Medienecho | Printmedien
WARNEMÜNDER WOCHE 2014
OZ | 9. Juli 2014 12
Mittwoch, 9. Juli 2014
OZ | 10. Juli 2014
Warnemünder Woche
TERMINE Möchten Sie Termine für Veranstaltungen bekannt geben? Rufen Sie an J 03 81 / 36 54 10 Schicken Sie ein Fax 03 81 / 36 52 05 Schreiben Sie an OSTSEE-ZEITUNG Rostocker Zeitung Richard-Wagner-Straße 1a 18055 Rostock
ROSTOCK
LESUNG» Stadtbibliothek, Kröpeliner Str. 82: 16.00 Vorlesestunde eibe e.V., Doberaner Str. 43c: 10.00 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung TREFFPUNKT» Botanischer Garten, Hamburger Str. 40: 16.30-17.45 Yoga Fähranleger: 15.00 Unterwegs in Gehlsdorf, Rundgang mit Gerd Hosch Hausbaumhaus, Wokrenterstr. 40: 11.00-15.00 Besichtigung Stadtarchiv, Hinter dem Rathaus 5: 9.00-12.00 Lesesaal
TREFFPUNKT» Mehrgenerationenhaus, Gustav-Fröhlich-Allee 20: 9.00-11.00 Gemütliche Runde zum Frühstück AUSSTELLUNGEN» Mehrgenerationenhaus, Gustav-Fröhlich-Allee 20: 9.00-14.00 Malerei & Grafik
TESSIN
TREFFPUNKT» Alte Zuckerfabrik, Sülzerstr. 3, Erlebniswelt: 14.00-20.00 Kinder-Spiel-Park
ACHTUNG, BAUSTELLE!
Werner Schlaak (74) DUMMERSTORF» Gerda Herrendörfer (78), Antje Loetz (76) REEZ» Wilhelm Schuldt (79) BENTWISCH» Siegfried Jahn (70) GELBENSANDE» Anna Lohre (94) RÖVERSHAGEN» Käthe Tiedt (91) Jürgen Gensich (76) PAPENDORF» Gertrud Soldan (76) ALLERSHAGEN» Marianne Breide (77) LAMBRECHTSHAGEN» Ursula Friese (77) TESSIN» Paul Hoffmann (76)
MELDUNGEN Schiffsankünfte heute: Warnemünde: „Royal Princess“, Flagge: Bahamas, BRZ: 142 714, 330 m, von Ahus, Kreuzfahrt. Warnemünde: „Azura“, Flagge: Bermuda, BRZ: 115 055, 288 m, von Stockholm, Kreuzfahrt. (Angaben ohne Gewähr) Informationen unter www.rostock-port.de
HIER FINDEN SIE HILFE NOTRUF Polizei J 1 10 Feuerwehr/Rettungsdienst J 1 12 Giftnotruf J 03 61 / 73 07 30 Krankentransport: J 1 92 22 Private Krankentransport-Ambulanz Millich J 45 40 80 KASSENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST J 116 117 Bereitschaftsdienstpraxen für Erwachsene Rostock: (15-24 Uhr) Südring 81 J 01 80 / 58 68 22 24 55 (19-24 Uhr) Ärztehaus GDZ, Trelleborger Str. 10c J 01 80 / 58 68 22 24 56 Dummerstorf/Kavelstorf Kassenärztlicher Dienst Rostock J 01 80 / 58 68 22 24 55 Tessin/Sanitz/Kritzmow/Schwaan Satow/Rövershagen/Graal-Müritz Leitstelle Bad Doberan J 03 82 03 / 6 24 28 Bundeswehr: J 03 81 / 63 6-23 99 KASSENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST FÜR KINDER (15-21 Uhr) Rostock: Universitäts- und Jugendklinik, Ernst-Heydemann-Straße 8 J 01 80/ 58 68 22 24 57 ZAHNÄRZTE-NOTDIENST Rostock: (19-21 Uhr) ZÄ Biel, Borwinstr. 27 J 01 76 / 43 08 73 88 Landkreis Rostock: Rettungsleitstelle J 03 82 03/ 6 25 05 oder 6 24 28
17.15 Uhr Segelergebnisse und Regattainformationen mit Segelexpertin Anne Stadtfeldt 18 Uhr Nordmagazin Land und Leute 18.30 Uhr Anne Stadtfeldt präsentiert den Rostocker Jongleurclub Santiny. Kinder zeigen eine Akrobatik-Show mit Keulen, Bällen und Reifen. 19.30 Uhr NDR Nordmagazin
CHIRURGEN-NOTDIENST für Erwachsene und Kinder Chirurgische Universitätsklinik, Schillingallee J 03 81 / 49 40 APOTHEKEN-NOTDIENST Rostock: (18-08 Uhr) Apotheke Holzhalbinsel, Gaffelschonerweg 14 J 44 43 65 90 Aesculap Apothek, Lütten Klein, Warnowallee 31 J 7 61 12 27 Bützow: (18-21 Uhr) Markt-Apo, Lange Str. 49 J 03 84 61/ 6 52 16 Laage: (18-21 Uhr) Recknitztal-ApoBreesener Str. 37 J 038459 /362 35 Tessin: (18.30-21 Uhr) Apotheke im Tessinum, Karl-Marx-Straße 14 J 03 82 05 / 7 83 38 Dummerstorf: (18-19 Uhr) Schmiedeweg 1 J 03 82 08 / 1 39 15 Graal-Müritz: (18-08 Uhr) Kur-Apotheke, Kurstraße 18 J 03 82 06 / 7 81 02 TIERÄRZTE-NOTDIENST Rostock: (19-7 Uhr) Tierklinik, Thierfelderstr. 19 J 25 27 70 Tierheim J 2 52 77 31 Schlage: Tierheim J 03 8208 / 3 57 NOTRUF FÜR FRAUEN und Mädchen J 4 40 32 90 Frauenhaus J 45 44 06, 45 44 07 KINDERSCHUTZHOTLINE J 08 00 / 1 41 40 07 TELEFONSEELSORGE kostenlos J 0 80 01 11 01 11 J 0 80 01 11 02 22 WEISSER RING e.V. (0 - 24 Uhr) J 03 81 / 8 09 87 47
Foto: Anja Krüger
„Ospa“ als erste Yacht zurück im Hafen Warnemünde – Um 20.02 Uhr kehrte die „Ospa“ bei Gewitter und starkem Regen als erste Yacht von der Seeregatta „Rund Bornholm“ wieder in den Warnemünder Hafen zurück. Mit der „Opal“ lieferte sie sich die ge-
samte Strecke eine spannende Wettfahrt rund um die dänische Insel. Vorbei am Darß, wo die „Ospa“ mit Skipper Martin Kringel circa zweieinhalb Stunden nach dem Start (13 Uhr) gleichauf mit der „Opal“ lag, ging es in Rich-
tung Rügen. Nördlich von Arkona lag die „Opal“ mit dem Skipper Reinholdt vom Segelclub „Norderelbe“ leicht voraus. Bornholm passierten Martin Kringel und seine Crew gestern früh wieder mit leichtem Vorsprung. akr
Rostocker Segler Zweite bei deutscher Meisterschaft Christian Soyka aus Itzehoe und seine Crew holen den Titel. Von Anja Krüger
VOM HAFENKAPITÄN
Stadtmitte. Verkehrsbehinderungen: Am Strande zwischen Schnickmannstraße und Grubenstraße. Halbseitige Sperrung: Augustenstr. in Höhe Haus Nr. 80-82. Hansaviertel. Vollsperrung: Abschnittsweise in der Rembrandtstraße. Warnemünde. Vollsperrung: Kirchenstraße im einmündungsbereich Kirchenplatz.
14.30 bis 16 Uhr Kaffee und Kuchen bei entspannter Musik mit dem Andreas Pasternack Duo 16.30 Uhr bis 17 Uhr Auftritt der Linedance-Gruppe „Seagulls“
Die „Ospa“ segelt circa 31 Stunden nach dem Start der Regatta „Rund Bornholm“ wieder in die Warnowmündung ein.
Warnemünde – Nur sechs der geplanten acht Wettfahrten um den deutschen Meistertitel der X-99-Segler konnten durchgeführt werden. Dennoch fanden die German Open ihren Sieger. Den Titel sicherte sich souverän die „Grün“ mit Steuermann Christian Soyka von der Seglervereinigung Itzehoe und seiner Crew. Auf den zweiten Rang segelten der Rostocker Christian Schönrock und seine fünf Crew-Mitglieder auf der „Feefdeeler“. Während am Montag die 14 teilnehmenden Boote, darunter auch zwei aus Dänemark und eins aus Schweden, noch alle vier Wettfahrten absolvierten, mussten gestern die Segler schon nach der ersten Runde in den Hafen zurück. „Aufgrund einer Gewitterwarnung“, informiert Wettfahrtleiter Uwe Wenzel (57). Christian Schönrock (51) vom RSC 92 zeigt sich zufrieden mit dem zweiten Rang. „Wir mussten uns lediglich dem Weltmeister ge-
REGATTA HEUTE Ganztägig: Ankunft Seeregatta „Rund Bornholm“. Hafeneinfahrt
schlagen geben“, sagt er überglücklich. „Da ist der zweite Platz fast gleichbedeutend dem Ersten.“ Seine Crew, zu der Sonja Jansch, Knuth Bunge, Dirk Schönrock, Jörn Krüger und Ulrich August gehören, treffe sich nur zu diesem Event. Nur eins findet er an der diesjährigen German Open schade: „Wir hätten uns mehr Teilnehmer gewünscht.“ Der Crew bleibt nun nur wenig Zeit zum Ausruhen.
Bereits heute um 14 Uhr steigt sie mit der „Feefdeeler“ in den nächsten Wettkampf ein – den Goldcup. Dieser wird als inoffizielle Weltmeisterschaft gehandelt. „Das Teilnehmerfeld ist identisch. Nur zwei Boote kommen noch dazu“, weiß Christian Schönrock. Sein Ziel für den Goldcup ist der dritte Platz. „Es ist ein enges Feld. Die ,Grün’ ist natürlich auch da der klare Favorit“, sagt er. Und einer
11 Uhr: Wettfahrten H-Boote 14 Uhr: Goldcup-Wettfahrten X-99 Siegerehrungen: Internationale deutsche Meisterschaft H-Boote um 16 Uhr und Internationale deutsche Meisterschaft Drachen um 17 Uhr
REGATTA MORGEN Ganztägig: Ankunft Seeregatta „Rund Bornholm“ an der Hafeneinfahrt 11 Uhr: Wettfahrten O-Jolle 11 Uhr: Goldcup-Wettfahrten X-99 Siegerehrung: Hochseeregatta „Rund Bornholm“ auf der Bühne am Leuchtturm um 17 Uhr
Warnemünder Woche
TERMINE Möchten Sie Termine für Veranstaltungen bekannt geben? Rufen Sie an J 03 81 / 36 54 10 Schicken Sie ein Fax 03 81 / 36 52 05 Schreiben Sie an OSTSEE-ZEITUNG Rostocker Zeitung Richard-Wagner-Straße 1a 18055 Rostock
ROSTOCK
LESUNG» Universität Rostock, Universitätsplatz 3, Hörsaal 218: 17.15-18.45 Ringvorlesung TREFFPUNKT» Botanischer Garten, Hamburger Str. 40: 16.30-17.45 Yoga Hanseatische Brauerei, Doberaner Str. 27: 11.00 Brauereiführung Hausbaumhaus, Wokrenterstr. 40: 11.00-15.00 Besichtigung Kleingartenanlage „Fritz Reuter“, Vorwedener Weg 15: 15.00 Klönsnack - Rostocker 7 Mehrgenerationenhaus, Zum Lebensbaum 16: 10.00-12.00 Schuldnerberatung Schulcampus, 14.00-18.00 Stadtteilfest Evershagen
Die Crew der „Fiefdeeler“: Christian Schönrock, Knuth Bunge, Sonja Jansch, Dirk Schönrock, Jörn Krüger, Ulrich August (v. li.). Foto: Anja Krüger
Skateboards auf dem Wasser Warnemünde – Was dem einen OZ: Wie würden sie Skimboarden Freud ist des anderen Leid. Wäh- in einem Satz erklären? rend sich Segler bei der Warnemün- Winter: Es ist wie skateboarden auf der Woche über die teilweise kräfti- dem Wasser – auch über Rampen gen Böen freuen, mussten die Mit- und Boxen. arbeiter vom Surfshop HW-Shapes ihren SkimOZ: Wann besteht die MögPool erst mal einpacken. lichkeit, sich selbst im SkimHeute ab 15 Uhr soll am Warboarden auszuprobieren? nemünder Strand der Winter: Wenn der Pool steht Skim-Contest stattfinden. Inund das Wasser eingelassen haber von HW-Shapes, Hanist. Leider müssen wir das nes Winter (30), zum geplanBecken nach dem Contest ten Wettbewerb. wieder abbauen. Aber ab Hannes Sonnabend steht es dann OSTSEE-ZEITUNG: Findet der Winter (30) wieder – wenn das Wetter es Wettbewerb statt? zulässt. Hannes Winter: Ich denke schon. Wir wollen den Skim-Pool morgen OZ: Welche Sportarten können Befrüh auf alle Fälle wieder aufbau- sucher der Sport-Beach-Arena hier en. am Warnemünder Strand noch ausprobieren? OZ: Wie viele Teilnehmer erwarten Winter: Unter anderem SUP, also Sie? Stehpaddeln, und auch Kitesurfen. Winter: Zwischen zehn und 20. Interview: Anja Krüger
