Das Stadtmagazin für Leipzig & Umgebung
          
    
    
    22
        SOUND INTERVIEW MIT WOODS OF BIRNAM SEITE 48 SOUP AB IN DIE KÜCHE: SOUPBAR SEITE
        GRATIS
        GUTSCHEINE IM HEFT 09 23 ANZEIGE
        SÜD SPEZIAL: VON KARLI BIS CONNEWITZ SEITE 14 – 25
        
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    Sekunden Alle gewinnt ein Sachse 7bei LOTTO 6aus49* 6 Kreuze für dein YEAH! Spielteilnahme ab 18 Jahren. Verantwortungsbewusst spielen. Glücksspiel kann süchtig machen! Nähere Informationen unter: BZgA 0800 1372700 (kostenlos und anonym), www.check-dein-spiel.de und www.sachsenlotto.de. Lizenzierter Glücksspielanbieter (Whitelist GGL)
        Liebe Leserinnen & Leser, nach unserer Sommerpause, die sich temporär eher wie eine Herbstpause angefühlt hat, melden wir uns mit einer kunterbunten Septemberausgabe eures Lieblingsmagazins zurück. Und wir wollen uns gar nicht über verregnete Tage, zu kalte Nächte und Gewitter beschweren, sondern den Fokus darauf setzen, was wir selbst in der Hand haben: Aus der Zeit, die wir haben, das Beste zu machen!
          
    Denn auch wenn sich die Festival-Saison langsam dem Ende zuneigt (shoutout an das Highfield – wir freuen uns schon riesig auf 2024!), bietet euch Leipzig diesen Monat mindestens 30 Tage so viel, dass keine Langeweile aufkommen kann. Sportlich starten alle Vereine in die nächste Saison, wobei unser Hauptaugenmerk natürlich auf unseren Freunden vom SC DHfK (S. 64), dem HCL (S. 66) und den Icefighters liegt. Aber auch beim CrossDeLuxe am Markleeberger See (S. 69) werden wir wieder mittendrin statt nur dabei sein und können euch nur wärmstens empfehlen, selbst mitzumachen und im Matsch zu baden.
          Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht der Süden Leipzigs, der für einige zur großen Überraschung tatsächlich nicht nur aus Kneipen auf der KarLi besteht (ab S. 14). Dazu findet ihr wie immer neue Spots, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet (ab S. 6), Leipziger Unternehmen, tolle Interviews mit spannenden Persönlichkeiten und einen pickepackevollen Eventkalender
          Ihr seht, es ist einiges los im September in Leipzig. Noch mehr findet ihr auf urbanite.net, im urbanite Newsletter sowie auf unserem InstagramKanal – schaut gern mal vorbei und vor allem: Genießt die Zeit!
          eure urbanites
          Wir freuen uns auf die Zeit mit unseren neuen Praktikantinnen: Jule Rauchbach und Sophia Heinl!
          
    EDITORIAL | SEPTEMBER 2023 urbanite – Das Stadtmagazin für Leipzig & Umgebung Foto: Havi Reinhardt Text: Steffen Heyde
        NEU IN LEIPZIG
          Rezept: Ziegenkäse mit karamellisierten Walnüssen und Birnen
          
    Made in Leipzig: SVÄCKS Grünes
          priwatt
          KULTUR
          
    
    
    
    
    
    Interview: Tobias Wolff
          
    
    Labertaschen: „meilenstein“
          
    
    
    
    
    
    
    
    INHALT urbanite September 2023
        Spinnerei Kulturbotschaften Filmkunstmesse 2023 Kino-Bundesstarts Streaming-Tipps 30 32 34 35 35 36 37
        Cophin Café Eisenkopf Neu in Leipzig-Ticker
        CITY SÜD-SPEZIAL
        Stadtgezwitscher
        Leipzig:
        Es hat Click gemacht
        Geschäfte im Süden
        Süden Ab in die Küche:
        Kultur im Süden 06 08 09 10 12 26 27 14 16 18 20 22 24
        Willkommen im Süden Leipzigs Geschichte: naTo
        Gastrotour:
        SoupBAR
        GASTRO 28
        4 5 ANZEIGE
        Leipzig Haus Auensee www.ticketgalerie.de Hochverlegt aus Werk2
        Fotos: Sophia Heinl, Josephine Guimard
          29.11.2023
        Leipziger Band im Fokus: Nikita Curtis
          Album des Monats: POULISH KID
          
    Neue Songs aus Leipzig: SCYNTHYST, Tim Adieu und
          
    
    Zweatlana urbanite präsentiert Interview: Die PRINZEN Interview: Woods of Birnam MUSIK 40 42 43 44 46 48 Eventkalender Locationguide EVENTS & LOCATIONS 50 60 Gewinne! Gewinne! Gewinne! Gutscheine urbanite HAUT RAUS 62 63 Fotos: Sandra
        Cindy Hiller ANZEIGE Editorial Impressum Das Beste zum Schluss STANDARDS 03 61 74 Unterwegs im Leipziger Umland: Markkleeberg App Locandy Umland-Ticker 70 72 73 FAMILIE & FREIZEIT 64 66 67 68 69 Interview: Franz Semper HCL Saisonstart Sport-Ticker RVV Böhlitz-Ehrenberg CrossDeLuxe SPORT
        Ludewig,
        ANZEIGE
          COPHIN CAFÉ
          Mitten auf der Zschocherschen Straße, im bunten Stadtteil Plagwitz, kann seit diesem Sommer eine kleine Reise nach Vietnam unternommen werden. Genauer gesagt in die vietnamesische Kaffeekultur des 9.000 Kilometer entfernten Landes in Südostasien. Die möchte Anh nämlich den Leipziger:innen in ihrem Cophin Café nahebringen.
          Die junge Frau, die vor neun Jahren für ein Studium aus Vietnam nach Leipzig kam, hat für dieses Ziel einen besonderen Ort geschaffen. Das Cophin Café ist modern und trotzdem gemütlich, dank liebevoller Details, hellem Holz und vielen Pflanzen. Es sind die Farben ihres Heimatlandes mit saftigem Grün und freundlichem Beige, die dominieren. Die Wandfarbe erinnert ans Meer, die schimmernden Lampen an die Sonne. Anh hat einen Ort wahrer Ästhetik erschaffen, in dem Gäste fast nicht anders können, als sich willkommen und wohl zu fühlen.
          
    In dem mit viel Herz eingerichteten Laden serviert die Inhaberin neben Joghurt Granola Bowls auch hausgemachte Torten und ausgefallenen Kuchen. Das Auge isst im Cophin Café definitiv mit, die Speisen sind teilweise echte Kunstwerke – und lecker! Perfekt zur süßen Mahlzeit: der Cophin Kaffee, ein vietnamesischer Kaffee mit Kokosmilch. „Diese vietnamesische Spezialität ist perfekt für alle, die vegan leben, und ganz typisch für die Kaffeekultur meines Landes“, erklärt Anh, der es bei der Zusammenstellung der Karte wichtig war, dass sich eine große Auswahl tierproduktfreier Alternativen darauf befinden. Natürlich gebe es für alle, die es mögen, auch den klassischen
          
    Zschochersche Str. 44 Mo bis So 9 - 18 Uhr | cophin.cafe
          Fotos: Cophin Café, Pia Maack
          Text: Pia Maack NEU IN LEIPZIG
          Moderne Kaffeekultur aus Vietnam 6 7
        vietnamesischen Kaffee, der mit Kondensmilch zubereitet werde, verspricht die Gastronomin.
          Oder soll es doch lieber ein Matcha Latte, ein Smoothie oder ein Glas der hausgemachten Limonade sein? Nicht nur in Sachen Getränke fällt die Wahl schwer, auch der Blick auf das Sortiment an herzhaften Gerichten und vollwertigen Mahlzeiten lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen: Bunte Jogi-Bowls, frische Sandwiches mit Salaten, Toasties und hausgemachte Soßen finden Gäste im Menü des Cophin Café, selbstverständlich sind auch diese Gerichte mit viel Liebe angerichtet. Um vietnamesisches Flair zu tanken, kann also auf den Flug in das Land im Südchinesischen Meer verzichtet werden. Anh ist im Cophin Café in der Zschocherschen Straße 44 täglich von 9 bis 18 Uhr für ihre Gäste da.
          
              
              
            
            Das geht einfacher.
          Bewirb deine Events und Locations auf den größten Plattformen in Leipzig.
          Deine Vorteile mit Elodis
          Steigere deine Online-Sichtbarkeit
          
    
    
    
    
    Maximiere deinen Ticketverkauf
          Profitiere von unserer Reichweite
          
    Das Plus für eine Kundenbindung
          Elodis ist Partner von
          
    
    
    
    Brieftaube?
        Registriere dich jetzt direkt auf www.elodis.de und starte mit Elodis durch!
        EISENKOPF
          Dass Fatih Demirbas ein Händchen für besondere Konzepte hat, beweist der Gastronom mit seiner Weinbar Renkli bereits seit sieben Jahren. Der stylishe Laden am Peterssteinweg ist jeden Abend voll. Kein Wunder – es gibt guten Wein, ausgefallene Küche, hippes Ambiente und Personal mit Herz und Witz. Seinen neuen Laden eröffnet die lokale Bekanntheit direkt nebenan. Das Eisenkopf ist Leipzigs neuer Fine-Dining-Spot!
          
    Auch wenn Fatih Demirbas’ neuer Laden Tür an Tür mit der Weinbar liegt und auch zur Renkli GmbH gehört, unterscheidet sich das Eisenkopf in vielerlei Hinsicht vom Renkli. Der kleine Gastraum des Restaurants ist hell und clean. Neben einer großen Spiegelwand wehen Leinenvorhänge, die Theke und Barhocker sind aus hellem Holz, es ist eine ruhige Atmosphäre – genau richtig, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: richtig gutes Essen. Das gibt es hier nicht an Tischen, Gäste nehmen stattdessen auf einem der 15 Barhocker direkt am Tresen oder vor dem Spiegel Platz. Es entsteht ein intimes Wohnzimmergefühl, und das nicht nur unter den Essenden: Auch die Köche sind nur einen kurzen Blick entfernt. Herzstück des Restaurants ist nämlich die Küche. Diese ist nicht etwa im hinteren Teil des Restaurants, sondern direkt hinter dem Tresen mitten im Raum. Dort kochen Franz und Simon mittwochs bis sonntags von 18:30 Uhr bis 23 Uhr ausgefallene Kompositionen in kreativer Optik. Beide Köche waren vor der Eisenkopf-Eröffnung bereits in der Küche des Renklis zu finden. Und so überrascht es nicht, dass auch die Dritte im Team ein bekanntes Renkli-Gesicht ist: Diana Cherkasova ist Servicekraft und Restaurantleiterin in dem Fine-Dining-Spot.
          
    Das saisonal wechselnde Fünf-Gänge-Menü, das auf schlichten Zetteln in Postkartengröße ausliegt, besteht aus Gerichten wie „Chicorée / Ziegenkäse / Johannisbeere“ – ebenso dezent in Szene gesetzt wie das Lokal. „Das lässt Raum für Fantasie und Überraschung“, erklärt Franz. Es gibt auch eine vegetarische Variante des Menüs und die Möglichkeit, die Gänge einzeln zu bestellen. „Wir versuchen dabei überwiegend regionale Produkte zu verwenden“, schildert der Koch. Dafür werde auf dem Wochenmarkt eingekauft oder Fleisch vom Metzger aus Gohlis rangeholt. „Wir tasten uns langsam heran und hoffen, bald komplett regional kochen zu können“, erklärt Franz. Nur sonntags gibts sozusagen eine RegionalPause, denn da gibt es ausgefallenes Smørrebrød und mediterrane Köstlichkeiten, wie zum Beispiel Austern. Und noch ein Ziel verfolgt das Eisenkopf-Team ganz offenkundig: „Wir wollen einen Michelin-Stern!“. Wer die Eisenkopf-Magie selbst mal erleben will, sollte unbedingt vorher reservieren.
          18:30 - 23 Uhr, So 15 - 21 Uhr www.eisenkopf-leipzig.com | eisenkopf.lpz
          Fine-Dining im Leipziger Süden
          Peterssteinweg 18 | Mi bis Sa
        Text:
        Pia Maack Fotos: Anne Katrin Hutschenreuter
        8 9 NEU IN LEIPZIG
        In Schaubinchens KreARTiv-Lädchen findet ihr für jeden Anlass etwas Passendes. Nicht nur die Ladeninhaberin Susanne Köhler verkauft hier ihre Kunst, auch andere Handmade-Labels beteiligen sich daran. Bei Workshops und Kursen könnt ihr euch selbst kreativ ausleben.
          Eutritzsch Galerie in der Delitzscher Straße 95 | Mo bis Fr 9–15 Uhr, Di und Do 16–18 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat 9–14 Uhr | schaubinchens.bastelecke
          
    CAFÉ AM WASSER
          Wer am Karl-Heine-Kanal entlanggeht, dürfte das gemütliche Café Alma nicht übersehen. Hier erwarten euch eine Vielfalt an vegetarischen und veganen Frühstücks- und Mittagsangeboten und leckere Kuchen. Der Freisitz bietet die beste Möglichkeit, das bunte Treiben am Wasser zu beobachten.
          Lauchstädter Straße 15 | Do bis Mo 10–18 Uhr
          cafe.alma.leipzig
          REGIONAL, ERSTE WAHL
          Im Laden23 Blumen+Regionales erwarten euch Blumen, die der Betreiber David selbst zusammenbindet und frische Lebensmittel wie Kaffee und Brotaufstriche aus der Region in und um Leipzig. Eine Besonderheit in dem kleinen Laden ist das Friseurstübchen, das von Davids Mutter geführt wird.
          Lindenthaler Hauptstraße 124 | Di, Do und Fr 10–14 Uhr und 15–17:30 Uhr, Mi 10–14:30 Uhr, Sa 8:30–13:30 Uhr laden23_blumen_regionales
          
    
    
              
              
            
            SUCHTPotenzial
          
    
    
    
    Starte Deine Zukunft im besten Team der Stadt!
          Unsere Stärke ist unser Team! Zusammen arbeiten wir jeden Tag daran, Menschen in Leipzig mit sinnlichem Genuss, gesundem Brot und regionaler Frische zu erfreuen. Du wünschst Dir mehr als einen Job, sondern erfüllenden Broterwerb? Dann starte jetzt mit uns Deine Zukunft in einem der kulturreichsten Handwerke überhaupt!
          
    
    +++ NEU IN LEIPZIG-TICKER +++
        EINFALLSREICH
        ANZEIGE
        Jetzt bewerben!
        
              
              
            
            NACHHALTIGKEIT AUF VIER PFOTEN
          Ein kleiner Hundewelpe, gerade mal drei Wochen alt, ausgesetzt auf den Straßen Thessalonikis. Die damals kleine Ella hatte es nicht leicht, denn durch die Folgen des schweren Starts ging es mit Ella immer wieder zum Tierarzt. Das war für Gründerin Marie der Anlass, nach alternativen Lösungen zu recherchieren, vor allem nach einer gesunden Ernährung. So beginnt die Geschichte von Hündin Ella und Frauchen Marie – und auch die der Firma Sväcks. von Anne Kleemann
          AUF DEN HUND GEKOMMEN
          Im Herbst 2020 reiste Marie das erste Mal nach Griechenland und engagierte sich vor Ort für die Rettung von Straßenhunden. Als der Notruf für Ella hereinkam, war Marie von Anfang an dabei. Es dauerte nicht lange, da war es um sie geschehen und der Entschluss stand fest: Ella kommt mit zu ihr nach Leipzig. Zwar musste sie zunächst ohne den Welpen wieder nach Deutschland reisen, aber nur anderthalb Monate später kam Ella hinterher und seitdem sind die beiden ein Team.
          Die Folgen des schweren Starts machten es den beiden anfangs nicht leicht. Immer wieder ging es mit Ella zum Tierarzt, der neue Medikamente verschrieb. Das war für Marie der Anlass, nach alternativen Lösungen zu recherchieren, vor allem nach einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Also machte sie sich kurzerhand selbst an die Arbeit.
          NACHHALTIGKEIT ZUM ANBEISSEN
          Alle neuen Rezepte werden zunächst von Marie selbst entwickelt. Anschließend wird das Verhältnis gemeinsam mit Tierärzt:innen verfeinert. So stellt Sväcks sicher, dass die Produkte auch wirklich nahrhaft und verträglich für die Vierbeiner sind. Es kommen nur gesunde Zutaten in die Leckerlis: Äpfel, Hagebutten, Amaranth und Echinacea. Letztere ist eine Heilpflanze, die das Immunsystem stärkt, Hagebutten und Amaranth liefern viel Vitamin C und Äpfel fördern den Geschmack und sind reich an Antioxidantien. Getestet und abgesegnet wird natürlich alles von Hündin Ella. Und so, wie es innen aussieht, geht es auch außen weiter. Alle Snacks werden lokal in Norddeutschland produziert, so wird der ökologische Pfotenabdruck klein gehalten. Obendrauf besteht die Verpackung zu 100 Prozent
          aus nachwachsenden und natürlichen Rohstoffen. Sväcks setzt sich nicht nur für die Gesundheit von Hunden ein – pro verkaufter Packung werden zehn Cent an Lebenshöfe in Deutschland gespendet. So bekommen auch Kühe, Schweine, Pferde und viele andere Tiere ein gutes Leben.
          GESUNDE AUSSICHTEN
          
    Aus der Idee ist mittlerweile eine Vollzeitbeschäftigung geworden: Marie hat sich mithilfe des Impact Hubs Leipzig selbstständig gemacht und 2023 eine GmbH gegründet. Noch ist sie die einzige Mitarbeiterin und kümmert sich um den Social-Media-Auftritt, engagiert sich weiterhin für Tierschutzorganisationen – Sofias Straßenstreuner – und steht in der Küche. Feel Goodies heißt der erste Snack, den es seit Anfang 2023 bei Sväcks zu kaufen gibt. Die Produktpalette soll durch neue Snacks erweitert werden, die sich gut als Trainingsleckerlis eignen.
          Aktuell gibt es die Sväcks-Produkte online zu kaufen oder in der Futterhütte in Leipzig. Natürlich achtet Marie auch weiterhin vor allem darauf, dass die Werte von Sväcks in allen Leckerlis vereint bleiben: gesunde Snacks im Einklang mit der Natur. Und Ella geht es mittlerweile auch richtig gut, sie ist gesund und munter und hat die anfänglichen Schrecken mit viel Liebe und Geduld vonseiten Maries verarbeitet.
          Wer seinem Hund etwas Gutes tun möchte, der bestellt eine Packung Leckerlis bei Sväcks unter: www.svacks.com
          Fotos: Sväcks
        Made in Leipzig: SVÄCKS CITY 10 11
        7
          
    
    
    
    1 Gründungsmitglied
          
    
    
    
    
    Packungen
          
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    10 000
        Euro über Crowd-Funding produzierte
          3000
        Euro gehen pro verkaufter Packung an Pro Lebensglück
          0,10
          2021
        erste Idee
          gesunde Zutaten
          ENERGIEWENDE FÜR ALLE
          Das Unternehmen priwatt aus Leipzig hat eine Mission übernommen. Ihr Fokus liegt auf der Bereitstellung und Installation von privaten Balkonsolaranlagen, die es jedem ermöglichen, seine eigene Stromquelle zu besitzen. von Mandy Kämpf
          
    Nicht erst seit der Energiekrise nehmen erneuerbare Energien einen immer wichtigeren Stellenwert in unserer Versorgung mit Strom und Wärme ein. Ohne ein Umdenken im großen Format wird die Klimawende nicht möglich sein. Auch privat setzen deshalb inzwischen immer mehr Menschen auf eine autarke Stromversorgung, etwa mithilfe von Solarmodulen. Das Leipziger Unternehmen priwatt hat sich diesem Thema verschrieben und möchte mit dem Vertrieb und Aufbau privater Balkonsolaranlagen so viele Menschen wie möglich dazu befähigen, ein eigenes „Kraftwerk“ zu betreiben.
          Geboren ist diese Idee vor Jahren im Kopf von Lukas Hoffmeier, der sich als Angestellter eines großen Energiekonzerns schon lange mit dem Thema erneuerbare Energien auseinandersetzte. Bei der Vermittlung von Solarstrom an Verbraucher:innen wurde ihm allerdings klar, dass insbesondere Mietende am Ende nicht nennenswert von der Energie
          
    gewinnung durch Solarstrom profitierten. Mit seinem Wunsch im Gepäck, eben diese Energie für alle nutzbar zu machen, holte Hoffmeier seinen Bruder Niklas und dessen Geschäftspartner Kay Theuer mit ins Boot, die bereits eine digitale Marketingagentur führten. Gemeinsam rief das Trio 2020 priwatt mit dem Schwerpunkt Balkonkraftwerke ins Leben. Inzwischen beschäftigt das Unternehmen mehr als 50 Ingenieur:innen, SolarExpert:innen, Autor:innen und Marketing-Profis.
          DO IT YOURSELF – SCHNELL UND EINFACH
          „priwatt ist davon überzeugt, dass SteckerSolaranlagen einen entscheidenden Beitrag leisten können, damit wir dieses Ziel in diesem wichtigen Bereich erreichen. Dafür ist es nötig, alle Menschen dazu zu befähigen, ein Balkonkraftwerk zu betreiben, etwa durch geeignete Förderprogramme“, so die Philosophie der Gründer. Einfach muss es gehen: Vielmehr als eine Steckdose in der Nähe und eine optimale Ausrichtung der Balkon oder
          Fotos: Priwatt, Jan-Niklas Behlen
          12 13
        Grünes Leipzig: priwatt
          CITY
          Dachfläche in Richtung Süden braucht es deshalb auch nicht zur privaten Stromgewinnung. Wer zur Miete wohnt, muss die Installation des privaten Kraftwerks zusätzlich mit den Vermieter:innen abstimmen. Auch beim Überspringen bürokratischer Hürden, wie der Anmeldung der Anlage im Marktstammdatenregister und beim Netzbetreiber, unterstützt priwatt seine Kund:innen – und hat damit Erfolg: „Eine Studie der HTW Berlin hat ergeben,
          dass deutschlandweit nur etwa 10–20 Prozent der Bürger:innen ihre Balkonkraftwerke anmelden. Mit unserem Service konnten wir diese Zahl bei unseren Kund:innen auf über 50 Prozent erhöhen. Wir sehen deutlich, dass der Wunsch, ein eigenes Balkonkraftwerk zu besitzen, stetig steigt.“
          
    DAS LOHNT SICH
          Zwar muss man für die Anschaffung der Solarmodule erst einmal mehrere Hundert Euro in die Hand nehmen, die Investition zahle sich aber bereits nach wenigen Jahren aus, wie uns das Unternehmen vorrechnet: „Wir bieten aktuell Anlagen mit zwei oder mehr Solarmodulen ab circa 750 Euro an. Je nach Ausrichtung, Sonneneinfall und Anzahl der Module liegt die Ersparnis dann zum Beispiel bei einer DuoAnlage zwischen 100 und 200 Euro pro Jahr.“ Bereits nach fünf bis acht Jahren wären so die Kosten für die Anlage wieder drin, alle weiteren Jahre liefern sozusagen Solarstrom zum Nulltarif.
          Seit Neuestem bietet außerdem der Freistaat Sachsen ein Förderprogramm für private Balkonkraftwerke. Gefördert werden, einmalig mit 300 Euro, Anlagen mit einer Mindestleistung von 300 Watt und bis zu einer maximalen Ausgangsleistung des Wechselrichters von 600 Watt. Ebenfalls in der Förderung inbegriffen ist das Zubehör für die dauerhafte Befestigung oder Aufstellung. www.priwatt.de
          priwatt-Gründer Lukas Hoffmeier, Niklas Hoffmeier und Kay Theuer
          Am 17.09. ist autofreier Sonntag! Alle Infos unter: www.leipzig.de/emw ANZEIGE
        AB IN DEN SÜDEN …
          
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    … der Leipziger Szenekultur hinterher. Kaum ein Bezirk wächst so stark an Popularität wie Leipzig Süd. Hier gibt es das alternative Connewitz, das wohnliche Dölitz-Dösen, Lößnig mit Ostblock-Charme, das idyllische Marienbrunn und das Kultviertel Südvorstadt.
          
    
    
    
    
    von Sophia Heinl
          
          Laut Van Gogh werden im Süden die Sinne geschärft, was durchaus auch auf Leipzig zutrifft. Immerhin gibt es hier mit der KarLi die Gastro-Meile schlechthin. Der trubelige Hotspot verläuft mitten durch Leipzigs bevölkerungsreichsten Ortsteil mit mehr als 26.000 Einwohner:innen, die Südvorstadt. Aber auch mit Erholung kann der Bezirk dienen. Zum Beispiel im waldreichsten Teil Leipzigs: Das alternative Epizentrum Connewitz ist zu 53 % vom Auenwald bedeckt.
          Leipzig Süd bietet Architekturgeschichte mit dem Lößniger Rundling, Fauna-Freuden im Wildpark oder die Möglichkeit im kleinsten Theater Leipzigs, Cammerspiele, ganz groß rauszukommen. Das Süd-Spezial nimmt den Bezirk genauer unter die Lupe.
          
