1 minute read

Konsollasten

Next Article
Konfiguratoren

Konfiguratoren

Abb. 129: Abmessungen Duschraum – Seitenansicht Abb. 130: Abmessungen Duschplatz Bodenbereich

Vorwand- und Trennwandkonstruktionen können nach DIN 18183-1 mit Konsollasten (ruhende Lasten) belastet werden. Dabei müssen Grenzwerte berücksichtigt werden. Konsollasten dürfen mit einer gewissen Ausladung abstehen und auch über ihr Eigengewicht Kräfte in die Vor- oder Trennwand einbringen. Man unterscheidet zwischen leichten, mittleren und schweren Konsollasten. Leichte Konsollasten sind Konsollasten, die 40 kg/m Wandlänge nicht überschreiten, wie z.B. Handtuchhalter oder kleine Wandschränke. Sie können an jeder beliebigen Stelle in die Wände (Verkleidungsplatte) mit geeigneten Dübeln befestigt werden. Mittlere Konsollasten sind solche über 40 bis 70 kg/m Wandlänge. Wenn die Beplankung mindestens 18 mm stark ist, können sie ebenfalls an jeder beliebigen Stelle der Wand (Verkleidungsplatte) mit geeigneten Dübeln befestigt werden. Schwere Konsollasten sind solche über 70 bis 140 kg/m Wandlänge, wie z.B. Wand-WCs, Waschtische, Urinale etc. Sie üben hohe Konsollasten auf die Wände aus, daher müssen sie stets mit geeigneten Prevista-Elementen verwendet werden.

Die zulässige Konsollast P und die halbe Ausladung können verändert werden, wenn die Bedingungen der Gerade 2 (leichte Konsollasten) und Gerade 1 (mittlere Konsollasten) eingehalten werden.

Abb. 131: Konsollasten

Um barrierefreie Gegenstände wie z.B. Stützklappgriffen anzubringen, eignen sich folgende Prevista-Modelle: ■ Prevista Dry-Befestigungs-Element, BH 1120 mm, Modell 8570.32 ■ Prevista Dry-Befestigungs-Element, BH 1120 mm, Modell 8570.31 ■ Prevista Dry Plus-Befestigungs-Element, Modell 8570.34 ■ Prevista Dry Plus-Schichtholzplatte, Modell 8570.33

Weitere Beispiele für Konsollasten: ■ Wannengriffe ca. 80 kg ■ Spiegelschrank ca. 40 kg ■ Badetuchstange ca. 25 kg ■ Spiegel ca. 15 kg ■ Handtuchhalter ca. 8 kg

This article is from: