Kulinarik-Guide Waldviertel

Page 1


Dem Geschmack des Waldviertels auf der Spur

Der Geschmack des Waldviertels liegt in seiner vielfältigen Natur. Geprägt von kühlen Nächten, granithaltigen Böden und klarem Wasser, gedeiht, was die Region ausmacht: Spezialitäten wie Bier, Kräuter, Karpfen, Edelbrände, Mohn, Käse, Brot, Wein, Kriecherl, Fleisch, Wild oder Erdäpfel.

Gehen Sie gemeinsam mit uns auf kulinarische Entdeckungsreise. Erleben Sie in Restaurants, Wirtshäusern und Manufakturen regionale, authentische Köstlichkeiten.

Und tauchen Sie im Rahmen der Erlebnisreihe „Waldviertler TischKultur“ mit allen Sinnen in den unverfälschten, typischen Geschmack dieser sagenumwobenen Region ein.

Weitere Informationen unter:

waldviertel.at/kulinarik

Waldviertler Produzent:innen & Veredler:innen

& Hopfen

Waldviertler Bier ist wie die Region selbst: ursprünglich und voller Charakter. Weiches Brauwasser, aromatischer Waldviertler Hopfen und regionale Braugerste treffen auf gelebte Brautradition, Handwerk und innovative Braukunst. Bereit, den Geschmack des Waldviertels Schluck für Schluck zu entdecken?

waldviertel.at/bier

Privatbrauerei Zwettl 1

Mehr als 300 Jahre Tradition treffen in der familiengeführten Brauerei auf moderne Technik und zeitgemäße Interpretation. Weiches Quellwasser, heimischer Hopfen und Braugerste prägen den Charakter der Zwettler Biere – erlebbar bei Betriebsbesichtigungen mit anschließender Verkostung in der brauereieigenen „Zwickl-Stube“.

„Die Privatbrauerei Zwettl steht auf gutem Grund: Das Waldviertel gibt uns unvergleichliches Brauwasser, sein Klima ist optimal für die Kultivierung von Hopfen und Gerste.“

MAG. KARL SCHWARZ, PRIVATBRAUEREI ZWETTL

Syrnauer Straße 22–25 | 3910 Zwettl +43 2822 500-10

brauerlebnis@zwettler.at zwettler.at

Bierbrauerei Schrems

Gebraut wird hier nach dem letzten Stand der Technik, ohne auf die Tradition zu vergessen.

So entstehen genussvolle Bierspezialitäten aus regionalen Rohstoffen.

Niederschremserstraße 1 | 3943 Schrems

+43 2853 772 750 office@schremser.at schremser.at

Hopfenspinnerei

Genießen Sie Bio-Bierspezialitäten der mehrfach prämierten Kleinbrauerei im historischen MühlenEnsemble am Thaya-Ufer.

Bier und bierige Kleinigkeiten gibt es natürlich auch zum Mitnehmen.

Wiener Straße 48 | 3830 Waidhofen/Thaya

+43 660 200 98 69 hallo@hopfenspinnerei.at hopfenspinnerei.at

Waldviertler Karpfen

Der Waldviertler Karpfen wächst in oft jahrhundertealten, landschaftsprägenden Teichen durch eine nachhaltige Bewirtschaftung über drei bis vier Jahre zu einem hochwertigen Speisefisch heran. Er hat einen zarten, fettarmen Geschmack, ist leicht verdaulich und besticht durch wertvoll, essenzielle Fettsäuren. Dem nicht genug, wurde die Waldviertler Teichwirtschaft als „Landwirtschaftliches Kulturerbe von globaler Bedeutung“ ausgezeichnet.

Genuss Region Karpfen 4

Schremser Straße 1 | 3860 Heidenreichstein +43 2862 52268 forstamt@kinskyheidenreichstein.at waldviertler-karpfen.at waldviertel.at/karpfen

Traditionell aufgezogen, innovativ zubereitet: In der „Genuss Region Waldviertler Karpfen“ trifft nachhaltig, heimische Teichwirtschaft auf kreativ, regionale Küche. Die Hauptsaison ist der Herbst, wenn die traditionellen Teichabfischungen stattfinden. Doch der Karpfen hat das ganze Jahr über seinen festen Platz auf vielen Speisekarten.

„Der Waldviertler Karpfen hat dank artgerechter Haltung und langsamen Wachstums ein kerniges Fleisch mit zartem Geschmack und einen hohen Anteil an wertvollen Omega-3-Fettsäuren.“

FM DIPL.ING. WILLIBALD HAFELLNER, OBMANN VEREIN „GENUSS REGION WALDVIERTLER KARPFEN“

Teichwirtschaft Kainz

In der Teichwirtschaft Kainz werden die Karpfen nur mit Getreide aus der Region gefüttert.

Eine artgerechte Haltung ist oberstes Prinzip.

Heidenreichsteiner Straße 57 | 3830 Waidhofen/Thaya +43 2842 52888 | +43 664 308 63 36 office@waldviertelfisch.at waldviertelfisch.at

Abfischfeste im Waldviertel

Von wegen kalter Oktober – im Waldviertel „kochen“ die Teiche!

Zur Abfischzeit lässt sich das Waldviertel als „Karpfenviertel“ entdecken, denn im Herbst herrscht an und in den Waldviertler Teichen zappeliges Leben. Es wird abgefischt oder wie es im Volksmund heißt: „Der Teich kocht“.