    CONNEWITZ 14 15 Südkarte SÜD-SPEZIAL
        OSKAR S.20, SOUPBAR S.22
          MRS HIPPIE, WHISPERS RECORD, PERLENTAUCHER S.18
          
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    SÜDVORSTADT
          NATO S.16, WEIKERT S.18
          CAFÉ MAITRE, CARLS LADEN S.20
          SUEDBRAUSE S.20
          
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    BLAUPAUSE S.18
          DELI S.20
          MARIENBRUNN
          LÖSSNIG
          
    
    
    DÖLITZ-DÖSEN
          
    
    Fotos: Paula Heinze
        KLEINES HAUS – VIEL KULTUR
          
    Dort, wo sich die Körnerstraße und die von vielen Leipziger:innen geliebte Karl-Liebknecht-Straße, aka KarLi, kreuzen, steht ein eingeschossiger Flachbau an der Ecke. Es ist die naTo, die nicht erst seit gestern als soziokulturelles Zentrum den Süden Leipzigs prägt.
          von Cindy Hiller
          KLUB AN DER ECKE
          
    Errichtet wurde das Gebäude im Jahr 1956 als sogenanntes Kulturhaus der Nationalen Front. Die „Nationale Front“ war der Zusammenschluss aller Parteien der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ihrer verschiedenen Massenorganisationen. Die „Nationale Front“ war für die Organisation und Durchführung der Wahlen in der DDR zuständig. Das Kulturhaus diente ihr als Versammlungs und Veranstaltungsort. Doch in den 1970er Jahren wurden die Veranstaltungen immer seltener und beschränkten sich auf Schachzirkel, Tanzabende und die Sprechstunden mit den örtlichen Beamten. In der Zwischenzeit hatte sich im Leipziger Süden eine alternative Kunst und Kulturszene entwickelt, die jedoch kaum genug Raum fand. Und so kam es zu Planungen, den in die Jahre gekommenen Flachbau an der Karli wiederzubeleben. Am 7. Mai 1982 fand im kaum genutzten Saal des alten Kulturhauses ein erstes Konzert statt. Organisiert wurde es von dem zunächst als Hausmeister angestellten Götz Lehmann und der
          Jugendklubhausleiterin Brigitte SchreierEndler. Nach einigen weiteren Konzerten wurde im Jahr 1983 der Klub an der Ecke von Götz Lehmann gegründet. Mit Unterstützung des aus zehn Mitglieder:innen bestehenden Klubrates und vielen ehrenamtlichen Helfer:innen und Künstler:innen gab es nun Raum für Jazz, Rock und Punkkonzerte, experimentelle Kunstprojekte und Theatervorstellungen. Dieser Raum war aber nicht frei von Kontrolle. Die alternative Kulturszene und besonders der Punk, der sich langsam in der DDR entwickelte, waren bei der Staatssicherheit nicht gern gesehen. So kam es vor, dass das Ministerium für Staatssicherheit oft Mitarbeiter:innen zur Sichtung der verschiedenen Darbietungen vorbeischickte. Die ersten Programmeinschränkungen erlebte der Klub an der Ecke dann jedoch von einer ganz anderen Seite: Im Jahr 1986 fiel die Heizung aus und der Betrieb konnte nur in den Sommermonaten fortgesetzt werden. Im Winter fanden die Veranstaltungen in Ausweichquartieren wie der Moritzbastei oder der Schauburg statt. Die Reparaturarbeiten dauerten von September 1987 bis zum November 1989 und zogen eine komplette Schließung des Ortes nach sich.
          Fotos: naTo, Louise Markweg
          16 17
        SÜD-SPEZIAL
        Leipzigs Geschichte:
          naTo
        EIN NEUER ALTER NAME
          
    Die Wiedereröffnung fiel in eine Zeit des politischen Umbruchs. Der Klub an der Ecke entstand im Jahr 1990 fast ganz neu als Kultur- und Kommunikationszentrum naTo e. V. Der Name naTo wurde schon seit Mitte der 1980er Jahre im allgemeinen Sprachgebrauch für das Kulturzentrum benutzt. Es ist ein Kürzel und verweist auf die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes durch die „Nationale Volksfront“. Nach Lehmann übernahm Paul Fröhlich die Leitung und organisierte bis zu seinem unerwarteten Tod im Jahr 2009 viele Veranstaltungen, die bis heute das Profil der naTo ausmachen.
          
    Die 1990er Jahre waren für das Haus eine Zeit der Experimente und neuen Herausforderungen. Erneute Umbauten wurden erforderlich. Es wurde über eine Aufstockung des Gebäudes und einen kompletten Standortwechsel nachgedacht. Beide Ideen wurden letztendlich nicht verwirklicht. Dafür entstanden neue Veranstaltungsreihen und das Kulturangebot wurde internationaler. Auch ein gewisser Olaf Schubert soll 1995 hier seinen ersten Auftritt absolviert haben. Heute versteht sich die naTo als soziokulturelles Zentrum, dessen Programm sich hauptsächlich aus Musik, Theater, Filmkunst, Literatur und Veranstaltungen zu politischen Themen zusammensetzt.
          PRIX DE TACOT
          
    Seit dem Jahr 1992 veranstaltet sie den Prix de Tacot, auch bekannt als Seifenkistenrennen. Dabei stürzen sich mutige Menschen in selbst gebauten „Wagen“ den Fockeberg hinunter und hinauf. Beim Bau des Fortbewegungsmittels sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt, solange nichts auseinanderfällt. Nach dreijähriger Pause kann dieses spezielle Event am 3. September 2023 endlich wieder stattfinden. Neben drei verschiedenen Rennen wird ein Bühnenprogramm und buntes Markttreiben entlang der Fockestraße geboten.
          www.nato-leipzig.de
          
              
              
            
            SHOPPINGBUMMEL IM SÜDEN
          
    Im Süden von Leipzig reiht sich nicht nur Kneipe an Kneipe, sondern auch Geschäft an Geschäft. So bunt wie die Stadtviertel, so bunt ist auch der Mix an Geschäften. Alteingesessene Läden finden sich neben hippen Concept Stores. Und egal ob Schmuck, Bücher oder Mode, hier könnt ihr entspannt bummeln. Wir stellen euch exemplarisch fünf der zahlreichen Geschäfte vor.
          
    von Manja Reinhardt
          
          WHISPERS RECORDS
          Seit dem Umzug im Oktober 2021 bereichert das Whispers Records mit seinem breit gefächerten Sortiment an Vinyl das Angebot des Feinkostgeländes. Von Rock und Pop über Blues, Funk oder Jazz – aus nahezu jedem Genre findet ihr hier Platten aus den unterschiedlichsten Jahrzehnten. Eins ist sicher – Musikliebhaber:innen kommen am Whispers
          
    Records nicht vorbei. Egal, ob die neueste Platte, gefragte Importe aus den Staaten oder rare Sammlerstücke aus zweiter Hand: Im Whispers Records werdet ihr auf jeden Fall fündig. Und es lohnt ein Blick an die Wände. Sie sind dekoriert mit seltenen Platten, Neuheiten und auch mit Lieblingsplatten.
          whispers_records | Karl-Liebknecht-Straße 36
          MRS. HIPPIE
          Mrs. Hippie auf dem Feinkostgelände ist eine Institution in der Südvorstadt. Seit nunmehr 30 Jahren findet ihr hier eine Mischung aus ausgewählten Secondhandteilen und aus selbstproduzierten Sachen. Mit den eigenen Marken „The Famous Potatoes“, „Wally“ und „Adrett“, den Biolabels „The Green Potatoes“ und „Adrett & Grün“ und dem Männerlabel „Helden & Halunken“ produziert Mrs. Hippie faire Mode abseits vom Mainstream. Zum 30jährigen Geburtstag in diesem Monat steigt gemeinsam mit Whispers Records, die es nun schon 33 Jahre gibt, und dem Fußgänger, der 15jähriges Bestehen feiert, am 30. September auf dem Gelände der Feinkost eine große 78JahrFeier mit Speis und Trank, Modenschau und Livemusik.
          www.mrs.hippie.de | Karl-Liebknecht-Straße 36
          s
        Foto
        :
        Manja Reinhardt
          im Süden SÜD-SPEZIAL
        Geschäfte
        18 19 ���� ����
        WEIKERT STUDIO
          Zeitlose und hochwertige Produkte findet man im Weikert Studio, direkt am Südplatz. Wenn ihr klassisches Design und hochwertige Produkte aus den Bereichen Bekleidung, Lederwaren, Schmuck oder auch Papeterie und Spirituosen sucht, werdet ihr hier fündig. Mit einem Schritt über die Ladenschwelle betreten wir eine ganz eigene Welt. Das liegt auch daran, dass Weikert Studio weit mehr als nur Laden ist. In dem mithilfe von viel Holz und Möbeln im Industrial Design eingerichteten Geschäft ist auch Platz für die Manufakturwerkstatt von Stephan Weikert. Hier werden in Handarbeit Lederwaren, Schmuck und Accessoires in Kleinserie erschaffen. Wenn ihr euch selbst probieren möchtet, könnt ihr dies bei einem Goldschmiedekurs oder auch einem Sattler und MesserSchärfkurs unter fachkundiger Anleitung.
          
    www.weikertstudio.com | Karl-Liebknecht-Str. 52
          
    
    PERLENTAUCHER
          Liebhaber:innen verrückter Ohrringe und Ketten kommen im Perlentaucher auf ihre Kosten. Im Laden mit den markanten roten Wänden findet sich alles, was man zum Schmuckbasteln braucht: Perlen in allen Farben, Anhänger in allen möglichen Formen und Varianten und diverses Zubehör. Die Wände zieren unzählige Bilderrahmen, in den fertige Schmuckstücke präsentiert werden – sie dienen entweder zur Inspiration oder auch zum Erwerb. Der kleine Laden ist ein Eldorado für alle, die verrückten Schmuck mögen. Wenn ihr zu Hause nicht über das entsprechende Equipment zum Basteln verfügt, könnt ihr die Schmuckstücke auch direkt vor Ort an einem großen Tisch herstellen. Und kommt ihr nicht weiter, steht euch das Personal gern mit Rat und Tat zur Seite.
          www.perlentaucher-leipzig.de Karl-Liebknecht-Straße 51
          BLAUPAUSE
          Wenn ihr hochwertige Papeterie sucht, kommt ihr an der Blaupause in der der Bornaischen Straße nicht vorbei. Die farbenfrohen Papiere und die vielfältigen Muster sind eine wahre Augenweide. Im Laden entdecken wir hochwertige Skizzenbücher, Notizbücher, aber auch Fotoalben. Sie alle entstehen in der eigenen Werkstatt. Auch individuelle Wünsche werden hier gern erfüllt. Sei es ein besonderer Einband oder ein Sonderformat oder auch ein ganz besonderes Fotoalbum. All das könnt ihr euch hier als Unikat anfertigen lassen. Das großartige PapeterieAngebot wird durch eine Vielzahl an Hobby und Künstlermaterialien ergänzt.
          www.blaupause-leipzig.de | Bornaische Straße 3c
          ���� ���� ����
        SAGENHAFTES SÜD-SCHLEMMEN
          Im Leipziger Süden konkurrieren zahlreiche Locations um die Gunst der Hungrigen und Durstigen. Insbesondere die Café- und Restaurantmeile KarLi zieht Leipziger:innen aus der ganzen Stadt an. Aber auch abseits davon gibt es eingesessene Klassiker und Neuentdeckungen. Von Frühstück bis Feierabend-Drinks wird hier jeder Anspruch erfüllt!
          
    von Sophia Heinl und Jule Rauchbach
          Carls Laden
          Karl-Liebknecht-Straße 83
          carlsladen | So bis Fr 13 - 19 Uhr, Sa 12 - 19 Uhr
          Dieses Juwel der KarLi nimmt dich mit auf Zeitreise und Einkaufsbummel in einem. Sobald wir über die Schwelle treten, fühlen wir uns in das 19. Jahrhundert zurückversetzt. Gekrönt wird die Vintage-Atmosphäre von der Empore im Inneren. Die Kaffeekarte bietet Klassiker und Eigenkreationen, und auch die wechselnde Kuchentheke punktet. Vegane
          Optionen: immer dabei. Wir probieren einen Iced Latte mit Hafermilch, der fantastisch schmeckt (4,40 Euro). Die Karottentorte (4,60 Euro) weckt Erinnerungen an Omas Backstube. Nach dem Genuss ist das Erlebnis in Carls Laden noch nicht vorbei: Eine Vielzahl an Produkten wartet darauf, erkundet zu werden. Von zyprischen Spezialitäten über Naturkosmetik bis hin zu ausgefallenen Lebensmitteln ist hier alles dabei.
          Fazit: Zeitreisecafé mit Suchtpotenzial.
          Wolfgang-Heinze-Straße 12A www.leipzig-deli.tumblr.com | Di bis So 12 - 22 Uhr
          Fein. Schnell. Vegan. Das ist das Motto des kleinen, aber gemütlichen Ladens in Connewitz. Das deli bietet eine Vielfalt an veganen Speisen wie Salate und Burger an. Bei unserem Besuch haben wir die Philly Cheese Fries (6,80 Euro) und den Steakteller (9 Euro) probiert. Bei den Fries handelt es sich um eine Portion Pommes mit Soja Stripes, veganer Käsesoße und Jalapeños. Da wir der Meinung sind, dass man mit Pommes und Sauce nicht viel falsch machen kann, können wir das Essen ganz klar empfehlen. Aber auch der Steakteller mit Pommes und einem selbst gemachten Coleslaw hat uns überzeugt. Wer trotz der mehr als ausreichend großen Portionen noch nicht genug hat, sollte unbedingt einen der hausgemachten Kuchen probieren.
          Fazit: Kleines Lokal mit einem leckeren veganen Angebot.
          
    20 21
        Fotos: Sophia Heinl, Jule Rauchbach
          deli
        Gastrotour:
          Süden SÜD-SPEZIAL
        Suedbrause
          Karl-Liebknecht-Straße 154
          suedbrausebeifreunden | Täglich von 12 bis 24 Uhr
          Wer rustikalen Charme und gemütliches Zusammensein sucht, ist in der Suedbrause – bei Freunden genau richtig. Bei Wohnzimmeratmosphäre wird in der Kneipe für Drinks und leckere Speisen gesorgt. Vegane und vegetarische Gaumen werden ausreichend bedient, zum Beispiel mit dem Chili sin carne für 7,90 Euro (Achtung: scharf!). Ein absoluter Geheimtipp sind die RisottoKäseBällchen, die als Beilage unsere BrauseSalatBowl (13,50 Euro) zieren. Im Namen der Location probieren wir natürlich die rote Fassbrause (4,30 Euro), die mit klassischem Himbeergeschmack besticht. Für Sparfüchse lohnt sich ein montäglicher Besuch besonders: Den ganzen Tag gibt es für Studis und Azubis einen halben Liter Hausbier für 2,50 Euro.
          Fazit: Kneipe trifft Wohnzimmer mit unkonventionellem Menü.
          OSKAR
          Harkortstraße 21 | oskarleipzig
          Di bis Sa 18 Uhr bis Open End Jetzt wird es funky, und zwar bei OSKAR. Das Ambiente à la Zirkus, Jahrmarkt und Salon lockt mit stimmungsvoller Dekoration. Wir probieren den Smoked Chicken Burger für 15,90 Euro, der wie jeder Burger am Mittwoch von einem kostenlosen Bier begleitet wird. Die zahlreichen Komponenten punkten mit einem entsprechend vielfältigen Geschmackserlebnis. Auch das Aphrodite Sandwich (11,60 Euro) mit geräuchertem Feta beeindruckt durch frische Zutaten. Tipp: Im Dunkeln sieht die Location besonders schön aus. Dann schmecken die Drinks auch noch mal so gut – zum Beispiel der „Make Me Crazy“ (9,50 Euro), der uns für die Menge an enthaltenem Alkohol mit verführerisch fruchtigem Geschmack verwöhnt. Fazit: Geschmackserlebnis in leuchtender Augenweide.
          
    Café Maitre
          Karl-Liebknecht-Straße 62 | maitreleipzig
          Mo bis Fr 9 - 23 Uhr, Sa 9 - 24 Uhr, So 9 - 18 Uhr
          Bon Appétit! Wer ein Stück FrankreichVintage mitten in Leipzig sucht, der sollte zu Café Maître gehen. Das ausgefallene Jugendstilambiente harmoniert perfekt mit der französisch inspirierten Speisekarte. Da Frühstück im Maître für Leipziger:innen einfach dazugehört, gehen wir gleich morgens hin und probieren eine Maître Schokolade (3,60 Euro) und den French Toast (7 Euro). Die Karte ist mitunter etwas kostspielig, aber mit ein paar Highlights versehen. Die Schokolade ist, vollmundig und herb, sicherlich eine der besten der Stadt. Die Brioche war super fluffig und die Konfitüre mit ganzen Johannisbeeren, serviert in einem kleinen Glas, ist ein schönes Detail. Das Maître ist zweifellos einer der Leipziger GastroHotspots, eine Reservierung wird also empfohlen.
          
    Fazit: Kleine Parisreise mitten auf der KarLi.
          
    SOUP-ER LECKER!
          Ein Blick hinter die Kulissen ist immer wieder aufregend, besonders wenn er uns in die gemütliche Küche eines langjährigen kulinarischen Schatzes entführt. Willkommen in der SoupBar! Seit 15 Jahren versorgt das Restaurant Leipzig mit den unterschiedlichsten Suppenkreationen, die den Gaumen verwöhnen und die Herzen wärmen. von Havi Reinhardt und Jule Rauchbach
          
    Der Sommer zieht an uns vorbei und mit dem Ende des Sommers kommen auch die kühlen Temperaturen zurück. Was gibt es dann Schöneres, als sich jede Woche auf eine neue Auswahl von sieben warmen Suppen sowie einer leckeren süßen Dessert-Suppe zu freuen? Bei der SoupBar findet ihr ein wöchentlich wechselndes Angebot an Suppen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, denn hier reicht die Bandbreite von veganen bis hin zu Mahlzeiten mit Fleisch. Die Suppen werden saisonal angepasst und auch die Außentemperaturen spielen eine wichtige Rolle für die Wahl des Suppenangebots. Im Sommer können die Gäste mit leichten oder auch kalten Suppen wie der Okroschka, einer russischen Suppe mit Sauerrahm, hart gekochten Eiern, Gurken und Schnittlauch rechnen. In den kälteren Jahreszeiten, in denen wohl die meisten von uns das
          Bedürfnis nach Suppe verspüren, gibt es vorzugsweise deftige Gerichte mit Kohlgemüse. Gerade zur Weihnachtszeit lohnt sich ein Besuch in der SoupBar: Denn da werden auch klassische Weihnachtsgerichte wie Ente mit Rotkraut und Klößen auf die Tische gebracht. So können sich Gäste immer wieder auf neue, abwechslungsreiche Geschmacksrichtungen freuen.
          SUPPE ZU JEDER TAGES- UND JAHRESZEIT
          Wir lernen Sven kennen. Im April übernahm er die SoupBar und damit auch die Leitung des Restaurants. Er erzählt uns, dass besonders zur Mittagszeit viele Suppenkellen geschwungen werden. Welcher Büromensch oder Stadtbummler könnte auch der Verlockung widerstehen, sich eine warme Auszeit von all der Hektik des Alltags zu gönnen? Doch nicht nur zur Mittagszeit wird das Suppenrestaurant reichlich besucht, denn auch am Abend lockt es Stammgäste und Suppenliebhaber:innen auf ein Bier in gemütlicher Kneipenatmosphäre in der Münzgasse zur Bar. Die SoupBar ist aber nicht nur ein Ort für den spontanen Genuss – der Cateringservice ermöglicht es, die leckeren Suppen, aber auch Kanapee, Käse- und Fischplatten auf Feiern und Events zu bestellen und die eigenen Gäste mit den Speisen des Restaurants zu begeistern. Mit ihren insgesamt 360 Suppen bestehend aus bekannten nationalen und internationalen Suppengerichten sowie ungewöhn-
          
    22 23
        Fotos: Jule Rauchbach, Havi Reinhardt
          Ab in die Küche: SoupBar
          SÜD-SPEZIAL
        lichen Eigenkreationen hat die SoupBar zweifellos ihren Platz im Herzen der Leipziger:innen gefunden. Und wenn wir die Gelegenheit haben, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, sagen wir dazu natürlich nicht „Nein”! In der kleinen, aber ausreichend großen Küche hinter dem Tresen lernen wir Köchin Katrin kennen. Ihr Tag beginnt schon morgens um fünf Uhr, damit sie rechtzeitig zur Öffnungszeit um elf ihre Gäste mit frisch zubereiteten Suppen willkommen heißen kann. Da der Andrang zur Mittagszeit recht groß ist, ruhen Katrins Hände selten, während sie in den großen Töpfen rührt, Zutaten mischt und die verschiedenen Suppen zaubert. Wir durften einen Blick über ihre Schulter werfen und dabei wurde uns verraten, wie eine der beliebtesten Suppen des Restaurants zubereitet wird: die TomKha-Gai-Suppe.
          EIN AUSFLUG IN DIE INTERNATIONALE KÜCHE
          Diese exotische Suppe entführt uns auf eine kleine Reise durch die Aromen Thailands: von der belebenden Limetten-Note über die cremige Kokosmilch bis hin zum scharfen Hauch von Curry. Katrin beginnt damit, buntes Chinagemüse zu braten. Danach folgt auch schon das Hühnerfleisch, welches zuvor in kleine Teile geschnitten wurde. Ist beides gar, wird die Gemüsebrühe dazu gekippt, die anschließend zum Kochen gebracht werden muss. Da
          
    die Suppe doch recht schnell gemacht ist, sind wir auch schon bei den letzten Schritten angekommen, denn jetzt geht es um die richtige Würze: Currypaste und eine cremige Kokosmilch mit einem Schuss Limettensaft werden in die Suppe gegeben und vollenden das Meisterwerk. Die Suppe wird zum Schluss mit frisch gebackenem Brot serviert und überzeugt mit ihrem vollmundigen, herzhaften Geschmack. Auch eine leichte Schärfe schmecken wir heraus, die uns aber nicht davon abhält, eine weitere Schüssel zu schlemmen. Allen Suppenliebhaber:innen, die sich nicht entscheiden können und jede der sieben köstlichen Suppen probieren wollen, empfehlen wir das All-you-can-eatAngebot! Hier kann für etwas mehr als den Preis für eine große Portion Suppe nach Lust und Laune von allem, und zwar so viel wie zu bewältigen, gegessen werden.
          
    Ein Ort, an dem sich eine große Palette an Gewürzen vereint und die Freude am Essen deutlich spürbar ist – so würden wir die SoupBar beschreiben. Und während wir aus der Küche hinaustreten und den kulinarischen Träumen nachhängen, freuen wir uns zudem, einen Einblick in die Welt der Suppen erhalten zu haben. In der SoupBar ist Suppe nicht nur eine Leidenschaft der Betreiber:innen, sie wird auch zur Kunst. Und alle sind eingeladen, sich an diesen vielen, flüssigen Meisterwerken zu erfreuen.
          Münzgasse 16 | www.soup-bar-summarum.de Mo bis Mi 11 - 15 Uhr, Do 11 - 22 Uhr, Fr 11 - 23 Uhr
          
              
              
            
            ZWISCHEN KNEIPEN UND ALTERNATIVEN SPIELSTÄTTEN
          Als Musikstadt genießt Leipzig mit einer langen Tradition und einer bunten, lebendigen Musikszene hierzulande einen guten Ruf. Doch nicht nur in Bezug auf Musik kann die Stadt kulturell punkten, sie bietet auch eine Vielzahl an anderen Kunst- und Kulturangeboten: Ob Lesungen, Ausstellungen oder Theateraufführungen – für alle ist etwas dabei. Wir haben einen Blick in den Leipziger Süden geworfen und zeigen euch, was er alles zu bieten hat! von Jule Rauchbach
          KREATIVE FREIRÄUME
          ENTLANG DER KARLI
          Um die Café- und Kneipenstraße Karl-Liebknecht-Straße herum tummeln sich jede Menge Klubs, Licht- und Theaterspielhäuser und Konzerthallen, in denen sowohl die Kunstschaffenden als auch Kunstliebhaber:innen ihrer Leidenschaft nachgehen können.
          
    Werfen wir zunächst einen Blick in die Südvorstadt: Am belebten Südplatz befindet sich das soziokulturelle Zentrum die naTo, die seit 1982 ein Wohlfühlort für Künstler:innen ist und mit einer entspannten Atmosphäre und hauseigener Kneipe ihre Gäste willkommen heißt. Nicht nur politische Veranstaltungen und Diskussionen stehen hier auf dem Programm, die naTo lädt auch zu diversen Lesungen, Pop- und Rockkonzerten und ausgewählten Filmvorführungen ein. Darüber hinaus ist sie für die Förderung junger Leipziger Nachwuchsprojekte in den Bereichen zeitgenössischer Jazz, Pop und Theater sowie für die Organisation von kulturellen Projekten mit Menschen mit und ohne Migrationserfahrung bekannt.
          Für diejenigen unter euch, die selbst künstlerisch aktiv werden wollen, hat die Südvorstadt auch etwas im Angebot: Im Haus Steinstraße könnt ihr an regelmäßig stattfindenden Workshops, Kursen und Veranstaltungen rund um die Zeichen-, Tanz- und Theaterkunst teilnehmen. Auch Proben und Aufführungen der im Haus ansässigen Theatergruppen könnt ihr hier besuchen. Alle, die selbst einmal Theater spielen möchten oder ihre Kenntnisse erweitern wollen, sind herzlich zu den Proben eingeladen!
          Wenn ihr euch dagegen bei den Stichworten
          historische Ausstellungen und Fotokunst angesprochen fühlt, empfehlen wir euch einen Besuch im Panometer Leipzig. Hier wird seit dem 9. April 2022 die Ausstellung „NEW YORK 9/11 - Krieg in Zeiten von Frieden“ mit einem 360°-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi gezeigt. Die Ausstellung erinnert an die Ereignisse am 11. September 2001 in New York. Sie führt den Besucher:innen die Folgen des Anschlags auf das World Trade Center und das dadurch verursachte Leid erneut vor Augen: chronologisch 20 Jahre rückwärts bis zum Tag des Anschlags. Die Ausstellung endet mit einem Panorama, welches das friedliche New York nur wenige Minuten vor den Anschlägen ablichtet.
          KUNST TRIFFT AUF ALTERNATIVES FLAIR
          Weiter gehts nach Connewitz: Direkt am Connewitzer Kreuz ist das Werk 2 nicht zu übersehen, ein ehemaliges Betriebsgelände und wichtiger Veranstaltungsort der Stadt, der Werkstätten und Künstlerateliers beherbergt. Hier finden regelmäßig Messen, Lesungen, Konzerte und Klubnächte statt. Auch das freie Theater, Cammerspiele Leipzig, ist dort untergekommen. Die Cammerspiele Leipzig haben sich die Förderung des Theaternachwuchses auf die Fahne geschrieben. So werden hier bestehende Nachwuchsgruppen und Kollektive produziert, in der Entwicklung ihrer Projekte begleitet und gefördert. Die fertigen Theaterproduktionen können anschließend im Werk 2 von allen Interessent:innen gesehen werden.
          Allen Filmenthusiasten legen wir neben der naTo auch die Kinobar Prager Frühling und das UT Connewitz ans Herz. Beide Spielstätten befinden sich unmittelbar in der Nähe des Werk 2 und sind vor allem dafür bekannt, dass sie ihrem Publikum selbst ausgewählte Independent-Produktionen abseits des Mainstreams präsentieren. Zum UT Connewitz kommt noch eine Besonderheit hinzu: Das Lichtspielhaus,
          Foto s : Jule Rauchbach
        Süden SÜD-SPEZIAL 24 25
        Kultur im
        das seine erste Filmvorführung am 1. Weihnachtsfeiertag 1912 hatte, zählt zu den ältesten noch erhaltenen Kinos Leipzigs. Allein für die Innenausstattung lohnt sich der Besuch! Ein Relief, das einem aus der Antike stammenden Portikus nachempfunden wurde, ziert die Bühne und ist wie die restliche Innenausstattung seit 1912 weitestgehend im Originalzustand erhalten. Neben Filmen präsentiert das UT Connewitz auch Lesungen, Theatervorstellungen und Konzerte.
          
