Gemeindekurier Nr 21 2014

Page 1

Gemeindekurier Nr. 21/26.6. 2014

Schulfest Liebe SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, Eltern, liebe Alle

Morgen Freitag, ab 17 Uhr findet auf dem Schulhausplatz Schwerzgrueb unser Schulfest mit vielen Attraktionen fĂŒr Gross und Klein statt.

Showblocks auf dem Schulhof: Chor der 4. Klasse Rietwis, Zirkusgruppe, Breakdance, Latin-Tanzgruppe, Streetdance, Minikonzert der 1. bis 3. Klasse Mettlen, SchĂŒlerband Rietwis

Minidisco in der Aula von 17 bis 19 Uhr Tag der offenen TĂŒr im Jugendclub von 16 bis 19 Uhr

Wir freuen uns, euch zu sehen. Elternforum und Schule Uitikon 1


Restaurant DörïŹ‚i im Üdiker-Huus Telefon 044 491 95 10 Fax 044 492 52 43 www.doerïŹ‚i-uitikon.ch doerïŹ‚i@uitikon.ch Öffnigs-Ziite : Montag bis Samstag, 9.00 bis 24.30 Uhr Sonntag, 10.00 bis 22.00 Uhr In dieser Nummer lesen Sie : 1

Einladung des Elternforums und der Schule Uitikon

2

Mitteilung aus dem Gemeindehaus

2 Schulpflege 3

Einladung zum Mittwoch-Talk vom 2. Juli 2014

5

Aus der Schule

5

In eigener Sache

5

Gemeinde- und Schulbibliothek

7 Baugespanne 7

Bestattungsamt Uitikon

7

Beratungsstelle fĂŒr UnfallverhĂŒtung bfu

9

Polizei der Gemeinde Uitikon

9

Stiftung Sternwarte Uitikon

13 Ev.-ref. Kirchgemeinde Uitikon 13 Kath. Pfarramt Aesch-Birmensdorf-Uitikon 15 Partei- und Vereinsmitteilungen 18 Ev.-ref. Kirchgemeinde Uitikon 20 Üdiker-Tipp, Agenda ĂŒber die nĂ€chsten Veranstaltungen Impressum Herausgegeben im Auftrag des Gemeinderates Uitikon. Verantwortlich fĂŒr die Redaktion : B. Bauder, dipl. Gemeindeschreiber, Uitikon. Internet : www.uitikon.ch E-Mail : bruno.bauder@uitikon.org Inserate : StĂ€ubli Medien AG Druck : Fineprint AG, Rainstrasse 5 Postfach 122, 8143 Stallikon Telefon 044 388 70 90, Fax 044 388 70 98 E-Mail : verlag@staeubli.ch Erscheint wöchentlich, ausser Schulferien.

2

Mitteilung aus dem Gemeindehaus Sprechstunde des GemeindeprÀsidenten Die nÀchste Sprechstunde des GemeindeprÀsidenten findet statt am Mittwoch, 9. Juli 2014, 17.00 Uhr. Der GemeindeprÀsident rÀumt jedem Fragesteller eine halbe Stunde ein. Telefonische Voranmeldung bei der Gemeinderats­ kanzlei mit Nennung eines Stichwortes zum zu besprechenden Thema ist unbedingt erforderlich (Telefon 044 200 15 00).

Schulpflege Ferienbetreuung in den Sommerferien WĂ€hrend der Schulferien ist der SchĂŒlerclub Uitikon geschlossen. FĂŒr das aktuelle Schuljahr hat sich die Schule Uitikon daher wiederum mit der Primarschule Birmens­ dorf abgesprochen. Diese bietet in den Sommerferien einen Hort an, welcher bei vorhandenem Platz auch von auswĂ€rtigen Kindern genutzt werden kann. Es freut uns, dass die Kinder aus Uitikon von diesem Angebot ebenfalls profitieren können. Falls Sie noch eine Ferienbetreuung in den Sommerferien suchen, kontaktieren Sie bitte umgehend den SchĂŒlerhort der Primarschule Birmensdorf. Das Anmeldeformular finden Sie unter www.primabirmens­ dorf.ch > SchĂŒlerhort > Ferienhort. Oder kontaktieren Sie 043 344 10 50. Weitere Ferienangebote im Kanton ZĂŒrich finden Sie auf unserer Homepage www.schuleuitikon.ch > Angebot > Hort.

