Faszination Klettersteig

Page 1

Faszination Klettersteig

d Empfehlungen Grundlagenwissen un igtouren f端r sichere Kletterste


Liebe Klettersteiggeh

er/-innen, Zugunsten der besser en Lesbarkeit werden in diesem Heft nat端rli alle Klettersteiggeher ch und Klettersteiggeher innen angesprochen aber auf geschlechtss pezifische Formulierun gen verzichtet.

Eine gemeinsam e sicherheitsinit iative von Bergrettung Tirol Tiroler Bergsportf端hrerverband

Land Tirol Abteilung Sport Alpinpolizei Tirol


Inhalt

4 Planung 5 Schwierigk eitsbewer tung 11 Gesamtanfor derung 19 Klettersteiga usr端stung 20 Notfallausr 端stung 22 Partnerche ck 23 Besonderhei ten mit Kindern 25 Gefahrenm omente 26 Wetter 30 Notruf 32 Tipps vom B ergf端hrer 38 Links

1

234


Faszination Klettersteig

nze Jahr Tirol bietet dir das ga glichkeiten über eine Vielfalt an Mö ktivitäten. für deine Klettersteiga ig, ob talnaher Ob leicht oder schwier r Klettersteig Spor t- oder hochalpine t du in unserer in allen Bereichen wirs Gebirgswelt fündig. s Grundwissen, Dieses Heft gibt dir da rsteigtouren um spannende Klette leben. möglichst sicher zu er Viel Freude bei der: rsteig“ > „Faszination Klette

1

2

345


A überhängender Spalt

C/D

Abstieg

C

Platte

Plane deine Tour

C Platte

B/C

exponierte Stelle

B/C B B B

Platte

A/B Platte

Infos beim Hol dir alle aktuellen rband, örtlichen Tourismusve erverband Tiroler Bergsportführ ng Tirol. oder bei der Bergrettu d für deine Ansprüche un Informiere dich, wo die n Klettersteige sind. dein Können geeignete

Abstieg

B

Abstieg

Design Riml Alexand er www.activsport -alpin.at

at

alle Diese Links liefern dir einen notwendigen Infos, um reichen sicheren und erlebnis n. ne Klettersteigtag zu pla

tirol. > bergsportfuehrer-

om > bergrettung-tirol.c 2

3456


Schwierigkeits bewertung

Die Schwierigkeitsbew er tung enth채lt n체tzliche Info s, die dir beim Planen deine r Klettersteigtour helfe n.


SchwierigkeitsGrad: A = leicht

Wege Einfache, gesicherte und Steige in teils e. ausgesetztem Geländ Trittbügel Leitern, Geländer und sind möglich. bz w. Für Kinder/Jugendliche net. eig Anfänger meist gut ge

A

4

5678


grad: s it e k ig r ie w h c S ierig w h c s ig S S ä m = B it teilweise elände m Bereits steileres Felsg rechte, etzten Passagen. Senk kleintrittigen, ausges he - oder Trittbügel. Manc längere Leitern, Griff in. se d s Kraft rauben Passagen können et wa

B


C

SchwierigkeitsGrad: C = Schwierig

Felsgelände. Steiles bis sehr steiles Passagen, Großteils kleintrittige etzt sind. die fast immer ausges Leitern, Leicht überhängende die Griff- und Trittbügel, r manchmal auch weite nnen. auseinander liegen kö

6

7 8 9 10


D

rad: G s it e k ig r ie w h Sc rig D = Sehr Schwie el채nde.

체berh채ngendes Felsg Senkrechtes, oft auch hert it einem Stahlseil gesic m r nu t Of zt. et es sg Meist sehr au her hohe iff- und Trittb체gel. Da Gr ne oh il Te m zu d mkraft. un technik, Psyche und Ar eig St die an n ge un er Anford

7

8

9 10 11


Grad: Schwierigkeits wierig E = Extrem Sch ichen. in allen Bere Extreme Anforderung llen darunter. Nur wenige Touren fa

E


erung Gesamtanfordaber tanforderung Beachte f端r die Gesam , chnische Schwierigkeit nicht nur die kletterte Faktoren: sondern auch folgende

Faktor 1 Zu- und Abstieg d die Wie anspruchsvoll sin Zu- und Abstiege?

9

10 11 12 13



Faktor 2 Kletterl채nge Wie lang ist der Klette

11

12 13 14 15

rsteig?


Faktor 3 Exposition

nnig, heiĂ&#x; und Ist der Klettersteig so kĂźhl oder nass? trocken oder schattig,


FAKTOR 4 schNEEFELDER im Fr端hjahr Ist das Klettersteigseil ckt? noch von Schnee bede stieg Muss ich - auch im Ab n, auf denen Schneefelder begehe ht? Abrutschgefahr beste


FAKTOR 5 HÖHENLAGE Wie hoch hinauf führt mich der Klettersteig?

14

15 16 17 18


FAKTOR 6 FluchtMรถglichkeiten Gibt es Notausstiege?

15

16 17 18 19


FAKTOR 7 Klettersteigtyp Sind nervenkitzelnde Seilkonstruktionen erhalten?


