urbanite | Stadtmagazin Leipzig | Sommer 2020

Page 1

GRATIS

Das Stadtmagazin für Leipzig & Umgebung ANZEIGE

Sommer 2020

22.7. – 23.8.2020 Leipzig

www.leipzig.filmnaechte.de

DRAUSSEN EDITION:

SPART’S EUCH:

MIT ABSTAND

ALLES RUND UMS

GUTSCHEINSEITE

DAS SICHERSTE

DRAUSSENSEIN

IN DIESER AUSGABE

MAGAZIN!


PASTA, PIZZA UND MEHR VAPIANO, schon probiert?

GRIMM

AISCH

E STR.

OPER AUGUSTUSPLATZ GRIM

UNI-RIESE

Frische Lieblingsgerichte, direkt vor deinen Augen zubereitet. Frische Pasta, Pizza aus dem Steinofen, knackige Salate oder kรถstliche hausgemachte Dolci. VAPIANO ist immer die richtige Wahl alleine, zu zweit, mit Freunden oder der ganzen Familie.

WWW.VAPIANO.DE

MAI S

GEWANDHAUS

VAPIANO LEIPZIG AUGUSTUSPLATZ 11 04109 LEIPZIG TELEFON: 0341 253 54 54 Tร GLICH 10:00 - 24:00 FR. / SA. 10:00 - 01:00

CH ER

STEI N WE

G


ANZEIGE

urbanite – Das Stadtmagazin für Leipzig & Umland

EDITORIAL | Sommer 2020 Ja normal, ne!? Mehr denn je sehnen wir uns alle nach einer gewissen Normalität. Mehr denn je haben wir eine Ahnung, was „normal” sein könnte. Bummeln ohne Maske, Freunde und Freundesfreunde im Park treffen, ein Konzert besuchen oder im Nachtleben abtauchen – das ist normal, das ist schön. Vielleicht ist es ganz gut, dass uns das durch diese Ausnahmezeit noch mal bewusst wird. Denn nicht jedem ist das Privileg eines „normalen” Lebens vergönnt. Manche werden durch ein unvorhersehbares Ereignis aus ihrem Alltag geworfen, andere kämpfen jeden Tag für dieses kleine Stückchen „Normal”sein. Deswegen und weil Sommer ist, widmen wir uns in dieser Ausgabe wieder den ganz „normalen” Dingen. Schönen Dingen, neuen Dingen, Rausgehdingen, leckeren Dingen, mutigen Dingen, Spaßmachdingen, wichtigen Dingen, Gefühlsdingen, ... na ihr wisst schon. Dings. Schönen Sommer, eure urbanites

Auch ganz normal: Making of „Picknick“ – das Ergebnis lest ihr auf den Seiten

Foto: Bianca Rositzka

30 und 31.


GASTRO 24 Gastrotour: Cospudener See 26 Vom ersten Mal: Bier selbst brauen 30 Rezepte: Zeit für ein Picknick!

INHALT 4 ̶ 5

CITY 06 Neu in Leipzig: likken, An Chay, Ted’s Späti 2, Fummelei, Mooloolabas 10 Made in Leipzig: Vinosaurier 12 Grünes Leipzig: Die 35-Tage-Challenge 16 Kommt auf Touren! 18 CSD 2020 20 Gute Aussichten 22 Instagram: @leipzigvonoben 66 Tschüssi!

KULTUR 32 Buch „Leipzig zum Verweilen” 34 Gutscheinseite 35 Titel: Filmnächte Scheibenholz

ANZEIGE

Saison Juni bis Oktober

, KAJAK & WELLENSURFEN JETZT BUCHEN : RAFTING

WILDWASSER ERLEBEN! DERMANN

FUN & ACTION FÜR JE

03 42 97-14 12 91

www.kanupark-markkleeberg.com

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage!

Fotos: Pia Neumann | EHH Fotografie

urbanite Sommer 2020


MUSIK

Fotos: Presse Mayberg | Anne Gahlbeck

38 Leipziger Musiker im Fokus: Mayberg 40 Interview: Steffen Kache, Geschäftsführer der Distillery 43 Musik aus Leipzig: Neues von Martin Bruchmann, Sarah Lesch, 100 Kilo Herz

TERMINE & VERLOSUNGEN 44 48 50 51

9 Events für den Sommer Gewinne Gewinne Gewinne! Leipzigs Hot Spots Impressum

SPORT 52 Lauf, Leipzig, Lauf! Eine Joggingreise durch Leipzig 56 Vom ersten Mal: Surfspot Kanupark 58 Mensch, Hund! Episode 6: Fit mit Hund

FAMILIE & FREIZEIT 60 Buch „Hiergeblieben!” 62 (Home)School is out – Sommerferien 2020 64 Vom ersten Mal: Slackline ANZEIGE

Euer Raum für Co-Working, Workshops, Seminare und Events wunderbar – Gießerstraße 18 – 04229 Leipzig – www.wunderbar-plagwitz.de –

wunderbarplagwitz

22 07

Community Frühstück

12 08

wunderbar ungezwungen

26 08

Community Frühstück

ab 9 Uhr•Eintritt: 10€

After Work Party•ab 18 Uhr

ab 9 Uhr•Eintritt: 10€


LIKKEN

FUMMELEI

Vergesst nicht zu li(k)ken

Fummtionales für Leipzig

Jungfräuliche Eistage gehören in Zukunft der

Schnick, Schnack, Schmuck ist er eingerichtet,

Vergangenheit an. Warum, erfahrt ihr, wenn ihr am

der neueste „p(a)lace to be“ im (aufgehorcht!) Leip-

bemalten Schaufenster der neuesten „Eisbude“ auf

ziger Osten, der vor allem die Augen derjenigen zum

der Karli, Ecke Kurt-Eisner-Straße vorbeischlendert.

Leuchten bringt, die auf der Jagd nach ausgefallener

Karotte, Joghurt, Geröstete Mandel, Rote Johannis-

Streatwear und schillernden Accessoires sind. Wer

beere, Ananas-Basilikum oder auch Schoko-Birne

seinen Blick durch das Schaufenster in der Eisen-

warten hier sehnsüchtig darauf, von euch auserwählt

bahnstraße schweifen lässt, sieht, was wir meinen:

zu werden – sprich: den Weg auf die oberleckere,

Mit glitzernden Kunstharzen, manischen Mustern

pechschwarze Waffel zu finden, die übrigens ganz-

und schrillen Farben setzen Pia Neumann und An-

jährig angeboten wird. Und während ihr noch ab-

gelina Perke ein wirklich farbenfrohes Statement

checkt, welche der Eissorten mit eurer heutigen Ge-

im Kiez. Mit der Fummelei haben sie einen Raum

schmackslaune harmoniert, stellen wir euch noch fix

erschaffen, in dem sie sich (nicht nur selbst) krea-

Phil, Togi und Julius (siehe Foto) vor. Denn mit etwas

tiv austoben können. Die eigenen vier Wände sollen

Glück kommt auch ihr in das ganz und gar nicht eisige

künftig auch Platz für Workshops sowie anderen

Vergnügen, die sympathisch-chaotischen Köpfe hin-

jungen Designern die Chance bieten, ihre Affinität

ter likken kennenzulernen. Die Drei experimentieren

zu Ausgefallenem zu demonstrieren – vorausgesetzt

gerade an einem Bärlauch-Eis, ja, richtig gelesen:

die Arbeiten passen in das Konzept der Fummelei:

Bärlauch. Ansonsten möchten die Eis-Alchemisten

Also zwischen Pias Illustrationen, musterverliebte

keine weiteren Produktionsgeheimnisse ausplaudern

Fummel sowie Angelinas glitzernde Kunstharze und

und legen mehr Wert darauf, dass ihr wahrgeworde-

Fotografien, die zusammengenommen nicht nur auf

ner Eistraum kein Dreimannbetrieb, sondern eine Art

Insta (@fummelei_) einen bleibenden Eindruck hin-

Projektarbeit ist, an der, bei der Ideenfindung ange-

terlassen. Ihr seht: Das Konzept der Künstlerinnen ist,

fangen bis hin zum finalen Eisverkauf, gut und gerne

ähnlich wie sie selbst, vielschichtig und längst nicht

20 Menschen mitwerkeln. Wie viel euch das süß bis

in trockenen Tüchern. Erstmals dem Farbrausch ver-

fruchtige Ergebnis dieser Teamarbeit wert ist, dürft

fallen, dürft ihr dann übrigens am 17. Juli, wenn Pia

ihr dann selbst entscheiden: Pay What You Want

und „Ange“ von 12 bis 20 Uhr zum Soft Opening la-

heißt die Devise bis spät in die Abendstunden – falls

den und ihren heißen Teilen damit ganz offiziell ei-

mal der späte (H)Eishunger kommt.

nen neongrünen Fummelei-Sticker aufdrücken.

Karli 105, geöffnet Mo bis Do 13 -19, Fr bis So 12 - 21 Uhr

Eisenbahnstraße 120 | Di bis Sa 11 - 19 Uhr

Fotos: Anne Gahlbeck (2x) | Sabine Möbius

6 ̶ 7

in Leipzig

Texte: Anne Gahlbeck

CITY : Neu


ANZEIGE

TED’S SPÄTI 2 Who Let The Ted’s Out? Sechs Gehminuten schlendert ihr von der Sachsenbrücke aus, also von dem Ort, an jenem euer Körper früher oder später nach einem Erfrischungsgetränk schreit, bis zu Ted’s neuem Zweitspäti im Bachviertel – womit wir die Adresse erreicht hätten, an der euer kühles Verlangen umfänglich gestillt wird. 170 verschiedene Formen von Flüssignahrung, also reichlich Biers(orten) und Limos, sowie passende Snacks warten hier abseits der Kühlschränke auf euren Besuch – plus (jetzt bitte aufpassen!) leckere Muffins, Cookies und Hot Dogs. Alles „selfmade“ by Ted’s Kollegen, also den Freunden von Geschäftskopf Denys und Büroqueen Caro (siehe Foto). Zwei Monate Zeit, Kraft und vor allem Liebe hat das Dreamteam vorab in die baufälligen Räumlichkeiten gesteckt. Denn an einen „Klischee-Späti“ (sich türmende Getränkekästen sucht ihr hier vergeblich) wollen sie weder in der Prager Straße noch am Zweitstandort erinnern – eher an einen Märchenwald, in dem ihr euch auch zur späten Stunde gut aufgehoben und versorgt fühlt. Apropos versorgt: Wo waren wir stehengeblieben? Ach, ja, die Brühwurst im Weizenmantel. Unser Favorit, allein wegen des Namens: Gesunder Hot Dog mit Kresse und Feta. Bevor wir uns darin verlieren, hier noch eine schnelle Info zum Namen Ted: Der leitet sich von Eddy, also Ed, einem Kindheitsfreund von Caro und Denys ab, der ihr erster und nach wie vor treuester Angestellter ist – süüüß!! S.-Bach-Straße 31 | Mo bis Fr 11 - 0, Sa 11 - 1 & So 11- 23Uhr


ANZEIGE

CITY : Neu

in Leipzig

MOOLOOLABAS Life is better in Flipflops

Vegan Food Dealer

Schließt für einen kurzen Augenblick die Augen und versetzt euch gedanklich an die Küste Australiens – dort liegt unmittelbar am Korallenmeer, in der Sunshine Coast, der Zungenbrecher Mooloolaba.

Tofu statt Schwein, Seitan statt Hähnchen und

Sechs volle Jahre genoss Stephanie Bochnig (Foto)

Soja statt Sahne: Leipzig mausert sich still und

an diesem Ort das Wellenrauschen. Mit vielen schö-

heimlich zu einem veganen Schlaraffenland. Eine

nen Ideen für ein eigenes Business und ganz beson-

solche pflanzliche Vielfalt kennen wir sonst nur aus

deren Flipflops kehrte sie 2013 von der Sonnenseite

Berlin, die Hauptstadt der Veganer. Umso größer ist

des Lebens zurück nach Leipzig, um gemeinsam mit

die garantiert Tierprodukt-freie Freude, euch den

ihrem Bruder Max das Label Mooloolabas ins In-

neuesten veganen Food Dealer am Anfang der Karli

ternet zu rufen. Nun sind kunterbunte Flipflops mit

vorzustellen: An Chay – das ist vietnamesisch und

„Noodlemesh“-Sohle, so einzigartig und angenehm

bedeutet so viel wie „vegan leben“. Und genau dieses

entspannt sie auch zu tragen sind, hierzulande trotz-

Motto spiegelt sich auch auf der Speisekarte wieder.

dem kein 365-Tage Produkt. Und so wurde das Sor-

30 bis 40 Kilogramm Tofu gesellen sich hier täglich

timent um T-Shirts, Hoodies und Rucksäcke ergänzt

zu frischem Salat, Sojabohnen und Reispapierrollen,

– aber nicht irgendwelche: Mooloolabas-Backpacks

zu Pho und Curry. „Wie alles begann“ – so heißt der

sind funktional und auf das Wichtigste reduziert. In

frittierte Tofu-Topseller, der mit Nüssen sowie ei-

Stephanies neuem „Shop & Chill” Store im Bach-

nem Mix aus Erdnuss- und Teriyakisoße serviert wird.

viertel könnt ihr euch von dieser Leichtigkeit des

„Vorab wurde vor allem an den Soßen-Rezepturen fleißig rumexperimentiert“, verrät uns Geschäfts-

Seins jetzt einen Eindruck machen. Zwar sorgen die Picknick-Decken, die auf der Eingangstreppe zum

führer Minh Tien Pham (Foto). Schließlich seien die

Einfach-so-Ausleihen vor sich hindösen, noch für

der entscheidende Sidekick der neuinterpretierten

Verwirrung, aber viele können eben nicht nachvoll-

vietnamesischen Küche, die Ende April zunächst lie-

ziehen, dass es Stephanie nicht nur um Profit geht.

fernd an die Leipziger gebracht wurde. Rückblickend

Für die Geschäftsführerin ist und bleibt Mooloolabas

nicht die schlechteste Idee, um sich langsam auf die

ein ungezwungener Ort, der nun mitten in Leipzig,

Nachfrage einzustellen. Denn mittlerweile sind die

zwischen Rucksäcken und Flipflops auf einen Kaffee

Tische vor dem An Chay gut gefüllt: Daumen hoch für

oder Cocktail einlädt – ganz unbeschwert. Achso, die

die veganen, Instagram-reifen Sattmacher.

Augen könnt ihr dazu gerne wieder aufmachen.

Karli 1 | Mo bis So 11:30 - 22 Uhr

S.-Bach-Straße 19, Mo bis Fr 10 - 19, Sa & So 12 - 18 Uhr

Texte und Fotos: Anne Gahlbeck

8 ̶ 9

AN CHAY


Ich w ill: , t ä t i l a u Q e t s h höc ! n e h c i e r e B n in alle Lisa Angermann, Gründerin Frieda-Restaurant

S-Firmenkunden kann: Existenzgründung! Wir haben Lisa Angermann den Traum vom eigenen Restaurant in Leipzig ermöglicht.

www.s-firmenkunden.de


CITY Made in Leipzig: Vinosaurier

„UND ICH HAB 30 JAHRE LANG IMMER GEDACHT, ICH MUSS DIE WEINWELT RETTEN“ Der Vinosaurier ist ein knappes Jahr alt und wurde von Stefan Maas und Robert Hesse „geboren“ – die beiden lernten sich eines Nachts um zwei Uhr in einer Bar über einem gemeinsamen Bekannten kennen und der Wein verband sie sofort. Kurz gesagt: Stefan ist der Experte für Wein und Robert der Experte fürs Trinken. von Anne Kleemann

10 ̶ 11

REVOLUTION IN DER WEINWELT Die Idee des Vinosauriers ist es, Menschen den Zugang zu Wein so leicht wie möglich zu machen, ohne all die Regeln und den Schnickschnack drumherum. Die beiden wollen leckere und günstige Weine anbieten, die am nächsten Morgen dennoch nicht mit einem Kater quälen. Neue Weine finden die beiden im Urlaub, durch Familie und Freunde oder auf eigenen Entdeckertouren. Zuerst kommt der Wein

und einfach nicht finden konnte, was er wollte und

zum Vinosaurier und dann finden die beiden den Kunden mit dem passenden Geschmack.

auch nicht zum gewollten Preis, beauftragte er Stefan

Vinosaurier steht für unkonventionelle Paarungen – das

und der sorgte innerhalb kürzester Zeit für den pas-

kann auch schon mal der gute Rotwein zur Tiefkühlpizza in

senden Wein mit einem eigenen Etikett. Die Auswahl

der Mittagspause sein. Wein soll nicht mystifiziert werden.

kam bei den Gästen gut an und daraus entstand die

„Und ich habe 30 Jahre lang immer gedacht, ich muss die

Idee, sich zusammenzutun und die Weinbranche et-

Weinwelt retten. Die Leute müssen doch kapieren, dass es

was aufzufrischen. „Wein hat so ein bisschen einen

tollen Wein gibt und müssen dem auch huldigen. Aber das

kulturellen Hintergrund auf der einen Seite, aber ja

ist natürlich Mumpitz.”, sieht Weinexperte Stefan Maas

nicht zu kompliziert. Und da kommt auch der Vino-

ein. Es kommt vielmehr darauf an, den Wein in guter Ge-

saurier ins Spiel”, beschreibt Stefan Maas (Foto). Ein

sellschaft zu genießen. Er freut sich darüber, dass jüngere

klassischer Laden kam aufgrund von Zeitknappheit

Winzer immer mehr Kreativität auch bei der Namensgebung

für beide nicht in Frage. Und auch an den Online-

ihrer Weine zeigen. Auch das trägt dazu bei, dass die etwas

markt wollten sie sich nicht heranwagen, da ist der

konservative Weinszene aufgelockert wird. Die Vinosaurier-

Konkurrenzkampf einfach zu groß. Bei einem Brain-

Etiketten sind einfach gehalten und vor allem leicht zu

storming warf Stefan in einem Nebensatz den Namen

merken. Das Etikett für einen Grauburgunder vom Vinosau-

„Vinosaurier” in den Raum, zum Erstaunen beider

rier zum Beispiel ist grau und das für den Rotwein – na? –

war der Name noch frei und so war die Firma geboren.

klar, rot.

Die fundierten Kenntnisse bringt Stefan mit, der

Es geht beim“Vinosaurier auch um Vertrauen – die Gas-

eine Winzerlehre und ein Weinstudium absolvierte

tronomen verlassen sich auf den Geschmack und die Aus-

und außerdem Kontakte zu Weingütern mitbringt. Er

wahl, die Stefan und Robert anbieten. Das gleiche gilt aber

hat große Teile seiner Kindheit in Weinbergen ver-

auch für alle Privatkunden, die sich eine Flasche bestellen

bracht und später in den Weinvertrieb gewechselt.

wollen. Vielleicht wird es mal wieder Zeit für eine neue Rich-

Robert weiß was schmeckt, liebt seinen Wein trocken

tung und einen neuen Wein? Die beiden Vinosaurier können

und ist der Mann der Zahlen und Administration.

sicher etwas empfehlen.

Fotos: Vinosaurier / Rico Thumser

Als Robert für eine Veranstaltung Wein brauchte


EIN LEIDENSCHAFTSPROJEKT Die Zukunft für Vinosaurier steht weit offen, Hauptsache die beiden haben Spaß daran. Vielleicht ein eigener Laden? Ein eigener Wein? Ein Buch über die richtige Weinwahl zum Essen? Eine Blindverkostung? Egal mit welcher Idee Stefan um die Ecke kommt, Robert wird eine Möglichkeit und einen passenden Rahmen dafür finden. Zunächst haben die beiden im Frühjahr doch einen überschaubaren Onlineshop eröffnet und bieten derzeit neun verschiedene Weine an. Innerhalb von Leipzig liefern die beiden Vinosaurier die Kisten sogar persönlich aus.

Unser Tipp aus dem Vinosaurier-Onlineshop: Die Vinosaurier

Für die beiden ist es ein Leidenschaftsprojekt,

Regenbogenbox (59,70 €) mit 6 Flaschen und 6 Sorten. Richtig

es war nie als Vollzeitprojekt geplant. Das erste Jahr

schön, auch zum Verschenken! „Uns ist egal, wer wen liebt.

hat die Vinosaurier etwas überwältigt, das Feedback

Die passenden Getränke zum CSD sind uns nicht egal.” Inhalt:

zu den gebotenen Produkten war sehr gut. Und das

jeweils eine Flasche à 750 ml vom Roten (Syrah 2018), vom Grü-

obwohl sie hauptsächlich an Gastronomen innerhalb

nen (Riesling 2018), vom Rosé (Spätburgunder 2018), vom Blau-

von Leipzig verkauft hatten. „Wir freuen uns, wenn

en (Spätburgunder 2018), vom Orange (Gewürztraminer 2019)

der Geschmack, den wir entdeckt haben, abgebildet

und vom Gelben (Sauvignon Blanc 2017).

wird. Und wenn nicht, trinken wir es selber. So viel Ehrgeiz haben wir dann doch.”

www.vinosaurier.de ANZEIGE

WOHNUNGEN FÜR TIER JEDES KUSCHEL

kostenlose Servicenummer:

0800 94 86 482

www.wg-unitas.de www.facebook.com/wgunitas instagram.com/wgunitaseg


CITY Grünes Leipzig: 35 Tage in ein umweltbewussteres Leben – Ein Selbstversuch

DER UMWELT ZULIEBE Wie beeinflusst mein Handeln die Welt? Ist das, was ich gerade tue, schädlich für meinen Körper, meine Mitmenschen, für andere Lebewesen oder die Natur? Oft erwischen wir uns bei dem Gedanken, dass ein ökologischer Lebensstil schon notwendig, aber auch aufwendig ist – zumindest für unseren Geldbeutel. Teure Hybridautos, Biomärkte oder Solaranlagen: Ein grüner Lebensstil wird gerne als Luxus beschrieben. Doch nachhaltiges Denken ist nicht allein eine Frage des Geldes. Es ist eine Geisteshaltung und eine Einstellungssache, die im Kleinen beginnt – im stillen Kämmerlein. Doch wie damit anfangen – und wo? So grün hinter den Ohren wie wir sind, gehen wir des Rätsels Lösung selbst nach. Nehmt schon mal Abschied von eurem Mittagsschnitzel und genießt einen großen letzten Schluck Mineralwasser: Wir verlassen nun die Komfortzone – der Umwelt zuliebe. von Anne Küste Ein umweltbewussteres Leben bedeutet in erster

men. Ein erster Schritt in Richtung „anders leben“ könnte

Linie, aus der eigenen Komfortzone auszubrechen –

also die Anschaffung dieses Buches sein, dessen Ziel es ist,

aha!? Wie das konkret ausschaut, wissen Benjamin

mit Hilfe verschiedener Tagesaufgaben einen bewussteren

und Fabian Eckert. Die beiden Brüder sind eigentlich

Umgang mit vorhandenen Ressourcen einzuüben. Oder ihr

weder Autoren noch haben sie Zeit ihres Lebens damit

versteht die Lektüre als einen Trampelpfad, der euch dazu

verbracht, Umweltaktivisten zu sein. Dennoch verra-

ermutigt, neue herausfordernde Wege einzuschlagen. Her-

ten sie uns in ihrem Buch „Die 35-Tage-Challenge –

ausfordernd ist das deshalb, weil wir uns im Alltag mit dem

Dein Weg in ein umweltbewussteres Leben,“ wie es

Gedanken angefreundet haben, den leichten Weg zu gehen –

gelingen kann, erfolgreich an der eigenen CO2-Bi-

also wahllos die Dinge zu konsumieren, die wir begehren.

lanz zu schrauben und gleichzeitig zum Kampf gegen

Im Laufe des Selbstversuchs werdet ihr aber feststellen, das

die Klimakrise beizutragen – auch ohne umfassendes

sich unser Wohlbefinden, im Sinne von Wohl oder Wohl-

Vorwissen, ohne Mitglied in einer Umweltorganisati-

ergehen, nicht über täglichen Kaffee- und Fleischkonsum

on zu sein und vor allem: ohne im Geld zu schwim-

definiert. Der Verzehr von Wasser, das im Mund kribbelt,

Fotos: Anne Gahlbeck | Oekom-Verlag

12 ̶ 13


ist alles andere als lebensnotwenig. Es ist wohl eher ein Ausdruck von Wohlstand und offenbart ein Verhalten, dass wir uns – irgendwann mal – genüsslich angetrunken haben. Um das zu korrigieren, müssen Veränderungen her, die gleichzeitig dabei helfen, gesünder und fitter zu werden – nicht die schlechteste Voraussetzung, wenn man sein Leben umkrempeln will, oder?

