oft eine deutliche Verschlechterung der Beschwerden. Husten, Schleimansammlungen, Engegefühl in der Brust und Atemnot können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Auch Infekte der oberen Atemwege treten vermehrt auf und können sich bis in die Bronchien oder die Ohren ausbreiten.

Die Schulmedizin bietet wirksame Medikamente, die den akuten Zustand effizient lindern. Doch viele Betroffene berichten, dass sich die Symptome trotz medikamentöser Behandlung immer wieder zeigen und die Atemwege zunehmend empfindlicher werden. Zudem können die Nebenwirkungen dieser Medikamente belastend sein.

Die Akupunktur ist eine bewährte und gut verträgliche Therapieform, die darauf abzielt, das Immunsystem zu stärken, die Durchblutung zu fördern und die natürliche Balance des Körpers wiederherzustellen. Gerade in der kalten Jahreszeit kann sie helfen, die Abwehrkräfte zu stabilisieren und die Anfälligkeit für Atemwegsinfekte zu reduzieren. Auch chronische Beschwerden wie Asthma oder Sinusitis sprechen häufig positiv auf die Behandlung an. Bereits nach wenigen Sitzungen berichten viele Patientinnen und Patienten über eine spürbare Erleichterung und mehr Lebensqualität.

Unser erfahrenes Team aus Therapeutinnen und Therapeuten verfügt über langjährige Erfahrung in Akupunktur und Phytotherapie. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachpersonen können wir unsere Klienten umfassend und individuell betreuen. Unsere Praxis und Therapeuten sind von der kantonalen Stelle geprüft und zugelassen.

Die Behandlung mit Akupunktur wird im Rahmen der Zusatzversicherung von sämtlichen Krankenkassen unterstützt.

Sie finden uns im Zentrum von Interlaken.

Die Wirksamkeit der Akupunktur ist durch zahlreiche Studien belegt.

Unser Team steht Ihnen gerne für weitere Fragen zum Thema zur Verfügung.

Unser Team Akupunktur TCM:

Bernhard Frutiger

Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom Fachrichtung TCM / Akupunktur frutiger & sarbach Marktgasse 21 3800 Interlaken 033 821 61 56 www.frutiger-sarbach.ch

Roger Emmenegger
Bernhard Frutiger

1.Dezember 2025 – 1. März 2026

Badefreudige / Firmen & Gruppen / Familien / Schulklassen / Vereine / Romantiker

Preis Hotpot

2 Personen Hotpot für CHF 155.00*

4 Personen Hotpot für CHF 266.00*

6 Personen Hotpot für CHF 266.00*

8 Personen Hotpot für CHF 333.00*

*exklusiv Getränke und Essen

Hotpot-Package

1 Nacht mit Frühstück in einem Hotel in Brienz inkl. Hotpot, Fondue und 1 Getränk

2 Personen CHF 420.00

4 Personen CHF 750.00

6 Personen CHF 990.00

8 Personen CHF 1300.00

Package-Preise exkl. Kurtaxe.

Essen & Getränke

Fondue CHF 27.00 pro Person

Reichhaltige Getränkeauswahl

Inklusive Dusche, Garderobe, WC –

Die Hotpots sind mit frischem Wasser aufgefüllt!

Von 17.00 bis 22.00 Uhr auf dem Cholplatz Brienz

Hotpot: Reservation nötig Online: www.hotpot-brienz.ch

Informationen: Tel. +41 (0)33 952 80 80

Hauptpartner

Dienstleister

Jetzt buchen

Gesunde Nägel

Gesunde Nägel sind oft ein unterschätzter Ausdruck von Wohlbefinden und bewusster Körperpflege. Sie erfüllen nicht nur eine ästhetische Funktion, sondern geben auch wichtige Hinweise auf unseren allgemeinen Gesundheitszustand. Brüchige, verfärbte oder unregelmässige Nägel können auf Nährstoffmängel oder körperliche Belastungen hinweisen. Umso wichtiger ist es, ihnen gezielte Aufmerksamkeit zu schenken.

Schutz und Stärkung von aussen

Eine regelmässige und sorgfältige Nagelpflege ist der erste Schritt zu schönen und widerstandsfähigen Nägeln. Dazu gehören das behutsame Kürzen, sanfte Feilen sowie das Einmassieren von feuchtigkeitsspendenden Cremes oder Ölen, um die Nagelplatte elastisch und geschmeidig zu halten. Qualitativ hochwertige Pflegeprodukte und Werkzeuge helfen, die Nagelstruktur zu schonen und Schäden vorzubeugen.

Stärkung von innen

Ebenso entscheidend ist die Unterstützung von innen. Eine ausgewogene Ernährung liefert die Nährstoffe, die für kräftige Nägel notwendig sind. Biotin, Zink, Eisen und Eiweiss spielen dabei eine zentrale Rolle. Wer regelmässig Nüsse, Eier, Fisch, Vollkornprodukte und grünes Blattgemüse zu sich nimmt, kann das Nagelwachstum positiv beeinflussen. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr trägt dazu bei, die Nägel widerstandsfähig und elastisch zu halten.

Schöne und gesunde Nägel sind kein Zufall, sondern sind das Ergebnis bewusster Pflege und eines ausgewogenen Lebensstils. Sie zeugen von Achtsamkeit im Umgang mit dem eigenen Körper und tragen zu einem gepflegten Gesamteindruck bei.

Gerne beraten wir Sie in unserer Apotheke Drogerie individuell rund um das Thema Nagelpflege, abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse. Entdecken Sie gemeinsam mit uns, wie Sie Ihre Nägel nachhaltig stärken und ihre natürliche Schönheit unterstreichen können.

Stedtli Apotheke Drogerie 033 822 80 40 Hauptstrasse 9 3800 Unterseen

Bild: Adobe Stock

Guinness World Records 2026

Rekorde, Skurriles, Sensationen

Guinness World Records 2026

Ravensburger Verlag, Fr. 32.90

Judith Lüthi Krebser AG

Aarmühlestrasse 35 3800 Interlaken 033 822 35 16 interlaken@krebser.ch www.krebser.ch

Ihre Buchhandlung und Papeterie in Interlaken.

Das Buch fasziniert mit den besten neuen Rekorden und den beliebtesten Rekord-Klassikern. Verrückte Einfälle, unglaubliche Fakten und spektakuläre Fotos bringen Kinder und Erwachsene zum Staunen, Schaudern, Gruseln und Lachen.

Egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach so – das Geschenk mit garantiertem Wow-Effekt.

Top 5 Belletristik

1. Lázár

Nelio Biedermann, Verlag Rowohlt

2. The Secret of Secrets Dan Brown, Verlag Lübbe

3. Alchemised SenLinYu, Verlag Forever

4. Was wir wissen können Ian McEwan, Verlag Diogenes

5. Tote Seelen singen nicht Jussi Adler-Olsen, Stine Bolther, Line Holm, Verlag Penguin

Top 5 Sachbuch

1. Organisch Giulia Enders, Verlag Ullstein

2. More than a dream David Togni, Verlag More than a dream

3. Aktien

André Kistler, Verlag André Kistler

4. Infektionen verstehen – statt fürchten

Sucharit Bhakdi, Karina Reiss, Claus Köhnlein, Verlag Kopp

5. Das Kind in dir muss Heimat finden Stefanie Stahl, Verlag Kailash / Sphinx

Musikschule Oberland Ost

Die WERK- und WIRKstätte für Musik

GOSPEL & MORE

Unter der Leitung von Annette Balmer präsentiert die Musikschule Oberland Ost ein mitreissendes Gospelprogramm voller Energie und Lebensfreude. Mit dabei sind über 50 Sängerinnen und Sänger, die Solistin Karina Fernandez, die MSO-Gospelband und Stefan Dorner am Klavier.

Konzerte

Freitag, 14. November, 19.30 Uhr, Kirche Unterseen Samstag, 15. November, 19.30 Uhr, Kirche Unterseen Sonntag, 16. November, 17 Uhr, Kirche Meiringen. Kollekte

MSO-Konzerte

Freitag, 31. Oktober, 19.30 Uhr, Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken

MSO-Konzert, Gesang (Klasse von Annette Balmer)

Freitag, 21. November, 18 Uhr, Haus der Musik, Interlaken

MSO-Konzert Kalvier & Bass (Klassen von Ursula Eisenhart und Christoph Buchs)

Samstag, 29. November, 19 Uhr, Kirche Gsteig

MSO-Konzert, Querflöte (Klasse von Rita Bossard)

Sonntag, 30. November, 10 Uhr, Haus der Musik, Interlaken

MSO-Konzert, Trompete (Klasse von Sami Lörtscher)

Mittwoch, 3. Dezember, 19 Uhr, EMK, Waldeggstrasse 5, Interlaken

MSO-Konzert, Querflöte (Klasse von Rita Bossard)

Information:

Sekretariat MSO, Mittengrabenstrasse 24, 3800 Interlaken; Telefon: 033 822 63 70 oder per Mail: info@mso-net.ch

Information

Sekretariat MSO Mittengrabenstrasse 24 3800 Interlaken 033 822 63 70 info@mso-net.ch www.mso-net.ch

Bild: Adobe Stock

«EKI Portfolio:

Mit unseren EKI Portfolios bieten wir eine optimale, auf Ihre Bedürfnisse angepasste Vermögensanlage. Bereits ab einem Kapital von CHF 50‘000.00 profitieren Sie langfristig.

Erfahren Sie mehr über unsere EKI Portfolios unter www.bankeki.ch/portfolio oder gerne in einem persönlichen Gespräch.

«Konzert & Theater 2025»

Wenn die Berge wieder verschneit sind, sich das Herbstlaub in wunderschöne Farben wandelt und Nebelschwaden übers Bödeli ziehen, dann steht für uns Mattner Jodler das Highlight des Vereinsjahres im Vordergrund: unser Konzert und Theater.

Im Jahre 1955 wurde der Anlass mit dem Theaterstück «D’Wätterhäx» das erste Mal durchgeführt. Seitdem konnte uns nur die Coronapandemie zweimal daran hindern, weder Lieder und Naturjütz noch ein Theater auf die Bühne zu bringen. Damit wir unser Konzert und Theater seit 70 Jahren durchführen können, braucht es neben einem eingespielten Team hauptsächlich unser treues Publikum. Es freut uns immer wieder, altbekannte und neue Gesichter im Kirchgemeindehaus zu begrüssen.

Auch wir gehen mit der Zeit und somit haben wir entschieden, erstmals die Platzreservation online zu machen. Auf unserer Homepage www.jodlerklub-matten.ch können unsere Besucher bequem ihren gewünschten Sitzplatz auswählen und reservieren. Dabei handelt es sich nur um eine kostenlose Platzreservation. Die Eintrittsbillette werden wie gewohnt an der Abendkasse verkauft. Für die Sonntagsvorstellung ist keine Reservation möglich. Ansonsten werden wir nicht viel verändern. Die Küche wird an den Abendvorstellungen ab 18 Uhr geöffnet sein, nach den Vorstellungen steht die Jodlerbar bereit, das Kuchenbuffet wird mit süssen Kreationen auf unsere Besucher warten und um Mitternacht wird das grosse Glücksspiel verlost. Wer das Tanzbein schwingen will, für den spielen unsere Musikformatio-

nen. Für unsere gesanglichen Darbietungen proben wir bereits seit Anfang des Jahres und die Theaterproben laufen seit August auf Hochtouren.

Jetzt freuen wir uns, dass es bald losgeht und wir unser «Geprobtes» dem Publikum präsentieren dürfen. Auf bald in Matten!

Konzert und Theater 2025

Samstag, 8. November, 20 Uhr (Silberhorn Örgeler)

Sonntag, 9. November, 13.30 Uhr

Freitag, 14. November, 20 Uhr (Eduwyss Power)

Samstag, 15. November, 20 Uhr (Formation Spontan)

Platzreservation ab Montag, 20. Oktober 2025

Online unter www.jodlerklub-matten.ch

Nur Platzreservation, Billette an der Abendkasse Für Sonntag keine Platzreservation möglich

Weitere Infos unter www.jodlerklub-matten.ch

Jodlerklub Matten www.jodlerklub-matten.ch

GROSSES LOTTO

Musikgesellschaft Matten

Samstag, 1. November 2025, 18 Uhr bis ca. 23 Uhr

Sonntag, 2. November 2025, 15 Uhr bis ca. 19 Uhr

Hotel-Restaurant Mattenhof, in Matten

Hoteleingang hinten benutzen

Kartenpreis: Fr. 1.– / Schöne traditionelle Preise.

Freundlich laden ein das Mattenhof-Team und MG Matten.

Musikgesellschaft Matten

3800 Matten www.mgmatten.ch

Winterkonzert

Datum: 29.11. 2025

Zeit: 20 Uhr

Ort: Kirche Unterseen

Eintritt frei, Kollekte

Punsch und Glühwein nach dem Konzert

Die Zeit ist wieder gekommen! Wir laden euch herzlich zu unserem Winterkonzert ein, das euch mit festlichen Klängen stimmungsvoll in die Adventszeit begleiten wird.