    
    
    Geht ihr etwas weiter nach Connewitz hinein, entdeckt ihr das Conne Island, ein Zentrum von und für Linke, Jugend und Subkulturen mit eigenem OutdoorSkatepark, MusikProberäumen und einem großen Sportangebot wie Yoga, Tischtennis und Badminton. Hier könnt ihr bei einem Feierabendbier Graffitikünstler:innen beim Sprayen und Skateboarder:innen beim Fahren zusehen. Das Conne Island bietet neben einer Vielzahl an Freizeitangeboten, die von allen genutzt werden können, auch diverse Konzert- und Klubveranstaltungen mit Künstler:innen aus der alternativen Szene an.
          
    
    
    
    
    
    
    ANZEIGE
        CLICK INS NETZ
          
    Tagtäglich werden wir mit Inhalten im Netz und auf Social Media überflutet. Schwierig dabei den Überblick nicht zu verlieren. Wir stellen euch ab sofort monatlich drei Leipziger Accounts aus dem Internet vor, die ihr unbedingt auf dem Schirm haben solltet. von Jule Rauchbach und Sophia Heinl
          VERLIEBT IN WATERCOLOR
          Frolleinpinselherz nennt sich die Künstlerin Katharina, die sich der Aquarell-Kunst verschrieben und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Auf ihrem Instagram-Account tummeln sich jede Menge
          
    
    Tier- und Pflanzenmotive, die sie ihrer Followerschaft präsentiert. Ihre Illustrationen, die auf einem weißen Hintergrund daherkommen, zeichnen sich durch ihre nuancierte Farbenvielfalt aus. Wer ihre Werke nicht nur digital bewundern, sondern auch in Händen halten will, kann diese als Postkarten auf ihrer Website bestellen. Und wer selbst aktiv werden will, der kann auch an ihren Workshops teilnehmen.
          frolleinpinselherz | 1.308 Follower:innen
          
    
    
    
    LOKALE CAFÉ-ÄSTHETIK
          „We are inspired by Leipzig”: Nach diesem Motto schlägt sich Café Advisor Leipzig durch den urbanen Dschungel, um ausgelesene gastronomische Empfehlungen zu geben. Wer in Leipzig auf der Suche nach den beliebtesten Konfekten der Stadt oder einer Getränkeneuheit ist, der kommt hier auf seine Kosten. Auf Instagram und TikTok werden sowohl klassische Hotspots für den Koffein-Kick als auch die neuesten Läden der Stadt vorgestellt, und das mit ansprechender Cinematographie. Instagram Coaching, Produkt Reviews und Food Fotografie werden ebenfalls geboten. Eine ideale Anlaufstelle für Kaffee-Liebhaber:innen, bei denen das Auge mittrinkt!
          
    
    
    
    
    
    TIKTOK cafeadvisor_leipzig | 6.322 Follower:innen
          EIN BESONDERER BLICKWINKEL
          Unter dem Namen pkfotografie setzt Philipp Kirschner Leipzig und die Region in Szene. Der gebürtige Leipziger hat sich für seine Fotografien das Ziel gesetzt, die Stadt in neuen Blickwinkeln darzustellen. Insbesondere das Zusammenspiel aus Licht- und Schatteneffekten sowie die besonderen Wetterereignisse, die er in kräftigen Farben und einer hohen Auflösung in die Bilder einfließen lässt, machen seine Werke einzigartig. Über seine Architektur- und Landschaftsbilder hinaus informiert er seine Follower:innen über neue Projekte. Die ein oder andere Hochzeitsfotografie findet sich ebenfalls auf seinem Account. Seine Kunst kann man auch auf Postkarten, in Kalendern oder Bildbänden in diversen Leipziger Buchläden erwerben.
          pkfotografie.com_leipzig | 11.300 Follower:innen
          
    pkfotografi e.com_leipzig
        Fotos: Instagram.com/ frolleinpinselherz, Instagram.com/cafeadvisor_leipzig, Instagram.com/
          26 27
        Es hat Click gemacht CITY
        AUTOFREIE UMWELT-ACTION
          
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    Im September warten die Ökolöwen mit gleich zwei Klima-Events auf: Zum einen winkt das Stadtradeln wieder. Für eine menschenfreundlichere Umverteilung des öffentlichen Raums geht es aber auch beim PARK(ing) Day auf die Straßen, und das wortwörtlich. Statt Autos findet man auf Leipzigs Parkplätzen Sitzgelegenheiten und Pflanzen. Wer eine autofreie Stadt erkunden möchte, hat hier die Gelegenheit dazu.
          Stadtradeln 01.–21. September | PARK(ing) Day
          
    15. September
          
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    MARKTFORSCHUNG
          
    
    
    
    
    Bei den 46. Leipziger Markttagen wird die Innenstadt wieder mit einer Vielzahl an Ständen lebendig, mit lokalen und außergewöhnlichen Produkten soweit das Auge reicht. Besucher:innen können bei dieser Gelegenheit ausführlich einkaufen oder durch das vielfältige Angebot schlendern und die Live-Unterhaltung genießen.
          
    
    22. September – 03. Oktober
          FEIERN MIT HAUS UND HOF Lust auf Bio-Anbau, regionale Köstlichkeiten und gemütliches Beisammensein? Der Selbsterntegarten ernte-mich lädt zum großen Hoffest ein. Bei regelmäßigen Rundgängen können Groß und Klein etwas lernen und es sich anschließend an den vielen Ständen schmecken lassen.
          24. September | 10 Uhr | Großpösnaer Straße 71
          
    
    
    Ticker CITY 18.11.23
        12.11.23
        reservix.de dein ticketportal Alle Angaben ohne Gewähr Tickets unter reservix.de Hotline 0761 888499 99 Mundstuhl 06.10.23 Kupfersaal, Leipzig Universum25 05.10.23 UT Connewitz, Leipzig Riverside 20.10.23 Täubchenthal, Leipzig Giselle 29.09.23 Georg-Friedrich-Händel-Halle Halle Bundesweit 90.000 Events! ANZEIGE
        Haus Leipzig
        Haus Leipzig
        +++ STADTGEZWITSCHER +++
        PRÄSENTIERT VON
          WÜRZIG SÜSS UND DAZU NOCH FRISCH
          
    Mit Essen spielt man nicht! Das haben wir alle schon mindestens einmal im Leben gehört oder sogar selbst gesagt. Aber mit Geschmäckern zu spielen, kann auch manchmal ein ziemlich gutes Ergebnis zum Vorschein bringen. Nein, ich rede hier nicht von merkwürdigen Kombinationen wie Gurken mit Nutella, aber von würzigem Ziegenkäse mit süßem Honig. Wir zeigen euch, wie’s geht.
          von Havi Reinhardt
          ZUTATEN
          • 250 g Ziegenkäse
          • 110 g gemischter Salat
          
    • 150 g Walnusshälften
          • 3 kleine Birnen
          • eine Zitrone
          • Honig nach Belieben
          • 3 EL Zucker
          • 2 EL Olivenöl
          • 1 EL Wasser
          • eine Prise Salz
          • eine Prise Pfeffer
          Ergibt: 4 Portionen
          Zubereitungszeit: 30 Minuten
          
    28 29
        Fotos: Havi Reinhardt
          Rezept: Ziegenkäse GASTRO
        Schritt 1 Wir starten damit, unseren Salat gründlich mithilfe eines Siebes zu waschen. Idealerweise nutzt ihr eine Salatschleuder, um den Salat abzutrocknen. Ansonsten könnt ihr ihn einfach abtropfen lassen, das reicht aus.
          
    
    
    Schritt 2 Nun greift ihr zu den Birnen und wascht auch diese. Die Schale müsst ihr nicht entfernen. Entfernt den Stängel und schneidet die Birnen in kleine, mundgerechte Stücke. Gern könnt ihr die Birnen auch einfach würfeln. Ist das gemacht, gebt ihr den Salat und die Birnen in eine große Schüssel. Dann schnappt ihr euch die Zitrone und presst den Saft über dem Salat aus.
          Schritt 3 Stellt den Salat beiseite, jetzt wird es süß! Der Zucker wird mit einem Esslöffel Wasser vermengt und in einer Pfanne erhitzt. Rührt das Gemisch gut um, bis sich Bläschen bilden und die Masse goldbraun wird. Dann könnt ihr den Herd ausschalten und die Walnusshälften in das Karamell geben. Die karamellisierten Walnüsse legt ihr zum Abkühlen auf einen Teller, welcher mit Backpapier ausgelegt ist. Wer mag, kann nun noch einen Schuss Honig über die Nüsse geben.
          
    
    
    
    
    
    
    Schritt 4 Wärmt den Ofen auf 150 Grad Unter und Oberhitze vor. Der Käse wird in circa 2 cm dicke Würfel geschnitten und auf einem Backblech verteilt. Dann schnappt ihr euch noch einmal den Honig und streicht eine dünne Schicht über den Käse. Nun ab in den Ofen damit, aber Achtung! Fünf Minuten sind absolut ausreichend. Die Käsewürfel sollten nur eine leichte Bräune annehmen und zart verlaufen.
          Schritt 5 Wendet euch nun wieder dem Salat zu. Mit einer Prise Salz, Pfeffer und einem Schuss Olivenöl könnt ihr ihn ganz nach eurem Belieben würzen. Gebt die Nüsse hinzu und verrührt alles gut miteinander.
          Schritt 6 Zum Schluss nehmt ihr den Käse aus dem Ofen und rührt auch diesen unter. Schon ist euer frischsüßer Salat bereit, um gegessen und vor allem genossen zu werden. Guten Appetit!
          
    
    Zubereitung
        „DIE OPER IST EINE TRAUMFABRIK“
          
    Ein Jahr ist seit Tobias Wolffs Amtsantritt als Intendant an der Leipziger Oper vergangen. Obwohl seine Amtszeit unter den Herausforderungen der Pandemie begann, bewahrt er eine durchweg optimistische Einstellung. Im Verlauf des Jahres ist das Team enger zusammengewachsen und neue kreative Ideen sind entstanden. Tobias Wolff wird uns in diesem Gespräch von seinen Eindrücken berichten, die er in dieser Zeit gewonnen hat, von seinen Ansichten über die Oper aus verschiedenen Blickwinkeln und auch von einigen zukünftigen Plänen. von
          Birthe Kleemann
          
          Ihr erstes Jahr als Intendant an der Leipziger Oper ist vorbei. Mit welchem Gefühl sind Sie aus der Saison gegangen?
          Grundsätzlich mit einem guten Gefühl. Ich erinnere mich an die Anfangszeit: Es herrschte noch Corona, wir hatten einige Umstellungen innerhalb des Hauses. Im Laufe des Jahres sind wir als Team zusammengewachsen und haben auch tolles Feedback zu unserem Spielplan der letzten Saison erhalten. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Zuschauerzahlen noch nicht wieder da sind, wo sie vor Corona standen. Aber ich bin zuversichtlich.
          Warum ist die Oper auch heute noch wichtig und wie kann sie in der modernen Zeit wirken?
          Dass sie es tut, merken wir zum Beispiel daran, dass wir sehr viel Zuspruch über die „Junge Oper Leipzig Card“ erhalten. Die richtet sich ja speziell an junge Menschen, an Schülerinnen und Schüler sowie Studierende im Alter bis 28 Jahren. Es ist städtischer Wille, dass die Oper existiert, ich bin begeistert von ihr, unser Team ist begeistert von ihr und nach wie vor auch ein großes Publikum. Und ich bin fest davon überzeugt, dass wir es schaffen, die Menschen immer wieder aufs Neue zu begeistern und zu berühren. Die
          Oper ist eine große Traumfabrik. Und hier findet dank unserer exzellenten Künstler und Künstlerinnen Kultur auf einem Niveau statt, das sich international messen lassen kann.
          Was erwartet die Besucherinnen und Besucher in der neuen Spielzeit?
          Zum einen wollen wir natürlich das Publikum mitnehmen. Da haben wir die „Zauberflöte“, wunderbar poetisch und unterhaltend erzählt von Matthias Davids. Die Musikalische Komödie präsentiert „The Producers“. Darin geht es um zwei Produzenten, die unbedingt einen Flop auf die Beine stellen wollen. Sie bringen ein Musical über Hitler auf die Bühne, was dann aber unverhofft zu einem großen Erfolg wird. Mit dieser wunderbaren Satire des jüdischen Autors Mel Brooks betritt die MuKo auch mal politisches Terrain. Gerade zur heutigen Zeit ist es wichtig, eine klare Position zu beziehen.
          Das Leipziger Ballett wartet mit fantastischen Produktionen auf wie „Giselle“ von Mario Schröder oder „Peter I. Tschaikowsky“, choreografiert von Cayetano Soto, oder gleich zu Beginn mit „Paradise Lost“, in der eine der für mich beeindruckendsten Kompositionen von Joseph Haydn vertanzt wird.
          Fotos: Birthe Kleemann, Oper Leipzig
          KULTUR 30 31
        Interview: Tobias Wolff
          Ein anderer Aspekt in der Planung ist die Frage, wie wir unsere Künstlerinnen und Künstler so einsetzen, dass ihre Stärken strahlen können. Schlussendlich wollen wir auch einfach packende Geschichten erzählen und die Menschen zum Nachdenken anregen – beispielsweise mit „Lady Macbeth von Mzensk“ von Schostakowitsch. Darin geht es um eine Frau, die sich in ihrer Ehe und ihrem Leben gefangen fühlt, aus ihrer Rolle ausbrechen möchte, ihren Ehemann mit Pilzen vergiftet und im Gulag endet. Auch aktuelle Umstände spielen eine Rolle: Gleich zu Beginn der Spielzeit muss die Obermaschinerie ausgetauscht werden. Deshalb können wir die Bühne erst relativ spät nutzen. Was für eine tolle Möglichkeit, die Oper einmal ganz anders zu erleben! Die erste Produktion der Saison, „Majesty and Madness“, wird im Zuschauerraum stattfinden.
          Wir planen jetzt bereits die Jahre bis 2027. In der Oper wird immer mit mehrjährigem Vorlauf ein Programm auf die Beine gestellt. Es ist eine riesige Herausforderung, über so einen langen Zeitraum zu überlegen, was die Menschen in der Zukunft bewegen könnte.
          Welche Rolle spielt der Faktor Klimaschutz in der Planung der Leipziger Oper inzwischen?
          Wir werden erstmals versuchen, eine klimaneutrale Oper auf die Bühne zu bringen. Innerhalb unseres
          Nachhaltigkeitskonzepts gibt es verschiedene Projekte: Zum einen ist das „Sustainable Costumes“, welches von den europäischen Institutionen Opera Europa und FEDORA gefördert wird. Außerdem entwickeln wir als Pilotinstitution gemeinsam mit den Städten Leipzig und Dresden einen CO2Rechner für die Kultur. Da ergeben sich Aspekte, die deutschlandweit geklärt und standardisiert werden müssen. Beispielsweise ob die Publikumsmobilität berücksichtigt wird oder nicht.
          Außerdem haben wir eine Förderung von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von „Fonds Zero“ erhalten. Bei dem Projekt geht es um die Klimaneutralität in Kunst und Kultur. Wobei ich direkt vorwegnehmen möchte, dass das unter den aktuellen Umständen gar nicht möglich ist, ohne CO2-Zertifikate dazuzukaufen. Natürlich streben wir aber trotzdem danach, so ressourcenschonend wie möglich zu produzieren. Es ist eine neue Herausforderung, aber es macht auch großen Spaß. Sobald die klimaschonende Produktion im Mittelpunkt steht, muss der Arbeitsablauf ganz anders koordiniert werden.
          www.oper-leipzig.de | oper_leipzig
          
    meilenstein 15 15
          WARUM ES WICHTIG IST, SICH SELBST ZU BELOHNEN.
          Sich für Erfolge belohnen und Meilensteine feiern – oft vergessen wir, uns selbst Anerkennung zu schenken. Im meilenstein-Podcast fragt Hagen Stoklossa am Rande der „ÜBERSTUNDE Afterwork“ Menschen und Unternehmer:innen nach den kleinen und großen Schritten in deren Leben. von Mandy Kämpf
          
    
    Hagen Stoklossa pendelt aktuell zwischen Hamburg und Leipzig. Sein nächster Meilenstein ist es, in seiner Heimatstadt in Sachsen fest wohnhaft zu werden und dem ständigen Reisen den Rücken zu kehren. Auch sonst hat der junge Unternehmer ein prall gefülltes Erfolgskonto. Weil er seine Meilensteine privat und beruflich, im Kleinen und im Großen reflektiert und aufschreibt.
          0:12:45
          Denn im schnelllebigen Alltag sind diese Momente rasch vergessen oder verblassen zur Normalität. Deshalb hat er es sich zur Aufgabe gemacht, mit seinen Erfolgen bewusst zu wachsen.
          Diese Erkenntnis und eine große Portion Neugier haben ihn und seinen Geschäftspartner Raphael Mis auf die Idee gebracht, einen Podcast zu hosten. Menschen interviewen und nachfragen – nach Meilensteinen und Erfolgsgeheimnissen. Neugierig machen. Und wo geht das besser als am Rande der „ÜBERSTUNDE Afterwork“, wo sich vielseitige Menschen die Hand und ein kühles Getränk reichen. Wer bist du? Was machst du und warum? Was sind deine Ziele in diesem Jahr? Ausgestattet mit einem Mikrofon und vielen Fragen interviewt der Podcast-Host seine Gäste ein paar kluge und wertvolle Minuten lang. Genau richtig, um ein paar Erfolgsgeschichten während eines Spaziergangs oder auf dem Weg zur Arbeit zu snacken.
          „Reflektierst du deine Meilensteine?“ , eine Frage, die Hagen allen Gästen stellt und darauf unterschiedliche Antworten erhält. Denn jeder definiert Erfolg anders. Für manche sind es die großen Wendepunkte, für andere die kleinen täglich stattfindenden Ereignisse. Eines jedoch eint die meisten: Wirkliches Lernen und Wachsen findet immer in Krisensituationen statt. Danach kommen die Erkenntnis und das Aufatmen. Und das darf gern gefeiert werden. Mit der Familie, wie bei Alexandra Grothe, Vertriebs- und Marketingleiterin der LVZ und auch bei Thomas Heimann, Unternehmer aus Leipzig. „Und an manche Dinge macht man einfach mal einen Haken dran“, so Thomas Ittner von Entenza. Dann wird der Kopf freier, der Blick klarer und fokussiert auf den nächsten Meilenstein. Ein Podcast über Mut und Meilensteine, über das Leben und die Leidenschaft, weiterzumachen. Hört gern rein.
          e 32 33 Labertaschen #7: „meilenstein“ KULTUR
        Fotos: Meilenstein, Jerrografi
          meilenstein_co Spotify, Apple, Amazon, Podimo, Google Podcast uvm.
        ANZEIGE
        Der Podcast-Host Hagen Stoklossa mit Interviewpartnerin Liesa Vogel.
          
    
    INFOS & TICKETS connect.brightfestival.com kunstkraftwerk-leipzig.com
        EINTAUCHEN IN LEIPZIGS KUNSTSZENE
          In der Leipziger Baumwollspinnerei könnt ihr beim diesjährigen Herbstrundgang wieder jede Menge Kunst sehen und erleben. Vierzehn Galerien, zahlreiche Ateliers und Werkstätten laden Besucher:innen ein, auf dem alten Fabrikgelände auf Erkundungstour zu gehen. von Josephine Guimard
          Wir haben uns zu diesem Anlass ein paar Ausstellungsorte auf dem Gelände näher angeschaut, darunter das Porzellanatelier Claudia Biehne. Sie ist seit 2004 mit ihrer Porzellankunst auf dem Spinnereigelände lokalisiert. Als intuitive Künstlerin spürt sie es, sobald der Funke übergesprungen und eines ihrer Werke abgeschlossen ist. Sie möchte mit dem Material arbeiten, sodass es sich richtig entfalten kann, und nicht gegen das Material, um es in eine gewisse Form einzuzwängen. Sie experimentiert immer wieder mit den farbigen Glasuren, um verschiedene Ergebnisse von farblichem Verlauf und Abgrenzung zu erlangen. Sie möchte, dass die betrachtende Person das Kunstwerk zu Ende denkt.
          
    Wir haben zudem mit Philipp Anders über seine gleichnamige Galerie gesprochen, in der in hellen, weiten Räumen verschiedene zeitgenössische Kunst ausgestellt wird. Philipp ist bisher der jüngste Galerist in der Spinnerei. Er findet viele unterschiedliche Zugänge und Fragestellungen spannend und stellt in der Galerie gerne Sachen aus, die ihn selbst neugierig machen. Meistens arbeitet er mit Künstler:innen zusammen, die in seinem Alter sind. Sie interes-
          sieren ihn am meisten und er fragt sich: Wie arbeiten die Leute in meinem Alter? Welche Fragen haben sie an das Bild? Wie nähern sie sich der bildenden Kunst an?
          Der Künstler Sebastian Hosu, geboren 1988 in Rumänien, ist einer von ihnen. Seine Werke werden während des Herbstrundgangs in der Galerie ausgestellt. Sein Atelier befindet sich auch auf dem Spinnereigelände. Er arbeitet mit Kohle und Ölfarben und bezieht sich dabei auf Figuren, die er dann sehr offen weitergestaltet. Sebastian möchte Momente wieder erlebbar machen. Die Kreationen sind ohne Frage ausgesprochen sehenswert und wir legen euch einen Besuch in der Philipp Anders Galerie sowie in der Porzellanwerkstatt bei Claudia Biehne während des Herbstrundgangs sehr ans Herz.
          
    Herbstrundgang: Sa, 2. September 11 – 19 Uhr und So, 3. September 11 – 16 Uhr. Keine Anmeldung nötig.
          Leipziger Baumwollspinnerei | Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig | Di bis Sa 11 – 18 Uhr
          Philipp Anders
          Fotos: Josephine Guimard
          KULTUR
        Leipziger
          Baumwollspinnerei
        34 35
        Claudia Biehne
          ++ KULTURBOTSCHAFTEN ++
          SELBST SIND DIE KUNSTSCHAFFENDEN
          
    
    
    
    
    Kultur zum Anschauen, Anhören und Anfassen bietet das Familienfest der drei Museen im GRASSI Auch in diesem Jahr können Besucher:innen sich in Workshops künstlerisch austoben oder vielfältigen Darbietungen beiwohnen. Ob Musikprogramm, Erzähltheater oder Dublettenmarkt – hier wird Kunst gelebt.
          10. September | 10 Uhr | GRASSI Museum
          
    
    
    
    TÄNZERISCHE GESTALTUNG
          
    Wenn das Völkerschlachtdenkmal mit zeitgenössischem Tanz auflebt, ist es Zeit für GESTALTEN Barrierearmut ist hier konzeptionell integriert, mit einer (poetischen) Audiodeskription und Rollstuhl-Zugang zu bespielten Denkmal-Ebenen.
          GESTALTEN ist ein Gegenentwurf zur Machtdemonstration des Denkmals, bei der die Tänzer:innen selbst zu Skulpturen werden.
          14. September | 16 Uhr | Völkerschlachtdenkmal
          
    KULTUR MIT ALLEN SINNEN
          Die ehemalige europäische Metropole der Düfte wird wiederbelebt mit Leipziger Luft. Die Inszenierung verzaubert Zuschauer:innen mit historischen Texten und Musikstücken von der Romantik bis zur Moderne, begleitet von betörenden Duftkompositionen aus Ölen, Blüten und Parfums.
          29. September | 19:30 Uhr | Mendelssohn-Haus
          
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    ALLES, WAS HOLLYWOOD ZU BIETEN HAT
          
    
    
    
    
    Film ab! Auf der Filmkunstmesse Leipzig kommen europaweit zahlreiche Kinobetreiber:innen, Verleiher:innen und ArthouseFachleute zum gemeinsamen Austausch zusammen. Vom 19. Bis 23. September führen mehr als 40 deutsche Verleihfirmen brandneue Produktionen weit vor ihren offiziellen Bundesstarts vor.
          