EIN GEDANKENSPIEL VORWEG Bevor wir gemeinsam mit den Autoren voller Tatendrang in den Praxisteil starten, in den Hausaufgabenteil des Buches, bekommen wir vorab nützliches Basiswissen vermittelt – Klimafakten, die nicht nur dabei behilflich sind, den Sinn der täglichen Challenges zu verstehen. Sie rütteln vor allem Unentschlossene wach und machen deutlich, wie wenig Zeit uns, also den Weltenbummlern, verbleibt. Denn

Krisenzeiten an Recycling-Klopapier zu gelangen,

glaubt man den Visionen der Klimaforscher, wird unser

gestaltete sich (aufgrund der hohen Nachfrage) zu

Lebensraum 2060 nicht mehr der Ort sein wird, den wir so

einem größeren Problem als erwartet. Mein Tipp:

liebgewonnen haben:

Wer im herkömmlichen Drogeriemarkt nichts abbe-

„In weiten Teilen Deutschlands verdorrt die Ernte, am Mittelmeer brennt es an allen Ecken […], in Indien und im Sahel

kommt, der kann in Leipzig zu jeder Zeit auf die noch ökologischere „Unverpackt Laden“-Variante zu-

werden Kriege um Wasser geführt, 100 Millionen Menschen

rückgreifen. Deutlich einfacher (als jene aufwändige

sind auf der Flucht. […] Das alles ist bei einem Temperaturan-

Klopapier-Beschaffungsmaßnahme) gestaltete sich

stieg von 4 Grad Celsius dann leider normal.“

das Abmelden von Werbeprospekten, die Umstel-

Das Erscheinungsbild der Erde gleicht dann eher dem

lung auf Ökostrom oder die Berechnung des eigenen

einer Wüste. Aber vielleicht, zumindest hoffen das Benja-

ökologischen Fußabdrucks – übrigens alles kosten-

min und Fabian Eckert, kann es auch (ganz) anders kom-

los. Die Vermessung meines Fußes indes ergab, dass

men. Ihre 35 Tagesaufgaben sind das Handwerk für diese

ich zwar schon auf einem guten grünen Trampelpfad

Veränderungen. Denn nur, wenn wir weitermachen wie bis-

wandere, aber noch lange kein „Öko “ bin. Um meine

her, unsere luxuriösen Gepflogenheiten beibehalten, weiter

CO2-Bilanz ernsthaft zu verringern, musste ich da-

kreuz und quer durch die Welt fliegen, bequem mit Autos

mit beginnen, meine Ernährungsweise umzustellen.

fahren und große Mengen Fleisch essen, nur dann setzen

Und das Nahrungsmittel, das alle anderen in den

wir mehr Kohlendioxid (die Hauptursache für die Erder-

Schatten stellt, ist Wasser, also das, was aus der Lei-

wärmung) frei und unser Planet wird wärmer und wärmer.

tung kommt – es ist ein echter Alleskönner und hat zudem einen unschlagbaren ökologischen Fußab-

SEI DIE VERÄNDERUNG

druck. Dieser Erkenntnis folgend wurden Bier, Brause

Der Umwelt zuliebe das Leben umkrempeln, das heißt

und vor allem Sprudelwasser von meinem Speiseplan

in erster Linie, damit zu beginnen, die fiesen CO2-Sünden

gestrichen. Die nächsten 35 Tage hielt mich einzig

ausfindig zu machen, die sich still und heimlich in den ei-

und allein „Leipziger Rohrperle“ bei durchwachse-

genen Alltag geschlichen haben. Es ist klar, dass sich nicht

ner Laune.

alle „schlechten“ Angewohnheiten leicht ausmerzen lassen, aber es ist auch nicht unmöglich. Denn was wir uns ange-

FLEISCHGEWORDENER ENDGEGNER

wöhnt haben, lässt sich auch wieder abgewöhnen! Woche 1

„Sorge für ein energiegeladenes Frühstück, erle-

starte ich mit grundlegenden Aufgaben, die die Vorausset-

dige deinen Wocheneinkauf ökologisch, iss weniger

zungen für kommende Herausforderungen schaffen und

Fleisch, koche frisch – auch mal vegan –, sammle

mich gleichzeitig darauf einstimmen, dass ab sofort keine

heimisches Superfood, vermeide Palmöl, kaufe Ge-

Ausreden mehr gelten – selbst wenn Corona sowohl die

brauchtes sowie regionales Gemüse“: schon viel, was

Stadt als auch das Toilettenpapier-Angebot lahmlegt. In

>>


es Tag für Tag zu erledigen gab. Tatsächlich brachte es aber auch Spaß, sich auf neue Koch- und Einkaufsgewohnheiten einzulassen. Und der Kauf von Gebrauchtem machte sich ebenso wie der Verzicht auf Fertigprodukte positiv in der Geldbörse bemerkbar. Neu war der regelmäßige Gang in den Bioladen, wenn auch deutlich zielgerichteter. Denn auf meiner Einkaufsliste standen Lebensmittel, die nie zuvor in meinem Kochtopf landeten – wie zum Beispiel Bulgur oder auch Trockenfrüchte. Mittlerweile zählen trockengelegte Aprikosen in Kombination mit Joghurt, saisonalem Obst oder Walnüssen zu meiner täglichen Ladung Morgenenergie. Getreideflocken, Ölsaaten oder auch Gewürze (wie z.B. Zimt) bieten sich ebenfalls als Topping an und sorgten stets für gelungene morgendliche Abwechslung. Benjamin und Fabian Eckert haben sich wirklich Gedanken gemacht, die einzelnen Aufgaben so leicht und lecker wie möglich zu gestalten. Besonders hilfreich ist (inklsive CO2-Wert), die sie am Ende des Buches für uns zusammengestellt haben.

GENUSSGRENZEN An Genussgrenzen gelangte ich trotzdem. Rückblickend kommt mir zuerst die selbstgekochte vega-

Das Bier mit Freunden geht immer, aber wenn es nicht so oft vorkommt, genießt man diese Ausnahmen viel, viel mehr.

ne Kartoffelsuppe ohne Würstchen und Sahne in den Sinn – die bleibt auch Wochen später gewöh-

DER TÄGLICHE KONTROLLBLICK

nungsbedürftig. Und dann stellt euch vor, ihr steht

Der tägliche Kontrollblick in den Kalender: Waren wirk-

mit einem Glas Leitungswasser bei sonnigen Früh-

lich erst drei Wochen vergangen? Es waren eindeutig die

lingstemperaturen neben dem Grill, während sich

unerwarteten Lüste, die mich zu diesem Zeitpunkt über das

euer Corona-Kontakt ein duftendes Steak brutzelt

Sündigen nachdenken ließen. Saßt ihr schon einmal minu-

und zum Bier greift – da blutete der Gaumen. Umso

tenlang vor einer Flasche Mineralwasser, um euch an den

größer ist rückblickend der Stolz, dieser Verlockung

Geschmack zu erinnern? Neue Herausforderungen muss-

widerstanden zu haben. Es ist bereichernd zu er-

ten her. Aufgaben, die weniger meinen Geist, mehr meinen

kennen, wie sehr uns Rituale und gesellschaftliche

Körper forderten; Aufgaben, die weniger an das Aufgeben

Erwartungshaltungen beeinflussen. Nachdem ich

erinnerten: Sport! Ähnliches dachten sich vielelicht auch

das Leitungswasser mit einem Spritzer Zitrone und

Benjamin und Fabian Eckert, als sie mir eines schönen Chal-

frischer Minze aufgepeppt sowie die fleischlose Pilz-

lenge-Tages zu (noch) mehr Bewegung rieten. Und das ist

pfanne mit Fetakäse und selbstgepflücktem Bär-

wohl auch der richtige Zeitpunkt, um euch auf noch einen

lauch aufgemampft hatte, war ich eigentlich genauso

tollen Vorteil der Tagesaufgaben aufmerksam zu machen:

glücklich. Essentieller als Bier und Fleisch sind die

Jede Challenge ist in verschiedene Schwierigkeitsstufen

sozialen Kontakte, die durch Anlässe wie Grillaben-

(Anfänger-, Fortgeschritten- und Expertenmodus) geglie-

de oder ein Picknick am See (passende vegetarische

dert – echt praktisch! Denn wer bis Tag X zu den Omnivoren

Rezepte findet ihr auf Seite 28) zustande kommen.

(Allesessern) zählte, erhält den Rat, künftig auf Fleisch zu

Umweltbewusster leben bedeutet dementsprechend

verzichten. Wer sich bereits vegetarisch ernährte, versucht

nicht nur Verzicht, sondern auch Wesentliches zu er-

es eben mal vegan – auf diese Weise kommt jeder in den Ge-

kennen und Besonderes zu schätzen. Und unter uns:

schmack, neue Grenzen auszuloten.

Fotos: Anne Gahlbeck

14 ̶ 15

dabei die Übersicht mit den 50 besten Lebensmitteln


ERKENNTNIS ERLANGT, UND NUN? Die letzten Challenge-Tage lehrten mich, dass nicht nur Ernährung und Bewegung einen gesünderen Geist aus-

setzung der einzelnen Tagesaufgaben ganz nebenbei auch einiges an Müll eingespart wird: Leitungswas-

machen. Wer hätte gedacht, dass auch Digital Detox dazu-

ser statt Wasser aus der Flasche, selbst kochen statt

gehört. Also schaltete ich mein Handy nach 22 Uhr aus, um

Fertigprodukte kaufen, DIY, reparieren, sich nach

meinen Schlaf zu optimieren. Ich duschte kürzer, reduzierte

Gebrauchtem umschauen, Superfoods selber suchen.

meinen Kaffeekonsum, zog eigene Keime, optimierte das Waschen und Spülen und kochte größere Portionen Essen,

AM ENDE DIE HOFFNUNG

um auch am nächsten Tag davon zehren zu können (Meal

Unser Fazit: absolut empfehlenswert! Vor allem,

Prep). Kurzum: Ich war so sehr mit Planen beschäftigt, dass

weil Benjamin und Fabian Eckerts Lektüre absolut

ich Mineralwasser vergaß und Fleisch irgendwie auch. Die

jedes Thema, das ansatzweise mit Umweltschutz zu

neuen Routinen gaben mir neuen Halt. Ja, es fühlte sich

tun hat, auf unterschiedlichste Art beleuchtet und

wirklich gut an, die Wursttheke mit dem Einkaufswagen

nicht zu vergessen, weil die Autoren deutlich ma-

zu umfahren. Dieses „Wow, schon 35 Tage vorbei“-Gefühl

chen, dass „richtiger“ Klimaschutz am Ende des Ta-

hatte ich nach Ablauf der fünf Wochen trotzdem nicht. Auch

ges nicht weh tut – nicht einmal im Portemonnaie.

nicht, als ich mir zur Feier des Challenge-Bestehens ein

Einfluss auf unseren Alltag nimmt es in jeder Hin-

Glas Sprudelwasser gönnte. Es fühlt sich dennoch gut an, zu

sicht – zumindest, wenn man es wirklich durchzieht!

erkennen, dass man es nicht zum Überleben braucht. Ebenso wie zu wissen, dass es ist nie zu spät ist, um diese Erfah-

Fabian Eckert, Benjamin Eckert:

rung am eigenen Leib zu machen.

»Die 35-Tage-Challenge. Dein Weg in ein

Und bevor ich nun das praktische, unaufdringliche Büchlein

umweltbewusstes Leben«,

mit dem entsprechenden Handwerkszeug an eine andere

umfasst 160 Seiten | ISBN: 978-3-96238-175-2, 19 €

Person weitergebe, sei noch erwähnt, dass durch die Um-

(auch als E-Book erhältlich) ANZEIGE

Nachwuchs gesucht!

Deine Ausbildung 2021 zur/zum

Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) Beruf für Herz und Verstand

Foto: Oekom-Verlag

Trau D ich! 110

1150 €

hr . Lehrja

im

10 Standor te in Leipzig

ich. s t n h Es lo

n im 1 0 € scho 200 € im 2. und 1

STÄDTISCHE ALTENPFLEGEHEIME LEIPZIG gGmbH

r Lehrjah dritten ) :) t a n o pro M

Infos? www.sah-leipzig.de/ausbildung


CITY Stadttouren in Leipzig

KOMMT AUF TOUREN! Wer mit offenen Augen durch Leipzig geht (rollt, schwimmt, fliegt, ... mehr dazu gleich), wird immer wieder neue Möglichkeiten erleben, unsere Stadt aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken. von Bianca Rositzka

 Talk Walks Inspiriert von der Spaziergangsforschung sind die Talk Walks, bei denen ihr mit verschiedenen Stimmen im Ohr ganz neue Perspektiven entdecken könnt. Einfach Audio und Spaziergangsplan herunterladen (kostenlos!) und los geht’s! Zehn verschiedene

16 ̶ 17

GEHEN

„Hör-Gänge“ stehen zur Wahl, z.B. zum Thema „Verkehr“, „Gärtnern“ oder der „Hipster Walk“. DAUER: zw. 40 und 90 min reine Hörzeit

 Free Walking Tour

WANN:: immer ihr wollt, aber bitte trotzdem Augen auf

Trinkgeldbasierte Stadtführungen in Deutsch oder

beim Straßenqueren!

Englisch, private Führungen zum Festpreis werden

talk-walks.net/category/leipzig

zusätzlich auf Spanisch und Russisch angeboten. DAUER: 2,5 Stunden

 Gruseltour

WANN: jeden Sa & So 10:30 Uhr (Deutsch), jeden Fr, Sa

Ihr wollt die dunkle Seite von Leipzig kennenlernen?

& So 13 Uhr (Englisch)

Willkommen zur Gruseltour durch Leipzigs Innen-

START: Vor dem Ratskeller (Burgplatz)

stadt. Kann auch als „Elite-Gruseltour“ privat ge-

leipzigfreetours.com

bucht werden – nix für schwache Nerven! DAUER & PREIS: 90 Minuten, 14€ p.P.

 Fototouren

WANN: immer Fr, Sa und So 20:30 Uhr

Meet the World bietet geführte anfängergeeignete

START: Neues Augusteum

Kamera-Fototouren (also nicht mit dem Smartphone

gruseltour-leipzig.de/anmeldung

;) durch Plagwitz oder Reudnitz an.

ROLLEN

DAUER & PREIS: 4 Stunden, 49€ p.P. NÄCHSTE TERMINE: 11.07., 18.07. (Plagwitz), 12.07., 02.08., 30.08., 13.09. (Reudnitz) meet-the-world.de/leipzig

 Stadtstromer Energiegeladen

und

über

Headseat

verbunden

geht’s per geführte Segway Tour durch Leipzig – zur

 Geocaching durch die Leipziger Innenstadt

Wahl stehen verschiedene Routen, wie die Völkerschlacht-Linie, Brücken-Linie, Aussichts-Linie oder

Aus über 20 verschiedenen Themen-Touren kann

neu ab 2020: die Süd-See-Linie. Vorher wird im In-

gewählt und die Innenstadt detektivisch erkundet

door-Parcours fahren geübt.

werden. Am Ende wartet ein Schatz!

DAUER & PREIS: zw. 2,5 und 4 Stunden, 69-99€ p.P.

DAUER & PREIS: 2-3 Stunden, ca. 45€ p.P.

WANN: tägliche Touren zwischen 10:30 und 21:30 Uhr

WANN:: flexibel

START: Stadtstromer-Geschäft Höfe am Brühl

betourt.de/citycache-in-leipzig

stadtstromer.com/segway-touren


 Teambike Tandem war vorvorgestern: mit dem Teambike sitzen bis zu sieben Personen im Kreis und strampeln sich fröhlich mit 10-15 km/h durch die Gegend. Einfach drauf los oder mit Streckenbeschreibung, Guide oder Geocaching, Tourverpflegung oder Grillbuffet nach der Tour – vieles ist möglich! DAUER & PREIS: zw. 2 Stunden und ganztags möglich, zw. 85-240€ pro Teambike bzw. 21€ p.P. bei Touren

 RANAboot

START: Teambikes werden angeliefert oder Start an der

Gepolsterte, drehbare und herausnehmbare Einzel-

Basis Störmthaler See

sitze machen die Tour mit den RANAbooten Marian-

teambike-leipzig.de/city-bis-seenlandschaft

ne, Henriette und Sabine zu etwas Besonderem. Auch Kinderwagen und Rollstühle können mitgenommen

 Hot Rod Fun Erst seit März diesen Jahres in Leipzig: Mit Hot Rods

werden. DAUER & PREIS: 70 min (Stadtfahrt), 14€ p.P. / 2,2

geht’s auf geführte City- oder Countrytour, auch

Stunden (Auenwald-Tour), 26€ p.P.

Special-Buchungen sind möglich. Hauben und Hel-

WANN:: täglich mehrere Termine

me gibt’s dazu, Führerschein und Nüchternheit

START: Stadthafen

müsst ihr mitbringen.

ranaboot.de

DAUER & PREIS: ab 2 Stunden, ab 99€

FLIEGEN

WANN: tägliche Touren zwischen 9 und 19 Uhr START: Merseburger Str. 259 hotrod-fun.com/leipzig

SCHWIMMEN

 Windtour Ballonfahrt Im Leipziger Süden hebt ihr ab und erhaltet nach und nach einen unvergleichlichen Blick über ganz Leipzig. DAUER & PREIS: 60-90 Minuten reine Ballonfahrt,

 Geführte Kanutour Nicht nur Augen und Ohren, auch die Arme bekom-

180€ p.P. WANN: individuell

men ordentlich zu tun bei der geführten Kanutour

START: Erholungspark Lößnig-Dölitz

durch die Leipziger Kanäle.

windtour.de/startplatz-leipzig

DAUER & PREIS: 4 Stunden, ab 26€ p.P.

Schaut auch mal bei Sachsen Ballooning – hier wird

WANN: jeden Sa 10:30 Uhr (zw. Mai und September)

auch ab Völki, Mariannenpark und Kulkwitzer See ge-

START: Bootsverleih Klingerweg

startet.

sachsen-ballooning.de/ballonfahren-leipzig

stadtrundfahrt.com/leipzig/schifffahrten

 Gondelfahrt auf der Weißen Elster Weniger touristisch, aber einfach „venedisch“ fühlt

 Hubschrauberflug Mit dem Helikopter fliegen lassen oder sogar selbst

man sich auf der Gondeltour, die das Ristorante da

fliegen heißt es hier, die Sehenswürdigkeiten werden

Vito anbietet. Bis zu fünf Personen können hier Platz

von oben angesteuert.

nehmen und sich entlang der Weißen Elster schip-

DAUER & PREIS: 20-30 min Flugzeit, 170/219€ p.P.,

pern lassen.

selbst fliegen teurer

DAUER & PREIS: ca. 1 Stunde, 85€ Festpreis

WANN:: individuell

WANN: auf telefonische Anfrage (0341 480 26 26)

START: Flugplatz Leipzig Taucha

START: Ristorante da Vito, Nonnenstr. 11b

hubschrauberflug.de/de/standorte/flugplatz/91/

da-vito-leipzig.de

leipzig-taucha


Veranstaltungskalender

einhergeht.

Höhepunk-

te sind dabei neben der Parade und dem Pride Ball Film-, Literatur- und Musikevents popkultureller und politischer Natur. Über eine Juliwoche hinweg erstrecken sich die Events in verschiedenen Leipziger Locations. Da dieses Jahr aufgrund der COVID19-Lage bekanntlich alles ein wenig anders läuft, haben sich auch die flexiblen CSD-Organisator*innen ins Zeug gelegt, die Veranstaltung nicht dem Virus zum Opfer fallen zu lassen, sondern ein alternatives und nicht weniger spannendes Programm auf die Beine zu stel-

CITY Christopher Street Day Leipzig

NICHT (NUR) ZUM SPASS HIER

NEUE FORMATE – NEUE HERAUSFORDERUNGEN. DER CSD LEIPZIG IN ZEITEN VON CORONA Das Besondere? Dieses Jahr gibt es zum Beispiel erstmals einen Podcast. Auf allen gängigen Streamingplattformen informieren die Organisator*innen inklusive Gastbeiträgen und Interviews ausgiebig über das Thema CSD in Leipzig. Statt einer groß angelegten Demo mit tausenden von Teilnehmern soll die CSD-Woche, die dieses Jahr vom 10. bis zum 18 Juli terminiert ist, mit verschiedenen Aktionen und Installationen auf dem Leipziger

MEHR ALS 50 JAHRE TRADITION

Marktplatz enden, in denen Höhepunkte und Forderungen des diesjährigen queer Events präsentiert

CSD. Diese drei Buchstaben stehen nunmehr seit über

werden. Zu solchen Anliegen gehören neben der Re-

50 Jahren für den Kampf der LGBTI-Community um Tole-

formierung des Transsexuellengesetzes (TSG) und

ranz und Gleichberechtigung sowie für das Zelebrieren der

des Abstammungsrechts, das nach wie vor Regenbo-

eigenen und weiterer vielseitiger sexueller Identitäten.

genfamilien diskriminiert, auch die Änderung gän-

Seit 1969, dem Jahr, in dem sich in der Bar Stonewall Inn

giger Entscheidungen im Asylverfahren, die queere

in der New Yorker Christopher Street seinerzeit insbesonde-

Menschen betreffen. Aber auch allgemeine Appelle

re Dragqueens und transsexuelle Latinas der zunehmenden

zum Ende von Nationalismus, Antisemitismus, Ras-

willkürlichen Polizeigewalt gegen die Szene widersetzten

sismus, Sexismus und dem Hass auf LGBTI gehen

und mit ihren Protesten den Stein für tagelange Straßen-

aus den insgesamt 16 Punkten der Forderungen des

schlachten ins Rollen brachten, ist hinsichtlich Toleranz

Leipziger CSD 2020 aus dem digitalen Programmheft

und Gleichberechtigung schon so einiges passiert. Auch

hervor. Dieses beinhaltet darüber hinaus einige auf-

Formate wie RuPaul’s Dragrace, die sich zunehmend in-

klärende Worte in Bezug auf Geschlechtskrankheits-

ternationaler Beliebtheit erfreuen, genießen längst Kultsta-

prävention und die seit 2018 auch in Deutschland le-

tus und haben in den letzten Jahren mit ihrer Botschaft für

gal zu erwerbenden HIV-Selbsttests.

