Zammkumm Dooch, Samstag, 17. Juni 2017, 11 - 17 Uhr

Page 1

Zusammen geht‘s doch!

n präsentiert vo

Das gesamte Programm Samstag, 17. Juni 2017 · 11 - 17 Uhr Marktplatz Bayreuth


Steinsdorfer Hauptstr. 2 96185 Schรถnbrunn Tel: (09549) 92 22 -0

www.auto-dotterweich.de info@auto-dotterweich.de


Die Veranstaltungsidee Bayreuth und die Region lebt durch die Vielfalt ihrer Bürgerinnen und Bürger. In einer inklusiven Stadt und der Region ist es normal verschieden zu sein. Jeder Mensch ist Willkommen und davon profitieren aber auch alle. Genau das steckt in dem Begriff Inklusion, der wörtlich übersetzt „Zugehörigkeit“ bedeutet. Wenn jeder Mensch, egal ob gesund oder krank, jeden Alters, mit oder ohne Behinderung und egal welcher Herkunft überall dabei sein kann, dann ist das gelungene Inklusion. Es gibt bereits eine Vielzahl an Vereinen und Gruppen, die aktiv für ihr Anderssein einstehen und somit das Leben in und für die Stadt bereichern. Inklusion ist kein Expertenthema! Sie gelingt nur, wenn möglichst viele mitmachen. Wir laden Sie sehr herzlich ein Teil des vielfältigen Bayreuths und der Region zu sein und einen Tag der Begegnung mit uns zu feiern – auf eine etwas andere Art und Weise.  bit.ly/zkd2017


Am Sendelbach 1-3 95445 Bayreuth Tel. 0921 / 759680 www.rotmain-physiotherapie.de

Lust auf mehr Frische? Dann kommen Sie in unsere Schneidermärkte: • Bayreuth

Meranierring 2

Tel.: 09 21 / 4 11 88

• Bayreuth

Carl-Burger-Straße 8

Tel.: 09 21 / 5 43 80

• Bayreuth

Gravenreutherstraße 19

Tel.: 09 21 / 2 23 35

• Eckersdorf

Talstraße 1 a

Tel.: 09 21 / 34 93

• Bindlach

Lehengraben 2

Tel.: 0 92 08 / 57 06 47

• Creußen

Bayreuther Straße 8

Tel.: 0 92 70 / 91 96 85

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Dergin Tomak Stargast des Zammkumm Dooch ist der aus Augsburg stammende Breakdancer und Akrobat Dergin Tomak. Der 43-jährige erkrankte im Alter von nur einem Jahr an Kinderlähmung und verlor in der Folge die Kontrolle über sein linkes und teilweise auch sein rechtes Bein. So lernte er in frühen Jahren, auf seinen Händen zu gehen. Mitte der 1980er Jahre wurde er vom Breakdance beeinflusst und begann, seine ihm eigene Art des Tanz auf Krücken zu perfektionieren. Durch seine ungewöhnlichen Künste erhielt er viel Aufmerksamkeit in der Szene und wurde mit Preisen in Tanzwettbewerben ausgezeichnet. Durch seine Leistungen gehörte Tomak von 2004 bis 2011 zum Ensemble des renommierten „Cirque du Soleil“ - als einziger deutscher und körperbehinderter Artist. Einem breiten Publikum wurde Dergin Tomak dann im Jahr 2011 bekannt, als er bei der RTL-Show „Das Supertalent“ bis ins Finale vodrang. Ein Jahr später veröffentlichte er unter seinem Künstlernamen „Stix“ die Autobiografie „Mein Weg zum Tänzer auf Krücken“. Mehr Informationen gibt es unter www.stixsteps.de.

Die Catering-Partner


Der Zammkumm Dooch im Überblick 11.00 Uhr

Eröffnung und Grußworte Interview Manfred Korn und Erklärung des Blindenleitsystems in Bayreuth Bea‘s zauberhaftes Schminken (Aktionsfläche) Rolli-Parcours reha team Bayreuth (bis 17.00 Uhr, Aktionsfläche)

11.30 Uhr

T.A.Z. Theater.Alle.Zamm - Öffentliche Probe zum Mitmachen

11.30 Uhr

Boccia / Petanque (Aktionsfläche)

12.00 Uhr

Interview Zauberer John Michael (anschließend Vorführungen bis 15.00 Uhr)

12.00 Uhr

Workshop mit Afro Samba (Aktionsfläche)

12.10 Uhr

Interview Wolfgang Zagel (Selbsthilfegruppe Standbein)

12.20 Uhr

Interview Hedy Schmitt (Selbsthilfe Fibromyalgie)

12.30 Uhr

Interview und Akrobatiktanz Dergin Tokmak

12.45 Uhr

Interview Wolfgang Burkholz (Selbsthilfegruppe Depression)

13.00 Uhr

Start des Lebendkickerturniers (Aktionsfläche) Mohrenwäscher - Showtanz

13.00 Uhr

Basketball mit den Rollikids (bis 15.00 Uhr, Aktionsfläche)

13.15 Uhr

Interview Arnd Sesselmann (Selbsthilfegruppe Freundeskreis) und Walter (NA)

13.30 Uhr

Mohrenwäscher - Showtanz

13.45 Uhr

Interview Achim Porsch (Hotel Rheingold)