In diesem Jahr erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm mit weihnachtlicher Musik, besonderen Highlights – und als Vorgeschmack auf das Eidgenössische Musikfest 2026 in Biel präsentieren wir bereits unser Selbstwahlstück.

Lasst euch von unserer Musik verzaubern, geniesst die besondere Atmosphäre und stimmt euch mit uns auf die Adventszeit ein.

Wir freuen uns sehr darauf, euch in der Kirche Unterseen zu unserem Winterkonzert begrüssen zu dürfen.

Programm:

March To Mars - Julius Steffaro, Arr. Johan De Meij

Alla Steilas - Dolf Tumasch, Arr. Thomas Rüedi

Tabula Rasa - Helmut Kogler

Salentin - Gauthier Dupertuis

Bugatti Step - Jaroslav Ježek, Arr. Karel Bělohoubek

Imagasy - Thiemo Kraas

Stars - Ēriks Ešenvalds, Arr. Dani Haus

Musikverein Interlaken Unterseen 3800 Interlaken

Spass für die Kleinsten: Kinderkonzert mit Grüüveli Tüüfeli

Sonntag, 23. November 2025

Kinderkonzert mit Grüüveli Tüüfeli

Sonntag, 23. November 2025

Die «Grüüveli Tüüfeli» sind wieder live unterwegs und fegen bei uns in Matten über die Bühne.

Gemeinsam mit der Jugendmusik Interlaken fördern und unterstützen die Kulturbeutler den musikalischen Nachwuchs in der Region! Beim grossen Kinderkonzert erleben die Kids und ihre Eltern ein mitreissendes musikalisches Abenteuer mit den Grüüveli Tüüfeli.

Diese Kultband weiss genau, wie man Kinderherzen höherschlagen lässt – mit frechen Texten, eingängigen Melodien und einer Show, bei der kein Fuss stillsteht. Hier wird gesungen, getanzt und gelacht, bis die Bühne wackelt!

Vor dem Konzert und danach haben die Kinder die Gelegenheit, unter Anleitung der Jugendmusik Interlaken verschiedene Instrumente selbst auszuprobieren. Ein Vormittag voller Musik, Spass und Entdeckungen wartet auf die ganze Familie.

Mit einem untrüglichen Sinn für alles, was Kinderherzen beschäftigt und mit einer grossen Lust am Fabulieren, entführt die Band die jungen Zuhörer:innen in verschiedenste Klangwelten. Aus allen möglichen Stilen wird Musik gewoben, welche die Kinder zum Lachen, Mitsingen und Tanzen bringt.

Kinderkonzert mit Grüüveli Tüüfeli

Sonntag, 23. November 2025 11 bis 12 Uhr

Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Eintritt: kostenlos

Vor dem Konzert stehen diverse Blasinstrumente für die Kinder zum Ausprobieren zur Verfügung. Während die Kleinsten das Konzert geniessen (11.00 - 12.00 Uhr), erhalten die Eltern die Gelegenheit, sich über die Jugendmusik zu informieren.

Ein Besuch lohnt sich für die ganze Familie!

Kinderkonzert mit Grüüveli

Sonntag, 23. November 2025 11.00 - 12.00 Uhr Kirchgemeindehaus Matten bei

Eintritt: kostenlos

Um allen ein entspanntes Erlebnis ren, ist die Platzzahl begrenzt. Sichern darum bereits jetzt Ihre Tickets unter: www.jugendmusikinterlaken.ch

Um allen ein entspanntes Erlebnis zu garantieren, ist die Platzzahl begrenzt. Sichern Sie sich darum bereits jetzt Ihre Tickets unter: www.jugendmusikinterlaken.ch

Jugendmusik

www.jugendmusikinterlaken.ch

Jugendmusik Interlaken

3800 Interlaken www.jugendmusikinterlaken.ch

Tüüfeli
Interlaken

Schlosskeller Interlaken

Kleintheater des Kunsthauses Interlaken

Aktuelles im November 2025

Matto Kämpf, Im Krachenschachen

Samstag, 8. November 2025, 20.15 Uhr

Alexandre Bytchkov, Akkordeon-Solokonzert

Sonntag, 9. November 2025, 11 Uhr, Matinee

Christian Siegenthaler, «Alle Vögel sind schon da! – Wirklich Alle?»

Samstag, 22. November 2025, 20.15 Uhr

art7 Theater

«Rainer Maria Rilke» Geschichten, Gedichte und Zitate mit Musik und Gesang von Deborah Lanz und Rhianna Fuhrer

Freitag, 5. Dezember 2025, 19.30 Uhr

Samstag, 6. Dezember 2025, 16 und 19.30 Uhr

Sonntag, 7. Dezember 2025, 13.30, 16 und 19.30 Uhr

Eine besinnliche Adventslesung und anschliessendes gemütliches, vorweihnachtliches Beisammensein.

Andrea Hunziker

Eine abenteuerliche Kunstausstellung Künstlerin

Öffentliche Ausstellung:

10. und 11. Januar, 11 bis 17 Uhr (Freie Kollekte)

Live-Präsentation, Geschichten der Bilder:

Samstag, 10 Januar 2026, 19 Uhr

Sonntag, 11 Januar 2026, 19 Uhr

Ein Abenteuer beginnt mit dem ersten mutigen Schritt ins Unbekannte. Andrea Hunziker teilt ihre persönliche Reise zu ihren Bildern. Die etwas andere Ausstellung im Schlosskeller Interlaken.

Stadtkeller Unterseen

Kleintheater am Stadthausplatz

Samstag, 15. November, 20.15 Uhr

Bärner Rose

Ein Musiktheater

Gesang: Ursula Fahrni und Markus Metzger

Akkordeon: Udo Auch

Das Trio erzählt mit Schweizer Volksliedern aus den Sammlungen «Im Röseligarte» und «Liedli ab em Land» eine ganz gewöhnliche Geschichte aus dem Berner Oberland. Unterhaltsam und berührend.

Eintritt Fr. 35.– / Jugendliche bis 16j. Fr. 15.–

Vorverkauf in der Stedtli Apotheke Drogerie Unterseen Hauptstrasse 9, Unterseen, 033 822 80 40

– ab sofort für alle Gastkünstler:innen

– Stedtlitheater ab 14 Tage vor der Premiere

Ausblick Saison 2025/2026

7. Dezember

Pesche Leu: Advent Advent

Ab Ende Dezember – Mitte Januar

Stedtlitheater: Silvesterproduktion

31. Januar

Todisco & Pupato: Di due e d’inediti

21. Februar

Christoph Simon: Auf Kurs

7. März

Cornelia Montani und Joe Fenner: Max und Margot verreisen

28. März

Famiglia Dimitri: Questo e quello

Stadtkeller Unterseen Stadthausplatz www.stadtkeller-unterseen.ch

Adventsfenster Ringgenberg 2025

Die Tage werden kürzer und abends wird es schon früh dunkel. Dies bedeutet aber auch, dass die heilige Zeit nicht mehr allzu fern ist. Höchste Zeit also, die dekorativen Lichter auszupacken und die Nacht etwas freundlicher und wärmer zu gestalten.

Auch dieses Jahr soll es in Ringgenberg wieder die beliebten Adventsfenster geben, bei denen sich Einheimische und Gäste bei einem Tässchen Glühwein oder Punsch über Gott und die Welt unterhalten können.

Darum suchen wir wieder 24 Einwohner/innen in Ringgenberg-Goldswil, die ein Adventsfenster gestalten möchten. Die Fenster sind jeweils von 17 Uhr bis 22 Uhr beleuchtet. Der optionale Ausschank ist am Tag der Fensteröffnung von 17 Uhr bis 19 Uhr. Der Dorf-Adventskalender bleibt bis Ende Dezember 2025 zum Besichtigen offen. So können Sie auf einem abendlichen Spaziergang durch die beiden Dörfer die Kunstwerke auch bis zum Jahresende besichtigen.

Dekorieren oder basteln Sie gerne und verspüren Lust, ein Fenster zu gestalten? Dann melden Sie sich doch bei uns im Tourismusbüro. Wir freuen uns bereits heute auf zahlreiche Rückmeldungen und Ihre Teilnahme!

Anmeldungen bitte bis am 15. November 2025.

Ihre Tourist Information Ringgenberg-Goldswil-Niederried

Touristinformation RiGoNi Ringgenberg-Goldswil-Niederried CH–3852 Ringgenberg Tel. 033 822 33 88 mail@ringgenberg-goldswil.ch www.ringgenberg-goldswil.ch

SPORTFACHHÄNDLER

St. Nikolaus-Aktion

Am 5. und 6. Dezember besucht der St. Nikolaus in Begleitung des Schmutzlis eine grosse Anzahl Familien in der Region.

Der Besuchsrayon reicht von Beatenberg bis Grindelwald, von Leissigen bis Oberried, Interlaken und Umgebung. Unser St. Nikolaus tritt in der traditionell-katholischen Gestalt des Bischofs von Myra auf und besucht alle, die sich rechtzeitig anmelden, ungeachtet von Herkunft, Sprache oder Weltanschauung.

Die St.-Nikolaus-Aktion der katholischen Kirche besteht seit Jahren. Zahlreiche Freiwillige helfen mit, damit Familien vom Bödeli und aus den umliegenden Gemeinden sich den Samichlaus nach Hause bestellen können.

Als Dank winken ein Nachtessen und zahlreiche strahlende Kinderaugen. Ein Besuch vom St. Nikolaus und seinem Gehilfen kostet nichts. Für einen kleinen Beitrag zu den Unkosten ist das St.-Nikolaus-Aktionsteam jedoch dankbar; die Kostüme wollen schliesslich unterhalten sein und ab und zu ist auch eine Neuanschaffung nötig. Wer sich seinen Samichlaus bei der katholischen Pfarrei Interlaken bestellt, füllt im Voraus einen Bogen aus. Damit weiss der weise Mann, welches Lob und welchen Tadel er dem Nachwuchs zu erzählen hat. Diese Bögen werden in der Reihenfolge der Besuche eingeheftet – so entsteht das allseits bekannte, allwissende Goldene Buch des heiligen Mannes.

Der Anmeldetalon für den 5. und 6. Dezember ist erhältlich beim Sekretariat der röm.-kath. Pfarrei Interlaken, Schloss-Strasse 4, 3800 Interlaken, Tel: 033 826 10 80 oder per E-Mail: pfarrei@kath-interlaken.ch

Anmeldeschluss ist Sonntag, 23. November 2025 (später eingehende Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden).

Röm.-kath. Kirchgemeinde Interlaken

Schloss-Strasse 4 3800 Interlaken 033 826 10 80 pfarrei@kath-interlaken.ch

SPRING & WERTHMÜLLER

25. Oktober – 16. November 2025

Herzliche Einladung zur Vernissage

Samstag, 25. Oktober, 17 Uhr SPRING & WERTHMÜLLER

Einführung durch SP Nationalrätin Ursula Zybach

Lorenz Spring und Stefan Werthmüller sind anwesend

Sonntag, 2. / 9. November Stefan Werthmüller ist anwesend

Finissage, Sonntag, 16. November, 11 – 16 Uhr beide Künstler sind anwesend

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Galerie Kunstsammlung Unterseen KSU

Dachstock Stadthaus

Untere Gasse 2 3800 Unterseen mail@kunstsammlung-unterseen.ch www.kunstsammlung-unterseen.ch

Kunsthaus Interlaken

Veranstaltungen im November

Padre Padrone

Jazz, Latin, Pop Samstag, 8.11. | 20 Uhr | Türöffnung 19.30 Uhr | CHF 30.–Die vier Berner Musiker Klaus Widmer, Andreas Michel, Hans Ermel und Martin Stadelmann interpretieren mit grosser Spielfreude Songs und Melodien der Jazztradition und aus dem reichhaltigen Latin- und Pop-Fundus.

