urbanite | Stadtmagazin Leipzig | Januar 2020

Page 1

GRATIS

ANZEIGE

Das Stadtmagazin für Leipzig & Umland

01 / 2020

s e h c s i g a M n e t h c u e l n Tro pe

, 10 . 0 1 . – 0 9 . 0 2 . 2 U0H2 R0 FR - SO , 17 - 22

kende, NEU: beeindruc ktionen oje tierische 3D Pr mel! im unter freiem H zo o- le ip zi g.

de /t ro pe nl eu

ch te n

Zoo Leipzig_AZ urbanite_Tropenleuchten_145x140_191206_DRUCK.indd 1

06.12.19 15:22

MADE IN LEIPZIG:

LEIPZIGER BÜNDNIS

INTERVIEW: UNSER

KEIMSTER

ABFALLVERMEIDUNG

BLAUER PLANET

SEITE 8

SEITE 12

SEITE 36


PASTA, PIZZA UND MEHR VAPIANO, schon probiert?

GRIMM

AISCH

E STR.

OPER AUGUSTUSPLATZ GRIM

UNI-RIESE

Frische Lieblingsgerichte, direkt vor deinen Augen zubereitet. Frische Pasta, Pizza aus dem Steinofen, knackige Salate oder kรถstliche hausgemachte Dolci. VAPIANO ist immer die richtige Wahl alleine, zu zweit, mit Freunden oder der ganzen Familie.

WWW.VAPIANO.DE

MAI S

GEWANDHAUS

VAPIANO LEIPZIG AUGUSTUSPLATZ 11 04109 LEIPZIG TELEFON: 0341 253 54 54 Tร GLICH 10:00 - 24:00 FR. / SA. 10:00 - 01:00

CH ER

STEI N WE

G


ANZEIGE

urbanite – Das Stadtmagazin für Leipzig & Umland

EDITORIAL | Januar 2020 Liebe Wertschätzer der einleitenden Worte, wir wollen immer, dass Dinge sich ändern; dass sie schöner, besser, einfach anders werden. Wenn sie sich dann plötzlich ziemlich schnell und etwas zu sehr ändern, merken wir, dass nicht die Dinge sich, sondern wir die Dinge ändern wollten – bevor sie uns verändern! Doch wie tun?

20.03.2020 Leipzig Gewandhaus zu Leipzig

Also das Jahr macht es schon mal ganz prima vor und ändert sich einfach selbst. Da hätten wir jetzt auch nichts ändern können. Auch bei urbanite steht eine Veränderung ins Haus: Wir ziehen aus, aus unserem „Kinderzimmer“, wo alles begonnen hat. Jetzt sind wir größer geworden und brauchen mehr Raum zum Entfalten, Möglichkeiten zum Co-Arbeiten und Platz zum Kickern. Zum neuen Jahr verlassen wir nach acht Jahren und drei Monaten unsere Basis in der Lindenauer Goetzstraße und beginnen einen neuen Arbeitslebensabschnitt. Da uns aktuell noch der Aberglaube beiwohnt (er wollte sich jetzt aber ’ne andere WG suchen), verraten wir

31.03.2020 Leipzig Täubchenthal

mehr, wenn die Zeit gekommen ist. ;) Und noch einen großen Schritt machen wir gleich am Anfang des nächsten Jahres: Die Februarausgabe wird die 100. Ausgabe urbanite Leipzig sein! Schön. Wir blicken ein bisschen zurück und halten kurz inne, um dann natürlich schnell wieder in die Gänge zu kommen und euch mit aktuellen Themen und Terminen aus eurem Lieblingsleipzig zu versorgen. Es ist Zeit!

Foto: Bianca Rositzka

Eure urbanites

05.04.2020 Leipzig QUARTERBACK Immobilien ARENA

06. + 07.11.2020 Leipzig QUARTERBACK Immobilien ARENA

www.eventim.de 0800 - 21 81 050


urbanite Januar 2020

INHALT 4 ̶ 5

06 Neu in Leipzig 08 Made in Leipzig: Keimster 10 Titel: Magisches Tropenleuchten im Zoo Leipzig 11 Stadtgezwitscher 12 Grünes Leipzig: Das Leipziger Bündnis Abfallvermeidung 16 Leipzig durch eure Linse(n) 17 Queervents im Januar 66 Was am Ende noch bleibt

GASTRO 18 Gastrotest: Quiche 20 Ab in die Küche: Jeepney Café 22 Grillen grillen!? Food-Trend Insekten

ANZEIGE

nFL in dER Champions BaR immER sonnTags ERLEBT DER ‘NATIONAL FOOTBALL ERLEBEnDIE siEPLAYOFFS-SPIELE diE spiELE dER ‘naTionaL FooTBaLL LEaguE’ auF 19 hdAUF FLaTsCREEns. gEniEssEn dazuEUCH BEsTEAUF LEAGUE’ 19 HD FLATSCREENS UNDsiEFREUT amERiKanisChE spEisEn, und LECKERE CoCKTaiLs. LECKERE SPECIALS AN DENBiER SPIELTAGEN.

®

supERBowL paRTy

20 2019 uaR 20 BRUA FEBR 2.3.FE

Champions – ThE amERiCan spoRTs BaR | im LEipzig maRRioTT hoTEL | BRühL 33 | LEipzig 0341 9653-800 | ChampionsBaR-LEipzig.dE | FaCEBooK.Com/ChampionsLEipzig

KULTUR 24 Der gute Mensch von Sezuan im Schauspiel Leipzig 26 Interview: Leipziger Podcast Deine Homegirls 29 Kulturbotschaften 30 Kino-Bundesstarts im Januar

Fotos: Keimster | Sony Music Entertainment Germany GmbH

CITY


MUSIK

Fotos: Jonathan Green | Ralf Noack

32 Leipziger Bands im Fokus #98: Kalimera 34 Konzerthighlights 2020 36 Interview: Dirk Steffens – Moderator Unser Blauer Planet II – Live in Concert 40 DOTA – Tanz und klare Worte 40 MAJAN – von der Garage in die Welt 41 High, Higher, Highfield 42 Two Play to Play Vol. III 43 Muckefunk

TERMINE & VERLOSUNGEN 44 AbgemAcht!? Unsere  8 Event-Tipps für Januar 46 Veranstaltungskalender 54 Leipzigs Hot Spots 55 Impressum 56 Gewinne Gewinne Gewinne!

SPORT 58 Die Wasserballer vom HSG TH Leipzig e.V. 60 Cold as Ice: Schlittschuhlaufen und Eisbaden

FAMILIE & FREIZEIT 62 Die Wunderfinder 64 Knirpstipps – Events für die Kleinen

ANZEIGE

100

Mal wieder süßes Fernweh?

tück F r ü hms s t a g Sa ntag & Son

Lasst euch mit unseren Leckereien aus aller Welt die Reiselust auf der Zunge zergehen.

P a s te is d e b e lg is c h N a ta , e Wa ff e ln , m e x ik a n is K a k a o, M c h e r o & v ie le s c h is mehr! M it S p ie le c k K a r te n z a e ! h lu m ö g li c h . n g

100

Café Süßwärts | Zschochersche Str. 38 | 04229 Leipzig

Di - Fr 12 - 19 Uhr, Sa/So 10-19 Uhr & für Veranstaltungen buchbar. Kontakt: richtung@suesswaerts.de


CITY : Neu

in Leipzig

3 FRAGEN AN

Frank Wiegand, Stellv. Geschäftsführer Wie kam das Dolden Mädel nach Leipzig? Schon bei der Hopfenernte kommen nur weibliche Pflanzen für die Bierherstellung in Frage. Die Dolde ist die Blüte der Pflanze, die für das Bierbrauen verwendet wird. So kam man auf den Namen. Die Dolden Mädel Braugasthäuser halten für ihre Partner einen unvergleichlichen Zugriff auf hunderte Biersorten vor. Im Dolden Mädel Konzept haben sich Braukompetenz, Bierwissen und Branchenkenntnis zusammengefunden. Geschmacksforscher und Biernerds werden probieren, kombinieren, kommunizieren. Eine Reise durch die Welt der Biere kann im Bayerischen Bahnhof starten. Welche Speisen erwarten die

6 ̶ 7

Besucher zum Craft-Bier-Genuss? Wie die Bierauswahl ist auch das Angebot aus der Küche international und trendy. Dem Gast wird kein Konzept aufgezwungen, vielmehr werden Gewohnheiten bedient. Zahlreiche Gerichte zu kleinen Preisen laden zum abwechslungsreichen Snacken ein. Die

DOLDEN MÄDEL

bodenständige knusprige Butterstulle vor

Ein Bahnhof für jeden Gaumen

Bio-Freilandrind könnte eine Menüfolge sein.

der asiatischen Bowl und dem Gulasch vom Wird das Dolden Mädel etwa die Gäste der Gaststätte Bayerischer Bahnhof verführen?

del serviert Craft Beer aus aller Welt – ihr habt die Wahl

Jeder nach seiner Fasson: Manche mögen

zwischen 20 verschiedenen, täglich wechselnden Craft Bie-

Kontinuität, ihr Lieblingsbier, das Stammge-

ren vom Fass am „Bierschalter“ sowie weiteren Flaschen-

richt, den gemütlichen Platz in den Arkaden

bieren von Sorten wie New Era Pilsener, Ale Bitter, Sau-

mit Blick auf den Biergarten. Für die ist der

erbier, Trappistenbier, Belgische Spezialitäten oder sogar

Bayerische Bahnhof seit 20 Jahren zuver-

alkoholfreie Biere wie das „Übernormalnull IPA“ oder das

lässiger Gastgeber. Andere Gäste mögen Ab-

Störtebeker „Frei-Bier Bio“. Alles klar? Wer anfangs etwas

wechslung beim Biergenuss, experimentieren

überfordert ist, nimmt einfach das „volle Brett“ – ein vom

gern mit neuen Gerichten, lassen sich vom

Braugasthaus zusammengestelltes Probierpaket aus fünf

Ambiente inspirieren und beeindrucken, sind

verschiedenen Sorten.

gierig nach neuen Sinneseindrücken? Dann

Das Dolden Mädel räumt der Bierbrauer-Szene den Platz

wäre das Dolden Mädel in der Schalterhalle

ein, den sie verdient. Handwerk, gute Zutaten, Leidenschaft

die Alternative. Ein Bahnhof muss für jeden

und Innovation sollen in Bierform unter die Leute gebracht

Reisenden die passende Station sein.

werden – von den Lippen direkt ins Herz. Hach, Prost! Bayrischer Platz 1 | Di bis Do 17-1 Uhr, Fr & Sa 17-2 Uhr

Texte: Bianca Rositzka

Bahnhofs ein neues Mitglied eingezogen: Das Dolden Mä-

Fotos: Dolden Mädel

Seit kurzem ist in der Schalterhalle des Bayerischen


MEERJUNGFRAU

Unter dem Meer, unter dem Meer ... Wo wär das Wasser besser und nasser, als es hier wär? Unter dem Meer und natürlich auf der Merseburger Straße, wo kürzlich das Café-Bar-Restaurant-Konglomerat eröffnete. Im Gegensatz zur kleinen Hafenbar-Schwester geht es in der westlichen Unterwasserwelt etwas puristischer und eleganter zu. Kleine liebevolle Deko-Elemente entführen euch in die Welt von Arielle und auf die blauen Bänke, die Meerjungfrauen und Wassermännern gleichermaßen Platz bieten. Für jedermanns Gaumen ist auch die kleine aber feine Auswahl saisonaler Gerichte, die wöchentlich ihren Weg auf die Speisekarte finden – regelmäßiges reinschwimmen zahlt sich also aus. Tapas, Quiche,

Fotos: MERLIN Enterprises GmbH | EHH Fotografie

Texte: Anne Küste

Kaffee und Kuchen machen nicht nur Fische glücklich! Merseburger Str. 39 | Di bis Do 10-21 Uhr, Fr & Sa 10-22 Uhr, So 10-16 Uhr

BROTGEFUEHLE And my heart goes boom

Freude, Wut oder Furcht? Unser Gefühle können zwischen vielem/en schwanken – in Leipzig besteht neuerdings die Möglichkeit, eine Beziehung zu seinem Brotlaib aufzubauen. Grund dafür sind Martina Faßbenders unwiderstehliche, vegane Bio-Backwaren, die sie tagtäglich mit viel Gefühl frisch aus dem Ofen holt. In ihrer kleinen Handwerksbäckerei und Patisserie am Brühl dürft ihr künftig nach Herzenslust gluten-, weizen-, und laktosefrei Bro(e)t(chen) naschen. Einen besonderen Reiz versprüht ihr Lerchen-Rezept, das ohne das klassische Weizenmehl sowie Ei und Butter auskommt. Der Unterschied zum regionalen Tradtionsgebäck fällt nur Kennern auf – da spielen unsere (Brot-)Gefühle verrückt. Brühl 6 | Mo bis Fr 11-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr, So 10-16 Uhr ANZEIGE


CITY Made in Leipzig: Keimster

DA KEIMT SICH WAS ZUSAMMEN REDUZIERT AUFS WESENTLICHE Keimster baut auf natürlich gekeimtes Getreide aus verschiedenen Regionen der EU – Roggen und Gerste kommen aus Deutschland, Buchweizen aus Polen und Haferflocken aus Dänemark. Alles versehen mit dem EU Biosiegel. Das Keimen von Getreide ist an sich nichts neues, eher im Gegenteil – bereits die Ägypter haben GetreiFür viele ist Frühstück die wichtigste Mahlzeit

de vor dem Verzehr in Wasser eingeweicht, um es ver-

des Tages und damit eurer bereits gut und ausgewo-

daulicher zu machen. Was macht Keimster anders?

gen beginnt, gibt es „Keimster“ – die bieten ver-

Einfach gesagt, nichts! Genau wie die Ägypter damals

schiedene gekeimte Getreidesorten und Toppings für

werden die verschiedenen Getreide je nach Sorte unter-

das tägliche Müsli. Und dabei haben sie sich vor allem

schiedlich lange in Wasser eingelegt. Durch diesen Pro-

Nachhaltigkeit, Transparenz und gesunde Ernährung

zess werden Antinährstoffe abgebaut und Mineralstoffe

auf die Fahne geschrieben.

und Vitamine aufgebaut. Außerdem intensiviert sich der

Die Firma Keimster existiert bereits seit drei Jahren – gegründet wurde sie von Michael Gebhardt

Geschmack der Saaten und sie schmecken aromatisch nussig.

(Foto: links) und Erik Renk (Foto: rechts), die bereits

Für die Verpackung der Keime wird komplett auf

seit Schulzeiten befreundet sind. Mittlerweile hat

herkömmliches Plastik verzichtet, stattdessen werden

sich Keimster auf sieben Mitarbeiter hochgemau-

Tüten aus Kraftpapier verwendet, die ökologisch ab-

sert. Während Erik die Expertise rund um die Themen

baubar sind. Michael und Erik ist es zudem wichtig, dass

Finanzen und Wirtschaft mitbringt, ist Michael mit

ihre Produkte erschwinglich sind und trotzdem nichts

seinem Abschluss in Gesundheitsmanagement und

an Qualität einbüßen. So werden die Rohstoffe möglichst

Prävention der Experte für die Aspekte gesunde Er-

regional verarbeitet und damit bei jedem Einkauf auch

nährung und Fitness.

genau klar ist, wohin das Geld letztendlich geht, legen

Durch eine Reise nach Kalifornien wurde Michael

sie alle Preise offen und machen die aktuelle Entwick-

inspiriert – dort ist gekeimtes Getreide bereits sehr

lung für jedes Produkt nachvollziehbar. Durch den Ver-

beliebt. Nach seiner Rückkehr haben sich Michael und

zicht auf Zwischenhändler und umfangreiche Marke-

Erik hingesetzt, zu Hause selbst die Keimungspro-

tingkampagnen ist es möglich, die Preise fair zu halten.

zesse ausgetestet und die eigene Firma hat sich nach

Dazu kommen große Verpackungseinheiten – so kommt

und nach herauskristallisiert. „Man muss es einfach

bei jedem Kauf eine Menge bei rum.

machen! Keine Scheu vor Fehlern.“

Fotos: Keimster

8 ̶ 9

Trends wiederholen sich und aktuell schleichen sich Keime wieder vermehrt in unsere Küchen. Klingt erst mal komisch und vielleicht ist die erste Assoziation nicht unbedingt eine leckere und bekömmliche Mahlzeit, aber genau davon möchte „Keimster“ überzeugen. von Anne-Katrin Jähne-Kleemann


ANZEIGE

Ein immer funktionierendes Fahrrad für einen festen Betrag pro Monat Für weitere Infos besuch uns in unserem Store in Leipzig, am Brühl 56 oder unter www.swapfiets.de KEIMSTER WÄCHST UND GEDEIHT Die Zukunft sieht gut aus für gekeimtes Getreide – im nächsten Jahr wollen Michael und Erik ihre Produkte auch auf Messen wie der Veggienale und den Vegan Summer Days vorstellen und ihre Mission vorantreiben. Die Jungs von Keimster wollen deutschlandweit Haushalte mit ihren Müslivariationen beliefern. Die Teilnahme an der Show „Die Höhle der Löwen“ hat den beiden Unternehmensgründern geholfen, ihr Produkt bekannter und für eine breitere Masse verfügbar zu machen. Durch den erhaltenen Deal konnten die Jungs bei der Weiterentwicklung von Keimster eine Menge Zeit sparen und neue Möglichkeiten und Türen öffnen. So war das gekeimte Müsli zu Beginn nur im Onlineshop erhältlich, mittlerweile finden sich die Frühstücksflocken aber auch in den Regalen lokaler Supermärkte wieder. „Es war ein unglaublich tolles Gefühl, die erste Packung Müsli im Laden zu sehen.“ Keimster versorgt euch aber nicht nur mit Frühstück und bald auch anderen Grundnahrungsmitteln wie Nudeln und Brot, sondern bietet euch auch eine Menge Rezepte und Tipps für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. www.keimster.de


sonderes Highlight sind auch die spektakulären Feuershows

NACHTS IM GROSSSTADTDSCHUNGEL

und in ferne Welten versetzen werden. Der funkelnde Lich-

Vom 10. Januar bis zum 9. Februar lädt der Zoo Leipzig im dritten Jahr zum „Magischen Tropenleuchten“. Erlebt, wie es Nacht wird auf den Kontinenten des Zoogeländes, bunte Lichter in verschiedenen Formen von der Dunkelheit getragen werden und die nachtaktiven Tiere zum Vorschein kommen. von Bianca Rositzka

vor der Hacienda Las Casas, die die Nacht zum Tag machen terweg führt euch schließlich hin zu Deutschlands größtem Schwarzlichttunnel mit fluoreszierenden Figuren und Pflanzen, der euch den Weg in die leuchtende Tropenwelt Gondwanaland zeigt. Hier steigt ihr ein ins Lichterboot über den Urwaldfluss Gamanil und entdeckt vielleicht schon den ein oder anderen Flugfuchs – der wird nämlich jetzt erst so richtig wach. Beim Blick in den Himmel fallen euch die funkelnden Projektionen der Sternzeichen auf und ihr erhascht einen Blick auf den Baumwipfelpfad, von dem ihr später eine fantastische Aussicht über den sphärischen Zoodschungel genießen könnt.

LEUCHTENDE (TIER-)AUGEN Bereits in den ersten zwei Auflagen hat sich das

Natürlich sollen auch bedrohte Tierarten und der Ar-

Lichterfestival im Leipziger Zoo großer Beliebtheit

tenschutz auf besondere Weise ins Licht gerückt werden.

erfreut. Die ganze Tropenerlebniswelt Gondwana-

An den Rotlichtstationen geben die Zoolotsen wissenswerte

land erstrahlt von 17 bis 22 Uhr in bunten Farben –

Informationen rund um die Tier- und Pflanzenwelt. Im

schon von außerhalb der Kuppel betrachtet ein ein-

Terrarium trefft ihr auf exotische Reptilien. In der Hoch-

drucksvolles Lichtspiel. Im Inneren warten – bei

gebirgslandschaft Himalaya sind seltene Schneeleoparden

angenehmen 26 Grad – leuchtende Wesen, fas-

und Rote Pandas zu bestaunen, während es im Nutzpflan-

zinierende Illuminationen und rhythmische Klänge

zengarten große und kleine Insekten sowie ausgefallene

auf die Zoobesucher. Erstmals werden in diesem

Früchte zu entdecken gibt.

Jahr auch der Gründer-Garten sowie Teile Asiens

Bei enstpannten Didgeridoo-Klängen und Trommel-

und Südamerikas erleuchten – u.a. durch lebendige

rhythmen sowie kulinarischen Köstlichkeiten im Restaurant

3D-Projektionen unter freiem Himmel, mystische

Patakan, im Palmensaal und in der Hacienda Las Casas wird

Walking-Acts und glühende Feuershows.

die Dschungelnacht zum einmaligen Erlebnis.

FOLGT DEM LICHTERWEG

Magisches Tropenleuchten im Zoo Leipzig

Über das Zoogelände wandert ihr gemeinsam mit

10. Januar bis 9. Februar | immer Freitag bis Sonntag 17-22 Uhr

dem Licht. Ein mehr als vier Meter großer Lichter-

14€ für Erwachsene, 10€ für Kinder (weniger für Jahreskarten-

Kolibri auf dem Aquariumsvorplatz, ein leuchtender

besitzer) | Zoobesucher können mit ihren Tageskarten auch

Löwe im Konzertgarten und tierische animierte

das Tropenleuchten besuchen.

3D-Projektionen zieren den nächtlichen Zoo und

Web: zoo-leipzig.de/tropenleuchten

lassen ihn in ganz neuem Licht erstrahlen. Ein be-

Teilt eure Erlebnisse mit #tropenleuchten

Fotos: Eric Kemnitz / SK Picture

10 ̶ 11

CITY Titel: Magisches Tropenleuchten im Zoo Leipzig


CITY News aus Leipzig

+++STADTGEZWITSCHER+++ GEFRAGT. Der CSD Leipzig hat wieder zur Layout-Einsendung für den Christopher Street Day 2020 unter dem Motto „(Un)sichtbar ?!“ aufgerufen. Bis zum 9. Februar können Vorschläge eingereicht werden, der oder die gewählte Gestalter/in erhält ein Honorar in Höhe von 500 €. Übrigens findet für alle Interessierten an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 18 Uhr das offene CSD-Plenum im Stadthaus (Burgplatz 1) statt.

GESCHICKT. Zu kalt? Zu matschig? Zu weit? Ab jetzt gibt’s keine Ausreden mehr: Der Skibus der Leipziger Verkehrsbetriebe fährt auch diesen Winter wieder alle Skihasen, Rodelfüchse und Wanderbärchen auf den Fichtelberg – morgens hin, am späten Nachmittag zurück. Ski, Schlitten und Snowboards können im Bus mitgenommen werden. Weitere Informationen unter www.L.de/skibus

GEKNACKT. 2019 war ein Rekordjahr für die kürzlich umbenannte

QUARTERBACK

Immobilien

ARENA.

GEWÄHLT. Am 2. Februar wird in Leipzig ein neuer Oberbürger-

600.253 Zuschauer erlebten 131 Konzerte, Shows und

meister gewählt – oder der alte. Ein evtl. zweiter Wahlgang

Sportevents in der Mulifunktionshalle –35% mehr

ist für den 1. März angesetzt. Neben Burkhard Jung (SPD),

als im Vorjahr.

der gerne weitere sieben Jahre die Geschicke der Stadt Leip-

Das Besucherplus ergab sich vor allem im Be-

zig leiten würde, stellen sich auch Franziska Riekewald (DIE

reich der Konzerte (59% mehr) und Show (41%

LINKE), Katharina Krefft (GRÜNE), Sebastian Gemkow

mehr). Highlights waren die Konzerte von Herbert

(CDU) Christoph Neumann (AfD), Marcus Viefeld (FDP),

Grönemeyer (10.000), Mark Forster (9.500), DJ BoBo

Katharina Subat (Die PARTEI) und Ute Elisabeth Gabelmann

(8.000) sowie Slipknot, Alligatoah und Volbeat mit

(PIRATEN) zur Wahl.

12.300 Besuchern. Gleich zweimal spielten Udo Lin-

Für die Oberbürgermeisterwahl am 2. Februar werden

denberg (jeweils 10.500) und Seeed (jeweils 12.300)

noch WahlhelferInnen gesucht – weiterführende Infos dazu

vor ausverkauften Hallen. Im Bereich der Shows

unter leipzig.de/wahlhelfer.

wurde ebenfalls ein Zuwachs der Besucherzahlen verzeichnet. Besuchermagneten waren hier Carolin Kebekus (7.200) und Let’s Dance (jeweils 5.600). Und die Halle wurde mit 64.515 begeisterten Fans bei 16 Heimspielen des SC DHfK zur Handball-Festung. So kann es 2020 weitergehen! Die Umbenennung der Arena folgte aus der Kooperation mit der QUARTERBACK Immobilien AG,

GESCHLOSSEN. „Back in 20“ – die West-Vleischerei auf der Zschocherschen Straße hat im November vorerst dicht gemacht und soll laut Webseite von einem der beiden Besitzer im Februar 2020 unter einem anderen Namen neueröffnen. Grund für die Schließung waren interne Differenzen der Vlei-

die von Seiten der Stadt gekürzten Zuschüsse auf-

scher-Brothers. Dafür soll es jetzt unter dem Löffel des an-

fangen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung

deren Vleischers in der Vleischerei auf der Eisenbahnstraße

gewährleisten soll.

128 weitergehen.