14.00 Uhr

Wirbelsäulengymnastik mit Physio One – Die Gesundheitsschmiede

14.15 Uhr

Interview Marc Dotterweich (Auto Dotterweich) zum Thema Fahrzeugumbauten

14.30 Uhr

Dergin Tokmak

14.45 Uhr

Drunken Hummingbirds - Livemusik

15.00 Uhr

Malteser Bayreuth - Kinderspiele (bis 17.00 Uhr, Aktionsfläche)

15.15 Uhr

Interview Sheila Finnie (Selbsthilfegruppe Zöliakie)

15.30 Uhr

Drunken Hummingbirds - Livemusik

16.00 Uhr

Siegerehrung Lebendkickerturnier

16.10 Uhr

Dirty Boots - Showtanz

16.15 Uhr

White Wolf Dancer - Showtanz

16.30 Uhr

Drunken Hummingbirds - Livemusik

17.00 Uhr

Ende des Zammkumm Doochs

Moderation

Michael Angerer, Reiner Assmann

Technik

TC-Promotion, Weidenberg

Änderungen des Programmablaufs und der Zeiten vorbehalten. Vielen Dank für die besondere Unterstützung:

Gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern.


SophienstraĂ&#x;e 12 95444 Bayreuth Telefon 0921 / 6 47 14 Telefax 0921 / 5 07 25 90 info@orthopaedie-mayer.de www.orthopaedie-mayer.de


Paritätischer Wohlfahrtsverband Der Paritätische ist als Dachverband ein starker Dienstleister für seine Mitgliedsorganisationen. Er berät und unterstützt sie in fachlichen, rechtlichen und organisatorischen Angelegenheiten ebenso wie bei der Finanzierung ihrer Arbeit. Der Paritätische vertritt die Interessen seiner Mitgliedsorganisationen gegenüber Politik und Verwaltung und mischt sich ein in die Gestaltung der Sozial-, Gesundheits- und Gesellschaftspolitik, nicht nur auf der landespolitischen, sondern auch auf der regionalen Ebene. Kritisch begleitet er Gesetzesvorhaben, bringt eigene Konzepte in die Diskussion ein und engagiert sich so für die Stärkung der Freien Wohlfahrtspflege und des bürgerschaftlichen Engagements.

Mit seinen eigenen Diensten Beratungsstelle für Familien mit behinderten Angehörigen, Freiwilliges Soziales Jahr, Frühförderung hörender Kinder hörgeschädigter Eltern, Berufsbegleitender Dienst für Hörgeschädigte im Integrationsfachdienst, Sozialdienst für Hörgeschädigte und Dolmetschervermittlung für Gebärdensprache, die Selbsthilfeunterstützungsstelle Bayreuth, Frühe Hilfen und die Fachberatung für Kinder und Jugendliche steht er Rat- und Hilfesuchenden als kompetenter Ansprechpartner in der Region zur Verfügung. Paritätischer Wohlfahrtsverband, Bezirksverband Oberfranken, Gottlieb-Keim-Straße 23, 95448 Bayreuth, Tel.: 0921-9900873–30, Fax: 0921-9900873–43, oberfranken@paritaet-bayern.de


Selbsthilfe Unterstützungstelle Die Selbsthilfeunterstützungsstelle Bayreuth richtet sich an alle Selbsthilfegruppen und daran interessierte Personen im Bereich der Stadt und des Landkreises Bayreuth. Sie dient der Unterstützung und Beratung von Selbsthilfegruppen und zur Verbreitung des Selbsthilfegedankens, vor allem im Gesundheits- und Sozialwesen. Die Einrichtung arbeitet fach-, themen- und verbandsübergreifend in Nebenaufgabe und steht allen Interessenten offen. Selbsthilfeunterstützungsstelle, Gottlieb-Keim-Straße 23, 95448 Bayreuth, Tel.: 0921-9900873-45, Fax: 0921-9900873-43, E-Mail: selbsthilfe.bayreuth@paritaet-bayern.de


Regionalgruppe Bundesverband Poliomyelitis e. V. Etwa 50.000 bis 60.000 Menschen in Deutschland leiden an den Folgen der Poliomyelitis (Kinderlähmung), einer heimtückischen Krankheit, die seit Einführung der Schluckimpfung Anfang der 60er Jahre in Deutschland als überwunden gilt. Weithin unbekannt war bisher eine besondere Spätfolge der Poliomyelitis, die oft erst 20 bis 50 Jahre nach der Erkrankung auftritt: PPS, das Post-Polio-Syndrom. Die Regionalgruppe Bayreuth wurde im Juli 2000 gegründet. Gruppentreffen sind eine Mischung aus Informationsveranstaltungen und geselligem Miteinander. Seit 2013 arbeiten wir eng mit der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) zusammen und haben die Erfahrung gemacht: „Gemeinsam sind wir stark!“ Bundesverband Poliomyelitis e. V., Regionalgruppe Bayreuth, Susanne Müller, Löhestraße 9, 95444 Bayreuth, Telefon: 0921-54601, E-Mail susanne.mueller@polio-sh-bayreuth.de


Wir helfen mit mehr als einem Lächeln.

reha team Bayreuth • www.rehateam.info Am Bauhof 11 • Tel. 0921 74743-0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.