urbanite | Stadtmagazin Leipzig | Februar 2022

Page 1

02 22

ANZEIGE

GRATIS

Das Stadtmagazin für Leipzig & Umgebung

GEFORSCHT

GETAUSCHT

GESCHLEMMT

NATURSCHUTZAKTION

CHEF FÜR EINEN

GASTROTOUR:

BIOBLITZ

TAG

SEITE 14

SEITE 20

GUTSCHEINE IM HEFT

FRÜHSTÜCK

SEITE 24


Aktiviert Deine Faszien! Steigert Deine Leistung!

HAIX® Store Leipzig Karl-Liebknecht-Str. 21, 04107 Leipzig T. +49 (0) 341 / 225 16 - 44, www.haix.com Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9 – 13 & 14 – 18 Uhr, Sa: 9 – 13 Uhr

liftyourlimits.de


ANZEIGE

urbanite – Das Stadtmagazin für Leipzig & Umgebung

EDITORIAL | FEBRUAR 2022 Lieber Leser:innen, unsere aktuelle Gefühlslage, die zwischen „wir verkriechen uns drinnen, weil es so kalt und dunkel ist“ und „yeah, endlich wieder was unternehmen“ schwankt, zieht an den Nerven, gibt zeitgleich aber Hoffnung, dass 2022 schöner wird. Man wächst ja auch mit seinen Aufgaben. Das dachte sich im letzten Monat vor allem unser Geschäftsführer Steffen. Er hat kurzerhand für einen Tag die Chefposition mit Lukas Grieser vom LUKAS Bäcker getauscht. Ein bisschen wie „Undercover Boss“, nur eben nicht undercover. Mehr Einblicke in diese verrückte Aktion findet ihr in diesem Magazin auf Seite 20. Außerdem erwarten euch Themen wie die bundesweite Naturschutz-Aktion „Bioblitz“ (S. 14), die vom Naturkundemuseum unterstützt wird. In unserer Reihe Leipziger Geschichte (S. 18) beäugen wir das Schumann-Haus und das aus gutem Grund: Die urbanTour Schnitzeljagd (S. 23) geht in die zweite Runde und widmet sich einigen Stationen der Leipziger Notenspur. Es bleibt musikalisch, denn neben neuen Songs aus der Stadt (S. 37) stellen wir euch die Band JOTTJOTT (S. 36) vor. Last but not least: Auch in diesem Jahr erweitern wir unser Team und bringen frischen Wind in unsere kleine Remise. Ganz neu und für die nächsten Monate dabei ist Anna-Lena Mankel, die bei uns ein Redaktionspraktikum macht und damit einen guten Einblick in den alltäglichen Ablauf bei urbanite bekommt. eure urbanites

PS: Das aktuelle urbanite-Magazin erhaltet ihr auch im Abo

Text: Franziska Seidel

einfach und bequem direkt nach Hause.

Mit Spaß und Perspektive!

Unsere Ausbildungen in Leipzig: Ergotherapeut/in Erzieher/in Physiotherapeut/in Sozialassistent/in

Verstärkung fürs Team: Unsere neue Praktikantin Anna-Lena Mankel

Foto: Franziska Seidel

Ich werde was.

Bewerbung jederzeit möglich

Lindenauer Markt 13b 04177 Leipzig Tel.: 03 41 / 33 97 75 00 www.ludwig-fresenius.de


NEU IN LEIPZIG 06 07 08 10 11

urbanite Februar 2022

GASTRO

INHALT

24 Gastrotour: Frühstück, Teil 1 28 Ab in die Küche: Ma’loa 30 Rezept: Rigatoni al forno

CITY 12 14 16 17 18

Made in Leipzig: Capriva Grünes Leipzig: Bioblitz Leipzigs Insta(r)s Stadtgezwitscher Leipzigs Geschichte: Schumann-Haus 20 Chef für einen Tag 22 Charity-Onlinemarktplatz DANKEEE 23 urbanTour by Marriott x urbanite

KULTUR 32 Streaming-Tipps 33 Kulturbotschaften 34 Buch: „LIEBE LEIPZIG”

ANZEIGE

urbanite

+more

Freunde-Abo Gute-Freunde-Abo Beste-Freunde-Abo

IS COMING HOME

Fotos: Henriette Krause, Anna-Lena Mankel

4 ̶ 5

Hennas Vegan Neu in Leipzig-Ticker Teil 1 DaVinci Kitchen Skatepark "Parkallee" Neu in Leipzig-Ticker Teil 2


urbanite HAUT RAUS 46 Gewinne Gewinne Gewinne 47 Gutscheine

MUSIK

Fotos JOTTJOTT, Cindy Hiller

36 Leipziger Band im Fokus: JOTTJOTT 37 Neue Songs aus Leipzig: BOAH ROBIN!, Inner Space und NRCO 38 Interview Michael Schulte

FAMILIE & FREIZEIT 48 Unterwegs im Leipziger Umland: Wurzen

EVENTS & LOCATIONS

STANDARDS

42 Eventkalender 44 Locationguide

03 Editorial 45 Impressum 50 Das Beste zum Schluss

urbanite G

5€

mehr Infos unter: www.urbanite.net/abo

ut

sc he

in


NEU IN LEIPZIG

HENNAS VEGAN

Nachhaltig und unverpackt einkaufen

Der Leipziger Norden hat mit Hennas Vegan endlich auch einen Unverpackt-Laden. Im November letzten lokalen Tofu-Wirt. Durch den Tipp einer Kundin

an vielen Orten auf der ganzen Welt gearbeitet. „Ich war

bekommt sie zudem ihr Getreide und verschie-

in den USA, den Niederlanden, habe in Australien stu-

dene Mehlsorten von einer Leipziger Mühle. „So-

diert und bin dann nach Ungarn zu meinem Geburtsort

bald ich mehr Kunden habe, möchte ich gerne

zurückgekehrt. Dort hatte ich mein eigenes Restaurant.

auch frisches Obst und Gemüse anbieten.“ Bis dahin

Alles lief gut, doch als 2018 die ungarische Regierung er-

kann man in ihrem Laden zwischen einer großen

neut gewählt wurde, habe ich Ungarn verlassen und bin

Auswahl an Reinigungsmitteln, Mehlen, Müsli, Nu-

nach Köln gezogen“, erzählt uns Henna. Nachdem sie

deln, Linsen und vielen weiteren trockenen Lebens-

Leipzig als Touristin besucht hatte, wusste sie, dass sie

mitteln wählen. Besonderes Highlight sind die vega-

ihr Leben verändern und hierherziehen will. „Ich habe

nen Käsesorten, die Henna von einem befreundeten

immer vom eigenen Eckladen geträumt und diesen La-

ungarischen Produzenten erhält. Zudem gibt es auch

den in einer guten Lage gefunden.“ Sie ist sehr froh, dass

immer wieder frische Angebote, wie Gemüsebrat-

ihr Traum hier in Leipzig in Erfüllung gegangen ist.

linge oder süßes Gebäck und Kaffee, die zum Durch-

Den Laden hat Henna mit viel Liebe im DDR-Stil

stöbern einladen.

eingerichtet. Das Konzept des Ladens soll damit nicht nur junge Menschen, sondern auch die ältere Generation

Breitenfelder Str. 30

anziehen, die mit diesen Unverpackt-Läden aufgewach-

Mo bis Mi 10 - 18 Uhr, Do & Fr 12 - 20 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr

sen sind. „Bisher wurde das Angebot auch gut angenom-

www.hennasvegan.de | Instagram: @hennas.vegan

men. Ältere Menschen kommen und sind neugierig und ich helfe dann auch gerne“, berichtet Henna mit strahlenden Augen. Verkauft werden ausschließlich vegane Produkte. „Ich selbst lebe aus ethischen Gründen vegan und möchte mit meinem Laden erreichen, dass ich selbst und andere Leute sich bewusster ernähren und besser leben“, erklärt Henna. Für die Zukunft will sie ihr Sortiment erweitern und mehr Produkte von lokalen Landwirt:innen beziehen. Henna will so viele Produkte wie möglich vegan und unverpackt verkaufen. „Ich bin dankbar, dass bisher auch einige Leute mit ihren Ideen und Vorschlägen auf mich zugekommen sind.“ So verkauft sie bereits vegane Hafermilch, die in Leipzig

Fotos: Anna-Lena Mankel

7

produziert wird und steht in Kontakt mit einem

felder Straße in Gohlis eröffnet. Zuvor hatte sie bereits

Text: Anna-Lena Mankel

6

Jahres hat Inhaberin Henna ihren Laden in der Breiten-


ANZEIGE

www.reservix.de dein ticketportal

weit Bundes

90.e0nt0s!0

Josef Hader

Ev

20.10.22 Haus Leipzig, Leipzig

+++ NEU IN LEIPZIG-TICKER +++ BRAUEREI & SCHÄNKE An der Rückseite des Westwerks wird nun Bier

Katie Melua

gebraut. Dort eröffnete bereits Ende November die

05.08.22 Freilichtbühne Peißnitz Halle

Brauereischänke KOKILLE - Braukombinat Leipzig. In rustikaler Atmosphäre lassen sich dort am Wochenende das hauseigene Bier und andere feuchtfröhliche Köstlichkeiten genießen. Karl-Heine-Str. 85c | Fr & Sa 18 - 22 Uhr Instagram: @kokille_braukombinat

RESTAURANT & HOTEL In der Merseburger Straße, in dem Gebäude, in welchem bis 2015 der Tempel beheimatet war, ist nun wieder Leben eingekehrt. Nach jahrelangen Renovierungsarbeiten eröffnete im November dort das Apartmenthaus und Restaurant Lax&Sülze. Im Erdgeschoss und Außenbereich kann lecker gespeist werden, in den oberen Etagen befinden sich lässig eingerichtete Hotel-Apartments. Merseburger Str. 46 | Instagram: @laxundsuelze Mi bis Do 10 - 20 Uhr, Fr & Sa 10 - 22 Uhr, So 10 - 18 Uhr

COCKTAILS & SHISHA Auch die Leipziger Innenstadt ist um einen neuen Spot reicher. In der Ritterstraße befindet sich seit Ende Januar die neue Cocktail- und Shishabar LIV. Neben Cocktail- und Wasserpfeifen-Sessions werden hier zukünftig auch Partys, private Veranstaltungen, Afterwork-Partys und die Übertragung von Sport-Events stattfinden. Mit einer Tanzflä-

Konstantin Wecker 26.10.22 Steintor-Varieté, Halle

Heather Nova 22.10.22 Peterskirche, Leipzig

Tickets unter www.reservix.de Hotline 01806 700 733

0,20 € pauschal aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz 0,60 €

/reservix

che und einer Chill-Area ist das LIV für alle Fälle gewappnet. Ritterstraße 50 | Mo bis So 15 - 22 Uhr www.livleipzig.de | @liv_leipzig Alle Angaben ohne Gewähr


NEU IN LEIPZIG

ANZEIGE

DAVINCI KITCHEN Reise in die Zukunft

Wer aufmerksam durch die Innenstadt geht, wird es womöglich schon bemerkt haben. Es gibt ein neues Restaurant in Leipzig. Doch DaVinci Kitchen ist nicht wie jedes andere Lokal. Statt Tischen und Kellner:innen erwarten einen hier ein großer Raum und ein Roboter. Ja, es ist tatsächlich immer noch das Jahr 2022. Aber, dass ein Roboter kocht, ist

Vick (links) und Ibrahim ( (rechts) – die Erschaffer von „Roki“

bereits Realität. Von seinen Erschaffern Vick Manuel und Ibrahim Elfaramawy wird er liebevoll „Roki“

bedeutet, dass die Garzeit extrem kurz ist. Danach geht es ab

genannt. Schon 2019 wird die Idee rund um ihn und

in die Pfanne mit Gemüse, Öl und Soße. So können bis zu drei

das neue Kochen geboren.

Gerichte gleichzeitig gekocht werden. Seitlich am Gourmet

Anders als ein menschlicher Koch kann „Roki“

lung abholen. Das Ganze dauert nur wenige Minuten und ist

alle individuellen Kund:innenbedürfnisse ein. Aber

sowohl ungewohnt als auch beeindruckend zu beobachten.

ganz ohne Hilfe geht es dann doch nicht. „Was wir

tiv, so Ibrahim. Doch er und sein Team haben noch große

automatisch, aber die Rezeptur muss irgendwo her-

Pläne für die Zukunft. Mehrere Stände an hochfrequen-

kommen“, erklärt Ibrahim den Prozess. Aktuell ist

tierten Plätzen und auch außerhalb von Leipzig sind denk-

„Roki“ auf die Zubereitung von Pasta, Suppen und

bar. Es soll auch nicht nur bei einem Abholsystem bleiben.

Currys spezialisiert, doch die Speisekarte wird fort-

Wenn es die Situation zulässt, wird DaVinci Kitchen Gäste

an wöchentlich um neue Gerichte ergänzt. Das Es-

empfangen; ganz ohne Personal. Ibrahim freut sich schon

sen ist bequem über Lieferando bestellbar, wer aber

auf neue Kund:innen: „Kommt gern vorbei und überzeugt

den Roboter mal in Aktion sehen möchte, sollte am

euch selbst. Das gibt es nirgendwo!“

besten direkt in die Filiale kommen. Über einen QR-

Wer das ferngesteuerte Essen mal ausprobieren will, sollte

Code am Eingang gelangt man zur Speisekarte und

sich den Gutschein auf Seite 47 sichern.

trifft in der App die Auswahl. Die Bezahlung erfolgt ebenfalls via App. Während der Auftrag im System

Neumarkt 26

eingeht, ist es möglich, „Roki“ im Gourmet Cube

Mo bis Fr 11:30 - 18 Uhr

zuzuschauen. Die Pasta wird frisch zubereitet, was

www.davincikitchen.de | Instagram: @davinci_kitchen

Fotos: Natalie Stolle, DaVinci Kitchen

9

Bisher sei die Resonanz der Kund:innen durchweg posi-

jetzt haben, ist kein Ersatz für einen Koch. Es kocht

Text: Natalie Stolle

8

Cube können sich die Kund:innen schließlich ihre Bestel-

ohne Pausen bis in die Nacht arbeiten und geht auf



NEU IN LEIPZIG

und alle Streetbereiche barrierefrei erreichen können. Durch eine Flutlichtanlage muss das Skaten nicht mal unterbrochen werden, wenn es dunkel wird. Die neu errichtete Anlage hat insgesamt 1,7 Millionen Euro gekostet und ist Teil eines Maßnah-

SKATEPARK "PARKALLEE" Sportliches Schlaraffenland

mit einem Skate-Contest gefeiert werden. Bielig

steigt gerade so über die Drei-Grad-Marke. Auf dem neu er-

berichtet, dass der Park aber bereits jetzt Wellen

öffneten Grünauer Skatepark ″Parkallee″ an der Skatehalle

über die Stadtgrenze hinaus schlägt. Skater:innen

Heizhaus herrscht aber schon rege Betriebsamkeit, etwa 30

aus Dresden, Berlin, Nürnberg oder Hannover seien

Jugendliche cruisen über den spiegelglatten Beton, zwischen

schon über den Platz gerollt. Im Sommer rechnet er

den Skateboards ist vereinzelt auch ein BMX vertreten. Sven

mit einem noch größeren Andrang. Weitere Aktio-

Bielig, eines der Vorstandsmitglieder des urban souls e. V.,

nen und Veranstaltungen sollen mit den Nutzer:in-

sieht ziemlich zufrieden aus. „Der Park wird gerade täglich

nen geplant werden, sobald das wieder möglich ist.

von 120 bis 150 Leuten genutzt, da wäre es fatal gewesen, die

„Wir wollen als Heizhaus bewusst nichts vorgeben“,

Anlage noch nicht freizugeben“, meint er. Bis hierhin war es

erklärt Bielig. „Wir planen alles zusammen, unsere

ein weiter Weg: Die alte Skateanlage musste nach 15 Jahren

Tür ist offen.“

Betrieb dringend erneuert werden. Man entschied sich dazu,

Alte Salzstraße 63 | Täglich bis 22 Uhr beleuchtet

den alten Park komplett abzureißen und gemeinsam mit den

Instagram: @heizhaus_leipzig

Nutzer:innen ein neues Konzept zu entwerfen. In fünf Workshops wurde innerhalb von einem halben Jahr ein Plan entworfen, im August 2020 begannen die Abrissarbeiten. „Die neue Anlage wurde von Leuten gebaut, die mit Skateboards groß geworden sind. Da ist ein anderes Verständnis da für Skateanlagenbau“, erklärt Bielig. Er erinnert sich an die mühevollen Arbeiten auf der Baustelle: „Teile des Parks wurden von Hand bearbeitet und wir mussten manchmal bis 2 Uhr früh warten, bis der Beton vollständig getrocknet war.“ Die Arbeit hat sich gelohnt: Die neu gestaltete ″Parkallee″

Fotos: Karolin Kelm, Connor Endt

11

reitgestellt. Die offizielle Eröffnung soll im Frühjahr

ist mit 2.500 Quadratmetern nicht nur um einiges größer als ihr Vorgänger, sie bietet auch Angebote, die über das Skaten hinausreichen. Es gibt Bereiche für Streetball, Tischtennisplatten und eine Calisthenics-Anlage zur Verbesserung der eigenen Fitness. Das Gelände ist barrierearm geplant, sodass Menschen mit Rollstuhl einige Teile der Anlage mitbenutzen

Text: Connor Endt

10

Es ist ein kalter Morgen in Leipzig, das Thermometer

menpakets zur Aufwertung des Stadtteils Grünau. Die Fördermittel wurden von der Stadt Leipzig be-


ANZEIGE

ZUPACKER. AUSBILDUNG

PERFEKT PERF PE RFEK RF EKTT FÜ EK FÜR ÜR

DICH DIC D

KA PRAKTI V RAUS VO IM

ARBEIT

VOR ORT

AZUBI-WOHNUNGEN MÖGLICH

+++ NEU IN LEIPZIG-TICKER +++

EIN Wir bilden aus ab August 2022: – Elektroniker – Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik

IM SÜDOSTEN Das Filialnetz von Konsum Leipzig soll mit einer Filiale im „Prager-RiebEck“ erweitert werden. Die Eröffnung der Filiale ist – je nach Fortschritt der Baumaßnahmen – frühestens für Ende 2022 geplant. Laut Konsum-Vorstand Michael Faupel soll es „ein vollwertiges Supermarktsortiment mit einem be-

FESTER JOB

Ein Unternehmen der Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG

sonderen Fokus auf Convenience-Produkten, also gekühlten und verzehrfertigen Speisen und Getränken“ geben. Prager Straße Ecke Riebeckstraße

IM NORDEN

G I SS

Die Fitness-Welt des MEIN CLUB Leipzig hat im neuen Design wieder geöffnet. Seit dem 17.01.