Fortsetzung Schule auf Seite 5


3



Aus der Schule Morgen Schulfest im Schwerzgrueb Morgen Freitag, von 17 bis 20 Uhr, findet im Schulhaus Schwerzgrueb das gemeinsam mit dem Elternforum Uitikon organisierte Schulfest statt. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler und ihre Eltern erwartet ein vielfĂ€ltiges Programm mit Attraktionen und «Showblocks». Auch fĂŒr das leibliche Wohl ist gesorgt.

In eigener Sache Sommerferien Wann erscheint der «Gemeindekurier»? Die diesjÀhrigen Sommerferien beginnen am Montag, 14. Juli 2014, und dauern bis Freitag, 15. August 2014. Der «Gemeindekurier» erscheint vor, wÀhrend und nach den Sommerferien wie folgt: Donnerstag, 3. Juli 2014 nÀchste ordentliche Ausgabe (Redaktionsschluss Freitag, 27. Juni 2014, 12 Uhr) Donnerstag, 10. Juli 2014 letzte Ausgabe vor den Sommerferien (Redaktionsschluss Freitag, 4. Juli 2014, 12 Uhr) Donnerstag, 24. Juli 2014 Ausgabe wÀhrend der Sommerferien mit Einladung und Programm zur Bundesfeier (Redaktionsschluss Freitag, 18. Juli 2014, 12 Uhr) Donnerstag, 21. August 2014 erste Ausgabe nach den Sommerferien (Redaktionsschluss Freitag, 15. August 2014, 12 Uhr) Danke, dass Sie bei Ihren Ferienvorbereitungen auch an die rechtzeitige Zustellung Ihrer Publikationen an die Redaktion des «Gemeindekuriers» bzw. direkt an die Druckerei denken.

Übrigens: Auf der Website der Gemeinde Uitikon, www.uitikon.ch, sind unter «Unser Uitikon» und «Gemeindekurier in eigener Sache» alle Erscheinungsdaten unseres wöchentlichen Mitteilungsblattes publiziert. Der «Gemeindekurier» erscheint in der Regel am Donnerstag, ausgenommen wĂ€hrend der Schulferien. Redaktion «Gemeindekurier»

Gemeinde- und Schulbibliothek Heute Abend: Literaturclub Wir treffen uns heute Abend um 20 Uhr in der Bibliothek und werden Sofi Oksanens Roman «Fegefeuer» diskutieren. Seien Sie herzlich willkommen! ZusĂ€tzliche Informationen finden Sie auf www.bibliothek-uitikon.ch. English Readers Club Einladung zum «Afternoon Tea» with the English Readers Club of Uitikon Saturday 5th July from 3 pm to 5 pm Bibliothek Uitikon An English Afternoon Tea is still today a very special treat which is usually taken between 3 pm and 5 pm in Britain and this year, the English Readers Club of Uitikon, now in its tenth year of existence, would like to invite you to come along and have a cup of tea, some delicious home-made cakes and cookies 
 maybe a glass of Pimms, if you fancy 
 You will also be able to meet our lovely group of regular members, chat to them about what has already been read and what books are on the list in the coming months, buy some second-hand English books for the holidays, and other ‘British’/foreign goodies. Children are wel5