SEGELWETTER
Warm, windig und nass Warnemünde – Es werden heute Höchsttemperaturen von 29 Grad Celsius und schwacher Wind (17 km/h) aus Ostnordost mit Sturmböen (83 km/h) erwartet. Es kommt zu Niederschlagsmengen von einem bis zu drei Litern pro Quadratmeter. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 43 Prozent. Die Sonne scheint 13 Stunden. Auch für heute gab der Wetterdienst eine Unwetterwarnung heraus. In Böen tritt starker bis stürmischer Wind mit einzelnen Sturmböen bis 88 km/h auf, heißt es.
ACHTUNG, BAUSTELLE! Stadtmitte. Verkehrsbehinderungen: Am Strande zwischen Schnickmannstraße und Grubenstraße. Lichtenhagen. Sperrung: An der Stadtautobahn eines Richtungsfahrstreifens nach Warnemünde. Warnemünde. Vollsperrung: Kirchenstraße im Einmündungsbereich Kirchenplatz.
VOM HAFENKAPITÄN Schiffsankünfte heute Warnemünde: „Aidabella“, Flagge: Italien, BRZ: 69 203, 251 m, von Kobenhavn, Kreuzfahrt. Warnemünde: „Celebrety Constellation“, Flagge: Malta, BRZ: 90 280, 294 m, von Amsterdam, Kreufahrt. (Angaben ohne Gewähr) Informationen unter www.rostock-port.de
NOTRUF Polizei J 1 10 Feuerwehr/Rettungsdienst J 1 12 Giftnotruf J 03 61 / 73 07 30 Krankentransport: J 1 92 22 Private Krankentransport-Ambulanz Millich J 45 40 80 KASSENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST J 116 117 Bereitschaftsdienstpraxen für Erwachsene Rostock: (19-24 Uhr) Südring 81 J 01 80 / 58 68 22 24 55 (19-24 Uhr) Ärztehaus GDZ, Trelleborger Str. 10c J 01 80 / 58 68 22 24 56 Dummerstorf/Kavelstorf Kassenärztlicher Dienst Rostock J 01 80 / 58 68 22 24 55 Tessin/Sanitz/Kritzmow/Schwaan Satow/Rövershagen/Graal-Müritz Leitstelle Bad Doberan J 0382 03/6 24 28 Bundeswehr: J 03 81 / 63 6-23 99 KASSENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST FÜR KINDER Rostock (19-21 Uhr): Universitäts- und Jugendklinik, Ernst-Heydemann-Str. 8 J 01 80/ 5868 22 24 57 ZAHNÄRZTE-NOTDIENST Rostock: (19-21 Uhr) Dr. D. Dalisda, S.-Allende-Str. 28 J 01 73 / 612 46 87 Landkreis Rostock: Rettungsleitstelle J 03 82 03/ 625 05 o. 624 28
CHIRURGEN-NOTDIENST für Erwachsene Klinikum Süd, Südring J 03 81 / 4 40 10 für Kinder Chirurgische Universitätsklinik, Schillingallee J 03 81/ 49 40 APOTHEKEN-NOTDIENST Rostock: (18-08 Uhr) St.-Georg-Apo Blücherstr. 88/89 J 4 92 34 24 Apotheke Groß Klein, Schiffbauerring 19 J 1 20 99 42 Bützow: (18-21 Uhr)Forsthof-Apo Am Forsthof 22 J 03 84 61 / 34 97 Laage: (18-21 Uhr) Recknitztal-Apotheke, Breesener Str. 37 J 03 84 59 / 3 62 35 Tessin: (18.30-21 Uhr) Apotheke im Tessinum, Karl-Marx-Straße 14 J 03 82 05 / 7 83 38 Dummerstorf: (18-19 Uhr) Schmiedeweg 1 J 03 82 08 / 1 39 15 Ribnitz: (18-08 Uhr) Forellen-Apotheke, Am Markt 7/8 J 0 38 21 / 89 51 65 TIERÄRZTE-NOTDIENST Rostock: (19-7 Uhr) Tierklinik, Thierfelderstr. 19 J 25 27 70 Tierheim J 2 52 77 31 Schlage: Tierheim J 03 82 08 / 3 57 NOTRUF FÜR FRAUEN und Mädchen J 4 40 32 90 Frauenhaus J 45 44 06, 45 44 07 KINDERSCHUTZHOTLINE J 08 00 / 1 41 40 07 TELEFONSEELSORGE kostenlos J 0 80 01 11 01 11 J 0 80 01 11 02 22 WEISSER RING e.V. (0 - 24 Uhr) J 03 81 / 8 09 87 47
19.30 Uhr NDR Nordmagazin 20 Uhr Livemusik mit der „Foolproof-Band“. Sie spielen Rock, Oldies und Hits der Neuen Deutschen Welle. NDR-Wetterexperte Stefan Kreibohm präsentiert aus Warnemünde das Wetter für NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin aus dem Medienzelt.
