urbanite | Stadtmagazin Leipzig | Mai 2021

Page 1

GRATIS

Das Stadtmagazin für Leipzig & Umgebung

Mai 2021

zehn jahre wunderbares leipzig zehn jahre deliziöses essen zehn jahre aufregende kultur zehn jahre geniale musik zehn jahre top fit zehn jahre beste familienzeit zehn jahre am puls deiner stadt

zehn jahre urbanite leipzig



ANZEIGE

präsentiert:

urbanite – Das Stadtmagazin für Leipzig & Umgebung

www.wildfiremusic.de/tickets

Auch auf dem Raumschiff urbanite gab und wird es immer einen Wandel in der Crew geben, was bei einem Stadtmagazin, das agil und offen für Neues sein möchte, auch notwendig ist. In diesem Zusammenhang verabschieden wir uns von der lieben Anne, die uns seit vielen Jahren zunächst als Praktikantin, dann Volontärin und letztendlich Redakteurin mit voller Kraft zur Seite stand. Dafür möchten wir uns von Herzen bedanken! Als „Die Neue“ nimmt ab dieser Ausgabe Franzi auf der Kommandobrücke Platz. Sie wird ab sofort zusammen mit Steffen die Redaktion leiten, wofür wir gute Nerven, viel Kreativität und vor allem viel Freude wünschen. In diesem Sinne: Beam me up, urbi eure urbanites

Punk

Neues Schaupspiel, Leipzig

11.11.21 GBH Kassablanca, Jena

Pop-Punk

So oder so ähnlich startete jede der 79 Folgen von Raumschiff Enterprise, was die Trekkies unter euch natürlich längst bemerkt haben. Ein großer Faktor für den Erfolg der Serie war die Crew des Raumschiffs, wenngleich diese ab und zu teilweise wechselt.

09.10.21 Guacayo

07.03.22 THE BOTTOM LINE NAUMANNs, Leipzig

Indie-Folk

„Die Südvorstadt. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2021. Dieses Magazin handelt von den Abenteuern des Raumschiffs urbanite, das mit seiner 400 (+/-) Mann und Frau starken Besatzung seit nun 10 Jahren unterwegs ist, um neue Ecken zu erforschen sowie Persönlichkeiten und neue Ideen vorzustellen. Stets am Puls der Stadt dringt das Raumschiff urbanite in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“

Indie-Pop-Reggae

EDITORIAL | 10 JAHRE urbanite

20.03.22 Jon & Roy

Foto: E.S. Photographie

Indie-African-Folk

Neues Schauspiel, Leipzig

13.04.22 Native Young GrooveStation, Dresden

Unterstützt uns! Das neue Kommandobrücken-Duo: Franzi und Steffen

#seidabei

S OLI - Ti cket-

www.wildfiremusic.de @wildfire.music.agency


CITY

INHALT 4 ̶ 5

GASTRO 24 Gastrotour: Tipps aus der Redaktion 26 Ab in die Küche: Sole Mio Seeterrasse 28 Rezept: Cocktail Urban Blue aus dem IMPERII

KULTUR 30 Kreatives Leipzig 32 Porsche RoadMovies 33 Picknick Konzerte ANZEIGE

Traumjob: Irgendwas mit IT Neuland-Entdecker, Diagonal-Denker oder Technologie-Ass? Hier ist für jeden was dabei.

Karriere bei Communisystems #berufseinsteiger #quereinsteiger #professional #werkstudent #talent #agil

Communisystems AG – Gießerstraße 18 – 04229 Leipzig – www.communisystems.com/karriere

Fotos: Marius Mechler | E. S. Photographie

urbanite Mai 2021

06 Neu in Leipzig: Nullpunkt, Le Plaisir Marocain 10 Made in Leipzig: tex–lock 12 Ausprobiert: Holzwerkstatt 14 Grünes Leipzig: KoLa Leipzig 18 Leipzigs Geschichte: Clara-Zetkin-Park 20 Leipzigs Insta(r)s 22 Interview mit relaxdays 23 Stadtgezwitscher 66 Was am Ende noch bleibt


SPORT 52 Ausprobiert: Burlesque

FAMILIE & FREIZEIT 54 Rätselspaß

Fotos: Aquario Artwork | Everett Collection/Paula Kuhn

MUSIK 36 Leipziger Musiker im Fokus: Aquario 38 Neue Songs aus Leipzig: Casino Fatale, June CocÓ, Elephants on tape 39 Album des Monats: 2ersitz “Seifenblase” 40 Neue Konzertagentur Wildfire

TERMINE & VERLOSUNGEN

10 JAHRE urbanite

42 AbgemAcht!? Events für den Mai 44 Eventkalender 48 Impressum 48 Adressen zum Testen 50 Gewinne Gewinne Gewinne!

34 47 56 58 62 64

Gutscheine en masse Best-of: urbanite-Momente Best-of: Startschuss Best-of: Meet & Greet Best-of: urbanite-Meilensteine Best-of: 10 Fragen an Cheffen ANZEIGE


ANZEIGE

CITY Neu in Leipzig

NULLPUNKT

Neuer Eisdealer mit besonderem Leckerli Der eigentliche Plan, eine Männerhöhle zum

Relaxen und Pizza essen unter Freunden mit TV, Kühlschrank und Couch zu erschaffen, wurde von den Leipzigern Togi und Cornelius schnell über den Haufen geworfen. Als sie die ersten Momente in ihrer neuen Immobilie saßen, sagten sie zu sich: „Ey, eigentlich können wir auch einen Laden aufmachen!“. Nach langer Überlegung und mit Unterstützung für die ersten Schritte von Freunden, wie den Kollegen von likken, fiel die Entscheidung auf Eis. So haben die beiden am 1. Mai den neuen Eisdealer Nullpunkt in der Südvorstadt (Körnerstraße 1/Ecke AugustAuf den ersten Blick sieht der Laden wie ein herkömmlicher Eisladen aus, aber mit einem großen Einfaches Eis kam für die beiden nicht in Frage, es sollte schon etwas Besonderes sein, was es so

sen sich einzigartige Eissorten produzieren. Geplant

in der Stadt noch nicht gibt. „Wir wollen Foodporn

sind zu Beginn drei Grundsorten und sechs weitere

kreieren“, sagt Togi uns. Es soll nicht nur ein gei-

Sorten, die regelmäßig wechseln.

les Eis sein, welches verschiedene Toppings oben darauf hat, sondern das Topping soll im Eis drin vermischt sein. Das Geschmackserlebnis soll somit das ganze Eis lang reichen und nicht bereits zu Beginn verpuffen. Nun heißt es nur noch: Eissorte aussuchen, Obst hinzufügen, Soßen wählen und natürlich die Süßigkeiten nicht vergessen! Ob nun Eis mit Brownies, Oreos, Kinderriegel, Bananen, Kirschen oder Blaubeeren – den Becher gibt es ab 4,50 Euro. Neben den Eiskreationen in Kugel- und Becherform gibt es zusätzlich auch vegane Eissorten (Fruchtsorbet, Schokolade und Vanille), Milchshakes, Kaffee und Hundeeis. Ja, richtig gehört, die Vierbeiner bekommen hier ein ganz besonderes Leckerli: Ohne Zucker und in den Sorten Rind und Karotte, Wildlachs und Karotte, Scampi und Ananas. Wenn das nichts ist – da lohnt sich ein Spaziergang in Richtung Clara-Zetkin-Park gleich doppelt und nicht nur für Herrchen und Frauchen. Körnerstraße 1 | Instagram: @nullpunkt_leipzig Mo bis Do 13 - 19 Uhr, Fr bis So 11 - 19 Uhr

Fotos: Franziska Seidel, Togoldor Gerelsul

Unterschied: Der Teppanyaki-Kälteplatte, die die Eismasse auf minus 30 Grad runterkühlt. Damit las-

Text: Franziska Seidel

6 ̶ 7

Bebel-Straße) eröffnet.



ANZEIGE

CITY Neu in Leipzig

LE PLAISIR MAROCAIN Marokko trifft Hawaii

Freundlichkeit, Humor und Qualität! Das sind die drei Tugenden, die Jamal-Eddine Mellouk sofort einfallen, wenn er seine Fleischerei beschreiben soll. Doch wer hier lediglich eine Frischetheke und ein kühles Ambiente erwartet, wird jäh überrascht. Das Le Plaisir Marocain ist nicht nur eine Fleischerei, sondern bietet parallel auch marokkanische Brotspezialitäten und Bowls an. Die Idee dazu kam Besitzer Jamal, nachdem er bereits erfolgreich das Café hbb Funk in der Zschocherschen Straße mit einem Freund geführt hatte. Um die Qualität von hbb Funk zu verbessern, rief Besitzer Jamal kurzerhand die Fleischerei im März 2021 ins Leben und erweiterte das Angebot von Fleisch auf Brot und ganz eigene Bowls. Qualität steht beim Fleisch im Vordergrund, bei den Bowls die Kreativität der Kunden. Denn alle können sich ihre Bowl individuell zusammen stellen. Jamal möchte seinen Gästen da vollkommene Freiheit lassen, da er selbst gern wild miteinander kombiniert und sich nicht festlegen möchte. Für eine Bowl wird dabei eine Basis gewählt aus Reis, Couscous oder Zucchini-Nudeln und eine Hauptzutat wie Fleisch, Käse oder Auberginensalat. All das wird frisch zubeDas Endergebnis ist sowohl gesund als auch sehr farbenprächtig. Der Preis der Bowl variiert dabei zwischen 9 und 12 Euro, je nachdem, wie viele Toppings ausgewählt werden. Bowls, die eigentlich aus Hawaii stammen und kalt serviert werden, treffen hier auf warme marokkanische Spezi-

Fotos: Natalie Stolle

reitet und garniert mit verschiedenen Toppings und Soßen.

alitäten. Bei den Kunden kommt das Konzept gut an, denn die Schlange reicht oftmals bis auf die Straße raus. Für die Zukunft träumt Jamal von einer eigenen Fleischzüchtung, wo nur beste Bio-Qualität hergestellt wird. Jahnallee 17 | Instagram: @leplaisirmarocain Mo bis Sa 9 - 20 Uhr

Text: Natalie Stolle

8 ̶ 9


Jetzt umsteigen: www.L.de/meinABO


CITY Made in Leipzig: tex–lock

ENTSCHLOSSEN GEGEN FAHRRADDIEBE Leipzig ist bundesweit die Fahrradklau-Hochburg schlechthin – laut der polizeilichen Kriminalstatistik des Jahres 2020 kamen 1.700 geklaute Räder auf 100.000 Einwohner:innen. Die Texlock GmbH macht es sich zur Aufgabe, diese Zahlen nicht nur in Leipzig zu senken – und dabei Form, Funktion und Herstellungsbedingungen gleichermaßen im Auge zu behalten. von Anna Gumbert Suse Brand und Alexandra Baum (v.l.n.r.) Gründerinnen von Texlock

Auch die tex–lock-Entwicklerinnen Alexandra Baum und Suse Brand haben bereits die ein oder andere Erfahrung mit Fahrrad-Langfingern machen müssen – der denschaft für technische Textilien brachten die Idee eines neuen Materialansatzes für Fahrradschlösser ins Rollen. „Viele Schlösser bestehen aus reichlich Metall und sind dadurch sperrig, schwer und nicht sehr flexibel. Wir ver-

VON DER START-UP-SCHMIEDE IN DIE PIANOFABRIK

zichten zwar nicht komplett auf Metall, setzen aber vor allem auf mehrere Schichten von Hightech-Fasern“, be-

Die beiden studierten Textil- und Modedesign-

schreibt Gründerin Alexandra Baum das neue Verfahren.

erinnen bauten ihre Idee seit 2014 aus und wollten

Die verschiedenen Schichten der Fasern haben unter-

ihre Produkte in allen Schritten vom ersten Plan über

schiedliche Aufgaben, zum Beispiel das Abweisen von

die Produktion bis hin zu Marketing und Vertrieb

Schmutz oder den Schutz vor Feuer. Die Schlösser sind in

begleiten. Die beiden meldeten mehrere Patente an,

unterschiedlichen Längen erhältlich, um alles sichern zu

gründeten eine GmbH und holten sich das nötige

können, was sich zwischen Fixie und Lastenrad über Leip-

Knowhow in unbekannteren Feldern wie Marketing

zigs Straßen bewegt.

und Finanzierung in der Start-up-Schmiede „SpinLab - The HHL Accelerator“ in Leipzig. 2017 startete dann auch schließlich nach einer Crowdfunding-Kampagne die Produktion der Schlösser. Das gute Netzwerk unter Start-ups in Leipzig und ganz Sachsen kam Alexandra Baum und Suse Brand in der Anfangszeit zugute – längst ist tex–lock aber kein rein regionales Produkt mehr. „Wir haben uns gesagt, dass wir das auf jeden Fall professionell aufziehen und groß denken wollen“, so Baum. Mit 16 Mitarbeiter:innen hat Texlock nun seinen Sitz in einer ehemaligen Pianofabrik in Böhlitz-Ehrenberg. Mittlerweile kann man die Produkte nicht nur über den Online-Shop bestellen, sondern auch bei ver-

Fotos: tex-lock

10 ̶ 11

dadurch entstandene Schmerz, kombiniert mit der Lei-


Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien und sogar in den USA. Neben den Schlössern werden mittlerweile auch andere Produkte wie zum Beispiel Regenkleidung fürs Fahrrad entwickelt und vertrieben.

„KEIN FAHRRAD IST KOMPLETT SICHER!“ Dass jedoch kein einziges Fahrradschloss unknackbar ist, wollen auch die Texlock-Mitarbeiter betonen. „Kein Fahrrad ist durch unser Schloss komplett sicher. Aber mit tex–lock hat man die Möglichkeit, verschiedene Teile des Fahrrads gleichzeitig und flexibel zu sichern und es den Dieben zumindest sehr schwer zu machen“, konstatiert Baum. Wichtig sei es dabei vor allem, das Fahrrad stets an einem festen Gegenstand zu befestigen, damit dieses nicht einfach weggetragen werden kann – an öffentlichen Plätzen abgestellt bleibt dem potenziellen Langfinger außerdem nicht so viel Zeit für sein finsteres Handwerk wie in abgeschiedenen Seitengassen. Die Qualität und Langlebigkeit der Schlösser hat auch ihren Preis: Bei knapp über 100 Euro gehen die Kosten bei den kleineren Größen von tex–lock los. „Wir produzieren hier in Leipzig unter fairen Konditionen und haben hochwertige Materialien. Der Preis ist dann natürlich die Kehrseite“, weiß Baum und sieht gleichzeitig ein Umdenken bei den Käufer:innen. „Auf lange Sicht möchten viele doch raus aus dieser Anonymität und die Hersteller aus der Region unterstützen, statt kurzlebige Billigprodukte von irgendwo zu kaufen.“ Dieser Wandel ist wohl schon seit einiger Zeit sichtbar. „Unsere Mitarbeiter berichten immer stolz, wenn sie wieder einen weiteren Fahrradfahrer an der Ampel mit einem tex–lock entdeckt haben!“, so Baum. Mehr Einblicke bekommt ihr unter www.tex-lock.com und auf Instagram: @texlock

ANZEIGE

schiedenen Fahrradhändlern in ganz Deutschland,


CITY Ausprobiert: Holzwerkstatt

BETREUTES HANDWERKELN Mitten im OBI-Markt im Leipziger Zentrum, in einer Hütte aus Holz, befindet sich eine Werkstatt, in die man sich einmieten kann, um zu werkeln, zu hämmern, zu sägen, zu schrauben oder zu schleifen, was das Zeug hält. Auch wir haben uns an die Akkuschrauber gewagt und passend zur Jahreszeit dort ein Hochbeet gezimmert. von Marius Mechler

HAUPTSACHE HOLZ An fünf Tagen in der Woche wird „Deine Werkstatt“ im Leipziger Zentrum von Franciska Bak betreut, die am liebsten einfach nur Franci genannt wird, weil es sich per Du besser handwerken lässt. Franci ist gelernte Bautischle-

12 ̶ 13

rin und steht sowohl beratend als auch tatkräftig zur Seite, packt dort mit an, wo es nötig ist, passt auf das Werkstück Was tun, wenn ihr ein altes Erbstück

und die Finger auf und lässt diejenigen, die alleine zurecht

oder den Esstisch abschleifen wollt oder das

kommen, in Ruhe bauen. Deutschlandweit gibt es sechs

neue Bett überhaupt erst noch gebaut werden

OBI-Filialen, die diesen Service anbieten und einen Raum,

muss, doch das Bauvorhaben aufgrund von

Maschinen, Werkzeuge und fachkundige Unterstützung

Platzmangel und fehlendem Werkzeug zu

zur Verfügung stellen. Für 2,99 Euro (pro halbe Stunde)

scheitern droht? Ihr könntet in die Werkstatt

kann man sich dort nach vorheriger Terminvereinbarung

eures (Schwieger-)Vaters fahren, der letzt-

einmieten und ganz einfach loslegen, egal, ob das Materi-

lich jedoch immer alles besser weiß und euch

al mitgebracht oder vor Ort gekauft wird. Die einzige Be-

nicht in Ruhe werkeln lassen könnte, ohne

dingung, so Franci: „Hauptsache Holz!“, da die Werkstatt

seinen Senf dazuzugeben, bis es schließ-

nicht für Metall- oder Steinarbeiten ausgelegt ist.

lich zu einem handfesten Streit kommt. Ihr könntet die Maschinen und Werkzeuge für hunderte Euro auch selber kaufen und die eigene Wohnung zur Werkstatt umfunktionieren, euch bei den Nachbar:innen unbeliebt machen und anschließend renovieren oder zumindest von Grund auf alles putzen. Wie ihr seht: Stadtwohnungen und Handwerksarbeiten vertragen sich nicht wirklich miteinander. Doch diese Strapazen sind auch gar nicht nötig, denn der OBI-Markt hinter dem Leipziger Hauptbahnhof hat eine komfortable Lösung, genannt: „Deine Werkstatt“ – Ein Ort zum Selberbauen und Tüfteln für alle, die keine Werkstatt zu Hause haben, deren Sägen stumpf oder Hände beide links sind.


Auch der passende Schriftzug in urbanite-Blau darf natürlich nicht fehlen. Da ist es doch recht praktisch, dass die Farben nur ein paar Regale weiter zu finden sind und auch sonst alles, was fehlen könnte, vor Ort ist. Und weil ein Hochbeet ohne pflanzliche Bewohner nur hoch, aber noch kein Beet ist, suchen wir anschließend gleich noch passendes Grün in der Gartenabteilung aus. Wir entscheiden uns für Essbares: Minze, Rosmarin, Snack-Paprika, Kapuzinerkresse und Lavendel werden in unser urbanite-Beet einziehen. Insgesamt zehn Säcke drei verschiedener Hochbeet-Erden finden außerdem den Weg in unseren Warenkorb. Sechs Stunden, 150 Schrauben, zwei abgebrochene Bohrer, zehn blau lackierte Fingerkuppen und eine Blase am Daumen später steht unser knapp 400 Liter fassendes Hochbeet für die Terrasse. Das Fazit unseres Selbstversuches: Ein Hochbeet bauen ist definitiv aufwändiger als es den Anschein macht, doch das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen! Ohne die passenden Werkzeuge, die Räumlichkeiten und vor allem ohne Francis Unterstützung wären wir allerdings aufgeschmissen gewesen. Mo bis Sa 8-20 Uhr | nach Terminvereinbarung

SELBST IST DIE REDAKTION Auch uns von urbanite kribbelte es angesichts der kargen Redaktions-Terrasse schon seit Langem in den Fingern. Doch weil auch uns nicht nur das Equipment, sondern auch das Know-how fehlt, haben wir einen Tag lang die Bürostühle und Tastaturen beiseite geschoben und sind in die Zunft des Tischlerns eingetaucht, um ein Hochbeet zu bauen. An einem Dienstagmorgen stehen wir um 9 Uhr auf der Matte vor Francis Werkstatt-Tür. Die Bretter für unser Hochbeet hat Franci nach einem Beratungstelefonat bereits auf unsere gewünschten

Fotos: Marius Mechler | Franziska Seidel

Maße zurechtgesägt – Wir müssen die Planken also „nur“ noch zusammenschrauben und das Ganze mit Folie auskleiden. Was einfach klingt, strapaziert unsere Büro-Hirne und -Finger dann allerdings doch mehr als zuvor gedacht. Zum Glück hat Franci ein Auge auf uns und bemerkt unsere Fehler frühzeitig, teilweise sogar schon, bevor sie passieren. Unserer handwerklichen Unbeholfenheit begegnet sie mit fachlicher Kompetenz und die Fehler, die uns ab und an passieren, löst sie mit Kreativität, sodass sie später nicht einmal mehr auffallen.