Caporicci – Annalisa Spagnoli Canzoni Italiane Freitag, 14.11. | 20 Uhr | Türöffnung 19.30 Uhr | CHF 30.–Annalisa Spagnoli, Gesang und Komposition | Andreas Michel, Piano und Komposition | Christoph Fluri, Schlagzeug Caporicci … eine südliche Versuchung im Stile der grossen Cantautori … Musik, die Sie flugs an die Italienische Riviera entführt!

schnyder&schnyder&schnyder&schnyder Multimedia Freitag, 21.11. | 20 Uhr | Türöffnung 19.30 Uhr | CHF 25.–Willy Schnyder und Band. Die neue Performance «flüech u gebätt u chräche voll schwiige» der vier «Schnyder Musikschaffenden» mit Bildern von Dani Misteli ist ein literarisch-visuell-musikalisches Projekt mit einer ganz besonderen multidisziplinären Note voll Poesie … Reservationen für alle drei Veranstaltungen: info@kunsthausinterlaken.ch | 033 822 16 61

Adventskonzert

Klassik

Sonntag, 30.11. | 17 Uhr | CHF 25.–, Studierende und Jugendliche gratis mit Stefan Auf der Maur, Viola und Edith Sievi, Klavier. Werke von Mikhail Glinka, Felix Mendelssohn und Franz Schubert. Reservationen: edith.sievi@bluewin.ch

EIN BLICK IN DIE SAMMLUNG

Mit der Auflösung der Kunstgesellschaft Interlaken 2017 und deren Eingliederung in das Kunsthaus ging auch die Kunstsammlung der Kunstgesellschaft in den Besitz des Kunsthauses über. Seit den 70er-Jahren war durch Schenkungen und wenige Ankäufe ein kleiner Bestand an Werken zusammengekommen, der den Grundstock der heutigen Kunsthaus-Sammlung bildet. Nach der Übernahme der Werke war das Kunsthaus Interlaken mit einem Mal im Besitz einer Gemäldesammlung und es stellte sich die Frage, wie und in welcher Form die Sammeltätigkeit fortgesetzt werden sollte. Gefragt war u.a. auch ein sorgfältiger Umgang mit den zweckgebundenen Geldern, die uns wenige Jahre nach der Eröffnung in verdankenswerter Weise anvertraut worden sind. Im Wissen, dass es nicht die Aufgabe eines regionalen Kunsthauses sein kann, internationale Kunst zu sammeln, haben wir uns entschieden, den Aufbau einer regionalen Sammlung an-

In der Art der Salonhängung oder der Petersburger Hängung werden im aufwändig umgestalteten Oberlichtsahl mehr als dreissig Schweizer Gemälde aus dem 19. Jahrhunderts präsentiert.

zustreben. Dank weiterer Zuwendungen und Ankäufe ist die Kollektion in den letzten Jahren stetig gewachsen. Speziell erwähnenswert ist der Erwerb einer Privatsammlung mit rund 80 Oberländer Landschaften von wichtigen Schweizer Künstlern des 19. Jahrhunderts, wie Alexandre Calame, François Diday, Johann Gottfried Steffan u.a., welche den Hauptteil der aktuellen Ausstellung ausmacht. Die Sammlung soll mithelfen – so unser Anspruch –, als eine Art «Archiv» das Kunstschaffen unserer Region zu bewahren.

Ausstellung

28. September bis 16. November 2025

Öffnungszeiten

Mittwoch–Samstag, 14 –17 Uhr | Sonntag, 11–17 Uhr Montag und Dienstag geschlossen

Führungen

2. November, jeweils Sonntag, 11 Uhr

Führung für Gruppen

10 bis 20 Personen, inkl. Eintritt, CHF 12.– pro Person, Dauer eine Stunde.

Führungen für Schulen auf Anfrage, Kosten 100.– je Klasse. Anfragen und Reservationen per Mail oder Telefon.

Finissage mit Führung

Sonntag, 16. November, 16 Uhr

Kunsthaus Interlaken Jungfraustrasse 55, 3800 Interlaken www.kunsthausinterlaken.ch info@Kunsthausinterlaken.ch

Praxis für klassische Homöopathie

Jungfraustrasse 32 · 3800 Interlaken · Telefon 079 458 08 86

info@gesund-homoeopathie.ch · w ww.gesund-homoeopathie.ch

In meiner langjährigen Praxiszeit behandle ich immer wieder Patienten, die von der «normalen Medizin» aufgegeben oder enttäuscht wurden. Mit der Aussage: «Damit müssen Sie leben, ich kann nichts mehr für Sie tun». Viele Leute salben, inhalieren und schlucken täglich Medikamente, dies über Jahre und eine Heilung ist trotz alldem nicht in Sicht. Das Einzige, was sie erwarten können, ist eine Linderung ihrer Beschwerden. Die Medikamente helfen ihnen, ihren Alltag wie «Gesunde» zu bewältigen.

Krankheiten die mittels Medikamenten in Schach gehalten werden, sind nicht geheilt. Wir sind krank weil wir Bakterien und Viren in uns haben, so denkt der Mediziner.

Die Homöopathie versteht das anders. Hier steht der ganze Mensch im Mittelpunkt. Der Mensch ist krank und darum nehmen Bakterien, Viren etc. überhand, die eine Krankheit überhaupt erst auslösen können.

Stärken wir den Menschen, so heilt er sich aus eigener Kraft!!

Eignungsgebiete

– chronische und akute Krankheiten

vom Bébé bis zum Greis

– Schwangere und Stillende

Dominique

Dietrich

· dipl. Homöopath SHI

· Mitglied Homöopathie Verband

Schweiz (HVS)

· Eidg. Dipl. Homöopath

Von allen Krankenkassen anerkannt.

Raum für Abschied

begegnungsquelle.ch

Burgstrasse 14 3600 Thun 033 222 07 07

Unser Abdankungsraum bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

• Einzigartig im Berner Oberland

• Platz für 40 Personen

• Konfessionsneutral oder religiös

• Ideal für kleine persönliche Feiern

Abschied, Trauer, Weiterleben

Thomas Rubin AG Bestattungsdienst bietet umfassende Dienstleistungen für Familien und Angehörige

«Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.»

Pokerhelden Wilderswil

BOPM 2025 – Die Berner Oberland Pokermeisterschaften gehen in die 11. Runde

Was 2010 in Meiringen als kleine Pokerrunde begann, ist heute eine feste Grösse in der Pokerszene der DACH-Region: Der Verein Pokerhelden hat sich in den letzten Jahren markant vergrössert und weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Mit der Eröffnung des eigenen Vereinslokals in Wilderswil im Sommer 2025 beginnt nun ein neues Kapitel – und die perfekte Bühne für das Poker-Highlight des Jahres ist geschaffen.

BOPM – Vom Heimturnier zur Meisterschaft mit internationaler Ausstrahlung

Die Berner Oberland Pokermeisterschaften (BOPM) wurden 2015 zum ersten Mal ausgetragen und haben sich seither zum Herzstück des Pokerhelden-Jahreskalenders entwickelt. Was einst als vereinsinternes Event begann, zieht heute Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Schweiz an – und sogar aus dem nahen Ausland: Deutschland, Österreich, Frankreich und Liechtenstein waren in den letzten Jahren immer wieder vertreten. Ein besonderes Highlight: der einzigartige TV-Pokertisch, der 2022 Premiere feierte. Wie bei den Weltmeisterschaften in Las Vegas wird das Final Table live auf Twitch übertragen – inklusive Holecards, Grafiken und Studio-Kommentar. Seit 2023 verstärkt der bekannte Poker-Kommentator Martin «Potti» Pott das Team: Früher kommentierte er im Fernsehen die World Series of Poker, heute sitzt er bei den Pokerhelden am Mikrofon – ein echter Coup für den Verein.

Das neue Vereinslokal in Wilderswil Nach zwei Jahren intensiver Suche war es im Juli 2025 endlich so weit: Die Pokerhelden eröffneten ihr eigenes Vereinslokal im Zentrum von Wilderswil. Die Location ist mit einer Bar, professioneller Pokerausstattung und modernem Ambiente ausgestattet – und steht allen offen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist für den Besuch nicht nötig. Wer allerdings selbst an einem der Turniere teilnehmen möchte, muss sich im Voraus über die Website www.pokerhelden.ch registrieren und anmelden – denn die Plätze sind begehrt und limitiert.

BOPM 2025 – 20. bis 23. November in Wilderswil Im November 2025 steht nun die 11. Ausgabe der BOPM auf dem Programm. Gespielt wird von Donnerstag, 20. November bis Sonntag, 23. November – mit einem abwechslungsreichen Programm bestehend aus:

• Deepstack-Turnieren mit viel Spieltiefe

• Side-Events für Einsteiger:innen und Gelegenheitsspieler:innen

• Liveübertragungen auf Twitch inkl. KommentatorenTeam

• Barbetrieb und Poker-Community-Austausch vor Ort. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt online unter: www.pokerhelden.ch

Poker ist mehr als ein Spiel – es ist Strategie, Spannung und Gemeinschaft. Die Pokerhelden freuen sich auf ein unvergessliches BOPM-Wochenende in Wilderswil – sei dabei!

Airfield Poker Club Mittelweg 9, 3218 Wilderswil info@pokerhelden.ch

WEIZENKORN-KERZEN Warmes Licht für die dunklen Tage

Die geschützten Werkstätten «Weizenkorn» sind ein soziales Unternehmen in Basel. Seit 1979 bieten sie über 300 begleitete Arbeitsplätze für vorwiegend junge Frauen und Männer an, die aus psychischen Gründen vorübergehend oder dauerhaft auf dem freien Arbeitsmarkt keine Stelle finden.

Hier werden nebst anderen kunsthandwerklichen Artikeln auch die bekannten Kerzen hergestellt. Der geregelte und begleitete Arbeitsalltag bietet den hier arbeitenden Menschen die Grundlage zur Verbesserung der Vermittelbarkeit und zum Erweitern von Fachwissen.

Die Weizenkorn-Kerzen gehören seit Jahren zum festen Bestandteil im Sortiment unserer claro Weltläden. Auch wenn wir sie das ganze Jahr hindurch anbieten, sind sie doch vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit sehr beliebt: Die vielen wunderbaren Farben, die verschiedenen Grössen und Formen laden zum Kombinieren ein. Seien es die klassischen Eiskerzen, die mit leichtem Schwung gegossenen mehrfarbigen Landschaftskerzen oder die eleganten kleinen oder grossen Stabkerzen –wer die Wahl hat, hat die Qual! Kommen Sie doch bei uns vorbei und wählen Sie in aller Ruhe aus.

In der kalten Jahreszeit mit ihren oft dunklen Tagen strömt das Licht einer brennenden Kerze Behaglichkeit und Wärme aus.

Die Weizenkorn-Kerzen orientieren sich an der Farbharmonie der Natur. Sie werden von Hand gegossen und sind vollständig durchgefärbt. Die besondere Wachsmischung, das ruhige und gleichmässige Abbrennen und die leuchtenden Farben machen die Weizenkorn-Kerzen zu einem überzeugenden Qualitätsprodukt.

Ob Sie ein spezielles Mitbringsel suchen, ein hübsches Adventsarrangement zusammenstellen möchten oder einfach eine neue Kerze für Ihr Zuhause brauchen: Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch.

Bis bald in einem unserer claro Läden!

claro Weltläden

Marktgasse 48 3800 Interlaken www.claro-interlaken.ch

Hauptstrasse 103 3855 Brienz www.claro-brienz.ch

Kinderbetreuung Interlaken-Oberhasli

Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind?

KIBIO vermittelt geeignete Betreuungsplätze mit persönlicher und flexibler Kinderbetreuung im Zuhause von Kinderbetreuerinnen. Gesundes Essen, seelische Gesundheit, Spiel und Bewegung sowie Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten sind wichtig. Kindgerechte Kommunikation, mitplanen und mithelfen im Alltag, Freundschaften knüpfen, eine eigene Meinung haben und Gefühle zeigen gehören dazu.

Wir beraten und begleiten Eltern und Kinderbetreuerinnen gemäss diesen Leitsätzen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ort / Gegend

Bönigen

Interlaken

Alter

Ab 1 Jahr

Baby bis Schulkind

Lauterbrunnen Baby bis 2. Klasse

Oberried Baby bis Schulkind

Ringgenberg Ab Babyalter

Schattenhalb Ab 3 Jahren

Wir suchen dringend Kinderbetreuerinnen in Beatenberg, Brienz und Wilderswil Sie haben Freude im Umgang mit Kindern, Erfahrung in der Erziehung und verfügen über genügend Zeit und geeigneten Wohnraum. Einfühlungsvermögen, Toleranz, und Gesprächsbereitschaft gehören zu Ihren Eigenschaften. Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst, suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit und stellen sich gerne neuen Herausforderungen. Wir vermitteln Ihnen Kinder, regeln die Betreuungsvereinbarung und unterstützen und begleiten die beteiligen Familien. Sie sind bei uns angestellt, versichert, erhalten ein regelmässiges Entgelt und profitieren von Ausund Weiterbildungsangeboten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für nähere Auskunft:

Tel. 079 833 40 97

Di, Do 8.30 bis 11.30 Uhr Weitere Termine auf Anfrage kinderbetreuung@kibio.ch www.kibio.ch

Auch erreichbar unter:

Betreuungstage

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag

Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag

Ganze Woche und Wochenende

Montag, Dienstag, Mittwoch

Montag, Donnerstag, Freitag

Montag und Wochenende

Kibio Kinderbetreuung

Interlaken-Oberhasli

Tel. 079 833 40 97 kinderbetreuung@kibio.ch www.kibio.ch

«Sehnsucht nach Spiritualität»

«In eine Beziehung mit einem höheren Wesen treten.» Diese Sehnsucht trägt fast jede Frau in sich. Wir sind deshalb versucht, uns einen eigenen Gott ganz nach unseren Vorstellungen zusammenzureimen. Doch funktioniert das? Wo sollten wir mit der Suche nach Spiritualität beginnen und wonach suchen wir genau? Klar ist: Der Gott der Bibel möchte sich finden lassen.

Referentin

Regula Schwab (Jg. 1972) lebt mit ihrer Familie nahe Aarau. Sie ist Sozialpädagogin HF, Ausbilderin FA und Kleinkinderzieherin und arbeitet als Berufsbeiständin in einer Jugend-, Ehe- und Familienberatung. In ihrer Freizeit liest sie, geniesst das Zusammensein mit Freunden und Familie und ist gerne kreativ.

Frauenfrühstück

Samstag, 29. November 2025 8.45 bis 11 Uhr

Anmeldung bis 27. November www.frauen-zeit.ch/events

Unkostenbeitrag CHF 25.–

Frauenzeit Zentrum Artos

Nicole Frauchiger Alpenstrasse 45 3800 Interlaken 079 612 07 81 www.frauen-zeit.ch/events

Adväntsmärit in der Trinkhalle

Klein aber fein: Am Wochenende vom Samstag und Sonntag, 22. und 23. November 2025, findet in der Trinkhalle am Kleinen Rugen zum dritten Mal der Adväntsmärit statt.

Ein Ausflug in die Trinkhalle am Kleinen Rugen lohnt sich auch in den eher kühlen und dunklen Wintermonaten. Etwas ganz Besonderes bietet der Rugenspaziergang am Wochenende vom Samstag und Sonntag, 22. und 23. November 2025: Der kleine, aber feine «Adväntsmärit ir Trinkhalle am Chline Ruuge» findet statt.

Über 20 festliche Markttische erwarten die Besucherinnen und Besucher im historischen Gebäude im Rugen. Die Ausstellerinnen und Aussteller haben eine grosse Auswahl an Artikeln anzubieten: Handwerkskunst und einzigartige Weihnachtsgeschenke, darunter viel Haus-, Hand- und Selbstgemachtes. Selbstverständlich steht auch der Förderverein Trinkhalle am Kleinen Rugen am Adventsmärit im Einsatz und sorgt mit «Glüehwy», alkoholfreiem «Glühdrink» und dem beliebten TrinkhalleHot-Dog für das leibliche Wohl der Gäste.

Öffnungszeiten Adväntsmärit

Samstag, 22. November 2025, von 13.30 bis 19 Uhr Sonntag, 23. November 2025, von 12 bis 18 Uhr

Trinkhalle im Winter

Schon gewusst? Die Trinkhalle am Kleinen Rugen kann auch im Winter für festliche Anlässe gemietet werden. Der einladende Dachstock und das Kaminzimmer Saal Rappard sind beheizbar und eignen sich besonders für ein gemütliches Zusammenkommen in der kälteren Jahreszeit.

Trinkhalle am Kleinen Rugen

3800 Interlaken trinkhalle.ch

Das Varieté Castello verzaubert dieses Jahr mit «Brillianto»

Vom 28. November bis 31. Dezember 2025 begeistert das Varieté Castello wieder auf der Thuner Allmend: erstklassige Artistik, Humor und Kulinarik – ganz ohne Tiere. Ein Erlebnis für Familien, Firmen und Geniesser:innen besonderer Anlässe.

Vom 28. November bis 31. Dezember 2025 begeistert das Varieté Castello auf der Thuner Allmend mit einem neuen Programm unter dem Motto «Brillianto» – eine Show voller erstklassiger Artistik, Poesie, Humor und Zirkusatmosphäre – ganz ohne Tiere.

Bereits zum vierten Mal präsentieren Lukas Böss und Steeven Van Gool das Varieté Castello exklusiv in Thun – mit einer komplett neuen Show, die das Gründerduo selbst inszeniert hat. Ein Muss für Geniesser besonderer Anlässe – ideal auch für Familien oder Firmenanlässe. Geboten werden waghalsige Artistik, humorvolle Komik und ein einmaliges Ambiente – ganz in gewohnter CastelloManier. Abends erwartet die Gäste eine Dinnershow, die Spannung und

Kulinarik auf einzigartige Weise verbindet. Willkommen sind auch Firmen und Gruppen, die gemeinsam mit Kundinnen, Kunden oder Mitarbeitenden feiern möchten. Das Menü wird frisch zubereitet von «Felix, dem fliegenden Koch» – einem regionalen Catering-Anbieter – und von den Artist:innen persönlich serviert, begleitet von einem Lächeln und einem freundlichen: «Hier kommt Ihr nächster Gang».

Nachmittags richtet sich die Show an Familien und Kinder. Für rund zwei Stunden entführt das Varieté sein Publikum in eine Welt voller Magie, Staunen und Träume. Atemberaubende Darbietungen lassen Kinderaugen leuchten – und lassen auch Erwachsene den Alltag vergessen. Was

für ein Erlebnis für Mami und Papi, Grosi und Onkel! Emotionen, die noch lange in Erinnerung bleiben.

Das Zelt mit Platz für rund 350 Gäste steht auch dieses Jahr auf dem P8Parking beim Armeegelände in Thun – mit zahlreichen Parkplätzen und der STI-Bushaltestelle «Kleine Allmend» direkt vor dem Eingang. Jetzt Tickets buchen – denn bald heisst es wieder: Hereinspaziert!

Tickets hier:

Varieté Castello

Schoneggstrasse 21 3700 Spiez info@variete-castello.ch www.variete-castello.ch

Text und Bilder: zvg

Alpenstrasse 36, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 08 18

www.gongtcm.ch

Bahnhofstrasse 20, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 38 08

www.gongtcm.ch

Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.

Gutschein

eine Probebehandlung à 60 Minuten für CHF 52.– statt CHF 156.–

SAMSTAG 22.NOVEMBER

REITHALLE EXPO THUN

:18 15 * SHOWBEGINN : 20 00 UHR * VORVERKAUF: FR 30 -

SAMSTAG, 22.11.2025 FAMILY

Ö nungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr, Sa: 9 – 17 Uhr

Untere Bönigstrasse 46 3800 Interlaken www.boedeli-center.ch JETZT WARM ANZIEHEN

Wenn nichts mehr sicher ist –brauchst du Klarheit

Und die Zeit drängt

Was passiert, wenn dein Geld wertlos wird? Du in diesem Irrenhaus nichts mehr kaufen oder verkaufen kannst – nicht einmal Brot für deine Familie? Wenn die Lichter ausgehen, dein Handy tot ist – und keiner dir sagt, was los ist?

Und während du dich noch fragst, ob das wirklich alles so schlimm ist, planen andere längst den grossen Umbau – ohne dich, ohne Gewissen, ohne Rücksicht. Sie reden von Fortschritt – meinen Kontrolle. Sie versprechen Sicherheit – liefern Überwachung.

Und du? Du sitzt zwischen Propaganda, Dauerkrise und toxischer Positivität. Verdrängst deine Intuition, die längst schreit: Da kommt was Grosses auf uns zu Schau hin. Sei bereit.

Der Endzeit-Kongress ist kein Infoabend für Hobby-Philosophen –sondern ein Weckruf für Menschen mit Restverstand. Über 30 mutige Stimmen zeigen dir, was hinter dem globalen Wahnsinn steckt – und wie

du geistig, emotional und praktisch durchkommst. Mediziner, Analysten, Psychologen, Aktivisten, Pastoren, Freigeister – Menschen, die hinschauen statt wegsehen. Alle mit einem Ziel: dich stärken.

Denn:

• Deine Komfortzone bröckelt. Die nächste Krise ist keine Theorie.

• Fake News, Reset-Pläne, Krieg, Finanzcrash, Entmenschlichung –wir reden Klartext.

• Der Endzeit-Kongress liefert dir Fakten, Perspektiven – und Ausrüstung.

• Verpasst du ihn, fehlt dir das Fundament für die kommenden Stürme.

7.–16. November – kostenlos abrufbar. Über 1000 Menschen haben sich bereits angemeldet. Und du?

Wenn nicht jetzt – wann dann? Jetzt kostenlos anmelden: endzeitkongress.prohumanitas.ch

pro Humanitas

Reny & Rolf Wenger Leopold (Co-Präsidenten) Lindenhofweg 27 3855 Brienz Telefon 033 951 08 83 kontakt@prohumanitas.ch www.prohumanitas.ch

Telegram: https://t.me/waldgarten_brienz

Gartenbau Gartenpflege Baumschule

079 908 93 69

GARTENBAU

www.seeburg.ch/gartenbau Interlaken

Malerarbeiten im Innenund Aussenbereich

079 138 85 51

MALEREI

www.seeburg.ch/malerei Interlaken

Räumungen Umzüge Grundreinigung Abholservice

Demontage

Offertanfrage online: www.boedeli-raeumungen.ch Interlaken 033 845 84 27

Starker Rücken. Gesunder Schlaf.

Hauptstrasse 109

3855 Brienz

T 033 951 19 64 info@fluebo.ch www.fluebo.ch

SCHLAF BONUS *

* Wir schenken Ihnen 10 % Schlafbonus auf riposa Produkte. Angebot gültig vom 1.11. bis 22.12.2025.

Fluebo_Inserat_riposaHerbstaktivität2025_178x60.5mm.indd 5 08.10.25 09:03

miriam kolmann

Professionelle Fotoshootings – für Sie und Ihr Business

Miriam Kolmann • Fotografin EFZ • +41 79 235 69 52 mk@mk-photography.ch • www.mk-photography.ch

Atelier Bildkultur • Enggisteinstrasse 77 • 3076 Worb

Unsere Kunden brauchen

Menschen wie Sie!

Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und umfassende Schulungen. PflegehelferAusbildung von Vorteil.

Aufgaben u.a. Gesellschaft leisten Haushaltshilfe Grundpflege

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: dovida.ch/karriere oder 0800 550 440

Einladung zum zemi-Winterfest 2025

Wir laden Sie am 28. November herzlich ein, um die winterliche Stimmung bei unserem zemi-Winterfest zu geniessen.

Schlendern Sie entspannt über unseren stimmungsvollen Kreativmarkt, lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie vielleicht schon das passende Weihnachtsgeschenk.

Für alle, die selbst kreativ werden möchten, gibt es die Möglichkeit, feine Lebkuchen zu verzieren. Beim Kreativ-Schminken können sich grosse und kleine Gäste in bunte Fantasiegestalten verwandeln.

Im Innenbereich erwartet Sie unsere gemütliche Kaffeestube mit feinem Gebäck und musikalischer Unterhaltung von Chronicles of Sunshine. Draussen sorgen verschiedene Verpflegungsstände, wärmender Punsch und Glühwein für das leibliche Wohl.

Kommen Sie vorbei und verbringen Sie mit uns einen unvergesslichen Wintertag – wir freuen uns auf Sie!

Wann: Freitag, 28. November 2025 von 14.30 bis 20 Uhr Wo: Mittengrabenstrasse 56, 3800 Interlaken

• Diverse Verpflegungsstände

• Kreativschminken – Lebkuchen verzieren – Kreativmarkt

• Musikalische Unterhaltung von Chronicles of Sunshine

Eigenproduktionen von der Schule und der Werkstatt

Kommt vorbei und lasst uns feiern.

Zentrum Mittengraben Mittengrabenstrasse 56

3800 Interlaken 033 823 31 81 info@zemi.ch www.zemi.ch

Vortrag im Hotel Beausite, Unterseen

Orlanda Vetter, Leiterin des grössten Elternhauses der Schweiz, zu Gast im Hotel Beausite in Unterseen

Am Donnerstag, 20. November 2025, dürfen wir im Hotel Beausite in Unterseen eine ganz besondere Persönlichkeit begrüssen: Orlanda Vetter, die Leiterin des grössten Elternhauses der Schweiz – des Ronald McDonald Hauses. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz unterstützt sie tagtäglich Familien, deren Kinder schwer erkrankt sind, und bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit in unmittelbarer Nähe zu spezialisierten Kliniken.

Das Ronald McDonald Haus: Ein Zuhause auf Zeit

Das Ronald McDonald Haus ist weit mehr als nur eine Unterkunft. In schwierigen Zeiten ermöglicht das Haus betroffenen Familien, nah bei ihren Kindern zu bleiben, wenn diese im Spital behandelt werden. Orlanda Vetter und ihr Team schaffen einen Ort, an dem Zusammenhalt, Geborgenheit und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen. Unter ihrer Führung ist das Elternhaus zum grössten und wichtigsten Standort der Schweiz herangewachsen und bietet zahlreiche Zimmer, Gemeinschaftsräume und einfühlsame Betreuung.