Jörg Litschka, Lena Boekhoff und Christian Hardt (Hafenentwicklungsgesellschaft): Zuerst schauten sie sich Kreuzfahrtschiffe am Passagierkai an, dann ging’s auf eine Erfrischung ins Medienzelt.
Täglicher Treff im Verpflegungscontainer: Anke Wilke von der Wettfahrtleitung (v. r.) nimmt Proviant von Fotos: Ove Arscholl (3), Anja Levien Cornelia Kunna, Gerhard Wölk und Christina Bohn entgegen. Warnemünder Woche“, sagt Mathias Thom. Er ist der Vorsitzende des Organisationskomitees der Segelwoche. Für seine ehrenamtliche Arbeit hat Thom extra zwei Wochen Urlaub genommen. „Die Warnemünder Woche ist eine große Veranstaltung, aber in ihrer Ausstattung am unteren Ende, weil wir die Unterstützung nicht haben“, sagt
Das Musikfestival „Rauch auf dem Wasser“ zur gleichnamigen Romanreihe und CD-Edition des Schriftstellers Michael Terpitz findet von 15 bis 22 Uhr auf der Bühne am Leuchtturm statt. Auf dem „Open Air direkt am Meer“ spielen bekannte Bands Songs aus den neuen CD- Veröffentlichungen „Johnny Cash Tribute“ sowie „Rauch auf dem Wasser X“ und viele Rockklassiker. Der Ablauf: 15.30 Uhr Olaf Hobrlant & Friends 18 Uhr Axel Merseburger & Co 19 Uhr J. Seefeldt & Van Sander 20 Uhr Bad Penny Das Benefizkontert der Bundes- und Landespolizei findet um 19 Uhr im Kurhausgarten statt. Gespielt werden beliebte Orchestermelodien und moderne Big-BandMedleys. Der Eintritt kostet 5 Euro. Der Erlös kommt Vereinen zugute. Die erste Fashionweek in Warnemünde findet um 19.30 Uhr in der Sport & Beach Arena statt. Einlass ist 18.30 Uhr. Eintritt: 29 Euro.
TIPPS MORGEN Die Rock & Pop Schule Rostock präsentiert auf der Bühne am Leuchtturm von 15 bis 15.30 Uhr die Preisträger der Warnemünder Showkiste „Restless“ Der Singer und Songwriter Leroy Jönsson spielt auf der Bühne von 19 bis 20 Uhr. Danach steigt die Sommerparty mit „Floer“
Diana Röhner (v. l.), Christa Engelbrecht, Rita Federau, Gisela Posselt und Karin Seemann sind die guten Seelen der Warnemünder Woche. Sie kümmern sich um die Verpflegung der Segler und Helfer.
Thom. „Es gibt Helfer, die bringen noch Geld mit.“ Seit zehn Jahren engagiert sich Jens Nüske auf der Warnemünder Woche, hilft bei der Wasserwacht mit. „In erster Linie achten wir auf die Gesundheit der Segler, behalten die Übersicht, dass die Segler auf den Kursen keinen Schaden nehmen“, erzählt Nüske. Für ihn ist die Segelwoche ein Höhepunkt im Jahr. „Das hat sich hier zu einer großen Familie entwickelt“, sagt er. Zu der gehört auch der Warnemünde-Verein. Im November beginnen die Mitglieder mit der Vorbereitung für das maritime Fest. „Ab April geht es in die Vollen“, sagt Ingeborg Regenthal. Eine Woche vor bis eine Woche nach der Segelsause packen 61 Mitglieder mit an. „Es macht Spaß. Wenn der „Ümgang“ geschafft ist, geht die erste Anspannung flöten“, sagt sie und lacht. Christa Engelbrecht ist eine der guten Seelen in der Crew-Lounge.
D) D) Mit der
Helferparty danken wir Familien, Freunden und Vereinen, die uns den Rücken freihalten.“
Es hat gar nicht wehgetan. Zahnarzt Reyk Pomowski (l.), traf sich zum Fußballgucken mit seinem Freund (und Patienten) Rainer Albrecht (MdL, SPD) im Zelt.
Mathias Thom, Organisationskomitee
D) D) Die Arbeit macht Spaß. Wenn der ,Ümgang’ geschafft ist, geht die erste Anspannung flöten.“ Ingeborg Regenthal, Warnemünde-Verein
Dort schenkt sie Kaffee aus, versorgt Segler und Helfer mit kaltem und warmem Essen. „Es macht Spaß. Es ist eine große Freude, wenn man sich wiedersieht“, sagt sie.
Gut, dass es Gutscheine gibt: Max Sternberg und seine Verlobte Franziska Unger haben ihn aus der OZ ausgeschnitten und im Medienzelt eingelöst. Foto: Ove Arscholl (3), A. Levien
Mit Kamera und Mikrofon auf Geschichtenfang Moderatorin Silke Janz und Wetterexperte Stefan Kreibohm berichten für das NDR-Fernsehen von der Warnemünder Woche. Warnemünde – Kamera läuft, Mikro ist an, Ton ab: Hinter die Kulissen des Fernsehens können die Besucher der Warnemünder Woche im Medienzelt von OSTSEE-ZEITUNG und NDR schauen. Heute und morgen wird das Nordmagazin Land und Leute live von der Segelwoche berichten. Moderatorin Silke Janz ist ab 14 Uhr im Medienzelt auf der Promenade, um sich auf die Sendung vorzubereiten. „Wir sind für alle Zuschauer und Hörer da und beantworten Fragen“, sagt Janz. „Wir berichten unter anderem über das Sportliche der Warnemünde Woche.“ Während der Aufzeichnung ist sie von
interessierten Zuschauern umstellt. Mehr konzentrieren muss sich die Moderatorin deshalb aber nicht. „Ich mag das sehr gern. Live ist live, das ist immer schöner“, sagt sie. Neben Silke Janz hat auch Wetterexperte Stefan Kreibohm noch bis Freitag sein Lager im Medienzelt aufgeschlagen. „Er gibt jeden Besucher seine persönliche Wettervorhersage und wird auch Opfer seiner Vorhersagen“, sagt Janz und lacht. Die Moderatorin spielt auf Dienstag an, als der NDR-Wetterexperte bei der Aufzeichnung im Regen stand. „Es macht viel Spaß hier“, sagt Stefan Kreibohm,
Silke Janz und Stefan Kreibohm erzählen den NDR-Zuschauern etwas vom Segelwetter – mit Hilfe von Kameramann Wolfgang Mackowiak Foto: Ove Arscholl (r.) und Kameraassistent Michael Baganz (l.).
der einen Teil der Arbeit, die er sonst auf der Insel Hiddensee erledigt, jetzt im Medienzelt macht. Der 44-Jährige studiert unter anderem Wetterkarten und Radarbilder. Für NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin präsentiert Kreibohm das Wetter direkt vor der Warnemünder Kulisse. Das ist in den bisherigen Tagen der Segelsause alles andere als langweilig. Teilweise im Stundentakt wechselten Sonnenschein, Wind und Regen. „Von der Arbeit her ist es langweilig, wenn eine Woche die Sonne scheint. Jetzt ist fast schon zu viel los. Ich muss dann viel im Blick haben“, sagt Kreibohm. al
- 0 ^ ¥¥² 2 Õç¥|
Julian Kosel (16) überzeugte mit seinen Tricks auf dem Skimboard.
Foto: Anja Krüger
Bei Flaute geht’s zum Skimmen an den Strand
0¸©ÏÝ
Warnemünde – Mit mehr als 200 Teilnehmern aus 28 Nationen stellte die olympische Einhandbootsklasse Laser das größte Feld der Segler in den sogenannten Einheitsklassen. Das durchwachsene Wetter der vier Segeltage des Laser Europacups führte dazu, dass die Laser Standard insgesamt nur sechs von geplanten acht Wettfahrten segeln konnten. Der U-21 Vizeweltmeister Hermann Tomasgaard aus Norwegen siegte mit großem Vorsprung. Die männlichen Laser Radial wurden von den Belgiern dominiert. Der erste Platz ging an William De Smet. Der 16-jährige Max Wilken vom Sailing Team Germany erreichte den siebten Rang und wurde damit bester Deutscher in dem 52 Boote starken Team. Bei den Frauen siegten Veronika Kozelska Fenclova aus Tschechien. Lokalmatadorin Hannah Anderssohn erreichte den 14. Platz und wurde damit die beste Seglerin aus MV. Bei den männlichen Nachwuchs-Laserseglern der Bootsklasse 4.7 gewann Israel (Maor Benharoch) vor Deutschland (Moritz Paschen). js e Alle Ergebnisse lesen Sie unter: www.warnemuender-woche.com
Der Trendsport hat auch in Rostock einige Anhänger. Den ersten Wettbewerb gewinnt Julian Kosel. Von Anja Krüger Warnemünde – Windstille an Warnemündes Strand ist selten. Doch dass es auch solche Tage gibt, davon können die Segler ein Lied singen. Was für sie den Wettfahrtabbruch zum Start der 77. Warnemünder Woche bedeutete, freute die Skimboarder. Denn mit der Flaute kamen die Anhänger der Trendsportart Skimboarding erst so richtig in Schwung. Bei spiegelglatter Ostsee konnten sie im Flachen mit ihren – dem Anschein nach – zu klein geratenen Surfbrettern ins Wasser. „Sonst geht es in jedem fla-
chen Gewässer, an Ufern von Seen, Flüssen oder auch Pfützen, wenn sie denn groß genug sind“, sagt Hannes Winter, Inhaber des Surfshops HW-Shapes, schmunzelnd. Oder eben in einem großen Pool, so wie gestern beim Skim-Contest in der Sport-Beach-Arena am Warnemünder Leuchtturm. Acht Skimmer traten gegeneinander an. Im Vorentscheid galt es zunächst, die Jury um Hannes Winter mit Kreativität und möglichst vielen richtig ausgeführten Tricks zu überzeugen. Fünf Minuten lang gaben in der Vorrunde jeweils zwei Teilnehmer auf der Bahn im
Warte auf den richtigen Moment. Suche Dir einen ruhigen Strandabschnitt mit einer flach auslaufenden Welle und warte eine Welle ab, die weit bis auf das Ufer läuft. Gib Gas, wenn das Wasser abläuft: Fang an zu laufen und wirf das Board vor dich in das flache Wasser, renn hinterher, je schneller, desto rasanter wird dann der Ritt. Taste Dich aber erst ein-
mal langsam an das Skimboarding heran. Versuche den optimalen Zeitpunkt zu erwischen, um aufs Board zu springen. Lande möglichst breitbeinig, um einen sicheren Stand zu haben. Zeig, was Du kannst. Wenn Du Tricks lernen möchtest, fang mit halben Drehungen an.
Pool alles. Aufwendige Tricks über Obstacles (Hindernisse) brachten schließlich den 16-jährigen Julian Kosel in die Endrunde. „Ich skimme erst seit einem Jahr“, verrät der junge Rostocker. „Aber ich nutze jede Gelegenheit zum Üben.“ Es sei eine Sportart, die leicht zu erlernen sei. So war unter den Teilnehmern auch der fünfjährige Len. Wie die Großen, nahm er mit seinem Board in der Hand Anlauf, schmiss es auf das Wasser, sprang mit einem Satz drauf und glitt über die Wasseroberfläche. Tränen flossen, als er hörte, dass er über die Ko-Runde nicht hinauskam. Lob gab es von Papa Hannes Winter dennoch. Nach der Vorrunde gingen die verbleibenden vier Teilnehmer allein auf die Bahn. Nach Punkten, die es für die Tricks je nach Schwierigkeitsgrad gab, überzeugte letztendlich erneut Julian Kosel und gewann so den Wettbewerb. Wer selbst Lust hat, sich im Skimbording auszuprobieren, hat am Wochenende am Warnemünder Strand noch Gelegenheit dazu. Denn dann sind Hannes Winter und sein Team mit Boards und Pool dort anzutreffen.
