Deine neusten Freizeittipps für März sind da!!

Page 1

PRÄSENTIERT VON WWW.LIVEMODUS.DETICKETS GIBT ES UNTER WWW.EVENTIM.DE 08.07.2023 WESTFALENPARK DORTMUND KONTRA K DER SONNE ENTGEGEN OPEN AIR DEICHKIND NEUES VOM DAUER-ZUSTAND TOUR APACHE 207 DER SONNE ENTGEGEN OPEN AIR CRO 11:11 OPEN AIR TOUR K.I.Z. RAP ÜBER HASS 07.07.2023 WESTFALENPARK DORTMUND 25.08.2023 BALDENEYSEE ESSEN 14.07.2023 WESTFALENPARK DORTMUND 15.07.2023 WESTFALENPARK DORTMUND 02.09.2023 /// 03.09.2023 (ZUSATZSHOW) BALDENEYSEE ESSEN FEINE SAHNE FISCHFILET KOMM MIT AUF’S BOOT OPEN AIR
INHALT 04
34 Disney100 08 Cirque Bouffon Bouffon 12 Varieté et cetera et cetera 22 Mantamania
44 44 WWE 2K23 WWE
42 freDOlino

Tach auch!

Am Anfang ist Urlaub immer schön. Däumchen werden gedreht, Beine hochgelegt, Akkus aufgeladen. Doch nachdem die Seele eine Weile baumeln durfte, wollen sich die regenerierten Kräftespeicher irgendwann wieder zielgerichtet entladen – und in diesem Sinne sind wir endlich wieder zur Stelle.

Bei aller Bescheidenheit möchten wir behaupten, dass Ihr den folgenden Seiten einen gewissen Tatendrang anmerken werdet. Und nach der Lektüre bestenfalls selbst verspürt!

In jedem Fall haben wir Euch mit unserer ersten Ausgabe in diesem Jahr ein reichhaltiges Themen-Porridge mit unterschiedlichsten Geschmacksnoten angerührt: Zwischen Kir-

mes und Kabarett und von Techno bis Theme Park ist in den kommenden Wochen definitiv für Vergnügen gesorgt.

Es geht um Mantas, es geht um Bier, es geht um vielversprechende Highlights des musikalischen Open-Air-Sommers. Es geht darum, turbulente Zeiten durch Kultur in alle ihren Facetten aufzulockern und wertvolle Momente mit handverlesenen Mitmenschen zu teilen.

Euch zu diesem Zweck hilfreiche Denkanstöße zu liefern, gehört weiterhin zu unseren größten Freuden!

HALLO 06

Kultur- und zirkusbegeisterte Gelsenkirchener dürfen der Rückkehr des Cirque Bouffon mit der brandneuen Show PARAISO freudig entgegenfiebern: Im charmanten Chapiteau gibt es eine Show nach Vorbild des französischen Nouveau Cirque geboten, die Artistik mit hinreißender Musik, Tanz, Theater und einer Prise Komik kombiniert. Das alles zudem OHNE Tiere.

Platz findet das einladende Zelt erneut vor dem Musiktheater im Revier, wo es sein Publikum mit einem internationalen Künstlerensemble drei Wochen lang in seiner Manege begrüßt. In stimmigem Ambiente entführt die vielseitige Truppe in eine poetisch geprägte Traumwelt, an einen regelrecht göttlich anmutenden Ort, der dem Programm gleichzeitig seinen Namen verleiht: „Paraiso“. Maßgeblich vom Werk des niederländischen Malers Hieronymus Bosch beeinflusst, zeichnet Regisseur Frédéric Zipperlin für eine geheimnisvoll-einnehmende Show verantwortlich, die sich skurrile Situationen, wiederkehrende Symbolik oder faszinierende Fabelwesen zunutze macht. Begleitet wird das mitreißende Treiben im Cirque Bouffon von der Musik des ukrainischen Komponisten Sergej Sweschinski, der „Paraiso“ zwischen sinnlich und rasant stets um den stimmigen Klangteppich bereichert. Die Welt-Uraufführung von PARAISO ist am 01. April in Gelsenkirchen. Dort wird die Show bis 23. April gespielt. Anschließend gastiert der Cirque Bouffon dann in Köln und Kehl/Straßburg, ehe PARAISO dann in Saarbrücken und Trier später im Jahr zu sehen sein wird.

Cirque Bouffon

Neue Show: Paraiso Kennedyplatz, Gelsenkirchen www.cirque-bouffon.com

ADVERTORIAL 08 ADVERTORIAL 09

Aus Sicht eines einzelnen Menschen wirkt unser Erdball mitunter überwältigend groß. Schier unmöglich scheint es, all seine Vielfalt in der Spanne eines Lebens zu entdecken – mal ganz davon abgesehen, dass die dafür notwendigen Maßnahmen ganz schön ins Geld gehen und der ohnehin gebeutelten Umwelt keinen Gefallen tun würden. Da kommt die ZOOM Erlebniswelt wie gerufen!

Mitten im Ruhrgebiet bietet sich durch die Gelsenkirchener Institution die Chance zur kompakten Weltreise: Auf einer Fläche von mehr als 30 Hektar haben Landschaftsarchitekten einen deutschlandweit einzigartigen Zoo geschaffen, der mehr als 900 Tieren in über 100 Arten möglichst naturnahe Lebensumstände bietet. Die auf einmal gar nicht mehr so fern wir-

Wo Alaska an Afrika grenzt

kenden Weiten von Alaska, Asien und Afrika dürfen im Einklang mit dieser Philosophie selbstständig erforscht werden. Oft sind tierische Begegnungen in der ZOOM Erlebniswelt lediglich durch eine unscheinbare Glasscheibe limitiert, während andernorts übliche Gehege-Grenzen entfallen und Gästen ein gewisses Expeditionsgefühl vermitteln. Neben den beeindruckenden Erkundungsmöglichkeiten verlässt sich die ZOOM Erlebniswelt auf einen gutgefüllten Terminplan, der spannende Thementage mit sich bringt – etwa zum Tag des Artenschutzes (05. März) oder dem Welttag des Pinguins (23. April).