come of course and there will be some activities for them. We look forward to seeing you! Alle Üdikerinnen und Üdiker sind herzlich eingeladen zur schönen englischen Tradition des «Afternoon Tea» in der Bibliothek am Samstag, 5. Juli, zwischen 15 und 17 Uhr. Der Anlass wird organisiert vom English Readers Club, der 2014 sein 10-jĂ€hriges Bestehen feiert. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie mit uns eine Tasse Tee, selbstgebackene Kuchen und andere englische Goodies! Sie lernen die Mitglieder des ERC kennen und erfahren, was bereits gelesen wurde und welche BĂŒcher in nĂ€chster Zeit besprochen werden. Gleichzeitig können Sie sich mit second-hand BĂŒchern fĂŒr die Ferien eindecken und andere Kleinigkeiten kaufen. Auch fĂŒr die Unterhaltung der Kinder wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf Sie!

thĂšque. Nous discuterons StĂ©phane Hoffmann et son roman «Les autos tamponneuses» – soyez les bienvenus! Le mariage a toujours ressemblĂ© Ă  un tour en autos tamponneuses: c'est inconfor­ table, on prend des coups, on en donne, on tourne en rond, on ne va nulle part mais, au moins, on n’est pas seul. Lorsque Pierre veut prendre sa retraite pour passer le reste de sa vie auprĂšs de sa femme dans leur belle maison du golfe du Morbihan, HĂ©lĂšne ne l’accepte pas. Elle ne tient pas Ă  dĂ©cou­ vrir un vieux mari en l’homme qu’elle aime depuis toujours. Une nouvelle vie com­ mence. Tout est Ă  rĂ©inventer. AprĂšs «ChĂąteau Bougon» (prix Nimier 91), StĂ©phane Hoffmann poursuit avec brio la plus pessimiste et la plus gaie des Ɠuvres romanesques, en observateur toujours inattendu, fĂ©roce et bienveillant, des nos mƓurs contemporaines.

Next meeting Our next meeting will take place at the library on Thursday 10th July at 8 pm. We shall be discussing “1913” written by Florian Illies and are looking forward to welcoming you to an interesting evening: A witty yet moving narrative worked up from sketched biographical fragments, 1913 is an intimate vision of a world that is about to change forever. The stuffy conventions of the nineteenth century are receding into the past, and 1913 heralds a new age of un­ limited possibility. Kafka falls in love; Louis Armstrong learns to play the trumpet; a young seamstress called Coco Chanel opens her first boutique; Charlie Chaplin signs his first movie contract; and new drugs like cocaine usher in an age of deca­ dence.

Sommerferien 14. Juli bis 16. August 2014 Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten wĂ€hrend der Sommer­ ferien: Dienstag, 15. Juli: wegen Umbauarbeiten bleibt die Bibliothek geschlossen Dienstag, 22. Juli: 15 bis 19 Uhr geöffnet Dienstag, 29. Juli: 15 bis 19 Uhr geöffnet Dienstag, 5. Aug.: 15 bis 19 Uhr geöffnet Dienstag, 12. Aug.: 15 bis 19 Uhr geöffnet

Cercle littéraire Notre prochain cercle aura lieu lundi, le 7 juillet 2014, à vingt heures dans la biblio6

Versorgen Sie sich noch rechtzeitig mit ausreichend Lesestoff, Spielen, Filmen und Musik – wir beraten Sie gerne! Und zum Schluss noch ein Gedanke «Sei Du selbst die VerĂ€nderung, die Du Dir wĂŒnschst fĂŒr diese Welt.» (Mahatma Gandhi, indischer Rechtsanwalt, FĂŒhrer der indischen Befreiungsbewegung, 1869–1948)


Ordentliche Öffnungszeiten Montag–Freitag 10–19 Uhr durchgehend Samstag 10–15 Uhr durchgehend Telefon 044 200 15 36 Schwerzgruebstrasse 3, Uitikon bibliothek@uitikon.org www.bibliothek-uitikon.ch

Aus GrĂŒnden des Datenschutzes werden diese Informationen nicht online publiziert.

Aus GrĂŒnden des Datenschutzes werden diese Informationen nicht online publiziert.

