ANSPRUCHSVOLLE ARBEIT < FOKUS
PwC Täglich lernen in einem anspruchsvollen Umfeld Bianca Liegmann arbeitet in der Wirtschaftsberatung bei PwC Schweiz an komplexen Projekten in immer wechselnden Teams. Gemeinsam mit ihren Kollegen findet sie Lösungen in einem anspruchsvollen Umfeld und lernt dabei täglich dazu.
Was bedeutet anspruchsvolle Arbeit für Sie? Regelmässig auf neue Herausforderungen in unterschiedlichen Bereichen zu treffen. Bei PwC Schweiz erlebe ich dies bei komplexen Projekten, die alle zwei bis vier Wochen wechseln. Welche Tätigkeiten in Ihrem Berufsalltag bei PwC Schweiz sind besonders anspruchsvoll? Vor allem der Wechsel von einem Projekt zum nächsten ist herausfordernd. Ich muss mich dann schnell und nahtlos in ein neues Team mit den unterschiedlichsten Charakteren einfügen. Dabei treffe ich auf Kollegen mit anderen Nationalitäten und unterschiedlichen beruflichen Ausbildungen. Während eines Projekts arbeiten wir während der gesamten Woche im gleichen Raum, verbringen täglich mehrere Stunden zusammen. Da ist es wichtig, dass die Stimmung gut ist. Mit einer offenen, ehrlichen und freundlichen Kommunikation versuche ich, meinen Teil dazu beizutragen. Wenn ich vor einem Problem stehe, signalisiere ich meinen Kollegen, dass ich alleine nicht weiterkomme. Ich sehe mich als Teil eines Teams, das gemeinsam Lösungen sucht – und sie auch findet. Was macht PwC weiter zu einem attraktiven Arbeitgeber? Persönlich gefällt mir, dass ich immer etwas dazulernen kann. Die Neueinsteiger werden hier extrem gut betreut, von Mentoren begleitet und in alle Arbeitsgebiete nach und nach
2 | 2015
eingeführt. Das gibt Sicherheit in unserem dynamischen und hochkomplexen Umfeld voller Herausforderungen. Auch die Förderung von Weiterbildungen ist reizvoll. Ich konnte berufsbegleitend den internationalen Wirtschaftsprüfer abschliessen. Dabei hat PwC mir in Lernphasen den Rücken freigehalten und mich im fachlichen Bereich mit Know-how unterstützt. Hinzu kommt die Option auf einen Auslandseinsatz, der bei mir in den nächsten ein bis zwei Jahren zum Thema werden wird. Die Frage ist nur noch, wann und wohin ich gehe. Dabei kann ich auf das globale Netzwerk von PwC zurückgreifen. Was müssen junge Talente mitbringen, um sich erfolgreich in diesem Umfeld einzubringen? Ganz zentral finde ich, dass man sich nach dem Studium konkrete Fragen stellt, zum Beispiel darüber, was einem Spass macht. Ich beschäftige mich jeden Tag mit Zahlen, weil ich genau das wollte. Controlling & Accounting hat mich immer fasziniert. Während meines Betriebswirtschaftsstudiums habe ich bei PwC ein Praktikum gemacht, um in den Bereich der klassischen Wirtschaftsprüfung reinzuschauen. Da habe ich gemerkt, dass dies nicht das Richtige für mich ist. PwC bot mir daraufhin eine Stelle in der Wirtschaftsberatung an – ein Glücksfall, denn hier hat es perfekt gepasst.
Zur Person Bianca Liegmann, 29 Manager, Transaction Services, ACCA B.A. Universität St.Gallen (HSG) Kontakt Natalie Vogel HC Marketing & Recruitment www.pwc.ch/careers PwC Switzerland Careers
PwC, Switzerland PwC Switzerland @PwC_Switzerland
@PwC_Switzerland PwC Switzerland
39