ZOOM Erlebniswelt

Grimberger Allee 3, Gelsenkirchen www.zoom-erlebniswelt.de

Verlosung

Lust auf einen Besuch in der ZOOM Erlebniswelt? Online verschenken wir 1x2 Tageskarten für Erwachsene!

ADVERTORIAL 10

Achtung, Kugelblitzwarnung

Per Definition des Wortes steht Varieté für Vielfalt. Dementsprechend geht es keinesfalls als Neuerung durch, dass sich Menschen unterschiedlichster Hintergründe auf der Bühne des Varieté et cetera in den Fokus spielen: Seit mehr als 30 Jahren symbolisiert die Bochumer Institution ausgelebte Scheuklappenfreiheit. Mit der kommenden Frühlingsshow unterstreicht sie diese Devise doppelt, dreifach und vor allem bunt!

Durch einen unbeschwerten Abend führt Erasmus Stein, der eingefleischten Fans des Humors durch Auftritte in „Klein aber oho!“ oder komödiantischen Fernsehformaten bekannt sein könnte. Der Moderator definiert sich als Kugelblitz der Magie und mixt potente Cocktails aus Witz und Wunder, die ihre Wirkung beim Publikum mit Sicherheit nicht verfehlen. Zudem entfällt ein entscheidender Entertainment-Anteil natürlich auf das denkbar diverse Ensemble von I am what I am!, das unter der Regie von Veteran Sammy Tavalis begeistert: Mit schillerndem Drag-Look verwischt Majestic Luxor die Grenze zwischen männlich und weiblich, während sich Tameru Zegeye mittel seiner Krücken trotz Handicap nicht von atemberaubenden AkrobatikEinlagen abhalten lässt. Gruppen-Kontorsion, AntipodenDarbietungen oder auch Mallakhamb, eine indische Pole-Variante, runden das Programm ab und laden zu einer Feier von Toleranz, Anerkennung und Liebe ein. Die Show startet am 03. März und läuft bis zum 11. Juni exklusiv in Bochum!

Varieté et cetera

Herner Str 299, Bochum

Neue Show: I am what I am! www.variete-et-cetera.de

ADVERTORIAL 12 ADVERTORIAL 13

Bottrop hat die längste

Freunde reiben Dir aufwändig geschnittene und musikunterlegte Handyvideos ihrer jüngsten Ski-Eskapaden unter die Nase, während Dir die diesjährige Wintersport-Saison durch die Finger zu gleiten droht? Zeit oder Budget sind zu knapp bemessen, um eines der beliebten Alpengebieten anzusteuern? Wer die nächsten Wochen keinesfalls ohne Ski oder Brett unter den Füßen verbringen möchte, sollte lieber jetzt als gleich einen Trip nach Bottrop planen.

Dort darf sich das alpincenter bereits seit 2001 mit Fug und Recht als „eine der größten Freizeit-Attraktionen im Ruhrgebiet“ bezeichnen. Was wiederum durchaus wörtlich zu verstehen ist: Da die Anlage auf einer Berghalde entstanden ist und über eine 640 Meter lange, überdachte Piste verfügt, haben wir es mitten im Revier mit der längsten Skihalle der Welt zu tun. Die großzügige Fläche nutzt das alpincen-

ter Bottrop, um sowohl absoluten Beginnern als auch adrenalinfreudigen Profis die richtige Herausforderung zu liefern. Während Einsteiger einen eigens auf sie zugeschnittenen Hang mit Seillift vorfinden, freuen sich Fortgeschrittene über ein Pistengefälle von bis zu 24 Prozent und anspruchsvolle Kurven. Wer die einzigartigen Möglichkeiten nutzen will, um Skifahren zu lernen, findet vor Ort im Übrigen auch die passende Schule vor.

Darüber hinaus kann das alpincenter auch Superlativ, wenn es um die Entspannung nach der Abfahrt geht: Der höchstgelegene Biergarten der gesamten Region lädt zur konstruktiven Nachbesprechung im angemessenen Ambiente ein!

alpincenter Bottrop

Prosperstraße 299-301, Bottrop

www.alpincenter.com

ADVERTORIAL 14

Inflation,

Energiekrise, Preiserhöhungen an allen Ecken und Enden: Dieser Tage muss der sprichwörtliche Gürtel mitunter ein bisschen enger geschnallt werden. Leider geht es dem Freizeitvergnügen oft zuerst an den Kragen, wenn Sparmaßnahmen erforderlich sind. Mit der RUHR.TOPCARD für das kommende Jahr stellt Ruhr Tourismus unter Beweis,

dass Verzicht nicht die einzige Option sein muss.

Eine Karte macht Spaß krisensicher

Das Prinzip der RUHR.TOPCARD ist schnell erklärt: Wer sie besitzt, kann zwischen dem 01. Januar und 31. Dezember mehr als 90 Ausflugsziele im Ruhrgebiet und darüber hinaus besuchen. Völlig kostenfrei! Über 50 weitere dürfen Karteninhaber unbegrenzt zum halben Preis erleben. Neben bewährten Adressen haben sich wie jedes Jahr einige aufregende Locations neu hinzugesellt. So bietet das Copa Ca Backum Herten ausgelassenes Badevergnügen, während die Xantener Südsee per Wasserski befahren und das Borusseum vor allem von Fußballfans entdeckt werden kann. Die adrenalingeladene Seite der RUHR.TOPCARD wird außerdem durch Escape Rooms, Freizeitparks oder Topgolf Oberhausen (Foto) verkörpert. Daneben ist natürlich auch an entspannte Momente gedacht: die Karte führt Unternehmungslustige unter anderem in Zoos, Museen, zu Comedy-Vorstellungen, in Thermen oder ins Varieté-Theater.

