urbanite | Stadtmagazin Leipzig | November 2022

Page 1

STROMERN TIPPS FÜR DIE SOMMERFERIEN SEITE 94 STÜRMEN INTERVIEW MIT DOMENICO TEDESCO SEITE 84 STAUNEN FILMNÄCHTE SCHEIBENHOLZ SEITE 36 Das Stadtmagazin für Leipzig & UmgebungGRATIS GUTSCHEINE IM HEFT SO MM ER 22 ZUM ESSEN GASTROTOUR: PUBS IRISCHE SCHMANKERL SEITE 22 ZUM HÖREN QUEERE KÜNSTLERINNEN IM TÄUBCHENTHAL SEITE 46 ZUM LESEN BUCHREZENSION "LOST & DARK PLACES LEIPZIG" SEITE 32 GUTSCHEINE IM HEFT 11 22
7.500 € monatlich für 5 Jahre je 10 € GRATIS Geschenkhüllen Fröhliche Weihnachten Unser Tipp: Rubbellose Solange der Vorrat reicht, finden Sie diese Angebote in allen Sachsenlotto-Annahmestellen. Die Gewinnchancen für die Höchstgewinne betragen für den Rubbelkalender 1 : 400 000, die Glücksrakete 1 : 1,8 Mio. und das Rubbellos „7.500 € monatlich“ 1 : 1,2 Mio. (solange der Vorrat reicht) In allen Annahmestellen

von

Glücksrakete je 5 €
Sachsenlotto zum Fest Rubbelkalender je 10 € Spielteilnahme ab 18 Jahren. Verantwortungsbewusst spielen. Glücksspiel kann süchtig machen! Nähere Informationen unter: BZgA 0800 1372700 (kostenlos und anonym), www.check-dein-spiel.de und www.sachsenlotto.de. Lizenzierter
Glücksspielanbieter (Whitelist GGL)

urbanite – Das Stadtmagazin für Leipzig & Umgebung

EDITORIAL | NOVEMBER 2022

Liebe Leser:innen, war nicht gerade erst Frühling und wir haben den Krokussen beim Wachsen zugeschaut? Wie die Zeit verfliegt. Nun startet die gemütliche Saison, das spiegelt sich auch in den Themen unserer Novemberausgabe wieder.

Wir stellen euch unter anderem Jessica vor, die mit Kerzengarten (S. 14) lieblichen Duft in eure Räume bringt, und schauen uns das Thema Foodsharing (S. 16) noch mal genauer an. Damit es in eurer Küche heiß hergeht, haben wir ein leckeres Spätzlerezept (S. 26) für euch vorbereitet. Außerdem stellen wir euch (mit stolzer Brust!) das erste Buch unseres ehemaligen Volontärs Marius Mechler vor: „Lost & Dark Places Leipzig“ (S. 32).

Für den kuscheligen Abend zu Hause haben wir die passenden Streamingtipps (S. 41) im Gepäck. “Jane the virgin“ ist übrigens die Lieblingsserie unserer neuen Dualen Studentin. Seit Oktober unterstützt Havi Reinhardt das Team und absolviert mit uns als Praxispartner den Studiengang Kommunikation & PR an der Internationalen Hochschule (IU). Wir freuen uns auf eine aufregende Zeit mit dir.

Also, auf die letzten zwei Monate von 2022!

eure urbanites

Im Oktober startete unsere neue Duale Studentin Havi. v.l.n.r.: Redaktionsleitung Franziska Seidel, Studienberaterin Julia Pietrasik, Havi und unser Cheffen Steffen Heyde.

Foto: Kimberly Botte Text: Franziska Seidel ANZEIGE

NEU IN LEIPZIG

Club Koenigshaus

Hackel

Neu in Leipzig-Ticker

in Leipzig-Ticker

Pubs Ab in die Küche: Chito Gvrito Rezept: Spätzlepfanne mit Rote Beete Salat

Made in Leipzig: Kerzengarten Grünes Leipzig: Foodsharing Leipzigs Geschichte: Felix M. Bartholdy Leipzig Insta(r)s ÜBERSTUNDE Stadtgezwitscher

KULTUR

Dinnershows Martinsgans Buch: “Lost & Dark Places” Buch: “52 kleine & große Feierabendeskapaden” Ausstellung: “Ludwig Rauch. Porträt und Abstraktion” Titel: Krystallpalast Varieté Kino-Bundesstarts

INHALT urbanite November 2022
Streaming-Tipps 28 30 32 34 36 37 38 39
CITY
Café
I Café hem Neu
II
08 10 11 12 13 14 16 18 20 21 21 Gastrotour:
GASTRO 22 24 26
Fotos: Kerzengarten, Ludwig Rauch
6 7 ANZEIGE

Leipziger Band im Fokus: cpg

Album des Monats: Bajazo: “Inex013”

Neue Songs aus Leipzig: Kontraire, Molllust, Rising High Queere Musik

Live-Highlights Interview: Guano Apes

& LOCATIONS

Eventkalender Locationguide: Leipzig entdecken

Gewinne

Gutscheine

SPORT

Indoor Sport Sport-Ticker Ausprobiert: FLINTA* Boxen

FAMILIE & FREIZEIT

Unterwegs im Leipziger Umland: Colditz Lampionumzüge DIY Herbstliche Salzteigschale Umland-Ticker Sprachschule Tapia Rätselspaß

mcdtimme mcdonalds.timme
Gewinne
Gewinne
MUSIK EVENTS
urbanite HAUT RAUS 42 44 45 46 47 48 50 58 60 61 STANDARDS
62 63 64 66 68 70 71 72 73 Fotos: Mischa Lorenz, Cindy Hiller ANZEIGE Editorial Impressum Das Beste zum Schluss 05 59 74

CLUB KOENIGSHAUS

Königlich feiern

Zwei harte Jahre liegen hinter den Clubs in Leipzig, einiges hat sich inzwischen geändert, doch auch viel Neu es regt sich. Am Markt in der Königshauspassage, wo einst versteckt das L1 seinen Eingang hatte, strahlen nun die neuen blauen Banner vom Club Koenigshaus. Die 34-jäh rige Josephine Rath und die 28-jährige Stefanie Voigt sind die neuen Königinnen, die seit Oktober in ihr Reich einladen. Auch, wenn es dieselben Räumlichkeiten des ehemaligen L1 sind, strahlt der Club im neuen Glanz und Licht. „Na türlich sind wir auch interessiert daran, das L1-Publikum anzusprechen und abzuholen“, erklärt uns Josephine. „Wir wollen das L1 mit seiner Geschichte in Ehren halten.“ Dafür hat allein das Gebäude viel zu bieten. Als eines der größ ten Gästehäuser der Stadt, welches bereits 1560 errichtet wurde, kamen hier geschichtliche Größen wie August der Starke unter. Den heutigen Namen erhielt es allerdings viel später, nämlich Anfang des 20. Jahrhunderts. Alle sollen sich wie König und Königin fühlen, heißt es auf der Web site des Clubs. Der erste optische Eindruck hält daran fest. So hängen zum Beispiel Geldscheine von der Decke. Es gibt eine neue Lounge und einen VIP-Bereich mit Kunstdrucken und einladenden Neonschriftzügen.

Das Koenigshaus, gern auch Club KOE abgekürzt, bietet Platz für 800 Leute. Direkt am Marktplatz gelegen, lockt dieser mit zahlreichen coolen Live-Acts, wechselnden DJs, Dekoration für jeden Anlass und den altbewährten VIP-Lounges. In Zukunft wird es auch eine Businesslounge geben, die von Montag bis Samstag von 16 bis 22 Uhr offen hat. Hier sollen Patisserie und Kaffee angeboten werden. Perfekt, um nach der Arbeit zu chillen und sich dann in die nächste Party zu stürzen. Auch nach Lockdown, Pandemie und allen Krisen der letzten Zeit habe sich die Clubszene

dennoch nicht viel verändert, findet Josephine. „Die Leute möchten einfach immer noch gern feiern. Diese soziale Komponente während des Lockdowns hat sehr gefehlt, einfach unter Menschen zu sein. Gerade die Jugend, man merkt, die brauchen das, und die wollen das auch“, fügt sie hinzu. „Es ist einfach schön, eine Location zu sein, die die Leute da zusammenbringt.“ Jeden Freitag gilt „Only Hip-Hop“ – hier läuft vor al lem Trap, RnB, Latin, Afro und Dancehall. Während dessen gibt es samstags auf gleich zwei Floors mit „Openformat“ das Beste aus House, Hip-Hop, Charts und Clubsounds auf die Ohren. Was wäre ein König reich ohne einen Special Guest? Jeden Monat tritt im Koenigshaus ein neuer Star auf. Im November sind es Loredana und David Puentez, auf die ihr euch freuen dürft. Josephines Rat dazu: „Kommt vorbei! Bei uns könnt ihr königlich feiern!“

Text: Natalie Stolle Fotos: Club Koenigshaus
8 9
Markt 7 I Fr bis Sa 23 - 5 Uhr www.koenigshaus.club | club_koenigshaus NEU IN LEIPZIG ANZEIGE
Deine App. Dein Weg. Spontaner MOVE! Zusammen die Nacht erobern? Jetzt downloaden!

CAFÉ HACKEL

Saisonal und selbstgemacht

Was in den 60er Jahren als eine Bäckerei begann hat sich heute zum Café Hackel entwickelt, welches von Janine Hackel Anfang September dieses Jahres eröffnet wurde. Sie wurde durch Freunde auf den La den südlich der Eisenbahnstraße in Neustadt-Neu schönefeld aufmerksam und entschied sich, diesen Schritt zu gehen. Geprägt durch die Zeit, in der sie für das Café 7Shots gebacken hat, entstand der Wunsch, als chaotischer und eher flatterhafter Mensch ein eigenes erfolgreiches Lokal zu führen. Inspiration und Vorbild war ihr dabei die Inhaberin des Cafés 7Shots, Simona. Janine ist gebürtige Erfurterin, ge lernte Köchin und arbeitet bereits 20 Jahre in der Gastronomie. Zwischendurch lebte sie sieben Jahre in Hamburg. Vor zehn Jahren half sie ihrer Schwester bei der Eröffnung ihres Cafés in Erfurt. Danach zog es sie dann nach Leipzig. Dadurch, dass Janine viel Erfahrung mitbringt, fiel es ihr nicht schwer, diesen Schritt zu wagen und einen eigenen Laden zu eröff nen. Sie sei auch generell ein Mensch, der sich stets neue Herausforderungen suche und sich immer wei terentwickeln wolle, erzählt sie uns. In ihrem Café Hackel bietet sie „Specialty Coffee“ von einer Rös terei aus Berlin an. Von Flat White über Cappuccino bis hin zum Americano bietet sie verschiedenste Kaffeespezialitäten an. Zudem gibt es unter der Wo che verschiedene warme Gerichte zum Mittag und selbst gebackenen Kuchen. Dabei achtet Janine da rauf, nur saisonale Produkte sowie Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu verwenden. Bei Fleisch, was es eher selten gibt, Milch und Eiern legt sie sehr viel Wert auf Bioqualität. Durch ihre lange Erfah rung in der Gastronomie weiß Janine genau, worauf

es ankommt, damit sie ihren Gästen die höchste Qualität bieten kann. Zusätzlich gibt es in ihrem Café wechselnde Kunstausstellungen, die an den Wänden im Laden präsen tiert werden. Aktuell hängen dort die Gemälde von Juliana Ortiz. Ab Ende November können die Gäste die Werke von Frederike Koenitz im Café Hackel bestaunen. Die Atmos phäre des Viertels trägt zum ohnehin besonderen Flair des Cafés bei. Aber auch der herzliche Umgang mit den Gästen lädt zum Verweilen ein. Das Café Hackel ist nicht nur für die Anwohner:innen der Gegend ein Besuch wert.

Rabet 46 | Mi bis Fr 11:30 - 17:30 Uhr, Sa bis So 11 - 17:30 Uhr www.cafehackel.de | cafehackel

Text: Lea-Stefanie Meyer Fotos: Café Hackel, Lea-Stefanie Meyer
10 11
NEU IN LEIPZIG

NEU IN LEIPZIG-TICKER

KULINARIK TRIFFT KULTUR

Tragt es euch schon mal in den Kalender ein: Anfang 2023 bekommen die Pittlerwerke neues Leben eingehaucht. Mit Parea wird ein Ort für Kunst, Kultur, kulinarischen Köstlichkeiten und leckerem Kaffee im Leipziger Nordwesten geschaffen. Parea steht für fair gehandelte Produkte wie Olivenöl, Kaffee, Hülsenfrüchte und vieles mehr. Pittlerstraße 26 I www.parea.pm | parealeipzig

KÖSTLICH GEMÜTLICH

Die Münzgasse hat mit dem Café Kibinas einen neuen Hotspot für litauische Spezialitäten erhalten. Von traditionellen Leckereien, bis zum klassischen Frühstückporridge findet ihr dort für jeden Geschmack genau das richtige. Hier habt ihr auch die Möglichkeit, Kaffee aus einer Rösterei aus Litauen zu kosten.

Münzgasse 14 I kibinas_leipzig

SAUER MACHT LECKER

Pizza auf ganz neuem Level, die gibt es ab sofort bei Capra im Leipziger Westen. Die leckere und vor allem luftige Pizza wird nicht klassisch mit einem Hefeteig zubereitet, sondern mit Sauerteig. Das ist für Leipzig bisher einzigartig. Nicht nur für Brot und andere Backwaren eignet sich der Sauerteig, auch als Pizza überzeugt er voll und ganz.

Karrl-Heine-Straße I capra_leipzig

FEIERN SIE BEI UNS DIE SCHÖNSTE ZEIT DES JAHRES!

BIS 15 UHR

DEZEMBER 2022

Die Weihnachtszeit ist die Zeit für Familie und Freunde. Damit Sie das Beisammensein entspannt genießen können, übernehmen wir das Festmahl. Freuen Sie sich auf einen köstlichen Weihnachtsbrunch mit frischen Salaten, leckeren Vor- und Hauptspeisen sowie süßen Desserts. Aromatischer Kaffee und Tee, fruchtige Säfte, Bier und Weinauswahl sowie alle Klassiker vom Frühstückstisch dürfen natürlich auch nicht fehlen. 55.00 € Erwachsene & Kinder ab 12 Jahre 27.50 € Kinder ab 6 Jahre Reservierung erforderlich 0341 9653-190 / request.leipzig@marriott.com

9653-0

WEIHNACHTSBRUNCH SONNTAG, 25.
12
LEIPZIG MARRIOTT HOTEL AM HALLISCHEN TOR 1 · 04109 LEIPZIG 0341
· LEIPZIGMARRIOTT.DE LEIPZIGMARRIOTT +++
+++
ANZEIGE

CAFÉ HEM

Vegan und vegetarisch

Unvergleichlich guter vietnamesischer Kaffee mit schmackhaften veganen und vegetarischen Leckereien machen das neu eröffnete Café hem aus. Eine enge und langjährige Freundschaft verbindet die Inhaberin und ihre Mitarbeiterin, die einen großen Herzenswunsch in die Tat umgesetzt haben. Am 23. August in diesem Jahr eröffnete das Lokal in der Breitkopfstraße 27. Für beide ist damit ein riesengroßer Traum in Erfüllung gegangen, der schon vor langer Zeit in ihnen gewachsen ist. Schon als die zwei vor zehn Jahren zum Studieren nach Leipzig gingen, arbeiteten sie für längere Zeit in der Gastronomie. „Wir, also meine Freundin und ich haben schon immer gesagt, dass wir mal unser eigenes Lokal aufmachen“, so Inhaberin Linh. Dieses „Wir-Gefühl“ und ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe ist den beiden sehr wichtig. Es ist das gemeinsame Mitei nander, welches auch in ihrem Café hohen Stellenwert hat. Die Leidenschaft und Liebe für vietnamesischen Kaffee ist die Motivation, ihn auch hier in Leipzig bekannt zu machen. In unserer schönen Stadt gibt es einige Cafés, wo dieser bei spielsweise aus Thailand oder anderen asiatischen Ländern stammt. Linh und ihre Freundin wollen mit dem Lokal auch den Kaffee aus ihrer Heimat Vietnam bekannt machen, da dieser ebenfalls sehr gut ist.

Zudem bietet das Café hem ausschließlich vega ne und vegetarische Speisen an. Eine kleine Auswahl an Frühstücksbowls, Smoothies und Kuchen, sowie Bananenbrot und Avocado Toast runden den Genuss des tollen vietnamesischen Kaffees ab. Diese kleinen Leckereien sprechen besonders die Zielgruppe an, die gerne gesund essen möchte. Auch wenn die In haberin und ihre Mitarbeiterin selbst nicht vegeta risch leben, achten sie in ihrem Café sehr auf Nach haltigkeit und die Verwendung regionaler Produkte. Die Hauptsache ist, dass es gut schmeckt. Hier gilt Qualität vor Quantität. Sowohl der vietnamesische Kaffee als auch die Kleinigkeiten, die man vor Ort genießen kann, machen sie selbst. Dabei gehen sie sehr bewusst mit der eingekauften Ware um, holen nur die benötigten kleineren Mengen und versuchen, Verschwendung so gut es geht zu vermeiden. Auch wenn das Café hem erst neu in Leipzig eröffnet wur de, hat Inhaberin Linh schon viel Unterstützung und Zuspruch bekommen. Das zeigt, was für ein großar tiger Ort dieses Lokal ist.

Breitkopfstraße 24

Di bis Do 10 Uhr - 16 Uhr, Fr bis So 10 - 17:30 Uhr hem.coffee

Text: Lea-Stefanie Meyer Fotos: Lea-Stefanie Meyer, Café hem
12 13 NEU IN LEIPZIG

+++ NEU IN LEIPZIG-TICKER +++

NEXT LEVEL SERVICE

Seit Mitte September hat der Telekom Flagshipstore im Leipziger Zentrum seine Türen für euch geöffnet. Der neue Store strahlt in schickem Design auf stolzen 320 Quadratmetern. Dieser ist mit seiner Optik und dem Angebot einzigartig in Deutschland. Hier werden unter anderem Events und Workshops angeboten, Privat und Geschäftskundenberatung, sowie eine eigene Repairstation. Kundenservice der Superlative.

Grimmaischen Str. 25 telekomshop_leipzig_zentrum

ORIENTALISCH

Ein neues marokkanisches Café öffnet für euch seine Türen auf der Zschocherschen Stra ße. Seit Mitte Oktober könnt ihr euch im Cinna moon durch die köstlichen Sandwiches, Kuchen und das „all day breakfast“ durchprobieren. Alle Speisen werden authentisch und mit hochwerti gen Zutaten in Bio Qualität aus dem hauseigenen Feinkostladen le plaisir marocain auf der Jahnallee hergestellt.

Zschochersche Straße 2A I cinnamoon_leipzig

KLASSISCH & VEGAN

Neuer Standort, gleicher unverwechselbarer Geschmack. Curry & Co. sind aus der Innenstadt in die Südvorstadt gezogen. Sie versorgen euch von nun an auf der KarLi mit frischer Currywurst. Was Curry & Co. so besonders macht, ist die gro ße Auswahl an verschiedenen Soßen. Auch Vega ner:innen kommen nicht zu kurz. Gut zu wissen: Noch vor Döner, Pommes und Burger steht die Currywurst im Fastfood Ranking. Shakespearestraße 2 www.curryundco.com | curryundco

HANDGEMACHTES DUFTERLEBNIS

Himmlischer Duft und absolute Gemütlichkeit –nur zwei Dinge, die Duftkerzen ausstrahlen. Die 24-jährige Jessica hat sich mit „Kerzengarten“ genau diese Dinge auf die Fahne geschrieben und tüftelt seitdem an immer neuen Varianten ihrer handgemachten Duftkerzen.

von Franziska Seidel

Seit zwei Jahren wohnt Jessica Grüning in Leipzig, zog aus ihrer Heimat, dem Harz weg. Hier fing sie eine thera peutische Ausbildung an, während ihr Partner mit einem Onlineshop für Regionales aus dem Harz startete. Jessi ca half hierbei immer mehr aus. Dabei habe sie gemerkt, wie cool es ist, etwas selber zu machen, etwas eigenes an den Start zu bringen, erzählt sie uns. Alles begann mit ei ner Kerze für ebendiesen Onlineshop. Es war ein Wunsch, eine Kerze anzubieten, die das Gefühl erweckt, direkt im Harz zu sein. Jessica probierte es einfach selbst aus, hat Spaß daran gefunden, Ideen zu sammeln und die Hei mat-Harz-Kerze kreiert. Diese duftet nach Fichte, Kiefer und Zeder. Der Wille nach mehr war geweckt und so ent standen Ideen für weitere Duftkerzenentwürfe. Schnell verlagerte sich ihr beruflicher Fokus, sie beendete ihre Ausbildung und konzentrierte sich neben Onlineshop und eines Jobs in einem Kinderladen auf ihr neues Business: Kerzengarten. Ihr Ziel ist, mithilfe der Düfte Erinnerun gen zu wecken. „Es soll etwas auslösen, wenn man an den Kerzen riecht.“ Aktuell hat sie acht Duftkerzen im Angebot.

Da wären ihre vier Dauerbrenner Wiesengeflatter, welches nach Lavendel und Clementine riecht, Sommergesumme –Honigblüte und Orange, Waldgeknister – Fichtennadel und Zitrone und Schneegestöber, welches nach Minze und Ber gamotte riecht. Dazu kommt neben der Heimat-Harz-Va riante eine Heimat-Heide-Kerze, die der Lüneburger Hei de gewidmet ist. Ganz neu sind nun Zimt-Orange und die Leipziger Lerche: „Ich wollte etwas Warmes, Kuscheliges schaffen passend zur Jahreszeit und einen Duft kreieren, der an das traditionelle Gebäck angelehnt ist“, erklärt uns Jessica den Duft. Weiter: „Leipzig ist für mich mein Wohl fühlort. Hier kann ich so sein, wie ich will, und hier bin ich einfach ich.“

NUR DREI INHALTSSTOFFE

Für ihre Kerzen verwendet sie drei Inhaltsstoffe: Raps wachs, Duftöle und einen Holzdocht. Rapswachs ist – an ders als die typischen Stoffe wie Paraffin – schadstofffrei beim Abrennen, nachhaltig und biologisch abbaubar. Auch

Sojawachs probierte die 24-Jährige aus, empfand die Transportwege aber zu lang und suchte eine umweltfreundlichere Alternative. Rapswachs ist im Einkauf etwas teurer, verlängert aber die Brenndau er. Diese liegt bei den 140 bis 180 Milliliter großen Kerzen bei 24 bis 36 Stunden. Die verwendeten Duftöle sind oft Mischungen aus ätherischen und Duftölen. Der Holzdocht in den Kerzen knistert, wenn man ihn anzündet. Am Anfang mehr, dann etwas weniger. Hierbei gilt: Docht kurz halten, da mit die Flamme klein bleibt – so hält die Kerze länger. „Es dauert äußerst lange, bis ein Duft fertig ist“, sagt Jessica. Der Schritt, der die meiste Zeit dabei einnimmt, ist die Planung und das Auspro bieren, bis der neue Duft gefunden ist. Gegossen sind die Kerzen schnell, nachdem das Wachs ge schmolzen ist. Danach stehen die Kerzen ein paar Tage, damit diese sich setzen und ruhen können. So bleibt der Duft intensiv und lange in der Kerze. Im Herbst und Winter sind weitere Sorten geplant. Für Märkte und Läden entwickelt sie spezielle Ker zen. „Letztes Jahr habe ich zum Beispiel eine Weih nachtskerze gemacht, diese hat nach Glühwein und Zimt gerochen. Das werde ich dieses Jahr wieder genauso machen“, schwärmt sie. Damit die Kerzen nicht einstauben, aber auch der Duft festgehalten wird, liefert Jessica diese mit einem Schraubdeckel aus. „So hat man beim Öffnen der Kerzen bereits ein tolles Dufterlebnis.“ Die Kerzen gibt es ab 14 Euro, je nach Größe, im Liebling Lindenau, Elstergold, Café Liese, Vielfach, Schwesterchen&Schwesterchen und im Feingemacht in Halle. Zusätzlich ist sie auf vielen Märkten unterwegs: Am 5. und 6. November auch beim kreativmarkt auf dem agra-Messegelände kerzengarten

Fotos: Kerzengarten
Made in Leipzig: Kerzengarten CITY 14 15
Stunden Brenndauer sind möglich 36 8 verschiedene Duftkerzen, Tendenz steigend 180 Milliliter umfasst die große Variante der Kerze 3 Inhaltsstoffe: Wachs, Duftöle und Holzdocht 2021Gründungsjahr

RETTE MIT! – GEMEINSAM GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG

Wir alle wissen, dass nur die schönsten Äpfel, Bananen und Tomaten in den Theken und Regalen unserer Supermärkte landen. Doch was passiert mit dem Rest, der als Überschuss hier, in Restaurants oder zu Hause existiert? Die Verschwendung und das Wegwerfen von Lebensmitteln, nicht nur im Einzelhandel, ist ein riesiges Problem, welchem sich Food saver:innen in Leipzig und vielen anderen Städten annehmen. von Lea-Stefanie Meyer

Foodsharing heißt die seit 2012 aktive ehrenamtli che bundesweite Initiative, die ebenfalls in Leipzig agiert. Auch in Österreich und der Schweiz, sowie in anderen europäischen Ländern ist die Bewegung unermüdlich im Einsatz. Es geht darum, mit Restaurants, Bäckereien, Kitas und Supermärkten sowie Obst- und Gemüseläden zusam menzuarbeiten, um deren Überschüsse an Lebensmitteln zu verteilen und vor der Mülltonne zu retten. Es können auch private Haushalte Lebensmittel spenden, die noch genießbar sind, aber vielleicht aufgrund des abgelaufe nen Mindesthaltbarkeitsdatums weggeschmissen werden würden. Genau diese Kooperationen zu managen und am Leben zu halten, ist die Aufgabe von sogenannten aktiven Foodsaver:innen, die im Stadtbezirk Leipzig aktuell mit machen. Dabei wird in kleineren Arbeitsgruppen agiert. Im ersten Schritt werden Gastronomiebetriebe oder Super märkte gezielt angesprochen. Aktuell laufen 83 Kooperati onen mit ganz verschiedenen Betrieben inklusive der Fair teiler (feste Plätze für alle, die ihr Essen teilen möchten) für die jeweils ein Team zuständig ist. Nun muss geklärt werden, wann welche Foodsaver:in wie viele Lebensmittel wo abholen soll. Die Essensretter:in ist für die Abholungen und Fairteiler-Reinigung selbst verantwortlich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie diese Nahrungsmittel verteilt werden. Entweder man gibt sie privat an Freunde und Familie weiter, spendet sie an gemeinnützige Organi sationen oder braucht sie für sich selbst auf. Es geht dabei

weniger darum, wo die geretteten Lebensmittel lan den, als dass sie nicht verderben und von jemanden verwendet werden, der sie gebrauchen kann. Die Hauptsache und Priorität bei Foodsharing ist es, dass möglichst viele Produkte gerettet und verwendet werden und so wenig wie möglich davon weggewor fen wird. Dabei ist es völlig irrelevant, an wen das Essen verteilt wird.