CITY Grünes Leipzig #5: Leipziger Bündnis Abfallvermeidung

WENIGER IST MEHR 12 ̶ 13

Es war einmal ein DDR-Handmixer namens RG 28 – ein Ding für die Ewigkeit und deshalb ein vorbildliches Beispiel im Kampf gegen Wegwerfmentalität. Der orangefarbene Klassiker ließ nicht nur jahrzehntelanges Dauerteigrühren geduldig über sich ergehen, sondern auch im Falle eines Falles problemlos öffnen und reparieren. 2016 stieg das Haushaltsgerät mit seiner rührenden Geschichte in die Filmbranche ein und lieferte den Stoff für den Dokumentarstreifen „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“. Eine gute Frage und ein passender Aufhänger, um unsere eigenen Konsum-Objekt-Beziehungen zu hinterfragen. von Anne Küste Seid ihr auch im Besitz eines Rucksacks, der schon die Welt umrundete, oder einer Öllampe, die

wenn wir mit euch und den Mitgliedern des neugegründeten Leipziger Bündnisses für Abfallvermeidung über die

bereits euren Eltern den Weg leuchtete? Wir trinken

Themen Zero Waste, Nachhaltigkeit und Konsumverhalten

jedenfalls mit größter Freude aus Omas Sammel-

diskutieren wollen. Denn die Vita einer Plastikgabel reicht

tasse und denken dabei an gemeinsame, gemütliche

gerade mal vom Fließband über den Salat bis in die Müllver-

Kaffee-Kränzchen zurück. Die Abenteuer unseres

brennungsanlage – wie soll man da eine Beziehung aufbau-

Jutebeutels könnten eine eigene urbanite-Kolumne

en? Und obwohl uns durchaus bewusst ist, dass Folienver-

füllen. Worauf wir aber eigentlich hinaus wollen, ist,

packungen, Zigarettenfilter oder Zeitschriften eine kürzere

dass hinter jedem Produkt ein materieller oder ide-

Lebensdauer haben als Omas Meissener Porzellanservice,

eller Wert x steckt, der sich mehr oder weniger aus

hören wir nicht auf sie ununterbrochen zu konsumieren. Es

Lebensdauer, Nutzen und Herstellungsaufwand er-

gibt in Leipzig mehrere Orte, an denen sich dieses Dilem-

gibt. Wie groß ist x? Das ist eine Frage, die sich bei je-

ma nachempfinden lässt. Einer davon ist die Zentraldeponie

dem Produkt neu stellt: Egal, ob es sich dabei um das

Cröbern, auf der unsere ausrangierten Sachen landen. Beim

Rührgerät, die Stehlampe oder die Plastikverpackung

Anblick der Müllberge wird einem schwindelig: Ein Groß-

des Mittagessens handelt – denn ja, auch die hat eine

teil der hier abgeladenen „Abfälle“ verlässt das Gelände nie

Geschichte und einen Wert. Rein pragmatisch be-

wieder. Nur ein Bruchteil kann recycelt werden. Eine Tat-

trachtet, erfüllt also jedes Objekt einen x-beliebigen

sache, die vielen nicht bewusst ist und die unsere Beziehung

Zweck. Manche Dinge tun dies allerdings länger als

zu den Dingen, die wir täglich unreflektiert konsumieren, in

andere. Und genau an diesem Punkt gilt es anzusetzen,

Frage stellt.


DAS LEIPZIGER BÜNDNIS FÜR ABFALLVERMEIDUNG An die Abfallentsorgung in Leipzig sind rund 340.000 Haushalte und Gewerbetreibende angeschlossen. Rest- und Bioabfall, Sperrmüll, Elektroschrott aber auch Schadstoffe werden von den Mitarbeitern der Stadtreinigung wöchentlich entsorgt und dadurch für die Allgemeinheit „unsichtbar“ gemacht. „In Wirklichkeit ist die Tonne mit Verpackungsmüll schon nach dem Einkauf voll“, wirft Antje Arnold ein. Sie ist eine von vielen Mitgliedern des frisch gepressten Leipziger Bündnisses für Abfallvermeidung, das sich im August 2019 erstmals zusammenfand, um innovative Ideen gegen übervolle Mülltonnen zu entwickeln. Dem voraus ging Laura Jansens Konzept eines Antiplastik-CAMPs, wofür die Gründerin 5.000€ Fördergeld aus dem Sächsischen Mitmach-Fonds „Wir machen mit“ erhielt.

ÜBER MÜLL IST EINE MENGE MÜLL IM UMLAUF

Seither finden sich regelmäßig 15 regionale Akteure aus

Aufklärungsarbeit bedeutet für Laura und Antje

Leipzig und dem Umland an einem runden Tisch zusammen.

übrigens nicht, Müll in die Kategorien „Blau, Gelb,

Bis dato gab es einzelne Kooperationen, die sich den Themen

Braun“ oder „schädlich, schädlicher, am schäd-

Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung gewidmet haben. Diese

lichsten“ zu gliedern. Die Meisten wissen, dass Plas-

sollen durch das Bündnis intensiviert werden. Antje hat sich

tik nicht in den Biomüll, geschweige denn in den

bereits vor der Gründung tiefgründig damit auseinanderge-

Himmel kommt. Und darum geht es auch gar nicht.

setzt. Schon während ihrer Tätigkeit in der urbanen Ideen-

Natürlich haben Kunststoffverpackungen ihre Be-

werkstatt kunZstoffe zeigte sich, dass es ein breites Netz-

rechtigung: In der Medizin hat sich das Material bei-

werk braucht, um unterschiedliche Menschen zu erreichen.

spielsweise als steriler, vielfältig einsetzbarer Stoff

Bevor es dazu kommt, sollen zunächst die vielen Ideen- und

etabliert, der in Notfallsituationen Leben retten kann.

Denkansätze der Akteure gesammelt werden: „Das erste

Kann unsere Plastikgabel das auch? Das Bündnis für

Bündnis-Treffen offenbarte bereits viele schöne Herange-

Abfallvermeidung möchte darauf aufmerksam ma-

hensweisen, dem Thema Abfallvermeidung zu begegnen“.

chen, dass es am Ende keinen großen Unterschied

Nun sollen die Strategien gebündelt werden. „Langfristig soll

macht, ob das Besteck aus Bambus, Holz oder an-

unsere Kooperation bessere Rahmenbedingungen schaffen

deren tollen Stoffen besteht. Entscheidend ist, dass

und natürlich eine höhere politische Schlagkraft entwickeln“,

es Ressourcen kostet und sich erst dann „rentiert“,

erklärt Antje. Eine erste Arbeitsgruppe widmet sich Lauras

wenn wir es häufig wiederverwenden. Ein Jutebeu-

Ansatz – also dem Thema „Biobasierter Kunststoff“. In einer

tel, den wir stets neu kaufen, ist eine genauso große

öffentlichen Veranstaltung mit verschiedenen Experten soll

Umweltsauerei wie sein Plastikkumpel. Wir müssen

Aufklärungsarbeit geleistet werden. Ein Blick über unsere

umdenken: Solange wir unseren Lebensstil aufrecht-

Stadtgrenzen hinaus brachte die Plastik-Gegnerin außerdem

erhalten und meinen, es wäre damit getan, einfach

auf die Idee, Einwegtüten von Wochenmärkten zu verbannen.

andere Materialien zu nutzen, wird sich nichts ändern. Es geht darum, Konsum zu überdenken und nur

Das Bündnis für Abfallvermeidung: Café kaputt, kunZstoffe – urbane Ideenwerkstatt e.V., Trash Galore, Restlos - Das kreative Upcyclingprojekt des Mütterzentrum e.V. Leipzig, Stadtreinigung Leipzig, AG Abfall Ökolöwe, AG Recycling BUND, Zero Waste Deutschland, Antiplastik-CAMP, Quernetzer, Cradle to Cradle, Cleanup Leipzig, locker & lose, Sauberkasten, Zweckverband Abfallwirtschaft

dann auf Einwegmaterial zurückzugreifen, wenn es aus hygienischen Gründen nicht anders geht. Produzieren, konsumieren, vernichten – manchmal weckt unser Einbahnstraßen-Handeln den Eindruck, das funktioniere. Um nicht irgendwann im Müll zu ersticken, müssen wir kreisförmig denken – das Cradle-to-Cradle-Prinzip ist ein System, das dies bereits tut. Großen Handlungsbedarf sieht Antje im Bereich Convenience-Produkte oder bei den beliebten

>>


CITY Grünes Leipzig #5: Leipziger Bündnis Abfallvermeidung „to go“-Bechern. „Hier existieren bereits schöne

erzählt Antje. Für Laura gibt es mittlerweile kaum etwas

charmante Kampagnen und Start-ups wie RECUP,

Schöneres, als ausrangierten Produkten ein zweites Leben

die einen Mehrwert haben, und dazu anregen, sich

einzuhauchen – sei es durch Upcycling oder Weiterver-

mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

mittlung von Materialien. Diesen Aspekt greifen auch die

Denn nicht nur der Kaffee hat einen Wert, sondern

Leipziger Projekte Café kaputt, Trash Galore oder das Rest-

auch das Behältnis, aus dem er getrunken wird.“

los auf. Hier wurde bereits erkannt, das Wertschätzen mehr Freude bereitet, als Dinge in eine stinkende Abfalltonne zu schmeißen. Auch die Ökolöwen sind in diesem Bereich aktiv.

Filmreif: Wege aus dem Müllwahnsinn

Im Sommer 2018 startete die AG Abfall zusammen mit dem

• Unsere große kleine Farm

Sächsischen Apothekerverband eine Aufkleber-Aktion, die

• Kommen Rührgeräte in den Himmel?

darüber aufklärte, dass nicht mehr benötigte Medikamente

• My stuff – Was brauchst du wirklich?

kostenfrei in Apotheken abgeben und so zu einer umwelt-

• the clean bin projekt

verträglichen Entsorgung beitragen können. 2018 gaben 11,7 Prozent mehr Leipziger Altmedikamente in Apotheken ab als noch im Jahr zuvor. Hier kann das Bündnis ansetzen.

WIR MÜSSEN UNS BEWEGEN, UM ETWAS ZU BEWEGEN! Es geht um Wertschätzung, die sich nicht immer

14 ̶ 15

so leicht umsetzen wie dahersagen lässt. Wir leben in einer teilweise verpackten, hygienisch einwandfreien Gesellschaft. Häufig muss aktiv Veto gegen überflüssiges Verpackungsmaterial eingelegt werden. Das

So vermeidet ihr Abfall im Alltag: • auf kurzlebige Produkte, die sich nur einmal verwenden lassen, verzichten • Zuhause vorkochen, portionsweise einfrieren und dadurch Verpackungen sparen

kostet Überwindung, ist aufwändig und unbequem.

• wiederverwendbare Essensträger verwenden

Unverpackt-Läden gehen da natürlich in die richtige

• Reinigungsmittel selbst herstellen

Richtung, sind aber noch nicht weit genug im Stadt-

• Im Alltag konsequent auf Tüten o.ä. verzichten

gebiet verbreitet. Zudem legen sie in der Regel großen

• das Thema offen ansprechen und diskutieren

Wert auf ökologisch nachhaltige Produkte – was top

• auch im Betrieb lassen sich Materialien

ist, aber natürlich auch preisintensiver. Häufig ist

einsparen: z.B. Drucker auf doppelseitigen

noch der Preis das erste Kauf-Argument und nicht

Druck-Standard einstellen oder Kartons

die Art der Verpackung. Laura weiß, dass nicht jeder

weiterverwenden

finanziell dazu in der Lage ist, unverpackt einzukaufen: „Wir wollen die Augen nicht vor Menschen verschließen, die einfach größere Probleme haben, als

MIT VERMEIDEN LÄSST SICH KAUM GELD VERDIENEN

Müll zu vermeiden. Damit es für alle einfacher wird, braucht es bessere Rahmenbedingungen. Zumal sich durch Wiederverwenden auch sparen lässt.“ Weder dem Bündnis noch Antje und Laura geht

Der reparierte Mixer, der hunderte Kuchen backt, oder der geflickte Rucksack, der die Welt umreist: Mit Vermeidung lässt sich kaum Geld verdienen – aber ist es nicht

es darum, mit erhobenem Zeigefinger durch Leip-

schön, wenn „Abfälle“ plötzlich Geschichten erzählen? Das

zig zu ziehen. Sie freuen sich, wenn sie müllfrei(er)

Leipziger Bündnis steht mit dieser Idee noch in den Start-

einkaufen und glauben daran, dass es jedem so ge-

löchern. Der nächste runde Tisch ist bereits für Anfang Fe-

hen kann. Abfallvermeidung heißt nämlich nicht nur

bruar angesetzt. Akteure, Vereine oder Initiativen, die das

Verzicht. An die Stelle des hastigen Konsums rückt

Forum mit ihren Projekten bereichern möchten, sind herz-

das Nachdenken, Hinterfragen, Diskutieren und kre-

lich dazu eingeladen, Antje per Mail (arnold@civixx.de)

ative Suchen nach Lösungsansätzen – also mehr als

anzuschreiben und beim nächsten Treffen Kontakte zu

das Vorurteil von einem hippen Zero-Waste-Life-

knüpfen: „ Langfristig wäre es schön, wenn durch die stär-

style. „Ich habe einfach angefangen, mich mit den

kere Vernetzung und Zusammenarbeit aus kleinen Schritten

Gegenständen, die mich umgeben, zu identifizieren“,

große werden“


ANZEIGE

MÜLLMYTHOS 1 : Der Gelbe Sack Ihr konsumiert mit reinem Gewissen Kunststoffverpackungen, weil ihr glaubt, alles was ihr ordnungsgemäß entsorgt, kann durch Recycling in den Kreislauf zurückkehren. Tatsächlich gibt es viele Mischformen von Plastik, die nicht alle miteinander verarbeitet werden können. In Deutschland werden gerade einmal 16 Prozent des Kunststoffmülls recycelt. Der Rest wird energetisch verwertet – also verbrannt. Das ist schade, denn er wurde ja einmal unter hohem Energieaufwand gewonnen. Tetra Pak ist so ein klassisches Beispiel: hier könnte die Politik mit Gesetzen eingreifen.

MÜLLMYTHOS 2 : Biobasierter Kunststoff Biobasierte Kunststoffe sind teilweise aus Biomasse hergestellte Kunststoffe, also z.B. aus Mais und Zuckerrohr, die aber nicht zwingend biologisch abbaubar sind! Zudem können unsere maschinellen Deponie-Helfer nicht zwischen normalen und

Bio-Varianten

unterscheiden.

Sie

werden also so oder so vom Fließband gefischt und verschlechtern im Kunststoffmüll das recycelbare Material. Mit diesem Problem hat auch die Stadtreinigung Leipzig zu kämpfen. Warum brauchen wir überhaupt einen Beutel? Der Müll lässt sich auch ohne in die Tonne kippen, oder? Und der Geldbeutel freut sich auch.

Weitere Infos: auf Facebook unter dem Stichwort Leipziger Bündnis Abfallvermeidung


CITY Instagram

LEIPZIG DURCH EURE LINSE(N)

@ enrico.leipzig_pics Leipziger

@ art.by.dulu Connewitz

@ patricia_carum Lindenauer Markt

@ leipzig.entdecken Johannapark

Weihnachtsmarkt

16 ̶ 17 @ keksunterwegs Knauthainer Park

@ mrs_b1g Leipziger

@ wsun_le Hainer See

@ bine.vlach Westwerk

Weihnachtsmarkt

@ leipzig_trifft_wien Bayerischer Bahnhof

@ antjeschade Humboldstraße

@ hummelhintern Burgplatz

@ mariechristien Hauptbahnhof

DEIN BILD IN DER NÄCHSTEN AUSGABE? Postet euer Foto auf Instagram mit dem Hashtag #urbaniteMagazin und vielleicht erscheint es ja schon in der kommenden Ausgabe von urbanite! Wir freuen uns auf eure Bilder :)

u instagram.com/urbanite.leipzig


CITY LSBTIQ* & Co. in Leipzig

QUEERVENTS IM JANUAR

NO NO NO! / Pet Shop Bears (Berlin) / Glitter+Trauma 25.01. | 23 Uhr | elipamanoke Justin Case und Open Mike sind die Pet Shop Bears und bringen euch

Queer Yoga

clubby Disco und housy Pop ausm

montags | 20-21:30 Uhr

Offener Treff: Lesben-Café

Berghain mit. Auf dem 2. Floor wird’s

Studio Ute Stephan

10.01. | 19 Uhr | Frauenkultur

düster und neblig mit EBM, Wave,

Seit Mitte Oktober werden im Yoga-

Das monatliche Lesben*Café ist ein

studio

Zschocherschen

Ort, um sich in freundlicher Atmos-

Straße 54-56 Kurse speziell für die

phäre kennenzulernen, auszutau-

Queerblick

LGBTIQ-Community angeboten.

schen und Projekte zu planen.

29.01. | 19:30 Uhr

auf

der

Synth und Goth!

Passage Kinos | 10,50 €

queer.bier [winter edition]

Queer meets 80’s

Diesen

09.01. | 19 Uhr | Doktor Bersi

18.01. | 22 Uhr | Frauenkultur | 3€

„Darkroom“ gezeigt, Regisseur Rosa

open for lgbtiaq* & friends – Kommt

Queer durch die Jahrzehnte mit den

von Praunheim ist zu Gast und wie

zum Quatschen, Flirten und Kickern

absoluten Tanzkrachern und DJane*

immer gibt es Häppchen und Drinks

bei Bier oder Limo.

MARIA.

vor dem Film!

Monat

wird

der

Thriller

ANZEIGE

17.1.–5.3.2017 17.1 17 17. 7.1.– 7. .–5 1 5.3.2017 5 .3.2020 2017 DAS WINTEREVENT DIREKT VOR DER OPER LEIPZIG, TÄGLICH VON 10–22 UHR Mit runder Eisbahn und Eisbar, Eisstockbahn, Winterrutsche, Après-IceParty-Haus, Riesenrad, Feuerstellen www.leipziger-eistraum.de


GASTRO Gastrotest: Quiches

*Reihenfolge der Testlocations: Testsieger, der Rest folgt alphabetisch

HUGS AND QUICHES Was gibt es schöneres, als sich zur kalten Jahreszeit auf Reisen zu begeben, um dem grauen Alltag zu entkommen? Für alle, die es gerade nicht aus Leipzig herausschaffen, haben wir einen Tipp: Wie wär’s denn mit Quiche? Wir verraten euch, welcher runde Mürbeteigkuchen euch am schnellsten nach Frankreich transportiert. von Anna Heinze und Linda Bachmann

Unser Testsieger*

OCKA

Café Maître

Merseburger Str. 88 | Di bis So 10-19 Uhr

Karl-Liebknecht-Str. 62 | Mo bis Fr 8-0 Uhr,

Wohlfühlfaktor:   ★★★★★

Sa 9-0 Uhr, So 9-18 Uhr

★★★★★ Wohlfühlfaktor:   ★★★★ Preis/Menge:   Geschmack:

★★★★★

Im OCKA wird an den meisten Tischen gespielt,

★★★ Preis/Menge:   Geschmack:

★★★★

geplaudert und gelacht. Eine lockere Stimmung

Wer dem Trubel der Karli entfliehen möchte, um

heißt uns herzlich willkommen. Der Raum ist gefüllt

sich eine kleine Auszeit zu gönnen, ist im Café Maître

mit vielen Menschen, die sich angeregt unterhalten.

genau richtig. Obwohl das kleine Café nicht viel Platz

Auch eine Familie hält sich hier auf. Eine kinderfreie

bietet und die Tische dicht an dicht stehen, versprüht

Zone ist hier also nicht zu erwarten. Trotzdem ist es

es dank hoher, mit Stuck besetzen Decken, Flügeltü-

nicht zu laut. Die Einrichtung gefällt uns sehr. Auf

ren und Kerzenschein einen gemütlichen Pariser

der Tafel vor der Bar prangt in Großbuchstaben: Kür-

Charme. Abgerundet wird dieser Eindruck mit einer

bis-Gorgonzola-Walnuss-Quiche für 5,20€. Da läuft

Speisekarte voller französischer Klassiker wie Quiche,

einem doch direkt das Wasser im Munde zusammen!

Galette oder Crêpe. Eine zusätzliche Monatskarte

Wir bestellen an der Selbstbedienungstheke, die Qui-

mit unterschiedlichen Tagesgerichten sorgt zudem

che kommt nach wenigen Minuten und schmeckt

für Abwechslung. Wir entscheiden uns für die Qui-

köstlich. Vor allem die Kombination der drei Kom-

che Lorraine (7,50 €), die genauso schmeckt wie im

ponenten ist unschlagbar. Dazu gibt es einen frischen

Elsass. Allerdings hätten wir dem stolzen Preis eine

Salat, der so nicht angekündigt wurde. Er besteht

größere Portion erwartet. Wer das Maître besucht,

aus Rucola, Paprika, Gurken und Möhren. Alles da-

sollte sich bewusst sein, dass sich das Pariser Flair

ran schmeckt frisch und knackig. An der Quiche gibt

auf den Tellern und im Restaurant auch auf die Preise

es rein gar nichts zu bemängeln. Nur hätten wir uns

auswirkt.

sehr über ein Dressing auf dem Salat gefreut – das

Fazit: Französisches Ambiente will bezahlt werden.

wäre das i-Tüpfelchen gewesen. Wir fühlen uns pudelwohl im OCKA, verlassen das Café zufrieden und kommen gerne wieder! Fazit: Bestes Gesamtpaket.

Fotos: Anna Heinze | Linda Bachmann

18 ̶ 19


Eigentlich ist das Espresso Zack Zack, das im Leipziger Osten liegt, für seinen leckeren Kaffee und selbstgebackene Brownies bekannt. Als wir das Café zur Mittagszeit besuchen, haben wir jedoch etwas anderes im Auge: die Kartoffel-Lauch-Quiche (4,90 €). Dazu wird ein Rucola-Radieschen-Salat gereicht, der besonders mit seinem fruchtigen Dressing überzeugen kann. Obwohl die Salat-Quiche-Komposition sehr lecker ist, hätte das Stück gerne etwas größer ausfallen dürfen. Umso besser, dass der süße Nachtisch schon an der Theke auf uns wartet. Bei

Espresso Zack Zack

entspannter Musik, super freundlichem Service und liebevoller

Albert-Schweitzer-Str. 2 | Mo bis Fr 8-18, Sa & So 9-18

Deko mit frischen Schnittblumen fällt es uns nicht schwer, noch

Wohlfühlfaktor:   ★★★★★ etwas länger zu bleiben, bevor wir unsere Mittagspause mit ei★★★★ Preis/Menge:   nem kurzen Spaziergang durch den Lene-Voigt-Park beenden. Geschmack:

★★★★

Fazit: Am besten mit Nachtisch!

Der Röseling ist ein kleiner Alleskönner, was Feinkost betrifft. Neben Gourmet-Präsenten für den besonderen Anlass wie Pesto, Wein oder Gewürzmischungen gibt es frische Antipasti, Salate und Brotaufstriche für Zuhause. Obwohl ein stetiges Kommen und Gehen herrscht, sitzen wir ungestört im hinteren Teil des Ladens, wo wir eine Spinat-Feta-Quiche (5 €) genießen. Geschmacklich ein echter Hit, fällt es dennoch schwer, ihr bei all den Leckereien die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Dank internationaler Küche und eigener Konditorin

Röseling

findet sich im Röseling für jeden Geschmack nicht nur etwas,

Karl-Liebknecht-Str. 58 | Mo bis Sa 9-20 Uhr

sondern sehr viel – egal ob süß oder herzhaft. Vier wöchent-

Wohlfühlfaktor:   ★★★★★ lich wechselnde Mittagsgerichte ergänzen die Angebote aus ★★★★ Preis/Menge:   der großen Frischetheke. Geschmack:

★★★★★

Fazit: Hier muss man mehrgleisig fahren.

Das Süßwärts fällt im Vorbeigehen kaum auf. Findet man allerdings den Weg in das kleine Café, wird man direkt von der freundlichen und hellen Einrichtung überrascht. Die vielen Pflanzen tragen zu einer heimischen Atmosphäre bei. An der Theke wird Süßes aus der ganzen Welt angeboten – Eis, Pastel de nata, verschiedene Kuchen und eben auch eine kleine Auswahl an deftigen Quiches. Wir entscheiden uns für die Spinat-Quiche. Sie kostet lediglich 2,80 € und ist somit sehr viel günstiger als in anderen Cafés. Allerdings auch kleiner und nicht so aufwendig drapiert. Am Geschmack ändert die

Süßwärts

Größe aber bekanntlich nichts und der ist sehr gut. Außerdem

Zschochersche Str. 38 | Di bis Fr 12-19, Sa & So 10-19 Uhr

kann man bei dem Preis ja auch gleich zwei bestellen! Die Spi-

Wohlfühlfaktor:   ★★★★ natfüllung ist leicht, lecker und gut gewürzt. Auch der Teig ★★★★ Preis/Menge:   schmeckt, wie er bei einer guten Quiche schmecken sollte. Geschmack:

★★★★

Fazit: Hier lohnt sich ein genauerer Blick.


GASTRO Ab in die Küche: Jeepney Café

EIN HAUCH DER PHILIPPINEN IN LEIPZIG

sie. Das Rezept sei schon an die deutschen Verhältnisse an-

gepasst: Zu Hause würde sie eine ganze Knolle verwenden.

Jeepney in warmes, gelbes Licht getaucht. Seit mehr

Auch sonst musste sie ihre Kochgewohnheiten hier etwas

als drei Jahren führen Janellsa Giel Ludwig und ihr

anpassen. „Wir messen nichts ab“, erklärt sie, wie in ihrem

Mann Rico Ludwig das kleine Café im Leipziger Norg ua r B l e D ä M n e D l o D m i den. „Ich wollte ein bisschen philippinisch kochen tfac ednleshc ew 001 eis in Leipzig“, erklärt Janellsa. Anfangs sei sie skepe h c ü K e t s e b & s s a F m ov 0 2 n e t r a g r e itisch B m egewesen, ß o r g t i m wie das ankomme, aber jetzt ist sie B m i e l l a hzufrieden. r e t l a h c s Schon im Namen hat sie Erinnerungen an ihre frühere Heimat Manila eingebaut: Jeepneys sind WWW loD@

Br Do lD en · M äDsel ua h t s a g ua

Während es zu dieser Jahreszeit draußen schon früh kalt und dunkel wird, ist das Innere des Café

Minubusse auf den Philippinen und gehören zu den beliebtesten Transportmittel.

ta l P r e h c s i rPHILIPPINISCHE ya B · s ua h t s a gHAUSMANNSKOST ua r B l e D ä M n e D l o D

eD äM n

B leD Heimatland gekocht wird. Hier hingegen müsse das Essen c ew 0 g ua r nlesh htsa c ed s ua a ssaF e f r t aber immer gleich schmecken. Besonders wichtig für un& w B ree tseb etra

e s eßor hcüK netro a t i e m r r e d n dort e t e i b Reis ellah s i hspielt sie mehr als 100 verschiedene Sorten. B m i sosirot s i rya nehc nehc B a h wieso eine wichtige Rolle: Es gibt ihn morgens, mittags und .fohn n

, m .e ser Adobo ist der richtige Reis, nvon kennt o v a dden Philippinen hoW greiB lhüfl lahc netra

WW abends. In Deutschland bevorzugt sie Jasminreis. Nachdem loD.W e aM n

eD

oD@

D Dl M n eReis eD.le wir fleißig Fleisch und Gemüse gebrutzelt undaden gelleDe

kocht haben, sind wir fertig.

g iz P i e

l

ta l 0·1z 3014

c P reh

sir

Pie Aber was ich gerade angebraten darf ich nicht g i zhabe,

essen: Adobo wird erst richtig gut, wenn es einen Tag lang durchzieht. Janellsa holt stattdessen aus dem Kühlschrank,

Mit mir kocht Janellsa heute traditionelle philip-

was sie schon gestern vorbereitet hat und nach wenigen Mi-

pinische Hausmannskost: Adobo. Eine Bowl mit Reis,

nuten steht eine farbenfrohe Schüssel vor mir. „Es schmeckt

Hähnchen, Karotten, Salat und Ei. Während wir das

für die meisten nicht wie typisch asiatisches Essen“, erzählt

Hähnchen braten, überrascht mich vor allem eins:

Janellsa. Auch für mich nicht: besonders positiv überrascht

Die Menge an Knoblauch, die Janellsa dafür ver-

bin ich von dem kurz mit Butter angebratenem Reis und

wendet. Als ich sie danach frage, lacht sie fröhlich.

davon, dass die zahlreichen Knoblauchzehen nur einen de-

„Knoblauch und Sojasoße sind die Gewürze, die wir

zenten Geschmack hinterlassen haben. Für 9,90 € gibt’s das

auf den Philippinen am meisten verwenden“, erzählt

Gericht auf der Karte.