Ä L R VE

können sich Sportbegeisterte wieder im Club auspowern und das vielfältige Angebot nutzen. Während der Pause wurde die Saunaanlage neu gebaut und

ZU T I E K

auch der Name wurde überarbeitet und neu designed. Georg-Schumann-Str. 290 | Mo bis Fr 9 - 22 Uhr,

er f

Sa 10 - 15 Uhr, So 10 - 15 Uhr | www.meinclubleipzig.de

m ... im

Instagram: @meinclubleipzig

IM NORDOSTEN Zu später Stunde noch schnell das Verlangen nach kalten Drinks und salzigen Snacks stillen? In Schönefeld gibt es einen neuen Spätkauf mit einer

a

er d

d nan i e r ü

ia Lips‘s hat

großen Auswahl an Getränken, Biersorten, Süßigkeiten, Tabakwaren und vielem mehr. ANZEIGE

Taubestraße 1 | Täglich 11 - 22 Uhr

www.wg-lipsia.de WG „Lipsia“ eG | Brünner Str. 12 | 04209 Leipzig | Tel. 0341 415190


CITY Made in Leipzig: Capriva

SOMMER ZUM TRINKEN Bei Wassermelonen denken die meisten wohl als allererstes an Sommer – und dann an „Dirty Dancing“. Und wer weiß, vielleicht kommt einem in naher Zukunft ja eine dritte Assoziation in den Sinn: Capriva. Capriva – das klingt nach lauen Nächten und Hängemattenflair. Und in der Tat ist der Leipziger WassermelonenAperitif mit dem verheißungsvollen Namen eine Hommage an sommerliche Leichtigkeit. von Marius Mechler 2020 formierte sich das Gründertrio von Capriva, bestehend aus den drei Freunden Chris, Johannes und Leon, mit dem Ziel, den deutschen Aperitif-Markt mit Wassermelonengeschmack anzureichern. Wie es dazu kam? Nun, Chris war zuvor in den rumänischen Bergen im Urlaub und bekam dort in einem Lokal statt eines klassischen, bitteren Aperol-Spritz,

13

EIGENEN HAUSTÜR KEHREN“

er so noch nicht kannte, und das ihm auf Anhieb schmeckte.

Mit ihrem Produkt konzentrierten sich die drei

Zurück in Deutschland machte er sich auf die Suche nach

Capriva-Gründer zunächst auf den regionalen Markt.

einem ähnlichen Aperitif, um den Drink zu Hause nachzumi-

Denn sie wollten, so Chris, „erst mal vor der eige-

xen. Dabei stellte Chris jedoch fest, dass es ein solches Getränk

nen Haustür kehren“, bevor sie groß denken. Zwar

auf dem deutschen Markt gar nicht gibt. Die Entdeckung dieser

wurde ihr Aperitif in einigen REWE- und EDEKA-

Nische brachte ihn dazu, sich mit seinen beiden besten Freun-

Märkten der Stadt ins Sortiment aufgenommen,

den Johannes und Leon zusammenzutun, um diese Lücke mit

doch nur, weil ein Produkt in den Regalen steht, so

Wassermelonengeschmack zu füllen. Schon seit Längerem

stellten die frischgebackenen Jungunternehmer

hatten die drei vor, sich selbstständig zu machen. Doch bis zur

fest, heißt das noch lange nicht, dass es auch ge-

Entdeckung dieser Marktnische fehlte ihnen die zündende Bu-

kauft wird, so Chris. Also gingen sie auf die Leipziger

sinessidee. „Eine Idee erfindet man nicht, die kommt irgend-

Gastronomie zu, um ihren Capriva unter den Leuten

wann“, lautet die Erkenntnis, die Chris daraus gezogen hat.

bekanntzumachen. Und siehe da: Kaum stand der Name auf den Karten von rund 20 Lokalen der Stadt,

„EIGENTLICH HATTEN WIR NICHTS MIT

schon kauften die Menschen ihren Aperitif auch im

SPIRITUOSEN AM HUT“

Supermarkt. Ganze 5.000 Flaschen wurden in der

Um aus dieser Idee Wirklichkeit werden zu lassen, fehlte

ersten Geschäftssaison so unter die Leipziger:innen

den dreien allerdings die Rezeptur. Chris’ Erinnerung an den

gespült. Für die diesjährige Capriva-Saison haben sie

Geschmack des Getränks aus Rumänien war ihr einziger An-

sich noch mehr vorgenommen. Denn ab März wird

haltspunkt. „Eigentlich hatten wir nichts mit Spirituosen am

es Capriva in allen EDEKA-Märkten in Leipzig und

Hut“, gesteht Chris. Doch schon bald wurden sie zu Selfmade-

Umgebung sowie in den privaten REWE-Märkten

experten auf dem Gebiet der wassermelonigen Drinks. In der

und den beiden Leipziger Globus-Filialen geben. Ein

heimischen Küche in Leipzig experimentierten sie herum; auf

Prozent des Umsatzes soll dann an die Betriebe ge-

der Suche nach dem Geschmackserlebnis, das Chris noch vage

hen, die die Melonen anbauen, um bessere Arbeits-

auf der Zunge lag. Nach vier Wochen feuchtfröhlichen Expe-

bedingungen zu ermöglichen. Langfristiges Ziel ist

rimentierens hatten sie dann die passende Rezeptur gefunden.

es, ihr Sommerfeeling in flüssiger Form deutsch-

Heraus kam ein süßer, likörähnlicher Aperitif mit 18 Prozent

landweit bekannt zu machen. Auch werden sie, da

Alkoholgehalt, der sich gut mit Tonic oder Prosecco mixen

Capriva nur in der Sommersaison erhältlich ist, ein

lässt. Sie tauften ihn auf den nach Sommerurlaub klingenden

Winterprodukt herausbringen.

Namen Capriva und bloß vier Monate später, im März 2021, wurde er zum ersten Mal abgefüllt.

www.capriva.shop | Instagram: @capriva.aperitif

Fotos: Theo Nagel, Capriva

12

„ERST MAL VOR DER

einen süßlichen Wassermelonen-Spritz serviert. Etwas, das


auf den Markt gekommen

2021

Mitarbeiter:innen

7

18

Prozent Alkohol

3

Gründer

Geschäftsjahr verkauft

Flaschen im ersten

5.000


CITY Grünes Leipzig: Bioblitz

WAS KREUCHT UND FLEUCHT DENN DA? Wer immer schon einmal einen Beitrag zum Naturschutz leisten wollte, hat in Leipzig nun ein ganzes Jahr lang die Möglichkeit dazu. Denn das Naturkundemuseum ruft alle Leipziger:innen dazu auf, am sogenannten Bioblitz teilzunehmen. Wir waren mit Dr. Ronny Maik Leder, dem Direktor des Leipziger Naturkundemuseum im Gespräch, um mehr darüber zu erfahren. von Marius Mechler WAS IST EIN BIOBLITZ? Bei einem Bioblitz geht es darum, innerhalb eines bestimmten Zeitraumes die Artenvielfalt eines Ortes durch die Unterstützung der Bevölkerung möglichst umfänglich zu erfassen. Das soll nun auch für die Flora und Fauna Leipzigs geschehen. Per Smartphone über die App ObsIdentify oder über die Website

15

Schliche kommen und dabei helfen, so viele Beo­ bachtungen wie möglich online zu übermitteln, um eine Artenliste der in Leipzig heimischen Tier­ und Pflanzenarten zu erstellen. Mitmachen können alle,

BUNDESWEITER WETTBEWERB

besondere Kenntnisse sind nicht erforderlich. Man

Bei dem Projekt handelt es sich um einen

muss im Grunde nur wissen, wie Smartphone oder

bundesweiten Wettbewerb, an dem Städte und

Kamera funktionieren. Um das Fachwissen und die

Gemeinden teilnehmen können, um herauszufin­

Bestimmung der Art kümmert sich dann die künst­

den, welche Kommune die höchste Artenvielfalt

liche Intelligenz der Programme. Validiert werden die

hat. Ziel ist dabei jedoch nicht nur, zu gewinnen,

Ergebnisse zusätzlich auch durch Fachleute.

sondern vor allem Erkenntnisse über die bedroh­ te Artenvielfalt in Deutschland zu gewinnen und Menschen auch für die Natur zu begeistern und zu sensibilisieren. „Es ist ein Aufruf an die Gesell­ schaft, mitzuwirken“, so Dr. Ronny Maik Leder vom Naturkundemuseum. Die Städte Münster und Salzburg haben im vergangenen Jahr bereits einen derartigen Bioblitz erfolgreich durchgeführt. Dabei konnten rund 3.350 Arten in Münster und 2.500 Arten in Salzburg nachgewiesen werden. Doch allein mithilfe von Wissenschaftler:innen wäre ein Projekt solchen Ausmaßes überhaupt nicht denkbar. Denn Wissenschaft hänge immer auch von personellen Kapazitäten ab und die seien eben begrenzt, so Leder. Ein solches Vorhaben sei des­ halb nur umsetzbar, „wenn die Leute, die eh spa­ zieren oder joggen gehen, mit reingeholt werden“, indem sie unterwegs fotografieren, was ihnen an wilden Lebewesen so vor die Linse kommt.

Fotos: Anna-Lena Mankel

14

www.observation.org können alle der Natur auf die


UND SO FUNKTIONIERT‘S Die Bedienung der Naturbeobachtungsplattform ObsIdentify ist wirklich kinderleicht: Einfach die App herunterladen, ein Konto erstellen und drauflos fo­ tografieren. Das Programm erkennt automatisch, um welche Art es sich handelt und speichert die Daten ab. Wer kein Smartphone besitzt, kann die Bilder auch mit einer Kamera machen und sie dann anschließend auf www.observation.org hochladen. Egal ob echte Rarität oder häufig anzutreffende Art – jedes Foto zählt. Und wer weiß: Vielleicht entdeckt man dabei ja sogar eine neue Art oder eine, die schon lange nicht mehr gesichtet wurde. Doch auch die Amsel und die Krähe vor der Linse sind wichtig. Denn es geht nicht nur darum, zu erfassen, welche Arten hier leben, son­ dern auch darum, wie häufig sie vorkommen. Damit leistet man nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Das Ganze macht darüber hinaus auch noch Spaß und es lässt sich ganz einfach in den Alltag oder den sonntäglichen Spaziergang integrieren. Und ganz nebenbei hilft einem das Projekt auch, selbst die

LEBENSRAUM LEIPZIG

Sinne zu schärfen und „zu sehen, was schon immer

Egal ob Einzeller, Pilz, Pflanze oder Vogel,

da war“, so Dr. Ronny Maik Leder vom Naturkunde­

Säugetier oder Insekt – auch eine Großstadt wie

museum Leipzig.

Leipzig mit ihren urbanen und naturräumlichen Gegebenheiten ist ein vielfältiger Lebensraum. Da­

Der Bioblitz dauert noch bis zum 31.12.2022.

bei stellt die Stadt Leipzig in vielerlei Hinsicht eine

www.observation.org | App ObsIdentIfy

Besonderheit dar: Die vielen Flüsse und Wasser­ flächen, die noch immer zahlreichen, brachliegen­ den Flächen, die großen Park­ und Gartenanlagen und nicht zuletzt der Leipziger Auwald, der sich wie ein grünes Band von Nord nach Süd durch die Stadt zieht, bilden einen einzigartigen städtischen Naturraum. Der Leipziger Auwald sei sogar der ar­ tenreichste Wald Europas, so Leder. Diesen beson­ deren Lebensraum gilt es zu schützen. Doch das funktioniert umso besser, je mehr Erkenntnisse man über ihn gewinnt. Darum ist eine Aktion wie der Bioblitz eine wichtige Maßnahme, um sozusa­ gen eine Inventur der Natur zu machen. Man muss eben wissen, was man schützen will, um es über­ haupt schützen zu können. Und fest steht auch: „600.000 Paar Augen sehen mehr“.


CITY Leipzigs Insta(r)s

IM NETZ GELANDET Wir haben den Durchblick im Dickicht des urbanen Insta-Dschungels und haben nach aufwendiger Recherche unserer Spezialistin zwei tolle Insta(r)s aus Leipzig gefunden, die wir euch diesen Monat vorstellen: von Franziska Seidel

1.257 Abonnent:innen veggie garden & recipes

@MNZGRN

1.856 Abonnent:innen daily diary & art

@DIARY.ERIEVAU / @ART.BY.ERIEVAU

16

VEGGIEKÜCHE ZUM NACHMACHEN

AUS LEIDENSCHAFT ZUR KUNST

… findet man auf dem Instagramkanal von Aileen.