(Franci ist Mo, Di, Mi, Fr, Sa 9-18 Uhr vor Ort) Brandenburger Str. 21


CITY Grünes Leipzig: KoLa - Kooperative Landwirtschaft vor den Toren der Stadt

ÖKOLOGISCH UND FAIR ZUM ERNTEANTEIL

Landwirtschaft - ein Thema, welches uns alle betrifft, denn die Nutzung von Pestiziden, der An-

„Nachdem die Kirchgemeinde Taucha 2018 ein Angebot für die ökologische Bewirtschaftung ihres Landes gestellt

bau von Monokulturen und die globalen Lieferket-

hat, suchten wir zuerst nach Menschen, die dieses Projekt

ten sind Ursachen schwerwiegender ökologischer

realisieren könnten. Als wir niemanden fanden, war klar:

und sozialer Probleme. Rund die Hälfte der Ge-

Wenn wir es nicht machen, macht es keiner.“ So setzten

samtfläche Deutschlands wird landwirtschaftlich

Eva, Jan-Felix, Niels und Hanno erste Überlegungen in die

genutzt. Dass das nicht auf konventionelle Art und

Tat um und erfuhren schneller als erwartet erhebliche Un-

Weise geschehen muss, zeigt uns KoLa Leipzig.

terstützung. „Immer mehr Leute wurden Teil der Genossenschaft und halfen, wo sie nur konnten. KoLa ist und war

„AUF DEM ACKER GIBT ES IMMER ETWAS ZU TUN“

von Anfang an ein solidarisches Gemeinschaftsprojekt“, so Eva. Das Prinzip der Solidarität spiegelt sich ebenfalls in

Wie immer wollen wir unsere Informationen

dem Aufbau der Genossenschaft wider. Durch den Kauf

aus erster Hand erfahren und treffen uns aus die-

von mindestens drei Genossenschaftsanteilen à 100 Euro

sem Grund mit Eva, einer der Gründer:innen von

können hier alle Mitglied werden, die Ernteanteile bezie-

KoLa Leipzig. Die Genossenschaft hat zurzeit über

hen wollen. Beteiligte sind somit gleichzeitig Miteigentü-

1.200 Mitglieder, ist aber ständig auf der Suche

mer:innen, können an Veranstaltungen teilnehmen, eine

nach neuen Gesichtern, denn auf dem Acker gibt

Stimme bei demokratischen Entscheidungen abgeben und

es immer etwas zu tun. Ziel ist es, langfristig ge-

unterstützen die Entwicklung der Landwirtschaft Richtung

sehen mindestens 2.000 Haushalte in Leipzig und

Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. Bei der Kün-

Umgebung mit vielfältigem, regionalem sowie

digung der Genossenschaftsanteile wird das Geld an die

biologischem Obst und Gemüse versorgen zu kön-

Investor:innen zurückgezahlt. „Wir finanzieren uns nicht

nen. „Mittlerweile können wir sogar über die klas-

nur durch die Mitgliederdarlehen, sondern außerdem

sischen Biostandards hinaus gehen“, erzählt uns

durch Kredite und landwirtschaftliche Investitionsförde-

Eva, deren Lebensplan sich durch KoLa erheblich

rungen. Profite stehen für uns, wenn es um Lebensmittel

geändert hat.

geht, auf keinen Fall an erster Stelle“, erklärt Eva.

Foto: Pascal Giese

14 ̶ 15

KoLa steht für kooperative Landwirtschaft und die KoLa Leipzig ist eine ganz besondere, denn die Genossenschaft bewirtschaftet 35 Hektar Land und gehört somit zu den größten solidarischen Landwirtschaften Europas. Wir wollen mehr über dieses erfolgreiche Projekt erfahren. Wie funktioniert das Prinzip KoLa? Welche Werte vermittelt die Genossenschaft und warum könnte es auch für euch interessant sein, Mitglied zu werden? von Anna Heinze


ANZEIGE

ENTWICKLUNG DER LANDWIRTSCHAFT RICHTUNG NACHHALTIGKEIT UND SOZIALER GERECHTIGKEIT Jedes Mitglied ist herzlich dazu eingeladen, selbst auf den Acker zu kommen und bei der anfallenden Arbeit zu unterstützen. Vor allem im Sommer zur Erntezeit können die Gärtner:innen jede helfende Hand gebrauchen. „Die Erntehilfe ist für niemanden verpflichtend. Wir können es vollkommen verstehen, wenn Mitglieder keine Zeit haben, um selbst auf den Acker zu kommen. Empfehlen würde ich es jedoch allen Beteiligten, da die direkte Arbeit dabei hilft, ökologische Landwirtschaft und die Prozesse, die dahinterstehen, besser zu verstehen.“ Die gemeinschaftlich geernteten Lebensmittel werden nach getaner Arbeit auf die 38 Abholstationen in Leipzig und Taucha verteilt. Mitglieder holen sich hier ihre Ernteanteile, die in den Größen S, M und L gesichert werden können, selbst ab. Eine Lieferung per Lastenrad ist ebenfalls möglich. Auch bei der Bezahlung der Ernteanteile steht Solidarität an erster Stelle. Zwar setzt KoLa Leipzig einen Preisrahmen für die verschiedenen Paketgrößen an, doch dieses Staffelsystem ermöglicht ebenfalls Soli- und reduzierte Preise für einkommensschwächere Mitglieder. Nicht nur die Bereitstellung regionaler Lebensmittel gehört zu den Zielen KoLas. Durch den Biodiversitätsverlust gerät das ökologische Gleichgewicht aus den Fugen. „Wir wollen neben der biologischen Bewirtschaftung einen Raum für Artenvielfalt schaffen“, berichtet Eva. Vor diesem Hintergrund wurde ein Gemeinschaftsgarten angelegt. „Der Garten soll in den nächsten Jahren noch familienfreundlicher gestaltet werden. Außerdem planen wir den Bau eines Niedriggewächshauses und einiger Wohnhäuser.“ KoLa Leipzig ist also trotz enormer Erfolge in den letzten Jahren noch lange nicht am Ziel angelangt. Auch ihr könnt Teil der KoLa Gemeinschaft werden und somit nicht nur euer eigenes regionales Bio-Gemüse beziehen, sondern gleichzeitig das Bestehen von nachhaltigen, ökologischen und sozial gerechten Projekten unterstützen. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online unter: www.kolaleipzig.de


ADVERTORIAL

KONSUM LEIPZIG

FRISCHE WIRD HIER GROSS GESCHRIEBEN 1884 wurde die erste Filiale in der heutigen Weißenfelser Straße eröffnet. Heute, fast 140 Jahre später, gehört Konsum mit über 40 Filialen im Stadtgebiet einfach zu Leipzig wie das Gewandhaus, das Völki oder der MDR. Große Auswahl auf kleiner Fläche: Konsum Leipzig bietet in seinen Filialen ein Sortiment mit besonderem Fokus auf Frische. Der Leipziger Street-Art-Künstler Peter Freund hat dieses Thema jetzt für das Unternehmen künstlerisch interpretiert und Obst und Gemüse, Backwaren, Blumen und Convenience-Produkte bunt und schrill in Szene gesetzt. Aktuell ist das Motiv vielerorts im Stadtbild zu sehen. Das Herzstück eines jeden Marktes ist die Obst- und Gemüseabteilung. Bunte Vielfalt tummelt sich hier in den Kisten und Regalen. Rund 200 Sorten Obst und Gemüse führt Konsum Leipzig insgesamt, wobei die Auswahl in kleinen Märkten geringer ausfällt als in den großen. Die zurückgelegten Wege der Ware sind dabei so unterschiedlich

16 ̶ 17

wie die Produkte selbst. Gemüse aus der Region, aber auch Früchte aus Übersee warten darauf, mit nach Hause genommen zu werden. Das Bio-Sortiment ist dabei ebenso umfangreich.

Vitaminmangel: Fehlanzeige! Besonders beliebt bei den Kund:innen sind außerdem die Convenience-Produkte, also die verzehrfertigen Mahlzeiten für das Frühstück unterwegs, den Snack zwischendurch oder das unkomplizierte Abendessen. Fertige Smoothies, Säfte, Sandwiches und Wraps oder Müsli, Sushi und Suppen sowie frisch geschnippelte Obst-Portionen und abwechslungsreiche Salatvariationen aus eigener Herstellung für den kleineren oder größeren Hunger lassen sich ganz einfach mitnehmen – ob an den See oder in die Mittagspause.

Auf den Frische-Zug aufgesprungen! Auch an den Backstationen macht der Frische-Zug mehrmals täglich Halt, denn die Brötchen und Brote sowie die herzhaften und süßen Snacks werden regelmäßig am Tag aufgebacken und nachgefüllt. Mit ein bisschen Glück ergattert ihr hier Brötchen, die gerade warm und frisch aus dem Ofen kommen. Groß ist die Auswahl auch in den Kühlregalen, wo auf langen Regalmetern frische Molkereiprodukte, ein vegetarisches und veganes Sortiment sowie Käse, Wurst- und Fleischwaren zu finden sind. Und wer bei seinem Einkauf gleich noch einen bunten Strauß duftender Blumen mitnehmen möchte, wird in den Filialen ebenfalls fündig. Schaut doch mal vorbei und überzeugt euch selbst. Hier stimmen Qualität und Preis, weil Frische hier groß geschrieben wird.


NAH. FRISCH. FREUNDLICH.

LEIPZIG NAH. FRISCH. FREUNDLICH.


CITY Leipzigs Geschichte: Clara-Zetkin-Park

BÄUMCHEN WECHSLE DICH In unserer neuen Reihe begeben wir uns für euch auf die Spuren der Vergangenheit in Leipzig und zeigen euch bekannte Ecken und Orte aus einer neuen Perspektive. Episode 1: Der Clara-Zetkin-Park. von Anne-Katrin Jähne-Kleemann

An warmen Tagen gleicht ein Spaziergang durch den Clara-Zetkin-Park eher einem Hindernislauf. Hier kreuzt sich die Schlange vor dem Kaffeewagen mit der vorm schiedenste Musikrichtungen und überall schlängeln sich Fahrradfahrer:innen, Hundebesitzer:innen, Jogger:innen und Kinderwagen hindurch. Gerade in der aktuellen Pandemie ist der Clara-Zetkin-Park ein Zufluchtsort für viele. Es ist eine Möglichkeit sich zu bewegen, den eigenen vier

Clara Zetkin ist vor allem als Vorkämpferin

Wänden zu entfliehen und das Gefühl von Freiheit zu ge-

der politischen Gleichstellung und wirtschaft-

nießen.

lichen Unabhängigkeit der Frau in Deutschland

Heute umfasst der Clara-Zetkin-Park die Fläche des

bekannt. So verdanken wir ihr unter anderem

ehemaligen Scheibenholzparks und des früheren König-

den Internationalen Frauentag. Von 1920 bis

Albert-Parks. Von 1955 bis 2011 gehörten auch der Pal-

1932 gehörte sie außerdem, als eine von weni-

mengarten und der Johannapark noch dazu. Seit nun zehn

gen Frauen, dem Deutschen Reichstag an, bevor

Jahren sind letztere aber wieder unter ihren eigenständi-

sie nach der Machtergreifung der NSDAP in die

gen Namen bekannt. Die Statue der Politikerin, Friedens-

Sowjetunion floh. Hier starb sie im Jahr 1933 im

aktivistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin steht damit

Alter von fast 76 Jahren.

heute gar nicht mehr in dem nach ihr benannten Park, sondern im Johannapark.

DIE SPUREN DER VERGANGENHEIT Der älteste Teil des heutigen Clara-ZetkinParks ist die Anlage rund um die Galopprennbahn Scheibenholz. Dieser wurde von 1870 bis 1877 zu einem Park umgestaltet, mit dem Ziel, so die Verbindung des Stadtkerns zum Auwald zu erhalten. Zudem sollte das Gebiet vor Bebauung geschützt werden. 1897, zwanzig Jahre nach der Eröffnung des Scheibenholzparks, wurde unmittelbar im Anschluss an die Anlage der König-Albert-Park gestaltet. Grund dafür war die Sächsisch-Thüringische Industrie- und

Fotos: Paula Kuhn | Marius Mechler

18 ̶ 19

Eisstand, rund um die Sachsenbrücke erklingen ver-


Gewerbeausstellung. Im Rahmen der Ausstellung waren bereits der Inselteich und das Bassin an der Anton-Bruckner-Allee geschaffen worden. Anschließend wurde der Park ringsum fertiggestellt. Bis zum Jahr 2026 sollen am Bassin übrigens die

Bedeutungslosigkeit abgerutscht, zerfiel der

historischen Terrassen wieder ausgebaut

Bau nach und nach. Um dem entgegenzuwirken,

werden.

wurde der Pavillon ab dem Jahr 2004 nicht nur

Bereits vor der Umbenennung und

erneuert, sondern um ein Café erweitert. Zum

offiziellen Eröffnung wurde die Fläche

100-jährigen Jubiläum wurde 2012 das sanierte

des heutigen Clara-Zetkin-Parks vielseit-

Deckengemälde eingeweiht, welches die Histo-

ig genutzt – so fanden von 1950 bis 1958

rie dieses Kulturstandortes widerspiegelt.

regelmäßig die Leipziger Stadtparkrennen für Motorräder, Sport- und Rennwagen

DAMALS WIE HEUTE

statt, an denen die Rennfahrelite aus ganz Deutschland teilnahm. Der größte Teil der

Das Besondere am Clara-Zetkin-Park ist

Strecke führte durch und um den Clara-

auch heute noch seine Vielseitigkeit: Erwachse-

Zetkin-Park herum. Zeitweise stand dort

ne und Kinder kommen hier auf ihre Kosten und

sogar ein Übungsturm der Gesellschaft für

das mitten im Zentrum Leipzigs. Er ist eine ein-

Sport und Technik für Fallschirmspringer. Zur kulturellen Bedeutung des Parks

zigartige Park- und Kulturanlage wie sie wohl nur wenige Großstädte in unmittelbarer Nähe

trägt auch der noch heute beliebte Musik-

zum Stadtzentrum vorweisen können. Der in

pavillon bei. Mit öffentlichen Konzerten

den 1950ern entstandenen Bewegung des Kul-

sollten der Park und die Lebensqualität der

turparks verdankt der Clara-Zetkin-Park die

Bürger:innen verbessert werden und auf

vielen Kultur- und Sportanlagen. So sind insge-

den Vorschlag engagierter Leipziger:in-

samt sechs Spielplätze in und um die Parkanlage

nen wurde der Pavillon im Jahr 1912 err-

verteilt. Außerdem verfügt der Park über eine

ichtet. Um die Wendezeit herum sah es

Minigolfanlage, ein Schachzentrum, Basket-

schlecht aus für den Musikpavillon. In die

ballkörbe, eine Freikegelbahn und Skaterampen. Auf dem Elsterflutbett tummeln sich Ruderboote, Kanus und Stand-up-Paddelboards. Dazu kommen Konzerte, Freilichtkino, Pferderennen und weitere Open-Air-Veranstaltungen in den warmen Monaten. Damit liegt dem Clara-Zetkin-Park auch eine Vorbildfunktion inne, denn er zählt zu den ersten Parks in Deutschland, die im Sinne der Kulturparkbewegung entstanden sind. Um Pfingsten herum wird der Clara-Zetkin-Park außerdem zum Schauplatz des Wave-Gotik-Treffens. Hier verwandeln sich die Wiesen in ein Viktorianisches Picknicks, bei dem Frauen und Männer in wallenden Röcken und Mänteln, mit spitzenbesetzten Schirmen und verzierten Gehstöcken im Schatten der Bäume wandeln. Mehr zum Clara-Zetkin-Park erfahrt ihr unter www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus


ANZEIGE

CITY Leipzigs Insta(r)s

IM NETZ GELANDET Wir alle verbringen viel zu viel Zeit an unseren Handys. Doch wir haben die Zeit einmal sinnvoll genutzt und uns durch das Dickicht des urbanen Insta-Dschungels gekämpft! Dabei haben wir zwei herausragende Insta(r)s gefunden, die nicht nur auf dieser Plattform glänzen: von Franziska Seidel

9.620 Abonnent:innen Journalistin, Moderatorin & Speakerin

@NHILE_DE

3.298 Abonnent:innen Dunkel. Dreckig. Reudnitz

@DDREUDNITZ

20 ̶ 21

FAN SAURER VEGANER SÜSSIGKEITEN & “AUS DER HOOD IN DEN STADTRAT” – diese Ansage und „Jägerschnitzel Taste

Süßigkeiten und hat auf Insta hierfür ein eige-

Ambassador“ hat Martin in seiner Insta-Bio stehen.

nes Ranking. Sie selbst sagt: „Essen ist ein großes

Warum? „Einer muss ja die Kids auf TikTok auf-

Hobby und ich verbringe viel Zeit damit, fleischhal-

klären und das Wissen über Jägerschnitzel an die

tige Rezepte zu veganisieren.“ – die Rezepte teilt sie

nächste

auf Insta und Twitter. Neben der Liebe zum Vega-

Reudnitzer:innen dürfte sein Ostblog schon lange

Generation

weitergeben“,

schreibt

er.

nismus arbeitet, schreibt und engagiert sich Jour-

ein Begriff sein, bereits seit neun Jahren zeigt er

nalistin Nhi zu Themen wie Feminismus und digi-

auf Facebook und im Blog die „schönen“ Seiten des

taler Medienkultur. Als Speakerin und Moderatorin

Viertels und das mit einer großen „Haha“-Portion.

kennt man sie noch aus früheren Jahren des Poetry

Seit 2019 bringt er nun auch den Leipziger Stadtrat

Slams, seit 2012 nahm sie daran sehr erfolgreich

zum Schmunzeln und gibt auf seinen Social-Me-

(u. a. Landesmeisterin Thüringen 2013) teil und

dia-Kanälen einen interessanten, etwas anderen

moderierte später die U20 Slams. Mittlerweile hat

Einblick in dessen Arbeit (neuerdings auch als

sie die regelmäßige Kolumne „The Female Gaze“

Podcast „Dunkel. Dreckig. Deutlich“). Auf Twitter

bei jetzt.de, ist in Videos von MDR Investigativ als

wird es dann noch ein bisschen mehr politisch als

Host zu sehen, wurde von „DIE ZEIT“ zu den „100

auf seinen anderen Kanälen, wie z. B. seit gerau-

wichtigsten jungen Ostdeutschen“ gezählt und

mer Zeit auch TikTok. Den Witz und Servicehinter-

ganz nebenbei hat Nhi im vergangenen Jahr ihren

grund verliert er dabei aber nie aus dem Blick – oder

amerikanischen Masterabschluss von Leipzig aus

wusstet ihr, dass Fruchtzwerge aus Frischkäse

beendet – Wow!

sind? Danke dafür!

www.nhi-le.de

www.dunkeldreckig.de

Fotos: Martin Neuhof | Annkathrin Weis | Max Threlfall | Martin Meißner | Sarah Bokeh

FEMINISTISCH ENGAGIERT – ok, „Fan“ trifft es nicht ganz: Nhi liebt vegane


GIBT’S NICHT WAR GESTERN

Die Gewinnchance auf den Höchstgewinn beträgt rd. 1 : 95 Mio.

DER EIGENE STADTWALD AUF DEM DACH!

sachsenlotto.de Spielteilnahme ab 18 Jahren. Verantwortungsbewusst spielen. Glücksspiel kann süchtig machen! Nähere Informationen unter: BZgA 0800 1372700 (kostenlos und anonym) und www.sachsenlotto.de


CITY Interview mit relaxdays

NEBEN GRAFFITIS RELAXEN Das in Halle gegründete Unternehmen relaxdays ist heute der größte E-Commerce-Player in Mitteldeutschland mit einem Webshop für ganz Europa. In Leipzig wurde nun ein zweites Büro eröffnet. Wir haben das mal genauer unter die Lupe genommen und relaxdays zu den neuen Entwicklungen befragt. von Natalie Stolle

Wie stellt sich eure aktuelle Situation dar? relaxdays: Derzeit zählt unser Team knapp 400 Ge-

Optisches Highligt im neuen Leipziger Office von relaxdays: Graffiti-Flächen.

sichter an fünf Standorten. Unser Leipziger Standort beherbergt einen Teil der Softwareentwicklung, das SEA-Marketing und einen Teil unserer Übersetzer.

einen einheitlichen Look zu haben und den Mitarbeitern

Wir wachsen weiter und mit uns auch die Aufgaben-

überall dasselbe zu bieten. Aber wir wollen auch immer et-

felder und die Zahl der Mitarbeiter. Im April habt ihr das zweite Büro in Leipzig eröff-

des Büros gut einfangen.

net. Warum expandiert ihr gerade hier? relaxdays: Wir expandieren in Leipzig, weil wir in den

letzten Jahren gemerkt haben, wie stark der Nachwuchs hier ist. Die Absolventen der HTWK und der

Wenn man sich für euer Team bewerben möchte, was für Fähigkeiten sollte man da am besten mitbringen? relaxdays: Was definitiv für alle Teams gilt: Wir suchen die-

Uni Leipzig sind häufig sehr gut ausgebildet und der

jenigen, die einen Schritt extra gehen, die nicht aufgeben,

aufstrebende Spirit in Leipzig passt zu uns und der

wenn es schwierig wird und die für ihr eigenes Projekt bren-

Entwicklung von relaxdays. Außerdem war es schon

nen können. Wer sich für Softwareentwicklung oder Marke-

immer unsere Philosophie, dass man seine Freizeit

ting interessiert, ist bei uns willkommen. Bei uns kann man

nicht mit dem Weg von und zur Arbeit verbringen

sich ausprobieren, Ideen nicht nur einbringen, sondern um-

sollte. Wir wollen die begabten Softwareentwickler

setzen und so über sich hinauswachsen. Und das gilt für alle:

und Marketing Specialists aus Leipzig bei relaxdays

Egal, ob Uni-Absolvent, erfahrener Angestellter oder Werk-

haben und der Arbeitsweg sollte sie nicht davon ab-

student. Bei uns ist jeder von Anfang an voll dabei.

halten. Was für Pläne habt ihr für die Zukunft für die Leipziger Gibt es Unterschiede zum ersten Standort?