Weitere Informationen unter:

Die Fische landen in der heimischen Gastronomie und können auch als Waldviertler Karpfen von Ja! Natürlich in ausgewählten Supermärkten gekauft werden. waldviertel.at/abfischfeste

Aus reifen, heimischen Früchten, klarem Wasser und aromatischem Getreide entstehen im Waldviertel edle Tropfen mit Charakter – vom fruchtigen Brand bis zum vollmundigen Whisky, Rum oder Gin. Das ist gelebte Tradition, leidenschaftliches Handwerk und unberührte Natur im Glas. Neugierig geworden, wo der hohe Norden hochprozentig wird?

waldviertel.at/edelbraende

Seit über 40 Jahren werden in der Bio-Baumschule nicht nur Bäume und Sträucher alter Obstsorten und Raritäten vermehrt, sondern es werden auch die Früchte zu „Freiwalder“-Bio-Produkten wie Marmeladen, Sirupen und Edelbränden veredelt.

Reichenau am Freiwald 9 | 3972 Bad Großpertholz +43 2857 2970

Campus Edelbrand

Christian Bisich produziert unter dieser Marke preisgekrönte, biozertifizierte Edelbrände, Liköre und Geiste aus über 100 alten Obstsorten! Mit einer Flasche Campus Edelbrand erwirbt man einzigartigen Genuss und erhält eine enorme Artenvielfalt.

Klein Nondorf 5 | 3911 Rappottenstein

+43 680 214 71 35

info@campus-edelbrand.at campus-edelbrand.at

Destillerie Rogner

Roiten 13 | 3911 Rappottenstein

+43 2828 8505

info@destillerie-rogner.at destillerie-rogner.at

In der Destillerie Rogner entstehen hochwertige Edelbrände wie Whisky, Gin oder Rum, die im gemütlichen Verkostungsraum direkt neben der Brennerei probiert werden können.

Heuriger Kainz

Kleinzwettl 12 | 3852 Gastern

+43 664 422 69 05

info@heuriger-kainz.at

heuriger-kainz.at

Genießen Sie Edelbrände, Gin, Whiskey, Rum und feine Liköre vom Edelbrandsommelier –handwerklich gefertigt aus besten Rohstoffen. Höchste Qualität und unverwechselbarer Geschmack. Verkostung auf Wunsch telefonisch buchbar.

Destillerie Weidenauer

Für die international prämierten Whiskys aus Hafer und Dinkel ist die Destillerie ebenso bekannt wie für die vielen Fruchtbrände, Liköre, Nektare, Fruchtaufstriche sowie Essig und Sekt.

Leopolds 6 | 3623 Kottes +43 2873 7276 | +43 676 754 81 91 info@weidenauer.at weidenauer.at

10 11

Whisky-Erlebniswelt Haider

In Österreichs ältester Whiskydestillerie, bei Familie Haider in Roggenreith, wird seit 1995 Whisky mit Fokus auf Regionalität und Individualität gebrannt. Heimische Whiskykultur erleben bei geführten Touren und Verkostungen.

Roggenreith 3 | 3664 Roggenreith +43 2874 7496 haider@roggenhof.at whiskyerlebniswelt.at

Wirtshausbrennerei Krenn 12

Im Wirtshaus brennt’s – mit scharfen Krenschmankerln und feinen Edeldestillaten, für die Hans Krenn in 30 Jahren mehr als 700 Auszeichnungen erhalten hat.

Stangles 41 | 3683 Yspertal +43 7415 7258 krenn@wirtshausbrennerei.at wirtshausbrennerei.at

Genussreise durchs Südliche Waldviertel

Ein kulinarischer Höhepunkt jagt den anderen!

Inkludierte Leistungen:

• 2 Nächtigungen inkl. Frühstück

• 1 x Abendessen

• Besuch im Mohndorf Armschlag mit einem Mohnmenü beim Mohnwirt Neuwiesinger

• Besuch der Whisky-Erlebniswelt Roggenreith mit Führung und Verkostung

• Brauereiführung durch die Haselbräu-Brauerei mit zweierlei Bierverkostung und einer kleinen Bierkunde

Jause: Braumeisterwürstel mit Senf, Kren und Biertrebernlaberl 1 Flasche Bier (0,33 l) zum Mitnehmen

Weitere Informationen und Buchungen unter:

waldviertel.at/o-genussreise

Waldviertler Mohn

Waldviertler Mohn spiegelt den Geschmack der Region wider wie kaum etwas anderes. Intensiv, nussig und fein aromatisch präsentiert er sich in Spezialitäten wie Mohnzelten oder Mohnnudeln und auf vielen Speisekarten. Unsere Empfehlung: Im Juli zeigt sich das Waldviertel als buntes Blütenmeer – ein Anblick, den man so schnell nicht vergisst!

waldviertel.at/mohn

13

Mohnwirt & Mohndorf

Im Mohndorf Armschlag dreht sich wirklich alles um den berühmten Waldviertler Mohn. Blühende Felder im Juli, Mohnlehrpfad, Mohnbauernladen, Mohnblütenstadl, eine Fahrt durchs Dorf mit dem Mohnexpress und ofenfrische Mohnzelten von Rosemarie Neuwiesinger beim „Mohnwirt“ sorgen für sinnliche Erlebnisse.

