IBG Broschüre 2012

Page 1

workcamps peacing the world together

SINNVOLLES ENGAGEMENT INTERNATIONALE GRUPPEN

Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten let´s go to:

NEUE ERFAHRUNG ANDERE LÄNDER UND KULTUREN

ARMENIEN BELGIEN BULGARIEN CHINA DÄNEMARK DEUTSCHLAND ECUADOR ESTLAND FINNLAND FRANKREICH GEORGIEN GRIECHENLAND GRÖNLAND GROßBRITANNIEN HAITI INDONESIEN ISLAND ITALIEN JAMAIKA JAPAN KANADA KROATIEN LITAUEN MAZEDONIEN MEXIKO MOLDAWIEN MONGOLEI MONTENEGRO NIEDERLANDE PERU POLEN PORTUGAL RUSSLAND SCHWEIZ SERBIEN SLOWAKEI SPANIEN SÜDKOREA TAIWAN TSCHECHIEN TÜRKEI UKRAINE USA VIETNAM WEIßRUSSLAND

www.ibg-workcamps.org

IBG - Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten Fuchseckstraße 1 70188 Stuttgart phone: 0711 - 649 02 63 fax: 0711 - 640 98 67 e-mail: info@ibg-workcamps.org www.facebook.com/IBGWorkcamps

www.ibg-workcamps.org

IBG

Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.


„Die intensivsten drei Wochen meines Lebens!“


peacing the world together - engagieren für sich und andere

HALLO, SALUT, KONNICHIWA MERHABA, CIAO ODER HOLA Herzlich Willkommen in der Welt der internationalen Workcamps! Hier kannst du:

2-3 Wochen im Ausland oder in Deutschland verbringen

4

Facts about Workcamps

6

Internationale Workcamps in Europa

10

Erfahrungsberichte

14

Internationale Workcamps in Lateinamerika

16

und dich dabei sinnvoll engagieren

in Nordamerika

18

spannende Erfahrungen sammeln deine Sprachkenntnisse verbessern

und die Welt ein bisschen besser machen!

SEI DABEI!

www.ibg-workcamps.org

Internationale Workcamps in Asien

20

neue Freunde aus vielen Ländern gewinnen

Internationale Workcamps

Internationale Workcamps in Deutschland

22

Campleitung bei IBG

23

Workcamps für Teenager und ältere Freiwillige

24

Längere Freiwilligendienste

26

IBG - wir über uns


Was ist ein internationales Workcamp? Freie Zeit sinnvoll verbringen, dabei andere Leute und neue Kulturen und Lebensarten kennenlernen: Das ist die besondere Mischung, die ein Workcamp ausmacht. Für 2-3 Wochen lebst du in einer Gruppe mit 15 jungen Freiwilligen aus aller Welt zusammen und ihr arbeitet gemeinsam an einem gemeinnützigen Projekt. Das kann in den Bereichen Umweltschutz, Renovierung, Soziales oder Kultur sein - viele Orte und Ideen auf der ganzen Welt benötigen ehrenamtliche Helfer. Das Ziel dabei ist immer der interkulturelle Austausch - sowohl innerhalb einer internationalen Gruppe als auch mit der lokalen Bevölkerung. Dabei treffen nicht nur Menschen aus vielen Ländern und Kulturen, sondern auch mit verschiedenen politischen und religiösen Überzeugungen, Weltanschauungen und Wertvorstellungen und aus unterschiedlichsten ge4

facts about workcamps

sellschaftlichen Schichten aufeinander. Workcamps sind daher offen für alle: Der persönliche Hintergrund, die Herkunft oder Fähigkeiten der Freiwilligen spielen keine Rolle. Wichtig sind die Motivation, etwas zu einem sinnvollen Projekt beizutragen und die Offenheit für die anderen Freiwilligen, die örtliche Bevölkerung und deren Kultur. Workcamps entstanden nach dem ersten Weltkrieg als Teil der Friedensbewegung und der Völkerverständigung - diese Idee gilt heute genauso wie damals. „Das Workcamp war eine tolle Möglichkeit, eine Auslandserfahrung zu machen, obwohl ich echt nicht viel Zeit hatte...“


facts about workcamps Ein Workcamp beginnt mit der Anmeldung: Die Vorbereitung und Reiseplanung liegen in deinen Händen!

Für welches Alter? An den meisten Workcamps können Freiwillige zwischen 18-30 Jahren teilnehmen. Es gibt auch Projekte für Teenager ab 15 Jahren und ältere Freiwillige oder Familien. Wie lange? Die meisten Workcamps dauern 2-3 Wochen. Zusätzlich gibt es einige längere Freiwilligendienste bis zu mehreren Monaten. Wie funktioniert die Anmeldung? Auf unserer Homepage inden sich viele hundert Workcamps, die du je nach Interesse und freier Zeit selbst aussuchst. Du nutzt entweder unsere Camp-Suchmaschine oder stöberst in den Länderprogrammen. Wenn wir das Anmeldeformular von dir erhalten, leiten wir es weiter an unsere Partnerorganisationen. Nach wenigen Tagen geben wir dir Rückmeldung und bei einer Bestätigung kann die Vorbereitung beginnen. www.ibg-workcamps.org