REGATTA HEUTE
11 Uhr: Wettfahrten Goldcup X-99 Siegerehrung: Hochseeregatta „Rund Bornholm“ um 17 Uhr auf der Bühne am Leuchtturm Benjamin Lorenz und Matius Neagota gewannen die German Open der Foto: Pepe Hartmann Seascape.
11 Uhr: Wettfahrten Goldcup X-99
11 Uhr: Europacup Skippi 650 11 Uhr: Wettfahrten Ranglistenregatten OK-Jolle und Finn 11 Uhr: Wettfahrten Ranglistenregatten Korsar und Pirat 11 Uhr: Wettfahrten Ranglistenregatten 420er, 505er, A-Cat, 2.4mR
Wikingerschach am Sonnabend
8? j Ú aj 8 W j] . ajÂÂj Åj ? #Å? Ë j j :?W Î Î 0 Îj ?ÎΠW
d³ µdT}µ¾d -dud ~ ¾>u ]d³ ¹¹£ 7>³ d É ]d³ 7 T}d }>¾¾d ¾ ³] µ¾ ~ T}d q³ µT}d 7 ] Æ ] d qÉ q 7 ]µ¾B³ d B} T}d -dud Ld] uÆ ud Í d ]d³ Ì ³}d³ ud />u d¾¾ £ ÆT} ] d 7d d Ì L µ ÓÆ ÓÍd d~ ¾d³ }d L>ƾd µ T} d³ dƾ >Æq£ >]ƳT} ¾d ] d ÀÕ "~ d d³µ¾ > >T} ¾¾>u µ¾>³¾d £ > ] d³¾Z
dƾµT}d³ d µ¾d³ Æ ] É}~ ³d ]d³ ]d³ "~ d ~,> u~ µ¾dZ ÍÆ³]d >T} ÓÍd 7d¾¾~ q>}³¾d É q¾d³ Æ ] u ¾ > µ >Ì ³ ¾£ ³µ¾d³ µ¾ ]d³Ód ¾ > ¾d dÌd >Ƶ * £ ]d³ >µµd ]d³ 8~ ~ 9>T}¾d du¾ >T} Ì d³ 7d¾¾~ -#.0#
q>}³¾d ]d³ d d³ >³¾
}³ µ¾ > µd Ì ³ d£ >} ¾d³ >Æd³¾ } µ¾ > - Ï >Z d~ Í d³ ]d³ d¾Ó¾d ]³d ]~ TÆ µ ]d³ 8~ £ d d ud *Æ ¾dÌd³¾d Æ u µ ¾d qɳ ] d ³dµ¾ T}d µ dLd 7d¾¾~ q>}³¾d qɳ - > Æ u µ ³ud £ >T}]d ] d -T} qqd Ì ]d³ }> µdL ¾ ,Æ ] ³ ~ } }d Í d]d³ ÓÆ³ÉT ud~ d}³¾ µ ]Z q> ] udµ¾d³ ] d - dud³d}³Æ u µ¾>¾¾Z Íd T}d Æ ¾d³ > ]d³d Ì > ~ LƳud³ -dud µ¾>³ / ³ ud³ Ì ³ud d ÍÆ³]d£ ƳT} ] d 6 d Ó>} ]d³ Æ ¾d³µT} d]~ T}d -T} qqdZ ] d > ]d³ B uµ¾d T}µdd³du>¾¾> ]d³ "µ¾µdd ¾d >} d Z ÍÆ³~
Warnemünde – Neu bei der diesjährigen Warnemünder Woche ist das Kubb-Turnier. Kubb, auch Wikingerschach genannt, ist ein Geschicklichkeitsspiel. Es symbolisiert eine Schlacht, in der zwei verfeindete Gruppen für ihren König kämpfen. Das „1. Ahoi Beachkubb“ bestreiten am Sonnabend neben amtierenden Welt- und Europameistern auch Freizeitmannschaften sowie absolute Neulinge. Los geht es um 10 Uhr in der Sport-Beach-Arena am Warnemünder Strand. akr
Sonnig, warm und starke Böen
11 Uhr: Wettfahrten internationale deutsche Meisterschaft O-Jolle
REGATTA MORGEN
William de Smet aus Belgien gewann den Europacup der Foto: Pepe Hartmann Laser Radial.
Ï £ n ÓÝ Ó[ £n ÓÝnÏ 0n nÏ
SEGELWETTER
Ganztägig: Ankunft Seeregatta „Rund Bornholm“ an der Hafeneinfahrt
11 Uhr: Wettfahrten internationale deutsche Meisterschaft O-Jolle
. 0 ¥
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Laser: Sieger aus Norwegen
Skimboarding in Kurzform: Hannes Winter erklärt’s
HIER FINDEN SIE HILFE
18.30 Uhr Anne Stadtfeldt präsentiert das Ospa-Segelteam. Die Crew des Akademischen Segelvereins Warnemünde hat den Sprung in die zweite Segel-Bundesliga geschafft.
Die Welt zu Gast bei der Erdbeerbowle: Bärbel Heiner aus Aschaffenburg, Sybille Reuter aus Hameln und Studienfreundin Marlies Kölzow aus Rostock (v. l.).