Fotos: Lisa Kuner

20 ̶ 21

Unser monatlicher Besuch in Leipzigs Küchen führt uns immer in einen anderen Gastrobetrieb. Dieses Mal landen wir irgendwo zwischen dem grau-kalten Winter und den sonnigen Philippinen. von Lisa Kuner


KAFFEE DIREKT VOM KLEINBAUERN Während in der Küche Janellsa die Oberhand hat, steht in der handgenähten philippinischen Schürze meist Rico hinter der Kaffee-Theke. Er sorgt für den besten Zusatz zu meinem Essen: Einen „Kape Barako“. Wörtlich bedeutet das, Kaffee für den starken Mann. Gemacht wird der Filterkaffee aus Liberica- und Excelsa-Bohnen und schmeckt

Rico hatte eigentlich nicht vor in die Gastrono-

viel weniger sauer als der Arabica-Kaffee, den wir hier in

mie zu gehen, früher hat er in der Informatik gear-

Deutschland meist trinken.

beitet. „Ich wollte aber schon immer etwas eigenes

Daneben verkauft das Café noch andere Kaffeespeziali-

machen“, sagt er. Mit Janellsa ist es dann ein Café

täten und selbstgemachte Cupcakes und Kuchen. Besonders

geworden. An das Arbeiten am Wochenende musste

beliebt sind Appelpie und der Heidelbeer-Frischkäse-Cup-

er sich erst gewöhnen, dafür verbringt er jetzt aber

cake „La Luna“. Kaffee und Kakao bezieht das Ehepaar

viel Zeit mit seiner Frau. „Zusammen arbeiten klappt

dabei direkt von Kleinbauern auf den Philippinen, jedes

sehr gut. Wir ergänzen uns perfekt“, erzählt er.

Jahr schauen sie sich vor Ort die Bedingungen an. Besonders

Jeepney Café

wichtig ist Rico, dass die Schokolade vollständig auf den

Georg-Schumann-Str. 78

Philippinen hergestellt wird und die gesamte Wertschöp-

Öffnungszeiten: täglich 9 bis 18 Uhr, Dienstag Ruhetag

fung dort liegt. Meist wird nämlich bloß der Rohstoff ex-

Web: jeepney-cafe.de

portiert und den größten Teil des Gewinns machen die verarbeitenden Industrienationen.

s

B g ua r a s t wie ein Sekt- oder Pancake-Frühstück. ua h

M l e Dä

· neD

Regelmäßig veranstaltet das Jeepney Café auch Events

ANZEIGE

rau ga st h au s B DOlLeDDEä NM· ·Mn ÄeDD ElLo D B R AU GAS T HAU S n ehistorischen t r a w r e s ua h Wohlfühlambiente in der Schalterhalle im Bayrischen Bahnhof tsa g ua r B l e D ä M neDloD m n ova d , n e t r o i s reeB tfac e dnleshc ew 00 eteibmalhüfl 1 eis hoW .ehcüK e t s e b & s s a F m ov 0 2 nehcsirotsih red ni netrag reiB meßorg .fohnhaB neh tim c s i rya B m i e l lahretlahcs

i oD m 1 eis ov 0 2 g tim

ua h aB · s

t s ag

l e Dä ua r B

M

oD neDl

eD.leDea MneDlo D.WWW g iz P i e l l e D e aM n eDloD@

uga im Do lDe n Mä Del Bra tB sie 100 wec hse lnd e caf he. 20 vom Fas s & bes te Küc in mit gro ßem Bie rga rten sch alte rha lle im Ba

Wir vom Dolden Mädel lieben Craft Bier. Handwerklich gebraute Biere

WW. @D ol

W von Menschen, für die Bierbrauen mehr ist als nur ein Beruf. Bei uns

erwarten Euch 100 wechselnde Craft Beer Sorten, davon 20 vom Fass &

beste Küche. Geht mit uns auf die Reise durch die Weltris der che Biere r und Plat g iz P i e l 3014 Braugast hau s · Bay 0 · 1 z ta l P r Mä Del nFunken Do lDe den unserer Craft Beer Begeisterung überspringen. e h c s i rlasst ya B · s u a h t s a g ua r B l e D ä M wir Auf Euren Besuch im Dolden Mädel freuen n euns. DloD

E A E D E L .D LDENM O .D W IG Z WW D E L L E IP ENMAE @DOLD

D O L D E N M Ä D E L B R AU GAST HAU S · BA Y R I SC HER PL ATZ 1 · 041 03 L EI PZI G


ANZEIGE

GASTRO Grillen grillen!? Food-Trend Insekten

DAS GROSSE KRABBELN – AUF DEN TELLER Unsere alljährlichen guten Vorsätze führen uns zu immer neuen Diät-Ideen. In diesem Fall ist die kohlenhydratarme, proteinreiche Ernährung jedoch eher ein Nebeneffekt: Wir waren mal neugierig auf diesen (vielleicht) neuen Food-Trend Insekten. Hier gibt’s ein bisschen Insekten-Inspiration! von Bianca Rositzka Was in anderen Ländern schon Usus ist, will bei uns noch nicht so richtig in die Gänge(-menüs) kommen: Würmer, Grillen und Co. als Nahrungsmittel. Erst Anfang 2018 trat eine Verordnung in Kraft, die den Weg für den Verkauf von Insekten und Fertigprodukten aus Insekten frei gemacht hat. Wir stehen hier also noch ganz am Anfang der kulinarischen Insektenepidemie – im positiven Sinne, natürlich. Also, wie sieht’s aus: Gewohnheits-Bauer oder über-den-Tellerand-Blicker? Weiterhin beherzt ins Schweineschnitzel beißen oder sich öffnen für neue Ernährungsweisen? Es liegt bei euch, aber nur mal so:

22 ̶ 23

INSEKTEN-INPUT

∫ INSEKTEN-REZEPTE Heuschrecke im Speckmantel,

∫ DA STECKT DER WURM DRIN!

∫ INSEKTEN BEI KONSUM IN DER

Insekten-Studentenfutter,

LANGER DONNERSTAG IM

UNIVERSITÄTSSTRASSE

Pesto,

PANOMETER-CAFÉ Alternative

Salted

Grillen-

Mealworms,

Heu-

Bei Konsum erhaltet ihr gefrier-

schrecke in Backteig, Mehlwurm-

Ernährungsideen

getrocknete Grillen, Heuschrecken

Knusper-Dessert, Buffalo-Schoko-

treten vermehrt ins Rampenlicht.

und Buffalowürmer für 5,99 € pro

Sticks, Wurm-Cracker, Heuschrecken

Der Biologe Mirko Wölfling stellt in

Röllchen.

In

Nachos, Insekten auf Nougat –

seinem Vortrag die neueste Entwick-

der Pfanne rösten oder im Backofen

na, wie klingt das? Gewöhnungs-

lung aus der Ernährungsindustrie –

erhitzen und nach Belieben würzen

bedürftig? Ja, finden wir auch. Ganz

der Ernährung mit Insekten – vor,

oder als süße Variante mit Schokolade

ehrlich, wir sind noch nicht soweit.

beleuchtet Vor- und Nachteile und

oder Karamell servieren.

Wir brauchen noch ein bisschen.

Verzehrempfehlung:

lässt euch anschließend einige Insek-

Vielleicht präsentieren wir euch hier

tenköstlichkeiten selbst verkosten.

∫ INSEKTENBURGER „ÜBER-

bald das erste Insektenrezept. Was

16. Januar, 18 Uhr, VVK 10€, AK 12€

MORGEN“ BEI HANS IM GLÜCK

sagt ihr? Sollen wir?

AUGUSTUSPLATZ ∫ DÍAS DE LOS INSECTOS BEI ESPITAS Pünktlich

Wer hatte ihn schon, wer will ihn noch? Die Burgerkette Hans im Glück

zur

DIESE TIERCHEN SIND BEDENKENLOS ZUM VERZEHR GEEIGNET

Dschungelsaga

hat aktuell in einigen Restaurants

starten jährlich im Januar die In-

wieder einen Insektenburger im An-

sektentage im Espitas. Sie sollen

gebot. Der Patty des Insektenburgers

allerdings keinen Würgereiz, son-

der Bugfoundation besteht aus Buf-

dern neue kulinarische Erkenntnisse

falowürmern mit Soja. Für alle, die

hervorrufen. Denn wie sagte schon

das eklig finden: Die Pattys werden

Timon: „Schleimig, jedoch vitamin-

in einer eigenen Fritteuse zubereitet.

reich!“ Hakuna Matata. (Wann und

Ansonsten soll der Burger, wie der

ob die Días de los Insectos in diesem Jahr

Name andeutet, Denkanstöße geben,

Rezepte findet ihr z.B. unter

stattfinden, stand zum Redaktionsschluss

den Horizont erweitern und auf die

wuestengarnele.de | foodinsects.de |

noch nicht fest, Anm. d. Red.)

Ernährung der Zukunft weisen.

snackinsects.com

Heuschrecken | Käfer | Raupen | Termiten | Wanzen | Würmer | Ameisenlarven / Ameisen | Libellen | Schaben | Grillen | Grashüpfer


SeheN, waS Sich lohNt!

Jetzt Neu!

FĂźr 6 euro in jedem guten Buch- und zeitschriftenhandel oder unter merian-shop.de


KULTUR Schauspiel Leipzig: Der gute Mensch von Sezuan

IST GUT ÜBERHAUPT GUT?

In der verarmten Stadt Sezuan finden die Götter nur die Prostituierte Shen Te, die ihnen Unterschlupf gewährt. Die Götter geben ihr Geld, damit sie es einfacher hat, Gutes zu tun. Shen Te kauft davon einen Tabakladen, bietet dort allen Obdach und speist die Armen. Schnell beginnen diese, sie schamlos auszunutzen. So steht Shen Te wieder vor dem finanziellen Ruin. Sie weiß sich nicht anders zu helfen, als mit der Erfindung des unerbittlichen Vetters Shui Ta. Immer wieder muss sie, als ihr Vetter verkleidet, hart durchgreifen: Die Speisungen rationieren oder finanzielle Verhandlungen führen. Die Botschaft: Wer Gutes tut, wird ausgenutzt. Der einzelne kann in der Gesellschaft Schlechter nicht gut sein und von materiellen Zwängen ist niemand frei. Die harten Botschaften Brechts von 1940 könnten hoffnungslos stimmen, wenn das Stück nicht in der Leichtigkeit eines Spiels inszeniert wäre. Sostmann versucht keine knallharten Parallelen zur Aktualität und Realität zu ziehen, sondern stellt Spaß und bunte Bilder in den Vordergrund. Man könnte wohl sagen, er nehme den Inhalt des Stückes nicht ernst und erweise Brecht nicht genügend Respekt. Man kann

Das Bühnenbild der Erde von Christan Beck ist

es aber auch großartig finden, mit welcher unaufdringlichen

eine Art Müllhalde, die Armut und Elend andeuten

und überspitzten Ironie er das umsetzt. Zum Beispiel weil es

soll. Darüber zieht sich in roten Neonbuchstaben ein

eine Metakritikebene eröffnet, wie als die Götter diskutieren,

chinesischer Schriftzug, ergänzt von ein bisschen

sich nicht zu sehr in „Wirtschaften“ einzumischen, weil sie

Fabrikhallencharme, umgesetzt in Form eines Pa-

davon keine Ahnung hätten und man unfreiwillig schmun-

ketförderbands. Das Motiv des Mülls zieht sich dann

zelnd an manche halbgare Kapitalismuskritik denken

durch das gesamte Stück: Alle Häuser werden in der

muss. Das ist viel erfrischender, als das Stück in bierernstes

Form von Müllcontainern dargestellt.

Pathos einzubetten.

Fotos: Folf Arnold

24 ̶ 25

Hat Wirtschaften etwas mit „gut Sein“ zu tun? Können die beiden Dinge zusammen funktionieren? Das fragen sich die drei Götter aufgeregt, als sie auf der Erde nach einem guten Menschen suchen. Sie flitzen in Berthold Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“, inszeniert von Moritz Sostmann, so viel über die Bühne, dass sie weniger wie respekteinflößende Meister wirken, sondern viel mehr wie aufgeregte Elfen. Dazu tragen auch ihre kleinen Flügel bei. Trotz der fast albern anmutenden Szenen, trifft das Stück einen wunden Punkt nach dem anderen. Bis März 2020 ist die Inszenierung des Schauspiel Kölns im Schauspiel Leipzig zu sehen. von Lisa Kuner


++ PREMIEREN AM SCHAUSPIEL IM JANUAR ++

BRENNENDE ERDE 17.01., 20 UHR | DISKOTHEK In dem Projekt „Brennende Erde“ beschäftigt sich das Regieduo Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger mit dem Braunkohlerevier rund um Leipzig. Als Hauptenergieträger wurde die Braunkohle über Jahrzehnte kaum in Frage gestellt. Besonders faszinierend an dem Stück ist, dass die Büh-

Dabei gehen seit jeher eine weiträumige

ne immer voll wirkt, obwohl dort nur die sechs Schauspieler

Zerstörung der Umwelt sowie zahlreiche

Johannes Benecke, Andreas Dyszeweski, Daniela Keckeis,

Schicksale von Umsiedlungen auf ihr

Philipp Pleßmann, Madga Lenda Schlott und Brian Völkner

Konto. Dura und Kroesinger spüren den

zu sehen sind. Ständig wechseln die Rollen, schlüpfen in an-

zahlreichen Erinnerungen einer umgewälz-

dere Figuren. Ein besonderes Element dabei: Einige der Fi-

ten Landschaft nach und präsentieren mit

guren, anfangs sogar die Hauptfiguren Shen Te und der Was-

„Brennende Erde“ erstmals eine Arbeit in

serverkäufer Wang, werden durch lebensgroße Handpuppen

Leipzig.

dargestellt. Sie wirken das ganze Stück überraschend leben-

Weitere Vorstellung: 25. Januar um 20 Uhr

dig und gleichzeitig skurril. Die Hauptfiguren-Puppen sind lebensechte Nachbildungen, die Nebendarsteller hingegen eher bunt zusammengewürfelte Comicverschnitte. Die Szenen mit den Schnorrern im Tabakladen aka Müllcontainer auf engstem Raum wirken da so absurd, dass man sich zwi-

MEIN FREUND HARVEY

schendurch einige Momente fühlt wie im Kasperletheater.

18.01., 19:30 UHR | GROSSE BÜHNE

Eine wackelige Balance zwischen Realität und Farce. Richtig schwierig wird Shen Tes Situation, als sie sich

Mit „Mein Freund Harvey“ bringt das

in den skrupellosen Piloten Yang Sun verliebt. Er nutzt sie

Schauspiel Leipzig den Welterfolg der

immer weiter aus, lange Zeit ohne dass sich Shen Te sei-

amerikanischen Autorin Mary Chase auf

nem Bann entziehen kann. „Wie soll man sich von allen

die Bühne. Im Mittelpunkt steht Elwood P.

Schwächen freimachen, vor allem von der tödlichsten, der

Dowd, der eigentlich ein völlig unauffälli-

Liebe? Sie ist ganz unmöglich“, sagt sie dazu.

ges Leben führt, bis Harvey in sein Leben

Immer häufiger und länger muss Shen Te im Laufe des

tritt. Harvey ist ein Hase von zwei Meter

Stückes zum Vetter Shui Ta werden, denn Gnade allein bringt

zehn, sehr höflich und sehr unsichtbar.

sie nicht weiter. Bis sie dann ganz verschwindet. Die anderen

Niemand außer Elwood hat Harvey je

Figuren beginnen sie erfolglos zu suchen. Erst ganz am Ende

gesehen — auch wenn Elwood seinen

taucht sie wieder auf, hochschwanger und verzweifelt. Ob-

Freund jedem vorstellt, der ihm begegnet.

wohl sie sich so bemüht hat gut zu sein, lassen sie die Götter

Elwoods Familie ist klar: So kann ihr Leben

im Stich. Man bleibt etwas ratlos zurück; bringen einen etwa

nicht weitergehen. Doch im Sanatorium

alle guten Taten nicht in die Gnade der Götter? Und gibt es

stellt sich mehr und mehr die Frage, ob es

überhaupt so etwas wie Gerechtigkeit?

Harvey tatsächlich nicht gibt.

DER GUTE MENSCH VON SEZUAN

Weitere Vorstellungen: 25. Januar und

| Schauspiel Leipzig, Große Bühne

6. Februar, jeweils 19:30 Uhr

Kommende Termine: 11.01. / 01.02. / 12.03., jeweils 19:30 Uhr Karten ab 14€ | www.schauspiel-leipzig.de


26 ̶ 27 KULTUR Interview: Leipziger Podcast „Deine Homegirls“

„ES WIRD EINE HEILE WELT VORGEGAUKELT“

Ihr erreicht mit eurem Podcast tausende Hörer.

Wie kam es zur Idee „Deine Homegirls”?

Zählt ihr euch inzwischen zur Sparte der Influencer?

Josi: Es war eher eine konkrete Idee, die wir verfolgt

Helen: Ich glaube, dadurch, dass wir einfach tun, was

haben. Das war zu der Zeit, als ich noch im Nacht-

wir tun und sagen, was wir sagen und das in der Öf-

cafe aufgelegt habe. Ich glaube, vor vier Jahren fing

fentlichkeit stattfindet, ist es per se wohl ein Influen-

das an. Das war so, dass es abends eine Sendezeit gab,

cer-Dasein. Ich persönlich sehe mich als Journalistin

die mit trashigen DJ-Mixes gefüllt war. Und ich habe

und im Hinterzimmerchen Musikerin. Josi ist ja auch

gedacht: Mann, in der freien Zeit abends könnte man

Produzentin und DJ. Und wir reden einfach über alles,

doch was Geiles mit Inhalt machen. Da waren Pod-

was uns bewegt. Wenn man das Influencer nennen

casts auch noch gar nicht so am Start. Und ich wollte

will, okay, wahrscheinlich ist es die Funktion, die wir

irgendetwas mit anspruchsvoller Musik und guten

erfüllen. Aber das ist nichts, womit wir uns bezeich-

Erzählungen dazu machen und habe Helen als den

nen würden.

journalistischen Part angefragt, ob sie nicht Lust

Foto: Jan Kraus

Lange galt Hip Hop als eher männliche Domäne, viele Rap-Texte sind geprägt von Sexismus, Homophobie und Gewalt. Ist es deshalb zu Zeiten von #metoo umso wichtiger, ein genaueres Auge auf die Strömung zu werfen? Was ist Kunst und was geht an die Grenzen von „erlaubt”? Alle zwei Wochen diskutieren „Deine Homegirls”, das sind die Leipzigerinnen Helen Fares (24), die als Journalistin und Moderatorin arbeitet, und DJ und Produzentin Josi Miller (30), über Probleme im Hip Hop und was sie drumherum bewegt. Dazu holen sie sich Gäste aus der Szene, wie Miss Platnum, Morlockk Dilemma oder Fatoni. von Birthe Jähne-Kleemann


hätte, das mit mir umzusetzen. Und dann haben wir

noch nicht geändert hat. Aus dem einfachen Grund,

das auf immer mehr Portale hochgeladen und das hat

dass dieses politisch Korrekte ja eine Bubble-Ge-

gut funktioniert. Dazu kamen immer mehr Hörer und

schichte ist, sogar eher eine links-intellektuelle Bub-

immer mehr Gäste. Das ist ganz organisch gewach-

ble-Geschichte. Und Hip Hop kommt ja eigentlich

sen.

nicht ursprünglich aus diesen Milieus.

Helen: Und vorher haben wir uns eigentlich nie wirk-

Josi: Ich glaube tatsächlich, dass wir in dieser Consci-

lich unterhalten.

ous-Welle, die wir dieses Jahr hatten, neue Hip-Hop-

Josi: Also, wir kannten uns schon – aber so, wie man

Hörer, oder eher -Fans, dazugewinnen konnten, weil

sich in Leipzig eben über Hip Hop kennt. Aber wir

es eine breitere Masse gibt, die sich mit diesen The-

hatten nicht viel Kontakt. Wir sind uns komischer-

men identifizieren kann. Ich denke, dass man sich als

weise nicht so oft bei irgendwelchen Projekten über

durchschnittlicher Musik-Hörer zum Einstieg nicht

den Weg gelaufen, das hat sich dann erst entwickelt.

direkt für Straßen-Rap begeistern kann, weil das na-

Was ist eure Haupt-Motivation? Was wolltet ihr er-

spiegelt. Deshalb glaube ich, dass man mit politisch

türlich eine ganz andere Lebenswirklichkeit widerreichen, als ihr den Podcast gestartet habt?

korrekteren Texten und mehr Bewusstsein eine grö-

Helen: Fame (lacht)! Nein, ich glaube, die Hauptmo-

ßere Zuhörerschaft hat. Das kann am Ende auch dazu

tivation ist jetzt im Moment, dass wir uns viel auf-

führen, dass es zu einem größeren Diskurs kommt.

gebaut haben und da auch dranbleiben wollen. Die

>>

Motivation am Anfang war auf jeden Fall, dass wir unsere Meinungen nach außen bringen und unseMenschen Musik zeigen und ihnen etwas über Musik erzählen, das sie vielleicht noch nicht unbedingt wussten. Es war uns wichtig, ein Sprachrohr zu haben, um relevante Inhalte zu besprechen – sei es auf politischer und musikalischer Ebene. Josi: Es ist auch immer noch mein Anspruch, gute Musik an die Leute zu bringen, die noch nicht überall relevant ist. Dafür gibt’s auch eine Extra-Playlist. Ich sehe das aus DJ-Sicht und fische da gern auch in anderen Sphären und anderen Ländern. Klar – für wen Hip Hop jetzt gar nichts ist, der wird sich die Playlist nicht anhören. In aktueller Debatte schauen wir auch, dass wir Musik spreaden, die vielleicht politisch korrekter ist, als es noch vor zehn Jahren der Fall war. Dass man da Künstler*innen supportet. Haben sich Hip Hop und Rap in Zeiten von political correctness eurer Meinung nach verändert oder wird er einfach nur anders wahrgenommen? Helen: Ich würde auf jeden Fall sagen, dass es vermehrt politisch korrekten Rap gibt. Einfach, weil es jetzt ein neues Bewusstsein, bessere Ausdrücke und Worte gibt. Nichtsdestotrotz würde ich sagen, dass es sich in 95 Prozent des Hip-Hop-Gefildes immer

ANZEIGE

re eigene Plattform aufbauen wollten. Wir wollten


KULTUR Interview: Deine Homegirls

Wir reden auch oft darüber, dass es natürlich Lebensrealitäten gibt, über die gerappt wird, in die ich mich gar nicht hineinversetzen kann, weil ich ganz anders aufgewachsen bin. Und wir wollen denen das ja auch nicht zum Vorwurf machen. Man muss es eher über den Diskurs und eine musikalische Vielfalt erreichen. Werdet ihr auch angefeindet dafür, dass ihr den Hip Hop „auseinandernehmt”? Helen: Also, ich erlebe das relativ wenig. Allerdings kommt es schon vor, dass gesagt wird: „Lasst Hip Hop einfach Hip Hop sein. Es hat nichts mehr mit Hip Hop zu tun, wenn man das analysiert und so darüber spricht.” Das ist aber auch aus meiner Sicht eine sehr valide Meinung – dass man sagt, wenn etwas von der Straße kommt, sollte man aufhören, das übertrieben tot zu quatschen. das sind Sachen, die über den normalen Gesellschafts-Konsens hinausgehen. Sei es nur mit Worten,

Du hast ja da so eine homogene Masse, dass ja auch

die nicht der Norm entsprechen. Wenn man jetzt so

alles andere nicht zugelassen oder nicht supportet

in die Aggro-Zeiten schaut. Das ist ja auch das Span-

wird. Das ist kein reines Problem vom Hip Hop. Es

nende daran und viele wollen das ja auch hören. Ich

wird eine heile Welt vorgegaukelt.

glaube nicht, dass alle Menschen politisch korrekten Hip Hop hören wollen. Deshalb gibt es auch Meinun-

Seht ihr euch als Vorbilder, die mit gutem Beispiel

gen, die sagen „Lasst Rap da, wo er hergekommen ist.”

vorangehen sollten?

Man muss ja auch sehen, dass zum Beispiel große La-

Helen: Klar, die ganze Zeit. Wir haben ja total viel

bel-Bosse das alles tolerieren um des Erfolges Willen.

Verantwortung. Vor allem, weil wir ja immer die ers-

Helen: Das ist Purismus. Man will die Dinge nicht

ten sind – ich noch mehr als Josi –, die darauf hin-

ändern. Lasst uns in Ruhe und in unserer Welt. Und

weisen, dass man bestimmte Dinge so nicht sagen

das ist auch okay. Ich finde, diese Meinung hat ihre

kann. Dass etwas nicht korrekt ist. Da müssen wir

völlige Daseins-Berechtigung. Ich glaube schon, dass

schon ganz doll aufpassen.

es Sinn ergibt, das am direkten Beispiel Rap zu dis-

Josi: Mich nervt das auch manchmal, dass man so

kutieren. Aber das sind ja schon Probleme in der Ge-

viel Rücksicht nehmen muss. Ich würde lieber öfter

sellschaft, sei es Frauenfeindlichkeit oder Homopho-

politisch unkorrekte Dinge sagen, ohne dafür ange-

bie, eine krasse Neigung zum Kapitalismus. Da muss

feindet zu werden.

man schon in der Erziehung und im sozialen Umfeld

Helen: Also mich stört das eigentlich nicht. Wenn ich

schauen, dass Themen angesprochen werden. Und

noch einen Fehler mache und darauf hingewiesen

nicht erst jetzt, wo Rap ist, wie er ist, zu sagen, dass

werde, freue ich mich eher, weil ich noch etwas da-

das falsch ist.

zulernen kann. Zum Beispiel eine Sache, von der ich

Sind das alleinig Probleme vom Hip Hop?

einfach mehr darauf achten. Ich denke, du musst dich

nicht dachte, dass sie verletzend sei. Dann kann ich Helen: Ich glaube zum Beispiel, dass das in ande-

eigentlich generell in deinem Leben darauf einstellen,

ren Strömungen, wie Schlager, hinter den Kulis-

dass Lernen eine schöne Sache ist.

sen passiert – Feindlichkeit gegenüber Frauen oder Trans-Persönlichkeiten, Homophobie.

deinehomegirls.podigee.io | Spotify | Mixcloud

Foto: Sony Music Entertainment Germany GmbH

28 ̶ 29

Josi: Das ist natürlich auch der Erfolg von Hip Hop,


ANZEIGE

Tag der offenen Tür, 25.01.2020 10 –14 Uhr

KULTUR News aus Leipzig

+++KULTURBOTSCHAFTEN+++ SPURENSUCHE. Der Freistaat Sachsen hat das Jahr 2020 zum „Jahr der Industriekultur“ ausgerufen. Das Werk 2 öffnet die Türen des 170 Jahre alten Gebäudekomplexes und beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen über das Jahr und einer Festwoche im September. Die Auftaktveranstaltung findet bereits am 30. Januar in Halle A statt. Das Jahresprogramm wird mit Klangkunst und Visual Art, Sektchen & Häppchen präsentiert. Start ist 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei.

SEELENGARTEN. Seit fast einem Jahr ist Yadegar Asisis aktuellens Panorama „Carolas Garten – Eine Rückkehr ins

Meine Meinung? Die beste Schule!

Paradies“ im Panometer zu sehen. Kürzlich wurde nun der 250.000 Besucher begrüßt. Im kommenden, zweiten Ausstellungsjahr soll das Konzept um ausgewählte Objekte und Pflanzen-Plastinationen von Julia Stoess und Mirko Wölfing ergänzt werden. Das Panorama soll voraussichtlich noch das komplette nächste Jahr zu sehen sein.

SEITENWECHSEL. Der D21 Kunstraum startet in das neue Ausstel-

Justine G. Absolventin Fachoberschule

lungsjahr mit der Auftaktausstellung Slide your fingerst to begin to draw, die am 16. Januar um 19 Uhr eröffnet wird und einen Ausblick auf das kommende Kunstjahr gibt. Ende 2018 hatte sich der D21 neu organisiert, weg von der künstlerischen Leitung durch eine Einzelperson hin zu einem Kuratorium aus zwölf gleichberechtigten Personen. Die Auseinandersetzung mit eben dieser Neuorganisation und der eigenen Struktur des Kunstraumes wird in performativen Situationen für und mit den Besuchern behandelt.

Komm und entdecke die Fachoberschulen, soziale Berufe, medizinische Heilberufe und das Studienangebot!

Deine Chance ist orange. Comeniusstraße 17 I 04315 Leipzig www.blindow-leipzig.de facebook.com/BBS.Leipzig instagram.com/blindow_le


ANZEIGE

KULTUR Bundesstarts im Januar

Mit freundlicher Unterstützung von

NEUES IM KINO 3 ENGEL FÜR CHARLIE

KNIVES OUT

Action, Komödie – US 2019. Regie: Elizabeth Banks Cast: Kristen Steward, Naomi Scott, Ella Balinska u.w.  ab 2.1.

Krimi, Drama, Komödie – US 2019. Regie: Rian Johnson Cast: Daniel Craig, Chris Evans, Jamie Lee Curtis u.w.  ab 2.1.

Charles Townsends Engel überneh-

Der

men auf internationaler Ebene die

Thrombey wird nach der Feier seines

erfolgreiche

Krimiautor

H.

härtesten Jobs in Sachen Ermittlung

85. Geburtstags tot aufgefunden. Die

und Sicherheit. Als Ingenieurin Elena

Polizei geht von Selbstmord aus, doch

die Agency informiert, dass ihre neue,

eine anonyme Person engagiert einen

eigentlich nachhaltige Energiequelle als Waffe missbraucht

Privatdetektiv, der nun die gesamte anwesende Verwandt-

werden soll, übernehmen die Engel Jane und Sabina den

schaft genauer durchleuchtet. Schnell wird deutlich: ein

Auftrag. Sie brauchen jedoch Elenas Hilfe um die Welt zu

Mordmotiv haben fast alle. Er versucht das Netz aus Lügen

retten, jedoch nicht ohne Grundausbildung.

und Intrigen zu entwirren.

30 ̶ 31

BAD BOYS FOR LIVE

Action, Horror, Thriller – US 2019. Regie: William Eubank Cast: Kristen Steward, T.J. Miller u.w. ab 9.1.

Action, Komödie – US 2019. Regie: Adil El Arbi, Bilall Fallah Cast: Will Smith, Martin Lawrence u.w.  ab 16.1.

Sieben Meilen unter Wasser nimmt

Das schießfreudige Miami-Cop-Duo

eine Gruppe Wissenschaftler auf einer

ist in die Jahre gekommen. Marcus

Forschungsstation Bohrungen vor. Ein

arbeitet als Inspektor und Mike durch-

Erdbeben zerstört die Station und die

lebt gerade eine heftige Midlife-Crisis,

Überlebenden müssen sich in Tiefsee-

als ein albanischer Söldner, der noch

anzügen zur nächsten Station kämpfen, um von dort aus die

eine Rechnung mit ihnen offen hat, in Erscheinung tritt.

Oberfläche zu erreichen. Doch durch die Bohrungen und das

Mike muss seinen ehemaligen Partner zu einer letzten Mis-

Beben wurden mysteriöse Kreaturen erweckt, von denen sie

sion überreden. Die beiden geben sich zum dritten Mal die

nun bedroht werden.

Knarre in die Hand.

SPECIAL : WEATHERING WITH YOU – DAS MÄDCHEN, DAS DIE SONNE BERÜHRTE Animation, Drama, Fantasy – Japan 2019. Regie: Makoto Shinkai Cast: Sebastian Fitzner, Léa Mariage u.w. am 16.1. (ger) + 19.1. ( jap.+ger.sub)

Der Kinohit aus Japan! Oberschüler Hodaka will Spannung in seinem Leben. Er zieht von der Einöde in die Großstadt. Tokyo ist aber nicht nur aufregend, sondern auch verdammt teuer und manchmal einsam. Zu seinem Elend gesellt sich

der endlose Regen. Bevor alles gänzlich den Bach runter geht, erhält Hodaka eine Anstellung bei einem dubiosen Okkultismus-Magazin. Dann begegnet er Hina, wodurch seine Welt auf dem Kopf steht, denn das Mädchen besitzt die Fähigkeit, das Wetter zu beeinflussen. Doch diese mysteriöse Gabe offenbart schon bald einige Schattenseiten.

Fotos: Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH (2x) | Universum Film GmbH (2x) | 20th Century Fox

UNDERWATER


Mobil bestellen. Jetzt in der McDonald’s App.*

Wir bilden aus.

Infos auf mcd-timme.de oder im Restaurant!

Bei McDonald’s in Leipzig, Höfe am Brühl und Saarländer Straße *Nur für registrierte Nutzer in ausgewählten Restaurants. © 2019 McDonald’s


MUSIK Leipziger Bands im Fokus #98: Kalimera

GUTEN MORGEN Gesangsharmonien, ein groovender Bass, dazu ein passender Rhythmus und das alles garniert mit ernsten Texten. Wenn ihr denkt, dass das nicht geht, dann wird der folgende Artikel euch eines besseren belehren. Kalimera nörgelt nicht, doch auch Friede, Freude, Eierkuchen sucht man hier vergebens. Eine Band, die diese Gratwanderung wagt, sollte man einfach mal kennenlernen und vielleicht wird es auch euren Gehörgängen gefallen. von Danny Fliger

Glücksgriff erweisen, da sie dadurch Orte bereiste, die manch eine Musikgruppe nach fünf Jahren Probe-

um sich bei einer schönen Tasse heißen Kaffee eine

raumzeit noch nicht gesehen hat. Neben Österreich

Pause vom Büffeln zu gönnen. Doch dieses Mal sind

und Tschechien ging es für die Musikerinnen sogar

wir hier, um eine Band zu interviewen, die das Wort

nach Slowenien in die Hauptstadt Ljubljana.

„Spontanität“ zu ihrem Credo hat werden lassen.

Für so ein Leben „on the road“ braucht man

Thea und Isa werden uns Rede und Antwort stehen,

natürlich ein ordentliches Gefährt. „Wir haben uns

um uns ihre Bandgeschichte zu erzählen. Während

dafür einen Tourbus von einem Freund geliehen und

des Gesprächs wird sehr schnell klar, dass Kali-

ihn mit PA und allem, was man zum Mixen braucht,

mera fünf Musikerinnen sind, die sich einfach finden

vollgepackt. Wenn Day-Off war, haben wir einfach

mussten. So unterschiedlich ihre musikalischen

gecampt und uns eine gute Zeit gemacht. Dann saßen

Wurzeln auch sein mögen, so gemeinsam ist ihr

wir am See und haben Songs geschrieben.“ Egal ob

Nenner, der sie vereinigt: Sophie Hunger. Die Singer/

großer Rockzirkus oder Nachwuchsband, eine Tour

Songwriterin wurde von der Band vor allem während

erfordert Durchhaltevermögen. Die Band wusste

der eigenen Tour im vergangenen Jahr viel gehört.

anfangs gar nicht, ob sie sich nach diesem Kraftakt

Doch eins nach dem anderen.

wiedersehen würden, da das Tourleben einer Achterbahnfahrt gleich kam, wie sie erzählen: „Es ging

MUSIK ALS ROADTRIP Gegründet wurde die Band im März 2018. Im selben Jahr gingen sie schon auf Tournee, nachdem kurz

während der Tour auf und ab. Doch schon kurz nach der Gastspielreise mussten wir uns unbedingt wiedersehen, da wir richtig Blut geleckt hatten.“

vorher erst mit Isa eine Bassistin an Bord war. Die eigentliche Geburtsstunde war ein YouTube-Video,

DREISTIMMIG DURCH DIE WELT

das spontan und ohne große Vorbereitung entstand,

Kein Wunder also, dass die Band bisher vor allem

wie uns die beiden verraten. Komplettiert wurde das

Livestücke veröffentlicht hat, die ihr Können beweis-

Ensemble durch Ada, die als Schlagzeugerin den Takt

en. Zuletzt ging das Lied „Aber die Welt, die aber, die

fest im Griff hat.

aber, aber die Welt“ online und überzeugt durch die

Ebenso schnell und impulsiv ging die Band dann

vielen Gesangsharmonien der drei Sängerinnen. „Es

das Booking an, um ihre Musik in die weite Welt zu

ist für uns eine Bereicherung, drei Vokalistinnen zu

tragen. Was im ersten Moment vielleicht makaber und

haben. Natürlich ist die Abstimmung eine dement-

naiv klingt, sollte sich für die Band zu einem wahren

sprechende Herausforderung.“ Doch bei Livestücken

Foto: Kalimera

32 ̶ 33

Mittwoch, 11 Uhr vormittags in der Cafeteria der Albertina Bibliothek. Normalerweise ist man hier,


ANZEIGE

soll es nicht bleiben. Auf die Frage, was ihre Ziele für das kommende Jahr sind, steht die Aufnahme eines Albums ganz oben auf der Liste. Auch eine Website soll folgen. „Es gibt verschiedene Bausteine, die wir noch brauchen, um unsere Bandorganisation zu professionalisieren.“ So ernst, wie sie ihre Bandkarriere im Auge haben, so wichtig ist ihnen auch ihre Message, die sie durch ihre Musik überbringen möchten: „Wir wollen eine politische Band sein. Wir wollen unsere Erfahrungen darstellen. Das ist eine klare Positionierung unsererseits, dass wir eine feministische und antifaschistische Haltung haben und auch vertreten.“ Dies wollen sie auch durch verschiedene Events erreichen, die ihnen vorschweben. Neben Solidaritätskonzerten soll es auch feministische Konzertabende geben. „Es existieren da viele verschiedene Möglichkeiten, um unserer Message die nötige Plattform zu geben. Wichtig ist nur, dass wir uns nicht verstellen, um etwas sein zu müssen, was wir nicht sind. Wir machen, was wir wollen und lassen uns da nichts vorschreiben.“

„DIE BAND SOLL EIN VORBILD FÜR ANDERE FRAUEN SEIN“ Es gibt also viel zu tun für die aufstrebenden Musikerinnen, die den Spagat zwischen Privatem und Band meistern müssen, ohne dabei ihre Spontaneität und Lust am Musizieren zu verlieren. Dass sie dabei eine Art Vorbild sein wollen, ist für sie ein wichtiger Nebeneffekt. „Vor zehn Jahren wäre es für uns so nicht vorstellbar gewesen, so was zu machen. Die Band soll auch ein Vorbild für andere Frauen und Mädchen sein, Musik zu machen und Bands zu gründen!“ Jetzt habt ihr einen ersten Eindruck über die Band Kalimera gewonnen, die sich mit ihrem Soul/ Pop-Sound auf den Weg macht, 2020 ein Release für eine EP zu realisieren. Es kann also ein gutes Jahr für sie werden. Gut ist auch das Stichwort, wenn es um ihren Bandnamen geht, denn Kalimera ist griechisch und bedeutet „Guten Morgen“. Wenn ihr also einen guten Start in den Tag haben möchtet, solltet ihr euren Ohren die Musik der fünf Musikerinnen anbieten und besucht vielleicht im nächsten Jahr einfach mal einen Gig von ihnen. Web: www.facebook.com/kalimeraband


MUSIK Live-Termine 2020

ALLES ENDET, ABER NIE DIE MUSIK Kaum haben wir 2019 mit einem großen Knall hinter uns gebracht, klopft auch schon das neue Jahrzehnt an unsere Haustür. Ob die neuen Zwanziger genauso goldig werden wie einst die Blütezeit der deutschen Kunst und Kultur? Es liegt in unseren Händen beziehungsweise Ohren, denn eins steht fest: Alles endet, aber nie die Musik! von Anne Küste

SHOW, KLASSIK & FILM

Star Wars in Concert - Die

James Blunt

Simply Red

Feuerwerk der Turnkunst

Rückkehr der Jedi-Ritter

10.3. | Q. I. ARENA

31.10. | Q. I. ARENA

7.1. | Q. I. ARENA *

9.4. | Q. I. ARENA Max Herre

LEA

The Best of

Philip Glass & Arvo Pärt

14.3. | Haus Auensee

16.11. | Q. I. ARENA

Ennio Morricone

15.5. | UT Connewitz Michael Schulte

Chuck Ragan

27.3. | Werk 2

19.11. | Conne Island

Nico Santos

ROCK & INDIE

31.3. | Täubchenthal

Shelter Boy

7.1. | Gewandhaus Harry Potter

The Tribute Concert

und der Feuerkelch -

20.5. | Haus Auensee

Live in Concert 11.1. | Q. I. ARENA

André Rieu 6.6. | Q. I. ARENA

Forever – King Of Pop 26.1. | Haus Auensee

7.2. | Naumanns 2raumwohnung 2.4. | Täubchenthal

Cirque du Soleil: Crystal 23.9. - 27.9. | Q. I. ARENA

Unser Blauer Planet II -

11.2. | Werk 2 Alli Neumann 9.4. | Werk 2, Halle D

Live in Concert 2020

POP &

17.3. | Q. I. ARENA

SINGER-SONGWRITER

Das Lumpenpack

Adel Tawil

22.4. | Täubchenthal

Sinatra & Friends –

Black Sea Dahu 13.2. | UT Connewitz

21.1. | Q. I. ARENA

A Tribute to the Worlds

Efterklang

Wanda 4.3. | Haus Auensee

Lena

Greatest Entertainers

Silbermond

22.3. | Gewandhaus

25.1. | Q. I. ARENA

29.4. | Haus Auensee

Die Sterne 12.3. | Conne Island

Tim Bendzko Disney in Concert

Dave Hause

25.3. | Q. I. ARENA

2.2. | UT Connewitz

22.5. | Haus Auensee

Johnossi 20.3. | Felsenkeller

Kate Nash BEAT IT! - Die Show

Lotte

über den King of Pop

21.2. | Täubchenthal

Kytes 21.3. | UT Connewitz

Kim Wilde

31.3. | Q. I. ARENA AnnenMayKantereit Game of Thrones

10.6. | Täubchenthal

3.10. | Haus Auensee

3.3. | Q. I. ARENA

Parkway Drive 2.4. | Q. I. Arena

Vanessa Mai

8.4. | Gewandhaus BLOND 6.3. | Werk 2, Halle D

15.10. | Haus Auensee

Madsen 4.4. | Haus Auensee

* QUATERBACK Immobilien ARENA

34 ̶ 35

ABBA –


Giant Rooks

Egotronic

Gregor Meyle

3. KINDER-ROCK-FESTIVAL

11.4. | Haus Auensee

17.4. | Werk 2

5.9. | Parkbühne

4.7. | Werk 2

GeyserHaus Großstadtgeflüster

In Extremo

16.4. | Täubchenthal

25.4. | Haus Auensee

The Subways

Social Distortion

6.5. | Conne Island

27.6. | Haus Auensee

Sunrise Avenue

Planlos

3. & 4.6. | Q. I. ARENA

6.11. | Werk 2

Faber

ELECTRONIC & DANCE

16.10. | Haus Auensee

Schwarz 13.2. | Täubchenthal

Leoniden 21.10. | Täubchenthal

1.3. | Felsenkeller

Devendra Banhart 26.1. | Felsenkeller

HIP HOP, REGGAE & RAP SSIO

DOTA

2.2. Felsenkeller

1.2. | Täubchenthal

Antilopen Gang

Milky Chance

14.2. | Werk 2

12.2. | Haus Auensee

GReeeN

Moses Pelham

14.2. | Täubchenthal

20.3. | Täubchenthal

Finna

Bukahara

21.2. | Werk 2

8.4. | Werk 2

Deichkind

The Baseballs

5.3. | Q. I. ARENA

9.10. | Täubchenthal

Juju

Simply Red

9.3. | Felsenkeller

31.10. | Q. I. ARENA

Christopher von Deylen 5.3. | Täubchenthal

ALTERNATIVE, (ELECTRO-)PUNK,

Gestört Aber Geil

METAL & MITTELALTER

31.10. | Haus Auensee

The Offenders 30.1. | Werk 2

SOUL

13.9. | Parkbühne

Fritz Kalkbrenner

Status Quo 17.11. | Haus Auenee

JAZZ, BLUES, FOLK & Bonnie Tyler

OPEN AIR Milow

Majan

Zucchero

Schmutzki

5.6. | Parkbühne

2.4. | Naumanns

19.11. | Q. I. ARENA

1.2. | Conne Island

GeyserHaus Umse

LaBrassBanda

Beartooth

Matthias Reim

12.5. | Conne Island

15.12. | Haus Auensee

6.3. | Felsenkeller

5.6. | Parkbühne

KINDERMUSIK, DIE

SCHLAGER

Papa Roach

Roland Kaiser

AUCH ERWACHSENEN

The Kelly Family

11.3. | Haus Auensee

19. & 20.6. | SommerArena

GEFÄLLT

26.1. | Q. I. ARENA

auf der Festwiese

Deine Freunde

Car Bomb 11.3. | Felsenkeller

7.3. | Haus Auensee Sarah Connor

Johannes Oerding 9.3. | Haus Auensee

21.6. | SommerArena

Die kluge Bauerntochter

auf der Festwiese

6.4. | Werk 2

Klassik airleben

Bambinokonzerte

Mono Inc.

26. & 27.6. | Open-Air-Bühne

9.4., 13.6. | Schille-

Roland Kaiser

21.3. | Haus Auensee

im Leipziger Rosental

Theaterhaus

27.3. | Q. I. ARENA

Knorkator

Dieter Thomas Kuhn &

Musikfest für Alle

Santiano: MTV Unplugged

3.4. | Täubchenthal

Band

26.4. | Gewandhaus

15.4. | Q. I. ARENA

Turbostaat

Paw Patrol

Maite Kelly

9. & 12.4. | Conne Island

2.5. | Q. I. ARENA

5.10. | Q. I. ARENA

Hämatom

Peter Maffay 16.3. | Q. I. ARENA

13.3. | Haus Auensee

3.7. | Parkbühne


MUSIK Interview: Dirk Steffens – Moderator „UNSER BLAUER PLANET II – LIVE IN CONCERT“

MIT PINGUINEN DEN GLETSCHER RUNTERRUTSCHEN

36 ̶ 37

Du bist als Naturfilmer bekannt geworden. Wie

gefallen und ich war später tatsächlich u.a. als Fil-

bist du dazu gekommen? Waren Umwelt- und Tier-

memacher tätig. Die Arbeit im Bereich Naturfilm und

schutz damals schon Themen für dich?

hinter der Kamera hat mich erst zum Umweltschüt-

Als ich angefangen habe, wollte ich zunächst nur ei-

zer gemacht. Ich mache das ja schon seit über 25 Jah-

nen coolen Job haben. Ich habe als Kind immer Tier-

ren – und zu der Zeit waren das generelle Umweltbe-

filme geschaut und mir dabei gedacht, dass ich so

wusstsein, globaler Klimawandel, Naturschutz und

etwas später einmal beruflich machen möchte – um

das massive Artensterben gar nicht so große Themen

die Welt fahren, Abenteuer erleben und wilde Tiere

wie heute. Auf meinen Reisen um die Welt und zu

aus allererster Nähe beobachten. Diese Idee hat mir

den entlegensten Orten unseres Planeten habe ich

Fotos: FKP Scorpio | Jonathan Green

Ein Ausflug in die Tiefsee, Schwertwalen beim Jagen und einem Lippfisch beim Hausbau zusehen – das sind nur einige der spektakulären Aufnahmen aus dem zweiten Teil der BBC-Dokureihe „Unser blauer Planet“, die im Frühjahr 2018 im deutschen Fernsehen erstausgestrahlt wurde. Im März 2020 werden die beeindruckendsten Szenen aus „Unser blauer Planet II“ in der Live-in-Concert-Version auf großer Leinwand und mit musikalischer Untermalung des The City of Prague Philharmonic Orchestra in der QUARTERBACK Immobilien ARENA zu sehen sein. Moderiert wird das Ganze von keinem Geringeren als Naturfilmer, Moderator und Umweltaktivist Dirk Steffens. urbanite hat ihn für euch vorab mal ein bisschen ausgefragt: von Theresa Schmidt


die stetigen Veränderungen dann hautnah miterlebt: Viele Orte und Landschaften stoßen nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Tourismus an ihre Grenzen. Die Strände werden mit Plastik, das in den Weltmeeren schwimmt, verschmutzt, durch die Überfischung sind die Bestände massiv zurückgegangen, und aufgrund der durch Umweltverschmutzung bedingten Erderwärmung schmilzt u.a. nicht nur das Polareis, sondern es geht auch Lebensraum für diverse Tierarten verloren – von den Eisbären bis hin zu den Lebewesen, die in Riffen ihr Zuhause finden, vom Korallensterben an sich mal ganz zu schweigen. Aufgrund dieser Erlebnisse und Eindrücke hat mein Beruf mich über die Jahre zum Umweltschützer gemacht. Warum hast du dich später dazu entschieden,

Über meinen Beruf, eine sich daraus ergebende Be-

Moderator zu werden? Welche Sendungen mode-

kanntheit und mein persönliches Engagement bin

rierst du heute?

ich nach und nach in eine „Szene“ von Experten hi-

Ich habe zunächst hinter der Kamera gearbeitet –

neingewachsen, sodass auch immer mehr Anfragen

als Regisseur, Filmemacher und Produzent. Damals

an mich herangetragen werden, ob ich z.B. zu be-

war ich für „Tierzeit“ in der Antarktis unterwegs

stimmten Themen einen Vortrag halten möchte oder

und VOX hat einen neuen Moderator gesucht. Über

als öffentlichkeitswirksame Person etwas unterneh-

die Funkanlage unseres Schiffes kam ein Telex vom

men könnte. Um mich noch besser für den globalen

Sender und der Vorschlag, ob ich nicht eine Probe-

Artenschutz engagieren zu können und über dessen

moderation machen könne. Also bin ich am nächsten

Ursachen und Gefahren zu informieren, habe ich vor

Tag inmitten einer Pinguinkolonie einen Gletscher

zwei Jahren, zusammen mit meiner Frau, eine Stif-

runtergerutscht, zwischen den Tieren zum Stoppen

tung gegründet – die BIODIVERSITY FOUNDATION.

gekommen, habe meine erste Fernsehmoderation gemacht – und seitdem bin ich Moderator. So ist das passiert (lacht)!

Was bedeutet es für dich persönlich, „Unser blauer Planet II – Live in Concert“ zu moderieren? Was ist das besondere an der Aufführung im März?

Was machst du bzw. wie engagierst du dich au-

Das ist tatsächlich eine ganze Menge! Zum einen

ßerhalb deiner Moderatorentätigkeit?

habe ich selber bereits sehr viele Tauchfilme gemacht

Das ist ja alles eng miteinander verknüpft. Eine der

und mit Unterwasserkameras gedreht. Und das hier

vorherigen Fragen war, welche Sendungen ich mo-

sind tatsächlich die spektakulärsten und besten

deriere. Ich arbeite für das ZDF und bin dort seit 2008

Unterwasseraufnahmen, die es auf dieser Welt gibt

Moderator für Wissenschaftsdokumentationen und

– und das darf ich so sagen, weil ich die Filme nicht

Reportagen. Ich moderiere u.a. Terra X – das ist die

selber gedreht habe. Es ist ein Lob an die besten Ka-

reichweitenstärkste und erfolgreichste Naturdo-

merafrauen und Kameramänner der Welt! Die Szenen

kumentationsreihe, die es in Deutschland gibt. Ich

werden in Ultra-HD auf einer riesigen LED-Lein-

engagiere mich für den WWF und das Jane Goodall

wand gezeigt – die Leinwand ist größer als die Woh-

Institute. Zudem bin ich seit 2016 Botschafter bei den

nung, in der ich lebe (lacht). Das ist eine Qualität, die

Vereinten Nationen für Biodiversität, also für Arten-

kann man auf keinem Fernseher zu Hause erzeugen.

vielfalt.

>>


ANZEIGE

MUSIK Interview: Dirk Steffens – Moderator „UNSER BLAUER PLANET II“

Und vor der Leinwand befindet sich ein großes Sinfonieorchester plus Chor, das zu den spektakulären Bildern die von Oscar-Preisträger Hans Zimmer komponierte Musik live spielt. Kurz gesagt: Wenn die Filmsequenzen starten und die Live-Musik die Bilder passgenau vertont – das pustet dich weg! Und mir macht es riesigen Spaß! Was für eine Rolle spielt die Musik dabei? Und welche Art von Musik erwartet uns? Das Sinfonieorchester – das „The City of Prague Philharmonic Orchestra“ – ist spezialisiert darauf, Filmmusik zu spielen. Die einzelnen Sequenzen starten und werden währenddessen nicht moderativ von mir begleitet, das passiert vor jeder Sequenz. Das Orchester untermalt das Geschehen auf der Leinwand und verstärkt die einzigartigen Aufnahmen musikalisch, lädt die Szenen regelrecht emotional

dass die großen Supermarktketten ihr Angebot ver-

auf. Der Dirigent ist Matthew Freeman – ihn kenne

ändert haben und im Parlament wurde über strenge-

ich jetzt auch schon ein paar Jahre und der ist genau

re Gesetze zur Plastikkontrolle beraten. Durch ganz

auf solche Shows spezialisiert und möglicherweise

Großbritannien ging nach der Ausstrahlung ein Ruck,

der Beste der Welt, wenn es darum geht, Filmmusik

Plastikmüll zu vermeiden. Das zeigt mal wieder, was

live auf die Bühne zu bringen. Es ist ja Musik, wie

ein Naturfilm so alles bewirken kann, wenn er denn

man sie bei den ganz großen Kinofilmen, bei den

gut gemacht ist.

