Dein Ruhrgebiet #29 - Juli/August 2020

Page 1




HALLO

Tach auch! Ni c h t s d e s t o t ro t z können wir Eure Entschlossenheit mühelos auf die Probe stellen, denn unterm Strich kommt die Unterhaltung im Revier keinesfalls zu kurz. Anhaltende Feier- und Festivalflaute hin oder her: Zwischen einem Pop-Up-Freizeitpark, der Rückkehr des bunten Varieté-Treibens und diversen, pandemiegerecht gestalteten Musikevents ist der Abwechslungsreichtum außer Haus gesichert.

Bei einem Ausflug durchs quasi-benachbarte Ostwestfalen fiel mir ein großes Plakat am Straßenrand auf, das eine berechtigt wirkende Frage stellte: „Was soll man dieses Jahr bloß anfangen?“ stand dort geschrieben, wobei die Auflösung auf dem Fuß folgte: „Eine Ausbildung“ empfiehlt die örtliche Handwerkskammer. Wir verstehen uns! In Ermangelung langer Clubnächte setzen wir deshalb doppelt auf einen bewährten Schwerpunkt unserer Freizeitpostille: Unser aktuelles Ausbildungsspecial zieht sich durch Großteile des Hefts und gibt Ambitionierten hilfreiche Hinweise für den weiteren Berufsweg zur Hand. Und wenn wir die aktuellen Umstände ausnahmsweise positiv auslegen möchten, ist es dieser Tage zumindest ein wenig schwieriger, durch die eigene Vergnügungssucht vom berüchtigten Ernst des Lebens abgelenkt zu werden...

Abschließend: Wie das Cover bereits verrät, bündeln wir erstmals die zwei kommenden Monate und sehen uns dementsprechend erst Ende August mit der September-Ausgabe wieder. Grüße gehen raus an etliche Betreiber nach wie vor rappelfest verschlossener Locations. Ihr fehlt uns; im Magazin und im Alltag! Euer Maurice Finkle

04



INHALT

08 46

04 Hallo 08 ausbildung 2020 16 Wie läuft’s bei der BG BAU? 27 Freizeitzentrum Xanten 30 veranstaltungstipps 38 GOP „Vorsicht, Rutschgefahr“ 40 Jung 46 Fundomio Dortmund 48 Ruhr Master School „Mehr als die Klassiker“ 52 gewinnspiel salitos 54 TequilaRia Bar 58 Freilichtbühne Wattenscheid 62 Impressum

06



AUSBILDUNG 2020

Der Anfang ist erledigt... ...doch der Weg geht weiter! Wie so viele Lebensbereiche ist auch die berufliche Laufbahn nur selten von vorne bis hinten planbar. Mit dem Abitur in der Tasche hast Du zum Beispiel einen wichtigen Meilenstein erreicht, allerdings ist er erfahrungsgemäß nicht mit einem automatischen Moment der Erleuchtung verbunden: Welche Richtung sollte ich einschlagen? Wo liegen meine individuellen Stärken und Vorteile? Was möchte ich, was brauche ich? Fragen über Fragen, die sich mit fachkundiger Unterstützung definitiv ein kleines bisschen einfacher beantworten lassen. In diesem Sinne hoffen wir inständig, dass unser aktuelles Ausbildungsspecial eine hilfreiche Sprosse auf Deiner ganz eigenen Karriereleiter darstellt!

08



AUSBILDUNG 2020

Wie läuft´s genau bei der Sparkasse Dortmund?

Steigen Sie ein in die faszinierende Welt der Finanzen. Wir haben als Arbeitgeber einiges zu bieten – einen Job, der Spaß macht, der kommunikativ und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecken Sie neue Perspektiven, tolle Ausbildungsund Karrierechancen bei der Sparkasse Dortmund.

Praktische Ausbildung „Learning by doing“ lautet unser Motto - gemeinsam mit Ihrem Ausbil¬dungspaten haben Sie vom ersten Tag direkten Kundenkontakt und sind aktiv dabei. Teamarbeit und Selbstständigkeit schließen sich bei uns nicht aus.

Theoretische Ausbildung In der Berufsschule werden die theoretischen Grundlagen in Form von Blockunterricht vermittelt.

Kombination von Theorie und Praxis Der Fachunterricht bei der Sparkassenakademie verknüpft die Theorie mit der Praxis.

Abrundung durch verkäuferische Ausbildung In sehr praxisorientierten und abwechslungsreichen Seminaren erfahren und lernen Sie viel über die verkäuferische Kompetenz.