Was kostet das? Die Vermittlungsgebühr für ein Workcamp im Ausland beträgt 120€. Die Anmeldegebühr für ein Workcamp in Deutschland ist 60€. Die Reisekosten übernimmst du selbst und vor Ort werden in der Regel Unterkunft und Verplegung gestellt. Arbeit und Freizeit? Gearbeitet werden etwa 30 Stunden in der Woche und in der Freizeit werden Land und Leute erkundet. Erwarte kein festes Programm - es liegt an dir und der Gruppe, was im Workcamp passiert! Welche Sprache wird gesprochen? Meistens ist die Campsprache Englisch, in einigen Projekten aber auch Französisch, Spanisch oder eine andere Sprache. Die Ausnahmen sind in den jeweiligen Beschreibungen vermerkt.

facts about workcamps

5


Internationale Workcamps in Europa „Es ist unglaublich, wie viel wir in der Gruppe geschafft haben und wie schnell die Wanderwege wieder begehbar waren. Und das in großartiger Landschaft....“

Workcamps bieten die Chance, neue Dinge auszuprobieren und bei sinnvollem Engagement neue Orte und Menschen kennenzulernen. Für kurze Zeit tauchst du in das Leben vor Ort ein, teilst die lokale Kultur und hinterlässt durch deinen Einsatz einen Teil von dir - du machst somit eine intensive Erfahrung, die du als Tourist kaum haben kannst. IBG bietet mehr als 800 Workcamps in den meisten europäischen Ländern. Du wählst im Internet dein Workcamp aus: Ob Umwelt- oder Naturschutz, Renovierung oder Restaurierung, Instandsetzungsprojekte oder Archäologie, soziale oder kreative Projekte - die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten ist groß. Eins ist allen Workcamps gemeinsam: Sie dienen gemeinnützigen Zwecken und funktionieren nach ähnlichen Standards und Prinzipien. Workcamps im Bereich Umwelt- und Naturschutz, Landschaftsplege: Die meisten Workcamps haben einen Schwerpunkt im Umweltbe-

Armenien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Grönland, Großbritannien, Island, Italien, Kroatien, Litauen, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Weißrussland 120€ Vermittlungsgebühr, in Ausnahmefällen noch eine Extra Fee 6

Internationale Workcamps in Europa


reich und die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Landschaftsplegemaßnahmen am Ufer der Donau in Serbien oder im Delta-Tal in Katalonien, Wanderwegebau in den italienischen Alpen, Küstenschutz in der Türkei oder auf Island und vieles mehr. Meistens wird die Arbeit durch professionelle Mitarbeiter angeleitet, die auch Hintergrund und Sinn des Projektes erklären. Workcamps im Bereich Renovierung, Restaurierung, Denkmalplege und Archäologie, Instandsetzung: Wenn du gern mit deinen Händen arbeitest, Schwitzen und Muskelkater riskierst und am Ende ein sichtbares Ergebnis möchtest, dann sind Workcamps in diesem Bereich genau das Richtige für dich. Die Aufgaben umfassen z.B. die Restaurierung eines alten Backhauses in Frankreich, die denkmalgerechte Sanierung einer tschechischen Burg, den Bau eines Abenteuerspielplatzes in Belgien, eine archäologische Ausgrabung in Spanien, die Renovierung eines Jugendzentrums in der Schweiz oder die Plege eines Freilichtmuseums in der Ukraine. www.ibg-workcamps.org

Hier ist ein Beispiel für ein Umweltschutz-Camp in Italien: LEG 10 Alpe Dosso 10.07. - 23.07. ENVI 12 volunteers This project is perfect for nature lovers! Volunteers will be involved in several maintenance activities along the footpaths of the forest. Moreover, volunteers will contribute to the restoration of the mountain refuge where they will be hosted until the end of the work camp. Location: Alpe Dosso, 1.500m above sea level in Lesina Vally, in the Orobie Valtellinesi Park. Hier ist ein Beispiel für ein Renovierungsprojekt in Frankreich: CONC 065 Saint Germain de Salles 06.07. - 27.07. 12 volunteers The workcamp will take place in the village of Saint Germain de Salles. The volunteers will restore a wall of an old traditional house for baking, classiied as heritage. Volunteers will use techniques of traditional masonry: taking off the old joints, replacing of revealed stones, making joints with lime (montar), coating and brushing.

Internationale Workcamps in Europa

7


Workcamps im sozialen Bereich - mit und für Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, Flüchtlinge oder Menschen mit Behinderung: Workcamps in diesem Bereich fordern besonders viel von den Freiwilligen, sind im Gegenzug aber oftmals sehr intensive und prägende Erfahrungen. Mit der Anmeldung sind meistens zusätzliche Anforderungen verknüpft, zum Beispiel ein Motivationsschreiben, ein polizeiliches Führungszeugnis oder spezielle Fähigkeiten und Referenzen. In vielen Fällen sind die Arbeitszeiten länger als in den anderen Workcamps. Projektbeispiele sind die Mitwirkung bei Kinderferienspielen in Großbritannien, Freizeitangebote in einem Waisenhaus in Bulgarien, Unterstützung in einem Altenheim in Polen oder Englischunterricht für junge Flüchtlinge in Belgien.

8

Internationale Workcamps in Europa

Hier ist ein Beispiel für ein soziales Projekt in Bulgarien: Cadip BG 03 Plovdiv 31.07. - 13.08. Social 10 volunteers „Rodopski pansion“ provides home and care for disadvantaged children at the age of 6 to 18. The volunteers will take the kids to short walks outside, organise and play games, take them to a swimming pool, organise sport events, music and art workshops and other leisure activities, but also do some maintenance work in the orphanage. Volunteers have to bring creativity, enthusiasm and ideas.


„Ich wollte unbedingt mal den Kau-

Unbekanntes Europa entdecken:

kasus erleben. Nach einigen Internetrecherchen bin ich auf IBG und die Workcamps gestoßen und habe mich für ein Projekt in Jerewan in Armenien entschieden. Wir haben bei Renovierungsarbeiten im Zoo geholfen und einige Aktivitäten für Kinder

Europa hat mehr zu bieten als den Eiffelturm und die Costa Brava - warum nicht mal in ein Workcamp nach Estland, Serbien oder in die Ukraine? Dort gibt es engagierte Partnerorganisationen, die tolle und spannende Projekte auf die Beine stellen. IBG möchte dich unterstützen und es gibt die Möglichkeit auf einen kleinen Fahrtkostenzuschuss, wenn du in ein Workcamp in Osteuropa reist - zum Beispiel nach Armenien, Georgien, Litauen, Moldawien, Weißrussland oder in die Türkei.

www.ibg-workcamps.org

organisiert. Es war echt spannend, das alles mitzuerleben. Manchmal stand ich staunend da, manchmal hab ich mich total darüber geärgert, wie Sachen entschieden wurden aber gerade da habe ich den Unterschied erkannt und begonnen, meine „deutschen“ Seiten zu entdecken. Armenien ist so ganz anders - vielen Dank für die tolle Zeit...“

Internationale Workcamps in Europa

9


Ein Erfahrungsbericht Luise 28 Jahre „Warum ich an meinem ersten Workcamp teilgenommen habe? Eigentlich weiß ich es gar nicht mehr genau. Eine Freundin war im Jahr zuvor in einem französischen Camp und erzählte mir davon. Irgendwie klang es gut und ich meldete mich an. Als ich dann aus meinem ersten Camp zurück kam, war ich TOTAL BEGEISTERT!! Die unterschiedlichen Leute, mit denen man zusammen lebt und gemeinsam ein Projekt verwirklicht, haben mich fasziniert. Ganz einfach durch den täglichen Umgang miteinander lernte ich ganz andere Lebensweisen und Ansichten kennen. Im Nachhinein weiß ich, wie sehr diese Erfahrung mich bestärkte, meinen Lebensweg selbstbewusst zu gestalten anstatt einfach so zu übernehmen, was ich innerhalb meines Familien- und Freundeskreises gewohnt war. Später fuhr ich für zwei Monate nach Südkorea, dort nahm ich an mehreren Workcamps teil. Das erste Mal außerhalb Europas konnte ich durch die engen Kontakte zu den Campleitern, den lokalen Partnern und ihren Familien so richtig in die Kultur eintauchen und viel darüber lernen. Viele „asiatische“ Verhaltensweisen, die mir zuvor noch fremdartig erschienen, waren im kulturellen Kontext plötzlich ganz stimmig und verständlich. Was ich selbst erlebt hatte, wollte ich auch anderen ermöglichen, daher entschloss ich mich, Camps in Deutschland zu leiten. 10


So konnte ich nicht nur meine Fähigkeiten als Gruppenleiterin erproben, sondern auch im internationalen Kontext mein eigenes Land von ganz anderen Seiten kennenlernen - eine ganz unerwartete Art von kulturellem Austausch ;-)

Mittlerweile gebe ich meine Erfahrungen in IBG-Seminaren und Workshops weiter oder ich unterstütze Camps in meiner Nähe in der Vorbereitung und Durchführung. Ich bin froh, dass ich nach wie vor die Gelegenheit habe, Workcamp-Luft zu schnuppern. Es ist einfach ein super nettes Umfeld. Immer wieder begeistert mich, wie schnell man mit den Teilnehmern eines Camps oder eines Seminar in Kontakt kommt und wie schnell man vertraut ist mit Menschen, die man kurz vorher nicht kannte...“ 11



Ramona hat zwei Wochen im August 2011 an einem Teenager-Workcamp unserer Partnerorganisation „Association des Compagnons Batisseurs“ in Belgien teilgenommen. Dieses Jahr war hauptsächlich die Erhaltung und Instandsetzung der Parkanlage des Tagungszentrum The Domain of Mozet Aufgabe der Freiwilligen. Dazu gehörte das Reinigen und Freischneiden von Wegen, das Zurechtstutzen von Büschen und die Gestaltung eines Teichufers. Die Leitung der Anlage legte besonderen Wert auf ökologisches Handeln und lehrte den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.