Diversity weitreichend für gewaltigen Auftrieb in Hinblick auf Positivität und Offenheit gesorgt.

Über 30 Veranstaltungen sind im Programm

Seit 1992 feiert auch Leipzig alljährlich im Sommer

der CSD-Woche. „In diesem Jahr sind Diskussi-

das Fest der queeren Liebe, das mit einem ausgiebigen

onsrunden und Filmvorführungen sehr beliebt.

Foto: Presse CSD Leipzig

18 ̶ 19

Dieses Jahr kein Pride? Doch! Der Christopher Street Day findet auch 2020 wieder in Leipzig statt. Die bunte Programmwoche vom 10. bis 18. Juli bleibt – nur Demo und Party fallen dieses Jahr (etwas anders) aus. von Mario Hartwig

len. Das Motto dieses Jahr: Du bist nicht allein!


Wir freuen uns besonders, dass wir da auch eine Vielfalt anbieten können, sodass sich hoffentlich jede Person etwas in der Programmwoche heraussuchen kann, das gefällt“, meldet Sandra Kamphake vom CSD-Presseteam. Solche Vorführungen beinhalten zum Beispiel die Filmvorführung Uferfrauen – Lesbisches Li(e)ben in der DDR mit anschließender Gesprächsrunde in Anwesenheit von Regisseurin und Protagonistinnen, die am Montag, den 13. Juli in der Kinobar Prager Frühling stattfindet, oder die brisante Queere Pornonacht (FSK 18), in der mehrere Kurzfilme des queeren Porno-Kollektivs Meow Meow gezeigt werden. So stellt unter anderem der Kurzfilm Sex in Times of Corona Möglich-

wie wir den Menschen draußen auch aus der Ferne

keiten dar, auch mit Abstandsvorgaben die Erotik zwischen

und über das Internet Dinge wie Hoffnung, Unter-

zwei oder mehreren Menschen genießen zu können. Das

stützung, Freiheit, Unbeschwertheit bieten können,

Event wird am Freitag, den 17. Juli in der Ossietzkystraße 18

damit sie auch in diesen Zeiten wissen: ‚Du bist nicht

vom aidshilfe Leipzig e.V. veranstaltet. Diskussionsrunden

allein!‘“, kommentiert Kamphake entsprechend.

über moderne Familienformen und der Problematik des Ou-

Wer finanzielle Unterstützung leisten möchte,

tings in der Schule runden neben vielen weiteren Angeboten

kann übrigens einfach und unkompliziert dem Spen-

das diesjährige Programm ab.

denaufruf auf der Leipziger CSD-Website folgen.

Der Christopher Street Day ist eben nicht nur eine reine Feierlichkeit, sondern allem voran ein politisches State-

Jeder Interessierte ist am 18. Juli nach den

ment, das gerade jetzt einmal mehr von höchster Aktualität

Events auf dem Marktplatz außerdem herzlich ein-

zeugt, wo konservative Regierungen Transrechte angreifen

geladen, wenn Dragqueen Jacky Oh-Weinhaus aus

und Gemeinden sich zu „LGBTI-freien Zonen“ erklären.

Berlin zusammen mit den Musikern Pit Strehl, Jackie Yaatree und weiteren Gästen durch einen Live-

Das veränderte diesjährige Format bringt natürlich auch einige Herausforderungen mit sich: „Wir können un-

stream-Show-Abend führen. Die Pressesprecherin freut sich: „Alles in allem sind wir da sehr positiv

sere Planungstreffen momentan nicht live durchführen,

gestimmt, dass das eine runde Sache werden wird.“

sondern müssen uns in einer Telefonkonferenz zusam-

Ab 19 Uhr geht es los – ganz nach dem Motto: „Be

menklingeln. Wir arbeiten mit einem geringeren Budget

proud – be loud!“

als in den vergangenen Jahren, da uns einige Werbepartner und Sponsoren nicht wie erhofft unterstützen können, und

weitere Informationen und Veranstaltungen unter:

müssen hier besonders aufmerksam planen. Außerdem ha-

csd-leipzig.de | Instagram und Twitter: @csdleipzig |

ben wir natürlich die große Aufgabe, andere Wege zu finden,

Facebook: facebook.com/CSDLeipzig ANZEIGE

Ab sofort online erhältlich unter www.bb-webshop.de oder frisch gemixt im Dolden Mädel Leipzig.


CITY Aussichtspunkte

GUTE AUSSICHTEN!

FOCKEBERG Der Fockeberg, dessen offizieller Name Trümmerkippe Bauernwiesen lautet, ist ein beliebtes Erholungsgebiet in der Leipziger Südvorstadt mit Wegen, Bänken und einem Spielplatz. Er entstand nach 1947 aus den Trümmern des Zweiten Weltkrieges und stellt einen idyllischen Aussichtspunkt in 153 Metern Höhe dar. Zum Gipfel gelangt man entlang eines etwa 850 Meter langen asphaltierten Waldweges. Bei einem Picknick kann man das Panorama von Leipzig genießen. Jährlich finden hier beliebte Veranstaltungen wie das Leipziger Seifenkistenrennen oder der Fockeberglauf statt. Fockestraße / Hardenbergstraße, 04275

AUSSICHTSTURM ROSENTAL Im Rosental, einer der beliebtesten historischen Parkanlagen Leipzigs, gibt es eine gute Möglichkeit, Leipzig kostenfrei von oben zu betrachten. Auf dem rund 20 Meter hohen Rosentalhügel, der zwischen 1887 und 1896 durch Aufschüttung aus Hausmüll entstand, befindet sich seit 1975 ein stählerner Aussichtsturm. Der Nachfolger des 1943 abgebrannten Holzturms ist 20 Meter hoch und wird bei stärkeren Windböen in Schwingungen versetzt. Der Aufstieg und Ausblick kann daher mal etwas wackeliger werden. Deshalb wird der Turm im Volksmund auch Wackelturm genannt. Marienweg, 04105

BISTUMSHÖHE Der 35 Meter hohe Aussichtsturm überragt das Südwestufer des Cospudener Sees und bietet einen weitreichenden Rundblick über das Leipziger Neuseenland und den Freizeitpark BELANTIS bis nach Leipzig. Man erreicht ihn am besten während einer Fahrradtour entlang des Uferrundwegs. Der anlässlich der EXPO 2000 errichtete Aussichtsturm erinnert mit seiner durchbrochenen Holzkonstruktion an die ehemaligen Schornsteine, die jahrzehntelang die Landschaft im Leipziger Südraum prägten. Auf einer Wendeltreppe aus 180 Gitterstufen führt der Weg in luftige Höhe. Wer sich anschließend in ungezwungener Atmosphäre stärken möchte, sollte dem originellen Imbiss „Shambala-Bistumshöhe“ einen Besuch abstatten. 04442 Zwenkau

Fotos: Andreas Schmidt | Anne Gahlbeck | Anne Kleemann

20 ̶ 21


mit Unterstützung der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

VÖLKERSCHLACHTDENMAL Leipzigs wichtigstes Wahrzeichen wurde am 18. Oktober 1913 eingeweiht und erinnert an die Völkerschlacht bei Leipzig, die vom 16. bis 19. Oktober 1813 tobte. Hier errangen die verbündeten Heere Russlands, Preußens, Österreichs und Schwedens den entscheidenden Sieg über Napoleon und dessen Alliierte auf deutschem Boden. Das Völkerschlachtdenkmal bietet mehrere Aussichtsplattformen auf verschiedenen Ebenen. Die oberste Plattform befindet sich in 91 Metern Höhe. Von dort aus eröffnet sich den Besuchern ein faszinierender Panoramablick über Leipzig bis ins Neuseenland. Zur obersten Aussichtsplattform führen 365 Stufen. Der Eintrittspreis beinhaltet den Museumsbesuch. Straße des 18. Oktober 100, 04277

PANORAMA TOWER Unübersehbar ist das 1972 eröffnete City-Hochhaus, das viele Leipziger aufgrund seiner anfänglichen Nutzung durch die Universität immer noch „Uniriese“ oder „Weisheitszahn“ nennen. Das 142 Meter hohe Gebäude dominiert das Stadtbild und ist mit 34 Etagen ein weithin sichtbares Wahrzeichen. Mit dem Fahrstuhl gelangt man in die 29. Etage. Hier befindet sich das Restaurant „Panorama Tower“. Zur kostenpflichtigen Aussichtsplattform gelangt man nach wenigen Treppenstufen. Von hier aus genießt man aus 120 Metern den höchsten Rundblick über Leipzig. Augustusplatz 9, 04109

WEITERE AUSSICHTEN IM ZENTRUM

Fotos: Andreas Schmidt (2x) | Anne Gahlbeckl

▶ FELIX IM LEBENDIGEN HAUS Augustusplatz 1–3

▶ INNSIDE BY MELIÁ – Dachterrasse, Bar, Cabana Gottschedstraße 1

▶ THE WESTIN HOTEL LEIPZIG & FALCO Gerberstraße 15

▶ NEUES RATHAUS – Rathausturm Martin-Luther-Ring 4–6

▶ THOMASKIRCHE – Kirchturm Thomaskirchhof 18

▶ NIKOLAIKIRCHE – Kirchturm Nikolaikirchhof 3


ADVERTORIAL

CITY Instagram

LEIPZIG VON OBEN In dieser Ausgabe gibt es ein kleines @leipzigvonoben Special. Hinter dem Account steckt Alex Bokov, der u.a. fleißig mit seiner Drohne unterwegs ist, um spektakuläre Leipzig-Luftaufnahmen zu machen!

Clara-Zetkin-Park

Sachsenbrücke

Völkerschlacht-

Red Bull Arena

denkmal

22 ̶ 23

Grünau

Beucha

Markkleeberg

Störmthaler See

Campingplatz

Philippuskirche

Abtnaundorfer Park

Musikpavillon

Kulkwitzer See

DEIN BILD IN DER NÄCHSTEN AUSGABE? Poste dein Foto auf Instagram mit dem Hashtag #urbaniteMagazin und vielleicht erscheint es ja schon in der kommenden Ausgabe von urbanite! Wir freuen uns auf eure Bilder :)

u instagram.com/urbanite.leipzig


URBANITE WIRD PRAXISPARTNER DER IUBH DUALES STUDIUM LEIPZIG „EIN GEBEN UND NEHMEN“ Ab Oktober 2020 startet die neue Hochschule IUBH im

hat sich dann bestätigt, was ich mir erhofft hatte: Im

Leipziger Zentrum die duale Ausbildung in den Studienrichtungen

Studium erwartet mich Lernen in kleinen Gruppen weg

Kindheitspädagogik, Soziale Arbeit, Tourismusmanagement und

von Hörsaal-Anonymität und eine gesunde Abwechslung

Marketingkommunikation. In letzterem Bereich ist urbanite nun

zwischen Theorie und Praxis. Als ich von urbanite als

als Praxispartner eingestiegen.

Praxispartner erfahren habe, war mein Interesse noch mehr geweckt!“ Und was kommt bei urbanite auf sie zu?

Das duale Studium der IUBH zeichnet sich durch einen hohen

Unser Geschäftsführer Steffen „Cheffen“ Heyde (auf den

Praxisanteil, lokale Praxispartner und einen engen Austausch

Fotos links) fasst zusammen: „Ausbildung ist immer auch

zwischen Studierenden, Hochschule und Unternehmen aus. Das

ein Teil von urbanite gewesen. Im Gegenzug freuen wir

Modell der geteilten Woche (2 Tage Uni, 3 Tage Praxis) ist ideal, um

uns auf neue, kreative Impulse; auf jemanden, der noch

– aus Firmensicht – Fachkräfte früh an sich zu binden und ihnen

,unverbraucht’ und nicht festgefahren ist. Es ist also ein

Verantwortung zu übertragen, aber auch für Studierende optimal,

Geben und Nehmen. Mit Klaudia können wir an der Marke

um die erlernte Theorie schnell anzuwenden und auch von einem

urbanite arbeiten, schauen, wie sie noch weiter sichtbar

gewissen Netzwerk zu profitieren.

wird und welche neuen Zielgruppen sich erschließen können.“ Es bleibt spannend!

Das duale Studium bei der IUBH dauert 3,5 Jahre. Aktuell sind schon viele Partner wie Agenturen, Medienunternehmen, soziale

Zum diesjährigen Wintersemester ist noch alles

Träger, Kitas, produzierendes und Dienstleistungsgewerbe sowie

möglich – sowohl für Studieninteressierte, die sich

Hotellerie und Reisebranche dabei. Nach den Anforderungen

bewerben möchten, als auch für mögliche Praxispartner.

der Firmen und den Wünschen der Studierenden wird von der

Campus Director Peter Gottwald (3. Foto rechts) betont:

IUBH als Vermittler und Berater bereits eine Vorauswahl getroffen,

„Unternehmen sind herzlich eingeladen, Kontakt zu

um einen aufwändigen Bewerbungsprozess für beide Seiten zu

uns aufzunehmen und sich aktiv in Sachen Personal

ersparen.

beraten zu lassen.“ Und auch Studierende fühlen sich gut aufgehoben – nicht umsonst ist die IUBH mit insgesamt 20

So ist schließlich auch die 23-jährige Klaudia Juhasz (1. Foto

Standorten in Deutschland die bestbewertete Hochschule

rechts) bei urbanite gelandet und wird unser Team ab Oktober im

auf studycheck.de und wurde sowohl vom Stern als auch

Bereich Marketing und Sales unterstützen: „Ich habe die IUBH auf

von der FIBAA für die Qualität der Studienprogramme

Instagram entdeckt und mich dann ganz unkompliziert online

ausgezeichnet.

auf der Webseite beworben. In einem individuellen Gespräch

www.iubh-dualesstudium.de/standorte/leipzig


GASTRO Gastrotour: Cospudener See

NAH AM WASSER GEBAUT Für Sommerurlaub am Strand muss es nicht immer weit weg gehen. Am Ende des südlichen Auwalds wartet der Cospudener See mit dem längsten Sandstrand Sachsens und jeder Menge Erholung und Wasserspaß! Wer nach dem Baden oder auf einer Radtour um den See Hunger bekommt, hat einige Möglichkeiten. Wir verraten euch, startend am Nordstrand und dann im Uhrzeigersinn gen Süden, welche Locations ihr am Cossi findet! von Linda Bachmann

24 ̶ 25

Unser Favorit!

Cossis

Beachlounge

Hafenstraße 21, 04416 | Mo bis So 12-23 Uhr

Lauerscher Weg (Hundestrand), 04249 | Mo bis So 10-20 Uhr (wetterabhängig)

italienischen Restaurant Sole Mio nun auch ein hippes Pop-up-Restaurant mit frischen Bowls, Burgern und hausgemachten Limonaden. Beim Cossis sitzt man nicht nur am, sondern sogar über dem Wasser. Die große Terrasse ist direkt in das kleine Hafenbecken gebaut und lockt mit moderner und sommerlicher Atmosphäre. Wir testen den Paddel-Max mit Süßkartoffel-Fries (10,90€) und einen Maracujasaft (2,90€). Der Burger mit Backfisch schmeckt richtig lecker und wird zusätzlich mit kleinem Gurkensalat serviert. Dank poppiger Musik und super freundlichem Service stellt sich schnell Urlaubsfeeling ein. Gut, dass die Karte auch einige Cocktails zu bieten hat. So fällt die Entscheidung, länger sitzen zu bleiben und auf den Sonnenuntergang zu warten, nicht schwer. Fazit: Für alle, die dringend Urlaubsfeeling brauchen!

Am westlichen Ufer des Nordstrands ist Wasserspaß mit Vierbeinern angesagt! Der (Hunde-) Strandabschnitt ist weitläufig, sauber und bietet mit der Beachlounge auch eine Möglichkeit, sich mit einem kühlen Getränk oder Eis zu erfrischen. Gegen den kleinen Hunger gibt es Fingerfood wie Fish and Chips oder Currywurst. Zusätzlich stehen einige vegetarische Gerichte auf der Karte, von denen wir den gebackenen Blumenkohl mit Sour Cream (4,50€) bestellen. Da bei gutem Wetter größerer Andrang herrscht, warten wir etwas länger auf das Essen. Zum Glück werden wir mit einem schönen Blick auf den See entschädigt. Dank Überdachung gibt es sowohl Sitzplätze im Schatten als auch gemütliche Holzliegen für Sonnenanbeter. Fazit: Für alle, die ihren Strandtag mit Hund verbringen wollen!

Fotos: Linda Bachmann

Am Pier1 gibt es neben Biergarten, Cafés und dem


*Reihenfolge der Testlocations: Testsieger, der Rest folgt alphabetisch

Die Hacienda ist vor allem für spaßige Freizeitaktivitäten im Sommer bekannt. Die Strandbar bietet neben einem kleinen Imbiss mit dem Freizeitcampus ein abwechslungsreiches Angebot, um die Zeit am und auf dem Wasser zu gestalten. Egal ob Beachvolleyball, Yoga am Strand oder Stand-up-Paddling mit dem Hund – hier findet wirklich jeder etwas! Zur Erfrischung gibt es hausgemachte Limo, Eis am Stiel und kleinere Snacks wie Wraps. Wir entscheiden uns für eine Apfel-Ananas-Limo (4€) und eine belgische Waffel mit Apfelmus (4€). Dank Hochzeitsfeier gibt es sogar Live-Musik – denn die Hacienda kann man auch für private Feiern buchen. Wer sich lieber selbst ums Barbecue kümmert, kann sich einen der Grill-

Hacienda Cospuden Lauerscher Weg 200, 04249 | Mo-So ab 10 Uhr (wetterabhängig)

plätze mieten. Das ist übrigens die einzige Möglichkeit, um am Nordstrand zu grillen, denn Feuer sind sonst verboten. Fazit: Für alle, denen nur in der Sonne zu liegen zu langweilig ist!

Der kleine Imbiss Shambala auf der Bistumshöhe liegt zwar nicht direkt am Wasser, ein Abstecher dorthin lohnt sich aber nicht nur wegen des Aussichtsturms! In entspannter, rustikaler Atmosphäre gibt es zur Stärkung frische Crêpes und Wildwürste. Wir probieren die Wildknacker mit extra Pfeffer (4,50€) und freuen uns über den deftigen Geschmack. An sonnigen Wochenendtagen wird außerdem der Holzkohlegrill angeworfen. Dann gibt es zum Beispiel Bison- oder Wildbratwürste vom Rost. Bevor es weitergeht, lohnt es sich noch, die 180 Stufen des Turms zu erklimmen und die Aussicht auf den Cospudener See und Freizeitpark Belantis zu genießen. Vor-

Shambala Bistumshöhe, 04442 | Mo bis Fr ab 12 und Sa bis So ab 11 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit

ausgesetzt, man hat keine Höhenangst. Denn die Holz- und Stahlkonstruktion ist offen gestaltet und gibt auch in 35 Meter Höhe noch den Blick auf den Boden frei. Fazit: Für alle, die hoch hinaus wollen!

Beim Strandblick hält der Name, was er verspricht. Ein langer Holzsteg und breiter Sandstrand sorgen für einen tollen Blick auf den Cossi und vor allem maritimes Flair. Hier gibt es neben Röstis auch Burger und Hot Dogs. Wir probieren die drei Kartoffelpuffer mit Apfelmus (4€) und stellen fest: Schmeckt genauso wie ein Besuch beim Freibad-Kiosk in der Kindheit. Zur Erfrischung gibt es eine große Auswahl an Soft Drinks und Limonaden, wie beispielsweise eine Rhabarbersaftschorle (2,50€). Wer sich nach dem Essen noch ein bisschen bewegen möchte, bevor es wieder ins Wasser geht, findet in der Nähe

Strandblick Lauerscher Weg (barrierefreier Badesteg), 04249 | Mo bis So 10-20 Uhr (wetterabhängig)

einen kleinen Kletterspielplatz oder den Kees’schen Park. Der Steg am östlichen Strandpavillon ist übrigens barrierefrei gestaltet und bietet auch rollstuhlgerechte Umkleiden. Fazit: Für alle, die Freibad-Feeling möchten!


1. MAISCHEN Brautag! Während im Radio das Freitag-AbendParty-Warm-up läuft, startet unsere Nachtschicht bei urban Bräu. Mindestens vier Stunden sind laut

26 ̶ 27

Anleitung für das Maischen, Läutern, Hopfenkochen und die Vorbereitung für die Gärung einzuplanen. Die

GASTRO Vom ersten Mal: Bier selbst brauen

ersten 60 Minuten gehören allein uns und unserem

HEUTE BRAU ICH, MORGEN BRAU ICH

Gerstenmalz – eine sehr intensive Stunde, denn das

Bei einem Stadtmagazin zu arbeiten, hat schon seine Vorteile: so probiert man im Auftrag des Lesers unheimlich viele Dinge aus, in deren Genuss man sonst vielleicht nie gekommen wäre. Bier brauen stand auch noch auf unserer Agenda! Vor zwei Jahren entstand unser – äußerst spritziges – urban Summer Bräu, dessen Herstellung wir euch hier noch mal kredenzen. von Bianca Rositzka

Malz möchte sein Wasserbad exakt zwischen 65 und 69 Grad genießen und nennt dies „Maischen“. Nach kurzer Zeit haben wir den Dreh aus Rühren und dem Aus und An der niedrigsten Herdstufe raus. Unsere Belohnung sind ein leckerer Brot-Duft und das erste 0,33-Liter-Begleitbier – wir brauchen ja schließlich auch leere Flaschen für die Abfüllung ...

2. LÄUTERN Nach dem Abmaischen geht das Verwöhnprogramm für das Malz weiter, welches allerdings bald Treber

(=ausgelaugte

Malzrückstände)

genannt

wird. Beim folgenden Läutern holen wir das Malz also zuerst aus dem Bad und packen es in ein Sieb, nicht vergessen: schmeckt lecker süß! Schließlich

mer Pale Ale“ zu Verfügung gestellt, um das urban-

wird das Wasser aus Topf 1 Sauna-aufguss-artig

ite-Büro kurzerhand in eine Brauerei umzufunktion-

mit eurem Messbecher über das Malz geschöpft, um

ieren. Die Braubox enthält neben einer detaillierten

schließlich noch einmal drei Liter Wasser zu erwär-

Brauanleitung Malzmischung, Hopfen und Hefe

men und ebenfalls darüberzugießen und um dann das

sowie Gärflasche und Zubehör. Was ihr dahaben soll-

gesamte durchgelaufene Wasser noch mal über den

tet, ist ein großer sowie ein bis zwei kleinere Töpfe,

Treber zu geben. Puh! Noch ein Tipp: Schmeißt den

außerdem Kochlöffel, Messbecher, Trichter und ein

Treber keinesfalls weg, denn aus ihm lassen sich tolle

Küchensieb.

Gerichte backen!

