Kunsthaus Graz
Universalmuseum Joanneum 19 Museen und ein Zoo
Zeitgenössische Kunst in zeitgenössischer Hülle – und ein unvergesslicher Blick auf die Stadt. 2022 steht im Zeichen des Kunstschaffens von starken Frauen.
Landeszeughaus
1
Die größte erhaltene historische Waffenkammer der Welt zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Graz und erinnert an ein konfliktreiches Kapitel der steirischen Geschichte. Das Landeszeughaus entstand in einer unruhigen Zeit: Vom 15. bis zum 18. Jahrhundert musste die Steiermark mehrfach Überfälle des Osmanischen Reiches und ungarischer Rebellen abwehren.
Geschichte kennen, Kunst lieben, Kultur leben, Natur verstehen – im Universalmuseum Joanneum, dem ältesten öffentlichen Museum Österreichs, lässt sich die ganze Vielfalt der Steiermark erleben. Die mit der Tierwelt Herberstein nun 14 Standorte des Joanneums laden zu faszinierenden Entdeckungsreisen ein. Mit diesem handlichen Programm behalten Sie den Überblick! www.museum-joanneum.at www.museumsblog.at museumjoanneum UniversalmuseumJoanneum #MuseumJoanneum
Öffnungszeiten Di–So, Feiertag, 10–18 Uhr; Führungen: Sa, 15:30 Uhr, So, und Feiertag, 11 Uhr (DE), So, 14 Uhr (EN) sowie auf Anfrage
Das 1642 bis 1644 errichtete Zeughaus diente rund 100 Jahre lang als „Ausrüstungszentrale“ für einfache Fuß- und Reit soldaten. Heute ist es Denkmal und Museum zugleich: Rund 32.000 Kriegsgeräte in historischer Aufstellung sind im Landeszeughaus zu sehen. Öffnungszeiten Dezember bis März: Di–So, Feiertag, 11–12 Uhr und 14–15 Uhr; April bis Oktober: Di–So, Feiertag, 10–18 Uhr; November: Di–So, Feiertag, nur im Rahmen einer Führung zugänglich: Di–So, Feiertag, 11 und 14 Uhr (DE), 12:30 Uhr (EN) sowie auf Anfrage
Mit Amazons of Pop! zeigt das Kunsthaus Graz, dass Pop-Art keine reine Männersache war. Seit den 1960er-Jahren kommentierten auch Künstlerinnen das Zeitgeschehen mit ausdrucksstarken Bildern. Monica Bonvicini nimmt Themen wie Behausung, Häuslichkeit, Zerstörung, Kontrolle, Kontrollverlust in den Fokus und beschäftigt sich mit dem Ausbruch aus Normen und Geschlechterrollen. Die Medienkünstlerin Hito Steyerl schafft für den Space01 einen schwebenden, urbanen Garten und mit Faking the Real wird den Schnittstellen zwischen Grafik design und Kunst sowie den Begriffen Fake und Manipulation nachgegangen.
4
3
Die Architektur der ehemaligen fürstlichen Residenz folgt einer strengen Zahlensymbolik und steht für ein Weltbild, in dem Harmonie durch Ordnung herrscht.
Öffnungszeiten Prunkräume: 01. April bis 30. Oktober: Di–So, Feiertag, 10, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr (Mai–September auch um 17 Uhr). Nur im Rahmen einer Führung zugänglich, weitere Führungen auf Anfrage.
Architekturführungen in ausstellungsfreien Zeiten
Park und Gärten: 15. März bis 31. Oktober: täglich, 8–19 Uhr, 01. November bis 14. März: täglich, 8–17 Uhr;
Herrengasse 16, 8010 Graz +43-316/8017-9810 www.landeszeughaus.at Landeszeughaus #Landeszeughaus
Öffnungszeiten 01. April bis 30. Oktober: Di–So, Feiertag, 10–18 Uhr; November bis 18. Dezember: nur im Rahmen einer Führung zugänglich, Führungen auf Anfrage
Ein Museum, das unter die Haut geht! Archäologische Glanzstücke aus der Steiermark, aber auch Funde aus der Klassischen Antike und Ägypten inspirieren hier zum Nachdenken über Fragen, die Menschen seit jeher bewegen.