MEHR ALS NUR ESSEN RETTEN Doch nicht nur die Rettung von Lebensmitteln steht bei Foodsharing auf dem Programm. Die Ini tiative veranstaltet auch Bildungsworkshops zum Thema Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung in Grundschulen, Oberschulen und anderen Bildungs einrichtungen. Diese Organisation übernimmt das Team der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Ak tuell wird ein Workshop für den Bundesfreiwil ligendienst ausgearbeitet, der am 30. November stattfinden soll. Dort soll das Konzept allgemein erklärt und auch über die Lebensmittelverschwen dung in Deutschland und weltweit gesprochen wer den. Es wird auch um regionale, lokale und saisonale Produkte, sogenannte „Superfoods“, deren jewei lige CO2-Bilanz und die richtige Lagerung von Le bensmitteln gehen. Nicht zu kurz kommen soll wäh rend des Workshops auch die Reflexion. Der Inhalt

Fotos:
Stefanie Lehnes, Raphael Fellmer
16 17 Grünes Leipzig: Foodsharing CITY

dieser Veranstaltungen muss natürlich immer an die Zielgruppe angepasst werden. Die Art und Weise, wie darüber aufgeklärt wird, was und warum so viel weggeworfen wird und was man selbst da gegen tun kann, hängt sehr stark vom jeweiligen Zielpublikum ab. Bei Schüler:innen der Oberstufe kann beispielsweise auch gezeigt werden, wie man mit geretteten Lebensmitteln kocht und worauf man beim Thema Nachhaltigkeit in der Küche achten sollte. Wir alle erleben aktuell den Trend, dass so ziemlich alles teurer wird

und die meisten Menschen noch mehr auf ihr Geld achten müssen. Diese Entwicklung macht sich auch beim Foodsharing bemerk bar. Es gibt immer mehr Nachfrage, da die Leute bei ihrem Einkauf möglichst viel spa ren wollen und Foodsharing eine kostenlose Möglichkeit ist, an Lebensmittel zu kom men. Aber es gibt auch einen deutlichen Zu wachs im Engagement, da mehr und mehr Menschen für das Problem der Lebensmit tel sensibilisiert sind und etwas dagegen tun möchten. Die Anzahl der Mitglieder ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Vor allem junge Menschen, zum Beispiel Stu dierende, setzen sich für diese Initiative ein. Aktuell sind 309 Foodsaver:innen zwischen 18 und 25 Jahren und 410 Foodsaver:innen zwischen 26 und 33 Jahren registriert. Umso wichtiger ist es, Lebensmittel bewusst zu konsumieren und so sparsam wie möglich mit ihnen umzugehen.

WIE KÖNNT IHR MITMACHEN? Habt ihr Lebensmittel übrig, die noch gut gebrauch en können oder braucht ihr Lebensmittel? Dann schaut bei über 15 Fairteiler in Leipzig vorbei. An diesen Stationen kann jede:r et was zum Tausch ablegen oder das benötigte Lebensmittel mitnehmen. www.foodsharing.de/karte foodsharing.leipzig

ANZEIGE Ihr Rabattcode: URBANITE23 VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Sonderpreis + versandkostenfrei ab 3 Exemplaren23 ,€ 90 statt 44 ,€ 90 Jetzt zugreifen auf gutscheinbuch.de

EIN WELTSTAR FÜR LEIPZIG

In Leipzig haben etliche Musiker:innen gelebt und gewirkt. Doch niemand hat die musikalische Seite der Stadt so nachhaltig beeinflusst wie Felix Mendelssohn Bartholdy. von Cindy Hiller

MUSIKALISCHE KINDHEIT

Felix Mendelssohn Bartholdys Leben war von vielen Reisen und wenigen Ruhepunkten geprägt, und das schon seit frühester Kindheit. Geboren wurde er am 3. Februar 1809 als zweites von vier Kindern in Hamburg. Zwei Jahre später zog die Familie nach Berlin. Der wohlhabende bürgerliche Status der Familie Mendelssohn Bartholdy spiegelte sich in der Erziehung und Ausbildung der Kinder wider. Zusammen mit seiner Schwester Fanny (später verheiratete Hensel) erhielt Felix Klavier-, Violinen- und Gesangsunterricht und kam schon zeitig in Kontakt mit den Werken Johann Sebastian Bachs. Auch das Komponieren wurde ihm beigebracht. Mit neun Jahren absolvierte er seinen ersten öffentlichen Auftritt als Pianist. Im Jahr 1819 trat er – wieder zusammen mit seiner Schwester – in die Sing-Akademie zu Berlin ein. Sie existiert noch heute und ist damit die älteste Chorvereinigung der Welt. Sein dortiger Lehrer Carl Friedrich Zelter war mit Johann Wolfgang von Goethe befreundet und wollte ihm seinen talentierten Schüler vorstellen. Auf dieser Reise von Berlin nach Weimar im Jahr 1821 wurde auch kurz Halt in Leipzig beim Thomaskantor Johann Gottfried Schicht gemacht. Dies sollte der erste Besuch von Mendelssohn Bartholdy in der Messestadt sein, aber nicht sein letzter.

ZUHAUSE IN LEIPZIG

Mit Leipzig verbanden sich für ihn auch die Tätigkeit und das Werk von Johann Sebastian Bach. Als der Komponist und Thomaskantor im Jahr 1750 starb, geriet seine Musik schnell in Vergessenheit. Das wollte Mendelssohn ändern. Im Jahr 1829 wurde unter seiner Leitung die Bach’sche Matthäuspassion das erste Mal seit dem Tod des Komponisten wiederaufgeführt. Mit solch einem Erfolg, dass diese Veranstaltung mehrmals wiederholt wurde. Im selben Jahr unternahm er eine mehrmonatige Konzertund Bildungsreise durch England und Schottland. Auch dort wurde er jubelnd empfangen und sein Bekanntheitsgrad wuchs, sodass in den folgenden Jahren immer wieder Reisen durch Europa folgten. Nach einer kurzen Anstellung als Städtischer Musikdirektor in Düsseldorf zog der sehr begehrte Komponist und Dirigent im Jahr 1835 nach Leipzig, um seine Stellung als Kapellmeister des Gewandhauses anzutreten. Das damalige erste Gewandhaus befand sich bis zu seinem Abriss an der Stelle des heutigen Städtischen Kaufhauses. Mendelssohn Bartholdy war sehr engagiert in seinem Beruf und sorgte für neue musikalische Strukturen und Impulse, die das Bild des modernen Dirigenten nachhaltig prägten. Im Jahr 1843 wurde durch seine Initiative das Leipziger Konservatorium gegründet, an welchem Musiker:innen eine umfangreiche Ausbildung erhalten konnten. Auch sein Engagement für das

Fotos: Mendelssohn-Haus Leipzig, Archiv
18 19
Leipzigs
Geschichte:
Felix M. Bartholdy CITY

musikalische Erbe Johann Sebastian Bachs hielt an und mündete in der Aufstellung des deutschlandweit ersten Denkmals für den damals fast vergessenen Komponisten (heute am Dittrichring).

DAS LETZTE HAUS

Felix Mendelssohn Bartholdy lebte mit seiner Frau Cécile Jeanrenaud und den fünf Kindern in verschiedenen Wohnungen in der Stadt, von denen heute allerdings nur noch eine einzige im Original vorhanden ist. Im Gebäude der Königstraße 3 (heute Goldschmidtstraße 12) bewohnte die

Familie von 1845 bis zum frühen Tod des Musikers im Jahr 1847 die Beletage im ersten Obergeschoss. Seit 1997 befindet sich dort das Mendelssohn-Haus Auf inzwischen drei Etagen, inklusive den originalgetreu rekonstruierten Wohnräumen kann man hier dem Leben dieses einflussreichen Komponisten und Dirigenten nachspüren. Im Erdgeschoss, dem sogenannten Effektorium, gibt es die Möglichkeit, eines der etwa 750 Werke Mendelssohn Bartholdys selbst zu dirigieren. Die Ausstellung im zweiten Obergeschoss widmet sich Felix’ Schwester Fanny Hensel, die ebenso musikalisch begabt war wie ihr Bruder, aber zeitlebens in seinem Schatten bleiben musste. Ebenso wird das Leben und Werk eines anderen wichtigen Gewandhauskapellmeisters dort vermittelt: Kurt Masur. Zum 25-jährigen Jubiläum des Museums findet in diesem Jahr das Mendelssohn-Festjahr statt. In diesem Rahmen werden die Mendelssohn-Festtage am 31. Oktober im Gewandhaus zu Leipzig eröffnet. Bis zum Ende dieses Jahres finden noch weitere Konzerte und Veranstaltungen im Mendelssohn-Haus statt. www.mendelssohn-stiftung.de | mendelssohnhaus

ANZEIGE
FASZINATION
facebook.com/spielbankleipzig Große Automatenvielfalt weltbekannter Marken.
www.spielbankensachsen.de | Petersstraße 36 44 in Leipzig | Verantwortungsbewusst spielen | Zutritt ab 18 Jahren erlaubt | Glücksspiel kann süchtig machen | Ausweis bitte mitbringen
für ein Begrüßungsgetränk
GUTSCHEIN

IM NETZ GELANDET

Wir haben den Durchblick im Dickicht des urbanen Insta-Dschungels und stellen euch nach aufwendiger Recherche tolle Insta(r)s aus Leipzig vor. von Franziska Seidel

2.432 Abonnent:innen Essen, Trinken und Genießen in Leipzig

GASTRO_LE

MIT LEIDENSCHAFT

UND VOLLEM GENUSS

Auf dem Kanal vom Leipziger Daniel Bäzol gibt es einiges zu entdecken, vor allem, wenn es um das Thema Essen, Trinken und Genießen geht. Bereits im Kindesalter entdeckte er die Liebe zum (Sel ber)-Kochen. Weg von fertigen Gerichten hin zu frischen Zutaten. Seit inzwischen zehn Jahren gibt es seinen Blog @gastro-le bereits. Das Highlight in dieser Zeit war seine Teilnahme an der „Küchen schlacht“ im ZDF 2017. „Meine Bewerbung erfolgte, als ich 1.000 Fans bei Facebook erreichte“, erzählt er uns. Wir haben ihn (natürlich) auch gefragt, welches Küchen-Gimmick jede:r zu Hause haben sollte: „Die wichtigsten Werkzeuge sind ein scharfes Messer, eine lange Pinzette und ein Korkenzieher.“ Ok, wäre das geklärt. Zum Cocktailtrinken geht Daniel gern in die Schauwaldbar, für Wein empfiehlt er das Renkli. Essen genießt er am liebsten bei Jane im Genussreich und bei Jens und Alex in der Fratelli Pastabar. Seine Frau und er sind gern am Wasser, Entspannung fin den sie vor allem bei gemeinsamen Spaziergängen durch den Auwald oder zum Fockeberg.

413 Abonnent:innen digital and traditional art

FRAEULEIN.ALBIN.ART

KREATIVITÄT MIT NEUEN UND ALTEN TRADITIONEN

Teils düstere, teils kunterbunte Illustrationen findet man auf dem Kunstkanal @fraeulein.albin.art von Yvonne. Die Leipzigerin wohnt in Connewitz und liebt hier vor Ort das Werk 2. „Das ist die beste Loca tion für Konzerte, und natürlich wegen der Druck werkstatt“, erzählt sie. Wenn sie gerade einmal nicht dort ist, geht sie spazieren, was auch sehr viel an ih ren zwei Hunden liegt. Unterwegs in der Natur und in der Stille kommen ihr die besten Ideen. Auch gut illustrierte Bücher findet sie sehr inspirierend. Zu ihren Lieblingsspots gehören neben dem Auwald und dem Leipziger Neuseenland auch das gemüt lich aussehende Tattoostudio @_herz_und_hand_. Genau hier arbeitet ihr Lieblingstätowierer, der sie ab November als Tattoolehrling aufnimmt. „Der Gedanke daran, dass in ein paar Jahren meine Kunst auf der Haut von Menschen durch die Welt getragen wird, ist absolut irre“, erzählt Yvonne. Entspannung findet sie vor allem gern dort, wo wenig bis keine anderen Menschen sind. Außerdem liebt sie auch Flohmärkte und Spaziergänge durch Leipzig.

20 21
Leipzigs Insta(r)s CITY

DIE ÜBERSTUNDE, DIE SICH WIRKLICH LOHNT!

Gemeinsam haben Raphael Mis und unser Cheffen Steffen Heyde vor einem Jahr die ÜBERSTUNDE ins Leben gerufen. Aber stop! Das bedeutet jetzt nicht, dass wir hier alle länger arbeiten sollen, sondern ist der Name einer Afterwork ohne viel Schnick Schnack. von Franziska Seidel

Jeden zweiten Mittwoch im Monaten laden die zwei Gastgeber euch zum gemeinsamen Start in den Feierabend ein. Gute Gespräche und Knüpfen von neuen Kontakten stehen hierbei im Fokus. Zu jeder ÜBERSTUNDE sind auch Start-ups aus Leipzig gela den, die den Gästen ihre Produkte und Dienstleistun gen präsentieren und sich wichtiges Feedback dazu einholen können. Im monatlich abwechselnden Takt findet die Afterwork in der wunderbar in Plagwitz oder an einem anderen coolen Spot der Stadt statt. On Tour waren sie so zum Beispiel schon im neuen Breakfast Club auf der Karli, auf dem Dach der Lancester Uni versity oder im urban store. Den Gastgebern ist es bei jeder ÜBERSTUNDE wichtig, den familiären Charakter vom Beginn der Reihe zu wahren. Dieser war genau vor einem Jahr und seit dem ist einiges passiert. Viele neue Gesichter haben den Weg gefunden, einen tollen Abend mit Menschen zu verbringen, die im Business vielleicht den fehlenden Input geben können, um neue Impulse mitzunehmen. Die nächste Überstunde findet am 9. November, 18:05 Uhr, im Vienna House Easy statt. Anmeldungen sind per Mail an anmeldung@ueberstunde-afterwork.de und über die Website möglich. Für Getränke und Snacks ist gesorgt und es wird ein Kulturbeitrag von 10 Euro erhoben. 9.11. | 18:05 Uhr | Vienna House Easy | Goethestraße 11 www.ueberstunde-afterwork.de ueberstunde_afterwork

+++ STADTGEZWITSCHER +++

LEIPZIGER WEIHNACHTSZAUBER

Am 22. November startet der Leipziger Weih nachtsmarkt. Punsch, Glühwein, gebrannte Man deln und festlich geschmückte Buden lassen die Innenstadt nach langer Zeit wieder wie verzaubert erscheinen. Bis zum 23. Dezember gibt es ein um fangreiches kulinarisches und kulturelles Angebot. Leipziger Innenstadt | 22. November bis 23. Dezember Täglich 10 - 21 Uhr

WIR PACKEN UNSEREN KOFFER

Die größte Touristik & Caravaning Messe Mittel deutschlands findet vom 16. bis zum 20. November erneut in der Leipziger Messe statt. Für Reisebe geisterte präsentieren ungefähr 530 Aussteller In formationen zu den beliebtesten internationalen, nationalen und regionalen Reisezielen sowie Reise formen versorgt. Außerdem gibt es ein umfangreiches Angebot an Kreuzfahrten, Campingurlauben, Out doortrips und Wellnessreisen zu entdecken.

16. bis 20. November I Täglich ab 10 Uhr Neues Messegelände | touristikundcaravaning

FÜR DIE UMWELT

Für alle die sich für andere Kulturen begeistern ist die 1. Leipziger Kulturmesse genau das richtige. Hier werden unterschiedliche Spielarten vorgestellt. Bei verschiedenen Lesungen, Podiumsdiskussionen, Konzerten, Performances und Workshops tauchen die Gäste in komplett neue Welten ein. 26. November | 10 bis 20 Uhr | Werk 2, Kochstraße 132 werk2leipzig | leipzigerkulturmesse

Foto: Diana Drubig
ÜBERSTUNDE CITY
News aus Leipzig CITY

IRISCHE SCHMANKERL

Die gemütliche Jahreszeit hat begonnen. Es ist wieder zeitig dunkel und kalt. Was gibt es da Besseres, als sich drinnen bei gutem Essen und einem leckeren Getränk aufzuwärmen.

Wir haben für euch eine kleine Auswahl an irischen Pubs ausgecheckt, denn davon gibt es in der Messestadt einige! von Kimberly Botte und Lea-Stefanie Meyer

Kildare City Pub

Barfußgässchen 5 - 7

So bis Do von 11:30 - 1 Uhr, Fr bis Sa von 11:30 - 2 Uhr

Gutes Fassbier, irisches Essen und eine urige Atmosphäre machen den besonderen Charme des Kildare aus. Hier werdet ihr freundlich begrüßt und mit tollem Ser vice verwöhnt. Ein Pub, in dem man sich rundum wohl fühlt. Bei unserem Besuch entschieden wir uns für die klassischen Fish ’n’ Chips für 11,50 Euro, was sehr gut geschmeckt hat. Doch es gibt ein riesiges Angebot an weiterem leckeren Essen. Von verschiedenen Burgerva riationen, über Pork & Mushrooms bis zum Steak ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch für jeden Durst hat das Pub das passende Angebot. Ob verschiedene deutsche, englische und irische Biere, hier bleiben keine Wünsche offen.

Fazit: Immer einen Besuch wert. kcp_leipzig

So bis Do 11 - 0:30 Uhr, Fr bis Sa 11 - 2:30 Uhr

Für ein gemütliches Beisammensein mit leckerem Essen und Getränken ist das Dhillons Irish Bar & Grill die perfekte Adresse. In der Nähe des Marktplatzes gele gen erkennt man den Pub durch sein sehr markantes Leuchtschild schon von Weitem. Als wir dort waren, wählten wir ein sehr leckeres Pulled Pork Sandwich mit Pommes für 13,60 Euro. Schmackhafte Burger sowie gutes Bier laden in der entspannten Atmosphäre zum Verweilen ein. Von dem Irish Breakfast über den Halloumi Pie bis zum Steak ist im Dhillons für alle etwas dabei. Sogar ein vegetarisches Angebot steht auf der Speisekarte.

Fazit: Leckeres Sandwich und tolle Atmosphäre. dhillons_bar

22 23
Fotos: Kimberly Botte, Lea-Stefanie Meyer
Gastrotour: Pubs GASTRO
Dhillons Irhish Bar
& Grill Reichsstraße 18

Die freundlichen Mitarbeiter:innen begrüßten uns direkt an der Tür und waren den gesamten Aufenthalt über sehr zuvorkommend. Die Auswahl an irischem Essen war super und wir entschieden uns für den Irish Grillteller für 14,50 und ein großes Budweiser vom Fass für 4,80 Euro.

Mit zwei Schweinesteaks, Eiern, Würstchen, Speck, geba ckenen Bohnen, gedünsteten Zwiebeln und Pilzen ein sehr reichhaltiges Gericht. Geschmacklich waren die einzelnen Zutaten sowohl gemeinsam als auch allein hervorragend. Das McCormacks ist gleichzeitig eine tolle Location, um Sportsendungen jeglicher Art zu genießen und eine breite Auswahl an Whisky zu probieren.

Fazit: Ein Irish Pub, wie er sein sollte: tolles Essen, Bier und Whisky gemischt mit Live-Sport.

mccormacksleipzig

Karl-Liebknecht-Straße 44 Mo bis Do 12 - 3 Uhr, Fr 12 - 5 Uhr, Sa 11 - 5 Uhr, So 11 - 3 Uhr

Ein Irish Pub, der authentisch in Optik und Feeling ist. Die Auswahl an Whisky und Bier ist, wie es sich gehört, rie sig und abwechslungsreich. Wir haben uns für ein traditionell irisches Gericht entschieden: den Shepherd’s Pie für 9,50 und dazu eine Cola für 3,60 Euro. Ein zart ge kochtes Ragout aus Rind und Lamm, mit Gemüse und Kartoffelbrei on top. Geschmacklich ist der Pie würzig, kräftig und durch den Kartoffelbrei unglaublich cremig. Der Pie ist auch in vegetarisch mit Halloumi anstelle des Fleischragouts zu haben. Wer noch nie einen Sheperd’s Pie gegessen hat, sollte dies unbedingt im KillyWilly tun.

Fazit: Absolut empfehlenswert.

killiwillyleipzig

McCormacks Karl-Liebknecht-Straße 75 So bis Do 17 - 0 Uhr I Fr bis Sa 17 - 2 Uhr

EIN STÜCK GEORGIEN

Bei Restaurants und internationaler Küche gibt es in Leipzig eine nahezu uner schöpfliche Auswahl. Im „Chito Gvrito“ kommen georgische Speisen auf den Tisch. Wir duften den Köchinnen über die Schulter blicken und gemeinsam mit ihnen eine Auswahl von Gerichten zubereiten. von Natalie Stolle

2020 eröffnete Lali Bittner am neuen Standort im Zentrum, nachdem sie vorher in Eutritzsch zu finden gewesen waren. Vor 23 Jahren kam sie mit ihrer Familie nach Deutschland, die Idee ein Restau rant zu eröffnen, hatte jedoch ihr ältester Sohn. Die Familie wollte ein Stück von Georgien nach Deutsch land bringen und ihre Heimat zeigen. In Leipzig wa ren sie lange Zeit das einzige georgische Restau rant. Mittlerweile haben sie auch viele Stammgäste. Mehrmals im Jahr finden im Chito Gvrito auch musi kalische Abende statt, bei denen Lali als Klavierspie lerin ebenfalls unterhält. „Am Anfang sind die Gäste vielleicht noch zurückhaltend, aber am Ende tanzt das ganze Restaurant!“, berichtet sie stolz. Den noch ist georgische Küche vielen noch unbekannt, was Lali gern ändern würde. „Ich wünsche mir für die Zukunft, dass noch mehr Leipziger unsere Küche kennen und lieben lernen!“, erzählt sie uns.

GEÜBTE BEWEGUNG UND NATURTALENT

Jetzt wollen wir es wissen und betreten die Kü che des Restaurants. Lali überwacht alles mit Ad leraugen und hilft bei der Kommunikation, wäh rend wir von zwei Köchinnen eingewiesen werden. Zunächst geht es ans Zubereiten der Chinkali, das sind gefüllte Teigtaschen, die auf den ersten Blick noch gar nicht als solche zu erkennen sind. Eine runde bereits vorbereitete Teigfläche bekommt in

der Mitte einen Klecks aus Rinder- und Schweinehack und Schalotten. Dann folgt der schwierige Teil des Zusammen faltens. Wie eine Blume werden die Teigenden aneinander gelegt und zum Schluss in der Mitte zusammengezogen. Zumindest einer von uns erweist sich als Naturtalent und erntet einiges an Lob von den Georgierinnen. Wer jetzt denken mag, die georgische Küche sei lediglich auf Fleisch ausgerichtet, der liegt falsch. „Die georgische Küche ist frisch und vielfältig. Es gibt bei uns auch viel für Vegeta rier und Veganer“, erklärt Lali. Während die Nudeltaschen für die nächsten sieben Minuten in kochendes Wasser gegeben werden, zaubert die Köchin mit geübten Hand bewegungen in erstaunlicher Geschwindigkeit noch wei tere Vorspeisen. Mithilfe eines Hefeteiges kreiert sie das

Fotos: Natalie Stolle 24 25 Ab in die Küche: Chito Gvrito GASTRO

Chatschapuri imeruli, ein rundes Käsebrot ge füllt mit georgischem Käse und außen mit But ter bestrichen. Dabei verwendet sie etwa 250 Gramm Teig und 200 Gramm Käse. Es mag einer Pizza ähneln, schmeckt aber ganz anders, wie auch wir beim Probieren feststellen. Zusätzlich wird ein georgisches Brot gebacken, das an Ge schmack und Luftigkeit zweifellos alle Konkur renten schnell hinter sich lässt. Wir dippen das Brot in eine Schale mit zwei Bällchen, das eine ist grün, das andere pink: Spinat und rote Beete, beides mit Walnüssen versehen, die typisch sind für georgische Küche, und natürlich nationale Gewürze. Alle Gerichte werden rasend schnell fertiggestellt, doch nicht ohne das eine oder an dere Lachen, das durch die Küche schallt. Herz lichkeit und familiäre Wärme – auch das sind Dinge, die Lali wichtig sind.