Fotos: Anne Gahlbeck

welches über den zweiten Topf gelegt wird. Kosten Die Besserbrauer* haben uns die Braubox „Sum-


ANZEIGE

3. HOPFENKOCHEN Klingt nicht so, aber für uns sind nach Maischen und Läutern bereits zwei Stunden und ein weiteres Begleitbier pro Brauarbeiter ins Land gegangen. Die Anleitung lässt uns jedoch nicht im Stich und assistiert uns beim Hopfenkochen. Dafür wird unsere inzwischen entstandene Würze zum Köcheln gebracht. Tipp: Dreht den Herd voll auf, das braucht eine Weile! In der Zwischenzeit ploppt das nächste Bierchen – es riecht aber auch schon so verdammt lecker in unserer Brauküche! Der intensiv duftende Hopfen wird in fünf Akte eingeteilt und wartet auf seinen Auftritt. Eine Stunde lang köchelt erst 1x, dann 2x, dann 3x Hopf im Topf. Dieser ist etwas selbstständiger als das Malz und muss nicht so streng bewacht werden. Wird auch langsam ganz schön anstrengend und wir müde! Nach den 60 Minuten werden Hopfenhäufchen 4 und 5 hinzugegeben und unser Hopfentopf muss nun auf 25 Grad runterkühlen, damit er in die Gärflasche gefüllt und mit der Hefe vermengt werden kann. In dieser Zeit sterilisieren wir Trichter sowie Gärstopfen, Gärspund und Gärflasche. Plopp …

>>


ANZEIGE

28 ̶ 29

5. FLASCHENREIFUNG Jetzt wird abgefüllt! Zu fünft studieren wir die Bedienungsanleitung zum fünften Schritt. Dies bedeutet, dass das Bier aus dem zweiwöchigen Bunkerschlaf geholt und in die leeren Flaschen gefüllt wird. Es empfiehlt sich, das draußen zu machen! Jedenfalls veranstalten wir eine ziemliche Sauerei, da das Ge-

4. GÄRUNG

bräu mittels Bierpumpe in die Flaschen überführt

Dann ist es soweit! Mit Trichter und Sieb fül-

wird. Zuvor wird Zucker in die Flaschen gegeben, der

len wir das Gebräu in die Flasche, geben die Hefe

später auch für die Menge der Kohlensäure verant-

dazu, schütteln einmal durch und verabschieden es

wortlich ist (bei uns war es eine ziemliche Menge ...).

schließlich für mindestens eine Woche in den Bunker (unser Büro mit dem geringsten, naja oder so gut wie gar keinem Lichteinfall).

Gerade mal drei Wochen braucht unser urban Bräu, um zur Vollendung zu reifen. Danach

Punkt Mitternacht verlassen die erschöpften

kommen die Flaschen noch zwei Tage aufrecht in

Brauarbeiter ihren Arbeitsplatz, sind aber auch stolz

den Kühlschrank, wo sie bei jedem Gang bereits

und wissen: Da braut sich was zusammen!

sehnsüchtig angeflirtet werden. Dann ist es endlich soweit: Plopp und Prost! Also, na gut, Plopp, ein Drit-

IN DER ZWISCHENZEIT ...

tel sprudelt heraus und Prost. Wir sind sehr zufrieden

Das urban Bräu braucht neben zwölf leeren Bier-

mit unserem im wahrsten Sinne spritzigen Summer

flaschen, an denen wir fleißig arbeiten, natürlich

Bräu. Mindestens 12 Wochen ist das fertige Bier halt-

auch schicke Etiketten! Dafür shooten wir und kleben

bar, überlebt hat es bei uns aber natürlich nicht so

verschiedene Motive eigenhändig auf die Flaschen.

lange. Vielleicht gibt’s bald mal ’ne neue Edition!

Die Editionen „Happy B“, „Hot Johnny“, „Strong Panzer“, „Küsten Anne“, „Sugar Steffen“, „Fancy

*www.besserbrauer.de Braubox „Summer Ale“ sowie

Franzie“ und “Daddy Döhli“ können sich sehen las-

weitere Sorten (Pale Ale, Helles, Weizen, IPA, Black IPA

sen!

und Dunkles) für 69 €


COOL DUDE MOOLOOLABAS SHOP&CHILL | Sebastian-Bach-Straße 19 04109 Leipzig | Mo – Fr 10:00- 19:00 & Sa – So 12:00 - 18:00

www.mooloolabas.com


GASTRO Zeit für ein Picknick

WIESLEIN, DECK DICH Wenn das sommerliche Treiben vollendet seinen Lauf nehmet Platz unter den Zweigen ruhet aus und tischet auf. Auf Flur und Wiesen, querfeldein gesellt sich auch ein Baum. Da lässt sich’s speisen – zweisam, allein da ist am besten Raum. Wieslein, deck dich – ein Picknicktraum! von Anne Küste

30 ̶ 31

ZUTATEN FÜR 12 PIES TEIG ∙500 g Mehl ∙200 g Butter ∙Prise Salz ∙10 - 15 EL kaltes Wasser

HUNGRIG?! MINI-PIES MIT ARTISCHOCKE UND SPINAT

∙Eigelb zum Bestreichen

(BE)FÜLLUNG

Wir bereiten unsere herzhaften

3. 12 große und 12 kleine Kreise mit

∙150 g Kichererbsen

Pies in einer Muffinform zu, sodass

einem Glas ausstechen. Die großen

∙200 g Artischocken

ihr die kleinen Häppchen easy in den

Kreise in die Mulden der Muffin-

nächsten Park bringen und mit nur

form drücken, die Füllung verteilen,

aus der Dose ∙1 Knoblauchzehe

zwei Handgriffen verputzen könnt.

mit Fetakäse bestreußeln und ab-

∙50 g Pinienkerne

1. Mehl, Salz, Butter und Wasser in

decke(l)n.

einer Schüssel geschmeidig kneten

4. Mit einer Gabel in die Teigdeckel

∙100 g frischer Spinat ∙1/2 Zitrone ∙Salz & Pfeffer

– 30 Minuten kaltstellen. 2.

Geschälte Zwiebel und Knob-

einstechen und mit Eigelb bestreichen.

∙200 g Crème fraîche

lauchzehe mit den Kichererbsen,

5. Bei 180° Umluft auf mittlerer

∙Fetakäse

Artischocken und Spinat zu einem

Schiene 20 bis 30 Minuten backen.

cremigen Püree mixen. Mit Salz, Pfef-

Tada, Pies – kalt und warm ein Ge-

fer und Zitronensaft abschmecken.

nuss!

Fotos: Anne Gahlbeck

ZUBEREITUNG

∙1 Zwiebel


SOUL FOOD: SCHOKO-BÄLLCHEN Lasst beim Schlemmen noch etwas Platz für unsere schokoladigen,

ROHE KOST: FRUCHTIGES ROTKRAUT

in Kokos gewälzten Energiebällchen. Die Kugeln sind schnell zubereitet und wecken ohne Zuckerzusatz bei

ZUBEREITUNG

kleinen Hängerchen am Nachmittag oder unterwegs neue Lebenskräfte – vegan und glutenfrei, aber dafür mit Suchtfaktor!

ZUBEREITUNG

DIP IT! ROTE BEETE-HUMMUS

Ärmel hochkrempeln und Schürze binden: Glaubt uns, beim wilden Kohlhobeln kommt ihr ganz schön

ZUBEREITUNG

ins Schwitzen:

Erst mal die Badewanne mit die-

1. Kohl und Äpfel in dünne Streifen

1. Datteln in die Küchenmaschine

sem veganen Rote-Beete-Mus fül-

hobeln.

geben und gemeinsam mit den Nüs-

len: Wir könnten ernsthaft in diesem

2. Mit Salz, Zucker, Pfeffer, Essig, Öl, Zitronen- und Apfelsaftsaft vermi-

sen, der Prise Salz, Vanille und dem

fruchtigen Dip planschen, so lecker

Kakaopulver zu einer groben Masse

ist er:

schen und so lange mit den Händen

verarbeiten. Dabei immer mal wieder

1. Rote Beete, Kichererbsen, Knob-

durchkneten, bis die Streifen anfan-

checken, ob die Masse schon fein ge-

lauch, Tahin, Zitronensaft und Wal-

gen, geschmeidig zu werden. Kneten,

nug gehackt ist.

nüsse pürieren.

kneten, kneten!

2. Zuletzt die Masse in Bällchen for-

2. So viel Kichererbsenwasser hinzu-

3. Kohl mindestens 2 Stunden durch-

men und in Kokosraspeln wälzen.

geben, bis die Konsistenz cremig ist.

ziehen lassen. Vor dem Servieren un-

Voila!

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

bedingt erneut abschmecken!

ZUTATEN FÜR ETWA

ZUTATEN FÜR EIN

ZUTATEN FÜR EINE

14 BÄLLCHEN

GROSSES WECKGLAS

GROSSE SCHÜSSEL

∙100 g Datteln

∙200 g Kichererbsen

∙½ Kopf Rotkraut

∙40 g Haselnüsse

∙100 g gekochte Rote Beete

∙3 geschälte Äpfel

∙10 g Kakaopulver

∙4 EL Tahin

∙2 EL Essig

∙1 Prise Vanille

∙1 Knoblauchzehe

∙10 TL Apfelsaft

∙1 Prise Meersalz

∙1 TL Zitronensaft

∙Sonnenblumenöl

∙Zum Rollen: 1-2 EL

∙25 g Walnüsse

∙½ Zitrone

∙Salz & Pfeffer

∙Salz, Pfeffer & Zucker

Kokosraspeln


ANZEIGE

Empfehlung um einen gewöhnlichen Stadtführer. Anhand von Romanauszügen, Erzählungen, Gedichten und literarischen Begegnungen gilt es, den vielseitigen Gesichtern dieser Stadt – die der Bücher, Gelehrten, Messen, die der friedlichen Revolution als auch denen der NS-Diktatur – nachzusinnen, um Altbekanntes mit anderen Augen zu sehen, aber auch um Neues zu erleben. Und wer kann schon behaupten, jeden Winkel dieser Stadt zu kennen? Wir wussten jedenfalls nicht, dass der alternative Stadtteil Plagwitz vor rund 150 Jahren noch ein idyllisches Dorf mit kaum 150 Einwohnern war. Und uns war auch neu, dass Leipzigs Kopfbahnhof 1898 ein Ergebnis langwieriger Verhandlungen zwischen der preußischen und sächsischen Bahn war – ein Doppelbahnhof mit zwei Verwaltungen, zwei Wartesälen und zwei Eingangshallen. Die Bahnsteige 1 bis 13 gehörten den Preußen, 14 bis 26 den Sachsen:

32 ̶ 33

BILDER VON DIR ÜBERDAUERN

„Ja, ja, da links der preußische Bahnsteig, ja, ja, rechts der sächsische Bahnsteig, ja, ja, und ganz rechts noch der Militärbahnsteig, ja, ja, ein Bahnsteig nur für Militärs, das sieht man auf einem Personenbahnhof nicht so oft, das sieht man eigentlich sehr selten [...] Und dazwischen, wie Sie sehen, ein Querbahnsteig, der den Sächsischen und den Preußischen

Dass Leipzigs Charme seit jeher Menschen in seinen Bann zieht – man denke nur einmal an Gothes ersten Faust zurück – ist bei genauerer Betrachtung ziemlich beeindruckend. Früher wie heute kreuz(t)en sich in der Stadt die Wege schöner, aber auch schicksalhafter Geschichten, denen wir im Alltag, während wir gestresst von A nach B hetzen, selten Beachtung schenken. Da ist es doch toll, wenn einem ein Büchlein in die Hände fällt, dass voller Poesie daran erinnert, welch geschichtsträchtige Kulissen wir tagtäglich konsumieren. von Anne Küste

und auch den Militärbahnsteig bis heute verbindet und er-

Klein, praktisch, gut – nach gründlicher Lektüre

die beklemmenden Zustände des HASAG-Lagers, während

gänzt. [...] Ja, ja, der Bahnhof in Leipzig sollte die Sachsen und Preußen versöhnen ...“

Wusstet ihr’s? Uns machte erst der Auszug aus Jaroslav Rudiš Roman „Winterbergs letzte Reise“ auf die Beschilderungen aufmerksam, die noch heute über den beiden großen Ausgangshallen des Hauptbahnhofs einen Hinweis darauf liefern. In Schönefeld hingegen stoßen wir auf ein trauriges Stück Leipziger Geschichte, denn was viele ebenfalls nicht wissen: In der Permoserstraße war einer der größten Ausbeuter des NS-Zwangsarbeitssystems sowie Rüstungsbetriebe Sachsens ansässig, die HASAG. Und so geht es eben nicht nur mit Jaroslav Rudiš zum Hauptbahnhof und mit Egon Erwin Kisch in die Nationalbibliothek, sondern auch mit der ehemaligen Insassin Rena Taubenblatt hinein in

haben wir festgestellt, dass dieser Slogan nicht nur

uns Rainer Maria Rilke durch das Graphische Viertel führt,

auf einen kleinen runden Schokoball mit crunchi-

Hans-Ulrich Treichel ein Loblied auf den Karl-Heine-Kanal

ger Füllung, sondern auch auf die schöne handliche

singt und Friedrich Schiller ein Glas Gose hebt.

Reclam-Lektüre namens „Leipzig zum Verweilen“,

Fazit: Wir empfehlen euch dringend, jede Perspektive, na-

herausgegeben von Marianne Epelt und gestaltet

türlich mit diesem Büchlein im Gepäck, einzunehmen – egal

von der Hamburger Künstlerin Katinka Reinke, zu-

ob flanierend, vom heimischen Lesesessel oder, so unser Tip,

trifft, die zusammen mit Dichterinnen und Den-

direkt vom Ort des Lese-Geschehens aus.

kern, Schriftstellerinnen und Poeten durch Leipzigs

Leipzig zum Verweilen

geschichtsträchtige Straßen führt. Aber nicht, dass

Hrsg.: Eppelt, Marianne; Ill.: Reinke, Katinka

ihr jetzt denkt, es handele sich bei unserer Lese-

umfasst 112 Seiten | ISBN: 978-3-15-020565-5, 10 €

Illustration: Reclam | Hrsg.: Eppelt, Marianne, Ill.: Reinke, Katinka

KULTUR Lese-Empfehlung: Leipzig zum Verweilen


Dein MOVE durch Leipzig Schnell und bargeldlos mit Bikesharing.

Deine App. Dein Weg. leipzig-move.de


AUSCHNEIDEN UND EINLÖSEN :)

KUNST KRAFT WERK

1,50€

IM KUNSTKRAFTWERK

RABATT AUF DEN EINTRITT

Vollzahler: 9,50€ (statt 11,00€); Ermäßigt: 7,00 EURO (statt 8,50 €). Nur ein Gutschein pro Person einlösbar

Einlösbar bis zum 31.08.2020

bei einem Kinofilm im Zuge des Kultursommers auf der Parkbühne. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar

Einlösbar bis zum 31.08.2020

IM CLARA-ZETKIN-PARK Vollzahler: 9,50€ (statt 11,50€); Kind 6-16 J.: 3,00€ (statt 6,00€). Nur ein Gutschein pro Person einlösbar

Einlösbar vom 06.08. bis zum 31.08.2020

Bei Kauf eines 90 Minuten OpenJUMP Tickets. Nur einlösbar von Montag-Freitag während der regulären Öffnungszeiten

Einlösbar bis zum 31.08.2020

im Sommergarten am Schiff am Kulkwitzer See sowie in der Tiki Bar am Zwenkauer See; Nur 1 Gutschein pro Person

Einlösbar bis zum 31.08.2020

urbanite GUTSCHEINE


KULTUR Titel: Filmnächte Scheibenholz vom 22. Juli bis 23. August

Fotos: Andreas Koslowski | EHH Fotografie

GANZ GROSSES KINO Willkommen im Kultursommer 2020, der ja, Corona-bedingt, etwas anders ausfällt als ursprünglich geplant – das gilt auch für die Leipziger Filmnächte, die 2019 zum ersten Mal auf der Galopprennbahn Scheibenholz Premiere feierten. Doch bevor wir mit Franziska Margalle, Veranstaltungsleiterin, über Neuerungen plauderten, schwelgten wir in den lauen Sommernachtsträumen der vergangenen Open-Air-Kinosaison. von Anne Küste

Franziska, wie zufrieden wart ihr mit der Premiere der Filmnächte Scheibenholz 2019? Es war ein wunderschöner Sommer im Scheibenholz und wir haben uns sehr über den Rückhalt und das Interesse der Besucher gefreut. Zugleich war es für uns auch ein Kennenlernen und Ausprobieren: Wir waren sehr zufrieden mit der Saison, aber das heißt nicht, dass wir nicht doch auch Ansatzpunkte zur Verbesserung in der Programmgestaltung und der Umsetzung vor Ort gesehen haben. Alles in allem kann man aber sagen: Das war wirklich ein rundum schöner Auftakt!

>> ANZEIGE

Danke!

Das clevere Fahrrad-Abo.

Zeige uns diese Anzeige und du fährst dein Rad einen Monat kostenlos. 2020 Gültig bis 30.08.


ANZEIGE

trotz hochwertiger LED-Wand war die Sonneneinstrahlung auf die Leinwand in der Rennbahn zu stark. Daher sind wir in regen Gesprächen mit der Parkbühne, um die Familienkino-Nachmittage womöglich dort stattfinden zu lassen. Was hat euch eigentlich dazu bewegt, das Event, trotz der Ungewissheit, die ja augenblicklich unter vielen Filmliebhabern und Open-Air-Kinogängern herrscht, nicht ausfallen zu lassen? Man darf wohl sagen, dass war die Liebe zum Kino. Ob sich das tragen wird, wissen wir nicht – doch wir haben solch einen Gefallen an den Filmnächten Scheibenholz gefunden, Hier und da wurden Stimmen laut, dass der Ton

dass wir ungern gleich in unserem zweiten Jahr pausieren

nicht immer ganz optimal rüberkam. Sind auf die-

wollten. Die Größe des Geländes ermöglicht es uns zum

ser Baustelle Weiterentwicklungen geplant?

Glück, sichere Filmnächte durchzuführen.

Das ist einer der angesprochenen Ansatzpunkte zur Verbesserung. Hier haben wir schon während der

Welche konkreten Hygienemaßnahmen sind dafür in

laufenden Saison 2019 nachjustiert und werden das

Planung und welche Auswirkungen werden diese auf den

gemeinsam mit unserem Partner Big Cinema auch in

laufenden Kinobetrieb, auf das Platzangebot und natürlich

der Produktion 2020 berücksichtigen. Die Rennbahn

die Besucher nehmen?

Scheibenholz hat eine einzigartige Architektur, da

Die Plätze werden deutlich eingeschränkt, basierend auf

besteht nicht nur ein Tonunterschied zwischen den

den momentanen Empfehlungen sind wir bei 450 pro Abend.

Rängen oben und dem Parkett, sondern auch in den

Wir werden zudem das gastronomische Angebot reduzie-

Rängen selbst. Es ist eine Herausforderung, aber kei-

ren und auch keine Abendkasse anbieten. Das heißt kon-

ne, die wir nicht meistern können!

kret, dass es alle Tickets nur online im Vorverkauf gibt: So vermeiden wir Schlangen vor der Kasse und zusätzliche

Mit Beifall wurde hingegen die Filmauswahl

Kontakte. Wir bitten natürlich jeden Gast, auf den Sicher-

aufgenommen. Wie wird die zweite Auflage der

heitsabstand von 1,50 Meter zu achten und das Gelände nur

Filmnächte im Scheibenholz inhaltlich ausgerichtet

mit Mund-Nasen-Schutz zu betreten. Am Platz kann dieser

sein? Gibt es Wiederholungstäter?

selbstverständlich abgenommen werden, wichtig sind uns

Wir werden einen ähnlichen Mix aus allen Genres

hier die Bereiche, wo Bewegung herrscht: Sei es am Ein-

und Altersklassen bieten. In dieser verrückten Coro-

und Auslass, bei der Gastronomie oder auf den Toiletten.

na-Zeit sind nicht viele Neustarts möglich, aber wir

Wenn alle mitmachen, wird es zwar ein kleinerer Sommer

sind in engem Austausch mit den Filmverleihern, um

im Scheibenholz, aber mit Sicherheit ein schöner!

das eine oder andere neue Highlight anzubieten. Wir können uns auch vorstellen, beliebte Abende wie mit

Übrigens: Das vollständige Programm der Filmnächte im

Dirty Dancing oder Bohemian Rhapsody zu wieder-

Scheibenholz wird Angang Juli auf der Homepage erscheinen.

holen.

Auf diese Streifen dürft ihr euch schon heute freuen: Joker, Dream Horse, A Star Is Born, Bohemian Rhapsody, Parasite,

Also dürfen sich die Zuschauer auch wieder auf Poetry Slam oder Familienkino freuen?

Lindenberg! Mach dein Ding, Das perfekte Geheimnis, Vom Gießen des Zitronenbaums

Der Poetry-Slam ist bereits für den 22. August terminiert und auch im Vorverkauf, eine Änderung wird es

Filmnächte Scheibenholz

im Familienkino geben: Dort haben wir gemerkt, dass

22. Juli - 23. August 2020

die Natur einfach stärker ist als jede Technik, denn

www.leipzig.filmnaechte.de

Foto: Andreas Koslowski

36 ̶ 37



MUSIK Leipziger Musiker im Fokus #102: Mayberg

IN GOLDENEN LETTERN STEHT GESCHRIEBEN ... Eine Gitarre, eine raue Stimme und ein Name so edel wie alter Whiskey: Das ist Mayberg. Der 20-jährige Musiker stammt ursprünglich aus Kassel, wo ihm die künstlerische Ader schon in die Wiege gelegt wurde. Seine Mutter ist Pianistin. Sein Vater malt. Vor einem halben Jahr lässt er schließlich Familie, Freunde, Haus und Garten zurück, um von Leipzig aus die Welt mit seiner Musik zu erobern. „Ich möchte davon leben“, sagt er selbstbewusst und setzt ganz auf Plan A. von Mario Hartwig

Nunmehr wohnhaft in der Leipziger Südvorstadt

geht. Einen kleinen Ausflug in neue Gefilde unternimmt er

spielt Mayberg regelmäßig zur Open Stage in der Vil-

jedoch im Song „Promised Land“ – einer englischsprachi-

la und ist oft in nahe gelegenen Hotspots wie dem

gen, luftig-modern instrumentierten Indiepop-Ballade mit

Clara-Zetkin-Park und auf der Karli unterwegs. Dort

Autotune-Vocals.

gibt es auch viele kleine Gastronomien, die der Musi-

Diesen Kurs möchte er aber gegenwärtig nicht vertiefen.

ker schon als potenzielle Konzertlocations ins Auge

Er fokussiert sich lieber auf das deutschsprachige Singer/

gefasst hat.

Songwriter-Genre.