Allein durch die 90 komplett kostenfrei zu besuchenden Adressen können Personen mit RUHR.TOPCARD in der Hosentasche über 800 Euro sparen. So wird Spaß krisensicher gemacht!

RUHR.TOPCARD

www.ruhrtopcard.de

Foto: Topgolf Oberhausen
ADVERTORIAL 18 ADVERTORIAL 19
Foto: Christian Hoppe/ Tierpark Bochum Foto: Deutsches Fußballmuseum Foto: Atlantis Dorsten
pg ol f Oberhausen
Foto: Heinz-Dieter Wurm/ AquaMagis

Dieter Bohlen ist einer der wenigen Namen im Showgeschäft, der generationsübergreifend keiner großen Erläuterung mehr bedarf. Als verbaler Grenzgänger am Jurorenpult von „Deutschland sucht den Superstar“ ist er mindestens genauso bekannt wie durch seine federführende Rolle bei Modern Talking –immerhin einer der größeren Musik-Exportschlager der Bundesrepublik. Statt über den Nachwuchs zu urteilen, begibt sich der sagenumwobene Pop-Titan im April selbst auf die Bühne!

Wenn der Juror selbst singt

Niemand wird wirklich erwartet haben, dass dabei tief gestapelt wird: Mit seiner anstehenden Konzertreise feiert Bohlen laut Motto nicht weniger als „Das größte Comeback aller Zeiten“. Fairerweise prägt die Freude an der Rückkehr sein Jahr 2023 ganz offensichtlich, schließlich sorgt er längst wieder aus dem angedeuteten Jurysessel heraus für Schlagzeilen. Wiederauflebende Live-Tätigkeiten runden das Konzept somit nur ab, oder?

Begleitet von seiner siebenköpfigen Band bringt Bohlen unvergessliche Hits seines üppigen Songkatalogs mit in die Westfalenhalle, wobei dem Modern-Talking-Material angesichts unnachahmlich eingängiger Gassenhauer wie „You’re my Heart, you’re my Soul“, „You can win if you want“, „Cheri Cheri Lady“, „Brother Louie“ oder „Atlantis is calling“ besonders viel Platz eingeräumt werden dürfte.

Im Übrigen wird angedeutet, dass der nicht gerade tourfreudige Titan ein letztes Mal auf große Gig-Reise gehen könnte – wer ihn sehen will, handelt dementsprechend besser bald!

Dieter Bohlen live Dienstag, 25. April Westfalenhalle, Dortmund

www.eventim.de

ADVERTORIAL 20

Mantamania in Dortmund

Kinogänger wie ein getunter Motor aufheulen – nicht zuletzt, da auch „Uschi“ Tina Ruland und „Klausi“ Michael Kessler wieder mit von der Partie sind.

Manta, Manta ist einer der größten Ruhrpott-Klassiker und absoluter Ruhrgebiets-Kult. Nach 31 Jahren kommt der zweite Teil endlich wieder in die Kinos. Lediglich zwischen 1970 und 1988 ging das legendäre Vehikel in unterschiedlichen Ausführungen vom Band. Mit einem drei Jahre danach angelaufenen Kinostreifen verankerte sich der Mittelklassewagen endgültig im popkulturellen Gedächtnis der Deutschen. Nun wird es im großen Stil aufgefrischt!

Mehrere Jahrzehnte mussten ins Land ziehen, ehe Til Schweiger (Hauptdarsteller, Regisseur und Drehbuchautor in Personalunion) ein Sequel zu „Manta Manta“ realisieren konnte. Wenn der „Zwote Teil“ (Constantin Film) ab Do., 30. März endlich über die Leinwand flimmert, dürften die nostalgischen Gefühle vieler

Wir hatten im Herbst bereits die Ehre, einer Testvorführung beizuwohnen und dürfen immerhin verraten, dass wir den Kinosaal begeistert verlassen haben! Vor allem Klausi hat unsere Lachmuskeln bis aufs Äußerste strapaziert. Im Nachfolger des Klassiker muss Berti mehr oder minder wider Willen ein Comeback auf der Rennbahn feiern, um seine Existenz zu retten. Wird er seinen alten Opel rechtzeitig in Schuss bringen können?

Apropos: Die Mitglieder des MantaSport-Club Düsseldorf 1985 e.V. wollen sich am 02. April gegen 15 Uhr vor dem Cinestar Dortmund versammeln, um Interessierten einen waschechten Blick auf etwa zehn verschiedene Originale zu ermöglichen. Eine einmalige Chance ein echtes Kultauto nochmal live zu sehen.

Cinestar Dortmund

Filmstart: 30. März

Mantas vor Ort: 02. April www.cinestar.de

Foto : Co nsta n ntin nt il Fil m / m Bern Be B d Sp auke au ADVERTORIAL 23 ADVERTORIAL 22

M a s s a c h u s e t t s

Barry, Maurice und Robin: Nur wenige musikalische Familiengespanne haben unser Verständnis verschiedener Genres so nachhaltig geprägt wie die Gibbs. Die drei Brüder taten sich in den 1950ern zusammen und machten sich zunächst im heimischen Australien verdient, ehe sie mit „Massachusetts“ den Weg zum weltweiten Durchbruch ebnen konnten. Ein denkbar geeigneter Namenspate für das Musical zur Band, nicht wahr?

Nicht zuletzt hält sich besagte Nummer bis heute auf einem beeindruckenden fünften Platz, was die meistverkauften Single-Tonträger in der bundesdeutschen Geschichte angeht. Ehrensache, dass sie Teil der abendfüllenden Darbietung ist, die grundsätzlich keinen Winkel der Vita auslässt: Die biographisch geprägte Show führt Gäste durch die ambitionierten Anfangsjahre der Band, bittet

zum Tanz durch die legendäre Disco-Ära und begleitet in die nicht weniger hörenswerte Spätphase.