10



AUSBILDUNG 2020

AKAFÖ

Das Akademische Förderungswerk, kurz AKAFÖ, ist als Studierendenwerk ein Allround Dienstleister; betriebt u.a. zahlreiche gastronomische Einrichtungen, Beratungsstellen zur Studienfinanzierung, vermietet Wohnraum und organisiert Kulturevents in Hochschulnähe. So vielfältig wie unser Angebot sind auch unsere Ausbildungsberufe: Denn wir bilden in jedem Ausbildungsjahr Köche (m/ w/ d), Fachmänner für Systemgastronomie (m/ w/ d), Veranstaltungskaufleute, Kaufleute für Büromanagement und Restaurantfachmänner (m/ w/ d) aus. Wer Lust und Interesse an einer praxisnahen, abwechslungsreichen Ausbildung hat, ist beim AKAFÖ richtig.

Gesundheit geht vor Im Zuge der Covid-19-Pandemie stand wahrscheinlich kein Berufszweig stärker im Blickfeld der Öffentlichkeit als die Medizin. Wer selbst im Gesundheitswesen, der Pflege oder etwa im Sozialwesen tätig ist oder sich für eine Zukunft in der Branche begeistern kann, dürfte die Jobmedi schlauer als vorher verlassen: Die Berufsinformationsmesse für Gesundheit & Soziales zeigt Impulse und Perspektiven auf und liefert die Chance, die eigene Qualifikation im Gespräch mit potentiellen Arbeitgebern auf die Probe zu stellen. Aus aktuellem Anlass sollte der fachliche Austausch zudem äußerst angeregt ablaufen!

„Zwar sind die Ausbildungsplätze für das Jahr 2020 bereits vergeben, doch bei Interesse an einer Ausbildung ab Sommer 2021, einfach eine Bewerbung ab August 2020 schicken, über: akafoe.de/ausbildung

Was: Jobmedi NRW Wo: RuhrCongress Bochum Wann: 04. & 05.09. Web: www.jobmedi.de

12





AUSBILDUNG 2020

Wie läuft’s bei der BG BAU? Frau Kirste (Duales Studium, 2. Jahr), Frau Giangreco (Ausbildung, 2. Jahr) und Frau Weiermann (regionale Ausbildungsleiterin)

nommen werden und alle uns bestmöglich unterstützen. Wir können jederzeit um Hilfe fragen. Wenn Probleme im Studium auftreten, werden wir unterstützt und gefördert. Besonders gut gefällt mir auch, dass wir viele Tätigkeitsfelder kennenlernen. Wie läuft das Duale Studium Sozialversicherung bei der BG BAU ab? Frau Kirste: Das Studium erstreckt sich über 6 Semester und verläuft im Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Man studiert an der Hochschule BonnRhein-Sieg bzw. an der Hochschule der DGUV in Bad Hersfeld und wohnt zusammen mit seinen Kommilitonen*innen auf dem Campus. Nach der jeweiligen Theoriephase geht es in die Verwaltung, um das erlernte Wissen praktisch anzuwenden. Warum haben Sie sich für das Duale Studium bei der BG BAU entschieden? Frau Kirste: Ich habe mich dazu entschieden, dual zu studieren, weil mich die Mischung aus Medizin und Recht in Verbindung mit der Rehabilitation von Verletzten interessiert. Das Duale Studium hat im Vergleich zum Vollzeitstudium den Vorteil, dass man sich um die Finanzierung des Studiums keine Sorgen zu machen braucht. Außerdem war es mir wichtig, mich für einen Beruf zu entscheiden, bei dem ich den Sinn der Tätigkeit erkenne und Menschen helfe. Was sollten Bewerber*innen für eine Ausbildung bzw. ein Duales Studium bei der BG BAU mitbringen? Frau Giangreco: Man sollte sicherlich Interesse an medizinischen Zusammenhängen und keine Berührungsängste mit Gesetzestexten haben. Frau Kirste: Da man später sehr viel Kontakt mit verschiedenen Personengruppen haben wird, sollte man kontaktfreudig sein, gerne mit Menschen umgehen und im Team arbeiten können.

Damit du weißt, wie eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei uns läuft, erzählen wir dir hier gerne mehr darüber.

Wie läuft die Ausbildung als Sozialver sicherungsfachangestellte*r bei der BG BAU ab? Frau Giangreco: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist aufgeteilt in Praxisphasen, Berufsschule, interner Vollzeitunterricht und Fernlehrgänge auf dem Wohn- und Lerncampus der DGUV- Akademie in Hennef. In den Praxisphasen durchläuft man die verschiedenen Abteilungen: Rehabilitation und Leistung, Mitglieder und Beiträge und Recht. Man wird verschiedenen Ausbildern*innen zugeteilt, denen man bei der Arbeit über die Schulter schauen kann und bekommt beigebracht, die Arbeitsvorgänge selbstständig zu bearbeiten. Wir dürfen viel selbst ausprobieren und unsere Ideen und Gedanken einbringen. Was gefällt Ihnen bei der BG BAU am besten? Frau Giangreco: Am besten gefällt mir persönlich die Rehabilitations- und Leistungsabteilung, da mich alles rund ums Heilverfahren am meisten interessiert. Außerdem mag ich es, mit den Ärzten, Therapeuten und den Versicherten zusammenzuarbeiten. Frau Kirste: Am besten gefällt mir, dass wir von den Kollegen*innen sehr herzlich aufge-

16



dich!