… hat Isi neben ihrem Hauptaccount, auf dem

Seit knapp zehn Jahren bloggt sie unter dem Pseu­

sie meist Porträtfotos veröffentlicht, ihren Zweit­

donym Minzgrün über die gesunde vegetarische Kü­

account @art.by.erievau eröffnet. Hier gibt sie Einbli­

che und teilt mit ihren Leser:innen leckere Rezep­

cke in ihre künstlerische Arbeit, denn sie ist Linol­

te. Den Großteil der Zeit hat sie in Gohlis gewohnt,

druck­Liebhaberin. „Ich liebe harte Kanten, aber

nachdem sie als Fremdsprachenkorrespondentin

auch grafisch detaillierte Darstellungen“, erzählt sie.

von Dublin zurück nach Leipzig kam. Mittlerweile

Dabei setzt sie auf handgeschöpftes Papier: „Darauf

hat sie die Großstadtluft gegen Kleingartendschun­

wirken die Kunstwerke viel besser“, so Isi weiter.

gel getauscht, ist ins Umland gezogen und arbeitet

Sie ist Leipzigerin von Beginn an. Hier geboren und

nach einem Studium hauptberuflich im Immobili­

aufgewachsen zog es sie nie aus der Messestadt

enmarketing als Ingenieurin für Buch­ und Medien­

weg. Ihr Wissen über Kunst und Gestaltung gibt sie

produktion. Auf ihren Blog werden in Zukunft auch

als Berufsschuldozentin weiter. Neben täglichen

Anbautipps und ­stories vom Samenkorn bis zum

Spaziergängen mit ihrem Hund sind „Marmela­

Teller Platz finden, denn im Kleingarten baut sie

denglasmomente“ wie ein Frühstück am See mit

selbst Obst und Gemüse an. Ihr Lieblingsplatz

Schokocroissant und heißer Milch mit Honig aus

in Leipzig? „Ganz klar der Wildpark in Conne­

dem Macis pure Entspannung für sie. Ihre Lieblings­

witz und die Leipziger Seen“, verrät sie uns. Zum

spots sind von der Kunstszene geprägt: Die Baum-

Entspannen zieht es sie zum Cossi, am liebsten mit

wollspinnerei, die Wall of Fame am Werk 2 und die An­

einem Getränk von Brot & Kees oder zum Paddeln

tonienbrücke gehören dazu. Um sich kulinarisch zu

auf den Kanälen.

verwöhnen, geht sie gern ins Paps, Pilot und Münsters.

www.minzgruen.com

www.erievaushop.etsy.com

Fotos: Minzgrün, Eric Kemnitz

17


ANZEIGE

CITY News aus Leipzig

+++ STADTGEZWITSCHER +++ SPIELERISCH GUTES TUN Mit dem ersten Leipziger Gastronomiequartett könnt ihr spielerisch neue und altbekannte Lokale entdecken. Gleichzeitig könnt ihr dabei von attrak­ tiven Gutscheinen profitieren und die Leipziger Gastronomie mit eurem Besuch unterstützen. Der Erlös des Quartetts wird vollständig an die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V. gespendet. www.leipziger-gastronomiequartett.de

Aktionswoche: 31.01.

- 04.02.2022

EIN MEER AN MÖGLICHKEITEN Im Osten Leipzigs soll in den kommenden zwei Jahren die modernste Sportschwimmhalle der Stadt entstehen. Für Menschen, die Leistungssport betrei­ ben, schwimmen lernen oder Wassersportkurse be­ suchen wollen, soll die neue Halle ein Begegnungsort mit vielfältigen Möglichkeiten werden. Auf der Flä­ che des Otto­Runki­Platzes an der Eisenbahnstraße sind ab März die Erdarbeiten geplant. Die Eröffnung ist für 2024 geplant.

SPORTLICHER AUFTAKT Die 69. Deutsche Leichtathletik­Hallenmeister­ schaften 2022 finden am 26. und 27. Februar in der Quarterback Immobilien Arena statt. Die Leichtath­ let:innen werden hier ihre Kräfte messen und den Grundstein für den weiteren Saisonverlauf legen. Im Sommer warten dann gleich zwei internationa­ le Höhepunkte mit der WM in Eugene (USA) und der Heim­EM in München. ANZEIGE

www.leichtathletik.de

DRK-Blutspendedienst Spendezentrum Leipzig Prager Str. 13

Termine unter Tel.: 0341 25354410 www.blutspende.de


CITY Leipzigs Geschichte: Schumann-Haus

ZU GAST IM HAUSE SCHUMANN Wie haben Musiker:innen in Leipzig gelebt und gewohnt? Dieser Frage kann man an verschiedenen Orten in der Stadt nachspüren. Einer davon ist das Schumann-Haus in der Inselstraße im Grafischen Viertel. von Cindy Hiller EINE ROMANTISCHE LIEBESGESCHICHTE Clara Schumann (1819–1896) kam als Clara Josephine Wieck am 13. September 1819 im Haus „Hohe Lilie“ (heute ehemaliges Karstadtgebäude) zur Welt. Sie wurde in eine sehr musikalische Familie geboren. Ihre Mutter, Marianne Tromlitz (1797–1872), war Pianistin und trat als Sängerin im Gewandhaus auf. Von ihr erhielt Clara den ersten Klavierunterricht. Ihr Vater, Friedrich Wieck

19

als Musikpädagoge tätig. Nach der Scheidung der Eltern förderte besonders der Vater Claras Klavierspiel. Sie wurde als Wunderkind bekannt und kom-

und verlobte sich 1837 heimlich, denn Friedrich Wieck war

ponierte bereits mit neun Jahren einen Walzer für

gegen die Beziehung und erst recht gegen eine Heirat. Die

ihr Kindermädchen. Einer der Schüler Friedrich

beiden mussten sogar vor Gericht ziehen, um eine Zustim-

Wiecks war Robert Schumann (1810–1856). Er

mung zur Eheschließung zu erwirken. Das gelang erst nach

wurde am 8. Juni 1810 in Zwickau geboren und hatte

langwierigen Verhandlungen. Clara und Robert Schumann

ebenfalls bereits als Kind mit dem Musizieren be-

heirateten am 12. September 1840 in der Gedächtniskirche

gonnen. Im Jahr 1828 kam Schumann nach Leipzig,

in Schönefeld bei Leipzig.

um an der Universität Jura zu studieren. Im selben Jahr lernte er Friedrich Wieck und dessen Tochter Clara kennen. Anstatt zu studieren, ließ er sich von

GLÜCKLICHE EHEJAHRE Danach zog das frischvermählte Paar in die erste ge-

Wieck in Musiktheorie unterrichten. Diese Ausbil-

meinsame Wohnung. Sie befand sich in der Inselstraße

dung brach er kurze Zeit später wieder ab, nahm sie

5 (heute Inselstraße 18) in der ersten Etage. Das Haus war im

aber im Jahr 1830 wieder auf. Im Verlauf der Jahre

Jahr 1838 im klassizistischen Stil ganz neu erbaut worden.

freundete sich Robert Schumann immer mehr mit

Die Stadt Leipzig breitete sich damals langsam aber

Clara Wieck an und schließlich verliebten sich die

sicher auf das Umland aus und so lag das Gebäude so-

beiden ineinander. Das junge Paar wollte heiraten

wohl in Zentrumsnähe als auch im Grünen am Stadtrand.

Fotos: Cindy Hiller, Christian Kern

18

(1785–1873), besaß eine Klavierfabrik und war


MUSIKALISCHES MUSEUM Alles über das Leben der Schumanns in Leipzig und an vielen anderen Orten kann man heute im Museum des Schumann­Hauses erfahren. In der ers­ ten Etage des Gebäudes in den originalen und wieder hergerichteten Wohnräumen des Paares hat man das Gefühl, in einen künstlerischen Salon des 19. Jahr­ hunderts einzutauchen. Natürlich steht die Musik im Mittelpunkt, die von den Besucher:innen inter­ aktiv erlebt werden kann. So trägt man beispiels­ weise im Klangkabinett selbst zur – nicht immer Die vier Jahre, die das Ehepaar Schumann dort ver­

harmonischen – Geräuschkulisse des Raumes bei.

brachte, werden als allgemein glückliche Jahre be­ schrieben. Besonders von den beiden selbst. Sie hielten ihre Gedanken und Erlebnisse sowie ihren Tagesab­ lauf in einem gemeinsam geführten Ehetagebuch fest. Clara Schumann brachte während der Leipziger Zeit zwei der insgesamt acht Kinder zur Welt: Marie (1841– 1929) und Elise (1843–1928). Sie war darauf bedacht, sowohl ihre neuen häuslichen Pflichten zu erfüllen, als auch ihre Karriere als gefeierte Konzertpianistin wei­ terzuführen. Das funktionierte nicht immer reibungs­ los, denn Robert fühlte sich beim Komponieren von den Klavierübungen seiner Frau oft gestört. Trotzdem entstanden einige seiner Kompositionen im Domizil in der Inselstraße, wie zum Beispiel die Frühlingssin­ fonieop. 38, die 1841 von Felix Mendelssohn­Barthol­ dy (1809–1847) im Gewandhaus uraufgeführt wurde.

Des Weiteren kann man an einem Modell der Hand

Mendelssohn­Bartholdy war neben anderen Musi­

von Clara Schumann ausprobieren, ob man selbst

kerkollegen, wie Franz Liszt (1811–1886) und Hector

das Zeug für eine erfolgreiche Karriere am Piano ge­

Berliosz (1803–1869), auch oft zu Gast im Haus der

habt hätte. Ein digitaler Rundgang auf der Website

Schumanns, wo viele Soiréen im Salon abgehalten

des Museums bietet außerdem die Möglichkeit, sich

wurden. Obwohl die vier Jahre für Robert Schumann

schon vorher auf einen Besuch einzustimmen. Das

produktiv waren und er auch Musikstücke zusammen

Haus dient ebenso als Veranstaltungsort für Kon­

mit seiner Frau veröffentlichte, blieb der große Erfolg

zerte und beherbergt auch die Freie Grundschule

als Komponist aus. Damit verbunden waren auch

„Clara Schumann“. Natürlich ist das Gebäude als Sta­

finanzielle Schwierigkeiten, die Clara durch vermehr­

tion Nr. 7 Teil der Leipziger Notenspur.

te Konzertauftritte und damit verbundene Reisen zu lösen versuchte. Das führte letztendlich zum Wegzug

Mo bis Fr 14 - 18 Uhr, Sa & So 10 - 18 Uhr

aus Leipzig im Jahr 1844.

www.schumannhaus.de


8.00Uhr

7.00Uhr

CITY Chef für einen Tag

Beginn Steffen

Rundgang Bäckerei

TAUSCHE BÄCKEREI GEGEN REDAKTION

20

Einmal in die Haut eines anderen schlüpfen oder erfahren, was Person XY in ihrem Job macht – das haben sich sicher schon viele von euch mal gewünscht. Nun, das schreit nach einer Aktion á la „Undercover Boss“ – okay vielleicht nicht ganz so undercover. urbanite-Geschäftsführer Steffen Heyde hat mit dem Chef vom LUKAS Bäcker, Lukas Grieser, kurzerhand die Plätze getauscht, um neue Einblicke in Arbeitsweisen und Aufgaben zu bekommen. von Franziska Seidel

14.00Uhr

21 Die Idee zur Aktion hatte Steffen schon länger im Kopf: Etwas, was regionale Unternehmen stärkt, sie für Außenstehende nahbarer macht und gleichzeitig Dinge hinterfragt, die man vielleicht optimieren kann. Bei einem Gespräch mit Lukas vom LUKAS Bäcker wurden dann Nägel mit Köpfen ge-

Mails checken

macht. „Wir machen einen Jobtausch!“, einigten sich beide. Das „Chef für einen Tag“-Vorhaben startete für Steffen wesentlich zeitiger als normal: 7 Uhr. Ihn erwartete ein straffes Programm, Lukas hatte einiges in petto. So hat er neben dem ersten BrieRundgang in der Backstube gemacht und Eindrücke vom Produktionsablauf bekommen. Während unser „Cheffen“ schon voll in der Arbeit steckte, begann Lukas’ Tag bei uns erst 9 Uhr. Auf das erste Kennenlernen folgten die Redaktionssitzung und eine Ver-

17.30Uhr

fing mit LUKAS-Mitarbeiter Udo Bockstrahler einen

teilung der aktuellen urbanite-Magazine. Nach dem Mittagessen standen für Steffen ein Feedbackmeeting über das Sortiment und ein Marketingmeeting

Staffelübergabe

an und Lukas hatte ein zukunftsweisendes Brainstorming. Bis zur finalen Staffelübergabe und dem anschließenden gemeinsamen Bier, waren beide bis zur letzten Minute kräftig mit eingebunden und

FAZIT Lukas: Mitbekommen, was in Leipzig an Neuem ent-

konnten einiges an Input mitnehmen.

steht und sich entwickelt. Es war ein abwechslungsreicher

Mehr Einblicke findet ihr auf unserem Instagram-Kanal

Tag mit dem urbanite Team: Viele neue Spots, Gespräche

@urbanite.leipzig in den Highlights!

und einige Ideen zu DEM Leipziger Stadtmagazin!


10.00Uhr

9.30Uhr

9.00Uhr

Redaktionssitzung

Filialkontrollen

11.30Uhr

13.30Uhr

14.00Uhr

Beginn Lukas Mittag

bei LUKAS

bei urbanite

16.00Uhr

15.00Uhr

urbanite Verteilung

Marketingmeeting

FAZIT Steffen: Der Tag bei LUKAS Bäcker hat mir viel Spaß gemacht, mich aber auch gefordert. Der für meine Verhältnisse sehr frühe Start in den Tag, die vielen Termine und Ortswechsel waren ungewohnt. Es war toll, so viele nette

18.00Uhr

Brainstorming

Feierabend

Menschen bei LUKAS in der Zentrale, in der Backstube sowie in den Filialen kennenlernen zu dürfen.

Fotos: Steffen Heyde, Franziska Seidel, Isabel Börner, Henriette Krause


Die Idee für die Charity-Plattform entstand bei den

Auf der Webseite sind alle Organisationen gelis-

Gründern Stefan Maly und dem Leipziger Jonas Möslein

tet, die bereits Teil der Community sind. Es gibt auch

im Jahr 2020. Sie kannten sich zu diesem Zeitpunkt bereits

eine Suchfunktion, mit der beispielsweise teilneh-

mehrere Jahre und waren in ihren jeweiligen Berufszweigen

mende Vereine in der Umgebung angezeigt werden

von der Pandemie stark getroffen. Eine berufliche Umori­

können. Natürlich sind alle noch nicht auf der Seite

entierung sowie ein generelles Umdenken waren unum-

aufgeführten, gemeinnützigen Vereine willkommen,

gänglich. Der Umstand beispielsweise, dass die Pandemie

sich zu registrieren – das geht ganz einfach über ein

die „schwächsten Glieder“ der Weltgemeinschaft – wie so

bereitgestelltes Onlineformular.

oft – am meisten betraf, regte beide stark zum Nachdenken an. Aus dem Wunsch heraus, diesen Ungerechtigkeiten zu

VIELE SCHRITTE, UM GUTES ZU TUN

trotzen und etwas Positives zur Gesellschaft beizutragen,

Momentan kann in zwölf Kategorien verkauft

gründeten sie die Onlineplattform DANKEEE. Mittlerweile

und gekauft werden: Fashion, Sport, Technik, Kunst,

besteht das Team aus insgesamt sechs Mitarbeitenden, die

Handmade, Musik und Film, Home und Design, VIP

gemeinsam etwas verändern möchten.

Stuff und Rares, Bücher, Fahrzeuge, Haus und Garten sowie Freizeit und Spielzeug. Um die Plattform zu fi-

REGIONALE UND ÜBERREGIONALE

nanzieren, soll zukünftig mit ausgewählten Werbe-

ORGANISATIONEN UNTERSTÜTZEN

partnern kooperiert werden, welche der Philosophie

Die drei „E“ in DANKEEE stehen für Einfach, Ehrlich, Em-

des Nachhaltigkeitsgedankens sowie der sozialen

pathisch. Der Name ist Programm: Es können alle teilneh-

Verantwortung, die das Gründerteam mit DANKEEE

men und ganz einfach gut erhaltene Gegenstände oder Klei-

verfolgt, entsprechen. Um jeden Kauf so einfach,

dungsstücke, die nicht mehr benötigt werden, online auf der

sicher und bequem wie möglich zu machen, wird

Plattform zum Verkauf anbieten. Dafür könnt ihr euch kos-

eine kleine Gebühr berechnet, von der ein sehr klei-

tenfrei auf der DANKEEE­Webseite registrieren, ähnlich wie

ner Anteil unter anderem auch für den Aufbau der

bei anderen Onlinehandelsplattformen. Bei jedem Verkauf

Plattform genutzt wird. Mit DANKEEE soll gezeigt

wird ein von den Verkäufer:innen oder Käufer:innen vor-

werden, dass es möglich ist, mit vielen kleinen

her zwischen 5 und 100 Prozent frei gewählter Teil des Ver-

Schritten etwas Gutes in der Gesellschaft zu leisten.

kaufspreises an eine gemeinnützige Organisation gespendet.

Die Nutzung der Plattform ist vollkommen kosten-

Dabei kann unter einer Vielzahl von Charity­Empfänger:in-

los für alle Beteiligten.

nen gewählt werden. Unter ihnen finden sich sowohl große

www.dankeee.de | Instagram: @dankeee.de

Foto: Jonas Mörlein

23

Gebrauchtes online kaufen oder verkaufen und dabei noch gemeinnützige Organisationen unterstützen: Die Plattform DANKEEE macht es möglich. Hier werden Nachhaltigkeit, soziales Engagement und Onlinemarktplatz verbunden und für alle zugänglich gemacht. Wir haben mit Jonas Möslein, einem der Gründer der Plattform gesprochen. von Annalena Bittner

und namhafte Organisationen als auch kleine, lokale gemeinnützige Vereine und Einrichtungen: SOS-Kinderdörfer weltweit, DKMS, Omas for Future, Tierärzte ohne Grenzen e. V., Women for Women International DE und Deutsche Krebshilfe sind nur einige wenige Beispiele dafür, wen ihr mit eurem Ver-/Kauf über das Portal unterstützen könnt.