Blockbuster-Filmen, im Kino hört. Die Musik wurde von Hans Zimmer komponiert – ich weiß nicht, wie viele Oscars dieser berühmte Filmmusik-Komponist

Was wird dein nächstes Projekt sein? In Zusammenarbeit mit der BBC wird mein nächstes

schon gewonnen hat, es dürften eine Menge sein.

Projekt die Moderation der Live-Adaption von „Se-

Die klassische Musik, gespielt von einem so großen

ven Worlds, One Planet“ sein – das ist die brandneue

Klangkörper und in Kombination mit diesen heraus-

BBC-Naturdokumentation, die unter dem Titel „Sie-

ragenden Natur-Aufnahmen – das ist schon groß!

ben Kontinente, ein Planet“ im deutschen Fernsehen jüngst im ZDF erstausgestrahlt wurde. Mit „Sieben

In „Unser blauer Planet“ spielen auch die Ver-

Kontinente, ein Planet – Live in Concert“ mit der

schmutzung der Meere und die Auswirkungen auf

Musik von Hans Zimmer gehen wir im Mai 2020 auf

unser Klima eine zentrale Rolle – wird das auch

große Deutschland-Tour. Vorher gibt es dann im Fe-

in der Fortsetzung thematisiert? Was soll der Film

bruar noch einmal vier brandneue Folgen „Terra X –

beim Publikum bewirken?

Faszination Erde“ im ZDF (jeden Sonntag, ab 19:30

„Unser blauer Planet II“ beschäftigt sich, was die

Uhr), wofür ich auch im Dezember und Januar wieder

Umweltverschmutzung angeht, mehr mit dem The-

auf Expedition, u.a. in Argentinien und in der Antark-

ma Plastikmüll im Meer, das ist ein großes Thema. In

tis, bin.

Großbritannien ließ sich zum Beispiel der sogenannte Blue-Planet-Effect beobachten. Nach der TV-Aus-

UNSER BLAUER PLANET II – LIVE IN CONCERT

strahlung von „Der Blaue Planet“ hat sich in der dor-

17. März 2020

tigen Bevölkerung ein starkes Umweltbewusstsein

QUARTERBACK Immobilien ARENA

herausgebildet, das sogar bis ins britische Parlament

Beginn: 20 Uhr

wirkte. Die Sendung hat immerhin dafür gesorgt,

Tickets ab 47 € z.B. über arena-ticket.com

Fotos: FKP Scorpio

38 ̶ 39



MUSIK MAJAN im Naumanns

VON DER GARAGE IN DIE WELT

MUSIK DOTA im Täubchenthal

TANZ UND KLARE WORTE

Dota Kehr, Songwriterin und Sängerin von DOTA, beschreibt in ihren Texten, was sie im Leben umtreibt. Alles was sie beobachtet, ihr durch den Kopf geht

Nachdem ihm vorgeworfen wurde, Cro nach-

oder was sie hinterfragt kann sich in einem ihrer

zuahmen, schickte MAJAN diesem seinen Track

Songs wiederfinden – und genau das macht den

und startete damit ihr gemeinsamen Projekt. Was

Charme, die Authentizität und Natürlichkeit ihrer

mit Jux und Tollerei begann, endete mit der Single

Zeilen aus. Wie in „Raketenstart” – der sich kritisch

„1975“, die im Sommer 2019 veröffentlicht wurde.

zum Umgang mit der Umwelt äußert – sind ihre

Zur gleichen Zeit konnte er sein Talent auf einigen

Texte meist brandaktuell, reich an Inhalt und behan-

Festivals wie dem splash!, dem Happiness Festival

deln auch Themen wie die fragwürdigen Entwicklun-

und als Support von Max Herres Open Air Tour unter

gen der Weltpolitik, Sexismus und Leistungsdruck.

Beweis stellen. Der mittlerweile 20-jährige Rapper

Dabei bleibt sie aber nicht bierernst, sondern bricht

und Sänger erklärt im Interview mit YOU FM, dass er

mit Ironie, Albernheit und manchmal auch etwas

gern seine Umgebung beobachtet, dabei aber selten

Sarkasmus durch die schwere der Thematik, ohne sie

zum Ausdruck kommt, was in ihm vorgeht. Das holt

zu verharmlosen.

er dann in seiner Musik nach. Für MAJAN begann der eigene musikalische Kon-

IM WINTER 2020 AUF SEPTETT-TOUR

takt mit dem Schlagzeug, er brachte sich das Klavier-

MIT GROSSER BESETZUNG:

spielen bei und produzierte eigene Hip-Hop-Tracks.

DOTA KEHR – Gesang, Gitarre | JAN ROHRBACH

Er vermischt darin Rap und Dancehall mit Klavier-

– Gitarre, Bass | JANIS GÖRLICH – Schlagzeug |

balladen. Seine Debütsingle „Tag ein Tag aus” veröf-

PATRICK REISING – Keyboards | LILIA ANTICO –

fentlichte MAJAN mithilfe des eigenen Labels „Sche-

Vibraphon

re Stein Papier”. Im Frühling 2020 geht er in sieben ausgewählten Städten auf „Oh Boi”-Tour.

DOTA – 1. Februar, 22 Uhr | Ballsaal – Täubchenthal 22 € zzgl. Gebühr

MAJAN – 2. April, 20 Uhr | Naumanns | 21 € zzgl. Gebühr

Fotos: Annika Weinthal | Danny Jungslund

40 ̶ 41

Die Musik von DOTA entwickelte in den letzten Jahren einen unverkennbaren Klang zwischen Chanson und Tanzbarkeit. Durch die Leichtigkeit stellen sich Kopf- und Fußwippen ganz von allein ein und die Zuhörer trägt sie in die schlauen und witzigen Geschichten, welche ihre Lyrics erzählen, wie eine Einladung zum Spaziergang oder aber verträumte Blicke in die sternenklare Nacht. von Patricia Murach

Gerade noch Garagenmusiker bei seinen Eltern im kleinen Schorndorf bei Stuttgart, kurze Zeit später ausgezeichnet mit dem New Music Award 2019 der jungen Programme der ARD beim Reeperbahn Festival. MAJAN schafft es somit in wenigen Monaten vom unentdeckten Geheimtipp-Wunderkind zum besten Newcomer des Jahres. von Patricia Murach


ANZEIGE

www.reservix.de dein ticketportal

06.03. & 31.10.20 Leipzig

MUSIK Highfield Festival 2020

HIGH, HIGHER, HIGHFIELD Warme Sonnenstrahlen, tiefgreifende Bässe, ausgefallenes Futter und tolle Menschen – die Gedanken an die nächste Festivalsaison lassen uns die Frösteligkeit dieser Jahreszeit kurz vergessen und Erinnerungen an sommerliche Höhenflüge wach werden. Da kommt Highfields erste Bandwelle gerade recht! Wer surft mit? von Bianca Rositzka

20.02.20 Leipzig 21.02.20 Dresden

DIE BISHER BESTÄTIGTEN ACTS: Deichkind | Beatsteaks Bring Me The Horizon | Kontra K | Clueso | Sido RIN Wanda | Kummer | Giant Rooks | Leoniden Juju | Ferdinand and Left Boy Nura | Frittenbude | Callejon | Fever 333

weit Bundes

90.0t0s!0 Even

09.02.20 Leipzig 22.03.20 Halle

Betontod | Turbostaat | Zebrahead | Blond Wer sich warme Gedanken machen und schon mal ein bisschen einstimmen möchte, ist übrigens immer Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr im Highfield Laden in Connewitz (Wolfgang-Heinze-Str. 8) willkommen. Hier gibt es regelmäßig kleine Konzerte der auftretenden Bands, tolle Sonderaktionen wie Glühwein und Plätzchen und natürlich Merch und (Hard)-Tickets fürs Festival 2020. Auf Spotify, YouTube und Deezer findet ihr übrigens alle bisher bestätigten Acts als Playlist – das Foto: EHH Fotografie

Highviech lässt euch nicht allein überwintern!

The Gipsy Kings 24.07.20 Parkbühne, Leipzig

Tickets unter www.reservix.de Hotline 01806 700 733

0,20 € pauschal aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz 0,60 €

/reservix

HIGHFIELD FESTIVAL 2020 vom 14. bis 16. August Festival Pass 2. Preisstufe 139 € www.highfield.de

Alle Angaben ohne Gewähr


Voneinander zu lernen und sich aufeinander einzulassen ist die Devise – nicht nur in Bezug auf die unterschiedliche musikalische Herkunft, sondern auch in der Produktionsweise und Infrastruktur städtischer Institutionen im Gegensatz zu freien Künstlern.

MUSIK 3. Staffel „Two Play to Play“

WENN ZWEI SICH TREFFEN, UM ZU SPIELEN

ses öffentliche Proben und ein Gespräch mit den Künstlern angesetzt. Das Publikum bekommt so die Möglichkeit, die Entwicklung der Zusammenarbeit mitzuverfolgen und sich ebenso auf neue Strömungen einzulassen. Auch auf dem Blog twoplaytoplay.de kann regelmäßig nachgelesen und -gehört werden, wie es um das Projekt steht und welche Herausforderungen es zu meistern gibt. Münden wird die „Playtime“ in einer Uraufführung am Ende der Spielzeit.

NUR ZWÖLF HALBTONSCHRITTE ENTFERNT „Beschnuppert“ haben sich Michael Schönheit und Philipp Hülsenbeck bereits im letzten Jahr. Im November startete die dritte Runde „Two Play to Play“ mit dem Portrait-

Im Laufe einer Spielzeit wollen Michael Schön-

konzert im Institut für Zukunft, bei dem die beiden Musiker

heit, der bereits seit 1986 im Gewandhausorchester

ihr eigenes Können unabhängig voneinander präsentierten.

die Töne an der Orgel vorgibt, und Ex-„Sizarr“-Mit-

Mal ein ganz anderes als das gewohnte Ambiente für Orga-

glied Philipp Hülsenbeck, der sich verschiedenen

nist Schönheit. Auch das gehört zu dem Experiment dazu:

Projekten der elektronischen Musik verschrieben hat,

Das bekannte Wirkungs-Umfeld des jeweils anderen ken-

ein gemeinsames Stück entwickeln. Das Besondere:

nenzulernen. Und sich gleichzeitig auf das zu besinnen, was

Das Publikum kann den Schaffensprozess aktiv ver-

eint. „So unterschiedlich die Musik auch ist, wir haben eines

folgen und so Einblicke in die musikalische Symbiose

gemeinsam – die zwölf Halbtonschritte“, erklärt Schönheit,

erhalten.

der seinen „Kollegen“ im Gegenzug für Proben und Urauf-

Schon zum dritten Mal lassen sich zwei Musiker

führung in den Großen Saal im Gewandhaus einlädt. Bei ihm

auf dieses besondere Projekt ein, das von Gewand-

zu Hause fand auch das erste Ausprobieren statt. Daraus

hausdirektor Andreas Schulz ins Leben gerufen wur-

entstanden sind bereits Ideen, Ansätze und Richtungen, in

de, um neue musikalische Formen auf den Weg zu

die die gemeinsame musikalische Reise gehen kann.

bringen und die verschiedenen „Szenen“ verschmel-

Auch, wer den Beginn verpasst hat, ist zu jeder Zeit

zen zu lassen. So entstanden in den letzten Jahren be-

eingeladen, in die Begleitung des kreativen Prozesses ein-

reits gemeinsame Projekte in Zusammenarbeit von

zusteigen.

Pianist Martin Kohlstedt und dem Gewandhaus-Chor

Two Play to Play – Gewandhaus Leipzig

unter der Leitung von Gregor Meyer sowie von dem

Öffentliche Proben am 18.01., 09.03. & 02.05. um 20 Uhr

Leipziger DJ und Produzent „The Micronaut” und

im Großen Saal | Karten 8€

Gewandhaus-Bratschistin Thalia Petrosian.

Uraufführung angesetzt zum 01.06., 20 Uhr | Karten 20 €

Foto: Postrach, Rothe

42 ̶ 43

Gleich und gleich gesellt sich gern und Gegensätze ziehen sich an – auf das Format „Two Play to Play“ sind wohl beide dieser „Weisheiten” anwendbar. Hier treffen zwei Musiker aus ganz unterschiedlichen Bereichen aufeinander, um gemeinsame Sache zu machen. von Birthe Jähne-Kleemann

Damit das nicht allein hinter verschlossenen Türen geschieht, sind während des gesamten Schaffensprozes-


Foto: ©skynesher

ANZEIGE

Leipzig → Oberwiesenthal → Leipzig Januar – Februar 2020

MUSIK News aus Leipzig

+++MUCKEFUNK+++

49 € 28 €

Kinder bis

ss*

inkl. Skipa

ss

ohne Skipa

mäßigt

16 Jahre er

1. LEIPZIGER LIEDERNÄCHTE – ENDE JANUAR Ein Abend im Januar, finster und neblig-kalt, innenstadtgelbes Laternenlicht, das Rauschen der Tram, rempelnde Menschen in der Spätwinterdepression, Leipzig-Südplatz. Höchste Zeit für die ersten Leipziger Liedernächte! Seit 2017 knüpft der Leipziger Liederszene e.V. an die lebendige Tradition der Leipziger Lied- und Chansonszene der Vorwendezeit an. Bei den Liedernächten vom 30. Januar bis 1. Februar soll nun die urbane Gegenwart beigemischt werden: Woodstock-Revival in der naTo, rockiger Jazz im Horns Erben und vier verschiedene Leipziger Künstler im Werk 2 bündeln und zelebrieren an drei Tagen die vereinende Kraft der Musik.

FETE DE LA MUSIQUE – OPEN CALL Jedes Jahr am 21. Juni zur Sommersonnenwende findet die Fête de la musique statt, die 1982 in Paris begann und sich inzwischen zu einem globalen Ereignis entwickelt hat. Die Fête ist ein großes Fest der Livemusik, die zu Ehren der musikalischen Vielfalt stattfindet – an öffentlichen Plätzen und kostenfrei. Wer als Veranstaltungsort für das Musikfest fungieren möchte, kann sich aktuell noch bis zum 21. März unter fetedelamusique-leipzig.de registrieren.

Lust auf Wandern oder Wintersport? Wir bringen Sie mit dem Bus nach Oberwiesenthal – morgens hin und abends wieder zurück. Übrigens: Mit der Leipziger Vorteilskarte erhalten Sie 10 % Rabatt auf den Fahrpreis. www.L.de/skibus * zzgl. 2 € KeyCard-Pfand, Kartenrückgabe an jeder Kasse im Skigebiet möglich


TERMINE & VERLOSUNGEN Event-Tipps für Januar

ABGEMACHT !? MAGISCH

FEUERKELCH – IN CONCERT In Begleitung eines Sympho-

kenleser und Zauberkünstler Nico Haupt auf die Spuren des berüch-

nieorchesters reisen wir zurück ins

tigten „Doktor F.“ und den zwie-

vierte Hogwarts-Jahr. Während die

lichtigen Musikus „Herr M.“ In die-

Original-Filmmusik

ser geheimnisvollen Interpretation

Doyle den Film Note für Note und

von Goethes Faust ist nichts, wie es

von

Patrick

live in Szene setzt, erleben wir ers-

scheint und bleibt nichts, wo es war

te Verliebtheiten der Zauberschüler,

… Zur Show gibt es ein geschickt ge-

feuern Harry beim großen Trimagi-

schnürtes

Drei-Gänge-Menü

Geflügelschaumsüppchen,

44 ̶ 45

HARRY POTTER UND DER

schen Turnier an und werden Zeuge

aus

einer weiteren einschneidenden Be-

grati-

nierte Tranche vom Kalbsrücken und

gegnung mit du-weißt-schon-wem.

Leipziger Quarkkäulchen.

11.1., 19:30 Uhr | QUARTERBACK

4.&11.1., 18 Uhr | Auerbachs Keller | 99 €

Immobilien ARENA | ab 45,75 €

RUNDGANG DER

INSPIRIEREND

SPINNEREI-GALERIEN

DER WILDE BALKAN Mit

dem

Geländewagen

von

Die SPINNEREI lädt zum Winter-

Dresden aus, ohne technische Hilfs-

rundgang durch die ansässigen Gale-

mittel und nur mit dem Autoatlas,

rien. Alle eröffnen an diesem Tag ihre

bereist Mathias mit seiner Freundin

neuen Ausstellungen aus Malerei,

Sophia den Balkan. Der Plan: Ganz

Installation, Skulpturen, Fotografie

ohne Autobahnen und Navigations-

und Druckgrafik. U.a. dabei die Gale-

system wollen die beiden sich durch-

rie b2_ mit „warten gehen bleiben“,

schlagen. Im Vortrag der beiden geht

She BAM! Mit „Guerrilla Girls“, Ga-

es durch Montenegro, Albanien, Ma-

lerie Eigen+Art mit „Die Souffleure“

zedonien (heute Nord-Mazedonien),

und Galerie The Grass is Greener mit

dem Kosovo und durch Bosnien Her-

„Macht und Ohnmacht“.

zegowina.

11.1., 11-20 Uhr | Leipziger

21.1., 20 Uhr | Vienna House Easy

Baumwollspinnerei | Eintritt frei

VVK 10 €, AK 13 €

ANZEIGE

MILKY CHANCE

ANTILOPEN GANG

TAREK K.I.Z

12.02. HAUS AUENSEE

14.02. WERK 2

21.02. CONNE ISLAND

ALLI NEUMANN

LENA

09.04. WERK 2

29.04. HAUS AUENSEE

ALLE INFOS & TICKETS UNTER WWW.LANDSTREICHER-KONZERTE.DE

Fotos: Unsplash

DIE MAGIE DES DOKTOR F. Begebt euch mit dem Gedan-


INFOS ZU ALLEN EVENTS IM JANUAR GIBT ES BEI UNS ONLINE UNTER www.urbanite.net

$ICK „SHORE, STEIN, PAPIER“

TIEFGREIFEND

roin raucht, ist er gerade einmal 15.

Der Musiker und Autor erzählt

Nach dem tiefen Sumpf aus Drogen-

von einer Liebe, die nur der Tod

sucht, Beschaffungskriminalität und

scheiden kann. Ein handgeschrie-

Haftstrafen kämpft er sich nach der

bener Zettel am Schwarzen Brett

Geburt seiner Tochter durch ver-

seiner Schule „Wer will mit zum To-

schiedene Entzugsprogramme und

ten-Hosen-Konzert nach Hamburg?“

zurück ins cleane Leben. Bei YouTu-

im Jahr 1988 ist für den Punker Thees

be fing er an, sich alles von der Seele

Uhlmann der Beginn einer musikali-

zu reden, und erhielt dafür 2015 den

schen, freundschaftlichen und bizar-

Publikumspreis des Grimme Online

ren Ära, die ihn bis heute prägt. Im

Awards. Sein gleichnamiges Buch

Buch berichtet er über die Freund-

wurde ein bundesweiter Bestseller.

schaft fürs Leben mit den Hosen.

17.1., 20 Uhr | Kupfersaal | VVK 21,60 €

19.1., 20 Uhr | Werk 2 | VVK 28,50 €

FEUERWERK DER TURNKUNST: OPUS Opus – so wird das Werk eines

Fotos: Unsplash

THEES UHLMANN „DIE TOTEN HOSEN“

Als $ick zum ersten Mal He-

FANTASIEVOLL

DREAMHACK Zum fünften Mal findet das dreitägige Gaming Festival mit pro-

Künstlers bezeichnet. Viele Künstler

fessionellen

machen dieses höchstsportliche, ver-

neuester Hard- und Software auf

eSports-Turnieren,

träumte, gefühlvolle und musikalische

der DreamExpo und im DreamStore,

Spektakel zu einem Gesamtkunstwerk,

Deutschlands

das jedes Jahr aufs Neue für Begeiste-

Cosplay, Casemodding sowie Influ-

größter

LAN-Party,

rung und Sprachlosigkeit sorgt. Als

encern aus der Gamingszene statt.

lokale Vorgruppe wird in diesem Jahr

Eine Premiere dieses Jahr ist die Far-

der Sächsische Turn-Verband (STV)

ming Simulator League, ein Turnier

mit Gruppen aus Leipzig, Chemnitz,

des beliebten Landwirtschaftssimu-

Dresden und Riesa auftreten.

lators über zwei Tage.

7.1., 19 Uhr | QUARTERBACK

24.-26.1., jeweils ab 10 Uhr

Immobilien ARENA | 20-36 €

Leipziger Messe | Tagesticket 23,50 € ANZEIGE


TERMINE im Januar 2020

EVENTKALENDER

MI 01.

DO 02.

FR 03.

SA 04.

PARTY

PARTY

PARTY

PARTY

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Mix-Day

DARKFLOWER ALTERNATIVE CLUB

CLUB L1

BAR + LOUNGE

23:00 NEW YEARS BLACK 2020

TÄUBCHENTHAL

22:00 80's & 90's Party ELSTERARTIG

ELSTERARTIG

FLOWERPOWER LEIPZIG

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

FLOWERPOWER LEIPZIG

22:00 Ladies Night

23:00 100% UNartig

22:00 Elstertanz

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Na jetzt geht’s aber richtig los!!!

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode

NACHTCAFE

22:00 Black Attack mit Snoop

SHOW + REVUE

LIVE

FLOWERPOWER LEIPZIG

KULTUR GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

KRYSTALLPALAST VARIETÉ LEIPZIG

20:00 Schöner Schein

22:00 Weekend Warm Up 21:00 Caipirinha-Alarm 19:15 Latin Thursday ELSTERARTIG

20:30 Straßenmusiker on Stage

Plasma Spenden & Leben Retten

22:00 Die 90er Bombe

SPIZZ

LIVE 22:00 Rolf²

HORNS ERBEN

20:00 Ben Osborn MORITZBASTEI

20:00 Sveriges Vänner

CLUB L1

23:00 WELCOME 2020 L1eblingsclub

46 ̶ 47

ELSTERARTIG

22:00 Elstertanz KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Na jetzt geht’s aber richtig los!!! MORITZBASTEI

22:00 All you can dance NACHTCAFE

FREIZEIT INNSIDE LEIPZIG

17:30 Iglus - Dachterrasse Fondue

KULTUR GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

KUNSTKRAFTWERK

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode

NOVA EVENTIS

FREIZEIT

SCHAUBÜHNE LINDENFELS

17:30 Iglus - Dachterrasse Fondue

10:00 Weihnachten Digital 11:00 Eislaufbahn 10:00 MUSTERMESSE DES LEIPZIGER WESTENS

INNSIDE LEIPZIG

KUNSTKRAFTWERK

FAMILIE

10:00 Weihnachten Digital

FESTPLATZ COTTAWEG

11:00 Eislaufbahn

17:00 13. Leipziger Weihnachtszirkus Aeros

BRUNCH + ESSEN BARFUSZ

11:30 Barfusz Business Lunch JEEPNEY CAFÉ

10:00 Neujahrsfrühstück

FÜHRUNG PANOMETER LEIPZIG

11:00, 14:00 Öffentliche Führung

NOVA EVENTIS

PAUNSDORF CENTER

10:00 "Auf die Kufen, fertig, los!“ SCHAUBÜHNE LINDENFELS

10:00 MUSTERMESSE DES LEIPZIGER WESTENS PANOMETER LEIPZIG

15:00 Wahr oder Falsch? Die Lügenführung für Familien zum Mitraten UNIKATUM KINDERMUSEUM

10:00 Kinder machen Messe

14. - 16.08.2020 STÖRMTHALER SEE GROSSPÖSNA / LEIPZIG SHOW + REVUE

22:00 Weekly Madness

SPORT STADTHALLE WEI0ENFELS

20:30 Syntainics MBC - medi bayreuth

SA. | 04.01. | 20:30 STADTHALLE WEISSENFELS

KRYSTALLPALAST VARIETÉ LEIPZIG

20:00 SCHÖNER SCHEIN – Die Zaubershow

FREIZEIT CONNE ISLAND

VS.

SA. | 18.01. | 20:30 STADTHALLE WEISSENFELS

18:00 Second Encounter - Lan Party

VS.

INNSIDE LEIPZIG

17:30 Iglus - Dachterrasse Fondue KUNSTKRAFTWERK

10:00 Weihnachten Digital NOVA EVENTIS

FREIZEIT INNSIDE LEIPZIG

17:30 Iglus - Dachterrasse Fondue

11:00 Eislaufbahn

KUNSTKRAFTWERK

FAMILIE

NOVA EVENTIS

PANOMETER LEIPZIG

15:00 Führung „Was summt denn da? – Von Bienen und anderen kleinen Helden“

www.arena-ticket.com

10:00 Weihnachten Digital 10:00 Eislaufbahn

BRUNCH + ESSEN SYNDEO RESTAURANT

10:00 Saturday Breakfast Party

Tickets Für Livezig gibts im Ticketshop der QuarTerback Immobilien arena, unter +49 341 2341-100 und im Internet.


SO 05.

MO 06.

DI 07.

MI 08.

LIVE

PARTY

PARTY

PARTY

CINESTAR LEIPZIG

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

FLOWERPOWER LEIPZIG

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

KULTUR

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

NACHTCAFE

17:00 André Rieu: 70 Jahre – Ein Feuerwerk der Musik

SHOW + REVUE KRYSTALLPALAST VARIETÉ

15:00 SCHÖNER SCHEIN

SPORT

UNIVERSITÄTSSCHWIMMHALLE

11:00 Wasserball-Punktspiel Leipzig vs Halle

FREIZEIT KUNSTKRAFTWERK

10:00 Weihnachten Digital

21:00 Studentenparty

THEATER DER JUNGEN WELT

10:00 Emil und die Detektive

LESUNG MORITZBASTEI

20:00 Der durstige Pegasus

FREIZEIT NOVA EVENTIS

11:00 Eislaufbahn PAUNSDORF CENTER

10:00 "Auf die Kufen,fertig,los!“

22:00 Rockinvasion

21:00 Weiberabend

LEIPZIGER STUDENTKELLER

21:00 Mix-Day

22:00 LITwoch [HipHop I Trap + 90s & 2000 floor]

21:00 Kellerparty

keller

party

rs auf 2 Floo nstag Jeden Die ab21U hr

im

pzig K Lei STUbe rg er Str 42 Nürn

FB.COM/STUKLEIZIG

DIE STIMMUNG IST IM KELLER!