„Die einzigartige Mohnkultur des Waldviertels hat im Mohndorf und mit kulinarischen Erlebnissen beim ‚Mohnwirt‘ ein engagiertes Zuhause gefunden.“

MOHNWIRT-FAMILIE NEUWIESINGER UND OBFRAU EDITH WEISS, MOHNDORF ARMSCHLAG

Mohndorf Armschlag | 3525 Sallingberg +43 2872 7421

info@mohndorf.at mohndorf.at

Mohnzuzler-Greißlerei & Bäckerei Ehrenberger

Nur in der MohnzuzlerGreißlerei Ehrenberger findet man den Original Waldviertler Mohnzuzler. Im Onlineshop können diese auch für zu Hause erworben werden.

Dreifaltigkeitsplatz 55 | 3571 Gars am Kamp +43 2985 224112 ehrenberger@mohnzuzler.at mohnzuzler.at

Waldviertler Mohnhof

Haiden 11 | 3631 Ottenschlag +43 2872 7449 info@mohnhof.at mohnhof.at

Mit viel Fingerspitzengefühl und Sorgfalt entstehen am Waldviertler Mohnhof bei Familie Greßl hochwertige Mohnprodukte aus Grau-, Blau- und Weißmohn.

Wenn Käse auf Brot trifft, ist das Waldviertel ganz in seinem Element. Hochwertig, regionale Zutaten und jede Menge Zeit und Leidenschaft ergeben feine Käsespezialitäten und würzige Brotlaibe. Die traditionelle Verarbeitung verleiht den Produkten schließlich ihren unverwechselbaren Charakter. Wo es besonders nach frischem Brot und feinem Käse duftet?

DIE KÄSEMACHER 16

Litschauerstraße 18 | 3860 Heidenreichstein +43 2862 52528-0 office@kaesemacherwelt.at kaesemacherwelt.at waldviertel.at/kaese-brot

Einblick ins Käsehandwerk und regionale Vielfalt: In der Schaumanufaktur in Heidenreichstein erlebt man die Herstellung feinster Käseköstlichkeiten hautnah – mit Verkostung, Shop und einer anschließenden Pause in der „Kaskuchl“, wo die Produkte in ihrer feinsten Form serviert werden.

„Viel Liebe und unsere bewährte Tradition und freilich beste Milch von Waldviertler Schafen und Ziegen – das sind die wichtigsten Zutaten für unsere vielfältigen Käsesorten.“

DORIS PLONER, GESCHÄFTSFÜHRERIN DIE KÄSEMACHER

Bäckerei Kasses

Hauptstraße 11 | 3842 Thaya +43 2842 52657 baeckerei@kasses.at kasses.at

„Gsund und Guat“ lautet das Motto der Bäckerei Kasses im nördlichen Thaya.

Als einzige österreichische „Slow Baking“-zertifizierte Bäckerei wird man diesem Motto voll und ganz gerecht.

18

Bio-Bäckerei-Konditorei Hölzl

Hofladen Unterwindhag Unterwindhag 6

3931 Schweiggers +43 2829 7276 info@bio-baeckerei.at bio-baeckerei.at

BIO von der Ähre bis zum Brot! Hofeigenes Getreide und nach traditioneller Art gereifter Sauerteig – das gibt dem BioBrot seinen unverkennbaren Geschmack.

Bio-Genusskaffeehaus Zwettl Dreifaltigkeitsplatz 1 3910 Zwettl +43 2822 21399 kaffee.zwettl@bio-baeckerei.at bio-baeckerei.at

Waldviertel Podcast

Hier leben Menschen, die anpacken, nachdenken und etwas zu erzählen haben. Pascal und Karli von 2:tages:bart reisen durchs Waldviertel, treffen Persönlichkeiten, hören zu, fragen nach, staunen und lachen mit jenen, die die Region prägen. Ehrlich, bodenständig, naturverbunden – ein Podcast, der zeigt, warum das Waldviertel Eindruck hinterlässt.

Neugierig geworden? Dann hören Sie jetzt rein!

waldviertel.at/podcast

Waldviertler Wein

Im Kamptal trifft jahrhundertealte Weinbautradition auf besondere Böden, wie Löss, Urgestein oder Lehm, und ideale Reifebedingungen, weil hier warme und kalte Luftströmungen zusammenkommen. So entstehen Weine und Sekte mit Charakter und typischer Stilistik: von elegantem Riesling bis pfeffrigem Veltliner. Aber nicht nur die Weine, auch die wunderschöne Landschaft macht einen Besuch hier zu einem unvergesslichen Erlebnis!

waldviertel.at/wein

19

Ursin Haus

Im Herzen von Langenlois lädt das Ursin Haus zur Verkostung von über 300 Weinen und Sekten von 57 Weingütern aus dem Kamptal.

Die Gebietsvinothek ist der ideale Ausgangspunkt für Weinwanderungen durch Rieden, Kellergassen und die Landschaft rundum.

„Das Ursin Haus mit seiner erlesenen Vinothek versammelt im Herzen der Weinmetropole Langenlois die edlen Tropfen der Kamptaler Spitzenwinzer:innen.“

Kamptalstraße 3 | 3550 Langenlois +43 2734 2000-0 info@ursinhaus.at ursinhaus.at

Alte Schmiede Schönberg

In besonderem Ambiente können über 100 Weine verkostet und zu Ab-Hof-Preisen mitgenommen werden.

Auch zahlreiche regionale Produkte bietet die „Alte Schmiede“.

