BAkSe Flyer 2013

Page 1

Name_______________________________

Kinderbetreuung Vegetarisch

Unverträglichkeiten____________________

Barrierefreiheit

Vegan

I need feminism because... Heldinnen der Arbeit Gewalt gegen Frauen Alltagssexismus und Sexismus in d. Medien

Fleisch

eingehen. Vergiss bitte nicht, anzugeben was du für einen Workshops besuchen willst, was du isst und alle sonstigen Infos, die für das Seminar wichtig sind. Deine Anmeldung für das Seminar ist verbindlich, da sonst Stornokosten anfallen. Wir bitten dich, vor Ort die gesamte Zeit anwesend zu sein (Fr. 17:00 Uhr - So 13:00 Uhr), da eine sinnvolle Planung der Workshops ansonsten sehr schwierig ist. Für alle Teilnehmer_innen des Seminars fallen keine Kosten für Transport, Unterkunft oder Verpflegung an.

bitte zutreffendes ankreuzen

rasha.abdelmawgoud@vsstoe.at

In the long run... Perspektiven d. EU Bildung

Bitte gib uns bis 01. November Bescheid, ob du mit auf das Seminar fahren willst. Alle Anmeldungen müssen vor der Anmeldefrist bei unserer Bundessekretärin Rasha unter:

An: Verband Sozialistischer Student_innen in Österreich Amtshausgasse 4 1050 Wien

Porto zahlen wir GOINS

1 Wahl ankreuzen

Anmeldefrist

in english

V

Jugendherberge in St. Gilgen, Salzburg

Feminismus & Queer What would Marx do? Trade Unions & History

DAs VSStÖ Seminar 8.-10. november

Unser Seminar findet in St. Gilgen am Wochenende von 8. - 10. November statt.

1. und 2. Wahl angeben

We are going

Seminarort

MEIN WORKSHOP

where We

From to

We know

3 Tage, 4 GoIns, 6 Workshops und 90 Teilnehmer_innen. Beim Aktivist_innenseminar des VSStÖ hast du die Möglichkeit, dich ein Wochenende lang mit jungen Leuten aus ganz Österreich zu vernetzen und fernab vom Unialltag über politische Fragestellungen zu diskutieren.

einfach abtrennen und ab in den Postkasten

WeCamewhere Know

Das Seminar


GOins

Am Freitag nach dem Abendessen beginnen wir um 19:00 Uhr mit unseren 4 GoIns. Diese geben einen Überblick über unseren Zugang zu Feminsmus und der Geschichte der Frauenbewegung sowie anderen spannenden Themen. I need feminism because... Heldinnen der Arbeit – Frauen in der Arbeiter_innenbewegung Gewalt gegen Frauen Alltagssexismus und Sexismus in den Medien

NO NO means

Da wir als VSStÖ ein feministischer Verband sind gilt auf all unseren Seminaren die Regel, dass wir basierend auf dem Zustimmungs-konzept miteinander arbeiten und feiern. Infos zum Zustimmungskonzept bekommt ihr vor Ort oder in eurer Sektion.

20er Jarhre PArty Am Samstag nach den Workshops feiern wir gemeinsam eine Party unter dem Motto 20er Jahre, bring dir also entsprechende Outfits mit, damit wir bunt und individuell feiern können.

Feminismus & Queer Gender Studies? Queer Theory? LGBTIQ*? Intersektionalität? Was bedeutet „Geschlecht“? Wie kommen Kategorisierungen zustande und wie können diese dekonstruiert werden? Eine Einführung in queere Politiken und die Lebensrealitäten innerhalb der LGBTIQ*Community und warum eine Queerperspektive ohne Feminismus nicht funktioniert, das alles gibt es in diesem Workshop.

WHAT WOULD MARX DO? Thema dieses Workshops sind die verschiedenen linken Denkrichtungen mitsamt ihrer Entwicklungs- und Entstehungsgeschichte. Worauf basiert die Marx’sche Kritik der politischen Ökonomie? Worin unterscheiden sich die verschiedenen sozialistischen Strömungen und welche Erklärungen und Lösungsansätze bieten sie jeweils für die aktuellen politischen Geschehnisse?

„IN THE LONG RUN WE’RE ALL DEAD.“ Dieser Workshop beschäftigt sich mit der (Nicht-) Funktionsweise unseres Wirtschaftssystems und mit den Implikationen der neoliberalen Doktrin. Wie kam es zur Wirtschaftskrise, die uns seit fünf Jahren nicht mehr loslässt, welche alternativen Lösungsansätze gibt es und wie groß ist der wirtschaftspolitische Handlungsspielraum dafür?

TRADE UNIONS & History of the Working class How are trade unions organised across Europe and how much impact do they have on national policy making? What about the history of the working class? Are there different negotiation strategies for goals to be pursued? And last but not least: What chances are there for trade unions to tackle poverty and increasing social injustice on a European level? This workshop will be held in English.

PERSPEKTIVEN DER EU Über die Wichtigkeit, sich auch auf Europäischer Ebene für linke Politik einzusetzen, wird in diesem Workshop diskutiert werden. Wie funktioniert die EU eigentlich genau, in welchen Politikbereichen wird sie tätig und wie groß ist der Handlungsspielraum für überstaatliche Lösungen? Außerdem: Warum sind die EU-Wahlen 2014 von enormer Bedeutung?

Bildung Wie weit lässt sich der Bildungsbegriff eigentlich fassen und in welche Richtung muss sich der Bildungssektor als Ganzes in den nächsten Jahren bewegen? Warum beginnt die soziale Selektion bereits im ersten Abschnitt des Bildungsweges, welche geschlechtsspezifischen Implikationen hat dies und wie wirkt sich der Hang zu Bildungsökonomisierung vor allem auf den Hochschulsektor aus?


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.