Besondere Erwähnung verdient die personelle Besetzung von Massachusetts – Das Bee Gees Musical. Da wären zum einen die offensichtlich großen Fußstapfen der Gibbs, die von The Italian Bee Gees seit Jahren mustergültig ausgefüllt werden. Tatsächlich handelt es sich auch bei ihnen um ein Brüdertrio… womit der Gipfel der Authentizität jedoch immer noch nicht erreicht ist: Mehrere ehemalige Mitglieder der „echten“ Live-Band sind mit an Bord, um ihren einstigen Chefs die gebührende Ehre zu erweisen!

Massachusetts – Das Bee Gees Musical Donnerstag, 20. April

RuhrCongress Bochum

www.bestgermantickets.de

-
D a s B e e G e e s M u s i c a l
ADVERTORIAL 24

Ehrlich Brothers –Dream & Fly

04. & 05.03.2023

Arena Oberhausen

www.www.s-promotion.de

Cirque Buffon

Musiktheater im Revier, Zirkuszelt, Gelsenkirchen 01.– 23.04.23

www.cirque-bouffon.com

Mattias Reim Live

24.03.23

Arena Oberhausen

www.semmel.de

Ralf Schmitz

Schmitzefrei – Das neue Programm

Maxi Park Hamm 17.03.2023

www.ralfschmitz.tv

Phoenix des Lumières

28.01. – 31.12.2023

Phoenixhalle Dortmund

www.phoenix-lumieres.com

Creativa Messe

15. – 19.03.2023

Messe Dortmund

www.messe-creativa.de

90er Live 25.03.23

Veltins-Arena Gelsenkirchen

www.90er-live.de

Bülent – Luschtobjekt 03.03.2023

Westfalenhalle Dortmund

www.s-promotion.de

EVENT TIPPS 26 EVENT TIPPS 27

#getarrested ist grundsätzlich ein Lebensmotto, von dem wir Euch abraten würden. Allerdings laufen die Dinge in Fero City anders: Wenn sich die Oberhausener Turbinenhalle in eine von Industrial Rave geprägte Metropole verwandelt, lassen sich ausdauernde Tanzjünger nur allzu gern in Gewahrsam nehmen.

Zehn Stunden lang bekommen Gäste dabei die volle Härte der elektronischen Gesetzgebung zu spüren. Vor vier Instanzen (in Form verschiedener Tanzflächen) müssen sie sich verantworten, wobei es ordnungsgemäß vor dem Court beginnt. Hier schwingen Hard- und Rawstyle den Gerichtshammer, während Da Tweekaz, Keltek „The Compass“, MANDY oder Sound Rush zu den Geschworenen zählen.

Über einen Umweg durch die Chamber of Torture, wo Korsakoff, N-Vitral, Lil Texas, Marc Acardipane und viele weitere mit Hardcore knechten, geht es unweigerlich weiter ins Jail. Den Gefängnistrakt beschallen Nusha, Felix Kröcher, Denise Schneider, Klanglos und Ramon Tapia mit Techno, während im PaddedBereich die EDM-Sicherheitsverwahrung war-

tet: Die Bassjackers, Yves V, Salvatore Mancuso oder Kid Vincent gehören hier zu den antreibenden Aufsehern.

Wer seine Haftbedingungen erleichtern möchte, interessiert sich neben den „normalen“ Varianten womöglich übrigens für das VIP-Ticket, das unter anderem erleichterten Einlass, eigene Bars und Freigetränke bietet!

Fero City

So., 09. April

Turbinenhalle Oberhausen www.turbinenhalle.de

ADVERTORIAL 28

Die meisten Schriftsteller dürften den Wunsch hegen, mit ihrem Werk einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Doch ob sich der französische Journalist Gaston Leroux auch nur ansatzweise ausgemalt hat, welch ausdauernde Wellen sein 1910 veröffentlichter Roman „Le Fantôme de l’Opéra“ schlagen würde? Neben zahlreichen Verfilmungen und einem eigenen Iron-Maiden-Song ist der zeitlose Stoff vor allem als Musical-Adaption bekannt und beliebt. In der Stadthalle Hagen zeigt sich, warum dem so ist!

Bereits seit 2010 reist die „Das Phantom der Oper“-Inszenierung aus der Feder des Autorenteams Deborah Sasson und Jochen Sautter durch ganz Europa und hat inzwischen mehr als 500 Bühnen beehrt. Unverzichtbare Elemente der altbewährten Handlung fehlten dabei nie, schließlich hält sich die Aufführung relativ nah an die Romanvorlage und ergänzt sie um von Sasson selbst komponierte Musik mit Opern-Elementen.

Womit deren Tätigkeitsfeld keinesfalls ausgeschöpft ist: Sie schlüpft außerdem in die Rolle der Christine und steht somit Uwe Kröger (bekannt etwa aus „Sunset Boulevard“ oder „Miss Saigon“) gegenüber, der das ti-

telgebende Phantom verkörpert. Gemeinsam mit ihnen spielt ein großes Ensemble und ein 18-köpfiges Orchester, das in Kombination mit dem aufwändigen Bühnenbild – unterstützt durch dreidimensionale Videoprojektionen – für einen denkwürdigen Abend zwischen Gesang, Tanz und Schauspiel sorgt.

Das Phantom der Oper Sa., 01. April Stadthalle Hagen

www.phantomderoper.com

ADVERTORIAL 32
Z u r ü c k
e O p é r a G a r n i e r
i n d i

Ein Jahrhundert-Soundtrack

Am 16. Oktober dieses Jahres feiert die Walt Disney Company ihr einhundertjähriges Bestehen. Seit die gründenden und namensgebenden Brüder Walt und Roy ein Studio für kinderfreundliche Zeichentrickfilme aus dem Boden gestampft haben, ist eine Menge passiert: Heute gehört Disney zu den größten Konzernen der gesamten Medienwelt und ist Heimat zahlreicher ikonischer Marken und Figuren. Ein Level, auf dem man das große Jubiläum gut und gern mit einer passenden Konzerttournee feiern kann!

