
8 minute read
Klassenklima & Soziales Lernen
Praxisanleitungen zur Demokratieerziehung in der Grundschule Diese Materialien geben Ihnen alles Nötige an die Hand, um demokratisches Handeln bereits ab der 1. Klasse anzubahnen. Von Klassenregeln über den Klassensprecher bis hin zu Klassenrat und Schülerparlament: Die Kinder übernehmen Verantwortung und werden zu einer echten Gemeinschaft; sie üben demokratisches Handeln und lernen die Grundzüge unseres Staates kennen. Kopiervorlagen, Hintergrundinformationen, kindgerechte Begriffserklärungen sowie Stundenentwürfe und Beispiele (auch für die inklu- sive Praxis) ermöglichen eine schnelle Umsetzung.
Advertisement
Kl. 1–4 ¦ 128 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-2978-4 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
Naomi Drew Mobbing-Prävention in der Grundschule
120 Spiele, Übungen und Arbeitsblätter 20-Minuten-Übungen für einen mobbingfreien Unterricht.
CD mit bearbeitbaren
Vorlagen und Arbeitsblättern zum sofortigen Einsatz Kl. 1–4, ¦ 190 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-0937-3 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF Marina Götzinger, Dieter Kirsch Grundschulkinder werden Streitschlichter
Ein Ausbildungsprogramm mit vielen Kopiervorlagen In 12 Trainingseinheiten lernen die Kinder durch gezielte Übungen und Rollenspiele, eigenständig eine Mediation zu leiten. vollständig

überarbeitete und aktualisierte NEUAUFLAGE
Eva Blum, Hans-Joachim Blum Der Klassenrat
Ziele, Vorteile, Organisation
Mit dem Klassenrat stärken die Schüler*innen ihre Demokratiefähigkeit, indem sich wichtige Werte, wie Fairness, Verantwortung und Kooperation, erfahrbar machen. Konflikte und Herausforderungen des Schulalltags werden gemeinsam und konstruktiv gelöst. Der erfolgreiche Praxisratgeber liefert in seiner vollständig überarbeiteten Neuauflage Hintergründe, Vorteile und Material für den direkten Einsatz. Mit Extra- Kapitel zum digitalen Klassenrat.
Kl. 1–13 ¦ 200 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-6027-5 ¦ 28,99 € (D)/29,80 € (A)/36,20 CHF
(erscheint September 2022)
Stephanie Cech-Wenning Wir werden eine Klassengemeinschaft
Soziales Lernen in der Grundschule mit zahlreichen Kopiervorlagen Eine starke Klassengemeinschaft aufbauen, ausbauen und pflegen? Diese Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen zeigen, wie es gelingt – und geben Ihnen systematisch alles Nötige an die Hand. Sie erfahren, wie Sie mit kleinen Ideen für die Klassenraumgestaltung eine gute Atmosphäre schaffen. Sie sensibilisieren die Kinder dafür, andere wahrzunehmen und ihnen zuzuhören. Und Sie erleben, wie die Übungen und Spiele, Klassenregeln und Rituale die Klasse zusammenwachsen lassen.
Kl. 1–4 ¦ 120 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-3907-3 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
BLICK INS BUCH auf www.verlagruhr.de

Eva Blum, Hans-Joachim Blum Das Anti-Laut-Programm
Mit der Klasse zu mehr Ruhe, Struktur und Disziplin Lärmampeln, Kopfhörer und Schallschutzelemente – gegen den Lärm im Klassenzimmer gibt es zahlreiche mehr oder weniger clevere Produkte. Doch keines davon packt das „Übel" an der Wurzel, alle bekämpfen nur die Symptome. Ganz anders das ganzheitliche und nachhaltige „Anti-Laut-Programm": Es hilft, den Ursachen von Unruhe und Lärm auf den Grund zu gehen und Schritt für Schritt eine individuelle, lernförderliche Lautstärke im Klassenzimmer zu etablieren.
Download Kl. 1–10 ¦ 160 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-4785-6 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF
Andreas Krenner 140 Spiele und Übungen zum Sozialen Lernen
Persönlichkeit stärken – Empathie schulen – Toleranz fördern Einheiten zum Sozialverhalten, zur Gewaltprävention oder zur Stärkung des Selbstwerts kommen im Schulalltag oft zu kurz. Diese 140 Spiele, Methoden und Übungen ermöglichen es Ihnen, diese wichtigen Themen effektiv anzugehen, und lassen sich schnell und unkompliziert in den Unterricht integrieren. Der große Fundus beinhaltet Kooperations-, Team-, Bewegungs-, Aufwärm- und Kennenlernspiele, Wahrnehmungs-, Sinnes-, Entspannungs- und Kommunikationsübungen sowie Methoden zum Aggressionsabbau und zur Konfliktprävention.
Kl. 1–13 ¦ 208 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-4222-6 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF Rob Plevin So bekomme ich meine Klasse ruhig – vom Chaos zur Stille

Wirkungsvolle Methoden bei Unterrichtsstörungen In diesem kompakten Handbuch wird aufgezeigt, was Sie tun können, um Unterrichtsstörungen zu vermeiden. Anschaulich und mit einem gewissen Augenzwinkern berichtet ein ehemaliger Lehrer, der auf seine eigenen Erfahrungen zurückgreifen kann und heute als gefragter Lehrer-Trainer arbeitet, wie Sie weniger lautstark durch den Schulalltag kommen. Er erklärt Ihnen seine eigene Unterrichtspraxis und berichtet vom Umgang mit der Lautstärke im Klassenraum, wobei er auch persönliche Niederlagen nicht auslässt.
Kl. 1–10 ¦ 264 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-3703-1 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF
Elke Dosch, Astrid Grabe 77 Ideen – Soziales Lernen in der Grundschule
Praxisratgeber mit Spielen und Materialien Eine Sammlung von 77 Handlungsideen für ein soziales Miteinander und eine positive Lernatmosphäre – jenseits der bekannten Kennenlernspiele.
auch als PDF
Aline Kurt Resilienz entwickeln und stärken in der Grundschule
Praktische Materialien, die Kinder widerstandsfähiger machen 10-Minuten-Einheiten für kindgerechtes Resilienztraining – inklusive aller Materialen.
Kl. 1–4 ¦ 128 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-3581-5 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Kennst du das Gefühl ...?
30 Gesprächsbildkarten für Kinder von 3 bis 6 Mithilfe von Monsterfamilie „Feinfühler“ die eigene Gefühlswelt erkunden: Diese bunten Bildkarten helfen Kindern, ihre Gefühle zu bestimmen und zu äußern. Kindgerechte Geschichten mit Impulsfragen fördern spielerisch die soziale Kompetenz. Didaktische Hinweise und weiterführende Ideen zum Gefühlsthema runden das Angebot ab.
3–6 J. ¦ 32 farbige Karten A5 + 16 S. Begleitheft ¦ in einer Box Best.-Nr. 978-3-8346-4371-1 17,50 € (D)/18,– € (A)/21,90 CHF
Aline Kurt 30 x soziales Lernen für 45 Minuten
Mit diesen vorbereiteten Unterrichtsstunden setzen Sie die erforderlichen Schwerpunkte für erfolgreiches soziales Lernen. Die Materialien behandeln Themen wie Gruppenbildung, Respekt, Rücksichtnahme, Höflichkeit, faires Streiten oder Kompromissbereitschaft. Die fertig ausgearbeiteten Unterrichtsstunden und Kopiervorlagen ermöglichen einen schnellen Einsatz und minimale Vorbereitungszeit.
128 S. ¦ A4 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF Anja Werneke, Nicola Wollweber Mit der kleinen Raupe den Gefühlen auf der Spur
Empathiefähigkeit im Anfangsunterricht fördern Die Kinder begleiten die kleine Raupe durch neun spannende Geschichten über Freundschaft, Enttäuschung, Streit oder Wut. Darüber lernen sie, ihre Gefühle auszudrücken, sich in andere hineinzuversetzen und Konflikten entgegenzuwirken. Inkl. Arbeitsblättern.
Kl. 1 ¦ 62 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-2237-2 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF
auch als PDF
Klasse 1/2
Fertige Stunden zur Förderung der Sozialkompetenz
Themen sind u. a.: ◗ Einander kennenlernen ◗ Rücksicht nehmen ◗ Fair streiten ◗ Zusammenhalten
Best.-Nr. 978-3-8346-2720-9
Jetzt auch digital erhältlich www.verlagruhr.de


80 Bild-Impulse – Gefühle
Oft wissen Kinder gar nicht recht, wie ihnen geschieht: Wut, Neid, Freude, Angst und Trauer – all diese Gefühle erfahren sie, können sie aber nicht benennen. Die 80 hochwertigen Farbbilder dienen als Gesprächs- oder Schreibanlass und helfen bei diesem wichtigen Aspekt der emotionalen Entwicklung. Die Kindern lernen, Gefühle zu erkennen, sie zu deuten und sich selbst in ihnen wiederzuerkennen; sie erfahren, wie sich Gefühle in der Mimik widerspiegeln und welche Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten es zwischen ihnen gibt. Durch das bewusst große Format eignen sich die Karten auch sehr gut zur Betrachtung in größeren Gruppen.
Kl. 1–4 ¦ 80 farbige Bildkarten A5 + 24 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-2479-6 ¦ 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF
auch als PDF
Klasse 1/2 – Band 2
Neue, fertige Stunden zur Förderung der Sozialkompetenz
Themen sind u. a.: ◗ Meine Stärken und
Schwächen ◗ Mit Angst umgehen ◗ Vom Ehrlichsein und
Lügen ◗ Schluss mit Vorurteilen
auch als PDF
Klasse 3/4
Fertige Stunden zur Förderung der Sozialkompetenz
Themen sind u. a.: ◗ Sich gegenseitig helfen ◗ Sich an Regeln halten ◗ Kritik üben und aushalten ◗ Gute Streitkultur entwickeln
Best.-Nr. 978-3-8346-2721-6
Jetzt auch digital erhältlich www.verlagruhr.de