Social Media Manager Du bist kreativ und kommunikativ Auch Homeoffice mรถglich Minijob Basis Social Media Kampagnen planen Kreieren & analysieren von Posts

Fon 0151-241 551 62

www.dein-ruhrgebiet.de

E-Mail: b.dechau@dein-ruhrgebiet.de



AUSBILDUNG 2020

...weil das Abi nur der Anfang ist Den Veranstaltern der ABI Zukunft-Messen zufolge ist es gerade im Zuge der Digitalisierung weiterhin wichtig, „den Nachwuchs und deren Eltern persönlich aufzuklären“, wenn es um den Karriereweg geht. Schön, dass davon - natürlich unter den angemessenen Vorkehrungen – auch nun nicht abgesehen wird! Ende August dürfen sich bislang unentschlossene Abiturienten oder Studienabbrecher deshalb in der Essener Grugahalle hinsichtlich ihrer Möglichkeiten informieren. Zu diesem Zweck finden sich Unis, FHs, beratende Institutionen oder unterschiedliche Ausbildungsbetriebe vor Ort ein!

Bild: @hsg Bochum/Jürgen Nobel

Abwechslungsreich, anspruchsvoll, nah am Menschen... diese und andere Aspekte zeichnen die Therapieberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie aus. Therapeut*innen in diesen Berufen arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen - vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen. Innerhalb des jeweiligen Fachgebietes gibt es ganz unterschiedliche fachliche Schwerpunkte, in denen man sich spezialisieren kann. Der akademische Ausbildungsweg eröffnet zahlreiche Möglichkeiten der fachlichen Vertiefung, Karrierechancen, Anschlussfähigkeit im Ausland und Beteiligung an Forschung und Entwicklung in den Therapieberufen.

Was: ABI Zukunft Wo: Grugahalle, Messe Essen Wann: 22.08. Web: www.abi-zukunft.de

Was: Hochschule für Gesundheit University of Applied Sciences Web: www. therapie-studieren.de

20



AUSBILDUNG 2020

univercity Bochum ist als Studienort so beliebt wie noch nie: An den neun Bochumer Hochschulen studieren aktuell 60.000 Menschen. Mit mehr als 250 Studiengängen bietet die Stadt ein unglaublich großes Angebot an Studienmöglichkeiten. Im Gegensatz zu vielen anderen Hochschulstädten können junge Leute sich ein Studium in Bochum leisten. Die UniverCity Kampagne #ichstudierhier zeigt, dass die Stadt als Studienstandort sehr viel zu bieten hat. Die Stadt, die einst durch Bergbau und Industriekultur geprägt war, ist heute bunt, vielfältig und innovativ. Bochum hat ein großes Freizeitangebot und verfügt über die beste Anbindung ins gesamte Ruhrgebiet. Ein Studium in Bochum ist auf jeden Fall eine gute Idee!

Nachwuchs im Rettungseinsatz Das Medizinstudium ist unter anderem für die damit verbundenen Wartezeiten bekannt. Da liegt es grundsätzlich erst einmal auf der Hand, sie mit einer möglichst vorbereitenden, stimmigen Tätigkeit zu überbrücken – etwa, in dem man sich bei den Johannitern in Essen zur Rettungssanitäterin ausbilden lässt. Diesen Weg hat zumindest die 18-jährige Louisa gewählt, die sich „vom ersten telefonischen Beratungsgespräch bis zum Lehrgangsende“ gut aufgehoben und sich in den theoretischen Stunden ideal auf ihr Rettungswachenpraktikum vorbereit gefühlt hat. Wer ihr nacheifern möchte, kann sich vorab auf www.johanniter.de oder telefonisch unter der 0201 – 89646300 informieren!

#ichstudierhier Web: www.univercity-bochum.de

22




PLAN B


ADVERTORIAL

Im Zentrum der Freizeit

Langeweile-Verbot an derr Xantener Nord- uund nd SSüdsee üdsee

Ihr dürftet das alte Lied kennen: Je größer die vergnügungswillige Gruppe ist, desto schwerer gestaltet sich die Suche nach dem idealen Ausflugsziel. Während die Energiebündel ihren Adrenalinspiegel beim Wassersport auf dem gewünschten Level halten möchten, würden sich Sonnenanbeter bereits mit entspanntem Badespaß begnügen. Anderen wiederum steht der Sinn nach süßer Abwechslung und aufregenden, bisher ungekannten Unterhaltungsmöglichkeiten. Der Punkt, an dem unsere Beispielgruppe genervt aufgeben muss – oder aber das Freizeitzentrum Xanten ansteuert. Etwa 90 Kilometer nordwestlich von Dortmund stößt man auf das Städtchen am Niederrhein, das mit seinen knapp über 20.000 Einwohnern eher auf der beschaulichen Seite des Spektrums anzusiedeln ist. Unter geneigten Hobbyhistorikern ist Xanten unter

