Bester Zeitpunkt für den Autoverkauf?

Page 1

Bester Zeitpunkt für den Autoverkauf? Wann sollte ich gebrauchte Geräte entsorgen? In Deutschland wechseln jährlich mehr als 10 Millionen Autos den Besitzer, davon rund 7 Millionen Gebrauchtwagen und 3,5 Millionen Neuwagen. Für einen Autobesitzer ist es immer eine schwierige Entscheidung: Ist es der richtige Zeitpunkt für den Wechsel? Wo bekomme ich am meisten Geld für meinen Gebrauchtwagen? Die Zeiten haben sich geändert: In den 1970er Jahren lag das Durchschnittsalter einer Pkw-Flotte bei etwa fünfeinhalb Jahren. Seitdem hat es sich auf über ein Jahrzehnt erhöht. Es könnte auch daran liegen, dass viele Menschen einfach nicht das Geld haben, sich ein neues Auto zu kaufen. Vor allem aber zeigt es, dass die meisten aktuellen Fahrzeuge sehr zuverlässig sind: 150.000 bis 200.000 Kilometer auf dem Tacho sind heute die Regel. In den 1960er Jahren verließen einige Autos den Ghost nach 100.000 Kilometern ganz. Fahrzeuge von heute – kaum noch typische Schwächen Die Gebrauchtwagenexperten des ADAC beobachten den Automobilmarkt seit Jahren. Du analysierst regelmäßig Mängel und testest beliebte Gebrauchtwagen. Heute ist Ihr Auto aus wirtschaftlicher Sicht lange fahrbar – Experten haben festgestellt, dass es praktisch keine typischen Schwächen mehr gibt. Stattdessen ist es eine defekte Komponente oder ein isolierter Fehler in der Produktion, der das Problem verursacht. Verständlich, denn: Bei 20.000 Einzelteilen, meist vom günstigsten Anbieter, kann auch mal was schief gehen. Auf dem Gebrauchtwagenportal finden Sie solche Bugs oder Rückrufaktionen der Hersteller. Schaut man sich die durchschnittliche Abschreibungsrate für ein Auto an, sieht man folgendes: Gleich nach der Erstzulassung bricht der Restwert massiv ein. Nach etwa zwei Jahren wurde es ein stetiger Rückgang. Die Daten zeigen auch, dass Menschen, die nach nur fünf Jahren auf ein neues Auto umsteigen, einen schlechten Job machen, wobei etwa 65 % der Verluste selbsterklärend sind. Zum Vergleich: In den nächsten fünf Jahren betrug der gesamte Wertverlust nur 25 %. Reparaturen lohnen sich in der Regel auch bei älteren Autos Die Reparaturkosten können irgendwann erheblich steigen. Für viele Autobesitzer ist dies ein Grund, über einen Neuwagen nachzudenken. Experten stellen jedoch fest, dass dies ein typischer Denkfehler ist, da sich eine Reparatur von einigen hundert Euro selbst bei einem 8 Jahre alten Auto in der Regel lohnt, auch wenn es Geld und Mühe kostet. Auf der anderen Seite, wenn es deutlich mehr kostet, ist es besser zu rechnen. Denn: Der Verkaufswert des Autos steigt durch Reparaturen nicht. Faustregel: Machen Reparaturen mehr als die Hälfte des Restwertes aus, ist es besser, das beschädigte Auto nicht zu reparieren, sondern das Auto zu verkaufen. Wenn Sie noch viel Geld in den alten stecken, sollten Sie wirklich dabei bleiben.

den kompletten Beitrag finden Sie hier unter autodandler Ratgeber


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.