JAHRESBERICHT 2019 / 2020 UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN
Highlights Exkursionen in der Region Architekturstudierende erkundeten im letzten Studienjahr Corona-bedingt vermehrt die Region rund um die Universität. So führten die Exkursionen nicht in ferne Länder, sondern unter anderem nach Chur, Riom, Lech, in den Bregenzerwald und die ViamalaSchlucht. Eine Gruppe erkundete die Landschaft zu Fuss und wanderte von Sargans nach Bregenz, eine andere campierte in den Ostschweizer Bergen. Masterstudiengang Entrepreneurship und Management Im Zuge der Curriculumsanpassung wurde 2020 der Name des Masterstudienganges in «Entrepreneurship und Management» geändert. Die Inhalte wurden den wachsenden Anforderungen des Marktes angepasst und mit entsprechend hochwertigen Lehrangeboten ergänzt. In Kooperation mit «Start Vaduz» wurde das Podcast-Format Gründer snack entwickelt mit dem Ziel, interessante Persönlichkeiten aus der Gründerszene einzuladen und mit ihnen über die vielen Höhen und manche Tiefen ihrer Karriere zu sprechen. Accenture Campus Innovation Challenge Im Jahr 2020 wurde die Accenture Campus Innovation Challenge erstmals als gemeinsame Veranstaltung der Bachelorvertiefungen der Institute für Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Zimmermann und Dr. Thomas Grisold, Assistenzprofessor, durchgeführt. Dabei haben die Studierenden während des Sommersemesters neue Geschäftsideen für Virtual- oder Augmented Reality Technologien entwickelt und einer Jury aus Wissenschaft und Praxis präsentiert. LGT University Scholarship Zum vierten Mal in Folge haben die LGT und die Universität Liechtenstein im September 2019 das LGT University Scholarship an zwei Studierende des Masterstudiengangs Finance vergeben. Die Gewinner Philip Maximilian Daub aus Deutschland und Luca Ritter aus Liechtenstein setzten sich mit ihren bisherigen exzellenten akademischen Leistungen, ihrem sozialen Engagement und ihrer hohen Leistungsbereitschaft gegenüber ihren Mitstudierenden durch. Für das Studienjahr 2020 /2 1 erhielten Vivien Ehle und Florian Alt das Stipendium der LGT. Mit dem LGT University Scholarship übernimmt die LGT die Semestergebühren für das aktuelle Studienjahr und fördert damit vielversprechende Nachwuchstalente bereits während ihrer Ausbildung. Neues Curriculum im Masterstudiengang Finance Die Einführung des neuen Curriculums des MSc Finance führte zu wesentlichen Veränderungen, wie z.B. die verstärkte Abbildung der Forschungsbereiche des Instituts in der Lehre, den verstärkten Fokus auf die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeiten der Studierenden, die Einführung von «Cross-Program»-Wahlmodulen sowie generell zu einer erhöhten Anzahl an Wahlmöglichkeiten für die Studierenden.
26