LIVE DER ANKER

20:00 Wild Flowers GEWANDHAUS ZU LEIPZIG

20:00 The Best of Ennio Morricone TONELLI'S

20:00 New Guitar-Night

KULTUR GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

LIVE SPIZZ

20:00 Guitar Night TONELLI'S

20:00 Rock'n'Roll-Stammtisch

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode

BAR + LOUNGE

FILM + KINO

22:00 Ladies Night

FLOWERPOWER LEIPZIG

CINÉMATHÈQUE

KULTUR

FREIZEIT

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

19:00 Gundermann Revier INNSIDE LEIPZIG

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode

NOVA EVENTIS

KABARETT + COMEDY

17:30 Iglus - Dachterrasse 11:00 Eislaufbahn PAUNSDORF CENTER

10:00 "Auf die Kufen,fertig,los!“ QUARTERBACK IMMOBILEN ARENA

19:00 Feuerwerk der Turnkunst 2020

KABARETT ACADEMIXER

18:00 SOS Familienurlaub A.Hart, E. Hart, C. Bruns, A. Zarbock

SHOW + REVUE KRYSTALLPALAST VARIETÉ LEIPZIG

20:00 Schöner Schein 20:00 SCHÖNER SCHEIN – Die Zaubershow

TUI TRAVELStar Rathausgalerie

FILM + KINO

Rathausstr. 33 – 35

UT CONNEWITZ

20:00 Powerfrauen

04416 Markkleeberg

FREIZEIT

Tel.: 0341 3 50 26 29

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

Fax: 0341 3 50 27 66

15:00 Offene Werkstatt

www.reisebuero-markkleeberg.de

INNSIDE LEIPZIG

17:30 Iglus - Dachterrasse Fondue

14. - 16.08.2020 STÖRMTHALER SEE GROSSPÖSNA / LEIPZIG

NOVA EVENTIS

11:00 Eislaufbahn PAUNSDORF CENTER

10:00 "Auf die Kufen,fertig,los!“


TERMINE im Januar 2020

DO 09.

FR 10.

SA 11.

PARTY

PARTY

PARTY

DARKFLOWER ALTERNATIVE CLUB

CLUB L1

CLUB L1

22:00 80's & 90's Party

23:00 We Love Black Music

LIVE

Wolf & Moon

MORITZBASTEI 20:00

23:00 EXZESSIVA WELCOMES 2020

ELSTERARTIG

23:00 100% UNartig FLOWERPOWER LEIPZIG

22:00 Weekend Warm Up INSTITUT FÜR ZUKUNFT

Diese Band verzaubert mit feinsinnigen und gleichzeitig energiegeladenen und mitreißenden Songs über Fernweh, Reisen und Abenteuerlust. Ihre Musik lebt und vereint verträumten Indie-Folk mit elektronischen Elementen.

23:00 Input x DJ-Tombola KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Caipirinha-Alarm NACHTCAFE

19:15 Latin Thursday

LIVE ELSTERARTIG

20:30 Straßenmusiker on Stage MORITZBASTEI

KINOBAR PRAGER FRÜHLING

20:00 Poetry and Hip-Hop

11:00 Improtheater für Kinder

QUARTERBACK IMMOBILEN ARENA

20:00 Gregorian - Die Highlights aus 20 Jahren TÄUBCHENTHAL

20:00 Damian Lynn

48 ̶ 49

KULTUR GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode

SHOW + REVUE KRYSTALLPALAST VARIETÉ

LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI ELSTERARTIG

22:00 Elstertanz KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Na jetzt geht’s aber richtig los!!!

WERK 2 – KULTURFABRIK

22:00 Elstertanz FELSENKELLER

LIVE

INSTITUT FÜR ZUKUNFT

MUSICAL

QUARTERBACK IMMOBILEN ARENA

KUPFERSAAL

20:00 Angelika Milster singt Musical

FREIZEIT INNSIDE LEIPZIG

17:30 Iglus - Dachterrasse Fondue NOVA EVENTIS

11:00 Eislaufbahn PAUNSDORF CENTER

10:00 "Auf die Kufen, fertig, los!“

20:00 Breitenstrauch 19:30 Musikparade - Europas größte Blasmusik-Tournee

NEUES SCHAUSPIEL LEIPZIG

20:00 Judas - Ein Monolog zu zweit

ELSTERARTIG

19:30 Physik-Fasching HORNS ERBEN

20:00 Konzentrat: Episode #1 + Episode #2

DISTILLERY

23:30 Saturday Rave

20:00 SCHÖNER SCHEIN – Die Zaubershow

LOFFT – DAS THEATER

22:00 Depeche Mode & Oldschool Electro & EBM

SPIZZ

22:00 Spizz Disco mit Cat

11:00 Winterrundgang der Spinnerei-Galerien

DARKFLOWER ALTERNATIVE CLUB

SCHAUBÜHNE LINDENFELS

20:00 Wir arbeiten dran: Es könnte auch schön werden

22:00 Endlich wieder Party

SCHAUSPIELHAUS

23:59 Acid Rave

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Na jetzt geht’s aber richtig los!!!

19:30 Der gute Mensch von Sezuan 20:00 Ännie

KABARETT + COMEDY

MORITZBASTEI

KABARETT ACADEMIXER

22:00 All you can dance NACHTCAFE

16:00 Geile Karre! 20:00 Geile Karre!

KULTUR

NEUES SCHAUSPIEL LEIPZIG

SHOW + REVUE

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

21:30 Die Disco!

HAUS AUENSEE

WERK 2 – KULTURFABRIK LEIPZIG E.V.

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

WERK 2 – KULTURFABRIK

20:00 Planet Myer Day achtzehn

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode

KABARETT + COMEDY KABARETT ACADEMIXER

20:00 Geile Karre!

22:00 Weekly Madness

22:00 Disco‘2020

LIVE CINESTAR LEIPZIG

19:00 "Wozzeck"

19:00 Music & Stories 2020 17:00 SCHÖNER SCHEIN – Die Zaubershow 20:00 SCHÖNER SCHEIN – Die Zaubershow

SHOW + REVUE KRYSTALLPALAST VARIETÉ

17:00, 20:00 SCHÖNER SCHEIN – Die Zaubershow

FREIZEIT

ONCE UPON A MIND TOUR

INNSIDE LEIPZIG

17:30 Iglus - Dachterrasse Fondue NOVA EVENTIS

11:00 Eislaufbahn PAUNSDORF CENTER

10:00 "Auf die Kufen, fertig, los!“ ZOO LEIPZIG

18:00 Hakuna Matata – Afrika hautnah erleben

DIENSTAG, 10. MÄRZ 2020

QUARTERBACK Immobilien ARENA, Leipzig TICKETS UNTER: FKPSCORPIO.COM & EVENTIM.DE ATLANTICRECORDS.COM/JAMESBLUNT


SO 12.

MO 13.

DI 14.

MI 15.

BAR + LOUNGE

PARTY

PARTY

PARTY

FLOWERPOWER LEIPZIG

FLOWERPOWER LEIPZIG

FLOWERPOWER LEIPZIG

KARAOKECLUB „ZUM KAKADU“

KULTUR

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

LIVE

LIVE

TONELLI'S

DER ANKER

KULTUR

HORNS ERBEN

21:00 Cocktail Sunday

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode SCHAUBÜHNE LINDENFELS

19:00 Wir arbeiten dran: Es könnte auch schön werden SCHAUSPIELHAUS

16:00 Die Hermannsschlacht 20:00 Frau Ada denkt Unerhörtes

22:00 Montags-Karaoke

22:00 Rockinvasion

21:00 Studentenparty

20:00 Jazz-Session

21:00 Weiberabend

10:00 Peter und der Wolf 10:00 Liebe Grüße...oder Wohin das Leben fällt

KABARETT + COMEDY

KUPFERSAAL

20:00 Jan Plewka singt Ton Steine Scherben & Rio Reiser 2 TONELLI'S

FREIZEIT

SHOW + REVUE

20:00 New Guitar-Night

20:00 Geile Karre! MORITZBASTEI

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG

NOVA EVENTIS

FREIZEIT

16:30, 20:00 Schwanensee

20:00 Riskier dein Bier! 11:00 Eislaufbahn

INNSIDE LEIPZIG

PAUNSDORF CENTER

10:00 "Auf die Kufen, fertig, los!“

17:30 Iglus - Dachterrasse Fondue NOVA EVENTIS

11:00 Eislaufbahn

BRUNCH + ESSEN

10:00 "Auf die Kufen, fertig, los!“ Rathausgalerie . Markkleeberg Reisebüro am Marktkauf . Oschatz

NOVA EVENTIS

10:00 Eislaufbahn PAUNSDORF CENTER

20:00 Jazz Night TONELLI'S

20:00 Rock'n'Roll-Stammtisch

22:00 Ladies Night

KULTUR GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

SHOW + REVUE

FREIZEIT

SPIZZ

FLOWERPOWER LEIPZIG

18:00 Schon rum?! Der politische Jahresüberblick - Thilo Seibel

15:00, 20:00 SCHÖNER SCHEIN – Die Zaubershow

20:00 Songwerkstatt #10 der Jazz/Pop-Gesangsstudierenden der HMT

BAR + LOUNGE

präsentiert 2020:

KABARETT ACADEMIXER

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

LIVE HORNS ERBEN

PAUNSDORF CENTER

11:30 Barfusz Business Lunch

KABARETT + COMEDY

22:00 LITwoch [HipHop I Trap + 90s & 2000 floor]

20:00 Songwerkstatt #10 der Jazz/Pop-Gesangsstudierenden der HMT

KABARETT ACADEMIXER

14. - 16.08.2020 STÖRMTHALER SEE GROSSPÖSNA / LEIPZIG

NACHTCAFE

20:00 Thomas Langrock

THEATER DER JUNGEN WELT

BARFUSZ

21:00 Mix-Day

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode

12.06.

MORITZBASTEI

20:00 Storytelling Night

Großer Lindensaal Markkleeberg

NEUES SCHAUSPIEL LEIPZIG

19:00 Auf zum mächtigen Zauberer von Oz! 21:21 KFK-Konzert: stamm-h ö r n-sessions

10:00 "Auf die Kufen, fertig, los!“

THEATER DER JUNGEN WELT

11:00 Die Geiselnahme

FAMILIE

KABARETT + COMEDY

ZOO LEIPZIG

17:00 Magisches Tropenleuchten

KABARETT ACADEMIXER

BRUNCH + ESSEN

MORITZBASTEI

INNSIDE LEIPZIG

10:00 Sonntagsbrunch SKY LOUNGE in der 5. Etage

18:00 Das ist alles nur geerbt

05.09. Parkbühne GeyserHaus Leipzig

PORSCHE WERK LEIPZIG

10:00 Pole Position Brunch VOLKSHAUS

9:00 Sonntagsbrunch

15:00 Designguide

PANOMETER LEIPZIG

14:00 Öffentliche Führung

SHOW + REVUE KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 SCHÖNER SCHEIN – Die Zaubershow

FREIZEIT GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

FÜHRUNG GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

20:00 Götz Widmann

15:00 Offene Werkstatt

Tickets in Ihren TUI TRAVELStar Reisebüros: Rathausgalerie Markkleeberg & Reisebüro am Marktkauf Oschatz sowie bei allen bekannten VVK-Stellen.

Tickethotline: 0341 350 26 29

INNSIDE LEIPZIG

17:30 Iglus - Dachterrasse Fondue NOVA EVENTIS

11:00 Eislaufbahn


TERMINE im Januar 2020

DO 16. PARTY ELSTERARTIG

23:00 100% UNartig

SA 18. LIVE

MESSEN + BÖRSEN 15:00 Nachtflohmarkt

Kitty Solaris

20:00 Flash Forward

BAR + LOUNGE

21:00 Caipirinha-Alarm

FLOWERPOWER LEIPZIG

NACHTCAFE

21:00 Cocktail Sunday

19:15 Latin Thursday

KULTUR

KULTUR

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

SHOW + REVUE KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 SCHÖNER SCHEIN

QUARTERBACK IMMOBILEN ARENA

20:00 Simply The Best - Die Tina Turner Story

FILM + KINO CINESTAR LEIPZIG

20:00 Best of Anime: Weathering with you - Das Mädchen, das die Sonne berührte

50 ̶ 51

Cool und direkt, Underground und Disco. Kitty Solaris folgt ihren Helden Velvet Underground, Cat Power und Patti Smith – allerdings auf ihre ganz eigene Weise, indem sie verschiedene Stile mixt und sowohl analoge als auch elektronische Klänge kombiniert.

PARTY CLUB L1

23:00 Hüttengaudi 2020

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode

SHOW + REVUE KRYSTALLPALAST VARIETÉ LEIPZIG

18:00 SCHÖNER SCHEIN – Die Zaubershow QUARTERBACK IMMOBILEN ARENA

KABARETT + COMEDY QUARTERBACK IMMOBILEN ARENA

20:00 Carolin Kebekus

SHOW + REVUE

MESSEN + BÖRSEN

DISTILLERY

LEIPZIGER MESSE

ELSTERARTIG

19:00 SEK - Das Musical Dinner "It's Showtime"

FRAUENKULTUR LEIPZIG E.V.

BILDUNG + VORTRAG

8:00 Partner Pferd 2020

FR 17. PARTY CHOCOLATE

22:00 Salsa Club CLUB L1

23:00 Black in Gold DISTILLERY

22:37 Tobassgo #5 ELSTERARTIG

22:00 Elstertanz KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Na jetzt geht’s aber richtig los!!! POOL GARDEN

23:30 Saturday Rave 22:00 Elstertanz 22:00 queer meets 80’s

INSTITUT FÜR ZUKUNFT

23:59 Connwax

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Na jetzt geht’s aber richtig los!!! MORITZBASTEI

22:00 All you can dance NACHTCAFE

23:00 BADCHiEFF [HipHop I Reggaeton I Electronic] SPIZZ

22:00 Sing mit! TÄUBCHENTHAL

22:00 Täubchentanz

LIVE

INNSIDE LEIPZIG

BAYERISCHER BAHNHOF

10:00 Öffentliches Bierseminar

FREIZEIT INNSIDE LEIPZIG

17:30 Iglus - Dachterrasse Fondue

FAMILIE KRYSTALLPALAST VARIETÉ

13:00 Kinder Revue ,petit souci': Die Schöne und das Biest ZOO LEIPZIG

17:00 Magisches Tropenleuchten

BRUNCH + ESSEN PORTA EINRICHTUNGSHAUS

19:00 Schlager Party mit Die Cappuccinos

CONNE ISLAND

20:00 Linea Aspera

18:00 Kochschule: So schmeckt der Winter

SPIZZ

FELSENKELLER

SYNDEO RESTAURANT

22:00 Spizz Disco mit Andy

LIVE

LIVE TÄUBCHENTHAL

MORITZBASTEI 20:00

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode

SO 19.

AGRA VERANSTALTUNGSGELÄNDE

18:00 VI. Teenage Warning

10:00 Saturday Breakfast Party

13:00, 18:00 Ehrlich Brothers

FILM + KINO CINESTAR LEIPZIG

20:05 Best of Anime: Weathering with you - Das Mädchen, das die Sonne berührte

MESSEN + BÖRSEN LEIPZIGER MESSE

8:00 Partner Pferd 2020

FREIZEIT NOVA EVENTIS

10:00 Eislaufbahn PAUNSDORF CENTER

10:00 "Auf die Kufen, fertig, los!“ STADTGESCHICHTLICHES MUSEUM

16:00 Finissage »Alles Clara?« Wie weiter mit Clara Schumann in Leipzig?

FAMILIE ZOO LEIPZIG

17:00 Magisches Tropenleuchten

BRUNCH + ESSEN INNSIDE LEIPZIG

10:00 Sonntagsbrunch SKY LOUNGE in der 5. Etage MEERJUNGFRAU

10:00 Sonntagsbrunch

QUARTERBACK IMMOBILEN ARENA

20:00 Der Herr der Ringe & Der Hobbit - Das Konzert SCHAUSPIELHAUS

22:30 The World Domination TÄUBCHENTHAL

20:00 TopTier Takeover WERK 2 – KULTURFABRIK

20:30 Ska Delicious 6

BAR + LOUNGE ZOO LEIPZIG

17:00 Magisches Tropenleuchten

BRUNCH + ESSEN PORTA EINRICHTUNGSHAUS

18:00 Kochschule: So schmeckt der Winter

Dienstag bis sonntags ab 10 Uhr Merse 39 • 04177 Leipzig


MO 20. PARTY FLOWERPOWER LEIPZIG

22:00 Montags-Karaoke

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Studentenparty

LIVE

DI 21. BILDUNG + VORTRAG

REISEVORTRAG "DER WILDE BALKAN"

VIENNA HOUSE EASY 20:00

10:00 Die Wunderwelten von Alice

KABARETT + COMEDY

BILDUNG + VORTRAG

KABARETT ACADEMIXER

VIENNA HOUSE EASY

20:00 Unter der Haube - Anke Geißler

SHOW + REVUE

15:30, 18:00 Werksbesichtigung

FAMILIE KRYSTALLPALAST VARIETÉ LEIPZIG

9:30, 16:00 Kinder Revue ,petit souci': Die Schöne und das Biest

BRUNCH + ESSEN BARFUSZ

11:30 Barfusz Business Lunch

FÜHRUNG PANOMETER LEIPZIG

11:00, 14:00 Öffentliche Führung

NUR MI., 22.1. UM 19.45 UHR

19:00 „Glaube, Liebe, Hoffnung“: Umbruchserfahrungen und rechte Kontinuitäten in Ostdeutschland

20:00 WERKSTATT: JUST A CIRCLUSION

PORSCHE WERK LEIPZIG

KABARETT + COMEDY

CONNE ISLAND

LOFFT – DAS THEATER

10:00 "Auf die Kufen, fertig, los!“

10:00 Geschichten vom kleinen König

FILM + KINO

KUNSTKRAFTWERK

PAUNSDORF CENTER

GLAM PREVIEW

THEATER DER JUNGEN WELT

20:00 Robert Kreis - Rosige Zeiten

KULTUR

11:00 Eislaufbahn

20:00 Wolken.Heim

19:45 CineLady Glam Preview: Die Hochzeit

KRYSTALLPALAST VARIETÉ LEIPZIG

20:00 SWANS – Where Does A Body End?

NOVA EVENTIS

SCHAUSPIELHAUS

CINESTAR LEIPZIG

SHOW + REVUE

UT CONNEWITZ

FREIZEIT

FAMILIE

FILM + KINO

20:00 Na Bestens!

20:00 Jazz-Session

18:30 Ehrlich Brothers

21:00 Weiberabend

KABARETT ACADEMIXER

TONELLI'S

QUARTERBACK IMMOBILEN ARENA

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

FERN & Weh Reisevorträge präsentiert: "Der wilde Balkan". Schmelztiegel der Kulturen und Pulverfass. Mit dem Geländewagen von Dresden aus, bereist Mathias mit seiner Freundin Sophia den Balkan. Der Plan: Ganz ohne Autobahnen und Navigationssystem wollen die beiden sich durchschlagen. Das ist oftmals gar nicht so einfach. Doch so verschlägt es das Paar in spannende Regionen des Balkans. Im Vortrag geht es durch Montenegro, Albanien, Mazedonien, den Kosovo und durch Bosnien-Herzegowina. Ein spannender Reisevortrag mit viel Wissenswertem über die Region.

FREIZEIT

20:00 Reisevortrag "DER WILDE BALKAN"

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

FREIZEIT

NOVA EVENTIS

NOVA EVENTIS

11:00 Eislaufbahn PAUNSDORF CENTER

10:00 "Auf die Kufen, fertig, los!“

MI 22. PARTY KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Mix-Day NACHTCAFE

22:00 LITwoch [HipHop I Trap + 90s & 2000 floor]

15:00 Offene Werkstatt 11:00 Eislaufbahn PAUNSDORF CENTER

10:00 "Auf die Kufen, fertig, los!“

DO 23. PARTY DARKFLOWER

22:00 80's & 90's Party ELSTERARTIG

23:00 100% UNartig FLOWERPOWER LEIPZIG

22:00 Weekend Warm Up INSTITUT FÜR ZUKUNFT

23:00 Input x sugar/dundst° KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Caipirinha-Alarm NACHTCAFE

19:15 Latin Thursday

LIVE

PARTY

ELSTERARTIG

FLOWERPOWER LEIPZIG

20:30 Straßenmusiker on Stage

22:00 Rockinvasion

HORNS ERBEN

Plasma Spenden & Leben Retten

20:00 horns[dʒæz]Session Young Artists in Concert

KULTUR GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

LIVE HORNS ERBEN

20:00 Makiko Takeda-Herms Klavierabend MORITZBASTEI

20:00 Song Slam

BAR + LOUNGE FLOWERPOWER LEIPZIG

22:00 Ladies Night

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode NEUES SCHAUSPIEL LEIPZIG

20:00 My Own Private Bürokratie - Sie müssen eine Nummer ziehen SCHAUSPIELHAUS

20:00 Nacht ohne Sterne

SHOW + REVUE KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 SCHÖNER SCHEIN – Die Zaubershow


TERMINE im Januar 2020

FR 24.

KULTUR

LIVE

20:00 Trials of Money (Geldprozesse)

MORITZBASTEI 20:00

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

Darjeeling

SA 25.

COMMERZBANK AM THOMASKIRCHHOF

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode

PARTY CLUB L1

23:00 My Boyfriend Is Not In Town and My Girlfriend Too

KULTUR GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode KUNSTKRAFTWERK

10:00 Leonardo da Vinci SCHAUSPIELHAUS

19:30 Mein Freund Harvey 20:00 Brennende Erde THEATER DER JUNGEN WELT

15:00 Emil und die Detektive

SHOW + REVUE HAUS AUENSEE

20:00 Black Out KRYSTALLPALAST VARIETÉ

17:00,20:00 SCHÖNER SCHEIN – Die Zaubershow

Was das erweiterbare Trio Darjeeling auf Tonträger und live anbietet, rangiert zwischen mehrstimmigem Progress-Pop, retroesk psychedelischer musique tempête und Hörspielintensität. Indie-Rock für alle, die auch die frühen Genesis mögen.

FREIZEIT

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

11:00 Stickerei als Technik für Upcycling und ReUse NOVA EVENTIS

10:00 Eislaufbahn PAUNSDORF CENTER

10:00 "Auf die Kufen, fertig, los!“

PARTY CHOCOLATE

LESUNG

CLUB L1

CONNE ISLAND

22:00 Salsa Club

52 ̶ 53

23:00 Latin Lovers ELSTERARTIG

19:30 These Girls - Lesung / Konzert / Release Party

22:00 Elstertanz

KABARETT + COMEDY

INSTITUT FÜR ZUKUNFT

KABARETT ACADEMIXER

23:59 2 Years of Seelen

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Na jetzt geht’s aber richtig los!!! NACHTCAFE

23:00 Kxngstxn 876 – Karneval United SPIZZ

22:00 Spizz Disco mit Wam WERK 2 – KULTURFABRIK

21:00 Großer Chemiefasching

LIVE ALTES RATHAUS

20:00 SOS Familienurlaub A.Hart, E. Hart, C. Bruns, A. Zarbock QUARTERBACK IMMOBILEN ARENA

20:00 Mario Barth

SHOW + REVUE HAUS LEIPZIG

LEIPZIGER MESSE

22:00 Peter & Müh HORNS ERBEN

20:00 Karlie Apriori MORITZBASTEI

20:00 Reis Against The Spülmachine 20:00 Darjeeling MÜHLSTRASSE 14 E.V.

20:00 Mühlkeller-Konzert NAUMANNS

19:00 Monomann UT CONNEWITZ

20:00 You never walk alone WERK 2 – KULTURFABRIK

20:00 Tom Beck

ELIPAMANOKE

BRUNCH + ESSEN

23:00 NO NO NO! / for bouys, gerhls & criminal queers ELSTERARTIG

22:00 Elstertanz INSTITUT FÜR ZUKUNFT

23:59 Young Shields

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Na jetzt geht’s aber richtig los!!!

NACHTCAFE

MESSEN + BÖRSEN 10:00 DreamHack Leipzig 2020

FREIZEIT NOVA EVENTIS

11:00 Eislaufbahn ZOO LEIPZIG

18:00 African Dinner

FAMILIE

22:00 All you can dance 22:00 Weekly Madness SPIZZ

22:00 Spizz Disco mit Fresh M

BERND-BLINDOW-SCHULEN LEIPZIG

10:00 Tag der offenen Tür

Heute!

Tag der offenen Tür

Comeniusstraße 17 Leipzig

UT CONNEWITZ

20:00 25. Big Band Night MORITZBASTEI

19:00 Eisfabrik NAUMANNS

NEUES SCHAUSPIEL LEIPZIG

17:00 Magisches Tropenleuchten

FÜHRUNG

LIVE

UNIKATUM KINDERMUSEUM ZOO LEIPZIG

10:00 Saturday Breakfast Party

10 –14 Uhr

22:00 70er, 80er & 90er-Party 22:00 Electro & EBM-Party

18:00 SPH Music Masters Halbfinale

10:00 Kinder machen Messe

SYNDEO RESTAURANT

WERK 2 – KULTURFABRIK LEIPZIG E.V.

THEATER DER JUNGEN WELT

10:00 Fische & Süßer Brei

ZOO LEIPZIG

17:00 Magisches Tropenleuchten

23:30 Saturday Rave

MORITZBASTEI

20:00 SCHÖNER SCHEIN – Die Zaubershow

FAMILIE

DISTILLERY

KRYSTALLPALAST VARIETÉ LEIPZIG

DISTILLERY

FLOWERPOWER LEIPZIG

23:00 Benefizdisco

20:00 DELD Ball 2020

12:30 Klangpause 20:00 MCE - Record Release

CONNE ISLAND

20:00 Cobario - Wiener Melange!

QUARTERBACK IMMOBILEN ARENA

20:00 Silbermond

blindow-leipzig.de facebook.com/ BBS.Leipzig MORITZBASTEI

11:00 Historische Führung PANOMETER LEIPZIG

11:00, 14:00 Öffentliche Führung 15:30 Kulinarischer Gartenspaziergang zu dem 360°-Panorama CAROLAS GARTEN

JETZT

DEIN STUDENTENJOB DER PERFEKT B E W E R B E N UNTER: ZU DEINEM KURSPLAN PASST! www.studentenjobs-pu.de


SO 26.

DI 28.

MI 29.

DO 30.

LIVE

PARTY

PARTY

PARTY

QUARTERBACK IMMOBILEN ARENA

FLOWERPOWER LEIPZIG

KARAOKECLUB „ZUM KAKADU“

DARKFLOWER ALTERNATIVE CLUB

NACHTCAFE

ELSTERARTIG

18:00 The Kelly Family

BAR + LOUNGE FLOWERPOWER LEIPZIG

21:00 Cocktail Sunday

KULTUR GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

22:00 Rockinvasion

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Mix-Day

LIVE

22:00 LITwoch [HipHop I Trap + 90s & 2000 floor]

21:00 Weiberabend DER ANKER

KULTUR

SHOW + REVUE

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

18:00 Carmen

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

SCHAUSPIELHAUS

15:00, 18:00 SCHÖNER SCHEIN – Die Zaubershow FRAUENKULTUR LEIPZIG E.V.

LESUNG

10:00 Eislaufbahn PAUNSDORF CENTER

10:00 "Auf die Kufen, fertig, los!“ WERK 2 – KULTURFABRIK LEIPZIG E.V.

15:00 Chinesisches Frühlingsfest

FAMILIE ZOO LEIPZIG

17:00 Magisches Tropenleuchten

BRUNCH + ESSEN

LIVE ELSTERARTIG

20:30 Straßenmusiker on Stage FELSENKELLER

18:00 Ufo361

QUARTERBACK IMMOBILEN ARENA

THEATER DER JUNGEN WELT

10:00, 12:00 Das Herz eines Boxers

NOVA EVENTIS

19:15 Latin Thursday

20:00 die unverheiratete

FREIZEIT 11:00 Singen mit Herz und Seele

NACHTCAFE

20:00 New Guitar-Night

CINESTAR LEIPZIG

16:00 Giselle

21:00 Caipirinha-Alarm

20:00 Tom Friedrich Quintett

OPER LEIPZIG

KUPFERSAAL

20:00 Klüpfel & Kobr: Draußen - Die Thriller Tour

20:00 Sabaton

FR 31.

LIVE

PARTY

SPIZZ

SCHAUBÜHNE LINDENFELS

20:00 Piano Night

KABARETT + COMEDY

20:00 Rock'n'Roll-Stammtisch

20:00 Max Goldt liest

KABARETT ACADEMIXER

20:00 KollegINNEN - C. Fischer, H. Ronniger, N. Petri

FILM + KINO CINESTAR LEIPZIG

20:00 Best of Anime: One Piece - Stampede

FLOWERPOWER LEIPZIG

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

HORNS ERBEN TONELLI'S

23:00 100% UNartig 22:00 Weekend Warm Up

20:00 Helmet Duty

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode

22:00 80's & 90's Party

CHOCOLATE

TONELLI'S

BAR + LOUNGE FLOWERPOWER LEIPZIG

22:00 Ladies Night

22:00 Salsa Club CLUB L1

23:00 African Beats ELSTERARTIG

22:00 Elstertanz KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

KULTUR GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

10:00 History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode

21:00 Na jetzt geht’s aber richtig los!!! SPIZZ

22:00 Spizz Disco mit Cat

LIVE ALTES RATHAUS

INNSIDE LEIPZIG

12:30 Klangpause

10:00 Sonntagsbrunch SKY LOUNGE in der 5. Etage

FLOWERPOWER LEIPZIG

22:00 Cil City

HAUS AUENSEE

MO 27.

20:00 ASP

MORITZBASTEI

21:00 Clan of Xymox

PARTY

WERK 2 – KULTURFABRIK

20:00 Mono & Nikitaman

KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"

21:00 Studentenparty

LIVE KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 KaBoo - Wuthering Night

NEUES SCHAUSPIEL LEIPZIG

20:00 Sarah Klang (S) TONELLI'S

20:00 Jazz-Session

KULTUR THEATER DER JUNGEN WELT

10:00, 12:00 Emil und die Detektive

FREIZEIT NOVA EVENTIS

11:00 Eislaufbahn PAUNSDORF CENTER

10:00 "Auf die Kufen, fertig, los!“

22.03.2020 Leipzig Gewandhaus zu Leipzig www.eventim.de •

Das Stadtmagazin für Leipzig

0800 - 21 81 050

14. - 16.08.2020 STÖRMTHALER SEE GROSSPÖSNA / LEIPZIG


TERMINE & VERLOSUNGEN Top Adressen in Leipzig

HOT SPOTS CLUBS & BARS CLUB L1 Markt 17, 04109 Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz: 2, 8, 9, 10, 11, N9, N10 DARKFLOWER Hainstr. 12, 04109 Leipzig Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

KARAOKECLUB „ZUM KAKADU“ Rossplatz 4, 04103 Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz: 2, 8, 9, 10, 11, 14,

GASTRONOMIE ADINA Brühl 50, 04109 Leipzig Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, N1, N2, N3, N4, N5, N6, N7, N8, N9, N10

ENCHILADA Richard-Wagner-Platz 1, 04109 Leipzig Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

B10 Beethovenstr. 10, 04107 Leipzig Münzgasse: 10, 11

FALCO Gerberstr. 15, 04105 Leipzig Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

DISTILLERY Kurt-Eisner-Str. 108, 04275 Leipzig. K.-Eisner-/A.-Hoffmann-Str.: 9, 60, 74, N9

FELIX IM LEBENDIGEN HAUS Augustusplatz 1-3, 04109 Leipzig Augustusplatz 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16

ELSTERARTIG Dittrichring 17, 04109 Leipzig Gottschedstr.: 1, 14, N1, N2

54 ̶ 55

ELIPAMANOKE E.V. Markranstädter Str. 4, 04229 Leipzig Markranstädter Str.: 3, 13, N1 FLOWERPOWER Riemannstr. 42, 04107 Leipzig Hohe Str.: 10, 11, N9, N10

METROPOLIS TABLE DANCE Große Fleischergasse 4, 04109 Leipzig täglich ab 22 Uhr www.metropolis-leipzig.de 0341 / 462 56 15 Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5 MORITZBASTEI Kurt-Masur-Platz 1, 04109 Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz: 2, 8, 9, 10, 11, 14, N9 , N10

DISCOTHEK FÜR ERWACHSENE

www.fuerstin-leipzig.de FÜRSTIN Barfußgässchen 2 – 8, 04109 Leipzig Fr & Sa: ab 22 Uhr www.fuerstin-leipzig.de Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5 ILSES ERIKA Bernhard-Göring-Str. 152, 04277 Leipzig Connewitzer Kreuz.: 9, 10, 11 INSTITUT FUER ZUKUNFT An den Tierkliniken 38-40, 04103 Leipzig Kurt-Eisner- / Artur-Hoffmann-Straße: 9, 60, 74, N9

NACHTCAFE Petersstr. 39 – 41, 04109 Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz: 2, 8, 9, 10, 11, 14, N9 , N10 POOL GARDEN Erich-Zeigner-Allee 64, 04229 Leipzig Markranstädter Str.: 3, N3 STUK Nürnberger Str. 42, 04103 Leipzig Bayerischer Platz: 2, 9, 16, 60, N8

BELLINIS Barfußgässchen 3, 04109 Leipzig täglich ab 12 Uhr www.bellinis-leipzig.de Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5 BAYERISCHER BAHNHOF Bayerischer Platz 1, 04103 Leipzig Bayerischer Bahnhof. 2,9, 16

INNSIDE LEIPZIG / BAR CABANA Gottschedstr. 1, 04109 Leipzig Gottschedstraße: 1, 14, N1, N2 KAISERBAD Karl-Heine Str. 93, 04229 Leipzig Karl-Heine-/Gießerstr.: 14

BURGERHEART Gottschedstr. 11, 04109 Leipzig Gottschedstr.: 1, 14, N1, N2 CHAMPIONS SPORTS BAR Brühl 33, 04109 Leipzig Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, N1, N2, N3, N4, N5, N6, N7, N8, N9, N10

www.kildare.de TRATTORIA • pizzeria

KILDARE CITY PUB Barfußgässchen 5 – 7, 04109 Leipzig Mo – So: 12 – 0 Uhr 0341 / 983 97 40 Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

TV CLUB Theresienstr. 2, 04105 Leipzig Chausseehaus: 10, 11, 16 WERK 2 KULTURFABRIK E.V. Kochstr. 132, 04277 Leipzig Connewitz, Kreuz: 9, 10, 11, 70

FRITTZ Hainspitze, 04109 Leipzig Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5 & Promenaden Hauptbahnhof Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, N1, N2, N3, N4

DOLCE VITA Barfußgässchen 8, 04109 Leipzig Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

KILLIWILLY Karl-Liebknecht-Str. 44, 04275 Leipzig Südplatz: 10, 11, N9, N10 L’OSTERIA Martin-Luther-Ring 12, 04109 Leipzig Thomaskirche: 9, 89, N3


Mit freundlicher Unterstützung von

IMPRESSUM HERAUSGEBER LEIPZIG

regional. lecker. genießen. www.Lerchennest-Leipzig.de

LERCHENNEST Kleine Fleischergasse 6, 04109 Leipzig täglich ab 11:30 Uhr www.lerchennest-leipzig.de Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

PRIME BURGER Große Fleischergasse 4, 04109 Leipzig Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5 RÖSELING Karl-Liebknecht-Str. 58, 04275 Leipzig Südplatz: 10, 11, N9 SYNDEO Gottschedstr. 1, 04109 Leipzig Gottschedstraße: 1, 14, N1, N2 TANTE ROSI Erich-Zeigner-Allee 49, 04229 Leipzig Erich-Zeigner-Allee: 64 UPPER WEST Gießerstr. 12, 04229 Leipzig K.-Heine-/Gießerstraße 14, N1 VAPIANO LEIPZIG Augustusplatz 11, 04109 Leipzig Augustusplatz 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16

LETTERMAN Gottschedstr. 4, 04109 Leipzig täglich ab 11 Uhr Gottschedstr.: 1, 14, N1, N2 LUISE Bosestr. 4, 04109 Leipzig Gottschedstr.: 1, 14, N1, N2

VIENNA HOUSE EASY Goethestr. 11, 04109 Leipzig Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

FREIZEIT ASISI PANOMETER Richard-Lehmann-Str. 114, 04275 Leipzig Richard Lehmann- / Zwickauer Str.: 16 CINESTAR Petersstr. 44, 04109 Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz: S1, 8, 9, 10, 11, 14

Dienstag bis sonntags ab 10 Uhr Merse 39 • 04177 Leipzig

MEERJUNGFRAU

Merseburger Str. 39, 04177 Leipzig Di - Do: 10 bis 21:30 Uhr; Fr/Sa: 10 - 22 Uhr; So: 10 - 16 Uhr Karl-Heine-/Merseburger Str.: 14

GRASSI MUSEUM Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig Johannisplatz.: 4, 7, 12, 15, N17 JUMP HOUSE Markranstädter Str. 8A, 04229 Leipzig Markranstädter Str.: 3, N1

MICELLO’S Katharinenstr. 12, 04109Leipzig Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

KRYSTALLPALAST VARIETE Magazingasse 4, 04109 Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz: S1

OSKAR Harkortstr. 21, 04107 Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz: 2, 8, 9, 10, 11, N9, N10

KUNSTKRAFTWERK Saalfelder Str. 8, 04179 Leipzig Lindenau Bushof: 15, N2

MUSEUM DER BILDENEN KÜNSTE Katharinenstr. 10, 04109 Leipzig Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15, N1,N2,N3,N4,N5

EVENTLOCATIONS QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA Am Sportforum 2, 04105 Lpz. Waldplatz/Arena: 3, 4, 7, 8, 15 FELSENKELLER Karl-Heine-Str. 32, 04229 Lpz. Felsenkeller: 3, 14, 74, N1, N2 HAUS LEIPZIG Elsterstr. 22-24, 04109 Leipzig Gottschedstraße: 1, N17 TÄUBCHENTHAL Wachsmuthstr. 1, 04229 Leipzig Markranstädter Str.: 3

SHOPPING & BEAUTY DER CÄSELADEN Artur-Hoffmann-Str. 88, 04275 Leipzig Kurt-Eisner- / Artur-Hoffmann-Straße: 9, 60, 74 FRISEUR SENNEWALD Sternwartenstr. 33, 04103 Leipzig Bayerischer Bahnhof: 2, 9, 16, N8 HÖFE AM BRÜHL Brühl 1, 04109 Leipzig Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5 HAIX Karl-Liebknecht-Str. 21, 04107 Leipzig Hohe Straße: 10, 11, N9 NOVA Nova Eventis 1, 06237 Leuna Günthersdorf Leuna: 131 PAUNSDORF CENTER Paunsdorfer Allee 1, 04329 Leipzig Paunsdorf Center: 3, 70, 90 TASCHENKAUFHAUS Ritterstr. 9, 04109 Leipzig Augustusplatz: 4, 7, 8, 10, 11, 12, 14, 15, 16

Urbanite Location Based Media GmbH Goetzstraße 5 | 04177 Leipzig Telefon:  0341 / 265  051  41 Fax:  0341 / 263  521  39 E-Mail:   leipzig@urbanite.net

REDAKTION Chefredakteurin:  Bianca Rositzka Autoren dieser Ausgabe: Anne Gahlbeck, Bianca Rositzka, Birthe Jähne-Kleemann, Patricia Murach, Anne-Katrin Jähne-Kleemann, Linda Bachmann, Lisa Kuner, Anna Heinze, Danny Fliger, Theresa Schmidt, Anna Gumbert E-Mail:  redaktion-leipzig@urbanite.net

FOTOGRAF Etienne Hiekisch-Hildebrandt

FOTOS OHNE ANGABEN Veranstalter

LAYOUT, DESIGN & ILLUSTRATION Alexandra Demming

DRUCK Parzeller print & media GmbH, Frankfurter Str. 8, 36043 Fulda

ANZEIGEN & EVENTPROMOTION Jonny Arnold, Steffen Heyde, Etienne Hiekisch-Hildebrandt Anzeigenschluss Ausgabe 02/2020: 16.01.2020 Telefon:  0341/26 44 61 55 E-Mail:  werbung@urbanite.net

EVENTS & TERMINE Event-Terminschluss: Ausgabe 02/2020: 14.01.2020 events-leipzig@urbanite.net Redaktionsschluss: Ausgabe 02/2020: 14.01.2020 redaktion-leipzig@urbanite.net

VERTEILUNG & VERTRIEB flyerkomet® sowie Eigenvertrieb

ÜBER URBANITE Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Erlaubnis weiterverwendet werden. Die Termine wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen. Für die Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr.

VERLAG Urbanite Location Based Media GmbH Geschäftsführer: Steffen Heyde, Sebastian Ganske Harvestehuder Weg 41 20149 Hamburg

IVW-ANSCHLUSS

Leipzig: Anzahl verbreitete Druckauflage pro Monat: 30.592 (III. Quartal 2019 IVW)


VERLOSUNGEN

GEWINNE, GEWINNE, GEWINNE !

56 ̶ 57

DAVE HAUSE | 2. Februar

In der ersten Heimspiel-Schlacht des Jahres

Egal ob er sich als Shouter verausgabt, akus-

treffen unsere grün-weißen Handballer auf die

tisch und reduziert seine Songs singt oder da-

Männer des HC Erlangen. Ob sie ihre sensatio-

zwischen ein paar Geschichten zum Besten gibt –

nelle Heimbilanz in der QUARTERBACK Immo-

Dave Hause verspricht immer Spannung und

bilien ARENA fortführen können? Kommt vorbei

Power. Im Februar besucht uns das Allround-Ta-

und peitscht die Jungs zum Sieg!

lent im UT Connewitz – mit dabei Bruder Tim.

3x2 Tickets für das Spiel am 2. Februar um 16 Uhr

2x2 Tickets für das Konzert im UT Connewitz

PARTNER PFERD | 16. - 19. Februar

PARTY IM CLUB L1 | 25. Januar

Mitte Januar dreht sich auf der Leipziger

My Boyfriend is not in town (and my girl-

Messe alles um Ross und Reiter. Neben einem

friend too) heißt es am 25.1. ab 23 Uhr im L1. Frau-

bunten Rahmenprogramm, das eine Mischung

en feiern bis 0:30 Uhr unter sich – mit Ausnahme

aus Fachforen und Liveshows verspricht, erwar-

der L1-Boys, von denen ihr euch verführen las-

tet die Besucher hochkarätiger Turniersport und

sen könnt. Die Männer starten in der Lounge. Ab

eine Kinder-Erlebniswelt zum Anfassen.

0:30 Uhr geht die Party gemischt weiter.

3x2 Tagestickets für die Messe Partner Pferd

1x2 Freikarten + Freigetränke für die Partysause

1.

auf www.urbanite.net registrieren

2.

eine Location oder ein Event bewerten oder kommentieren

3.

Gewinnspiel raussuchen und teilnehmen

Fotos: Rainer Justen, Kyle London, Tom Schulze, Club L1

SC DHFK VS. HC ERLANGEN | 2. Februar


Fotos: Studio Maximilian Koenig, Andreas Wemheuer | Jack Daniels‘s, Wilhelm Horn Markenspirituosen Leipzig GmbH, 2019 NFP marketing & distribution GmbH

NICO SANTOS | 31. März Seine Hits „Rooftop“, „Safe“ und „Oh Hello“ ließen Nico Santos zum hellsten Sternchen am

JACK & BERRY | in einer urigen Holzbox Mit dem Premix schlägt JACK DANIEL’S als erster Whiskey-Produzent einen ganz neuen

Radio-Himmel aufsteigen. Im Rahmen seiner

Weg ein. Die feine Würze des klassischen Old No.

Club-Tour im Frühjahr 2020 schaut der Sänger

7 Whiskeys, vereint mit spritzig-süßer Beeren-

auch im Täubchenthal vorbei. Die Songs der neu-

limonade, birgt ein Geschmackserlebnis, das für

en Platte sollten bis dahin sitzen.

einen JACK auf den ersten Blick unerwartet ist.

Nicos aktuelles Album: “Streets of Gold”

2 Holzboxen u.a. gefüllt mit 3 Dosen JACK & BERRY

KROOS | Dokumentarfilm über Toni Kroos

LONG HORN GIN | aus Horns Markenfabrik

Toni-Kroos-Fans taumeln vor Freude –

Das Gin-Gestein aus Leipzig brilliert durch

nicht zuletzt, weil sie die einzigartige Sportkarri-

seine harmonische Wacholder-Würze, die sich

ere des Fussballers nun auch auf DVD nachemp-

elegant mit auserlesenen Botanicals und einer

finden können. Regisseur Manfred Oldenburg

edlen Lindenblüten-Note zu einem fein abge-

präsentiert das Porträt dieses Ausnahme-Ta-

rundeten, aufregenden Trinkgenuss verbindet –

lents in einer permanenten Ausnahme-Welt.

egal, ob pur, on the rocks oder mit Tonic-Water.

3x1 DVD: KROOS

Vier (volle) Flaschen Long Horn Gin


SPORT Die Wasserballer vom HSG TH Leipzig e.V.

WASSER MARSCH! Wasserball ist die erste Mannschaftssportart, die, zu jener Zeit in Paris, im olympischen Rahmen bejubelt werden konnte. Der Beginn einer glorreichen Sportgeschichte? Naja, ganz so glatt wie im Jahr 1900 verlief die Wasserlinie dann doch nicht. Das mediale Interesse tendiert heute eher gen Beckengrund. Dabei schwimmt den Athleten des HSG TH Leipzig so schnell niemand davon. von Anne Küste

58 ̶ 59

EBBE UND FLUT Ralf Noack ist auch derjenige, der mit uns durch die wel-

(am 1. März 1900) mit der Gründung des Leipziger

lige Wasserball-Historie schwimmt. Es mussten nämlich

Schwimmvereins „Poseidon“ begann, hat Wasser-

einige Bahnen absolviert werden, bis im Anschluss an die

ball vor allem eines: Dynamik. Die Schnelligkeit des

ersten Leipziger Schwimmerversuche 1900 nennenswerte

Sports ist ausschlaggebend dafür, dass sich die Zu-

Erfolge erzielt wurden. 1932 brachte man diese vor allem mit

schauer am brodelnden Beckenrand auf ein torreich-

dem Leipziger Johannes „Hans“ Eckstein in Verbindung.

es Spiel einstellen können. Doch auch unter der ma-

Eckstein nahm zu jener Zeit an den Olympischen Spielen in

gischen Wasserlinie ist ordentlich was los. Hier ist al-

Los Angeles teil, wo er, zusammen mit seinen Mannschafts

les erlaubt, was der Schiedsrichter nicht sieht – also

kollegen, die Silbermedaille gewann – damals übrigens noch

wirklich alles: treten, kneifen, kratzen, schlagen. Wie

im modischen Tiefschutz. Die lustigen Badekappen gehören

anstrengend der Kampf um den Ball dadurch ist, zeigt

noch heute zur Startaufstellung. In erster Linie, um Ohren

sich in den Pausen zwischen den 4x8 Minuten Spiel-

und Trommelfell vor Verletzungen zu schützen und natür-

zeit, wenn die Männer unter den Badekappen zum

lich, um den eigenen Mann anhand der Farbe der Kopf-

Vorschein kommen. Der Vollkontaktsport fordert den

bedeckung vom Gegner zu unterscheiden.

Athleten schwimmerisch einiges ab – wobei nicht

So stranden wir in den goldenen Wasserball-Zeiten –

nur Härte, sondern auch (Ball-)Gefühl gefragt ist. Ein

in der frühen DDR. Sieben Mannschaften gab es damals in

bisschen geht es also zu wie beim Handball. Boden-

Leipzig. Trainiert wurde im Schwimmbecken am Zentralsta-

berührungen im mindestens 1,80 Meter tiefen Wasser

dion. Stolze vier Leipziger Athleten spielten in der National-

sind allerdings nicht gestattet. „Außerdem gibt es

mannschaft und holten 1966 den Vizeeuropameister-Titel

keine vergleichbare Fallhöhe und die Kräfte werden

in Utrecht. In Leipzig kämpfte man derweil mit den Folgen

durch das Wasser natürlich gebremst“, erklärt uns

der „Umorganisation des Sports“. Diese führte zu einer Fo-

Ralf Noack, ehemaliger Athlet bei Motor Gohlis Nord.

kussierung auf Sportarten, in denen die DDR-Staatsführung

Heute spielt sich seine Leidenschaft zum Sport vor

Medaillenpotential im internationalen Vergleich sah. Was-

allem außerhalb des Beckens ab. Ralf Noack ist näm-

serball fiel nicht darunter und somit aus dem Fördersys-

lich ein wandelndes Wasserballlexikon: Es gibt kaum

tem. In Leipzig blieb nach 1965 nur noch der SC Leipzig,

ein Ereignis, von dem er nicht berichten kann. Auf der

wortwörtlich als Sammelbecken der Wasserballer, bestehen

Facebook-Seite des Wasserball-Museums archiviert

– Das Ergebnis aus der Konzentration DHfK, SC Rotation

er die Höhen und Tiefen der 120 Jahre andauernden

und SC Leipzig. Künftig organsierten sich die Athleten in

Sportgeschichte in Leipzig.

Betriebssportgemeinschaften wie dem BSG Motor Leipzig

Weiteres auf

Nord, in dem auch Ralf Noack ab 1970 mitschwamm. Vier

facebook.com/LeipzigerWasserballMuseum

Mal gewann MOGoNo den DDR-Meistertitel – zuletzt 1989.

Foto: Ralf Noack

Neben einer traditionsreichen Sportgeschichte, die in der Messestadt übrigens kurz vor Olympia


dadurch entstehen, natürlich auf die Mitgliedsbeiträge übertragen werden.“ Ralf Noack fragt sich, warum ausgerechnet die Traditionssportarten Schwimmen und Wasserball in Leipzig benachteiligt werden und kämpft dafür, dass die Stadt entsprechende Ausgleichsmaßnahmen oder Fördermöglichkeiten anbietet. „Am besten wäre, die Sportförderrichtlinie würde angepasst. Und noch schöner wäre es, wenn die Wasserballer ihr eigenes Zuhause bekämen.“ Bislang trainieren die Sportler in der Schwimmhalle Mitte in einem Becken, das nicht den Vorgaben des DSV entspricht. Wettkämpfe werden deshalb in der Universitätssporthalle ausgetragen. Die Enttäuschung darüber sitzt bei Andreas und Ralf ähnlich tief wie der Verlust Unsere Wasserballer in den 1930ern in der Leipziger

des Leipziger Schwimmstadions: „Traurig, dass wir in ei-

Schwimmanstalt Schreberbad.

ner vermeidlichen Sportstadt wie Leipzig nicht einmal auf einen eigenen Vereinsraum zurückgreifen können. Was

DER TRAUM VON DER GLEICHBERECHTIGUNG Der HSG TH Leipzig e.V. gründete sich schließlich vor zehn Jahren aus dem SSV Leipzig-Leutzsch. Früher, um wieder zu glorreicheren Wasserballzeiten zurück zu kraulen, gab es übrigens keine Trennung zwischen Schwimmern und Wasserballern: Wer Interesse am Ballspiel entwickelte, tat einfach beides. Heute ist das eher die Ausnahme – außer im Jugendbereich: „Hier ist sicheres und angstfreies Überwasserhalten die Grundvorrausetzung, um ins Becken zu springen.“ Ralf Noack zählt noch zu der Kategorie Querschwimmer: „Bevor ich zum Wasserball wechselte, war ich vier Jahre lang – von 1971 bis 75 – als Athlet an der Sportschule des SC DHfK aktiv.“ Damals wie heute nahm der Sport viel Zeit in Anspruch: vier mal die Woche wird im Wasser, ein Mal außerhalb des Beckens trainiert. Hinzu kommen die Wettkämpfe an Wochenenden: immer zwei Auswärts- oder Heimspiele. Die sogenannten Doppelspieltage sind eine Besonderheit, die Wasserball von anderen Sportarten unterscheidet. Finanziell über Wasser halten können sich die Männer der ersten Mannschaft damit trotzdem nicht. Die Finanzen sind generell ein schwieriges Thema: „Es gibt in Deutschland nur wenige Vereine, die ihre Sportler angemessen bezahlen

Foto: Sportfreund Freitag, privat

können“, erklärt uns Nachwuchskoordinator Andreas Berger. „Das ist in anderen Ländern anders.“ In Leipzig kommt erschwerend hinzu, dass die Entgeltordnung, ins-

heute fehlt, sind nicht nur die Neugierigen auf Wasserball, sondern auch Flächen zum Training.“ Ein großer Traum würde für die Wasserballer mit der Sanierung des Wackerbads an der Leipziger Max-Liebermann-Straße in Erfüllung gehen – doch noch ist das Schicksal des rund 100 Jahre alten Sommerbads in Gohlis ungeklärt.