Unter dem leicht herzuleitenden Namen Disney100 zieht ein handverlesenes Ensemble in diesem Frühling durch Europa und macht Halt in England, Schottland, Polen, Ungarn, Tschechien, Schweden oder Norwegen. Nach einer ausführlichen Fahrt durch die Bundesrepublik, versteht sich: Von den insgesamt 14 Deutschland-Terminen ist das Ruhrgebiet dank Oberhausen (Rudolf-Weber-Arena, 29.04.) und Dortmund (Westfalenhalle, 03.05.) gleich doppelt im Reiseplan vermerkt.

Beide Abende versprechen dem Publikum einen musikalischen Querschnitt durch zeitlose Klassiker und modernere Franchises: Unter der Leitung von Wilhelm Keitel führt das Hollywood Sound-Orchester Nummern aus Werken wie „Die Schöne und das Biest“, „Mary Poppins“ oder „Encanto“ auf. Zusammen mit erprobten Solisten und Solistinnen macht sich Disney100 die Tiefe des Portfolios außerdem zunutze, um bekannte Melodien aus „Star Wars“, den Pixar-Streifen oder dem Marvel-Filmuniversum anzustimmen.

Disney100

Sa., 29.04: Rudolf-Weber-Arena, Oberhausen

Mi., 03.05.: Westfalenhalle Dortmund

www.eventim.de

ADVERTORIAL 34 ADVERTORIAL 35

Reisetrends 2023:

Abenteuer Rundreise

Tipps und Empfehlungen

für angesagte Reiseziele

Holzwickede. Faulenzen am Strand und Schlemmen am Hotelbuffet sind zu langweilig? Wer keinen typischen Badeurlaub sucht, macht bei der Urlaubsplanung in diesem Jahr mit einer Rundreise alles richtig. Im letzten Jahr wurden 80% mehr geführte Rundreisen über Urlaubsguru.de gebucht als im Jahr 2021. Auch wenn Reisen 2021 teilweise noch aufgrund der CoronaPandemie eingeschränkt waren, ist diese Steigerung ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Reiseart im Trend liegt. Kein Wunder, denn bei einer Rundreise lernt man Land und Leute intensiver kennen und kann unterschiedlichste Orte entdecken. Das OnlineReiseportal hat Tipps und Reiseziele für die Planung einer Rundreise im Jahr 2023 zusammengestellt.

Tipps für die Planung

Die Planung einer Rundreise ist etwas aufwendiger als die einer Pauschalreise. Reiseziel, Route inklusive Stopps, Transfers, Unterkünfte und Aktivitäten müssen bedacht und organisiert werden. „Bei Rundreisen unterscheidet man zwischen geführten Rundreisen und individuellen Touren. Eine geführte Rundreise beinhaltet in der Regel den Transport zum Reiseziel, Transfers, geführte Touren vor Ort, ein detailliertes Programm, die Unterkünfte sowie Mahlzeiten und Eintrittsgelder zu Sehenswürdigkeiten. Bei individuellen Touren kümmert man sich selbst um alles“, erklärt Annika Hunkemöller, Pressesprecherin bei Urlaubsguru. Der Preis für eine Rundreise richtet sich danach, wie teuer z.B. die Flüge zum Startpunkt der Reise sind, ob Kosten für Visa zu tragen sind und nach der Art von Ausflügen vor Ort. Je mehr vor Ort nicht selbst organisiert wird und je hochwertiger die Unterkünfte werden, desto teurer wird die Reise.

Tipp für selbstorganisierte Touren: Der Startund Endpunkt der Rundreise muss nicht derselbe sein. So kann man doppelte Wege sparen. Bei der Mietwagensuche einfach unterschiedliche Abhol- und Rückgabeorte auswählen. In der Regel gibt es keinen großen Preisunterschied.

Albanien & Montenegro:

Die beiden Balkanstaaten bieten sich für einen günstigen Roadtrip in Europa an und lassen sich sogar ideal miteinander verbinden. Neben dichten Wäldern, tiefen Schluchten und glasklarem Wasser besitzen beide Länder auch weitläufige Strände. Während sich an den Küsten Kroatiens vor allem im Sommer Touris tummeln, sind die Regionen südlicher gelegen noch ursprünglicher und nicht so überlaufen. Vor allem eine Rundreise durch Montenegro ist verhältnismäßig günstig und hat eine vielfältige Landschaft, abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Highlights zu bieten. Die Sommermonate in Montenegro können schnell heiß werden. Wer kann, sollte die Monate Mai und September für eine Reise wählen. Generell liegt die beste Reisezeit zwischen Mai und September. Spätestens ab Ende Oktober wird es wieder deutlich kühler und regnerisch.

Geführte Rundreise Montenegro ab 799€ https://rundreisen.urlaubsguru.de/de/ reisesuche/?dst=cy_4183&p=1

Geführte Rundreise Albanien ab 1.595€ https://rundreisen.urlaubsguru.de/de/ reisesuche/?dst=cy_5362&p=1

ADVERTORIAL ADVERTORIAL 36 37

Jordanien:

Urlaub wie in 1001 Nacht erlebt man in Jordanien. Das unterschätzte Wüstenjuwel schmückt sich mit gewaltigen Naturphänomenen wie einem der prachtvollsten Sternenhimmel der Welt, einer bunten Unterwasserwelt und einer beeindruckenden Geschichte. Auf einer Rundreise durch Jordanien sind besonders Stopps am Toten Meer, in der Stadt Jerash mit den besterhaltenen archäologischen Stätten der römischen Zeit, bei der faszinierende Felsenstadt Petra und im Wüstengebiet Wadi Rum empfehlenswert. Obwohl Jordanien ein eher kleines Land ist, gibt es verschiedene Klimazonen. Im Norden und Westen herrscht mediterranes Klima mit milden, aber feuchten Wintermonaten. Im Osten und Süden ist es auch im Herbst und Winter dank des Wüstenklimas sehr mild. Die beste Reisezeit für Jordanien liegt zwischen April und Mai und zwischen September und November.

