Waldershof Junior Neues aus dem Kinderhaus St. Sebastian
Die Igel sind los… Hallo! Wir sind die neue Igelgruppe, die es seit dem 01.September des vergangenen Jahres gibt. Insgesamt sind wir 12 Kinder im Alter von 1-3 Jahren und sind in den ehemaligen Turnraum eingezogen. Dort haben wir viele Sachen zum Spielen, Lesen und Bauen. Im Nebenraum ist unser Schlafraum, den wir nach dem Mittagessen zu einem kleinen Schläfchen nutzen. Natürlich gibt es auch ein Bad mit Wickelkommode und so tollen kleinen Mini- Klos. Da macht das Auskommen ohne Windel so richtig Spaß. Dann gibt es noch einen Flur, den wir Igel ganz für uns zum Spielen und zum freien Bewegen nutzen können. Natürlich sind wir 12 Igel nicht allein, sondern werden jeden Tag herzlichst von unseren beiden Erzieherinnen und unserer Kinderpflegerin umsorgt. Regina Mundel ist 35 Jahre alt und selbst Mama von zweijährigen Zwillingsjungs. Sie arbeitet seit 2006 als Erzieherin in Krippen. Franziska Liedl, unsere Franzi, ist 21 Jahre alt und hat letztes Jahr ganz frisch ihre Erzieherinnenausbildung abgeschlossen und hat ihre erste Stelle in der Krippe im Kinderhaus St.Sebastian angetreten. Und dann darf unsere Katharina Fick nicht vergessen werden. Die 27jährige Kinderpflegerin hat zuerst im Hort angefangen zu arbeiten und wechselte dann zu uns Igelkindern.
wenn es jetzt Richtung Frühling geht, werden wir die Umgebung von Waldershof wieder vermehrt unsicher machen. Wir waren schon auf der Suche nach dem Zwerg vom Mascherberg, haben die Waldgeister besucht oder eine Spielplatzstationenwanderung gemacht. Unsere Vier-Pfoten- Wanderung war auch sehr interessant und beim Thema „Über Stock und Stein“ achteten wir sehr darauf, dass wir uns auch ja nicht das Bein brachen. Auch bei der Wanderung „Der Weg ist das Ziel“ haben wir uns mit allem, was uns auf dem Weg über den Weg gelaufen, gekreucht oder gekrabbelt ist, genauestens untersucht, sodass wir sagenhafte 385m Wanderweg geschafft haben. Unsere Wanderungen halten wir in einem Wanderbuch fest, in dem sogar unsere Schrittanzahl bei jeder Wanderung festgehalten wird.
Unsere drei Mädels kümmern Eine besondere Wanderung war unsere „Apfelbaumwandesich darum, dass wir viel lernen rung“, bei der wir erkundet haben, wo es überall Apfelbäuund forschen dürfen. Welche me in unserem Umfeld gibt. Diese Wanderung war Teil eines anderen Zweijährigen durften großen Projekts, das wir im Herbst durchgeführt haben. Wir schon mit Handrührgerät beim haben uns genauestens mit dem Apfelbaum beschäftigt Teigrühren mithelfen? Dass und ihn dabei erfühlt, an ihm gerochen und seine Einzelwir vieles schon selbständig bestandteile bis ins kleinste Detail untersucht. Wir haben machen, ist ihnen auch ganz selbst Apfelkerne eingepflanzt, bei einer Apfelernte zugesewichtig. Natürlich sind wir hen, haben die Äpfel zum Backen verwendet, haben Apfelvoll ausgebildeten Sprach- lieder gelernt und Spiele dazu gespielt. All diese Sachen hakeine noch Igelkinder üben Franzi, Regina und ben wir in einem Apfelbuch, das wir selbst gestaltet haben, deswegen und r wissenschaftle n und auch das festgehalten. Darin befinden sich Bilder und Liedtexte, ein Sprechenlerne das uns mit Katharina fleißig lernen. Das Apfelmemoryspiel und viel Wissenswertes über die Apfelbetwas Tag jeden dürfen Wir Malen und Puzzeln. Walders- lüte bis hin zum fertigen Apfel. von Erkunden das oder Luft frischen Spielen an der Freude. viel auch uns bereitet Spaziergänge hof durch viele halten, Let‘s dance! Alltag im Regeln an auch uns wir Natürlich müssen gut Alle Kinder des Kinderhauses St. Sebastian von 3 bis 6 Jahalle wir damit wichtig, sehr „Mädels“ drei das ist unseren geben Rituale alltäglichen Unsere ren waren am 10. Januar eingeladen mit der Tanzlehrerin miteinander auskommen. und Orientierung und Vertrauen und Tanzpädagogin Nicola Müller eine Schnupperstununs Kindern Sicherheit, „igelwohl“. so auch uns wir de für einen Tanzkurs zu besuchen. Insgesamt nahmen 60 deswegen fühlen wir, hoffen Gruppe neue als Start Kinder an der Stunde in der neuen Schulturnhalle teil. Die Nach dem gelungenen und spannend so weiterhin eben jüngeren Drei- und Vierjährigen durften 30 Minuten und die dass unser Kindergartenl wird. „Großen“ durften 45 Minuten tanzen. Angefangen hat die erlebnisreich sein Stunde mit Aufwärmen, dabei durften die Kinder KaugumLust Bären der ist miblasen nachstellen. Dann wurde eine Tanzgeschichte Das Wandern Das e. Wandergrupp eine sind Bären Wir mit Musik in Form einer Flugzeugreise erarbeitet. Zum AbJa, ihr lest richtig. mit erung Themenwand eine wöchentlich 1x schluss wurden Spiele gespielt. Die Kinder konnten sich nun heißt, dass wir nKinderpflegeri beiden den und Karin bei Interesse für einen Tanzkurs anmelden, der insgesamt 6x unserer Erzieherin haHerbst letzten Seit . unternehmen Caro mittwochs für 30-45 Minuten stattfindet. nen Helga und und unternommen Wanderungen einige ben wir schon