Hauptstraße 36 | 3562 Schönberg am Kamp +43 2733 76476 info@alteschmiede-schoenberg.at alteschmiede-schoenberg.at

WEINWEG Langenlois

Erlebnisrundwanderweg im Waldviertel

Ein Weg zum Seele-baumeln-Lassen. Mitten in den Weingärten wandern und den besonderen Charme am Ursprung des Weines erleben. Ein echtes Highlight sind die Weinsafes, die mit Kostproben am Weg aufwarten.

Weitere Informationen unter:

waldviertel.at/weinweg-langenlois

Tief in der Region verwurzelt, erdig-nussig im Geschmack und vielfältig an Aromen: Waldviertler Erdäpfel sind echte Charakterknollen. Das spezielle Klima mit kühleren Nächten und warmen Tagen, die Böden und jede Menge Handarbeit machen sie einfach unverwechselbar. Neugierig, wo aus der „tollen Knolle“ köstliche Klassiker und kreative Gerichte entstehen?

waldviertel.at/erdaepfel

21

Erdäpfelwelt Schweiggers

Ein Museum ganz im Zeichen der „tollen Knolle“: In der Erdäpfelwelt Schweiggers erfährt man alles über Geschichte, Anbau und Verwendung des wunderbaren „Erpfi“.

Multimedial, lebendig, informativ und mitten im Ortszentrum von Schweiggers.

„Nirgendwo sonst entfaltet dieser kulinarische Tausendsassa eine solch große Aromenvielfalt.“

Hauptplatz 25 | 3931 Schweiggers +43 2829 8234 gemeinde@schweiggers.gv.at schweiggers.gv.at

Knödelmanufaktur Klang

Aus besten Zutaten aus dem Waldviertel entstehen hier handgemachte Knödelspezialitäten.

Auch die Wurst- und Fleischfüllen kommen aus der hauseigenen Fleischerei.

Zwettlerstraße 33 | 3804 Allentsteig +43 2824 2301 office@klang-knoedel.at klang-knoedel.at

Erpfi grobn & Knedl drahn

Die ultimative Erdäpfel-Experience im Waldviertel

ab € 177,pro Person

Tief verwurzelt im Waldviertel: Beim „Erpfi grobn“ im Waldviertel kann man selbst Erdäpfel ernten und mehr über die regionale Landwirtschaft erfahren. Danach lernt man, wie aus den Knollen Erpfiknödel oder Mohnnudeln wie von Oma gemacht werden. Ein echtes Erlebnis für alle Sinne!

Inkludierte Leistungen:

• Transfer zum Erpfi-Feld

• Waldviertler Handwerkskorb zum Erpfi grobn

• 2 h Erpfi grobn

• 3,5 h Erpfi-Kochkurs

• Abendessen (mit gemeinsam zubereiteten Speisen inkl. Getränke)

Weitere Informationen und Buchungen unter:

waldviertel.at/kulinarik-erpfigrobn

Erdäpfelknödel

Zutaten für 2 Personen:

• 240 g rohe mehlige Erdäpfel

• 40–50 g Erdäpfelstärke

• Salz

• Optional Grieß

Rezept

zum Nachkochen

Mehlige Erdäpfel in gesalzenem Wasser weich kochen, dann kalt abschrecken, damit sie sich leichter schälen lassen.

Nach dem Schälen durch eine Kartoffelpresse drücken oder für eine feinere Variante durch ein Sieb drücken.

Mit Salz abschmecken und je nach Konsistenz kommen auf 100 g gekochte und gepresste Erdäpfel 20–25 g Stärke.

Die lauwarmen Erdäpfel mit der Stärke in einer Schüssel mit der Hand vermengen.

Sollte die Masse nicht weich sein, kann man mit einem Esslöffel Grieß etwas nachbessern.

Knödel in der gewünschten Größe portionieren und drehen. Wasser zum Kochen bringen, gut salzen und die Knödel beim Einwerfen drehen, damit sie nicht am Boden festkleben.

Je nach Größe 15–20 Minuten im siedenden Wasser kochen.

Guten Appetit!

Kräuter, Tees & Gewürze

Von Natur aus gut. Im Waldviertel wurzeln Kräuter für Tees und Gewürze in mineralreichen Böden und reifen langsam in klarer Luft und kühlen Nächten. Das Ergebnis: intensive Aromen, die mit handwerklicher Hingabe zu regionalen Spezialitäten verarbeitet werden. Neugierig, wo es diese Schätze zu verkosten gibt?

waldviertel.at/kraeuter

SONNENTOR Erlebnis

Duftende Kräuter, Tees und Gewürze, gelebte Bio-Philosophie und spannende Einblicke in kleinstrukturierte Landwirtschaft: Bei SONNENTOR im Kräuterdorf Sprögnitz entdeckt man, wie aus Tradition und Nachhaltigkeit ein ganz besonderes Besuchserlebnis wird.

„Unsere Kräuter und Gewürze sind wahre Schätze der Natur, die wir mit größter Sorgfalt und Respekt vor der Umwelt auswählen und verarbeiten.“

JOHANNES GUTMANN, SONNENTOR GRÜNDER

Sprögnitz 10 | 3913 Sprögnitz +43 2875 7256-100 erlebnis@sonnentor.at sonnentor.com/erlebnis

Das originale, grüngelbe Waldviertler Kriecherl, klein und wild gewachsen. Der Geschmack ist frisch, frech und fruchtig und es wird seit jeher im Waldviertel kultiviert. Nach handverlesener Ernte und mit viel Herz in der Verarbeitung gibt es das Kriecherl in vielen Formen zu genießen!

waldviertel.at/kriecherl

24

Genuss Region Kriecherl

Die süß-säuerliche Steinfrucht ist fest im Waldviertel verwurzelt. Hier wird diese weltweit einzigartige Frucht vielfältig verarbeitet. Das Kriecherl ist reif, wenn es bei Windstille vom Baum fällt. Bei vielen Bauernhöfen, Direktvermarktern oder Gasthäusern gibt es Kriecherl-Spezialitäten zu genießen. Fragen Sie danach!

