
3 minute read
thunerSeespiele: Die professionellen Amateure
from ThunMagazin 03/11
by WEBER VERLAG
Die professionellen Amateure
Am 12. Juli 2011 feiert «Gotthelf –das Musical» Premiere auf der Thuner Seebühne. Zum Ensemble gehören neben den Profi-Darstellern auch dieses Jahr wieder engagierte Laien-Darsteller. Beispielsweise Christine Lüthi und Roland Fritsche aus Thun.
Von März bis Mai finden die Chorproben jeweils 1× pro Woche statt. Ab Mitte Mai wird beinahe täglich geprobt. Christine Lüthi und Roland Fritsche aus Thun. Gemeinsam auf der Seebühne –gemeinsam durchs Leben.

Christine Lüthi und Roland Fritsche –Sie haben sich bei den thunerSeespielen im 2004 kennen gelernt und waren seither bei jedem Musical mit dabei. Was bringt Sie dazu, Jahr für Jahr Ihren Sommer auf der Bühne am Thunersee zu verbringen? Christine Lüthi: Obwohl wir ab März einmal wöchentlich und ab Mai an fünf bis sieben Abenden pro Woche proben und während der Spielzeit bei jeder Vorstellung auf der Bühne stehen, könnte ich mir keinen schöneren Ausgleich zu meinem Berufsleben vorstellen. Auch bin ich jedes Jahr wieder aufs Neue fasziniert, wie während der Produktionsphase aus den vielen kleinen Einzelteilen diese grosse Musical-Produktion entsteht.
Roland Fritsche: Letztes Jahr beispielsweise, bei Dällebach Kari, da konnten wir jeden Abend vor rund 2500 Menschen auftreten und am Schluss gab es Standing Ovations. Diese Momente und die familiäre Atmosphäre im Produktionsteam entschädigen mich jeweils für die intensiven Probe-Stunden.
Kann eigentlich jeder, der will, dem Chor beitreten? Christine Lüthi: Grundsätzlich schon. Voraussetzung für den Bühnenauftritt ist aber, dass man das Chorcasting besteht. Die Konkurrenz ist mittlerweile ziemlich gross und es werden auch nicht jedes Mal gleich viele Chor-Plätze vergeben. Dieses Jahr sind wir 32, letztes Jahr waren wir 39 und bei Jesus Christ Superstar 45. singen darf. Das Casting wird für jede Musical-Produktion neu durchgeführt und man hat auch kein Vorrecht, nur weil man schon bei der letzten Produktion mit dabei war.
Welche Erwartungen haben Sie an Gotthelf –das Musical? Roland Fritsche: Bei einer Welturaufführung weiss man am Anfang nie so recht, wie es am Schluss herauskommt. Auch weil wir als Darsteller keine Vergleichsmöglichkeiten und damit nichts haben, woran wir uns festhalten können. In dieser Phase halte ich meine Erwartungen jeweils absichtlich eher tief.
Christine Lüthi: Die Ungewissheit der Welturaufführung birgt auch grosse Chancen, da der Gestaltungsspielraum für die Ausprägung der Rollen relativ gross ist. Das motiviert mich jeweils enorm, mein Bestes zu geben. Ansonsten freue ich mich einfach auf das, was in den nächsten Monaten noch kommt.
Interview: Alexandra Jäggi Bilder: Markus Grunder
WELTURAUFFÜHRUNG: GOTTHELF –DAS MUSICAL
Spieldaten: 12. Juli bis 27. August 2011 Vorverkauf: www.inszene.ch oder 0900 92 9190 (CHF1.11/Min. ab Festnetz) sowie an allen Vorverkaufsstellen von in szene ti cket (Welcome-Center im Bahnhof Thun, ZIG ZAG Records Thun) Weitere Informationen unter: www.thunerseespiele.ch
12. INTERLATINA – Fesival Latino Interlaken Freitag, 29. Juli bis Sonntag, 31. Juli 2011
Eintritt frei! Das grösste Festival für lateinamerikanische Kultur im Kanton Bern. Drei Tage Südamerika auf dem Marktplatz in Interlaken.
Freitag 29. Juli 2011 Marktplatz Interlaken
ab 19.00 Uhr Marktleben / Mercado Latino
Livebands
Swing Unico Salsa Pinton
DJ’s
Samstag 30. Juli 2011, Marktplatz Interlaken
ab 14.00 Uhr Marktleben / Mercado Latino
Livebands
Musica brasileira con Miguel Bossa Suiça Los Guasoneros (Cuba) Solo Dos (Dominik. Republik)
DJ’s

Sonntag 31. Juli 2011, Marktplatz Interlaken
ab 13.00 Uhr Marktleben / Mercado Latino
Livebands



22.00 Uhr Abschlussparty Las ROCAS Latino Bar