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
DUMMERSTORF
MELDUNGEN
18 Uhr Nordmagazin Land und Leute
Von Anja Levien Warnemünde – 644 Brötchen und Stullen in zwei Stunden: Sechs Frauen schmieren täglich im Akkord die Verpflegung für die Segler und die Helfer auf dem Wasser. Sie sind nicht die Einzigen, die sich während der Warnemünder Woche ehrenamtlich engagieren. 300 Helfer kümmern sich um den reibungslosen Ablauf, schreiben Fahrtenprotokolle, teilen Lunchpakete aus, legen die Tonnen ins Wasser und organisieren das Programm auf der Bühne. Anke Wilke schaut im Verpflegungscontainer bei Cornelia Kunna vorbei. Dort stapeln sich Getränkekisten, an der Wand stehen die mit Broten, Gemüse und Obst bepackten Tüten. Hier im Container läuft alles zusammen: Getränke und Lunchpakete werden verteilt, Helfer bekommen ihre Unterlagen, Essensmarken werden ausgegeben. Wenn jemand ein Problem hat, ist hier eine Anlaufstelle. Anke Wilke ist Helferin bei der Wettfahrtleitung. Bei Cornelia Kunna tauscht sie eine Marke gegen ein Lunchpaket ein. „Ich bin auf dem Startschiff, kontrolliere, ob alle Boote, die angemeldet sind, auch rausfahren“, erläutert sie einen Teil ihrer Arbeit. Seit sechs Jahren ist sie bei der Warnemünder Woche dabei. Immer auf Abruf. Je nach Wetterlagen verschieben sich die Regatten. „Die Arbeit macht Spaß, es ist ein tolles Team“, sagt sie. Cornelia Kunna kennt schon viele der Segler und Helfer. Seit mehr als zehn Jahren hilft sie bei der Segelwoche. „Ohne ehrenamtliche Hilfe würde die Warnemünder Woche nicht funktionieren. Das ist ein Riesenevent. Wenn keiner freiwillig was macht, dann geht das nicht“, sagt die 57-Jährige. Deshalb gibt es in jedem Jahr eine Helferparty. „Sie ist den Familien, Freunden, Vereinen und Firmen gewidmet, die uns Rückhalt geben vor, während und nach der
Warnemünder Woche: Das sportlich-maritime Fest
SBZ Börgerhus, Gerüstbauerring 28: 10.00-18.00 geöffnet Stadtarchiv, Hinter dem Rathaus 5:
BLANKENHAGEN» Monika Lippmann (70) GELBENSANDE» Horst Mickeleit (80) SIEVERSHAGEN» Günter Rabiega (74) TESSIN» Inge Böggemann (76) Roland Kyntschi (70) THELKOW» Klaus-Dieter Fischer (75) NUSTROW» Hilde Kaanen (71)
17.15 Uhr Segelergebnisse und Regattainformationen mit Segelexpertin Anne Stadtfeldt
ZELTGEFLÜSTER
Die Ehrenamtler sind im Dauereinsatz. Sie schmieren Brote, schreiben Wettfahrtprotokolle, legen die Bahnen aus und organisieren das Bühnenprogramm.
NNN | 11. Juli 2014
9.00-12.00, 13.00-18.00 Lesesaal SENIOREN» VS, Bremer Str. 24: 9.30 Sport, 13.30 Romme, 14.00 Tanz VS, Etkar-André-Str. 53a: 14.00 Skat, 18.00 Chorprobe FERIENTIPPS» Strandaufgang 31: 11.00 Piratenfest FITNESS» Schwimmhalle Gehlsdorf, Steuerbordstr. 7: 6.00-22.00 Schwimmen/Sauna Trihotel, Tessiner Str. 103: 12.00-22.00 Wellnesslandschaft AUSSTELLUNGEN» Artquarium, Barnstorfer Weg 36: 11.00-18.00 Von leuchtenden Türmen - Martha Damus Galerie HanseSail, Hafenhaus, Warnowufer 65: Fotos - Daheim und unterwegs von R. und M. Fischer Kröpeliner Tor: 10.00-18.00 Licht und Schatten BIBLIOTHEKEN» Societät Rostock maritim, August-Bebel-Str. 1: 10.00-16.00 Maritime Bibliothek NABU Umweltbibliothek, Hermannstraße 36: 12.00-16.00 geöffnet Stadtbibliothek, Kröpeliner Str. 82: 10.00-18.00 geöffnet Universitätsbibliothek, Albert-Einstein-Str. 6: 9.00-0.00 Naturwissenschaft Universitätsbibliothek, August-Bebel-Str. 28: 9.00-19.00 Geisteswissenschaft
WIR GRATULIEREN zum heutigen Geburtstag ROSTOCK» Helga Klingberg (78), PflegeWohnPark Groß Klein Waltraut Fiebach (82), Pflegeheim Reutershagen; Hanna Autrum (78), Seniorenzentrum Stadtweide GRAAL-MÜRITZ» Monika Achenbach (74), Eva Klaucke (74) NEUENDORF» Waldemar Noak (70) KAVELSTORF» Margret Schilling (74) BENTWISCH» Hilde Boese (80)
16.30 Uhr bis 17 Uhr Auftritt der Linedance-Gruppe „Seagulls“
Warnemünder Woche
Anzeige
OSTSEEBAD WARNEMÜNDE / LESERSERVICE
AUSSTELLUNGEN» Mehrgenerationenhaus, Gustav-Fröhlich-Allee 20: 9.00-14.00 Malerei & Grafik Rüdiger Prahl
MEDIENZELT MORGEN 14.30 bis 16 Uhr Kaffee und Kuchen bei entspannter Musik mit dem Andreas Pasternack Duo
300 Helfer machen die Segel-Sause erst möglich
TIPPS HEUTE
OZ | 10. Juli 2014 12 Donnerstag, 10. Juli 2014
20 Uhr Rocknacht mit Five Men On The Rocks und Benjamin Weiß NDR-Wetterexperte Stefan Kreibohm präsentiert aus Warnemünde das Wetter für NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin aus dem Medienzelt.
Zahlen und Fakten
6
Surfshop baut heute einen Skim-Pool auf.
11 Uhr: Wettfahrten Drachen
der neuen Starter werde ebenfalls hoch gehandelt. „Und dann kommen fünf Boote, die alle Dritter werden können. Ich hoffe, in diesem Feld setzen wir uns durch“, erklärt der Rostocker Steuermann. Auch das Wetter spielt für ihn eine Rolle. „Ich wünsche mir für uns Mittelwinde“, sagt er. „Zur Not kommen wir vielleicht auch mit schweren Winden zurecht.“
Personen bilden die typische Crew der X-99, die vor allem durch die von ihr erreichbaren hohen Geschwindigkeiten überzeugt. Die X-99 ist zehn Meter lang und für ihren Komfort bekannt. Die German Open sind die einmal jährlich stattfindenden deutschen Meisterschaften. Erstmalig wurden sie in diesem Jahr innerhalb der Warnemünder Woche ausgetragen. Der Goldcup gilt als inoffizielle Weltmeisterschaft.
