NEWS 12 / 2014
I nstitut für Wirtschaftsinformatik Universität Liechtenstein
Data Science – Neue Vertiefungsrichtung eingeführt Mit der Einführung der neuen Vertiefungsrichtung Data Science zum Wintersemester 2015/2016 baut das Institut für Wirtschaftsinformatik das Lehrangebot um einen wichtigen Bereich aus. Viele Wirtschaftsunternehmen stehen heute vor der Herausforderung einer sich schnell wandelnden, digitalen Welt. Ein Arbeiten ohne fundierte Kompetenzen im Bereich IT und Prozessmanagement scheint kaum mehr möglich. Wettbewerbsfähigkeit wird immer mehr durch die Fähigkeit zur Prozessinnovation beeinflusst. Auf diese Fähigkeiten ist unser Masterstudiengang seit mehreren Jahren bereits sehr erfolgreich ausgerichtet und unsere Absolventen haben Innovations- und Transformationsprojekte in vielen Organisationen der Region gestalten können. Eine grosse Bedeutung im Innovationsmanagement von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen kommt heute der Analyse grosser Datenmengen zu. Mehr als die Hälfte aller jemals auf der Welt festgehaltenen Daten wurden in den vergangenen zwei Jahren gespeichert – aktuelle Studien sprechen sogar von 90 Prozent. Im kommenden Jahr werden weitere acht Zettabyte hinzukommen. Das ist sechsmal mehr als noch in 2010 und sechzigmal mehr als in 2005. Die Entwicklung ist rasant, man spricht heute also zurecht von «Big Data».
Editorial Prof. Dr. Jan vom Brocke Institutsleiter Inhaber des Hilti Lehrstuhls für BPM
Auf wirtschaftliche Herausforderungen zugeschnitten Wir haben unseren Masterstudiengang um eine Vertiefungsrichtung im Bereich Data Science ausgebaut. Seit mehreren Jahren forschen und beraten Mitarbeiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik bereits erfolgreich im Bereich Big Data und wir bringen diese Kompetenzen nun auch systematisch in die Ausbildung ein. Liechtenstein ist damit eine der ersten Universitäten, die die beiden Themen Data Science und Business Process Management in der Ausbildung miteinander verknüpfen. Absolventen werden befähigt, neue technische Möglichkeiten in Unternehmenspotenziale umzusetzen. Studierende können dabei wählen, in welchem Bereich sie sich vertiefen möchten. Business Process Data Science
Management
und
In der Vertiefungsrichtung Business Process Management konzentrieren sich die Studierenden auf die Analyse, die Implementierung und das Management von Prozessen. Die neue Vertiefungsrichtung Data Science setzt hauptsächlich auf Business Intelligence, Big Data und Business-Analytics – so zum Beispiel bei der Analyse von Daten aus sozialen Netzwerken wie Twitter.
Weitere Informationen Dr. Stefan Seidel stefan.seidel@uni.li
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Ich freue mich sehr, Ihnen die neue Auflage des Newsletters vom Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) der Universität Liechtenstein präsentieren zu dürfen. In den vergangenen Monaten haben wir wieder einige spannende Projektarbeiten und Lehrveranstaltungen durchführen können. Dazu zählen auch viele Kooperationsprojekte mit der regionalen Wirtschaft und unseren internationalen Forschungspartnern. So konnten wir im Mai zum Beispiel den European BPM Round Table an der Universität Liechtenstein ausrichten, an dem mehr als 180 Vertreter von über 60 Organisationen aus Wissenschaft und Wirtschaft teilgenommen haben. Ich wünsche Ihnen viel Spass bei der Lektüre und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr