JOBguide (Careerstep) Bewerbungsratgeber 2011

Page 34

bewerbung

Die perfekte Bewerbung 32

Gibt es nicht? Gibt es doch! Ein amerikanischer Musiksender könnte wohl das passende Format dazu liefern. Werden dort Autos und Motorräder gepimpt (getuned), widmen wir uns lieber dem Curriculum Vitae. «Pimp my CV» würde dann das Motto dieser Ausgabe lauten. Um aber aus einer vollständigen Bewerbungsmappe eine nahezu perfekte zu machen, benötigt es mehr als das übliche Aneinanderreihen gelernter oder ver­innerlichter Schulstandards.

Papier Achten Sie auf qualitativ hochwertiges Papier. Die Papierstärke sollte mindestens 100 g/m

2

betragen. Verwenden Sie kein buntes Papier. Idealerweise hochweiss.

Korrekturlesen Vermeiden Sie Rechtschreib- und Grammatikfehler! Legen Sie Ihre Bewerbung mehreren (guten!) Freunden oder Bekannten zum Korrigieren und Beurteilen vor.

Struktur Strukturieren Sie Bewerbungsschreiben und Lebenslauf klar und übersichtlich. Für Bewerbungen mit mehr als sechs Seiten ist ein Inhaltsverzeichnis empfehlenswert.

Ziel eines jeden Bewerbers sollte es doch sein, möglichst exzellente Unterlagen einzureichen. Denn schliesslich geht es in einer Bewerbungsmappe klar um die «Werbung» in eigener Sache. Gefragt sind Kreativität und Courage, um eigene, neue Wege zu beschreiten. Keine Sorge, Sie müssen das Rad dazu nicht neu erfinden. Wir helfen Ihnen die wichtigsten Kriterien zu erkennen und zeigen anhand eines anschaulichen Beispiels, wie Sie Ihre Bewerbung entstauben, entschlacken und verbessern. Aller Anfang ist schwer – doch Ihr Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Die Grundlage eines Erfolges liegt, wie Ihnen Sergej Brin und Larry Page (Gründer von Google) unbestreitbar bestätigen können, in der Informationsbeschaffung. Was liegt nun näher, als sich zuerst gründlich über Ihr Wunschunternehmen zu informieren? Aufgaben, Ziele und Projekte – aktuelle wie zukünftige – sollten Sie recherchieren. Mit diesem Wissen stellen Sie dann die Weichen Ihrer Bewerbung, indem Sie zeigen, dass Sie etwas zu bieten haben, was gebraucht wird.

Ihre Mappe sollte sich aus folgenden Unterlagen zusammensetzen: Das Anschreiben «In der Kürze liegt die Würze!» gilt auch hier. Gehen Sie stets auf das Stellenangebot ein, berufen Sie sich auf die Anzeige, das Telefonat oder eine Initialbewerbung. Drei zentrale Fragen sollten Sie in Ihrem Anschreiben beantworten können: Warum bewerben Sie sich? Warum sind Sie der/ die Richtige? Was sind Ihre Ziele? Der Lebenslauf Die wichtigste Säule in Ihrer Bewerbungsmappe! Er sollte eine bis zwei Seiten umfassen und auf den jeweiligen Arbeitgeber abgestimmt sein. Strukturieren Sie Ihn übersichtlich und chronologisch. Fertigkeiten oder Erfahrungen, mit denen Sie sich von anderen Bewerbern abheben, beruflich wie privat, können oft zum sprichwörtlichen Zünglein an der Waage werden. Arbeits- und Zeugniskopien Hier gilt: saubere Kopien aller arbeitsrelevanten Zeugnisse Optional sind Anlagen wie: • Fortbildungsnachweise, Kurse, etc. • Empfehlungs- oder Referenz­schreiben • Ggf. polizeiliches Führungszeugnis/ Strafregisterauszug • In sehr seltenen Fällen eine Hand schriftenprobe

Gute Fotos Verschiedene Bildausschnitte des gleiches Fotos sorgen für unterschiedliche Dynamik. Entscheiden Sie selbst, welcher Ausschnitt Ihnen am besten gefällt. Achten Sie auf Folgendes: • Gehen Sie zum Fotografen! Aufnahmen von Automaten wirken unprofessionell. • Kleiden Sie sich für das Foto so, wie Sie es für ein Bewerbungsgespräch tun würden, Freizeitkleidung verbietet sich von selbst! • Achten Sie auf einen Hintergrund, der nicht von Ihnen ablenkt. • Notieren Sie auf der Rückseite des Fotos Ihren Namen (falls es vom Lebenslauf unbeabsichtigt abgetrennt wird). • Berücksichtigen Sie bei eingescannten Fotos Farbwerte und Kontrast. CAREERSTEP.CH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
JOBguide (Careerstep) Bewerbungsratgeber 2011 by Universum - Issuu