Standorte und relaxdays im Allgemeinen?

relaxdays Der größte Unterschied sind die Kollegen:

relaxdays: In unserem ersten Jahr in Leipzig haben wir viele

Unser Office am Thomaskirchhof ist ein reiner IT-

neue Kollegen in unseren Teams begrüßt. Wir haben Verbin-

Hub. Hier schaffen unsere Softwareentwickler agile

dungen zu der HTWK, den Robotern vom NAO-Team, den

Lösungen für relaxdays. In unserem neuen Office im

Handballern vom DHfK und weiteren geknüpft. Uns gefällt,

TRIAS am Martin-Luther-Ring arbeiten unser SEA

was wir in Leipzig sehen. Dementsprechend kann es gut

-Marketing-Team und unsere Übersetzer. Die Aus-

sein, dass hier perspektivisch noch ein weiteres Office hin-

stattung beider Büros ist an vielen Punkten gleich:

zukommt. In unserer Planung schauen wir aber vor allem,

Es gibt eine große, geräumige Küche mit Herd und

wo sich die exzellenten Uni-Absolventen tummeln. Aus die-

so weiter. Viele Grünpflanzen, Stehschreibtische

sem Grund erweitern wir dieses Jahr unser Büro in Dresden

und Curved Monitore sorgen außerdem für eine gute

und haben den Blick auch für andere Uni-Städte in Mittel-

Atmosphäre. Bei unseren Offices ist es uns wichtig,

deutschland offen.

Fotos: relaxdays

22 ̶ 23

was, das heraussticht: In unserem neuen Büro im TRIAS sind das eindeutig die Graffiti-Flächen, die den richtigen Spirit


ANZEIGE

WEITER FÜR SIE DA Termine bi�e per Mail oder Telefon

CITY NEWS AUS LEIPZIG

+++ STADTGEZWITSCHER +++ WÄSCHELEINEN-KUNST Es wird romanisch-künstlerisch. Das DeutschFranzösische Jugendwerk veranstaltet am 29. Mai das VeloGetArte: eine Fahrrad- und Kunstaktion, bei der durch Kunst und Kultur u. a. auf das Thema „Fahrräder in Städten“ aufmerksam gemacht wird. Von 11 bis 16 Uhr wird am Europahaus eine Wäscheleine gespannt, an der verschiedene Kunstwerke hängen, welche die deutsche, französische und italienische Kultur thematisieren. Die Werke werden anschließend in einem gemeinsamen Fahrradkorso an Passant:innen in der Stadt verschenkt. Das Projekt wird parallel auch in Bologna und Lyon durchgeführt.

SOMMER-UTENSILIEN Ein Sommer ohne Grillen ist kein richtiger Sommer. Wenn ihr noch Utensilien für die kommenden warmen Abende braucht, dann ist vielleicht DIE! Grillbox Beef Box Rocker von Peter Maria Schnurr genau das Richtige. Seit dem 6. April könnt ihr sie

ERGONOMISCHE BÜROWELTEN  • HOME OFFICE MIT HALTUNGSNOTE HÖHENVERSTELLBARE SCHREIBTISCHE, STÜHLE, AKUSTIK UND SONSTIGE ERGONOMISCHE EXTRAS für ein körpergerechtes Arbeiten auch Zuhause

euch an der Rezeption vom Westin Leipzig holen. Die Box ist auch im Frischeparadies Leipzig erhältlich und kostet 139 Euro. Drin enthalten sind sieben Highlights, darunter eine Kochschürze und eine Grillzange vom Falco sowie alle Zutaten, die man für einen gelungenen Grillstart benötigt.

KARTOFFEL-VORMARSCH Das neue Bistro Aardappel zieht in die Karli 72 und hat Kartoffeln im Gepäck. Gewöhnliche Erdäpfel sucht man hier allerdings vergeblich. In einer Show-Kitchen können Gäste zuschauen, während die Kartoffeln gebacken und mit verschiedenen Zutaten gefüllt werden. Die süddeutsch-französische Küche bietet darüber hinaus auch noch Bowls und vegetarische und vegane Varianten an, um alle Kartoffelliebhaber:innen zufrieden zu stellen.

JANIK Büroaussta�ungen e.K. Felsenkellerstr. 1 04177 Leipzig T.: 03 41 3 91 32 48 info@janik-leipzig.de Immer aktuell informiert auf:

Per TEAMS- oder ZOOM beraten wir Sie live über alle ergonomischen Aussta�ungsmerkmale der gewünschten Objekte. Wir freuen uns, Sie auf Grundlage der jeweils aktuellen Möglichkeiten in unseren Geschä�sräumen begrüßen zu können.

www.janik-leipzig.de


GASTRO Gastrotour: Tipps aus der Redaktion

REDAKTIONELLE GESCHMÄCKER Wir haben uns querbeet über den Planeten gefuttert – und das ganz gemütlich von zu Hause aus. Ob Indisch, Italienisch, Vietnamesisch, Japanisch oder Californian Kitchen – die Geschmäcker in unserer Redaktion sind fast so vielseitig wie die kulinarische Lieferdienst-Bandbreite der Stadt. von urbanite Redaktion

MARIUS‘ TIPP

CHEFFENS TIPP

24 ̶ 25

PRETTY PLEASE Zschochersche Str. 82b |

safran-leipzig.de: Mo bis So 10:30 - 22:30 Uhr

prettyplease.simplywebshop.de, Lieferando

Lieferando: Mo bis So 13:30 - 22 Uhr

Mi bis So 12 - 22 Uhr Mi bis So 12 - 21 Uhr

Bei Safran kommen Liebhaber:innen indischen Essens definitiv auf ihre Kosten. Ich zumindest wur-

Seit nunmehr 7 Monaten findet ihr in Plagwitz

de hier kulinarisch noch nie enttäuscht. Da ich prin-

eine Oase der guten Laune und des hervorragen-

zipiell ein entscheidungsunfreudiger Mensch bin,

den Essens. Zum Wohlfühlfaktor trägt neben der

neige ich meist dazu, immer dasselbe zu bestellen.

hellen und freundlichen Einrichtung vor allem Car-

Dieses Mal bin ich jedoch mutig und entscheide mich

lo, der Geschäftsführer des Restaurants bei. Von

für etwas, das ich nie vorher probiert habe und wähle

ihm lasse ich mir auch gern Tipps geben, was ich

das „Murg Tikka“ für 12,90 Euro aus. Es handelt sich

unbedingt probieren muss und bisher war ich

dabei um in Joghurt eingelegte und mit indischen

immer begeistert. Aus meiner Sicht sehr zu empfeh-

Kräutern marinierte Hähnchenbrust, die im Lehm-

len ist die „Caribbean Bowl“ für 9 Euro (siehe Foto)

ofen zubereitet wird. Dazu gibt es eine Currysoße

u. a. mit Quinoa, schwarzen Bohnen und gebacken-

mit leicht fruchtiger Note, Reis und eine Salatbeila-

en Bananen sowie der „St. Clemente Bavon Burrito“

ge. Und weil ich bei Safran nichts essen kann, ohne

für 11 Euro u. a. mit Pulled Beef, Gorgonzola, Bacon

das „Cheese Naan“ dazuzubestellen, findet auch das

und süßem Senf. Meine Kids schwören hingegen

mit Käse gefüllte Fladenbrot für 3,90 Euro den Weg

auf die Quesadillas in allen Arten, welche preislich

in meinen Warenkorb. Mein Mut zahlt sich definitiv

zwischen 6 und 9 Euro liegen. Egal, worauf die Wahl

aus, denn das „Murg Tikka“ schmeckt köstlich und

fällt: Hier könnt ihr euch die kalifornische Küche

das Naan ist wie immer gut.

zu euch nach Hause holen.

Fazit: Neues Lieblingsessen auf der Safran-Karte!

Fazit: Pretty Kitchen mit Guter-Laune-Garantie!

Fotos: Marius Mechler | Steffen Heyde | Natalie Stolle | Lisa Kuner | Franziska Seidel

SAFRAN Karli 57 | safran-leipzig.de, Lieferando


NATALIES TIPP

Sushi bestellen ist teuer und schlecht – zum Glück ist das nur ein Klischee! Seit letztem Jahr bin ich mittlerweile Stammkunde bei Shinto-Sushi, weil es sich echt lohnt. Die Auswahl reicht von den klassischen Makis über Rolls in großen und kleinen Sorten bis hin zu vietnamesischen Spezialitäten. Ich persönlich versuche jedes Mal zu variieren, um mich durchzuprobieren. Diesmal habe ich die „Mini Happy Rolls Avocado“ probiert, die mit 4,50 Euro für 8 Stück preiswert und einfach nur fantastisch waren. Pflichtprogramm sind inzwischen die „Happy Roll Chicken“, die außen frittiert werden, und die „Philadelphia-Inside-Outside-Roll“ mit Röst-

SHINTO-SUSHI Kantstr. 30 | shinto-sushi-leipzig.de, Lieferando

KLAUDIAS TIPP

Mo bis Fr 11 - 14 & 17 - 22 Uhr, Sa bis So 11 - 22 Uhr

zwiebeln ummantelt. Beides ist für 6,40 und für 5,40 Euro zu haben. Zudem hatte ich diesmal eine außergewöhnlich schnelle Lieferung. Ein Grund mehr bald wieder zu bestellen! Fazit: Die richtige Adresse zum Sushi-Durchprobieren!

Leipzig bietet glücklicherweise eine Vielzahl an veganen Restaurants. Mein persönlicher Tipp für alle, die sich gerne von der vietnamesischen Küche verzaubern lassen möchten, ist die „Geheimnisvolle Fantasie“-Bowl von An Chay. Neben den Bowls sind hier auch noch vegane Frühlings- und Sommerrollen, Suppen- und Nudelgerichte auf der Karte vertreten. Die Lieferung kommt pünktlich und warm bei mir zu Hause an und schon nach 25 Minuten kann ich die Bestellung auspacken, auf Insta posten und genießen. Die Bowl mit Reis, Teriyaki-Soße, Ente aus Seitan und verschiedenem Gemüse ist mehr als ausreichend und hat mit 10,90 Euro einen un-

AN CHAY – Vegan Diner Kari 1 | an-chay.de, Lieferando

schlagbaren Preis. Die Enten-Alternative aus Seitan schmeckt hervorragend und die Zutaten passen perfekt zusammen. Fazit: Anchaynend die beste vegane Ente in Leipzig!

FRANZIS TIPP

Mo bis Fr 11:30 - 21:30 Uhr, Sa und So 12 - 21:30 Uhr

Ein Hauch Italien für zu Hause bekommt man im La Strada, italienisch für „Die Straße“, auf der Karli. Hier kann man sich Pizza- und Pasta-Spezialitäten, knackige Salate und Desserts nach Hause liefern lassen oder direkt vor Ort abholen. Preislich startet die Pasta bei 8,50 Euro, Pizza bei 9,50 Euro und das hausgemachte Tiramisu gibt es bereits für 6,50 Euro. Ich habe für euch die „Pizza Parma“ mit Parmaschinken, Parmesan und Rucola für 11,50 Euro probiert. Diese esse ich tatsächlich öfter beim La Strada, aber ab und zu auch gern mal eine Portion Pasta, z. B. die „Penne Quattro Formaggi“. Nach 40 Minuten klingelt es an der Tür, 20 Minuten schneller

LA STRADA Karli 56A | Lieferando Mo bis So 12 - 22 Uhr

als angegeben und das an einem Sonntag. Die Pizza schmeckt gut, hat einen knusprigen Boden und reichlich frischen Belag – auch wenn dieses mal am Parmesan etwas gespart wurde. Fazit: Ein leckeres Stück Italien!


GASTRO Ab in die Küche: Sole Mio Seeterrasse

EINMAL „urbanite SPEZIALE“, BITTE! Bei bestem Wetter machen wir uns mit dem Fahrrad auf ins Klein-Venedig am Cospudener Hafen: Dem “Sole Mio Seeterrasse”. Die Sonne scheint, es duftet nach Pizza und Meer – hier fühlt man sich wie im Urlaub. Unser Besuch ist etwas Besonderes, denn anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums schauen wir nicht nur in die Küche, sondern dürfen eine eigene Pizza kreieren. von Franziska Seidel

26 ̶ 27

Ein wunderschöner Blick auf den Cospudener See, den

wurde sich über den Belag und Geschmack mit dem

Hafen und den idyllischen Sonnenuntergang – man könnte

urbanite-Team beratschlagt. Eins war von Anfang

einen schlechteren Arbeitsplatz haben. Normalerweise bie-

an sicher: Das Thema „blau“ muss sich auch auf

tet das „Sole Mio Seeterrasse“, direkt am Hafen des Cos-

der Pizza wiederfinden. Doch so einfach ist das gar

pudener Sees, Platz für bis zu 100 Gäste. Aktuell sieht das,

nicht! Fallen euch direkt ein paar blaue Zutaten ein?

der Situation geschuldet, etwas anders aus, doch das Abhol-

Unsere Köpfe haben ganz schön gequalmt. ;)

und Liefergeschäft boomt.

UNSERE PIZZA-KREATION:

Wir haben für euch einmal in die Kochtöpfe und vor

„URBANITE SPEZIALE“

allem in den Pizzaofen geschaut. Mit dem bis zu 300 Grad gefähr in drei bis vier Minuten) fertig gebacken. Wir dürfen

Nach langem Überlegen, Ausprobieren und na-

den Ofen und Pizzabäcker herausfordern, denn im Mai wird

türlich auch Verkosten vor Ort haben wir mit dem

es eine „Micello‘s“-Promipizza aus dem „Sole Mio Seeter-

Team von „Sole Mio Seeterrasse“ eine Pizza kreiert,

rasse“ für das urbanite-Magazin geben. Das haben vorher

die unserer Meinung nach wahnsinnig lecker ist.

unter anderem Janine Pink, Stefan Ilsanker, Guido Schäfer und DHfK-Spieler Philipp Weber machen dürfen.

Sie erinnert auch ein bisschen an die Kombination „Hawaii“ mit Schinken und Ananas – allerdings

Dafür hat sich Steffen, unser Chef, in Pizzabäcker Pablo

in viel besser! Aber was ist drauf auf der „urbanite

verwandelt und pfeilte an der Jubiläumspizza. Bereits vorab

Speziale“? Wir starten auf dem hauseigenen Teig

ANZEIGE

Freu Dich auf den Sommer ! Freitag

6.8.

Dresden: Leipzig: Schwarzkollm:

Freitag

Reinhold Messner 24.06. – 22.08. 21.07. – 22.08. 12.08. – 05.09.

Tickets sichern unter www.filmnaechte.de

13.8.

Anna Mateur & The Beuys

Freitag

20.8.

Außerdem passend als Geschenk für jeden Anlass: Gutscheine, 5er-Tickets und Gutscheine für zwei

Joey Kelly

Fotos: E.S. Photographie

heißen Ofen sind die bestellten Pizzen in Windeseile (un-


mit einem Grundbelag aus Tomatensoße und holländi-

Für euch lohnt es sich gleich doppelt!

schem Gouda, gefolgt von aromatischem Blauschimmel-

Auf unserer Gutschein-Seite im Heft (S. 35)

käse, fruchtigen Blaubeeren, knusprigem Bacon und runden das Ganze mit Basilikum ab. – Hmm, also wir könnten

findet ihr für unsere Eigenkreation bei “Sole Mio Seeterrasse” einen 2 für 1 Coupon!

schon wieder und ihr? Ihr könnt unsere Kreation den gesamten Mai beim „Sole Mio Seeterrasse“ bestellen. Egal, ob Bestellung für Lieferung oder Abholung: Das Team ist täglich von 12 bis 21 Uhr für euch vor Ort und unter Tel.: 01522 2407881 erreichbar. Das Liefergebiet umfasst Markkleeberg,

Connewitz,

Großzschocher,

Hartmannsdorf,

Knautkleeberg-Knauthain, Lößnig, Marienbrunn, Meus-

Sole Mio Seeterrasse

dorf, Südvorstadt, Wachau, Zwenkau und Böhlen. Doch

Bestellung: 01522 / 2407881 und

nicht traurig sein: Auch wenn ihr in einem anderen Stadt-

bestellung@solemio-seeterrasse.de

teil wohnt, könnt ihr euch die Pizza gegen eine kleine Ge-

Lieferung und Abholung : Täglich von 12 - 21 Uhr

bühr direkt zu euch liefern lassen. Jetzt heißt es nur noch:

Hafenstraße 43 | 04416 Markkleeberg

Einmal „urbanite Speziale“, bitte!

www.solemio-seeterrasse.de

ANZEIGE

LEIPZIG agra messepark 15.07. provinz 16.07. ANTILOPEN GANG 17.07. DEINE FREUNDE 18.07. GIANT ROOKS 22.07. LEONIDEN

23.07. meute 24.07. gentleman 25.07. von wegen lisbeth UVM.

ALLE INFOS & TICKETS UNTER W WW.PICKNICK-KONZERTE.DE


28 ̶ 29

GASTRO Rezept: Cocktail Urban Blue

HOCH DIE TASSEN!

Zutaten • 45 ml London Dry Gin • 20 ml hausgemachter Kamillenteesirup (bestehend aus 3 Teebeuteln Kamillentee, 200 ml Wasser und 200 g Zucker) • 25 ml frisch gepresster Limettensaft • 10 ml Blue Curaçao • Ginger Ale zum Auffüllen • Optional: Eiswürfel

Wie wäre ein 10-jähriges Jubiläum ohne einen gut gekühlten Drink? Tja, ungefähr so, wie wenn man seinen Chef nach Feierabend in der gemischten Sauna trifft: Sehr, sehr unangenehm. Deswegen hat das IMPERII aus Leipzig weder Kosten noch Mühen gescheut und einen Cocktail für unser großes Jubiläum kreiert – den Urban Blue. Ein erfrischend aufregender Drink, der langweiligen Mojitos und Caipirinhas auf jeden Fall den Rang abläuft. Zugegeben, ein bisschen fame fühlen wir uns jetzt schon, denn nun haben wir unseren eigenen urbaniteblauen Cocktail. Die Freude ist grenzenlos hochprozentig und möchte gern mit euch geteilt werden. Natürlich hätten wir euch zu unserem Jubiläum auch ein Rezept für eine 8-stöckige Buttercremetorte präsentieren können, aber seien wir mal ehrlich: Die macht nicht annähernd so viel Spaß im Homeoffice wie ein gut gemixter Cocktail. Selbstverständlich nach Dienstende!

Kosten: ca. 20 € (reicht für mehrere Cocktails) Zubereitungszeit: 10 Minuten

Also, ran an die Flaschen, denn, falls ihr das in Corona-Zeiten vergessen habt: Alkohol ist nicht nur zum Desinfizieren da.

(+ Vorbereitungszeit Kamillenteesirup)

von Sandra Petz

Fotos: Sandra Petz

Ergibt: 1 Longdrink-Glas (ca. 400 ml)


Die Zubereitung des Urban Blue ist kein Hexenwerk, auch wenn es die überwältigend schöne Optik durchaus vermuten lässt (wir sind verliebt – merkt man das?).

Zubereitung Schritt 1 Zuerst macht ihr euch an den Kamillenteesirup. Dafür brüht ihr drei Teebeutel Kamillentee mit 200 ml kochendem Wasser für ca. 12 Minuten auf. Anschließend entfernt ihr die Teebeutel wieder und gebt den Aufguss in einen Topf mit 200 g Zucker. Verrührt das Ganze gut und lasst es für ca. eine Minute auf dem Herd aufkochen. Danach kann der Sirup in eine Flasche abgefüllt und kühl gestellt werden, bevor er zum Einsatz kommt. Schritt 2 Im Anschluss könnt ihr euch an die Herstellung des Limettensaftes begeben. Dafür, wer hätte das gedacht, presst ihr je nach Größe ca. ein bis zwei Limetten aus. Die Reste könnt ihr gern zur Garnierung eures fertigen Drinks verwenden. Das Thema Nachhaltigkeit macht nämlich auch vor eurer Hausbar keinen Halt. Schritt 3 Gebt nun Gin, Blue Curaçao, Kamillenteesirup und Limettensaft in ein Longdrink-Glas und fügt je nach Wunsch noch ein paar Eiswürfel und die vorhin erwähnten „Limettenüberbleibsel“ hinzu. Im Anschluss füllt ihr euer Glas mit Ginger Ale auf und rührt alles noch einmal vorsichtig um. Letzter Schritt: Den fertigen Cocktail bewundern, Strohhalm positionieren, „Happy Birthday urbanite“ singen und genießen. In diesem Sinne: Prost!

NOCH MEHR DRINKS? P. S.: Wer Lust auf weitere ausgefallene Drinks in Pandemiezeiten hat, kann sich auf der Homepage des IMPERII seine „Liquid Attitude“ per Mail bestellen und anschließend am Brühl 72 in Leipzig abholen oder sogar liefern lassen. www.imperii.de | 0341 96283789


KULTUR Kreatives Leipzig e.V. blickt auf 10 Jahre Kultur

„ES GIBT AUCH GEWINNER“ Trotz der Pandemie blickt die Leipziger Kulturbranche zuversichtlich in die Zukunft. Seit mehr als zehn Jahren setzt sich der Branchenverband Kreatives Leipzig e.V. für Sichtbarkeit und Professionalisierung der Kultur- und Kreativszene in Leipzig ein: Das hat Erfolg, trotz Pandemie. von Lisa Kuner Sehr viel, von der verrückten Namensgestaltung

für manche Gerichte bis zu neuen kulinarischen Ideen.