13
Warnemünder Woche: Hunderte Ehrenamtler helfen beim maritimen Fest / NDR berichtet live MEDIENZELT HEUTE ab 11 Uhr präsentiert sich Aida Cruises
DUMMERSTORF
WIR GRATULIEREN zum heutigen Geburtstag ROSTOCK» Lieselotte Schümann (92), PflegeWohnPark Groß Klein Lieselotte Schustereit (88), Pflegeheim Rolf Grund; Margarte Erdmann (91) Pflegeheim Südhus Nord GRAAL-MÜRITZ» Hannelore Diederich (86), Horst Gehlhaar (77) Herbert Gottschald (76) SANITZ» Irmgard Markau (85) Klaus-Gerd Czarnowski (86) VOGTSHAGEN» Hans-Jürgen Behm (78) GROß KUSSEWITZ»
77. Warnemünder Woche: Das sportlich maritime Fest
Keramikwerkstatt - Atelier Alt Dierkow, Gutenbergstr. 69: 19.00 Keramikkurse SENIOREN» VS, Bremer Str. 24: 14.00 Skat, Romme, 17.00 Nähzirkel VS, Etkar-André-Str. 53a: 14.00 Tanz AWO Markgrafenheide, Warnemünder Str. 3: 12.30 Senioren grillen für Senioren - Sommerfest FITNESS» Sportzentrum Schwanenteich, Kuphalstr. 77: 8.00-23.00 Fitness, Tennis... Trihotel, Tessiner Str. 103: 12.00-22.00 Wellnesslandschaft AUSSTELLUNGEN» Artquarium, Barnstorfer Weg 36: 11.00-18.00 Von leuchtenden Türmen - Martha Damus Galerie Klosterformat, Klosterhof 5: 11.00-18.00 art.tauglich, Druckgrafik Kempowski-Archiv, Klosterhof 2: 14.00-18.00 Leben und Werk Walter Kempowskis Kröpeliner Tor: 10.00-18.00 Licht und Schatten
Donnerstag, 10. Juli 2014
OSTSEEBAD WARNEMÜNDE
OSTSEEBAD WARNEMÜNDE / LESERSERVICE
Benjamin Lorenz und Marius Neagota sind deutsche Meister Warnemünde – Die German Open der Seascape haben die Berliner Benjamin Lorenz und Marius Neagota aus der Nähe von Bremerhaven für sich entschieden. In dem 15 Boote großen Teilnehmerfeld, darunter auch ein niederländisches, ein slowenisches und zwei österrei-
chische, segelten Thomas Jungblut und Steffen Heyers vom Zwischenahner Segelklub auf den zweiten Rang. Platz drei sicherte sich die niederländische Seascape mit Nikki Schuttrups, Rodie van Mackelenbergh und Robbert-Jan Ketgens. akr
Warnemünde – Heute wird es sonnig, und am Himmel gibt es kaum Quellwolken oder nur wenige Schleierwolken. Die Sonne scheint 14 Stunden. Über Tag bleibt es trocken. Die Höchsttemperaturen liegen bei 27 Grad Celsius. Der Wind weht zunächst schwach (15 Kilometer/Stunde) aus Ostnordost. Ab den Mittagsstunden wird mit starken Böen (43 km/h) gerechnet. Zum Abend steigt die Regenwahrscheinlichkeit auf 41 Prozent. Es kommt zu Niederschlagsmengen von bis zu zwei Litern pro Quadratmeter. Die Nachttemperaturen liegen bei 18 Grad Celsius.
? Îj jÞj ?×Å + ¡ ?Î ?W åßj 8jÎÎw? ÂÎj Mj aj # j a j !?Åj Þ Â j² #0#] + + -0 !!
]d Ìd³µT} d]d d *³d µd >Ƶ~ ud L¾£ <Æ ¬ L³BÆ d³ >Ì> T d³¾d ] d Ì > >³dµ udµ¾dÆd³¾d >T " dt £
d³ d d³ 9>T}¾ ud > u ]>µ Æ µ¾µ¾ÉT Z ]d 7>³ d É ~ ]d Æ Z ] d Ä 1 E Í Æ ] ] d }> µdL ¾ ,Æ ] ³ ~ } ÓÆ udÍ d £
d³ *³ d ¾ d ¾d³ ]d³ }> ~ µdL ¾Z d < d³ > Z µdud ¾d > ³] ]d³ 1 Æ Æ Æ ] }>¾¾d d Ldµ ]d³dµ ³~ dL µY ¬1 ¾d³Íduµ u>L dµ d ~ d -T} >u Æ ] ]d³ >Æ ~ T d³ L³>T} >Ƶ µd d³ > ¾d~ ³Æ u > >µ¾ }d³>Ƶ£ 7 ³ }>~ Ld ]>µ ¾ Æ ¾d³ - Íd ~ ¾d³udµdud ¾ Æ ] ]d >Æ ³ Ì µ ³ µT} qdµ¾ud >µT}¾£ Æqu³Æ ] ]dµ µT} dT}¾d 7d¾¾d³µ }>¾¾d Ì d d 9>T}¾d ÓÆ B qd Z Ód} Ì } d u>Ld Ì ³Ód ¾ u >Æq£ d ,ÉT d}³d³ Ld ¾ u¾d ÓÍ ~ µT}d À Æ ] ºÕ -¾Æ ]d £
d }> µdL ¾ * > qɳ ] d µT} d µ¾d udµdud ¾d <d ¾ udÍ> ] d "µ > >Ƶ , µ~ ¾ T Z udµ¾dÆd³¾ Ì >³¾ ³ ud £ d³ - ]d³ ³d µ qɳ ]>µ µT} d µ¾d ¾ ¾ d ~ >¾}>qd , µ¾ T u u dLd ~ q> µ > ] d "µ >£ -j~?ÎÎj ¯ j×Îj°] ¥¥ 2  8jÎÎw?  Îj 9 ^ # j^ # j^ ^ ÂÅ?Â^ + Â?Î^ |ÕçjÂ^ yçyjÂ^ . Êyç^ ?Î^ Õ²| -È ¥Õ 2  .Î?ÂÎ ÎjÅ×Âw 0Â á ¯ ? j × a jÂÂj °
31