Logo: DANKEEE

CITY Charity-Onlinemarktplatz DANKEEE

22

MIT GUTEM GEWISSEN KAUFEN UND VERKAUFEN


CITY urbanTour by Marriott x urbanite

AUF ENTDECKUNGSTOUR DURCH LEIPZIG´S INNENSTADT Nach dem erfolgreichen Debüt unserer urbanTour im Oktober gehen wir in die zweite Runde und wollen euch weitere Seiten Leipzigs näherbringen. Dieses Mal werfen wir einen Blick auf die traditionsreiche Leipziger Musikgeschichte. Nachdem einige Veranstaltungen verschoben wurden, wollen wir euch einen Anlass geben, den tristen Februar mit einem Highlight zu versehen. Hierfür schicken wir euch auf Reisen entlang der Leipziger Notenspur. Gemeinsam mit euren Weggefährt:innen könnt ihr euch an

Bei der urbanTour geht übrigens niemand leer

den Startpunkten einen Flyer abholen, der euch

aus: Alle erwartet am Ende der Tour eine kleine

durch den Großstadtdschungel führt. Zusätzlich

Überraschung.

enthält er weitere Informationen zum Ablauf sowie Fragen, deren Lösungen verborgen in den

Jetzt liegt es an euch. Raus mit euch, und unser

Stationen der Leipziger Notenspur liegen, und

facettenreiches Leipzig entdecken!

die es zu beantworten gilt. Denn neben spannenden Einblicken gibt es dank der Unterstützung unserer Partner auch dieses Mal urbanstarke Gewinne zu ergattern: ↗ ein großes Frühstück für zwei Personen beim LUKAS Bäcker ↗ zwei Gutscheine für ein Konzert im

Foto: Isabel Börner, Ariana Neitz

Gewandhaus

urbanTour WANN:

14. bis 20. Februar 2022

WO:

Leipziger Innenstadt

START:

Leipziger Marriott Hotel LUKAS Bäcker am Augustusplatz


GASTRO Gastrotour: Frühstück

MORGENS WIE EIN KAISER! Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des ganzen Tages, das wisst ihr genauso gut wie wir, denn ihr habt euch rege an unserem Voting für das beste Frühstück in Leipzig beteiligt. Wir haben den ersten Teil eurer Favoriten ausgiebig getestet und dank euch coole Läden kennengelernt, die uns den Start in den Tag versüßt haben. Den zweiten Teil gibt es dann in der nächsten Ausgabe. Jetzt wollen wir euch allerdings nicht länger auf die Folter spannen, also ran an die Croissants! von Sandra Petz, Anna-Lena-Mankel und Franziska Seidel

Forest Park Karl-Liebknecht-Straße 94 Di bis Fr 9 - 17 Uhr, Sa & So 9:30 - 16 Uhr

Mit viel Hunger im Gepäck machen wir uns in aller Herrgottsfrühe auf den Weg zur Karli. Das Lo­ kal ist klein, aber fein und sehr stilvoll mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Die vielen Kaffeespeziali­ täten machen einem die Entscheidung nicht leicht und auch bei der Frühstücksauswahl bleiben keine Wünsche offen. Unsere Wahl fällt auf das Forest Park

25

Frühstück für 10,50 Euro. Dieses besteht aus vielen verschiedenen Komponenten, wie zum Beispiel Ki­ chererbsen, Grillkartoffeln, Avocado und pochierten Eiern. Unser Objekt der Begierde ist fix am Tisch und die Portionsgröße ist riesig. Wir sind wirklich begeis­ tert vom Geschmack und der Kreativität, die sich auf unserem Teller wiederfindet: Mehr kann man aus ei­ nem Frühstück wirklich nicht machen. Fazit: Ausgefallen lecker. Instagram: @forestparkleipzig

S1 Vinyl & Kaffee Sattelhofstraße 1 Mo, Mi bis Fr 11 - 18 Uhr, Sa & So 10 - 18 Uhr

Der nächste Halt führt uns nach Leutzsch und schon beim Eintreten ins Café strömt uns eine sehr alterna­ tive Atmosphäre entgegen. Wir entscheiden uns für das große Frühstück zum Preis von 15 Euro pro Person und schlürfen in der kurzen Wartezeit einen leckeren Latte macchiato, den es selbstverständlich auch in der veganen Variante mit Hafermilch gibt. Das Frühstück kommt mit verschiedenen Brötchen, Grillgemüse, Obst, Salat, Käse, O­Saft und sehr leckeren Dips daher. Hier liegt einem später kein fettiges Schokobrötchen schwer im Magen, sondern man hat das Gefühl, seinem Körper etwas Gutes getan zu haben. Die Weise des Anrichtens empfinden wir teilweise als etwas umständlich, aber alle Komponenten schmecken uns wirklich gut und es gibt ansonsten ei­ gentlich nichts zu meckern. Der Preis ist gerade noch ok, teurer dürfte es jedoch für uns nicht sein. Fazit: Alternativ ohne Völlegefühl. Instagram: @s1vinylcafe

Fotos: Sandra Petz, Franziska Seidel, Anna-Lena Mankel

24


Franz Morish Goldschmidtstraße 39 Mo bis Fr 9 - 17 Uhr, So 9 - 16 Uhr

Neben der hauseigenen Kaffeerösterei bietet das Franz Morish auch ein Café, in dem man direkt in den Genuss des Kaffees kommen, verweilen und zusätz­ lich essen kann. Die zusammengewürfelten Stühle in Verbindung mit den Holzmöbeln verleihen dem Ganzen einen hippen urbanen Stil. Gegen einen Auf­ preis werden die diversen koffeinhaltigen Getränke auch mit veganen Milchalternativen serviert. Zwi­ schen 9 und 15 Uhr bietet die Speisekarte eine Aus­ wahl zwischen frischen Salaten, selbst gemachten belegten Broten, Porridge und süßem Gebäck. Das „vegan baby“ besteht aus einer Schnitte mit Basili­ kumbutter mit Tomatensalat und -butter. Dazu wer­ den in kleinen Schüsseln Salate aus Pilzen, Backkar­ toffeln und Belugalinsen mit Trauben serviert. Die Brote stillen den morgendlichen Hunger und wer zu früher Stunde auf Antipasti steht, bekommt mit den Salaten die gesunde Abwechslung. Zusammen mit einem Cappuccino kostet die Mahlzeit 14,90 Euro und liegt damit eher in der höheren Preisklasse. Fazit: Frisch und selbstgemacht.

Dankbar

Instagram: @franzmorish

Jahnallee 23 Mo bis So 9 - 18 Uhr

Im Nordwesten der City führt unser Weg uns ins Dankbar | Kaffee. Umgeben vom Ambiente einer alten Fleischerei und dunklen Holzmöbeln nehmen wir Platz an der grünweißen Fliesenwand. Neben Kaf­ feespezialitäten und hausgemachten Kuchen, gibt es Frühstück und ein wöchentlich wechselndes Mit­ tagsmenü. Die Frühstückskarte umfasst eine Vielfalt an Angeboten, sodass für jeden Geschmack das Pas­ sende dabei ist. Die Auswahl beinhaltet zum Beispiel einen Breakfast Burger, Shakshuka, French Toast, Pancakes oder Bananenbrot. Wir entscheiden uns für einen frischen Minztee und das Frühstück Bene­ dict: Ein Backsteinbrot mit pochierten Eiern, Sauce hollandaise, Karotten-Orangencreme und Salat für 11 Euro. Außerdem sorgen wir mit einem klassischen Croissant für 4,50 Euro, welches mit Marmelade und Butter serviert wird, für die süße Komponen­ te. Die Portion ist üppig und die Qualität spricht für sich. Das farbenfrohe Kunstwerk überzeugt uns und schmeckt köstlich. Fazit: Üppiges Farbenspiel. Instagram: @dankbarleipzig


Fotos: DHL HUB Leipzig GmbH

CITY Titel: xxx


­ ­

­ ­ ­ ­


GASTRO Ab in die Küche: Ma‘loa

PAZIF(R)ISCHE GRÜSSE In der Novemberausgabe noch neu in Leipzig und mittlerweile eine feste Instanz im Petersbogen: Seit der Eröffnung seiner Ma’loa-Filiale, dem Gastro-Franchise für hawaiianische Poké-Bowls, zieht Inhaber Tobias Gängel – allen Pandemie-Einschränkungen zum Trotze – positive Bilanz. Weil wir uns im immer gleichbleibenden Grau der Wintertage nach sommerlichem Inselflair sehnen und saisonbedingt gleichzeitig auf gesunde, vitaminreiche Ernährung erpicht sind, wird das Ma’loa-Konzept sehr gut angenommen. Wir durften mit Tobias und seinem Mitarbeiter Pedro selbst hinterm Tresen stehen, um dem kulinarischexotischen Surftraum Tribut zu zollen. von Mario Hartwig

28 Big Island, Maui, Kaua’i, Lāna‘i und Moloka‘i:

PEDRO GIBT DEN TAKT VOR

Für die Fisch-Bowls, die nach den größten Inseln

Tobias stellt uns dafür den lieben Pedro zur Seite.

des 50. US-Bundesstaats benannt sind, werden

Man kann die gute Stimmung in der Ma’loa-Crew an

Thunfisch und Lachs in Sushi-Qualität zusammen

seiner offenen und rührigen Natur ablesen. Apropos

mit verschiedenen Rohkostzutaten, Toppings und

rührig: Jetzt gehts an die Schüssel. Die Grundlage:

Dressings auf einem Fundament aus Sushi- oder

Der Reis. Pedro macht es mit der ersten Bowl vor:

Vollkornreis drapiert. Neben Fisch stehen als Haupt-

Im Reiskocher wartet klebrig-dampfender Sushi-

protein auch Huhn und Tofu zur Auswahl. Wir ent-

reis, den er zunächst kräftig durchrührt und an-

scheiden uns neben einer Lachs-Bowl für die brand-

schließend mit zwei großzügigen Löffelschwüngen

neue Variante mit veganer Hühnchen-Alternative.

im Bowl-Geschirr platziert. In einer zweiten Schüssel mischt er gewürfelte Stückchen einer veganen Huhn-Alternative mit Edamame, Salatgurke, roten Zwiebelringen und Sesamdressing zu einem Salat, der kurzerhand zur Hauptzutat wird. Um frische Spinatblätter, Erdnüsse und exotische Mango ergänzt wird die bunte Bowl jetzt noch von Sesamkörnern gekrönt. Et voilà: Ein Stückchen hawaiianisches Lebensgefühl im Herzen Leipzigs ist mit Liebe zubereitet.

Fotos: Mario Hartwig

29


RITT AUF DER GESCHMACKSWELLE Zugegeben: Unsere Gedanken waren zunächst von eigens improvisierten Bowl-Versuchen vernebelt, die man zu Hause unternommen hatte: Lecker, klar. Aber vom Hocker gerissen haben die uns nie. Die Ma’loa-Bowls sind da ganz anders. Wir sind positiv überrascht, wie die exotischen Komponenten miteinander harmonieren und dem Gericht einen wirklichen kulinarischen Sinn verleihen. Durch die Interaktion fein abgestimmter Zutaten in teils rohen und teils gegarten Zuständen treffen herzhafte auf süßliche Nuancen und knackige auf weiche Konsistenzen. Zusammen ergeben sie ein rundes Geschmackserlebnis, das zugleich gesund ist, den nötigen Sättigungsfaktor hat und doch so schnell und einfach daherkommt. Das Essen, das moderne Interieur des Ladens und die dort arbeitenden Menschen überzeugen uns. Einen Besuch bei Ma’loa können wir allen uneingeschränkt ans Herz legen, die das besondere kulinarische Erlebnis mit Südseeflair suchen. So schwer kann das mit der Liebe doch nicht sein,

Petersstraße 36 (Petersbogen)

denken wir uns und machen es Pedro bei unserer

Mo bis Sa 10 - 20 Uhr, So 12 - 20 Uhr

eigenen Bowl mit Lachs nach. Ein bisschen wandeln

www.maloa.com | Instagram: @maloapoke

wir sein Rezept ab. Schließlich wollen wir gern von der Ma’loa-Geschmacksvielfalt probieren. Tobias bringt uns extra eine schwarze Schürze und Küchenhandschuhe. Die visuelle Ästhetik darf sich schließlich nicht nur auf die Bowls beschränken. Komplett ausgestattet machen wir uns selbst ans Werk. Auf Reis folgen Zucchini-Raspeln und Blattspinat, die wir der reich ausgestatteten Zutatentheke entnehmen. Hinter dieser werden übrigens alle Gerichte vor den Augen der hungrigen Kundschaft frisch zubereitet. In die zweite Schüssel kommen Lachsund

Rote-Beete-Würfel,

Edamame

und

Gurke.

Dem Mix verpassen wir auch eine herbe Dusche aus Sesamdressing, vermischen alles gut und geben es sorgfältig auf den Reis. Mit Avocadospalten, Erdnüssen und Kokosflocken erhält die Bowl-Kreation den Feinschliff. Stolz präsentieren Pedro und wir das gemeinsame Werk, das nun auf den Geschmackstest wartet.


GASTRO Rezept: Rigatoni al forno

Sehr viel, von der verrückten Namensgestaltung für manche Gerichte bis zu neuen kulinarischen Ideen.

„FALCO BIN ICH, SONST KEINER“

Auch das Clubbing ein Mal im Monat war ja ein Bruch mit dem gewohnten Ambiente in Sternerestaurants. So auch das Knigge-Camp oder das Rookie Menü.** Wir ziehen auch die Reißleine, wenn etwas nicht funktioniert. Genauso bei den Gerichten. Ich kann nicht jeden Monat die Location für vier Millionen umbauen, aber ich kann die Kulinarik verändern. Die muss sich entwickeln. Die Vielfalt und Abwechslung machen es aus.