Collage „Worldwide“ Die Stichworte für die Collage hat Ramona vor der Teilnahme an ihrem Workcamp ausgesucht. Gefunden hat sie sie z.B. in ganz alltäglichen Reklamen. Nach ihrem Camp hat sie die „passendsten Schnipsel“ ausgewählt und die Collage gestaltet. „Nun sehe ich die Stichworte mit etwas anderen Augen, obwohl sie dasselbe aussagen“, erklärte sie. „Die Inhalte waren mir auch vor dem Camp nicht fremd, aber jetzt verbinde ich mit ihnen Erinnerungen und das gute Gefühl, richtig gehandelt zu haben. Ich habe viel über andere Kulturen und Mentalitäten gelernt. Zwei Wochen in einem Multi-Kulti-Camp, viel Spaß und gemeinsame, gemeinnützige Arbeit schaffen viele Erfahrungen - und sind einfach großartig! Man lebt zusammen, lernt Individuen kennen und erfährt nebenbei auch viel über sich selbst. Ich habe die Reise zur rechten Zeit gemacht. Mit 17 Jahren der erste Urlaub ohne Eltern, die erste Reise auch ohne Freunde mitzunehmen. Ein passendes Zitat: Wir kamen als Fremde und wir gingen als Freunde! Was kann schöner sein?!“


Internationale Workcamps in Lateinamerika Bei einem Workcamp in Lateinamerika tauchst du in einen ganz anderen Kulturkreis und ungewohnte Lebenswelten ein. Die meisten Workcamps inden in ländlichen Regionen fern von touristischen Standardzielen statt. Du trittst in intensiven Kontakt mit den Menschen, lernst so die Kultur und die sozialen Verhältnisse kennen und machst dich mit deinem Engagement nützlich. Im Gepäck haben musst du ein hohes Maß an Flexibilität bezüglich Strukturen, Zeitplanung und Standards - selten wird die Realität exakt den Ausschreibungen und deinen Vorstellungen entsprechen. Vieles kann improvisiert oder für deutsche Augen unorganisiert erscheinen. Oftmals sind die Verhältnisse sehr einfach.

Um die Erfahrungen möglichst wertvoll und bereichernd zu machen, ist eine gründliche Vorbereitung absolut notwendig. Ein Austausch wird intensiver, wenn du dich im Vorfeld gut über dein Gastland und die Region informiert hast. IBG bietet dabei Unterstützung, doch die konkrete Vorbereitung übernimmst du in Eigenverantwortung - sei es das Beantragen eines Visums, der Abschluss von Reiseversicherungen, die erforderlichen Impfungen oder das Stöbern in Reiseführern. Grundkenntnisse in Spanisch solltest du mitbringen, da sie sowohl für deine Reise als auch für die Arbeit und das Leben im Projekt wichtig sind. Wenn du noch keine oder sehr wenige

„Am Anfang war es echt schwer zu akzeptieren, dass ich von allen als die reiche Deutsche gesehen wurde. Mit der Zeit habe ich aber erkannt, dass ich mindestens genauso viele Vorurteile mit im Gepäck hatte. Ich habe nicht nur viel über Peru, sondern auch über mich selbst gelernt.“

14

Internationale Workcamps in Lateinamerika


Sprachkenntnisse besitzt, empfehlen wir Workcamps in Mexiko oder Peru: Im Vorfeld werden dort einwöchige Spanischkurse zum „Überleben im Workcamps“ angeboten. Da es weder staatliche Unterstützungen noch sonstige Förderungen gibt, müssen fast alle Organisationen in Lateinamerika eine extra Gebühr erheben. Hiermit werden nicht nur die Kosten für Unterkunft und Verplegung gedeckt, sondern auch Aufwendungen für Vorbereitungen und Organisatorisches. Oft ließt ein Teil des Geldes auch in die Projekte vor Ort. Argentinien, Ecuador, Kolumbien, Mexiko, Peru 120€ Vermittlungsgebühr + Extra Fee

Hier ist ein Beispiel für ein Workcamp in Mexiko: VIMEX 32 Turtles Marquelia, Guerrero 01.03.-20.03. ENVI 15 volunteers From 8 species of sea turtles on earth, 7 of them arrive to Mexican coasts. Due to several factors the turtles are in danger of extinction. The work will be conservation tasks such as collecting the turtle eggs, setting them in artiicial nests; making census and taking samples of the nests, picking up and carrying nests; patrolling the beach during night in order to protect the turtles that arrive to deposit eggs, doing data registration and liberating newborn babies. You will sleep in a turtle camp in tents on the sand. Extra fee: 210€

www.ibg-workcamps.org

Hier ist ein Beispiel für ein Workcamp in Peru: PS 05 Children in Ayacucho, 15.11.02.12 SOCI 8 volunteers The aim of this project is to improve the education and widen the growing opportunities for the children who live in the orphanage „Casa Urpi“. Volunteers will be working along with staff of the institution to realize activities for the children that suffer from social problems and help them to build up a better future through education and taking care about their needs. You will offer courses on topics such as English, gardening, carpentry, handiwork, handcrafts, cooking and baking. You will stay in a house in the city. Extra fee: 180€

