Färöer. Rejseführer 2014

Page 58

Ólavur Frederiksen

Jahrhunderten. Die den langen, geschützten Skálafjord umgebenden Dörfer wachsen allmählich zu einer der bedeutendsten Stadtregionen auf den Färöern zusammen. Am Ostufer der Einfahrt zum Fjord liegt das Dorf Nes mit seiner Holzkirche und dem historischen Pastorat. Das neu erbaute Kulturhaus Lökshöll in Runavík gibt den Rahmen ab für örtliche und internationale Konferenzen und Konzerte sowie für Theateraufführungen, Heimatabende usw. Einen Besuch wert sind das Heimarbeitsgeschäft Eysturoyar Heimavirki in Saltangará und das Heimatmuseum Forni in Glyvur. Das örtliche Verkehrsbüro in Runavík hilft gern mit Vorschlägen für Übernachtungen und Ausflüge. Zwischen den Hügeln oberhalb von Toftir wurde ein Fußballstadion extra für internationale Spiele erbaut. Nicht weit hinter dem Stadion liegt inmitten einer einzigartigen, hügeligen Heidelandschaft der reizende See Toftavatn. Die sehr schöne Wanderung rund um den See dauert zwei Stunden. Von dort oben hat man eine

Ólavur Frederiksen

DIE 6 TEILGEBIETE: EYSTUROY

übrigens das jährliche örtliche Sommerfest benannt ist. Seit alters heißt es, das Wasser dieser Quelle habe bei verschiedenen Krankheiten eine heilsame Wirkung. Östlich von Varmakelda liegt hinter dem Straßentunnel das Dorf Leirvík, von wo aus der Unterseetunnel nach Klaksvík auf Borðoy geht und man einen schönen Ausblick auf Kalsoy und die anderen Nordinseln hat. Kürzlich durchgeführte Ausgrabungen haben in Toftanes in Leirvík die rund tausend Jahre alten Fundamente eines Hofes aus der Wikingerzeit zutage gefördert. Die drei Dörfer Syðrugöta, Göta­gjógv und Norðragöta bilden die geschichtsträchtige Gemeinde Göta am Ende der weiten Bucht Götuvík. Hier war der große Wikingerhäuptling Tróndur í Götu zu Hause, der als besonders klug und geschickt galt. Er verteidigte die althergebrachte Lebensweise gegen die Absicht des norwegischen Königs und seines färöischen Häuptlings Sigmundur Brestisson, die Färinger zu christianisieren. Die Überreste seines Hofes sind in Göta lokalisiert worden. Das Museum Blásastova bietet Einblicke in Kultur und Lebensweise der Färinger in früheren

Beim G!-Festival in Göta.

Sommerfeste und Festivals Auch Eysturoy hat seine Sommerfeste: Eystanstevna, Fjarðastevna und Varmakelda, Mitte Juni und Anfang Juli. Auch hier prägen die Festlichkeiten die Orte mit Flaggenschmuck, Musik, Reden und den vielen Menschen im Sonntagsstaat, nicht zum wenigsten aber mit Konzerten und Sportveranstal­tungen, wobei die wichtigste immer der Kampf um die färöischen Rudermeisterschaften ist. Mitte Juli findet in Göta das Musikfestival „G! Festival” statt, bei dem der ganze Ort und der Strand mit einbezogen werden. 58


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Färöer. Rejseführer 2014 by Visit Faroe Islands - Issuu