Thomas Gottschalk, Günther Jauch, Udo Lindenberg, der Dalai Lama oder die DFB-Nationalmannschaft – ich will das aber gar nicht kategorisieren. Ich war schon immer Gastgeber mit Herz, da ist es mir eigentlich egal, ob das ein Prominenter ist oder nicht. Deswegen hab ich jetzt auch kein besseres Fleisch oder koche die Soße noch mal anders. Lars Müller zahlt dieselbe Kohle wie Brad Pitt, und beide haben das Beste zu bekommen und dürfen das Beste erwarten. Wenn du ein Koch mit Ehre bist, machst du auch die Bratwurst ordentlich. Das finde ich bei vielen schade, die nur mit halbem Herzen dabei sind. Oft ist die Gastronomie ein Auffangbecken für Gestrandete. Das ist nicht gut für die Branche. Aber das ist ein anderes Thema. „Peter Maria Schnurr ist das FALCO, das FALCO ist Peter Maria Schnurr“. Ist FALCO ohne Schnurr noch denkbar? Denkbar schon, aber ich glaube es hat keine Chance. Alles ist vergänglich, da bin ich der Letzte, der das ausklammern würde. Ob ich nun übermorgen gehe oder am Brühl vom Auto überfahren werde – da ist das Falco halt erstmal schnurrlos. Aber: Man verbindet das Falco mit mir, und ich denke das ist

Lässt du dich dabei noch von anderen Gastronomen inspirieren? Zunehmend weniger. Ich glaube, ich war in Deutschland das letzte Mal vor zehn Jahren essen – also im Top-Bereich. Ich gehe natürlich gern mal Sushi essen, und es gibt ja auch witzige, szenige Sachen in Leipzig, aber auch im Urlaub gehe ich lieber in eine Strand-Bambushütte, wo die Locals sitzen, als in den Zwei- oder Drei-Sterne-Bereich. Natürlich hat sich auch dieser typische FALCO-Stil noch mehr herausgefeilt, wenn man sich kaum noch beeinflussen lässt. Und diese eigene Handschrift wollte ich immer haben. Wo gehst du denn selbst mal in Leipzig essen? Früher war ich viel im Sakura, jetzt bin ich eher

auch wichtig. Es ist einfach ein Kult geworden. (Wie auf dem großen Gemälde im Restaurant mit dem Falco-Fabelwesen – halb Falke, halb Schnurr – deutlich zu erkennen ist, Anm. d. Red.) Ist das FALCO dein Zuhause? Ja. Ich bin hier damals schon durch den Rohbau gestiefelt, habe die Möbel mit ausgesucht, habe die Zelte in Berlin abgerissen und fand es wichtig, mich dann auch komplett zu Leipzig zu bekennen. Das war das Beste, was ich machen konnte. Ich komme nach 15 Jahren genau so gern her wie in der ersten Woche. Ich hab immer noch den Traum, am Tag X nach Amerika zu gehen und konsequent nicht wiederzukommen. Aber im Moment haben wir verrückte Zeiten und ob das jetzt der richtige Moment wäre, würde ich eher mal so stehen lassen bzw. bezweifeln.

mal im Shiki dort beim Breuninger. Als ich noch in der Nähe vom Fockeberg gewohnt habe, war ich öfter mal im Grundmann, zum legendären Schnitzelessen gehe ich da heute immer noch hin. Viele einfache Speisen, Taboulé-Salat oder Bulgur, mach ich dann aber zu Hause einfach selbst. Wenn ich mal Bock hab auf Döner, geh ich zu Tamers. Den mag ich auch als Typ. Oder mal im Curry Cult ’ne Currywurst essen, oder was beim

* DER! Tisch ist seit November 2013 das „freiere“ Pendant zum Restaurant mit Einzeltischen. Er bietet Platz für bis zu 12 Personen, für 99€ werden hier vier Gänge serviert. ** „Bist du knigge“ ist das FALCO Food Camp für Teens und findet das nächste Mal am 12.12. statt || Das Rookie Menü ist ein Angebot zum Kennenlernen der Sternegastronomie – vier Gänge und begleitende Getränke für 144€

Inder bestellen. Nur zu Hause groß kochen, das mach ich nicht. Da muss es schnell gehen. Du hast uns mal im Interview gesagt, dass George Clooney dein bisheriges Highlight unter den Gästen im FALCO war. Wer lässt sich hier noch so nieder? Es war schon ein sehr illustrer Kreis bei uns, von

Wer Peter Maria Schnurr mal live erleben oder ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk machen will, kann das „Backstage Package“ buchen und den Chef von 13 bis 17 Uhr in der Küche begleiten – natürlich mit anschließendem 7-Gang-Genuss. Für den schmaleren Taler sei euch DAS! Buch oder DIE! Scho-

Clooney bis Brad Pitt waren hier einige „Top Shots“

kolade in Weiß und Dunkel ans Herz gelegt.

und „Stars und Sternchen“. Axel Schulz, Suzi Quatro,

Mehr Infos unter falco-leipzig.de

30 31

Präsentiert von

Euer letzter Urlaub in Italien ist schon so lange her, dass die Urlaubsfotos noch in Schwarz-Weiß aufgenommen wurden? We feel you. Was würden wir jetzt dafür geben, das Dolce Vita einmal so richtig auszukosten und uns bei 30 Grad die Sonne auf unser mit Pasta gefülltes Feinkostgewölbe scheinen zu lassen. Das Wetter können wir leider nicht ändern, ein bisschen Italien in eure Küche bringen aber schon. In der Bella Cucina wird heute einmal der Ofen angeworfen, denn was ist besser als eine ordentliche Portion leckere Pasta? Richtig, eine ordentliche Portion leckere Pasta mit Käse überbacken – genauer gesagt: Rigatoni al forno. Lasst uns also keine Zeit verlieren, sondern uns die Kochschürze umbinden und ehrfürchtig ein Glas Wein eingießen, welches wir zum Kochen dieses Gerichtes nicht benötigen, aber das muss ja niemand wissen – ein Koch schweigt und genießt. Basta. von Sandra Petz

Fotos: Sandra Petz

MAMMA MIA, IST DAS LECKER!


Zubereitung Schritt 1 Zuerst bratet ihr das Rinderhack in einer Pfanne mit einem guten Schuss Olivenöl krümelig an, bis es gut gebräunt ist. Im Anschluss gesellen sich das Tomatenmark, die klein geschnittene Zwiebel und der gepresste Knoblauch hinzu. Wenn alles eine schöne Farbe hat, löscht ihr das Ganze mit Gemüsebrühe und Sahne ab. Die entstandene Soße sollte etwa 30 Minuten abgedeckt bei niedriger Temperatur köcheln. Kurz vor dem Ende der Garzeit gebt ihr ein paar winzige Bonuskalorien in Form von Butter und Parmesan hinzu, wir sind hier schließlich nicht im Diät-Camp. Schritt 2 In der Zwischenzeit kocht ihr die Pasta in reichlich Salzwasser. Sobald diese al dente ist, gebt ihr sie in eine große Auflaufform, zusammen mit den Erbsen und den Schinkenstreifen. Nun kommt die Soße hinzu, welche ihr vorher mit Salz und Pfeffer gut abgeschmeckt habt. Anschließend vermischt ihr einmal alles gut miteinander. Kanns noch schöner werden? Ja, mit Käse! Streut ihn über euer Meisterwerk und lasst die Magie beginnen: Ihr wartet ungefähr 20 Minuten, bis sich der Käse bei 180 Grad im Ofen in knuspriges Gold verwandelt. Schritt 3 Das war gar nicht so aufwendig, oder? Denn wie immer kommt nun schon unser letzter Lieblingsschritt: Genießen! Bei der Menge, welche ihr mit diesem Rezept produziert habt, müssen vor Wut auch keine Gläser durch die Küche geworfen werden, weil eure Familie nicht satt geworden ist. Das Einzige, was ihr heute noch vernehmen werdet, ist das schönste Gefühl, das es auf Erden gibt: Ein wohlig warmes Völlegefühl. Buon appetito wünscht euch urbanite!

Zutaten • 400 g Rinderhack

• 500 g Rigatoni

• 1 Knoblauchzehe

• 1 Packung Gratinkäse

• 1 Zwiebel

• Olivenöl, Salz, Pfeffer

• 100 g Tomatenmark • 400 ml Gemüsebrühe • 300 ml Sahne • 50 g Butter • 50 g geriebener Parmesan

Ergibt: 8 Portionen

• 300 g gekochter Schinken

Kosten: circa 24 Euro

• 200 g Erbsen (tiefgekühlt)

Zubereitungszeit: 60 Minuten


KULTUR Streaming-Tipps

STREAMING-TIPPS DER urbanite-REDAKTION

Staffel auf Netflix gewünscht hatten, kommt nun ein

32 33

THE WALKING DEAD, STAFFEL 11, 2. TEIL | DISNEY+ Das Ende der Fantasy-Serie zieht sich in der 11.

Spin-off. In „Vikings: Valhalla“ sehen wir die Wiking-

Staffel mit drei Teilen und jeweils acht Episoden sehr

er 100 Jahre nach dem Spielzeitraum der Originalse-

lang. Ab 21. Februar gibt es den 2. Teil der finalen

rie. In der sich ständig wandelnden Welt des frühen

Staffel auf Disney+. Der Kampf ums Überleben gegen

11. Jahrhunderts werden die Wikinger Leif Erikson,

die Zombies forderte bereits Opfer, trotzdessen geht es

Freydís, Harald und Wilhelm der Eroberer vor neue

spannend weiter. Wem die Nachricht über den 3. Teil,

Herausforderungen im fast verlorenen Kampf gegen

der voraussichtlich im Herbst 2022 erscheint, nicht

England gestellt. Auf das prächtige Set- und Kostüm-

reicht, kann sich auf mindestens zwei schon geplante

design der achtteiligen Action- und Dramaserie könnt

Spin-offs von „The Walking Dead“ freuen. Eine

ihr euch ab dem 25. Februar freuen.

weitere Staffel ist bereits bestätigt.

SÜSSE MAGNOLIEN, STAFFEL 2 | NETFLIX

PAM UND TOMMY, STAFFEL 1 | DISNEY+

Am Ende der ersten Staffel der Romanze „Süße

Die neue Serie „Pam und Tommy“ um den

Magnolien“ wurden die Zuschauer:innen mit einem

Sex-Tape-Skandal des Star-Pärchens aus den 90ern

tragischen Autounfall im Kalten stehengelassen und

gibt es ab dem 2. Februar auf Disney+ zu sehen. Es geht

erfahren nun ab dem 4. Februar, wer in dem Auto saß

um die turbulente Beziehung Pamela Andersons und

und wie sich das Geschehen weiter entwickelt. In der

Tommy Lees, den Diebstahl des Videos ihrer Hoch-

US-amerikanischen Serie wollen die drei Freundinnen

zeitsnacht und den anschließenden Rechtsstreit. Die

ein Spa eröffnen, werden jedoch vor jede Menge Lie-

Auswahl der Besetzung mit Lily James und Sebastian

bes- und Familiendramen gestellt. Nachdem die Pan-

Stan in den beiden Hauptrollen verspricht eine ex-

demie dem Dreh einen Strich durch die Rechnung ge-

zellente Umsetzung unter der Leitung des Regisseurs

macht hatte und sich der Release der Staffel verschob,

Craig Gillespie, welcher auch schon für den preisge-

ist von einer dritten Staffel erstmal nicht die Rede.

krönten Film „I, Tonya“ verantwortlich war.

Fotos: Bernard Walsh/Netflix, Disney+, Richard Ducree/Netflix, Hulu/Disney+

Nachdem sich Fans der Serie „The Vikings“ eine 7.

Texte: Esther Killyen

VIKINGS: VALHALLA, STAFFEL 1 | NETFLIX


ANZEIGE

KULTUR News aus Leipzig

Lust mit uns blau zu machen

+++ KULTURBOTSCHAFTEN+++ KINDHEITSERINNERUNGEN Die Ausstellung Annika Eriksson: Kinderkultur in

?

der Galerie für Zeitgenössische Kunst lässt Kindheits­ erinnerungen wahr werden. Vom 12. Februar bis zum 15. Mai werden Glanzlichter des Kinderfernsehens wie die Sesamstraße (USA) oder Unser Sandmännchen (DDR) in ein neues Licht gerückt. Dabei werden u. a. die Verbin­ dungen zwischen kultureller Bildung und Unterhal­ tungsindustrie untersucht. Karl-Tauchnitz-Str. 9-11 | www.gfzk.de | Di bis Fr 14 - 19 Uhr, Sa & So 12 - 18 Uhr, mittwochs freier Eintritt

SLAM FREI Wenn Wissenschaftler:innen um die Gunst des

Publikums slammen, entstehen spannende und amü­ sante Vorträge. Beim 15. Science Slam am 24. Februar um 20 Uhr im Werk 2 wollen euch die Teilnehmer:innen auf

witzige und lehrreiche Art überzeugen, wie spannend Wissenschaft sein kann. In zehn Minuten präsentieren

Sales Manager:in urbanite Redaktionspraktikum Freie Redakteur:innen Mitarbeiter:in Vertrieb & Verteilung

sie unterhaltsame Geschichten aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag gehalten hat. Kochstraße 132 | www.werk-2.de

LEIPZIGER GESCHICHTE AUF DER SPUR Ab dem 13.02. findet wieder jeden Sonntag um 11 Uhr der geführte Rundgang durch das Gohliser Schlösschen statt. Während einer 45­minütigen Führung erfahrt ihr mehr über die bewegte Kultur­und Baugeschichte. Höhepunkte des Rundgangs bilden die faszinierende Architektur sowie die prächtige Deckenausmalung im Festsaal. Anmeldung telefonisch: 0341 58 61 58 46 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de oder unter www.gohliserschloesschen.de

flache Hiera chien flexible Arb eitszeiten Kaffee- un d Teeflat Teamevent s junges Tea m moderner Arb im Leipzige eitsplatz r Süden


KULTUR Buch: „LIEBE LEIPZIG“

LIEBE LEIPZIG! 35

Macht es euch mit einer Decke und einer Tasse Tee auf dem Sofa gemütlich und begebt euch auf eine intime Reise durch Leipzig, während es draußen eisig kalt ist. Die Autorin Janine Lückert hat von 2002 bis 2021 eine Liebeserklärung in 25 Briefen an ihre Wahlheimat Leipzig geschrieben und nimmt ihre Leser:innen mit in bekannte und einige vielleicht noch nicht entdeckte Ecken der Stadt. Sie gibt in ihrem Buch „LIEBE LEIPZIGEine (fast) autobiographische StadtGeschichte“ einen ehrlichen Blick in ihre Erlebnisse in den Gassen, Bars, Türmen und Parks der Stadt. Mit allem, was dazu gehört, die guten und die schlechten Seiten. Und wie in einer echten Liebe verändern sich Beziehungen und müssen neu definiert werden. von Anne Kleemann

ANKUNFT IM NORDEN Ach, eine neue Liebe. Alles ist neu, man entdeckt ständig neue Seiten am anderen und die Welt erscheint einem leicht, so als könne man alles schaffen. Kennt ihr das auch? So geht es Janine, als sie nach Leipzig zieht, raus aus dem Elternhaus in die erste eigene Wohnung. Na ja, das erste eigene Zimmer in einer WG in Gohlis, im Norden von Leipzig. Sie bemerkt zwar die sprachlichen Unterschiede zum Westen Deutschlands, wo sie gebürtig herkommt, aber über die kann sie leicht hinwegsehen. Der sächsische Dialekt kann ja auch charmant klingen: „Spinnat“ und „Sallat“ ist so oder so gesund. Sie sonnt sich auf den Wiesen des Rosenthals, klettert auf den Wackelturm. Hey, da waren wir auch schon. Ein schönes Gefühl, bekannte Orte und Ecken Leipzigs in den Briefen zu finden. Man ist Teil der Wissenden, der Kenner:innen Leipzigs.

AB IN DEN SÜDEN Es war an der Zeit für einen Ortswechsel, sowohl Janine als auch Leipzig haben sich verändert. Die erste Verliebtheit ist verflogen. Die steigende inter­

Es wird lustig, politisch, historisch und kulturell, es

nationale Aufmerksamkeit, die sich bemerkbar

gibt Herzschmerz und Schmetterlinge im Bauch. Eben

macht, lässt sich aber noch mit einem Schulterzu-

alles, was so eine Stadt wie Leipzig bieten kann. Passend

cken abtun. So ist das, wenn man zusammen so viele

illustriert wird die Geschichte von der Künstlerin Luzie

neue Erlebnisse teilt und durch dick und dünn geht.

Holzgräbe, die mit vier Jahren von Berlin nach Leipzig

Man kennt sich mittlerweile in­ und auswendig und

gezogen ist.

vertraut einander. Nach dem Norden und der Stadt-

Foto: Janine Lückert

34


mitte, zieht es Janine in den Süden. Nach Connewitz.

zusammen? Es ist schwierig, wenn beide Partner:in­

Mit seinen Spätis, Trödelmärkten und Wohnung­

nen andere Vorstellungen von der Zukunft haben.

en mit Fischgrätenparkett. Es ist gemütlich in der

Leipzig will hoch hinaus, immer mehr Menschen

neuen Wohnung und in Leipzig sowieso – wo jedes

ziehen zu und die wollen untergebracht werden. In

Stadtviertel seinen eigenen Charme hat und eine

grauen Betonriesen und einheitlichen Wohnblöcken.

neue Welt eröffnet. Großstadtflair in kleinem Rah­

Dass dafür Grünflächen und alternative Bars wei­

men. Gemeinsam ziehen Janine und ihre Freund:in­

chen müssen, scheint Nebensache zu sein. Janine

nen durch die Bars und Pubs, sie genießt ein Bier im

dagegen sehnt sich nach Ruhe und Platz zum Atmen.

Biergarten um die Ecke oder spaziert durch den na­

Vermisst die Gemütlichkeit von damals. Aber bedeu­

hen Auwald.

tet Zuwachs für eine Stadt nicht etwas Gutes? Wie es zwischen Janine und Leipzig am Ende ausgeht,

RÜBER IN DEN WESTEN

müsst ihr selbst herausfinden.