Im Rahmen ihres Vortrags am 20. November im Hotel Beausite teilt Orlanda Vetter ihre Erfahrungen, Herausforderungen und bewegenden Geschichten aus dem Alltag des Elternhauses. Sie berichtet darüber, wie das Team Familien in Krisensituationen auffängt, wie wichtig Spenden und ehrenamtliches Engagement sind und welche Rolle das Elternhaus als sozialer Anker in der Gesellschaft spielt.

Einladung an die Öffentlichkeit

Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die wertvolle Arbeit des Ronald McDonald Hauses erfahren möchten. Besucherinnen und Besucher erwartet ein inspirierender Abend mit authentischen Einblicken, der Mut macht und aufzeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Unterstützung für Familien mit schwerkranken Kindern sind.

Über Orlanda Vetter

Orlanda Vetter ist seit mehreren Jahren die treibende Kraft hinter dem grössten Elternhaus der Schweiz. Ihr Engagement, ihre Herzlichkeit und ihre Fähigkeit, Menschen zu verbinden, machen sie zu einer herausragenden Persönlichkeit im Bereich sozialer Unterstützung. Ihr Ziel ist es, betroffenen Familien ein Stück Geborgenheit zu schenken und ihnen in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen.

Veranstaltungsdetails

Datum Donnerstag, 20. November 2025 Uhrzeit Ab 19 Uhr

Ort Hotel Beausite, Unterseen Eintritt Frei (Spenden sind willkommen)

Wir freuen uns auf einen bewegenden Abend mit Orlanda Vetter und bedanken uns bereits jetzt für die grossartige Arbeit, die im Ronald McDonald Haus tagtäglich geleistet wird.

Soroptimist Interlaken

3800 Interlaken www.soroptimist.ch

Orange Days – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Internationale Aktionswochen starten am 25. November.

Jedes Jahr am 25. November beginnt weltweit die Aktion «Orange Days», die sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen richtet. Die Initiative wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und findet in über 100 Ländern Beachtung. Das Ziel ist es, ein deutliches Zeichen gegen physische, psychische und strukturelle Gewalt zu setzen und Bewusstsein in der Gesellschaft zu schaffen.

Der Auftakt der Orange Days ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. In den darauffolgenden 16 Tagen werden Gebäude, Denkmäler und öffentliche Plätze in orangefarbenes Licht getaucht – als Symbol für eine Zukunft ohne Gewalt. Weltweit organisieren zahlreiche Städte und Organisationen Informationsveranstaltungen, Workshops und Kampagnen, um über das Thema aufzuklären und Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Auch der Soroptimist Club Interlaken engagiert sich aktiv während der Orange Days. Der Club legt besonderen Wert auf Aktionen, die das Bewusstsein der Bevölkerung für die Thematik der Gewalt an Frauen und Mädchen sowie für Gewalt generell schärfen. Durch gezielte Veranstaltungen und Informationskampagnen wird die Öffentlichkeit sensibilisiert und zur Zivilcourage ermutigt.

Jede und jeder kann einen Beitrag leisten – sei es durch die Teilnahme an Aktionen, das Teilen von Informationen oder das achtsame Hinsehen im Alltag.

Soroptimist Interlaken

3800 Interlaken www.soroptimist.ch

Comedy-Perlen der Schweiz: 12. Matten Lacht Comedy Nacht

Samstag, 22. November 2025

Referat mit Andreas Koch und 12. Matten Lacht Comedy Nacht

21. November 2025

Comedy-Perlen der Schweiz: 12. Matten Lacht Comedy Nacht

Comedy-Perlen der Schweiz: 12. Matten Lacht Comedy Nacht

Comedy-Perlen der Schweiz: 12. Matten Lacht Comedy Nacht

Samstag, 22. November 2025

Samstag, 22. November 2025

Samstag, 22. November 2025

Freitag, 21. November 2025 und Samstag, 22. November 2025

Pro Tag fällen wir ca. 200 bewusste Entscheidungen. Wie treffen wir dabei die richtig Wahl?

Die Matten Lacht Comedy Nacht ist kein gewöhnli-haftes, intelligentes und überraschendes Stand-up lieben. Einmal mehr stehen die aktuellen Comedy-Juwelen der Schweiz auf der Bühne des Kirchgemeindehauses, bevor sie die grossen Hallen füllen!

CHF 39.- / 34.unter 16 Jahren: CHF 25.-

Vorverkauf: CHF 39.- / 34.unter 16 Jahren: CHF 25.-

Andreas Koch musste als Profi-Schiedsrichter auf dem Eis blitzschnell handeln, Autorität beweisen und in Sekundenbruchteilen die richtige Wahl treffen. Diese einzigartige Erfahrung macht ihn heute zu einem aussergewöhnlichen Redner. Sein Vortrag ist keine trockene Theorie, sondern eine fesselnde und unterhaltsame Reise voller Anekdoten aus der Welt des Profisports, die sich direkt auf Ihren Alltag übertragen lassen.

lieben. Einmal mehr stehen die aktuellen Comedy-Juwelen der Schweiz auf der Bühne des Kirchgemeindehauses, bevor sie die grossen Hallen füllen!

fällen wir ca. 200 bewusste Entscheidungen. wir dabei die richtig Wahl?

cher Abend – es ist das Highlight für alle, die herzhaftes, intelligentes und überraschendes Stand-up lieben. Einmal mehr stehen die aktuellen Comedy-Juwelen der Schweiz auf der Bühne des Kirchgemeindehauses, bevor sie die grossen Hallen füllen!

Koch musste als Profi-Schiedsrichter auf dem blitzschnell handeln, Autorität beweisen und in Sekundenbruchteilen die richtige Wahl treffen. Diese Erfahrung macht ihn heute zu einem aussergewöhnlichen Redner.

CHF 39.- / 34.unter 16 Jahren: CHF 25.-

12. Matten Lacht Comedy Nacht

Vorverkauf: CHF 25.- / 20.Abendkasse: CHF 35.-

Erleben Sie, wie der ehemalige Profi-Schiedsrichter mit Witz und Tiefgang erklärt, wie unsere Wahrnehmung funktioniert und wir bessere Entscheidungen treffen.

Vorverkauf: CHF 25.– / 20.–

Abendkasse: CHF 35.–

Erleben Sie hautnah, wie die diesjährigen Künstler die Bühne rocken: Nico Arn stürzt sich in seinen geistigen Estrich und fördert peinliche Momente und skurrile Beobachtungen zutage – urkomischer Stand-up mit musikalischem Twist! Reena Krishnaraja – frech, jung und mit dem SRF Best Talent Award ausgezeichnet – erzählt gnadenlos ehrlich von den Traumata und Hürden des Erwachsenwerdens. Mateo Gudenrath aus Basel präsentiert rohe, schelmische Stand-Up-Comedy der Extraklasse. Unbeschwert, ehrlich und ein Aufsteiger, den man gesehen haben muss!

Vortrag ist keine trockene Theorie, sondern eine und unterhaltsame Reise voller Anekdoten

Welt des Profisports, die sich direkt auf Ihren übertragen lassen.

Erleben Sie hautnah, wie die diesjährigen Künstler die Bühne rocken: Nico Arn stürzt sich in seinen geistigen Estrich und fördert peinliche Momente und skurrile Beobachtungen zutage – urkomischer Stand-up mit musikalischem Twist! Reena Krishnaraja – frech, jung und mit dem SRF Best Talent Award ausgezeichnet – erzählt gnadenlos ehrlich von den Traumata und Hürden des Erwachsenwerdens. Mateo Gudenrath aus Basel präsentiert rohe, schelmische Stand-Up-Comedy der Extraklasse. Unbeschwert, ehrlich und ein Aufsteiger, den man gesehen haben muss!

wie der ehemalige Profi-Schiedsrichter und Tiefgang erklärt, wie unsere Wahrnehmung funktioniert und wir bessere Entscheidungen treffen.

Die Kulturbeutler 3800 Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch

12. Matten Lacht Comedy Nacht Samstag, 22. November 2025 20 Uhr Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

12. Matten Lacht Comedy Nacht Samstag, 22. November 2025 20 Uhr Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Samstag, 22. November 2025 20 Uhr Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Referat mit Andreas Koch Freitag, 21. November 2025 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Die Matten Lacht Comedy Nacht ist kein gewöhnlicher Abend – es ist das Highlight für alle, die herzhaftes, intelligentes und überraschendes Stand-up lieben. Einmal mehr stehen die aktuellen Comedy-Juwelen der Schweiz auf der Bühne des Kirchgemeindehauses, bevor sie die grossen Hallen füllen! Erleben Sie hautnah, wie die diesjährigen Künstler die Bühne rocken: Nico Arn stürzt sich in seinen geistigen Estrich und fördert peinliche Momente und skurrile Beobachtungen zutage – urkomischer Stand-up mit musikalischem Twist! Reena Krishnaraja –frech, jung und mit dem SRF Best Talent Award ausgezeichnet – erzählt gnadenlos ehrlich von den Traumata und Hürden des Erwachsenwerdens. Mateo Gudenrath aus Basel präsentiert rohe, schelmische Stand-up-Comedy der Extraklasse. Unbeschwert, ehrlich und ein Aufsteiger, den man gesehen haben muss!

Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.mattenlacht.ch

Die begehrten Tickets sind erhältlich www.mattenlacht.ch

Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.mattenlacht.ch

Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.verein-kulturbeutel.ch

Referat mit Andreas Koch Freitag, 21. November 2025, 19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.verein-kulturbeutel.ch

Erleben Sie hautnah, wie die diesjährigen Künstler die Bühne rocken: Nico Arn stürzt sich in seinen geistigen Estrich und fördert peinliche Momente und skurrile Beobachtungen zutage – urkomischer Stand-up mit musikalischem Twist! Reena Krishnaraja – frech, jung und mit dem SRF Best Talent Award ausgezeichnet – erzählt gnadenlos ehrlich von den Traumata und Hürden des Erwachsenwerdens. Mateo Gudenrath aus Basel präsentiert rohe, schelmische Stand-Up-Comedy der Extraklasse. Unbeschwert, ehrlich und ein Aufsteiger, den man gesehen haben muss!

Vorverkauf: CHF 39.– / 34.–unter 16 Jahren: CHF 25.–

12. Matten Lacht Comedy Nacht

Samstag, 22. November 2025, 20 Uhr Kirchgemeindehaus Matten bei Interlaken

Die Kulturbeutler 3800 Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch

Die begehrten Tickets sind erhältlich unter: www.mattenlacht.ch

www.verein-kulturbeutel.ch

Die Kulturbeutler 3800 Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch

Die Kulturbeutler 3800 Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch

Die Kulturbeutler 3800 Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch

Die Kulturbeutler 3800 Matten bei

Konzert Burgkirche Ringgenberg

Bach im Oberland 2025

Konzerttour mit Bach´schen Orgelwerken

Im Rahmen der Orgelkonzertreise «BACH im OBERLAND» ist der Organist der Schlosskirche Interlaken, Helmut Freitag, in vielen Kirchen der Region unterwegs.

Er wird einen ca. einstündigen Konzertabend mit Werken von J. S. Bach geben, einen Querschnitt durch dessen Schaffen abbilden und mit kleinen Erläuterungen die Werke vorstellen, um mit dem Publikum in Kontakt zu kommen und das Hören zu erleichtern.

Prof. Dr. Helmut Freitag ist neben seiner Tätigkeit in Interlaken hauptberuflich Professor und Musikdirektor der Universität Saarbrücken. Er hat im Jahr 2024 das gesamte Orgelwerk von Bach in 18 Konzerten auf dem Bödeli in Interlaken und Unterseen aufgeführt, wofür er von der Gemeinde Interlaken mit dem Kulturpreis 2024 geehrt worden ist.

Alle Konzerte waren hervorragend besucht und so erhoffen sich die Veranstalter auch ein Ausstrahlen dieses Angebotes in die Gemeinden des Oberlandes mit ihren schönen Kirchen und reizvollen Instrumenten. Auf den Programmen stehen Toccaten, Fugen, Choralvorspiele, Sonaten und Concerti, Bekanntes und Unbekanntes, Machtvolles und Feintönendes. Auch die zwei letzten Abende sind individuell geplant und angepasst an Raum und Instrument.

Konzert Burgkirche Ringgenberg

November 2025

Freitag, 14. November 2025 um 19 Uhr

Abschluss der Konzerttour 2025

«BACH im OBERLAND»

Meiringen, 21. November 2025 um 19 Uhr

Reformierte Kirche Meiringen

Der Eintritt ist in allen Konzerten frei, um eine Kollekte wird höflich gebeten.

