JAHRESBERICHT 2019 / 2020 UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN
Highlights Delegation der Universität Liechtenstein an der Konferenz für Baukultur in Malta Im Oktober 2019 nahm eine kleine Delegation aus Liechtenstein an einer Konferenz für Baukultur in Malta teil. Im Zentrum des Kongresses standen Beispiele einer hochwer tigen Baukultur im alpinen und mediterranen Kontext sowie das Ziel, die gebaute Umwelt so zu gestalten, damit sich die gesamte Bevölkerung wohlfühlt. Keep the momentum going - Wie Krisenzeiten genutzt werden können, um zu verlernen Dr. Thomas Grisold und Dr. Adrian Klammer, beide Assistenzprofessoren, haben sich mit nordamerikanischen Kollegen des renommierten Dartmouth College in den USA und der kanadischen University of Calgary zusammengetan, um das selektive und bewusste Verlernen von bestehenden Annahmen und Routinen genauer unter die Lupe zu nehmen. Gemeinsam ging das internationale Forscherteam der Frage nach, wie Unternehmen in Zeiten der COVID-19-Pandemie erfolgreich verlernen können. Gastprofessuren Prof. Dr. Menichetti wurde für das Wintersemester 2020 /2 1 zum Gastprofessor an der Universität des Saarlandes ( Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ) ernannt. Zudem erfolgte die Berufung von Prof. Dr. Martin Wenz zum Gastprofessor an der Universität Ferrara im Sommersemester 2020. AWG erstmals an der Universität Liechtenstein Die Durchführung der AWG ( 3 4. Workshop der Austrian Working Group on Banking & Finance ) fand im November 2019 erstmals an der Universität Liechtenstein statt und wurde in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft ( BWG ) veranstaltet. 15 Wissenschaftler aus 5 Ländern nahmen daran teil. Berufungen in Beiräte PD Dr. Martin Angerer wurde als wissenschaftlicher Beirat in das Board der Crypto Country Association Liechtenstein sowie als Scientific Advisor in das Advisory Board des «Digital and physical gold fund» berufen. International Tax Dialogue Prof. Dr. Martin Wenz lancierte im Oktober 2019 den International Tax Dialogue in Singapur zum Thema: Global Tax Standards – Impact on Tax Systems and International Tax Law mit Referenten aus Asien und Europa. Der International Tax Dialogue 2020 fand an der Universität Liechtenstein zum Thema: International Tax Policy and Tax Standards – Impact on Tax Systems, National and International Tax Law mit Referenten aus Deutschland, Italien, Liechtenstein, Österreich, Spanien, der Schweiz und Gross britannien statt.
72