    
    
    
    
    von Josephine Jäger
          
    
    Mit dabei sind zahlreiche Hochkaräter des diesjährigen CannesFilmfestivals, etwa Justine Triets „Anatomie eines Falls“, „The Zone of Interest“ (Jonathan Glazer) und „Monster“ von Hirokazu Koreeda. Allen Filmen liegt eine unabhängige, nichtkommerzielle Konzeption zugrunde, sodass man sie als anspruchsvolle Autorenfilme im Bereich „Arthouse“ einordnet. Mit großer Spannung erwarten wir zudem das Highlight der Filmkunstmesse: die Verleihungen des Publikumspreises und des Kinderprogrammpreises der Region Mitteldeutschland. Schon seit 2001 findet die beliebte Filmkunstmesse einmal im Jahr in verschiedenen Leipziger Kinos statt. Neben den Fachbesucher:innen hat das filminteressierte Publikum Zugang zu 19 ausgewählten Vorführungen und kann den eigenen Favoriten für den FilmkunstmessePublikumspreis vorschlagen. Auch junge Leute werden durch die Filmkunstmesse angesprochen. Seit 2005 bewerten Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren als Jury die Filme. Am Ende der Veranstaltungsreihe sprechen sie eine Filmempfehlung für Jugendliche aus und küren den glücklichen Gewinner mit dem mit 2.000 Euro dotierten „JugendjuryPreis“. Das vollständige Programm gibt es für euch online unter: www. filmkunstmesse.de
          
    Fotos: Filmkunstmesse Ticker KULTUR
        KULTUR
        Filmkunstmesse Leipzig
          NEUES IM KINO
          SOPHIA, DER TOD UND ICH
          
    Mit freundlicher Unterstützung von
          START: 31.08.2023 GENRE: Komödie REGIE: Charly Hübner
          
    CAST: Dimitrij Schaad, Anna Maria Mühe, Marc Hosemann
          Nach einer unruhigen Nacht klingelt es bei Reiner an der Wohnungstür. Der Tod ist gekommen, um ihn zu holen. Doch Reiner schafft es gerade noch, dem Tod von der Schippe zu springen. Denn zu seinem Glück klingelt es kurz darauf erneut an seiner Tür: Seine Ex-Freundin Sophia ist mit ihm zum Geburtstag seiner Mutter verabredet. Zusammen mit dem Tod, einem vermeintlichen Freund von Reiner, machen sie sich auf den Weg zu Reiners Mutter.
          A HAUNTING IN VENICE
          
    START: 14.09.2023 GENRE: Krimi REGIE: Kenneth Branagh
          CAST: : Kenneth Branagh, Kelly Reilly, Michelle Yeoh
          Nach „Mord im Orient Express“ (2017) und „Tod auf dem Nil“ (2022) kehrt der Meisterdetektiv Hercule Poirot zurück. Der dritte Teil der Krimireihe spielt diesmal in Venedig kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Poirot, der mittlerweile im Ruhestand ist, wird an Halloween zu einer Séance in einem Spukpalast eingeladen. Als einer der Gäste dort ermordet wird, sieht sich Poirot berufen, die Ermittlungen ein weiteres Mal aufzunehmen.
          RETRIBUTION
          
    START: 14.09.2023 GENRE: Action REGIE: Nimród Antal
          CAST: Liam Neeson, Lilly Aspell, Jack Champion
          Vor lauter Stress vergisst der Investmentbanker Matt beinahe, dass er seine Kinder Emily und Zach in die Schule fahren wollte. Kurz nachdem sie sich auf den Weg gemacht haben, erhält Matt einen Anruf von einem Unbekannten und die zunächst gewöhnliche Fahrt wird schlagartig zum Albtraum: Denn in seinem Auto wurde eine Bombe platziert. Wenn auch nur eine Person das Fahrzeug verlassen sollte, wird sie hochgehen und alle Insassen töten.
          THE NUN II
          
    START: 21.09.2023 GENRE: Horror REGIE: Michael Chaves
          CAST: Bonnie Aarons, Taissa Farmiga
          Vier Jahre sind vergangen, seitdem Schwester Irene und Frenchie im ersten Teil des Horrorfilms in Rumänien die dämonische Nonne Valak bekämpft und in die Unterwelt verbannt haben. Als im Jahr 1956 ein Priester in Frankreich ermordet wird, scheint das Böse wieder allgegenwärtig zu sein. Valak ist zurückgekehrt und Irene muss sich dem Dämon erneut stellen, um ihr eigenes Leben und das vieler anderer Menschen zu retten.
          36 37
        Texte: Jule Rauchbach
          Fotos: Warner Bros. Pictures, Studiocanal, Disney, DCM
          Bundesstarts KULTUR
        
              
              
            
            STREAMING-TIPPS
          
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    DER urbanite -REDAKTION
          
    
    LIEBES KIND | NETFLIX
          
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    Lena und ihre Kinder werden in einem Hochsicherheitshaus gefangen gehalten. Über Kameras wird jeder einzelne ihrer Schritte überwacht. Wer sie kontrolliert? Der Vater. Betritt er den Raum, müssen sie tun, was er ihnen sagt. Eines Tages gelingt Lena zusammen mit ihren Kindern die Flucht. Doch das sollte noch nicht das Ende sein. Gelingt es ihnen, dem Vater zu entkommen? Die Antwort bekommt ihr am 7. September auf Netflix.
          TAPIE | NETFLIX
          
    Das Biopic dreht sich um den Unternehmer Bernard Tapie, eine der schillerndsten und kontroversesten Persönlichkeiten Frankreichs. Die siebenteilige Miniserie erzählt die Geschichte eines Mannes der sich aus ärmlichen Verhältnissen zum Investor hinaufarbeitete. Doch seine Investitionen blieben nicht immer folgenlos und zogen Affären und Betrugsvorwürfe nach sich. Mehr über das spektakuläre Leben von Tapie seht ihr am 13. September auf Netflix.
          SEX EDUCATION | NETFLIX
          Nachdem die Moordale Secondary School geschlossen wurde, geht es für den Sextherapeuten Otis und seinen Freund Eric am Cavendish Sixth Form College weiter. Doch da erwartet die ehemaligen Moordale-Schüler ein ungewohnter Anblick: Die Menschen hier sind um einiges progressiver, als sie es von ihrer alten Schule gewohnt waren. Anstelle von Mobbing stehen hier Nettigkeit und Gemeinschaft an oberster Stelle. Jetzt gilt es für Otis, auch an der Cavendish eine Sexsprechstunde zu etablieren. Ob ihm das gelingt, erfahren wir am 21. September auf Netflix.
          GENERATION V | AMAZON PRIME
          
    Mit einer Superkraft wird man nicht geboren, man kriegt sie injiziert. Das wissen auch die Superheld: innen der Godolkin University, die ihre Fähigkeiten nicht für selbstverständlich halten. An der einzigen Universität nur für Superheld:innen werden die Studierenden auf ihre zukünftige Karriere vorbereitet. Beim Kampf um einen Platz in einem elitären Superheld:innenteam müssen sie ihre Moralvorstellungen über Bord werfen und über ihre persönlichen Grenzen gehen. Das Spin-off der Serie „The Boys“ gibt es am 29. September auf Amazon Prime zu sehen.
          
    Texte:
        ix,
        Streaming-Tipps KULTUR
        Jule Rauchbach Fotos: Netfl
        Amazon Studios
        „DAS BÜRO IST TOT, ES LEBE DAS BÜRO“ ODER WAS MACHT ARBEITGEBER ATTRAKTIV?
          Die Arbeitswelt hat durch äußere Einflüsse ihre Grenzen verloren und befindet sich in einer dynamischen Neuentwicklung. Die Diskussion über die Rückkehr der Teams in Zeit von Hybrid Work ist ongoing. Wie bleibe ich als Arbeitgeber dennoch attraktiv und schaffe die richtigen Arbeitsorte? Denn eins ist gewiss, das Homeoffice wird bleiben und Unternehmen müssen ihre bisherigen Büro‑ angebote und -landschaften neu denken. Diese Unsicherheit verstärkt die Nachfrage für neue Nutzungsszenarien zum Thema Arbeiten.
          Als einer der Anbieter von innovativen Office-Welten ist Design Offices bestens positioniert und bietet verschiedenste Teamspaces sowie inspirierende Meeting-, Konferenz- sowie Eventflächen. So auch in der Wachstumsregion Leipzig: Leipzig Post liegt mitten im pulsierenden Herzen direkt in der alten Hauptpost am Augustusplatz. Als Teil des „Lebendigen Hauses“ bietet das junge Team dort auf 6.000 qm Arbeitswelten mit Wohlfühlambiente. Auf insgesamt 6 Etagen finden hier Ideen den Raum, den sie brauchen, um zu wachsen: flexible Büros und Coworking-Flächen für Projektteams, multifunktionale Meeting- und Conference Spaces für Veranstaltungen, die Eindruck hinterlassen.
          
    Die Arbeitswelt ist im Umbruch Drees & Sommer, die Experten für Health and Wellbeing, beweisen in einer wissenschaftlichen Studie die positiven Ein-
          flüsse von flexiblen Teamspaces in Sachen Wohlfühlfaktor, die Ende vergangenen Jahres, die u.a. in den Design Offices Post Leipzig durchgeführt wurde. Diese bescheinigt den Arbeitsumgebungen eine außerordentliche Qualität in Bezug auf Produktivität, Flexibilität und Innovationskraft. Demnach empfinden 79 % der Befragten flexible Workspaces kreativitätsfördernder als klassische Büroumgebungen. „Dieser Wert markiert für uns einen starken Office Power Index“, freut sich Dr. Joachim Gripp. „Wir sind der Ort, wo Menschen lieber und besser zusammenarbeiten.“
          „Um kreativ zu sein, müssen wir unsere Ideen aussprechen und mit anderen teilen. Dafür braucht es eine Wohlfühlatmosphäre. Design Offices schafft es, diese zu erzeugen.“
          Dr. Tobias Eismann, Siemens, Kreativitätsforscher und Senior Strategist for Creativity & Innovation
          
          Virtuelle Meetings und mobiles Arbeiten sind gekommen, um zu bleiben und verändern dauerhaft die Art und Weise unserer Zusammenarbeit. Nach einer Studie von McKinsey werden mobiles Arbeiten und Homeoffice die Arbeitswelt weiterhin stark prägen. So habe sich durch das hybride Arbeiten die Anwesenheit in Büros um 30 % gegenüber der Zeit vor der Pandemie verringert. Diese Entwicklungen führen zu großen Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Gestaltung von Büroimmobilien. Neue Nutzungskonzepte, wie Design Offices, laden zum Experimentieren und Ausprobieren ein.
          Fotos: Design Offices 38 39 Advertorial
        DO OFFICE POWER INDEX
          MITARBEITER
          ENERGIE
          + NEUE IMPULSE
          +57% 49% 83% 86% 80%
          73%
          Beste Arbeitsumgebung Volle Leistung
          79%
          „Die Wissensarbeit steht vor der größten Transformation in ihrer jungen Geschichte, das Büro von morgen wird zum Supercomputer der physischen Transaktionen.“
          Raphael Gielgen, Vitra, Future of Work Trendscout.
          
          Anforderungen an das neue Büro
          Wohlfühlort und Begegnungsstätte mit hoher Anziehungskraft
          Büroflächen, die wachsen und schrumpfen – ganz nach Bedarf
          Raumlösungen für aufgabenbasiertes Arbeiten
          Flexible Meeting- & Eventflächen für Kollaboration und Kommunikation – on demand
          Community Building: Anlässe, Begegnung, Austausch, Netzwerken
          Welcome Team und hohe Servicequalität (Concierge, Möblierung, Internet, Reinigung, Hausmeisterdienste etc.)
          Feste und planbare Kosten und flexible Laufzeiten
          Wie Sie sehen, haben wir für jede Art von Veranstaltungen, Office Vorstellungen oder Coworking Wunsch das Richtige Raumformat. Kommen Sie gerne jederzeit bei uns vorbei, um sich umzusehen oder schreiben Sie Ihre direkten Anfragen an:
          
    mice.leipzig@designoffices.de im Meeting & Event Bereich leipzig.post@designoffices.de im Office & Coworking Bereich
          VORFREUDE IST BEKANNTLICH AUCH DIE SCHÖNSTE FREUDE
          Weihnachten kommt schneller als man denkt! Und wir wollen sicherstellen, dass Ihre WEIHNACHTSFEIER in diesem Jahr spektakulär wird. Der richtige Ort wartet hier auf Sie! Egal ob auf unserer Terrasse, unserer legendären Schalterhalle oder ob in unseren anderen kreativen Räumen!
          
    Also seien Sie schnell und sichern sich schon jetzt Ihren Wunschtermin.
          Wir freuen uns auf Ihre Anfragen an: mice.leipzig@designoffices.de
          DER
        + MEHR
        + INSPIRATION + KREATIVITÄTSFÖRDERND UNTERNEHMEN + GEISTIGE FLEXIBILITÄT + WOHLFÜHLFAKTOR
        ↗ ↗ ↗ ↗ ↗ ↗ ↗
        
              
              
            
            DO IT YOURSELF! DAS GEHEIMNIS VON NIKITA CURTIS
          Die Leipziger Musikszene bekommt Zuwachs: Mit Ian Curtis als Vorbild und dem phonetischen Zauber eines weiblichen Vornamens war NIKITA CURTIS geboren. Seit Januar 2023 ist die Band mit ambitionierter Vision und beeindruckenden Talenten auf dem Radar. Das junge Post-Punk-Quartett besteht aus Paul (Gesang, Gitarre, Lyrics), Antonio (Gitarre), Tim (Drums) und Maurice (Bass). von Mario Hartwig
          
    ALLE(S) UNTER EINEM DACH
          Die Gründung war das Ergebnis einer langjährigen musikalischen Partnerschaft zwischen Paul und Antonio. Bereits seit acht Jahren machen die beiden zusammen Musik und feilen an ihren Entwürfen. Nun wird auch der Rest der Band für den finalen Songwriting-Schliff mit eingebunden. Laut Band sei die Beteiligung jedes Mitglieds zu gleichen Teilen einzigartig und hebe NIKITA CURTIS von anderen Acts ab. Die Vielfalt der Hörgewohnheiten und Genres innerhalb der Band verleiht dem Quartett seine stilistische Bandbreite. Paul und Antonio bringen melodische Ideen ein, die von Tims rhythmischem Hintergrund aus Jazz und Doom Metal ergänzt werden. Maurice bringt am Bass wiederum seinen progressiven Rock- und Metal-Background ein und zeigt sein Können nicht nur als Multiinstrumentalist, sondern auch als Musikproduzent und Artwork-Designer.
          AUF DEM WEG ZUM ETABLIERTEN ACT
          Das Ergebnis ist ein Musik-Melting-Pot aus klassischem Indie mit einer Prise Post-Punk. Mit diesen Labels könne man sich auch gut identifizieren,
          so Tim. Die Band hat sich seit ihrer Gründung rasant entwickelt. Im April fanden erste Proberaum-Shows statt und im Juni bereits der erste offizielle Gig. Doch das ist erst der Anfang: NIKITA CURTIS hat größere Shows auf dem Radar und möchte sich in der deutschen Musikszene etablieren. Dafür wird fleißig gearbeitet: Dank ihres Netzwerks aus vorherigen Projekten sind Paul und Tim bestens gerüstet, das Booking zu übernehmen. Die erste Doppel-Single steht auch bereits in den Startlöchern: „When She Speaks/ Adored“ wurde im Juli als Teil von insgesamt fünf Songs aufgenommen, deren Release im Rahmen einer EP geplant ist. Pauls Texte basieren oft auf „Wut“ und „enttäuschenden Situationen“. Das entsprechende Ventil ist die Musik. Der Single-Release fand parallel zum Konzert am 31.08. im Soltmann statt.
          Doch obwohl die Jungs von NIKITA CURTIS den Weg von Profimusikern einschlagen möchten, bleiben sie ihren Prinzipien treu: Tim betont, dass es niemals TikTok-Content von der Band geben werde, um die Authentizität zu bewahren. Bleibt abzuwarten! Wer das Konzert im Soltmann verpasst hat, kann sich direkt am 01.09. auf Runde zwei im Subbotnik in Chemnitz freuen.
          40 41
        Foto: Felix Stepp
          nikitacurtisband
          Leipziger
          MUSIK ANZEIGE
        Bands im Fokus #133: Nikita Curtis
          
              
              
            
            NEBENJOBMESSE
          
    
    LEIPZIG I 21.10.2023
          Du suchst einen Neben- oder Minijob? Dann besuche die Nebenjobmesse Leipzig! Entdecke spannende Unternehmen aus verschiedenen Branchen – flexibel, vielseitig und direkt vor Ort. Deine Chance für den idealen Nebenverdienst. Wir freuen uns auf dich!
          
    SAMSTAG, 21. OKTOBER 2023
          13 Uhr - 17 Uhr
          Vienna House Easy
          
    Goethestraße 11, 04109 Leipzig
          FÜR JEDES ALTER
          MEHR INFORMATIONEN www.dienebenjobmesse.de
        EINTRITT FREI!
        Am 15.09. lüftet POULISH KID nach erfolgreichen Single-Releases endlich den Schleier um sein Albumdebüt. „In the Shadow of a Giant“ ist eine emotionale Achterbahnfahrt geworden, die uns voller Wucht und Energie in die Kurven schleudert, um dann wiederum sanftmütig das Tempo zu drosseln. von Mario Hartwig
          Das Ergebnis ist ein energiegeladenes Indie/Rock/ Electronic-Album mit elf persönlichen Songs. Um wen es sich bei dem „Riesen“ im Albumtitel handelt, bleibt bewusst ungewiss. Doch nähern wir uns einer Beschreibung des Riesen an, um sein Mysterium zumindest ein Stück weit zu enträtseln:
          
    DAS RÄTSEL UM DEN RIESEN
          
    
    „In the Shadow of a Giant“ startet mit dem Titeltrack, der mit Synth-Bells und einer groovigen Basslinie beginnt. Ähnlich wie das Riesen-Thema kommt der über 6-minütige Track mit mysteriös anmutender Stimmung daher. Die Atmosphäre verdichtet sich. Immer wieder teasern kleine Atmer den einsetzenden Gesang an, der allerdings vorerst ausbleibt. Erst mit dem zweiten Titel „Your Light“ treten POULISH KIDs sanfte, wehmütige Vocals in Erscheinung. Akustik-Gitarren-Breaks und gefilterte Synth-Bells verleihen dem Song seine besondere Atmosphäre. „Fairytale“
          nimmt Fahrt auf. Hier sorgt ein Synth, der wie eine Rock-Orgel klingt, für Vintage-Vibes. „Paradise“ erinnert an den Pixies-Klassiker „Where is My Mind“. Hat man diesen Braten einmal gerochen, lassen die Pixies im Verlauf der Tracklist immer mal wieder grüßen.
          
    
    RIESENHAFT, FACETTENREICH, ZEITLOS
          
    
    
    „Out of Time“ ist ein Stampfer, der von Chor-Vocal-Arrangements und einer Synth-Hook lebt, die fast nach Game Music klingt – eine einzigartige Mischung, die begeistert. „High Scared and Stuck“ entfesselt ungewohnt kühl-industriellen Charakter im Linkin Park-Stil. „Dear Sophie“ überrascht im Anschluss mit unkonventionellen VocalChops. „Kill Me To Stop Me“ setzt als entschleunigte Drum‘n‘Bass-Nummer und einem kleinen Dialogspiel im Mittelteil ein Statement. „Forever Closed Door“ könnte der verschollene Adoptivsohn von Moby und Cro sein. „Get Rid of Your Drugs“ grüßt noch einmal die Pixies und präsentiert einen MidTempo-Track mit interessanten Sample-Experimenten. Zum Abschluss des Albums zeigt uns „Pack Up Your Bags“ als triolischer Track mit R’n‘B-Vibes noch einmal eine neue Seite des Tausendsassa a.k.a POULISH KID. Glückwunsch zu einem facettenreichen und zeitlosen Debüt!
          
    
    www.poulishkid.com
          
    POULISH KIDS DEBÜTALBUM
        RIESENKLÄNGE UND SANFTE ENTHÜLLUNGEN:
        42 43
        Fotos: Sandra Ludewig
          | poulishkid AlbumVeröffentlichung 30.06.2023
        Album des Monats MUSIK
        HIER SPIELT DIE MUSIK
          Wenn die Übertragung zwischen rotem und blauem Planeten wegen schwerer Stürme auf der Strecke bleibt, doch die Funkbotschaft so laut wiederholt wird, dass sie die Störsignale durchdringt, haben unsere drei September-Musikacts erfolgreich kooperiert … von Mario Hartwig
          SCYNTHYST: „MARS“ VÖ: 10.08.2023
          SCYNTHYST (ehemals Aquario) vereint mit seinem Debüt-Track „Mars“ die Themen Selbstliebe und Identitätsfindung mit ganz großem Weltraumabenteuer! Fesselnde Beats, hypnotisierende Synthesizer und traumhafte Vocal-Harmonien gepaart mit poetischen Lyrics zeugen von Entschlossenheit und Hoffnung, während SCYNTHYST mit seinen Hörer:innen durch Staub und Chaos auf dem roten Planeten navigiert. Der Single-Vorbote zum Konzeptalbum „Astronaut“ baut sich vom träumerischen Chillwave-Tune zum energiegeladenen Cinematic-Popsong auf. www.scynthyst.com | scynthyst
          TIM ADIEU: „BITTE SAG’S NOCHMAL“
          VÖ: 30.06.2023 Wenn Darkwave und Schlager fusionierten, entstünde wohl die Stimme von Tim Adieu. Seit 2022 changiert der freischaffende Leipziger Musiker zwischen Ballade, Schlager und Chanson. „Ach, sind die Wirrungen der Liebe nicht oft nur Sprechverwirrungen?“, fragt der 26-jährige offen in Bezug auf die inhaltliche Ausrichtung seiner neuen Single. „Bitte sag’s nochmal“ ist eine verträumte Ballade, die er dem Zustand widmet, schwer über seine oder die Gefühle anderer sprechen, aber viel leichter singen zu können.
          
    timadieu
          ZWEATLANA: „MY CELIUM“
          
    
    VÖ: 30.06.2023
          „Ich nehme Musik hauptsächlich als Medium und Material wahr, mit dem ich alle erdenklichen Farben, Texturen und Strukturen darstellen kann“, sagt die Leipziger Musikerin und Produzentin Zweatlana. Genauso hört und fühlt sich ihre neue EP „My Celium“ an, die autodidaktisch und auf Basis ihrer ausgeprägten Synästhesie (Farbempfindung durch Klang) entstanden ist. Die konzeptionell angelegten Songs machen die Sinneswahrnehmungen ihrer Umwelt hör- und spürbar. Zu „Creature“ und „Reborn in Green“ sind entsprechende Musikvideos entstanden.
          www.zweatlana.de | zweatlana
          Fotos: SCYNTHYST, Ingmar Björn Nolting, Anna Luisa Richter
          MUSIK
        Neue Songs aus Leipzig
          OHREN AUF! urbanite PRÄSENTIERT
          Entertainment pur – das und mehr versprechen die Live-Acts, die wir euch diesen Monat präsentieren. Von nachdenklichen Soundtracks bis ausgelassener Stimmung ist hier alles dabei. Also nichts wie los und Tickets sichern!
          
    von Sophia Heinl
          
          SOPHIE PASSMANN
          Mit „Alte weiße Männer“ und „Komplett Gänsehaut“ an der Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste haut Sophie Passmann weiter in die Tasten. Doch auch auf der Bühne ist die Autorin zu finden: Den Zuschauer:innen ihrer Live-Shows verspricht sie „mindestens zwei Emotionen“. Kommt vorbei und überzeugt euch selbst!
          15.10. | Felsenkeller
          IAN HOPPER
          Mit der Debüt-Single „Here To Stay“ wendet sich Ian Hopper der Pop-Musik zu. Seine Solo-Karriere steht dabei ganz im Zeichen der Selbstentfaltung. Jetzt bestreitet der Mighty-Oaks-Frontmann seine erste Solo-Tour und schaut dabei in Leipzig vorbei.
          
    
    24.10. | Werk 2
          TASCHENLAMPENKONZERT
          Das Taschenlampenkonzert des Musiktheaters Rumpelstil ist für viele Fans von Live-Musik und Lichtern zur Tradition geworden. Auch in diesem Jahr lebt der Abendhimmel wieder mit den Lampen von Bühne und Zuschauer:innen auf. Ein besonders leuchtendes Freilufterlebnis für die ganze Familie.
          29.09. | Parkbühne GeyserHaus
          Auf seiner „Tour für Verlierer“ präsentiert Taha die ganze Bandbreite seines unverwechselbaren Pop-Punks. Und mit seinem Album „Medizin“ verarbeitet er persönliche Geschichten rund um mentale Gesundheit – mit Songs, die von Krawall bis Reflexion alles auslösen. Erlebt jetzt den Tour-Auftakt live in Leipzig!
          14.09. | Naumanns
          
    urbanite präsentiert MUSIK ANZEIGE
        Foto: Laura Schaeff er, Marco Fischer, Amin Maghafi , Taha Cakmak
          TAHA
          44 45
        
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    MEHR PLATZ FÜR DEINE TRÄUME. storemore.com SCHNELL SEIN! 3 MONATE ZUM HALBEN PREIS
        GAMERZENTRALE IM ARBEITSZIMMER? STUDIUM UND ONLINEWARRIOR NEBENBEI? DAS PASST!
        WIR HABEN GESAGT „WIR ZIEHEN DAS JETZT DURCH“
          Ganz still und leise feierten die PRINZEN 2021 ihr 30-jähriges Bandjubiläum. Inzwischen ist Corona vorbei, die Bühnen stehen für Künstler und die Konzerthäuser für das Publikum wieder offen. Für die deutsche Kultband ist klar: Die Party wird jetzt nachgeholt! In insgesamt 30 Städten werden die PRINZEN bis zum Ende des Jahres 30 ihrer größten Hits performen. Wir haben mit Tobias Künzel über 30 Jahre Bandgeschichte, Höhen und Tiefen im Miteinander und über Veränderungen in der Wahrnehmung von Musik gesprochen. von
          
    Birthe Kleemann
          
          Wie geht es euch momentan?
          Uns als Band geht es gut, wir sind in den letzten Zügen der Tour-Vorbereitung. Die letzten Tage, bevor es tatsächlich losgeht, sind immer sehr aufregend. Wir proben im Prinzip seit November letzten Jahres, in den letzten Wochen wurde es intensiv. Wir üben jeden Tag.
          Wie ist das Gefühl, jetzt, nach Corona und endlich wieder auf der Bühne?
          Wir haben gesagt: „Wir ziehen das jetzt durch“ – ohne Rücksicht zu nehmen, sozusagen. Klar, manche Menschen sind derzeit noch vorsichtig im Spielraum ihrer finanziellen Möglichkeiten. Es wird ja auch überall suggeriert, dass das Leben teurer geworden ist. Das merken wir auch an den Ticketverkäufen, doch das steigert sich jede
          Woche und die Tour ist inzwischen gut verkauft. Die Leute denken jetzt wahrscheinlich kurzfristiger. Es ist schon ein Gefühl da, dass die Menschen regelrecht „ausgehungert“ sind. Den Wunsch nach sozialer Nähe kann man den Menschen augenscheinlich nicht nehmen.
          Genau wie den Wunsch nach Kultur, oder?
          Ja, die Sehnsucht nach Kultur ist ganz groß – ich habe mir für die Tour auch extra einen neuen Kulturbeutel gekauft (lacht). Nein, mal ernsthaft, man merkt den Leuten auch an, dass eine gewisse Enttäuschung über die letzten Jahre besteht. Der Umgang mit Corona, die Maßnahmen, die sich als sinnlos herausgestellt haben – manche gehen mit der Einstellung „Jetzt erst recht“ heran. Für uns ist das natürlich auch gut, weil wir ein Publikum vor der Nase haben, das es wirklich wissen will.
          Foto: Sven Sindt
        Interview: Die PRINZEN MUSIK 46 47
        Schwimmt ihr auch nach 30 Jahren Bandgeschichte noch auf einer Wellenlänge? Das ist immer eine bunte Mischung. Politisch sind wir überhaupt nicht auf einer Wellenlänge. Da gehen die Meinungen innerhalb der Band sehr weit auseinander. Du wirst uns nie als Band gemeinsam auf einer Demo sehen, auch wenn das gern mal von der Presse so dargestellt wird. Musikalisch sind unsere einzelnen Musikgeschmäcker auch total unterschiedlich. Das mischt sich dann in einem Topf zusammen und wird von unserem „musikalischen Chef“ Wolfgang Lenk zusammengehalten. Er hat zusammen mit unserer ersten Produzentin Annette Humpe mehr oder weniger den PRINZEN-Sound erfunden. Da geht es ja nicht nur darum, a capella zu singen, es sind auch bestimmte Akkorde, Harmonien und Melodien und vor allem sein Stil zu arrangieren.
          Für die Tour habt ihr 30 Hits im Repertoire. Machen die Songs nach so langer Zeit noch Spaß auf der Bühne?
          