„FALCO BIN ICH, SONST KEINER“

Auch das Clubbing ein Mal im Monat war ja ein Bruch mit dem gewohnten Ambiente in Sternerestaurants. So auch das Knigge-Camp oder das Rookie Menü.** Wir ziehen auch die Reißleine, wenn etwas nicht funktio-

niert. Genauso bei den Gerichten. Ich kann nicht jeden Monat die Location für vier Millionen umbauen, aber

ich kann die Kulinarik verändern. Die muss sich entwickeln. Die Vielfalt und Abwechslung machen es aus.

Thomas Gottschalk, Günther Jauch, Udo Lindenberg, der Da-

lai Lama oder die DFB-Nationalmannschaft – ich will das aber

gar nicht kategorisieren. Ich war schon immer Gastgeber mit Herz, da ist es mir eigentlich egal, ob das ein Prominenter ist

oder nicht. Deswegen hab ich jetzt auch kein besseres Fleisch oder koche die Soße noch mal anders. Lars Müller zahlt dieselbe Kohle wie Brad Pitt, und beide haben das Beste zu bekommen und dürfen das Beste erwarten.

Wenn du ein Koch mit Ehre bist, machst du auch die Brat-

wurst ordentlich. Das finde ich bei vielen schade, die nur mit

halbem Herzen dabei sind. Oft ist die Gastronomie ein Auffang-

becken für Gestrandete. Das ist nicht gut für die Branche. Aber das ist ein anderes Thema.

„Peter Maria Schnurr ist das FALCO, das FALCO ist Peter

Maria Schnurr“. Ist FALCO ohne Schnurr noch denkbar?

Denkbar schon, aber ich glaube es hat keine Chance. Alles

ist vergänglich, da bin ich der Letzte, der das ausklammern würde. Ob ich nun übermorgen gehe oder am Brühl vom Auto

überfahren werde – da ist das Falco halt erstmal schnurrlos.

Aber: Man verbindet das Falco mit mir, und ich denke das ist

Lässt du dich dabei noch von anderen Gastrono-

men inspirieren?

Zunehmend weniger. Ich glaube, ich war in

Deutschland das letzte Mal vor zehn Jahren essen –

also im Top-Bereich. Ich gehe natürlich gern mal Sushi essen, und es gibt ja auch witzige, szenige Sachen in

Leipzig, aber auch im Urlaub gehe ich lieber in eine

Strand-Bambushütte, wo die Locals sitzen, als in den Zwei- oder Drei-Sterne-Bereich. Natürlich hat sich auch dieser typische FALCO-Stil noch mehr herausge-

feilt, wenn man sich kaum noch beeinflussen lässt. Und diese eigene Handschrift wollte ich immer haben.

Wo gehst du denn selbst mal in Leipzig essen?

Früher war ich viel im Sakura, jetzt bin ich eher

auch wichtig. Es ist einfach ein Kult geworden. (Wie auf dem großen Gemälde im Restaurant mit dem Falco-Fabelwesen – halb Falke, halb Schnurr – deutlich zu erkennen ist, Anm. d. Red.) Ist das FALCO dein Zuhause?

Ja. Ich bin hier damals schon durch den Rohbau gestiefelt,

habe die Möbel mit ausgesucht, habe die Zelte in Berlin abge-

rissen und fand es wichtig, mich dann auch komplett zu Leipzig zu bekennen. Das war das Beste, was ich machen konnte.

Ich komme nach 15 Jahren genau so gern her wie in der

ersten Woche. Ich hab immer noch den Traum, am Tag X nach

Amerika zu gehen und konsequent nicht wiederzukommen.

Aber im Moment haben wir verrückte Zeiten und ob das jetzt der richtige Moment wäre, würde ich eher mal so stehen lassen

bzw. bezweifeln.

mal im Shiki dort beim Breuninger. Als ich noch in der Nähe vom Fockeberg gewohnt habe, war ich öfter mal

im Grundmann, zum legendären Schnitzelessen gehe

ich da heute immer noch hin. Viele einfache Speisen,

Taboulé-Salat oder Bulgur, mach ich dann aber zu Hause einfach selbst. Wenn ich mal Bock hab auf Dö-

ner, geh ich zu Tamers. Den mag ich auch als Typ. Oder

mal im Curry Cult ’ne Currywurst essen, oder was beim

* DER! Tisch ist seit November 2013 das „freiere“ Pendant

zum Restaurant mit Einzeltischen. Er bietet Platz für bis zu 12 Personen, für 99€ werden hier vier Gänge serviert.

** „Bist du knigge“ ist das FALCO Food Camp für Teens und

findet das nächste Mal am 12.12. statt || Das Rookie Menü ist ein Angebot zum Kennenlernen der Sternegastronomie – vier Gänge und begleitende Getränke für 144€

Inder bestellen. Nur zu Hause groß kochen, das mach ich nicht. Da muss es schnell gehen.

Du hast uns mal im Interview gesagt, dass George

Clooney dein bisheriges Highlight unter den Gästen im FALCO war. Wer lässt sich hier noch so nieder?

Es war schon ein sehr illustrer Kreis bei uns, von

Wer Peter Maria Schnurr mal live erleben oder ein außerge-

wöhnliches Weihnachtsgeschenk machen will, kann das „Back-

stage Package“ buchen und den Chef von 13 bis 17 Uhr in der Küche begleiten – natürlich mit anschließendem 7-Gang-Genuss.

Für den schmaleren Taler sei euch DAS! Buch oder DIE! Scho-

Clooney bis Brad Pitt waren hier einige „Top Shots“

kolade in Weiß und Dunkel ans Herz gelegt.

und „Stars und Sternchen“. Axel Schulz, Suzi Quatro,

Mehr Infos unter falco-leipzig.de

Werbedesigner:innen,

Fotograf:innen

oder

Kommunikationsexpert:innen – viele davon sind in Leipzig im Branchenverband Kreatives Leipzig e.V. organisiert. Der wurde 2010 gegründet und für uns ist das Grund genug, um auf die Entwicklung von Kultur- und Kreativwirtschaft im letzten Jahrzehnt in Leipzig zu schauen.

PROFESSIONALISIERUNG DER KULTURSZENE IN LEIPZIG „Vor zehn Jahren hätte ich eigentlich noch mehr

„Wir haben dabei immer in zwei Richtungen kommuni-

als 90 Prozent der Rechnungen von Künstlerin-

ziert“, sagt Wagner. Nach innen, zu anderen Kreativschaf-

nen und Künstler zurückweisen müssen“, erzählt

fenden, um für Professionalisierung zu sorgen und nach

Thomas Wagner, Online-Marketing-Manager und

außen, also zu politischen Akteuren, damit die Branche po-

Gründungsmitglied vom Kreativen Leipzig. Ein An-

litisch besser repräsentiert wird. Am Anfang habe es keine

liegen von ihm, als er den Branchenverband 2010

Zahlen zur Aktivität und Wirtschaftskraft aus der Branche

gründete, war die Professionalisierung der Kul-

gegeben, darum erhob Kreatives Leipzig e.V. erstmals Da-

turszene in Leipzig. Dazu gehört zum Beispiel, dass

ten zu Kreativschaffenden. Das habe dazu beigetragen, dass

Kreativschaffende eben nicht nur ihr Handwerk

es mehr öffentliche Wahrnehmung gab. Inzwischen hätte

beherrschen, sondern auch ein paar betriebswirt-

die Kulturbranche einen viel gefestigteren und professio-

schaftliche Grundlagen. „Ich wollte, dass jemand,

nelleren Platz in öffentlichen Debatten.

der zu 80 Prozent Künstler ist, trotzdem weiß, dass er nicht ohne faire Entlohnung arbeiten sollte“,

ZEHN JAHRE EHRENAMTLICHES

sagt Wagner. Vor zehn Jahren sei das vielen Krea-

ENGAGEMENT

tivschaffenden nicht so klar gewesen und auch von außen seien sie oft eher als Chaoten wahrgenommen

Zu den Kernaktivitäten des Branchenverbands gehört

worden. „Es gab ein Wahrnehmungsproblem von

auch der Austausch und die Vernetzung zwischen den Kre-

Kultur- und Kreativwirtschaft“, sagt er. Viele Auf-

ativen in Leipzig. Am „Webmontag“ beispielweise können

träge für Kreative seien an Akteure außerhalb der

sich Interessierte über wichtige Entwicklungen rund um

Stadt gegangen.

Ziel des Branchenverbands Kre-

das Internet austauschen. Für Adelina Horn, die seit ver-

atives Leipzig e.V. ist und war es darum, für mehr

gangenem Jahr im Vorstand von Kreatives Leipzig sitzt,

Sichtbarkeit und die Professionalisierung von Kre-

gehört dieser Austausch zu den größten Highlights in der

ativschaffenden in der Stadt zu sorgen. Wenn Wag-

Geschichte des Verbands. „Ich schätze diesen regelmäßi-

ner heute zurückblickt, hat er das Gefühl, dass der

gen Austausch sehr“, sagt sie. Der Webmontag ist dabei nur

Branchenverband viel davon erreicht hat.

eine Austauschmöglichkeit, daneben gibt es noch einen

Fotos: Kreatives Leipzig | Thomas Wagner

30 ̶ 31


Stammtisch für alle Kreativschaffenden, den „Fo.Do“, an

Auch wenn die Ehrenamtlichen vom Kreati-

dem sich Interessierte über die neusten Fotografie-Trends

ven Leipzig stolz darauf sind, was sie im vergange-

austauschen können, ein regelmäßiges Treffen für Film-

nen Jahrzehnt erreicht haben, haben sie auch noch

schaffende und den „Klangtisch“, für alles was mit Au-

Wünsche und Visionen für die Zukunft. Maria Köhler

dio-Kunst zu tun hat. Alle diese Treffen sollen die Möglich-

meint: „Wir würden uns noch mehr strukturelle und

keit bieten, von anderen Interessierten zu lernen und sich

politische Unterstützung wünschen, damit diese

weiterzuentwickeln.

ehrenamtlichen Strukturen auch in Zukunft funktionieren können“.

Wenn Thomas Wagner auf zehn Jahre ehrenamtliches Engagement beim Kreativen Leipzig e.V. zurückblickt, ist

Mehr über aktuelle Aktionen und Projekte vom

ein Highlight für ihn, dass es ihm und seinen Mitstreiterin-

Branchenverband findet ihr unter:

nen und Mitstreitern auch gelungen ist, den Landesverband

www.kreatives-leipzig.de

Kreatives Sachsen zu gründen. „Dass aus ehrenamtlichem Engagement so eine Institution mit acht fest Angestellten gewachsen ist, ist schon eine Leistung“, fügt auch Maria Köhler hinzu. Sie ist Kommunikationsexpertin und engagierte sich fünf Jahre lang im Vorstand des Vereins.

„FÜR VIELE KREATIVSCHAFFENDE UND SOLOSELBSTSTÄNDIGE WAR ES DIE HÖLLE.“ Besonders geprägt hat den Verband das Pandemiejahr 2020. Für viele Kreativschaffende und Soloselbstständige war es die Hölle. Aufträge und Auftritte brachen ersatzlos weg, noch immer ist keine echte Besserung in Sicht. Aber Maria Köhler schafft es, vor allem die positiven Aspekte zu sehen. „Wir konnten gut unsere Kräfte bündeln und nach Lösungen suchen“, erzählt sie. Das sei nur möglich gewesen, weil der Verband in den vergangenen zehn Jahren so gute Strukturen aufgebaut hatte. „Wir haben miteinander solidarisch agiert und das war großartig“. So sei es möglich gewesen, sich gegenseitig zu unterstützen und auch politischen Druck auszuüben. „Wenn es Kreatives Leipzig nicht geben würde, dann wären unsere Probleme nicht sichtbar gewesen“, sagt Mirko Stock, der aktuell im Vorstand von Kreatives Leipzig e.V. sitzt und der Inhaber der Eventagentur „emotion works“ ist. Gerade die Soloselbstständigen, die keine echte Lobby haben, wären seiner Ansicht nach sonst völlig untergegangen. „Es gibt aber auch Pandemie-Gewinner in der Kreativbranche“, erzählt Maria Köhler. Dem stimmt auch Mirko Stock zu. „Viele konnten die Zeit beispielweise nutzen, um sich weiterzubilden, gerade im Bereich Digitalisierung“, erklärt er. „Durch unsere kreative Flexibilität können jetzt viele auch gestärkt aus der Krise herausgehen“.

Wir trafen uns via Zoom mit den ehemaligen und jetzigen Vorständen von Kreatives Leipzig e.V. v.l.n.r. Maria Köhler, Mirko Stock, Thomas Wagner und Adelina Horn


KULTUR Porsche RoadMovies

POR‘SCH GLAUB ISCH WERD BLEEDE! – AUTOKINO DER BESONDEREN ART Veranstaltungen sind derzeit rar gesät. Die Events, die noch stattfinden, spielen sich meist in den Sphären des Internets ab, Analoges mit physischer Anwesenheit sucht man fast vergeblich. Doch nur fast: Denn wir von urbanite konnten eine Veranstaltungsreihe ausfindig machen, bei der ihr das Steuer in die Hand nehmen könnt, statt euch nur per Mausklick dazuzuschalten. von Marius Mechler

Die Porsche RoadMovies gehen in die zweite Runde. Vom 20. Mai bis zum 20. Juni finden die dies-

die Porsche-Rundstrecke im eigenen Fahrzeug oder in einem Porsche Modell vorab auf Herz und Nieren bezie-

jährigen RoadMovies auf dem Porsche-Gelände im

hungsweise Kurven und Asphalt zu testen. Für 274 Euro pro

äußersten Norden der Stadt statt. Die Rundstrecke

Fahrzeug bekommt ihr beispielsweise das PolePosition-

des Werks verwandelt sich dabei täglich in ein Auto-

Ticket. Es beinhaltet eine geführte Streckenbefahrung in ei-

kino mit Abenteuercharakter. Bis zu 200 Fahrzeuge

nem Porsche, VIP-Plätze im Autokino sowie ein VIP-Menü

mit je zwei Insassen finden im Freilichtkino Platz.

für zwei Personen. Ein nicht ganz günstiges Abenteuer, da-

Fans des klassischen Autokinos kommen hier eben-

für mit Sicherheit eines, das in Erinnerung bleibt. Doch egal,

so auf ihre Kosten wie Hobby-Rennfahrer:innen und

welches Ticket ihr bucht: Über die Rundstrecke müsst ihr

Adrenalin-Junkies. Denn neben einem einfachen

ohnehin fahren, um zur Leinwand zu gelangen. Die Road-

Autokinoticket gibt es auch die Möglichkeit, ver-

Movies sind eine gute Gelegenheit die eigenen vier Wände

schiedene Erlebnistickets zu buchen. Programmtechnisch werden sich auf der 144 qm

mal wieder zu verlassen, statt abends einfach nur vor dem Fernseher einzuschlafen.

großen Leinwand sowohl Dramen als auch Romanzen abspielen. Euch wird der blanke Horror entge-

Übrigens: urbanite ist in diesem Jahr Medienpartner der

gentreten, doch es wird auch was zum Lachen geben.

Porsche RoadMovies. Deshalb werden wir am 27.5. vor Ort

Von Spannung und Nervenkitzel über Freundschaft

sein - auch, um mit den Gästen unser 10-jähriges Jubiläum

und Liebe bis hin zum sonntäglichen Tatort: Das

zu feiern. Was genau passieren wird, verraten wir aller-

Programm ist ein Kult-Mix aus neuen und alten

dings noch nicht ...

Klassikern sämtlicher Genres. Ein Filmticket im eigenen Auto kostet 25 Euro für zwei Personen oder 34

Filme im Mai:

Euro, wenn ihr den Film im Cockpit eines Porsches

The Gentlemen (20.5.) | Tenet (21.5.) | Der Vorname (22.5.) |

genießen wollt.

12 Years a Slave (23.5.) | Pulp Fiction (24.5.) | Interstellar (25.5.)

Doch für alle, denen das einfache Autokino zu

| Mad Max: Fury Road (26.5.) | Bohemian Rhapsody (27.5.) |

romantisch ist, haben die RoadMovies einen Adren-

The Dark Knight Rises (28.5.) | Ziemlich Beste Freunde (29.5.) |

alin-Kick im Kofferraum verstaut. In den Autosit-

Tatort Weimar (30.5.) | Forest Gump (31.5.)

zen einschlafen muss hier niemand, denn zusätzlich zum Kinoticket habt ihr auch die Möglichkeit,

Infos unter: www.roadmovies-leipzig.de

Foto: Porsche | Karolin Schmidt

32 ̶ 33


KULTUR urbanite präsentiert:

PICKNICK KONZERTE Konzerte und Festivals – für viele das Beste am Sommer. Klar, aktuell ist das nicht wirklich umsetzbar. Wer jetzt aber denkt: Toll, wieder ein Jahr ohne, der täuscht sich. An zwei Wochenenden im Juli kommen die Picknick Konzerte zurück in den Agra-Messepark. von Natalie Stolle Eine Picknick-Decke, wenn man mag eigene Snacks,

Reggae steht Gentleman (24.7.) in den Startlöchern.

Getränke und Live-Musik: Was braucht es mehr, um

Meute (23.7.) heizen mit ihrer unkonventionellen

zu chillen und die Sorgen mal zu vergessen? 2020 fan-

Techno-Blaskapelle ein und auch die Kleinsten kön-

den die Picknick Konzerte das erste Mal statt und ernte-

nen sich über den Act von Deine Freunde (17.7.) und

ten sehr viel positives Feedback. Darum war schnell klar,

ihre Kindermusik freuen.

2021 wird es wieder Picknick Konzerte geben.

Sollten die Konzerte wider Erwarten abgesagt

In Leipzig werden auch dieses Jahr unterschiedliche

werden, werden die Tickets vollumfänglich erstattet.

Künstler:innen auftreten. Dabei ist für jeden Geschmack

Wir wollen die Hoffnung allerdings nicht zu früh

etwas dabei. Wer auf Folk-Pop und Indie steht, für den sind

aufgeben und freuen uns auf einen schönen Som-

Provinz (15.7.), Giant Rooks (18.7.) und Von wegen Lisbeth

mer voller Live-Musik. Und worauf wartet ihr noch?

(25.7.) das Richtige. Hip-Hop-Fans sind gut aufgehoben

Decke schnappen und Ticket sichern!

bei der Antilopen-Gang (16.7.) und für entspannten

Infos unter: www.picknick-konzerte.de/#Leipzig

ANZEIGE


»»» AUSSCHNEIDEN UND EINLÖSEN :)

20€ Rabatt für dein Buffet-Catering*

Das Stadtmagazin für Leipzig

Einlösbar bis: 30.06.2021

BISTRO

CATERING

MOBIL

Wo: Maza Pita Könneritzstraße 49, 04229 Leipzig www.mazapita.de * ab einem Einkaufswert von 100€

1 urbanite-Slushy gratis Einlösbar bis: 30.06.2021

34 ̶ 35

Wo: Jump House Leipzig Markranstädter Straße 8a 04229 Leipzig * bei Kauf eines Sprungtickets OpenJUMP

Das Stadtmagazin für Leipzig

10% Rabatt auf deine Bestellung* Einlösbar bis: 31.05.2021 Wo: burgerheart Leipzig oder bei einer Bestellung unter shop.burgerheart.com *mit dem Gutscheincode: urbanite10

Das Stadtmagazin für Leipzig

15% Rabatt auf deine Bestellung* Einlösbar bis: 31.05.2021 Wo: OUAI – Simply Vegan Münzgasse 18-20, 04107 Leipzig www.ouai.de | 0341 529 70 90 * nur bei Abholung

urbanite GUTS CH EIN E

Das Stadtmagazin für Leipzig


»»» AUSSCHNEIDEN UND EINLÖSEN :)

Das Stadtmagazin für Leipzig

2 urbanite Speziale* zum Preis von einer Einlösbar bis: 31.05.2021 Wo: Sole Mio Seeterrasse Hafenstraße 23, 04416 Markkleeberg www.solemio-seeterrasse.de 0341 354 26 83 * Tomatensoße, Blaubeeren,

urbanite GUTSCHEIN E

Blauschimmelkäse, Bacon, Gouda, Basilikum

Das Stadtmagazin für Leipzig

2 urbanite-Donuts zum Preis von einem Einlösbar am: 21.05.2021 Wo: Royal Donuts Ritterstr. 16 04109 Leipzig

Das Stadtmagazin für Leipzig

2 urbanite-Brezeln zum Preis von einer* Einlösbar bis: 31.05.2021 Wo: in allen LUKAS-Bäcker-Filialen * eine Brezel mit einer Salz-Pfeffer-Kruste

Das Stadtmagazin für Leipzig

2€ Rabatt auf einen urbanite-Becher Einlösbar ab: 21.05.2021 - 24.05.2021 Wo: Nullpunkt Körnerstraße 1 04107 Leipzig


MUSIK Leipziger Musiker im Fokus #110: Aquario

UNTERWEGS MIT H.P. LOVECRAFT UND LEWIS CARROLL Mit seinem Debüt-Album „Voyages“ nimmt der Musiker Aquario seine Hörer:innen mit auf eine Reise durch mystische Orte und epische Klanglandschaften. Bei einem Kaffee erzählt uns Mario Hartwig, das Mastermind hinter dem Projekt, von seiner künstlerischen Vision und seinem kreativen Schaffensprozess. von Connor Endt

Für Hartwig entbrennt die Faszination für Musik, als er mit 16 Jahren ein Konzert von Nightwish besucht: „Danach war ich so geflasht, so etwas wollte ich auch machen!“, meint er. Fortan bringt er sich

Besonders ist die Art und Weise, wie Aquarios

autodidaktisch das Klavierspielen bei und nimmt

Musik entsteht. Während den meisten Musiker:in-

Gesangsunterricht. 2011 zieht Hartwig von seiner

nen wohl erst die Melodie oder einzelne Textfrag-

Heimatstadt Luppa nach Leipzig, um dort Musik-

mente einfallen, arbeitet Hartwig gänzlich anders.

wissenschaft zu studieren. Nach dem Umzug entste-

„Ich habe ein Konzept im Kopf und daraus überlege

hen erste Bandprojekte, meistens im Bereich Metal.

ich mir Titel für einzelne Songs. Die Titel inspirieren

Eines dieser Projekte ist die Symphonic Metal-Band

mich mit ihrer Stimmung dann für die Lyrics und

Glassgod, für die Hartwig hinter dem Mikro steht.

die Melodien“, sagt der Musiker. Es sei eine relativ

„DANACH WAR ICH SO GEFLASHT, SO ETWAS

dabei helfe, neue Musik zu schreiben.

pragmatische Herangehensweise, die ihm aber sehr

WOLLTE ICH AUCH MACHEN!“ Die Idee für Aquario kommt dem Musiker Ende 2018, als er gerade dabei ist, mit seinen musikalischen Mitstreitern an neuen Glassgod-Songs zu schreiben. „Ich war in dieser Zeit in einem kreativen Tunnel“, erinnert sich Hartwig. „Neben den Melodien für Glassgod ist noch ganz viel anderes Material mit Stimme und Klavier entstanden.“ Hartwig beschließt, einen Teil dieser Ideen in ein neues Soloprojekt einfließen zu lassen. Ein Name ist auch schnell gefunden: Aquario. „Ich wollte einen Namen, der wie der Vorname einer Person klingt, damit ich mich damit als Solokünstler identifizieren kann“, erklärt er. „Wasser kann sehr vielfältige Zustände annehmen, es kann wunderschön, aber genauso auch beängstigend und bedrohlich sein. Diese verschiedenen Zustände passen gut zu meiner Musik.“

Fotos: Susanne Wagner | Aquario Artwork

36 ̶ 37


Manchmal spielt aber auch der Zufall eine Rolle. So

ACH, ÜBRIGENS …

sei ihm die Melodie für den Song „Forest“ spontan am Flughafen auf der Rückreise von Teneriffa eingefallen. Zu Hause habe er diese dann schnell aufgenommen, um sie

… unser Gespräch ist eine Besonderheit, weil

nicht zu vergessen. Praktischerweise hat sich Hartwig zu

Mario Hartwig selbst auch für das urbanite­Ma­

Hause ein eigenes Studio eingerichtet, wo er singen, pro­

gazin schreibt. Vor knapp einem Jahr wurde der

duzieren und aufnehmen kann.