Internationale Workcamps in Lateinamerika

15


Internationale Workcamps in Kanada und den USA „Für mich war es total beeindruckend, wie schnell wir zu einer Gruppe geworden sind. Und dann gemeinsam nachts im See schwimmen und am Lagerfeuer schlafen, hat uns noch mehr zusammengeschweißt...“

IBG kooperiert mit „Volunteers for Peace“ in den USA und mit kanadischen Organisationen sowohl im englisch- wie auch dem französischsprachigen Teil des Landes. Für Workcamps in Nordamerika sind einige Besonderheiten zu beachten: Für die USA gibt es spezielle Einreisebestimmungen und für soziale Projekte separate Anmeldeformulare. Für Workcamps in der französischsprachigen Provinz Quebec brauchst du eine temporäre Arbeitserlaubnis. Du solltest bereits am Vortag in der Region ankommen, da viele Treffpunkte bereits morgens oder im Laufe des Nachmittages sind.

„Die Erfahrung im Sprout-Projekt hat mich oft an meine Grenzen gebracht. Auf der anderen Seite habe ich unglaublich viel gewonnen und bin sehr viel selbstsicherer geworden...“

16

Internationale Workcamps in Kanada und den USA

Hier ist ein Beispiel für ein Umweltworkcamp in Quebec/Kanada: CJ 07 St. Thérèse 02.07.23.07. ENVI 12 volunteers A former quarry is getting transformed into a new green space right in the center of the town. Volunteers´ tasks are to build paths, clean the area and build wooden stairs and plant trees. Your accommodation will be in a student´s residence. Hier ist ein Beispiel für ein soziales Workcamp in den USA: VFP 01G New York City Sprout 31.08.-01.10. DISA 3 volunteers SPROUT is dedicated to help individuals with developmental disabilities to grow through challenging and safe travel experiences. Volunteers will co-lead small groups of adults with special needs on short vacations to various destinations. Experience in working with this population is an asset but not required. Training will be provided. Fluent English is required. REMARKS: Only for volunteers older than 21 years. Special Motivation form and phone/Skype interview required.


UNGEAHNTE FÄHIGKEITEN!

...ganz neue Blickwinkel...


Internationale Workcamps in Asien In Asien bestehen zwischen den angebotenen Ländern große Unterschiede bei Lebensstandards, Verhältnissen und kulturellen Geplogenheiten. Du solltest dich individuell auf dein Gastland vorbereiten, um eine möglichst gewinnbringende Erfahrung sammeln zu können. IBG kooperiert vor allem mit Organisationen in Japan, Südkorea und Taiwan seit vielen Jahren und die Freiwilligen berichten über positive Erfahrungen in gut organisierten Projekten.

18

Internationale Workcamps in Asien


In den Workcamps sind oft viele Freiwillige aus dem jeweiligen Land oder den asiatischen Nachbarländern vertreten - du lernst somit auch viel über andere asiatische Kulturen. Vor allem im Kontakt mit der lokalen Bevölkerung wird die Workcamp-Idee des „Gebens und Nehmens“ deutlich und wir empfehlen dir, einige kleiner Gastgeschenke im Gepäck zu haben. In den Workcamps einer japanischen Partnerorganisation ist es beispielsweise üblich, einen Tag im „Homestay“ in einer japanischen Familie zu verbringen. In manchen Ländern (Indonesien, der Mongolei und Vietnam) müssen die Organisationen eine Extra-Gebühr erheben, da es weder staatliche Unterstützung noch sonstige Förderungen gibt. Hiermit werden die Kosten für Unterkunft und Verplegung sowie auch für Vorbereitung und Organisatorisches gedeckt. Oft ließt auch ein Teil des Geldes in Projekte vor Ort.

Hier ist ein Beispiel für ein Workcamp in Japan: Nice 58 Hagi/Yamaguchi 09.08.-22.08. KIDS/ENVI 10 volunteers This workcamp is organized in collaboration with the local organization „Avukawa Genryu Kids camp & environment protection“. Hagi is facing declining birthrates and an ageing population. The local children do not have enough opportunity to have foreign cultural exchange. The work will be to organize a kid´s camp for international exchange. Also, there are maintenance work in the primary school and its playground to do. Volunteers will also support a traditional festival. The location is 500km southwest of Osaka, Shikoku area.

Hier ist ein Beispiel für ein Workcamp in Taiwan: VYA 12-2 Hondao/Fuhe Elder Care Project, Taichung City, 17.07.-31.07. CONS/ SOCIAL 10 volunteers Hondao Senior Citizen Welfare Foundation was founded in 1995 and is dedicated to promote senior citizen´s welfare in Taiwan. The volunteers will serve in Community Car Station and organize some events like sing his/ her country songs, dance or making simple handwork for local elderly for 1-3 hours a day. Volunteers will also help to clean and enhance the environment conditions of the community as panting walls.