Janine findet poetische und schöne Worte für Häuserfassaden, die Gemütlichkeit der Stadt, das

FAZIT: „LIEBE LEIPZIG“ ist ein kleiner Tauchgang

rege Treiben in der Innenstadt und die viele Kultur.

in die sehr persönliche Beziehung zu einer Stadt

Als Leipziger:in, egal ob gebürtig oder zugezogen,

– für alle, die hier leben, gelebt haben oder noch

findet man auf jeden Fall Vertrautes. Es ist aber auch

davon träumen, hier zu leben.

nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen in Hype­ zig. Gemeinsam mit Janine wird man als Leser:in erwachsener und verändert seine Prioritäten. Das

LIEBE LEIPZIG - Eine (fast) autobiographische

Verhältnis wird kühler und langsam schleichen sich

Stadt-Geschichte

ernste Zweifel in die Beziehung ein. Ist Leipzig noch

Texte von Janine Lückert

die Stadt, in die Janine sich damals verliebt hat?

Illustration von Luzie Holzgräbe

Oder wird es zu viel Berlin? Passen die beiden noch

Taschenbuch, 122 Seiten | 15 Euro ANZEIGE

Das Stadtmagazin für Leipzig


37

Ostern 2003. Alles begann mit einem Flyer im Briefkasten: Klavier-, Gitarren- oder 10-Finger-Tipptechnik lernen? Schwere Entscheidung … Hätte er damals anders gewählt, wäre sein Beruf derzeit wohl krisensicherer. Jakob Junhold entschied sich aber für die Gitarre und ist seither Vollblutmusiker. „Ich kann nichts anderes außer Musik“, stellt er entschieden fest. Um das auch konsequent zu leben, gründet er 2020 die Popband, die seinen Initialen huldigt: JOTTJOTT. von Mario Hartwig

Im Oktober letzten Jahres erschien die DebütSingle

„Immerimmerwieder“.

Bei

der

handelt

es sich auf den ersten Blick um eine freche PopPunk-Hymne mit punkigem Bandarrangement und vermeintlich leichtfüßigen Lyrics über zwischenmenschliche Beziehungen. Jakob verrät, was dahintersteckt und warum der Song auf den zweiten Blick gar nicht so heiter ist, wie er scheint: „Eigentlich erwarten die Leute von der Liebe ein anhaltend positives Gefühl. Dieses geht aber auch immer wieder vorbei. Die Lücke zwischen Gehen und Wieder-

„VON LABELS HALTE ICH NICHTS“

kommen ist die schwierige Zeit des Abschieds, auf die man versucht, klar zu kommen. Wenn man

Von Labels wie Berufsbezeichnungen, sexuellen Identi-

das schafft, kehrt das Glück zurück.“ Der Song be-

täten und Co. hält Jakob nicht viel. Er versteht sich in erster

schreibt also nicht nur die Ups, sondern auch die

Linie als Mensch. Er thematisiert intuitiv, was ihn beschäf-

Downs im Leben.

tigt und verpasst dem Ganzen den entsprechenden visuellen Rahmen. So weckt das Video von „Zeit gewinnt“ Assoziatio-

Um diesen entgegenzusteuern, projiziert der blonde Sänger und Gitarrist sein größtes Glücks-

nen zu Twenty One Pilots. Genauso sieht sich JOTTJOTT auch live: Als dynamisches Duo.

empfinden am Musikersein in die Live-Performance.

Die ersten beiden Singles seien letzte Relikte des Post-

Dass gerade für Newcomer dafür derzeit ungüns-

Punks. Alles, was danach kommt, werde poppiger: „Noch

tige Bedingungen herrschen, dürfte mittlerweile

mehr Hit-Faktor, einfach mehr von allem“, verspricht Jakob.

bekannt sein. Zumindest bietet der Status quo im

Bisher zeichnet sich also kein stringenter Bandsound ab.

Umkehrschluss Raum für die Studioarbeit. Jakob ist

Muss aber auch nicht immer sein. Musik lebt von pluralen

nämlich auch Tontechniker und betreibt mit seinen

Einflüssen und gerade als Produzent seiner eigenen Mu-

Freunden Philip Hebestreit und Max Hesselbarth

sik sind dem Experimentieren keine Grenzen gesetzt. Mitte

das Jadeturm-Studio im Hupfeld-Center. Beide Mit-

Februar erscheint mit „Etc pp“ die neueste JOTTJOTT-Single.

streiter sind auch am JOTTJOTT-Sound beteiligt.

Instagram: @j0tt.j0tt

Foto: JOTTJOTT

Musik Leipziger Bands im Fokus #118: JOTTJOTT

36

JOTTJOTT


Selten hatten wir bei unserer heiligen Dreifaltigkeit der neuesten Hits aus Leipzig eine derart markante Soundvielfalt: Mit einer emotionalen Popballade, brachialem Hardcore und kompromisslosem Hip Hop teasern unsere Acts die musikalische Achterbahnfahrt an, die uns 2022 bevorsteht. von Mario Hartwig BOAH ROBIN! „UGLY“

Single-VÖ: 21.01.2022

Mit Schütze-Symbol und „Tacheles“-Schriftzug prominent auf dem Hals tätowiert – dort, wo die Stimme sitzt – setzt Queer-Newcomer BOAH ROBIN! ein klares Zeichen: Jetzt wird abgerechnet. Auf den zweiten Blick fällt die Abrechnung dann wesentlich vulnerabler aus als erwartet: „Ugly“ ist eine emotionale Ballade, die von Robins expressiven Vocals über dramatischer Bandinstrumentierung mit Klavier und Streicherfundament lebt. Damit liefert er ein starkes Debüt über die Verarbeitung einer vergangenen Beziehung. Der von Peter Plate (Rosenstolz) entdeckte Sänger arbeitete für das „Ugly“-Musikvideo mit Avantgardekünstler Leif Klinger zusammen. Instagram: @boahrobin

INNER SPACE: „FACELESS“

Single-VÖ: 17.12.2021

Ursprünglich als Jam gedacht, entwickelte sich Inner Space letzten Sommer zu einem zornig-dissonanten Gesamtpaket mit dem Wunsch nach destruktivem Sound. Das Ergebnis ist modern produzierter Hardcore, den Inner Space mit ihrer aktuellen Single „Faceless“ auch kompromisslos servieren. Sänger Eric verarbeitet dabei Themen wie die zunehmende soziale Verrohung und die Spaltung der Gesellschaft. „Faceless“ wurde von Christoph Wieczorek (Annisokay) produziert. Die YouTube-Kommentarspalte unterm Musikvideo ist sich einig: Das ballert! Instagram: @innerspacehc

NRCO: „KOPFNICKERSOUND“

Single-VÖ: 28.01.2022

Brachialer Beat wie aus der letzten Dekade: Mit „Kopfnickersound“ liefert der Leipziger Rapper und DJ NRCO sein Solo-Debüt. Hip Hop begleitet ihn seit seiner Kindheit, sodass seine ersten Rap-Versuche mehr als 10 Jahre zurücklie-

Fotos: Patrick Walter, Inner Space, Yannic Thieme, Adrian Schmidt

gen. Dazwischen liegen zahlreiche Shows mit seiner DJ-Crew Fcksht Squad, unter anderem beim Sputnik Spring Break, SonneMondSterne oder dem Helene Beach Festival. „Kopfnickersound“ ist nun der Startschuss auf eigenen Füßen, auf den weitere Soloveröffentlichungen folgen sollen. Inhaltlich adressiert der klassische Battlerap-Track die Beziehung zu engen Freunden, die über allem steht. Instagram: @nrco_official

Na, neugierig auf den Sound? Alle hier vorgestellten Tracks und die, die sonst noch in der Redaktion rotieren, findet ihr in unserer Spotify-Playlist urbanite empfiehlt! Scannt einfach den hier links abgedruckten Spotify-Code mit dem Smartphone, um die Playlist direkt aufzurufen.

Musik Neue Songs aus Leipzig

 HIER SPIELT DIE MUSIK


MUSIK Interview Michael Schulte

ÜBER PERFEKTIONISMUS, POP-ARRANGEMENTS UND POLITISCHE POLARISIERUNG Seine Karriere begann mit Coversongs auf YouTube. Bei „The Voice“ belegte er den dritten Platz und holte Deutschland in Lissabon 2018 mit Platzvier aus der lang­ jährigen ESC­Flaute: Die Rede ist von Michael Schulte. Der Singer­Songwriter aus Buxtehude ist 2022 auf Deutschlandtour und legt am 10. Oktober einen Stopp bei uns im Werk 2 ein. von Mario Hartwig

Schön, dass du heute Zeit für unser Interview ge-

39

Gerade bin ich zu Hause. Die letzten zwei Tage habe ich in Hamburg am Songwriting gearbeitet. Du hast ja einige Konzert-Termine im Herbst – unter anderem am 10. Oktober bei uns im Werk 2. Welche besondere Erinnerung verbindest du mit Leipzig? Ich weiß auf jeden Fall, dass in Leipzig immer

So etwas bringt dich also aus dem Konzept …

wirklich schöne Konzerte waren. Ich war schon

Würdest du sagen, du bist ein bisschen perfektio-

einige Male da – gerade auf meinen Deutsch-

nistisch?

land-Tourneen. Ich habe aber auch einen nicht

Ja, ich bin schon ein bisschen perfektionistisch. Aber

so schönen Moment in Erinnerung (lacht): Vor

gut. Normalerweise denkst du als Sänger auf der

zwei Jahren hatte ich ein absolutes Blackout beim

Bühne nicht weiter darüber nach. Du singst einfach.

damals erfolgreichsten Song „You Let Me Walk

Wenn man anfängt, darüber nachzudenken, was

Alone“. Da habe ich während des Singens überlegt,

gleichkommt, ist das nicht gut. Da wird man zu ver-

wie doof es wäre, jetzt den Text zu vergessen. Und

kopft und das geht nach hinten los.

dann habe ich ihn natürlich direkt vergessen! Sobald man anfängt, darüber nachzudenken, geht es

Du hast „You Let Me Walk Alone“ eben schon ange-

los. Damals bin ich völlig rausgekommen. Das war

sprochen: Mir sind auch bei deinen Songs „End of

mir sehr unangenehm. Trotzdem war es wiederum

My Days“ und „For A Second“ die Orchesterarran-

ein schöner Moment, weil die Fans mich total un-

gements im Hintergrund aufgefallen. Die wirken

terstützt und einfach mitgesungen haben. Das war

recht opulent und brechen den Indie-Pop-Charak-

zum Glück das einzige Mal, dass sowas passiert ist.

ter ein bisschen auf. Hast du beim Songwriting oder

Eigentlich bin ich immer sehr sicher.

in deiner Persönlichkeit auch einen kleinen Hang zur Dramatik? (Lacht) Ich glaube, Orchester ist immer ein schönes Element. Gerade die Streicher. Klar, das gibt eine schöne Dramatik und Steigerung im Song. Ich bin jetzt nicht groß im Orchestralen zu Hause, aber

Foto: Ben Wolf

38

funden hast. Wo bist du gerade?


Wer Bon Iver sagt, sagt sicher auch Taylor Swift. Die beiden haben ja auf Taylors Platten „folklore“ und „evermore“ jeweils einen Song zusammen aufgenommen. Ich bin jetzt nicht so Taylor-Swift-bewandert. Die hat natürlich viele starke Tracks, die man im Radio hört. Ist aber nicht zwingend das, was ich mir zu Hause anhören würde. Und was würdest du dir - abgesehen von Bon Iver und Ben Howard - zu Hause anhören? Hast du ein bestimmtes Lieblingsgenre? Es darf gern ein bisschen folkig sein. London Grammar mag ich auch sehr. Alles, was so einen leichten Indie- oder Alternative-Touch hat. Da könnte ich jetzt ganz viele Künstler:innen nennen. Ähnlich wie Bon Iver verwendest du – zum Beispiel bei deinem Song „Falling Apart – teilweise dein Falsett (Kopfstimmenregister). Hast du bestimmte lyrische Passagen, in denen du diese emotionale Art deiner stimmlichen Performance besonders gern einsetzt? Ich denke in so einem Moment gar nicht unbedingt, gerade im Pop-Bereich wird ja öfter gern mit

dass das jetzt besonders gut zum Text passt. Ich bin

Orchester gearbeitet. Manchmal bringt auch ein

jemand, der sowieso erst die Melodie schreibt und

rhythmisches Element einen schönen Drive. Lei-

dann den Text. „Falling Apart“ habe ich mit der

der hatte ich noch kein Live-Orchester mit auf der

Stimme und meinem Kumpel Nils Bodenstedt am

Bühne. Das ist logistisch etwas schwierig. Aber wer

Klavier geschrieben. Während des Singens bin ich

weiß? Vielleicht mache ich irgendwann nochmal

in die Kopfstimme gerutscht, weil ich das Gefühl

eine Orchesterplatte.

hatte, dass die Melodie da jetzt hinführt. Ich hatte auch nie Gesangsunterricht. Ich weiß nicht, was und

Gibt es bei dir generell Zukunftspläne für eine Zu-

wie ich es mache, aber es klappt irgendwie immer

sammenarbeit mit anderen Künstler:innen?

sehr gut. Auch der Wechsel von Brust- zu Kopfstim-

Momentan habe ich da niemanden auf dem Schirm.

me: Da gibt es Leute, die den Übergang technisch

Aber ich bin immer sehr offen für so was.

richtig gut beherrschen. Ich muss den Wechsel im-

Hast du gesangliche Vorbilder, die dich geprägt ha-

Atemtechnik. Für mich ist das alles autodidaktisch

ben und mit denen du vielleicht arbeiten würdest?

und kommt natürlich. Man muss sich selbst wohl

Ich bin eher im ruhigen, melancholischen Indie-/

fühlen und schauen, dass man seine Stimme fit hält.

mer deutlich machen. Ich habe auch keine gelernte

Alternative-Sound unterwegs. Da habe ich mit Ben Howard und Bon Iver zwei, die ich sehr liebe. Wenn

Hast du bestimmte Rituale für deine Stimmhy-

da mal was Gemeinsames zustande käme, würde ich

giene?

nicht nein sagen. Das sind zwei der herausragends-

Tatsächlich nicht. Ich singe mich sogar nur sel-

ten Künstler für mich.

ten ein. Ich bin stimmlich recht robust und immer schnell warm.

→→


ANZEIGE

MUSIK Interview: Michael Schulte

41

Kommen wir noch mal zurück zu dem Folk-

ist, wenn man kritisch ist – zum Beispiel gegenüber den

Charakter, von dem du bei deinen letzten Single-

Maßnahmen. Ich finde es wichtig, Meinungen zuzulas-

Ver­öffentlichungen­ wie­ „Stay“­ etwas­ abgewichen­

sen, sofern sie okay dargestellt werden. Es gibt aber wirk-

bist,­ um­ dich­ einem­ eher­ elektronisch-poppigem­

lich Kolleg:innen im Musik- und Schauspielbereich, die

Arrange­ment­ zuzuwenden.­ Wie­ kam­ es­ zu­ dem­

niemandem etwas Böses wollen, aber medial ganz schön

Wechsel?

zerrissen wurden, nur weil sie etwas anderer Meinung

Man geht ein bisschen mit der Zeit und probiert

sind. Das führt dazu, dass man das Gefühl hat, seine eigene

Neues aus. Ich mag es auch, meine Stimme für

Meinung nicht mehr preisgeben zu wollen, da man Gefahr

solche Songs einzusetzen. Zu Hause höre ich zwar

läuft, seine Karriere aufs Spiel zu setzen. Natürlich gibt es

trotzdem eher die ruhigen Sachen, aber auch hier

aber immer wieder Themen, zu denen man sich auf jeden

im Pop-/Mainstream-Bereich bin ich gern zu Hause.

Fall positionieren sollte!

Momentan habe ich da einfach Lust drauf. Dementsprechend­ hast­ du­ 2018­ beim­ Hörspiel­ „Kinder Musikersein­ und­ im­ medialen­ Fokus­ zu­ stehen,­

der­toten­Stadt“­(von­Autor­Thomas­Auerswald­und­Kom-

heißt­ja­zunehmend,­einem­gewissen­Druck­ausge-

ponist­Lars­Hesse)­mitgewirkt.­Das­Stück­erzählt­von­den­

setzt­zu­sein,­sich­politisch­zu­positionieren.­Spürst­

gefangenen­Kindern­im­Ghetto­Theresienstadt,­ihrem­Le-

du­das­stark?­Wie­gehst­du­damit­um?

ben­und­ihrer­Ermordung­in­den­NS-Todeslagern.