Geschichten fürs Kamishibai – Wie Maxi lernt, mit der Giraffensprache einen Streit zu lösen
12 A3-Bildkarten für das Erzähltheater Maxi ist wütend und traurig. Immer wieder hat er Streit mit anderen Kindern. Und nie scheint es eine richtige Lösung zu geben. Doch dann redet Maxi mit seiner Lehrerin und findet heraus, wie man einen Streit vielleicht doch lösen kann ... Entdecken Sie unsere schön gestalteten, farbigen A3-Bildkarten fürs Kamishibai: Einfach die Karten hintereinander ins Erzähltheater stecken und die passende, im Begleitheft enthaltene Geschichte Bild für Bild mit den Kindern entdecken.
4–10 J. ¦ 12 farbige Bildkarten A3 + 8 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4765-8 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,- CHF
Evelyn Schöllmann, Sven Schöllmann, Melanie Kirchgessner (Illustr.) Respektvoll miteinander sprechen – Konflikten vorbeugen
10 Trainingsmodule zur gewaltfreien Kommunikation in der Grundschule – von der Wolfssprache zur Giraffensprache Immer mehr Schulen haben das Prinzip der gewaltfreien Kommunikation für sich entdeckt. Diese fertig ausgearbeiteten Stundenentwürfe inklusive aller benötigten Materialien und einer Audio-CD mit passendem Liedmaterial zeigen, wie es geht. In Gesprächskreisen und über Übungen, Spiele bzw. Rollenspiele und Lieder machen die Kinder sich mit der gewaltfreien Kommunikation vertraut. Durch den modulartigen Aufbau lassen sich die Stunden im Handumdrehen genau an die Klassenstufe und die Bedürfnisse der Kinder anpassen.
Audio-CD mit Liedmaterial Kl. 1–4 ¦ 88 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2477-2 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF Simone Wölfel Unsere Giraffen-Kartei – Kinder üben selbstständig gewaltfreie Kommunikation mit der Giraffensprache

In 4 Schritten Konflikte lösen So lernen die Kinder „Giraffisch" – die Sprache der gewaltfreien Kommunikation: Durch viel Üben mit der Giraffen-Kartei! Jede der 55 Karten schildert einen typischen Konflikt aus der kindlichen Lebenswelt. Die Kinder überlegen gemeinsam, wie sie nach den vier Schritten der gewaltfreien Kommunikation – Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse, Bitte – handeln würden. Im Begleitheft finden Sie viele Hintergrundinfos zur wertschätzenden Gesprächskultur sowie Tipps für den Unterrichtseinsatz.
Kl. 2–4 ¦ 55 Karten A5 + 32 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4429-9 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF
Du hast toll mit den anderen zusammengearbeitet!
Danke!
Du kannst andere ausreden lassen!
Danke!
Worte können Gutes tun
Freundschaftsinterview
Du brauchst: Federmappe, 1 Karteikarte So geht es: } Finde Neues über deinen Mitschüler heraus. Frage ihn nach seinen Hobbys, Lieblingstieren, } } Lieblingsmusik … Notiere diese Dinge auf der Karteikarte. Stelle die Neuigkeiten der Klasse vor!
62478_Wiedergutmachungs-Kartei.indd 9 © Verlag an der Ruhr ISBN 978-3-8346-2478-9
09.01.2014 17:11:59
Sich entschuldigen und bedanken – 85 Anregungen für Kinder Die Kinder lernen, noch einmal wirklich in sich zu gehen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
Kl. 1–4 ¦ 96 farbige Karten A6 Best.-Nr. 978-3-8346-2478-9 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF
64423_Danke_100 Lobkaertchen.indd 21 25.05.2020 18:34:35
64423_Danke_100 Lobkaertchen.indd 31
25.05.2020 18:34:37
Aline Kurt DANKE! 100 Lobkärtchen für ein gutes soziales Miteinander
Diese Lobkarten stärken positives Sozialverhalten und ermutigen die Kinder, höflich miteinander umzugehen.
Kl. 1–6 ¦ 100 farbige Karten 5,9 x 9,10 cm ¦ im Klarsicht-Etui Best.-Nr. 978-3-8346-4423-7 5,99 € (D)/6,20 € (A)/7,50 CHF