Beratungsstelle fĂŒr UnfallverhĂŒtung bfu Ferien ahoi! Tipps fĂŒr sorglosen Spass im Nass Die Sommerferien stehen bevor. Ob Sie daheim bleiben oder verreisen, vielleicht sind auch Sie im Element Wasser anzutreffen. Die Gefahren im und am Wasser werden oftmals unterschĂ€tzt. JĂ€hrlich ertrinken alleine in der Schweiz ĂŒber 40 Personen. Leichtsinn, Übermut und Alkoholkonsum sowie KĂ€lte und Wind können sich verhĂ€ngnisvoll auswirken. Gerade in den Sommerferien ist erhöhte Vorsicht geboten. Fortsetzung Seite 9

7



Gut schwimmen können allein genĂŒgt nicht – im Wasser sollten auch Energie­ reserve, Gesundheit und Motivation im grĂŒnen Bereich liegen. SchĂ€tzen Sie deshalb Ihre FĂ€higkeiten richtig ein, insbesondere beim Baden und Schwimmen in unbeaufsichtigten GewĂ€ssern. Mit den 6 Tipps der bfu – Beratungsstelle fĂŒr UnfallverhĂŒtung schwimmen Sie obenauf. Tipps – ÜberprĂŒfen Sie, ob Sie «wasserfit» sind. Lernen Sie schwimmen und schicken Sie Ihre Kinder frĂŒhzeitig in Schwimmkurse, wo sie den Wasser-SicherheitsCheck WSC absolvieren und Wasserkompetenz erwerben können. – Informieren Sie sich ĂŒber das GewĂ€sser, in dem Sie baden möchten. Bleiben Sie am Meer im freigegebenen Bereich zwischen den Flaggen, am besten an ĂŒberwachten StrĂ€nden. – Behalten Sie Kinder im und am Wasser immer im Auge, Kleine in Reichweite – auch wenn diese Schwimmhilfen tragen oder bereits schwimmen können und beachten Sie die 6 Baderegeln der SLRG. – Schnorcheln: Die ungewohnte Umgebung erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. ÜberschĂ€tzen Sie sich nicht, gehen Sie keine Risiken ein und beachten Sie die 6 Freitauchregeln der SLRG. – Tauchen: GerĂ€tetauchen sollten Sie nur, wenn Sie eine qualifizierte Ausbildung mit einem Test absolviert haben. – Tragen Sie beim Bootfahren gut sitzende Rettungswesten und verzichten Sie auf Alkohol. Mehr finden Sie in unserem Ratgeber auf www.ratgeber.bfu.ch. bfu – Beratungsstelle fĂŒr UnfallverhĂŒtung Hodlerstrasse 5a, CH-3011 Bern Telefon 031 390 22 22, Fax 031 390 22 30 info@bfu.ch, www.bfu.ch

Polizei der Gemeinde Uitikon Geschwindigkeitskontrollen Messort: ZĂŒrcherstrasse 48 Fahrtrichtung: Birmensdorf bzw. Schlieren Datum: Dienstag, 17. Juni 2014 Zeit der Messung: 13.00 bis 15.00 Uhr Signalisierte Höchstgeschw.: 30 km/h Gemessene Höchstgeschw.: 44 km/h Anzahl gemessene Fahrzeuge: 221 Anzahl Übertretungen: 19

Stiftung Sternwarte Uitikon Sonne, Mond und Sterne im Juli 2014 Sonne Datum: Sonnenauf- und untergang: 1. Juli 5.33 Uhr 21.27 Uhr 16. Juli 5.45 Uhr 21.19 Uhr 31. Juli 6.02 Uhr 21.02 Uhr Die Erde erreicht am 4. Juli ihren sonnenfernsten Bahnpunkt (Aphel). Auf ihrer scheinbaren Bahn entlang der Ekliptik wechselt die Sonne am 21. vom Sternbild Zwillinge in den Krebs. Mond, Planeten und Meteore Wer den Mond in unserer Sternwarte sehen möchte, dem sind die Tage vom 1. bis zum 11. Juli zu empfehlen. – Erstes Viertel ist am 5., – Vollmond am 12., – Letztes Viertel am 19. und – Neumond am 27. Juli Auf seinem Lauf um die Erde erreicht der Mond am 10. Juli seine sĂŒdlichste und am 23. seine nördlichste Lage ĂŒber dem Horizont. Folgende Begegnungen des Mondes mit anderen Himmelskörpern sind diesen Monat sichtbar: – am 6. mit Mars, – am 8. mit Saturn, 9