Wie sich die Steiermark in den letzten 900 Jahren verändert hat, lässt sich in der Schau 100 x Steiermark erforschen. Das Schaudepot zeigt die Vielfalt der Kulturhistorischen und Multimedialen Sammlungen. In seiner Jahresausstellung 2022 blickt das Museum auf nicht weniger als 125 Jahre steirische Film- und Kinogeschichte zurück: die ersten Filmvorführungen im späten 19. Jahrhundert, die frühen Wanderkinos und Lichtspieltheater, die politische Lenkung während der NS-Zeit und die Filmstadt „Thaliwood“ oder die international erfolgreichen Filmstars seit den 1980er-Jahren. In der Hofgalerie des Museums steht u. a. das Dorf vor 100 Jahren im Mittelpunkt: Um 1900 lebt ein Gutteil der steirischen 14 Bevölkerung auf dem Land. Zentraler Erlebnisraum ist das Dorf, erste Autorität die katholische Kirche. Die Ausstellung zeigt, wie diese Welt innerhalb von nur zwei, drei Jahrzehnten durch Industrialisierung, Urbanisierung und Krieg zerfällt.
Schloss Eggenberg, 1. Stock +43-316/8017-9560 www.altegalerie.at #AlteGalerie
Öffnungszeiten Di–So, Feiertag, 10–18 Uhr
Münzkabinett 7
TIPP
Themenjahr 2022: Welterbe feiern
12
Die neue Sonderausstellung Ehre und Eitelkeit zeigt die Auszeichnungen der Republik Österreich und der Bundesländer im Überblick. Diese Schau wird aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums des österreichischen Auszeichnungswesens gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Ordenskunde umgesetzt.
8
Öffnungszeiten 01. April bis 30. Oktober: Di–So, Feiertag, 10–18 Uhr; November bis 18. Dezember: nur im Rahmen einer Führung zugänglich, Führungen auf Anfrage
Flavia Solva
Volkskundemuseum am Paulustor
7
Die im Jahr 2017 neu gestaltete archäologische Stätte zeigt die einstige Ausdehnung und wichtige Funde.
Schloss Eggenberg, Erdgeschoss +43-316/8017-9560 www.muenzkabinett.at #Münzkabinett
5
Die Dauerausstellung bleibt in Bewegung und wird in einzelnen Modulen ergänzt und verändert. Auch die Gärten dieses traditionsreichen Museums am Fuße des Schloßbergs werden im Jahr 2022 weiter schrittweise geöffnet. Als inspirierender Ort für Wissensvermittlung und Diskurs in der Grazer Oberstadt bietet das Volkskundemuseum am Paulustor vielfältige Möglichkeiten, in gesellschaftlich relevante Themen einzutauchen. Ein besonderes Highlight des Jahres ist die Präsentation des neu gestalteten Trachtensaals.
