Podologie Schweiz 10/2015

Page 6

6

Verband

Podologie Schweiz 10 | 2015

Dr. med. Jan Rosenkranz.

Wettbewerbsziehung: Der Kongressverantwortliche ­Mario Malgaroli und Katja Sieger von der Geschäftsstelle.

Ist nur ein Teil des Gelenks degenerativ befallen, geht es um eine gelenkerhaltende Behandlung durch Entlastung der kranken und Belastung der gesunden Knorpelanteile. Dies kann mit der Umstellungsosteotomie erreicht werden, bei der die Achse begradigt wird. Espinosa sprach von sehr guten Resultaten. «Unheilige Allianz des Fusses» «Die unheilige Allianz des Fusses» thematisierte Dr. med. Jan Rosenkranz (Luzern). Die tarsale Coalitio ist am häufigsten talocalcanear oder naviculocalcanear lokalisiert. Ursache ist eine Segmentationsstörung mit unvollständiger Trennung der Tarsalia in der Entwicklung. Symptome treten meist im zweiten Lebensjahrzehnt auf und sind Folge einer Überlastung des oberen Sprunggelenks wegen der subtalaren Bewegungseinschränkung. Nicht selten erfolgt die Diagnose verzögert; zuerst wird an eine OSG-Distorsion gedacht. Die Patienten weisen in der Regel einen rigiden Plattfuss auf. Rosenkranz plädierte für eine operative Trennung der Coalitio, bevor sich sekundäre negative Veränderungen einstellen. Dr. rer. nat. Sebastian Krapf (Basel) zeigte das

Dr. rer. nat. Sebastian Krapf.

Filadelfo Greco übergibt der Gewinnerin den ersten Preis.

Potential biomechanischer Methoden in der Diagnostik fussspezifischer Pathologien des Bewegungsapparates auf. «Auf dem Gangbild basierend können wir den Orthopäden zusätzliche Informationen liefern. Mit physikalischen Modellen simulieren wir zum Beispiel, wie sich die im Fuss wirkenden Kräfte mit einer Operation verändern.» Noch handle

es sich nicht um ein Standard-Tool: «Der Arzt muss auf uns zukommen und die Diskussion über die therapeutischen Konsequenzen unserer Analyse wollen.» Die Kongressbesucherinnen und -besucher würdigten die aufschlussreichen Referate mit grossem Applaus. Zum Kongress gehörte wie gewohnt eine umfassende Ausstellung von Anbietern im podologischen Bereich. Das Programm war so gestaltet, dass den Teilnehmenden während der Pausen und über Mittag genügend Zeit blieb, die Ausstellung zu besuchen und sich auszutauschen. Zum zweiten Mal gab es einen Wettbewerb: Wer bis zum Schluss ausharrte, hatte die Chance, einen Preis der Greco AG oder des SPV zu gewinnen. Gewinnerinnen Wettbewerb Greco AG 1. Preis Tandem und 40 % Warengutschrift: Monika Flury 2. Preis 20  % Warengutschrift: Melanie Matter-Moser 3 Preis 10  % Warengutschrift: Ruth Amsler 4. Preis 5  % Warengutschrift: Marlis Oertli-Levy Gewinnerinnen Wettbewerb SPV (Gratis­ eintritt für Jahreskongress 2016) • Elin Nörrum • Susanne Zosso • Marina Christen Die nächsten Kongressdaten: • 12. November 2016 • 4. November 2017

Aussteller und Sponsoren Jahreskongress SPV 2015 • Almedica AG, Giffers • Apricore AG, Nänikon • AXIS Dental Sàrl, Crissier • Coblentz Medical Blades Industry, F-Allonnes • DOBI-INTER AG, Suhr • ESTETEAM S.R.L. Footcare Division, I-Milano • FMT Footwear Marketing & Trading GmbH, Hofstetten • Greco AG, Mellingen • Hälg Markenschuhe AG, Herisau • Heusser HealthCare GmbH, Adliswil • Jota AG, Rüthi • JTC FULLDENT S.A., Arzier • Kubinec Messerschmiede, Horw • Küpfer Cuir, Genève

• MTS Medizin technischer Service, Münchenstein • neubourg skin care GmbH & Co KG, D-Greven • Pedisana AG, Eschenbach SG • Phytoceuticals AG, Adliswil • Podologie Elfenau AG, Bern • SAAG SA Akiléïne, Carouge • Schülke & Mayr AG, Zürich • SciCan, Zug • Simon Keller AG, Burgdorf • SOGLIO Produkte AG, Castasegna • Steinberg pharma AG, Winterthur • TopNetto GmbH, Baar • Vereinigung OSM, Luzern • Werax Service AG, Glattfelden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Podologie Schweiz 10/2015 by Walker Management AG - Issuu