China, Indonesien, Japan, Mongolei, Südkorea, Taiwan, Vietnam 120€ Vermittlungsgebühr, in einigen Ländern +

www.ibg-workcamps.org

Extra Fee vor Ort

Internationale Workcamps in Asien

19


Internationale Workcamps in Deutschland Mach mit bei Landschafts-, Sanierungsmaßnahmen und Wanderwegplege, bei der Gestaltung eines Außenklassenzimmers, dem Bau eines Spielplatzes in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland oder Thüringen! Dabei gewinnst du mehr, als du dir vorstellen kannst: Sinnvolles Engagement bei dir zu Hause und interkulturelle Erfahrungen „vor der Haustür“, internationale Freunde und neue Bekanntschaften vor Ort. Und übrigens: Auch in Deutschland ist die Campsprache Englisch!

20

Workcamps in Deutschland


IBG organisiert jährlich etwa 35 Workcamps in Deutschland. Dabei kooperieren wir mit Gemeinden und Städten, Vereinen, Initiativen oder sonstigen Einrichtungen. Unser Augenmerk liegt auf gemeinnützigen und sinnvollen Arbeitsprojekten und die Workcamps sind für alle Interessierten offen. Der Großteil unserer Workcamps sind Umwelt- und Landschaftsplegeprojekte und neben den körperlich anspruchsvollen Arbeitsprojekten bekommen Freiwillige einen tiefen Einblick in die Synthese von Lebensweise und Natur. Alle, die gern noch mehr körperliche Herausforderungen wünschen, sind herzlich willkommen in unseren Renovierungs- und Bauprojekten - eine Trockenmauer zu sanieren, einen Spielplatz zu renovieren, eine Grillstelle im Wald zu errichten, eine Unterstellhütte zu bauen. Eins ist sicher: Ihr seid danach Prois, was die jeweilige Arbeit und die dabei verwendeten Werkzeuge betrifft! Es gibt auch einige soziale Projekte mit dem Einsatz bei Ferienprogrammen und Spielstädten für Kinder oder die Mithilfe bei Auf-, Abbau und Durchführung eines Musik- oder Kulturfestivals.

Hier ist ein Beispiel für ein Renovierungsprojekt in Deutschland: IBG 14 Mainz 30.07.-20.08. RENO 12 volunteers The „Alte Ziegelei“ is a former brickyard and different actions are well established such as a school for actors, a historical museum about the production of bricks, ateliers, etc. The place can be used by the general public for festivals, theatres, barbecues and parties. WORK: Renovating the building, painting of the facade, building new windows in, wallpapering and painting the rooms, supporting the construction of the toilet for disabled people. ACC: in a building on the area. Hier ist ein Beispiel für ein Umweltschutz-Workcamp in Deutschland: IBG 34 Kehl 03.09.-25.09. ENVI 12 volunteers Since 2003 the municipality of Kehl asks an international group to help with environmental protection in their town. WORK: There are two tasks to fulil - rebuild and renovate a nature trail and clear the banks of a small river from rubbish. You will work with machines and it may be physically hard. ACC: In a youth centre.

Anmeldegebühr 60€

„Ich konnte mich nicht für ein einziges Workcamp festlegen und war eigentlich spät dran, aber ich bin dann ganz spontan über das Camp im Schwarzwald gestolpert. Und in 4 Tagen fuhr ich zu einem Reno-Camp im Kinzigtal mit tollen wunderbaren anderen Freiwilligen....Und nächsten Sommer werde ich meine neuen Freunde im Ausland besuchen...“ www.ibg-workcamps.org

Workcamps in Deutschland

21


Das Erlebnis Workamp mal mit mehr Verantwortung? In unseren deutschen Camps kannst du als Campleiter/in eine internationale Begegnung noch aktiver mitgestalten und dein eigenes Land mit anderen Augen erleben.

CAMPLEITUNG BEI IBG „Vor dem Camp machte ich mir Sorgen, ob ich es schaffe und ob es überhaupt eine gute Idee war, Campleiterin zu werden...Ja, das war es, deinitiv! Meine Co-Leitung und ich waren ein gutes Team, wir haben große Hilfe von der Gemeinde bekommen und die Gruppe in Entscheidungen eingebunden. Da häuig an Tagen viele Dinge auf einmal passierten, mussten wir schnell Lösungen inden. Das war manchmal schon eine Herausforderung, aber keine Überforderung. Mein Englisch ist viel besser geworden, meine Managementfähigkeiten auch und ich habe mehr Ahnung vom Bauen und den Werkzeugen, wovon ich ganz viele zum ersten Mal in der Hand hatte. Mein Fazit: Probiert es unbedingt aus - es lohnt sich!“

Die konkreten Aufgaben von Campleitungen sind:

die Koordination des

den Kontakt zur lokalen

1-2 Tage vor Beginn

Gruppenlebens

Bevölkerung initiieren und

anreisen, um alles vorzube-

(Kochen, Putzen, Freizeit,...)