Johann Sebastian Bach und Wappen mit zweifachen Initialen J S B unten rechts

Burgkirche Ringgenberg

Kirchgasse 3852 Ringgenberg www.kircheringgenberg.ch

Advänts-Märit u Chilchefescht in der malerischen Altstadt von Unterseen

Freitag, 21. bis Sonntag, 23. November 2025, auf dem Stadthausplatz

Mitten in Unterseen, wo sich sonst das Alltagsleben abspielt, verwandelt sich der Dorfplatz in ein funkelndes Weihnachtsdörfli. Zwischen den historischen Gebäuden, die leise von vergangenen Zeiten flüstern, erheben sich festlich geschmückte Holzhäuschen. Der Duft von gebrannten Mandeln, Zimt und Glühwein liegt in der kühlen Winterluft und vermischt sich mit dem Lachen der Kinder und Erwachsenen. Im Stedtli gibt es an diesen Tagen ein magisches Weihnachtswunderland mit einer Vielzahl an Aktivitäten und Angeboten. Blickfang ist der prächtig geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Stadthausplatz. 60 liebevoll gestaltete Holzhäuschen bieten eine bunte Auswahl an Waren und Verpflegungsgelegenheiten.

Platzkonzerte

Samstag um 15 Uhr Jugendmusik

Samstag um 18 Uhr Schillermusik

Sonntag um 15 Uhr Jugendmusik

Aktivitäten

• Wettersicheres Partyzelt mit Sitzmöglichkeiten

• Streichelzoo im Partyzelt

• Ponyreiten mit der Reitschule Ernst Voegeli

• Kerzenziehen

• Schminkwerkstatt

• Rösslispiel

• Märchenstunden mit dem Samichlaus

• Konzert in der Kirche: Gospelchor Happy Voices

• Weihnachtsbeleuchtung beim Stadthaus

Glühwein, Weihnachtstee, Chäsbrätel, Bratwurst, Käse, Walliser Spezialitäten, Ofenbrot, Süssigkeiten und vieles mehr stärken die Besucherinnen und Besucher.

Öffnungszeiten Advänts-Märit

Freitag, 21. November, 14 bis 21 Uhr

Samstag, 22. November, 10 bis 21 Uhr

Sonntag, 23. November, 10 bis 17 Uhr

53. Chilchefescht im Futura, in der Kirche, im Schloss und auf dem Stadthausplatz

Freitag, 21. bis Sonntag, 23. November, gemeinsam mit dem Adväntsmärit

Der Erlös des gesamten Chilchefeschts kommt unserem neuen Projekt von HELVETAS zugut: «YES, Tansania»praktische Kurzausbildungen für junge Männer und Frauen ohne Schulabschluss.

Kirche

Freitag

• 20 Uhr Die Kunst der Stille: ein Abend mit dem spanischen Pantomimen Carlos Martínez

Samstag

• 14 Uhr piano: sanfte Lieder mit Annette Balmer

• 16 Uhr forte: bewegte Lieder mit Annette Balmer

• 20 Uhr fortissimo: Konzert Gospelchor Happy Voices (Leitung: Annette Balmer)

Sonntag

• 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag

• 14 Uhr Relax: meditativer Ausklang mit Entspannungstee

In den Zeiten ohne Programm besteht die Möglichkeit, im Kirchenraum eine Kerze zu entzünden oder Anliegen an unsere Fürbittenwand zu hängen.

Futura

Samstag und Sonntag ab 10 Uhr

• Futura-Beizli als Ort der Begegnung

• ab 10 Uhr Kaffee und Kuchen

• ab 11 Uhr kalte und warme Küche

• Basar mit Handarbeiten

Schloss

Neu: Freitag

• 16.30 Uhr Weihnachtsgeschichte für Kinder

Samstag

• 11 Uhr Weihnachtsgeschichte für Kinder

• Von 14 – 16.30 Uhr Laternen basteln (statt Räbliechtli schnitzen)

• Start Laternenumzug um 17 Uhr beim Schloss, Abschluss in der Kirche

Samstag und Sonntag Kinderland für Familien ab 10 Uhr

• Lebkuchen verzieren

• Schminkwerkstatt

• Kinderaktivität im Schlossgarten

Stadthausplatz ab 10 Uhr

• Brätzeli-Verkauf

• Kerzenziehen im Zelt mit dem Cevi-Team

• Hüttli mit Adventskränzen und Arrangements

Wes trotz Dunkelheit

hell u liecht wird im Läbe

Ire Epoche, lang vor üser Zyt, het der Chönig vom Universum e Plan gschmiedet. Er het e Wält erschaffe u alles Läbe druf eso, dases sini Herrlichkeit wiederspieglet. Er het Liecht i die nöi Wält ine gsproche. Alles Läbe het sölle prägt si vo Fürsorg, Verantwortig, Grächtigkeit u Friede. Es liebevolls u ergänzends Mitenand isch dIdee gsi. Am Fürst vor Dunkelheit het das alles überhoupt nid gfalle. Er hasset alles, was vom Chönig vom Universum chunnt. Es erinneret ihn a das, woner nie me wird ha, will er sich gäge dä Chönig het ufglehnt. Also schmiedet er e Plan, um dMönsche zverfüehre und uf sini Site zzieh.

Dene, wo a Grächtigkeit gloubt hei, het er wys gmacht, dass kene söll überem andere stah. We kene höcher isch als der ander, de gits ke Strit. We alli gliich si, bruchts ke Chönig. U sie hei afa Grächtigkeit mit Gliichmacherei verwächsle. Sie hei afa jede Unterschied unterdrücke, bis kene me het gwagt bsundrig zsi.

Dene wo Fürsorg u Achtsamkeit isch wichtig gsi, isch er go flüschtere: «Du bisch starch. Werum söttisch du di opfere u isetze für anderi wo schwecher si? Lueg zu dir sälber, du verdiensches!» So het sich nadisna Fürsorg i Sälbstsucht und Mitgfüehl i Schwechi gwandlet u ou dLiebi isch berächnend worde.

Dert wo Glasseheit u Rueh gross gschriebe isch gsi het der dunkel Fürst zGrücht afa ströie, dass dWält viel zlut u voll Strit u Schmärz isch. D Lösig für die Problem sig,

nid zviel zfüehle u sech abgränze. So si dHärz vo dene Mönsche geng chelter u glichgültiger worde. Sie hei däm afa Friede säge.

Bi Mönsche i Verantwortig het der Fürst vor Dunkelheit wieder e anderi Strategie gnutzt. «Dir sit gebore zum herrsche! Der Chönig isch eh wyt ewäg. Wartet nid uf sy Rat. Nämet u machet was dir weit! Dir bestimmet öies Schicksal sälber.» So het Verantwortig i Bsitzergriffig, Füehrig zu Kontrolle u Rächt zu Machtgier gwächslet.

Ds Liecht vom Chönig vom Universum isch schiinbar geng schwächer worde uf der Ärde. D Mönsche hei vergässe wie me bätet, bittet, dankt u lost. Sie hei gloubt, sie sige ihri eigene Herre u Götter – u der Fürst vor Dunkelheit het glachet. Aber ir Stilli, jensyts vo allem Sichtbare, seit der Chönig: «I warte».

Er wartet uf Mönsche, wo sis Zieh gspühre, sis Rüefe ghöre u sir Iladig folge: «Chum». U jede Tag, a jedem Ort, zu jeder Zyt gits Mönsche, wo reagiere u dörfe erläbe, wie der Chönig vom Universum ihres Läbe veränderet. Geng meh i das Läbe, wo er vo Afang a für sie dänkt het. U de lachet der Fürst vor Dunkelheit nüm.

Mir fiire glii Wiehnachte. Es erinneret üs dra, dass dä Chönig alles für üs het gä, damit mir nid im Dunkle müesse läbe. Was für nes grössers Gschänk chönnts für üs gä?

Daniela Francioli-von Allmen daniela.francioli@pfimi-interlaken.ch www.pfimi-interlaken.ch

Nehmen Sie sich Zeit für einen Kursbesuch

Praktisch / Kreativ / Handwerk

• Fingerring/Accessoire aus Silberbesteck kreieren

Samstag, 1. November, 9 Uhr, Innertkirchen

• NEU Mütze stricken

2× Montag, 24. November, 19 Uhr, Brienz

• NEU Handlettering Basiskurs

Dienstag, 4. November, 14 Uhr, Interlaken oder Donnerstag, 4. Dezember, 14 Uhr, Interlaken

• Sketchnotes GrundkursZeichnen/Gestalten/Visualisieren

Dienstag, 11. November, 18.30 Uhr, Meiringen

• NEU Origami Lichterketten

Donnerstag, 30. Oktober, 18.30 Uhr, Schattenhalb

• NEU Porzellan Glöcklein giessen

Samstag, 15. November, 9 Uhr, Schattenhalb

• NEU Weihnachtskarten herstellen

Mittwoch, 5. November, 18.30 Uhr, Meiringen oder

Dienstag, 18. November, 18.30 Uhr, Meiringen

• Adventskranz aus Naturmaterialien – am Morgen

Dienstag, 11. November, 8.30 Uhr, Brienz

• Adventskranz aus Naturmaterialien – am Nachmittag Dienstag, 11. November, 13.30 Uhr, Brienz

Fotografie

• NEU Handyfotografie

Freitag, 28. November, 18 Uhr, Meiringen

Informatik / neue Medien / KI

• Computer-Grundlagen

4× ab Donnerstag, 6. November, 19 Uhr, Meiringen

• Eigene Website mit Jimdo gestalten

Mittwoch, 12. November, 19 Uhr, Meiringen

• NEU Workshop Benutzung Google Maps / Swisstopo App Mittwoch, 26. November, 19 Uhr, Meiringen

• NEU Schutz vor Cyber-Angriffen – digitale Sicherheit Donnerstag, 27. November, 19.30 Uhr, Meiringen

Gesundheit

• NEU Die homöopathische Hausapotheke Freitag, 7. November, 8.30 Uhr, Meiringen oder Freitag, 7. November, 19 Uhr, Meiringen

Vortrag / Referat

• NEU Achtsamkeit und ganzheitliche Gesundheit für Körper und Geist Donnerstag, 30. Oktober, 19 Uhr, Meiringen

• NEU Verlusterlebnisse / Trauerthemen –hilfreiche Rituale

Samstag, 15. November, 9.30 Uhr, Meiringen

Sprachen

• Deutsch A0/A1 – ohne/sehr wenig Vorkenntnisse Donnerstagmorgen, auf Anfrage, Meiringen

• Englisch A1 – mit wenig Vorkenntnissen 7× ab Dienstag, 4. November, 16.45 Uhr, Meiringen

• Englisch A2.2 7× ab Mittwoch, 5. November, 18 Uhr, Meiringen

• Englisch Konversation B1/B2 7× ab Dienstag, 4. November, 18.30 Uhr, Meiringen

Fitness / Bewegung / Tanzen

• Tanzen ohne/mit Grundkenntnisse Jive/Discofox/Disco Swing 4× ab Mittwoch, 5. November, 19.30 Uhr, Hasliberg

• NEU Clownkurs – Entdecke den Clown in dir Samstag, 8. November, 10 Uhr

Natur / Kochen

• NEU Sushi-Kurs – selber Sushi rollen Montag, 8. Dezember, 18 Uhr, Meiringen

Einstieg in laufende Sprach- sowie Fitness- / Bewegungskurse auf Anfrage möglich!

Mitglieder der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz erhalten auf allen Kursen CHF 10.– Rabatt

Kursprogramm

Folge uns!

Information und Anmeldung Volkshochschule Haslital/Region Brienz Kirchgasse 15, 3860 Meiringen 033 971 38 62, www.vhshrb.ch

AUSGEWANDERT

Gegen 800 000 Schweizerinnen und Schweizer leben heute im Ausland. Was hat sie dazu bewogen, ihre alte Heimat zu verlassen? Weshalb fühlen sie sich zu einem anderen Land und einer anderen Kultur derart hingezogen? Ein Buch erzählt ihre Geschichten. 26 Porträts von 26 Menschen stellvertretend aus allen 26 Kantonen in 26 unterschiedlichsten Ländern rund um den Globus verteilt. Oder, anders ausgedrückt: in 26 Kantonen um die Welt. Journalist und Autor Julian Perrenoud machte sich auf, um nach den Ausgewanderten zu suchen und in ihren Alltag einzutauchen. Er fand sie im eiskalten Norden, im schwülheissen Dschungel, in pulsierenden Städten und auf einsamen Inseln.

Julian Perrenoud © 2025

296 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover Mit 158 Abbildungen. ISBN 978-3-03818-784-4 CHF 39.–

BESTELLUNG MIT 20 % RABATT

Bitte senden Sie mir Ex. «Ausgewandert» zum Preis von je CHF 39.– abzgl. 20 % Rabatt ISBN 978-3-03818-784-4 (Preis inkl. Versandkosten)

Bitte ankreuzen:

❒ Kauf auf E-Rechnung per E-Mail, kostenlos

❒ Kauf auf Rechnung per Post, CHF 2.– Versand- und Papiergebühr

Talon einsenden an:

Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch

20 % RABATT IM WEBSHOP MIT DEM CODE: «HERBST2025».

