VISIER 06/2013 Leseprobe

Page 17

Voere X3 in .308 Win. & .408 CheyTac | TEST & TECHNIK

Aller guten Dinge sind drei Auf der Nürnberger IWA stellte die österreichische Firma Voere in diesem Jahr ein weiteres, nach dem Baukastenprinzip konstruiertes Präzisionsgewehr vor. VISIER testete einen Prototypen der neuen X3-Baureihe exklusiv.

M

it dem X3 bietet die österreichische Firma Voere auf Basis ihrer Modellreihe 20-03 nun drei Präzisionsgewehr-Linien an: Bereits auf dem Markt ist das LBW-M (Visier 4/2012) als Matchvariante der Jagdwaffen LBW in den gängigen Kalibern .222 Remington bis .375 H & H Magnum (Test der (LBW „Varmint“ in VISIER 11/2011). Das Modell LBW-M2 stellt das Gegenstück für Behörden zur M-Reihe dar, es ist für kleine und mittlere Kaliber bis .338 Lapua Magnum eingerichtet. Für die größeren Kaliber .308 Winchester bis .408 CheyTac baut der Hersteller in Kufstein nun die Behördenversion X3. Von der auf der diesjährigen IWA vorgestellten Waffe gab es bis Redaktionsschluss nur zwei Protoypen. Visier konnte einen der beiden exklusiv in den Kalibern .408 CheyTac und .308 Winchester testen. Juni 2013

V 6 056-065 Voere.indd 57

Wahlverwandtschaften: Genau wie die Modelle LBW-M und LBW-M2 ist auch der X3-Repetierer modular aufgebaut. Der Kunde kann also zwischen diversen Kalibern, Läufen, Schäften, Beschichtungen, Abzügen, Kammergriffen und Griffstücken wählen. Allerdings funktioniert der zwischen LBW-M und LBW-M2 baureihenübergreifende, mögliche Laufwechsel beim X3 nicht. Denn die Laufaufnahme im System muss hier größer ausfallen, um Platz für das Kaliber .408 CheyTac zu schaffen.

Blick in den Baukasten: Im Kaliber .308 Winchester bietet Voere unter anderem Läufe aus Werkzeugstahl, mit Carbon-Mantel oder mit integriertem Schalldämpfer an. Serienmäßig findet sich an der Mündung ein metrisches 19 x 1-Rechtsgewinde. Bei der Testwaffe

nahm es eine relativ wuchtige Dreikammer-Mündungsbremse auf. Auf die Bremsenmündung wiederum lässt sich zusätzlich ein sogenannter Signaturdämpfer schrauben, der das Mündungsfeuer unterdrückt. Auf der Oberseite der Bremse kann der Schütze ein Notvisier montieren. Derlei Details zeigen, welche Zielgruppen der Hersteller vor allem im Blick hat: Behörden und Militär. Allerdings können auch Sportschützen den Repetierer erwerben. Geschmackssache sind die acht jeweils 455 Millimeter langen Auskehlungen, die beim schnellen Abkühlen des Rohres helfen sollen. Denn bei so vergrößerten Oberfl ächen flimmert der Lauf auch schneller. Das hintere Ende des außen konischen Laufes ist in eine Hülse geschraubt, welche die Gegenstücke für V ISIER. de

| 57

16.05.13 15:31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.