urbanite | Stadtmagazin Leipzig | Mai 2021

Page 14

CITY Grünes Leipzig: KoLa - Kooperative Landwirtschaft vor den Toren der Stadt

ÖKOLOGISCH UND FAIR ZUM ERNTEANTEIL

Landwirtschaft - ein Thema, welches uns alle betrifft, denn die Nutzung von Pestiziden, der An-

„Nachdem die Kirchgemeinde Taucha 2018 ein Angebot für die ökologische Bewirtschaftung ihres Landes gestellt

bau von Monokulturen und die globalen Lieferket-

hat, suchten wir zuerst nach Menschen, die dieses Projekt

ten sind Ursachen schwerwiegender ökologischer

realisieren könnten. Als wir niemanden fanden, war klar:

und sozialer Probleme. Rund die Hälfte der Ge-

Wenn wir es nicht machen, macht es keiner.“ So setzten

samtfläche Deutschlands wird landwirtschaftlich

Eva, Jan-Felix, Niels und Hanno erste Überlegungen in die

genutzt. Dass das nicht auf konventionelle Art und

Tat um und erfuhren schneller als erwartet erhebliche Un-

Weise geschehen muss, zeigt uns KoLa Leipzig.

terstützung. „Immer mehr Leute wurden Teil der Genossenschaft und halfen, wo sie nur konnten. KoLa ist und war

„AUF DEM ACKER GIBT ES IMMER ETWAS ZU TUN“

von Anfang an ein solidarisches Gemeinschaftsprojekt“, so Eva. Das Prinzip der Solidarität spiegelt sich ebenfalls in

Wie immer wollen wir unsere Informationen

dem Aufbau der Genossenschaft wider. Durch den Kauf

aus erster Hand erfahren und treffen uns aus die-

von mindestens drei Genossenschaftsanteilen à 100 Euro

sem Grund mit Eva, einer der Gründer:innen von

können hier alle Mitglied werden, die Ernteanteile bezie-

KoLa Leipzig. Die Genossenschaft hat zurzeit über

hen wollen. Beteiligte sind somit gleichzeitig Miteigentü-

1.200 Mitglieder, ist aber ständig auf der Suche

mer:innen, können an Veranstaltungen teilnehmen, eine

nach neuen Gesichtern, denn auf dem Acker gibt

Stimme bei demokratischen Entscheidungen abgeben und

es immer etwas zu tun. Ziel ist es, langfristig ge-

unterstützen die Entwicklung der Landwirtschaft Richtung

sehen mindestens 2.000 Haushalte in Leipzig und

Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. Bei der Kün-

Umgebung mit vielfältigem, regionalem sowie

digung der Genossenschaftsanteile wird das Geld an die

biologischem Obst und Gemüse versorgen zu kön-

Investor:innen zurückgezahlt. „Wir finanzieren uns nicht

nen. „Mittlerweile können wir sogar über die klas-

nur durch die Mitgliederdarlehen, sondern außerdem

sischen Biostandards hinaus gehen“, erzählt uns

durch Kredite und landwirtschaftliche Investitionsförde-

Eva, deren Lebensplan sich durch KoLa erheblich

rungen. Profite stehen für uns, wenn es um Lebensmittel

geändert hat.

geht, auf keinen Fall an erster Stelle“, erklärt Eva.

Foto: Pascal Giese

14 ̶ 15

KoLa steht für kooperative Landwirtschaft und die KoLa Leipzig ist eine ganz besondere, denn die Genossenschaft bewirtschaftet 35 Hektar Land und gehört somit zu den größten solidarischen Landwirtschaften Europas. Wir wollen mehr über dieses erfolgreiche Projekt erfahren. Wie funktioniert das Prinzip KoLa? Welche Werte vermittelt die Genossenschaft und warum könnte es auch für euch interessant sein, Mitglied zu werden? von Anna Heinze


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
urbanite | Stadtmagazin Leipzig | Mai 2021 by urbanite - Issuu