Top Unternehmen im Vinschgau 2017 Südtirol

Page 19

Das Produktportfolio der TTM.

bäude in Prad jährlich. Exklusivverträge mit namhaften Lieferanten garantieren eine stabile und langfristige Planung. Die Partner hat man sich in den vergangenen über 40 Jahren aufgebaut. Vor allem im Exportgeschäft sind es jene Distributionspartner, auf die man sich zu hundert Prozent verlassen kann. Umgekehrt ist’s genauso. Deshalb kommt es nicht von ungefähr, dass TTM nicht weniger als 39 Märkte bearbeitet: Österreich, Deutschland, Italien, Belgien, Finnland, Schweden, Dänemark, Schweiz, Tschechien und Slowakei, Ungarn, Türkei, Frankreich, Polen, Niederlande, Luxemburg, Bulgarien, Rumänien, Slovenien, Spanien, Großbritannien, Albanien, Tunesien, Irland, Portugal, Moldawien, Kroatien, Zypern, Griechenland, Malta, Kanada, China, USA, Dubai, Kasachstan, Russland, Indien, Japan und jüngst Pakistan. Aufgetan haben sich diese neuen Märkte durch die gute internationale Vernetzung und die ausgezeichneten Geschäftskontakte von Kassian Wieser, seit 25 Jahren Vertriebsleiter Italien. Er betreut auch das jüngste Projekt: Verbundfolien für die Marine und den Schiffsbau. Mit extrem leichten Dammkaschierfolien für Schiffsmaschinenräume erobert man auch diesen Markt. Damit wird die Erfolgsgeschichte ohne viel Aufsehens still und leise fortgeschrieben.

1977 – 2017 40 Jahre TTM Produktion Aluminium-Endmanschetten jährlich knapp 2,5 Mio lfm

35 Exportländer Jüngst hinzugekommen sind Indien, China und Pakistan Umsatz/Mitarbeiter > 1 Mio. €

„Es ist nicht einfach zu erklären das Produktportfolio von TTM“, sagt Leo Berger. Es ist vergleichbar mit einem Herzen, das Schutz braucht. Während beim Menschen der Brust­korb diese Funktion innehat, können das beim Dämm­stoff technische Isolierfolien erfüllen, die vor jeglichen externen Einflüssen schützen. Passend zu den Isolierfolien kümmert sich TTM um den gesamten Zubehörbereich für die technische Isolierung, wie zum Beispiel Klebebänder, Isolierzubehör und Klebestoffe. Beides zusammen ergeben das jüngste Projekt der TTM: selbstklebende Dämmummantelungsfolien, die ohne den Einsatz von technischen Hilfsmitteln verarbeitet werden können. „Wir nutzen länder­ spezifische Besonderheiten und verknüpfen diese mit unserem Knowhow, passen diese an und stellen diese anderen Partner als individuelle Produktlösung vor“, sagt Leo Berger.

Nachgefragt bei Leo Berger TTM befindet sich im Dreiländereck. Wie groß ist das Problem der Abwanderung von Fachkräften und wie kann dem begegnet werden? Dies gilt sicherlich als die Herausforderung schlechthin in einigen Tälern des Alpenraums und darüber hinaus. Fakt ist das auch wir als kleines Unternehmen gute Mitarbeiter an die Schweiz verloren haben und bei Neuanstellungen tief in die Trickkiste greifen müssen, um den Vorzug zu bekommen. Jene Jugendliche die sich bereits beim Eintritt in die Berufswelt, jenseits der Grenze, aufgrund der höheren Einkommensmöglichkeiten umgeschaut haben, sind bei der momentanen Gehaltsschere sicherlich schwierig zurückzugewinnen. Man kann es den jungen Leuten ja in keinster Weise übelnehmen. Ein Katalysator für die Abwanderung ist sicherlich die sehr eingeschränkte Möglichkeit als Unternehmer die Balance zu finden zwischen einem höchstmöglichen auszahlbaren Nettolohn und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. Gefragt ist die Politik die überregional an diesen Themen und Übergangslösungen arbeiten muss. Ein konstruktiver politischer und unternehmerischer Druck von den Verbänden könnte sicherlich dazu beitragen etwas ausgeglichenere Spielregeln zu erarbeiten.

TOP-UNTERNEHMEN | 19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.