„Zum Glück macht gerade alles wieder auf“, äu-

Mayberg produziert seine Tracks ganz privat im Home

ßert er sich in Bezug auf die Gastronomie-Schließun-

Studio. Er lässt sich dabei viel Zeit, um seine Ideen reifen

gen anlässlich der Corona-Krise. „Bisher habe ich

zu lassen, sodass die Songs langsam zum Leben erweckt

kaum etwas mit der Musik verdient.

werden. „Ich feiere den Prozess des Produzierens gar nicht

Jetzt hätten die ersten Konzerte stattgefunden.

so sehr“, gibt er zu. Er komponiert, textet und spielt lieber

Ich habe in vielen Bars und Cafés gefragt, ob ich da

live; eigentlich im ganz klassischen Sinn eines Liederma-

spielen kann, aber da hat sich noch nichts Konkretes

chers, als welchen er sich selbst auch am liebsten bezeich-

ergeben.“

net. Inspiriert von einem breiten Spektrum, das von altem Schlager über Milky Chance bis zu modernen deutschen In-

„ICH BIN IMMER AUTOR, ABER NICHT

terpreten wie Faber und Annen May Kantereit reicht, sind

IMMER PROTAGONIST MEINER TEXTE“

Zitate wie „Du bist nicht 10/10, du bist eine von hundert!“ oder „Ich find mich gut. Ich würde alles für mich tun. War-

Fünf Singles — größtenteils mit deutschsprachi-

um nicht du?“ nur ein kleiner Ausschnitt an die nicht ganz

gen Texten — hat Mayberg bisher auf allen gängigen

ernst zu nehmenden Botschaften, mit denen Mayberg seine

Streaming-Plattformen veröffentlicht. Momentan

Hörer zum Schmunzeln bringt. Verschleiern will er nichts.

setzt er eher auf eigenen digitalen Release, hätte je-

Der Rahmen der Kunst verzeiht aber viel. In seinen Songs

doch perspektivisch auch gern physische Platten pa-

spricht Mayberg aus, womit er als Luis Raue im echten Le-

rat, die er seinen Fans auf Konzerten anbieten kann. Er mag es, wenn Musikproduktionen roh und authentisch klingen, auch, wenn mal ein Ton daneben

ben wahrscheinlich manchmal lieber hinterm Berg hält. „Ich bin immer Autor, aber nicht immer Protagonist meiner Texte“, äußert er sich entsprechend.

Foto: Presse Mayberg

38 ̶ 39


Stilistisch sind seine Texte mitunter vom Rap inspiriert.

Für ihn und sein künstlerisches Feuer ist der größte

Er freut sich auch, wenn man das raushört. „Man könnte

Antrieb das Spielen vor einem Publikum, das auch

meine Texte auch rappen — wäre dann nur ein anderer Stil.“

gar nicht allzu groß ausfallen muss. Er liebt und lebt

Das Gleiche gilt fürs Covern. Mayberg steht zum Beispiel

für die intimen Momente, die er mit seinen Hörern

darauf, alte Schlager aufzuarbeiten, um ihnen nach seiner

während der Live-Performance austauschen kann.

eigenen Liedermacher-Manier einen neuen Anstrich zu

Trotzdem träumt er davon, eines Tages auch eine

verpassen.

größere Bühnenshow mit komplettem Band-Line-

Lyrische Ideen kommen ihm übrigens in beliebigen Alltagssituationen. Da sammelt er Zeilen, die in Reime verwandelt schließlich komplette Songtexte ergeben.

up zu inszenieren. Ich habe im Interview das Gefühl, einem sehr offenherzigen Menschen zu begegnen — dem Luis hinter dem Mayberg. Wir sitzen in seinem bescheidenen

„VOR LEUTEN ZU STEHEN UND ZU SINGEN. DAS IST MEIN GRÖSSTER ANTRIEB“

WG-Zimmer, umgeben von mehreren Gitarren und seinem Home-Studio-Setup. Er fühlt sich wohl, ist offen für neue Perspektiven, Ideen und Anregungen,

Die Frage, ob er durch Annen May Kantereit auch auf seinen Künstlernamen kam, verneint er. Den Vergleich mit Henning May, der auch stimmlich nicht allzu fern liegt, hört er sicher nicht zum ersten Mal, aber er ehrt ihn. Mayberg wollte einen Künstlernamen, der edel klingt

die seine Persönlichkeit und folglich seine Musik prägen. Wir dürfen also gespannt dran bleiben, an welchen Episoden seines Lebens er uns durch seine Lieder noch teilhaben lassen wird.

und stellt sich dabei vor, dass dieser in goldenen Lettern das

Macht euch doch vorab schon ein eigenes Bild:

Etikett einer Whiskey-Flasche zieren könnte. Wer jedoch

Mit seiner Grußbotschaft, dem Titel „Herzlich Will-

denkt, Mayberg bedient das alte Klischee, als Musiker zeit-

kommen“, lädt Mayberg jeden dazu ein, Teil seiner

weilig den Rauschmitteln zu verfallen, um seinen Geist zu

musikalischen Welt zu werden!

erweitern, irrt. „Ich find’ Kiffen eigentlich ziemlich scheiße. Das hat für mich keinen Effekt“, distanziert er sich. Dage-

Maybergs Online-Präsenz findet ihr

gen ist er aber grundsätzlich nicht und überlässt es jedem,

unter den folgenden Links:

nach eigenem Ermessen zu entscheiden. Auch auf der Bühne möchte sich Mayberg am liebs-

maybergmusik.de | Instagram: @maybergmusik

ten schlicht und elegant inszenieren: Mit Anzug gekleidet

Facebook, YouTube: Mayberg |

in einem orangenen Lichtkegel seine Songs spielend — so

Alle gängigen Streaming-Portale (Spotify,

sieht er sich vor seinem inneren Auge in Zukunft auftreten.

Apple Music, Deezer, etc.)

ANZEIGE

PENTAHOTEL LEIPZIG SOMMER Euer Sommer ist gerettet!

Ein entspannter Feierabend mit Freunden oder ein leckeres Mittagessen auf unserer gemütlichen Terrasse oder eine Abkühlung in unserem Swimmingpool. All das machen wir möglich. Pentahotel Leipzig Großer Brockhaus 3 04103 Leipzig Germany T: 0341 12920 www.pentahotels.com


MUSIK Steffen Kache, Geschäftsführer der Distillery im Interview

„EIN CLUB IST EIN GEPLANTER REGELVERSTOSS“ Wenn eins in Zeiten der Pandemie definitiv tabu ist, dann sind das wohl Clubbesuche: So schade wir das finden, Tröpfchenübertragung gehören in Clubs nun mal dazu und einen Virus kann man nicht an der Garderobe abgeben. Wir haben mit dem Chef der Distillery, Steffen Kache, darüber gesprochen, was das Corona-Virus für die Tille und die anderen Leipziger Clubs bedeutet. von Berit Kruse

Steffen, wie lange ist die Distillery jetzt schon

gar tanzen können. Da haben wir letzte Woche mit angefan-

geschlossen?

gen, aber wir mussten das Vorhaben aus Artenschutzgründen

Am 13. März hätten wir „Digitalism“ gehabt, das war

direkt wieder stoppen. Eigentlich hatten wir vor, dass dort

die erste Veranstaltung, die gecancelt wurde. Wir sind

nicht nur die Distille Veranstaltungen machen kann, sondern

also schon seit über drei Monaten geschlossen.

auch viele andere Orte in der Südvorstadt, die selber keine

Wie sehr fehlen dir die Tille und das Nachtleben

Außenflächen haben, zum Beispiel die naTo oder die Cam-

in diesen Zeiten persönlich?

merspiele. Das geht erstmal nicht, deswegen ziehen wir uns

Es ist eine total beschissene Situation. Ich gehe jetzt in

in den Garten zurück.

den Laden, und alles ist leer. Wir hatten halt gerade im

Immer wieder hört man: „Clubs werden als erstes ge-

März und April echt ein geiles Programm und mussten

schlossen und dürfen als letztes wieder öffnen“. Ist ja auch

alles mit einer Vollbremsung absagen. Die Angst, das

logisch: Feiern mit Mindestabstand klingt fast schon un-

finanziell nicht überleben zu können, ist zum Glück

möglich, oder? Ist für euch eine Öffnung mit Hygienekon-

nicht mehr so krass. Aber für das Team ist es schlimm,

zept überhaupt eine Option?

die Nähe geht verloren. Wir planen jetzt, in unserem

Nein. Wir haben bundesweit mit anderen Clubs darüber

Garten Veranstaltungen zu machen und fangen an,

diskutiert und sind der Meinung, dass das nicht funktio-

den herzurichten.

Gibt es schon konkrete Pläne für Open-Air-Ver-

niert. Erstens kannst du dann maximal 20 Prozent der Gäste reinlassen. Jede Veranstaltung würde gezielt Miese machen

anstaltungen?

und wir würden die finanzielle Situation noch verschärfen.

Wir hatten schon ein konkretes Konzept, ja: Wir woll-

Außerdem: die Nähe! Ein Club muss voll sein. Da wollen die

ten auf der großen Freifläche neben dem Club Beach-

Leute eng zusammen sein, da ist es laut, da kommt man sich

volleyballplätze und eine Bühne aufbauen, sodass

nah. Ein Club ist ein geplanter Regelverstoß, man will seinen

Leute dann mit Abständen in Gruppen sitzen und so-

Kopf abschalten und nicht immer über irgendwas nachden-

Fotos: Distillery Leipzig | Carolin Schreier

40 ̶ 41


ken müssen. Wenn man die ganze Zeit darüber nachdenken

schafft haben. Wir sind jetzt mittlerweile als Institu-

muss, sich zu desinfizieren, Mundschutz zu tragen, Abstand

tion in Leipzig anerkannt, haben uns Gehör verschafft

zu halten: Das funktioniert ab einer bestimmten Uhrzeit

und gute Kontakte in die Stadt. Jetzt gerade erarbeiten

einfach nicht. Das macht keinen Sinn und keinen Spaß. Und

wir ein Konzept für einen Nachtbürgermeister und es

wir würden auch einfach unsere Identität damit verleugnen.

gibt Pläne für einen Clubkataster und eine Clubstudie.

Clubkultur ist doch genau das: Die Nähe und das Ausrasten.

Wir treffen uns gerade im Krisenmodus jede Woche, es

Wenn das nicht geht, dann können wir es auch lassen.

sind 20 Clubs dabei und geben echt Gas.

Gerade streamt ihr Sets online: Das ist bestimmt praktisch für alle, die vor allem die gute Musik vermissen. Wie kann man sich denn die Distillery-Vibes nach Hause holen? United We Stream wird Mitte Juni leider schon wieder eingestellt. Wir als Distillery versuchen dann, einen eigenen You-

„CLUBKULTUR IST DOCH GENAU DAS: DIE NÄHE UND DAS AUSRASTEN. WENN DAS NICHT GEHT, DANN KÖNNEN WIR ES AUCH LASSEN.“

Tube Kanal zu machen. Wir haben aber auch festgestellt, dass das Interesse am Streaming nachgelassen hat. Es ist einfach

Wie geht‘s denn den anderen Clubs?

nicht das, was einen Club ausmacht. Ein DJ braucht den Kon-

Es ist gerade kein Club akut bedroht, bloß bei einem

takt zum Publikum, Streaming ist wie Trockenschwimmen.

gibt es Probleme, weil der Vermieter rumzickt. An-

An eurem jetzigen Standort entsteht ein Wohngebiet,

sonsten ist es aktuell safe, bis Ende des Sommers sind

der Tille steht deshalb ein Umzug Richtung Süden bevor.

alle okay. Es hängt natürlich alles davon ab, wann wir

Wann zieht ihr um und wie weit seid ihr mit der Planung?

wieder aufmachen können und wann Hilfen vom Bund

Das alte Bahnkraftwerk, in das wir ziehen, muss komplett

kommen. Das IfZ hat jetzt auch einen Biergarten er-

saniert werden. Das ist ein Riesenaufwand. Wir gehen davon

öffnet, das mjut versucht, outdoor was zu machen, im

aus, dass wir dafür noch mindestens zwei Jahre brauchen. An

Eli wird wie verrückt umgebaut. Alle versuchen, jetzt

unserem jetzigen Ort können wir bis März 2022 bleiben. In

irgendwie an den Start zu kommen. Was natürlich sehr

zwei Jahren wird es dann im Sommer wohl eine längere Pause

geholfen hat, war das Soliticket.

geben und wir hoffen, dass wir das schaffen. Wir brauchen da auch jede Menge Fördermittel, und die Zeit läuft davon.

Wie funktioniert das? Mit dem Soliticket verkaufen wir ein Ticket für eine

Mit anderen Clubs bist du im LiveKommbinat vernetzt

Veranstaltung, die wir Leipziger Clubs irgendwann in

– nicht erst seit Corona. Wann und warum habt ihr das ge-

der Zukunft gemeinsam machen wollen, wann immer

gründet?

das wieder geht. Also es ist echt eine Investition in die

Das LiveKommbinat ist quasi der Zusammenschluss der

Zukunft – und wir waren komplett baff und dankbar,

Leipziger Clubs in der LiveKomm, also im Bundesverband.

dass uns da so viele Leute unterstützt haben. Da sind

Die wurde 2013 gegründet, und unser erstes Erfolgserlebnis

über 100.000 Euro zusammen gekommen und wir ha-

hatten wir vor zwei Jahren, als wir die Sperrstunde abge-

ben schon einigen Clubs helfen können. Es gibt einen

>> ANZEIGE

www.breakartstudios.com

Ab Sommer am Campus Graphisches Viertel | Salomonstraße 10 | 04103 Leipzig

Die Tanzakademie der


Interview explizit gesagt, dass Clubs eine ganz zentrale Rolle spielen und als kulturelle Einrichtung anerkannt werden sollen. Das ist das, was wir die ganze Zeit fordern! Wenn die Gelder jetzt für sinnvolle Projekte eingesetzt werden, dann hilft uns das auf jeden Fall. Aber das Finanzielle ist nur das eine. Das andere ist: Die Clubs haben ja Teams und ein Stammpublikum. Wir leben davon, im engen Kontakt miteinander zu sein. Im Team, aber auch mit den Gästen. Je länger es dauert, dass diese Pause da ist, desto weiter entfernen wir uns voneinander. Niemand hat Lust, Ewigkeiten nichts zu tun. Viele der Crewmitglieder suchen sich

Alarmstufe rot: Die Distillery zur Night of

vielleicht andere Jobs, die Kompetenz, die wir uns über

Light am 22. Juni.

Jahre aufgebaut haben, geht verloren. Das ist für mich das größere Risiko: dass die Crews auseinander ge-

Feuerwehrtopf: Der ist dafür da, Clubs zu helfen, bei denen

hen, dass wir uns ein neues Stammpublikum aufbauen

es richtig brennt. Der andere Teil wird gleichmäßig über alle

müssen, dieses ganze emotionale Thema.

Clubs verteilt.

Dafür, dass ihr auch KonkurentInnen seid, klingt das ziemlich solidarisch. Hat die Krise den Zusammenhalt zwischen den Leipziger Clubs nochmal verstärkt? Ja. Hätten wir nicht diese Netzwerke, in Leipzig oder auf Bundesebene, dann wären einige Clubs jetzt schon pleite. Nur

Warum wurde denn die Bedeutung von Club-

durch die gemeinsame Kraft konnten wir uns eine Stimme

kultur trotzdem so oft unterschätzt – gerade in ei-

verschaffen, jeder einzelne Club alleine wäre machtlos. Klar

ner Stadt wie Leipzig, die seit Jahren als coole Stadt

sind wir Konkurrenten, aber wir befruchten uns auch gegen-

hochgejazzt wird?

seitig. Konkurrenz belebt das Geschäft. Es ist sogar besser,

Die Leute dachten alle, Clubs wären Discos – und vie-

wenn es mehr Clubs gibt: Dann ist die ganze Szene größer

le denken das immer noch. Wir haben jetzt jahrelang

und stabiler.

Wenn es um eure Existenz ging, waren eure Gäste bis-

Lobbyarbeit gemacht, um der Politik zu zeigen: Clubs sind mehr als Drogenhöhlen, die Krach und Dreck ma-

her immer da: In den 90ern wurde schon für den Erhalt der

chen. Wir bringen eine ganz konkrete kulturelle und

Distillery demonstriert, jetzt unterstützen sie euch neben

künstlerische Leistung. Wir entwickeln Künstler und

den Soli-Tickets auch über ein eigenes Crowdfunding. Wo-

bieten ihnen Plattformen. Ein Club ist viel mehr als

für wird das Geld genutzt?

nur Musik, auch der soziale Aspekt spielt eine riesen-

Ich stecke das ganz konkret in Personalkosten. 50.000 Euro

große Rolle: dass Leute zusammen kommen und sich

sind zusammen gekommen, da gehen Mehrwertsteuer und

austauschen. Das verändert die Menschen und die Ge-

andere Kosten weg, und es bleibt nur die Hälfte übrig. Wenn

sellschaft an sich. Diese ständige Arbeit und das stän-

man dann noch weiß, dass die Kosten bei so einem Club mo-

dige Reden hat dazu geführt, dass einige mehr verste-

natlich zwischen 10.000 und 15.000 Euro liegen, dann ist das

hen, worum es geht, als früher. Gerade in einer Stadt

auch schnell wieder weg. Und wir unterstützen natürlich fi-

wie Leipzig: Es sickert durch, dass auch die Clubkultur

nanziell die Planungskosten für unser neues Projekt.

dazu führt, dass die Welt nach Leipzig schaut.

Langfristig retten euch wahrscheinlich nicht die Gäste alleine. Wie hilft euch gerade die Politik, fühlt ihr euch an-

Wie können wir denn die Clubs noch als Einzelpersonen unterstützen?

gemessen unterstützt?

Es gibt nach wie vor die Möglichkeit, das Soliticket

Wir waren von dem Bundesprogramm, das rausgekommen

zu kaufen. Wenn es Demonstrationen gibt, die auf

ist, baff – im positiven Sinn. Bei der LiveKomm auf Bun-

die Wichtigkeit von Clubkultur aufmerksam machen:

desebene gab es Verhandlungen mit dem Wirtschafts- und

Nehmt daran teil. Und wenn die Freisitze aufmachen:

Kultusministerium. Das, was wir dort gefordert haben, ist

Bitte hingehen, auch, wenn es keine Party ist. Das hilft

durchgekommen. Die Bundeskultusministerin hat in einem

den Clubs auch.

Foto: Distillery Leipzig

42 ̶ 43

„WIR BRINGEN EINE GANZ KONKRETE KULTURELLE UND KÜNSTLERISCHE LEISTUNG“


MUSIK Veröffentlichungen aus Leipzig

 NEUES VON ... Lest und hört mal rein: Neue Musik aus Leipzig. von Bianca Rositzka MARTIN BRUCHMANN: HÖR NICHT AUF Nach etlichen Jahren als Schauspieler für Theater, Film und Fernsehen (u.a. auch in einer Episodenhauptrolle für SOKO Leipzig) veröffentlicht Martin Bruchmann nun seine erste Single. „Hör nicht auf“ erscheint am 3. Juli auf allen Plattformen und ist ein Empowerment-Ohrwurm, der ermutigen soll, an sich zu glauben und für sich und seine Träume einzustehen. Der eingängige, soulige Poptrack macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Nicht aufhören! www.martinbruchmann.de

SARAH LESCH: DER EINSAMKEIT ZUM TROTZE Wie passend ist doch der Titel dieses neuen, vierten Albums der Leipziger Liedermacherin Sarah Lesch. „Es fühlt sich unwirklich an, aber es ist wahr: Meine Musiker und ich werden diesen Sommer wieder auf der Bühne stehen. Schon sehr bald. Schöne kleine Open-Air-Veranstaltungen, begrenzte Zuschauerzahl, genug Abstand und dennoch Gemütlichkeit, ZuFotos: Mischa Lorenz | Antje Kroeger | Uncle M Music

sammensein, Musik“, postete sie kürzlich freudig auf Facebook. Natürlich wird dabei Leipzig nicht fehlen: Am 25. Juli gibt Sarah Lesch ein exklusives Album-Release-Konzert auf der Parkbühne GeyserHaus. www.sarahlesch.de

100 KILO HERZ: STADT LAND FLUCHT Die schlechte Nachricht zuerst: die beiden Konzerte am 7. und 8. August auf der Parkbühne mit 500 exklusiven Tickets sind restlos ausverkauft. Die gute: auf die Ohren kriegt ihr trotzdem! Das Album der Trompeten-Punker erscheint am 7. August, zwei Singles daraus wurden bereits veröffentlicht. Schwer und herzig geht es zu bei den sechs Jungs aus Leipzig, von denen wir auch in der kommenden Festivalsaison (also 2021) einiges erwarten dürfen. www.100-kilo-herz.com ANZEIGE


TERMINE & VERLOSUNGEN 9 Events für den Sommer

WHAT‘S GOING ON !?

MORITZBASTEI-KULTURSOMMER Um kulturell am Leben zu bleiben, hatte auch die Moritzbastei unter www.startnext.com/moritzbastei-kultursommer ein erfolgreiches Crowdfunding ins Leben gerufen. Mit

dem gesammelten Geld sollen die Sommerbühne gebaut, Honorarzahlungen für die Künstler gestemmt, Hygienevorschriften umgesetzt und so Open-Air-Veranstaltungen umgesetzt werden. Ab Juli geht’s los – z.B. mit den ersten Leipzig Art Days am 4. und 5. Juli, einem Kunst- und Kreati-

vmarkt im Innenhof der Moritzbastei.

44 ̶ 45 THEATER DER JUNGEN WELT OPEN-AIR Das Theater der Jungen Welt kann den regulären Spielplan bis zur Sommerpause leider nicht durchführen. Daher finden an den Wochenenden des 4. und 5. sowie 11. und 12. Juli im Garten der Philippus Kirche und im KulturKino Zwenkau Theatervorführungen unter freiem Himmel statt. Gespielt werden „Geschichten vom kleinen König“ (3 plus) zu sehen, welches sich mit dem Asperger-Syndrom befasst.

SPACE FOR YOUNG ARTISTS: QUERULANTIN Die Ausstellungsfläche Turm EINS im Kunstkraftwerk ist nun auch wieder für Besucher zugänglich. Vom 3. Juli bis zum 2. August ist die neue Sonderausstellung „Querulantin“ des MalerinnenNetzwerks Leipzig/Berlin zu sehen. Mit „SPACE FOR YOUNG ARTISTS“ legt das Kunstkraftwerk Leipzig – Center of Digital Art seit Januar ein Ausstellungsprogramm für in Leipzig lebende KünstlerInnen auf, um sie an den Ausstellungsbetrieb heranzuführen und ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Fotos: Madeleine Gäbler | Frank Schletter | Malerinnennetzwerk Leipzig/Berlin

und am 5. Juli ist um 19 Uhr „Regarding the Bird“ (13 plus)


INFOS ZU ALLEN EVENTS IM SOMMER GIBT ES BEI UNS ONLINE UNTER www.urbanite.net

HÖRSPIELSOMMER Vom 4. bis 12. Juli feiert der Leipziger Hörspielsommer seinen 18. Geburtstag – das größte Hörspiel-Open-Air-Festival im deutschsprachigen Raum wird volljährig! In ge-

wohnter Manier dürfen sich auch dieses Jahr die hörspielbegeisterten Besucher auf dem Richard-Wagner-Hain niederlassen und einzigartige Live-Acts, vielfältige Thementage und abwechslungsreiche Hörstücke von Newcomer der Hörspielszene belauschen.