    Klar, es macht immer Spaß, auf der Bühne zu stehen, die ersten drei Töne eines Songs zu singen und auf einmal heben sich tausende Hände und alle singen mit. Wir sind gesegnet mit diesen vielen Hits. Ehrlich gesagt konnten wir gar nicht alle davon mit in die Setlist aufnehmen. Von manchen Songs mussten wir uns „trennen“. Dafür werden auch ein paar Songs gespielt, die live so noch nicht auf der Bühne performt wurden. Das wird auch für uns nochmal ein neues Abenteuer.
          Könnt ihr euch vorstellen, auch in zehn Jahren noch DIE PRINZEN zu sein?
          Ich sehe im Moment erstmal die Tour. Darauf freue ich mich sehr und dem gebe ich das Beste, was ich geben kann. Eine Zukunftsprognose wage ich nicht. Aber eines ist Fakt für mich: Ich möchte in Würde und nicht als Karikatur meiner selbst irgendwann von der Bühne gehen. Wenn ich merke, dass etwas nicht mehr läuft, dass ich nicht mehr fit genug bin, dann werde ich mich verabschieden. Dann lasse ich den Menschen und mir selbst die Erinnerung, oder wenn man es so will, die „Legende“. Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. dieprinzen
          ANZEIGE
        
              
              
            
            SPRACHE UND TON – WOODS OF BIRNAMS BÜHNENPOESIE
          „Woods of Birnam“ vereinen Musik und Literatur und schaffen damit ein einzigartiges Hörerlebnis. Ihr neues Album „Dorian“ ist Soundtrack des gleichnamigen Schauspielabends mit Frontmann Christian Friedel. In Vorbereitung auf das Konzert am 15. September fragen wir uns einmal die Trackliste runter. von Sophia Heinl
          „On the White Sea“: Der Song ist voller intensiver Gefühle. Was ist Musik für dich? Eine Verarbeitung eigener Gefühle oder eine Möglichkeit, eine neue Haut anzulegen?
          Sowohl als auch. Als ich als Jugendlicher mit Musik angefangen habe, war es der Ausdruck meiner eigenen Geschichten. Jetzt komponieren wir auch Musik für Theater, wie beim Stück Hamlet. Da hat man eine andere Figur, aus deren Sicht man komponiert. Aber diese Gefühlswelten, die man selbst in sich trägt, finden immer irgendwo Platz.
          „A Ballad Of Hate“: Das Album beschäftigt sich mit der Traurigkeit hinter dem Schein. Triffst du oft auf Schattenseiten deiner erfolgreichen Karriere?
          Ohne Schatten kein Licht. Ich glaube aber, dass man aus Sachen, die nicht funktionieren, lernt. Dass man trotzdem gestärkt daraus hervorgeht und sich neue Räume öffnen. Kunst muss auch scheitern können. Es ist wichtig, das zu wissen, denn wir leben in einer Zeit der Optimierung und jedes Foto impliziert, dass es einem gut geht. Das Leben hat aber manchmal eben auch dunkle Seiten. Die gehören dazu und man kommt aus jedem Loch wieder raus.
          
    „My Own Master“: Du hast in „The Zone of Interest“ den KZ Kommandant Rudolf Höß gespielt. Wie bereitet man sich auf eine solche Rolle vor?
          Der Film zeigt das Alltagsleben der Familie Höß. Der Regisseur wollte glaubhafte Situationen er-
          zählen, damit wir aus heutigem Blick eine Familie sehen, die wir verstehen, mit normalen Wünschen. Der Kosmos dahinter ist aber ein Jahrhundertverbrechen, sie leben direkt neben dem KZ Auschwitz. Es geht darum, dass es Menschen gibt, die sich für so ein Leben entscheiden. Die ein politisches System unterstützen, was auf eine Massenvernichtung hingearbeitet hat, und dass wir dazu immer noch in der Lage zu sein scheinen. Gerade heute zeichnet sich der Rechtsruck im Land wieder ab. Dem Regisseur war wichtig zu zeigen, dass wir uns nie in Sicherheit wiegen und sagen sollten: „Das hätten wir anders gemacht“, sondern das müssen wir anders machen. Als Vorbereitung habe ich mich mit der Zeit beschäftigt. Ich habe mir Fotos angeguckt, seine Stimme angehört, Protokolle der Nürnberger Prozesse gelesen. Wir haben viel über die Situation geredet und es gab vor den Dreharbeiten ein Kennenlernen mit der Familie, damit wir ein Vertrauensverhältnis haben, das man spürt. Die Dimension dieser Figur ist mir aber erst so richtig um die Augen und Ohren geschleudert worden, als ich den Film im fertigen Zustand sah und teilweise unglaublich grausam fand, das anzuschauen.
          „Food To My Starved Eyes“: Ein Großteil der neuen Liedtexte basiert auf Werken von Alfred Douglas. Woher kommt diese Faszination mit altenglischer Literatur?
          Foto:
        Carsten Beier
        Interview: Woods of
        MUSIK 48 49
        Birnam
        Als wir das erste Mal Shakespeare vertont haben, haben wir gemerkt, dass Englisch eine unglaublich musikalische Sprache ist. Bei „Dorian“ hat der Dramaturg des Stückes uns Werke von Oscar Wildes Liebhaber geschickt, aus denen wir uns bedienen konnten. Das war toll, weil er auch von Shakespeare inspiriert war. Und er hat in diesem in die Jahre gekommenen Englisch sehr persönliche Sachen verarbeitet. Die Sprache ist eine tolle Reibung zur modernen Musik, die wir dazu machen.
          
    
    „The Alley Cat Song“: 60er-Swing ist etwas völlig Neues für die Band. Wie ist das Album zu so einem Genre-Mix geworden?
          Das kommt durch die Arbeit am Theaterstück. Dieser Song war wie ein Aufhänger für die Geschichte. Dorian ist im Grunde ein Straßenkater, der es in der Gesellschaft ganz weit hochgebracht hat, aber letztendlich immer ein Straßenkater bleibt. Was die anderen Songs angeht, sind die für verschiedene Theaterbilder entstanden und sprechen daher nicht wie sonst bei einem Album eine musikalische Sprache.
          
    „Vitae Summa Brevis“: „Die Summe des Lebens ist kurz“, und trotzdem gehst du viele verschiedene Projekte an. Wie war es, mit „Dorian“ Schauspiel und Musik zu vereinen?
          Dieser Regisseur bezeichnet seine Theaterinszenierungen oft als Opern oder als musikalische Abende. Er arbeitet auch mit der Sprache sehr musikalisch. Wenn dann jemand noch singen und tanzen kann, lässt er das alles geschehen. Für mich war wichtig bei der Arbeit, dass ich etwas Eigenes beisteuern kann, weil es ein Monolog ist. Für mich ist das ein ganz persönliches Ausdrucksmittel, das in Musik zu packen. Alles hat sich sehr organisch verbunden.
          
    
    „Prologue“: Das Album schließt mit dem Prolog. Warum?
          Musikalisch gesehen ist das eher ein Epilog. Ich habe dieses Stück für einen Prolog aufgenommen. Aber dann hat der Regisseur gesagt, wir
          
    fangen direkt mit der Szene an. Auf das Album sollte es trotzdem, und das Stück nannte sich dann schon ,,Prologue“. Es passte von der Dramaturgie, wenn man das Album durchhört.
          
    Am 15. September spielt ihr in Leipzig. Was können die Fans erwarten?
          Das neue Album ist im Fokus des Konzertes, aber wir haben auch aus unseren anderen Alben Songs dabei. Man kann schwelgen, tanzen und Performatives erleben. Wir haben Songs, die sehr theatralisch sind und wo es gesprochene Texte gibt. Da gibt es eine Ebene, die über das normale Konzert hinausgeht. Wir haben eine coole Lichtshow, einen tollen Tonmann und freuen uns alle riesig.
          Am 15. September spielen Woods of Birnam auf der Parkbühne GeyserHaus in Leipzig. woods_of_birnam
          +14.11.23
          KONSTANTIN WECKER BEN BECKER - UTOPIA 2.0- ICH, JUDAS21.11.23 LEIPZIG GEWANDHAUS
        Foto: © Thomas Kersten Foto: © faceland.com TICKETS AN ALLEN BEK. VVK-STELLEN ANZEIGE
        13.
        LEIPZIG PETERSKIRCHE
        FR 01.
          PARTY
          HERR KAUZIG
          22:00 Kauztanz
          SPIZZ
          22:00 Ohrwürmerparty
          ELSTERARTIG
          22:30 Elektronischer Freitag im Elsterartig
          ELIPAMANOKE
          23:59 raving society - back to the 90s oldschool rave
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          URBANITE-STRANDBÜHNE IM STADTSTRAND
          19:00 Urban Sounds - LiveMusik am Strand
          
    SA 02.
          PARTY
          HERR KAUZIG
          22:00 Kauztanz
          TÄUBCHENTHAL
          22:00 Bravo Hits Party
          ELSTERARTIG
          22:30 Elstertanz im Elsterartig
          CLUB VELVET
          23:00 VELVET CLUBNIGHT
          ILSES ERIKA
          23:00 SUCH GREAT HEIGHTS
          ELIPAMANOKE
          23:59 made2fade
          FESTIVALS & OPEN-AIRS
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE #offengeht. Interkulturelle Wochen Leipzig
          BANDHAUS LEIPZIG
          15:00 FURY FIELD Open Air
          WERK 2 – KULTURFABRIK
          LEIPZIG E.V.
          19:00 Inmusicon - Inklusives Musikfestival 2023
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          PARTY
          HERR KAUZIG
          16:00 Sonntagstänzchen BÜHNE
          WAGNERS RESTAURANT & WEINWIRTSCHAFT
          20:30 Ein Sommernachtstraum - Shakespeare
          STADTLEBEN
          FOCKEBERG
          11:00 Prix de Tacot - Das Leipziger Seifenkistenrennen der naTo
          FLAMINGOCAT
          11:00 Offener Aquarell Workshop
          GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST
          11:30 Sunday-Flow
          FISCHLADEN
          20:15 Tatort *live im Fischladen
          FÜHRUNGEN
          DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK / DEUTSCHE BÜCHEREI
          10:00 11. Tage der Industriekultur Leipzig
          PARTY
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Drehtellermontag
          KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"
          21:00 Karaokeabend im Kakadu
          FESTIVALS & OPEN-AIRS
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
          Con spirito – Das Leipziger Kammermusikfestival
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
          #offengeht. Interkulturelle Wochen Leipzig
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          WERK 2 – KULTURFABRIK
          LEIPZIG E.V.
          20:00 Sing dela Sing - alle singen, all night long!
          BÜHNE
          THEATER DER JUNGEN WELT
          10:00 Splikifant
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          LEIPZIG
          PARKBÜHNE CLARA-ZETKINPARK
          20:00 Jan Josef Liefers & Radio Doria
          PARKBÜHNE GEYSERHAUS
          20:00 Erlend Øye & La Comitiva
          BÜHNE
          WAGNERS RESTAURANT & WEINWIRTSCHAFT
          20:30 Ein Sommernachtstraum - Shakespeare
          STADTLEBEN
          PAUNSDORF CENTER
          10:00 P.C. Warriors – Toyota Aygo X Parcours Tour
          MÄRKTE
          KUPFERSAAL
          12:00 Lumpenbande – Vintage
          Kilo Sale
          PLAGWITZER MARKTHALLE
          17:00 FREITAGSAPERO
          SPECIAL EVENTS
          CLARA-ZETKIN-PARK
          19:00 RADNACHT 2023 -
          Gemeinsam ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt setzen!
          FIRMENGELÄNDE DER WG LIPSIA EG
          11:30 22. Haus- und Hof-Fest der WG „Lipsia“ eG mit Cash und Country
          WERK 2 - KULTURFABRIK E.V.
          18:00 inMusiCon – Inklusives Musikfestival 2023
          PARKBÜHNE GEYSERHAUS
          19:30 Gregor Meyle - Die Sommertour ,,Gleichgewicht"
          MORITZBASTEI
          20:00 Yungmon & Lyran Dasz - Overdrive Tour
          NAUMANNS
          20:00 BushFunk Beats & Nils Parkinson
          DER ANKER
          20:00 Ian Paice feat. Purpendicular - Classic Deep Purple
          STADTLEBEN
          PAUNSDORF CENTER
          10:00 P.C. Warriors – Toyota Aygo X Parcours Tour
          GOHLISER SCHLÖSSCHEN
          16:00 Nacht der Kunst 2023
          LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI
          11:00 Herbstrundgang der Spinnereigalerien
          PANOMETER LEIPZIG
          14:00 Sonderführung zu den Tagen der Industriekultur
          ALTES RATHAUS
          16:30 Krimis aus Hieronymus Lotters Leben. Unterhaltsamer Museumsrundgang durch die Renaissanceräume und ins Verlies
          NEUES AUGUSTEUM
          20:30 Gruseltour Leipzig
          SPORT
          BRÜDERHALLE
          16:00 HCL vs. Blomberg Lippe
          
    18:00 CRAZY COMEDY – Varieté ohne Worte
          KABARETT ACADEMIXER
          19:30 Kabarettistische Lesung mit Bernd-Lutz Lange & Peter Ufer
          MORITZBASTEI
          20:00 Daniel-Ryan Spaulding
          STADTLEBEN
          HALLE 5 E.V. LEIPZIG
          16:00 Die Bühnenstürmer
          FREIWILLIGEN AGENTUR
          LEIPZIG E.V.
          16:00 Sprechstunde #DigitalimVerein
          KULTURWERKSTATT KAOS
          16:00 Filmwerkstatt – Die Kameräleons
          KULTURWERKSTATT KAOS
          16:30 Spielmäuse & Leseratten
          FILM & KINO
          ZEITGESCHICHTLICHES FORUM
          19:00 Sorry Genosse
          50 51 Events im September EVENTS & LOCATION
        SO 03.
        MO 04.
        DI 05.
          PARTY
          STADTHAFEN LEIPZIG
          18:00 Karibik Afterwork
          
    KONZERTE & LIVEMUSIK
          WERK 2 - KULTURFABRIK E.V.
          20:00 Sing dela Sing
          GEWANDHAUS ZU LEIPZIG
          20:00 Mandoki Soulmates - 30 Years Anniversary Tour
          DER ANKER
          20:00 Joe F. & Freunde
          
    
    
    
    TONELLI'S
          20:00 New Guitar Night
          ILSES ERIKA
          21:00 OMAD - Open Mic Am Dienstag
          BÜHNE
          OPER LEIPZIG
          10:00 Clara und Fanny
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          LEIPZIG
          18:00 CRAZY COMEDY – Varieté ohne Worte
          OPER LEIPZIG
          19:30 Prinzessin Nofretete
          
    QUARTERBACK IMMOBILIEN
          ARENA
          20:00 Sascha Grammel - "Fast Fertig!"
          SPORT
          PORSCHE EXPERIENCE CENTER LEIPZIG
          17:00 Porsche Circuit Cycling
          SPECIAL EVENTS
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
          16:00 OSTLichter-Stadtteilkulturfestival 2023
          MI 06.
          PARTY
          SPIZZ KELLER
          22:00 Spizzwoch
          PENDO
          23:00 HALFWAY im Pendo
          ELIPAMANOKE
          23:00 between
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          FELSENKELLER
          20:00 THE SOAPGIRLS - Love Potion Tour 2023
          TONELLI'S 20:00 Rock´n´Roll Stammtisch
          
    ILSES ERIKA 21:30 Hendrik Otremba
          BÜHNE
          QUARTERBACK IMMOBILIEN
          ARENA
          20:00 Sascha Grammel - "Fast Fertig!"
          FILM & KINO
          LURU-KINO IN DER SPINNEREI
          19:00 Be Water - Voices from Hong Kong
          MORITZBASTEI
          20:00 Filmriss Filmquiz
          
    OST-PASSAGE THEATER
          20:00 Цей дощ ніколи не скінчиться // This Rain Will Never Stop
          UT CONNEWITZ
          20:00 Shorts Attack. Wo die Liebe hinfällt
          
    
    
    
    
    
    
    MESSEN & KONGRESSE
          DESIGN OFFICES LEIPZIG POST
          5. HEALTH INSURANCE HACK&CON
          DO 07.
          PARTY
          KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"
          21:00 Karaokeabend
          ELSTERARTIG
          22:30 100% UnArtig Studentenparty im Elsterartig
          FESTIVALS & OPEN-AIRS
          
    
    UT CONNEWITZ
          19:00 GEGENkino-Festival
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          VINETA
          18:00 Helmet Duty
          PHILIPPUSKIRCHE
          19:00 Vocalconsort Leipzig
          
    MORITZBASTEI
          20:00 Plusmacher
          BANDHAUS LEIPZIG
          20:00 Jam Session
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Atkov
          TÄUBCHENTHAL
          20:00 Bombaclart Bass
          
    BÜHNE
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          18:00 CRAZY COMEDY – Varieté ohne Worte
          MORITZBASTEI
          19:00 U20 Poetry Slam – Sächsische Landesmeisterschaft
          
    
    
    
    URBANITE-STRANDBÜHNE IM STADTSTRAND
          19:30 WLAN-QUIZ (Open Air)
          
    
    
    
    HAUS LEIPZIG
          20:00 Gerburg Jahnke
          NEUES SCHAUSPIEL
          20:00 New Voices
          
    KUPFERSAAL
          20:00 Addnfahrer - S' Lem is koa Nudlsubbn
          KABARETT LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE
          20:00 Meigl Hoffmann
          MORITZBASTEI
          20:00 Jennifer Daniel – Das Gutachten
          STADTLEBEN
          HALLE 5 E.V. LEIPZIG
          16:00 HipHop-pel Hasen
          KULTURWERKSTATT KAOS
          16:00 TheaterStrolche
          KULTURWERKSTATT KAOS
          16:30 Kunst. Design. Grafik. Installation
          HALLE 14 IN DER LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI
          16:30 Zeichenzirkel mit Tom Ackermann
          GRASSI MUSEUM FÜR VÖLKERKUNDE ZU LEIPZIG
          18:00 Creative Afterwork: Decolonise the future!
          NATURKUNDEMUSEUM
          18:00 Der Natur ganz nah –das Presseler Heidewald- und Moorgebiet
          DENKMALWERKSTATT
          19:00 Brücken der Solidarität. Von der Friedliche Revolution in der DDR zur syrischen Revolution im Exil
          KINDER & FAMILIE
          
    KULTURWERKSTATT KAOS
          15:15 Manga Zeichenkurs I
          ESSEN & TRINKEN
          KATTER 11 - DEIN HOPFENKONTOR
          20:00 Bierseminar bei Katter 11 - Dein Hopfenkontor
          Dein Sommer Dein See Dein SUP DEINE SUP-STATION www.cospudener-sup-station.de am Nordstrand des Cospudener Sees www.ticketgalerie.de 06.10.2023 Leipzig QUARTERBACK Immobilien ARENA 20.09.2023 Leipzig QUARTERBACK Immobilien ARENA
        FR 08.
          PARTY
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Fuzz/Punk/Wave Dance Party
          KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"
          21:00 Karaokeabend im Kakadu
          TWENTY ONE
          22:00 KissKissBangBang
          HERR KAUZIG
          22:00 Kauztanz
          ELSTERARTIG
          22:30 Elektronischer Freitag im Elsterartig
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          URBANITE-STRANDBÜHNE IM STADTSTRAND
          19:00 Urban Sounds - LiveMusik am Strand
          
    SA 09.
          PARTY
          WERK 2
          22:00 DISCO 2023
          HERR KAUZIG
          22:00 Kauztanz
          TÄUBCHENTHAL
          22:00 Die 90er Bombe
          ELSTERARTIG
          22:30 Elstertanz im Elsterartig
          CLUB VELVET
          23:00 VELVET CLUBNIGHT
          FESTIVALS & OPEN-AIRS
          WOLKEZWEI
          14:00 WOLKEZWEI Open-Airs
          
    KONZERTE & LIVEMUSIK
          TV CLUB LEIPZIG
          19:30 Gööörlz am Mic — Live Musik Abend
          NAUMANNS
          20:00 ERIK COHEN
          BÜHNE
          OPER LEIPZIG
          19:00 Anatevka - Der Fiedler auf dem Dach
          QUARTERBACK IMMOBILIEN
          ARENA
          20:00 Chris Tall – Schönheit braucht Platz!
          SO 10.
          PARTY
          HERR KAUZIG
          16:00 Sonntagstänzchen
          FESTIVALS & OPEN-AIRS
          HOFKULTUR WEST
          16:00 StudentenmusickenAlte Musik open air
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          PARKBÜHNE GEYSERHAUS
          16:00 Blaswerk Leipzig
          TÄUBCHENTHAL
          20:00 Nikan
          BÜHNE
          GRASSIMUSEEN
          15:00 Oku & Fantasio
          LEIPZIGER CENTRAL KABARETT
          15:00 Katrin Troendle & Roy
          Reinker. Lachnacht nach Acht
          OPER LEIPZIG
          15:00 Anatevka - Der Fiedler auf dem Dach
          WESTFLÜGEL
          16:00 überALL unterALL
          WERK 2
          16:00 Dingsbums
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          KINDER & FAMILIE
          AGRA MESSEPARK
          11:00 Ladyfashion-Flohmarkt Leipzig outdoor
          SO. 10.09. 11-16 UHR
          ladyfashion-fl ohmarkt.de
          
    OUTDOOR
          PARKBÜHNE GEYSERHAUS
          19:30 Wenzel & Band
          BANDHAUS LEIPZIG
          19:30 Of Feather And Bone + Gutless + Praise The Plague und A Secret Revealed
          PARKBÜHNE CLARA-ZETKINPARK
          20:00 Silly Open Air 2023
          GEWANDHAUS ZU LEIPZIG
          20:00 Demokratie-Konzert zur Eröffnung der 243. Gewandhaus-Saison
          NAUMANNS
          20:00 Lena&Linus
          ILSES ERIKA
          21:00 FLOWMARKT Vol. 2
          BÜHNE
          LEIPZIGER CENTRAL KABARETT
          11:00 Sandtheater Leipzig. Der kleine Prinz
          FILM & KINO
          SCHLADITZER BUCHT
          22:00 DHL Sommerkino-Tour
          STADTLEBEN
          TAG DES OFFENEN WEINS
          14:00 Tag des offenen Weins
          FILM & KINO
          SCHLADITZER BUCHT
          22:00 DHL Sommerkino-Tour
          SPECIAL EVENTS
          BERGBAU-TECHNIK-PARK
          12:00 Mind World Industriekultur Festival
          EMP STORE LEIPZIG
          14:00 OOMPH! Autogrammstunde
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
          16:00 OSTLichter-Stadtteilkulturfestival 2023
          KONGRESSHALLE AM ZOO
          LEIPZIG
          20:00 28. Olympiaball
          18:00 CRAZY COMEDY – Varieté ohne Worte
          SCHAUBÜHNE LINDENFELS
          18:00 Lust
          SCHAUSPIEL LEIPZIG
          18:00 Anouk & Adofa
          KABARETT LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE
          19:00 Meigl Hoffmann
          HALLE 5 E.V. LEIPZIG
          19:30 Empfänger unbekannt
          LEIPZIGER CENTRAL KABARETT
          20:00 Katrin Troendle & Roy Reinker. Lachnacht nach Acht
          STADTLEBEN
          HAUS LEIPZIG
          11:00 First and Last. Schallplatten- und CD-Börse
          FEINKOST LEIPZIG
          11:00 Tag des Offenen Denkmals
          FLAMINGOCAT
          11:00 Offener Naturkosmetik Workshop
          agra LEIPZIG
          hosenscheisser-fl ohmarkt.de MESSEPARK
          AGRA MESSEPARK
          11:00 Hosenscheißer-Flohmarkt Leipzig outdoor
          SPORT
          GALOPPRENNBAHN SCHEIBENHOLZ
          12:00 Jubiläumsrenntag
          LEIPZIGER INNENSTADT
          12:00 SportScheck RUN LPZ 2023
          QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA
          
    16:30 SC DHfK Leipzig vs. HSG
          Wetzlar
          ESSEN & TRINKEN
          PORSCHE EXPERIENCE CENTER LEIPZIG
          10:00 Porsche Experience Center Leipzig: Pole Position Brunch
          FILM & KINO
          CINEPLEX LEIPZIG
          10:00 Das Kinofest 2023
          SPECIAL EVENTS
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
          Stadtradeln Leipzig 2023Gemeinsam radeln für das Klima!
          52 53 Events im September EVENTS & LOCATION
        MO 11.
          PARTY
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Drehtellermontag
          BÜHNE
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          18:00 CRAZY COMEDY – Varieté ohne Worte
          KABARETT ACADEMIXER
          19:30 Giganten des FrohsinnsR. Bärwolff & H. Güttersberger
          
