So bleiben Gummidichtungen langlebiger

Page 1

So bleiben Gummidichtungen langlebiger Dadurch wird die Gummidichtung haltbarer Die Gummidichtungen an Wohnwagen und Wohnmobilen sind unscheinbar, erfüllen aber eine wichtige Funktion. Damit Tür- und Fensterdichtungen möglichst lange dicht bleiben, müssen Sie sie immer wieder pflegen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Produkte für die Gummipflege am besten geeignet sind. Inhalt 1. Gummi: Dämpfer und Dichtungen 2. Häufige Ursachen für Schäden und Verschleiß 3. Korrekte Gummireinigung 4. Gummipflegemittel gibt es in unterschiedlichen Formen 5. Schmieren Sie die Gummidichtung vor dem Winter 6. Fazit: Zahnfleisch sollte mindestens zweimal im Jahr behandelt werden Gummi: Stoßdämpfer und Dichtungen Die Gummidichtungen an Wohnwagen und Wohnmobilen bedürfen einer regelmäßigen Pflege. Gummidichtungen an Türen, Fenstern, Außenstaufächern und Dachplanen erfüllen vielfältige Aufgaben: Einerseits halten sie kalte Luft aus dem Reisemobil fern, andererseits reduzieren sie Vibrationen und schützen so andere Bauteile vor Beschädigungen. Häufige Ursachen für Schäden und Verschleiß Die größten Feinde von Gummi sind Temperaturschwankungen und UV-Licht – dadurch wird elastisches Gummi spröde und hart. Aber auch mechanische Beanspruchung schadet Gummi. Diese wird mit der Zeit beschädigt (z. B. kleine Steinchen, die an der Stauklappe hängen bleiben). Gummikonditionierer können den Verschleiß von Gummidichtungen nicht vollständig verhindern, aber diese Methode kann ihre Lebensdauer erheblich verlängern. Gummi richtig reinigen Für alle Pflegeprodukte gilt: Vor der Pflege unbedingt reinigen! Zuerst müssen Sie mit einer weichen oder feinen Bürste groben Schmutz (Pollen, Steine, Staub) vom Gummi entfernen. Auch für diesen Schritt empfiehlt sich ein (Hand-)Staubsauger. Wischen Sie nach dem Entfernen von grobem Schmutz mit einem feuchten Leder- oder Mikrofasertuch entlang der Gummilippen. Die Reinigung von Gummidichtungen erfordert in der Regel keine Reinigungsmittel. Achten Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen darauf, keine lösemittelhaltigen Reinigungs- oder Pflegemittel zu verwenden. Denn diese schädigen die Weichmacher im Gummi, wodurch die Dichtung spröde und brüchig wird. Auf Acrylglasscheiben sollten Sie keine Reiniger auf Alkoholbasis verwenden, da diese empfindlich auf Alkohol reagieren und beschädigt werden können.


den kompletten Beitrag finden Sie hier unter autodandler Ratgeber


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.