WASSERFREUDEN Nicht meckern möchten die Ex-Wasserballer über die Erfolge der ersten Männer-Mannschaft des HSG TH Leipzig e.V., die sich, trotz der schlechten Rahmenbedingungen, in der 2. Liga Ost hält. Die vergangene Saison beendete die Truppe um Trainer Robin Seemann mit einem erfolgreichen vierten Platz. Neben der großen 120-jährigen Jubiläumsfeier, die am 15. März 2020 in der Universitätsschwimmhalle Leipzig ansteht, dürfen sich Sportbegeisterte in Leipzig also auch künftig auf hochklassige Wasserduelle freuen. Das nächste spannende Heimspiel steht bereits am 5. Januar um 11 Uhr in der Uni-Schwimhalle (Mainzer Str. 4) an. Gegner des HSG TH Leipzig e.V. werden die Wasserballer vom SV Halle sein. Das erste Derby dieser Art fand übrigens 1907 statt. „Einen Sieg konnten die Leipziger allerdings erst im Rückspiel zwölf Jahre später einschwimmen“, lacht Ralf Noack. Weitere Infos unter leipzig-wasserball.de

besondere der Beschluss einer kostenfreien Nutzung von Sportstätten im Kinder-und Jugendbereich, die Nutzung

KOMMENDE HEIMSPIELE:

von Schwimmhallen nicht umfasst. Jugendliche in Vereinen

25.01. | 15:30 Uhr : LEIPZIG – PLAUEN

des Schwimmsportverbands Leipzig e.V. müssen die Gebühr

26.01. | 11 Uhr : LEIPZIG – ZWICKAU

aus eigener Tasche zahlen. „Das stellt in meinen Augen

22.03. | 11 Uhr : LEIPZIG – NEUKÖLLN

eine große Ungerechtigkeit dar, weil die hohen Kosten, die


SPORT Schlittschuhlaufen und Eisbaden

COLD AS ICE Egal ob ihr ganz wie in „Dancing on Ice“ elegant über die Eisbahnen segelt oder euch eher an die Banden krallt wie ein betrunkener Matrose: Schlittschuh-Laufen gehört zum Winter wie die Karotte ins Schneemann-Gesicht. Aber aufgepasst! Flüsse, Seen und andere Gewässer sind für den Schlitterspaß tabu – zu gefährlich! Wo ihr eurer temporären Leidenschaft ganz ungefährlich fröhnen könnt, verraten wir euch. von Anna Gumbert und Bianca Rositzka

60 ̶ 61

SCHWING DIE KUFE! p

EISARENA

IM KOHLRABIZIRKUS Die einzige überdachte Eishalle in Leipzig findet ihr mittlerweile im Kohlrabizirkus. Über vier Monate

EISLAUFEN

hinweg ist die Eisbahn hier geöffnet.

p

Auch das Leipziger Eishockey-Team,

AM PAUNSDORF CENTER

p

LEIPZIGER EISTRAUM

AUF DEM AUGUSTUSPLATZ

die „IceFighters“ sind nach der

Bereits seit Ende November können

Beinahe mit Handschlag wird der

Schließung der Halle in Taucha hier

Kufen-Killer ihre Bahnen über die

Leipziger

zu Hause und trainieren zeitversetzt

Eislaufbahn vor dem Paunsdorf Cen-

zu den Besuchszeiten. Zahlreiche

ter ziehen. Auf 660 Quadratmetern

abgelöst:

Partys wie die Eisdisco, ein Kinderfa-

tummeln sich Profis wie Anfänger

rei und Märchenland stehen hier ab

sching oder Firmen-Events werden

mit Stützpinguin. Zum Aufwärmen

Mitte Januar eine runde Eisbahn,

hier geboten. Auch für einen Kin-

gibt es an der Winterhütte nebenan

sowie eine Winterrutsche, Feuer-

dergeburtstag könnt ihr die Eisbahn

Kakao, Punsch und Glühwein. Letz-

schalen und eine Eisstockbahn bereit.

mieten.

teren sollte man vielleicht lieber

Damit es nicht zu viel Andrang gibt,

Weihnachtsmarkt

vom

„Eistraum“ auf dem Augustusplatz Statt

Weihnachtsbäcke-

WANN: noch zum bis 31. März

nach der Schlitter-Partie auf dem Eis

ist die Eislaufzeit im zwei-Stunden-

ÖFFNUNGSZEITEN:

genießen.

Takt unterteilt. Für Schulklassen ist

Mo & Di: geschlossen | Mi: 13 bis 17 Uhr

WANN: noch bis zum 1. März

das Eislaufen von Montag bis Freitag

Do: 9 bis 11 Uhr Seniorenlauf und 19

ÖFFNUNGSZEITEN:

kostenfrei.

bis 21 Uhr Erwachsenenlauf | Fr & Sa:

Mo - Do: 10 bis 20 Uhr |

WANN: 17. Januar bis 1. März

14 bis 18 Uhr | Sa auch 19-0 Uhr | So: 10

Fr & Sa: 10 bis 22 Uhr | So: 11 bis 20 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN:

bis 18 Uhr

WIE VIEL €? (Tagespreise)

Mo - So: 10 bis 22 Uhr

WIE VIEL €? (zwei Stunden)

Erwachsene 3,50 € | Kinder und

WIE VIEL €? Erwachsene 3,50 € |

Erwachsene 5 € | ermäßigt 4€ |

Jugendliche 2,50 € |

Kinder 2,50 € | Schlittschuhgebühr:

Schlittschuhgebühr: 3€ | Helm: 2 €

Schlittschuhgebühr: 2,50 €

2,50€ | Stützpinguin: 5 €

WO? An den Tierkliniken 38

WO? Paunsdorfer Allee 1

WO? Augustusplatz vor der Oper


ANZEIGE

Und für alle, die es etwas härter mögen ...

EISKALT INS NEUE JAHR p

ANBADEN MIT FUNCTIONAL BASICS

Rückrundendauerkarte Heimspielauftakt

ab 69 Euro im neuen Jahr jetzt sichern!

https://www.scdhfk-handball.de/heimspiel/tickets

250 Leute, die sich am Neujahrstag fröhlich in den Cossi stürzen, ist das Ziel des Anbadens 2020 von Functional Basics aus Leipzig. Treff ist 13 Uhr an der Hacienda Cospuden, nach einer gemeinsamen Atemsession wird schließlich abgetaucht! Definitiv ein cooler Start ins neue Jahr. functional-basics.de

p

Heimspielauftakt im neuen Jahr!

LEIPZIGER PINGUINE

Die Leipziger Pinguine lieben den Kulki, vor allem wenn seine Wassertemperatur unter den handelsüblichen Wohlfühlfaktor fällt. Dann tauen sie nämlich erst so richtig auf! Von September bis April geht es jeden Samstag an der Tauchschule Delphin ins eiskalte Nass; außerdem wird hier am 4. Januar ab 14 Uhr auch das gemeinsame Neujahrsbaden stattfinden. Mitbader sind willkommen! Die Pinguine sind ein eingetragener Verein, nehmen sogar an der Winterschwimm-WM teil und freuen sich über neue Mitglieder. leipziger-pinguine-ev.de

HIER IST GANZJÄHRIG EISZEIT p

EISZEITLOUNGE

Die Kältekammer in der Südvorstadt ist nicht nur eine Herausforderung für Hartgesottene, sondern hat auch, wie Kälte allgemein, einen therapeutischen Effekt. Ganz kontrolliert und in Begleitung (zumindest durch eine Scheibe ;) werdet ihr erst in die -60° kalte Vorkammer und schließlich für max. 3 Minuten in die -110° kalte Hauptkammer gesteckt. Dabei tragt ihr eure Badebekleidung und werdet mit schicker Wollkleidung ausgestattet. eiszeitlounge.de

p

KÄLTEKAMMER IN DER MERI SAUNA

Auch in der Meri Sauna am Kulkwitzer See könnt ihr euch kurzzeitig schockfrosten lassen. Bei -85°C darf für drei Minuten in der „Eisdisco“ getanzt werden. Praktisch: Das Kontrastprogramm zum wieder-Aufheizen ist auch gleich vor Ort. Aber macht schön langsam mit den jungen Eisheiligen! meri-sauna.de/kaeltekammer

SO 02.02.20 02.02.20 || 16:00 SO 16:00 HC C E ER L A N G EEN H R L A N G N QUARTERBACK Immobilien ARENA QUARTERBACK Immobilien ARENA

www.scdhfk-handball.de

www.scdhfk-handball.de


FAMILIE & FREIZEIT Die Wunderfinder

EIN PROJEKT VOLLER WUNDER UND EIN WUNDERVOLLES PROJEKT Den Horizont erweitern und neue Interessen entdecken – Kinder sind von Natur aus neugierig, probieren sich gerne aus und sind bereit, ihre Umwelt zu erkunden. Was sie dafür brauchen ist eine Umgebung, die es ihnen nicht nur ermöglicht, sondern sie dazu ermutigt und dabei unterstützt, neue Erfahrungen zu sammeln. Dort, wo Kinder – aus unterschiedlichsten Gründen – besonders erschwerte Startbedingungen haben, setzt das Projekt „Die Wunderfinder” an. In Kooperation mit mittlerweile fünf Schulhorten und unter Einbezug der Eltern konnte das Patenschaftsprogramm schon über fünf Jahre aufleben. Ca. 20 ausgewählte Hortkinder pro Schule im Alter zwischen 8 und 11 Jahren bilden mit einer erwachsenen Person für ein Jahr ein Trio-Team, um gemeinsam bei Exkursionen die Stadt zu erkunden. von Patricia Murach

62 ̶ 63

nen. Aufgabe Nummer Eins: Teamnamen finden

Diesterweg-Schule in ein neues Wunderfinderjahr begleiten.

und das Team vorstellen. Mehrere Drachenteams,

2019 feierte das Projekt sein fünfjähriges Bestehen. Tra-

Team Erdbeereis, Kuchen, Eisprinzessinnen und Co.

ditionell beginnt das neue Wunder-Jahr mit einer Schatz-

geben sich zum Besten und starten nun die Suche

suche.

nach dem Schatz.

In der Schule treffe ich die Projektleiterin, Patinnen

Besseres Wetter hätte es Anfang November

und Kids. Einige der umherwuselnden Patenkinder sind

wohl kaum geben können – bei strahlendem Sonn-

schon ganz erpicht darauf, ihre Patin für sich einzune-

enschein sind sie auf dem Weg, um das ein oder

hmen. Die Teams wurden vorher von den ErzieherInnen

andere Rätsel und die richtige Route zum Schatz

zusammengestellt und konnten sich schon kennenlernen,

zu finden. Sie halten die Augen offen nach eiser-

um zu schauen ob die Chemie stimmt. Männliche Paten

nem Eichenlaub, einer lächelnden Person, berech-

gibt es dieses Jahr in diesem Hort leider nicht. Bevor Hort-

nen, wie alt die Wunderfinder-Gruppe insgesamt

nerin Theresia Neumann die Kids auf die Patinnen loslässt,

ist, und lösen viele weitere Aufgaben, bis sie am

muss festgestellt werden, ob alle wissen wie es draußen

Ziel-Spielplatz ankommen, wo schon der Schatz

läuft. Klar ist: Sie rennen nicht weg, nehmen keine Brillen

vom Klettergerüst baumelt: Die Wunderfinder-

weg, sagen keine bösen Wörter, stellen ihre vor Neugier

beutel mit der Wunderfinderausrüstung, zu der ein

strotzenden Fragen an die Patinnen und halten sich an ge-

WF-Tagebuch zur kindergerechten Dokumentation

meinsame Vereinbarungen. Nach kurzer Zeit wird klar – die

ihrer Erlebnisse und eine Warnweste gehören.

Exkursionsetikette sitzt. Die Kinder können nun Karte und

Einmal auf dem großen Spielplatz angelangt,

Erwachsenen an sich nehmen. Normalerweise werden diese

muss es nach einer kleinen Stärkung mit den Pa-

Teams aus einem Erwachsenen und zwei Kindern gebildet.

tinnen auch Zeit zum Spielen geben. Meine Zeit, um

In diesem Jahr gab es viele qualifizierte Patenschaftsbe-

mehr über die ehrenamtlichen Aufpasserinnen zu

werbungen, sodass hier überwiegend Duos loslegen kön-

erfahren.

Fotos: Patricia Murach

GEMEINSAM AUF WUNDERSPURENSUCHE Am 7. November durfte ich den Hort der Adolph-


NEUE PROJEKTE Die Stiftung Bürger für Leipzig startet im Januar ein neues Projekt - LeipzigZimmer. Es entsteht im Obergeschoss der Stadtbibliothek am Leuschnerplatz und ist ein kreativer, offener, barrierefreier Raum, der zum Mitmachen, Begegnen und Austauschen einlädt. Von Bürgern für Projekte buchbar, kann er eigenverantwortlich genutzt werden. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 16. Januar mit u.a. einer Ausstellungseröffnung zu „Leipzig in den 1960er Jahren”, statt. Dafür haben Bürgerinnen und Bürger Anekdoten und Erlebnisse gesammelt, die anschaulich aufbereitet wurden.

GEGENSEITIGE WERTSCHÄTZUNG

mitnehmen und auch von der Freude und der Verspieltheit

Ich spreche mit einer Studierenden für Gymna-

eines Kindes lernen. „Es ist so einfach, Kinder glücklich zu

siallehramt und Jura, einer ehemaligen Mitarbeiterin

machen. Kinder machen immer mit, wenn man ihnen die

eines Wirtschaftsforschungsinstituts, einer Kultur-

Gelegenheit gibt. Es liegt in ihrer Natur, dass sie raus und

managerin und einer bereits in Rente gegangenen

etwas erleben wollen.” Diejenigen, die schon länger dabei

Ökonompädagogin. Einige von ihnen begleiten das

sind, erzählen mir davon, wie die Kinder über die Zeit der

Projekt schon seit ein paar Jahren, andere sind ganz

Patenschaft Vertrauen zu ihnen aufgebaut haben, aber auch

frisch dazu gestoßen. Durch Onlinerecherche, Plakate

zu sich selbst und so neue Interessen erschließen konnten.

mit Abrisszetteln, über die Freiwilligenagentur und

Sie sind dankbar für die auf sie konzentrierte Zuwendung.

ihre eigene Arbeitsstelle haben sie von dieser Möglich-

Auch die von mir befragten Kinder freuen sich auf die Aus-

keit zur Patenschaft und Förderung von Kindern

flüge, besonders aufs Eis essen und befinden das Ganze

erfahren und empfanden es als eine wunderbare

bisher für „gut”.

Möglichkeit, einen Unterschied zu machen. Vorgespräche und Vorbereitungstreffen und der organi-

Die strahlenden Gesichter lassen auf jeden Fall auf einen erfolgreichen Start ins neue Wunderfinder-Jahr schließen.

satorische Einsatz durch Projektleiterin Trendela Braun halfen ihnen, dieser Aufgabe mit einem run-

PFEILER DER GESELLSCHAFT

dum guten Gefühl entgegenzutreten. Sie wissen:

Dieses Bildungsprojekt wird unterstützt durch die

Wenn nötig, stehen ihnen professioneller Rat und

Stiftung „Bürger für Leipzig“, welche sich zum Ziel gemacht

Beistand zur Seite. Für die ehrenamtlich engagierten

hat, besonders die Bildungschancen von Kindern und

Patinnen ist das Projekt ein ebenwertiger Austausch.

Jugendlichen zu unterstützen. Solche Einrichtungen von

Oft berühren sich hier zwei Lebenswelten, die sonst

Bürgern für Bürger werden von Spenden und der wertvollen

nicht aufeinandertreffen würden. Beide Seiten schöp-

Arbeit ehrenamtlicher HelferInnen am Leben gehalten und

fen daraus viel Wertvolles. Zehn gemeinsame Nach-

sind besonders wichtig für unsere Gesellschaft. Denn trotz

mittage verbringen Patenkind und Erwachsene in ei-

des starken Wachstums unserer Stadt und dem Anstieg des

nem Jahr gemeinsam, fünf davon finden als Ausflüge

durchschnittlichen Haushaltsnettoeinkommens geht aus

zu verschiedenen Wunderorten statt, z.B. der Einblick

Leipzigs Sozialreport 2019 der gleichzeitige Anstieg der Ar-

in eine Bäckerei, eine Führung durch die Red Bull

mutsgefährdungsquote hervor. Der Zugang zu Bildung ist

Arena, ein Besuch des Uniriesen oder einer Tierarzt-

auch heute noch stark vom Einkommen der Eltern abhän-

praxis, ins Museum oder Kino und vieles mehr. Bei

gig, gemeinnützige Bürgerstiftungen wollen dafür einen

den fünf weiteren Treffen soll jeweils einige Zeit nach

Ausgleich schaffen.

einer solchen Exkursion besprochen werden, was die Kinder alles erlebt und gelernt haben, was sie noch

Weitere Informationen zum Mitmachen, Spenden, Mitwirken

interessiert und wo der nächste Ausflug hingehen

sind zu finden unter: www.diewunderfinder.de sowie unter

kann. Aber eben auch Erwachsene können dabei viel

www.buergerfuerleipzig.de


FAMILIE & FREIZEIT Events für Kids

KINDTASTISCH Die Neugier unserer kleinen Mitmenschen ist groß. Es gibt für sie so unsagbar viel zu erleben und entdecken – am besten mit Spiel, Spaß und Tollerei. Weil es in diesem Sinne die ein oder andere Veranstaltung zu entdecken gibt, haben wir mal etwas vorbereitet. von Patricia Murach

KNALLTHEATER „DER GRÜNE FROSCH“

» 12. Januar | 11 Uhr | Kinderbuchladen Serifee Clown Gerno Knall – vom lustigsten Puppen-Improtheater der Stadt – freut sich riesig darauf, den Kindern die Geschichte vom Froschkönig zu erzählen. Aber huch, was ist denn da passiert? Gerno hat zwar das Puppentheater und einen Brunnen dabei, aber die wichtigsten Puppen wie der Froschkönig und eigentlich auch alle anderen sind nicht da.

SPEKNIRPSULÄR – FÜR UNSERE KLEINEN

64 ̶ 65

Ob die Kinder trotzdem etwas vom Märchen erfahren? Tickets: 5€ | ab 4 Jahren | Dauer: ca. 45 Min.

2K KNIRPS-KINO

RAUMSPIEL – ERÖFFNUNG

» Jeden Sonntag | 10:30 Uhr | Cineplex

» 3. Januar | 10 Uhr | UNIKATUM Kindermuseum

Nach dem erfolgreichen „3K Kleinkinderkino“ er-

Für Kinder ab dem Lesealter und Erwachsene eröffnet im

weiterte das Cineplex im Oktober 2019 mit dem „2K

Kindermuseum etwas neues: Das Raumspiel „Wenn ich

Knirps-Kino“ ihr kinderfreundliches Kinoprogramm.

Bürgermeister wär – Bring die Stadt zum Laufen!“. Dabei

Die Kids können hier gemeinsam mit ihren Eltern die

sind anwesend die UNIKATUM Schirmherrin Ayleena Jung,

Welt des Kinos altersgerecht kennenlernen. Ausge-

Volly Tanner als Moderator, Annegret Hänsel und ein Über-

strahlt werden Filme mit einfacher Geschichte, Bild-

raschungsgast.

sprache und passender Länge. Damit sich die Kleinen

Was es noch zu entdecken gibt: Klima-Rallye,

richtig wohl fühlen, bleibt das Licht gedämmt, die

Schlaraffenwelt, Das Königreich der Phantasie, Die Erfindung

Lautstärke wird verringert und es läuft keine Wer-

der Zukunft, Winterbastelstube, Eierkuchenbäckerei

bung. Jeder Film bleibt einen ganzen Monat im Programm. Im Januar werden drei der schönsten Aben-

LUDWIG FUN – FAMILIENKONZERT

teuer von Bibi Blocksberg gezeigt.

» 2. Februar | 11 Uhr | MDR-Studio am Augustusplatz

Kassen-Tickets: 4 € | Online-Tickets: 3,50 €

Zum 250. Beethoven-Jubiläum wollen der MDR KLASSIK und die Leipziger Notenspur den berühmten Komponis-

FLIPPO UND DIE STADT

ten und Pianisten mit einem interaktiven Familienkon-

» bis zum 1. März | Di–Fr: 14-19 Uhr | Sa-So: 12-18 Uhr

zert feiern. Gemeinsam mit dem MDR-Sinfonieorchester,

Galerie für Dich im Altbau der GfZK

MDR-Kinderchor und MDR-Musikvermittler Ekkehard

Vorstellung der neuen Ausgabe der GfZK-Kinderzei-

Vogler sind die Gäste dazu eingeladen an den Musikstücken

tung „FLIPPO und die Stadt“, die von Kindern aus

des Familienkonzerts mitzuwirken. Ganz im Sinne Beetho-

der Grundschule Schönefeld in offenen Redaktions-

vens Liebe zur Natur, erzeugen sie gemeinsam ein musika-

treffen erarbeitet, geschrieben und gestaltet wurden.

lisches Unwetter und werden zum Klangwald. Es wird gerät-

Ausgestellt werden im Prozess entstandene Zeich-

selt, gesungen, getanzt und gebastelt.

nungen, Schriftstücke, Drucke, Videos und Jingles.

Kinder: 6 € | Erwachsene mit Familienticket: 10€/Normal: 12 €

Freier Eintritt

(empfohlen ab Grundschulalter)


ANZEIGE

WOHNUNGEN FÜR RTER A T S H C R DU

AKTIKID – FÜR JEDES ALTER 25. LEIPZIGER KINDER- UND JUGENDKUNSTAUSSTELLUNG

» 11. Januar *Ausstellungseröffnung* | 11 Uhr | Café des Museums der bildenden Künste Das GfZK ist in diesem Jahr einer von acht Ausstellungsorten der von einer Jury ausgewählten Arbeiten des diesjährigen Wettbewerb mit dem Motto: LOS GEHTs. Freier Eintritt | Ausstellungsdauer: 12.1.-1.3. | Di-Fr: 14-19 Uhr / Sa-So: 12-18 Uhr im Workshopraum der GfZK für Dich im Altbau der GfZK Weitere

Ausstellungsorte:

Institut

für

Kunstpädagogik,

Halle 14, Haus des Buches, Haus Steinstraße e.V., Kinderund Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R., Museum der Bildenden Künste, Landesamt für Schule und Bildung, Immanuel-Kant-Gymnasium

MEDITATION UND ÜBUNGEN FÜR KINDER UND ERWACHSENE

» 19. Januar | 16 Uhr | Galerie für Zeitgenössische Kunst Kinder und Erwachsene werden herzlich zum monatlichen Treffen eingeladen. In den aktuellen Ausstellungen des GfZK meditiert und übt die offene Meditationsgruppe zum Thema Achtsamkeit. Auf Spendenbasis (Vorkenntnisse nicht erforderlich)

WERKSTATT FÜR GEGENWART

» bis zum 30. April | Mo-Fr: 9-16 Uhr | Language Coach Institute Leipzig Die SchülerInnen des Language Coach Institutes Leipzig lernen regelmäßig im GfZK die Werke zeitgenössischer Kunst kennen, tauschen sich über

kostenlose Servicenummer:

0800 94 86 482

Themen wie Arbeit, Wohnen und Identität aus und experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Mitteln. Dabei erzeugen sie oft einen neuen Blickwinkel. Die installierte Präsentation im Flur des LCI zeigt die Prozesse und Werke. Freier Eintritt

www.wg-unitas.de www.facebook.com/wgunitas instagram.com/wgunitaseg


REINGELEGT: HIER LIEGT URBANITE AUS Das urbanite-Magazin findet ihr an ca. 700 Auslagestellen in Leipzig und im Leipziger Umland. Beim Shoppen, beim Trinken, beim Schlendern, beim Chillen – urbanite is watching you! Hier stellen wir euch monatlich eine Location vor, in der unser Magazin ausliegt – Also greift zu! FOLGE 16: LUKAS BÄCKER 24 Filialen in Leipzig Seit dem letzten Sommer hat sich urbanite in allen Filialen des Leipziger Bäckers LUKAS breit gemacht

CITY Was am Ende noch bleibt

und futtert sich seitdem quer durchs Sortiment. Man-

VORSCHAU

che meinen, es sei schon an der ein oder anderen Stel-

FEBRUAR-AUSGABE 2020

le etwas dicker geworden ... Aber keine Sorge! Backen ist ein Knochenjob und macht Muckis. Außerdem hat LUKAS mit der Kampagne „Weil Leipziger Handwerk

66

• MEILENSTEIN: 100 Ausgaben urbanite ♥ • Made in Leipzig: NATÜRLICHT • Ab in die Küche der WALDSTRAßENKNOLLE • Pinselschwingen bei den ARTMASTERS • DEICHKIND im Interview

verbindet“ zusammen mit dem SC DHfK gezeigt, dass Backen und Ballwechsel zwei Teamsportarten sind, die sich hervorragend verbinden lassen. Dafür hat der LUKAS Bäcker übrigens gerade den Sonderpreis „Bestes Marketing im Handwerk“ vom Marketing-Club Leipzig e.V. erhalten. Zudem beteiligt sich LUKAS bei

→ DIE FEBRUAR-AUSGABE ERSCHEINT AM 28.01. ÜBERALL DA, WO‘S SCHÖN IST.

Too Good to Go und am RECUP-Projekt. Man kommt also gut rum als moderner Bäcker-Lehrling!

ADVERTORIAL

10 JAHRE UR-KROSTITZER WINTERGRILLEN!

BEIM GLÜHENDEN JUBILÄUM GEHT ES WIEDER UM DIE WURST! Am 11.1.2020 wird der Leipziger Markt-

Der Grillduft macht Appetit – also gibt es

platz zur heißkalten Grillarena. Ab 14 Uhr

auch genügend gastronomische Ange-

treten 100 winterfeste Teams im großen

bote. Kultige Seitenwagenmotorräder

Kampf um den goldenen Grill an, beglei-

verteilen Beutel mit Wurst und Bröt-

tet von einem Showprogramm, das den

chen in der Stadt. Wer ein solches Paket

Markplatz bis in den Abend hinein zum

ergattert, kann an der Selbstgrill-Station

Beben bringen wird. Die Moderatoren

selber für das nötige Grill-Gefühl sorgen.

Tim Thoelke und Radio SAW Moderato-

Außerdem stehen parat: ein Speed-

rin Freddy Holzapfel sorgen für die nö-

grill-Kurs, Pulled Pork, eine Eisbar und

tigen Informationen, die Alphornbläser

viel feinherbes Ur-Krostitzer vom Fass.

für die Romantik. „Los Colorados“ reisen

Selbst an gemütliche Tipi-Zelte zum

aus der Ukraine an, um bekannte Chart-

Aufwärmen wurde gedacht! So wird das

stürmer im Polkastil zu interpretieren

Wetter zur Nebensache – den heißen

und „Elvis im Schnee“ wird ein Zucken

Jahresauftakt sollten Sie auf keinen Fall

im Tanzbein verursachen. Natürlich wie-

verpassen!

der dabei die Feuerkünstler Line & Max.

Der Eintritt ist frei! Weitere Infos unter :

www.ur-griller.de


Chopin statt Shopping Gute Gründe, mal wieder ins Konzert zu gehen, gibt es in der neuen MDR KULTUR-App.

MDR KULTUR – Die App Jeden Tag eine neue Inspiration.


ANZEIGE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.