Öffnungszeiten Ganzjährig als außen umgehbares „Schaufenster in die Römerzeit“ frei zugänglich Marburger Straße 111, 8435 Wagna +43-316/8017-9560 www.flaviasolva.at
Öffnungszeiten Di–So, Feiertag, 10–18 Uhr 5
11
13
6
Ein spannender Mix im Herzen von Graz: Moderne und zeit genössische Kunst ist in der Neuen Galerie Graz und am zentralen Platz des Joanneumsviertels zu sehen, Naturvielfalt und Science-Abenteuer kann man im Naturkundemuseum und im CoSA erleben. Lesestoff in großer Fülle gibt es schließlich in der Steiermärkischen Landesbibliothek. Öffnungszeiten Di–So, Feiertag, 10–18 Uhr Joanneumsviertel, 8010 Graz +43-316/8017-9100 Joanneumsviertel Joanneumsviertel #Joanneumsviertel
15
www.neuegaleriegraz.at #NeueGalerieGraz
Mit Arbeiten von Paul Neagu (1938– 2004) präsentiert das BRUSEUM einen universellen Künstler, der sich mit skulpturalen, performativen und 18 zeichnerischen Arbeiten beschäftigte. Und auch das Medium Zeichnung bekommt im Jahr 2022 wieder eine große Bühne: Die Ausstellung Zeich(n)en der Unsichtbaren versammelt Künstler*innen aus unterschiedlichen Ländern. Mit ihren Werken rücken sie jene Menschen ins Bewusstsein, die an den Rändern unserer Gesellschaft leben.
6
Auch in diesem Jahr widmet sich die Neue Galerie Graz mit Ladies and Gentlemen künstlerischen Positionen, die gesellschaftliche Entwicklungen vom Feminismus bis zur Queer-Theorie begleiten. Eine Personale über Erwin Thorn (1930–2012) zeigt dessen Werk an der Schnittstelle zwischen Malerei und Skulptur erstmals in einem internationalen musealen Kontext. Mit Axl Leskoschek. Brasilien (1889–1976) widmet sich die Neue Galerie Graz den Exiljahren eines bedeutenden Vertreters der Moderne in der Steiermark.
Öffnungszeiten Di–So, Feiertag, 10–18 Uhr; Führungen: So, Feiertag, 14 Uhr (DE), So, 11 Uhr (EN) sowie auf Anfrage
Das BRUSEUM ist als eigener Sammlungs-, Forschungs- und Ausstellungsbereich der Neuen Galerie Graz dem Leben und Werk des weltberühmten steirischen Multikünstlers Günter Brus (* 1938) gewidmet. In seinen Ausstellungen zeigt das BRUSEUM neben Werken von Brus auch Arbeiten von Künstler*innen, die ihn geprägt und begleitet haben.
www.bruseum.at #BRUSEUM
Center of Science Activities
6
Spielerisch in die Welt der Naturwissenschaften und Technik eintauchen – im Center of Science Activities im Joanneumsviertel. Ausprobieren und Mitmachen lautet die Devise im CoSA, dem Center of Science Activities! Praktische Anwendungsbeispiele, interaktive Abenteuer und viele überraschende Erlebnisse rund um Naturwissenschaften und Technik regen Neugierige ab 12 Jahren stets aufs Neue zum Experimentieren an. Öffnungszeiten Di–So, Feiertag, 10–18 Uhr. Teilweise limitierte Teilnehmer*innenzahlen. Buchen Sie Ihr Ticket unter www.cosagraz.at/buchen. www.cosagraz.at #CoSAGraz
Im studio des Museums werden wieder junge, zeitgenössische Positionen zu Gast sein.
Paulustorgasse 11–13a, 8010 Graz +43-316/8017-9810 www.volkskundemuseum-graz.at Volkskundemuseum #VolkskundemuseumamPaulustor
6
Öffnungszeiten Di–So, Feiertag, 10–18 Uhr
Die Neue Galerie Graz zählt zu den bedeutendsten österreichischen Museen für moderne und zeitgenössische Kunst. Neben Personalen von namhaften österreichischen und internationalen Künstler*innen werden Themenschwerpunkte auf Grundlage der umfangreichen Sammlung in wechselnden Ausstellungen behandelt.
Das im Jahr 2021 neu aufgestellte Museum lädt dazu ein, sich auf verschiedenen Ebenen mit den Lebenswelten, dem Selbstverständnis und den diversen Selbstbildern von Menschen, die in der Steiermark leben, auseinanderzusetzen.
Archäologie in der Südsteiermark! Flavia Solva zählte in der Antike zu den kultiviertesten Zentren der römischen Provinz Noricum.