26


ADVERTORIAL ADVE A DVERTOR R IAL

anderem aufgrund seiner römischen Ausgrabungsstätten gefragt, doch auch für sommersüchtige Kurzurlauber lohnt sich die Reise ohne Zweifel! Wie angedeutet trägt das Freizeitzentrum Xanten – kurz FZX – ganz entscheidend dazu bei: Zwei miteinander verbundene Binnenseen bieten auf beinahe 250 Hektar Gesamtfläche eine schwindelerregend umfangreiche Palette an saisonalen Attraktionen.

Action oder relaxen? Auch an Land hat Langeweile einen schweren Stand, wofür sogar eine regionale Einzigartigkeit verantwortlich zeichnet: Beim sogenannten Adventuregolf wollen 18 außergewöhnliche Bahnen bewältigt werden, während Fußball-Billard und weitere kreative Spiele Facettenreichtum versprechen. Das bereits erwähnte Naturbad Xantener Südsee lässt mit seinen über 1000 Metern feinem Sandstrand unweigerlich Urlaubsfeeling aufkommen. Sport, Spiel und Entspannung geben sich hier die Klinke in die Hand; sowohl inmitten herrlicher Beachatmosphäre als auch auf eigens eingerichteten Liegewiesen dürfen sich Besucher bequem bräunen. Gastronomieangebote, Angelstellen oder Wander- und Radwege sind nur einige weitere Optionen, um das Freizeitzentrum Xanten im persönlichen Wohlfühltempo zu nutzen. Die offizielle Internetpräsenz gibt noch eine ganze Menge mehr Tipps zur Hand!

Wo der Sommer zuhause ist Da wäre zuallererst natürlich das Wasser selbst, deren Oberfläche an der Xantener Nord- und de Südsee auf vielfältige Weise gezähmt werden Sü da darf: Surfbretter oder Elektro- und Tretboote ste stehen genauso zur Verfügung wie verschiede dene Segel-Vehikel; etwa Optimisten, FlyingCr Cruiser-Jollen oder Polyvalken. Wer mit diesen Fachbegriffen bisher wenig di anfangen kann, ist mit einem Bean su such bei der Segelschule im Hafen Vy Vynen womöglich gut beraten? Nur einen Katzensprung von einem einein lad ladenden Naturbad entfernt finden Funsportler außerdem die WasserskiFu Se Seilbahnen an der Xantener Südsee vor, di die zu den modernsten der Umgebung zä zählen und rasante Runden auf dem kühlen Nass erlauben. Bei Bedarf lässt sich die W Wasseroberfläche ebenso von unten beoba bachten – allerdings dürften sich neugierig rige Taucher eher für den Skulpturenpark un und ein Schiffswrack in 15 Metern Tiefe be begeistern.

Freizeitzentrum Xanten Am Meerend 2, 46509 Xanten www.f-z-x.de

27




VERANSTALTUNGSTIPPS

Das 2015 gegründete Modelabel verzichtet bei seinen Shirts und Sweatern bewusst auf unnötiges Brimborium und schreit seine Ruhrverliebtheit stattdessen direkt und ehrlich raus – ganz lokaltypisch eben. Wir freuen uns deshalb, eine kleine Verlosung eingefädelt zu haben: Unter www. deinruhrgebiet.de bekommt ihr die Chance, ein Ruhrverliebt-Einsteigerpaket abzugreifen. Es besteht aus einem Stoffbeutel sowie einem A4-Poster mit dem Firmenmotto „Nirgendwo lieber als hier“. Und dem haben wir nichts hinzuzufügen!

Nirgendwo lieber als hier Von Projekten wie Ruhrverliebt hören wir - als ähnlich heimatverbundenes Magazin – natürlich immer gerne. Das junge Unternehmen aus Essen bricht offensichtlich eine Lanze fürs Revier und kleidet Männer wie Frauen ein, die dieses besondere Gefühl der Verbundenheit mithilfe von Textilien in die weite Welt tragen möchten. Geführt von den beiden Kumpeln (… ohne Bergbaubezug) Constantin und Michael werden bei Ruhrverliebt dementsprechend Klamotten mit einer ordentlichen Prise Pottcharme angeboten, die erkennbar mit Herz designt worden und in dieser Form sicher nicht von der Stange zu haben sind.

Mehr zur Marke unter www.ruhrverliebt.de

30





AUSBILDUNG 2020

Wo guter Rat nicht teuer ist

anspruchen. Tipps können sowohl telefonisch als auch persönlich in Empfang genommen werden. Probleme erschweren die Ausbildung; gefährden ihren Abschluss möglicherweise so-

Wie treue Leser wissen, widmen wir uns neben dem Vergnügen in all seinen Facetten auch der seriösen Seite des Lebens. Dabei stellen wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen vielversprechende Optionen zur eigenen Karriere vor – doch leider können wir kaum angemessen fachkundig auf die vielen Fragen eingehen, die sich auf dem Weg unweigerlich ergeben. Umso beruhigender, dass die Handwerkskammer Dortmund zur Stelle ist!

gar? Die Existenzgründung ist komplexer als erwartet? Unklarheiten rund um die mögliche Betriebsübernahme drücken die Stimmung? In jedem Fall greift Euch das Beratungsteam mit Geduld und Knowhow unter die Arme. Weiterer interessanter Schwerpunkt im Angebot der Handwerkskammer ist zudem die Lehrstellenvermittlung, durch die Betriebe und Bewerber passgenau zusammenfinden. Auch Projekte für Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund treiben Karrieren hilfreich voran!

Hauseigene Berater mit individuellen Spezialgebieten stehen als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn guter Ratschlag gefragt ist: Ausbilder, Auszubildende oder auch Schüler sind herzlich eingeladen, die gleichermaßen fundierte wie kostenfreie Unterstützung zu be-

Handwerkskammer Dortmund Ardeystraße 93 44139 Dortmund www.hwk-do.de Fotocredit: contrastwerkstatt - stock.adobe.com

34





ADVERTORIAL

In den letzten Monaten hat sich die Realität vermehrt von ihrer frustrierenden Seite gezeigt. Natürlich haben uns Filme, Serien, Spiele oder Bücher währenddessen ein wenig Eskapismus im Rahmen der eigenen vier Wände erlaubt – der Reiz einer wirklich einnehmenden Bühnenshow blieb uns jedoch versagt. Umso erfreulicher, dass die Bretter des GOP VarietéTheater endlich wieder bespielt wird! In Essen endet die pandemiebedingte Zwangspause im späten Juli. Die Verantwortlichen betonen, dass gewisse Einschränkungen aufgrund geltender Sicherheits- und Hygienevorschriften nicht vermeidbar sind; für einen angenehmen Aufenthalt wollen die seit beinahe zweieinhalb Jahrzehnten vor Ort aktiven Gastgeber nichtsdestotrotz sorgen.

Auf der Bühne selbst setzt sich derweil das Ensemble von WET – the show für herausragende Unterhaltung ein. Dabei verbinden die Künstler und Künstlerinnen, was vermeintlich unvereinbar ist: Wasser und wagemutige Akrobatik-Einlagen sind die widersprüchlich anmutenden Kernpunkte der 90-minütigen Darbietung unter der Regie von Markus Pabst und Maximilian Rambaek. Wie sich Badewannen und Wischmopps mit Ballett und anderen artistischen Glanzleistungen unter einen Hut bringen lassen, darf ab dem 30. Juli live in Essen bezeugt werden; die letzte WET-Vorstellung geht am 25. Oktober über die Bühne. Einen Großteil dieser Zeit wird Neugierigen unter 14 Jahren übrigens der Eintrittspreis erlassen! Details und Tickets unter www.variete.de

38



AUSBILDUNG 2020

Jung

Der Name JUNG steht für Fortschritt und Erfolg in der Elektroinstallation. Technische Innovationen, hoher Qualitätsstandard und anspruchsvolles Design bestimmen die ständige Weiterentwicklung der Elektro-InstallationsGeräte und -Systeme. Seit 1912 befindet sich die Unternehmenszentrale von JUNG in

Schalksmühle. Das Werk in Lünen besteht seit 1941. Mit dieser Heimatverbundenheit leistet das Unternehmen seit über 100 Jahren einen Beitrag zum Wirtschaftswachstum und zur Arbeitsplatzsicherung in der Region. Web: www.jung.de

40



AUSBILDUNG 2020

GYM Berufskolleg für Sport und Gymnastik Am Stadtrand von Dortmund, zwischen Westfalenpark, Westfalenhallen und Rombergpark, liegt das Sport- und Bewegungszentrum des TSC Eintracht Dortmund, in dem sich das Dortmunder Berufskolleg für Sport und Gymnastik eingerichtet hat. Die 3-jährige Ausbildung schließt mit einer Doppelqualifikation ab: Staatlich geprüfte Gymnastiklehrer*in und der allgemeinen Fachhochschulreife (FHR). Voraussetzung ist FOR oder Gymnasium Versetzung in EF. Es findet zur Zeit zwar kein Schulbetrieb statt, aber Anmeldungen und Bewerbungen werden gerne entgegengenommen. Auf der Internetseite findest du alles wissenswerte, rund um die Ausbildung und berufliche Perspektiven.