Geführte Rundreise Jordanien ab 1.499€ https://rundreisen.urlaubsguru.de/de/ reisesuche/?dst=cy_4233&p=1

Namibia:

Südwestlich in Afrika gelegen, empfängt Namibia Reisende mit unglaublichen Weiten, gemütlichen Lodges in unberührter Natur und einer beeindruckend vielfältigen Tierwelt. Bei einer Rundreise dürfen der Besuch des Etosha Nationalparks, des Okavango River und der Geisterstadt Kolmanskop nicht fehlen. In Namibia stößt man auch auf deutsche Fußspuren. So war beispielsweise Swakopmund die wichtigste deutsche Küstenstadt zu Kolonialzeiten. In den deutschgeprägten Städten Namibias kann man zudem bis heute Schnitzel, Rouladen oder auch Sauerkraut in ausgewählten Restaurants bestellen.

Die beste Reisezeit für Namibia ist von Mai bis September mit Höchsttemperaturen zwischen 20 und 27 Grad Celsius. Übrigens gilt in Namibia Linksverkehr und ein Fahrzeug mit Allradantrieb ist von Vorteil.

Geführte Rundreise Namibia ab 1.599€ https://rundreisen.urlaubsguru.de/de/ reisesuche/?dst=cy_380&p=1

Statt großer Worte liefern wir Euch an dieser Stelle Fotografien, für die Menschen aus (und oft auch in) der Region verantwortlich zeichnen. Gönnt Euch eine bildschirmfüllende Fassung von Jogis Motiven auf unserer Homepage oder schaut beim Künstler selbst unter www.jnpictures. de vorbei, um mehr zu erfahren!

A m A u sl ö se r

ADVERTORIAL 39
ADVERTORIAL 38

INSTAGRAM: JNPICTURES

HOMEPAGE: WWW.JNPICTURES.DE

freDOlino legt nach

Wir sind uns sicher einig, dass die Corona-Phase herzlich wenig Gutes mit sich gebracht hat. Allerdings verbieten die Erinnerungen an eine schwierige Phase keinesfalls, dass aus der Not eine Tugend heranwachsen kann: Die Dortmunder Osterkirmes findet im April erneut in Form der freDOlino statt, die den damaligen Herausforderungen mit einem besonderen Konzept begegnete und bewährte Elemente nun in die Zeit danach überträgt.

In diesem Sinne entsteht in der Nordstadt abermals ein umzäuntes Wunderland des Vergnügens, das zum symbolisch zu verstehenden Eintrittspreis von einem Euro betreten werden darf. Auf dem Gelände erwartet Gäste eine vielseitige Auswahl an Fahrgeschäften. Jede Attraktion erfordert einen zusätzlichen Griff zur Geldbörse, wie es auch auf nahezu

jeder anderen Kirmes der Fall wäre. Neben Kettenkarussell, Riesenrad und anderen familienfreundlichen Anlaufstellen ist dank einer Geisterbahn, Schneiders „Breakdancer“ oder dem „Entertainer“ auch für gekitzelte Nerven gesorgt. Darüber hinaus versprechen die Thementage für Superhelden oder Märchenprinzessinnen (06. & 13. April) ebenso fotoreife

Momente wie das Höhenfeuerwerk an beiden Samstagen. Nicht zu vergessen, dass die Geschwister Weisheit bis zum 08. April täglich mit einer Hochseil-Motorradshow über den Köpfen der Kirmesbesucher auftrumpfen. Inmitten der obligatorischen Imbiss- und Süßigkeitenbuden kommt auf freDOlino also garantiert keine Langeweile auf!

freDOlino

Sa., 01. April bis So., 16. April Eberstraße / Fredenbaumplatz, Dortmund www.facebook.com/ dortmundosterkirmes

Programm Highlights

Mittwoch 05.+12.04.

Familientage mit 50% Rabatt

Donnerstag 06 + 13.04.

Selfie,-time für Kinder und Eltern

Samstag 08. + 15.04.

Großes Höhenfeuerwerk

01.04. bis 08.04.2023

Geschwister Weisheit Motorrad Show

ADVERTORIAL 42
ADVERTORIAL 43

WWE 2K23: Der Champ ist hier Night City

Mit „Wrestlemania 39“ geht im April die größte Wrestling-Extravaganz des Jahres über die Bühne. Allein der Main Event zwischen Roman Reigns und Cody Rhodes ist die Kulmination jahrelang vorangetriebener Entwicklungen, die mustergültig für die faszinierende Mischung aus athletischer Action, packendem Storytelling und prunkvoller Show steht. Da sehnt man sich nach der Chance zur gefahrenfreien Nachahmung, oder?

Insofern könnte WWE 2K23 kaum passender in die (digitalen) Händlerregale gewuchtet werden: Zwei Wochen vor dem Großereignis schreiten mehr als 100 Wrestler und Wrestlerinnen zum virtuellen Ring, wobei Persönlichkeiten aus mehreren Jahrzehnten der Promotion-Geschichte vertreten sind. Auf den Grundlagen der Vorjahresversion, die die 2K-Serie durch ein starkes Comeback im Match um die Gunst der Zockerfreunde halten konnte, profitieren von AJ Styles bis X-Pac alle Charaktermodelle von zusätzlichen Feinheiten. Authentische Bewegungen und Gesichtszüge beim Entrance oder bis ins Detail nachempfundene Outfits sorgen mitunter für Verwechselungsgefahr – allzu leicht lassen sich die Einmärsche der Superstars beim flüchtigen Blick auf den Bildschirm mit einer echten Ausgabe von „Raw“ oder „SmackDown“ verwechseln.

