Inhalt
Allen unseren geschätzten Leserinnen und Lesern, allen unseren Kunden und Gönnern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr 2013 das Vinschgerwind Team Erster Erscheinungste rmin im neuen Jahr: 10. Jänner 2013 Anzeigenschlus s: 2. Jänner 2013
Der fünf Meter hohe Schneemann befindet sich in Stallwies im Martelltal
Impressum: Dantestraße 4, 39028 Schlanders
Tel. 0473 732196 Fax 0473 732451
Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 9.00 bis 12.30 und von 14.30 bis 17.00 Uhr Anzeigen, Sekretariat, Werbung: info@vinschgerwind.it Edwina Oberthaler: 0473 732196 Esther Stricker: 333 45 10 025 Gerti Alber: 0473 73 21 96 Redaktion: redaktion@vinschgerwind.it Grafik: grafik@vinschgerwind.it Sport: sport@vinschgerwind.it Chefredakteur: Erwin Bernhart (eb) www.vinschgerwind.it Stellvertreterin: Magdalena Dietl Sapelza (mds) Grafik: Hartwig Spechtenhauser, Marion Fritz Kultur: Hans Wielander; Fotos: Gianni Bodini Sport: Leonardo Pellissetti (lp)/Sarah Mitterer (sam), Redaktion: Redaktion: Ludwig Fabi (lu), Klaus Abler (klab), Erich Daniel, Angelika Ploner (ap), Brigitte Thoma (bbt), Monika Feierabend (mo), Karin Thöni (klf), Philipp Trafojer (jan), Maria Gerstgrasser (ria), Elke Wasmund (ew), Brigitte Maria Pircher (bmp), Julia Tapfer (ju), Beat Grond (bg), Bruno Telser (uno), Renate Eberhöfer (re), † Christian Riedl (chr), Andreas Waldner (aw), Sylvia Ilmer Wieser (sil), Carmen Telser (car) Druck: Fotolito Varesco, Auer, Nationalstraße 57
Zustelldienst: EMT Transporte, Kaltern Preise: Einzelnummer Euro 1,00; Jahresabonnement im Vinschgau: Euro 25; außerhalb des geografischen Bezirkes Vinschgau Euro 50; restl. Italien: Euro 100; Auslandsabonnement: Euro 150 (Inkl. Porto); Schweiz: Sfr 95.Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Zeitung wieder. Im Sinne des Art. 1 des Gesetzes Nr. 903 vom 9.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sich sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote ohne jeden Unterschied auf Personen sowohl männlichen als auch weiblichen Geschlechtes beziehen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Anzeigen und Leserbriefe unter Umständen zurückzuweisen. Für die Inhalte der Werbeinserate und die damit zusammenhängenden Werbebotschaften übernimmt „Der Vinschgerwind“ keine Verantwortung. Druckreif übermittelte Unterlagen (Papierkontakte, Filme und digitale Daten) können seitens der Anzeigenabteilung nicht korrigiert werden. Für die Richtigkeit, sei es in grammatikalischer, stilistischer, inhaltlicher und grafischer Form haftet ausschließlich der Auftraggeber bzw. die beauftragte Agentur. Eigentümer und Herausgeber: Info-Media GmbH. Mwst. Nr: 02445670215 Info-Media GmbH; Ermächtigung des Landesgerichtes Bozen Nr. 6/2005 Bankverbindung: Raiffeisenkasse Schlanders IT 29W 08244 58920 000 3000 05151 „Der Vinschger Wind“ erscheint alle zwei Wochen
Kommentar
von Chefredakteur Erwin Bernhart
SVP im Stress Ein frohes Fest der Sammelpartei. Die SVP hat ein Ei unterm Weihnachtsbaum. Beschert hat dieses Ei der als abgehalftert geltende Silvio Berlusconi. Seine Parlaments-Truppe hat dem Goldmann&Sachs-Mann Mario Monti, dem technischen Ministerpräsidenten, das Vertrauen entzogen. Monti tritt zurück. Also Neuwahlen im Februar. Europa hat diesen Schritt in Italien mit Befremden und mit Bedauern, auch mit Entsetzen zur Kenntnis genommen. Das Ei vor Ort ist nun, dass die SVP-Landesversammlung Vorwahlen auch für die Parlamentskandidaten beschlossen hat. Die Vorwahlen am Dreikönigstag? Ein möglicher Termin. Die Kandiaten für die Vorwahlen können innerhalb 22. Dezember 11 Uhr eingereicht werden, hat die SVPLeitung beschlossen. Jetzt geht’s ratz fatz. Jedenfalls stehen die SVP-Vorderen gehörig unter Stress. Die Vorwahlen dürfen auf keinen Fall versemmelt werden, denn sonst frustriert man auch die eingefleischtesten SVPler. Also Vorwahlen im Schatten des Weihnachtsbaumes und mit Silvesterknallern im Ohr. Auf der anderen Seite wird sich die Opposition das aufkommende politische Chaos in Italien zunutze machen. Das Superwahljahr 2013 wird wohl auch eines werden, in dem der Ruf nach Freistaat, Selbstbestimmung usw. vermehrt aufflammen wird. Monti hat Italien auf den Märkten stabilisiert, dafür die Wirtschaftsmoral und die Arbeitsmoral in Italien destabilisiert. Auch und besonders in Südtirol, weil Monti von der Autonomie aber schon gar nichts gehalten hat. Und nun stehen die Zeichen Italiens auf Chaos - und die SVP Vorwahlen im Stress. Frohe Weihnachten.
Tipp im Dezember GELLNER, dieser Name steht für schmuckhandwerkliche Professionalität und für gestalterische Kreativität. Mit Verantwortung gezüchtet und mit Erfahrung gewählt, verkörpert jede einzelne Perle von GELLNER garantierte Qualität. Gesehen bei Goldschmied Gamper Latsch und Schlanders Tel. 0473/623288 und Tel. 0473/620350
13.12.12
Der Vinschger Wind 25-12
3