Ich spüre nicht superkrass, dass es von einem ver-

Genau. Das ist zum Beispiel ein Thema, bei dem es keine

langt wird, eine bestimmte Haltung zu zeigen. Ich

zwei Meinungen gibt. Das ist ein Teil der deutschen

habe in der heutigen Zeit aber das Gefühl, dass man

Geschichte, der nicht in Vergessenheit geraten darf, damit

echt vorsichtig sein muss, was man sagt. Manchmal

so etwas nie wieder passiert. Die Kinder, die heute gebo-

traut man sich auch gar nicht, seine Meinung zu

ren werden oder noch sehr jung sind, haben ja keinerlei

sagen, weil alles direkt auf die Goldwaage gelegt wird.

Ahnung, was mal war und in welchem Land sie hier woh-

Teilweise kann der Anschein entstehen, dass man in

nen. Von daher ist es durchaus wichtig, dahingehend zu

einen Gruppenzwang hineingerät, wenn man nicht

vermitteln.

der Meinung der Mitte entspricht. Gerade Corona ist ja ein Thema, das polarisiert und jeder hat seine

www.michaelschulte-music.com

eigene Meinung zu den Maßnahmen. Ich finde es

Michael Schulte ist am 10. Oktober 2022 mit seiner „Highs &

ein bisschen schade, dass man gleich „Querdenker“

Lows“-Tour im Werk 2 zu Gast.

Foto: Sandra Ludewig

40


Jetzt umsteigen, ABO abschließen und immer klimafreundlich, entspannt und flexibel unterwegs sein – und das Beste: Du sparst dabei und tust noch etwas Gutes für die Umwelt. Mit einem ABO Light kannst du zum Beispiel täglich für rund 1,60 € den ganzen Tag durch Leipzig fahren.

Lass dich nicht aufhalten. www.L.de/meinABO


EVENTS im Februar

EVENTKALENDER

DO 03. KONZERTE + LIVEMUSIK

SA 05.

DO 10.

SA 12.

LIVEMUSIK

BÜHNE

BÜHNE

SCHUMANN-HAUS

THEATER DER JUNGEN WELT

MUSIKALISCHE KOMÖDIE

19:30 Sofa Concerts - LiveMusik mit The Ocelots

BÜHNE

FRAUENKULTUR LEIPZIG E.V.

BÜHNE

16:30 Schneewittchen

GLOBETROTTER LEIPZIG

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

20:00 CRAZY COMEDY

19:00 Notenspur-Salons 2022 NEUES SCHAUSPIEL

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

17:00 & 20:00 CRAZY COMEDY

10:30 Peter Pan

19:00 Bullets Over Broadway Das Musical (Woody Allen)

19:00 May Ayim. Radikale Dichterin, sanfte Rebellin

SCHAUSPIEL LEIPZIG

LITERATURHAUS LEIPZIG

NATO

19:30 Louise Otto-Peters Schloss und Fabrik

19:30 Vendetta Vendetta (UA) 20:00 Das Labor | TheaterTurbine

www.arena-ticket.com

Tickets Für Livezig gibts im Ticketshop der QuarTerback Immobilien arena, unter +49 341 2341-100 und im Internet. WESTFLÜGEL

OPER LEIPZIG

SCHAUSPIEL LEIPZIG

SCHAUSPIEL LEIPZIG

LEIPZIGER CENTRAL KABARETT

SCHAUSPIEL LEIPZIG

AUSSTELLUNG

KUPFERSAAL

20:00 Die Blumen des Bösen 20:00 Prinzessinnen 40+: - Es rächt sich mit SECHZIG! SCHAUSPIEL LEIPZIG

20:00 beach house (UA) NEUES SCHAUSPIEL

42 43

20:00 English Theatre Leipzig & NSL present: Three Rounds of Screaming

KINDER + FAMILIE PAUNSDORF CENTER

10:00 Eislaufen am Paunsdorf Center

FR 04. BÜHNE THEATER DER JUNGEN WELT

19:00 Faust - Ballett 20:00 Die Leiden des jungen Azzlack (UA)

MÄRKTE SPORTFORUM LEIPZIG

09:00 XXL-Verbrauchermarkt am Sportforum Leipzig

SO 06. KINDER + FAMILIE PAUNSDORF CENTER

11:00 Eislaufen am Paunsdorf Center

SPORT SPORTHALLE BRÜDERSTRASSE

16:00 HC Leipzig vs. Kurfalz Bären

10:00 & 16:00 Geschichten vom kleinen König

WESTFLÜGEL

20:00 beach house (UA)

21:00 urbanite präsentiert: Die Art & Freunde der Italienischen Oper

BÜHNE

RED BULL ARENA

MÄRKTE KULKWITZER SEE

09:00 Trödelmarkt am Kulki 2022

AUSSTELLUNG

17:00 Von YouTubern, Eintagsküken, Quanten und Zockerstress - Kinder-Uni der Universität Leipzig

GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

SPORT

10:00 PANOMETER LEIPZIG: Carolas Garten

20:00 Heimspiel EXA Icefighters

TÄUBCHENTHAL

SPORT

RESIDENZ IN DER BAUMWOLLSPINNEREI

EISZIRKUS

20:00 Thibaudet, Batiashvili, Capuçon

20:00 Tobias Beck - Unbox your Life!

SCHAUSPIEL LEIPZIG

UNIVERSITÄT LEIPZIG

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG

HAUS LEIPZIG

20:00 Die Blumen des Bösen

10:00 Analog Total

PANOMETER LEIPZIG G2 KUNSTHALLE

15:00 Mixed Feelings

20:00 Frau Ada denkt Unerhörtes (UA) 20:00 The Crime Pack Tour 2022

MÄRKTE SPORTFORUM LEIPZIG

09:00 XXL-Verbrauchermarkt AGRA MESSEPARK

15:00 Nachtflohmarkt

SO 13.

KONZERTE + LIVEMUSIK

20:00 Megacorp: Freedom of Choice

20:00 CRAZY COMEDY

10:00 Eislaufen am Paunsdorf Center

FR 11.

CAMMERSPIELE

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

PAUNSDORF CENTER

18:00 Rundgang 2022 der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

19:00 Der Schöne und das Biest

19:30 Der Gott des Gemetzels

KINDER + FAMILIE

HOCHSCHULE FÜR GRAFIK UND BUCHKUNST

BLAUER SALON

SCHAUSPIEL LEIPZIG

20:00 Hexploitation

20:00 Hotel Pink Lulu (UA)

20:30 RB Leipzig - 1.FC Köln 2021/22

SPECIAL EVENTS KUNSTKRAFTWERK

18:00 NIGHT TOUR SPECIAL - Wiedereröffnung im Kunstkraftwerk

AUSSTELLUNG HOCHSCHULE FÜR GRAFIK UND BUCHKUNST

14:00 Rundgang 2022 der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

LIVEMUSIK GEWANDHAUS ZU LEIPZIG

11:00 An Paganini - MDRSinfonieorchester

BÜHNE NATO

11:00 Popeye – der Matrose mit dem Spinat | Knalltheater

STADTLEBEN FRAUENKULTUR LEIPZIG E.V.

17:00 Flow Down!

SPORT EISZIRKUS

18:00 Heimspiel EXA Icefighters

AUSSTELLUNG GRASSI MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST

10:00 Gläserne Steine

GALERIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST

14:00 Vom Haben und Teilen Wem gehört die Sammlung?

FÜHRUNGEN GOHLISER SCHLÖSSCHEN

11:00 Geführter Rundgang durch das Gohliser Schlösschen HOCHSCHULE FÜR GRAFIK UND BUCHKUNST

12:00 HGB-Rundgang 2022


DO 17.

SA 19.

DO 24.

SA 26.

BÜHNE

BÜHNE

PARTY

BÜHNE

BLAUER SALON

BLAUER SALON

TÄUBCHENTHAL

SCHAUSPIEL LEIPZIG

19:30 Jakob Augstein liest aus Strömung

SCHAUSPIEL LEIPZIG

BÜHNE

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

STADTLEBEN

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

10:00 Frederick und Alexander

MÄRKTE

18:30 …die DDR erschien mir wie eine Verheißung.im Livestream

19:00 Die Feuerzangenbowle LITERATURHAUS LEIPZIG

MUSEUM FÜR DRUCKKUNST

10:00 Winterferienkurse - Kreative Papierwerkstatt

A K KU A

LLE?

E U CH GÖNNTOUSE! JUMP H

u jumpho

se.de

KINDER + FAMILIE PAUNSDORF CENTER

19:00 Der Schöne und das Biest 19:30 Vendetta Vendetta (UA) 20:00 CRAZY COMEDY SPORTFORUM LEIPZIG

09:00 XXL-Verbrauchermarkt am Sportforum Leipzig

ESSEN + TRINKEN PORSCHE LEIPZIG

17:00 Porsche Experience Center Leipzig Klassik Dinner

SPECIAL EVENTS LEIPZIGER INNENSTADT

ganztägig urban Tour

SO 20.

22:00 Project Leipzig THEATER DER JUNGEN WELT

ZEITGESCHICHTLICHES FORUM

LITERATURHAUS LEIPZIG

19:30 Die unheimliche Seite des Michael Siefener CAMMERSPIELE

20:00 Portraits of Nothing GEWANDHAUS ZU LEIPZIG

20:00 The Music of Harry Potter PETERSKIRCHE LEIPZIG

20:00 Halali & Halleluja. Pin klenta im Spiel von Leben und Tod

NEUES SCHAUSPIEL

STADTGESCHICHTLICHES MUSEUM

MENDELSSOHN-HAUS

11:00 Sonntagskonzerte im Mendelssohn-Haus

WERK 2

LEIPZIGER INNENSTADT

ganztägig urban Tour

FR 18. KONZERTE + LIVEMUSIK NATO

19:00 Stimmen der Frauen | Michiko Saiki & Ensemble Contemporary Insights

SPORT QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

12:00 Deutsche LeichtathletikHallenmeisterschaften 2022

MÄRKTE AGRA MESSEPARK

07:00 Antik- und Trödelmarkt auf der Agra Leipzig SPORTFORUM LEIPZIG

09:00 XXL-Verbrauchermarkt am Sportforum Leipzig

20:00 15. Science Slam

FR 25.

15:00 Notenspur-Salons 2022

BÜHNE 16:30 Der Reggaehase Boooo & der gute Ton

20:00 Sittler & Millowitsch Alte Liebe

20:00 Der Trinker

ALTE HANDELSBÖRSE

NEUES SCHAUSPIEL

HAUS LEIPZIG

20:00 The Juliet Duet

LIVEMUSIK

SPECIAL EVENTS

20:00 CRAZY COMEDY

RESIDENZ IN DER BAUMWOLLSPINNEREI

10:00 Eislaufen am Paunsdorf Center 14:00 DIY Winter-WunderLand – Familienworkshop

19:30 Frühlings Erwachen

LIVEMUSIK HELLRAISER

KRYSTALLPALAST VARIETÉ

19:00 Suffocation & Belphegor

OPER LEIPZIG

20:00 Benne

SPORT

20:00 Trentemøller

LIVEMUSIK

SPORTHALLE BRÜDERSTRASSE

DER ANKER

20:00 Engst

MDR-WÜRFEL

BÜHNE

KUPFERSAAL

18:00 CRAZY COMEDY 18:00 La Bohème

15:00 HC Leipzig vs. TV Aldekerk 07

SO 27.

WERK 2

TÄUBCHENTHAL

WESTFLÜGEL

14:00 Notenspur-Salons 2022 19:00 Laith Al-Deen – C'EST LA VIE Tour 2022

NEUES SCHAUSPIEL

20:00 Drei Akte - Das Stumme Lied vom Eigensinn

HELLRAISER

NATO

20:00 Geheimnisse

20:00 urbanite präsentiert: Avatar+ spec. guests: Veil Of Maya, Sonic Assault

RESIDENZ IN DER BAUMWOLLSPINNEREI

SPORT

20:00 Plàsi & Axel Flóvent 20:00 NACHTBLUT + Support: Asenblut

BÜHNE

20:00 The Juliet Duet

SCHAUSPIEL LEIPZIG

NEUES SCHAUSPIEL

19:30 Schäfchen im Trockenen

20:00 Der Trinker

MUSIKALISCHE KOMÖDIE

19:30 Bullets Over Broadway Das Musical (Woody Allen)

KINDER + FAMILIE PAUNSDORF CENTER

10:00 Eislaufen am P.C.

ESSEN + TRINKEN ATLANTA HOTEL

19:00 ABBA – The Tribute Dinner Show

SPECIAL EVENTS LEIPZIGER INNENSTADT

ganztägig urban Tour

LOFFT – DAS THEATER EISZIRKUS

18:00 Heimspiel EXA Icefighters

AUSSTELLUNG D21 KUNSTRAUM

15:00 Polar Opposites G2 KUNSTHALLE

15:00 Mixed Feelings

SPECIAL EVENTS LEIPZIGER INNENSTADT

ganztägig urban Tour

20:00 UBI Caritas et Amor Ein Basketball-Choral LEIPZIGER FUNZEL

22:30 Nimm2 - Das Nachtbonbon Mitternachts-Sp(r)itzen

STADTLEBEN NATURKUNDEMUSEUM

09:00 Outdoor-Erlebnis-Workshop: Zurück in die Eiszeit

SPORT EISZIRKUS

20:00 Heimspiel EXA Icefighters

HELLRAISER

QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

12:00 Deutsche LeichtathletikHallenmeisterschaften 2022

MÄRKTE AGRA MESSEPARK

07:00 Antik- und Trödelmarkt auf der Agra Leipzig

ESSEN + TRINKEN PORSCHE LEIPZIG

10:00 Porsche Experience Center Pole Position Brunch

AUSSTELLUNG GFZK

14:00 Vom Haben und Teilen Wem gehört die Sammlung?


urbanite unterstützt LEIPZIGS GASTRONOMIEN

LOCATIONS Locationguide

GUTE ADRESSEN ZUM ESSEN (BESTELLEN)

Eine unser aller Lieblingsbeschäftigungen ist das Essen. Auch wenn man aktuell nur eingeschränkt in der Gastronomie Platz nehmen darf, kann man jede Menge Köstlichkeiten zu Hause genießen. Daher listen wir euch hier ein paar Restaurants, Cafés und Bars in Leipzig auf, die euch weiterhin verwöhnen. von der urbanite Redaktion

INTERNATIONAL BAGEL BROTHERS

MA‘LOA - POKÉ BOWL

• Karl-Liebknecht-Str. 1a, Tel: 0341 91 04 646 Nikolaistr. 42, Tel: 0341 98 03 330

• Petersstr. 36 • Abholung: Mo bis Sa 10 - 20 Uhr, So 12 - 20 Uhr

• Abhol- & Lieferzeiten Karli: Mo bis Fr 9 - 14:30 Uhr

• Lieferung: Mo bis Sa 11:30 - 19:45 Uhr , So 12 - 19:45 Uhr

• Abhol- & Lieferzeiten Nikiloaistr.:

• Bestellung via Lieferando (MBW* 10 € +

Mo bis Fr 9 - 19 Uhr & Sa 10 - 15 Uhr

1 € Liefergebühr) & Ma’loa Website: www.maloa.com

• www.bagelbrothers.com

PRETTY PLEASE JEEPNEY

44 45

• Zschochersche Str. 82b

• Georg-Schumann-Str. 78

• Abholzeiten: Di bis So 11:30 - 22 Uhr

• Lieferzeiten: Mi bis So 9 - 13 Uhr

• Lieferzeiten: Di bis So 11:30 - 21:30 Uhr

• (Vor-)Bestellen unter 0341 24 81 04 76

• Lieferung nach Plagwitz, Schleußig, Lindenau, ab 17 Uhr

• www.jeepney-cafe.de

auch Südvorstadt, weitere Gebiete auf telefonische Anfrage • Bestellung unter: www.eatprettyplease.com

CAFÉ HBB FUNK SÜD

und via Lieferando

• Karl-Liebknecht-Str. 114 • Lieferung: Mo bis Fr 11:30 - 22 Uhr, Sa & So 12 - 22 Uhr

AN CHAY • Karl-Liebknecht-Str. 1

• Bestellung via Lieferando (MBW* 10 € + 3,49 € Liefergebühr) oder

• Abhol- & Lieferzeiten: Mo bis Fr 11:30 - 21:15 Uhr, Sa & So 12 - 21:15 Uhr

Tel: 0341 25 69 28 70 • www.cafe-hbb-funk-sued.de

• Bestellung per Tel. 0341 97 85 61 41 • Alternativ via Lieferando (MBW* 10 € + 3,49 €)

