
2 minute read
Freilichtbühne
Freilicht am Ende des Tunnels
Der Sommerabend ist mild, die Live-Musik hervorragend, die Gesellschaft angenehm und das Getränk wohltemperiert – eine Situation, um die wir zeitweise ziemlich intensiv bangen mussten. Allerdings ist aus Bochum erfreuliche Entwarnung zu vermelden: Die FreilichtSessions geben uns ein Stück waschechtes Konzertgefühl zurück; sprich ohne Stream und ohne Autokino.



Stattdessen dürfen sich Kulturfreunde und andere Interessierte zur zweiten Ausgabe der im letzten Jahr gestarteten Reihe klassisch-leibhaftig im gemütlichen Biergarten der Freilichtbühne Wattenscheid einfi nden. Unter den derzeit gegebenen Sicherheitsmaßnahmen geben sich im minimalistisch eingerichteten Setting unter anderem Binyo (10.07.), Rawsome Delights (25.07.) oder Jaimi Faulkner (04.09.) die Ehre. Wir freuen uns auf atmosphärische Sessions!
FreilichtSessions Infos und Termine
27. Juni bis 04. September / Parkstraße, 44866 Bochum www.freilichtbuehne-wattenscheid.de

RuhrHOCHdeutsch im Schalthaus 101
RuhrHOCHDeutsch geht in die neue Spielzeit und damit in die zehnte Saison. Auch in diesem Sommer wird wieder „ein erstklassiges Programm aus wortgewandter Satire, musikalischen Höhepunkten und heiterem Quatsch“ geboten, wie es auf ruhrhochdeutsch.de
heißt. Eine Mischung aus dem Besten aus Stand-up Comedy, politischem Kabarett und guter Musik. Neu im Programm sind dieses Jahr zum Beispiel Daphne de Luxe, Frieda Braun oder Michael Feindler. Doch auch die ‚alten Hasen‘ des Festivals haben nicht stillgesessen und trumpfen mit neuen Programmen und Vorpremieren auf. So gibt es gleich zwei Weltpremieren bei RuhrHOCHdeutsch zu feiern: Kai Magnus Sting mit HÖMMA! SO ISSET! und Fischer & Jung mit ihrem Programm Lieber Ratten im Keller, als Verwandte am Teller!. Und nicht zu guter Letzt sind da auch noch die legendären Reihen wie „...immer montags“ und „... immer dienstags“ oder die NightWash und Rebell-Comedy-Shows, die auf keinen Fall vergessen werden dürfen und Jahr und Jahr aufs neue begeistern. Nicht ganz so traditionell verhält es sich mit dem Spielort des Festivals dieses Jahr. Aufgrund der aktuellen


Situation musste nicht nur ein Hygienekonzept, sondern auch ein neuer Standort her. Mit dem Schalthaus auf Phoenix West konnte dies wurde hier ein wirklich schöner Ersatzort gefunden.
Weitere Infos und Tickets gibt’s hier: www.ruhrhochdeutsch.de