– am 24. mit der Venus und – am 25. mit Merkur. Jupiter, der Riesenplanet wandert diesen Monat hinter der Sonne durch (Konjunktion am 24. Juli) und ist daher nicht sichtbar. Der rote Planet Mars ist in der ersten NachthĂ€lfte rechts des Hauptsternes Spica im Sternbild Jungfrau gut zu sehen. Er geht zu Beginn des Monats um 20 Uhr, am Monatsende bereits um 19 Uhr unter. Der Ringplanet Saturn im Sternbild Waage folgt zwei Stunden spĂ€ter und erscheint etwas weniger hell als Mars. Strahlender Morgenstern fĂŒr FrĂŒhaufsteher ist nach wie vor die Venus, am besten zu sehen zwischen 4 und 5 Uhr. Merkur kann ab Mitte Monat um 5 Uhr knapp ĂŒber dem Osthorizont beobachtet werden. Seine Helligkeit nimmt bis zum Monatsende markant zu. Diesen Monat treten die Delta-Aquariden mit einem Maximum von 20 Sternschnuppen pro Stunde am 28. Juli in Erscheinung. Der Sternenhimmel Mit fortschreitender Dunkelheit wird am Osthimmel das Sommerdreieck mit den Sternen Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler sichtbar. Zwischen den Bildern Schwan und Adler erkennt man Fuchs, Pfeil, Delphin und FĂŒllen, links vom Bild des Schwans die Eidechse und ost-nordöstlich die ersten Sterne von Pegasus. Am SĂŒdhimmel sind Schlange, SchlangentrĂ€ger, SchĂŒtze, Skorpion und Waage, sĂŒdwestlich Bootes und Jungfrau, westlich Jagdhunde, Haar der Berenike und Löwe, sowie nordwestlich Luchs, Kleiner Löwe und Grosser BĂ€r versammelt. Im Norden kreisen die Bilder Giraffe, Cassiopeia, Cepheus, Drache und Kleiner BĂ€r um den Polarstern und um den Zenit sichten wir Herkules und Nördliche Krone. 10

Sternwarte Wussten Sie, liebe Leserinnen und Leser, dass die Politische Gemeinde Uitikon als einzige in der Schweiz eine Sternwarte ihr Eigen nennen darf? Die Sternwarte auf der Allmend ist bei ĂŒberwiegend klarem Himmel und freiem Eintritt jeden Mittwoch von 21 bis 23 Uhr fĂŒr die Beobachtung des Nachthimmels und am ersten Sonntag im Monat von 10.30 bis 12 Uhr fĂŒr Sonnen­ beobachtungen geöffnet. Besuchern wird empfohlen, bereits zu Beginn der Öffnungszeiten anwesend zu sein. Gesellschaften, private Gruppen, Schulklassen und Vereine, aber auch Einzel­ personen sind auf Voranmeldung ausserhalb der öffentlichen VorfĂŒhrungen immer herzlich willkommen. Ein Besuch der Sternwarte bedeutet nicht zuletzt auch fĂŒr Schulkinder ein unvergessliches Erlebnis. Besuchstermine können mit Herrn Ronald Citterio, Telefon 079 387 69 09, vereinbart werden. Aus statistischen GrĂŒnden sind die Besucherinnen und Besucher um den Eintrag in das GĂ€stebuch gebeten. Der Stiftungsrat der Sternwarte dankt fĂŒr Spenden, die vollumfĂ€nglich fĂŒr den Unterhalt, die Sanierung, den Ersatz und den notwendigen Ausbau des Instrumentariums verwendet werden. Weitere Informationen zu unserer Sternwarte, insbesondere deren Status (offen/ geschlossen/ungewiss) findet man auf der Sternwartenseite im Internetauftritt unserer Gemeinde: www.uitikon.ch. Dölf Schaffner

Sie finden den «Gemeindekurier» auch im Internet unter

www.uitikon.ch


Verantwortung fĂŒr die Zukunft

Himmelsjahr 2014 – Fixsterne Mitte Monat um 23 Uhr Sommerzeit – fĂŒr Fixsterne auch am Monatsanfang um 24 Uhr und am Monatsende um 22 Uhr gĂŒltig.

www.hopplerag.ch NORD

FUHRMANN

EUS

HS

t

C

No rd o

es

LU

st

PERS

w rd No

AN

DR

GIRAFFE

OM

ED

K

A

ÄR

K

AU

NÖ KR RDL ON . E

HE

E LÖW

BOOTES

RK U

LES

SCH

LANG

JUN

GFR ik

ipt

E

Ekl

SCHÜTZE

GE

AA

W

t

OC

SĂŒ

st

do

SĂŒ

Sparen beim Heizen ILD

NB

WEST

CHE

DRA

N

ator

Äqu

es

S

AN

SCHLANGENTRÄGER

SCH

EI

HAAR DER BERENIKE

EU

IN

RM

SSE

R

dw

PH

L

N

EI

PF

LPH

EN

HE

SC

CH

IER LE AN

FÜ

DE

L FÜL WA

H SC

LE

ST

E

NG

LA

AD

LÖW KL.

DE HUN

KE

POL

SCHW

OST

PEGASUS

www.hopplerag.ch

JAGD

KL. WAGEN

SE

GR. GEN WA

E

.B

EC H

EID

GR

SIO PE IA

AS

Im Dienste des Fortschritts

N

RPIO

www.hopplerag.ch 10°

SKO

Juli

SÜD

Mit freundlicher Genehmigung des Kosmos Verlags entnommen aus: Keller, Kosmos Himmelsjahr 2014, © 2013, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Oekologie als Philosophie www.hopplerag.ch

11


Happy Days Samstag, 28. Juni: â˜șSommer-ApĂ©ro â˜șAktuelle Sommerkollektionen 30-50% reduziert â˜șAccessoires 30% reduziert (Schuhe, Schals, Schmuck) Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ZĂŒrcherstrasse 2, 8142 Uitikon Waldegg (im Waldegg-Zentrum), Tel. 044 400 43 75 Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Di-Fr 09:30 -12:00 sowie 14:00 -18:30, Sa 10:00 -16:00

ZĂŒrcherstrasse 2 ‱ Zentrum Waldegg ‱ 8142 Uitikon Tel. 044 590 14 85 ‱ Mobile 079 917 76 71 Ob Strauss, Gesteck, Arrangement oder Tischdeko – fĂŒr jeden Anlass den passenden Blumenschmuck sowie Trauerflor und Grabpflege. Öffnungszeiten: Mo geschlossen Di – Fr 9.00 –12.00 und 14.00 –18.30 Uhr Sa 9.00 –16.00 Uhr Lieferdienst in Uitikon und Umgebung


Im Dienste des Fortschritts

Ev.-ref. Kirchgemeinde Uitikon

www.hopplerag.ch

Gottesdienst fĂŒr Mensch und Tier Sonntag, 29. Juni 2014, 10.00 Uhr, auf der Allmend «Gemeinsam daheim – Lebensraum fĂŒr Mensch und Tier» Es wirken mit: «JagdhornblĂ€ser WiesentĂ€li» Jackie Rubi, E-Piano und Pfarrer Vincent Chaignat Ihre Tiere sind willkommen zur Tiersegnung Anschliessend an den Gottesdienst offeriert Ihnen die Kirchgemeinde einen ApĂ©ro und es besteht die Möglichkeit, sich an einer der Grillstellen zu verpflegen (Grillwaren und GetrĂ€nke bitte selber mitbringen).