„Das Kriecherl ist die gelbe Perle des Waldviertels. Es war immer schon da – wild, perfekt angepasst, herrlich aromatisch und einzigartig in seiner Vielfalt.“

CHRISTIAN BISICH,

OBMANN GENUSS REGION WALDVIERTLER KRIECHERL

Sonnleiten 152 | 3911 Rappottenstein

+43 680 214 71 35

info@kriecherl.at kriecherl.at

Destillerie Weidenauer

Leopolds 6 | 3623 Kottes

Die „gelbe Perle des Waldviertels“, das Kriecherl, wird bei Familie Weidenauer mit viel Sorgfalt und Handarbeit zu hochwertigen Produkten wie Dessertwein, Edelbrand, Marmelade oder Sirup verarbeitet.

+43 2873 7276 | +43 676 754 81 91 info@weidenauer.at weidenauer.at

Ob zartes Bio-Rind oder würziges Wild – im Waldviertel wird mit Respekt vor Natur und Tier gearbeitet. Von der Weide in die Küche, vom Smoker auf den Teller. Wer Wert auf Qualität, handwerkliche Verarbeitung und ausgezeichneten Geschmack legt, ist hier genau richtig. Neugierig, wo gegrillt, geschmort und veredelt wird?

waldviertel.at/fleisch

Grillschule Adi Matzek

Beim Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek in Burgerwiesen bei Horn genießen Sie authentische Grill- und BBQ-Atmosphäre.

In seiner Grillschule teilt er in verschiedenen Seminaren sein Wissen rund um Fleisch, Wild und Smoker – praxisnah, genussvoll und mit besten Zutaten aus der Region.

„Das Waldviertel schmeckt für mich ehrlich, authentisch und nahe. Vom Stall auf den Teller. Vom Feld auf den Teller.“

Burgerwiesen 8 | 3591 Altenburg +43 2982 2637

matzek@grillschule.at grillschule.at

Angushof Anderl

Rindfleisch, Schinken und Wurstspezialitäten aus 100 % Angusrind sowie Gartenführungen, Hofladen und Jausenstation. Ob Spezialitäten vom Angusrind oder das Gartenparadies – bei Sandra und Manfred Anderl ist alles bio!

Harmanschlag 23 | 3971 St. Martin

+43 664 152 03 56 anderl@angushof.at angushof.at

Fleischerei Nordwaldhof

In der zertifizierten Fleischerei Nordwaldhof werden hochwertige Fleisch- und Wurstspezialitäten nach überlieferten, traditionellen Rezepten hergestellt. Diese werden im Gasthaus gleich daneben zu gutbürgerlichen Gerichten verarbeitet.

Bad Großpertholz 34 | 3972 Bad Großpertholz

+43 2857 2236 nordwaldhof@nordwaldhof.at nordwaldhof.at

Schloss

Seit 2021 veredelt Schloss Litschau das Wild aus dem heimischen Wald und die Fische aus der eigenen Teichwirtschaft. Durch Betriebsführungen wollen Franziskus und Amelie Seilern-Aspang unter anderem die Wertschätzung gegenüber Wild und Fisch heben.

Langauer Straße 3 | 3874 Litschau

+43 664 503 77 86

office@schlosslitschau.at schlosslitschau.at

Waldviertler

Spezialitäten & Raritäten

Vieles kennt man. Und vieles überrascht. Denn im Waldviertel verstecken sich zwischen Mohnfeldern, Streuobstwiesen und Manufakturen auch unbekanntere kulinarische Schätze: von Essig und Schokolade über Honig bis zu Teigwaren.

Alles von höchster Qualität. Und bereit, von Ihnen entdeckt zu werden!

waldviertel.at/spezialitaeten

Wer die Gilli-Mühle besucht, erlebt regionale Bio-Öle und Bio-Essige, erzeugt in einer 460 Jahre alten Schaumühle, die schon seit vielen Generationen Familienmitglied ist und viel zu erzählen hat.

Erzherzog-Karl-Ring 17 | 3730 Eggenburg +43 664 455 41 53 info@iss-dialekt.at Iss-Dialekt.at

ARCHE NOAH 31

Über 500 seltene und wertvolle Kulturpflanzenarten aus dem umfangreichen ARCHE NOAH Samenarchiv können bestaunt und gekauft werden.

Dazu gibt es Kulinarisches in der Gartenküche.

Obere Straße 40 | 3553 Schiltern

+43 2734 8626

info@arche-noah.at arche-noah.at

Bio-Imkerei Stögerer

Willings 18 | 3841 Windigsteig +43 664 438 34 14 info@imker-honig.at imker-honig.at

Tauchen Sie ein in die Welt der Honigbienen! Unter dem Motto „Von der Biene ins Glas“ führt Familie Stögerer Sie durch ihre Bio-Imkerei und zeigt, wie Natur, Handwerk und Genuss zusammenwirken. Tipp: Mit der Niederösterreich-CARD ist die Führung für Sie gratis!

