BV-NL 2012-04

Page 1

Bundesverband „Das frühgeborene Kind” e.V.

Newsletter 4/2012

Jubiläumskongress

20 Jahre BV

Mit einem zweitägigen Kongress beging der Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V. am 24. und 25. November 2012 sein 20-jähriges Jubiläum in Frankfurt. Zum dritten Mal bot er eine Plattform für den öffentlichen Austausch von Experten und Betroffenen. Beide Seiten forderten einen bundesweiten qualifizierten Standard für die Versorgung Frühgeborener. „Schließlich sind Pflegenotstand und eine hohe Burn-out-Rate beim Personal dringliche Anzeichen, die im Interesse aller kein Tabuthema bleiben dürfen, sondern Lösungen erfordern“, so Hans-Jürgen Wirthl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes und selbst zweifacher Frühchenvater. Die nahezu 300 Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit viel Raum für den interdisziplinären Dialog zwischen allen an der Versorgung der Allerkleinsten Beteiligten. Ein ausführlicher Kongressbericht mit vielen Fotos findet sich auf der Homepage des Bundesverbandes unter www.fruehgeborene.de.(KE)

derklinik des Klinikums Augsburg, würdigte der Verband für sein jahrelanges Engagement um Case Management sowie sozialmedizinische Nachsorge. Zahlreiche Familien früh- und krankgeborener Kinder hatten dadurch fachliche Begleitung für die erste Zeit zu Hause. Auftretende Entwicklungsstörungen konnten frühzeitig erkannt und beseitigt oder minimiert werden. Eine weitere Auszeichnung ging an das FamilieNetz in Dresden. Das einmalige Pilotprojekt der Uniklinik Dresden bezieht Eltern von Beginn an aktiv mit ein, statt sie von ihrem Kind zu isolieren. Sie dürfen ihr Kind wickeln, füttern und persönlichen Kontakt aufnehmen. „So wird ein Grundstein für eine solide Eltern-Kind-Beziehung gelegt – in Deutschland noch keinesfalls Standard“, lobt Barbara Grieb, Jurymitglied, den Einsatz der Dresdener. (KE) ✯ Frühgeborene 4/2012

Schwerpunkt: Sehvermögen bei Frühgeborenen

Schwerpunktthema der vierten Ausgabe unseres Verbandsmagazins im Jahre 2012 ist das Thema Sehen, denn Frühgeborene haben ein erhöhtes Risiko für Beeinträchtigungen des Sehvermögens. Das Heft kann zum Einzelpreis von 3,00 € zzgl. Versandkosten oder im Jahresabo (4 Ausgaben zum Preis von 15, 00 € inkl. Presseversand) bestellt werden. Unsere Mitglieder erhalten die Verbandszeitschrift automatisch.(KE)

✯ BV-Auszeichnung

Das sind die PauLA-Preisträger 2012

Neu

Geschenkset für Frühchen Anlässlich seines 20-jährigen Verbandsjubiläums ehrte der Bundesverband im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung am 24. November 2012 mit PauLA – dem Preis für außergewöhnliche Leistungen zum Wohle der Allerkleinsten – drei Preisträger, deren Arbeit deutliche Fortschritte für Frühgeborene erbrachte. Unterstützt wurde die Preisverleihung durch das weltweit tätige Gesundheitsunternehmen Abbott. Eine Auszeichnung ging an Prof. Dr. Evelyn Kattner. Sie hat sich besonders für einen möglichst sanften Start ins Leben der kleinen Patienten eingesetzt. Vor allem die Vermeidung nicht dringend notwendiger schmerzhafter Eingriffe begünstigt die Entwicklung der Kinder. Ihr Credo: „So wenig Trauma wie möglich, so viel Sanftheit wie machbar.“ Gründervater und Visionär Dr. Friedrich Porz, Oberarzt an der 2. Kin-

Der Bundesverband bietet ein FrühchenGeschenkset, bestehend aus Body und passender Mütze, wahlweise in den Farben pink oder türkis, in hochwertigem Geschenkkarton an. Zu beziehen ist das von der Firma perbelle med speziell für Frühchen gefertigte Set aus 100 Prozent Baumwolle nach Öko Tex Standard in den Größen 36-38 (vorwiegend während der Klinikphase) und 42-44 (vorwiegend nach der Klinikphase) ab Mitte Januar 2013 ausschließlich über den Webshop des Bundesverbandes „Das frühgeborene Kind“ e.V. unter www.fruehgeborene.de zum Preis von € 22,50 inkl. MWSt pro Set zzgl. Versandkosten.(KE)

Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V. ✯ Speyerer Str. 5-7 ✯ 60327 Frankfurt am Main ✯ Fon: 069 - 587 009 90 Fax 069 - 587 009 99 ✯ Mail: info@fruehgeborene.de ✯ Internet: www.fruehgeborene.de BV DfK Newsletter 4/2012 vom 19.12.2012


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.