BANKING & FINANCE < ARBEITGEBER
POSTFINANCE – Selbstständigkeit und Verantwortung in den Einstiegsprogrammen > Yolanda Nydegger, Verantwortliche Hochschuleinstieg und -marketing
Welche Themen bewegt PostFinance zurzeit? PostFinance ist erfolgreich in einem anspruchsvollen Marktumfeld unterwegs und geniesst grosses Vertrauen: 50'000 Kundinnen und Kunden stiessen allein im letzten Jahr zu uns. Im Zahlungsverkehr verarbeiteten wir beinahe eine Milliarde Transaktionen und sind somit Marktführerin. Für unsere Kunden wollen wir den Umgang mit Geld so einfach wie möglich machen. Ein Schwerpunkt dabei sind digitale Angebote, zum Beispiel die PostFinance-App oder das elektronische Portemonnaie TWINT.
ich viele positive Feedbacks erhalten. Da habe ich mich privilegiert gefühlt und mich gefreut über so viel Verantwortung. Meine Praxisbetreuer sind immer da, wenn ich Fragen habe. An mich habe ich aber den Anspruch, sehr selbstständig zu arbeiten. In so kurzer Zeit so viel zu lernen – vor dem Traineeprogramm hätte ich das nicht für möglich gehalten.
«Berufseinsteiger sollen sich mit Herzblut engagieren und motiviert sein, Neues zu lernen.»
Was für Eigenschaften muss man mitbringen, um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein? Man muss selbstständig arbeiten können, motiviert sein, Neues zu lernen und etwas zu bewegen, und sich mit Herzblut engagieren. Das ist uns bei Berufseinsteigern besonders wichtig. Dazu kommen die individuellen Anforderungen je nach Stelle.
Welche Einstiegsprogramme bieten Sie an? Für das Sammeln allererster Berufserfahrungen eignen sich die Bachelor-Praktika. Sie dauern sechs Monate und starten laufend. Unser Master-Traineeprogramm startet jeweils im November und dauert ein Jahr. Es wird in verschiedenen Bereichen angeboten. Selbstverständlich kann man sich auch direkt um eine feste Stelle bewerben. Viele Studierende wünschen sich anspruchsvolle Tätigkeiten. Was bietet PostFinance in dieser Hinsicht? Wir haben kürzlich das Traineeprogramm angepasst. Anstatt drei Einsätze gibt es neu zwei, dafür längere. So können Master-Trainees komplexere Arbeiten übernehmen. Wir achten sehr darauf, die Berufseinsteiger am Puls des Geschehens einzusetzen: Ein Trainee im Prozessmanagement arbeitet bei der Erneuerung der Zahlungsverkehrsplattform mit, ein Finanz-Trainee beim Jahresabschluss. Bachelor-Praktikanten im Compliance Office prüfen auffällige Transaktionen auf Einhaltung der Sorgfaltspflicht.
> Teuta Selimi, Master-Trainee Finanzen
Was hat Sie an PostFinance als Arbeitgeberin überzeugt? Während meines Masterstudiums in Business Economics an der Uni Basel habe ich viel Positives über das Traineeprogramm bei PostFinance gehört. Man werde gefordert und habe die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Deshalb erschien mir PostFinance als das ideale Unternehmen, um meine Berufslaufbahn zu starten. Wie verlief der Einstieg bei PostFinance und wie wurden Sie in der Anfangsphase unterstützt? Das Einführungsprogramm in den ersten drei Wochen war sehr praxisorientiert. Von Anfang an hat man mich voll eingebunden. Zum Beispiel habe ich das Finanzreporting für das Jahr 2014 erstellt und durfte es sogar vor der Geschäftsleitung präsentieren. Dazu habe
2 | 2015
Welche Aufgaben beschäftigen Sie zurzeit? Mein Traineeprogramm besteht aus Einsätzen im Controlling und in der Tresorerie. Jetzt gerade arbeite ich in der Tresorerie im Devisenhandel und Zinshandel. Ich mag den kollegialen Umgang und schätze es sehr, dass man im Traineeprogramm in verschiedene Bereiche reinblicken kann. So kann ich mir leichter darüber klar werden, in welchem Bereich ich Karriere machen möchte. Wie möchten Sie sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Ich kann mir gut vorstellen, in ein paar Jahren die Leitung eines Teams zu übernehmen. Vorher möchte ich aber noch meine beruflichen Kenntnisse erweitern und vertiefen. Vielleicht klappt ja beides bei PostFinance. Das würde mich sehr glücklich machen!
Facts Standorte Schweiz Grössere Standorte in Zofingen, Bellinzona, Bulle, Kriens, Münchenstein, Netstal und St. Gallen Hauptsitz: Bern 45 PostFinance-Filialen in der ganzen Schweiz Anzahl Mitarbeitende Schweiz: rund 4'000 Einstiegsmöglichkeiten Master-Traineeprogramm, BachelorPraktika, Direkteinstieg
Kontakt
einstiegsprogramme@postfinance.ch www.postfinance.ch/students facebook.com/postfinance twitter.com/postfinance linkedin.com/company/postfinance xing.com/companies/postfinance youtube.com/user/postfinance
Weitere Insights über PostFinance als Arbeitgeberin findest du auf careerstep.ch Scanne den Code >
33