Musiker Teil der Redaktion und erweckte das For­ mat „Neue Songs aus Leipzig“ wieder zum Le­

ZUHÖRER AUF EINER IMAGINÄREN WANDERUNG

ben, bei dem in jeder Ausgabe Songs von lokalen Musiker:innen vorgestellt werden. Am Schreiben

Sein frisch veröffentlichtes Debüt bezeichnet Aqua­

reize ihn vor allem der unmittelbare Prozess, sagt

rio stolz als eine „Rundum­Erfahrung“. „Voyages“ ist

Hartwig. „Beim Schreiben steht am Ende der ferti­

ein Konzeptalbum, das seine Zuhörer:innen mitnimmt

ge Text, beim Musikmachen braucht man hingegen

auf eine imaginäre Wanderung durch Lewis Carrolls

einen langen Atem, bis alle Songs fertig gemischt

Wunderland, die düstere Hafenstadt Innsmouth aus dem

und produziert sind.“

Lovecraft­Universum oder an den Strand von Robinson

Neben seiner Tätigkeit als Redakteur, Musiker

Crusoe. „Ich würde mich freuen, wenn sich Leute die Zeit

und Vocal Coach hat Hartwig vergangenen Oktober

nehmen, um wirklich mal eine Stunde in diese Musik­ und

eine Weiterbildung zum Tontechniker in Chemnitz

Gedankenreise einzutauchen“, sagt Hartwig. Um seine

begonnen. Am Ende fragt man sich, wie all diese

kreative Vision umzusetzen, arbeitet der Musiker parallel

Aufgaben in einen 24 Stunden Tag passen. Bei der

zum Release an Musikvideos und Track by Track­Beiträ­

Frage muss Hartwig schmunzeln. „Manchmal bin

gen, in denen er mehr über seinen kreativen Prozess verrät.

ich eben ein ziemlicher Workaholic.“

www.aquariomusic.com | Instagram: @aquariomusic

ANZEIGE

Centrum Leipzig

CLICK & MEET & PLAY Finden Sie mit uns gemeinsam Ihr perfektes Instrument! Ob neu, gebraucht oder digital: Im C. Bechstein Centrum Leipzig zeigen wir Ihnen gerne per Click & Meet, wie viel Freude unsere Klangschätze bereiten können. Kontaktieren Sie uns jederzeit ganz unverbindlich – wir freuen uns schon auf Ihre begeisterten Ohren! C. Bechstein Centrum Leipzig · Dohnanyistraße 15 04103 Leipzig · 0341 268 20 900 · leipzig@bechstein.de www.bechstein-leipzig.de · Skype: Bechstein_Leipzig Geöffnet: Mo – Fr: 10 –18 Uhr · Sa: 10 –16 Uhr


MUSIK Neue Songs aus Leipzig

 HIER SPIELT DIE MUSIK Ab sofort stellen wir euch neben unseren drei neu veröffentlichten Songs von Leipziger Musiker:innen jeweils auch unser Album des Monats vor. von Mario Hartwig CASINO FATALE: „LEBEN IN F-MOLL“

Single-VÖ: 14.05.2021

Lana Goretska und Sebastian Thon leben ihr „Leben in F-Moll“ und tragen diese Botschaft an ihre Hörer:innen weiter. Unter dem Namen Casino Fatale erschafft das Duo um die Pianistin und den Sänger melancholische Klangwelten, die am ehesten mit Lacrimosa vergleichbar sind. Der Titel wird vor allem von Thons appellhaftem Gesang getragen, der sich, von Klavier und Cello untermalt, zur mahnenden Ballade erhebt. So thematisiert der Titel den ewigen Kampf mit sich selbst in einer Gesellschaft, die auf den funktionierenden Menschen fokussiert ist. Das Schwarz-Weiß Video mit VintageTouch, das besonders durch Thons mit Gender-Rollen spielender Performance besticht, wurde von Philipp Hirsch in der Leipziger Heilandskirche gedreht. Demnächst folgt die EP „Grand Hotel“, aus der „Leben in F-Moll“ am 14.05. ausgekoppelt wird. www.casinofatale.de

ELEPHANTS ON TAPE: „01100010“

Single-VÖ: 17.03.2021

Am 23.04. veröffentlichte die Indietronica-Band Elephants on Tape ihr Album „Every Structure’s Dislocated“. Allein das Cover macht dem Albumtitel mit seiner Collage an scheinbar zufällig angeordneten Formen alle Ehre. In ebenso kryptischer Manier kommt der Titel „01100010“ daher. „In an array of zeroes and ones you are everything apart from binary“ heißt es in den Lyrics. Konsequent komplettiert die Band den algorithmischen Vibe in puncto Song-Arrangement mit gezielten Synthund Vokal-Akzenten. Das Fundament bildet ein sehr schleppendes, nahezu doomiges Arrangement, das wie der Soundtrack zur Sperrstunde eines verrauchten Jazz-Clubs, dann jedoch wiederum sehr weit und verhallt anmutet. Das Live-Session-Video drehte Lukas Reubelt in einer der Agra-Messehallen. „01100010“: Ein binärer Code als Titel? Wer kann ihn entschlüsseln? www.elephants-on-tape.de

JUNE COCÓ: „IF ONLY“

Single-VÖ: 02.04.2021

In turbulenten Zeiten wird man des Nachschubs an Musik mit positiv animierendem Charakter einfach nie überdrüssig. Das dachte sich auch June Cocó und lieferte Anfang April – nachdem wir bereits im März ihr aktuelles Rework-Album „Métamorphoses“ vorstellten – mit „If Only“ eine bewegende New-Age-Hymne nach. „Love’s the key / It’s not too late“ lautet die Botschaft in ihrem neuen Song, den sie bei der MDR-Show „Ostern bei uns“ neben Acts wie Wincent Weiss premierte. Der Song wurde als Single im Rahmen der EP „Wings“ ausgekoppelt, die aktuell in June Cocós Webshop erhältlich ist. Im Vergleich zu bisherigen Veröffentlichungen aus ihrer Feder verfolgt die Künstlerin dabei soundtechnisch einen auffällig direkten und weniger verspielten Ansatz. Ob sie damit bereits den Kurs für ihre zukünftigen Releases vorgibt, bleibt abzuwarten. www.junecoco.de

Fotos: Casino Fatale | Elephants on Tape | Jordann Wood | 2ersitz | Carlos Pohlmann

38 ̶ 39


MUSIK Album des Monats

 EINE SCHILLERNDE, ABER FRAGILE TRAUMWELT: DIE „SEIFENBLASE“ VON 2ERSITZ von Mario Hartwig Sechs Jahre ist es her, dass urbanite den 2ersitz mit einem Musikerporträt besetzte. Zahlreiche Konzerte, Playlist-Platzierungen und einen Panikpreis der UdoLindenberg-Stiftung später fällt auf, dass der einstig heitere Fokus der selbst betitelten Neo-Hippie-PopBand einem gellenden Alltagsrealismus weichen musste, der auf ihrer neuen LP „Seifenblase“ allgegenwärtig scheint. Was ist passiert? Hat das abgewanderte Bandmitglied Nummer sieben die gute Stimmung im Abreise-Gepäck mitgenommen oder ist die Seifenblase einer bloßen Gute-Laune-Welt schlichtweg zerplatzt? Django, Till, Micha, Joke, Bennet und Anselm eröffnen das Album direkt mit dem Titeltrack. Wie kleine, von einer feinen Nadel zerstochene Seifenblasen erzeugen die Klaviertöne im Intro direkt diese elegische Stimmung, die

Im Text von „Alles wird anders“ wird das Sei-

den Songs durchweg zu eigen ist. Der melancholische

fenblasen-Leitmotiv einmal mehr aufgegriffen.

Charakter wird von dem 70er-Jahre-Arrangement inkl.

In der zweiten Hälfte wird der Song über-

vibrierender Rockorgel, schroffem Drumming und ver-

raschenderweise zur Uptempo-Nummer mit

zerrtem Gitarren-Solo getragen.

Synth-Pop-Elementen.

Der nächste Titel „2:22“ ist einer von bisher fünf

Die neueste Single und Track 10 hört auf den

ausgekoppelten Singles. In dem Track wird deutlich,

Namen „Detox“ und thematisiert den Rückzug

dass 2ersitz den Schwerpunkt auf die erzählerischen

aus einer vermeintlichen Social-Media-Heimat,

Texte von Sänger Joke legen, um das instrumentale Ar-

um sich wieder echten Gefühlen hinzugeben. Ein

rangement drumherum zu bauen. Mit trappigen Hi-Hats,

typisch bittersüß-tanzbarer Track für die Gene-

Claps und Autotune-Einsatz verfolgt dieser Song ei-

ration Y!

Dieser

Eines der absoluten Highlights bildet der

Eindruck ist im gesamten Album vor allem vokal deut-

nen

deutlich

Hip-Hop-orientierten

Ansatz.

spannende Rausschmeißer „Sophia“: In den

lich spürbar. So bedient sich Joke beispielsweise gern

Strophen sehr funky und rhythmusorientiert

dem Hip-Hop-trendigen Triolen-Rhythmus. Generell

enthält der Chorus auf atmosphärischen Flächen

kommt der Song recht fließend daher. Die kurzen Syn-

eine leicht verzerrt gespielte Gitarren-Hookline,

th-Bells wirken dagegen wie eine tickende Uhr – pas-

die nach Call- und Response-Prinzip mit dem

send, denn der nicht 2 Minuten 20 dauernde Track wird

Gesang interagiert. Sophia: Das ist im Griech-

mit der Zeile „Es ist 2:22 Uhr“ eröffnet.

ischen die Weisheit. Und diese merkt man 2ersitz im Jahr 2021 deutlich an – zumindest als Analogie für einen Reifeprozess hin zu neuer textlicher wie musikalischer Fokussiertheit. Seit 23.04. ist „Seifenblase“ digital und auf Vinyl verfügbar. Die Band hat auf ihrer Website einen entsprechenden Tour-Schedule ab Juli

Album-

veröffentlicht. Bleibt zu hoffen, dass dieser aus

Veröffentlichung

gegebenem Anlass nicht auch wie eine Seifen-

23.04.2021

blase zerplatzen wird. www.2ersitz.de


ANZEIGE

MUSIK Neue Konzertagentur Wildfire

DAS FEUER BRENNT WEITER Seit über einem Jahr ist die Livemusik verstummt: Clubs müssen geschlossen bleiben, Konzerte werden abgesagt oder in eine Zeit verlegt, in der die Pandemie hoffentlich nicht mehr der alles bestimmende Faktor ist. Trotz der Krise mit ihren zahlreichen Herausforderungen formiert sich der Konzert- und Tourneeveranstalter Wildfire Music, Konzerte in Dresden und Leipzig sind in Planung. Wie kommt man ausgerechnet jetzt auf so eine Idee? von Connor Endt „Ich habe in den letzten Jahren schon hobbymäßig Konzerte im subkulturellen Bereich veranstaltet”, erklärt Eric Zech (siehe Foto), einer der beiden Geschäftsführer von Wildfire Music. Zech hat früher selbst in einer Band gespielt und hat deshalb viele Kontakte in die lokale Musikszene. Die Entscheidung, Wildfire zu gründen, kommt ihm schon 2019 und zwar buchstäblich über Nacht: „Ich hatte damals gera-

Auch wenn Konzerte gerade nicht stattfinden

de eine echt coole Band für einen Club in Dresden gebucht.

dürfen, zeigt sich Zech zuversichtlich: „Wenn wir

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ich dann gegen

jetzt keine Bands buchen, wann dann? Die Kontakte

halb drei angerufen und mir wurde gesagt, dass das Kon-

in die Szene sind da und wir arbeiten an verschiede-

zert gecancelt ist. Die Nacht war dann dementsprechend

nen Projekten, die hoffentlich in naher Zukunft rea-

die Hölle.” Zech beschließt, eine eigene Konzertagentur

lisiert werden können.”

zu gründen, um endlich selber alle Fäden in der Hand zu

Eines dieser Projekte soll im Lausitzer Seenland,

halten. Zusammen mit einem Bekannten beginnt er, Kon-

der Heimat von Zeißler und Zech, umgesetzt werden.

zepte zu schreiben und Coachings mitzumachen. Gerade als

„Wir planen dort coronakonforme Open-Air-Kon-

das Projekt Gestalt annimmt, springt sein Mistreiter kurz-

zerte, zumindest für dieses Jahr. Insgesamt ist das

fristig ab. „Das hat meinen Tatendrang erstmal ziemlich

ein Projekt, das dauerhaft Fuß fassen soll in der

gebremst”, erzählt Zech. Im Frühjahr 2020 erreicht zudem

gesamten Seenlandschaft. Ob alles so kommt, wie

die Corona-Pandemie Deutschland und alle bisher geplan-

wir uns das aktuell ausmalen, wissen wir natürlich

ten Konzerte müssen abgesagt werden.

nicht.” Neben diesem Großprojekt sind auch co-

Trotz aller Hindernisse beschließt Zech weiterzuma-

ronakonforme Konzerte für Dresden und Leipzig

chen. Über den gemeinsamen Freundeskreis holt er sich

geplant. So soll etwa am 9. Oktober die Hamburger

Madlen Zeißler ins Boot, die fortan die Buchhaltung und

Band Guacáyo im Neuen Schauspiel in Leipzig auf-

Verwaltung übernimmt. So kann sich Zech auf das Booking

treten.

konzentrieren. Wildfire Music ist dabei mehr als nur ein

Zeißler und Zech brennen weiterhin für Wildfire

örtlicher Veranstalter, denn die Agentur bucht auch Gigs

und blicken mit Zuversicht Richtung Sommer. Zum

für andere Bands und organisiert Konzerte für größere

Abschluss des Interviews wollen sie gerne noch zum

Tourneen.

zehnjährigen Jubiläum gratulieren: „Wir wünschen urbanite alles Gute zum Geburtstag! Lasst uns alle mit Optimismus in die Zukunft schauen!” Mehr Infos zu den geplanten Events gibt es unter www.wildfiremusic.de

Foto: Daniel Scholz / www.futora.com

40 ̶ 41


Aktiviert Deine Faszien! Steigert Deine Leistung!

HAIX® Store Leipzig Karl-Liebknecht-Str. 21, 04107 Leipzig T. +49 (0) 341 / 225 16 - 44, www.haix.com Reg. Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9 – 13 & 14 – 18 Uhr, Sa: 9 – 13 Uhr

liftyourlimits.de


TERMINE & VERLOSUNGEN 8 Events für den Mai

ABGEMACHT !? | MAI FLORENCE BROKOWSKI-

ONDJAKI – BLAUE TRÄUME

SHEKETE & ANSELM OELZE

IN JEDEM WINKEL

Florence

Wenn das Reisen in der Realität

Brokowski-Shekete

stellt mit „Mist, die versteht mich

schon nicht möglich ist, dann viel-

ja! Aus dem Leben einer Schwar-

leicht durch die Seiten eines Buches.

zen Deutschen“ ihre Autobiografie vor, die von ihrem Leben zwischen

LEIPZIG LIEST

Deutschland und Lagos berichtet.

Der portugiesische Autor Ondjaki nimmt in seinem Buch von 20 Kurzgeschichten die Zuhörer:innen mit

Anselm Oelze dagegen schildert mit

auf eine Reise an Orte wie Macau,

„Die Grenzen des Glücks: Eine Reise

Prag oder Santiago de Compostela.

an den Rand Europas“ seine Reise,

Es geht um Begegnungen und Träu-

die ihn nicht in einen Urlaubsort ver-

me, die mit der Wirklichkeit ver-

schlug, sondern direkt auf die Insel

schwimmen.

Lesbos mitten in das ausgebrannte

29.5. | 11 Uhr | online

Flüchtlingslager Moria.

42 ̶ 43

THERESA PRAMMER –

FABIAN NEIDHARDT –

LOCKVOGEL

IMMER NOCH WACH

Rasenden Puls und Nervenkitzel

Der Debütroman von Fabian

verspricht das neue Buch „Lockvo-

Neidhardt handelt von der wohl

gel“ von Theresa Prammer, das sie

schwersten Frage des Lebens: Was

dieses Jahr im Rahmen von „Leip-

tun, wenn die eigene Lebenszeit

zig liest“ vorstellt. Zwei ungleiche

abläuft? Den Hauptcharakter seines

Frauen prallen darin aufeinander,

Buches Alex trifft die eine alles ver-

die eine Schauspielschülerin, die andere Ehefrau eines Starregisseurs. Ein Detektiv soll beiden helfen, doch

ändernde Diagnose mit 30 unerwarMehr Infos unter: ↗ leipziger-buchmesse.de

letztlich wird die eine zum Lockvo-

tet. Fortan muss er sich Gedanken machen, was er mit der verbliebenen Zeit anfängt und was er unbedingt

gel, um einen möglichen Skandal in

noch schaffen will. Und vor allem,

der Filmbranche aufzudecken.

was wirklich wichtig ist im Leben.

28.5. | 21 Uhr | Central Kabarett

30.5. | 14:30 Uhr | online

ANZEIGE

amarcord präsentiert

Förderer:

30.4.2021 amarcord / De 1.5.2021 Ringmaster/ se 2.5.2021 LaLeLu / De 3.5.2021 German Gents / De 7.5.2021 Cantoría / es a-cappella-festival.de 8.5.2021 Voxid/ De #acfl2021 9.5.2021 Abschlusskonzert Alle Konzerte ausschließlich als Streamingangebote. Aktuelle Ticketinformationen auf Für vokalmusik leipzig www.a-cappella-festival.de

festival internationales

30.4.- 9.5.2021

Fotos: Unsplash : Patrick Tomasso

27.5. | 19:30 Uhr | online


INFOS ZU ALLEN EVENTS IM MAI GIBT ES BEI UNS ONLINE UNTER www.urbanite.net

ERNTE-MICH HOFFEST

LEIPZIG ERLEBT

LIVE-STREAM „FROSCHKÖNIG“

Pünktlich zu Beginn der Gartensaison wird der Bio-Hof ernte-

Auch für Familien gibt es etwas

mich zum Hof-Markt mit Jung-

gegen den Corona-Blues. Das The-

pflanzen und regionalen Produkten.

ater im Globus präsentiert einen

Erhältlich sind mehr als 60 Ge-

Live-Stream des beliebten Märchens

müsearten.

Fürs

Auge

„Froschkönig“. Die Puppen- und

werden

unter anderem Buntnesseln, Stau-

Schauspielerin Hanne Braun lässt

den und Pfingstrosen angeboten.

mit lustigen Requisiten, faltbaren

Kulinarische Verwöhnung gibt es

Bühnenelementen und einfallsrei-

von der Bäckerei Eßrich, dem Elb-

chen Kunststücken das alte Märchen

weiderind Graditz und der Anstalt

zu neuem Leben erwachen. Überra-

für Koch- und Lebensmittelkultur.

schende Effekte sorgen für ein The-

9.5. | 11 Uhr | Bio-Hof Liebertwolkwitz

atererlebnis für Groß und Klein.