20 Di bis Sa 17:30 - 23:30 Uhr, So 17:30 - 23 Uhr chito_gvrito_leipzig

ANZEIGE
Grassistraße
www.cavalluna.com in Herz für 30. - 31.12.22 Leipzig QUARTERBACK Immobilien ARENA EUROPAS BELIEBTESTEPFERDESHOW IST ZURÜCK!

GUTEN APPETIT, SPÄTZLE!

Jetzt, da es kälter wird, zieht es viele in den Süden. Zumindest geschmacklich könnt ihr mit unserem Rezept des Monats verreisen. Na gut, eigentlich kommen die Spätzle aus der Region Schwaben und sind vor allem in Österreich, der Schweiz und eben Süddeutschland verbreitet. Wärmer ist es da im Winter auch nicht. Aber zumindest beim Kochen wird euch mit Sicherheit warm werden. Auch, wenn das Rezept leicht und die Mahlzeit fix zubereitet ist, muss viel geschnippelt und gerührt werden. Also Ärmel hoch! von Anne Kleemann

26 27
Foto: Anne Kleemann
SPÄTZLEPFANNE: • 500 g Spätzle • 100 g Schlagsahne • 6 mittelgroße Champignons • 1 Schalotte • 1 Lauchstange • 1 Handvoll Bergkäse (gerieben) ROTE BEETE SALAT: • 500 g Rote Beete • 1 Packung Pinienkerne • 200 g Fetakäse • 1 Stange Lauchzwiebel Ergibt: 2 Portionen Kosten: circa 10 Euro | Zubereitungszeit: 30 Minuten ZUTATEN Rezept: Spätzlepfanne mit Rote Beete Salat GASTRO PRÄSENTIERT VON

Schritt 1 Als Erstes nehmen wir uns das Gemüse vor und schneiden Pilze, Schalotte und Lauch in Scheiben. Während dessen die Pfanne auf dem Herd bereits erhitzen und ein Stück Butter zugeben. Die gute Butter, wie die Oma immer sagt. Haut das Gemüse in die Pfanne und lasst es etwas brutzeln, bis alles gerade noch bissfest ist. Für den Beilagensalat könnt ihr jetzt schon mal die Rote Beete würfeln. Und danach entsetzt fest stellen, wie sehr rote Beete abfärbt. Also an der Stelle schon mal ein Tuch zum Abwischen bereithalten. Die Lauchzwiebel eben falls in Scheibchen schneiden und dazugeben.

Schritt 2 Wenn das Gemüse genug geschmort hat, gebt ihr die Spätzle dazu. Rührt alles kräftig durch und fügt dann Salz und Pfeffer hinzu. Wenn ihr es etwas abenteuerlicher möchtet, streut ein paar Kräuter eurer Wahl hinzu und rührt gleich noch mal kräftig durch. Lasst dann alles auf mittlerer Hitze weiter brutzeln. Daneben könnt ihr in einer kleineren Pfanne die Pini enkerne erhitzen, die kommen später nämlich in den Salat.

Schritt 3 Jetzt kommt die Sahne ins Spiel, die gießt ihr einfach in die Pfanne und rührt mal wieder um. Wenn alles gut ver mischt ist, hebt ihr zum Schluss den geriebenen Käse unter. Lasst dabei eure Armmuckis spielen! Für den Salat könnt ihr euch jetzt wieder die Finger schmutzig machen und den Feta käse zerbröseln. Nehmt den einfach in die Hand und matscht einmal ordentlich rum. Dann gebt ihr die abgekühlten Pinien kerne hinzu, gießt einen Schluck Öl darüber und holt erneut die Salz- und Pfeffermühlen raus.

Schritt 4 Voilà! Alles anrichten, und hoffentlich habt ihr jetzt noch Kraft in den Armen, um die Gabel zu heben. Lasst es euch schmecken!

Zubereitung
ANZEIGE

– ZEIT FÜR EINE AUSZEIT

Der November ist oft grau und nass. Viele Menschen fühlen sich erschöpft und gestresst. Auf der Arbeit von einem Termin zum anderen hasten, zwischendurch die Kinder abholen und dann geht ja bald auch der berühmt berüchtigte Vorweihnachtsstress wieder los. Hier kommt der Start vieler Dinnershows gerade richtig. Einfach dem Alltag mal für einen Abend entfliehen, mal nicht selbst kochen und sich von humorvoller Unterhaltung zum Lachen bringen lassen. von Lea-Stefanie Meyer

WEIHNACHTEN IST REINE NERVENSACHE 26.11. - 20.12.

Central Kabarett Leipzig, Markt 9

Der Startschuss für den Marathon der weihnachtlichen Besinnlichkeit ist gefallen. Sämtliche Geschäfte rüsten auf mit allem und wir alle ziehen in die Kaufschlacht. Paketzusteller kriegen Blasen an Händen und Füßen und der Glühweingeruch überdeckt den CO2-Ausstoß. In der Dinnershow hilft euch Kabarettistin Anke Geißler, die Weihnachtszeit unbeschadet zu überstehen. Neben skurillen Geschichten gibt es ein 4-Gänge-Menü zum genießen.

GANS GANZ ANDERS –

HILFE, DIE RITTER KOMMEN! | 12.11. - 7.1.23

Historischer Spiegelpalast, Wilhelm-Leuschner-Platz

Taucht ein in die mittelalterliche Welt von König Artus, gespielt von Herbert von Cremefeld, und seiner Gattin Anna Karenina als Königin Ginevra. Lancelot, Gawain und Parzival sind auf der Suche nach dem Heiligen Gral und werden unterstützt vom Sternekoch Lord Stone, der uns als Zauberer Merlin erscheint. Genießt zur Din nershow ein exklusives 4-Gänge Menü. Tickets ab 91,50 Euro unter www.gansganzanders.de gansganzanders

Tickets ab 39 Euro unter www.centralkabarett.de centralkabarettleipzig

DIE FEUERZANGENBOWLE | 3.11. - 12.3.23

Blauer Salon, Markt 9

Dreistündige Erlebnisgastronomie und Schulspaß frei nach Heinz Rühmann mit Jost Naumann, Peter Schmidt und Alexander Martin. Diese Dinnershow ist ein Lob gesang auf die Schule. Der Blaue Salon verwandelt sich in eine Art Klassenzimmer. Als Schulspeise wird in der Pause ein köstliches 4-Gänge Menü serviert. Schuluni formen sind gern gesehen, aber keine Pflicht.

Tickets ab 49 Euro unter www.blauer-salon.de

(DINNER)SHOW-TIME
Fotos: Stefan Hoyer, Gans ganz anders
28 29 Dinnershows GASTRO

MUSICAL NIGHTS MEETS DINNER | 22.11. - 10.12 Mückenschlösschen, Waldstraße 86

Diese Show lädt euch zu einer unvergesslichen Nacht voller Emotionen, Witz und vielen Überraschungen ein. Lasst euch von der Magie des Musicals verzaubern und genießt die größten Momente der Musicalgeschichte. Mit Ausschnitten aus „Phantom der Oper“, „We Will Rock You“, „Moulin Rouge“, „Abba“ und vielen mehr. Passend dazu gibt es ein köstliches 5-Gänge Menü.

Tickets ab 104,50 Euro unter www.mueckenschloess chen-leipzig.de | mueckenschloesschen

ALLES FÜR DIE TANNE! | 24.11. - 21.12

Central Kabarett Leipzig, Markt 9 Ihr wollt ein witziges Fest? Dann seid ihr beim Kaba rett-Weihnachts-Dinner „Alles für die Tanne“ genau richtig. Die Publikumslieblinge André Bautzmann, Ro bert Günschmann und Jan Marek schlüpfen in die un terschiedlichsten Rollen und sorgen so für ein lockeres Fest. Dazu gibt es ein 4-Gänge-Menü.

Tickets ab 49 Euro unter www.centralkabarett.de centralkabarettleipzig

SCHRILLE NACHT | 26.11. - 19.12

Blauer Salon, Markt 9

In der Weihnachtszeit droht Shoppingterror und Familienkoller. Gastgeberin und Sachsendiva Katrin Troendle bietet im Blauen Salon Exil und macht den Heiligen Abend zur „Schrillen Nacht“. Die stimmge waltige Diva tanzt Backrezepte, singt in einer Minute 20 Weihnachtslieder und bietet mit tollen Gästen großar tige Unterhaltung. Kulinarisch erwartet euch auch hier ein weihnachtliches 4-Gänge-Menü.

Tickets ab 49 Euro unter www.blauer-salon.de

WEITERE DINNERSHOWS IN LEIPZIG:

Büromiezen im Weihnachtsrausch

24.11. - 13.01.23, Blauer Salon

Polizeiruf Eins-Eins-Mord!

9.11. - 17.12. | Mückenschlösschen

Eine Weihnachtsgeschichte

2. & 3.12. | Blauer Salon

Weihnachts-Impro-Theater

23.11. - 19.12. | Mückenschlösschen

Die Schneekönigin 6.12. | Mückenschlösschen, uvm. www.dinnershow-leipzig.de

KELTISCHE NACHT | 18.11. Mückenschlösschen, Waldstraße 86 Lasst euch doch mal von einem leckeren schottischirischen Buffet verwöhnen und genießt die Schottischirische Live-Musik mit Stepptanz, Harfenklängen und Feuerzauber. Genau das verspricht die „Keltische Nacht“ im Mückenschlösschen.

Tickets ab 89 Euro unter www.mueckenschloesschen-leipzig.de mueckenschloesschen

DER SCHÖNE UND DAS BIEST | 29.11. - 18.2.23

Central Kabarett Leipzig, Markt 9

In dieser Aufführung trifft das Temperament des italien ischen Showgirls Rita Lynch auf den schlitzohrigen Humor des holländischen Entertainers Ramon Hopman. Der ganze Spaß wird musikalisch abgerundet durch den Pianist Robert Jentzsch. On top gibt es ein wunderbares 4-Gänge Menü.

Tickets ab 79 Euro unter www.centralkabarett.de | centralkabarettleipzig

DIE OLSENBANDE SCHLÄGT WIEDER ZU

3.11. - 12.3.23

Blauer Salon, Markt 9

Die Olsenbande ist für viele ein Begriff: Das Gauner trio Egon, Benny und Kjeld gibt es seit den späten 60er Jahren. In der Show hat Egon wie immer einen Plan. Dänemark erwartet Royalen Besuch, der wertvolle Bet forddiamanten dabei hat. Die Frage lautet also, wird die Olsenbande dieses Mal Egons Plan umsetzen können oder landet er doch wieder im Knast?

Tickets ab 59 Euro unter www.blauer-salon.de

Martinsgans

GANS GANZ KROSS!

Der Martinstag kommt am 11. November auf uns zu und das bedeutet vor allem: Ganz leckere Gans! Traditionell wird die Martinsgans mit köstlichen Beilagen wie Klöße und Rotkraut angerichtet. Ob im Lokal genießen oder zum Mitnehmen, auch dieses Jahr bietet uns Leipzig wieder eine Menge Möglichkeiten. Wir haben eine Übersicht für euch, wer die leckere Gans serviert. Dem Genießen und Gönnen dürfte somit nichts mehr im Weg stehen. von Havi Reinhardt

VOR ORT GENIESSEN

LEUCHTENBAU | Riesaer Straße 56

Gänsebuffet mit unendlich viel Nachschlag gibt es im Leuchtenbau. Dazu gibt es hausgemachtes Rot kraut, frische Klöße und Kartoffeln sowie ein Dessert. ↗ Gänsebuffet am 11. November von 18 Uhr bis 22:30 Uhr pro Person: 34,95 Euro

Reservierung unter 0341 / 26 47 6100 oder online unter www.leuchtenbau-eventlocation.de

WALDLUFT | Friesenstraße 90

Großes Martinsgansbuffet am 11. November ab 17 Uhr im Waldluft Restaurant. Reservierung unter 0341 / 45 11 762 und per Mail unter info@waldluft-leipzig.de

GLASHAUS IM CLARA-PARK | Karl-Tauchnitz-Straße 26

Mit dem Start am Martinstag läutet das Glashaus im Clarapark in die traditionelle Gänsezeit ein. Leckere Gänse als auch Enten und Wildgerichte kann man dann genießen.

Reservierung unter 0341 / 14 99 00 04 oder unter www.glashaus-leipzig.de

ZUKUNFTSKELLER | Dresdner Straße 11-13

Traditionelle Martinsgans mit Apfelrotkohl und Klößen vor Ort genießen.

ein Viertel von der ofenfrischen Gans: 31,50 Euro

eine ofenfrische Gänsekeule: 23,50 Euro

nachhaltiger Gänsebraten: Braten von der ausgelösten Gans mit Rotkohl und Klößen: 19,90 Euro

Reservieren und vorbestellen unter 0341 / 21 88 319.

OHNE BEDENKEN | Menckestraße 5

Anlässlich des Martintages wird am 11. November ab 17 Uhr, sowie am darauffolgenden Wochenende jeweils ab 12 Uhr wieder das traditionelle Gänsebratenessen in der Gosenschenke stattfinden.

Reservieren unter 0341 / 56 62 360 und per Mail unter info@gosenschenke.de

SCHNITTSTELLE 1845 | Gerhard-Langner-Weg 1

Am 26. und 27. November findet in der Schnittstelle 1875 ein traditionelles Gänseessen statt.

Reservieren unter 0178 / 44 85 797 und per Mail unter info@schnittstelle1845.de

Foto: Pixabay: Matěj Vrtil 30 31
GASTRO

SAISONALE GERICHTE, LOKALE PARTNER:INNEN

Weiter im Rezept: Ist der Kohl geschnitten, wird die vorbereitete Miso-Soße in der Pfanne hitzt. Miso ist eine Sojabohnenpaste und stammt aus Japan. Anschließend kommen die passenden Nudeln hinzu und alles wird ver mengt. Als Nächstes folgt der Kohl, samt klein geschnitten er Stängel. Dabei geben wir den feinen „Red Russian Kale“ erst kurz vorm Anrichten dazu, damit er schön knackig bleibt. Das Nachkochen läuft entspannt. Denn tatsächlich ist beim Gericht schon vieles vorbereitet, so wie auch der Algenmix, der nun seinen Weg in die Pfanne findet. „Mit den Miso-Nudeln haben wir ein leckeres Tagesgericht, dass relativ einfach in der Zubereitung am Herd ist. Das ist für uns immer wichtig, dass das Kochen stressfrei von der Hand geht, damit die Gäste rechtzeitig ihr Essen bekom men“, sagt Johannes Zimber. Der Algenmix ist also schon bereit und enthält Wakame-Algen, Shiitakepilze und ein gelegten Ingwer. Langsam riecht es gut in der Mala-Küche. Wir setzen noch einen drauf. Als vierten Schritt werden die marinierten Tempehstreifen gebraten. Schnell erfüllt ein Duft von Ingwer und Sojasoße die Luft. „Für Tem peh kann man diverse Zutaten benutzen – Lupinen, Soja et cetera“, erklärt Zimber. „Dann kommt da ein Pilz ran

und es wird unter Sauerstoff- und Luftabschluss fermentiert.“ Der Tempeh, den die Köch:innen des Mala verwenden, stammt von Umani. Er ist bio und wird im Leipziger Westen hergestellt. Lange brauchen die zarten Stücke nicht, ein paar Mal wen den und schon sind alle Zutaten bereit fürs Anrich ten. Und da das Auge bekanntlich immer mitisst, kommen noch ein paar gelbe essbare Blumen auf den Teller. Diese stammen direkt aus dem lokalen Mala-Blütenbeet.

Nun fehlt nur noch der letzte Schritt: Probieren. „Wichtig ist es, immer zu probieren. Sonst gibst du etwas raus, was vielleicht nicht schmeckt“, sagt Mala-Inhaber Zimber. Gesagt, getan! Das gesamte Gericht ist ausgesprochen lecker – die Tempehstü cke sind schön knusprig, der Kohl knackig und vor allem die Kombination aus Ingwer, Miso, Yuzuma jo und Sojasoße bleibt im Gedächtnis.

Tagesgericht 15 Euro, Menü für 27,50 Euro Schulze-Delitzsch-Straße 19 Di bis Sa 18 - 22:30 Uhr, So 9:30 - 22:30 Uhr www.mala-leipzig.de | Instagram: @malaleipzig

THÜRINGER HOF | Burgstrasse

APELS GARTEN | Kolonnadenstraße Ente und Gans mit Klößen und Die Gans hat hierbei ein Rohgewicht Kilogramm und reicht so für ↗ Gans pur: 120 Euro ↗ Gans mit Beilagen: 140 Euro ↗ Ente pur: 50 Euro ↗ Ente mit Beilagen: 65 Euro Bestellung und Abholung ab tens 48 h vorher bestellen unter info@apels-garten.de
Ab dem 11. November wird wieder traditionell im Thüringer Ganz klassisch wird sie mit Rotkraut und natürlich Thüringer Je nach Wunsch bekommt ihr Keule der Gans. Idealerweise AUFWÄRMEN, ABHOLUNG

KOMMT AUF

DIE DUNKLE SEITE!

Im Buch „Lost & Dark Places Leipzig“ beleuchtet der Journalist und Autor Marius Mechler die bekannten und weniger bekannten dunklen Ecken von Leipzig. Nachdem er sein Redaktionsvolontariat bei urbanite in diesem Jahr beendete, arbeitete er voller Tatendrang an seinem ersten Buch. von Cindy Hiller

VERLOREN UND DÜSTER

Wenn man an „Lost Places“ in Verbindung mit Leipzig denkt, fallen einem wahrscheinlich als Ers tes ehemalige Industriegebäude ein, die nach der Wende in den 1990ern schließen mussten und seit dem vor sich hingammeln. Auch im Klappentext des ersten Dark-Tourism-Guides für die Messestadt wird die Ähnlichkeit mancher Verfallsgeschichten erwähnt. Doch schon beim Durchblättern und ers ten Überfliegen der Überschriften und Fotos wird klar, dass das noch nicht alles ist, was es an ver lorenen und vergessenen Orten zu entdecken gibt. Sogenannte „Lost Places“ sind seit einigen Jahren ein beliebtes Ausflugsziel für alle, die es ein bisschen schauriger mögen und die klassischen Sehenswür digkeiten eher meiden. Diese Orte erzählen meistens weniger schöne, aber deswegen nicht weniger wich tige Geschichten. Der bauliche Verfall verweist dabei auf die Vergänglichkeit menschlichen Strebens und bietet immer wieder je nach Jahres- und Tageszeit wechselnde Fotomotive. Wer dabei nicht ganz al lein und unvorbereitet auf Entdeckungstour gehen möchte, sollte einen Blick in das Buch von Marius wagen.

DIE MISCHUNG MACHTS

Auf 158 Seiten werden 33 Orte vorgestellt, die verlassen worden sind oder eine düstere Vergangen heit haben. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf klas sischen „Lost Places“, sondern bildet auch eher un rühmliche Abschnitte der Stadtgeschichte ab, über die deshalb seltener berichtet wird. So widmet sich das Buch unter anderem dem Leipziger Marktplatz, auf welchem 1824 die letzte öffentliche Hinrichtung stattfand, die sogar von Georg Büchner in seinem Dramenfragment „Woyzeck“ literarisch verarbeitet

wurde. Auch der große Gebäudekomplex der ehemaligen Stasi-Zentrale wird vorgestellt, der heute halb „Lost Place“, halb Museum ist. Starke Unterschiede gibt es auch beim Zustand der Bauwerke. Beim Bowlingtreff am WilhelmLeuschner-Platz sind die Tage des Verfalls gezählt, bei den Häusern des ehemaligen Rittergutes Mockau schreiten sie wohl unaufhaltsam voran. Die Bandbreite reicht also von bekannten Gebäuden in der Innenstadt über unbekannte Ruinen am Stadtrand bis hin zu spannenden historischen Relikten im Leipziger Umland. Und obwohl die zeitlichen Schwerpunkte auf dem 19. und 20. Jahrhundert und deren industriellen Hinterlassenschaften liegen, tauchen zwi schendurch immer wieder Überraschungen in Form eines barocken Bürgerhauses oder stillgelegter Friedhöfe auf. Bei einigen vorgestellten Objekten, wie beispielsweise den Überresten der Mitteldeutschen Motorenwerke gelegen zwischen Plaußig-Portitz und Taucha, verbinden sich die Bezeichnungen von Lost und Dark Place sogar. Denn dort, wo heute nur noch Mauerreste aus dem Wald ragen, waren einst Zwangsarbeiter:innen in der Rüstungsindustrie be schäftigt. Gerade an solchen Orten sollte man sich die ein leitenden Worte und Verhaltensregeln des Autors zu Herzen

Fotos: Cindy Hiller, Marius Mechler, Bruckmann Verlag
Buch: „Lost & Dark Places Leipzig“ KULTUR 32 33

nehmen und den nötigen Respekt an den Tag legen. Oft stehen die Plätze, wie beispielsweise der Lindenauer Hafen und die Schleusenruine in Wüsteneutzsch bei Leuna, in historischer Beziehung zueinander und werden auch in aufeinanderfolgenden Kapiteln im Buch angeordnet, sodass sich beim Lesen ein komplexeres zusammenhängendes Bild ergibt.

KEIN KLASSISCHER REISEFÜHRER

Auch einzeln betrachtet sind die Abschnitte umfangreich gestaltet und können für sich allein stehen. Jedes Kapitel beginnt mit der genauen Adresse sowie GPS-Daten und verschiedenen Anfahrtsmöglichkeiten. Dann folgen die genauen Beschreibungen der Orte. Sie sind ausführlich und gut recherchiert, ohne dabei mit zu vielen historischen Daten überfrachtet zu wirken. Am Schluss jedes Textes gibt es unter der Überschrift „Das besondere Erlebnis“ noch weitere Hinweise und Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung der Lost & Dark Places. So lässt sich ein Besuch des Alten Friedhofes in Dölitz

gleich mit einem Spaziergang durch den nahe gelegenen Erholungspark Lößnig-Dölitz verbinden. Durch seine handliche Größe kann das Buch gut in die Tasche gepackt und zum nächsten „Lost Place“ mitgenommen werden, um dann der Geschichte direkt vor Ort nachzuspüren. Genauso eignet es sich aber auch als Nachschlagewerk oder, um darin zu schmökern und sich für die nächsten Expeditionen inspirieren zu lassen. lost_und_dark_places_leipzig

ANZEIGE 0800 - 21 81 050 29.11.2023 Leipzig Werk2 29.03.2023 Leipzig Haus Auensee 30.03.2023 Leipzig Haus AuenseeLost & Dark Places Leipzig Marius Mechler Bruckmann Verlag 158 Seiten | 22,99 Euro Pssst! Wir verlosen drei Exemplare des Buches auf www.urbanite.net

AUSZEIT.

ABENTEUER. LEBENSLUST.

Nach getaner Arbeit stellt man sich häufig die Frage: Was machen wir heute noch? Genau für diesen Fall stellt die Bloggerin und Autorin Adelina Horn im Buch „52 kleine & große Feierabendeskapaden für jedes Wetter in Leipzig“ eine Auswahl von Dingen vor, die man unternehmen kann. Für jede Stimmung hat sie den passenden Einfall parat. von Lea-Stefanie Meyer

Die Leser:innen bekommen in der Beschreibung jeder der 52 Tätigkeiten einen kleinen Eindruck und konkrete Informationen zu Dauer, benötigter Ausrüstung, Hin- und Rückweg sowie zum idealen Zeitpunkt für die jeweilige „Eskapade“. Doch nicht nur für unsere schöne Stadt Leipzig gibt es so ein Buch mit Feierabendaktivitäten. Sowohl für Berlin und Stuttgart als auch für Ruhrstädte allgemein gibt es entsprechende Bücher.

VIELSEITIGE STADT

Wir haben uns das Buch für Leipzig genauer angesehen. Auf 232 Seiten blickt man auf jede Menge Ideen, die einem den Tag verschönern könnten. Das Buch ist dafür in vier Oberkategorien eingeteilt. Unter „Dampf ablassen“ findet man vor allem Alternativen zu sportlichen Aktivitäten in Fitnessstudios. Zum Beispiel die 104 Stufen des Aussichts turms im Rosental. Das Hochlaufen ist zwar eine wackelige Angelegenheit, deswegen nennt man ihn auch Wackelturm, aber die Aussicht von ganz oben lässt einen jeden kleinen Schwindel vergessen. Apropos vergessen. Wenn ihr nach ei nem anstrengenden Tag den Kopf freibekommen möchtet, solltet ihr zur zweiten Kategorie „Plaudern und genießen“ blättern. So schlägt Autorin Adelina vor, zur Sachsenbrücke und dem Glücksbaum zu schlendern. Ein herrlicher Blick auf Wasser und den Clara-Zetkin-Park erwarten euch hier. Euren „Horizont erweitern“ könnt ihr in Kategorie drei des Buches. So wird zum Beispiel ein Barabend auf der Karli in der Südvorstadt empfohlen. Ideal für ein Bar-Hopping, das können wir urbanites auf jeden Fall bestätigen. Für Kul tur- und Kunstliebhaber:innen stehen unter anderem die Türen der Baumwollspinnerei immer offen. Aus dem ehe maligen Industriegebiet ist heute ein Zentrum für Ausstel lungen geworden, durch die man flanieren kann. Nichts als grenzenlose Kreativität und Begeisterung machen diesen Ort für alle Leipziger:innen so einzigartig. Für begeisterte

Radfahrer:innen eignet sich am besten die letzte Oberkategorie „Abenteuer in Sicht“. Ob auf dem Els terradweg, rund um die Bergkirche in Beucha herum oder am Kulkwitzer See in Grünau entlang – für jede Lebenslage scheint eine passende Idee im Repertoire des Buches vorhanden zu sein.