fördern

reiten

Vermittler/in sein zwischen

Gruppenprozesse anregen

die Verwaltung der Finanzen

Projektpartnern,

und bei Problemen

Teilnehmenden und IBG

unterstützen

beim Arbeiten (voher erklärte) Anleitungsaufgaben überneh-

übersetzen (bei Englisch als

wie die andere Teilnehmer

men...und natürlich selbst das

Campsprache)

am Arbeitsprojekt mitarbeiten

Workcamp genießen!!

wir setzen voraus:

• die Teilnahme an einem Vorbereitungs-

• ein dreitägiges Seminar zur

seminar, Erfahrung mit Workcamps und /

Vorbereitung sowie ein

oder der Betreuung von Gruppen

Nachbereitungswochenende

• Englischkenntnisse • Kommunikationsfreude, Offenheit, Neugier und Respekt anderen Menschen gegenüber 22

von uns bekommst du:

• Anerkennung als Praktikum • Fahrtkostenerstattung und ein kleines Taschengeld


Workcamps für Teenager und ältere Freiwillige

Die meisten Workcamps sind für Freiwillige ab 18 Jahren. Doch auch für Teenager ab 15 Jahren gibt es Angebote, zum Beispiel in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Estland, Island oder Italien. Neben der Anmeldung müssen bei Teenagern eine Einverständniserklärung der Eltern und häuig weitere Dokumente vorgelegt werden. Da Campleitungen zusätzliche pädagogische Qualiikationen besitzen müssen und diese Projekte einen deutlich höheren Aufwand für die Partnerorganisationen bedeuten, wird in fast allen Teenager-Projekten eine Extra Gebühr verlangt. Viele Workcamps stehen grundsätzlich auch älteren Freiwilligen offen. Die Schwerpunkte des Programmes werden aber an den Interessen der meist jüngeren Erwachsenen orientiert. Es gibt daher einige Projekte speziell für Ältere sowie einige Workcamps für Freiwillige mit Kindern. www.ibg-workcamps.org

ACCESS 4 ALL Workcamps sind offen für alle Interessenten unabhängig von Herkunft, Bildung oder sonstigen Kriterien!

Auch Freiwillige mit speziellen Bedürfnissen aufgrund einer Behinderung oder Krankheit, aufgrund fehlender Fremdsprachenkenntnisse oder sonstiger „Barrieren“ sind uns willkommen. Wir beraten dich gern bei der Wahl des geeigneten Projektes und unterstützen dich auf Wunsch auch individuell bei der Vorbereitung. Melde dich einfach bei uns! Workcamps für Teenager und ältere Freiwillige

23


Längere Freiwilligendienste Ein internationales Workcamp ist dir zu kurz? IBG vermittelt einige längere Dienste, die sogenannten MTV-Projekte (Medium Term Volunteering). Sie dauern zwei bis sechs Monate und inden individuell und nicht in einer internationalen Gruppe statt. Die Einsätze erfordern ein hohes Maß an Selbständigkeit, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, eine gewisse Experimentierfreudigkeit, Improvisations- und Kommunikationsvermögen. Oft ist nur der Rahmen, aber nicht alle Details und Einzelaspekte im Vorfeld geplant bzw. bekannt. MTV-Projekte bieten dir die Chance, das Gastland besonders intensiv kennenzulernen und dich in einem Projekt zu engagieren. Bei allen von IBG angebotenen Projekten gilt: Fahrtkosten sowie die Kosten für Versicherungen, Impfungen und Visa sind von dir zu tragen. Während des Freiwilligendienstes besteht kein Anspruch auf Kindergeld (auch wenn manche Familienkassen kulant sind). IBG bietet einzelne, nicht verplichtende Vorbereitungsveranstaltungen, doch du bereitest dich hauptsächlich individuell auf deinen Einsatz vor. 24

Längere Freiwilligendienste


MTV in Europa Als Volunteer unterstützt du ein schon bestehendes Projekt. Du bist in den normalen Tagesablauf eingebunden und hast darüber hinaus eigenverantwortliche Aufgaben. Oft bist du der/die einzige Freiwillige vor Ort und wohnst in einer Gastfamilie oder hast eine Unterkunft im Projekt.

Projektländer: 250€ Vermittlungsgebühr

Projektländer: 250€ Vermittlungsgebühr +

MTV in Übersee/Lateinamerika Ein MTV-Projekt in Lateinamerika, Fernost oder den USA kann zum Beispiel die Mitarbeit in Waisenhäusern oder Schulen, Unterstützung bei der Arbeit mit Jugendlichen oder Kindern mit Behinderung, Mitarbeit im Bereich Umweltschutz und Umweltbildung oder ähnliches sein. Du bist nicht in der Entwicklungshilfe tätig, sondern kannst deine Zeit als einen Lerndienst betrachten - du lernst mindestens genauso viel, wie du gibst! Meistens lebst du in einer Gastfamilie oder einer Gemeinschaftsunterkunft mit anderen Freiwilligen in einfachen lokalen Verhältnissen. In Japan, Korea und den USA werden die Kosten deines Aufenthaltes oft übernommen, in Lateinamerika müssen die Kosten von den Freiwilligen getragen werden (80300€ im Monat).

