Zeitung Vinschgerwind ausgabe 16-15 Vinschgau Südtirol

Page 10

10 /Wirtschaft/

Vinschgerwind 16-15

06.08.15

Langtaufers

Der Kauf von Maseben ist über die Bühne

W

as der Vinschgerwind berichtet hat, ist nun Wirklichkeit geworden: Am Mittwoch vor einer Woche sind die Unterschriften vor dem Notar gesetzt worden. Das kleine Skigebiet Maseben in Langtaufers hat damit Besitzer gewechselt. Abgekauft wurden dem Grödner Hotelier Egon Maier Hartmann und dem Hansi Klöckner (bei Klöckner mit einigem Zwischentheater, welches sich dann in Zufriedenheit aufgelöst hat) nicht nur die Lifte und der Berggasthof Atlantis sondern auch die Firma Maseben KG. Der unmögliche bürokratische Aufwand für eine neue

Südtirol/Vinschgau

Firmengründung in Italien sei der Grund für die Übernahme der bereits bestehenden Maseben KG. Um rund 200.000 Euro ist nun das Skigebiet in den Händen einer Investorengruppe rund um den Schludernser Spediteur Albert Hutter. Frontmann ist der hemdsärmelige Alessandro Secci, der bereits erfolgreich Hüttenwirt am Watles und auf der Haideralm war. Neben Hutter und Secci sind weitere Aktionäre zu jeweils gleichen Teilen in die Maseben KG eingestiegen: Isidor Grass, Kurt Marseiler und Luis Spechtenhauser. „Nun muss noch der Papierkram erledigt

Foto: Erwin Bernhart

Ein neues Kapitel wird in Langtaufers aufgeschlagen: Nachdem Egon Maier Hartmann und Hansi Klöckner das kleine Skigebiet Maseben knapp 20 Jahre lang betrieben haben, stand es in der Wintersaison 2014/15 still. Nun ist die Maseben KG verkauft. werden, der in unserem Staat ja nicht ohne ist“, sagt Albert Hutter zum Vinschgerwind. Dann wird eröffent. Wenn’s gelingt noch innerhalb August. Der Sessellift soll, wie es der Vinschgerwind auf salto.bz zwischenzeitlich publiziert hat, vorerst geschlossen bleiben. Mit einem Zubringer sollen Gäste über die Straße in die malerische Höhe von Atlantis transportiert werden. „Die Spesen für den Lift sind momentan unerträglich“, sagt Hutter. BM Heinrich Noggler ist froh, dass in Langtaufers beim Skigebiet wieder etwas passiert. (eb)

pr-info - Flamingo Group Schlanders

Almen sind wichtig

Flamingo Group & „Rosins Restaurants“

S

Wer kennt ihn nicht? Frank Rosin ist einer der besten Sterneköche Deutschlands und das wohl bekannteste Gesicht auf Kabel eins. Seit 2009 ist die Doku-Soap „Rosins Restaurants“ fester Bestandteil des privaten deutschen Fernsehsenders. Frank Rosin hat sich seitdem in die Herzen der Zuschauer gekocht und vielen verzweifelten Gastronomen wieder auf die Beine geholfen. Genau dieses Konzept - Gastronomen neue Perspektiven aufzuzeigen und die bestehenden Probleme zu bewältigen - hat der Firma Flamingo Group aus Schlanders so gut gefallen, dass man dort überzeugt war ebenfalls helfen zu können. Kurzerhand wurde gemeinsam mit der Produktionsfirma der Fernsehsendung eine Partnerschaft erarbeitet, die auf gegenseitigem Vertrauen beruht - auch über die Grenzen hinweg. Flamingo Group unterstützt die Fernsehsendung als Sponsor im Druckbereich und sorgt somit auch für einen optisch gelungenen Auftritt. Im Zuge der Renovierungsarbeiten werden immer wieder Drucke im Großformat benötigt. Darunter: Schilder, Klebefolien, Wandbilder, Fahnen und vieles mehr. Flamingo Group ist in diesem Fall die kompe-

Foto: „Wind“-Archiv/LPA

üdtirols Almen sind fast ausschließlich Hochalmen, die über der Waldgrenze liegen. Die Bodenbeschaffenheit ist besser für Jungrinder als für Milchkühe geeignet. Dies geht aus dem Agrar- und Forstbericht 2014 hervor, der Anfang des Monats erschienen ist. Südtirols Almen weisen meist Böden mit saurem pH-Wert auf und sind deshalb besser für Galtvieh geeignet. „Die Almen“, unterstreicht Landesrat Arnold Schuler, „sind wichtig nicht nur für die

Viehwirtschaft, sondern auch als Erosionsschutz und für die Kulturlandschaft unseres Landes.“ Auf nur 49 der 1739 Almen wurden im vergangenen Jahr mehr als 15 Melkkühe aufgetrieben. 39.380 Großvieheinheiten und damit gut die Hälfte des Viehbestandes werden jährlich gealpt.

tente Anlaufstelle, um Drucke innerhalb kürzester Zeit in bester Qualität zu realisieren. Die Zusammenarbeit mit Rosins Team hat sich sehr positiv entwickelt und wird in beidseitigem Interesse fortgeführt. Die Distanz (Italien-Deutschland) spielt hierbei keine Rolle. Drucke aller Art werden in gewohnter Südtiroler Qualität ausgeführt und zugestellt. Dies sorgt dafür, dass die Restaurants auch nach Ausstrahlung der Fernsehsendung langfristig ein gutes Bild abgeben. Weitere Infos: Flamingo Group www.flamingo-shop.eu - 24h 365 Tage


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zeitung Vinschgerwind ausgabe 16-15 Vinschgau Südtirol by Vinschgerwind - Issuu