Fazit: Ein perfekter Ratgeber, wenn man sich nach einem langen Arbeitstag noch einmal entspannen, auspowern oder genießen will. Die Ziele sind meist unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln er reichbar. Außerdem sind die „Eskapaden“ mit wenig oder gar keinen Kosten verbunden. Eine Empfehlung für alle, die unsere Stadt noch genauer kennenler nen und neue Dinge entdecken möchten.

Foto: MairDumont,
Adelina Horn/privat
Buch: „52 kleine & große Feierabendeskapaden“ KULTUR 52 kleine & große Feierabendeskapaden für jedes Wetter in Leipzig Adelina Horn DuMont Reiseverlag 232 Seiten | 16,95 Euro 34 35

AUF DEM PARKETT

Das TV-Erfolgsformat „Let‘s Dance“ ist vielen aus dem Fernsehen bekannt. Nun geht es zum dritten Mal auf große Arena-Tour durch Deutschland, auch nach Leipzig. Am 8. und 9. November heizt unsere Lieblingsjury – Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llam­bi den Prominenten und Profitänzer:innen or dentlich ein.

8. und 9. November | QUARTERBACK Immobilien ARENA letsdance

SCHWING DAS TANZBEIN

Zum 32. Mal findet in Leipzig das Europäische Tanzund Theaterfestival „euro-scene“ vom 8. bis zum 13. November statt. Insgesamt werden zwölf Produktionen aus Frankreich, Belgien, Italien, Kongo, Mosambik und der Ukraine auf der Bühne gezeigt. Die Gäste können aber auch drei Uraufführungen und vier Erstaufführ ungen aus den Bereichen Tanz und Theater erleben, die zum ersten Mal in Deutschland zu sehen sind. 8.bis 13. November | Verschiedene Locations festivaleuroscene

DRAMATISCHE EREIGNISSE

Die Fotografien von Horst Kistner sind außerge wöhnliche Inszenierungen. Bis zum 5. Februar 2023 kann man seine Werke im Deutschem Fotomuseum in Markkleeberg bestaunen. Seine Fotokunst ist für viele eher rätselhaft, unergründlich und verwirrend. In seiner Sonderausstellung „Dramatische Ereignisse“ überlässt der Künstler die Deutungshoheit und lässt einen Hauch Humor mitschweben. Bis 5. Februar 2023 | Deutsches Fotomuseum Raschwitzer Straße 11-13, 04416 Markkleeberg

+++ KULTURBOTSCHAFTEN +++
reservix.de dein ticketportal Alle Angaben ohne Gewähr Tickets unter reservix.de Hotline 0761 888499 99 MDR Weihnachtskonzert 25.12.22 Gewandhaus zu Leipzig Leipzig Sing dela Sing 05.12.22 WERK 2, Leipzig Schwanensee 20.12.22 Gewandhaus zu Leipzig Leipzig 06.04.23 Gewandhaus zu Leipzig Leipzig Martin Kohlstedt 19. & 20.05.23 Peterskirche, Leipzig J. S. Bach Weihnachtsoratorium 17. & 18.12.22 Nikolaikirche, Leipzig Bundesweit 90.000 Events! ANZEIGE

FOTOKUNST AUF

EINEM NEUEN LEVEL

Beeindruckende Werke vereinen sich in der neuen Ausstellung des Museums der bildenden Künste (MdbK). Bis zum 18. Januar nächsten Jahres könnt ihr in „Ludwig Rauch. Porträt und Abstraktion.“ faszinierende Werke begutachten. Was auf den ersten Blick wie Malerei scheint, ist in Wahrheit zu 100 Prozent moderne Fotokunst. Für Rauch stellt Fotografie nicht die Wirklichkeit, sondern eine Momentaufnahme dar, rein subjektiv ohne Bezug zur gültigen Realität. Neben klassischen Künstler:innenporträts ist das Vermischen von verschiedenen Zeiten, Orten und Strukturen der Kern seiner Kunst. von Kimberly Botte

Im dritten Obergeschoss des Museums der bildenden Künste, fällt der Blick zuerst auf die Gemäl de von Künstler:innen des 20. und 21. Jahrhunderts. Abstrakte und kunstvolle Werke spiegeln die moder ne Kunstszene wider. Die Schöpfer:innen stehen in kleinen Buchstaben direkt neben ihren Werken an der Wand. Doch wer sind diese Menschen, wer sind die Gesichter hinter der Kunst? Beim Betreten der Ausstellung von Ludwig Rauch blicken wir genau in diese Gesichter. Der Fotograf und Künstler por trätiert seit den 80er Jahren die Menschen hinter der Kunst. Uwe Kowski, Neo Rauch, Walter Libuda und Yvette Kießling – um nur vier der porträtierten Künstler:innen zu nennen.

Der Raum mit den Porträts ist der erste von insge samt drei. Rauchs andere Werke sind mit den Abbildungen der Künstler:innen nicht zu vergleichen. Raffiniert hat er mehrere Fragmente seiner Fotografien zu eindrucksvollen Kunstwerken zusammengeführt. Die einzelnen Struktu ren und Elemente der Bilder entstammen seinem eigenen Bildarchiv, das er seit mehr als 30 Jahre stetig füllt. Einzeln sind die Fotos vielleicht nicht spannend oder eindrucksvoll. Doch in einem Werk vereint, entstehen durch die einzel nen Fragmente wahre Meisterwerke. Seine Bilder schei nen wie Gemälde und bestehen doch einzig und allein aus Fotografie. Ganz ohne digitale Bearbeitung. In seinem Werk „Daily Distraction of Living“, welches als Titelbild der Ausstellung fungiert, treffen zwei Jahrhunderte aufeinan der. Der untere Teil zeigt den Wasserfall am Ground Zero aus dem Jahr 2005, während der an der Kante sitzende Mann Mitte der 90er in Italien am Canale Grande abgelichtet wur de. Seine Kunst entsteht ohne vorherigen Plan oder Kon zept. Jedes Werk entspringt einem längeren Entstehungs prozess. Es ist wirklich höchst beeindruckend, was Ludwig Rauch mit seinen Werken geschaffen hat. Fotografie auf einem ganz neuen Level.

Katharinenstraße 10 I Di, Do bis So 10 - 18 Uhr, Mi 12 - 20 Uhr ludwig.rauch I mdbkleipzig

Fotos: Kimberly Botte, Ludwig Rauch
MdbK „Ludwig Rauch. Porträt und Abstraktion“ KULTUR 36 37

LEBENSHUNGER, SEHNSUCHT UND EKSTASE

In diesem Jahr feiert das Krystallpalast Varieté seinen 25. Geburtstag. Passend zum Jubiläum wird die „Glanzzeit“ eingeläutet – denn genauso heißt die neue Show. Vom 28. Oktober bis zum 25. Februar nächsten Jahres dreht sich alles um das Varieté der goldenen Zwanzigerjahre. von Franziska Seidel

Nach historischem Vorbild ist das Krystallpalast Varieté 1997 wieder auferstanden und spielt mitt lerweile in einer Liga mit internationalen Varietés. Sein Vorgänger, der ursprüngliche Krystallpalast, der sich in der Leipziger Wintergartenstraße befand, war bis zu seiner Zerstörung 1943 eines der größten Unterhaltungstheater Deutschlands. Auch die heu tigen Ensembles werden für jede Produktion eigens aus hochkarätigen, oft preisgekrönten Artist:innen, Musiker:innen, Tänzer:innen und modernen Komi ker:innen zusammengestellt.

LIVEBAND, AKROBATIK UND BEEINDRUCKENDE ELEMENTE

In der neuen Show „Glanzzeit“ soll das frühere Lebensgefühl der Großstädter:innen im alten Krystallpalast wieder erweckt werden. Neben Origi nal Filmaufnahmen von 1925, begleitet die Liveband Swing Delikatessen das rauschende Spiel. Die Moderation und Gesang übernimmt die Frontlady der Liveband Laura Liebeskind. Tanz, Luftakrobatik und Kontorsion damit kennt sich Julia Katharina Wutte aus. So beherrscht sie nicht nur viele zeitge nössische Tanzstile wie Ballett, Jazz und Hip Hop, sondern auch Akrobatik. Das führte zu zahlreichen Auszeichnungen und einem Arrangement beim Cir que du Soleil. Außerdem ist sie für die Choreografie von „Glanzzeit“ verantwortlich. Mica Paprika, der in Frankreich geboren wurde, beeindruckt die Gäste mit Mundstab Balancen von Gläsern und Flaschen. Jonglieren mithilfe von Händen hat man hier und da

bereits gesehen, Stanislav Vysotskyi aus der Ukraine schafft es mit einer unglaublichen Koordinationsleistung aber auch mit den Füßen – faszinierend. Mit seiner Kreiselkunst zeigt Artist Jochen Schell Nummern, die man sonst nirgendwo sieht: Er beherrscht die rotierenden Kreisel sogar auf einer Schwertklinge. In luftiger Höhe schwingt Eve Diamond mit ihrem Schwungseil und jahrelanger Bühnenerfahrung, un ter anderem beim Circus Monti, erstmalig in Leipzig. Mit Tanz und Luftakrobatik verzaubert die Australierin Emma Macpherson. Ihr diplomgekröntes Können zeigte sie bereits bei der Opera Australia. Last but not least: Eduardo Navas Algaba und Jarno Polhuijs aus Spanien und Niederlande, die mit dem Schleuderbrett atemberaubende Sprünge bis weni ge Zentimeter unter die Bühnendecke absolvieren. So ent steht eine Mischung aus Lebenshunger, Sehnsucht und Eks tase, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Tickets gibt es ab 32 Euro pro Person. Bei Abendvorstellungen ist es mög lich, sich direkt ein 2 oder 3 Gänge Menü oder bestimmte Arrangements dazu zu bestellen. www.krystallpalast.de | krystallpalast

Foto: Stefan Hoyer, PanRay Photographyyyy
Titel: Krystallpalast Varieté „Glanzzeit“ KULTUR
IGLUS UND FONDUE AUF DER DACHTERRASSE NOVEMBER BIS MÄRZ 7 beheizte Iglus für jeweils 4–12 Personen| Fondue | Glühwein & Punsch | Winterambiente | Drinks & Snacks Panoramablick | Kombinierbar mit Events in unserer Sky Lounge und Abendessen im Restaurant Syndeo Weihnachtsfeier | Gänseessen | Silvester | Ein Haus alle Möglichkeiten Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Reservierung. INNSIDE Leipzig | Gottschedstraße 1 | 04109 Leipzig Tel. +49 (0) 341 3937670 | www.barcabana-leipzig.de | innside.leipzig@melia.com

NEUES IM KINO

Mit freundlicher Unterstützung von

AMSTERDAM

START: 03.11.2022 GENRE: Drama/Komödie REGIE: David O. Russel

CAST: Christian Bale, Taylor Swift, Margot Robbie

Im Ersten Weltkrieg sind Burt, Valerie und Harold beste Freude geworden. In den 30er-Jahren müssen sie einen Mord mitansehen. Obwohl sie nur Zeugen der Tat sind, werden sie selbst schnell von der Polizei verdächtigt. Den eigentlichen Mördern kommt das sehr gelegen und sie wollen sich nun der Mitwisser:innen entledigen. Auf ihrer Flucht vor den Verfolger:innen, kommen die drei einem lang gehüteten Geheimnis auf die Spur.

BLACK PANTHER 2

START: 09.11.2022 GENRE: Action/Abenteuer REGIE: Ryan Coogler

CAST: : Tenoch Huerta, Letitia Wright, Angela Bassett

Nach dem tragischen Tod von T’Challa-Darsteller Chadwick Boseman war lange unklar, wie es mit dem Black Panther Universum weitergeht. Fest steht, im Sequel erfahren wir mehr über die Geschichte Wakandas. Der Film setzt auf viele weibliche Hauptrollen und das Mysterium, wer nun der neue Black Panther werden wird. Shuri, Ramonda, Nakia oder jemand ganz anderes? Kehrt Killmonger zurück und hat T’Challa einen Sohn?

CRIMES OF THE FUTURE

START: 10.11.2022 GENRE: Sci-Fi/Horror REGIE: David Cronenberg

CAST: Léa Seydoux, Kristen Stewart, Viggo Mortensen

In einer nicht ganz so weit entfernten Zukunft sind Menschen durch die Evolution und das Weltgeschehen mutiert. Viele können keinen Schmerz empfinden, anderen wachsen neue Organe. Das Performance-Art-Duo Saul und Caprice wissen das für ihre Zwecke zu nutzen: Sie lässt in seinem Körper neue Orange wachsen und führt live Operationen an Saul durch. Ein Film voller Mysterien und dem Fetisch, Operationen zur sexuellen Befriedung anzusehen.

THE MAGIC FLUTE – DAS VERMÄCHTNIS DER ZAUBERFLÖTE

START: 17.11.2022 GENRE: Musical REGIE: Florian Sigl

CAST: Jack Wolfe, Tedros Teclebrhan, Amir Wuilson

Ein Stipendium an dem renommierten Mozart-Internat ist für den 17-jährigen Tim die Chance, seine Gesangskarriere voranzubringen. Als Außenseiter hat Tim es nicht leicht. Eines Nachts entdeckt er zufällig ein Portal in der Bibliothek und findet sich mitten in Mozarts „Zauberflöte“ wieder. Aus Tim wird Prinz Tamino und seine Mission: Prinzessin Pamina zu befreien. Auch im realen Leben möchte er die begehrte Hauptrolle des Tamino ergattern.

40 41
Texte: Kimberly Botte Fotos: Disney Studios, Disney/ Marvel Studios, Weltkino Filmverleih, Tobis
Bundesstarts KULTUR

STREAMING-TIPPS DER urbanite -REDAKTION

MANIFEST, STAFFEL 4 | NETFLIX

Das Leben der Familie Stone liegt in Trümmern. Zwei Jahre sind seit dem Mord an Grace vergangen. Ben ist immer noch in tiefer Trauer um seine Frau und um seine entführte Tochter Eden. Kurz vor dem Todesdatum taucht plötzlich eine mysteriöse Person auf und übergibt Ben ein Paket. Neue Informationen über den Flug 828 stellen alles bisher Geglaubte infrage. Ist es das fehlende Puzzleteil? Antworten bekommt ihr mit Teil 1 der 4. Staffel ab 4. November.

ENOLA HOLMES 2 | NETFLIX

Ihren ersten Fall hat sie erfolgreich gelöst, nun tritt Enola in die Fußstapfen ihres Bruders Sherlock und eröffnet ihre eigene Detektei. Doch das Erwachsenleben gestaltet sich schwerer als gedacht. Gerade, als sie aufgeben will, kommt ein junges Mädchen und bittet um Hilfe. Der mysteriöse Fall gestaltet sich gefährlicher als gedacht und Enola benötigt die Hilfe von ihren Freunden und von Sherlock. Das Sequel ist ab dem 4. November für euch online.

MY POLICE MEN | AMAZON PRIME

Brighton in den 50er-Jahren ist für den Polizisten Tom keine leichte Zeit. Er fühlt sich zu Patrick hingezogen, muss jedoch Marion heiraten. Auch für sie empfindet er etwas, doch es ist nicht dasselbe. Die Ehe zwischen Marion und Tom ist nicht monogam, zumindest nicht für Patrick. So entsteht eine verzwickte Dreiecksgeschichte, die alles zerstören könnte. Für wen entscheidet sich Tom? Dieses romantische Drama gibt es ab 4. November.

THE CROWN, STAFFEL 5 | NETFLIX

Die Monarchie steht erneut vor einem Skandal, der Haus Windsor erschüttern wird. Diana und Charles sind unglücklich in ihrer Ehe, doch Monarchen lassen sich nicht scheiden. Die Kirche und die royalen Pflichten verbieten ein derartiges Verhalten. Doch natürlich würde es nicht zur britischen Krone passen, wenn es lediglich ein Problem zu lösen gäbe. Auch welt- und innenpolitisch gibt es einige Herausforderungen. Ab 9. November geht das Drama um die Windsors weiter.

Texte: Kimberly Botte Fotos: Netfl ix, Amazon Studios
Streaming-Tipps
KULTUR

ZWISCHEN PROTEST UND SELBSTVERWIRKLICHUNG

Geprägt von Freund:innen, Filmen und Familie brachte Chris aka „cpg“ seine Gedanken und Erfahrungen aufs Papier und veröffentlichte im Oktober vergangenen Jahres seine erste EP mit dem Titel „Doppeldecker durch die Industrie“. von Manuel Rauner

Während die Entwicklung von Deutschrap vermehrt in Richtung Trap und Cloud geht, hört man OldschoolHip-Hop immer seltener. Mit „Doppeldecker durch die Industrie“ besinnt sich cpg dagegen wieder auf einschlä gigen „Boom Bap“ (Subgenre von Hip Hop) mit ehrli chen Zeilen ohne Autotune oder 808s (Anm. d. Red: Roland TR-808 ist eine Groove-Box, mit der sich zum Beispiel ein zelne Künstler:innen in eine ganze Band verwandeln können) Ein knappes Jahr Arbeit steckt hinter den sieben Songs, die neben Rap auch satirische Sketches aus den Filmen „Sieben“ und „Blow“ enthalten, welche bei cpg aus seiner Jugendzeit hängen geblieben sind. Die musikalische Kar riere von Chris begann schon in seiner Kindheit. Mit fünf Jahren fing er an Klavier zu spielen, bevor sich ihm später im Alter von elf Jahren die Welt des Hip-Hops durch den Einfluss seines großen Bruders öffnete: „Ich wollte dann auch meine eigenen Erfahrungen mit Stift und Papier fest halten“, so cpg gegenüber urbanite. Mit Musik von Lee Scott, Black Josh, Masta Ace oder dem Wu-Tang Clan auf den Ohren feilte Chris wenig später an seinen ersten eigenen Texten.

RAP MUSS NICHT IMMER POLITISCH SEIN

Zwar beinhalten die Texte auf „Doppeldecker durch die Industrie“ durchaus sozialkritische Elemente bezüglich rechtsmotivierter Gewalt und der Zweiklassengesellschaft,

dennoch betont cpg, dass Hip-Hop nicht zwangsläu fig politisch sein muss. Ihm persönlich ist es wichti ger, vor allem abseits der Musik ein „Bewusstsein für einen toleranten Umgang zu schaffen“. Denn diesen pflegt er auch in seinem Kreis aus Freund:innen, mit denen er vorwiegend in seinem Plagwitzer Studio an neuen Projekten arbeitet. Eines dieser Projekte, an dem auch seine Kollegen Knoche und EKL mitwir ken, heißt „Nachtgeschichten“ und wird gegen Ende des Jahres als zweite EP erscheinen. Darauf werden sechs Tracks zu hören sein, produziert und aufge nommen von Produzent Kulmbach sowie cpg selbst. Denn Chris rappt nicht nur, sondern hat das Ziel, in Zukunft „komplett independent und selfmade zu produzieren und zu releasen“. Entsprechend sind zwei Beats auf „Nachtgeschichten“ bereits von ihm selbst. Darüber hinaus erscheint im Frühjahr 2023 sein zweites Beat Tape „ZWEITE ETAGE“ infolge des ersten Tapes „ERSTE ETAGE“. Finden werdet ihr beide und zukünftige Projekte auf SoundCloud und Spotify – und wer den Liveauftritt von cpg im Kul turcafé Manfred zusammen mit Fenris83 verpasst hat, sollte Augen und Ohren offenhalten, denn es wird sicherlich nicht der Letzte gewesen sein … cpg.two | chris-gast-1

Foto: Chris Gast 42 43
ANZEIGE Leipziger Bands im Fokus #126: cpg MUSIK

DAS ETWAS ANDERE KOLLABOALBUM: „INEX013“ VON BAJAZO

Zwischen deepen Jazzsounds und tanzbaren Samples bewegt sich die neue Platte von Inhale Exhale Records. „inex013“ nennt sich das Werk des Vinyl House Labels aus Mülheim an der Ruhr, von dem auch der Leipziger Künstler “Bajazo” Teil ist. von Manuel Rauner

Zustande kam die Kollaboration über einen Freund des Künstlers namens aenzo, der Franz aka Bajazo dazu motivierte, seine Tracks nicht nur über sein eigenes Label 04177 Records zu ver öffentlichen, sondern auch weiterhin an externe Labels wie Inhale Exhale Records zu schicken. Die Wurzeln des Produzenten und Musikers Bajazo liegen gemäß der Postleitzahl im Namen sei nes Labels im Westen der Messestadt, in der er verschiedene Elemente von Chillhouse, Melodic House, Deep House und House kombiniert und zu seinem eigenen Style formt. „Es ist ein Weg, um mich selbst auszudrücken“, sagt der Künst ler über sich selbst. Sein Facettenreichtum ist dabei auf Einflüsse aus dem Smooth-Hip-Hop, Lounge und klassischer 4/4-Musik zurückzu führen. Daneben sind es auch seine „Emotionen, Gefühle und Erlebnisse“, die seine Musik beein flussen, so Franz gegenüber urbanite

ATMOSPHÄRISCHE KLÄNGE

Das Album „inex013“ ist eine atmosphärische Reise durch deepe sowie jazzlastige Sounds mit altbekannten Künstler:innen von Inhale Exhale Records wie beispielsweise Das Carma und neuen Musiker:innen, zu denen auch Bajazo zählt. Neben der Vinylplatte, die es in ausgewählten Schall plattenläden zu kaufen gibt, kann man die insgesamt sechs Songs auch auf SoundCloud und Spotify hören.

EIN SPEZIELLER MOMENT

AlbumVeröffentlichung 21.10.2022

Für Bajazo ist sein Track auf Vinyl etwas ganz Beson deres. „You & I“ heißt der Song des Künstlers, den er im Frühling dieses Jahres produzierte und einer besonderen Person in seinem näheren Umfeld widmete: „Wir kennen uns seit vier Jahren und haben viele schöne und sonnige Momente erlebt, sind aber auch durch Schatten und schlech te Zeiten gegangen“, schreibt Bajazo auf Instagram über seine Bindung zu Linde und dankt gleichzeitig allen Suppor ter:innen, Hörer:innen und Fans. Jene dürfen sich über einen bald erscheinenden weiteren Track des Künstlers auf Inhale Exhale Records sowie eine Tape-Veröffentlichung freuen, die für das nächste Jahr geplant ist.

bajazofficial | 04177_records

Fotos: Bajazo 44 45
Album des Monats MUSIK

�HIER SPIELT DIE MUSIK

Es ist nun offiziell die graue Jahreszeit angebrochen. Doch auch in diesem Monat bringen die verschiedenen neuen Songs aus Leipzig wieder Abwechslung in unseren Alltag. Viel Spaß mit den musikalischen Herbstneuheiten. von Lea-Stefanie Meyer

MOLLLUST: „SATURN“

Single-VÖ: 16.09.2022

Klassische Streichinstrumente, Elemente aus dem Metal-Genre und kunstvoller Operngesang werden auf einzigartige Art und Weise in der neuen Single „Saturn –Human Clockwork“ von Molllust miteinander kombiniert. Es ist die Zweite aus ihrem neuen Album „Mother Universe“, welche am 25. November erscheint. Inhaltlich setzt sich die Band mit der fehlenden Vielfalt in der Gesellschaft auseinander und kritisiert das widerstandslose Mitlaufen vieler Leute. Nur wer in diesem System mitspielt kann es in der heutigen Zeit zu etwas bringen. molllust

RISING HIGH: „FADE AWAY“

Single-VÖ: 23.09.2022

Rising High ist ein neu gegründetes Musikprojekt bestehend aus Produzenten Marek Hemmann und Sängerin Theresa Randall. Eine gefühlvolle Ballade mit subtilen Pop-Beats beschreibt die allererste Single „Fade Away“. Der Song versucht die Beschleunigung aus dem Alltag zu nehmen. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft sollte man sich öfter einen Moment Zeit nehmen, um die Vergangenheit zu reflektieren, um nicht jede Erinnerung verblassen zu lassen. Die ersten Songs werden monatlich veröffentlicht, 2023 kommt dann das Debütalbum auf den Markt. risinghighmusic

Kontraire: „TAUZIEHEN“

Single-VÖ: 30.09.2022

Das Gefühl, immer und überall für alle erreichbar sein zu müssen, in Arbeit zu ersticken, von einem Termin zum anderen zu hetzen und irgendwie noch ein bisschen Energie für sich selbst und die Menschen im privaten Umfeld übrig haben zu wollen, kennen viele von uns. In der neuen Single „Tauziehen“ aus dem gleichnamigen Album von Kontraire verarbeitet die Band dieses Empfinden. Doch das bleibt nicht ohne Folgen für einen selbst. In dieser Punkrock-Nummer sorgen die teils melodischen, teils geschrienen Vocals von Philip Pavlas für eine aufgewühlte Atmosphäre. kontraire

Na, neugierig auf den Sound?

Alle hier vorgestellten Tracks und die, die sonst noch in der Redaktion rotieren, findet ihr in unserer Spotify-Playlist urbanite empfiehlt!

Scannt einfach den hier links abgedruckten Spotify-Code mit dem Smartphone, um die Playlist direkt aufzurufen.

Fotos: Kontraire, Molllust, Rising High
Neue Songs aus Leipzig MUSIK

AUCH TÄUBCHEN KÖNNEN QUEER

So viele queere Künstler:innen warten auf ihr großes „Showing-out“ nach dem „Coming-out“. Immer mehr zelebrieren dieses auch in Leipzig. So sind im Täubchenthal mit „BECKS“ am 8. November dieses Jahres und „Cloudy June“ am 27. März nächsten Jahres gleich zwei queere Musiker:innen im Programmplan – Tendenz steigend. von Agata Trofimiak

TOLERANZ ALS SELBSTVERSTÄNDNIS

Es reicht ein Blick in die Unvereinbarkeitserklärung des CSD (Christopher Street Day), um zu wissen, dass das Täubchenthal als Unterstützer mit dem jährlichen Pride Ball zum Abschluss des CSD und weiteren „Gay parties“ für ein tolerantes und einladendes Miteinander steht. Hier kreuzen sich melodische Synthiewave-Acts mit Hip-Hop-Artists, nordische Hardcorebands mit Popsternchen und bieten vielseitige Erfahrungsräume. „Wir arbeiten mit Blockthemen, öffnen die Möglichkeit, neue Musik zu entdecken“, so Sebastian Ganze vom Täubchenthal. Diesen Herbst geht es los mit einer Reihe queerer Künstler:innen.

„DOES YOUR GIRLFRIEND“ KNOWS MY „BLOODY MOON“?

Der queere Musikblock startet am 8. November mit BECKS, einer Vorreiterin für die Themen Gender Identity, LGBTQ+ und Selbstbestimmtheit. BECKS Weg zur Selbstfindung führt über TikTok: Mit Acting- und Lipsync-Performances gewinnt sie an Reichweite und wird von ihrer Community gepushed, auch eigene Mu sik zu posten. „Was ist so falsch dran, dass ich ’ne Frau liebe anstatt ’nen Mann / Tu ich dir weh damit, wenn du wüsstest, wie oft ich schon deswegen litt“ – in „Che mie“ schildert BECKS ihren Weg. Ihre sanfte, lässige Stimme wirkt dabei fast gelangweilt, während ihre entwaffnend ehrlichen Lyrics durchaus davon zeugen,

dass es auch schmerzhaft war. „Ich mag starke Lyrics und habe das Gefühl, mit Musik Dinge ausdrücken zu können, die sonst vielleicht unausgesprochen bleiben würden“, so die Musikerin. Dass es die absolut richtige Entscheidung war, mit ihrer Musik an die Öffentlichkeit zu gehen, zeigt nicht nur ihre Fanbase, sondern auch die Zusammenarbeit mit dem deutschen Produzenten BLVTH und ihre erste Feature-Single „ZU GUT“ mit dem Künstler Bevn. Im Sommer dieses Jahres begannen ihre ersten Liveauftritte beim Warner Music New Voices Showcase und auf dem diesjährigen LOLLAPALOOZA Festival und nun wird sie im Rahmen ihrer „Blutmond Tour 22“ eine weitere Bühnenerfahrung mit uns teilen. Im nächsten Jahr, am 27. März, steht die Künstlerin im Täubchenthal-Programmplan: Cloudy June kommt im Rahmen ihrer „Does Your Girlfriend“-Tour nach Leipzig. Die queere Musikerin aus Berlin feiert offen ihre Bisexualität und zeigt in ihren Liveshows, dass sie mehr ist als ein reines Internetphänomen. Ihr Weg führte ebenso wie BECKS über Instagram-Reels und Tik Toks und der Ausverkauf ihrer ersten Headline-Tour im Frühling dieses Jahres zeugt davon, dass ihr Publikum nur auf weitere Auftritte wartet, und bei uns wird sie auch neue Songs zum Besten geben. www.taeubchenthal.com | taeubchenthal_leipzig 8.11.22 | BECKS | beckstreetboii 27.3.23 | Cloudy June | cloudyjune

Queere Musik MUSIK
Foto: Meklit Fekadu Tsige, Alessandro Garcia Choque
46 47

OHREN AUF! urbanite PRÄSENTIERT

Der November ist voller musikalischer Live-Highlights. Wir stellen euch zwei genauer vor. Von Indie-Pop zu echten Klassikern. Also nix wie los und Tickets sichern!

BLOND

Mit „Las Vegas Glamour“ beschreiben die drei Chemnitzer:innen ihre Band Blond selbst. Chemnitz sei das Las Vegas des Ostens und Glamour die offizi elle Sprache des Trios. Hier trifft verspielt-funkeln der Indie-Pop auf Texte über das Leben mit Periode, Autobahnaufschneider:innen oder unverbesserliche Mansplainer. Mit ihrer „Blondinator Reunion Tour“ sind sie im Conne Island zu Gast. 10.11. I Conne Island

THE KELLY FAMILY

Kathy, Patricia, Jimmy, John, Joey und Paul sind zurück auf der Bühne und sorgen mit der „Weih nachtsparty des Jahres“ für eine Christmas-Show der traditionellen Kelly-Art. Neben weltbekannten Weihnachtssongs werden auch viele der größten Hits der Band gespielt. Ein Musik-Phänomen das Ende November in der QUARTERBACK Immobilien Arena zu Gast ist. 23.11. I QUARTERBACK Immobilien ARENA

Live-Highlights
MUSIK Foto s : Anja
2 0 2 3

1994 gründeten Dennis Poschwatta, Henning Rümenapp und Stefan Ude die „Guano Apes“. Noch im selben Jahr vervollständigte Sandra Nasić als Frontfrau die deutsche Cross-over-Rockband. Am 5. No vember werden die vier im Rahmen ihrer Clubtour im Haus Auensee die Bühne rocken. Wir haben mit Dennis Poschwatta, dem Drummer der Band gesprochen. von Mandy Kämpf

Zweieinhalb Jahre erzwungene Konzert pause durch die Pandemie. Das war eine lange Zeit. Wie habt ihr diese erlebt?

Das letzte Konzert haben wir im Dezember 2019 in Moskau gerockt und uns noch auf die kommende Konzertsaison 2020 gefreut. Viele Shows waren gebucht, wir waren vol ler Enthusiasmus, wieder rauszukommen und unsere Musik zu spielen. Dann begann das neue Jahr mit einem Einbruch in mei nem Studio. Das war beschissen und im März 2020 gingen schlussendlich die Jalousien runter. Lockdown. Konzerte wurde umge bucht und wir hofften auf 2021. Den Rest kennt ihr. Als Band haben wir nichts ge macht, uns nicht einmal gesehen.

Doch in diesem Jahr konntet ihr wieder durchstarten und auf Festivals mit anderen Bands eure Berufung als Musiker:innen leben.

Ja, das war toll. Aber man hat gemerkt, dass der Körper und die Kondition wenig trainiert waren – und ich hätte intensiver Schlagzeug spielen sollen. Die erste Show war superan strengend, doch dann wurde es eine gran diose Festivalsaison. Es gab keine Zwischen fälle und wir konnten tun, wofür unser Herz schlägt: unsere Musik spielen.

Ihr lebt von der Interaktion mit dem Publikum, mit euren Fans, wie habt ihr die Zeit überstanden?

Es war teilweise eine schlimme Erfahrung, wie mit Künstlern um gegangen wurde. Gerade hier in Niedersachsen gab es kaum Unter stützung. Man konnte Hartz IV beantragen, aber wohlgefühlt hat sich dabei keiner. Es ist viel Bürokratie und gerade Künstler sind meist Freigeister und möchten sich nicht abhängig machen. Viele haben die Unterstützung sein lassen und normal malocht. Mir ha ben vor allem die Energien gefehlt, der Austausch mit den Fans und dem Publikum. Dafür lebe ich doch als Musiker. Das ist viel geiler! Und als es wieder losging und wir auf Bühnen stehen durften, haben wir ein krasses Publikum erlebt. Die Leute wollten wieder feiern!

Du hast Familie, deine Bandmitglieder auch. Kommen die eigentlich mit auf Tour?

Ich habe zwei Söhne, die in diesem Jahr tatsächlich auf zwei Festi vals dabei waren. Das fanden die auch super. Ansonsten ist so eine Tour eher langweilig. Wir leben nur für die 90 Minuten am Abend und verbringen ansonsten den ganzen Tag eher gechillt. Das Mu sikerleben ist meist nicht so glamourös, wie man sich das vorstellt. Nur der Slot, also die Zeit, wenn du auf der Bühne stehst, ist geil. Der Rest besteht aus Warten.

Wie geht es nach dem Konzert hinter der Bühne weiter? Feiert ihr noch weiter oder geht es in den Tourbus und dann nach Hause?

Wir beginnen meist mit einer halben Stunde Warm-up, dann kommt unser Auftritt und danach feiern wir noch ein wenig mit der Crew. Dann geht es zum nächsten Gig. Heute machen wir nur zwei

„… MACH DAS, WAS DICH GLÜCKLICH MACHT“
Interview: Guano Apes MUSIK 48 49

Shows am Wochenende, nicht wie früher. Sonn tags fahren wir nach Hause, treffen Familie und Freunde und dann ist Alltag. Das Glamouröse an unserem Musikerleben sind die Konzerte und die Interaktion mit dem Publikum.

Am 5. November 2022 spielt ihr auch in Leip zig ein Clubkonzert. Gibt es etwas, was euch mit dieser Stadt verbindet, oder habt ihr eine besondere Erinnerung an eines eurer Konzerte hier?

Was mich mit dieser Stadt verbindet, ist unter anderem meine Cousine. Sie lebt in Leipzig und wir sehen uns immer dann, wenn ich hier mit der Band auftrete. Dann ist Backstage auch mal Zeit zum Quatschen. Außerdem spielen wir fast ausschließlich im Haus Auensee. Die Location ist geil, das Catering auch und der ganze Rahmen des Veranstaltungsortes passt. Und wir lassen es uns nicht nehmen, eine Runde mit der Parkei senbahn zu fahren. Zudem ist Leipzig nicht weit von Hannover entfernt und viele Hannoveraner Fans kommen gern in diese Stadt, um mit uns zu feiern.

Wenn du auf dein Leben zurückblickst, würdest du es ge nauso noch einmal machen?

Das wir hier nach 25 Jahren sitzen und ich erzählen darf, dass ich mein Leben lang Musik machen konnte, ist das Geilste. Das würde ich definitiv wieder so machen.

Dieses unbedingte Wollen, sich für eine Sache geboren zu fühlen und danach zu leben – ist das etwas, was du auch anderen an die Hand geben würdest?

Jeder muss für sich entscheiden, sein Leben so zu gestalten, dass er glücklich wird und ist. Mein Leben erfüllt mich. Ich kann jedem empfehlen, mach das, was dich glücklich macht. Man muss aber auch den Arsch hochkriegen. Es ist nicht im mer einfach, es gab auch bei mir viele Tiefen, aber es ging weiter. Weil ich wollte. Für alles andere ist die Zeit auf unse rem Planeten zu schade. guanoapes.official

Noch mehr zum Interview findet ihr unter www.urbanite.net. Live könnt ihr die Band am 5. November im Haus Auensee erleben.

ANZEIGE

01.

KONZERTE & LIVEMUSIK

FELSENKELLER

19:00 As December Falls

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG

19:00 Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal

BÜHNE

HGB LEIPZIG

18:30 Talk About EXPANDED SUSTAINABILITY

KABARETT LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE

20:00 Ach wie gut, dass niemand weiß...

ILSES ERIKA

20:00 Webster's Popquiz - Ein bisschen Spaß muss sein!

STADTLEBEN

WERK 2 – KULTURFABRIK

14:00 Blutbank - Blutspendeaktion

STADTBIBLIOTHEK LEIPZIG

16:00 Erzählcafé der 90er Jahre: Westerfahrungen

STADTBIBLIOTHEK PLAGWITZ

17:00 Vernissage "Farb- und Formtagebuch"

HTWK LEIPZIG

18:00 Motorräder aus Leipzig: Die Maschinenfabrik Curt Hiekel aus Leipzig-Thekla

FILM & KINO

BIBLIOTHECA ALBERTINA

20:00 Filmreihe NEW YORK! NEW YORK!

AUSSTELLUNG

MDBK LEIPZIG

10:00 Ludwig Rauch-Porträt und Abstraktion

PARTY

MI 02.

DO 03.

PARTY

SPIZZ KELLER

22:00 Sonderseminar

KONZERTE & LIVEMUSIK

INNSIDE LEIPZIG

18:00 Afterwork auf der Dachterrasse

HORNS ERBEN

19:00 The Great Park

BÜHNE

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre

STADTLEBEN

FELIX RESTAURANT 17:00 Bergfest im Felix

MORITZBASTEI 20:00 Moritzbastei Kneipenquiz

SPORT

QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

19:00 SC DHfK vs. RheinNeckar Löwen

FILM & KINO

OST-PASSAGE THEATER 20:00 Free Film Lab 2022: Taxi Teheran

ELSTERARTIG

22:00 Studentenparty 100 % UNartig

ILSES ERIKA

22:00 SHIZZLE BLOWINGHip Hop, Trap & R'n'B

KONZERTE & LIVEMUSIK

INNSIDE LEIPZIG 18:00 Piano & Vocals

HORNS ERBEN 19:30 Horns[dʒæz]Session

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG

20:00 Grosse Concerte des Gewandhausorchesters

BÜHNE

LEIPZIGER CENTRAL KABARETT 19:00 Dinnershow. Die Olsenbande schlägt wieder zu

KABARETT LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE

20:00 BIO aus RIO

MORITZBASTEI

20:00 Our Darkness – Gruftis und Waver in der DDR

STADTLEBEN

HALLE 14 IN DER LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI

16:30 Zeichenzirkel mit Zohir Rekkab

CAFÉ FEINOST

18:00 Pilze im Wandel der Jahreszeiten

BIEROTHEK LEIPZIG 20:00 Bierseminar - Herbst und Winterspecial

FILM & KINO

OST-PASSAGE THEATER

20:00 Free Film Lab 2022: High Fantasy

UT CONNEWITZ

20:00 FEINKOŠT - tschechisch-deutsche Kurzfilmrolle

AUSSTELLUNG

POLNISCHES INSTITUT BERLIN - FILIALE LEIPZIG

10:00 UKRAINE. KRIEG IN EUROPA. Die Ukraine und ihr Freiheitskampf gegen die Invasoren

LITERATURHAUS LEIPZIG

18:00 „Klassenarbeit“ Absolvent*innen der Klasse für Illustration

FR 04.

PARTY

ALTE MESSE LEIPZIG

17:00 Leipziger Oktoberfest: SCHLAGERGAUDI

FELSENKELLER

22:00 Leipzigs größte Semesterauftaktparty

ILSES ERIKA

22:15 NO NO NO! X BOUYGERHL / Queer Music Night

FALCO GOURMET RESTAURANT & BAR 23:00 Royal Clubbing

KONZERTE & LIVEMUSIK

MENDELSSOHN-HAUS 21:00 Mendelssohn-Tag - Konzert zur Todesstunde

TÄUBCHENTHAL

22:00 Sputnik Spring Break Tour

BÜHNE

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

LEIPZIG

17:00 Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre

STADTLEBEN

JUICY – QUEERER SEXSHOP FÜR ALLE

19:00 Workshop „Free Bleeding als Empowerment”

SPORT

EISZIRKUS

20:00 EXA IceFighters vs. ESC Wohnbau Moskitos Essen

MESSEN & KONGRESSE

LEIPZIGER MESSE 09:00 azubi & studientage Leipzig 2022

Events im November EVENTS & LOCATION 50 51 DI
NOØN - john dee Atomic bass - oliver brauer re-pete - dj p-fly - deejay daroxx TÄUBCHENTHAL LEIPZIG FREITAG 04. NOVEMBER

PARTY

ALTE MESSE LEIPZIG

17:00 Leipziger Oktoberfest: ALMABTRIEB

INNSIDE LEIPZIG

18:00 Saturday Night PreClubbing

TÄUBCHENTHAL

22:00 Die 90er Bombe

KONZERTE & LIVEMUSIK

THOMASKIRCHE

19:00 THOMANERCHOR Leipzig

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG

20:00 Kammermusik im Mendelssohn-Saal

HAUS AUENSEE

20:00 Guano Apes

BÜHNE

MÜCKENSCHLÖSSCHEN AM ROSENTAL

19:00 Magische Dinnershow

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre

LOFFT – DAS THEATER

20:00 Mind The Rage

MÄRKTE

ALTE BÖRSE

10:00 31. Buch- & KunstAuktion

AGRA MESSEPARK

11:00 handgemacht Kreativmarkt

MESSEN & KONGRESSE

LEIPZIGER MESSE

10:00 azubi & studientage Leipzig 2022

SO 06.

KONZERTE & LIVEMUSIK

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG

11:00 »Das ist der Tag des Herrn« (Chöre)

GRIEG - BEGEGNUNGSSTÄTTE 14:00 Freundschaft" - Leipziger Herbstsalon

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG 18:00 Konzert zum Abschluss der Mendelssohn-Festtage

OST-PASSAGE THEATER 20:00 EMPTY MIND

BÜHNE

UNTERSCHIEDLICHE VERANSTALTUNGSORTE IN LEIPZIG 31. Festival für Figuren-, Objekt- und anderes TheaterMÄRCHEN-FEST 2022

KRYSTALLPALAST VARIETÉ LEIPZIG

15:00 Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre

WESTFLÜGEL

15:00 Die Blumengeschichte

THEATER DER JUNGEN WELT 16:00 Bääätsch – Zunge raus!

ALTE BÖRSE

17:00 Kein schöner Land, Habibi! Deutsches Volkslied trifft arabische Laute

LEIPZIGER CENTRAL KABARETT

18:00 Schmidt & Raschke. HausGEMEINschaft - Liebe deinen Nachbarn

FRAUENZIMMERTHEATER

18:30 Und täglich grüßt dein Spiegelbild

SCHAUSPIEL LEIPZIG 20:00 White Passing

Sto Wo Ma

STADTLEBEN

PORSCHE LEIPZIG

14:00 Porsche Leipzig, Pilot Onroad

SPORT

QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

16:05 SC DHfK vs. Frisch auf ! Göttingen

MO 07.

KONZERTE & LIVEMUSIK

NOCH BESSER LEBEN

20:00 Maria Belrado

UT CONNEWITZ

20:00 Marissa Nadler with Band & Innerwoud

BÜHNE

UNTERSCHIEDLICHE VERANSTALTUNGSORTE IN LEIPZIG

31. Festival für Figuren-, Objekt- und anderes TheaterMÄRCHEN-FEST 2022

THEATER DER JUNGEN WELT

10:00 Emil und die Detektive

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

MÄRKTE

AGRA MESSEPARK

10:00 handgemacht Kreativmarkt

ESSEN & TRINKEN

INNSIDE LEIPZIG

10:00 Sonntagsbrunch mit Panoramablick

PORSCHE LEIPZIG

10:00 Porsche Leipzig Gourmet - Pole Position Brunch

FILM & KINO

UT CONNEWITZ 14:00 Kinderkino: Trommelbauch

AUSSTELLUNG

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

10:00 Die gute Moderne -Von der Passion, Design zu sammeln

MDBK LEIPZIG

10:00 Ludwig Rauch-Porträt und Abstraktion

MDBK LEIPZIG

10:00 Der Albtraumvorhersager. greater form im MdbK

HALLE 14 IN DER LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI

11:00 Stefan Hurtig – Human in The Loop

CAPA-HAUS LEIPZIG

11:00 War is over

GALERIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST

14:00 The Broken Pitcher

ALTES RATHAUS

16:30 Bürgermeister Hieronymus Lotter erzählt Krimis aus seinem Leben

20:00 Luke Dimon - Luke und Trug

HAUS AUENSEE 20:03 Fitzek Live 2022

STADTLEBEN

PORSCHE LEIPZIG

15:00 Porsche Experience Center Leipzig, Werksführung mit Boxenstopp

SPECIAL EVENTS

DP4- ZENTRUM FÜR ENGAGEMENT

17:00 Gruppenseminare für Geflüchtetenhilfe

PORSCHE LEIPZIG

18:15 Porsche Center Leipzig, Werksführung Klassik

AUSSTELLUNG

GALERIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST

There Is Always Dance In Abundance

LITERATURHAUS LEIPZIG

09:00 „Klassenarbeit“

Absolvent*innen der Klasse für Illustration

MUSEUM FÜR DRUCKKUNST

10:00 Let's Print in Leipzig 5Künstler/innen-Workshop und Ausstellung

PANOMETER LEIPZIG

10:00 NEW YORK 9/11 – KRIEG

IN ZEITEN VON FRIEDEN

POLNISCHES INSTITUT

10:00 UKRAINE. KRIEG IN EUROPA. Die Ukraine und ihr Freiheitskampf gegen die Invasoren

DENKMALWERKSTATT

14:00 Die Kamera war immer dabei

SA 05.
Stoffe • Wolle • MaterialALLES FÜR SELBERMACHER STOFFE WOLLE MATERIAL 05.| 06.11. agra MESSEPARK HANDMADE · UPCYCLING · DESIGN · GENUSS · KREATIV · DIY Kreativ Markt handgemacht

SPECIAL EVENTS

TANZ UND THEATER BEI DER 32. EURO-SCENE LEIPZIG

SCHAUSPIEL LEIPZIG 19:30 UND 21:30

MI 09.

SPECIAL EVENTS ÜBERSTUNDE ON TOUR

VIENNA HOUSE EASY 18:05

DO 10.

PARTY

ELSTERARTIG

22:00 Studentenparty 100 % UNartig

ILSES ERIKA 22:00 SHIZZLE BLOWINGHip Hop, Trap & R'n'B

KONZERTE & LIVEMUSIK

INNSIDE LEIPZIG 18:00 Piano & Vocals

NOCH BESSER LEBEN 20:00 RUFUS D

UT CONNEWITZ

PARTY

INNSIDE LEIPZIG

18:00 Friday Night Rooftop Party

WERK 2 – KULTURFABRIK

21:00 Medifasching 2022. Medstock- Peace, Love & Pfeffi

ELSTERARTIG 22:00 Elektronischer Freitag & Elstertanz

ILSES ERIKA

23:00 TransCentury Update 2022 - back to listening

KONZERTE & LIVEMUSIK

Das Leipziger Festival findet vom 8. bis 13. November statt und zeigt dieses Jahr 12 Produktionen unter anderem aus Belgien, Frankreich, Italien, Kongo, Mosambik und Ungarn. Programmhighlights sind die Uraufführungen von Panaibra Gabriel Candas MENTIRAS APLAUDIDAS sowie eines Doppelabends von Maguy Marin und Mario Schröder. Außerdem zu sehen ist das preisgekrönte Tanzstück SOUL CHAIN von Sharon Eyal sowie ukrainische Zirkusartist:innen in MY LAND. Ein vielfältiges Program mit Tanz, Theater, Ballett, Diskursen, Filmen, Musiktheater und Zirkusakrobatik an vielen verschiedenen Spielstätten in Leipzig.

Wie immer am 2. Mittwoch im Monat findet auch am 09. November die nächste ÜBERSTUNDE Afterwork statt. Diesmal geht es wieder auf Tour in die Leipziger Innenstadt – in das schöne Vienna House Easy gegenüber vom Leipziger Hauptbahnhof. Start ist wie immer um 18:05 Uhr und es erwarten euch erneut spannende StartUps, leckere Drinks & Snacks sowie vor allem tolle und inspirierende Menschen. Kurzum also eine ÜBERSTUNDE, die sich lohnt! :)

Anmeldung via Kontaktformular auf www.ueberstundeafterwork.de

SCHAUBÜHNE LINDENFELS

17:00 Tanz und Theater bei der 32. euro-scene Leipzig

OST-PASSAGE THEATER 17:30 Stolpersteine: Familie Weißblüth und Samuel Hundert

FELIX IM LEBENDIGEN HAUS 19:00 Founders League

PARTY

KONZERTE & LIVEMUSIK

INNSIDE LEIPZIG

18:00 Leipzig Beatzz Roofstation

BÜHNE

QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

20:00 Let's Dance - Die Live Tour 2022

LEIPZIGER FUNZEL

20:00 Gnadenlos durchgelacht - Humorprogramm

FILM & KINO

BIBLIOTHECA ALBERTINA

20:00 Filmreihe NEW YORK! NEW YORK!

BARFUSZ CLUB 21:00 Salsa Night

SPIZZ KELLER 22:00 Sonderseminar

KONZERTE & LIVEMUSIK

INNSIDE LEIPZIG

18:00 Afterwork auf der Dachterrasse STADTLEBEN

LIPSIA-CLUB 16:30 Lipsis 2. Lampionumzug!

ILSES ERIKA 19:30 Schallplattenauktion im Ilses Erika mit Ben Ebelt & Max Kinski

20:00 TransCentury Update: Ezra Furman, Kit Sebasta n & What are People for?

CONNE ISLAND 20:00 urbanite präsentiert: Blond

BÜHNE

LOFFT – DAS THEATER 19:30 Euro-Scene Leipzig. Sulle Sponde Del Lago – Am Ufer des Sees

KRYSTALLPALAST VARIETÉ 20:00 Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre

BEYERHAUS 20:00 Lesebühne Pinzette vs. Kneifzange

CAMMERSPIELE 20:00 Recht Extrem

MORITZBASTEI 20:00 Riskante Spiele - die ImprovisationsShow

STADTLEBEN

HALLE 14 IN DER LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI 16:30 Zeichenzirkel mit Zohir Rekkab

FLAMINGOCAT

18:30 DIY Schmuck Workshop

BIEROTHEK LEIPZIG 20:00 Bierseminar - Bierspezialitäten aller Art

SPECIAL EVENTS

THEATER DER JUNGEN WELT 17:30 Tanz und Theater bei der 32. euro-scene Leipzig

AUSSTELLUNG

ALTES RATHAUS

16:00 Die verborgenen Orte im alten Rathaus

ALTES RATHAUS

12:30 Klangpause - Mittagskonzert im Alten Rathaus

OPER LEIPZIG 19:30 UNDINE

TÄUBCHENTHAL 20:00 Forced to mode - Set1

CONNE ISLAND

22:30 TransCentury Update: The Comet is Coming, Orchestre Tout Puissant Marcel Duchamp & Anadol

BÜHNE

UNTERSCHIEDLICHE VERANSTALTUNGSORTE IN LEIPZIG 31. Festival für Figuren-, Objekt- und anderes TheaterMÄRCHEN-FEST 2022

BUCHHANDLUNG LUDWIG

19:00 Tatort Bahnhof - Ludwigs mörderische Seiten

OST-PASSAGE THEATER 20:00 Reisender Sand

ESSEN & TRINKEN

RESTAURANT SEEPERLE Sankt Martin Gans-Essen

SPECIAL EVENTS

TANZ-ZENTRALE LEIPZIG 16:00 Tanz und Theater bei der 32. euro-scene Leipzig

52 53 Events im November EVENTS & LOCATION DI 08.
FR 11.
32. EUROPÄISCHES TANZ- UND THEATERFESTIVAL 8.– 13. NOVEMBER 2022 / festivaleuroscene www.euro-scene.de

PARTY

WERK 2 – KULTURFABRIK E.V.

21:00 Medifasching 2022. Medstock- Peace, Love & Pfeffi

ILSES ERIKA

23:00 Das bunte Ilses Erika Herbstfest der Popmusik

KONZERTE & LIVEMUSIK

QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

19:00 Rise Against – Nowhere Generation Tour 2022

HORNS ERBEN

19:00 Léonore Boulanger + Howie Reeve

WERK 2 – KULTURFABRIK E.V.

20:00 Finna - Zartcore Tour 2022

BÜHNE

THEATER IM GLOBUS

16:00 Märchen Fest 2022

ALTE BÖRSE

16:00 10. Konzert für die Wiedervereinigung Koreas

HISTORISCHER SPIEGELPALAST AUF DEM WILHELMLEUSCHNER-PLATZ

19:00 Die extravagante Dinnershow GANS GANZ ANDERS

LOFFT – DAS THEATER

19:30 Euro Scene Leipzig. SAVUŠUN

HAUS LEIPZIG

20:00 Magie der TravestieDie Nacht der Illusionen!

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre

STADTLEBEN

NATURKUNDEMUSEUM

10:00 DIY Natur-Memory

MUSEUM DER BILDENDEN KÜNSTE

12:00 Gender Day. Wie kommen wir zusammen?

KINDER & FAMILIE

VÖLKERSCHLACHTDENKMAL

10:00 Mitmachen! Laternen und Fensterbilder nach Vorbild der Ruhmeshalle

MESSEN & KONGRESSE

SAE INSTITUTE LEIPZIG 14:00 Open Campus

SO 13.

KONZERTE & LIVEMUSIK

MENDELSSOHN-HAUS

11:00 Sonntagsmatinée im Mendelssohn-Haus

SCHNELLBUFFET SÜD 16:00 TransCentury Update: Wie ein paar Krautrocker die Popweit revolutionierten BÜHNE

WERK 2 – KULTURFABRIK E.V. 15:30 Kinder ins WERK. Die Artisanen - Ein Schaf fürs Leben

NEUES SCHAUSPIEL 16:30 Big Bang

HISTORISCHER SPIEGELPALAST AUF DEM WILHELMLEUSCHNER-PLATZ

18:00 Die extravagante Dinnershow GANS GANZ ANDERS SPORT

SPORTHALLE BRÜDERSTRASSE 16:00 HC Leipzig gegen HSV Solingen-Gräfrath

MO 14.

KONZERTE & LIVEMUSIK

MORITZBASTEI

19:00 The Asteroid No.4 & Magic Shoppe

BÜHNE

THEATER DER JUNGEN WELT 10:00 Geschichten vom kleinen König

SPECIAL EVENTS

DP4- ZENTRUM FÜR ENGAGEMENT 17:00 Gruppenseminare für Geflüchtetenhilfe

AUSSTELLUNG

MUSEUM FÜR DRUCKKUNST 10:00 37. Leipziger Grafikbörse - Turbulenzen

DENKMALWERKSTATT 14:00 Die Kamera war immer dabei

DI 15.

PARTY

ILSES ERIKA 23:00 Modern Love - 80s New Wave, Synth & Pop KONZERTE & LIVEMUSIK

MORITZBASTEI 19:00 Die Art

DER ANKER 20:00 Elsterbluesband

QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

18:15 SC DHfK vs. ASV HammWestfalen

ESSEN & TRINKEN

INNSIDE LEIPZIG

10:00 Sonntagsbrunch mit Panoramablick

PORSCHE LEIPZIG

10:00 Porsche Leipzig Gourmet - Pole Position Brunch

MI 16.

PARTY

BARFUSZ CLUB 21:00 Salsa Night

SPIZZ KELLER 22:00 Sonderseminar

KONZERTE & LIVEMUSIK

INNSIDE LEIPZIG 18:00 Afterwork auf der Dachterrasse

THOMASKIRCHE 19:00 Brahms-Requiem

NEUES SCHAUSPIEL 20:00 Paul Armfield & Giulio Cantore

BÜHNE

LEIPZIGER FUNZEL 19:00 Auf die Schenkel, fertig los! - Ein satirischer Spaß

MORITZBASTEI 19:00 Sebastian 23: Maskenball

SCHAUSPIEL LEIPZIG 19:30 LUNA LUNA

KRYSTALLPALAST VARIETÉ 20:00 Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre

STADTLEBEN

HALLE 14 IN DER LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI

11:00 Kombinat – Das digitale Fotolabor

FELIX RESTAURANT 17:00 Bergfest im Felix

CAFÉ FEINOST 17:00 Schach gegen den Wirt

BÜHNE

NOCH BESSER LEBEN 20:00 Not A Drug DealerEnglish Stand Up Comedy mit Malinda Malinda Perera

KRYSTALLPALAST VARIETÉ 20:00 Aaron - Schlaf! Mit mir! 2.0 STADTLEBEN

FRAUENKULTUR LEIPZIG E.V. 17:00 Leben ist Streben

HEINRICH-BUDDE-HAUS 18:00 Budde Basar

FILM & KINO

ZEITGESCHICHTLICHES FORUM 19:00 Der Entschluss

MESSEN & KONGRESSE

LEIPZIGER MESSE

10:00 Touristik & Caravaning - Mitteldeutschlands größte Reisemesse

AUSSTELLUNG

MDBK LEIPZIG 10:00 Ludwig Rauch-Porträt und Abstraktion

SA 12.
SPRING GLöCKCHEN SPRINGELINGELING jumphouse.de

PARTY

ELSTERARTIG

22:00 Studentenparty 100 % UNartig

ILSES ERIKA

22:00 SHIZZLE BLOWINGHip Hop, Trap & R'n'B

KONZERTE & LIVEMUSIK

MORITZBASTEI

19:00 iL Civetto

FELSENKELLER

20:00 Milky Chance

KUPFERSAAL

20:00 Tim Fischer - Tigerfest

NOCH BESSER LEBEN

20:00 The Pleasure Majenta + Rope

UT CONNEWITZ

20:00 ÄTNA

BÜHNE

SCHAUSPIEL LEIPZIG

19:30 Der Besuch der alten Dame

LEIPZIGER FUNZEL

20:00 Auf die Schenkel, fertig los! - Ein satirischer Spaß

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre

NEUES SCHAUSPIEL

20:00 Westslam - Der Poetry Slam der lokalen Slamszene

STADTLEBEN

MUSEUM FÜR DRUCKKUNST

14:00 Offene Werkstatt –Radierung

MENDELSSOHN-HAUS

15:00 Відкриті родинні вечори - Offene Familien nachmittage

HALLE 14 IN DER LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI

16:30 Zeichenzirkel mit Zohir Rekkab

MESSEN & KONGRESSE

LEIPZIGER MESSE

10:00 Touristik & Caravaning - Mitteldeutschlands größte Reisemesse

SPECIAL EVENTS

PORSCHE LEIPZIG

13:30 Porsche Center Leipzig, Werksführung Klassik

FR 18.

KONZERTE & LIVEMUSIK FESTIVAL EUROPÄISCHE NOTENSPUREN

ALTE BÖRSE 19:30

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre

WERK 2 – KULTURFABRIK E.V.

21:00 Inspektor WiWi - Ein Mords Fasching

PARTY

ILSES ERIKA

23:00 King Kong Kicks - Indie Pop Party

VERSCHIEDENE VERANSTAL TUNGSORTE

19:00 Notenspur-Nacht der Hausmusik - Von Barock bis Rock

WERK 2 – KULTURFABRIK E.V. 20:00 Monolink

DER ANKER 20:00 Die Zöllner Bigband

LOFFT – DAS THEATER 20:00 Wir Kriegen euch alle!

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG 20:00 Konzert des Jugendsin fonieorchesters

Das Orchester der BachAkademie lädt für Freitag Abend, den 18.11.2022 zum Konzert. Junge Musiker:innen aus Frankreich, Italien und Deutschland spielen ge meinsam in der Alten Börse verschiedene Stücke von Johann Sebastian Bach und seinen Söhnen.

MORITZBASTEI

19:00 Hands on Strings - Tour 2022

PHILIPPUSKIRCHE

20:00 Bewaffne dein Herz! Monteverdi-Madrigale von Liebe und Streit

HORNS ERBEN

20:00 Robert Herrmann –Piano Improvisations

LOFFT – DAS THEATER

20:00 Wir Kriegen euch alle!

PARTY

INNSIDE LEIPZIG

18:00 Friday Night Rooftop Party

ILSES ERIKA

21:30 Television Age - Record Release Show & Party mit Kreuzgut. Disko!

ELSTERARTIG 22:00 Elektronischer Freitag & Elstertanz

BÜHNE

NATURKUNDEMUSEUM

15:00 Bundesweiter Vorle setag

KABARETT ACADEMIXER 22:30 Spätzünder - Satire am Tresen

STADTLEBEN

QUEEN OF DARKNESS GOTHIC FASHION STORE

10:00 GOTHIC SHOPPING by Queen of Darkness Fashion

HALLE 14 IN DER LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI 10:00 Offene Kunst-Werkstatt

PORSCHE LEIPZIG 14:30 Porsche Center Leipzig, Pilot Offroad Basis

ESSEN & TRINKEN

PENTAHOTEL

19:00 Das Kriminal Dinner - Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen

RESTAURANT SEEPERLE 18:00 Bauchredner-DinnerShow

BÜHNE

NEUES SCHAUSPIEL

16:30 Der Reggaehase Boooo & die Eulympischen Spiele

WESTFLÜGEL

17:00 Ukrainischer Salon Spe zial - Theatre MarionBrand

AUERBACHS KELLER 17:30 "Die Luthers Privat"

SCHAUSPIEL LEIPZIG 19:30 Romeo und Julia

KRYSTALLPALAST VARIETÉ 20:00 Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre

FRAUENZIMMERTHEATER 20:00 ALLE JAHRE WIEDER … Weihnachtskomödie

NEUES SCHAUSPIEL 20:00 KommenBleibenGehen

STADTLEBEN

NATURKUNDEMUSEUM

17:00 Pflanzliche Protein quellen

MÄRKTE

PLAGWITZER MARKTHALLE 09:00 Samstagsmarkt

MESSEN & KONGRESSE

LEIPZIGER MESSE

AUSSTELLUNG

TREFFPUNKT E.V. VEREIN FÜR KUNST UND KULTUR

19:30 FLINT*ype – releaseparty & soli-event

10:00 Touristik & Caravaning - Mitteldeutschlands größte Reisemesse

AUSSTELLUNG

MDBK LEIPZIG

10:00 Der Albtraumvorhersa ger. greater form

54 55 Events im November EVENTS & LOCATION DO 17.
SA 19.

20.

KONZERTE & LIVEMUSIK

MENDELSSOHN-HAUS

11:00 Sonntagsmatinée im Mendelssohn-Haus

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG

11:00 Kaddish

LOFFT – DAS THEATER

18:00 Wir Kriegen euch alle!

OST-PASSAGE THEATER

20:00 Studies of Coincidence

BÜHNE

SCHAUSPIEL LEIPZIG

10:00 Das kalte Herz

WESTFLÜGEL

15:00 Ukrainischer Salon Spezial - Theatre MarionBrand

HALLE 14 IN DER LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI

15:00 Silent Book Club Leipzig

NEUES SCHAUSPIEL

16:30 Der Wolf und die drei kleinen Schweine

SCHAUSPIEL LEIPZIG

20:00 White Passing STADTLEBEN

NATIONALBIBLIOTHEK / DEUTSCHE BÜCHEREI

11:00 Kreativwerkstatt. Sterne falten

SPORT

EISZIRKUS

18:00 EXA Icefighters Leipzig

VS Herner EV Miners

FÜHRUNGEN

LOFFT – DAS THEATER

15:30 Alles zieht vorbei - Ein Videowalk durch Grünau

MO 21.

KONZERTE & LIVEMUSIK

QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

20:00 Sting - "My Songs Tour"

TÄUBCHENTHAL 20:00 Buntspecht

NOCH BESSER LEBEN 20:00 Kleister

BÜHNE

SCHAUSPIEL LEIPZIG

10:00 Das kalte Herz

KABARETT LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE

20:00 Herricht & Preil - Kesselalarm

KUPFERSAAL 20:00 NightWash Live

KRYSTALLPALAST VARIETÉ 20:00 Glam & Gloom

SPECIAL EVENTS

PORSCHE LEIPZIG

15:00 Porsche Center LeipzigWerksführung Familie

DP4- ZENTRUM FÜR ENGAGEMENT

17:00 Gruppenseminare für Geflüchtetenhilfe

AUSSTELLUNG

POLNISCHES INSTITUT LEIPZIG

10:00 UKRAINE. KRIEG IN EUROPA. Die Ukraine und ihr Freiheitskampf gegen die Invasoren

MUSEUM FÜR DRUCKKUNST 10:00 37. Leipziger Grafikbörse - Turbulenzen

DENKMALWERKSTATT

14:00 Die Kamera war immer dabei

DI 22.

KONZERTE & LIVEMUSIK URBANITE PRÄSENTIERT: ROYAL REPUBLIC CLUB MAJESTY TOUR 2020 WERK2 KULTURFABRIK E.V. 20:00

KABARETT LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE 20:00 Provinzredaktion

MORITZBASTEI 20:00 Paul Bokowski - Schlesenburg

KRYSTALLPALAST VARIETÉ 20:00 Glam & Gloom

STADTLEBEN

MUSEUM FÜR DRUCKKUNST 14:00 Offene Werkstatt –Letterpress

SOZIOKULTURELLES ZENTRUM "DIE VILLA" 16:30 Probier dich aus! –Schauspielwerkstatt in der VILLA

MÄRKTE

LEIPZIGER INNENSTADT Leipziger Weihnachtsmarkt

NASCHMARKT Heureka Weihnachtsmarkt

Am Dienstag, den 22. November findet der Nachholtermin der für 2020 geplanten CLUB MAJESTY TOUR der 4 Schweden von Royal Republic statt. Das Konzert beginnt im Werk 2 um 20 Uhr und als Vorband erwartet euch Ko Ko Mo.

INNSIDE LEIPZIG 18:00 Leipzig Beatzz Roofstation

MORITZBASTEI 19:30 HMT Stage Night

TÄUBCHENTHAL 20:00 Tommy Cash

FELSENKELLER 20:00 102 BOYZ

DER ANKER 20:00 PanzerRohr

PARTY

ALTE MESSE LEIPZIG 17:00 Leipziger Oktoberfest: BERGFEST

BÜHNE

SCHAUSPIEL LEIPZIG 10:00 Das kalte Herz

HOCHSCHULE FÜR GRAFIK UND BUCHKUNST

18:30 Talk About EXPANDED SUSTAINABILITY

MÜCKENSCHLÖSSCHEN AM ROSENTAL 19:00 Feuerzangenbowle

AUSSTELLUNG

GALERIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST

There Is Always Dance In Abundance

STADTGESCHICHTLICHES MUSEUM

10:00 Ehrenplatz! Geschenke für das neue Sportmuseum in Leipzig

MUSEUM DER BILDENDEN KÜNSTE

10:00 Ludwig Rauch-Porträt und Abstraktion

MUSEUM DER BILDENDEN KÜNSTE

10:00 Der Albtraumvorhersager. greater form im MdbK

NEUES RATHAUS LEIPZIG

10:00 Von der Vielfalt zur Einheit in Vielfalt – die Ausstellung zum Jubiläum

SO
22.11.2022 Leipzig Werk 2

PARTY

BARFUSZ CLUB

21:00 Salsa Night

SPIZZ KELLER

22:00 Sonderseminar

KONZERTE & LIVEMUSIK

INNSIDE LEIPZIG

18:00 Afterwork auf der Dachterrasse

NEUES SCHAUSPIEL

20:00 Ocelots

KUPFERSAAL

20:00 Spoken Word meets Jazz

MORITZBASTEI

20:00 Song Slam - Im November

UT CONNEWITZ 20:30 Salomea

BÜHNE

PANORAMA TOWER GMBH & CO. KG

19:00 Musical Night meets Dinner - inkl. 3 Gang Menü

MÜCKENSCHLÖSSCHEN AM ROSENTAL

19:00 Feuerzangenbowle

QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

20:00 The Kelly Family – Die Mega Christmas-Show die Weihnachtsparty des Jahres 2022

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre

HAUS AUENSEE

17:00 Die Weihnachtsbäckerei - Das Musical

STADTLEBEN

FREIWILLIGEN AGENTUR E.V.

15:00 Engagement.Impuls

FELIX RESTAURANT

17:00 Bergfest im Felix

CAFÉ FEINOST

17:00 Schach gegen den Wirt

MORITZBASTEI

18:30 Filmriss Filmquiz

MÄRKTE

LEIPZIGER INNENSTADT

Leipziger Weihnachtsmarkt

NASCHMARKT

Heureka Weihnachtsmarkt

DO 24.

PARTY

ILSES ERIKA

22:00 SHIZZLE BLOWINGHip Hop, Trap & R'n'B

KONZERTE & LIVEMUSIK

INNSIDE LEIPZIG

18:00 Piano & Vocals

PHILLIPUSKIRCHE

19:00 Licht an!

WERK 2 – KULTURFABRIK E.V. 20:00 LIEDFETT. Durchbruch Tour 2022

BÜHNE

MÜCKENSCHLÖSSCHEN AM

ROSENTAL

19:00 Musical Night meets Dinner - inkl. 5-Gang Menü

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre

SPORT

QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

19:05 SC DHfK vs. MT Melsungen

FR 25.

PARTY

INNSIDE LEIPZIG

18:00 Friday Night Rooftop Party

ELSTERARTIG 22:00 Elektronischer Freitag & Elstertanz

KONZERTE & LIVEMUSIK

STADTBIBLIOTHEK LEIPZIG 17:30 Konzert des Jugendsinfonieorchesters

HAUS AUENSEE

20:00 Saltatio Mortis - Für immer frei! Tour 2022

NOCH BESSER LEBEN 20:00 TUYS

HORNS ERBEN 20:00 U.T.A. in CONCERT

WERK 2 – KULTURFABRIK E.V. 20:00 All Good Undones

UT CONNEWITZ 20:30 Zeal & Ardor

BÜHNE

SPIEGELPALAST AUF DEM WILHELM-LEUSCHNER-PLATZ

19:00 Die extravagante Dinnershow GANS GANZ ANDERS

SCHAUSPIEL LEIPZIG 20:00 Le Clûb

SCHAUBÜHNE LINDENFELS 20:00 Viecher

LOFFT – DAS THEATER 20:00 Der Traum

MÄRKTE

LEIPZIGER INNENSTADT Leipziger Weihnachtsmarkt

NASCHMARKT

Heureka Weihnachtsmarkt

MESSEN & KONGRESSE

HTWK LEIPZIG

10:00 Firmenkontaktmesse

WIK-Leipzig HTWK

26.

PARTY

SKY CLUB

22:00 Fuchsbau zum Satten Bass

ILSES ERIKA

23:00 Laser dance - Die anderen Achtziger!

MORITZBASTEI

23:00 MoreCore Party Leipzigauf 2 Floors

KONZERTE & LIVEMUSIK

MUSIKSCHULE JOHANN SEBASTIAN BACH

17:00 Adventskonzert des Fachbereiches Streichinstrumente

SCHUMANN-HAUS 19:00 Schumanns Salon | Alinde Quartett

PETERSKIRCHE LEIPZIG 19:30 Simon & Garfunkel Revival Band: Feelin´ Groovy

TÄUBCHENTHAL 20:00 Dillon

BÜHNE

BLAUER SALON 19:00 Weihnachts-Dinnershow: Schrille Nacht

LEIPZIGER CENTRAL KABARETT 19:30 Weihnachten ist reine Nervensache

NEUES SCHAUSPIEL

20:00 Der kleine Prinz

SCHAUSPIEL LEIPZIG 20:00 Anouk & Adofa

OST-PASSAGE THEATER 20:00 RAUM - Wie einschränkend kann Freiheit sein?

RESTAURANT SEEPERLE 18:00 Weihnachtliche Kabarett-Dinner-Show

AUSSTELLUNG

GALERIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST 14:00 The Broken Pitcher

CAMMERSPIELE

20:00 A Matter of Food

STADTLEBEN

NATURKUNDEMUSEUM

10:00 Vom Ast zum Besteck

MÄRKTE

LEIPZIGER INNENSTADT Leipziger Weihnachtsmarkt

NASCHMARKT Heureka Weihnachtsmarkt

PLAGWITZER MARKTHALLE 09:00 Samstagsmarkt

AUSSTELLUNG

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

10:00 Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns

56 57 Events im November EVENTS & LOCATION MI 23.
SA
Entdecke Deine Möglichkeiten! Die Jobmesse für Studierende & Absolvent*innen NOV 24 HTWK Leipzig www.WIK-L .de

KONZERTE & LIVEMUSIK

MENDELSSOHN-HAUS

11:00 Sonntagsmatinée im Mendelssohn-Haus

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG 14:30 Adventskonzert

OPER LEIPZIG

17:00 UNDINE

KUPFERSAAL

20:00 Anna Mateur & The Beuys

TÄUBCHENTHAL

20:00 Kasimir1441, Diloman, Airon

MORITZBASTEI

20:30 ROME auf The Lone Furrow Tour 2021

BÜHNE

THEATER DER JUNGEN WELT

11:00 Es war Zweimal

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

15:00 Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre

EISZIRKUS

18:00 EXA Icefighters Leipzig VS EC Hannover Indians

MÄRKTE

LEIPZIGER INNENSTADT

Leipziger Weihnachtsmarkt

NASCHMARKT

Heureka Weihnachtsmarkt

MO 28.

KONZERTE & LIVEMUSIK

QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

20:00 Philipp Poisel – Neon Tour 22

WERK2 - KULTURFABRIK E.V. 20:00 CARI CARI

BÜHNE

CENTRAL KABARETT 19:30 Weihnachten ist reine Nervensache

LEIPZIGER FUNZEL 20:00 Lachen bis der Arzt kommt - Best of

AUSSTELLUNG

MUSEUM DER BILDENDEN KÜNSTE

10:00 Unterm Rock - Reflec tions on Gender Issues at

GRASSI MUSEUM FÜR ANGE WANDTE KUNST

10:00 Die gute Moderne -Von der Passion, Design zu sammeln

KRYSTALLPALAST VARIETÉ 20:00 Katrin Troendle & Bert Callenbach

MORITZBASTEI 20:00 Riskier dein Bier!

SPECIAL EVENTS

PORSCHE LEIPZIG 13:00 Porsche Center Leipzig, Werksführung Klassik

PARTY

MI 30.

SPIEGELPALAST AUF DEM WILHELM-LEUSCHNER-PLATZ

18:00 Die extravagante Dinnershow GANS GANZ ANDERS

BEYERHAUS

18:00 Krimidinner. Kein Mör der - Was nun?!

KUNSTHALLE DER SPARKASSE 20:00 Kunst

SPORT

SPORTHALLE BRÜDERSTR.

16:00 HC Leipzig gegen Kur pfalz Bären

GRASSI MUSEUM FÜR ANGE WANDTE KUNST

10:00 Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns

MUSEUM DER BILDENDEN KÜNSTE

10:00 Unter freiem Himmel Rosa Bonheur und die Samm lung Bühler-Brockhaus in neuem Licht

MDBK LEIPZIG

10:00 Ludwig Rauch-Porträt und Abstraktion

HALLE 14 IN DER LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI

11:00 Nasrin Abu Baker – Open Studio

MÄDLER ART FORUM 14:00 Der Blick in den Spiegel

GALERIE FÜR ZEITGENÖSSI SCHE KUNST

14:00 The Broken Pitcher

HALLE 14 IN DER LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI

14:00 Monica Ross – Ghost in The Spinning Mill

BARFUSZ CLUB 21:00 Salsa Night

SPIZZ KELLER 22:00 Sonderseminar

KONZERTE & LIVEMUSIK

INNSIDE LEIPZIG

18:00 Afterwork auf der Dach terrasse

NOCH BESSER LEBEN 20:00 LIV ALMA

ILSES ERIKA 22:30 Harvey Rushmore & the Octopus

BÜHNE

MÜCKENSCHLÖSSCHEN AM ROSENTAL

19:00 Aufruhr in der Sach senklinik

BLAUER SALON 19:00 Büromiezen im Weih nachtsrausch

QuarTerback Immobilien arena,

DI 29.

KONZERTE & LIVEMUSIK

MUSIKSCHULE JOHANN SE BASTIAN BACH 17:00 Adventsmusik im Musik schulhof

QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

20:00 Simply Red - Tour 2022 All The Hits! Blue Eyed Soul"

BÜHNE

BLAUER SALON 19:00 Weihnachts-Dinner show: Schrille Nacht

KUPFERSAAL

20:00 Proseccolaune – Auf die feine Tour 2022

WERK 2 – KULTURFABRIK E.V. 20:00 Lesebühne Schkeudit zer Kreuz. Last-Edition 22

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre

KABARETT UND THEATER SANFTWUT

20:00 Advent, Advent, der Manni brennt

FRAUENZIMMERTHEATER LEIPZIG

20:00 ALLE JAHRE WIEDER … Weihnachtskomödie

STADTLEBEN

FELIX RESTAURANT 17:00 Bergfest im Felix

PHILIPPUSKIRCHE

17:00 Gebet des Körpers –Yoga jeden Mittwoch

HEINRICH-BUDDE-HAUS 19:30 Philosophischer Salon

MÄRKTE

LEIPZIGER INNENSTADT Leipziger Weihnachtsmarkt

SO 27.
Advent im Schloss Alle 4 Wochenenden www.schloss-trebsen.com www.arena-ticket.com Tickets Für Livezig gibts im Ticketshop der
unter +49 341 2341-100 und im Internet.

urbanite unterstützt

GASTRONOMIEN UND

RESTAURANTS & CAFÉS

60 SECONDS TO NAPOLI Gottschedstr. 1, 04109 Leipzig Thomaskirche: 9, 89, N3

AN CHAY Karl-Liebknecht-Straße 1, 04107 Leipzig

Münzgasse: 10, 11, 16, N9

BAYERISCHER BAHNHOF

Bayrischer Platz 1, 04107 Lpz. Bayerischer Bahnhof. 2,9, 16

BELLINI’S

Barfußgässchen 3, 04109 Leipzig täglich ab 12 Uhr www.bellinis-leipzig.de

Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

BURGERHEART

Gottschedstr. 11, 04109 Leipzig Gottschedstr.: 1, 14, N1, N2

CHAMPIONS SPORTS BAR

Brühl 33, 04109 Leipzig

Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, N1, N2, N3, N4

DEAN&DAVID

Brühl 1, 04109 Leipzig

Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

DOLCE VITA

Barfußgässchen 8, 04109 Leipzig

Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

ENCHILADA

Richard-Wagner-Platz 1, 04109 Leipzig

Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

FALCO

Gerberstr. 15, 04105 Leipzig

Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16

FELIX IM LEBENDIGEN HAUS

Augustusplatz 1-3, 04109 Leipzig

Augustusplatz 4, 7, 8, 10, 11, 12, 14, 15, 16

FRITTZ

Hainstraße 21-23, 04109 Leipzig

Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

HEIMATHAFEN KÖ

Könneritzstr. 14, 04229 Leipzig Holbeinstr.: 1, 2 N17

INNSIDE / BAR CABANA

Gottschedstr. 1, 04109 Leipzig

Thomaskirche: 9, 89, N3

KILDARE CITY PUB

Barfußgässchen 5-7, 04109 Leipzig Mo – So: 11 :30– 01 Uhr 0341 / 983 97 40

Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

KILLIWILLY

Karl-Liebknecht-Str. 44, 04107 Leipzig

Südplatz: 10, 11, N9, N10

LUISE

Bosestr. 4, 04109 Leipzig Gottschedstr.: 1, 14, N1, N2

MA’LOA Petersstraße 36, 04109 Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz: S1, 8, 9, 10, 11, 14, N10, N9

MICELLO’S Katharinenstr. 12, 04109 Leipzig

Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

OSKAR Harkortstr. 21, 04107 Leipzig Münzgasse: 10, 11, 16, N9

LERCHENNEST

Kleine Fleischergasse 6, 04109 Leipzig

täglich ab 11:30 Uhr

www.lerchennest-leipzig.de Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

PRETTY PLEASE

Zschochersche Straße 82 b, 04229 Leipzig

Adler: 1, 2, 3, 60, N1, N17, N60

PRIME BURGER

Große Fleischergasse 4, 04109 Leipzig

Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

UPPER WEST Gießerstr. 12, 04229 Leipzig

K.-Heine-/Gießerstraße 14, N1

VAPIANO LEIPZIG

Augustusplatz 11, 04109 Leipzig

Augustusplatz 4, 7, 8, 10, 11, 12, 14, 15, 16, N8, N9, N17

VOLKSHAUS

Karl-Liebknecht-Str. 30, 04107 Leipzig

Südplatz: 10, 11, 16, N9, N10

58 59 Locationguide EVENTS & LOCATION LEIPZIG ENTDECKEN
LEIPZIGS
UNTERNEHMEN
www.Lerchennest-Leipzig.de
regional. lecker. genießen. www.kildare.de
ANZEIGE GROSSE FLEISCHERGASSE 4 • LEIPZIG-CITY WWW.TABLEDANCECLUB.DE

BARS SÜSSES FREIZEIT

IMPRESSUM

HERAUSGEBER

Urbanite Location Based Media GmbH eine Marke der Ganske Media Group GmbH

BARFLY

Karl-Liebknecht-Str. 79, 04275 Leipzig

Karl-Liebknecht- / Kurt-Eis ner-Str: 10, 11, 60, 74, N9, N10

DR. HOPS

Eichendorffstr. 7, 04277 Leipzig

Richard-Lehmann-str. / HTWK: 9, 10, 11, 16, 39, 70, N9, N10

IMPERII

Brühl 72, 04109 Leipzig

Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, N1, N2, N3, N4

HOUSE OF SWEETS

Brühl 18, 04109 Leipzig

Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

LUKAS BÄCKER U.A.:

* Brühl 1 (Höfe am Brühl)

* Willy-Brandt-Platz

* Nikolaistr. 20 (Oelßners Hof)

* Grimmaische Str. 29

* Merseburger Str. 73

* Könneritzstr. 48

* Karl-Liebknecht-Str. 104

* Landsberger Str. 39

MAGIC WAFFLE

Riemannstraße 29B, 04107 Leipzig Münzgasse: 10, 11, 16, N9

ROYAL DONUTS

Ritterstraße 16, 04109 Leipzig Augustusplatz 4, 7, 8, 10, 11, 12, 14, 15, 16

SHOPPING & BEAUTY

ASISI PANOMETER Richard-Lehmann-Str. 114, 04275 Leipzig Richard Lehmann-/ Zwickauer Str.: 16, 70

CENTRAL KABARETT Markt 9, 04109 Leipzig

Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

CINESTAR Petersstr. 44, 04109 Leipzig

Wilhelm-Leuschner-Platz: S1, 2, 8, 9, 10, 11, 14

GRASSI MUSEEN Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig

Johannisplatz: 7, 12, 15, N17

JUMP HOUSE Markranstädter Str. 8A, 04229 Leipzig Markranstädter Str.: 3, N1

INDOOR KLETTERWALD Einkaufszentrum NOVA 06237 Leuna Günthersdorf, NOVA: 131

METROPOLIS

Große Fleischergasse 4, 04109 Leipzig www.metropolis-leipzig.de

Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

MORITZBASTEI

Kurt-Masur-Platz 1, 04109 Lpz.

Wilhelm-Leuschner-Platz: 2, 8, 9, 10, 11, 14, N9 , N10

STAMMBAR

Breite Str. 8, 04317 Leipzig Koehlerstr.: 1, 3, 4, 7, 10, 12, 32, 34, 39, 70, 72, 73, N7, N17

SUBBOTNIK

Könneritzstr. 32, 04229 Leipzig Holbeinstr.: 1, 2, N17

TANKBAR

Jahnallee 52, 04177 Leipzig

Angerbrücke.: 3, 7, 8, 15, 74

VIA BAR

Karl-Liebknecht-Straße 40, 04107 Leipzig

Südplatz: 10, 11, N9, N10

VODKARIA

Gottschedstr. 15, 04109 Leipzig Gottschedstr.: 1, 14, N1, N2

FRISEUR SENNEWALD

Sternwartenstr. 33, 04103 Leipzig

Mo geschlossen, Di bis Fr 8 - 19 Uhr, Sa 8 bis 14 Uhr www.friseur-sennewald.de Bayerischer Bahnhof: 2, 9, 16, N8

HAIX

Karl-Liebknecht-Str. 21, 04107 Leipzig

Hohe Straße: 10, 11, N9

PAUNSDORF CENTER

Paunsdorfer Allee 1, 04329 Lpz.

Paunsdorf Center: 3, 70, 90

SWAPFIETS

Gottschedstraße 9, 04109 Lpz.

Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10,11, 12, 14, 15, 16

KLETTERHALLE NO LIMIT Dessauer Str. 2, 04129 Leipzig Apelstraße: 9

KRYSTALLPALAST VARIETÉ Magazingasse 4, 04109 Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz: S1, 2, 8, 9, 10, 11, 14

KUNSTKRAFTWERK Saalfelder Str. 8, 04179 Leipzig Lindenau Bushof: 15, 60, N2

LILA LICHT Große Fleischergasse 19, 04109 Leipzig Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

MDBK

Katharinenstr. 10, 04109 Leipzig Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, N1, N2, N3, N4

SACHSEN-THERME

Schongauer Str. 19, 04329 Leipzig Schongauer Straße: 90, 72, 73, 175, N7

ZOO LEIPZIG

Pfaffendorfer Str. 29, 04105 Leipzig Zoo: 12, N5

Geschäftsführer: Steffen Heyde (V.i.S.d.P.), Sebastian Ganske

KONTAKT

Kurt-Eisner-Str. 36 | 04275 Leipzig www.urbanite.net

Telefon: 0341  /  24 70 37 43

E-Mail: info@urbanite.net

REDAKTION

Franziska Seidel (Leitung), Havi Reinhardt

Praktikum: Kimberly Botte, Lea-Stefanie Meyer

Autor:innen dieser Ausgabe: Natalie Stolle, Cindy Hiller, Anne Kleemann, Manuel Rauner, Agata Trofimiak, Mandy Kämpf, Janine Barkowsky

Lektorat: Susanne Mai

Redaktionsschluss:

Ausgabe Dezember 2022: 11.11.22

Telefon: 0341 / 24 70 37 43

E-Mail: redaktion-leipzig@urbanite.net

LAYOUT & DESIGN

Paula Kuhn, Paula Heinze

ANZEIGEN & EVENTPROMOTION

Steffen Heyde, Jonny Arnold, Isabel Börner

Anzeigenschluss:

Ausgabe Dezember 2022: 15.11.22

Telefon: 0341 / 26 44 61 55

E-Mail: werbung@urbanite.net

TERMINE ohne Gewähr an events leipzig@urbanite.net

Eventschluss:

Ausgabe Dezember 2022: 16 11.22

TITEL: Krystallpalast Varieté

DRUCK

Parzeller print & Media GmbH

Frankfurter Str. 8, 36043 Fulda

Auflage: 30.000

VERTRIEB

flyerkomet®, Eigenvertrieb, Lieferdienste

ERSCHEINUNGSTERMIN

DEZEMBER-AUSGABE: 29.11.2022

Fotos ohne Angaben: Veranstalter

Die Inhalte von urbanite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden.

urbanite GEWINNSPIELE

3 × 1 CIDER-SET ZUM SELBER MACHEN | RADBAG

Ihr seid eher Team Cider anstatt Bier oder liebt es gerne auch mal fruchtig herb? Dann Aufgepasst: Wir verlosen drei mal ein Cider Set von Radbag zum selber machen für zu Hause. Alles was ihr braucht, ist im Set enthalten und in einer Schritt-für-Schritt Anleitung ausführlich erklärt.

2 × 2 TICKETS PLUS CD | DIE WEIHNACHTSBÄCKEREI

„In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei“ ein Songtext den ihr sicher auch schon seit eurer Kindheit kennt. „Die Weihnachtsbäckerei“ geht auch in diesem Jahr als Musical für die ganze Familie auf Tour. Wir verlosen zwei mal zwei Tickets für die Show am 23. November im Haus Auensee und die dazu passende CD mit den Liedern von Rolf Zuckowski.

1 TABALUGA-PAKET | CD, PLÜSCHTIER & BAND

In Grünland gibt es wieder Streit zwischen Arktos und Tabaluga. Dem Schneemann schmilzt das Eis unter den Füßen weg und Tabaluga soll schuld sein. Das neue Album mit Peter Maffay „Tabaluga - Die Welt ist wunderbar“ behandelt das Thema Klimawandel. Wir verlosen zwei mal ein Geschenkpaket mit der neuen CD, einem Plüschdrachen und einem Schlüsselband.

TICKETS | MONOLINK

Der deutsche DJ, Musiker und Produzent steht nicht nur hinter seinem Pult und mixt die Sounds zusammen. Bei seiner Musik geht es viel um das Selbermachen, Sounds kreieren und Improvisieren. Macht euch selbst ein Bild und überzeugt euch live von Monolink und seiner Kunst Musik zu machen. Wir verlosen drei mal zwei Tickets für das Konzert am 19. November im Werk 2.

raussuchen & teilnehmen

Noch mehr Gewinne entdecken

3 × 2
2 ×
1. Auf www.urbanite.net registrieren 2. Gewinnspiel
3.
Gewinne Gewinne Gewinne! urbanite HAUT RAUS 60 61
Fotos: Radbag, Morris MacMatzen, Red Rooster Musikproduktion GmbH, Monolink

kostenlose Namensstickerei und

Tasse Kaffee gratis*

Einlösbar: 26.10. - 23.12.2022

Wo: Schlummersack Flagship Store & Schlummercafé Messehof Leipzig Petersstraße 15 04109 Leipzig

* ab 30€ Einkaufswert.

Bowls zum Preis von 1*

Einlösbar bis: 30.11.2022

Wo: Maloa Petersstr. 36 04109 Leipzig

* Die Günstigere ist gratis.

Glühwein gratis*

Einlösbar bis: 31.12.2022

Wo: Mr. Borella Augustusplatz 15 04109 Leipzig

Beim Kauf einer Bubblewa el mit Eis.

warmer Schokokuchen gratis zum Hauptgerichts*

Einlösbar bis: 30.11.2022

Wo: Heimathafen KÖ Könneritzstraße 14 04229 Leipzig

Ein Gutschein pro Person.

ur b anite GUTSCHEI N E 1
AUSSCHNEIDEN UND EINLÖSEN :) Das Stadtmagazin für Leipzig Das Stadtmagazin für Leipzig Das Stadtmagazin für Leipzig Das Stadtmagazin für Leipzig »»» 1
*
*
1
1
2

63

ENTDECKE DIE SPORTY SPICE IN DIR!

Wenn der Herbst- oder Winterblues einsetzt, dann kuscheln wir uns lieber zu Hause auf die Couch und streamen, was das Zeug hält. Perfekt, wenn uns der Lieferdienst auch noch das Essen direkt nach Hause bringt. Bewegen müssen wir uns dazu nicht groß. Oft fehlen die Ideen und das Wetter passt auch nie. Zu kalt. Zu nass. Zu windig. Wenn ihr euch da wieder erkennt, dann jetzt aufgepasst: Wir haben ein paar sportliche Indoor-Tipps, um auch im Winter in Schwung zu kommen. Aber keine Sorge, von anstrengend bis entspannt ist für alle etwas dabei. von Kimberly Botte

SKATING

They see me rollin´

Egal ob Profi oder Neuling, im Heizhaus können sich alle auf dem Skateboard austesten. Auch BMX-Fahrer:innen können auf den Rampen und Hindernissen ihre Tricks üben. In speziellen Kursen könnt ihr BMX- (Do, 18 Uhr) und Skateboardfahren (Mi, 18 Uhr) erlernen oder eure Fähigkeiten weiter ausbauen. Alle nötigen Ausrüs tungsgegenstände gibt es vor Ort zum Ausleihen.

Heizhaus | Alte Salzstraße 63

Di 17:30 – 21 Uhr, Mi bis Sa 14:30 Uhr bis 21 Uhr, So 14:30 bis 20 Uhr

BOULDERN & KLETTERN

Hoch Hinaus

Dass Leipzig eine gute Kletterszene hat, ist euch sicher lich bekannt. Ob frei beim Bouldern oder gesichert mit Gurt, an verschiedenen Standorten könnt ihr euch ausprobieren und auspowern. Die Ausrüstung kann bei allen Kletterhallen vor Ort gegen Gebühr ausgeliehen werden.

Kletterturm I Bouldern und Klettern | Tauchaer Str. 14 Mo bis Fr 16 - 0 Uhr, Sa bis So 10 - 22 Uhr

Kosmos I Bouldern | Erich-Zeigner-Allee 64 Mo bis Fr 9 - 23 Uhr, Sa bis So 10 -22 Uhr

BLOC NO LIMIT I Bouldern | Brandenburger Str. 26 Mo bis So 10 - 23 Uhr

NO LIMIT I Klettern | Dessauer Str. 2 Mo bis So 10 - 23 Uhr

FUSSBALL

Das Runde muss ins Eckige Kaum ein Sport ist überall auf der Welt so beliebt wie Fußball. Kein Wunder also, dass es in Leipzig auch außerhalb von Vereinen Möglichkeiten zum Kicken gibt. Schnappt euch eure Freunde und spielt statt FIFA mal im realen Leben gegeneinander. Reserviert euch vorab einen Platz und los gehts.

Soccerworld | Curierstraße 10 Mo bis Fr 12 - 0 Uhr, Sa bis So 10 - 21 Uhr

Kick it | Franz-Flemming-Straße 35 Mo bis Fr 12 - 22 Uhr, Sa bis So 10 - 21 Uhr

VOLLEYBALL

Bälle schmettern

Beachvolleyball ohne Beach, aber in echtem Sand, das geht ganzjährig in Leipzig. Egal, wie das Wetter aussieht, in der Beachhalle könnt ihr auf mehreren Feldern Bälle schmettern. Hier gibt es das Sommer-Beach-Flair das ganze Jahr über.

Beachhalle NO LIMIT | Dessauer Str. 2 Mo bis So 10 - 23 Uhr

TENNIS UND CO.

Aufschlag, Satz und Sieg

Ob Tennis, Squash, Badminton oder Tischtennis, die Sportarten mit Schläger und Ball sind definitiv anstreng end und auspowernd. Gut, wenn nach einem schweiß treibenden Spiel die Muskeln entspannt in der Sauna zur Ruhe kommen können. Schnappt euch eure Liebsten und ab aufs Feld.

Matchball Sportcenter | Lützner Str. 175 Mo bis Fr 8 - 0:30 Uhr, Sa bis So 9 - 22 Uhr (Reservierung erforderlich)

Foto: Unsplash yns plt

62
Indoor Sport SPORT

BOXEN

K.O. in der ersten Runde War euer Neujahrsvorsatz auch, mehr Sport oder etwas Gutes für den Körper zu tun? Dann ist es noch nicht zu spät, damit anzufangen. Wie wäre es zum Beispiel mit Boxen, Muay Thai, Jiu-Jitsu oder DBMA. In verschiedenen Kursen können Anfänger:innen und Fortgeschrittene gemeinsam oder alleine verschiedene Kampfsporttechniken erlernen.

Box Akademie Leipzig | Erich-Zeigner-Allee 64 Mo bis Fr je nach Kurs oder Absprache

8 Weapons | Ritterstraße 23 Mo bis Fr 9 - 22 Uhr je nach Kursplan

MINIGOLF

Miniatursport für alle Präzision und Köpfchen sind gefragt, um den kleinen Ball über die Bahn und etwaige Hindernisse ins Loch zu schlagen. Minigolf ist keineswegs langweilig oder nur für Kinder, auch Erwachsene können sich gegenseitig herausfordern.

Lila Licht | Große Fleischergasse 19 Di bis Do 14 - 22 Uhr, Fr 14 - 23:30 Uhr, Sa 11 - 23:30 Uhr, So 11 - 22 Uhr

Matchball Sportcenter | Lützner Str. 175 I Mo bis Fr 8 - 0:30 Uhr, Sa bis So 9 - 22 Uhr

PAINTBALL UND LASERTAG

Teamsport mal anders

Bei diesem Spiel geht es darum, sein Team zu verteidigen und gemeinsam das gegnerische zu schlagen. Einzelkämpfer sind hier fehl am Platz, nur das Team zählt. Beim Lasertag, Paintball oder Soft-air ist strategisches Denken gefragt. Natürlich kommt der Spaß dabei nicht zu kurz.

Adrenalinpark | Volbedingstr. 2 24 / 7, Voranmeldung notwendig

Lasertag Sachsenpark | Handelsstraße 4

Mo bis So nach Vereinbarung

Lasertag Arena | Südstraße 65 A nach Vereinbarung, 24 / 7 möglich Area 13 | Riesaer Str. 72 I Mo bis So nach Vereinbarung

IN DEN KORB

Die Basketballer vom SYNTAINICS MBC absolvieren im November direkt zwei Heimspiele in der Stadthalle Weißenfels. Zum einen geht es am 19. November, 18 Uhr, gegen FC Bayern München. Zu anderen am 26. November, 18 Uhr, gegen medi bayreuth. Tickets gibt es ab 11 Euro, ermäßigt sieben Euro, online oder an der Abendkasse mit einem Euro Zuschlag. www.syntainics-mbc.de | syntainics_mbc

AUF DER PLATTE

Neben drei Heimspielen im November gegen Frisch Auf! Göppingen (6.11.), ASV Hamm (13.11.) und MT Melsungen (24.11.) erwarten die Handballer vom SC DHfK eine weitere Herausforderung. Am 2. November, 19 Uhr treten sie gegen die Rhein-Neckar Löwen in der zweiten Runde des DHB-Pokals an. Tickets gibt es ab elf Euro. www.scdhfk-handball.de | dhfkhandball

NEUER BOTSCHAFTER

Die EURO 2024 GmbH gab kürzlich auf dem DFB-Campus die offiziellen Botschafter der zehn Austragungsstädte zur UEFA EURO 2024 bekannt. Die Qualifying Host City Leipzig stellte Prof. Jörg Junhold als offiziellen Botschafter vor und wird ab jetzt vom Geschäftsführer und Direktor des Zoos Leipzig vertreten. Im September 2023 lädt die Stadt alle Botschafter nach Leipzig ein. www.zoo-leipzig.de | zooleipzig

+++ SPORT-TICKER +++
Sport-Ticker SPORT

BOXEN BIS ZUM PERSÖNLICHEM K. O.

Kein neuer Trendsport, dennoch wichtig. Beim FLINTA*-Boxen geht es darum, Frauen, lesbischen, intergeschlechtlichen, nicht-binären, trans und agender Personen einen modernen und weltoffenen Trainingsraum zu bieten und dabei ein positives und respektvolles Umfeld zu schaffen. Das Sternchen steht dafür als Platzhalter für alle nicht-binären Geschlechtsidentitäten. Wir haben das Ganze für euch im “8weapons”-Gym ausprobiert. von Janine Barkowsky

Auf geht es zum Training im 8weapons in der Ritterstraße. Fast täglich werden dort FLINTA*-Kurse angeboten. Auf verschiedenen Flächen geht es heiß her beim Muay Thai, Krav Maga, Honey Badger JJ und Boxing. Das Konzept von 8weapons fußt dabei auf den drei Konzepten: Weiterentwicklung, Res pekt und Sicherheit sowie Freude am Training. Von Montag bis Freitag werden dort Kurse von 9 bis 12:30 Uhr und 16 bis 22:30 Uhr angeboten. Wir entscheiden uns für einen der Pro bekurse, tragen uns ein und bekommen direkt eine E-Mail. Am Trainingsabend werden wir von Trainerin Sandy begrüßt. Sie erklärt uns kurz den Trainingsablauf: Nach 20 Minu ten Warm-up folgt das Technik- und Pratzentraining. Dort kommen wir dann in Zweiergruppen zusammen und trainie ren entweder am Handschlagpolster oder am Boxsack. Neben uns sind noch sieben andere Frauen beim Training.

