Färöer. Rejseführer 2014

Page 102

Jógvan Hansen

Nützliche Hinweise

Regatta färöischer Traditionssegler.

Fischen in Bächen und Wasserläufen ist nur vom 1. Mai bis zum 31. August erlaubt. Von der Küste aus darf im Allgemeinen ohne Schein geangelt werden, doch erkundigen Sie sich bitte nach örtlichen Beschränkungen. Fischereigenehmigungen (Angelscheine) sind in den meisten der regional zuständigen Verkehrsbüros (s. S. 9) erhältlich. Angelfahrten auf See bieten verschiedene Veranstalter an. Auskünfte erteilen die Verkehrsbüros. Möchte man in färöischen Gewässern von einem mitgebrachten Boot aus fischen, bedarf es einer Erlaubnis. Ob die Möglichkeit besteht, diese zu erhalten, erfahren Sie beim Färöischen Fremdenverkehrsamt (info@visitfaroeislands.com). Eine amtliche Desinfektionsbescheinigung des zur Benutzung auf den Färöern mitgeführten Sportfischereigeräts ist nicht mehr erforderlich. Es obliegt dem jeweiligen Benutzer, dass die Gerätschaften bei der Einreise gründlich gereinigt, trocken und ansteckungsfrei sind. Außerdem hat er dafür Sorge zu tragen, dass beim Fischen keine ansteckenden Fischkrankheiten von Salzwasserrevieren in Süßwassereviere bzw. zwischen Süßwasserrevieren übertragen werden. 26. TaxFree-Einkauf Jeder mit festem Wohnsitz außer­halb der Färöer kann bei einem Export­einkauf von mehr als 300 DKK die färöische Mehrwertsteuer (MVG) erstattet bekommen. Halten Sie sich an die Ge­schäfte, die das blau-weiße TaxFree-Schild zeigen. Mehr als 100 Geschäfte auf den Inseln sind Mitglieder der färöi­schen TaxFree-Orga­ni­sa­tion. Hier hilft man Ihnen gerne, die MwSt erstattet zu bekommen. Verlangen Sie beim Einkauf einen „Tax Refund Cheque”, füllen Sie bitte das For­mular aus und achten Sie darauf, dass der Scheck vom Ge­schäft abgestempelt wird. Bei Ihrer Abreise wenden Sie sich bitte vor dem Ein­­­checken an den Zoll. Die­ser darf verlangen, vor dem Abstempeln des Schecks die Ware zu sehen. Danach ge­hen Sie zur Rückerstat­tung zum „Tax Refund”-Ver­treter im Flughafen (beim Verkehrsbüro) bzw. an Bord der „Norröna” oder Ihres Kreuz­fahrtschiffes. Soll­­

102

ten Sie die Einlösung bei der Abreise vergessen ha­ben, können Sie den vom fär­öi­schen Zoll ab­gestempelten Scheck an Faroese TaxFree System schi­cken. Sie be­kommen dann den Betrag zugeschickt oder auf Ihr Konto über­wiesen. TaxFree im Flughafen Im Flughafen Vagar gibt es zwei TaxFree-Geschäfte: für Abreisende nach der Passagierkontrolle und für Ankommende bei der Ge­päck­aus­gabe. Die Geschäfte sind in Ver­bindung mit Abflügen und Lan­dungen geöffnet. 27. Telefon Bei Ge­sprächen vom Ausland auf die Färöer ist die Landeskennziffer der Färöer 298. Bei Auslandsgesprächen von den Färöern wählt man 00, ge­folgt von der jeweiligen Landes­kenn­ziffer. Weitere Informationen erteilt die Tele­­ fon­auskunft unter Nr. 118. Handys: Auf den Färöern ist GSM das verbreitetste Mobiltelefon­system. Es kann im ganzen Land verwendet werden. Die Färöische Telecom und die Tele­fongesellschaft Vodafone haben mit zahlreichen aus­­län­dischen Telefon­ gesell­schaften Ab­kommen, so dass Gäste auf den Färöern hier ihr Handy benutzen können und umge­kehrt färöische Handys in den meisten Ländern zu ver­wenden sind. Die Färöische Telecom und Vodafone bieten auch sog. PrepaidKarten an, durch die man ein bestim­mtes Gut­haben für GMS-­Gespräche erhält. Mit Pre­paid-­Karten vermeidet man später Über­raschungen bei der Rechnung. Diese Karten sind in Telecom-Läden, Kiosken, Hotels und Tank­stellen sowie bei den Post­stellen und Verkehrsbüros er­hält­lich. Auf den Färöern kann man MMS ver­senden und GPRS-Daten be­nutzen. Mit Ihrem Telefon ist dies allerdings nur möglich, wenn Ihr Betreiber mit den fär­öischen Telefon­ge­sell­ schaften eine GPRS-Roaming-Über­ein­kunft hat. Internet: Internetcafés gibt es in den Verkehrsbüros auf Sandoy und in Runavík sowie in sämtlichen Bibliotheken.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Färöer. Rejseführer 2014 by Visit Faroe Islands - Issuu