Ich freue mich, mit Ihnen einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Anschliessend geniessen wir wie immer einen feinen Zvieri in gemĂŒtlicher Runde.

Sparen beim Heizen

Martina Oetiker

Mitarbeiterin in Diakonie und Altersarbeit

www.hopplerag.ch

«PolizeibergfĂŒhrer – Traumberuf?» Vortrag von Reinhard Böni Freitag, 4. Juli, 14.30 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum, Üdiker-Huus 1. Stock An diesem Fritigs-TrĂ€ff möchte ich Sie in meine zweite Heimat «Grindelwald» entfĂŒhren. Reinhard Böni ist pensionierter PolizeibergfĂŒhrer und LawinenhundefĂŒhrer in Grindelwald. Er wird uns in einem Film eindrĂŒckliche Bilder zeigen und uns viel Spannendes ĂŒber seine Arbeit erzĂ€hlen.

Kath. Pfarramt Aesch-Birmensdorf-Uitikon Gottesdienstordnung 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kein Gottesdienst am Samstag!

Oekologie als Philosophie

Sonntag, 29. Juni – Birmensdorf 11.00 Eucharistiefeier Mitgestaltet von allen Untigruppen und Jugend Anschliessend Pfarreifest

www.hopplerag.ch

HOPPLER AG d e r Ta n k - W a r t

Weitere Informationen im «Forum» oder un­ ter www.kath­uitikon.org

Tankrevisionen Tanksanierungen Tankanlagen

sicher sauber zuverlÀssig

Telefon 044 734 48 14 www.hopplerag.ch

TĂ€nk an Tank! 13


14


Elternverein Uitikon Eltern-Kind-Treff Zur Kenntnisnahme Sommerpause: im Juli und August findet der ElKi-Treff nicht statt

Ab dem 4. September 2014 ist der ElKiTreff wieder wie gewohnt offen. Wir wĂŒnschen allen schöne Sommertage und freuen uns schon auf zahlreiche alte und neue «Treff-freudige» Kinder mit ihren Mamis, Papis, Omis, 
 Weitere AuskĂŒnfte: Viviane Knaus, Telefon 079 590 18 17 oder E-Mail: viviane.knaus@gmail.com

Verein Ümperium Einladung zum Familiennachmittag Sonntag, 29. Juni 2014, 14 bis 18 Uhr Ort: ĂŒmperium (ehemaliger Schiessstand beim Hallenbad) Offener Familiennachmittag. Findet nur bei trockener Witterung statt, Information ĂŒber DurchfĂŒhrung auf www.uemperium. com einsehbar. GetrĂ€nke, Grill und einige Spiel- und Malsachen sind vorhanden. Weitere Spielmöglichkeiten willkommen, Grillgut bitte selber mitbringen.

Der Verein ĂŒmperium besteht seit 2003 und organisiert AnlĂ€sse verschiedenster Art im Vereinslokal «schĂŒhu», welches sich im ehemaligen Schiessstand der Gemeinde Uitikon befindet.

WaldeggBĂŒhne Uitikon Personelle Mutationen im Vorstand Mitglieder gesucht Liebe Theaterbesucherinnen und Besucher, GeschĂ€tzte Einwohner von Uitikon. An der Spitze des Üdiker Theatervereins hat es Änderungen gegeben. Der langjĂ€hrige PrĂ€sident Walter MĂŒller ist von seinem Amt zurĂŒckgetreten. Er bleibt in der WBU weiterhin aktiv als Schauspieler und BĂŒhnenbauer. Ebenfalls aus dem Vorstand ausgetreten ist Karin Zimmermann, auch sie ist weiterhin aktiv, auf und neben der BĂŒhne. Als neuer PrĂ€sident amtet Alfred (Fredi) Wismer, als neue VizeprĂ€sidentin Sabine Steigmeier. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Cony Seres, Maria Oliveri und Roland Wismer. Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Waldegg-BĂŒhne Uitikon freuen sich Fortsetzung Seite 17