Check liste Kletterhelm Hüftgurt Klettersteigset Handschuhe Der Gesamtanforderu ng angepasster Schuhtyp

üstung r s u -a ig e t s r e t Klet t Ausrüstung garantier

teigd vollständige Kletters reduzieren. Nur eine moderne un das Verletzungsrisiko nn ka d un eit rh he Sic te Ausrüstung! dir die nötige ende nur normgerech rw ve d un ein e iss om Gehe keine Kompr

17

18 19 20 21


stung ü r s u -a l l a f t o N tioneller endung und funk Nur bei korrekter Verw r her unterwegs. Mit de Ausrüstung bist du sic m ine nnst du dir und de Notfall-Ausrüstung ka Unfalles Partner im Falle eines Erste Hilfe leisten.

Check liste Erste Hilfe Set Handy (aufgeladen!) Zusätzlich für hochalpine Touren:

Biwaksack

Stirnlampe



Achtung: Immer das Gurtband zur端ckschlaufen!

Pa rtnercheck

- Handkontrolle! Nicht nur hinschauen ssen? Gurtschlaufen geschlo t?

angeleg Klettersteigset richtig

20

21 22 23 24


n Besonderheite mit Kindern Ausr端stung

dgerechten Verwende nur einen kin Kombigur t und Helm!

21

22 23 24 25


tourenplanung Sind die L채nge und terSchwierigkeit des Klet steiges kindgerecht? icherung Eine zus채tzliche Seils kann er forderlich sein.


Achtung: Selbst Stürze in die deuten Verankerungen be en auf Grund des hart n ei Aufpralls stets isiko, hohes Verletzungsr ndern! insbesondere bei Ki

Gefahrenmome

Die häufigsten Unfallu

rsachen sind:

> Nichteinhänge n des Klettersteigsets > Ermüdung und Erschöpfung > Stürze in die Sic herung 23 24

25 26 27

nte


Wetter > N채sse > K채lte > Hitze > Gewitter

lettersteige wirken Achtung: K wie Blitzableiter!


Geniesse die tour Rasten und schรถne Ausblicke erhรถhen den Klettersteigspaร !


26

27 28 29 30


en Notruf absetz f 112 er Euro-Notru Alpiner Notruf 140 od n solltest du in deinem Diese Notrufnummer speichern. Handy vorsorglich ein

Kein Empfang oder Verbindungsschwierigkeiten? > Handy ausschalten

halte > Handy wieder einsc hlen > 112 anstatt PIN w채

27 28

29 30 31

n


Notruf-App

Hol Dir das: Für Smartphone-User. rettung Tirol“ > „Notruf-App Berg

ne Kostenlos für das iPho r alle im iTunes Store und fü bei Android Smartphones . en Google play runterlad



s hilfreiche Tipp r vom Bergf端hre Gute Griff- und Steigtechnik n und kleine it gestreckten Armen > M arst du Kraft. Zwischenschritten sp igen Stellen und > Raste vor schwier rch. steige entschlossen du

30 31

32 33 34


Handhabung des klettersteigsets en echtzeitiges Umh채ng > R r ine ab ar der Klettersteigk spar t Kraft > Das Mitf체hren der Karabiner am Seil ngen erleichtert das Umh채 r > Klettersteigkarabine ln ze immer nur ein umh채ngen

31

32 33 34 35


Rücksicht auf die anderen ellen alte in schwierigen St > H sabstand ausreichend Sicherheit iggehern zu anderen Kletterste svoll und > Überhole rücksicht en ss nur auf leichten Pa ag


Lass dich ausbilden ie Profis zeigen dir, > D wie es richtig geht.


Befolge wa rnschilder

34 35

36 37 38


auf zum ’s t h e g t z t e j d Un ersteig t t e l k n e t s h c nä : here Tour wünschen Viel Spaß und eine sic t, Tirol - Abteilung Spor Bergrettung Tirol, Land ei erverband, Alpinpoliz Tiroler Bergsportführ

Hilfreiche links

om > bergrettung-tirol.c /spor t > tirol.gv.at/buerger iro > bergspor tfuehrer-t i > bmi.gv/alpinpolize

35 36

37 38

l.at

Cover Foto: Tommy Thaler Sonstige Fotos: Alexander Riml, Christoph Höbenreich, Gunnar Amor, Klaus Fengler (ORTOVOX) Leitstelle Tirol, Peter Veider Art Direction: Büro Volker Heuer > volkerheuer.com Druck: Alpina Druck GmbH > alpinadruck.com © Bergrettung Landesleitung Tirol, 2012



CHER! Klettersteig!? Aber SI

herheitsinitiative Eine gemeinsame Sic n: und herausgegeben vo om > bergrettung-tirol.c Bergrettung Tirol /spor t > tirol.gv.at/buerger l ro Ti Land Abteilung Sport r-tirol.at > bergspor tfuehre Tiroler BergsportfĂźhrerverband i > bmi.gv/alpinpolize Alpinpolizei Tirol

Š Bergrettung Landesleitung Tirol, 2012


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.