    
    KABARETT LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE
          20:00 Schildbürger 2.0
          STADTLEBEN
          KULTURWERKSTATT KAOS
          16:00 Filmwerkstatt – Die Kameräleons
          KULTURWERKSTATT KAOS
          16:30 Spielmäuse & Leseratten
          
    
    
    
    
    SPECIAL EVENTS
          INNENSTADT
          Interkulturelle Wochen Leipzig 2023
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE Stadtradeln Leipzig 2023Gemeinsam radeln für das Klima!
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
          16:00 OSTLichter-Stadtteilkulturfestival 2023
          AUSSTELLUNG
          PANOMETER LEIPZIG
          10:00 NEW YORK 9/11 – KRIEG
          IN ZEITEN VON FRIEDEN
          TAPETENWERK
          12:00 Zine Release
          DI 12.
          PARTY
          STADTHAFEN LEIPZIG
          18:00 Karibik Afterwork
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          LEIPZIG
          20:00 GROUND CONTROLSongs of David Bowie
          DER ANKER
          20:00 Laszlo Rocks
          BÜHNE
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          18:00 CRAZY COMEDY – Varieté ohne Worte
          KABARETT-THEATER LEIPZIGER FUNZEL
          20:00 Augen auf und durch... gelacht! Ein satirischer Streifzug durch den ganz normalen Wahnsinn
          KABARETT LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE 20:00 da capo
          WERK 2 20:00 Ein Mann seiner Klasse
          STADTLEBEN
          FRAUENKULTUR LEIPZIG E.V.
          11:00 Mit Schreiblust und Konfetti | ONLINE Schreibkurs
          MUSEUM FÜR DRUCKKUNST
          13:30 Offene Werkstatt LETTERPRESS
          GALERIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST
          15:00 ПРОСТІР ДЛЯ ТЕБЕ // RAUM FÜR DICH // SPACE FOR YOU
          DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK / DEUTSCHE BÜCHEREI
          16:00 Themenkurs. Papierschöpfen mit Blättern
          KULTURWERKSTATT KAOS
          18:00 ImprovisationstheaterM acher*innen
          ILSES ERIKA
          19:00 ILSES QUIZ MIT QUIZ
          MISS PHYLIS – ein Club Quiz mit Charme
          
    MORITZBASTEI
          19:30 Brot und Spiele - Der Spieleabend mit Capitospiele
          MI 13.
          SPECIAL EVENTS ÜBERSTUNDE - AFTERWORK
          
    
    URBN JUNGLE 18:05
          11.04.2024 Leipzig
          QUARTERBACK
          Immobilien ARENA
          www.eventim.de
          
    
    
    
    
    ESSEN & TRINKEN
          HÔTEL DE POLOGNE
          13:00 Vinissimo – Roadshows
          
    
    
    
    2023
          DIE Afterwork in Leipzig –für Persönlichkeiten und kreative Köpfe. Ohne viel Schnick Schnack dafür mit viel Freude und Begeisterung, möchten wir Euch jeden ersten Mittwoch im Monat einladen, gemeinsam mit uns in den Feierabend zu starten. Freut Euch auf spannende Menschen und gute Gespräche in monatlich wechselnden Locations. Kurzum: Eine Überstunde, die sich lohnt! Anmeldung via www. überstunde-afterwork.de
          PARTY
          SPIZZ KELLER
          22:00 Spizzwoch
          PENDO
          23:00 HALFWAY im Pendo
          
    ELIPAMANOKE
          23:00 between
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          CAFÉ LUX
          19:30 lax&lux - mit Pákos & Peter Braukmann
          HORNS ERBEN
          20:00 HORNS SAISONERÖFFNUNGSKONZERT
          MORITZBASTEI
          20:00 Macie Stewart
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Steppenkind
          NAUMANNS
          20:00 The Kiffness
          
    BÜHNE
          OPER LEIPZIG
          11:00 Der Karneval der Tiere
          NEUES SCHAUSPIEL
          20:00 Die schlecht gemalte Deutschlandfahne
          STADTLEBEN
          MORITZBASTEI
          20:00 Kneipenquiz OPEN AIR
          Markkleeberg
          16. - 17.09.2023
          Markkleeberg
          22. - 24.09.2023
          X KÄNGURU X URBN JUNGL
        -–
        Dein Rennwochenende
        2 Events, 1 Leidenschaft
        DO 14.
          PARTY
          ELSTERARTIG
          22:30 100% UnArtig Studentenparty im Elsterartig
          FESTIVALS & OPEN-AIRS
          LEIPZIGER INNENSTADT
          15:00 16. Leipziger Straßentheatertage
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          HORNS ERBEN
          19:30 Horns[dʒæz]Session
          GEWANDHAUS ZU LEIPZIG
          20:00 Gewandhauskomponist Thomas Adès
          NEUES SCHAUSPIEL
          20:00 Ansa Sauermann & Band
          NAUMANNS (IM FELSENKELLER)
          20:00 urbanite präsentiert:
          TAHA
          TONELLI'S
          20:00 Southside LE
          UT CONNEWITZ
          20:30 Derya Yıldırım & Grup Şimşek + Kara Delik + CV Vision + Disko Sued
          BÜHNE
          OPER LEIPZIG
          11:00 Der Karneval der Tiere
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          LEIPZIG
          18:00 CRAZY COMEDY – Varieté ohne Worte
          BEYERHAUS
          19:30 Lesebühne Pinzette vs. Kneifzange - Ausgabe 47
          STADTLEBEN
          HALLE 5 E.V. LEIPZIG
          16:00 HipHop-pel Hasen
          KULTURWERKSTATT KAOS
          16:00 TheaterStrolche
          DIE VILLA
          16:00 Songwerkstatt
          ILSES ERIKA
          18:00 Schallplattenauktion im Biergarten mit Ben Ebelt & Max Kinski
          KINDER & FAMILIE
          KULTURWERKSTATT KAOS
          15:15 Manga Zeichenkurs I
          PARTY
          FR 15.
          PARKSCHLOSS LEIPZIG
          19:00 DELD Night
          
    SA
          PARTY
          FELSENKELLER
          21:00 P30 Partynacht
          HERR KAUZIG
          22:00 Kauztanz
          ALTES STADTBAD
          HERR KAUZIG
          22:00 Kauztanz
          ELSTERARTIG
          22:30 Elektronischer Freitag im Elsterartig
          FESTIVALS & OPEN-AIRS
          LEIPZIGER INNENSTADT
          15:00 16. Leipziger Straßentheatertage
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          URBANITE-STRANDBÜHNE IM STADTSTRAND
          19:00 Urban Sounds - LiveMusik am Strand
          
    HORNS ERBEN
          20:00 Karo Nero - Record Release Konzert!
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Lobsterbomb Band
          TONELLI'S
          20:00 Silverblue Joyriders
          TÄUBCHENTHAL
          20:00 Beyazz
          UT CONNEWITZ
          21:00 Squid & Naima Bock
          OPER LEIPZIG
          11:00 Der Karneval der Tiere
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          LEIPZIG
          18:00 CRAZY COMEDY – Varieté ohne Worte
          PHILIPPUSKIRCHE
          18:00 Musiktheater – Klassik
          für Kinder - Figaros Hochzeit
          HAUS LEIPZIG
          20:00 Serdar Somuncu - Das vierte Reich
          NEUES SCHAUSPIEL
          20:00 New Voices -Three stories. Three worlds on a stage.
          MORITZBASTEI
          20:00 Poetry & Hip-Hop
          GRÜNER RAUM AM KANAL
          17:00 Wildpflanzen-Wanderung durch den Auwald
          KATTER 11 LEIPZIG
          18:00 Pre-Party - Open-Bottle
          22:00 Leipzigs größte Mallorca-Party
          NAUMANNS
          22:00 Darklands Night
          ELSTERARTIG
          22:30 Elstertanz im Elsterartig
          CLUB VELVET
          23:00 VELVET CLUBNIGHT
          NEUE WELLE
          23:00 HYPERFOKUS
          ILSES ERIKA
          23:00 POP.SICLE - Pop Music all night long
          FESTIVALS & OPEN-AIRS
          
    HEITER BIS WOLKIG
          12:00 Quantum Entanglement Science & Musik Open-Air
          LEIPZIGER INNENSTADT
          15:00 16. Leipziger Straßentheatertage
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          KRANWERK NAUNHOF 15:00 Tangoes
          NAUMANNS
          19:00 Ronja von Rönne
          GEWANDHAUS ZU LEIPZIG
          20:00 Gewandhauskomponist
          Thomas Adès
          PARKBÜHNE GEYSERHAUS
          20:00 Woods of Birnam
          
    KUPFERSAAL
          20:00 Jan Plewka & Marco
          Schmedtje – Between the 80's
          WERK 2
          20:00 2ersitz
          MÜHLSTRASSE 14 E.V.
          20:00 Katha und die Dudes
          SPECIAL EVENTS
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
          Stadtradeln Leipzig 2023Gemeinsam radeln für das Klima!
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE PARK(ing) Day Leipzig
          PROMENADEN HAUPTBAHNHOF
          10:00 Tag der Schiene
          int. Bandoneóntage ab 15 h Konzerte
          T A N G O 16 Sept NAUNHOF k
          FEINKOST LEIPZIG
          e s
          18:00 Mallorca Record Release Fest
          TÄUBCHENTHAL
          20:00 TopTier Takeover
          WERK 2 - KULTURFABRIK E.V.
          20:00 Diana Ezerex
          HAUS LEIPZIG
          20:00 Anna Loos - Das Leben ist schön
          PARKBÜHNE GEYSERHAUS
          20:00 TV Noir Konzert. Alin Coen & Tex
          MORITZBASTEI
          20:00 Friend N Fellow
          54 55 Events im September EVENTS & LOCATION
        BÜHNE
        16.
        NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Gigolo Tears
          NAUMANNS
          20:00 H.E.A.T. & Eclipse
          UT CONNEWITZ
          21:00 The Murlocs & The Prize
          BÜHNE
          FELSENKELLER
          15:00 Bummelkasten
          SCHAUSPIEL LEIPZIG
          20:00 White Passing
          MORITZBASTEI
          20:00 feel comedy | open mic - Open Mic Show
          STADTLEBEN
          LEIPZIGER MARKTPLATZ Tag des Handwerks
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
          Europäische Mobilitätswoche
          SO 17.
          PARTY
          HERR KAUZIG
          16:00 Sonntagstänzchen
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          HAUS LEIPZIG
          19:00 Prime Orchestra - Rock Sympho Show
          HAUS AUENSEE
          20:00 Element of Crime
          MORITZBASTEI 20:00 Korine
          OST-PASSAGE THEATER
          20:00 Las Migrañas
          NAUMANNS 20:00 Louka
          BÜHNE
          LEIPZIGER CENTRAL KABARETT
          11:00 Sandtheater Leipzig. Der kleine Prinz
          KABARETT ACADEMIXER
          18:00 Extrawurst
          SCHAUBÜHNE LINDENFELS
          18:00 DER URKUNDE
          SCHAUSPIEL LEIPZIG
          20:00 Antonius und Kleopatra
          TÄUBCHENTHAL
          20:00 Michael Nast
          STADTLEBEN
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
          Europäische Mobilitätswoche
          - Autofreier Sonntag
          SPORT
          BRÜDERHALLE 16:00 HCL vs. TG Nürtingen
          
    PARTY
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Drehtellermontag
          KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"
          21:00 Karaokeabend im Kakadu
          FESTIVALS & OPEN-AIRS
          PASSAGE KINOS
          MÄRKTE
          AGRA MESSEPARK
          08:00 Oldtimer- & Teilemarkt Leipzig
          Sonntag 17.09.
          agra Messepark LEIPZIG
          08:00 – 16:00 Uhr oldtimer-teilemaerkte.de
          GALOPPRENNBAHN SCHEIBENHOLZ
          10:00 Flohmärkte im Scheibenholz
          KINDER & FAMILIE
          KANUPARK MARKKLEEBERG
          12:00 AOK CrossDeLuxe
          23. Filmkunstmesse Leipzig
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          MORITZBASTEI
          19:00 TYM
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          LEIPZIG
          20:00 A Tribute to Amy
          Winehouse
          WERK 2 – KULTURFABRIK
          LEIPZIG E.V.
          20:00 Skye Wallace
          NAUMANNS
          20:00 Station 17
          ILSES ERIKA
          21:30 COUSINES LIKE SHIT
          BÜHNE
          WERK 2 – KULTURFABRIK
          LEIPZIG E.V.
          09:00 MX. WORRY
          THEATER DER JUNGEN WELT
          
    10:00 Sexualkunde für das neue Jahrtausend
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          LEIPZIG
          18:00 CRAZY COMEDY – Varieté ohne Worte
          www.leipzig.de/emw
          
    KINDER & FAMILIE
          KANUPARK MARKKLEEBERG
          12:00 AOK CrossDeluxe
          MÄRKTE
          PLAGWITZER MARKTHALLE
          09:00 Samstagsmarkt
          GALOPPRENNBAHN SCHEI-
          
    
    BENHOLZ
          10:00 Flohmärkte im Scheibenholz
          ILSES ERIKA
          10:00 Trödel, Ramsch und coole Lumpen
          VINETA 10:00 Jetpack VINETA-Fly oder Flyboard
          HALLE 5 E.V. LEIPZIG
          14:00 Grosser Flohmarkt von und für Kinder
          KABARETT ACADEMIXER
          19:30 Extrawurst
          KABARETT LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE
          20:00 da capo
          STADTLEBEN
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
          Europäische Mobilitätswoche
          HALLE 5 E.V. LEIPZIG
          16:00 Die Bühnenstürmer
          KULTURWERKSTATT KAOS
          16:00 Filmwerkstatt – Die Kameräleons
          18.
        MO
        Am 17.09. ist autofreier Sonntag!
        www.leipzig.de/emw
        DI 19.
          PARTY
          STADTHAFEN LEIPZIG
          18:00 Karibik Afterwork
          KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"
          21:00 Karaokeabend im Kakadu
          FESTIVALS & OPEN-AIRS
          PASSAGE KINOS
          23. Filmkunstmesse Leipzig
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          DER ANKER
          20:00 Sorje
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Anda Morts
          TONELLI'S
          20:00 New Guitar Night
          BÜHNE
          HAUS LEIPZIG
          20:00 Timon Krause
          KABARETT-THEATER LEIPZIGER FUNZEL
          20:00 Gnadenlos durchgelacht - Humorprogramm
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          20:00 Robert Kreis - Unkraut vergeht nicht!
          NEUES SCHAUSPIEL
          20:00 7:77 - Die Open Stage
          STADTLEBEN
          MUSEUM FÜR DRUCKKUNST
          13:30 Offene Werkstatt LETTERPRESS
          
    
    GRASSI MUSEUM FÜR VÖLKERKUNDE ZU LEIPZIG
          20:00 Erinnerungskämpfe.
          Neues deutsches Geschichtsbewusstsein
          MI 20.
          PARTY
          FELIX SUITEN AM AUGUSTUSPLATZ
          18:00 BERGFEST meets HERBSTZAUBER - with Havana Club
          INNSIDE LEIPZIG
          18:00 Afterwork auf der Dachterrasse
          KARAOKECLUB "ZUM KAKADU"
          21:00 Karaokeabend im Kakadu
          SPIZZ KELLER
          22:00 Spizzwoch im SPIZZ Keller
          PENDO
          23:00 HALFWAY im Pendo
          
    ELIPAMANOKE
          23:00 between
          FESTIVALS & OPEN-AIRS
          PASSAGE KINOS
          23. Filmkunstmesse Leipzig
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          PHILIPPUSKIRCHE
          19:00 Jack und Queen
          ILSES ERIKA
          19:30 Die Ilses Erika Sommerbühne im Biergarten mit MANUMARO!
          QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA
          20:00 Two Steps From Hell
          HORNS ERBEN
          20:00 Gregor McEwan
          BÜHNE
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          18:00 CRAZY COMEDY – Varieté ohne Worte
          SCHAUSPIEL LEIPZIG
          20:00 Stern 111
          KUPFERSAAL
          20:00 Jack Pop’s Circus of Science Vol 17
          WERK 2
          20:00 Lesebühne Schkeuditzer Kreuz. Live Poetry Show
          STADTLEBEN
          DO 21.
          PARTY
          ELSTERARTIG
          22:30 100% UnArtig Studentenparty im Elsterartig
          FESTIVALS & OPEN-AIRS
          PASSAGE KINOS
          23. Filmkunstmesse Leipzig
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Seanaps Festival 2023
          TONELLI'S
          20:00 Blues Lounge
          ILSES ERIKA
          21:30 TAKESHI'S CASHEW
          BÜHNE
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          LEIPZIG
          18:00 CRAZY COMEDY – Varieté ohne Worte
          KABARETT ACADEMIXER
          19:30 Bastian Sick – Bastian
          Sick liest
          NEUES SCHAUSPIEL
          20:00 Westslam - Der Poetry Slam der lokalen Slamszene
          OPER LEIPZIG
          20:00 Majesty & Madness
          KABARETT LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE
          20:00 Herricht & Preil
          MORITZBASTEI
          20:00 TheaterTurbine – Riskante Spiele
          WERK 2
          20:00 Wellenlänge
          SPECIAL EVENTS
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
          Europäische Mobilitätswoche
          PARTY
          KATTER 11 - DEIN HOPFENKONTOR
          18:00 Pre-Party - Open-BottleEvent bei Katter 11 - Dein Hopfenkontor
          HERR KAUZIG
          22:00 Kauztanz
          SPIZZ
          22:00 Party Querbeet
          ELSTERARTIG
          22:30 Elektronischer Freitag im Elsterartig
          ILSES ERIKA
          23:00 BARTY - arabian Techno and more..
          ELIPAMANOKE
          23:59 RAGE
          
    FESTIVALS & OPEN-AIRS
          PASSAGE KINOS
          23. Filmkunstmesse Leipzig
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          NAUMANNS
          18:00 Victor Jara Vive!
          URBANITE-STRANDBÜHNE IM STADTSTRAND
          19:00 Urban Sounds - LiveMusik am Strand
          
    WESTFLÜGEL
          19:00 SEANAPS - Felicity Mangan, Damsel Elysium, Wild Terrier Orchestra
          
    
    
    
    THEATERHAUS SCHILLE
          20:00 LeipJAZZig-Konzertreihe. Keno Harriehausen und Andris Meinig
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Seanaps Festival 2023
          TONELLI'S
          20:00 Maz & the Phantasms
          GRASSI MUSEUM FÜR VÖL-
          
    
    
    
    
    
    KERKUNDE ZU LEIPZIG
          11:00 Offenes Handarbeitsatelier
          
    JOHANNAPARK
          17:00 Bürgersingen
          AUENWALD
          
    www.leipzig.de/emw www.eventim.de
          17:00 Flammen - ein performativer Audiowalk
          TÄUBCHENTHAL
          20:00 Manntra
          MORITZBASTEI
          20:30 Slawische Nacht mit HAYDAMAKY
          56 57 Events im September EVENTS & LOCATION
        FR 22.
        23.11.2023 Leipzig QUARTERBACK Immobilien ARENA
        ZEITGESCHICHTLICHES
          FORUM
          19:00 Lukas Ritzschel & Valerie Schönian im Gespräch
          
    SA 23.
          KINDER & FAMILIE
          11. HERBSTFEST
          
    KINDERHEIM MACHERN
          13:00
          ALTE BÖRSE
          20:00 Westklang
          HORNS ERBEN
          20:00 LIN
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Seanaps Festival 2023
          TONELLI'S
          20:00 Malibu Sunrise Gang
          FELSENKELLER
          20:00 Wavvyboi
          BÜHNE
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          LEIPZIG
          18:00 CRAZY COMEDY – Varieté ohne Worte
          NAUMANNS
          18:00 Mamma Ulitas Burlesque Salon
          SO 24.
          PARTY
          HERR KAUZIG
          16:00 Sonntagstänzchen
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          HAUS LEIPZIG
          20:00 AnNa R.- König:in Tour 2023
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Seanaps Festival 2023
          NAUMANNS 20:00 Mo-Torres
          BÜHNE
          UT CONNEWITZ
          SCHAUBÜHNE LINDENFELS
          19:30 The Attack of the Clone, Scar City, Sublime Slime
          HAUS LEIPZIG
          20:00 André Herrmann "Roast in Peace"
          NEUES SCHAUSPIEL
          20:00 Musical Comedy. Kaleidoscope
          LOFFT – DAS THEATER
          20:00 RECONNECT
          KUPFERSAAL
          20:00 Marco Gianni 2023 wieder auf LIVE-Tour!
          CAMMERSPIELE
          20:00 Die kahle Sängerin
          SPORT
          KANUPARK MARKKLEEBERG
          08:30 CrossDeluxe
          STADTLEBEN
          LEIPZIGER MARKTPLATZ
          46. Leipziger Markttage
          Am 23. September 2023 ab
          13.00 Uhr ist es soweit – wir laden recht herzlich zum 11. Herbstfest, Tag der offenen Tür und zum 30. Geburtstag der kinderheim machern
          GEMEINNÜTZIGE GMBH / Projekte Freier Jugendhilfe ein. Wir Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter*innen freuen uns sehr darauf, mit unseren großen und kleinen Gästen einen erlebnisreichen Tag verbringen zu können. Quelle: Veranstalter
          PARTY
          SPIZZ 20:00 MAMA FEIERT
          HERR KAUZIG
          22:00 Kauztanz
          ELSTERARTIG
          22:30 Elstertanz im Elsterartig
          CLUB VELVET
          23:00 VELVET CLUBNIGHT
          ILSES ERIKA
          23:00 CONNE BEATZ
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          MORITZBASTEI
          19:00 EES
          PARKBÜHNE GEYSERHAUS
          19:00 Erobique – Open Air
          TÄUBCHENTHAL
          19:00 SOEN
          KUPFERSAAL
          19:00 20 Jahre Tollkirschen –Jubiläumskonzert
          UT CONNEWITZ
          18:00 BRUNDIBÁR - Eine Oper für die Freundschaft
          OPER LEIPZIG
          19:00 Anatevka - Der Fiedler auf dem Dach
          HAUS LEIPZIG
          20:00 Daphne de Luxe. Artgerecht - Ein tierisch menschliches Programm
          SCHAUSPIEL LEIPZIG
          20:00 Zwei Uhr nachts
          OPER LEIPZIG
          20:00 Majesty & Madness
          CAMMERSPIELE
          20:00 Die kahle Sängerin
          NAUMANNS
          21:00 Mamma Ulitas Burlesque Salon
          STADTLEBEN
          WERK 2 – KULTURFABRIK
          LEIPZIG E.V.
          15:00 Basteln und Lauschen. Torben Kuhlmann - Lindbergh
          SPORT
          KANUPARK MARKKLEEBERG
          08:30 CrossDeluxe
          MÄRKTE
          AGRA MESSEPARK
          07:00 agra Antikmarkt im agra Messepark
          PLAGWITZER MARKTHALLE
          09:00 Samstagsmarkt
          SPECIAL EVENTS
          LEIPZIGER MARKTPLATZ
          46. Leipziger Markttage - 2023
          14:00 BRUNDIBÁR - Eine Oper für die Freundschaft
          LOFFT – DAS THEATER
          18:00 RECONNECT
          STADTLEBEN
          LEIPZIGER INNENSTADT
          12:00 Verkaufsoffener Sonntag
          FLAMINGOCAT
          18:00 Makramee-Blumenampel
          SPORT
          KANUPARK MARKKLEEBERG
          08:30 CrossDeluxe
          QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA
          16:30 SC DHfK Leipzig vs. SC Magdeburg
          
    MÄRKTE
          AGRA MESSEPARK 07:00 agra Antikmarkt
          TV CLUB LEIPZIG
          11:00 Floh- und Pflanzenmarkt
          SPECIAL EVENTS
          LEIPZIGER MARKTPLATZ
          46. Leipziger Markttage2023
          ERNTE-MICH
          10:00 Hoffest
          BÜHNE
        MO 25.
          PARTY
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Drehtellermontag
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          WESTFLÜGEL
          19:30 Mondayboxx - The Real Jazz Orchestra
          BÜHNE
          HAUS LEIPZIG
          20:00 Zwinger-Trio. Aufgetaucht - Das Programm zum 40. Geburtstag
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          LEIPZIG
          20:00 Blue Moon Cabaret
          THALIA BUCHHANDLUNG
          20:15 Anne Vodg - Gegendert wird, was auf den Tisch kommt
          STADTLEBEN
          WERK 2, HALLE A
          10:00 Women at Work: „Leipzig braucht Dich!“
          
    
    MORITZBASTEI
          19:00 Der durstige Pegasus im September
          
    MORITZBASTEI
          20:00 Riskier dein Bier!
          SPECIAL EVENTS
          LEIPZIGER MARKTPLATZ
          46. Leipziger Markttage2023
          VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE
          16:00 OSTLichter-Stadtteilkulturfestival 2023
          AUSSTELLUNG
          PANOMETER LEIPZIG
          NEW YORK 9/11 – KRIEG IN ZEITEN VON FRIEDEN
          MUSEUM FÜR DRUCKKUNST
          11:00 Let's print in LeipzigLAB
          GRÜNER RAUM AM KANAL
          18:00 Eröffnung der FairtradeAusstellung
          DI 26.
          PARTY
          STADTHAFEN LEIPZIG
          18:00 Karibik Afterwork
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          DER ANKER
          20:00 Johannes Scheurich & Band
          NAUMANNS
          20:00 Kamrad
          BÜHNE
          TÄUBCHENTHAL
          19:00 Twenty4Tim
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          20:00 Blue Moon Cabaret
          FÜHRUNG
          NATURKUNDEMUSUEM
          11:00 Von Liebespfeilern, Schönheitswettbewerben und Gruppensex im Seniorenalter
          26. September 2023, 11 Uhr
          Führung: Von Liebespfeilen, Schönheitswettbewerben und Gruppensex im Seniorenalter www.naturkundemuseum.leipzig.de
          MI 27.
          SPECIAL EVENTS
          ELSTERARTIG
          17:00 mentyou! Knowhow & Networking Event
          