Jetzt bestellen.

Name / Vorname

Adresse

PLZ / Ort E-Mail

Datum Unterschrift

Tiere suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein Interlaken sucht für Verzichttiere ein neues Zuhause.

Macha (getigert/weiss)

Leukosegetestet, kastriert, vollständig geimpft, gechippt. Macha ist ca. 3-jährig und hatte es bestimmt nicht leicht im Leben. Ihr Jungtier wurde in einem Grünabfallhaufen, der abgeführt wurde, zufällig gefunden. Glücklicherweise konnte die Katzenmutter kurze Zeit später mit der Katzenfalle gefangen werden. Sie hat ihr Kleines fürsorglich aufgezogen. Da Macha auch noch eine schwere Augenverletzung hatte, wurde ihr beim Kastrieren das Auge entfernt, damit sie nun ohne Schmerzen leben kann. Sie ist eine wilde Kätzin, die dringend einen Platz sucht, wo sie nach einer gewissen Zeit wieder in die Freiheit darf und regelmässig gefüttert wird. Mit viel Zeit und Geduld ist es bestimmt auch möglich, dass sie noch etwas Vertrauen fasst …

Verschiedene junge Kätzchen suchen ein Zuhause Diese Kätzchen stammen von einer wilden Katzenmutter, die vor einiger Zeit im Oberhasli zugelaufen ist und dort ihre Jungen zur Welt gebracht hat. Anfangs sind sie bei fremden Menschen noch etwas schüchtern, doch sobald sie Vertrauen gefasst haben, zeigen sie sich zutraulich und neugierig.

Gerne würden sie auch zu zweit in ein neues, liebevolles Zuhause ziehen – idealerweise mit späterem Freigang in einer verkehrsberuhigten, grünen Umgebung. Sie sind tierärztlich versorgt und werden mit einem Schutzvertrag sowie gegen eine Übernahmegebühr abgegeben.

Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an die Katzenauffangstation Bönigen per Mail an info@giselahertig.ch

Mit Ihrer Spende können wir für Tiere eine Zukunft mit Lebensfreude schaffen.

Kontakt

Katzenauffangstation TSVI Gisela Hertig, 3806 Bönigen 033 823 80 08, info@giselahertig.ch

Weitere Katzen, die ein Zuhause suchen, finden Sie unter: www.tierschutz-interlaken.ch

Ihre Spende hilft den Tieren in unserer Region. Herzlichen Dank. ISBN CH49 0900 0000 8746 6873 1

Macha

Team Sunneschyn AG

Wir suchen Mitarbeitende mit guten Deutschkenntnissen –zur Unterstützung älterer Menschen im Alltag. Flexible Einsatzzeiten. Stundenlohn.

Telefon 031 335 18 19 www.team-sunneschyn.ch

Heidi und Markus Fuchs

Sonnige Wintertage im Wintergarten geniessen.

Ihre Kundenwünsche, unsere Beratung und Service. Sonnenstoren Sonnensegel Pergola Wintergarten Lamellenstoren Rolladen Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Trauercafé SRK Interlaken

Raum und Zeit für Ihre Trauer

Mittwoch, 12. November 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr Stadthaus Unterseen, Untere Gasse 2, 3800 Unterseen

Das Trauercafé ist ein geschützter und konfessionsneutraler Ort unter professioneller Leitung von Annette Scheurer und Monika Aemmer. Kostenlose Teilnahme, Anmeldung nicht erforderlich.

Weitere Daten und Auskünfte:

→ srk-bern.ch/trauercafe

→ 033 225 00 87

Gartenp ege & InnenbegrünungUnsere Leidenschaft!

• Garten Coaching & Beratung

• Garten Coaching & Beratung

• Garten P ege & Unterhalt

Garten Pflege & Unterhalt

• Mähroboter - installieren & warten

• Innen & Aussen Begrünungen

Telefon +41 76 421 47 70 czumbrunn.ch

Hörgeräteanpassung ist Vertrauenssache

- Kostenloser Hörtest mit - unverbindlicher Hörberatung

- Persönliche Betreuung ohne - wechselndes Personal

- Service und Verkauf von - Hörgeräten aller Hersteller

Tel. 033 525 00 95 | www.hörgeräte-ruchel.ch | Matten b. Interlaken

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 7 bis 12, 14 bis 18 Uhr,

Mittwoch: 7 bis 12 Uhr

Samstag: 7 bis 12, 13.30 bis 15 Uhr

Wer ist unsere November-Person aus Bönigen?

Bild: Foto Schenk, Unterseen

So sind Sie dabei: Senden Sie uns bitte den Namen der gesuchten Person als Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adres se und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder: wettbewerb@weberverlag.ch

Einsendeschluss: Freitag, 7. November 2025

Die Gewinner:innen werden im nächsten Heft veröffentlicht.

Hauptstrasse 109

3855 Brienz T 033 951 19 64 info@fluebo.ch www.fluebo.ch

Gewinnen Sie!

4 x einen Gutschein im Wert von CHF 25.–Sie können auswählen, ob der Gutschein von der Beni Drogerie oder der Drogerie Hänni sein soll. Die unabhängigen Drogisten am Brienzersee:

Drogerie Hänni

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen 033 823 62 00 info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-haenni.ch

Beni Drogerie Brienz

Hauptstrasse 131

3855 Brienz 033 951 09 77 info@benidrogerie.ch www.benidrogerie.ch

Auflösung Wettbewerb Oktober-Person: Die gesuchte Person war: Frieda Flühmann, Brienzwiler

Herzliche Gratulation den Gewinner:innen: Christine Hegg, Brienz Marinna Flück, Brienz Monika Zimmermann, Goldswil Elisabeth Bärtschi, Meiringen

Starker Rücken. Gesunder Schlaf.

BONUS *

* Wir schenken Ihnen 10 % Schlafbonus auf riposa Produkte. Angebot gültig vom 1.11. bis 22.12.2025.

Veranstaltungen

November

Die Veranstaltungsdaten können für die Ausgabe Dezember bis am Freitag, 7. November an folgende Adressen gesendet werden:

Interlaken Tourismus, Marktgasse 1, 3800 Interlaken, Tel. 033 826 53 00, veranstaltungen@interlakentourism.ch, www.interlaken.ch/events oder Brienz Tourismus, Hauptstrasse 143, 3855 Brienz, Tel. 033 952 80 80, info@brienztourismus.ch, www.brienztourismus.ch

AUSSTELLUNG, FÜHRUNG

Jeden Donnerstag und Freitag 40 Jahre Galerie und Kulturpodium IHB Spectrum 16 bis 18 Uhr

IHB spectrum, Postgasse 16, Interlaken www.urwyler-hansueli.ch

MUSIK

Samstag, 1. November Konzert Musical Highlights 18 bis 19.30 Uhr

Evang.-ref. Kirche Unterseen, Kirchgasse 3, Unterseen www.orchesterverein-interlaken.ch

Freitag, 14. November Orgelkonzert Burgkirche Ringgenberg Prof. Dr. Helmut Freitag 19 Uhr www.kircheringgenberg.ch

Freitag, 14. November James Gruntz 20 bis 22 Uhr

TOPOFF Restaurant und Kulturzentrum, Untere Bönigstrasse 35, Interlaken www.topoff.ch

Sonntag, 23. November Schlager & Spass mit Andy Borg 2025 ab 16 Uhr Congress Kursaal Interlaken, Auditorium, Strandbadstrasse 44, Interlaken www.galfri.ch

Samstag, 29. und Sonntag, 30. November Winterkonzerte

Chor Notabene 2025

29. November 14 bis 17 Uhr

30. November 17 bis 20 Uhr

Kirche Bönigen, Bönigen www.notabene-xang.ch

Samstag, 29. November

Klang im Fels mit Jonas Straumann 18.30 bis 22.30 Uhr

St. Beatus-Höhlen, Sundlauenen www.beatushoehlen.swiss

Samstag, 29. November

Winterkonzert

Musikverein Interlaken Unterseen 20 bis 21.30 Uhr

Evang.-ref. Kirche Unterseen, Kirchgasse 3, Unterseen www.mviu.ch

Sonntag, 30. November Kirchenkonzert

Musikgesellschaft Wilderswil 17 Uhr Kirche Gsteig www.mg-wilderswil.ch

THEATER, BÜHNE

Samstag, 8. November Matto Kämpf 20.15 bis 22 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

Sonntag, 9. November

Alexandre Bytchkov 11 bis 13 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

«Immer die aktuellsten Veranstaltungsinformationen: welcome.interlaken.ch»

Samstag, 15. November

Bärner Rose - ein Musiktheater ab 20.15 Uhr

Stadtkeller Unterseen, Kirchgasse, Unterseen www.stadtkeller-unterseen.ch

Freitag, 21. November

Kulturbeutler

Referat mit Andreas Koch 19.30 Uhr

Kirchgemeindehaus, Matten bei Interlaken www.verein-kulturbeutel.ch

Samstag, 22. November

Christian Siegenthaler 20.15 bis 22 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

Samstag, 22. November Theater Brienz

Die grosse Improshow

Cliffside Balmhof, Brienzwiler www.theaterbrienz.ch

Samstag, 22. November Kulturbeutler

12. Matten Lacht Comedy Nacht 20 Uhr

Kirchgemeindehaus, Matten bei Interlaken www.mattenlacht.ch

Freitag, 28. November

Philipp Galizia und Christian Roffler 20.15 bis 22 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

VERSCHIEDENES

Samstag, 1. November Zauber-Dinner-Show Mehrzweckhalle Lamm Schwanden Dorfkommission Brienzwiler

Samstag, 1. November Holzofenbrot backen 2025 ab 7.30 und ab 9.30 Uhr

Dorfmuseum Schlossweid, Kirchgasse 12, Ringgenberg BE 2. November

Saisonabschluss Ballenberg Freilichtmuseum Ballenberg www.ballenberg.ch

Donnerstag, 6. November Bücher-Dates live mit Luzia Stettler 19.30 bis 21 Uhr

Bödeli Bibliothek, Blumenstrasse 13, Interlaken www.boedeli-bibliothek.ch

Sonntag, 9. November Lottomatch Skiklub & Musikgesellschaft Iseltwald 13 bis 17 Uhr

Mehrzweckhalle Iseltwald, Iseltwald www.skiseltwald.jimdofree.com

Mittwoch, 12. und Donnerstag, 13. November

Briensermärt

Mittwoch, 12. November ab 14 Uhr

Rösslispiel, Autoscooter und Vergnügungsbahnen

Donnerstag, 13. November ab 9 Uhr

Hauptmarkt an der Hauptstrasse zwischen Schleegasse und Trachtlistrass www.brienz.ch

Freitag, 14. November

Trauercafé Brienz 14 bis 16 Uhr

Chilchgasse 1a, Pfrundschiir, Brienz www.trauer-trost.ch

Samstag, 15. und Sonntag, 16. November Lotto Musikgesellschaft Bönigen 14 bis 18 Uhr

Seehotel La Terrasse , Seestrasse 22, Bönigen www.mgboenigen.ch

Donnerstag, 20. November

Adventsmärit Bönigen 17 bis 21 Uhr

Schulhaus Bönigen, Schulhausplatz, Harderstrasse 3, Bönigen www.frauenverein-boenigen.ch

Freitag, 21. November Giovanni Segantini –ein ruheloser Einzelgänger 14.30 bis 15.30 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.artos.ch

Samstag, 22. November Ballett Interlaken: Tag der offenen Türe mit verschiedenen tänzerischen Darbietungen im renovierten Ballettsaal 10 Uhr bis ca. 12 Uhr

Aarmühlestrasse 6, 3800 Interlaken

Samstag, 22. November Glücklich trotz Krankheit?! 9.30 bis 10.30 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.artos.ch

Samstag, 22. November Krimi am Fels 18.15 bis 22.45 Uhr

Restaurant Stein & Sein, St. BeatusHöhlen, Swiss Caves, Staatsstrasse 30, Sundlauenen www.beatushoehlen.swiss

Dienstag, 25. November

Kurs Pro Senectute 14 bis 16.30 Uhr

Gemeindehaus Dindlen

Anmeldung bis 18. November 2025 Tel. 033 226 70 70 www.brienz.ch

Samstag, 29. November Kranzverkauf Frauenverein Iseltwald 2025 9 bis 12 Uhr

Dorfplatz, Iseltwald

Jeden Dienstag und Donnerstag

Schachclub Interlaken

Spielabend, Di. 19 Uhr

Jugendschach, Do. 17.30 Uhr

Auskunft: 076 331 40 37

Samstag, 29. und Sonntag, 30. November Erlebnis Weihnachtsmarkt Brienz 29. November, 12 bis 21 Uhr 30. November, 10 bis 18 Uhr www.weihnachtsmarkt-brienz.ch

Jeden Samstag

Abendessen am Fels 18 bis 21 Uhr

Restaurant Stein & Sein, St. Beatus-Höhlen, Swiss Caves, Staatsstrasse 30, Sundlauenen www.beatushoehlen.swiss

Jeden Sonntag

Brunch am Fels 9.30 bis 12 Uhr

Restaurant Stein & Sein, St. Beatus-Höhlen, Swiss Caves, Staatsstrasse 30, Sundlauenen www.beatushoehlen.swiss

Täglich

Apfelküchlein Brienzersee 13.20 bis 14.50 Uhr

Brienzersee, Quai 1, Brienz BE www.bls-schiff.ch

GÄSTEEXKURSION, KINDERPROGRAMM

Samstag, 22. November

Gschichtezyt – Bödeli Bibliothek 9.15 bis 10 Uhr

Bödeli Bibliothek, Blumenstrasse 13, Interlaken www.boedeli-bibliothek.ch

Sonntag, 23. November

Kinderkonzert mit Grüüveli Tüüfeli 11 bis 12 Uhr

Kirchgemeindehaus Matten, Herziggässli 21, Matten www.verein-kulturbeutel.ch

Sonntag Zauberschulpfad

Für Kinder von 3 bis 12 Jahren

Anmeldung / Info: www.pippi-waldstrumpf.ch

Celine Geser

MEIN THUNERSEE WIMMELBUCH

Lernen Sie die Thunersee-Region von einer neuen Seite kennen! In den farbenfrohen und lebendigen Illustrationen von Celine Geser erwachen bekannte Szenerien rund um den Thunersee zum Leben. Die Bilder wimmeln von traditionellen und typischen Motiven des Berner Oberlandes, aber bei genauerer Betrachtung entdeckt man auch die eine oder andere Kuriosität oder gar ein kleines Geheimnis! Auf Jung und Alt warten spannende Ausschnitte von Landschaft, Mensch und Tier rund um den Thunersee.