ggf. ExtraGebühr vor Ort

Frankreich Italien Türkei

Argentinien Ecuador Kolumbien Mexiko Peru, Japan Südkorea USA

Ein kurzes Projektbeispiel aus Mexiko: VIMEX MTV 06 „Solidarity and Integration Guanajuato“ 6 months with open starting dates The Children Home Irapuato (Albergue Infantil) is an organization that creates living space for boys with family problems. The work is to offer different activities to the boys and support the educators. Irapuato is situated 4 hours from Mexico City by bus. The Accommodation will be in the Alberque Infantil and food will be served. Please bring your own insurance, Spanish language skills are required. Extra Fee: 500€ for 6 months.

„Auf dem Weg zum Flughafen habe ich dann doch ganz schön Lampenieber bekommen: Was mich wohl in Mexiko erwarten wird? Doch ich habe mich relativ schnell eingewöhnt und auch wenn es manche „Durststrecken“ zu überwinden galt, habe ich mich immer am richtigen Platz gefühlt. Die Menschen, denen ich begegnete, machten die sechs Monate in Mexiko zu einem einzigartigen Erlebnis und zu einer unglaublichen Erfahrung, aus der ich viel mehr als „nur“ gute Sprachkenntnisse mitnehme...“ www.ibg-workcamps.org

Längere Freiwilligendienste

25


IBG wir über uns: IBG steht für „Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten“ und wurde 1965 gegründet. Seither verfolgen wir als gemeinnütziger Verein das Ziel, einen Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung zu leisten. Das Instrument dazu: internationale Workcamps. In über 45 Jahren wurden mehr als 1.500 Projekte in Deutschland organisiert und mehr als 15.000 junge Freiwillige in Workcamps ins Ausland vermittelt. Wir sind eine lebendige Organisation mit vielen ehrenamtlich Engagierten. IBG hat keine kommerziellen oder proitorientierten Arbeitsbereiche oder Projekte.

Internationale Workcamps

sich zu engagieren - ob bei

sind eine einzigartige Mög-

Infoveranstaltungen, in den

lichkeit der Begegnung und

Workcamps und Semina-

des gegenseitigen Lernens.

ren, als Mitglied oder in

Sie fördern interkulturelle

Arbeitsgruppen.

Kompetenzen, Sprachkenntnisse, Team- und

Das Arbeitsprojekt hat in

Konliktfähigkeit und auch

IBG-Workcamps einen

fachliche Fähigkeiten.

großen Stellenwert. Freiwillige kommen, um sich vor

Workcamps sind offen

Ort für ein sinnvolles und

für alle. Sie leben von

gemeinnütziges Projekt

kulturellen und sozialen

zu engagieren. Neben

Unterschieden sowie un-

der Arbeitsleistung soll

terschiedlichsten Lebens-

die internationale Gruppe

weisen und politischen

auch neue Impulse, Ideen,

Einstellungen.

Freundschaften und Netzwerke vor Ort zurücklassen.

IBG ist ein Verein von und

Die Begegnung mit den

für Ehrenamtliche und es

Menschen im Projektort hat

gibt viele Möglichkeiten,

besondere Bedeutung.

peacing the world together

26


Wir kennen unsere Partner Die Workcamps in Deutschland werden von IBG organisiert, die Projekte im Ausland von Partnerorganisationen. Alle sind eigenständig, jedoch ähnlich strukturiert und wir sind mit ihnen im Netzwerk „ALLIANCE of European Voluntary Service Organisations“ verbunden. Die wichtigste Grundlage für gute und langjährige Kooperationen ist die persönliche Bekanntschaft: Mindestens zweimal jährlich treffen wir unsere Partner zu großen Arbeitstagungen, um die Programme auszutauschen, Erfahrungen auszuwerten, Qualitätskriterien weiterzuentwickeln und neue gemeinsame Projekte umzusetzten.

Neben der Mitgliedschaft in der ALLIANCE ist IBG Mitglied im „Coordinating Committee for International Voluntary Service“ (CCIVS) der UNESCO. In Baden-Württemberg sind wir in der „Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung BadenWürttemberg“ (LAGO) und bundesweit im „Arbeitskreis Internationaler Gemeinschaftsdienste“ (AIG) engagiert. Unsere Kooperationspartner für die Workcamps in Deutschland sind Gemeinden, Städte, Vereine, Jugendzentren oder sonstige Einrichtungen, die Unterstützung bei ihren gemeinnützigen Projekten benötigen. Viele unserer Workcamps und internationalen Projekte werden gefördert durch:

Impressum Diese Broschüre wird herausgegeben von Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V. (IBG), Fuchseckstraße 1, 70188 Stuttgart. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der geschäftsführende Vorstand. Die Bildrechte liegen bei IBG. Druckfehler und Irrtümer bleiben vorbehalten. IBG ist beim Amtsgericht Stuttgart als Verein eingetragen (VR 1778) und vom Finanzamt Stuttgart als gemeinnützig anerkannt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.