Fotos: Unsplash : Yousef Espanioly | Franco Antonio Giovanella

24.5. | 15 Uhr | www.theatreart.de

A-CAPELLA-FESTIVAL

LEIPZIG HÖRT

RADIOTALK

Im Mai klingt Leipzig wieder

#KULTURRELEVANT

vollmundig und vielfarbig: Das Vo-

Jeden zweiten Freitag

um 18

Uhr wird bei Radio Blau über die ak-

kalmusikfestival gibt sieben LivesA-Capella-

tuelle Lage der Kultur gesprochen.

Gruppen aus Deutschland, Spanien

Zu Gast sind verschiedene Gäste

tream-Konzerte

mit

und Schweden. Zusätzlich dazu wird

aus

es einen Live-Chat geben, bei dem

rellen

Kulturbetrieben,

über das Thema „Singen und Ge-

Gruppen und Künstler:innen aus

Einrichtungen,

soziokultupolitischen

sangsberuf in Zeiten von Covid-19“

Leipzig. Radio Blau und die Sendung

debattiert wird. Das Ende des Fes-

#kulturrelevant empfangt ihr in

tivals bildet das Abschlusskonzert,

Leipzig auf 99,2 MHz und wird zu-

das live aus dem Gewandhaus ge-

sätzlich im Internet gestreamt.

streamt wird.

www.radioblau.de/stream

30.4. - 9.5. | www.a-cappella-festival.de

7. 5. & 21.5. | 18 Uhr ANZEIGE


TERMINE im Mai

EVENTKALENDER

SA 01.

MO 03.

DO 06.

LIVE

LIVE

LESUNG

LIVE

HALLE

ZU HAUSE

ZU HAUSE

ZU HAUSE

19:30 Women in Jazz ZU HAUSE

20:00 Radio Free Horns: My Sister Grenadine (Live-AudioStream) 20:00 A-Cappella-Festival : Ringmasters

KULTUR GALERIE SUED

10:00 Rainer Dorndeck Fotografie ZU HAUSE

15:00 TDJW Online: Gordon und Tapir

BILDUNG + VORTRAG ZU HAUSE

11:00 A-Cappella-Festival : Corona in aller Munde - Singen und Gesangsberuf in Zeiten von Covid-19

20:00 A-Cappella-Festival : German Gents

FILM + KINO ZU HAUSE

10:00 Hotspot Leipzig: HOTEL ASTORIA 10:00 Hotspot Leipzig: „KULTURELLE ÖKOLOGIEN“

FREIZEIT PORSCHE WERK LEIPZIG

10:30, 15:00 Porsche Werk Leipzig: Pilot onroad ZU HAUSE

19:30 What the FAQ? - Das interaktive WLAN-Quiz

DI 04.

19:30 »KLARA UND DIE SONNE«: GESPRÄCH & LESUNG MIT KAZUO ISHIGURO

FILM + KINO ZU HAUSE

SO 02.

FILM + KINO

FREIZEIT

10:00 Hotspot Leipzig: „KULTURELLE ÖKOLOGIEN“

PORSCHE WERK LEIPZIG

15:45 Porsche Werk Leipzig: Pilot onroad ZU HAUSE

10:00 16. FESTIVAL WOMEN IN JAZZ

SPORT QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

10:00 Women in Jazz ZU HAUSE

FILM + KINO

LIVE HALLE

15:00 A-Cappella-Festival : LaLeLu "Familienkonzert" 20:00 A-Cappella-Festival : LaLeLu "Die Schönen und das Biest"

KULTUR ZU HAUSE

15:00 TDJW Online: Gordon und Tapir

FILM + KINO ZU HAUSE

10:00 Hotspot Leipzig: HOTEL ASTORIA 10:00 Hotspot Leipzig: „KULTURELLE ÖKOLOGIEN“

BILDUNG + VORTRAG ZU HAUSE

11:00 Neue Online-Werkstattreihe: Mit dem jüdischen Kalender

SPORT SPORTHALLE BRÜDERSTRASSE

16:00 HC Leipzig – SV Werder Bremen

FR 07.

10:00 Rainer Dorndeck Fotografie 20:00 ADOLF SÜDKNECHT MACHT RÜBER! Anno 1961: Ostwahrheiten, Osterpäckchen, ostentativ ZU HAUSE

10:00 Hotspot Leipzig: HOTEL ASTORIA 10:00 Hotspot Leipzig: „KULTURELLE ÖKOLOGIEN“

BILDUNG + VORTRAG ZU HAUSE

18:00 Schaubühne Digital: CAFÉ DER TOTEN PHILOSOPHEN 19:00 „Verfemt – beschlagnahmt – verbrannt?” Buchbestände der Leipziger Arbeiterbewegung im Jahr 1933

LIVE ZU HAUSE

12:30 Klangpause digital – Mittagskonzerte in der Alten Börse 20:00 A-Cappella-Festival : Cantoria

FILM + KINO ZU HAUSE

10:00 Hotspot Leipzig: „KULTURELLE ÖKOLOGIEN“ 18:00 #kulturrelevant - Der Radiotalk zur Lage der Kultur in Leipzig

NATURKUNDEMUSEUM

6:00 Video-Podcastreihe: “School’s out!?” ZU HAUSE

16:30 DIY: Handy- und Schlüsseltaschen aus alten Jeans

FREIZEIT ZU HAUSE

10:00 WOMEN IN JAZZ

SO 09. WOCHENMÄRKTE FOCKEBERG

11:00 Fockebergmarkt

LIVE HALLE

11:00 Women in Jazz ZU HAUSE

19:00 A-Cappella-Festival : Abschlusskonzert

KABARETT + COMEDY BLAUER SALON

19:00 Sandtheater Leipzig: "In 18 Bildern um die Welt"

FILM + KINO

ERNTE-MICH

10:00 Hof-Markt zum Muttertag

MO 10. FILM + KINO

10:00 Hotspot Leipzig: HOTEL ASTORIA 10:00 Hotspot Leipzig: „KULTURELLE ÖKOLOGIEN“

FAMILIE

11:00 (ONLINE-)WORKSHOP: Krimis schreiben

FREIZEIT

ZU HAUSE

17:00 STUDIENANGEBOT & DUALES STUDIENMODELL

ZU HAUSE

10:00 Hotspot Leipzig: „KULTURELLE ÖKOLOGIEN“

FILM + KINO

IU CAMPUS LEIPZIG

BILDUNG + VORTRAG

ZU HAUSE

MI 05.

BILDUNG + VORTRAG

ZU HAUSE

19:00 DHfKLeipzig – MT Melsungen

GALERIE SUED ZU HAUSE

20:00 Heizkörper - Live in Stream 20:00 A-Cappella-Festival : VOXID 20:00 A-Capella-Festival : Ordinarius

10:00 Hotspot Leipzig: „KULTURELLE ÖKOLOGIEN“

KULTUR

44 ̶ 45

SA 08.

ZU HAUSE

10:00 Hotspot Leipzig: „KULTURELLE ÖKOLOGIEN“

BILDUNG + VORTRAG ZU HAUSE

17:00 (ONLINE-)WERKSTATT: Zur Entstehung der Gesetzgebung zum Schwangerschaftsabbruch in der Zeit der Hexen*Verfolgung

FAMILIE PORSCHE WERK LEIPZIG

14:00 Porsche Werk Leipzig: Pilot Offroad Intensiv

FREIZEIT MORITZBASTEI

19:00 Riskier dein Bier! (OpenAir-Show) ZU HAUSE

10:00 16. FESTIVAL WOMEN IN JAZZ 19:30 What the FAQ? - Das interaktive WLAN-Quiz

FAMILIE

16:30 DIY: Geschenktüten aus Altpapier


DI 11.

FR 14.

SO 16.

DO 20.

KULTUR

LIVE

KULTUR

FILM + KINO

ZU HAUSE

ZU HAUSE

ZU HAUSE

PORSCHE WERK LEIPZIG

15:00 TDJW Online: Die Große Wörterfabrik

BILDUNG + VORTRAG ZU HAUSE

17:00 Digitale Infoveranstaltung zum Europäischen Freiwilligendienst 19:00 Berufsverbot – „Arisierung“ – Exil. Kurt Eulenburg und der Musikverlag Ernst Eulenburg während der NS-Zeit

FAMILIE ZU HAUSE

15:00 DIY: Schlüsselanhänger aus Garn und Stoffresten

MI 12. LESUNG ZU HAUSE

19:00 DNB virtuell: Ein Abend für Ulrich Becher. Lesung und Gespräch zur Erinnerung an die Bücherverbrennungen

FAMILIE NATURKUNDEMUSEUM

6:00 Video-Podcastreihe: “School’s out!?” ZU HAUSE

13:00 DIY: Mobilé aus Jeansfedern

12:30 Klangpause digital – Mittagskonzerte in der Alten Börse 20:00 Welk - Live in Stream

KULTUR GALERIE SUED

10:00 Rainer Dorndeck Fotografie ZU HAUSE

15:00 TDJW Online: Die Große Wörterfabrik 20:00 Schauspiel Online: Widerstand (digitale UA)

KABARETT + COMEDY LEIPZIGER CENTRAL KABARETT

19:30 Die fabelhafte Welt der Pandemie

FREIZEIT PORSCHE WERK LEIPZIG

8:45 Porsche Werk Leipzig: Pilot onroad 9:00 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot Special Motorsportlegenden 12:00 Porsche Werk Leipzig: Pilot onroad 15:00 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot 911 15:30 Porsche Werk Leipzig: Pilot Offroad Basis 15:30 Porsche Werk Leipzig: Pilot Onroad Intensiv

15:00 TDJW Online: Die Große Wörterfabrik

KABARETT + COMEDY

FR 21.

BLAUER SALON

10:00 Comedy-Brunch: „Ein Bett im Kornfeld“

FREIZEIT GRASSI MUSEUM FÜR VÖLKERKUNDE ZU LEIPZIG

14:00 Open Air-Beauty Salon MUSEUM FÜR DRUCKKUNST

11:00 Tag der offenen Tür im Museum für Druckkunst Leipzig

BRUNCH + ESSEN PORSCHE WERK LEIPZIG

10:00 Porsche Werk Leipzig: Pole Position Brunch

MO 17. BILDUNG + VORTRAG ZU HAUSE

18:00 Online-Vortrag: The Power of Wish-Vows: Ethics and Ritual Transformation in Buddhist Temples in Contemporary China

LIVE ZU HAUSE

12:30 Klangpause digital – Mittagskonzerte in der Alten Börse 20:00 Beringsee - Live in Stream

KABARETT + COMEDY LEIPZIGER CENTRAL KABARETT

19:30 „Verrückt in die Zukunft - Das Präteritum schlägt zurück“

FILM + KINO PORSCHE WERK LEIPZIG

17:00 Porsche Roadmovies: Tenet ZU HAUSE

18:00 #kulturrelevant - Der Radiotalk zur Lage der Kultur in Leipzig

SA 22.

FREIZEIT ZU HAUSE

19:30 What the FAQ? - Das interaktive WLAN-Quiz

Plasma Spenden & Leben Retten

17:00 Porsche Roadmovies: The Gentlemen

FAMILIE ZU HAUSE

16:30 DIY: Windlichter aus Marmeladengläsern

DI 18. BILDUNG + VORTRAG

LIVE ZU HAUSE

20:00 AvatariA - Live in Stream

FILM + KINO PORSCHE WERK LEIPZIG

17:00 Porsche Roadmovies: Der Vorname

SPORT SPORTHALLE BRÜDERSTRASSE

18:00 HC Leipzig – SG H2Ku Herrenberg

ZU HAUSE

18:00 (ONLINE-)WERKSTATT: Biografische Werkstatt zu Silvia Federici

FAMILIE ZU HAUSE

15:00 DIY: Papiergewichte aus Draht und alten Buchseiten

DO 13. KULTUR ZU HAUSE

15:00 TDJW Online: Die Große Wörterfabrik

FILM + KINO ZU HAUSE

Hotspot Leipzig: LEIPZIG VON OBEN

SA 15. LIVE ZU HAUSE

20:00 Dive In - Live in Stream

KULTUR ZU HAUSE

15:00 TDJW Online: Die Große Wörterfabrik

MI 19. FAMILIE NATURKUNDEMUSEUM

6:00 Video-Podcastreihe: “School’s out!?”

FREIZEIT PORSCHE WERK LEIPZIG

10:30 Porsche Werk Leipzig: Pilot onroad 11:15 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot 911 14:15 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot Taycan


TERMINE im Mai

SO 23.

SA 29.

SO 30.

LIVE

LESUNG

LIVE

LESUNG

ZU HAUSE

MUSEUM FÜR DRUCKKUNST

ZU HAUSE

LEIPZIGER INNENSTADT

FILM + KINO

VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGSORTE

KULTUR

MUSEUM FÜR DRUCKKUNST

ZU HAUSE

20:00 Ich fress dich auf!

10:00 Leipzig klingt weiter: CASINO FATALE PORSCHE WERK LEIPZIG

17:00 Porsche Roadmovies: 12 Years a Slave

BRUNCH + ESSEN LEIPZIGER CENTRAL KABARETT

10:30 Kabarett Brunch: „Nachschlag gefällig?!“

46 ̶ 47

DO 27.

MO 24. KULTUR GOHLISER SCHLÖSSCHEN

15:00 Familientheater in Leipzig: FROSCHKÖNIG

FILM + KINO PORSCHE WERK LEIPZIG

17:00 Porsche Roadmovies: Pulp Fiction

19:00 Leipzig liest extra im Museum für Druckkunst

10:00 Leipzig liest extra 2021

10:00 Leipzig liest extra: Preisverleihung "Der Lesekompass 2021" 18:00 ONLINE-LESUNG: Trans* in Beratung und (Sexual-) Wissenschaft: aktuelle Entwicklungen

18:00 Leipzig liest extra: Maria Gabriela Llansol - Unerwartete Begegnungen 19:00 Leipzig liest extra DNB: Thomas Kunst „Zandschower Klinken“. Lesung und Gespräch 19:00 Leipzig liest extra: Hélia Correia 20:00 Leipzig liest extra: Mia Couto - Asche und Sand

FILM + KINO PORSCHE WERK LEIPZIG

17:00 Porsche Roadmovies: Bohemian Rhapsody

FREIZEIT

FR 28.

ZU HAUSE

19:30 What the FAQ? - Das interaktive WLAN-Quiz

DI 25. FILM + KINO PORSCHE WERK LEIPZIG

17:00 Porsche Roadmovies: Interstellar

FAMILIE ZU HAUSE

15:00 DIY: Schlüsselanhänger aus Garn und Stoffresten

MI 26. KULTUR CAMMERSPIELE

20:00 Ich fress dich auf!

FILM + KINO PORSCHE WERK LEIPZIG

17:00 Porsche Roadmovies: Mad Max: Fury Road

FAMILIE ZU HAUSE

12:00 DIY: Utensilo aus Kartons

LIVE ZU HAUSE

12:30 Klangpause digital – Mittagskonzerte in der Alten Börse

LESUNG LEIPZIGER INNENSTADT

15:00 Festival: Snail Eye - Cosmic Comic Convention MUSEUM FÜR DRUCKKUNST

11:00, 19:00 Leipzig liest extra im Museum für Druckkunst ZU HAUSE

17:00 Leipzig liest extra: Irene Pimentel - Zuflucht am Rande Europas 1933-1945 18:00 Leipzig liest extra: Einstürzende Altbauten 19:00 (ONLINE-)LESUNG: Die K-Frage: Kind oder kein Kind

FILM + KINO

PORSCHE WERK LEIPZIG

17:00 Porsche Roadmovies: The Dark Knight Rises

FREIZEIT GRASSI MUSEUM FÜR VÖLKERKUNDE ZU LEIPZIG

15:00 For You Sessions: Schönheitsbehandlungen und Austausch

20:00 Your Mother - Live in Stream CAMMERSPIELE

LESUNG

15:00 Festival: Snail Eye - Cosmic Comic Convention 11:00 Leipzig liest extra im Museum für Druckkunst ZU HAUSE

MUSEUM FÜR DRUCKKUNST

12:00 Leipzig liest extra: Ana Luísa Amaral – Was ist ein Name 12:00 Leipzig liest extra: Alberto Manguel – Eine Bibliothek für Lissabon

ZU HAUSE

KABARETT + COMEDY

LEIPZIGER INNENSTADT

15:00 Festival: Snail Eye - Cosmic Comic Convention 11:00, 19:30 Leipzig liest extra

10:00 It’s a book, it’s a screen, it’s a space in between 11:00 Leipzig liest extra: Ondjaki – Blaue Träume in jedem Winkel 12:00 Leipzig liest extra: Abdulai Sil 14:00 Leipzig liest extra: Mário de Sá-Carneiro – Geliebter Fernando Pessoa: Der Briefwechsel 15:00 Leipzig liest extra: António Lobo Antunes – Bis die Steine leichter sind als Wasser 18:00 Leipzig liest extra: Meridian Czernowitz - Paul Celan 100

HAUS LEIPZIG

20:00 Witz vom Olli: Voll auf die 12!

FILM + KINO PORSCHE WERK LEIPZIG

17:00 Porsche Roadmovies: Tatort Weimar: Der feine Geist

BILDUNG + VORTRAG VIENNA HOUSE EASY

18:00 Bus bauen! Abhauen! Ein bewegender Sommer durch Europa

MO 31.

FILM + KINO PORSCHE WERK LEIPZIG

17:00 Porsche Roadmovies: Ziemlich Beste Freunde

FILM + KINO

BILDUNG + VORTRAG

PORSCHE WERK LEIPZIG

ZU HAUSE

17:00 27. Leipziger Europaforum

FREIZEIT EUROPA HAUS LEIPZIG

11:00 Kunst- und Fahrradaktion VeloGetArte

17:00 Porsche Roadmovies: Forest Gump

FREIZEIT PORSCHE WERK LEIPZI

11:30 Porsche Werk Leipzig: Co-Pilot Special Motorsportlegenden ZU HAUSE

19:30 What the FAQ? - Das interaktive WLAN-Quiz

Plasma Spenden & Leben Retten


10 Jahre urbanite Best-of

urbanite-MOMENTE Wir wollten eure urbanite-Momente, ihr habt sie uns geschickt. Vielen Dank für die vielen Einsendungen! Hier seht ihr eine kleine Auswahl.

»

Silvanas

Allas

Julians

Monikas

urbanite-Moment

urbanite-Moment

urbanite-Moment

urbanite-Moment

Eine kleine Jukebox,

Sie genießt unser Ma-

Das urbanite-Magazin

Dank urbanite-Abo

die sie bei uns gewonnen

gazin am liebsten mit

ist immer dabei, auch in

auch in Regensburg up

hat.

einem Heißgetränk und

S- und Regionalbahnen.

to date!

mit süßem Gebäck. ANZEIGE

ENTDECKE DEINE ZUKUNFT! Leipziger Ausbildungsfirmen erwarten DICH! Am 8. Mai 2021, von 9:30 bis 14 Uhr sind sie nur für Dich da!

Melde Dich jetzt hier an. Sichere Dir schnell Deinen Platz! Entdecke Deinen Traumberuf und sprich direkt mit Deinem Ausbildungsbetrieb!

www.aktionstag-lehrstellen.de

SCAN ME!


IMPRESSUM HERAUSGEBER Urbanite Location Based Media GmbH eine Marke der Ganske Media Group GmbH Geschäftsführer: Steffen Heyde (V.i.S.d.P.), Sebastian Ganske

KONTAKT Kurt-Eisner-Str. 36 | 04275 Leipzig www.urbanite.net Telefon:  0341 / 24 70 37 43 E-Mail: info@urbanite.net

REDAKTION

Franziska Seidel & Steffen Heyde (Leitung), Marius Mechler Praktikantin: Natalie Stolle Autoren dieser Ausgabe: Mario Hartwig, Anne-Katrin JähneKleemann, Anna Heinze, Anna Gumbert, Connor Endt, Sandra Petz, Lisa Kuner, Holger Schrapel

ADRESSEN ZUM TESTEN COMMUNITY TESTCENTER KONSUMZENTRALE • Industriestraße 95 • Öffnungszeiten: Di bis Do 7 - 13 Uhr | Fr 12 - 19 Uhr • Anmeldung unter www.communitytestcenter.de

ELSTERARTIG • Dittrichring 17 • Mo bis Fr 8 - 13 Uhr, 14 - 19 Uhr | Sa 10 - 15 Uhr

Redaktionsschluss: Ausgabe Juni 2021: 17.05.21 Telefon:  0341 / 24 70 37 43 E-Mail: redaktion-leipzig@urbanite.net

• Anmeldung unter www. schnelltest-leipzig.com

LAYOUT & DESIGN

• Karl-Heine-Straße 32

Paula Kuhn

ANZEIGEN & EVENTPROMOTION Jonny Arnold, Klaudia Juhász Anzeigenschluss: Ausgabe Juni 2021: 18.05.21 Telefon: 0341/26 44 61 55 E-Mail: werbung@urbanite.net

TERMINE

FELSENKELLER • Mo bis Fr 8 - 18 Uhr | Sa 8 - 12 Uhr • Anmeldung unter www.deintestzentrum.de

FLUGHAFEN LEIPZIG/HALLE • Terminalring 11, im Obergeschoss des Ankunft-/Abflugtermials • Öffnungszeiten: Mo bis So 9 - 17:30 Uhr • Anmeldung unter www.cocare-leipzig.ticketbird.de

ohne Gewähr an events-leipzig@urbanite.net Eventschluss: Ausgabe Juni 2021: 17.05.21

GOHLIS ARKADEN

TITEL: urbanite – by Paula Kuhn

• Lützowstraße 11, zweites Obergeschoss

DRUCK

Parzeller print & media GmbH Frankfurter Str. 8, 36043 Fulda Auflage: 30.000

VERTRIEB

Eigenvertrieb, Lieferdienste, flyerkomet®

• Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8:30 - 12 Uhr | 13 - 17:30 Uhr • Anmeldung unter johanniter.de/coronatest-leipzig

HÖFE AM BRÜHL • Brühl 1, Untergeschoss neben Denn’s Biomarkt • Öffnungszeiten: Mo bis Sa 9 - 17:30 Uhr • Anmeldung nicht erforderlich

Fotos ohne Angaben: Veranstalter Die Inhalte von urbanite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden.