Die Vielfalt des feinen Geschmacks! Kräuter, Gewürze, Tees, Öle, Fisch, Geflügel, Mohn und vieles mehr aus regionaler Landwirtschaft findet man am Waldlandhof.

Oberwaltenreith 10 | 3533 Friedersbach +43 2826 7443-400 verkauf@waldland.at waldland.at

SchokoladenManufaktur Müssauer

Hier entstehen Schokoladespezialitäten aus feinsten regionalen Produkten und kulinarischen Besonderheiten.

Böhmgasse 19 | 3830 Waidhofen/Thaya +43 2842 52610 konditorei@muessauer.at muessauer.at

Regionale Zutaten, ehrliche Küche und echte Gastfreundschaft: In den Restaurants, Gast- und Wirtshäusern des Waldviertels wird jeder Besuch zum Genusserlebnis. Eng arbeiten Köchinnen und Köche mit regionalen Produzent:innen zusammen, um die Vielfalt der Region auf den Teller zu bringen. Ob bodenständige Klassiker oder kreative Küche: Lassen Sie sich verwöhnen und entdecken Sie, wo der Geschmack des Waldviertels zu Hause ist!

waldviertel.at/kulinarik-gastronomie

& Waldviertler Mohnhotel Schrammel 35

Bei Eva und Maria Schrammel gibt es nicht nur köstliche Mohngerichte, sondern man kann auch im Mohnhotel nächtigen.

Braugasthaus Fiakerwirt

Holzplatz 7 | 3550 Langenlois

+43 2734 2150 office@fiakerwirt.at fiakerwirt.at

Im Herzen der Weinstadt Langenlois gelegen, werden Sie im schönen Schanigarten mit Köstlichkeiten der traditionellen und regionalen Küche verwöhnt. Seit 2008 wird mit Leidenschaft in der hauseigenen Brauerei das „FIAKERBRÄU“ gebraut.

Buchinger – Das Wirtshaus

Mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten sowie frischem Fleisch von umliegenden Bauernhöfen wird in der Küche möglichst nachhaltig gezaubert – regional und saisonal.

Harmannsdorf 18 | 3713 Harmannsdorf

+43 2984 8241 info@gasthofbuchinger.at gasthofbuchinger.at

Dorfwirt Litschau

Buchenstraße 1 | 3874 Litschau

+43 2865 5393-190

resort@koenigsleitn.at dorfwirt-litschau.at

Der „Dorfwirt“ ist das Herzstück im Theater- & Feriendorf Königsleitn. Unter der Regie von Victoria Kuben, gebürtige Waldviertlerin und passionierte Köchin, werden nur regionale und saisonale Zutaten höchster Qualität auf den Tisch gebracht .

Dorftwirtshaus Sallingstadt

Von den berühmten Erdäpfel-knödeln über Erdäpfel-Cordon bleu, Erdäpfel-Gröstl bis zur Erpfi-Roulade – die „tolle Knolle“ steht hier im Rampenlicht.

Sallingstadt 46 | 3931 Schweiggers +43 664 641 54 13 dorfwirtshaus@sallingstadt.net sallingstadt.net/wirtshaus

Faulenzerhotel & Restaurant

Im Faulenzerhotel verwöhnen Karl Schweighofer und sein Team ihre Gäste in den „Waldviertler Stuben“ mit traditionell-innovativer Wirtshausküche. Im Wellnessbereich können Sie in der Sauna, im Indoorpool oder im Faulenzergarten zur Ruhe kommen.

Friedersbach 53 | 3533 Friedersbach +43 2822 77511-0 willkommen@faulenzerhotel.at faulenzerhotel.at

Forellenhof Ysperklamm

Das Ausflugslokal liegt direkt am Eingang zur Ysperklamm. Der Name Forellenhof steht für täglich fangfrische Forellen aus der Ysper. Gekocht wird ausschließlich mit Lebensmitteln der Saison, produziert von Betrieben aus der Region.

Klammstraße 24 | 3683 Yspertal +43 7415 7349

office@forellenhof-ysperklamm.at forellenhof-ysperklamm.at

Gasthaus Mathe

Etzen 3 | 3920 Groß Gerungs +43 2812 8336 gasthausmathe@aon.at gasthausmathe.com

Das Gasthaus Mathe in Etzen bei Groß Gerungs ist ein richtiger Familienbetrieb. Den Gästen wird Waldviertler Küche in gemütlichem Ambiente serviert. Die saisonalen und kreativen Speisen verbinden die traditionelle und moderne Wirtshausküche.

Gasthaus Nordwaldhof

Im Nordwaldhof bewirtet Familie Bauer ihre Gäste seit 200 Jahren mit gutbürgerlicher Küche. Fleisch- und Wurstspezialitäten werden in der zertifizierten Fleischerei fachkundig produziert und finden am Wirtshausteller ihre Vollendung.

Bad Großpertholz 34 | 3972 Bad Großpertholz +43 2857 22 36 nordwaldhof@nordwaldhof.at nordwaldhof.at

Der Biersommelier Andreas Frey bringt den Gästen das Nationalgetränk näher – bei Verkostungen, Bierwanderungen und Bierdegustationsmenü.

Maria Taferl 6 | 3672 Maria Taferl +43 7413 340 info@freyswirtshaus.at freyswirtshaus.at

***Gasthof zur Kirche

Im Gasthof zur Kirche sorgt Familie Schrammel für viel Gemütlichkeit. Hier können sich Gäste im ersten Bierbad Niederösterreichs verwöhnen lassen und die Natur beim Wandern genießen. Verköstigt wird man mit bodenständigen Waldviertler Spezialitäten.