Vom Facharzt zum

Staatsgründer

Diese willkommene Form der Verwirrung wird durch den Showcase-Modus auf die Spitze getrieben. Traditionell steht hier ein verdienter Veteran im Fokus einer liebevoll aufbereiteten Karriere-Rückschau, den Spielende durch die wichtigsten Kämpfe seiner Laufbahn lenken. Dabei gehen steuerbare Spielszenen mit authentischen Mini-Quests nahtlos in Original-Videoszenen aus dem umfangreichen WWE-Archiv über. Gepaart mit eigens aufgenommenen Interviewschnipseln und Voiceovers entsteht ein ausgewogener Kompromiss aus Interaktivität und Nacherzählung.

In WWE 2K23 gebührt die Ehre einem gewissen John Cena, der auf mittlerweile 20 Jahre Ringerfahrung zurückblickt und es als Peacemaker nebenher in obere Hollywood-Sphären geschafft hat. Allerdings unterliegt sein Showcase einem Twist: Spielende schlüpfen nicht

etwa in Cenas realistisch schwitzende Haut, sondern die seiner Gegner. Vom „Ruthless Aggression“-Debütant über den Doctor of Thuganomics bis hin zum Anführer der Cenation warten alle Inkarnationen des 16-fachen World Champions darauf, bezwungen zu werden.

Konfrontation im Käfig

Abseits der Cena-Würdigung sorgen der gewohnt große Roster und der herausragende Creator für langfristige Abwechslung; unterstützt von einer Vielzahl verschiedener Modi und Matcharten. Neben wiederkehrenden Stipulations zwischen Ladder, Hell in a Cell

oder regellosen Backstage Brawls sind die erstmals umgesetzten WarGames das diesjährige Schmuckstück: Zwei nebeneinander platzierte Ringe werden von einem Käfig umzäunt und zwingen gegeneinander antretende Teams zur Entscheidung auf der Matte. Speziell für lokale Multiplayer-Runden sollte der von Dusty Rhodes erdachte Klassiker eine Bereicherung darstellen!

WWE 2K23

Für PC, Playstation 5 & 4, Xbox Series X|S, Xbox One

Erhältlich ab Fr., 17. März

www.wwe.2k.com

ANGEZOCKT 44 ANGEZOCKT 45

Westfalenpark im Livemodus

Vielseitig begeisterte Open-Air-Fans müssen mit Blick auf den Sommerbeginn in Dortmund entweder tiefe Taschen vorweisen oder aber die Qual der Wahl erdulden: Innerhalb einer einzigen Woche stehen vier handfeste Highlights im Terminkalender, die den Westfalenpark mit jedem Quadratzentimeter in den Livemodus versetzen.

Zäumen wir das sprichwörtliche Pferd chronologisch auf: Am Fr., 07.07. berichten Deichkind (Foto) gemäß ihres aktuellen Albums „Neues vom Ausnahmezustand“, den sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vor der Bühne auslösen werden. Müssen wir zur Aussicht auf Eskalation ernsthaft Einschätzungen ausformulieren, wenn Songs wie „Limit“, „Arbeit nervt“ oder „Remmidemmi“ in der Setlist stehen?

Nur einen Abend später, also am Sa., 08.07., übernimmt mit Kontra K einer der erfolgreichsten Rap-Künstler der letzten Jahre und präsentiert dem Publikum im Park ein Programm, mit dem sie gemeinsam „Der Sonne entgegen“ gehen.

Noch weiter geht die stilistische Schere am Wochenende darauf auseinander: Feine Sahne Fischfilet reisen im Rahmen ihrer „Komm mit aufs Boot“-Tour mit neuen Liedern im Gepäck an (Fr., 14.07.), ehe Cro das KonzertQuartett am Sa., 15.07. zum Abschluss bringt. Mit der Show zum „11:11“-Album führt er sie durch seine über zehnjährige Karriere und seinen ganz eigenen kreativen Kosmos.

Westfalenpark

An der Buschmühle 3, Dortmund www.livemodus.de

Baldeney bleibt gleich

… und wer würde angesichts des gewohnt prominenten Sommerprogramms vor Ort schon etwas ändern wollen? Auch 2023 werden die warmen Wochen des Jahres durch außerordentlich vielversprechende Open-Air-Konzerte am Seaside Beach veredelt, die insbesondere Fans des gereimten Wortes begeistern sollten.

Da wären zum einen die Herrschaften von K.I.Z., die den bislang einzigen für die Saison angekündigten Freiluft-Gig ihrer „Rap über Hass“-Tour in Essen abwickeln. Am Fr., 25.08. legen Tarek, Nico und Maxim aufrecht, weise und stabil am etwas anderen Strand an, um ihren in inzwischen drei Dekaden gefestigten Ruf als hervorragende Live-Band zu verteidigen. Wer seinem Gehirn inmitten der Ellenbogengesellschaft etwas Urlaub gönnt, wird mit einem wortwörtlich mitreißenden Erlebnis belohnt.

Direkt am darauffolgenden Wochenende fährt Apache 207 mit dem Roller vor, um dem Publikum des Seaside Beach einen Doppelschlag der besten Art zu verpassen: Sowohl am Sa., 02.03. als auch am So., 03.09. betritt der gebürtige Mannheimer die Bühne, wo er seine irgendwo zwischen Pop und Rap anzusiedelnde Hitsammlung unter freiem Himmel zelebriert. Jüngst konnte Apache die Spitze der Charts erneut stürmen, diesmal an der Seite von Udo Lindenberg – einem weiterhin kometenhaften Aufstieg scheint wenig im Weg zu stehen. Künftige Zeitzeugen bemühen sich zeitig um Karten!