16
Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart und ein eigenes Museum für den Multikünstler Günter Brus machen die Neue Galerie Graz zu einem besonderen Erlebnis.
3
Mit den Highlights aus der zweitgrößten öffentlichen Münzensammlung Österreichs lädt das Münzkabinett zu einer einprägsamen Entdeckungsreise durch die Jahrtausende ein.
Joanneumsviertel
Neue Galerie Graz
Sackstraße 16, 8010 Graz +43-316/8017-9810 www.museumfürgeschichte.at MuseumfuerGeschichte #MuseumfürGeschichte
10
Eggenberger Allee 90, 8020 Graz +43-316/8017-9560 www.welterbe-eggenberg.at schlosseggenberg SchlossEggenberg #SchlossEggenberg 3
Werden und Wandel der Steiermark vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart stehen im Mittelpunkt des Museums für Geschichte.
Schlosspark, beim Planetengarten +43-316/8017-9560 www.archaeologiemuseum.at Archaeologiemuseum #ArchäologieGraz
9
BRUSEUM, Neue Galerie Graz
4
Weltweit einzigartige Funde wie der Kultwagen von Strettweg oder die Maske von Kleinklein regen dazu an, vergangenen Lebenswelten auf den Grund zu gehen.
Öffnungszeiten 01. April bis 30. Oktober: Di–So, Feiertag, 10–18 Uhr; November bis 18. Dezember: nur im Rahmen einer Führung zugänglich, Führungen auf Anfrage
Das UNESCO-Welterbe Schloss Eggenberg lädt zu vielfältigen Zeitreisen ein: Von der symbolreichen Architektur der fürstlichen Residenz über die Kunstschätze der Alten Galerie und das funkelnde Münzkabinett bis zu geheimnisvollen Lebensspuren im Archäologiemuseum.
Umgeben ist das Schloss von einem malerischen Landschaftspark.
TIPP 2
Schloss Eggenberg
Museum für Geschichte
3a
Moderne Technik schlägt 2022 eine Brücke in die Vergangenheit: Die Sonderausstellung Geschichten aus der Vergangenheit lädt dazu ein, virtuell in verlorene Welten des Donauraumes einzutauchen. Bedeutende Fundstellen im Donauraum wie die eisenzeitliche Siedlung bei Großklein oder das römische Munizipium Flavia Solva wurden dafür digital rekonstruiert.
6
24 barocke Prunkräume faszinieren mit ihrer originalen Ausstattung aus dem 17. und 18. Jahrhundert, mehr als 500 Deckengemälden und einer Sensation aus Japan.
Lendkai 1, 8020 Graz +43-316/8017-9200 www.kunsthausgraz.at kunsthausgraz KunsthausGraz #KunsthausGraz
Archäologiemuseum
3
Die Alte Galerie präsentiert Kostbarkeiten der bildenden Kunst vom Mittelalter bis zum späten 18. Jahrhundert, darunter Meisterwerke von Michael Pacher, Jan und Pieter Brueghel, Bartholomäus Spranger, Lukas Cranach, Jan Steen oder Pieter Claesz. Die Sammlungspräsentation Zwischen Tanz und Tod zeigt Glanz und Elend der Frühen Neuzeit – bereichert durch Leihgaben der Kaiserschild-Stiftung.
Tatsächlich ist das Kunsthaus schon von außen eine Attraktion, doch es lohnt sich, auch sein Innenleben kennenzulernen: In seinen „Spaces“ sind Ausstellungen mit internationaler Gegenwartskunst zu sehen, die aktuelle gesellschaftliche Themen und globale Trends aufgreifen. Die leuchtende BIX-Fassade kommuniziert in Richtung Mur und Innenstadt, die „Needle“ des Hauses ist eine beliebte Aussichtsplattform. 1
Universalmuseum Joanneum
Alte Galerie
2
Werke junger Künstler*innen sind im „studio“ bei freiem Eintritt zu sehen!
17
19