WATZIZIZEZISCH. REBISCH. ZWOG – ÜBER SPRACHEN UND STIMMEN Vom 24. Juli bis 30. August ist im D21 Kunstraum die Ausstellung „Watzizizezisch. Rebisch. Zwog – über Sprachen und Stimmen” zu sehen. Die Ausstellung untersucht die Dimensionen zwischen, vor, nach und jenseits von Fotos: Presse Hörspielsommer | Marie-Andrée Pellerin / D21 Kunstraum | André Kempner

Sprache und Stimme: Wer erhebt die Stimme, wer hört zu, wer wird gehört? Welche Lücken lässt Sprache? Was wird erkennbar, wenn die Stimme sich von der Sprache löst? Wie sieht eine Stimme aus? Wie hören Maschinen zu und was passiert, wenn Sprachen sich begegnen?

SOMMERKABARETT PAULANER PALAIS Lachen ist gesund. Frische Luft ist gesund. Also bitten die academixer zu Kabarett – wie jedes Jahr im Hof des Paulaner-Palais in der Klostergasse 5. Bis zum 26. August werden täglich unter freiem Himmel sämtliche aktuellen Programme mit Doppelgesundheitsenergie auf die Bühne gebracht. Dazu wird gern aufgetischt – je nach Stimmung entweder vom Café Madrid (spanisch, mediterran) oder vom Restaurant Paulaner (bayrisch, gutbürgerlich). Das schmeckt uns!


ANZEIGE

TERMINE & VERLOSUNGEN 9 Events für den Sommer

WHAT‘S GOING ON !?

VON INNEN NACH AUSSEN Das Werk 2 hat Kunstschaffende aus allen Sparten eingeladen, sich mit dem „Inneren“ der Kulturfabrik, ihrer wechselvollen Geschichte, der Bausubstanz und ihrer vielfältigen ansässigen Vereinsstruktur auseinanderzusetzen und Verborgenes im Außenbereich sichtbar zu machen. Das ganze Gelände wandelt sich zu einer Open-Air-Ausstellung, zu einer Galerie ohne Mauern und bietet Besuchern einen unmittelbaren Zugang zur Kunst. Zu sehen bis zum 20. September im Außenbereich des Werk 2.

(VIRTUELLE) TRAUMREISEN Die Stiftung Bürger für Leipzig startet im Corona-Sommer 2020 eine einmalige Aktion: Im virtuellen Reisebüro unter buergerfuerleipzig.de/endlich-wieder-reisen sind zwischen Juli und September Phantasiereisen auf Spendenbasis buchbar. Die Stiftung sammelt damit Geld für ihr Bildungspatenprojekt „Die Wunderfinder“. Im Katalog des Reisebüros gibt es 20 Traumreisen. Stifterinnen und Stifter haben Reisen entworfen und übernehmen die Rolle der virtuellen Reiseleitung. Also ab nach Japan, Australien, Hogwarts oder die Unterwelt!

LESEBÜHNE KUNSTLOSES BROT: DAS GROSSE ABSCHIEDS-BEST-OF Nach fünf Jahren, 25 regulären Shows und 100 vom Publikum insprierten Texten sagen die Brote Bye Bye! Aber natürlich nicht, ohne gebührend Abschied zu nehmen. Und zwar am 24. Juli unter freiem Himmel im Bandhaus Leipzig – mit den besten Texten, der Leipziger Stadtmeisterin Louise Kenn sowie dem sächsischen Landesmeister Boris Flekler.

Fotos: Werk 2 | Stiftung „Bürger für Leipzig“ | Paul Köllner

46 ̶ 47


WE ARE BACK

DIENSTAG BIS SAMSTAG AB 22:00 UHR GROSSE FLEISCHERGASSE 04 WWW.METROPOLIS-LEIPZIG.DE


VERLOSUNGEN Gewinne Gewinne Gewinne!

HIER GIBT‘S WAS ZU SEHEN!

48 ̶ 49

ALLEE-CENTER LEIPZIG | 50 € Gutschein

Nach dem erzwungenen Corona-Aus der Sai-

Wusstet ihr, dass in Grünau, zwischen Kulki

son 2019/20 ist es nun amtlich: Die LIQUI MOLY

und Plagwitz, das Allee-Center samt Leipzigs

Handball-Bundesliga startet im Oktober in eine

größtem Rewe-Markt sowohl auf hungrige

neue Runde. Damit ihr den grün-weißen Hand-

Durchreisende als auch Schnäppchenjäger war-

ballern des SC DHfK dann hoffentlich wieder sti-

tet? Wir denken an die Angebote des einzigen

lecht zujubeln könnt, verlosen wir ein getragenes,

Mein Fischer Outlets oder an die des modernsten

von der ganzen Mannschaft signiertes Trikot von

Kinos der Region – weitere 100 Geschäfte, Restau-

Spieler Nummero 22 – MARKOO MAAA-MIIIC!!!

rants & 1000 kostenlose Parkplätze gibt‘s on top.

Gewinnt das Spielertrikot von Marko Mamić

Gewinnt einen 50€ Gutschein für das Allee-Center!

DOTA | 15. August, 19:30 Uhr

MOERTELWERK | Flammkuchen & Bierchen

Nach dem Erfolg des letzten DOTA-Albums

Das Moertelwerk hat einen neuen Betreiber!

„Freiheit“, das es bis auf Platz 11 der Deutschen

Den Aufmerksamen sind die Umbauten Am Kanal

Album-Charts geschafft hat, ist die Band so frei,

28 sicher schon während eines Corona-Spazier-

voll Freude eine ganz neue Richtung einzuschla-

gangs aufgefallen. Und nun, pünktlich zum Som-

gen. Auf ihrer neuen Scheibe „KALÉKO“ singt

meranfang, steht der aufgehübschte Biergarten

Frontfrau Dota Kehr erstmals keine selbstge-

samt neuer Speisekarte zu eurer Verfügung. Pro-

schriebenen Texte, sondern macht sich die Poe-

biert unbedingt die ofenfrischen Flammkuchen

sie von Mascha Kaléko musikalisch zu eigen.

und genehmigt euch ein Frischgezaptes!

2 x 2 Tix für den Gig auf der Parkbühne GeyserHaus

zwei Probier-Gutscheine für jeweils 4 Personen

1.

auf www.urbanite.net registrieren

2.

eine Location oder ein Event bewerten oder kommentieren

3.

Gewinnspiel raussuchen und teilnehmen

Fotos: Bianca Rositzka | Allee-Center Leipzig | Annika Weinthal | Moertelwerk

ORIGINAL SPIELERTRIKOT | SC DHfK


++ NOCH MEHR GEWINNE! ++ auf www.urbanite.net

FÜR MUNTERWEGS! | VITA ENERGY

MOOLOOLABAS | Flipflops

Fotos: Vita Cola | Anne Gahlbeck

Die Energydrinks mit und ohne Zucker

Ein ganz neues Sommererlebnis sowie Ver-

in insgesamt sieben verschiedenen Geschmacks-

wöhnprogramm für eure Füße sind die bunten

richtungen

Flipflops von MOOLOOLABAS. Leicht und luftig

Kiwi

Apfel

enthalten

(z.B.

Pfirsich

Passionsfrucht,

und

Himbeere

Wassermelone)

Koffein

aus

natürlichen

sorgen sie für ein angenehmes, entspanntes Tra-

Quellen.

gegefühl – wie eine kleine Massage. Dafür sorgt

Gut gekühlt, legt VITA ENERGY eure Müdigkeit

die einzigartige „Noodlemesh“-Sohle nach aus-

auf Eis und lässt den Tatendurst sprudeln.

tralischem Vorbild. Beim nächsten Strandaben-

urbanite verlost fünf Probierpakete VITA ENERGY

teuer sollten die also besser nicht fehlen.

plus VITA COLA Bodybag

Gewinnt zwei Paar Mooloolabas-Flipflops ANZEIGE

TASCHE ODER RUCKSACK? Jetzt den perfekten Begleiter für den Sommer shoppen.

Ritterstraße 9-13 | Zentrum Leipzig Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-17 Uhr Onlineshop: www.taschenkaufhaus.de


TERMINE & ADRESSEN Top Adressen in Leipzig

urbanite unterstützt LEIPZIGs GASTRONOMIEN

GUTE ADRESSEN ZUM ESSEN! RESTAURANTS BARCELONA Gottschedstr. 12, 04109 Leipzig Gottschedstr.: 1, 14, N1, N2 BATU Gottschedstr. 11, 04109 Leipzig Gottschedstr.: 1, 14, N1, N2 BAYERISCHER BAHNHOF Bayerischer Platz 1, 04103 Leipzig Bayerischer Bahnhof. 2,9, 16

DOLDENMÄDEL Bayerischer Platz 1, 04103 Leipzig Bayerischer Bahnhof. 2,9, 16

BELLINIS Barfußgässchen 3, 04109 Leipzig täglich ab 12 Uhr www.bellinis-leipzig.de Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5 BURGERHEART Gottschedstr. 11, 04109 Leipzig Gottschedstr.: 1, 14, N1, N2 CAFÉ PUSCHKIN Karl-Liebknecht-Str. 74, 04275 Leipzig Karl-Liebknecht- / Kurt-Eisner-Str: 10, 11, 16, 60, 74, N9, N10 CHAMPIONS SPORTS BAR Brühl 33, 04109 Leipzig Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, N1, N2, N3, N4, N5, N6, N7, N8, N9, N10

TRATTORIA • pizzeria

FALCO Gerberstr. 15, 04105 Leipzig Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

FELIX IM LEBENDIGEN HAUS Augustusplatz 1-3, 04109 Leipzig Augustusplatz 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16 FRITTZ Hainspitze, 04109 Leipzig Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5 & Promenaden Hauptbahnhof Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, N1, N2, N3, N4 GALLO NEGRO Karl-Heine-Str. 70, 04229 Leipzig Karl-Heine-/Merseburger Str.: 14 HEIMATHAFEN KÖ Könneritzstr. 14, 04229 Leipzig Holbeinstr.: 1, 2 N17 HERKULES Erich-Köhn-Str. 24, 04177 Leipzig Lindenauer Markt: 7, 8, 15, 18, 74, 130, 131, N2, N3 INNSIDE LEIPZIG / BAR CABANA Gottschedstr. 1, 04109 Leipzig Gottschedstraße: 1, 14, N1, N2 JOSEPH PUB Josephstr. 44, 04177 Leipzig Karl-Heine-/Merseburger Str.: 14

DOLCE VITA Barfußgässchen 8, 04109 Leipzig Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

MICELLO’S Katharinenstr. 12, 04109 Leipzig Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

ENCHILADA Richard-Wagner-Platz 1, 04109 Leipzig Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

FELA Karl-Liebknecht-Str. 92, 04275 Leipzig Karl-Liebknecht- / Kurt-Eisner-Str: 10, 11, 16, 60, 74, N9, N10

50 ̶ 51

LUISE Bosestr. 4, 04109 Leipzig Gottschedstr.: 1, 14, N1, N2

KAISERBAD Karl-Heine Str. 93, 04229 Leipzig Karl-Heine-/Gießerstr.: 14

www.kildare.de KILDARE CITY PUB Barfußgässchen 5, 04109 Leipzig Mo – So: 12 – 0 Uhr 0341 / 983 97 40 Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5 KILLIWILLY Karl-Liebknecht-Str. 44, 04275 Leipzig Südplatz: 10, 11, N9, N10 L’OSTERIA Martin-Luther-Ring 12, 04109 Leipzig Thomaskirche: 9, 89, N3 LA CANTINA Karl-Heine-Str. 54, 04229 Lpz. Karl-Heine-/Merseburger Str.: 14 LA COSITA Karl-Liebknecht-Str. 89, 04275 Leipzig Karl-Liebknecht- / Kurt-Eisner-Str: 10, 11, 16, 60, 74, N9, N10

regional. lecker. genießen. www.Lerchennest-Leipzig.de LERCHENNEST Kleine Fleischergasse 6, 04109 Leipzig täglich ab 11:30 Uhr www.lerchennest-leipzig.de Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5 LETTERMAN Gottschedstr. 4, 04109 Leipzig Gottschedstr.: 1, 14, N1, N2

OSKAR Harkortstr. 21, 04107 Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz: 2, 8, 9, 10, 11, N9, N10 PILOT Bosestr. 1, 04109 Leipzig Gottschedstr.: 1, 14, N1, N2 PRIME BURGER Große Fleischergasse 4, 04109 Leipzig Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5 RENKLI Karl-Liebknecht-Str. 2, 04107 Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz: 2, 8, 9, 10, 11, N9, N10 RÖSELING Karl-Liebknecht-Str. 58, 04275 Leipzig Südplatz: 10, 11, N9 SOLE MIO SEETERASSE Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg Zöbigker (Markkleeberg): 106, 399 SYNDEO Gottschedstr. 1, 04109 Leipzig Gottschedstraße: 1, 14, N1, N2 UPPER WEST Gießerstr. 12, 04229 Leipzig K.-Heine-/Gießerstraße 14, N1 VAPIANO LEIPZIG Augustusplatz 11, 04109 Leipzig Augustusplatz 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16 VIENNA HOUSE EASY Goethestr. 11, 04109 Leipzig Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 VODKARIA Gottschedstr. 15, 04109 Leipzig Gottschedstr.: 1, 14, N1, N2 VOLKSHAUS Karl-Liebknecht-Str. 30, 04107 Leipzig Südplatz: 10, 11, 16, N9, N10


IMPRESSUM HERAUSGEBER

BARS

FREIZEIT

EISDIELEN

ASISI PANOMETER Richard-Lehmann-Str. 114, 04275 Leipzig Richard Lehmann- / Zwickauer Str.: 16

DR. HOPS Eichendorffstr. 7, 04277 Leipzig Richard-Lehmann-str. / HTWK: 9, 10, 11, 16, 39, 70, N9, N10

CINESTAR Petersstr. 44, 04109 Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz: S1, 8, 9, 10, 11, 14

EIS PRINZ

METROPOLIS Große Fleischergasse 4, 04109 Leipzig www.metropolis-leipzig.de Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5 MORITZBASTEI Kurt-Masur-Platz 1, 04109 Lpz. Wilhelm-Leuschner-Platz: 2, 8, 9, 10, 11, 14, N9 , N10

Sebastian-Bach-Str. 17, 04109 Leipzig Mo bis Fr: 13 - 18 Uhr, Sa.: 12:30 - 18 Uhr; So.: 12:30 - 17:30 Marschnerstraße: 1, 2, 32, N17 EISDIELE BRAKERS GO Bornaische Str. 42, 04277 Leipzig Pfeffingstr.: 9, 10, 11, 16, 39

IL BUON GELATO Karl-Heine-Str. 58, 04229 Leipzig Karl-Heine-/Merseburger Str.: 14

C

R10

Markranstädter Str. 8A, 04229 Leipzig Markranstädter Str.: 3, N1 KUNSTKRAFTWERK Saalfelder Str. 8, 04179 Leipzig Lindenau Bushof: 15, N2

STAMMBAR Breite Str. 8, 04317 Leipzig Koehlerstr.: 1, 3, 4, 7, 10, 12, 32, 34, 39, 70, 72, 73, N7, N17

SHOPPING & BEAUTY

SUBBOTNIK Könneritzstr. 32, 04229 Leipzig Holbeinstr.: 1, 2 N17 TANKBAR Jahnallee 52, 04177 Leipzig Angerbrücke.: 3, 7, 8, 15, 74 TANTE ROSI Erich-Zeigner-Allee 49, 04229 Leipzig Erich-Zeigner-Allee: 64

LUKAS BÄCKER U.A.: * Brühl 1 (Höfe am Brühl) * Willy-Brandt-Platz * Nikolaistr. 20 (Oelßners Hof) * Grimmaische Str. 29 * Merseburger Str. 73 * Könneritzstr. 48 * Karl-Liebknecht-Str. 104 * Landsberger Str. 39

Jonny Arnold, Steffen Heyde Anzeigenschluss: Ausgabe 09/2020: 13.08.20 Telefon:  0341/26 44 61 55 E-Mail:  werbung@urbanite.net

TERMINE

TITEL: Filmnächte Leipzig DRUCK Parzeller print & Media GmbH Frankfurter Str. 8, 36043 Fulda Auflage: 31.000

MY PAULS SCHLECKERIA Zschochersche Str. 99, 04229 CY Leipzig Adler: 1, 2, 3, 19, 60, N1, N17, CMY N60

BÄCKER

ANZEIGEN & EVENTPROMOTION

ohne Gewähr an stopper_10%_30x33.pdf 1 04.12.19 09:58 events-leipzig@urbanite.net Eventschluss: Ausgabe 09/2020: 11.08.20

M

TONIS ORGANIC ICECREAM K Könneritzstr. 21, 04229 Leipzig Holbeinstr.: 1, 2 N17

REDAKTION Bianca Rositzka (Leitung), Anne Gahlbeck Autoren dieser Ausgabe: Anne Gahlbeck, Bianca Rositzka, Anne Kleemann, Berit Kruse, Mario Hartwig, Linda Bachmann, Anna Gumbert Redaktionsschluss: Ausgabe 09/2020: 11.08.20 Telefon:  0341 / 24 70 37 43 E-Mail:  redaktion-leipzig@urbanite.net

Alexandra Demming

MILCHBAR PINGUIN Katharinenstr. 4, 04109 LeipzigY Goerdelerring: 1, 3, 4, 7, 9, 12, CM 13, 14, 15, N1, N2, N3, N4, N5

Ratsfreischulstr. 10, 04109 Leipzig www.ther10.com Email: info@theR10.com Tel: 0341 2481 3064 Thomaskirche: 9, 89, N3

KONTAKT Kurt-Eisner-Str. 36 | 04275 Leipzig www.urbanite.net Telefon:  0341 / 24 70 37 43 E-Mail:   info@urbanite.net

LAYOUT, DESIGN & ILLUSTRATION

JUMP HOUSE

EISDIELE PFEIFER Kochstr. 20, 04275 Leipzig Karl-Liebknecht- / Kurt-Eisner-Str: 10, 11, 16, 60, 74, N9, N10

Urbanite Location Based Media GmbH eine Marke der Ganske Media Group GmbH | Geschäftsführer: Steffen Heyde (V.i.S.d.P.), Sebastian Ganske

VERTRIEB flyerkomet®, Gangart Werbung GmbH sowie Eigenvertrieb

FRISEUR SENNEWALD Sternwartenstr. 33, 04103 Leipzig Mo bis Mi: 8 - 19 Uhr, Do / Fr: 8 bis 21 Uhr, Sa 8 bis 14 Uhr www.friseur-sennewald.de Bayerischer Bahnhof: 2, 9, 16, N8 HAIX Karl-Liebknecht-Str. 21, 04107 Leipzig Hohe Straße: 10, 11, N9 SWAPFIETS Brühl 56, 04109 Leipzig Hauptbahnhof: 1, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

ERSCHEINUNGSTERMIN SEPTEMBER- AUSGABE:

26.08.2020

Fotos ohne Angaben: Veranstalter Die Inhalte von urbanite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden.

geschützt mit antibackteriellen Disperionslack


52 ̶ 53 SPORT Lauf, Leipzig, Lauf – Eine Joggingreise von Kulki bis Völki!

Bereit, gemeinsam ‘ne Runde zu drehen? Wer sich (wie wir) überwunden hat, seine Fitness im Laufschritt aufzubessern oder nach schweißtreibender Abwechslung im Alltag sucht, der- oder diejenige ist hier – für den Augenblick – genau richtig. Selbstlos haben wir uns bei sommerlichen Temperaturen in die blickdichte Leggings gezwängt, um mit vollem Elan durch Leipzigs Himmelssphäre zu traben – über Berg und Tal, entlang Felder und Wiesen, ringsum Seen, Parks und nicht zu vergessen: vorbei an Leipzigs Sehen(und gesehen werden)swürdigkeiten. von Anne Küste *Mit einer QR-Code-Scanner App oder der Handykamera könnt ihr die einzelnen Stationen unserer Laustrecken auf Google Maps bildlich nachvollziehen.

1 MAL SE(H)EN Rund Kulki Wie sich der Kulkwitzer See am besten erreichen lässt, wissen die meisten sicher selbst: Für uns geht es mit dem Drahtesel (vom Zentrum aus) rund 10 Kilometer die Lützner Straße entlang, bis wir Leipzigs südwestliche Seenlandschaft erreichen, die mit etwa 150 ha Wasserfläche zu den kleineren zählt. Dafür zeichnet sie sich neben der hervorragenden Wasserqualität und dem üppigen Grün vor allem durch die beste Anbindung an die Innenstadt mit Straßenbahn, S-Bahn und Bus (Auto geht natürlich auch) aus – wir strampeln uns lieber warm und steigen vom Rad direkt in die Laufschuhe. Der dafür vorgesehene Untergrund des etwa acht Kilometer langen Seeuferweges ist zwar überwiegend asphaltiert bis sandig, hält dafür aber immer wieder traumhaft schöne Aussichten auf die glitzernde Wasseroberfläche sowie kleinere Steigungen bereit. Für Noch-Aktivere bietet der Kulki aufgrund seiner Wasserqualität zudem gute Schwimm- und Tauchmöglichkeiten. ~ 7,5 Kilometer

Map: snazzymaps.com

TACH, KOLLEGE SCHNÜRSCHUH!


2 UNTER STROM

4 AB IN DEN SÜDEN!!

Kulturhafen am Riverboat – Karl-Heine-Kanal – Kunstkraftwerk – Hafen Lindenau

Sachsenbrücke – Galopprennbahn Scheibenholz – NSG Elster-Pleiße-Auwald – Wildpark – Cossi – Weiße Elster – Nonnenwiese

Mitten in Plagwitz läuft es sich am Karl-Heine-Kanal stetig, an Philip-

Bereit? Dann werft einen letzten

pus-Kirche und Kunstkraftwerk vor-

Blick auf die Sachsenbrücke, bevor

bei, durch kleine Tunnelsysteme gen

es über einen Sandweg, an der Ga-

Lindenauer Hafen. Das schöne daran:

lopprennbahn vorbei, in die Tiefen

Durchgehend beleuchtet eignet sich diese Strecke auch

des Elster-Pleiße-Auwalds geht, die

nach einem langen Arbeitstag zum Joggen. Vorausge-

Heimat unzähliger Tier-und Pflanzenarten – und ähm,

setzt ihr stört euch nicht an Asphaltwegen und Mitläu-

orientierungslosen Radfahrern. Wer das Naturschutzge-

fern, die hier überwiegend bei Tageslicht Kanal-Flair

biet rund um den Wildpark nicht wie seine Westentasche

aufsaugen. Am Lindenauer Hafen warten dann die

kennt, dem empfehlen wir ein Handy mitzunehmen. An-

bunten Speicher der Leipziger Kraftfuttermittel GmbH

sonsten kann sich der Anlaufweg zum Cossi (6 km) gut

sowie die Überbleibsel der Museumsfeldbahn auf euch.

und gerne verdoppeln – will ja keiner, oder doch? Un-

Sandige Pfade bringen Abwechslung in den sonst grad-

ser Körper schreit an der Hacienda Cospuden auch ohne

linigen Streckenverlauf und mit etwas Glück feuern euch

Umwege nach einem isotonischem Erfrischungsgetränk.

auf dem Heimweg pelzige Nutria an – sonst muss En-

Mit vereinten Kräften geht‘s über das Teilungswehr, am

tengeschnatter reichen.