    
    
    PARTY
          INNSIDE LEIPZIG
          18:00 Afterwork auf der Dachterrasse
          SPIZZ KELLER
          22:00 Spizzwoch im SPIZZ Keller
          PENDO
          23:00 HALFWAY im Pendo
          
    ELIPAMANOKE
          23:00 between
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          HAUS AUENSEE
          20:00 grandson
          NEUES SCHAUSPIEL
          20:00 Session West
          HORNS ERBEN
          20:00 Maxim Frischmann
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Kant
          TONELLI'S
          20:00 Rock´n´Roll Stammtisch
          NAUMANNS
          20:00 Marlo Grosshardt
          UT CONNEWITZ
          21:00 This is the Kit & Blumi
          BÜHNE
          MORITZBASTEI
          STADTLEBEN
          ILSES ERIKA
          19:00 DAS ÜBERDIMENSIONALE UND SEHR FRAGWÜRDIGE ILSES ERIKA BIERGARTEN QUIZ
          SPECIAL EVENTS
          LEIPZIGER MARKTPLATZ
          46. Leipziger Markttage - 2023
          INNENSTADT Interkulturelle Wochen Leipzig 2023
          20:00 Song Slam LeipzigSaisonstart!
          WERK 2 –
          20:00 Leipziger Science Slam
          STADTLEBEN
          HALLE 5 E.V. LEIPZIG
          17:00 Breakdance
          SPECIAL EVENTS
          LEIPZIGER MARKTPLATZ 46. Leipziger Markttage 2023
          PARTY
          FELIX SUITEN
          19:00 After Work Party
          ILSES ERIKA
          21:30 I'M YOUR STALKER
          ELSTERARTIG
          22:30 100% UnArtig Studentenparty im Elsterartig
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          ELIPAMANOKE
          18:30 Bevn
          ALTE BÖRSE
          19:00 Wirtschaft trifft Kultur. Altar Quartet (SVK) + Kästner/ Meinig
          NEUES SCHAUSPIEL
          20:00 Svavar Knutur (Island)
          MORITZBASTEI
          20:00 Komplizen + Timm Völker
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Alocasia
          NAUMANNS
          20:00 Neeve
          BÜHNE
          
    KUPFERSAAL
          20:00 Joachim Gauck & Helga Hirsch – Erschütterungen –Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht
          WERK 2
          20:00 Jan Philipp Zymny
          ESSEN & TRINKEN
          KATTER 11 - DEIN HOPFENKONTOR
          20:00 Belgische & niederländische Biere - BierseminarSpecial bei Katter 11 - Dein Hopfenkontor
          SPECIAL EVENTS
          LEIPZIGER MARKTPLATZ
          46. Leipziger Markttage2023
          AUSSTELLUNG
          KUNSTKRAFTWERK
          10:00 Gustav Klimt. The Gold Experience
          58 59 Events im September EVENTS &
        LOCATION
        DO 28.
        2341-100
        www.arena-ticket.com Tickets Für Livezig gibts im Ticketshop der QuarTerback Immobilien arena, unter +49 341
        und im Internet.
        FR 29.
          PARTY
          UT CONNEWITZ
          21:00 Baikaltrain mit DJ Petrike und DJ Mahalla
          HERR KAUZIG
          22:00 Kauztanz
          ELSTERARTIG
          22:30 Elektronischer Freitag im Elsterartig
          ILSES ERIKA
          23:00 Take Me Out LeipzigIndie aus der Goldenen Zeit
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          PARKBÜHNE GEYSERHAUS
          18:30 Taschenlampenkonzert
          
    BÜHNE
          SCHAUSPIEL LEIPZIG
          19:30 CABARET
          LEIPZIGER CENTRAL KABARETT
          20:00 Troendle & Callenbach. Passt, wackelt und hat Lust!
          LOFFT – DAS THEATER
          20:00 FISTS TO FLOWERS
          WESTFLÜGEL
          20:00 Songs for Alice
          DACHTHEATER
          20:00 SCHLICHT & ergreifend
          SCHAUBÜHNE LINDENFELS
          20:00 Die Autorin
          OST-PASSAGE THEATER
          20:00 Franziska
          STADTLEBEN
          GRASSI MUSEUM FÜR VÖLKERKUNDE ZU LEIPZIG
          15:00 Offenes Handarbeitsatelier
          
    
    
    
    
    SPORT
          KANUPARK MARKKLEEBERG
          Deutsche Meisterschaften im Kanu-Slalom
          ALFRED-KUNZE-SPORTPARK
          SA 30.
          PARTY
          WERK 2
          14:00 Roller Disco - Für Groß und Klein
          NOCH BESSER LEBEN
          20:00 Italo Fundamentalo
          WERK 2
          20:00 Mono & Nikitaman. 20 Jahre – Abrissparty
          ILSES ERIKA
          21:00 25 JAHRE ILSES ERIKAwir feiern rein - auf 2 Floors!!!
          HERR KAUZIG
          22:00 Kauztanz
          ALTES STADTBAD
          22:00 Leipzig Leuchtet
          ELSTERARTIG
          22:30 Elstertanz im Elsterartig
          CLUB VELVET
          23:00 VELVET CLUBNIGHT
          KONZERTE & LIVEMUSIK
          HAUS AUENSEE
          20:00 Nelson Müller & Band
          STADTLEBEN
          NATURKUNDEMUSEUM
          14:00 Let´s talk about Sexismus, baby!
          
    30. September 2023
          
    14 - 17 Uhr
          Workshop: Sexismus und geschlechterbezogene Diskriminierung
          
    www.naturkundemuseum.leipzig.de
          SPORT
          KANUPARK MARKKLEEBERG
          Deutsche Meisterschaften im Kanu-Slalom
          MÄRKTE
          BEWEGUNGS- UND GESUNDHEITS-SPORTVEREIN PLAGWITZ E.V.
          09:30 Baby- und Kindersachen Flohmarkt
          URBANITE-STRANDBÜHNE IM STADTSTRAND
          19:00 Urban Sounds - LiveMusik am Strand
          
    19:00 BSG Chemie Leipzig vs. VSG Altglienicke
          FILM & KINO
          GRASSI MUSEUM - MUSIKINSTRUMENTEN-MUSEUM
          19:00 Der General. Stummfilmklassiker mit Buster Keaton
          SPECIAL EVENTS
          LEIPZIGER MARKTPLATZ
          46. Leipziger Markttage - 2023
          FEINKOST LEIPZIG
          19:00 SBO Herbstklänge
          FELSENKELLER
          19:00 BELIEVE festival
          KUPFERSAAL
          20:00 Fortuna Ehrenfeld –Glitzerschwein Tour 2023
          MORITZBASTEI
          20:00 Traumatin / Gast / Left For Pleasure
          DER ANKER
          20:00 Tino Standhaft & Band
          HORNS ERBEN
          20:00 Blues Stars
          TÄUBCHENTHAL
          20:00 K FLY
          NAUMANNS GASTSTUBE
          16:00 Tschechisches Herbstfest
          NAUMANNS
          20:00 Delta Bombers & Red Hot Riot
          BÜHNE
          LEIPZIGER CENTRAL KABARETT
          14:00 Sandtheater Leipzig. Der kleine Prinz
          NEUES SCHAUSPIEL
          16:30 Vom Fischer und seiner Frau
          OPER LEIPZIG
          19:00 Prinzessin Nofretete
          
    
    
    FELSENKELLER
          20:00 Edeltalk
          MESSEN & KONGRESSE
          LEIPZIGER MESSE
          09:30 modell-hobby-spiel
          2023 – Messe für Modellbau, Spiel, Kreatives, Technik, Sport
          SPECIAL EVENTS
          LEIPZIGER MARKTPLATZ
          46. Leipziger Markttage 2023
          
    INNENSTADT
          Interkulturelle Wochen
          NAUMANNS GASTSTUBE
          12:00 Tschechisches Herbstfest
          Samstag
        Oktober 10 - 18 Uhr 0341 1494610 wolke7 das hochzeitsfestival eventbrite de ANMELDUNG & INFOS Showstyling Showrooms Modenschau Live-Musik Foodtrucks flankierende Specials Wolke 7 DAS! HOCHZEITS FESTIVAL
        KÄTHE-KOLLWITZ-STR 115
        21.
        MEYERSCHE VILLA LEIPZIG
        
              
              
            
            LEIPZIG ENTDECKEN Auslagestellen
          RESTAURANTS
          
    AN CHAY
          
    
    
    Karl-Liebknecht-Straße 1, 04107 Leipzig
          ANTIQUE
          
    Karl-Liebknecht-Straße 106 04275 Leipzig
          BAGEL BROTHERS
          
    
    Nikolaistraße 42, 04109 Leipzig
          BAYERISCHER BAHNHOF
          Bayrischer Platz 1, 04103 Lpz.
          DOLCE VITA
          Barfußgäßchen 8, 04109 Leipzig täglich ab 12 Uhr www.dolcevita-leipzig.de
          
    
    
    ENCHILADA
          Richard-Wagner-Platz 1, 04109 Leipzig
          EL TORRO Gorkistraße 83, 04347 Leipzig
          BELLINI’S
          
    Barfußgäßchen 3, 04109 Leipzig täglich ab 12 Uhr www.bellinis-leipzig.de
          
    BURGERHEART
          Gottschedstr. 11, 04109 Leipzig
          CAFÉ LUISE
          Bosestr. 4, 04109 Leipzig
          CAFÉ MADRID
          Klostergasse 3-5, 04109 Leipzig
          CHITO GVRITO
          Grassistraße 20, 04107 Leipzig
          ENDLESS Brühl 24, 04109 Leipzig
          FRITTZ
          * Willy-Brandt-Platz 7, 04109 Lpz.
          * Hainstraße 21-23, 04109 Lpz.
          GOSENSCHENKE
          Menckestraße 5, 04155 Leipzig
          HEIMATHAFEN KÖ
          Könneritzstr. 14, 04229 Leipzig
          KAMEA BOWLS
          Dittrichring 6, 04109 Leipzig
          KILDARE CITY PUB
          
    Barfußgäßchen 5-7, 04109 Leipzig Mo bis Do: ab 16 Uhr Fr bis So: ab 12 Uhr 0341 / 983 97 40
          L´OSTERIA
          
    
    
    
    
    Martin-Luther-Ring 12 04109 Leipzig
          Donnerstag - Sonntag von 9 Uhr bis 12 Uhr
          
    
    Restaurant & Café Lerchennest www.lerchennest-leipzig.de
          LERCHENNEST
          
    
    Kleine Fleischergasse 6, 04109 Leipzig täglich ab 11:30 Uhr www.lerchennest-leipzig.de
          MA’LOA
          
    
    
    Petersstraße 36, 04109 Leipzig
          MICELLO’S
          
    Katharinenstr. 12, 04109 Leipzig
          OSKAR
          Harkortstr. 21, 04107 Leipzig
          OLIVE TREE
          Karl-Liebknecht-Straße 38 04107 Leipzig
          PIZZA HUT
          Willy-Brandt-Platz 5, 04109 Lpz.
          SCHWUNG & SCHWEBE
          Coppistraße 58, 04157 Leipzig
          SPIZZ
          Markt 9, 04109 Leipzig
          SOLE MIO SEETERASSE
          
    
    
    
    Hafenstraße 23 04416 Markkleeberg
          SONA
          Karl-Liebknecht-Straße 38 04107 Leipzig
          TAKUMI
          Wintergartenstraße 13 04103 Leipzig
          UMAII RAMENBAR
          Klostergasse 7-9, 04109 Leipzig
          VAPIANO LEIPZIG
          Augustusplatz 11, 04109 Leipzig
          WAS KOST DAS
          
    
    Nonnenstraße 5 D, 04229 Leipzig
          SCHNELLBUFFET SÜD
          Karl-Liebknecht-Straße 139 04275 Leipzig
          60 61 Locationguide EVENTS & LOCATION
        HIER FINDET IHR UNSER BLAUES MAGAZIN
        Komm lass uns Frühstücken
          www.kildare.de
        GROSSE FLEISCHERGASSE 4 • LEIPZIG-CITY WWW.TABLEDANCECLUB.DE
        ANZEIGE
        BARS & CLUBS CAFÉS FREIZEIT
          
    FELIX
          Augustusplatz 1-3, 04109 Lpz.
          BROT UND SEINE FREUNDE
          Breitenfelder Straße 20
          04155 Leipzig
          CAFÉ HACKEL
          Rabet 46, 04315 Leipzig
          CAFÉ INO
          Lützner Straße 103, 04177 Lpz.
          CAFÉ MAÎTRE
          Karl-Liebknecht-Straße 62 04275 Leipzig
          DANKBAR
          FEIERN FÜR ERWACHSENE
          FÜRSTIN
          Barfußgäßchen 2, 04109 Leipzig www.fuerstin-leipzig.de
          IMPERII
          Brühl 72, 04109 Leipzig
          Jahnallee 23, 04109 Leipzig
          FOREST PARK
          Karl-Liebknecht-Straße 94 04275 Leipzig
          LUKAS BÄCKER U.A.:
          * Brühl 1 (Höfe am Brühl)
          * Willy-Brandt-Platz
          * Nikolaistr. 20 (Oelßners Hof)
          * Grimmaische Str. 29
          * Merseburger Str. 73
          * Könneritzstr. 48
          * Karl-Liebknecht-Str. 104
          * Landsberger Str. 39
          JEEPNEY’S
          Georg-Schumann-Straße 78 04155 Leipzig
          EINKAUFEN
          ASISI PANOMETER
          Richard-Lehmann-Str. 114, 04275 Leipzig
          CENTRAL KABARETT
          Markt 9, 04109 Leipzig
          CINESTAR
          Petersstr. 44, 04109 Leipzig
          GOHLISER SCHLÖSSCHEN
          Menckestraße 23, 04155 Leipzig
          GRASSI MUSEEN
          Johannisplatz 5-11, 04103 Lpz
          IMPRESSUM
          HERAUSGEBER
          Urbanite Location Based Media GmbH eine Marke der Ganske Media Group GmbH
          Geschäftsführer: Steffen Heyde (V.i.S.d.P.), Sebastian Ganske
          KONTAKT
          Kurt-Eisner-Str. 36 | 04275 Leipzig
          www.urbanite.net
          Telefon: 0341  /  24 70 37 43
          E-Mail: info@urbanite.net
          REDAKTION
          Steffen Heyde (Leitung), Havi Reinhardt
          Praktikum: Sophia Heinl, Jule Rauchbach
          Autor:innen dieser Ausgabe:
          Mandy Kämpf, Pia Maack, Josephine Guimard, Manja Reinhardt, Josephine Jäger, Mario Hartwig, Cindy Hiller, Anna Gumbert, Birte Kleemann, Anne Kleemann, Yvette Gieseke
          Lektorat:
          Susanne Mai, Hagen Schied
          Redaktionsschluss:
          Ausgabe Herbst 2023: 12.09.23
          Telefon: 0341 / 24 70 37 43
          E-Mail: redaktion-leipzig@urbanite.net
          LAYOUT & DESIGN
          Paula Heinze
          FRISEUR SENNEWALD
          Sternwartenstr. 33, 04103 Leipzig
          Mo geschlossen, Di bis Fr 8 - 19 Uhr, Sa 8 bis 14 Uhr www.friseur-sennewald.de
          
    METROPOLIS
          Große Fleischergasse 4, 04109 Leipzig www.metropolis-leipzig.de
          MORITZBASTEI
          Kurt-Masur-Platz 1, 04109 Lpz.
          SUBBOTNIK
          Könneritzstr. 32, 04229 Leipzig
          SUBSTANZ
          Täubchenweg 67, 04317 Leipzig
          SYNDE BRÄU
          Hohe Straße 13, 04107 Leipzig
          PENDO
          Petersstraße 39-41, 04109 Lpz.
          VODKARIA
          Gottschedstr. 15, 04109 Leipzig
          TICKETGALERIE
          Hainstraße 1, 04109 Leipzig
          HAIX
          Karl-Liebknecht-Str. 21 04107 Leipzig
          HENNAS VEGAN
          Breitenfelder Straße 30 04155 Leipzig
          HÖFE AM BRÜHL
          Brühl 1, 04109 Leipzig
          KATTER 11
          Katharinenstaße 11, 04109 Lpz.
          RÖSELING
          Gottschedstraße 9, 04109 Lpz.
          PAUNSDORF CENTER
          Paunsdorfer Allee 1, 04329 Lpz.
          SWAPFIETS
          Gottschedstraße 9, 04109 Lpz.
          JUMP HOUSE
          Markranstädter Str. 8A 04229 Leipzig
          KLETTERHALLE NO LIMIT
          Dessauer Str. 2, 04129 Leipzig
          KRYSTALLPALAST VARIETÉ
          Magazingasse 4, 04109 Leipzig
          KUNSTKRAFTWERK
          Saalfelder Str. 8, 04179 Leipzig
          SACHSEN-THERME
          Schongauer Str. 19, 04329 Lpz.
          STADTHAFEN
          Schreberstraße 20, 04109 Lpz.
          TOURIST-INFORMATION
          Katharinenstraße 8, 04109 Lpz.
          ZOO LEIPZIG
          Pfaffendorfer Str. 29, 04105 Lpz.
          ANZEIGEN & EVENTPROMOTION
          
    Jonny Arnold
          Anzeigenschluss:
          Ausgabe Herbst 2023: 14.09.23
          Telefon: 0341 / 26 44 61 55
          E-Mail: werbung@urbanite.net
          
    
    Termine: ohne Gewähr an events leipzig@urbanite.net
          Eventschluss:
          
    
    
    Ausgabe Sommer 2023: 15.09.23
          Titel:
          DHfK Leipzig
          DRUCK
          Parzeller print & Media GmbH
          Frankfurter Str. 8, 36043 Fulda
          Auflage: 30.000
          VERTRIEB
          flyerkomet®, Eigenvertrieb, Lieferdienste
          ERSCHEINUNGSTERMIN HERBST-AUSGABE
          27.09.2023
          Fotos ohne Angaben: Veranstalter
          Die Inhalte von urbanite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden.
          Wer schon immer mal Polefitness ausprobieren wollte, aber sich noch nicht getraut hat, hat jetzt die Gelegenheit dazu. In einem 2-stündigen Basic Workshop lernen Anfänger:innen die Grundlagen, vom Laufen am Pole bis hin zu ersten Haltefiguren. Wir verlosen drei Workshops an euch.
          
    
    
    
    Privacy - Scharf wie Chili von AMIGO ist ein zielsicherer Weg, um jede Party aufzuheizen. Bei diesem Spiel beantworten fünf bis zehn Spieler anonym über 200 Fragen zu Moral und sexuellen Vorlieben mit „Ja“- oder „Nein“-Karten, deren Anzahl es vorherzusagen gilt. Probiert es jetzt aus, mit einem von drei durch uns verlosten Kartenspielen!
          
    
    Erleben Sie den weltbekannten Manga und Anime-Hit Naruto wie nie zuvor, begleitet vom UN POUR TOUS-Orchester, das die einprägsame Musik von Komponist Toshio Masuda zum Leben erweckt. Erstmals verschmilzt der Kult-Anime mit seinen epischen Bildern und der einprägsamen Musik. Sei mit urbanite live dabei!
          
    Wenn im Sky Club die Wände beben, dann steigt die „Strezzkidz Tekkno Party“. Auf drei Floors erwarten dich epische Liveacts, neuer Merch und fetter Bass. Das ist dein Ding? Dann mach mit! Urbanite verlost 3 × 2 Tickets für die Party.
          
    3 × 2 TICKETS | STREZZKIDZ
          3 × 2 TICKETS | NARUTO SYMPHONIC EXPERIENCE
          3 × 1 SPIEL | PRIVACY - SCHARF WIE CHILI
          1. Auf www.urbanite.net registrieren 2. Gewinnspiel raussuchen & teilnehmen 3. Noch mehr Gewinne entdecken
        urbanite GEWINNSPIELE
        3 × 1 WORKSHOP | POLEFITNESS
          Fotos: Tom Zickler, AMIGO, JudeP Naruto Symphonic Experience Semmel Concerts, strezzkids
        Gewinne Gewinne Gewinne! HAUT RAUS 62 63
          urbanite
          AUSSCHNEIDEN UND EINLÖSEN :)
          Gratis Summerdrink zu jeder Hauptspeise*
          
    Einlösbar bis: 30.09.2023
          Wo: Kaspar Schmauser
          
    Karl-Liebknecht Straße 8 04107 Leipzig
          * Bei Bestellung im Webshop zur Abholung oder direkt vor Ort. Gutscheincode: urbanite
          
    2 crazy urbanite Teller zum Preis von
          
    einem*
          Einlösbar bis: 30.09.2023
          Wo: Crazy Falafel & Orientalischer Grill Eisenbahnstraße 8 04315 Leipzig
          
    
    5 Euro Rabatt auf Vollzahler-Tickets*
          
    
    
    Einlösbar bis: 01.10.23
          
    Wo: Quarterback Immobilien Arena
          
    
    Am Sportforum 2 04105 Leipzig
          
    
    * Gültig in PK1 und PK2 für 10.09. und 01.10.23. Ausschließlich über den Ticket-Onlineshop und mit dem Aktionscode DHFK_URBANITE einlösbar.
          2 Tickets zum Preis von einem*
          
    
    Einlösbar bis: 30.09.2023
          Wo: BLOC NO LIMIT
          
    Brandenburger Str. 26 04347 Leipzig
          * Montag - Freitag im „Early Bird“ Tarif bis 14:30 Uhr einlösbar. Zwei Leute trainieren, nur einer zahlt.
          ur b anite GUTSCHEI N E
        »»»
        DER VERLORENE SOHN KEHRT ZURÜCK
          Das Leipziger Eigengewächs Franz Semper kehrt nach drei Spielzeiten für die SG FlensburgHandewitt in seine alte Leipziger Wirkungsstätte zurück, wo er von 2013 bis 2020 das grün-weiße SC DHfK Trikot trug. Vor gewohnter Fankulisse möchte der „verlorene Sohn“ – wie ihn Hallensprecher Sascha Röser gerne bezeichnet – wieder auf Torejagd gehen und hat sich für sein „Debüt“ einiges vorgenommen. Im Interview mit urbanite spricht der 26-jährige Rückraum-Rechts-Spieler über seine Rückkehr nach Leipzig. von Yvette
          Gieseke
          
          Welche Beweggründe haben dich zurück nach Leipzig geführt?
          Ich wollte meine sportlichen Ambitionen mit meinen privaten Interessen verbinden. Daher war es ein logischer Schritt für mich, zurück in meine Heimat zu kehren und in Leipzig wieder Fuß zu fassen. Leipzig und Umgebung sind für mich Heimat, hier leben meine Familie und meine Freunde. In diesem Umfeld fühle ich mich wohl und denke, dass wir als Mannschaft hier die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison vorfinden.
          Auf die Bekanntgabe eines konkreten Saisonziels wurde von SC DHfK Geschäftsführer Karsten Günther für diese Spielzeit bewusst verzichtet. Aber was hast du dir persönlich für die neue Saison vorgenommen?
          Ich möchte wieder zu meiner alten Stärke finden mit dem Ziel, mich zeitnah wieder für die Nationalmannschaft empfehlen zu können. Für diese sportliche Entwicklung
          habe ich hier in Leipzig meiner Meinung nach den perfekten Platz gefunden. Als Nationalspieler wieder auf den internationalen Platten zu stehen – das wäre mein größter Wunsch.
          Was ist dein Lieblingsort in Leipzig und warum?
          Da ich aus Borna stamme, fühle ich mich dem Leipziger Neuseenland sehr verbunden und möchte so oft es geht im Freien unterwegs sein. Hier gehe ich gern mit meiner Verlobten und unserem Hund spazieren und genieße die Zeit in unserem Naherholungsgebiet.
          Spielpläne und Tickets unter www.scdhfk-handball.de
          
    
    
    64 65
        SC DHfK Leipzig SPORT
        Fotos: SC DHfK Handball
        DAS NEUE DHFK-TRIKOT: MEHR ALS NUR EIN KLEIDUNGSSTÜCK
          
    
    Wir freuen uns, euch unser neues Heimtrikot und Auswärtstrikot zu präsentieren. Ein Trikot, das die Heimat des SC DHfK Handball symbolisiert und die Wahrzeichen unserer geliebten Stadt Leipzig einfängt. Unser neues Trikot für die Saison 2023/24 von Ausrüster Craft ist mehr als nur ein Kleidungsstück. Es lässt die Stadt Leipzig zum Leben erwecken und zeigt unsere Verbundenheit zur Stadt und der gesamten Region. Die Wahrzeichen unserer Stadt, von unserer ARENA bis hin zum beeindruckenden Völkerschlachtdenkmal, sind detailgetreu dargestellt. Es ist, als ob man einen Spaziergang durch die pulsierenden Straßen und historischen Gassen Leipzigs macht. Auf dem Trikotärmel sind zudem die Koordinaten unseres Wohnzimmers, der QUARTERBACK Immobilien ARENA, eingearbeitet.
          