Marktplatz 3 | 3623 Kottes-Purk

+43 2873 7254

info@waldviertler-bierbad.at waldviertler-bierbad.at

Gastwirtschaft

Hauptstraße 74 | 3945 Nondorf

+43 2855 239

office@ambrozy.co.at ambrozy.co.at

In Nondorf bei Gmünd wird Waldviertler Wirtshausküche neu gedacht. In der Gastwirtschaft Ambrozy treffen traditionelle Rezepte auf kreative Ideen. Dabei wird ausschließlich auf hochwertige Produkte von regionalen Produzent:innen gesetzt.

Heuriger Kainz

Kleinzwettl 12 | 3852 Gastern

+43 664 422 69 05

info@heuriger-kainz.at heuriger-kainz.at

Bei Familie Kainz werden regionale Produkte zu erstklassigen Heurigengerichten verarbeitet und können in entspannter Atmosphäre genossen werden – drinnen im gemütlichen Heurigen oder bei schönem Wetter im einladenden Hof.

Hotel-Restaurant Schwarz Alm 48

Almweg 1 | 3910 Zwettl +43 2822 53173 willkommen@schwarzalm.at schwarzalm.at

49

Eine ehemalige Almhütte, die sich zu einem gemütlichen 4-Sterne Hotel inkl. Panoramaterrasse und Wellnessbereich AlmSPA, entwickelt hat.

Serviert werden neue Waldviertler Küche und authentische Zwettler Biere.

Kaminstube Zlabinger

Erleben Sie echte Gastlichkeit im Gasthaus Zlabinger und freuen Sie sich auf regionale und saisonale Spezialitäten und einzigartige Schneckengerichte aus eigener Zucht – alles in gemütlicher Atmosphäre.

Waidhofner Straße 3 | 3900 Schwarzenau +43 2849 2271 zlabinger@gasthaus-kaminstube.at gasthaus-kaminstube.at

KOLM 50

Schönfeld 18 | 3925 Arbesbach +43 2813 242

info@kolm.restaurant kolm.restaurant

Unter dem Motto „Waldviertel gewürzt mit Welt“ bringt 3-Hauben-Koch Michael Kolm die Region innovativ interpretiert auf den Teller.

Landgasthof „Zum Topf” 51

Kaltenbach 26 | 3902 Vitis

+43 2841 8329

landgasthaus.topf@a1.net landgasthaus-topf.at

Seit 1998 ist der Landgasthof „Zum Topf“ durchgehend mit einer Haube von Gault-Millau ausgezeichnet und seit 2022 sogar mit 2 Hauben.

Das Motto lautet: „Waldviertler Küche neu interpretiert mit französischem Einschlag.“

Mo’s im Kaiser’s Hof 52

In den historischen Gemäuern findet man ein exquisites Boutiquehotel sowie ein modernes Restaurant, das Mo’s. Bodenständige Gerichte treffen auf neu interpretierte Klassiker unter dem Motto: „Entspannter Genuss im Herzen des Kamptals.“

Herrengasse 82 | 3491 Straß im Straßertale

+43 676 509 79 43 office@mo-s.at mo-s.at

Mohnwirt Neuwiesinger 53

Armschlag 9 | 3525 Sallingberg

+43 2872 7421

info@mohnwirt.at mohnwirt.at

Der Mohnwirt Neuwiesinger im Mohndorf Armschlag bietet kulinarische Köstlichkeiten rund um den Waldviertler Graumohn sowie die weltweit größte Sammlung an Mohnmühlen und eine Mohnzelterei mit ofenfrischen Mohnzelten. Lassen Sie sich „vermohnen“!

Schlossgasthof Rosenburg

Rosenburg 1 | 3753 Rosenburg

Direkt beim Schloss Rosenburg: Der Schlossgasthof verbindet historischen Charme mit regionaler Küche.

Ob Brunch, Candle-LightDinner oder Rittermahl – hier wird jeder Anlass zum genussvollen Erlebnis.

+43 676 777 71 18 schlossgasthof@rosenburg.at schlosshotelrosenburg.at

Stadtwirtshaus Hopferl

Stadtplatz 24 | 3950 Gmünd

In diesem WirtshauskulturBetrieb findet man neben Waldviertler Karpfenspezialitäten und Wildschweinbraten auch regionale Biere vom Fass sowie eine große Weinauswahl, die auch im Gastgarten am Gmünder Stadtplatz genossen werden kann.

+43 2852 51980 wirtshaus@hopferl-gmuend.at hopferl-gmuend.at

Waldschenke Schreiber

Eingebettet in der Waldviertler Natur verwöhnt die Wirtin Doris Schreiber ihre Gäste mit Waldviertler Gerichten sowie neuen Kreationen aus regionalen und saisonalen Produkten.

Kurzschwarza 37 | 3944 Kurzschwarza

+43 664 403 33 90

gastro@waldschenkeschreiber.at waldschenke-schreiber.at

Waldviertler-Hof 57

Im Waldviertler- Hof in Langschlag werden die Gäste bestens von Familie Mayerhofer versorgt. Der Charme dieses urigen Wirtshauses ist die Kombination aus herzlicher Gastwirtschaft und großartiger, bodenständiger Küche.

