
6 minute read
Zeiss Vision System Store: In Thun wird Augenoptiker
from ThunMagazin 03/11
by WEBER VERLAG
In Thun wird Schweizer Augenoptiker-Geschichte geschrie
Im Mai wurde in Thun der erste Zeiss Vision System Store der Schweiz eröffnet. Die diplomierten Augenoptiker Matthias Thoma und Anke Preu arbeiten an der Bahnhofstrasse 8 mit modernsten Geräten zur Sehanalyse und schreiben damit Schweizer Augenoptiker-Geschichte.
Anke Preu und Matthias Thoma am Empfang im neuen Zeiss Vision System Store. Diplom-Ingenieurin (FH) Anke Preu am neusten Gerät zur Messung des Augendrucks…

Matthias Thoma, der Zeiss Vision System Store hat Sie als Partner ausgewählt und mit Ihnen den ersten Vision System Store in der Schweiz eröffnet. Warum gerade Sie, warum gerade Thun? Das neuartige Konzept der Firma Zeiss Vision System Store stellt sich voll und ganz in den Dienst des Kunden. Das Ziel ist es, möglichst vielen Personen bei ihren Seh- oder Brillenproblemen zu helfen und ihnen viel Spass mit neuer Brillenmode zu schenken, nicht aber Flagstores an teuren und prominenten Lagen zu betreiben. Deshalb findet man uns auch im 3. Stock und nicht auf der Strassenebene. Um dieses Konzept umzusetzen, braucht es ausgewiesenes Fachpersonal. Dank meines Engagements bei der Lösung vieler Seh- und Brillenprobleme, habe ich bei vielen Augenärzten einen guten Ruf. Vielen sehbehinderten Personen, v.a. jenen mit einer alters bedingten Makuladegeneration, konnte ich dank spezieller Sehhilfen wieder zu einer verbesserten Sicht verhelfen. Es hat sich gezeigt, dass dieses Renommee bis weit über Thun hinaus gelangt ist.
Was haben Sie mit dem Zeiss Vision System Store Ihren Berufskollegen voraus? Einerseits arbeiten wir mit der modernsten Technik für die optometrische Sehanalyse, die in Art und Umfang in der ganzen Schweiz einzigartig ist. Andererseits arbeiten wir nur nach Terminvereinbarung. Nur so können wir uns für eine umfangreiche und fundierte Sehanalyse die nötige Zeit nehmen und auch der Kunde kann ausführlich seine Brillen- und Sehprobleme schildern. Einzigartig ist zusätzlich, dass jeder Kunde ausschliesslich von der Geschäftsleitung persönlich bedient wird und somit exklusiv von Personen mit einem Fachhochschulabschluss in der Augenoptik betreut wird.
Wie läuft eine Untersuchung bei Ihnen ab? Zuerst analysieren wir in einem intensiven Kundengespräch mit dem Kunden dessen Brillenprobleme bzw. Sehwünsche im Alltag. Danach werden mittels modernster Analysegeräte, verschiedene Messungen durchgeführt. Ein lästiges «Weittropfen» der Augen ist dazu nicht nötig, sämtliche unserer Geräte vermessen die Augen berührungslos.
Können Sie einige Messungen detaillierter schildern? Gerne. Da ist zum Beispiel die Messung mit dem i.Profiler von Carl Zeiss. Dieses hochpräzise Messgerät vermisst die Augen von der Hornhaut über die Augenlinse bis zur Netzhaut dreidimen sional Punkt für Punkt – und dies auf die Hundertstels-Dioptrie genau. Weiter betrachten wir die Augen durch ein Hochleistungsaugenmikroskop und fotografieren die Netzhaut mit einer Spezial kamera – einem Gerät, das sonst nur in Augenkliniken Anwendung findet –, damit können Auffälligkeiten frühzeitig dokumentiert werden.
ben

…und beim Fotografieren der Netzhaut. Dieses Gerät steht sonst in Augen kliniken.
Messen Sie dabei auch den Augendruck? Ja, denn dies ist eine besonders wichtige Messung. Auch dabei verfügen wir über die neuste Messtechnologie. Zusätzlich zur Augendruckmessung misst dieses Gerät vorgängig die Gewebedicke des Auges, denn es hat sich gezeigt, dass die Gewebedicke den Messwert des Augendrucks wesentlich beeinflussen bzw. verfälschen kann.
Was geschieht, wenn Sie bei Ihrer Sehanalyse auf eine Auf fälligkeit am Auge stossen? Wenn eine Auffälligkeit festgestellt wird, leiten wir die Person direkt an deren Augenarzt weiter, da wir keine ärztliche Diagnose stellen. Wir arbeiten mit den Augenärzten in Thun und Umgebung eng zusammen und nehmen in diesem Fall sofort mit dem Augenarzt des betreffenden Kunden Kontakt auf.
Verkaufen Sie auch Brillen? Selbstverständlich! Wir sind Augenoptiker und verkaufen modische Brillen mit bestmöglichen Brillengläsern. Aber auch im Brillenfassungssektor können wir mit Innovationen aufwarten.
Erzählen Sie mehr! Immer wieder werden teure Brillengläser verkauft, die aufgrund einer schlecht sitzenden Brillenfassung ihre volle Wirkung gar nicht entfalten können. Dies gilt v.a. bei Gleitsichtgläsern, wobei eine leichte Fehlzentrierung die Sehleistung bereits deutlich vermindern kann. Wir gehen von Anfang an anders vor. Wir designen gemein sam mit dem Kunden seine Wunschbrille nach Mass, ohne dabei die Brillenglaswerte ausser acht zu lassen. Der Kunde entscheidet sich für Farbe und Form und wir als diplomierte Augenoptiker sorgen für den perfekten Sitz der Brille und Gläser. 60 verschiedene Nasenauflagen und eine Vielzahl an Bügelformen perfektionieren den Komfort der Brille. Die Zeit, in der man auf der Suche nach seiner Wunschbrille unzählige Optikergeschäfte besuchen musste, ist damit nicht mehr nötig. Bevor die Brille definitiv angefertigt wird, bekommt der Kunde eine Computeranimation, die seine selbstdesignte Brille in seinem Gesicht zeigt. Dazu arbeiten wir exklusiv mit dem englischen Brillendesigner Tom Davies zusammen. Die Positionierung der Brillengläser in der Fassung wird auf den 1⁄10 Millimeter genau durch das RVT Zentriergerät von Carl Zeiss Vision berechnet.