Von der Kunst des Verkaufens Ob im Firmenkontext oder in der Selbstständigkeit: Tadellose Arbeit und Alleinstellungsmerkmale sind eine Menge wert - sofern die Zielgruppe auch davon erfährt. Was genau der „Durchbruch zu mehr Neukunden“ eigentlich erfordert und wie er gelingt, verrät Dirk Kreuter seinen ambitionierten Zuhörern anhand taktischer Fallstudien und erfolgsversprechender Strategien. Der Autor und Verkaufstrainer liefert in den Westfalenhallen ein Wochenende lang Impulse und Motivation für jene, die Vertrieb und Akquise zu ihrer Königsdisziplin machen möchten. Ab Mitte Juli gibt’s Karten auch auf unserer Homepage! Was: Vertriebsoffensive by Dirk Kreuter Wo: Westfalenhallen, Dortmund Wann: 26. / 27.09. Web: www.vertriebsoffensive.de

Web: www.gymdo.de

42



Durch

berufsberatung@jbh-do.de 0231 – 842 98 60 Jugendberufshaus-dortmund.de


starten trotz Co Corona!

In die berufliche Zukunft zu starten ist angesichts der aktuellen Lage rund um die Corona-Pandemie alles andere als einfach. In dieser besonderen Zeit unterstßtzen wir dich und beraten dich bei all deinen Fragen zu Ausbildung, Beruf und Studium – und das natßrlich kostenfrei! Wenn du unter 25 Jahre alt bist und in Dortmund wohnst, melde dich einfach bei uns:


EUROPA-PARK

Flaneure im Freizeitpark funDOmio erleichtert das Kennenlernen

Mehr als 30 Attraktionen für junge Besucher und ausgewachsene Adrenalinjunkies dürfen zum einmaligen Eintrittspreis von 34 Euro nach Herzenslust ausprobiert werden. Deutlich günstiger ist das eingangs erwähnte Flanierticket: Für einen Fünfer wird grundsätzlicher Einlass ins funDOmio samt seiner vielseitigen Gastro-Meile und aufregenden Walking-Acts gewährt. Wer mag, was die großen Augen erblicken, kann selbstverständlich jederzeit zum normalen Ticket upgraden!

Ein Freizeitpark mitten in der Stadt fiel vor wenigen Monaten noch klar in die „Glaube ich erst, wenn ich es sehe“-Kategorie. Nun ist 2020 allerdings für manch eine unerwartete Wendung zu haben – und so kommt es, dass funDOmio bereits seit Ende Juni für vergnügte Dortmunder sorgt. Wer es trotzdem noch nicht glauben kann, darf sich mit dem extrafairen Flanierticket ab sofort zu relativ unverbindlichen Konditionen überzeugen! Erste Reaktionen auf den Pop-Up-Freizeitpark lesen sich fast durchweg positiv. Begeisterte Besucher loben neben dem gebotenen Gefühl der Sicherheit auch das Preis-Leistungsverhältnis oder die geschaffene Atmosphäre. Dass es an dieser nicht fehlt, versteht sich dabei fast von selbst: Hinter der ungewöhnlichen Idee steckt der örtliche Schaustellerverbund Rote Erde, der den Wunsch nach Beschäftigung perfekt mit unserem Bedürfnis nach spaßiger Ablenkung kombiniert und rund um die Westfalenhalle viel Liebe zum Detail walten lässt.

funDOmio

Bis zum 11. August 2020 An den Westfalenhalle Dortmund www.fundomio.de

46



RUHR MASTER SCHOOL

Studium macht den Meister

Ruhr Master School: Mehr als die Klassiker Nach dem Studium ist vor dem Studium – zumindest, wenn auf den Bachelor der Master folgen soll. Wer seinen Schwerpunkt dabei auf die Informations- und Elektrotechnik, den Maschinenbau oder die Informatik gelegt hat, wird sich womöglich näher mit dem Angebot der RMS befassen wollen! Hinter der Abkürzung verbirgt sich die Ruhr Master School of Applied Engineering, die Bachelorabsolventen seit dem 2015 gestarteten Wintersemester mehr als „das klassische Programm der einzelnen Hochschulen“ bieten möchte. Zu diesem Zweck ziehen die

48


RUHR MASTER SCHOOL

Hochschule Bochum, die Fachhochschule Dortmund und die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen an einem Strang.

dung für die RMS beigetragen haben. Sie erlauben flexibles Lernen, das sich mit individuellen Lebensentwürfen vereinbaren lässt.