DEAN & DAVID

oder über: www.an-chay.de

• Am Brühl 1 • Abholung Brühl: Mo bis Fr 10:45 - 20 Uhr

BURGER

• Abhol- & Lieferzeiten Dufourstr.: Mo bis Fr 10:45 - 20:30 Uhr, So 14 - 21 Uhr

MCDONALD‘S

• Bestellung via Lieferando (MBW* 15 € + 1 € Liefergebühr)

• Saarländer Str. 2, Petersstr. 14, Höfe am Brühl, Rackwitzer Str. 55, Willy-Brandt-Platz 3-7 (Hbf)

• www.deananddavid.com

• Lieferzeiten: Mo bis Fr 11:30 - 21:30 Uhr, Sa 12 - 22 Uhr, So 12 - 21:45 Uhr • Bestellung via Lieferando (MBW* 10 €)

BURGERHEART • Gottschedstr. 11 • Abhol- & Lieferzeiten: Täglich von 12 - 22 Uhr *MBW = Mindestbewstellwert

• Bestellung über: www.shop.burgerheart.com oder 0341 24 86 66 62


PIZZA L‘OSTERIA

IMPRESSUM HERAUSGEBER

• Martin-Luther-Ring 12 • Bestellservice von 11:50 – 21:45 Uhr • Bestellung unter: www.delivery.losteria.de &

Urbanite Location Based Media GmbH eine Marke der Ganske Media Group GmbH Geschäftsführer: Steffen Heyde (V.i.S.d.P.), Sebastian Ganske

per Tel. 0341 35 56 65 90 (MBW* 25 €) oder via

KONTAKT

Lieferando (MBW* 10 € + 4,49 €)

Kurt-Eisner-Str. 36 | 04275 Leipzig www.urbanite.net Telefon: 0341 / 24 70 37 43 E-Mail: info@urbanite.net

• Selbstabholung möglich

VAPIANO

REDAKTION

• Augustusplatz 11 • vorbestellen & selbst abholen unter: www.vapiano-lieferservice.de oder Tel. 0341 25 35 454 • Abholzeiten: 11:15 - 20 Uhr • Lieferung via Lieferando (MBW* 10 € + 4,49 € Liefergebühr), Mo bis Fr 11:30 - 20 Uhr, Sa 12 - 20 Uhr

60 SECONDS TO NAPOLI • Gottschedstr. 1 • Abhol- & Lieferzeiten: 12 – 22 Uhr • Bestellung unter www.60secondstonapoli.de oder Tel. 0341 23 04 52 18 (Lieferung: MBW* 20 € + 2 € Liefergebühr), auch via Lieferando bestellbar

WORLD OF PIZZA • Prager Str. 31, Georg-Schumann-Str. 173, Riesaer Str. 101, Zschochersche Str. 103 • Abhol- & Lieferzeiten: Täglich von 11 - 0 Uhr • Bestellung über www.world-of-pizza.de

SWEETS ROYAL DONUTS • Ritterstraße 16 • Abholung: Mi bis Mo 12 - 19 Uhr, Di Ruhetag • Lieferung: Über www.royal-donuts.de, Liefertermine nach Verfügbarkeit & via Lieferando (MBW* 15 € + 2 € Liefergebühr)

LUKAS BÄCKER • Riemannstraße 10 & Könneritzstraße 48 • Lieferung Riemannstraße: Mo bis Fr 11:30 - 18 Uhr, Sa & So 12 - 18 Uhr • Lieferung Könneritzstraße 48: Mo bis Fr 11:30 21 Uhr, Sa 12 - 21 Uhr, So 12 - 18 Uhr • Bestellung via Lieferando • MBW* 10 € + 3,49 € Liefergebühr

Franziska Seidel (Leitung), Marius Mechler Praktikum: Anna-Lena Mankel Autor:innen dieser Ausgabe: Natalie Stolle, Connor Endt, Cindy Hiller, Annalena Bittner, Sandra Petz, Mario Hartwig, Esther Killyen, Anne Kleemann Lektorat: Susanne Mai Redaktionsschluss: Ausgabe März 2022: 14.02.22 Telefon: 0341 / 24 70 37 43 E-Mail: redaktion-leipzig@urbanite.net

LAYOUT & DESIGN Paula Kuhn

ANZEIGEN & EVENTPROMOTION Steffen Heyde, Isabel Börner Anzeigenschluss: Ausgabe März 2022: 16.02.22 Telefon: 0341 / 26 44 61 55 E-Mail: werbung@urbanite.net

TERMINE

ohne Gewähr an events-leipzig@urbanite.net Eventschluss: Ausgabe März 2022: 14.02.22

TITEL: IU Internationale Hochschule DRUCK Parzeller print & Media GmbH Frankfurter Str. 8, 36043 Fulda Auflage: 30.000

VERTRIEB flyerkomet®, Eigenvertrieb, Lieferdienste

ERSCHEINUNGSTERMIN März-Ausgabe: 01.03.2022 Fotos ohne Angaben: Veranstalter Die Inhalte von urbanite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden.


urbanite HAUT RAUS Gewinne Gewinne Gewinne!

GASTRONOMIEQUARTETT | 3x1 Spiel Mit dem Leipziger Gastronomiequartett könnt ihr spielerisch neue und altbekannte Lokale in Leipzig entdecken. Gleichzeitig könnt ihr dabei von attraktiven Gutscheinen im Wert von über 150 Euro profitieren. Die Gutscheine sind das ganze Jahr 2022 gültig. Der Erlös durch den Verkauf des Quartetts ist für den guten Zweck und wird an die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V. gespendet.

KING RICHARD | 2x1 Fanpaket Der Film „KING RICHARD“ basiert auf der wahren Geschichte von Richard Williams (Will Smith), dem Vater der legendären Tennisspielerinnen Venus (Saniyya Sidney) und Serena Williams (Demi Singleton). Zum Kinostart am 24. Februar verlosen wir zwei Fanpakete bestehend aus einer Trinkflasche, einem Handtuch, einem Schlüsselanhänger und zwei Kinotickets.

46 47 GRAVITY | 3x1 Familienpass Gravity im NOVA ist Deutschlands größter Hüpfpark. Hier kommen alle auf ihre Sprung-Kosten. Daneben verfügt Gravity auch über eine E-Kartbahn und Soft-Play-Bereiche für die Kleinen. Für ein unvergessliches Erlebnis verlosen wir drei Familienpässe. Ein

JUMP HOUSE | 1 Gutscheinbox for Fans Das JUMP House verspricht ultimative JUMP-Action. Wir verlosen insgesamt zwei Gutscheinboxen, die jeweils einen Gutschein für ein 120-minütiges OpenJUMP-Abenteuer beinhalten. Zur Stärkung erhaltet ihr dazu eine Slushy Flatrate und einen Muffin. Für euer schweißtreibendes Erlebnis gibt es außerdem ein schwarzes Schweißband obendrauf.

1.

Auf www.urbanite.net registrieren

2.

Gewinnspiel raussuchen und teilnehmen

mehr Gewinne 3. Noch entdecken

Fotos: Round Table 203 Leipzig, King Richard/Telepool, Gravity, JUMP House

Pass beinhaltet Eintritt für zwei Erwachsene und zwei Kinder.


»»» AUSSCHNEIDEN UND EINLÖSEN :)

Das Stadtmagazin für Leipzig

3 Pizzen zum Preis von zwei* Einlösbar bis: 28.02.2022 Wo: World of Pizza Leipzig-City | Prager Str. 31 World of Pizza Leipzig-Plagwitz | Zschochersche Str. 103 World of Pizza Leipzig-Gohlis | Georg-Schumann-Str. 173 World of Pizza Leipzig-Paunsdorf | Riesaerstr. 101

urbanite GUTSCHEIN E

* Größe: world aus Standartsortiment. Lieferung ab Mindestbestellwert. Nicht an Feiertagen gültig. Nicht kombinierbar.

Das Stadtmagazin für Leipzig

2 Gerichte zum Preis von einem* Einlösbar bis: 28.02.2022 Wo: DaVinci Kitchen Neumarkt 26 04109 Leipzig * Das günstigere Gericht ist gratis.

Das Stadtmagazin für Leipzig

1 × gratis Schlittschuhverleih* Einlösbar bis: 13.03.2022 Wo: Eislaufbahn am Paunsdorf Center Paunsdorfer Allee 1 04329 Leipzig * Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Das Stadtmagazin für Leipzig

20 % Rabatt auf alle Ofenkartoffeln und Bowls* Einlösbar bis: 28.02.2022 Wo: Aardappel Karl-Liebknecht-Straße 72 04275 Leipzig * Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.


49

In Teil sieben unserer Umlandreihe überprüfen wir, ob das bekannte Sprichwort „Vor Wurzen wurd’s ihm schlecht. Nach Wurzen wurd’s ihm besser” stimmt oder ob es sich in der über 1.000 Jahre alten Kleinstadt nicht doch aushalten lässt. von Cindy Hiller

AUF DEN SPUREN VON RINGELNATZ Wer mit dem Regional-Express anreist, ist in 16 Minuten vor Ort. Mit dem Auto oder der S-Bahn dauert die Anfahrt bis zu einer dreiviertel Stunde. Wurzen ist wegen seiner kompakten Größe gut zu Fuß zu erschließen. Vom Bahnhof aus gelangt man über die Parkanlage des Alten Friedhofs und die Wenceslaigasse in die Altstadt. Hier liegt der Marktplatz, wo sich auch die Touristeninformation befindet. Vor dem kleinen Rathaus steht der Ringelnatz-Brunnen. Er wurde im Jahr 1983 zu Ehren des 100. Geburtstages des berühmtesten Sohnes der Stadt aufgestellt. Hans Gustav Bötticher (1883–1934), besser bekannt unter seinem Pseudonym Joachim Ringelnatz, wurde in Wurzen geboren. Auf dem sogenannten „Ringelnatzpfad“, bestehend aus dreizehn Stationen, kommt man an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Die Stationen werden durch eine Stele mit dem Porträt des Lyrikers und Malers, einem Zitat und einer kleinen Skulptur markiert. Zu diesem Pfad gehört unter anderem das Geburtshaus von Ringelnatz, welches allerdings zurzeit saniert wird. Ein weiterer Punkt dieser Tour ist das Kulturhistorische Muse-

Lage

Landkreis Leipzig, gute 30 km östlich von Leipzig

Einwohner:innen

16.209

Anreise von Leipzig

Auto, Regional-Express, S-Bahn

Sehenswürdigkeiten

Dom St. Marien, Bischofsschloss, Kulturhistorisches Museum, Ringelnatzpfad

Für

Entdecker:innen schöner Wanderwege und interessanter Dome entlang der Mulde

um. Neben der bedeutendsten Ringelnatzsammlung Deutschlands beherbergt das schöne Renaissancegebäude auch alles Wissens- und Sehenswerte zur Geschichte der Stadt und der Region.

RESIDENZ DER BISCHÖFE Vorbei am Museumsgebäude und entlang der Domgasse erreicht man den Domplatz. Geprägt wird die eng bebaute Fläche vom Dom St. Marien und dem dahinter befindlichen Bischofsschloss. Wurzen ist eine der ältesten Städte Sachsens und wurde im Jahr

Fotos: Cindy Hiller

FAMILIE & FREIZEIT Unterwegs im Leipziger Umland

48

#7: WURZEN BISCHOFSSTADT AN DER MULDE


VIELFACHE WANDERROUTEN Durch Wurzen führen viele Wanderwege, die sich auch hervorragend für ausgedehnte Radtouren eignen. In der Stadt kreuzen sich beispielsweise der Jakobspilgerweg und der Lutherweg. Da die Mulde an der Kleinstadt vorbeifließt, 961 erstmals urkundlich erwähnt. Gegen Ende des

führt natürlich der Mulderadweg dort vorbei. Entlang

10. Jahrhundert kam das Wurzener Land an die Bi­

dieser Route kommt man auch durch den Ortsteil Dehnitz.

schöfe von Meißen. Um seine geistliche und vor al­

Hier kann man entweder mit der Fähre auf die andere

lem weltliche Herrschermacht zu festigen, gründete

Flussseite nach Schmölen übersetzen oder am Gasthaus

der Bischof Herwig († 1119) im Jahr 1114 ein Kolle­

„Zur Fähre“ eine kulinarische Pause einlegen. An dieser

giatsstift und ließ eine erste Kirche bauen. Durch

Stelle hat schon Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)

einen Brand im Jahr 1470 wurde dieses Gebäude

auf seine Überfahrt gewartet. Allerdings wohl etwas länger,

größtenteils zerstört. Der Wiederaufbau des heuti­

denn in seinem „Urfaust“ ließ er einen der Protagonisten

gen Domes erfolgte zusammen mit der Errichtung

sagen: „Bey Wurzen ists fatal, da muß man so lang auf die

des Schlosses von 1491 bis 1497 unter dem damali­

Fähre manchmal warten.“

gen Bischof Johann VI. von Saalhausen (1444–1518).

Wer sich gerne mit lokalen Köstlichkeiten eindecken

Bis zum Jahr 1581 blieb Wurzen die Residenzstadt

möchte, sollte im Hofladen des Landgutes Nemt vor­

der Bischöfe von Meißen. Heute kann man in den

beischauen. Hier gibt es zum Beispiel verschiedene Käse­

spätgotischen Gewölben nicht nur speisen wie ein

sorten aus der hofeigenen Molkerei und ein kleines Café,

Kirchenfürst, sondern auch übernachten. Seit 2004

in dem selbst gebackene Kuchen angeboten werden. In

befinden sich im Schloss ein Hotel und ein Restau­

Dehnitz liegt auch der 148,5 Meter hohe Wachtelberg. Im

rant, welches sich perfekt für eine Mittagspause

Jahr 1911 wurde dort das erste und damit älteste Natur­

während eines Altstadtspaziergangs eignet.

schutzgebiet Deutschlands eingerichtet. Auf dem Berg steht der Bismarckturm, der zu bestimmten Zeiten auch begeh­ bar ist und einen schönen Blick über die Landschaft bietet. Mehr Infos findet ihr unter: www.wurzen.de und www.mulderadweg.de

EVENT-HIGHLIGHTS Josef Hien im Konzert | 04.02.2022 Konzert „... freitags im Crostigall 14“ im Seepferdchen im Schweizergarten Valentinstag – Menü für Verliebte | bis 14.02.2022 im Restaurant und Hotel Schloss Wurzen Wurzen im Fokus – Stadtbilder | bis 26.02.2022 Ausstellung in der Städtischen Galerie Am Markt


STANDARDS Das Beste zum Schluss

VORSCHAU MÄRZ-AUSGABE 2022 • NEUERÖFFNUNGEN in Leipzig mit Lax&Sülze und vielen mehr • Zweiter Teil unserer GASTROTOUR: FRÜHSTÜCK • LEIPZIGER BUCHMESSE • Buchrezension “NÖ” von Marsha Richarz

50

• Und wie immer: GUTSCHEINE und GEWINNSPIELE

ANZEIGE

UNVERPACKT LIEFERSERVICE Hier gehts zum Shop

REINGELEGT: HIER GIBT‘S urbanite Das urbanite-Magazin findet ihr in ganz Leipzig und im Leipziger Umland. Hier stellen wir euch monatlich eine Location vor, wo ihr euer Exemplar ergattern könnt – Also greift zu! FOLGE 35: ROYAL DONUTS Ritterstraße 16, 04109 Leipzig Bunte Donuts in allen Variationen gibt es bei Royal Donuts. Ob schokoladig, fruchtig, vegan oder ein Croissant-Donut, hier ist für jeden Geschmack was dabei. Passend dazu könnt ihr euch hier immer die aktuelle urbanite-Ausgabe schnappen! Alle Donuts werden frisch zubereitet

Unverpackt Einkaufen geht jetzt entspannt von zu Hause aus: 1. Online bestellen 2. Liefern lassen oder im Laden abholen

einfach-unverpackt-kaufen.de

& dekoriert. Übrigens: Das urbanite-Magazin erhaltet ihr mit einer Lieferung von Royal Donuts direkt on top nach Hause!


››››››››››› ››››››››››› ››››››››››› ››››››››››› ››››››››››› ››››››››››› ››››››››››› ›››››››››››››››››› ›››››››››››››››››› ›››››››››››››››››› ››››››››››››››››››


ANZEIGE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.