Franz Diebl-Straße 41 | 3921 Langschlag

+43 2814 8286

hotel@waldviertler-hof.at waldviertler-hof.at

Wirtshaus im Demutsgraben 58

Aus eigens angebauten Erdäpfeln werden die wohl besten Knödel im Waldviertel gedreht – ob klassisch oder mit verschiedenen Füllungen.

Die herzliche Waldviertler Gastfreundschaft sorgt für unvergessliche Momente.

Niederstrahlbach 36 | 3910 Zwettl

+43 2822 52364

info@demutsgraben.at demutsgraben.at

59

Wirtshausbrennerei Krenn

Stangles 41 | 3683 Yspertal

+43 7415 7258

krenn@wirtshausbrennerei.at wirtshausbrennerei.at

Im Yspertal, direkt am mystischen Druidenweg, erwartet Sie das ruhig gelegene Wirtshaus. Lassen Sie die Seele baumeln und freuen Sie sich auf kulinarische Genüsse mit Produkten aus der Region und eigens produzierte Edelbrände.

Das Lächeln geht aufs Haus.

Regionale Zutaten, ehrliche Küche und echte Gastfreundschaft: Entdecken Sie, wo der Geschmack des Waldviertels zuhause ist!

WALDVIERTEL.AT

Jeder Tisch kann ein Stammtisch sein

Die „Waldviertler TischKultur“ vereint die Essenz des Waldviertels an einem Tisch.

Bei den einzelnen Veranstaltungen interpretieren Spitzenköch:innen heimische Klassiker auf Haubenniveau, stets angepasst an die saisonalen Schätze. Dazu gesellt sich traditionelles Handwerk und für noch mehr Abwechslung sorgen Künstler:innen, die jedes Dinner zu einem unvergesslichen Ess-Erlebnis machen.

Als Rahmen der ganzjährigen Events dienen atemberaubende Naturschauplätze, aber auch Indoor-Locations, die für diese speziellen Anlässe zu ganz besonderen Orten gemacht werden.

Buchen Sie Ihr Ticket!

waldviertel.at/tischkultur

Waldviertler

Gastronomiebetriebe

35 Bergwirt & Waldviertler Mohnhotel Schrammel

36 Braugasthaus Fiakerwirt

37 Buchinger – Das Wirtshaus

38 Dorfwirt Litschau

39 Dorfwirtshaus Sallingstadt

40 Faulenzerhotel & Restaurant Waldviertler Stuben

41 Forellenhof Ysperklamm

42 Gasthaus Mathe

43 Gasthaus Nordwaldhof

44 Gasthof „Zum Goldenen Löwen“

45 Gasthof zur Kirche

46 Gastwirtschaft Ambrozy

47 Heuriger Kainz

48 Hotel-Restaurant Schwarz Alm

49 Kaminstube Zlabinger

50 KOLM

51 Landgasthaus „Zum Topf“

52 Mo's im Kaiser's Hof

53 Mohnwirt Neuwiesinger

54 Schlossgasthof Rosenburg

55 Stadtwirtshaus Hopferl

56 Waldschenke Schreiber

57 Waldviertler-Hof

58 Wirtshaus im Demutsgraben

59 Wirtshausbrennerei Krenn

Information & Beratung

Viele weitere Informationen über das Waldviertel finden Sie auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen.

Waldviertel Tourismus Sparkassenplatz 1/2/2 3910 Zwettl +43 2822 54109 info@waldviertel.at waldviertel.at facebook.com/waldviertel instagram.com/waldviertel.at waldviertel.at/podcast

Waldviertel

Impressum: Herausgeber: Destination Waldviertel GmbH, 3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2; Fotos: Destination Waldviertel GmbH, Niederösterreich-Werbung GmbH, Mara Hohla, Daniela Führer, Gerhard Wasserbauer, David Schreiber, Rita Newman, SONNENTOR/@nudlholz.at, Reinhard Podolsky, Studio Kerschbaum, Bio-Bäckerei Hölzl, Daniel Gollner, Karl Schweighofer/Faulenzerhotel, Netzwerk Kulinarik, Maximilian Pawlikowsky, thecreatingclick.com, Karoline Grill, Alte Schmiede, Stepan Mussil, Claudia Schlager, Doris Schwarz-König, Niederösterreich-Werbung GmbH/Julius Hitzberger und von Anbieter:innen aus der Region beigestellt; Gestaltung: Kerstin Hirschmann, werbewuerze.at; Druck: Janetschek GmbH Heidenreichstein, Verlags- und Herstellungsort: Zwettl; Stand: August 2025 Trotz sorgfältigster Bearbeitung Druck- und Satzfehler vorbehalten. Soweit in diesem Magazin auf natürliche Personen bezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise. Bei der Anwendung der Bezeichnung auf bestimmte natürliche Personen wird die jeweils geschlechtsspezifische Form verwendet. Die Destination Waldviertel GmbH tritt als Vermittler und Reiseveranstalter von Pauschalreisen auf. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Reise- und Stornobedingungen der Destination Waldviertel GmbH. Diese finden Sie unter waldviertel.at/reise-und-stornobedingungen; Bankverbindung: Waldviertler Sparkasse Bank AG, BIC: SPZWAT21, IBAN: AT81 2027 2042 0008 8880, Aufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Zwettl, UID: ATU 473 135 08, Firmenbuchnummer: 194 965 p, Firmenbuchgericht: Landesgericht Krems, GISA-Zahl: 12690022, DVR: 1022253.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.