Seaside Beach Baldeney

Freiherr-vom-Stein-Str. 384, Essen www.livemodus.de

ADVERTORIAL 46 ADVERTORIAL 47

Wer wird Ruhrcomer?

Musik, Nachwuchsförderung, ein klassischer Band-Contest und obendrauf eine verspielte Wortneuschöpfung: Ganz nach unserem Geschmack. Etwas konkreter gesprochen geht es um Campus Ruhrcomer, einen Wettbewerb für Gruppen mit studentischem Hintergrund. Ein Finale auf der Festivalbühne winkt!

Das AKAFÖ – dahinter verbirgt sich das Studierendenwerk für Bochumer Hochschulen – und genauer dessen Abteilung für Kultur und Internationales zeichnet für Planung und Organisation des Wettbewerbs verantwortlich. Erklärtes Ziel ist es, „die beste Band aus der Studierendenszene“ in Nordrhein-Westfalen zu finden.

Wer sich für einen der vier Vorentscheide in Position bringen möchte, kann seine Band (mindestens zwei Studierende, Durchschnittsalter unter 28) auf der Homepage zum Contest anmelden und muss keine „Teilnahmegebühren oder ähnlichen Schnickschnack“ fürchten. Die vier Termine im Überblick:

Bochum:

Am Mi., 17. Mai in der Trompete

Dortmund:

Am Fr., 19. Mai beim Westparkfest

Essen:

Am Fr., 09. Juni in der Weststadthalle

Gelsenkirchen: Termin und Ort noch offen

Vor Ort entscheidet eine Jury zusammen mit dem Publikum, wer Stadtsieger und somit einer von vier Finalisten wird. Die wiederum stellen sich bei Bochum Total (Do., 06. Juli) dem fairen, aber lauten Kampf um die Nachfolge der Vorjahressieger James Mum!

Campus Ruhrcomer

www.campus-ruhrcomer.de

ADVERTORIAL 48

Zum Geburtstag das Beste, Herr Brinkhoff!

Brinkhoff - ein Name, der für viele bierliebende Dortmunder fast so selbstverständlich zum Wortschatz gehört wie der eigene. Und genau wie die Inhaltsstoffe eines guten Gerstensafts ist er keinesfalls zufällig gewählt: Am 08. Februar wäre Fritz Brinkhoff, einer der Schöpfer des berühmten Dortmunder Hellen, 175 Jahre alt geworden. Und was lässt sich bitte schön feuchtfröhlicher feiern als der Geburtstag des wohl bekanntesten Braumeisters des Ruhrgebiets?

Als Sohn eines Bochumer Land- und Gastwirts erlernte der 1848 zur Welt gekommene Fritz das ehrwürdige Handwerk bereits im jungen Alter; mit gerade einmal 22 übernahm er bei Struck & Co (die spätere UnionBrauerei) die Verantwortung. Seine größte Errungenschaft geht jedoch auf ein Missgeschick zurück, das man im Nachhinein kaum als solches bezeichnen möchte: Ein versehentlich zu hell eingebrautes Bier ebnete dem heute als Brinkhoff’s No. 1 bekannten Dauerbrenner den Weg.

Klare Sache, dass die Brinkhoff’s Brauerei den Ehrentag ausführlich würdigt und Fritz das ganze Jahr über durch besondere Aktionen gedenkt. Da wäre zum einen die selbsterklärende 175, die Flaschen ab sofort ziert. Noch verlockender hingegen sind die Glückscodes, die sich in jedem fünften Kronkorken verstecken: Auf der Homepage berechtigen sie zur Teilnahme an einer Verlosung von insgesamt – natürlich – 175 Partys im Wert von jeweils 3000 Euro.

Generell ist die Onlinepräsenz eine sichere Adresse für Abstauber, denn verteilt über die nächsten Monate gibt es unter anderem BVB-Tickets, Juicy-Beats-Karten oder RestaurantGutscheine zu gewinnen. Unser Glückwunsch gilt sowohl Fritz als auch allen Gewinnern!

175 Jahre Fritz Brinkhoff

Infos und alle Verlosungen unter www.brinkhoffs.de

ADVERTORIAL ADVERTORIAL 52 53

Herausgeber

Dein Ruhrgebiet

c/o Ruhrgebiet Marketing UG (haftungsbeschränkt)

Siemensstr. 42, 59199 Bönen info@dein-ruhrgebiet.de

Amtsgericht Hamm, HRB 8747

Geschäftsführer: Daniel Nagy

Verantwortlich im Sinne des §10 Abs. 3 MDStV & i.S.d.P: Daniel Nagy

Anzeigen

Daniel Nagy (d.nagy@dein-ruhrgebiet.de)

Redaktion

Telefon: +49 (0)2307 - 7194877-0

Fax: +49 (0)2307 - 7194877-9 redaktion@dein-ruhrgebiet.de

Redaktionsmitarbeiter

Marc Graf, Daniel Nagy, Shari Jalali. Monika Werner, Rechtsanwalt Thomas Dahmen, Robert Gutowski, Sarah Kolandryk

Vertrieb

Robert Gutowski

800 Outlets/Displays im Vertrieb der City Cards (www.publicity-werbung.de) Freie Auslage und Eigenvertrieb.

Gewinnspiele

Sendet uns zur Teilnahme einfach eure Kontaktdaten mit dem entsprechenden Gewinnspieltitel als Betreff an gewinnspiel@dein-ruhrgebiet.de

Haftung

Wir übernehmen keine Verantwortung für unaufgefordert eingesandte Sachen. Für den Fall, dass im Update unzutreffende Informationen oder in Anzeigen Fehler sind, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht.

Die angesagtesten Gewinnspiele rund um Konzerte, Events, Festivals, Comedy, Theater, Musicals etc. findest Du hier: www.facebook.com/dein.ruhrgebiet

IMPRESSUM
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.