Vom Design der Fassung bis zum perfekten Brillenglas – einzigartig!
Das heisst, mit einer von Ihnen gefertigten Brille trage ich ein Unikat? Genau. Von jeder Brille wird zuerst eine technische Zeichnung erstellt. Die endgültige Brille ist einzigartig und wird durch die Gravur des Kundennamens auf der Bügelinnenseite zum Unikat.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Modernste Analyse und ein Designer-Produkt – tönt teuer? Eine massgefertigte Brillenfassung braucht sicher ihre Zeit, ist aber nicht teurer als sonst eine gehobene Markenfassung. Sie liegt preislich je nach verwendeten Materialien bei rund 600 Franken. Ein weiterer Clou: Auf Wunsch kann zusätzlich ein genau zur Fassung passender 3D-Aufsatz geliefert werden, für das perfekte 3D-TV-Vergnügen daheim oder im Kino.
Wie ist dabei dieser Preis möglich? Man darf nicht vergessen, wie viele Brillen normalerweise in einem Optikergeschäft vorrätig sind, um den heutigen Mode ansprüchen zu genügen. Viele davon müssen unverkauft abgeschrieben werden. Dieser Verlust ist bei normalen Fassungen im Preis einkalkuliert. Bei Massbrillen entstehen erst Kosten, wenn die Brille definitiv bestellt wird. Bei Fassungen von Tom Davies investiert der Kunde somit jeden ausgegebenen Franken direkt in Design und Qualität seiner eigenen Fassung. Es werden nur hochwertige Materialien – Acetat im Kunststoffbereich und Titan im Metallbereich – verwendet. Jede Fassung wird von Hand hergestellt, wozu über 100 Arbeitsschritte notwendig sind. Im Internet unter Youtube Eingabe «Tom Davies Factory» kann man sich die Herstellung einer Tom Davies Fassung anschauen.
WETTBEWERB
Sind Sie mit Ihrer Sehleistung zufrieden? Wenn nicht, schildern Sie uns nachstehend kurz Ihr Augen- oder Brillenproblem. Ihre Fragen werden von uns umgehend beantwortet. Unter den eingehenden Talons wird ein Hauptgewinn verlost. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält eine neue Brille
nach Mass von Tom Davies mit Gläsern von Carl Zeiss Vision und einer ausführlichen Sehanalyse im Vision Sys tem Store Thun.
Name Vorname
Adresse PLZ/Ort
Unterschrift
Senden an Vision System Store Thun, Bahnhofstrasse 8, im 3. Stock, 3600 Thun
oder per E-Mail: thun@visionsystemstore.ch
Teilnahmeschluss ist der 30. Juni 2011. Die Wettbewerbs teilnehmer erklären sich durch die Teilnahme bereit, bei einem Gewinn mit Name und evtl. mit Bild in «thun!das magazin» veröffentlicht zu werden.

Jetzt in Thun erhältlich: Ihre individuelle Brille des britischen Designers Tom Davies, der schon Stars wie Kevin Spacey oder Angelina Jolie mit Brillen ausgestattet hat. www.tdtomdavies.com
Konkurrieren Sie sich nicht selber mit Ihrem eigenen Geschäft, der Optik Thoma? Überhaupt nicht. Der Vision System Store ist eine perfekte Ergänzung. Die Optik Thoma bleibt im gewohnten und von vielen treuen Kunden geschätzten Stil mit den bekannten und langjährigen Mitarbeitern erhalten.
Die Kundenzufriedenheit ist Ihnen viel wert. Sie ist uns alles wert! In München und Frankfurt, wo die deutschen Kollegen arbeiten, liegt sie bei 95 Prozent. Diesen Wert wollen wir mindestens erreichen. Unsere Brillen sind eine Summe von Faktoren. Entscheidend ist der gesamte Prozess, der perfekt sein muss. Zusammen mit der Brille erhält der Kunde eine Gesamtdokumentation von sämtlichen Messungen und Augenwerten. Dank diesem Service können zu einem späteren Zeitpunkt Veränderungen schnell festgestellt werden.
Sie bieten Highend-Optik an. Was motiviert Sie dazu? Das ist mein Hobby, meine Leidenschaft. Es ist ganz klar, einige der Geräte bei uns können grundsätzlich in einem Augenoptikgeschäft nicht gewinnbringend betrieben werden. Ein anderer würde sich dafür vielleicht ein kostspieliges Fahrzeug leisten. Ich erfreue mich dafür daran, wenn ich den Menschen dank modernster Technik bei Augen- und Sehproblemen helfen kann.
Interview und Bilder: Beat Straubhaar, Weber AG
VISION SYSTEM STORE THUN GMBH Ihr Sehanalyse-Spezialist Bahnhofstrasse 8/im 3. Stock 3600 Thun Telefon 033 222 39 29 www.visionsystemstore.ch thun@visionsystemstore.ch