Elsterflutbett entlang, zurück Richtung Nonnenwie-

~ 9 Kilometer

3 WE(S)TTLAUF Altlindenau – Auwald – Auensee – Klärwerk Rosental – Elsterwehr – Palmengarten Ein kleiner Parkplatz am Rande der Friesengärten leitet den Startschuss für unseren 10-Kilometer-Lauf

se – unser heutiges Ziel. Und keine Sorge: Die Wege im Auwald und um den Cossi eignen sich natürlich auch für kürzere Einheiten – falls ihr nicht gleich die volle Ladung Süden braucht. ~ 12 Kilometer

5 KREISLAUF Eingangstor zum Rosental – Zoo Leipzig – Wackelturm – Hundewiese Rosental

in den wilden Westen ein. Spätestens, wenn ihr die große Tobe-Wiese des SV

Das Rosental ist eine der belieb-

West 03 Leipzig e.V. erspäht, ist es für euch an der Zeit,

testen historischen Parkanlagen in

in den Laufmodus zu schalten. Über einen schattigen,

Leipzig – was zur Folge hat, dass ihr

weichen Waldweg geht es knapp 4,5 Kilometer durch

auf den breiten Sandwegen nie alleine

den kleinen (Irr-)Garten des Auwalds. Während ihr flei-

joggt. Der einsame Laufwolf, der sei-

ßig Waldluft ein- und ausatmet, kann es gut sein, dass

nen Gedanken nachhängen, sich selbst und die Natur am

Ross und Reiter euren Pfad kreuzen – das Gebiet rund

Wegesrand wahrnehmen möchte, fühlt sich hier wenig

um Lukas’ Reiterhof ist nicht nur unter Joggern beliebt.

heimisch – Showläufer schon eher. Doch egal, für wel-

Am Auensee angelangt, geht es für euch entweder auf

ches Racingteam ihr an die Startlinie geht, der asphalt-

asphaltiertem Untergrund oder auf einem sandigen Pa-

freie Untergrund rund um die Zoo-Anlagen eignet sich

rallelweg zurück Richtung Zentrum – immer die Elster

aufgrund der zentralen Lage sehr gut, um spontan ein

entlang. Nase zuhalten gestaltet sich Höhe Klärwerk

kleines Workout in den Alltag zu integrieren. Vom Ein-

beim Laufen schwierig, also schnell weiter: vorbei an der

gangstor des Rosentals führen uns breite Wege, dann

Arena, den Sonnenanbetern auf der Wiese des Richard-

Trampelpfade die Parthe entlang bis hin zum Wackel-

Wagner-Hains und den herabstürzenden Fluten des

turm, der sich – ihr ahnt, was jetzt kommt – ausge-

Elsterwehrs. Wer im Palmengarten noch Luft über hat,

zeichnet für knackige Treppenläufe eignet. Etwas aus der

kann die Strecke unkompliziert auf den Clara-Park aus-

Puste, aber noch das Leipzig-Panorama im Kopf treten

dehnen. ~ 10 Kilometer

wir die Heimrunde an. ~ 5 Kilometer

>>


6 TOUR DE NORD Rund Schladi Nicht nur der Name, auch die Umstände dieser Etappe erinnern uns an die Anstrengungen des französischen

KURZ UND SCHMERZLOS: Friedenspark & Lene-Voigt-Park, Arthur-Bretschneider-Park, Clara-Zetkin-Park, Fockeberg Volkspark Kleinzschocher, Stadtteilpark Rabet Festwiese, Stünzer Park, Sportplätze mit Tartanbahnen findet ihr auf www.leipzig.de/freizeitkultur-und-tourismus/sport/sportstaetten/stadien-und-sportplatzanlagen/

Originals. Denn um zum Schladi zu gelangen, der nördlich von Leipzig in der

54 ̶ 55

Gemeinde Rackwitz liegt, steht uns eine rund 13 Kilome-

die Ossietzkystraße kreuzen, um Richtung Freibad Schö-

ter lange Fahrradtour (Start: Leipziger Zentrum) bevor.

nefeld und Abtnaundorfer Park zu gelangen, würde uns

Hier angekommen, motiviert uns ehrlich gesagt nur der

nichts an das laute Großstadttreiben erinnern. Abschlie-

anschließende Gedanke an ein kühles Bad zum Loslaufen.

ßend wagen wir noch einen 900 Meter kurzen Abste-

Es sind zahlreiche asphaltierte bis strandsandige, aber

cher in die betonierte Zivilisation – zum Kletterturm in

immer ausgeschilderte Wege mit einer Gesamtlänge

Mockau. Hier können Adrenalin-Junkies ganzjährig (in-

zwischen 8 und 11 Kilometern vorhanden. Ihr könnt also

nen und außen) die 40 Meter hohen Wände des ehema-

nicht nur euren Lieblingslaufuntergrund wählen, son-

ligen Wasserturms erklimmen. Uns genügt ein Blick von

dern auch die Streckenlänge je nach Tagesform variieren.

unten auf das schwindelerregende Abenteuer, bevor wir

Wir kämpfen uns am unteren schattigen Wegesrand um

den malerischen Weg, über das Palais im Abtnaundor-

den See und werden hin und wieder von knackig steilen

fer Park, zurück Richtung Zentrum antreten. Wer noch

Anstiegen überrascht – Puh! Nach der ausgiebigen Rad-

Körner hat, kann in Thekla eine Extra-Runde um das

tour, der Seeumrundung – und nicht zu vergessen: dem

Naturbad drehen und den herrlichen Ausblick genießen.

abschließenden Bad im kühlen Nass – fühlen wir uns wie

+/- 8 Kilometer

ein kleiner Triathlet. Wer auf noch mehr Action steht, ist in der ansässigen Wassersportschule CAMP DAVID Sport

8 GLÜCK (L)AUF!!

Resort by ALL on SEA – in der Schladitzer Bucht gut

Wilhelm-Külz-Park – Bruno-Plache-Stadion – Aussichtspunkt auf der Asche – Erholungspark Lößnig-Dölitz – Silbersee – Völki

aufgehoben. Hier finden sich ein Strandbad, ein WasserFun-Park und viele Möglichkeiten zum Segeln, Surfen, Tauchen. ~ 8 bis 11 Kilometer

7 QUERFELD(S)EIN Mariannenpark – Schloss Schönefeld – Kletterturm Leipzig – Abtnaundorfer Park

Unsere Route quer durch Leipzigs Süd-Osten ist ein Lauf ins Ungewisse – zumindest was den Erholungspark der Lößnig-Dölitzer angeht. Umso überraschter sind wir von der Naturvielfalt, die sich hinter den Plattenbau-Siedlungen er-

Als eingefleischte „Wessis“, die

öffnet. Doch bevor wir den Aussichtspunkt auf der Asche

sich selten in den Nordosten von

erreichen, der mitten im Erholungspark gelegen einen

Leipzig verirren, fiel es uns schwer,

beeindruckenden Ausblick auf die Kulisse der Völker-

eine Strecke, die durch die Stadtteile

schlacht bietet, läuft es sich vom Wilhelm-Külz-Park

Mockau und Schönefeld verläuft, aus-

aus eine kleine Asphaltweile (rund 2 km) die eher un-

findig zu machen. Wir dachten irgendwie, dass dieser

gemütliche Prager Straße entlang. Gelenkfreundlicher

Teil von Leipzig weniger zum Entspannen einlädt. Aber

kommen da die Wege rund um das Bruno-Plache-Sta-

irren ist menschlich, und so wurden wir bereits im Ma-

dion daher. Jetzt liegt es an euch: viele Pfade führen den

riannenpark, der relativ zentral, unweit der Kletterhalle

Ascheberg hinauf. Oben legen wir eine wohlverdiente

NO LIMIT, verortet ist, eines Besseren belehrt. Über ei-

Verschnauf-Panorama-Pause ein, bevor es am Silbersee

nen weichen Parkboden, der zur Freude unserer Gelen-

vorbei wieder Richtung Völki geht. Der Südfriedhof ist

ke auch nicht versiegt, joggen wir (fast allein) an den

für Sporttreibende selbstredend Sperrgebiet – tobt euch

Flussärmchen der Parthe, an der Schwimmhalle Nordost

lieber auf den Treppen des Völkis aus.

und am Schloss Schönefeld entlang. Müssten wir nicht

~ 8,5 Kilometer

ANZEIGE

SPORT Lauf, Leipzig, Lauf – eine Joggingreise


BLACK EAGLE ADVENTURE

2.2

NEUE FARBEN NEUE FUNKTIONEN

Qualitativ hochwertige Funktionsschuhe sowie -bekleidung für JOB & FREIZEIT. Fire, Rescue / Medical, Police, Military, Forest, CrossNature, Workwear, Streetwear & Accessoires HAIX® Store Leipzig Karl-Liebknecht-Str. 21, 04107 Leipzig T. +49 (0) 341 / 225 16 - 44, www.haix.com Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9 – 13 und 14 – 18 Uhr, Sa: 9 – 13 Uhr


SPORT Vom ersten Mal: Surfspot Kanupark

WAS(SER) GEHT AB

BODYBOARDEN UND WELLENSURFEN Ab sofort darf sich wieder ins wilde Wasser ge-

wir das Wasser bisschen langsamer machen ... ?“, fragten

stürzt werden – die Kanuparksaison hat begonnen!

wir vorsichtig und taten es dann schnell als Scherz ab.

Um uns zu beweisen, dass wir weder zu alt, uncool

Schluss mit dem Geheule und auf in die Fluten!

oder unfit sind, um es mit so einer kleinen Welle aufzunehmen, machten wir uns im Dreiergespann

GEDULD, ENERGIE UND AUSDAUER

auf nach Markkleeberg, um die neuen Angebote des

Beim Bodyboarden liegt man auf einem Schwimmbrett

Kanuparks auszutesten: Bodyboarden und Wellen-

in der Welle und kann ein Gefühl des Fliegens erhaschen

surfen.

– das taten wir auch, und zwar ziemlich schnell vom Brett

Zugegeben: Das Wetter an unserem Probetag

ins kalte Wasser. Nach ein paar Versuchen und geduldigen

machte nicht gerade Lust auf fröhliches Purzeln ins

Anweisungen der Guides klappte es schon besser – während

Wasser – die Sonne hatte sich hinter einer dichten

man beim ersten Versuch nur damit beschäftigt ist, sich

Wolkendecke verkrochen, die dann auch noch dafür

ans Board zu klammern, kann man später auch Beine und

sorgte, dass es nicht nur von unten nass wurde. Doch

Körpergleichgewicht wieder koordinieren. Geduld, Energie

wir hatten eine Mission: Für euch ins kalte Nass! Darf

und Ausdauer solltet ihr aber auf jeden Fall mitbringen. Das

man sich halt einfach nicht so doof anstellen, dann

Anstrengendste tatsächlich war, sich und sein Bodyboard /

bleibt man auch auf der Welle, statt sich kämpferisch

Skimboard / Surfbrett aus dem Wasser wieder an den Rand

mit ihr zu vereinen ...

des Kanals zu aalen!

Nach der Einweisung durch Frank Henze, dem

Das Wellensurfen dürfte an sich bekannter sein und, wir

Sportkoordinator des Kanuparks, machten wir uns

können bestätigen: Sieht unglaublich viel einfacher aus, als

eine erste Notiz: Angst. „Angst braucht man nicht

es ist. Zu Beginn unterstützt eine Haltestange vor der Welle

haben, aber Respekt ist absolut okay“, munterte er

das Erlernen des sicheren Stehens auf dem Brett, bevor es

uns auf. 80 cm hoch wurde die fünfeinhalb Meter

ohne Hilfsmittel auf die Welle geht. Das klappte dann schon

breite Welle für den Anfang eingestellt – bis 1,20 m

ganz gut! Surfdudes werden wir wohl zwar alle nicht mehr,

sind theoretisch möglich. Außerdem nimmt man es

aber es war wieder eine tolle Erfahrung, die an Grenzen

mit 5.000 Litern Wasser pro Sekunde auf. „Können

bringt und Ehrgeiz weckt.

Fotos: Bianca Rositzka (2x) | Kanupark Markkleeberg

56 ̶ 57

Ins kalte Wasser und diesmal wortwörtlich: Wir hatten damals, genauer im Sommer 2017, als eine der ersten das Vergnügen, Bodyboarden und Wellensurfen im Kanupark Markkleeberg zu testen. Eine Geschichte von Höhenflug und nasskaltem Fall! von Bianca Rositzka


HERZLICH WILLKOMMEN

An alle Haushalte per Tagespost

Profitiert vom HERZLICH HERZLICH An alle Haushalte per Tagespost WILLKOMMEN WILLKOMMEN HERZLICH und SpenderHERZLICH WILLKOMMEN Profitiert vom WILLKOMMEN werben-SpenderProgramm

ANZEIGE

An alle Haushalte per Tagespost

BONUS

BONUS

und SpenderProfitiert vom werben-SpenderProgramm

BONUS

Spende jetzt Plasma und Spenderwerben-SpenderProgramm

Spende jetzt Plasma und rette mit Deiner Spende Leben!

Profitiert vom und rette mit Deiner Spende Leben! Spende BONUS jetzt Plasma BONUS BONUS und Spenderund Spender- und rette mit Deiner Spende Leben! DRK Blut-werben-Spenderund PlasmaProgramm Profitiert vom werben-SpenderDRK Blutund Plasma-

Profitiert vom

Profitiert vom

WILDWASSER SAISON 2020

Gutenbergplatz 15

und Spenderwerben-SpenderProgramm

Gutenbergplatz Linien 12 | Linien 12 | 15

Programm Profitiert vom Leipzig BONUS spendezentrum Leipzig spendezentrum und SpenderDRK Blutund PlasmaRAFTING 2020: Spende jetzt Plasma BONUS Prager Straße 13Plasma werben-Spenderjetzt PragerSpende Straße 13 ABENTEUER IM 6ER-BOOT m hehelfelfnen emein und Spenderspendezentrum Leipzig Programm nssaam eiLeben! und rette mit Deiner Spende GGem jetzt Plasma Täglich Blut-werben-Spenderund Plasmaspende: Wer Action sucht, kommt am Spende Wildwasserund rette mit Deiner Spende Leben! zahlt sich aus Montag 08:00 – 14:00 Uhr Prager Straße 13 Täglich Blutund Plasmaspende: Programm .n Rafting nicht vorbei! Aufgrund der Kontaktbesamchhelfe emein G Dienstag08:00 13:00 – 18:30 Uhr und rette mit Deiner Spende Leben! za hl t Montag – 14:00 Uhr si au schränkungen und Abstandsregelung wird im s. DRK Blutund PlasmaTäglich Blutund Plasmaspende: DRK Blut- und Mittwoch 13:00 –Plasma18:30 Uhr

Gutenbergplatz Linien 12 | 15

zahlt sich aus . Spende spendezentrumjetzt Leipzig Plasma Spende Prager Straße 13 jetzt Plasma DRK Blut- und Plasmaund rette mit Deiner Spende Leben! Gutenbergplatz

Gutenbergplatz Linien 12 | 15 Linien 12 | 15

Dienstag Donnerstag 13:00 –13:00 18:30 Uhr Rafting-Segment bis auf Weiteres und in begrenzMontag 08:00 – 14:00 – 18:30 Uhr Uhr spendezentrum Leipzig Dienstag 13:00 – 18:30 Mittwoch Freitag 13:00 –08:00 18:30 Uhr – 13:00 Uhr Uhr ter Anzahl ausschließlich das Buchen von Booten Gutenbergplatz Prager Straße 13 Mittwoch 13:00 – 18:30 Linien 12Uhr | 15 Donnerstag 13:00 – 18:30 Uhr am amfenhelfen für bis zu sechs Gäste und einem Raftguide angebome inshel Ge meUhr Geins Donnerstag 13:00 – 18:30 Täglich Blutund Plasmaspende: Informationen und Termine: 0341 25 35 44 10 Täglich Blutund Plasmaspende: Freitag 08:00 – 13:00 Uhr ten. Die Kosten für ein 2,5-stündiges Wildwasserzah Freitag 08:00 – 13:00 Uhr lt sich aus . Montag 08:00 – 14:00 UhrUhr Montag 08:00 – 14:00 terminreservierung.blutspende-nordost.de Dienstag 13:00 – 18:30 Uhr Abenteuer im 6er-Raft belaufen sich auf 240€ pro Dienstag 13:00 – 18:30 Uhr ANZEIGE

spendezentrum Leipzig und rette mit DeinerzahSpende lt sich aus . Leben! Prager Straße 13 Mittwoch – 18:30 en 0341 lfPlasmaInformationen und 2544 35 10 44 10 he0341 Boot. mUhrTermine: sa DRK Blutund Informationen und Termine: 25 35 emein G13:00 Donnerstag 13:00 – 18:30 Uhr terminreservierung.blutspende-nordost.de Täglich Blut- und Plasmaspende: Freitag 08:00 – 13:00 Uhr terminreservierung.blutspende-nordost.de DRK Blutzahlund t 0341 Montag 08:00 –spendezentrum 14:00 Uhr und Termine: sic hC auPlasmaLICKEN. WELLENSURFEN 2020: s.Leipzig K Informationen 25 35 44 10 H R U D E Informationen und Termine: 0341 25 35 44 10 Dienstag 13:00 –spendezentrum 18:30 Uhr T terminreservierung.blutspende-nordost.de HUhrEUStraße 13 Leipzig EN. FÜR ANFÄNGER & PROFIS AsaRmThe SemTein terminreservierung.blutspende-nordost.de H Mittwoch 13:00 –Prager 18:30 C R lfen U D N E Auch Wellenreiter sind in diesem Jahr im KanuG G ORStraße Donnerstag 13:00 –Prager 18:30M Uhr N E 13 H C A M Täglich Blutund Plasmaspende: park herzlich willkommen: Gebucht werden Freitag kön08:00 – 13:00 Uhr FTKLARGemza satmsichehlfen einhl UKU–N14:00 #Z08:00 Montag Uhr au nen Surf-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Mittwoch Donnerstag Freitag

13:00 – 18:30 Uhr 13:00 – 18:30 Uhr 08:00 – 13:00 Uhr

Täglich Blut- und Plasmaspende: Dienstag 13:00 – 18:30 Uhr für je 49€ sowie Profi-Wellensurfen Informationen für 40€. Die und Termine: 35 44 10 Uhr Montag 0341 25 08:00 – 14:00 Mittwoch 13:00 – 18:30 Uhr Dienstag 13:00 – 18:30 Uhr terminreservierung.blutspende-nordost.de stehende Welle ist einmalig in Mitteldeutschland Donnerstag 13:00 – 18:30 Uhr Mittwoch 13:00 – 18:30 Uhr und garantiert Surf-Spaß auf einer Höhe zwischen Freitag 08:00 – 13:00 Uhr Donnerstag 13:00 – 18:30 Uhr 50 und 120 cm. Freitag 08:00 – 13:00 Uhr WILDWASSER-KAJAK 2020: KURSE & SINGLE-TICKETS Für Kajakfahrer hält der Kanupark ver-

Gutenbergplatz Linien 12 | 15 Gutenbergplatz Linien 12 | 15

s. zahlt sich aus.

Informationen und Termine: 0341 25 35 44 10 terminreservierung.blutspende-nordost.de Informationen und Termine: 0341 25 35 44 10 terminreservierung.blutspende-nordost.de

schiedene Angebote bereit: In der Wildwasser-Kajak-Schule finden Grundkurse und Einzeltrainings statt. Erfahrene Paddler mit umfassenden Kenntnissen im Wildwasser können sich allein im Kanal austoben, die sogenannten „Single“-Tickets für Kajak-Fahrer sind zwischen 5 und 25€ erhältlich.

Infos & Buchung über das Online-System unter www.kanupark-buchung.de

Fragen zu Ausbildung oder Studium? Ruf uns an (Mo. bis Do., 10 bis 15 Uhr): 0341 913 33333


SPORT Mensch, Hund! Episode 6: urbanite meets „Team fit: Mensch & Hund“

GEMEINSAM ÜBER JEDE HÜRDE

tun. Dass Uncle nicht nur einen Knackpo, sondern auch richtig Lust auf Konzentrationsaufgaben hat, hab ich schon früh gemerkt. Aber draußen stillsitzen? Naja! Alles wird im Kurs gefordert. Zunächst laufen wir uns ein und alles, was

Trotz Erreichens der 27-Grad-Marke hat Un-

die Natur hergibt, wird mit eingebunden. Rennen findet Un-

cle einen guten Tag. Das merke ich vor allem daran,

cle klasse, auch die Übungen am Baum kennt er schon, nur

dass er freundlich, aber auch ein bisschen nervig al-

das Rückwärtslaufen ist neu für ihn. Mit Leckerlis kann man

les beschnuppern und bebellen möchte, was sich an

ihn jedoch zu fast allem überzeugen – es empfiehlt sich,

diesem Nachmittag zum Outdoorsport mit Monique

reichlich für die Sportstunde einzupacken!

Hunger trifft. Klassenclown also. Vor allem Teddy, der ebenso aufgeregte Mittelspitz unserer Autorin

Während verschiedener Bauch-Beine-Po Übungen für

Anna, die zufällig auch am Probetraining teilnimmt,

die Frauchens (Herrchens sind auch willkommen!) werden

und er haben es sich sofort angetan! Später, lange

die Vierbeiner während der Stunde immer wieder eingebun-

nach der Stunde, würden die beiden noch gemeinsam

den. Pfötchen geben, Strecken, Springen, Slalom durch die

im Gebüsch verschwinden und andere Dinge treiben

Beine, Runden laufen oder auch einfach mal ruhig liegen

...

bleiben – bei dem Multitasking, was man da leisten muss, Doch zurück zum Sport. Den Kurs „Outdoorfit mit

also sich und auch den Hund zu koordinieren, vergisst man

Hund“ bietet die zertifizierte Hunde-Fitnesstrainerin

fast, dass die Übungen ja auch anstrengend sind! Ich hab

drei Mal in der Woche an drei verschiedenen Orten

jedenfalls ordentlich zu tun mit meinem kleinen Kraftpaket,

an: mittwochs um 18 Uhr am Auensee, freitags um

das zwar viel Eigenenergie mitbringt, diese jedoch auch sehr

7 Uhr am Kulkwitzer See und freitags um 18 Uhr am

gern beim Wälzen im Gras, in die Leine spurten oder sonsti-

Völkerschlachtdenkmal. Warum Sport mit Hund?

gen Aktionen, die gerade nichts mit der Übung zu tun haben,

Liegt eigentlich auf der Pfote: Gemeinsame Zeit mit

abbaut. Greyhound Dexter, Moniques Trainingshundepart-

der liebsten Nervensäge verbringen, draußen sein

ner, ist dagegen der wortwörtliche Fels in der Brandung. Der

und zudem nicht nur was für die eigene Fitness, son-

kennt das Prozedere ja auch schon! Während ich mich im-

dern auch für Muskeln und Gelenke des Vierbeiners

mer wieder in der Leine verheddere, lenkt Monique lachend

Fotos: Anne Gahlbeck

58 ̶ 59

„Ist das hier Hundeschule?“, werden wir verschmitzt grinsend von einem älteren Herren gefragt, als wir uns in sechs Mensch-Hund-Teams vom Parkplatz vor dem Völki auf in die Tiefen des WilhelmKülz-Parks machen. „Nee, Hundesport!“ lautet die Antwort – wobei das Angebot von Monique Hunger durchaus auch erzieherische Effekte hat. von Bianca Rositzka


ANZEIGE

ein: „Je öfter ihr das macht, desto konzentrierter wird das funktionieren. Am Anfang weiß der Hund gar nicht richtig, was du von ihm willst“. Ich verstehe. Ich vergesse nämlich selbst immer wieder, was jetzt eigentlich meine und was seine Übung ist. Lustig ist es aber allemal und so werden die Lachmuskeln gleich mit trainiert! Auch Walkfit (donnerstags 17 Uhr, Agrapark Markkleeberg) und Running (donnerstags 18:30 Uhr, Fockeberg) mit Hund bietet Monique ganzjährig an. Da man im Sommer den Hunden ab einer gewissen Temperatur natürlich nicht mehr so viel zumuten kann, ist das Stand Up Paddling mit Hund eine Alternative. Drei Stunden wird sich hier Zeit genommen, um die Mensch-Hund-Bindung zu fördern und eine neue Herausforderung zu meistern – die nebenbei super Spaß macht. Wenn ihr also schon immer auf der Suche nach einer Möglichkeit wart, Sport und Hundespaß zu verbinden und dabei noch neue Hundekumpels kennenlernen wollt, schaut mal bei Monique vorbei. Alle Infos findet ihr unter monique-hunger.de


60 ̶ 61 FAMILIE & FREIZEIT Buch: Hiergeblieben!