Dieses Wimmelbuch wurde vollständig überarbeitet und erscheint im neuen, grosszügigen, kartonierten Wimmelbuchformat für noch mehr Such- und Lesespass!

20 % RABATT IM WEBSHOP MIT DEM CODE: «HERBST2025».

© 2025

16 Seiten, 24 × 32 cm, gebunden, Hardcover Mit 8 Abbildungen. ISBN 978-3-03818-337-2

CHF 29.–

Jetzt bestellen.

BESTELLUNG MIT 20 % RABATT

Bitte senden Sie mir Ex. «Mein Thunersee Wimmelbuch» zum Preis von je CHF 29.– abzgl. 20 % Rabatt

ISBN 978-3-03818-337-2 (Preis inkl. Versandkosten)

Bitte ankreuzen:

❒ Kauf auf E-Rechnung per E-Mail, kostenlos

❒ Kauf auf Rechnung per Post, CHF 2.– Versand- und Papiergebühr

Talon einsenden an:

Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch

Name / Vorname

Adresse

PLZ / Ort

E-Mail

Datum Unterschrift

Heidi und Markus Fuchs

SERVICE

Sonnige Wintertage im Wintergarten geniessen. Ihre Kundenwünsche, unsere Beratung und Service.

Sonnenstoren Sonnensegel Pergola

Wintergarten Lamellenstoren Rolladen

Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee

Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

Bewegungs- und Lernoase

Kinder - Kinesiologie

Integrative Kinesiologie

Termine in Interlaken und Stechelberg

Manuela Gertsch

Telefon 079 763 49 15

Büro Unterseen

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Büro Unterseen

Postfach 29

+41 79 613 32 48

info@manuela-gertsch.ch - www.manuela-gertsch.ch

Postfach 29

CH-3800 Unterseen

Büro Unterseen

wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett-

Postfach 29

Büro Unterseen

CH-3800 Unterseen

Rütti 598, 3824 Stechelberg - Bahnhofstrasse 37, 3800 Interlaken

CH-3800 Unterseen

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

+41 79 613 32 48

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett angebot.

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

+41 79 613 32 48

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Interessen und Vorstellungen, Arbeit bestimmen.

Sie da! und Beat Weber

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Postfach 29 CH-3800 Unterseen +41 79 613 32 48

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett angebot.

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett angebot.

Wir sind für Sie da!

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Osteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage

•Hypnose

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage

•Hypnose

•Hypnose

•Tuina-Massage

• Autogenes Training

•Hypnose

• Autogenes Training

•Hypnose

SchafferFranz

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

• Autogenes Training

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Impressum

Offizielles Mitteilungsblatt für Vereine, Institutionen und Gewerbe von Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Golds wil, Gsteig wiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Ringgenberg, Saxeten, Sundlauenen, Wilderswil, Gimmelwald, Gündlischwand, Isenfluh, Lauterbrunnen, Lütschental, Mürren, Stechelberg, Wengen, Zweilütschinen, Axalp, Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Gadmen, Hofstetten, Innertkirchen, Oberried, Planalp und Schwanden. Herausgeber / Realisation / Datenannahme für alle Beiträge / Inserate / Vereine Weber Verlag AG, Doris Wyss, Gioele Manca, Erina Zbinden, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, boedeli-info@ weberverlag.ch

Leitung BödeliInfo / BrienzInfo, Inserate und Gewerbeseiten

Doris Wyss, Tel. 033 336 55 55, boedeli-info@ weberverlag.ch

Marcel SchafferFranz Bauer ao-praxis@hin.ch

Vertreter des Vereinskonvents Interlaken

Peter Wenger, Präs. Vereins konvent Interlaken, PF 336, 3800 Interlaken, Tel. 077 430 17 35

Titelseite Ruedi Fuchs

Foto Miriam Kolmann

Druck AVD Goldach AG

ISSN 1662-0984

Auflage 20 900 Exemplare

Lesen Sie uns online – weltweit: www.boedeli-info.ch

Jetzt die Apps herunterladen!

Erscheinungsweise 12 x jährlich, Ausgabe Dezember 2025 erscheint am Freitag, 28. November 2025. Beiträge per Mail an: boedeli-info@weberverlag.ch

Annahmeschluss: Freitag, 7. November 2025 Alle Beiträge erscheinen sowohl im Bödelials auch im BrienzInfo.

Gedruckt in der Schweiz

Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel
Bauer
Marcel SchafferFranz
Marcel SchafferFranz Bauer

Wir müssen reden!

In einer Welt voller Getöse droht das Gespräch zu verstummen.

Sandro Häsler

Musiker, Schulleiter Musikschule Oberland Ost, Dozent Hochschule der Künste, Bern

«Wir müssen reden!». Ein Satz, der sowohl in Filmen als auch im Privatleben selten Gutes verheisst. Er kündigt meistens Krise, Trennung oder Geständnis an. Wer diesem Satz begegnet, spürt sofort: Jetzt kommt etwas Schweres. Dabei steckt in ihm noch grundlegend anderes: ein Angebot, eine Brücke, ein Versuch, wieder in Verbindung zu treten.

Genau das scheint uns heute abhandengekommen zu sein. Noch nie in der Geschichte der Menschheit standen uns so viele Kommunikationskanäle zur Verfügung: Messenger, Reels, Voice-Memos, GIFs, Sticker mit Zwinkeremojis –eine ganze Armada an Möglichkeiten. Wir verschicken täglich mehr Wörter, Bilder und Symbole, als frühere Generationen in einem ganzen Jahr miteinander teilten. Paradoxerweise funktionieren die simpelsten Verknüpfungsprozesse heute nicht mehr. Nie zuvor haben wir so viel gesagt – und doch so wenig miteinander gesprochen.

Die Folgen sind spürbar, vor allem bei Kindern und Jugendlichen: steigende psychische Probleme, ein Gefühl der Isolation trotz vermeintlicher Vernetzung. Das neue Schweigen ist kein Fehlen von Worten, sondern ihr Überfluss. Wir ertrinken in Information und verdursten gleichzeitig an echter Kommunikation.

Der Sozialpsychologe Harald Welzer beschreibt dieses Phänomen präzise. Er spricht davon, dass Menschen nicht eigentlich «erschöpft» seien, sondern «okkupiert» vom digitalen Plunder, der sie einsam, nervös und süchtig mache. Wir sind also nicht leer, weil uns etwas fehlt, sondern überfrachtet von lauter Kleinstreizen, die keine Substanz haben.

Wir sind ständig vernetzt und doch oft allein. Hunderte Follower, zahllose Chats, endlose Kontaktlisten –und dennoch fehlt das eine Gegenüber, das wirklich zuhört. Likes sind Applaus, aber keine Resonanz. «Viele Menschen fühlen sich vom Angebot, das ihnen die politische und mediale Öffentlichkeit macht, nicht mehr angesprochen», so Welzer. Wer sich nicht gemeint fühlt, verliert Vertrauen in das Gespräch als verbindende Kraft.

Gleichzeitig rauben uns die Geräte den Schlaf. Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung leidet unter Schlafproblemen. Das blaue Licht der Bildschirme hält uns wach, obwohl wir längst schlafen sollten. Nachrichten, Spiele und endlose Feeds lassen die Stunden verrinnen, und mit dem nächsten Klick beginnt schon wieder eine neue Folge. Was als kleine Pause gedacht war, wird zum Serien-

Marathon – zum «Binge-Watching», bei dem wir uns in fremde Welten flüchten und dabei die Nacht verlieren. Die Müdigkeit am Morgen ist dann nicht allein ein körperlicher Zustand, sondern auch ein Nährboden für Gereiztheit, Unkonzentriertheit und Sprachlosigkeit. Wer zu wenig und schlecht schläft, verliert die Geduld – auch fürs Gespräch.

Hinzu kommt, dass unser Alltag in kleine Stücke zerrissen wird: Nachrichten, Push-Meldungen, vibrierende Erinnerungen. Jeder Ton

«Wer sich nicht gemeint fühlt, verliert Vertrauen in das Gespräch als verbindende Kraft.»

zieht uns fort, jede Vibration reisst uns aus dem Moment. Im Restaurant fällt es mir immer wieder auf: Am Tisch sitzen Menschen beieinander, doch jeder Blick wandert früher oder später zum Handy. Ein Gespräch beginnt, stockt, bricht ab –weil eine Nachricht aufleuchtet, ein Bild geteilt, ein kurzer Clip gezeigt wird. Worte zerfallen in Bruchstücke, Aufmerksamkeit springt zwischen Teller und Display hin und her. Die Menschen teilen zwar denselben Raum, doch die Aufmerksamkeit zerstreut sich in alle Richtungen.

Und schliesslich wirkt die Logik der Geräte selbst: noch ein Klick, noch ein Like, noch ein kleines Feuerwerk fürs Belohnungszentrum. Kommunikation verkommt zum Reflex, Gespräch wird zum Konsum. Wir jagen Reaktionen, statt einander zu begegnen. Wer nur auf das nächste Aufleuchten wartet, hört nicht mehr zu – und ohne Zuhören verliert jedes Wort seine Wärme. «Wir müssen reden» – das kann vorerst bedrohlich klingen. Doch wir sollten den Satz neu denken. Als Einladung, wieder wirklich zuzuhören,

als Mutmacher, Unangenehmes nicht in Emojis zu ertränken und als Chance, jenseits von Bildschirmen Nähe herzustellen.

Denn das Reden ist die älteste Kulturtechnik der Menschheit. Älter als jedes Medium, wirkungsvoller als jede App. Es kostet nichts – ausser Zeit und Aufmerksamkeit. Beides ist knapp geworden. Also ja, «Wir müssen reden» klingt wie der Beginn eines Beziehungsdramas. Aber vielleicht ist es auch der erste Satz einer Rückkehr zu dem, was wir fast verlernt haben: Miteinander reden, nicht nur senden. Zuhören, nicht nur reagieren. Einander meinen – nicht nur markieren.

Und falls Sie sich jetzt nicht gemeint fühlen: Genau deswegen müssen wir reden.

Quellen: Harald Welzer: Das kommunikative Gedächtnis (C.H. Beck); Zeiten Ende (Fischer Verlag); Die vierte Gewalt (mit Richard David Precht, S. Fischer); Interview «Nicht erschöpft, sondern okkupiert – digitaler Plunder» (2024).

Bild: Adobe Stock

M u s c h e l n “ S e e m a n n s a r t ” , 1 k g

I n We i s s w e i n g e d ä m p f t m i t Z w i e b e l n , L a u c h & K n o b l a u c h Fr. 2 5 . 5 0

M u s c h e l n “ p r o v e n ç a l e ” , 1 k g

A n To m a t e n s a u c e m i t P r o v e n ç a l e - K r ä u t e r Fr. 2 5 . 5 0

M u s c h e l n & Fr i t e s , 7 0 0 g

H e r r l i c h e S e e m a n n s m u s c h e l n m i t e i n e m K ö r b c h e n Po m m e s Fr. 2 5 . 5 0

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.