SICHERES TRAININGSUMFELD SCHAFFEN

„In dieser doch Männer dominierten Sportart haben wir das Ziel, Hemmschwellen anzugleichen und dass Men schen sich überwinden, doch den Sport zu betreibewn, den sie gerne möchten“, berichtet Sandy. Mit Erfolg, denn das

FLINTA*-Training ist immer gut besucht: Zehn bis zwanzig FLINTA*s sind meistens mit dabei. Entstanden ist die FLINTA*-Bewegung, um einen Schutzraum für Menschen zu schaffen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität diskriminiert werden. In den 70er Jahren wurden in Westdeutschland soge nannte Frauenräume eröffnet als sicherer Ort zum Austausch für Frauen, 1976 folgte das erste Frau enhaus in West-Berlin. Im Gegensatz zu LGBTQIA+ liegt bei FLINTA* der Fokus auf der Geschlechtsi dentität von Personen. „Die Bezeichnungen ändern sich stetig. Wir haben mit einem Training nur für Frauen begonnen“, erzählt Peter, er ist Leiter und Headcoach für die Abteilung Muay Thai und Thai boxen. Er war es auch, der sich, damals aus Dresden kommend, 2010 mit Freunden zusammengeschlos sen und den Verein gegründet hat. 8weapons steht übrigens für die acht Waffen, die man am Körper trägt: Fäuste, Ellenbogen, Knie und Beine. Peter er zählt mir in einer Trainingspause vom Aufbau und der Geschichte des Vereins: 2012 gegründet, 2021 fast insolvent gegangen und aus Markkleeberg in die

Fotos:
Janine Barkowsky,
8weapons Gym
64 65 Ausprobiert: FLINTA*-Boxen SPORT

neuen Räumlichkeiten in der Ritterstraße umgezogen. Das heißt mehr Fläche und auch mehr Verantwortung. Aus den ehemaligen Lasertagräumen haben Peter und sein Team aus zehn Trainer:innen eine große Halle mit mehreren Räumen und eigens hochgezogenen Wänden geschaffen. Drei Mattenplätze gibt es, einer davon etwas ruhiger in einem separaten Raum gelegen und einen Ring, dazu 19 Boxsäcke und Birnen, an den Wänden hängt das „Zubehör“: Pratzen, Boxhandschuhe in allen Größen und Formen. Für die DBMA, das steht für Dog Brothers Martial Arts, sprich kämpfen mit allem, was man hat, einschließlich treten, schlagen, halten, hebeln und wirbeln, gibt es eine ganze Ecke voll mit Zusatzmaterial: Dummy-Äxte, -Messer und -Schwerter.

PROBETRAINING MIT KIRSCHROTEM K.O.

Die brauchen uns in unserem Mini-Crashkurs allerdings nicht zu interessieren, wir sind froh, wenn wir das Aufwärmen überstehen. Am Anfang setzen wir uns auf die Matte, atmen tief ein und aus, kommen an, dann folgen ein paar Übungen, die man eventuell aus der Gymnastik kennt, das Dreieck, bei dem man Arme und Beine streckt und das Hinterteil gen Decke zeigt. Dann wird es allerdings anstrengend, Sandy fordert uns auf, zu Paaren zusammenzukommen und wir holen uns Springseile. Immer abwechselnd: Einer springt, das andere Teammitglied macht Hampelmänner. Nach zehn Minuten sind wir kirschrot im Gesicht. Nach dem Warm-up geht es weiter, mit der Technik. Alle stehen im Kreis und üben Schattenboxen und trainieren damit ihre Koordination und das technisch korrekte Schlagen. Anschließend gehen wir zu den Boxsäcken hinüber. Wir merken, alle haben ihre eigene Technik, aber alle pusten und atmen bei den Kicks aus. Dann versucht Sandy, uns einen Schritt beizubringen, auf den ein Kick folgt. Dafür brauchen wir wohl noch ein paar Mal mehr Übung – zwei Mal Probetraining haben wir noch frei.

Fazit: Wer sich über seine Grenzen hinaus, in einer sicheren Umgebung, auspowern möchte, ist hier genau richtig!

www.8weapons-leipzig.de | 8weaponsgymleipzig ANZEIGE

Unterwegs im Leipziger Umland

SCHLOSSSTADT IM GRÜNEN

Wie an einer Perlenkette aufgereiht liegen viele schöne Kleinstädte an der Zwickauer Mulde. Eine davon ist Colditz. Wir verraten euch im neuen Teil unserer Umlandreihe, was es dort zu erleben gibt. von Cindy Hiller

AUF HOHEM FELSEN

Um von Leipzig nach Colditz zu gelangen, könnt ihr in knapp fünfzig Minuten mit dem Auto anreisen. Auch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist möglich. Dafür fahrt ihr mit dem Zug bis nach Grimma und steigt dort in einen der Busse in Richtung Colditz ein. Egal, wie und woher ihr anreist, das Wahrzeichen der Stadt ist unübersehbar: das Schloss. Weiß getüncht thront es auf einem Felsen. Seine Geschichte reicht bis in das Jahr 1046 zurück, als König Heinrich III. die damalige Burg

Landkreis Leipzig, knapp 50 km südöstlich von

seiner Frau Agnes von Poitou schenkte. Im Jahr 1404 kauften die Wettiner das Schloss. Unter ihrer Herrschaft entstand im 16. Jahrhundert der heute noch zu sehende Gebäudekomplex. Doch von der ehemaligen Residenz ist im Innern nur noch wenig zu erahnen. Ab dem Jahr 1800 wurde das Schloss immer wieder umgebaut, um es als Armenhaus und sogenannte Landesversorgungsanstalt für psychisch Kranke zu nutzen.

von

Regionalbahn, Bus Schloss Colditz mit Flucht museum, Colditzer Forst, Heimatturm, Muldenvereinigung Sermuth, Wasserschloss Podelwitz

Schloss und Geschichts fans, Naturliebhaber:innen

Ab 1864 entstand ein ganz neuer Gebäudeflügel, der als Krankenhaus diente. Heute befinden sich darin eine Jugendherberge und die Landesmusikakademie. Sei nen Bekanntheitsgrad, besonders in Großbritannien, verdankt Schloss Colditz allerdings seiner Nutzung als Offiziersgefangenenlager, kurz Oflag IV C, in den Jahren 1939 bis 1945. Die Kleinstadt lag weit entfernt von jeder Grenze. Deshalb wurden dort besonders die alliierten Offiziere untergebracht, die schon Fluchtversuche aus anderen Gefangenenlagern gewagt hatten. Und obwohl im Colditzer Oflag mehr Wachpersonal vor Ort war und häufiger Durchsuchungen stattfanden, versuchten mehr als 300 mal Inhaftierte zu entkommen. Nur in 31 Fällen war die Flucht von Erfolg gekrönt. Von all diesen Versuchen und dem Leben im Lager erzählt heute das Fluchtmuseum im Schloss Colditz.

66 67 #16: COLDITZ –
Fotos:
FAMILIE & FREIZEIT Lage Einwohner:innen Anreise
Leipzig Sehenswürdigkeiten Für
Leipzig 8.313 Auto,

Den idyllischsten Blick auf das prächtige Bau werk könnt ihr von der gegenüberliegenden Ruine auf dem Hainberg genießen. Aber Vorsicht! Der Weg ist teilweise zugewachsen und unbefestigt, deshalb achtet unbedingt auf festes Schuhwerk beim Auf stieg. Der schnellste Pfad führt über die Straße „Am Hainberg“. Dieser folgt ihr, bis auf der linken Seite ein Weg in den Wald führt. Der Waldweg bringt euch dann zur Ruine samt Ausblick über das Schloss und die Stadt, die von der Zwickauer Mulde durchflossen wird.

STADTRUNDGANG ZU FUSS

Falls ihr nach den ganzen Auf und Abstiegen eine Pause braucht, empfehlen wir euch einen Be such im Restaurant Schlosswächter, welches frische regionale Küche anbietet. Wenn euch mehr nach Kaf fee und Kuchen ist, solltet ihr auf dem Markt bei der Bäckerei Appelt oder im Eiscafé Venezia vorbeischau en. So gestärkt könnt ihr euch Colditz bei einem kleinen Stadtrundgang ansehen. Die Muldestadt ist durchzogen von schmalen malerischen Gassen und bietet immer wieder neue Sichten auf das Schloss oder die Kirche St. Egidien. Mehr über die Geschichte der Stadt als Zentrum der Keramikindustrie könnt ihr entlang der Keramik-Kunst-Route lernen, die euch zu ehemaligen Fabrikstandorten führt. Die Produktionsstätten sind größtenteils in den 1990ern abgerissen worden. An sie erinnern deshalb nur noch kleine Kunstwerke.

SEHENSWERTE UMGEBUNG

Auch die Umgebung der Kleinstadt ist einen Ausflug wert und eignet sich besonders gut zum Wandern oder für ausgedehnte Radtouren. Durch die Region führen der Mulderadweg und der Lutherweg. Südlich von Colditz be findet sich der Heimatturm, der 1901 in nur zehn Wochen errichtete wurde. Von dort aus bietet sich eine Wanderung entlang des Flusses bis zum Ortsteil Sermuth an, wo die Zwickauer und die Freiberger Mulde zusammenfließen. Direkt an der Freiberger Mulde liegt Podelwitz. Im dortigen Wasserschloss könnt ihr Übernachten oder im Res taurant Schlossgewölbe eine kulinarische Pause einlegen. Westlich von Colditz liegt der Colditzer Forst. Auch dieser ist von Wanderwegen durchzogen und das grüne Herz der Region. Im Herbst ist es auch ein beliebtes Areal, um Pilze zu sammeln. www.colditz.de | www.colditz-erleben.com

EVENT-HIGHLIGHTS Colditz Classic | 25.11. 2022 Klassisches Konzert auf Schloss Colditz Weihnachtsmarkt in Colditz | 26.-27.11.2022 & 3.-4.12.2022 Schlossweihnacht auf dem Wasserschloss Podelwitz 26.-27.11.2022 & 3.-4.12.2022 23. Colditzer Märchen-Schlossweihnacht | 3.-4.12.2022

„ICH GEH MIT MEINER LATERNE …“

Dunkle Straßen, das letzte Laub des Jahres fällt von den Bäumen und ein Kinderlied erklingt: „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne, hier unten leuchten wir.“ Wer kennt es nicht, wenn Hunderte Kinder nach der Martinstagsandacht hinter dem in purpurne Farben eingedeckten Pferd hinterhergehen, eine selbst gebastelte Laterne in der Hand, ihre Eltern an der anderen. von Janine Barkowsky

DER HEILIGE MARTIN

Doch wer war eigentlich der Heilige Martin, an den jährlich am Martinstag am 11. November auch mit Gänsebraten, Hörnchen und Umzügen erinnert wird? Martin war ein römischer Soldat, der um das Jahr 316 nach Christus geboren wurde. Der Legende nach ritt er an einem kalten Wintertag an einem frierenden und hungernden Bettler vorbei, der ihm so leidtat, dass Martin mit seinem Schwert seinen Mantel in zwei Hälften teilte und dem Bettler eine davon schenkte. In der Nacht erschien ihm der Bettler im Traum und gab sich als Jesus Christus zu erkennen. Nach diesem Erlebnis ließ sich Martin taufen, um den christlichen Glauben zu lehren. Und welcher Zusammenhang besteht zwischen Martin und den bunten Laternenumzügen? Lichterprozessionen sind altbekannt im Christentum, zudem entzündeten die Menschen häufig im November Feuer auf den abgeernteten Feldern – zum Dank für die Ernte und als symbolischer Abschied vom

Erntejahr. Die Kinder bastelten Fackeln aus Stroh und Laternen aus ausgehöhlten Rüben und anderen Materialien – ähnlich den keltischen Erntebräuchen, aus denen Halloween entstanden ist.

LAMPIONUMZÜGE IN LEIPZIG

Im Leipziger Westen veranstalten die evangelische Taborkirche Plagwitz und katholische Kirche Lindenau Liebfrauen am Samstag, 12. November ein Martinsfest. Beim anschließenden Lampionumzug um 17 Uhr folgt die Kinderschar dem Heiligen Martin zu Pferd. Dann gibt es die begehrten Martinshörnchen, die von Pfarrer gesegnet wurden. Ebenfalls am Samstag, 12. November findet um 18 Uhr der alljährliche Glühwürmchenumzug von RB Leipzig und Mein Rothstift statt. Am 13. November feiert die St. Martinskirche mit ihrer KITA St. Martin Grünau um 16:30 Uhr den Gottesdienst, auch hier folgen die Kinder dem Heiligen Martin zu Pferd mit selbst gebastelten Laternen und Gesang. Die Gemeidemitglieder kommen dann bei einer Feuerschale zusammen und der Pfarrer segnet die Hörnchen. Die Wohnungsgenossenschaft Lipsia e. G. feiert am 9. November mit einem großen Laternenbasteln den Martinstag. Die Laternen können während der regulären Öffnungszeiten abgeholt werden. Das Besondere: Wer am Nachmittag mit der selbst gebastelten Lipsia-Laterne erscheint – Treffpunkt ist um 16:30 Uhr im Lipsia-Club in der Karlsruher Straße in Grünau – erhält ein Plüschtier als Andenken. Der Umzug startet dort um 17 Uhr. Im Süden begeht die Bethlehem-Gemeinde den 11. November mit einer Andacht um 16 Uhr, einem Theaterstück, bei dem der Heilige Martin seinen Umhang teilt, und einem Lampionumzug am Abend. Anschließend gibt es im Garten Kinderpunsch und Würstchen für alle hungrigen Lampionbastler:innen.

68 69 Lampionumzüge FAMILIE & FREIZEIT ANZEIGE
NOVEM BER FR. 04.11. | 20:00 SO. 20.11. | 18:00 SO. 27.11. | 18:00 DEZEMBER SO. 04.12. | 18:00 DI. 06.12. | 20:00 SO. 11.12. | 18:00 SO. 18.12. | 18:00 FR. 23.12. | 20:00 MI. 28.12. | 20:00 NEXT GAMES im EISZirkus J ETZT TickETS Sich ERN:

BLÄTTERWALD AUS SALZTEIG

Wenn die Blätter anfangen, sich in rot und gelb zu färben, dann sind wir mitten drin im Herbst. Auch zu Hause in den eigenen vier Wänden werden die Farben gediegener. Das spiegelt sich unter anderem in der heimischen Deko wieder. Perfekt, wenn ihr euch nichts neu kaufen müsst, sondern die Deko selber machen könnt. Das funktioniert perfekt mit Salzteig. Alles, was ihr dafür braucht, habt ihr sicher schon zu Hause. Der Preis für die Zutaten beläuft sich auf etwa 1,25 Euro und die ungefähre Dauer des gesamten Vorgangs beträgt, je nach Aufwand und Dicke des Teiges, ungefähr viereinhalb Stunden.

von Kimberly Botte

MATERIALIEN:

Salzteig

Laubblätter

Nudelholz (oder leere Flasche)

Messer

Backpapier

Backofen

Schale

Evtl. Farbe zum bemalen

Schritt 1: Alle Zutaten für den Salzteig in eine Schüssel geben und vermischen. Wenn ihr Figu ren oder Deko modellieren wollt, empfiehlt sich, etwas Öl hinzuzugeben. Dadurch wird der Teig geschmeidiger und bricht nicht so leicht.

Schritt 2: Den Teig entweder in der Schüssel oder auf einer bemehlten Unterlage zu einer ho mogenen Masse kneten. Den Ofen auf 50 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 3: Nun müsst ihr den Teig teilen und ein geeignetes Stück mit Nudelholz oder einer Fla sche ausrollen. Die Größe variiert je nach Form eures Laubblattes. Tipp: Rollt den Teig nicht zu dünn aus, sonst bricht er oder reißt leicht.

SALZTEIG:

Tassen Mehl

Tasse Wasser

Tasse Salt

evtl. etwas Öl

alles in einem

Verhältnis

Schritt 4: Legt das Laubblatt als Schablone auf den ausgerollten Teig und drückt dies leicht an. Schneidet entlang der Konturen des Blattes.

Schritt 5: Nehmt das Blatt vom Teig. Falls die Struktur des Blattes nicht ausreichend zu sehen ist, könnt ihr diese mit einem Holzspieß oder Messer nachziehen.

DO IT YOURSELF:
↗ 2
↗ 1
↗ 1
2:1:1
Fotos: Kimberly Botte DIY
Herbstliche Salzteigschale FAMILIE & FREIZEIT 70 71

Schritt 6: Legt auf eine umgedrehte, backofengeeignete Schüssel ein Stück Backpapier. Nun hebt ihr das Blatt vorsichtig hoch und platziert es mit der strukturierten Seite nach unten auf der Schüssel. So bekommt eure Schale am Ende ihre gewünschte Form.

Schritt 7: Diese Konstruktion stellt ihr auf ein Backblech oder Rost und lasst es etwa 1 Stunde bei 50 Grad leicht trocknen. Öffnet hierbei ab und an die Backofentür, um eventuell entstandene Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Alternativ könnt ihr euer Werk auch 24 Stunden an der Luft trocknen lassen.

Schritt 8: Nach 1 Stunde dreht ihr die Temperatur auf 120 Grad hoch und brennt den Teig 1 ½ Stunden lang im Ofen. Dann nehmt ihr das Blech aus dem Ofen und holt vorsichtig eure Schale von der Form herunter. Dreht sie um und legt sie wieder zurück auf das Blech. Nun wird die andere Seite noch einmal ungefähr 30 Minuten gebrannt. Auch hierbei eventuell entstehende Feuchtigkeit entweichen lassen.

Schritt 9: Sobald die Schale an keiner Stelle mehr weich ist, holt ihr sie aus dem Ofen heraus und lasst sie ausreichend abkühlen. Wenn ihr eine bräunliche Färbung möchtet, lasst die Schale noch etwas länger im Ofen.

Schritt 10: Nun ist die Schale fertig und ihr könnt selbst entscheiden, wie es weitergeht. Wenn ihr sie im Außenbereich benutzen möchtet, empfiehlt sich ein Klarlack zum Schutz vor Nässe. Oder ihr bemalt die Schale einfach nach Belieben. Ihr seht, mit Salzteig ist so einiges möglich. Nutzt eure Kreativität und modelliert das nächste Mal vielleicht eine Vase, einen Blumentopf oder einen Teller. Als kleine Anregung zu weiteren Ideen seht ihr hier einen Kerzenteller.

+++ UMLAND-TICKER +++

COMEBACK IN HALLE

Mehr als ein halbes Jahr war die in etwa 3.600 Jahre alte Bronzescheibe auf Reisen. Jetzt ist die Himmelsscheibe von Nebra mit einem Wert von geschätzten 100 Millionen Euro zurück im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Sie war als Leihgabe in London und in den Niederlanden. Währenddessen stellte das Museum ein Duplikat aus.

Richard-Wagner-Straße 9, 06114 Halle (Saale) museumhalle

PINK FLOYD FEELING

Die Pink Floyd Tribute Band aus Döbeln wird zu "An Evening with Pink Floyd" am 5. November einen Querschnitt aus dem Songfundus des Originals in der Pfarrscheune Schenkenberg zum Besten geben. Eintritt 16 Euro, Studis acht Euro. Vorbestellung sind über info@pfarrscheune-schenkenberg.de möglich.

Vierzehner Reihe 2, 04509 Schenkenberg www.pfarrscheune-schenkenberg.de pfarrscheune_schenkenberg

GLÜHWEIN UND LECKEREIEN

Der Gemeinschaftsladen für Schöne Dinge in Dreiskau-Muckern lädt zwischen 17. November und 10. Dezember jeden Donnerstag, Freitag und Samstag zum vorweihnachtlichen Schlendern ein. Auf dem Heuboden gibt es Produkte aus dem Dorf und von Weither zu finden. Auf dem Hof erwarten euch Glühwein und kleine Leckereien. An der Kirche 5, 04463 Großpösna schoenedingegemeinschaftsladen

NEUE SPRACHEN LERNEN VERBINDET

Ihr habt Lust auf eine neue Sprache oder wollt euer Englisch wieder etwas auffrischen?

Dann seid ihr bei Patricia in ihrer Sprachschule „Tapia.de“ richtig. Wir haben mit der sprachgewandten Inhaberin gesprochen. von Janine Barkowsky

Patricia Eugenia Tapia López-Voß – ein langer Name, jedoch in ihrer Heimat Puente Alto in Chile üblich. Die ehemalige Leiterin der Spanischabteilung am Sprachzentrum der Universität Leipzig lebt seit den 1990erJahren in Deutschland und hat sich 2014 nach vielen Jahren Unterrichtspraxis in Guatemala, den USA und England entschlossen, ihre eigene Sprachschule mitten in Leipzig zu gründen. Schräg gegenüber vom Zoo und von der Kongresshalle befindet sich der gemütliche aussehende Unterrichtstraum, von dem aus sie auch Onlineunterricht in jedem anderen Ort der Welt anbietet.

SPRACHEN ZU LERNEN, IST EIN ABENTEUER

„Die Unterschiedlichkeit dieser Länder haben mich fasziniert und mir verholfen, mich für meinen Beruf zu entscheiden. Sprachen bringen Menschen zusammen und bereichern uns, weil hinter einer Sprache immer Menschen mit sehr interessanten Geschichten und Erlebnissen stehen. Und genau das ist, was meine Sprachschule vermitteln will: Eine Sprache zu lernen, ist ein wunderbares Abenteuer“, so Patricia. Deswegen bietet sie in ihrer Sprachschule die Möglichkeit, sich auf Englisch und Spanisch einzulassen. Ihr Unterricht orientiert sich dabei an den internationalen Sprachniveaus A1 und A2, B1 und B2 sowie C1 und C2 – dabei steht A für das Anfängerniveau, B für Fortgeschrittene und C für muttersprachliches Niveau. Aber auch Business Englisch und Spanisch kommen nicht zu kurz. Das Tolle an der Sprachschule Tapia.de ist der enge Kontakt zu Patricia: Seit Jahren bietet sie ihren Schüler:innen die Möglichkeit sich per SMS oder Messengerdiensten kurzuschließen und mit ihnen in der Zielsprache zu kommunizieren.

„Das wird sehr erfolgreich genutzt“, erzählt sie, „Meine Schüler:innen schicken mir Fragen zum Lehrstoff oder brauchen praktische Tipps. Oft erreicht mich ein Foto dazu. Auch, wenn sie im Urlaub sind, schicken sie mir Grüße auf Englisch oder Spanisch und erzählen mir, was dort los ist. Es ist ein super Tool, um die Zielsprache praktisch anzuwenden und weiterzulernen.“ Wer jetzt Blut geleckt hat, kann sich telefonisch bei Patricia anmelden unter 0341 - 351 381 45 oder Patricia unter patricia@tapia.de eine Mail schreiben und sich in der Tapia.de-Sprachschule in der Pfaffendorfer Straße 26a anmelden. www.tapia.de | tapialeipzig

72 73
Tapia Sprachschule
FAMILIE & FREIZEIT
Fotos: Tapia.de

Fragen über Fragen, doch was ist des Rätsels Lösung? Kennt ihr euch mit dem herbstlichen Leipzig aus? Dann hier der Test:

dieser Kirche war Bach Kantor

heißt das Erntedankfest in den USA?

wird traditionell am 11. November gegessen?

Blätter ergeben…

jährt sich am 9. November?

Tier

das Lösungswort:

zum 30.11.2022

eines Heiligen

Stadt Deutschlands

Gebäck

Regen

KNOBELEI PZIG –HERBST EDITION
↗ 01 02 03 04 05 06 07 In
Wie
Was
Viele
Was
Stacheliges
Black… 1 4 72 5 8 103 6 9 11Schickt uns
bis
an gewinnen-leipzig@urbanite.net und gewinnt eines von zwei Überraschungspaketen! 08 09 10 11 12 13 14 Vorname
Wächst nicht nur im Wald Schönste
;) Leipziger
Wird zum 11. November gebastelt Gefrorener
Beliebte Zitrusfrucht im Herbst Rätselspaß FAMILIE & FREIZEIT 12 08 10 06 11 01 07 03 5 2 9 3 8 11 10 4 6 7 1 02 13 04 14 05 09

SÄCHSISCH FÜR NEULINGE:

GELUMPE ZUM MITNEHMEN!

ORSCHWERBLEEDE!

Am ehesten wohl übersetzbar mit “Oh man, ich werde blöde.” Vergleichbar mit “Mir platzt der Kragen.” soll es ausdrücken, dass eine Situation jemanden gezielt zur Weißglut bringt.

REINGELEGT:

HIER GIBT‘S urbanite

Das urbanite-Magazin findet ihr in ganz Leipzig und im Leipziger Umland. Hier stellen wir euch monatlich eine Loca tion vor, wo ihr euer Exemplar ergattern könnt – Also greift zu!

FOLGE 43:

EISZIRKUS IM KOHLRABIZIRKUS

VORSCHAU

DEZEMBER-AUSGABE 2022

• NEUERÖFFNUNGEN in Leipzig

• Weihnachtsgeschenke MADE IN LEIPZIG

• Übersicht WEIHNACHTSMÄRKTE IN UND UM LEIPZIG

• SILVESTERHIGHLIGHTS

• Und wie immer: GUTSCHEINE und GEWINNSPIELE

An den Tierkliniken 42, 04103 Leipzig Nicht nur Schlittschuh laufen, sondern auch spannende Eishockeyspiele könnt ihr im Eiszir kus erleben. Die Heimspielstätte der EXA Icefigh ters verwandelt sich jeden 1. und 3. Samstag im Monat zur Eisdisco. Und das Beste daran? Das urbanite-Magazin könnt ihr euch gleich vor Ort schnappen!

Das Beste zum Schluss STANDARDS Foto: Franziska Seidel
74 0800 - 21 81 050 23.11.2022 Leipzig QUARTERBACK Immobilien ARENA
OUUTLETSHOPPING Ganzjährig 30% bis 70% reduziert* * auf die UVP 5 5€ GUTSCHEIN* An der Center Info vorlegen und einen 5 €-Gutschein erhalten. *Original-Gutschein nur bis 31.01.2023. einlösbar. Nur ein Gutschein pro Person. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten und Aktionen. Halle Leipzig The Style Outlets Berliner Straße 1 06796 Sandersdorf-Brehna Montag – Freitag · 10 – 19 Uhr Samstag · 9 – 19 Uhr www.thestyleoutlets.de und viele mehr …

Leipzig für den Kleiderschrank Jetzt für den guten Zweck shoppen

Schau in

ANZEIGE
unserem Spreadshop vorbei und unterstütze mit jedem Kauf die Leipziger Kulturszene. Hier geht’s zum Soli-Shop
©
istock.com/AlenaRozova

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.