WENN JEMAND EINE REISE TUT ... ... so trägt er in diesem Jahr wahrscheinlich zur Verbreitung einer globalen Pandemie bei. Das Coronavirus hat uns gehörig einen Strich durch die Urlaubsrechnung gemacht, und wer verantwortungsbewusst reisen will, der bleibt in diesem Jahr besser im Inland. Inspiration für Weltreisen in Deutschland gibt’s in „Hiergeblieben!“ von Jens von Rooij. von Berit Kruse

Irgendwo zwischen Anklam und Zella soll es für fast jedes Urlaubsziel ein deutsches Äquivalent geben: Die Saarschleife (Foto) scheint genau so schön wie der norwegische Geirangerfjord zu sein, und Kunstinteressierte können sich nicht nur im französischen Reims, sondern auch in Mainz Chagall-Fenster anschauen. Die Hängebrücke an der Rappbodetalsperre (Foto) streitet sich zwar mit der Charles-Kuonen-Brücke um den Titel der längsten Hängebrücke der Welt, der Ausblick auf den Oberharz kann aber auf alle Fälle mit der Schweizer Brücke mithalten – Schwindelfreiheit vorausgesetzt. Wer Shopping mag, kann den einzigen Ab-

Corona-Sommer passen könnte als dieses: Festi-

leger der Pariser Galerie Lafayette in Berlin besuchen und in Bad Frankenhausen steht ein Turm, der sogar

valpläne fallen ins Wasser, Flüge werden gestrichen,

schiefer ist als der in Pisa. Vor dem posieren auch ga-

Grenzübertretungen finden fast nur noch metapho-

rantiert weniger Touris ungelenk so, als würden sie

risch statt. Der GU Verlag hat mit „Hiergeblieben!“

ihn mit den Händen ins Lot rücken.

einen Reiseführer veröffentlicht, der Abhilfe schaffen möchte: Der Autor Jens van Rooij vergleicht interna-

Zugegeben: Nicht alle Reisevorschläge in diesem Buch sind Geheimtipps. Bei einer Hamburg-Reise

tionale Hotspots mit Orten in Deutschland, die man

liegt eine Elbrundfahrt nahe, und die Wartezeit vor

alternativ besuchen kann. Also: Rhön statt Dart-

dem Miniaturwunderland lässt vermuten, dass auch

moor, Walhalla statt Akropolis und Schwarzwald statt

diese Idee nicht allzu individuell ist.

Smoky Mountains.

Gerade für Leipzigerinnen sind die vier Seiten, die

Fotos: © Gräfe und Unzer Verlag

Schwer vorstellbar, dass ein Buch besser in den


ADVERTORIAL

unsere (Wahl-)Heimat beschreiben, natürlich nicht neu. Am ehesten überrascht noch die Empfehlung der russischen Gedächtniskirche im Südosten. Ein schönes Gefühl ist es trotzdem, zu lesen, wie „Hiergeblieben“ Leipzig auf vier Seiten abfeiert: Ist das dieses „leben, wo andere Urlaub machen“? Wem die Stadt doch mal zu voll wird, der findet im Reisebuch auch Ausflugsziele in Leipzigs Umgebung: Wandern auf dem Lutherweg gehört genau so dazu wie ein Besuch von Sachsens schönster Ritterburg bei

MISTER SPEX: HIER WIRD DER BRILLENKAUF ZUM SHOPPING-ERLEBNIS

Waldheim. Gut, Steine und Kilte tragen, Baumstäm-

Seit 2007 setzt Mister Spex alles daran, den Brillen-

me werfen und Whiskyfässer rollen sind wirklich eher

markt zu revolutionieren. Mit einem vielseitigen Portfolio,

Special Interest Themen. Trotzdem müssten wir dafür

einfach zugänglicher Optik-Expertise und innovativen

nicht nach Schottland reisen, denn in Trebsen gibt’s

Technologien wie der virtuellen Anprobe setzt der Op-

einen Ableger der International Highland Games –

tiker neue Maßstäbe und zeigt, wie einfach es sein kann,

übrigens nur einen Steinwurf von Leipzig entfernt.

eine Brille zu kaufen. Nach seinem Online-Siegeszug er-

Auch, wenn das Lesen von „Hiergeblieben!“ Spaß

obert Europas führender Omnichannel-Optiker seit 2016

macht: Die deutschen Ableger sind doch nicht immer

auch die deutschen Innenstädte. In Leipzig eröffnete

so spektakulär wie ihre internationalen Vorbilder. Das

Mister Spex kürzlich seinen 20. Store. Und dieser kann

Ringheiligtum in Pömmelte geht wohl nur mit einem gut gemeinten Augenzwinkern als Stonehenge-Al-

sich sehen lassen! Die Mister Spex Stores sind die perfekte Ergän-

ternative durch, und ob die Eisbachwelle in München

zung zum Shopping-Erlebnis auf der Website. Im hell

wirklich den geplanten Surfurlaub kompensieren

und offen gestalteten Geschäft gibt es gesonderte

kann, wagen wir zu bezweifeln. Die Hotel- und Res-

Bereiche für Damen und Herren. Die Sortierung der

tauranttipps für die empfohlenen Reiseziele dürften

Modelle nach verschiedenen Fassungsformen ist dem

vor allem jene glücklich machen, die über mehr als

Online-Shop nachempfunden und ermöglicht Kunden,

ein studentisches Budget verfügen. Wirklich schwierig

sofort selbstständig zu navigieren. Gleichzeitig sind

wird das Buch nur dann, wenn es Orte wie das Kyff-

geschulte Augenoptiker und Berater vor Ort, die bei

häuserdenkmal und die Barbarossahöhle empfiehlt,

Fragen zu Glaspaketen und dem Bestellvorgang unter-

ohne deren Bezug zu völkisch-nationalistischen Be-

stützen. Denn Service steht sowohl vor Ort als auch im

wegungen kritisch einzuordnen.

Online-Shop beim Omnichannel-Optiker an erster Stelle.

Die ganze Recherche nimmt einem „Hiergeb-

Mit seinen Stores, der Website und mehr als 500

lieben!“ also nicht ab, Inspiration für Reisen hier-

Parternoptikern bietet Mister Spex seinen Kunden das

zulande bietet es aber allemal. Der Hype um den

Beste aus den zwei Welten Online und Offline. Durch

Deutschland-Urlaub ist schließlich auch ohne ganz

transparente Preise, eine große Auswahl und augenop-

unabhängig vom Coronavirus absolut berechtigt:

tische Fachkompetenz wird sichergestellt, dass jeder

Hierzulande gibt es viel mehr als Nord- und Ostsee,

Kunde Freude an seinem Kauf hat. Und mit Luxusmo-

die Urlaubsziele sind oft nicht so überfüllt und wer

dellen zum Anfassen kann Brillenkaufen richtig Spaß

weniger weit reist, schützt ganz nebenbei die Umwelt.

machen!

Am Ende ist die Botschaft des Buches: Warum in die Ferne schweifen? Und das unterstützen wir allemal.

Besuchen auch Sie uns: Mit dem Code msx16leipzig erhalten Sie bis zum

Da wir das Buch nun durchforstet haben, wollen wir es

30.09.2020 16% Rabatt auf Ihren Einkauf im

gerne weitergeben. Wer will, wer will? Schreibt uns mit

neuen Mister Spex Store in Leipzig.

dem Betreff „Hiergeblieben!” an redaktion-leipzig@ urbanite.net.

Mister Spex | Grimmaische Str. 14 | 04109 Leipzig


FAMILIE & FREIZEIT Sommerferien 20.07. bis 28.08.

(HOME)SCHOOL IS OUT Auch wenn eure Schulkids und auch ihr sicher froh wart, dass es nach dem langen „Homeschooling“ endlich wieder ans professionelle Lernen ging, steht nun schon die nächste Auszeit an. Aber keine Sorge: gelernt wird dann nur noch fürs Leben! Wir geben Tipps, um Körper und Köpfchen frisch zu halten. von Bianca Rositzka

VILLA LEIPZIG

VORAB: SOMMERFERIENPASS 2020

62 ̶ 63

Elektronische Musik komponieren, Grafikdesignen, Programmieren, Selfies schießen, Schauspiel-

Mit dem Sommerferienpass für 10 € wartet auf

werkstatt – das soziokulturelle Zentrum hat wieder

die Schülerinnen und Schüler der Stadt Leipzig eine

ein modernes, buntes Sommerferienprogramm mit

aufregende und erlebnisreiche Ferienzeit. Die etwa

Anti-Langeweile-Garantie auf die Beine gestellt.

200 Kooperationspartner aus der Kinder- und Ju-

villa-leipzig.de/ferien

gendarbeit, dem Sport-, Kultur- und Freizeitbereich haben zahlreiche Angebote organisiert, die darauf warten, entdeckt zu werden. www.leipzig.de/freizeitkultur-und-tourismus/ferienangebote/ferienpass

UNIKATUM Die Schließzeit des Kindermuseums wurde genutzt, um neue Spielstationen im Foyer zu gestalten. Am 21. Juli wird außerdem die neue Rallye im Hofgar-

JUMP HOUSE SUMMER FLAT

ten eröffnet. Das Unikatum hat in den Ferien täglich

Das Ticket für Jump Junkies: Mit der Summer

geöffnet.

Flat für drei (57€) oder sechs Wochen (75€) jeden Tag 90 Minuten im Leipziger JUMP House rumspringen.

PANOMETER:

Online buchen unter www.jumphouse.de/leipzig/sum-

CAROLAS GARTEN IST ÜBERALL

mer-flat oder auf urbanite.net gewinnen: Wir verlo-

sen online zwei Summer FLATS für je drei Wochen!

Am 31. Juli widmet sich das Panometer einen Tag der Artenvielfalt: Zwischen 11 und 16 Uhr können Familien unter Einhaltung der Abstandsregeln ver-

KAOS KULTURSPÄTSOMMER

schiedene Mitmachangebote vor Ort nutzen. Neben

Der 11. KAOS-Kultursommer wird zum KA-

der Herstellung von Seedbombs und mit Pflanzen

OS-Kulturspätsommer! Coronabedingt etwas ver-

bedruckten Postkarten können Interessierte beim

schoben finden die Veranstaltungen nun vom 16.07.

Bau eines Insektenhotels mitwirken oder sich beim

bis 12.09. statt. Auf dem Programm stehen wieder

Kinder-Umwelt-Bus und Umweltmobil Planaria der

das KAOS-Sommertheater und das Seeklang-Festi-

Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt über

val. Zudem gibt es einen Soloperformance-Wettbe-

Insekten und andere Krabbeltiere informieren, die-

werb, Bühnen- und Kunstinstallationen des Projekts

se unter dem Mikroskop betrachten und mehr zum

„Satyr & Kröte“, thematische Werkstattrundgänge,

Tagfaltermonitoring erfahren. Ab 17:30 Uhr dürfen

Workshops, Ferienangebote und einiges mehr. Programm unter www.kaos-kultursommer.de

die Erwachsenen noch mal wiederkommen: dann gibt es verschiedene Expertenvorträge zum Thema.


MAL (WEITER) RAUS? MUSEUM FÜR DRUCKKUNST Dienstag und Donnerstag ist Drucktag! In zwei

Zusammen mal ausfliegen? Im letzten Jahr haben wir euch bereits einige Tipps zur Erkundung des

Kursen bietet das Museum für Druckkunst wöchent-

Leipziger Umlands gegeben, darunter Wasserwan-

lich verschiedene Möglichkeiten, sich (bunt) auszu-

dern auf der Mulde, Kletterwald Leipzig, der Berg-

drücken. Dienstag werden eigene Stempel hergestellt,

bau-Technik-Park im Neuseenland sowie Citytrips

donnerstags wird mit der Nadel in Metall geritzt.

nach Delitzsch, Naumburg oder Zeitz.

www.druckkunst-museum.de/de/news/sommerferienkurse-2020.html

PUPPENTHEATER IM ZOO LEIPZIG Ferienzeit ist Märchenzeit! Die Märchenhel-

Schaut doch mal wieder vorbei unter www.urbanite.net/de/leipzig/artikel/ausflugsziele-umgebung

Auch die Stadtrundfahrt Leipzig, die sonst betagte Stadtbesucher durch die Gegend kutschiert, hat

den der Leipziger Puppentheater laden vom 18. Juli

unter

bis zum 30. August in den Zoo Leipzig ein. An jedem

einige schöne Tipps aus dem Leipziger Umland zu-

Wochenende entführen sie ihre kleinen Fans auf der

sammengestellt. Alte Burgen, Schlösser und Dörfer

stadtrundfahrt-leipzig.de/leipzig-ausflugsziele

Eventfläche Kiwara-Kopje ins Reich der Fantasie.

sowie Werke der sächsischen Industriekultur wie

Beginn ist jeweils um 15 und um 17 Uhr. Der Besuch

Ferropolis und der Luftfahrt- und Technikmuse-

der Vorstellung ist im Zooeintritt enthalten.

umspark Merseburg laden zum Entdecken ein!

ANZEIGE


FAMILIE & FREIZEIT Vom ersten Mal: Slackline

WACKELIGE ANGELEGENHEIT Vor zwei Jahren haben wir uns mit dem Leipziger Slacknetz e.V. getroffen, um den Leinentrend genauer kennenzulernen. Und gerade dieser Sommer erscheint uns wie gemacht dafür, den Sport, bei dem man hauptsächlich einzeln auf einer Slackline balanciert, ein Mal mehr unter die Lupe zu nehmen. von Anna Gumbert

Slacker Simon begrüßt mich auf seiner Picknickdecke, die er neben der Slackline ausgebreitet hat. „Slackline wurde von den Kletterern im Yosemite Nationalpark in den frühen 90ern erfunden“, klärt er erstmal die Fakten, „wenn schlechtes Wetter war, begannen die Kletterer einfach ein Seil zwischen den Bäumen zu spannen und darauf Kunststücke zu probieren.“ Heute ist Slacklinen, also das Balancieren auf einem Seil zwischen zwei Befestigungspunkten, eine Trendsportart – wie man sehr gut in den Leipziger Parks erkennen kann. Und dann bin auch schon ich dran!

„Mama guck mal, was machen die denn da?“ Ein

Simon rät mir zu einem der tiefer gespannten Seile. Als

kleiner Junge zeigt mit seinem pummeligen Finger

erstes soll ich das Aufsteigen üben. Blick nach vorne, Arme

auf eine Baumgruppe im Clara-Zetkin-Park, zwi-

hoch und den ganzen Körper anspannen – ich richte mich

schen der Seile in verschiedener Höhe gespannt sind.

auf, das Seil wackelt zur Seite und ich stürze wie ein Pinguin

Ein junger Mann klettert auf eines der Seile, richtet

beim Flugversuch zu Boden. Frustration? „Die sollte es beim

sich auf und balanciert gekonnt darauf. Hier bin ich

Slacken nicht geben“, erklärt Simon, „am Anfang brauchst

genau richtig! Das, was „die da“ machen, nennt sich

du sehr viel Geduld, aber schnell kriegst du gut dosiert deine

Slacklinen im Verein „Slacknetz e.V.“ und ich werde

Erfolgserlebnisse.“ Mit seiner Hand im Rücken beim Auf-

mir das heute ganz genau ansehen.

steigen probiere ich es wieder und wieder. Und wieder!

Fotos: Slacknetz Leipzig e.V.

64 ̶ 65


DIE HIGHLINE ALS HIGHLIGHT Die Atmosphäre im Park ist gemütlich. Andere Slacker mit Freunden und Familie haben ihre Decken auf der Wiese ausgebreitet, picknicken oder spielen Karten. Die Sonne scheint. So könnte man Tage, nein Wochen auf und um der Slackline verbringen! Ich mache Pause und gucke den anderen Slackern zu. Vereinsmitglied Roland ist gerade auf der „Trickline“ beschäftigt und zeigt einige Kunststücke. Beim „Buttbounce“ springt er wie auf einem Trampolin in die Höhe, landet auf dem Hintern

SLACKNETZ AKTUELL –

und katapultiert sich wieder nach oben. Beim „Chest-

WANN WIE WO MITMACHEN?

bounce“ genau das Gleiche, nur mit der Brust. Ich erfahre, dass es viele Variationen und Disziplinen auf der

Der Slacknetz e.V. ist locker und familiär organi-

Slackline gibt. Die Waterline ist ein Seil, dass über Wasser

siert. Gegründet im Jahr 2014 sind aktuell 43 Seiltän-

gespannt ist. Die Highline wird in luftiger Höhe beispiels-

zer dabei und es werden immer mehr. „Durch Corona

weise zwischen zwei Häuser oder eine Schlucht gehängt!

mussten wir unser Hallentraining leider im März und April aussetzten“, schreibt uns Marcel vom Verein. „Während dieser Zeit haben auch wir uns an die Coro-

NICHT OHNE MEINEN (BAUM-)SCHUTZ

na-Etiquette gehalten und uns digital vernetzt. Dabei ist auch unser kleines ,Lockdown‘-Video gemeinsam

Fürs Slacken braucht man tatsächlich nicht viel: Die

mit unserer Partnerstadt Travnik entstanden.

Line und einen Baumschutz. „Der Baumschutz ist wichtig,

Seit das Wetter wieder sommerlicher ist, gehen

weil der Baum nicht zu Schaden kommen soll“, berichtet

wir wieder in die Leipziger Parks. Da hauptsächlich

Simon. Sonst könnte es nämlich auch schon mal leicht Ärger

nur eine Person gleichzeitig auf einer Slackline sein

mit der Stadt geben. Und was ist mit dem Menschenschutz? „Den brauchst du nicht“, lacht der Slacker, „man fällt nicht

kann, können wir Corona und den Sport gut vereinen. Noch immer ist die Devise: Jeder ist willkommen!“

gefährlich und mit ein paar blauen Flecken muss man eben am Anfang rechnen!“ Eine dickere Line ist zu Beginn emp-

Seit dem letzten Jahr hat sich für die Leipzi-

fehlenswert, weil das Sprunggelenk am Anfang noch viel

ger Community eine Highline über den Karl-Hei-

kippelt. Einsteigerhilfe wie für jedes Hobby: YouTube! Viele

ne-Kanal (Foto Mitte) immer mehr etabliert. Dort

Tutorials zeigen einem die ersten Tricks. Am wichtigsten ist

wird ab und an im Einklang mit den Passanten und

es aber, sich an andere Slacker zu wenden. „Eigentlich ist

dem Bootsverkehr geslackt – ziemlich eindrucks-

es ja ein Einzelsport, jeder steht auf der Slackline alleine”,

voll! „Wer dort vorbei fährt und Fragen hat, kann

überlegt Simon, „trotzdem ist die Community sehr groß

uns immer ansprechen. Ab und zu organisieren wir

und man kann nur durcheinander lernen!“

Meetings, bei denen auch neue Begeisterte erste Versuche starten können.“ Und noch etwas liegt Marcel

Nach einigem Üben und immer wieder Runterfallen

am Herzen: „Bitte verwendet einen korrekten Baum-

merke ich, was Simon mit den „gut dosierten Erfolgserleb-

schutz. Wichtig ist, dass die Bäume dick genug sind

nissen“ meint. Erst schaffe ich einen Schritt, dann zwei. Ich

und der Baumschutz die Stellen schützt, an denen die

falle, steige wieder auf. Der Ehrgeiz packt mich. Vielleicht

Slackline Reibung am Baum erzeugt. Unsere Bezie-

schaffe ich noch einen weiteren Schritt? Vier mal setze ich

hungen zur Stadt Leipzig steht in einem guten Licht.

am Ende den Fuß auf, bevor ich wild mit den Armen rude-

Diese wollen wir nicht zerstören und bitten daher um

re und abspringen muss. Aber noch ist kein Slackmeister

die Mithilfe aller SlacklinerInnen in Leipzig. Bei Fra-

vom Seil gefallen. Der Erfolg kommt, wie Simon selber sagt,

gen kann man uns gerne per Mail schreiben: info@

Schritt für Schritt.

slacknetzleipzig.de“


CITY Tschau! Tschüssi! Adieu! Macht‘s gut! Auf Wiedersehen!

KOMM MA RUNTER!

64 ̶ 65

ANZEIGE

DIE KRÄHE – KĀKĀSANA

DER BAUM – VṚKṢĀSANA

DER (SONNEN)KRIEGER – VIRABHADRĀSANA

DER LOTUSSITZ – PADMĀSANA

Fotos: Anne Gahlbeck | Bianca Rositzka

Namaste ihr Lieben – die urbanites wünschen euch einen schönen Sommer! Wir sehen uns im September mit der nächsten Ausgabe wieder. Bis dahin: Entspannt euch, genießt die Sonne genau so wie den Regen, schließt die Augen und öffnet den Geist. Tschüssi!


AOK_S_L0092


ANZEIGE

MDV-Tickets MDV-Ticketseinfach einfachim im DB DBNavigator Navigatorkaufen. kaufen.

SoSo schnell schnell und und einfach einfach geht’s: geht’s: DieDie App App DBDB Navigator Navigator herunterladen herunterladen Gewünschte Gewünschte Reiseverbindung Reiseverbindung aussuchen aussuchen Ticket Ticket auswählen auswählen und und buchen buchen Das Das Angebot Angebot umfasst umfasst Einzelfahrkarten, Einzelfahrkarten, 24-Stunden-Karten 24-Stunden-Karten und und Extrakarten. Extrakarten.

DieDie Bahn-App Bahn-App fürfür NahNahund und Fernverkehr. Fernverkehr.

A2-Plakat MDV.indd A2-Plakat 1 MDV.indd 1

02.03.20 13:33 02.03.20 13:33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.