Ólavur Frederiksen
Die alte Hafenfestung Skansin in Tórshavn
GESCHICHTLICHES Viele Millionen Jahre lagen die Färöer unberührt im Nordatlantik.
Christianisierung Um die erste Jahrtausendwende wurde das Chris tentum auf den Färöern eingeführt. Kurz danach kamen die Inseln unter die Oberherrschaft der Könige von Norwegen, deren einer der hochgelehrte, beim Bischof der Färöer in Kirkjuböur erzogene Sverri war. Im Spätmittelalter vereinte eine Personalunion Norwegen und Dänemark. Nach der Reformation wurde das Bistum Färöer aufgehoben und das Kirchenland von der dänischen Krone eingezogen. Im Zuge der Reformation nahm der dänische König immer stärkeren Einfluss auf den Handel und erließ schließlich ein Handelsmonopol, das verschiedene Kaufleute und Gesellschaften innehatten, bis es 1709 der König selbst im Rahmen des königlichen Monopol handels übernahm. Jetzt wurden die Inseln direkt von Kopenhagen aus regiert. Dänische Beamte wachten vor Ort über Ein
haltung und Schutz des Monopols, das nicht nur kon kurrierende Kaufleute, sondern auch Seeräuber bedrohten. Die Hafenfestung Skansin in Tórshavn ist ein Teil der ehemaligen Befestigungsanlagen zum Schutz vor ihnen. Abschaffung des Handelsmonopols Das Handelsmonopol endete 1856, und bald knüpften unternehmende färöische Kaufleute eigene Verbin dungen mit der Umwelt. 1872 wurde mit der „Fox” der erste einer Reihe Schoner von Schottland ange kauft, mit denen man eine eigene Hochseefischerei aufbaute. Die Färinger erwarben sich schnell den Ruf, zu den besten Seeleuten und Fischern der Welt zu ge hören. Fischerei und Fischindustrie wuchsen all mählich zum Haupterwerb der Inseln heran. Heutzutage spielt die Vorbereitung einer möglichen Erdölförderung im färöischen Schelfgebiet eine wichtige Rolle.
EINFÜHRUNG UND THEMEN
Die ersten Siedler dürften irische Mönche gewesen sein, die wahrscheinlich um die Mitte des 7. Jahrhun derts ein abgeschiedenes Refugium suchten. Bekannter und gut dokumentiert ist die im 9. Jahrhundert einsetzende und während der Wikinger zeit sich voll entfaltende norwegische Kolonisierung, wo die Färöer eine zentrale Position im Siedlungsraum der Wikinger hatten. Die norwegischen Siedler schu fen ihr eigenes Parlamentswesen mit Thingstätten in den verschiedenen Teilen der Inselgruppe und einem Hauptthing in Tórshavn.
Alt und Neu begegnen sich Auf der Halbinsel Tinganes befindet sich seit der 1948 in Kraft getretenen Selbstverwaltungsregelung der Sitz der Landesregierung. Hier überblickt der Regierungschef von seinem Büro in einem ehemaligen Lagerhaus des königlichen Monopolhandels beim Auf blicken vom Computer buchstäblich tausend Jahre Geschichte, eingeritzt als Thingmarken in die Felsen an der Spitze der Halbinsel. 31