KOPFZENTRUM LEIPZIG • Straße am Park 2 • Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 - 18 Uhr • Anmeldung unter www.kopfzentrum-gruppe.de

MALTESER HILFSDIENST geschützt mit antibackteriellem Dispersionslack

• Meusdorfer Straße 10-12 • Mo bis Di, Fr 7 - 12 Uhr | Mi bis Do 10 - 18 Uhr | Sa 9 - 12 Uhr • Anmeldung nicht erforderlich

Foto: unsplash: Guidon Hofmann

48 ̶ 49

ADRESSEN Safety First: Testzentren im Überblick


NEUES RATHAUS

SACHSEN PARK

• Martin-Luther-Ring 4-6 , Untere Wandelhalle

• Parkplatz Sachsenpark, Drive-In

• Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 - 16 Uhr | Sa 10 - 15Uhr

• Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 - 19 Uhr | Sa 9 - 16 Uhr

• Anmeldung nicht erforderlich

• Anmeldung unter www.schnelltest-sachsenpark.de

NOVA EVENTIS

SC DHFK LEIPZIG e. V.

• Nova Shoppingcente, Drive-In auf dem Parkplatz

• Am Sportforum 10

• Mo bis Sa 9 - 19 Uhr

• Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 - 20 Uhr | Fr 9 - 16 Uhr

• Anmeldung unter www.schnelltest-nova.de

• Anmeldung nicht nötig

PAUNSDORF CENTER

TESTZENTRUM LINDENAU

• Paunsdorfer Allee 1, EG neben Triumph

• Lützner Straße 100

• Öffnungszeiten: Mo bis Sa 10 - 20 Uhr • Anmeldung möglich, aber nicht nötig

im ehemaligen Restaurant Fauser • Öffnungszeiten: Mo, Do 8 - 12 Uhr | Di, Mi, Fr 13 - 17 Uhr | Sa, So 10 - 14 Uhr bis 09.05.

PROMENADEN HAUPTBAHNHOF

• Anmeldung unter www.testzentrum-lindenau.de

• Willy-Brandt-Platz 7, auf dem Querbahnsteig, am Abgang zur Westhalle neben dem Spar Express

VIA BAR

• Tel.: 0341 23820530

• Karl-Liebknecht-Str. 40, Eingang bei Via Bar

• Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 - 18 Uhr | Sa 8 - 14 Uhr

• Tel 0152 03987557

• Anmeldung unter www.deintestzentrum.de

• Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 - 18 Uhr | Sa bis So 10 - 16 • Anmeldung unter www.testcenter-corona.de

ANZEIGE

Berufsberatung im Erwerbsleben

Wagen Sie den nächsten Schritt! Wir beraten Sie gern persönlich zu Ihren Fragen. • • • •

Berufliche Neuorientierung Weiterbildung Selbstständigkeit Individuelle Berufswegplanung

0341-913 22 222 Leipzig-Berufsberatung-im-Erwerbsleben @arbeitsagentur.de

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/leipzig


VERLOSUNGEN Gewinne Gewinne Gewinne!

URBANITE HAUT RAUS:

50 ̶ 51

STERNBURG | Hanf-Radler + Sterni-Shirt

dean&david bietet eine reichhaltige Auswahl

Sterni kennen in Leipzig alle, aber kennt

an Bowls, Sandwiches, Smoothies, Suppen und

ihr auch schon das neue Hanf-Radler? Mit

Salaten an. Ihr wollt auch mal probieren, ob das

Regenbogen-Emblem ist es nicht zu überse-

schmeckt? Dann sichert euch einen der zwei Gut-

hen und besticht mit kräuterig-frischem Ge-

scheine. Ein Gutschein beinhaltet zwei Essen und

schmack. Wir verlosen zwei Kästen des neu-

zwei Getränke nach Wahl, einlösbar in den Höfen

en Hanf-Radlers. Zu jedem Kasten gibt es ein

am Brühl.

Sternburg T-Shirt mit dem Hanf-Sterni-Logo.

▶ 2 Gutscheine für je zwei Essen und zwei Getränke

▶ 2 Kästen Hanf-Radler und 2 Sternburg T-Shirts

HAIX | CONNEXIS Go GTX

OLLI SCHULZ | Tickets

HAIX ist bekannt für Funktionsschuhe, doch

Der Singer-Songwriter Olli Schulz, bekannt

seit neuestem hat die Marke auch Freizeitschuhe

durch sein Debütalbum „Olli Schulz & der Hund

im Sortiment. Wir verlosen deshalb ein Paar

Marie“ und einige Fernsehauftritte, kommt am

CONNEXIS Go GTX MID/BLACK-FIRE von HAIX.

17.07. für den Mitteldeutschen Kultursommer

Ein wasserdichter, rutschhemmender und at-

nach Leipzig. Für sein Konzert im Clara-Park

mungsaktiver Schuh mit Faszienstimulation.

verlosen wir zwei Tickets.

▶ 1 Paar CONNEXIS Go GTX von HAIX

▶ 2 Tickets für Olli Schulz

Fotos: dean&david | Sternburg Brauerei | HAIX | Jenna Dallwitz

DEAN&DAVID | Gutschein


Fotos: Pioneer DJ |Bayerischer Bahnhof Brau- & Gaststättenbetrieb GmbH & CO KG | Mooloolabas | Connewitzer Likörfabrik

PIONEER DJ | DDJ- 200 Controller

PODOLSKI | Wodka

Tauche ein in die Welt des DJing mit dem DDJ-

Gasthaus, Brauerei, Restaurant, Spiritu-

200 von Pioneer DJ - einem Smartphone-kompa-

osenmanufaktur: Die Gaststätte Bayerischer

tiblen Smart-DJ-Controller, der den Einstieg ins

Bahnhof ist vielseitig. Der Podolski Vodka

DJing spielend leicht macht. Er ist leicht und kom-

stammt aus der Wilhelm-Horn-Reihe der Dis-

pakt, mit vielen Musik-Streaming-Apps kompati-

tillerie des Bayerischen Bahnhofs. Aus feinstem

bel und verfügt über Funktionen, mit denen das

Getreide der schlesischen Flur wird dieser

Mixen mühelos erlernt werden kann.

Wodka vierfach destilliert hergestellt.

▶ 1 DDJ-200 Controller von Pioneer DJ

▶ 10 Flaschen Podolski Vodka

MOOLOOLABAS | Hoodies

CONNEWITZER LIKÖRFABRIK | Likör

Das Leipziger Label Mooloolabas hat den

In Zusammenarbeit mit dem Felsenkel-

Style der australischen Ostküste nach Leipzig

ler kam diese Sonderedition zum 150-jährigen

gebracht. Zu gewinnen gibt es den Kids-Hoodie

Geburtstag von Rosa Luxemburg auf den Markt.

„Easy Life“ und das gleichnamige Modell für Er-

Der fruchtig-nussige Geschmack der Kastanie

wachsene - zwei lässige Hoodies für den perfek-

zielt auf die über 120 Jahre alten Kastanienbäu-

ten Eltern-Kind-Partnerlook.

me im Biergarten des Felsenkellers ab.

▶ 1 Kids-Hoodie + 1 Hoodie für Erwachsene

▶  10 Flaschen Kastanien-Likör

1.

auf www.urbanite.net registrieren

2.

eine Location oder ein Event bewerten oder kommentieren

3.

Gewinnspiel raussuchen und teilnehmen


SPORT Ausprobiert: Burlesque

VERFÜHRUNG UND EMPOWERMENT Wenn man an das Thema „Burlesque“ denkt, kommt einem sicherlich die berühmte Tänzerin Dita Von Teese in den Sinn, die sich sinnlich in einem übergroßen Martini-Glas räkelt. Die Leipziger Burlesque-Künstlerin Mama Ulita brachte urbanite-Redakteurin Anna in einem Einsteiger-Workshop einige Basics dieser exzentrischen und bunten Kunstform bei. Wie ein solcher Kurs funktioniert, und das auch noch online, lest Ihr hier. von Anna Gumbert urbi-Autorin Anna und ihre Burlesque-Essentials

Mit einem leichten Schwips auf der Tanzfläche mit dem Po wackeln? Kein Problem. Geht es aber da-

vergangener Tage. Locker kam die Bühnenkünstlerin mit uns ins Plaudern und gab einen kleinen Einblick in die Ge-

rum, mich ohne Alkoholeinfluss sinnlich und sexy

schichte des Burlesque-Tanzes, wie auch die verschiedenen

zu präsentieren oder zu bewegen, wird mein Körper

Ausprägungen der Kunst heute. „Egal welches Geschlecht

zum unbeweglichen Stock und ich werde knallrot –

oder Aussehen du hast: Jeder kann Burlesque machen!“,

und das, obwohl ich mit mir und meinem Körper

stellte sie gleich zu Beginn klar. Zwar sollte die erotische

durchaus im Reinen bin. Als mich Mama Ulita also zu

Form des Unterhaltungstheaters früher vor allem den

ihrem Burlesque-Einsteiger-Workshop einlud, sah

männlichen Zuschauern gefallen, heutzutage gilt die Mi-

ich das als gute Gelegenheit, mich dieser eigentlich

schung aus Tanz, Show und Verführung vor allem als wich-

unnötigen Scham zu stellen.

tiges Werkzeug für weibliches Empowerment.

Aufgrund der aktuellen Lage musste auch diese

Darauf stießen wir auch erstmal an, bevor wir uns zu-

Veranstaltung online stattfinden. Bereits im Vorfeld

sammen vor dem Bildschirm mit auffälligem Make-up und

stattete Mama Ulita alle Teilnehmerinnen mit einer

kleinen Accessoires eine neue Persönlichkeit für den Abend

Liste an Accessoires aus, die wir für den Workshop

verpassten. „Probier doch mal, dir einen Turban zu bin-

besorgen sollten. Ein sexy Outfit (beispielsweise

den und nimm große Ohrringe dazu“, riet mir Mama Ulita

Reizwäsche), ein Stuhl, Make-up, ein Strandhand-

beispielsweise – ein ungewohnter, aber aufregender An-

tuch und eine Feder oder Blume legte ich mir bereit,

blick! Mit frisch gemaltem Lippenstift und Kajal im Gesicht

richtete mir die Beleuchtung und einen schönen

wärmten wir dann zunächst unser Gesicht mit verschiede-

Hintergrund in meinem Arbeitszimmer ein und fuhr

ner theatralischer Gestik und Mimik auf.

reichlich nervös den PC hoch.

SHIMMY, SHIMMY, YEAH! STRIPTEASE UND EMPOWERMENT Nach einer kurzen Choreo auf dem Stuhl lernten wir Mit mir wurden fünf weitere Teilnehmerinnen

erste Grundtechniken des Burlesque kennen, darunter zum

von Mama Ulita via Zoom begrüßt. Letztere erin-

Beispiel sogenannte „Shimmys“, also kleine schüttelnde

nerte selbst durch die kleine Bildschirmkamera mit

Bewegungen aus den Schultern und den Hüften, die gege-

ihren knallroten Lippen und dem ausdrucksstar-

benenfalls Kleidung oder weiblich gelesene Features or-

ken Gesicht an eine Hollywood-Darstellerin längst

dentlich in Schwung bringen.

Fotos: Anna Gumbert

52 ̶ 53


ANZEIGE

Dann leitete uns Mama Ulita an, das Strandhandtuch zu greifen und uns darin zu verhüllen. Dieses sollte neckisch nach und nach mehr vom darin versteckten Körper offenbaren und dann in der Ecke landen, damit wir unseren (natürlich immer noch bekleideten) Körper in stolzer Pose dem nicht vor-

Unsere Heimspiele UNSERE HEIMSPIELE imAPRIL Mai! IM 19:00 Do 01.04. 06.05 | I 19:00

QUARTERBACK Immobilien ARENA

handenen Publikum präsentieren können. Zum Ende des Workshops hin ging es alles ein bisschen schnell, aber ich habe einige Bewegungen gefunden, die sich sowohl sexy als auch gut anfühlten und ich ließ sie einfach zu der für Burlesque typischen „Bump`n Grind“-Musik zusammenflie-

Do 15.04. TBA| 19:00

QUARTERBACK Immobilien Immobilien ARENA ARENA QUARTERBACK

ßen. Bis zum Schluss hatte ich vergessen, dass sich ja noch sechs weitere Personen mit mir „im Raum“ befanden – diese nahm ich erst wieder wahr, als ich mich mit einem seligen Grinsen und leicht verschwitzt wieder vor den Computer sinken ließ.

22.04./25.04 TBA tba

QUARTERBACK Immobilien ARENA

So fern und doch so nah: Über Burlesque kann man sich auch via Zoom sehr gut austauschen.

▽▽▽ ▽▽ ▽ ▽ ▽ ▽ Das Fazit: Endlich ein Zoom-Meeting, das Sinn macht! In diesem Fall gaben mir meine eigenen vier Wände den geschützten Rahmen, um mich ganz in den Bewegungen fallen zu lassen und potenzielle Zuschauer zu vergessen. Ob es bald weitere Burlesque-Workshops online oder live geben wird, ist vom aktuellen Pandemie-Geschehen abhängig. Stets empfiehlt sich aber ein Blick auf die Website von Mama Ulita: www.mamaulita.de.

www.scdhfk-handball.de

www.scdhfk-handball.de


ANZEIGE

FAMILIE & FREIZEIT Rätselspaß

KNOBELEIPZIG Fragen über Fragen, doch was ist des Rätsels Lösung? Ihr denkt, ihr kennt unsere Stadt? Dann hier der Test:

01

Welcher Bach steht vor der Thomaskirche?

02

Was darf im Leipziger Allerlei nicht fehlen?

03

Welches Stadtmagazin fällt dir spontan ein? ;)

Bei welchem Treffen verkleiden sich Menschen zu Pfingsten?

04 Wie lautet der offizielle Name des 05

06

goldenen Eies am Augustusplatz?

07

Was ist das Wappentier Leipzigs?

Wie heißt Ostdeutschlands einziges

08

Von welchem Aussichtsturm kann man über das Rosental blicken?

Zwei-Sterne-Restaurant?

09

Wofür steht das Doppel-M am Osttor der Alten Messe?

10

54 ̶ 55

Wie heißt das bekannte Tagesfestival am Cospudener See?

1 2 3 4 5 6

7 8 9 10

Schickt uns das Lösungswort bis zum 31.05.2021 an gewinnen-leipzig@urbanite.net und gewinnt eines von zehn urbanite-Paketen!


UNSER HAUSGEMACHTES IN 12 CREMIGEN & FRU BIO-EIS KOMMT GANZ OHNE CHTIGEN SORTEN KÜNSTLICHE ZUSÄTZE AEMULGATOREN & U S.


10 JAHRE urbanite Best-of

STARTSCHUSS Wir haben für euch ins Archiv geschaut und den Staub von der ersten Ausgabe gepustet, um euch einen Einblick in die Anfänge von urbanite zu gewähren. Wir präsentieren euch das allererste Cover samt Editorial und dazu einen sportlichen Artikel aus dem Jahr 2011, bei dem viele aus heutiger Sicht vermutlich schmunzeln werden.

URBANITE WWW.URBANITE.DE

MAI 2011

Das Stadtmagazin für Leipzig

.

ANZEIGE

56 ̶ 57 „Szenenews, Partypics der letzten Wochenenden oder Sportberichte sowie Kultur- und Partytermine“ – so wird urbanite im

ersten

Inhaltsverzeichnis/Editorial

vorgestellt. Bis heute sind wir den Anfängen treu geblieben und haben die besten Event-Tipps am Start, doch wir haben uns auch weiterentwickelt und das thematische Repertoire erweitert.

·Termine·Sport·Termine·Scene·Termine·Leute·Termine·City·Termine·Kultur·Termine·Sport·Termine·Scene·Termine·Leute·Termine·City·Termine·Kultur·Termine·Sport·Termine·Scene·Termine·Leute·Termine·City·Termine·K

RESTAURANT TEST ST S. 4 Die besten essen Adressen eheim& Geheimps in Tipps zig Leipzig

TARJA TARUNEN TARUNE

S. 20

Epische Epischer Poprock im Klas Klassikgewand

SERDAR SOMUNCU

S. 10

Kabarett ganz ohne Political Correctnes

+ ÜBER 1500 EVENTS

URBANITE MAI 2011 | INHALTSVERZEICHNIS Hallo und herzlich Willkommen beim neuen Stadtmagazin in Leipzig. Urbanite ist ab diesem Monat nicht mehr nur euer Internetansprechpartner, wenn es um die heißesten Termine und besten Partys in der Stadt geht. Ab jetzt könnt ihr auch immer und überall nachlesen, was im jeweiligen Monat in Leipzig los ist. Egal ob Szenenews, Partypics der letzten Wochenenden oder Sportberichte sowie Kultur und Partytermine. Alles was ihr wissen müsst bieten wir euch vereint im handlichen Format und zum kostenlosen Mitnehmen in ganz Leipzig. Euer urbanite-Team

4

CITY ▲ Restaurant-Test

S. 4


14

CITY

CAMPUS

KULTUR

SPORT

SCENE

TERMINE

LEUTE

RB LEIPZIG

DIE BRAUSETRUPPE

BRINGT DEN KICK ZURÜCK Rasenballsport Leipzig - diesen Namen soll in nicht zu ferner Zukunft der Gewinner der Fußball Champions League tragen. Jedenfalls wenn es nach dem Willen des Unternehmers Didi Mateschitz geht. Der Österreicher hat mit seiner Brause „Red Bull“ ein Milliardenimperium aufgebaut und gibt viel Geld dafür aus, dass Sportler und Teams unter seinem Namen Pokale einheimsen. Und ganz nebenbei den Namen seines Getränkes noch bekannter machen.

ein tolles Stadion und ein Vakuum, dass zwei sich Stück für Stück zugrunde richtende Traditionsvereine hinterlassen hatten. Und so übernahm der Brausekonzern 2009 den SSV Markranstädt, päppelte das Team mit zahlreichen Altstars wie Ingo Hertzsch und Sven Neuhaus auf und schaffte problemlos den Sprung von der fünften in die vierte Liga.

Danach zeigte sich das erste Mal die gnadenlose Seite der neuen Fußballmacht: Weil dem Aufstiegscoach die vierte Liga nicht zugetraut wurde, setzte man ihn vor die Tür und holte den ehemaligen Zweitligatrainer Thomas Oral. Auch die vierte Liga sollte nur eine Zwischenstation sein, doch das Team kam mit den Mühen der Ebene nicht zurecht, verpatzte den Start in die Saison und hechelte dem souveränen TabellenfühCITY CAMPUS KULTUR

In der Formel 1 hat er mit Sebastian Vettel bereits einen Weltmeister hervorgebracht, im Fußball soll diesen Part ein Leipziger Verein übernehmen. Hier sah der Milliardär die besten Voraussetzungen: Eine traditionsreiche Fußballstadt,

Foto: urbanite Mai 2011, Marcel Lenk

gewonnen werden konnte. Einlass ist ab 12 Uhr und Rennstart des ersten Rennens um 14 Uhr, wobei AUFGALOPP IN DEN MAI: Am 1. Tag des Monat gibt der Veranstalter die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs es das erste Galopprennen im NEWS SCENE empfiehlt, da die ParkmöglichScheibenholz im Jahr 2011. Dabei keiten durch Baumaßnahmen nur werden dem Publikum 9 Rennen eingeschränkt geboten. Mit dabeiL1 und-HöheDer neue Club. nutzbar sind. Der Eintritt beträgt pro Person 7 € punkt des Tages ist der Ausgleich und beinhaltet das Programm für über 1850m, welcher als Audi-Cup Seitdasdem 16.den April ist Renntag. tituliert wird, da hierfür Audizentrum Leipzig als Sponsor Leipzig um einen Club

reicher. In der Königshauspassage, Am Markt 17, eröffnete das L1. Es soll fortan die Clubszene bereichern. Angelehnt an das bekannte Münchener P1 soll das L1 das Pendant in Leipzig werden. Die Leidenschaft zur House-Music bestimmt den Sound des neuen Clubs. Infos: wwww. club-l1.de

Leipzig spielte in der vier-

NEUER COACH

VAKUUM IN FUSSBALLLEIPZIG

SPORT NEWS

Hier eine kleine Zeitreise in die Sportwelt von 2011: RB ten Liga und träumte von der Champions League.