Marius Giesenkirchen, seines Zeichens frischgebackener Master-Student, ist von den Vorteilen des Gemeinschaftsprojekts angetan. Der „interdisziplinäre Ansatz und der regionale Bezug“ gefallen ihm, während darüber hinaus „vor allem die Zusatzangebote wie Summer Schools und Blockwochen“ zu seiner Entschei-

Einen wichtigen Anteil daran hält auch der Wahlpflichtkatalog für jeden der beteiligten Masterstudiengänge, mit dessen Hilfe das Studium entsprechend der eigenen Interessen, Stärken und Vorstellungen für die Berufswelt gestaltet werden kann. Gefördert wird die Ruhr Master School von der Mercator-Stiftung, die auf diesem Wege zum Wohl der Wissenschaftsregion Ruhr beitragen möchte. Weiterführende Infos hält www.ruhrmasterschool.de bereit!

49


AUSBILDUNG 2020

Hast Du Talent zum Talentscout? Womöglich aufkommenden Eindrücken zum Trotz ist die proaktive Talentsuche keinesfalls der Musik- und Fernsehwelt vorbehalten: So wurden im späten Juni erstmals auch Lehramtsstudierende, Studierende der Sozialen Arbeit und im Schulsozialdienst arbeitende Menschen zertifiziert, die Jugendliche und junge Erwachsene mit Ambition fortan auf ihrem weiteren Berufsweg unterstützen. Wer sich ebenfalls als Mentorfigur zur Verfügung stellen möchte, kann sich in die Riege der inzwischen über 100 NRW-Talentscouts einreihen. Die nächste Qualifikationsrunde ist eröffnet; alle Details gibt’s online!

JOB? Ich wär´ dann soweit. Hast Du Lust, Deinem Leben eine neue Richtung zu geben? Dann komm in unser Team. AMEVIDA ist eines der führenden inhabergeführten Callcenter deutschlandweit. Große Telekommunikation-Unternehmen, sowie Firmen aus Handel und Industrie setzen auf unser Know-how und unsere Menschlichkeit. Seit Juni 2020 erobert AMEVIDA auch die Touristikbranche. Mit acht Standorten hauptsächlich im Ruhrgebiet sind wir auch in Deiner Nähe. Rufe uns kostenfrei an unter Telefon 0800 5035 -182 oder schreib uns an bewerbung@amevida.de

50

Was: NRW-Talentscouting Web: www.nrw-talentzentrum.de



GEWINNSPIEL

Aufgrund der aktuellen Umstände ist Urlaub mancherorts ein empfindliches Thema. Im Falle durchkreuzter Pläne gilt es wohl oder übel, sich in heimischen Gefilden so sommerlich wie nur möglich einzurichten – und für den kleinen Genussmoment zwischendurch ist Salitos krisenunabhängig hier natürlich zur Stelle: Die Marke für kreative Biermischgetränke war so nett, uns jeweils einen Tray Salitos Tequila Beer und Salitos Imported Ice zur Verfügung zu stellen, die wir online direkt an Euch weitergeben. Und den passenden Partytrichter gibt’s obendrauf! Da werden Erinnerungen wach... Was: Salitos Wo: Verlosung auf www.deinruhrgebiet.de Web: www.salitos.de

52



ADVERTORIAL

TequilaRia Bar Rottstraße 34 / 44793 Bochum www.tequilaria-bar.de Montag: Geschlossen So. bis Do.: 15:00–23:00 Fr. & Sa.: 15:00–03:00

54



VERANSTALTUNGSTIPPS

Abstand untergebracht werden, damit sich dort jeweils zwei Personen dem Konzertvergnügen hingeben dürfen. Wer einen möglichst rockigen Ersatz sucht, sollte bei Mono Inc. (15.08.), Metal-Urgestein Doro Pesch (21.08.), Schandmaul (29.08.), dem Rammstein-Tribute „Völkerball“ (05.09.) oder der Queen-Revival-Band (01.08.) fündig werden.

Ein Strandkorb mit Bühnenblick

Der einleitende Doppelschlag aus Brings (10.07.) und Höhner (11.07.) hingegen bringt Karnevalsstimmung, während Michael Mittermeier (30.07.) oder Markus Krebs (12.07. / 30.08.) anderweitig für Lachen sorgen. Hits zwischen Charts und Mallorca versprechen Pietro Lombardi (26.07.), Culcha Candela (22.08.), Gentleman (Foto; 06.09. / 11.09.) oder Mia Julia (19.09.). Das ganze Programm gibt’s online!

Weit über die Stadtgrenzen von Mönchengladbach hinaus ärgert man sich bis heute, dass eine nicht näher zu nennende Pandemie das einzige Deutschland-Konzert von Aerosmith durchkreuzt hat. Steht demnach ein sang- und klangloser Sommer im SparkassenPark bevor? Das „Nein“ auf diese Frage könnte kaum lauter sein! Grund dafür ist das Strandkorb Open Air. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine drei- oder viertägige Vollbedienung, sondern eine bis in den Oktober geplante Reihe, bei der die namensgebende Rückzugsmöglichkeit eine ganz besondere Rolle einnimmt: Auf der Innenfläche der erprobten Live-Location sollen 450 Strandkörbe im gebührenden

Strandkorb Open Air Was: SparkassenPark, Mönchengladbach Wann: Ab 10. Juli 2020 Web: www.sparkassenpark.de

56



FREILICHTBÜHNE WATTENSCHEID

Freilicht am Ende des Tunnels Der Sommerabend ist mild, die Live-Musik hervorragend, die Gesellschaft angenehm und das Getränk wohltemperiert – eine Situation, um die wir zeitweise ziemlich intensiv bangen mussten. Allerdings ist aus Bochum erfreuliche Entwarnung zu vermelden: Die FreilichtSessions geben uns ein Stück waschechtes Konzertgefühl zurück; sprich ohne Stream und ohne Autokino. Stattdessen dürfen sich Kulturfreunde und andere Interessierte zur zweiten Ausgabe der im letzten Jahr gestarteten Reihe klassisch-leibhaftig im gemütlichen Biergarten der Freilichtbühne Wattenscheid einfinden. Unter den derzeit gegebenen Sicherheitsmaßnahmen geben sich im minimalistisch eingerichteten Setting unter anderem Binyo (10.07.), Rawsome Delights (25.07.) oder Jaimi Faulkner (04.09.) die Ehre. Wir freuen uns auf atmosphärische Sessions!

FreilichtSessions Infos und Termine 27. Juni bis 04. September / Parkstraße, 44866 Bochum www.freilichtbuehne-wattenscheid.de

58



VERANSTALTUNGSTIPPS

RuhrHOCHdeutsch im Schalthaus 101

Rebell-Comedy-Shows, die auf keinen Fall vergessen werden dürfen und Jahr und Jahr aufs neue begeistern. Nicht ganz so traditionell verhält es sich mit dem Spielort des Festivals dieses Jahr. Aufgrund der aktuellen

RuhrHOCHDeutsch geht in die neue Spielzeit und damit in die zehnte Saison. Auch in diesem Sommer wird wieder „ein erstklassiges Programm aus wortgewandter Satire, musikalischen Höhepunkten und heiterem Quatsch“ geboten, wie es auf ruhrhochdeutsch.de heißt. Eine Mischung aus dem Besten aus Stand-up Comedy, politischem Kabarett und guter Musik. Neu im Programm sind dieses Jahr zum Beispiel Daphne de Luxe, Frieda Braun oder Michael Feindler. Doch auch die ‚alten Hasen‘ des Festivals haben nicht stillgesessen und trumpfen mit neuen Programmen und Vorpremieren auf. So gibt es gleich zwei Weltpremieren bei RuhrHOCHdeutsch zu feiern: Kai Magnus Sting mit HÖMMA! SO ISSET! und Fischer & Jung mit ihrem Programm Lieber Ratten im Keller, als Verwandte am Teller!. Und nicht zu guter Letzt sind da auch noch die legendären Reihen wie „...immer montags“ und „... immer dienstags“ oder die NightWash und

60

Situation musste nicht nur ein Hygienekonzept, sondern auch ein neuer Standort her. Mit dem Schalthaus auf Phoenix West konnte dies wurde hier ein wirklich schöner Ersatzort gefunden. Weitere Infos und Tickets gibt’s hier: www.ruhrhochdeutsch.de



IMPRESSUM

Herausgeber

Foto-Credits

Dein Ruhrgebiet c/o Ruhrgebiet Marketing UG (haftungsbeschränkt) Max-Planck-Str.7, 59423 Unna info@dein-ruhrgebiet.de

Oleg Babenko, Guido Schröder, Sebastian-Drüen, Fabian Stuertz, Robert Grischek, Pedro Becerra, David Koenigsmann, Feld Entertainment, Guido Engels MIna Entertainment, alpincenter Bottrop

Amtsgericht Hamm, HRB 8747 Geschäftsführer: Daniel Nagy Verantwortlich im Sinne des §10 Abs. 3 MDStV & i.S.d.P: Daniel Nagy

800 Outlets/Displays im Vertrieb der City Cards (www.publicity-werbung.de) Freie Auslage und Eigenvertrieb.

Anzeigen Björn Dechau (b.dechau@dein-ruhrgebiet.de)

Redaktion Telefon: +49 (0)2307 - 7194877-0 Fax: +49 (0)2307 - 7194877-9 redaktion@dein-ruhrgebiet.de

Redaktionsmitarbeiter Marc Graf, Sarah Kolandryk, Daniel Nagy, Thomas Sojat, Shari Jalali. Stefan Stetinger

Vertrieb

Gewinnspiele Sendet uns zur Teilnahme einfach eure Kontaktdaten mit dem entsprechenden Gewinnspieltitel als Betreff an gewinnspiel@dein-ruhrgebiet.de

Haftung Wir übernehmen keine Verantwortung für unaufgefordert eingesandte Sachen. Für den Fall, dass im Update unzutreffende Informationen oder in Anzeigen Fehler sind, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht.




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.