    
    Wir können es kaum erwarten, euch in diesem einzigartigen Trikot zu sehen und eure Begeisterung zu spüren, wenn wir gemeinsam unsere Leidenschaft für Handball und unsere Liebe zu Leipzig feiern!
          → Jetzt bestellen unter: www.scdhfk-handball.de/fanshop
          
    
    
              
              
            
            DEIN PERFEKTER JOB IN LEIPZIG
          
    
    
    Advertorial GASTROJOB-LEIPZIG.DE
        ANZEIGE
        
              
              
            
            AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, ANWURF!
          Wenn diesen September wieder Schuhe auf Hallenböden quietschen und Bälle unter Jubel in Tore fliegen, ist auch der Handball Club Leipzig (kurz HCL) vollen Eifers dabei. Nach der Vorbereitungsphase geben die Leipziger Handballerinnen nun alles für den Start der 2. Handball-Bundesliga. von Sophia
          Heinl
          
          GROSSE GEGNER, MAXIMALE SPANNUNG
          Für das erste Bundesligaspiel am 09. September steht das Team bereits in den Startlöchern. Dann geht es für den HCL in den Breisgau, wo die Spielerinnen auf den HSG Freiburg treffen. In Leipzig können Fans das erste Bundesliga Heimspiel schon am 17. September erleben, bei dem der HCL die Sporthalle Brüderstraße mit dem TG Nürtingen zum Beben bringt. Bei einem Heimspiel der Extraklasse trifft der HCL in der ersten Runde des DHB Pokals außerdem auf die Erstligisten Blomberg-Lippe.
          MIT NEUEM TEAM ZUM TITEL
          Eine neu formierte Mannschaft soll zum Erfolg führen. Dafür muss sich das Team pünktlich zum Bundesliga Auftakt auf die neuen Dynamiken einstellen. Cheftrainer Fabian Kunze ist optimistisch: “Wir freuen uns auf die neue Saison und sind voller Tatendrang. Das Team ist stark und die Neuen sind integriert.” Eine richtige Vorschau auf die Bundesliga-Spiele bekommt der HCL jedoch erst mit dem Ende der Vorbereitungen. Dann kommt die gesamte Mannschaft zusammen, inklusive der Auswahlspielerinnen, die auch für Polen im Einsatz sind. Taktisch setzt das Team auf Abwehr: Die statistisch zweitbeste Torhüterin der Bundesliga, Nele Kurzke, soll ein Fels in der Brandung sein. “Wir wollen gern eine der besten Abwehrreihen der Liga stellen und diese mit unserem Tempospiel zu erfolgreichen Kontern nutzen.“, erklärt Kunze.
          DER HANDBALL-NACHWUCHS HEIZT EIN
          Diese Saison glänzt der HCL mit jungen, Leipziger Talenten: Marlene Tucholke und Laura Klocke haben sich bereits in der U17-Auswahl des DHB erprobt, mit der sie ungeschlagener Gruppensieger bei der Europameisterschaft in Montenegro wurden. Im Gruppenfinale wurde Tucholke zudem zur besten deutschen Spielerin gewählt. Ganze 21 Tore erzielte das Jungtalent in den drei Vorrundenspielen und machte sich so einen Namen als erfolgreichste deutsche Werferin. Doch auch das restliche Team zählt mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren zu den Jüngsten in der zweiten Liga, die es mitunter zum ersten Mal erlebt.
          VORBEREITUNG IST ALLES
          Körperlich und geistig sind die Leipziger Handball Frauen bereit für den Anpfiff. Im Fokus der Vorbereitungen standen zunächst Athletik, Kraft, Verletzungsprävention und natürlich Teambildung. “Für uns läuft die Vorbereitung gut“, berichtet Kunze. Durch eine Erstliga-Reform werden nach dieser Saison fünf Mannschaften aus der zweiten Liga absteigen müssen. Der HCL hofft daher besonders auf die enthusiastische Unterstützung der treuen Fans in einer vollen Halle, um die neue Saison erfolgreich zu bewältigen.
          www.hc-leipzig.com | hcleipzig_
          
    Foto: Robby Kunze
          66 67
        HCL Saisonstart SPORT
        WERDE DER NÄCHSTE WARRIOR!
          
    Jeder, der seine Parkour-Fähigkeiten vor einem größeren Publikum unter Beweis stellen möchte, hat im Paunsdorf-Center die Gelegenheit dazu. Es findet das Turnier der First Ninja League im P.C. statt, an dem sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene in eigenen Kategorien mit einer Voranmeldung teilnehmen können.
          
    31. August – 02. September, 10–20 Uhr
          Paunsdorf-Center, Paunsdorfer Allee 1
          VINTAGE-MODE UND PFERDERENNEN
          Die Galopprennbahn lädt zu ihrem 160-jährigen Jubiläum ein. Neben sieben Galopprennen dürfen sich die Besucher:innen auf einen feierlichen Fassbieranstich mit Blasmusik und einen Fashion-Contest freuen. Der Contest wird von einer prominenten Jury begleitet, die die drei schönsten Vintage-Rennbahnoutfits küren soll.
          10. September, 12–18 Uhr
          
    Galopprennbahn Scheibenholz, Rennbahnweg 2 A
          ES WIRD WIEDER GEPADDELT
          Ende September findet der Wettkampf-Höhepunkt der Deutschen Meisterschaften im Kanu-Slalom beim Kanupark in Markkleeberg statt! Es werden insgesamt 250 Sportler:innen bei der Veranstaltung erwartet. Das Gelände wird für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein – Publikum ist damit also auch gerne gesehen.
          
    29. September – 01. Oktober
          Kanupark Markkleeberg, Wildwasserkehre 1
          ANZEIGE
        +++ SPORT-TICKER +++
        SPORT
        Ticker
        Zum Reitsport gehört mehr, als nur die Pferde aufzusatteln und loszureiten – das und vor allem auch den richtigen und fairen Umgang mit den Huftieren will der Reit- und Voltigierverein Böhlitz-Ehrenberg e. V. (RVV) seinen Mitgliedern vermitteln.
          
    
    von Anna Gumbert
          
          Einer der Stars des Hofes ist ganz klar Fjordpferd „Tina Turner“: Statt mit einer gewaltigen Stimme macht der robuste Vierhufer mit einer extravaganten Stehmähne und einem Herz für Kinder von sich reden. „Tina macht alles mit und ist sehr fleißig. Viele Kinder lernen bei ihr das erste Mal galoppieren und sie war schon bei einigen Turnieren erfolgreich“, berichtet Vereinsmitglied und Trainerin Anja Sperling. Mit Tina gibt es auf dem Reiterhof in Böhlitz-Ehrenberg 18 Pferde, darunter 12 Ponys und sechs Großpferde. Knapp 150 Mitglieder gehen auf dem Vereinsgelände gerne ein und aus. Sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene erwartet hier Reitunterricht auf unterschiedlichem Niveau, vor allem bei jüngeren Pferde-Fans kommen auch die Stunden im Voltigieren sehr gut an. Dabei führen die Kids turnerische Übungen an und auf dem Pferd durch, welches sich an einer Longe im Kreis bewegt. „Uns ist wichtig, dass die Kinder nicht nur um 15 Uhr ihre Reitstunde haben und um 16 Uhr weiter zum Geigen-Unterricht gebracht werden. Das Pferd vorzubereiten, zu pflegen, zu füttern, auszumisten und zu tränken gehört genauso dazu“, erzählt Anja Sperling.
          Auch wenn der RVV seinen Betrieb während Corona übergangsweise fast komplett einstellen musste, erfreut er sich jetzt wieder wachsender Beliebtheit. „Heutzutage sind überall Bildschirme und viele Eltern wünschen sich für ihre Kinder, dass sie in ihrer Freizeit in der Natur sind und den Umgang mit Tieren lernen“, erklärt sich die Trainerin das Interesse. Dabei sei dieses Hobby keineswegs nur für Mädchen geeignet, auch einige Jungs sind in den Reit- und Voltigiergruppen anzutreffen.
          Teil des Reiteralltags sind außerdem Turniere und Wettbewerbe: Unter anderem war der RVV im August bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren vertreten. Im vergangenen Jahr sahnte eine Reitschülerin bei den Sächsischen Jugendmeisterschaften den „Preis für faires Reiten“ ab, der einen besonders respektvollen Umgang zwischen Reiter, Pferd und Begleitung prämiert. „Vor allem auch in Prüfungssituationen ist uns ein liebevoller Umgang mit den Tieren, aber auch untereinander sehr wichtig“, so Anja Sperling stolz über die spezielle Auszeichnung. Wer Lust auf das Hobby rund um das Pferd bekommen hat, stattet dem Hof am besten einen Besuch ab. Auch über Facebook ist eine Kontaktaufnahme möglich.
          Fotos: RVV Böhlitz-Ehrenberg
        68 69
        SPORT
        Zum Waldbad, 04178 Leipzig RVV Böhlitz-Ehrenberg e.V.
          STALLARBEIT STATT SCROLLEN
        RVV Böhlitz-Ehrenberg
        RAUE SCHLAMMKUR IM NEUSEENLAND
          
    Keine Spur von einem entspannten Wochenende: Der 13. Sparkassen-CrossDeLuxe-Lauf am 23. und 24. September schickt Teilnehmer:innen durch eine waghalsige Hindernislandschaft, bei der niemand sauber bleibt.
          
    
    
    
    
    
    von Sophia Heinl
          
          Jedes Jahr verwandelt sich der ehemalige Tagebau am Markkleeberger See in einen erstklassigen SchlammParcours. Dann treffen Draufgängerische auf Hindernisse, die von klassischen Schlammbecken bis zu originellen Betitelungen wie „Böses Erwachen“ alles beinhalten können. In den zwei Kategorien Big9 und Hard18 findet eine Schlammschlacht auf 9 bis 18 Kilometern statt. Ob an den Affenstangen entlang oder steile Wände hinauf: CrossDeLuxe verspricht dreckige Shirts und eine Menge Action. Angehende Traceur:innen ab 14 Jahren stürzen sich am 16. und 17. September beim bereits ausgebuchten AOKCrossDeLuxe ins matschige Getümmel. Eine After-WorkSchlammkur gibt es am 22. September, wenn der schnelleStelle-Firmen-CrossDeLuxe Kolleg:innen-Teams auf die Probe stellt.
          Neben der Einzel- und Teamwertung können die Teilnehmer:innen es dieses Jahr auch mit der neuen „MIXEDTEAM-Wertung“ auf das Siegerpodest schaffen. Hierfür werden die Ergebnisse der vier schnellsten Teammitglieder mit mindestens zwei Frauen und einem Mann gezählt. An beiden Tagen können sich Parcours-Lustige ab 10 Uhr in gestaffelten Slots den Hindernissen stellen, die es bis 15:30 Uhr zu bezwingen gilt. Noch bis zum 20. September ist eine Anmeldung für 84 Euro möglich. Bei freien Plätzen auf der Teilnehmer:innenliste kann man aber auch spontan noch ein Teil des matschigen Abenteuers werden.
          www.crossdeluxe-markkleeberg.de | crossdeluxe
          Einfacher gehts direkt online. Direkt, schnell und flexibel mit unseren digitalen Services.
          
    
    
    
    
    
    
    
    Das bringt Sie weiter:
          
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    www.arbeitsagentur.de/kannsteklicken
          
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    ANZEIGE Foto: urbanite
        CrossDeLuxe SPORT
        DAS NEUE NORMAL.
        17.09 | 16:00 Uhr | HC Leipzig – TG Nürtingen 08.10 | 16:00 Uhr | HC Leipzig – SV Werder Bremen 29.10 | 16:00 Uhr | HC Leipzig – Füchse Berlin 12.11 | 16:00 Uhr | HC Leipzig – 1. FSV Mainz 05 26.11 | 16:00 Uhr | HC Leipzig – Kurpfalz Bären 10.12 | 16:00 Uhr | HC Leipzig – SG 09 Kirchhof Neue Saison Safe the Date Unterstütze den HCL Frauenhandball 2. Bundesliga C M Y CM MY CY CMY K
        
              
              
            
            #24: MARKKLEEBERG –SEEBLICK UND PARKSPAZIERGANG
          
    Markkleeberg liegt direkt vor den südlichen Toren Leipzigs und ist deshalb wie gemacht für einen Kurztrip. Was ihr dort unternehmen könnt, erzählen wir euch im neuesten Teil unserer UmlandReihe.
          von Cindy Hiller
          
          Die Anfahrt nach Markkleeberg dauert mit der Straßenbahn oder dem Bus vom Stadtzentrum aus eine knappe halbe Stunde. Mit der S-Bahn braucht ihr nur 14 Minuten. Die Anreise per Fahrrad oder Auto ist ebenfalls problemlos möglich. Wenige Gehminuten von der S-Bahnhaltestelle „Markkleeberg“ entfernt befindet sich die Tourist-Information der Stadt.
          WASSERSPASS OHNE ENDE
          Lage
          Einwohner:innen
          Anreise von Leipzig
          Sehenswürdigkeiten
          24.664
          Auto, Bus, Fahrrad, S-Bahn, Straßenbahn
          agra-Park, Cospudener See, Deutsches Fotomuseum, Kees’scher Park, Markkleeberger See, Waldsee Lauer
          Für
          Erholungssuchende, Familien, Wander:innen, Wasserliebhaber:innen
          Markkleeberg liegt eingebettet zwischen dem Cospudener See und dem Markkleeberger See. Auch der Störmthaler- und der Zwenkauer See sind nicht weit entfernt. Hier bieten sich also jede Menge Unternehmungen im und am Wasser an. Das Baden ist an den ausgewiesenen Stränden möglich. Wenn ihr es etwas aufregender mögt, könnt ihr dem Kanupark im Ortsteil Auenhain einen Besuch abstatten und euch beim Wildwasser-Rafting auspowern oder einen Surf-Kurs buchen. Für gediegenere Ausflüge gibt es an den Seen verschiedene Bootsverleihe. Falls ihr ganz ohne eigene Anstrengung die Seenlandschaft genießen wollt, könnt ihr auch eine Rundfahrt mit den Fahrgastschiffen buchen, die ebenfalls Anlegestellen an den verschiedenen Seen haben. Um die Gewässer herum führen verschiedene Rad- und Wanderwege. Entlang der Strecke um den Markkleeberger See lässt sich dabei nicht nur viel Natur entdecken, es gibt auch einige Denkmäler und Skulpturen zu bestaunen. Mehr über die Erdgeschichte der Region und die ehemaligen Tagebaue erzählen die 16 Landmarken des Geopfades, der auf über 14 Kilometern den Markkleeberger mit dem Störmthaler See verbindet. Ebenso führen der Lutherweg und der Pilgerweg an den Seen und dem Stadtgebiet vorbei. Einen kleinen Badegeheimtipp für Markkleeberg haben wir auch noch für euch: Nördlich des Cospudener Sees liegt in abgeschiedener Idylle der Waldsee Lauer. Hier gibt es zwar keine Strände, dafür aber versteckte grüne Buchten, von denen aus ihr ins kühle Nass hüpfen könnt.
          
    70 71
        Umland FAMILIE & FREIZEIT
        Fotos: Cindy Hiller
          Unterwegs im Leipziger
        Landkreis Leipzig, schließt sich im Süden fast direkt an Leipzig an
          KULINARISCHE GENÜSSE
          Vom Waldsee Lauer ist es nicht weit bis zum Kees’schen Park. Er liegt im Nordwesten der Stadt und birgt noch einige Relikte des ehemaligen Rittergutes der Familie Kees, wie das große Adlertor oder den Mitteltrakt der ehemaligen Orangerie. Im früheren Torhaus des Gutes ist das Café BROT & KEES untergebracht, das sich hervorragend für eine Pause eignet. Neben verschiedenen Kaffeespezialitäten und Kuchen werden auch Suppen, Panini und hausgemachte Limonaden angeboten. Falls es etwas edler sein darf, empfehlen wir euch einen Besuch im Ahoi Voyé in der Rathausstraße. Die erst kürzlich eröffnete Feinkost und Weinbar bietet hochwertige Küche an. Dabei wird Wert auf Produkte von lokalen Lieferant:innen gelegt. Die kleine, aber feine Karte lohnt sich nicht nur abends. Hier könnt ihr auch gut die Mittagspause verbringen. Wenn ihr eher bodenständigere Küche bevorzugt, besucht doch mal das Forsthaus Raschwitz an der Koburger Straße.
          
    MARILYN IM GRÜNEN
          Im Nordosten Markkleebergs liegt eine größere Grünanlage, die den Ort mit Leipzig verbindet und von der vierspurigen B2 durchschnitten wird: der agra-Park. Er wurde 1885 vom Leipziger Zeitungsverleger Paul Herfurth angelegt und ist geprägt von
          geschwungenen Wegen, großen Liegewiesen und kleinen Tempeln. Seit dem Jahr 1948 fanden Gartenbauund Landwirtschaftsausstellungen auf dem Gelände des ehemaligen Herfurth’schen Parks statt. In dieser Zeit entwickelte sich der Name agra-Park. In der Nähe des Eingangs steht das sogenannte „Weiße Haus“, die ehemalige Villa der Familie Herfurth. Neben Lesungen und Konzerten finden darin auch immer wieder Ausstellungen zeitgenössischer Künstler:innen statt. Der Eintritt ist frei. Ebenfalls nicht weit entfernt vom Parkeingang schaut Marilyn Monroe durch die Bäume. Überlebensgroß ist die berühmte Filmszene mit dem hochflatternden weißen Kleid aus „Das verflixte 7. Jahr“ dargestellt. Das Bild gehört zum Gebäude des Deutschen Fotomuseums. Auf mehreren Etagen gibt es hier nicht nur sehr viele Fotografien aus den letzten zwei Jahrhunderten zu sehen, sondern auch die dazugehörige Technik. www.markkleeberg.de
          
    
    EVENT-HIGHLIGHTS Stadtradeln | noch bis zum 09.09. Lichterfest im agra-Park mit Lichterfahrt | 09.09. Sparkassen CrossDeLuxe Markkleeberg | 23.-24.09. Herfurthsche Hausmusik 2023 – 7. Konzert im Weißen Haus
        24.09. Deutsche Meisterschaften im Kanu-Slalom | 29.09.01.10. Herbstfest
        |
        im Café BROT & KEES | 31.10.
        NEUE ERLEBNIS-APP FÜR KIDS
          Leipzig spielerisch erkunden - Poppy macht es möglich! Bei einer vierstündigen Radtour lernen sowohl Kinder als auch Erwachsene die Region in und um Leipzig mit Hilfe einer App besser kennen. Was genau dahinter steckt, erfahrt ihr bei uns.
          von Josephine Jäger
          
          „Poppy Pollenpelz“ heißt die Quest in der interaktiven App Locandy, mit deren Hilfe aktive Familien spielerisch die Leipziger Region erkunden und nach einem geheimnisvollen Goldschatz suchen. Ab dem 8. Juli begleitet die neugierige Hummel Polly Pollenpelz auf dem Smartphone Familien mit Kindern auf ihrer Tour durch das sächsische Obstland. Vom Bahnhof Mügeln aus lösen neugierige Kids gemeinsam mit ihren Eltern auf der rund vierstündigen Radtour viele spannende Rätsel.
          Beim sportlichen Abenteuer auf der 18 Kilometer langen Tour schließen Familien allerlei neue Bekanntschaften. So treffen sie auf der Schnitzeljagd zum Beispiel die witzige Schlupfwespe Stephanie und den freundlichen Marienkäfer Modsche. Poppys Freunde unterstützen die eifrigen AppNutzer:innen selbstverständlich tatkräftig bei der Suche nach dem mysteriösen Goldschatz im Obstland. Thematisch widmet sich die Erlebnistour auf der ObstlandRadroute II der Geschichte in der Region rund um Mügeln, Glossen, Kemmlitz, Börtewitz und Sornzig. Entlang der Tour erfahren die neugierigen Radfahrer:innen mehr über die klimatischen Bedingungen des Obstlandes sowie dessen Entstehung.
          
    KOSTENFREIE APP FÜR GROSS UND KLEIN
          Es bleibt den Familien selbst überlassen, ob sie die App bereits zu Hause mit dem heimischen WLAN oder am Startpunkt Geoportal Bahnhof Mügeln kostenfrei herunterladen. Damit die Tour spannend und entspannt bleibt, empfehlen die Macher:innen, den SmartphoneAkku vollständig aufzuladen. Schließlich benötigt nicht nur der Mensch auf einer Radtour viel Power, auch das Smartphone verzeichnet einen hohen Energieverbrauch. Wer kein eigenes Fahrrad hat, bekommt am Geoportal im Bahnhof Mügeln die Möglichkeit, sich direkt vor Ort ein modernes EBike – optional mit passendem Kinderfahrradanhänger – auszuleihen. Die Idee für eine erlebbare ObstlandRadroute bestand schon lange. Schließlich entwickelte der Förderverein Obstland e. V. mit dem Porphyrland e. V. ein gemeinsames Konzept. Daraufhin gewannen beide Partner 2021 den Hauptpreis beim Innovationswettbewerb „Sachsen geht weiter“ und konnten die interaktive Erlebnistour mit einer StorytellingAgentur sowie renommierten EnsembleSprechern (Magda Decker, Udo Prucha) umsetzen. Jetzt bleibt nur noch zu sagen: Schwingt euch aufs Rad und lernt mit euren Kids spielerisch und aktiv die facettenreiche Natur entlang der ObstlandRoute kennen!
          www.locandy.com/qr/de-obstland-route2
          Foto: Stadt Mügeln
        72 73
        Poppy Pollenpelz & FREIZEIT
        FAMILIE
          OUTFITS, DIE GLÜCKLICH MACHEN
          An zwei Tagen zu den neuesten Trends der Herbst- und Wintersaison. Ohne Novemberblues, dafür mit „Dopamine Dressing“ und guter Laune. von Mandy Kämpf
          Am 29. und 30. September 2023 lädt das Paunsdorf Center in Leipzig zu fünf knallig-bunten Fashion Shows ein. Langweilig war gestern. Heute gibt es „Dopamine Dressing“. Denn so wie Dopamin als Glückshormon wirkt, sprechen knallige Töne in Gelb, Orange, Grün und Pink positiv unsere Sinne an. Zahlreiche Designer:innen und Brands setzen seit circa zwei Jahren mit knalligen Farben, aufregenden Mustern und extravaganten Styles auf diese Moderichtung. „Dopamine Dressing“ ist der Anheizer für gute Laune und Optimismus. Farben wirken auf Emotionen und kurbeln das Glückshormon Dopamin an. Das bewusste Entscheiden für einen Stil ist auch immer ein Ja zu mehr Wohlgefühl und positiver Stimmung.
          
    Durch die Shows führt charmant die bekannte Moderatorin Diana Schell. Wer jetzt einen traditionellen Laufsteg erwartet, der darf sich überraschen lassen. Der klassische Walk wird abgelöst von Shooting-Posen und kleinen Tanzbewegungen, um die Stimmung den kräftigen Farben anzupassen. Satt sehen, statt gehen. Die Outfits können die Zuschauer:innen später in den Fashion-Stores des Paunsdorf Center nachkaufen. Von den Komplett-Looks inspiriert, haben alle die Möglichkeit, sich von den Friseur:innen und Visagist:innen in den Geschäften stylen zu lassen.
          29. - 30. September | Paunsdorf Center
          SPIELSPASS FÜR JEDERMANN
          Vom 29. September bis zum 1. Oktober verwandelt sich die Leipziger Messe mit der modellhobby-spiel wieder in ein Spieleparadies. Über 400 Händler präsentieren Neuheiten für Modellbau-, Spiel- und Sportbegeisterte und verkünden: „Testen ausdrücklich erwünscht!“ Für 6 (Kinder bis 12 Jahre) bis 17 Euro pro Tag werden preisgekrönte Familienspiele und futuristische Technik geboten. Erlebe große Fantasiewelten in Miniaturen und lass dich zu einem neuen Hobby inspirieren!
          29. September - 01. Oktober | Leipziger Messe
          WESTERN IM HINTERHOF
          Das 22. Haus- und Hof-Fest der WG „Lipsia“ eG wartet in diesem Jahr mit dem Flair des Wilden Westens auf. Am 2. September können Besucher:innen sich ab 11:30 Uhr mit Westernspielen, Ponyreiten und Squaredance wie echte Cowboys fühlen. Für die Ohren wird auch reichlich geboten, allen voran die Johnny-Cash-Coverband REMEMBER CASH. Und das Beste: Der Eintritt ist frei!
          
    02. September | Lipsia eG in Grünau
          SPRITZIGE KULTUR
          Am 10. September lädt die höchste Wasserfontäne Europas wieder zu Spaß und Kultur ein. Ab 13 Uhr bieten Stände rund um die Attraktion lokale Literatur und Vereine. Auch Tanz- und Musikbegeisterte werden bedient. Die Festlichkeiten finden ihren Höhepunkt mit der bunten Beleuchtung des Wasserspiels, unterlegt von der Musik des FontäneFestorchesters Fontana.
          10. September | Ziegelwiese, Peißnitzstraße in Halle
          Ticker FAMILIE & FREIZEIT
        +++ UMLAND-TICKER +++
        Fashion Show Paunsdorf Center
          FAMILIE & FREIZEIT
          Foto: Tony Matysik
          SÄCHSISCH FÜR NEULINGE: FORHOHNEBIBELN
          FORHOHNEBIBELN –
          
    
    
    Das schönste Lieblingswort der Sächs:innen 2013 wird verwendet, um zu sagen, dass jemand verspottet, veralbert oder reingelegt – sozusagen ein Scherz auf Kosten des anderen gemacht wird. Forhohnebibeln ist auch in der Schreibweise “verhohnepiepln” bekannt und kommt vom Wort “Hohn”. Es kann synonym zu verkohlen oder verschaukeln verwendet werden.
          
    VORSCHAU
          
    
    HERBST-AUSGABE 2023
          
    • Neu in Leipzig: DREI DER MÜNZE
          • Ab in die Küche: AUERBACHS KELLER
          • Saisonstart ICEFIGHTERS LEIPZIG
          • Und wie immer: GUTSCHEINE und GEWINNSPIELE
          
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    Das Beste zum Schluss STANDARDS ANZEIGE
        74 weitere Infos gibt’s unter www.tapir-store.de tapir | Georgiring 4 –– 7 | 04103 Leipzig | Mo –– Fr 11 –– 19 Uhr 23. September LeipzigsFlohmarkteinziger für Outdoor-Ausrüstung Dinge für draußen –draußen verkauft tapir
        Flohmarkt
        
              
              
            
            BRILLE MIT WOWEFFEKT GESUCHT?
          
    
    
    
    
    
    
    Du suchst eine Brille, die cool aussieht und noch dazu nachhaltig und mit viel Liebe von Hand hergestellt wird? Dann komm in eine unserer Filialen von Augenoptik Findeisen, deinem Top-Optiker in Leipzig und Umgebung.
          Lerne unsere eigene Brillenkollektion „Freundeskreis“ kennen und werde Teil unserer Community: Wir setzen auf trendige Looks, hochwertige Materialien und verantwortungsbewusste Produktion. Unsere Kollektion ist handgefertigt in Deutschland und kommt auf kurzem Weg zu dir.
          
    
    
    www.augenoptik-findeisen.de . Naunhof . Leipzig . Großpösna .
        
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    s-bahn-mitteldeutschland.de
        © stock.adobe.com/BublikHaus, DB AG/Andreas Lander
        Direkt in die City. Für dich!