SPORT

SCENE

rer Chemnitzer FC hinterher. Erst Anfang April

PFERDE-MESSE. befand Oral, dass er Vom nun „sein Team gefunden“

27. Mai bis 01. Juni findet auf dem habe. Neuen Messegelände im Leipziger Norden die 14. Auflage der Partner Pferd statt. Das Besondere daran: er das Team auch in der nächsten Saison fühHierOb finden erstmalig und einmalig ren darf, kannstatt. als ungewiss gelten - Misserfolg 4 Weltcup-Finals Dabei wird nicht toleriert im Hause des Roten Bullen. kommen die Pferdesport-Interessierten auf ihre Das voll durften imKosten: April Rolex Red Bull-Fußballchef Didi FEIBeiersdorfer World CupFinalund Jumping, der FEI Salzburger Coach Huub World CupFinal Driving, Reem Acrawegen eines dritten Stevens erfahren, denen FEIPlatzes World CupFinal und in der Dressage österreichischen Liga von einem

MISSERFOLG = JOBVERLUST

Tag auf den anderen der Weg zur Tür gewiesen URBANITE LEIPZIG wurde. In Leipzig wurde schon vorher der ExBayernprofi Thomas Linke als Sportdirektor installiert - er soll dafür sorgen, dass die Bullen die nächste Saison unfallfrei und als Tabellenführer überstehen. So zielgerichtet man in Sachen Erfolg auf dem Platz war, so zurückhaltend gab man sich im Verhältnis zu den etablierten Platzhirschen Sachsen Leipzig und Lok Leipzig. „Die Situation mit den beiden Traditionsvereinen sei „brisant“, wie Thomas Oral immer wieder bekannte. Von Anfang an strebte man keinen Verdrängungswettbewerb an, vielmehr gehe es um eine Zusammenarbeit. Rasenballsport will eine gut funktionierende Jugendakademie auf die Beine stellen. Davon sollen die beiden anderen Teams profitieren.

FEI World CupFinal Vaulting. Daneben können die Messe-Besucher

TERMINE

LEUTE

15

30 JAHRE RED-BULL ARENA

Dabei hatte man zunächst mit einigen Problemen zu kämpfen. Als die Mannschaft die ersten Spiele bestritt, hatten die gegnerischen Fans nur Verachtung für die Bullen übrig. Im ersten Punktspiel gegen Jena II musste sogar die Polizei einschreiten. Die Kicker wurden als Brausetruppe bezeichnet, vom Untergang des fußballerischen Abendlandes war die Rede. Selbst ein RB-Fanbus wurde nach einem Auswärtsspiel gegen Plauen überfallen. Die Reaktion: Ruhig, zurückhaltend. Man will niemanden provozieren und gibt den Klügeren, der öfter mal nachgibt. Die Proteste gegen RB sind deutlich weniger geworden. Das Projekt ist nachhaltig angelegt, man will in Leipzig bleiben. So wurden die Namensrechte des ehemaligen Zentralstadions für 30 Jahre gekauft, das Trainingsgelände nahe dem Stadion soll nicht weniger als 30 Millionen Euro kosten.

ES FUNKTIONIERT

Und es funktioniert. Der Zuschauerschnitt ist einer der höchsten in der vierten Liga, Sachsen und Lok hat man sowieso schon abgehängt. Bei Lokalderbys wie dem gegen den Halleschen FC ist die Zuschauerzahl auch mal fünfstellig. Trotz der durchwachsenen Rückrunde konnte man sich gegen den VfB Lübeck am 26. Spieltag über 4.200 Zuschauer freuen. | HS INFOS: www.redbulls.com

KANU. Die deutsche und

niederländische Kanuelite geht


10 JAHRE urbanite Best-of

MEET & GREET 10 Jahre urbanite – unvorstellbar, wen wir alles schon getroffen und interviewt haben! Da haben wir selbst nicht schlecht gestaunt beim Durchblättern der 111 Hefte. Werft mit uns zusammen einen Blick auf die kultigsten, witzigsten und originellsten Zitate. Dezember 2011

Peter Maria Schnurr »Am Samstag Abend nach der Arbeit gehe ich gern mal in die Distillery zum Kopf lüften, zum durchpusten lassen. Im Sommer sitz ich sehr gern im Pilot gegenüber der Luise. Sonst geh ich auch gern Sushi essen. Am liebsten in den Lieferservice gegenüber dem Café Wal-

Februar 2014

di, da hab ich meine Ruhe und

König Boris, Fettes Brot

die Qualität stimmt.«

»Ich glaube ja auch, dass Leipzig die neue große Szene-Stadt werden wird, wenn sie es denn nicht schon ist.«

Oktober 2016

Sarah Kuttner »Vielleicht ist das auch nur feige, aber solange ich machen kann, was ich gut finde und damit mein Leben finanzieren kann, brauche ich kein großes Publikum.«

März 2018

$ick »Seit ich in der Jugendanstalt Hameln mein erstes Rap-Tape in den Händen hatte – Moses P., Schwester S. und so –, hatte ich auch schon den unterschwelligen Wunsch, Künstler zu sein. «

Foto: Peter Maria Schnurr | Jens Herrndorff | Erik Weiss | 16bars

58 ̶ 59


Sommer 2016

Monchi, Feine Sahne Fischlet »Leipzig ist für mich das Gallien Sachsens. Weil in Sachsen schon viel Scheiße passiert und es in Leipzig immer noch einen Widerstand gegen Rassismus und Faschismus gibt.«

Sommer 2017

Steffen, Kraftklub »In Chemnitz stellt man sich irgendwann die Frage, ob

Foto: owieole | Philipp Gladsome | Thomas Schermer | Anne-Katrin Hutschenreuter

Januar 2018

man hierbleibt und einen

Danger Dan, Antilopen-Gang

anständigen Beruf lernt oder

»Leipzig ist tatsächich die heim­

nach Leipzig geht und ir­

liche

Antilopen­Gang­Haupt­

gendwas cooles studiert und

stadt.

Wir

versucht, das junge Leben

kommen

immer

wieder nach Leipzig, immer

besser zu genießen.«

wieder kommen richtig vie­ le Leute und immer wieder versumpfen wir danach – ich persönlich am liebsten in der Gießer. Wir selbst sind richtige westdeutsche Ottos, sind aber inzwischen sehr dicke mit dem Osten und viel und gern dort untwegs.«

April 2021

Fathi Demirbas »Ich will nen Ort schaffen zum Essen, Trinken und Knutschen, das ist mir das Wichtigste für Leipzig.«


Sommer 2018

Rainald Grebe »Ich merke, dass mich die weite Welt lockt. Ich möchte nicht nur die Region abfahren auf der A2 und der A9. Es wäre schön, wenn es auch mal weiter weg geht. Andere Kulturen würden mich interessieren. Die Theatersachen

hier

sind

Dezember 2011

eben sehr an die Sprache gebunden, scheinbar. Als

»Wir gehen in den Osten und

neue Option würde ich auf

filmen mit Trabis.«

jeden Fall gern mal schauen, wie es in anderen Kulturen funktionieren kann. Ob ich dort Arbeit finden könnte.«

Oktober 2018

Thomas Hermanns »Wir kriegen als Berliner ja immer so einen Freundlichkeitsschock, wenn wir in Leipzig aus dem Zug steigen und denken: Warum sind die alle so nett? Wollen die was von uns? Wollen die uns was verkaufen?«

September 2018

Trettmann »Das Schlimmste war, morgens um 6 auf dem Industriewerk in Chemnitz zu stehen und da bei Minusgraden Fenster zu montieren.«

Foto: Gesa Simons | Alexander Gnädinger | Max Kohr | kitschkrieg.de

60 ̶ 61

Michi Beck, Fanta 4


März 2019

Bosse »Naja also zumindest fühl ich mich nicht mehr so durchgebumst wie mit noch 20.«

Dezember 2018

Namika »Ich wusste schon als Kind,

dass

ich

unbe-

dingt etwas in der Musik machen will. In welcher Form war mir damals noch nicht bewusst und irgendwann

habe

ich

dann mal ein bisschen ausprobiert, habe angefangen Texte zu schreiben, Musik zu produzie-

Foto: Tim Brüning | Steffen Heyde | Ingo Pertramer | Landstreicher

ren und dann wurde es

November 2013

Thees Uhlmann

immer klarer. Jetzt bin

»Wenn ich jetzt 18 wäre, würde ich

ich das, was ich bin: Sän-

einfach sagen: Ach, fuck auf West-

ger, Songwriter und Pro-

deutschland, ab nach Leipzig. Weil

duzentin!«

mir das so vorkommt, dass es in Leipzig noch Viertel gibt, wo man sich mit, sagen wir mal, 600€ im Monat eine halbwegs passable Wohnung und 4 Pakete Toastbrote leisten kann.«

Januar 2019

Jan Böhmermann »Immer gut sind Geschichten vom Leipziger Hauptbahnhof, der einzige Bahnhof der Welt, in dem auch Luftschiffe anlegen können.«


10 JAHRE Best-of

ZEHNsation: urbanites Meilensteine

URBANITE WWW.URBANITE.DE

MAI 2011

Yippie!

Das Stadtmagazin für Leipzig

Die allererste urbanite-Ausgabe erscheint. ANZEIGE

↙↙↙

Wir schwelgen diesen Monat ein bisschen in Nostalgie, entdecken immer wieder schöne Momente, Erinnerungen und Fotos. Daher haben wir euch 10 urbanite-Meilensteine rausgepickt, die für uns unvergessen bleiben.

MAI 201 1

·Termine·Sport·Termine·Scene·Termine·Leute·Termine·City·Termine·Kultur·Termine·Sport·Termine·Scene·Termine·Leute·Termine·City·Termine·Kultur·Termine·Sport·Termine·Scene·Termine·Leute·Termine·City·Termine·K

RESTAURANT ST S. 4 TEST Die besten essen Adressen eheim& Geheimps in Tipps Leipzig zig

TARJA TARUNE TARUNEN

S. 20

Epische Epischer Poprock im Klas Klassikgewand

SERDAR SOMUNCU

S. 10

Kabarett ganz ohne Political Correctnes

+ ÜBER 1500 EVENTS

MAI 201 2

↖↖↖ Beim ersten WildwaBianca startet bei

sser-Team Contest im

urbanite – 79 weitere

Kanupark Markkleeberg holt das urbanite-Team

folgen. ↘ ↘ ↘

den Sieg.

NOVEMBER 2 01 3

Ausgaben mit ihr

Wir setzen auf regionalen Sport und werden Sponsor vom SC DHfK Handball.

partner vom Highfield Festival und sind vor Ort mit einem urbanite-Stand am Start. ↘↘↘

AUGUST 2 018

SEPTEMBER 2 016

↗↗↗

Wir werden offizieller Medien-

Fotos: urbanite | Kanupark Markkleeberg | SC DHfK Handball

62 ̶ 63


Seit Juni 2019 könnt ihr das urbanite-Magazin in allen LUKAS Bäcker-Filialen in Leipzig finden und seid somit bereits beim Brötcheneinkauf up to date. ↙↙↙

JUNI 2019

DEZEMBER 2019

JANUAR 2020

↗↗↗ Wir vergrößern unser Auslagegebiet: urbanite gibt es nun monatlich auch in den S- und Regionalbahnen in der Region Leipzig und ist Teil des Bordportals. ↗↗↗ Wir brauchen mehr Platz und ziehen in die wunderschöne Südvorstadt in die

SEPTEMBER 2020

FEBRUAR 2020

Fotos: Steffen Heyde | urbanite | Anne Gahlbeck

Kurt-Eisner-Straße 36 um.

↗↗↗ Urbiläum! Die 100. urbanite-Ausgabe erscheint. ↗↗↗ Unsere erste After-Work-Party in der Wunderbar in Plagwitz.


10 JAHRE urbanite Best-of: 10 Fragen an Cheffen

„ES WIRD DEFINITIV NICHT LANGWEILIG“ Vor genau 10 Jahren, im Mai 2011, hat Steffen Heyde das allererste urbaniteMagazin herausgebracht. Grund genug, einmal hinter seine Fassade zu schauen und die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen. Doch auch für die Zukunft behält “Cheffen” – wie wir ihn liebevoll nennen – einiges bereit! von Franziska Seidel

2011: Cheffen mit den Fantas

03

Was bedeutet Leipzig für dich? Leipzig ist für mich in erster Linie Heimat – hier bin

ich geboren und bislang hat es mich von hier nicht weggezogen. Leipzig ist von der Größe und dem Aufbau perfekt – nicht zu groß und zu anonym, dennoch vielfältig und vor allem immer in Bewegung. Ich kann für fast alle Wege das

01

Rad nutzen und entdecke beim Fahren immer wieder Neues,

urbanite geworden?

was wir dann im urbanite-Magazin vorstellen können.

Da war viel Zufall im Spiel: Während meines Studiums an der Uni Leipzig war ich Teil der WI-

Was tust du, wenn du gerade nicht arbeitest?

WI-Community (heute Uniturm.de) und deren Ge-

04

schäftsführer Alex und Dirk wurden angesprochen,

Job ist, höre ich auf, daher ist die Frage hier schwierig. In

ob sie jemanden kennen, der ein neues Stadtportal

den meisten Fällen ist das ein fließender Übergang. Wenn

Ich habe immer gesagt, sobald urbanite für mich ein

für Events und Stadtgeschehen in Leipzig aufbauen

ich zum Beispiel mit meiner Familie zum DHfK oder HCL

könnte. Da ich damals schon gern unterwegs war und

gehe, ist das privat und beruflich zugleich. Denn durch

viele Leute in Leipzig kannte, kam man irgendwie auf

unser Sponsoring mit urbanite bin ich erst zum Handball

mich. Ich habe dann zunächst neben dem Studium

gekommen und mittlerweile habe ich eine emotionale Bin-

das Portal aufgebaut und die Datenbank mit Infos

dung zu den Vereinen und den Leuten dahinter aufgebaut.

gefüttert. Und, weil ich schon immer Verfechter des

Das Gleiche hat sich an vielen anderen Stellen ergeben, ob

gedruckten Wortes und der Meinung war, dass Leip-

bei Konzertagenturen, Clubs oder Restaurants – an vielen

zig ein gutes Stadtmagazin vertragen kann, habe ich

Stellen sind aus Geschäftspartnern Freunde geworden.

ab Februar 2011 angefangen, alles vorzubereiten und das Team zusammenzustellen, mit dem ich dann im

Worauf könntest du eine Woche lang verzichten?

Mai die erste Ausgabe vom urbanite-Stadtmagazin in

05

Leipzig herausgebracht habe.

lang NICHT verzichten könnte. Das sind vor allem Kaffee,

Schwierig. Ich könnte sagen, worauf ich eine Woche

meine Familie, meine Freunde und das Grübeln bezüglich

02

Was macht dir an deinem Job am

neuer Ideen für urbanite. Daher kann ich auch in Leipzig

meisten Spaß?

selbst nicht wirklich abschalten, da ich immer und überall

Am meisten Spaß macht es mir, zusammen mit

neue Sachen entdecke, die neue Potenziale beinhalten.

dem Team neue Sachen in Leipzig auszuprobieren und diese unseren Leser:innen vorzustellen. Ohne dieses Team, was zum Teil schon wirklich lange an meiner Seite ist, würde es mir auch nur ein Viertel so viel Spaß machen :) – sie halten den Laden am Lau-

06

Mit welcher Musik würdest du am liebsten den Abend verbringen? Solange erstmal Musik überhaupt läuft, bin ich schon

mal happy – ohne Musik im Hintergrund fühle ich mich

fen. Zudem finde ich es immer spannend zu erfahren,

nicht wohl. Je nach Abendplanung kann das Genre unter-

welche Köpfe hinter den Locations stecken und diese

schiedlich sein. Aber gegen eine gute 90er-Kombo habe ich

kennenzulernen.

nichts einzuwenden, wenn es gesellig wird.

Foto: Katharina Frauendorf

64 ̶ 65

Warum und wie bist du Geschäftsführer von


ANZEIGE

07

Welche Herausforderungen gibt es aktuell zu bewältigen? Ich denke, das böse C ist für uns alle derzeit und

bereits seit über einem Jahr die größte Herausforderung. Für uns als Stadtmagazin mit dem Fokus auf Events und Gastronomie ist es natürlich nicht einfach, sich immer wieder neu zu erfinden, um trotz der aktuellen Situation relevant zu bleiben. Auch die Motivation leidet ab und an, wenn die Perspektive fehlt. Aber ich versuche, positiv zu denken und freue mich umso mehr, wenn es wieder Events gibt und die Gastronomie wieder öffnen darf.

08

Was möchtest du persönlich und beruflich unbedingt noch erreichen? Ich habe festgestellt, dass mir vor allem das

Netzwerken in Leipzig viel Spaß bereitet. Also zu schauen, wie kann Partner X mit Partner Y zusammenkommen, so dass beide am Ende einen möglichst großen Nutzen davon haben. Diesen Netzwerk-Gedanken möchte ich noch mehr verfolgen, weshalb ich unsere neue Agentur „Remise 36“ noch mehr in den Fokus rücken möchte. Dazu werden wir im Mai die Homepage von urbanite und PRINZ relaunchen und weitere spannende Geschichte auf den Markt bringen. So oder so – es wird definitiv nicht langweilig!

09

Was ist dein spezieller urbanite-Moment? Da gibt es sehr viele Momente, die mir da spon-

tan einfallen, aber zwei sind mir in besonderer Erinnerung geblieben: Zum einen, im November 2011, eines der ersten Live-Interviews für urbanite – im Foyer des Westin Leipzig mit Smudo und Michi Beck von den Fantastischen Vier. Und zum anderen war ich schon ein wenig aufgeregt und am Ende stolz wie Bolle, als meine große Tochter Jonna mit ihrer Lieblingsmusikerin Namika ein Interview für urbanite geführt hat.

10

Was möchtest du den urbanite-Leser:innen

jobs@relaxdays.de

noch unbedingt sagen? Danke! Vor allem die Unterstützung der urbani-

te-Leser:innen, ob mittels Unterstützer-Abo, Spende oder motivierender Worte, hat dabei geholfen, eben nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern am Ball zu bleiben, um weiterhin dazu beizutragen, Leipzig zu zeigen, wie es ist: einfach schön!

#praktikum

#werkstudent #bachelorarbeit #masterarbeit #job

relaxdays-unternehmen.de


REINGELEGT: HIER GIBT‘S URBANITE Das urbanite-Magazin findet ihr (normalerweise) in ganz Leipzig und im Leipziger Umland. Hier stellen wir euch monatlich eine Location vor, wo ihr euer Exemplar ergattern könnt – Also greift zu!

CITY Was am Ende noch bleibt

VORSCHAU JUNI-AUSGABE 2021 FOLGE 27: REMISE 36 • NEUERÖFFNUNGEN in Leipzig, u. a.: Aardappel • Gastrotour: UNTERWEGS AUF DEM WOCHENMARKT • Ab in die Küche: DEAN&DAVID

66

Kurt-Eisner-Straße 36, 04275 Leipzig Unsere Jubiläums-Ausgabe könnt ihr euch gern direkt bei uns in der „Remise 36“ abholen. Wir haben hier

• Start der neuen Reihe: UMLAND VORGESTELLT

natürlich immer druckfrische Exemplare parat. Alterna-

• Und wie immer: GUTSCHEINE und GEWINNSPIELE

tiv besucht an gleicher Adresse den „Kiosk 36“ – im Spä-

für die besten Leser:innen der schönsten Stadt der Welt

ti gibt es unser Heft auch direkt zum Mitnehmen, sollten wir mal nicht in unserem Büro sein, was wirklich selten vorkommt. ;)

ANZEIGE

Familienwohnungen mit Aufzug und Balkon Die Wohnanlage An der Kotsche 43 – 73 bietet für Familien moderne und hochwertig ausgestattete 3- bis 5-Raumwohnungen (bis 115 m2) mit Aufzug und extra-großen Balkonen oder Terrassen. Profitieren Sie von weiteren Serviceleistungen, wie schnelles Internet, Sonderausstattungen (z.B. Einbauküche oder Spiegelschrank im Bad), Handwerkerleistungen und Umzugsservice. Ihre Ansprechpartnerin: Katharina Göldner Mobil: 0170-9288006 • k.goeldner@wbg-kontakt.de • wohnen-kotsche.de


COOL DUDE MOOLOOLABAS SHOP&CHILL | Sebastian-Bach-Straße 19 04109 Leipzig | So – Do 12:00- 18:00 & Fr – Sa 12:00 - 19:00

www.mooloolabas.com


ANZEIGE

Oft unterwegs. Für dich! Viermal stündlich Halle–Leipzig s-bahn-mitteldeutschland.de


Articles inside

Was am Ende noch bleibt

1min
pages 66-67

Best-of: 10 Fragen an Cheffen

4min
pages 64-65

Gewinne Gewinne Gewinne

2min
pages 50-51

Best-of: urbanite-Meilensteine

1min
pages 62-63

Ausprobiert: Burlesque

3min
pages 52-53

Best-of: urbanite-Momente

1min
page 47

AbgemAcht!? Events für den Mai

3min
pages 42-43

Porsche RoadMovies

2min
page 32

2ersitz “Seifenblase” Neue Konzertagentur

2min
pages 40-41

Aquario Neue Songs aus Leipzig

2min
page 38

Leipziger Musiker im Fokus

3min
pages 36-37

Picknick Konzerte

1min
page 33

Album des Monats

2min
page 39

Kreatives Leipzig

8min
pages 30-31

Sole Mio Seeterrasse Rezept: Cocktail Urban Blue aus dem IMPERII

2min
pages 28-29

Grünes Leipzig: KoLa Leipzig

5min
pages 14-17

Ab in die Küche

3min
pages 26-27

Gastrotour: Tipps aus der Redaktion

4min
pages 24-25

Interview mit relaxdays

2min
page 22

Ausprobiert

3min
pages 12-13

Leipzigs Geschichte

3min
pages 18-19

Neu in Leipzig: Nullpunkt

3min
pages 6-9

Le Plaisir Marocain Made in Leipzig

3min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.