3 minute read

Märkte in der Altstadt S

Next Article
Termine S

Termine S

Ortswechsel - Rostocker Martinsmarkt vom 14. bis 16. Oktober 2021 auf dem Neuen Markt

Für viele Rostocker und Gäste unserer schönen Stadt ist der Martinsmarkt, traditionell in der Nikolaikirche beheimatet, vielleicht der Auftakt zur neuen Jahreszeit. Während der Planungen zum diesjährigen Markt entstand schon bald die Frage, ob er nicht auch einmal im Freien stattfinden kann. Als alle Argumente ausgetauscht waren, entschieden sich die Organisatoren, den diesjährigen Martinsmarkt, einen vorweihnachtlich- herbstlichen Kunsthandwerkermarkt, in die Mitte der Stadt, auf den Neuen Markt zu verlegen. Über 30 Kunsthandwerker sind der Einladung gern gefolgt und werden ihr handwerkliches Können vom 14. bis zum 16. Oktober vor dem Rostocker Rathaus zeigen. Oberstes Credo ist weiterhin: Schönes und nützliches Kunsthandwerk - vom Hersteller selbst präsentiert.

Advertisement

Als Beispiele der versammelten Handwerkskunst seien hier ansprechende Holzarbeiten, unikater Silberschmuck oder handgesiedete Seifen genannt. Gebrauchskeramik oder leuchtende Keramikblüten bereichern das breite Angebot, selbstgestrickte Bekleidung eignet sich für die anbrechende Jahreszeit. Ein riesiges Sortiment an handgefertigten Besen und Bürsten bzw. gekonnt umgearbeitetes Silberbesteck korrespondieret mit recycelten Taschen oder Schmuck aus ehemaligen Uhrwerken. Einem „Fossilienbohrer“ oder einem „Silberschmied“ kann „live“ bei der Arbeit zugeschaut werden. Eine Melange aus internationalen Kräutern, Tees und Gewürzen vervollkommnet das Besuchserlebnis.

Der „Open-Air“ Martinsmarkt ist am Donnerstag und Freitag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie am Samstag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt bleibt wie immer frei.

Weihnachtsmarkt in der Rostocker Nikolaikirche

vom 25. bis 27. November 2021

Auch wenn es noch ein kleines Fragezeichen gibt, der Kunsthandwerker - Weihnachtsmarkt soll auch in diesem Jahr in der Rostocker Nikolaikirche stattfinden. Auf ein paar liebgewordene, schöne Dinge wie das Kinderbasteln oder die kleinen „Orgelkonzerte“ werden wir verzichten müssen - auf schönes und anspruchsvolles Kunsthandwerk dagegen nicht. Wer sich also kurz vor dem ersten Advent auf die beginnende Weihnachtszeit einstimmen möchte, dem sei ein Besuch des Weihnachtsmarktes in einer der ältesten Rostocker Stadtkirchen zu empfehlen. Die weihnachtlich geschmückten Emporen, die festliche Beleuchtung und der traditionelle Weihnachtsstern sorgen für erste weihnachtliche Eindrücke, aber auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk sollte sich im breiten Angebot der über 30 Kunsthandwerker finden lassen. Hochwertige Collagen aus Bernstein, unikates Kunstglas oder handbemaltes Porzellan seien hier beispielsweise genannt. Handgefilzte Engel, Aquarelle oder beeindruckende Ölbilder können als Festgeschenke dienen, ebenso die fast schon zum festen Sortiment gehörenden duftenden Naturseifen. Traumhafte Ostseefotografien, die den Klang und die Faszination des Meeres in Vollendung präsentieren, oder individuell gestaltete Jahreskalender des vor uns liegenden Jahres könnten den Besuch des St. Nikolai - Weihnachtsmarktes vollenden. Viele weitere Arbeiten werden fach- und stilgerecht präsentiert.

Der Kunsthandwerker- Weihnachtsmarkt ist am Donnerstag von 12.00 bis 18.00 Uhr, sowie am Freitag und Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist auch in diesem Jahr kostenfrei.

Samstag 8. Januar - das Neujahrskonzert auf Altstädter Art

Auf Fittichen der Nacht, wie frischer Schnee auf eines Raben Rücken

Die Klassiknacht in Rostocks Altstadt lädt zum Schlendern und Verweilen ein. Mit Blick auf die vergangenen Feiertage können Besucher der Östlichen Altstadt am Sonnabend, den 8. Januar 2022 von 17:00 bis 22:00 Uhr wieder auf eine musikalische Reise gehen.

Flanieren Sie von der Galerie zum Café, vom Restaurant zur nächsten Kulturstätte, um hier dem individuellen, klassischen Programm zu lauschen! Studenten der HMT wiederholen im Stundentakt an verschiedenen Orten ihre Stücke. Dieser genüssliche, stilvolle Einstieg ins Kulturleben der Östlichen Altstadt zum neuen Jahr ist eine große Chance, seinen Freunden und Bekannten etwas Besonderes zu bieten sowie neue Gäste und Interessenten auf die Altstadt aufmerksam zu machen. Und das Beste kommt zum Schluss. Den Höhepunkt des Abends stellt das Abschlusskonzert in der Nikolaikirche dar.

An einem der teilnehmenden Veranstaltungsorte oder im Vorverkauf ab Dezember im Pressezentrum und bei anderen Teilnehmern erwirbt der Besucher eine Glasperle in der jeweiligen Jahresfarbe. Sie gilt als Eintrittskarte für alle Konzerte.

This article is from: