Universum Top 100 Deutschland

Page 30

Engineering

Universum TOP 100

Anzeige

Audi

Audi hat hohe Ansprüche an seine zukünftigen Mitarbeiter. Doch wer diese erfüllt, dem bieten sich ausgezeichnete Karrierechancen!

Foto: Audi

Sabine Gröbner (Bild) & Tobias Schütze, Titel: Vertriebsentwicklung China; Technologieentwicklung- und Fahrzeugprojektbetreuung FVK-Technologie, Ausbildung: BWL mit Schwerpunkt Finanzierung; Maschinenbau mit Spezialisierung auf Leichtbau und Kunststoff

»Ich schätze es, hier ‹Unternehmerin im Unternehmen› Zu sein« „Audi sucht von den Besten die Richtigen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Erfindergeist und Mut, die Undenkbares denkbar machen“, erklärt Michael Groß, Leiter des Personalmarketings der AUDI AG. Die Marke mit den vier Ringen steht für Sportlichkeit, Progressivität und Hochwertigkeit. Die Premiumautomobile setzen weltweit Maßstäbe in punkto Qualität und technischer Innovation. Um diesen Leistungsstandards auch in Zukunft gerecht werden zu können, bedarf es qualifizierter und engagierter Nachwuchskräfte. Allein 2011 stellt die AUDI AG 1200 Experten ein. Schwerpunktbereiche sind unter anderen neue Antriebskonzepte, Leichtbau, Elektronik, Fertigungs- und Methodenplanung sowie die Weiterentwicklung verbrauchsreduzierter Antriebsaggregate. Als global operierendes und international erfolgreiches Unternehmen werden auch die Tätigkeitsfelder immer internationaler. Sabine Gröbner ist für die Vertriebsentwicklung in China verantwortlich und beschäftigt sich mit den strategischen Weichenstellungen für den Wachstumsmarkt. Tobias Schütze arbeitet in der Technologie- und Eigenschaftsentwicklung FVK im Leichtbauzentrum in Neckarsulm. Im Gespräch mit Universum erzählen beide, wie es ist, beim Arbeitgeber-Primus Audi zu arbeiten. Wie war Ihr Weg in das Unternehmen Audi?

T.S.: Mir war nach meinem Maschinenbau-Studium klar, dass ich in die Automobilentwicklung gehen möchte. Audi gilt als Pionier im Bereich Leichtbau; Audi ultra ist ein Eckpfeiler der Mar28

ke, denn hier wird Vorsprung durch Leichtbau entwickelt. Aus diesem Grund habe ich mich für das Internationale Traineeprogramm mit dem Zielbereich Leichtbau bei Audi beworben. Während des einjährigen Programms war ich bereits im Leichtbauzentrum, der Beschaffung, bei Lamborghini in Italien und im Bereich Konzeptfahrzeuge tätig. S.G.: Ich lernte nach einem BWL-Studium mit Schwerpunkt Bank-, Finanz- und Investitionswirtschaft zunächst das Bankgeschäft im Bereich Firmenkunden von der Pike auf und wechselte 2004 zu Audi in den Bereich Handelsberatung.

T.S.: Ich arbeite mittlerweile im Leichtbauzentrum in Neckarsulm, in der Technologie- und Eigenschaftsentwicklung FVK, an den Fertigungstechnologien der Zukunft. Was mir hier besonders gefällt, ist unser Arbeitsklima: Alle ziehen an einem Strang und jeder ist überzeugt, an der richtigen Stelle zu arbeiten.•

Wie hat sich Ihre Karriere entwickelt, und was ist das Besondere in Ihrer Tätigkeit bei Audi?

S.G.: Seit zwei Jahren bin ich für den Bereich Vertriebsentwicklung China zuständig. Das Land ist einer der strategischen Wachstumsmärkte. Gleichzeitig sind die kulturellen Unterschiede enorm – meine Arbeit ist von ständigem beidseitigem Annähern geprägt, das ist einerseits eine Herausforderung, macht es gleichzeitig aber sehr spannend. Was ich vor allem schätze, ist, „Unternehmerin im Unternehmen“ sein zu können. Gute Ideen werden hier umgesetzt: Audi ist offen für Prozessinnovationen und neue Ideen und lässt „Vorsprung durch Technik“ in allen Bereichen Realität werden. Weil auch mich immer wieder das Neue reizt, entschied ich mich parallel zu Job und Kind für ein Masterstudium im Bereich Risikomanagement. Diese dreifache Herausforderung lässt sich natürlich nur mit viel Unterstützung im privaten Bereich und durch Flexibilität, die mir das Unternehmen Audi bietet, meistern.

1

Über DAS UNTERNEHMEN www.audi.de/karriere Anzahl Mitarbeiter: 46 600 in Deutschland, 60 000 weltweit Personalbedarf: Wir suchen Studenten, Absolventen und Professionals aller Fachrichtungen; schwerpunktmäßig aus den Bereichen Elektround Informationstechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Batterietechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften. Wege in das Unternehmen: Audi bietet das Internationale Traineeprogramm, Direkteinstieg, Entwicklungsprogramm für Akademiker, Praktika, Abschlussarbeiten und Promotionen. Hierhin schicken Sie Ihre Bewerbung: Bitte bewerben Sie sich über unsere Homepage: www.audi.de/karriere

www.universumglobal.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.