GOLDANKAUF ALTGOLD & SILBER

K A S S E N S T U R Z - TANKAUF ESTSIEGER IN ZÜRICH

Wir kaufen gegen Barzahlung: Schmuck, Silber und Uhren Eigene Goldschmiede, eigene Schmuckkollektion Wir bezahlen mehr als der Testsieger K-Geld!*

Wir kaufen Ihr Altgold, Schmuck, Zahngold, Uhren, Taschenuhren, antiken Schmuck, SilbergegenstĂ€nde (800,, 925) sowie MĂŒnzen und Diamanten. Seriöser Barankauf! Dipl. Gemmologen!! Eigener Uhrmacher!

Wir suchen Patek Philippe,, Rolex, Breguet, IWC, Heuer, Hublot usw.

Luxusbörse ZĂŒrich, Badenerstrasse 661, 8048 ZĂŒrich

BIJOUTERIE LUXUSBÖRSE ZÜRICH ✆ 043 333 22 11, Di–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr, 100 m v. Lindenplatz Mitglied Schweizerische Stiftung fĂŒr Edelsteinforschung, Mitglied Verband Schweizer Uhrmacher und Goldschmiede, Sekt. ZĂŒrich *bis 25 Gramm 18 Karat Gold

Badenerstrasse 661, 8048 ZĂŒrich-Altstetten Telefon 043 333 22 11, 10 bis 18 Uhr (Sa bis 16 Uhr)

15


Musikschule Knonauer Amt

Kantonsschule Limmattal

Samstag, 5. Juli, 20.00 Uhr Reformierte Kirche Affoltern a/A Sonntag, 6. Juli, 11.00 Uhr Gemeindesaal Uitikon Orchester der Musikschule Knonauer Amt und der Kantonsschule Limmattal Leitung: Jonathan Brett Harrison Eintritt frei - Kollekte fç«Żr die Unkosten

von W. A. Mozart und Werke von J. S. Bach,E. Bloch, F. Medelssohn Solo: Irena Merz - Cello, Nora Peterhans - Violine 16


Restaurant DörïŹ‚i im Üdiker-Huus Telefon 044 491 95 10 Fax 044 492 52 43 www.doerïŹ‚i-uitikon.ch doerïŹ‚i@uitikon.ch

Unsere Öffnungszeiten im Juli/August 2014 WĂ€hrend der Sommerferien bleibt das Restaurant Dörfli jeweils sonntags und montags geschlossen: Montag, 14. Juli Sonntag/Montag, 20./21. Juli Sonntag/Montag, 27./28. Juli Sonntag/Montag, 3./4. August Sonntag/Montag, 10./11. August Sonntag, 17. August Ab Montag, 18. August 2014 gelten wieder unsere normalen Öffnungszeiten: «Eifach immer offe» Montag – Samstag, 9.00 – 00.30 Uhr Sonntag, 10.00 – 22.00 Uhr

www.doerfli-uitikon.ch

darauf, Sie im MĂ€rz 2015 mit einem fröhlichen TheaterstĂŒck in gute Laune zu versetzen. VerspĂŒren Sie Lust selber einmal auf der BĂŒhne zu stehen, beim Bau der BĂŒhne zu helfen, den Ton und die Beleuchtung zu bedienen oder im Theaterbeizli zu helfen? Wir wĂŒrden uns sehr freuen, wenn Sie sich bei uns melden wĂŒrden: Alfred Wismer ZĂŒrcherstrasse 70 8142 Uitikon Telefon 044 491 91 92 praesident@waldeggbuehne.ch Sie können sich auch ĂŒber E-Mail: info@waldeggbuehne.ch mit uns in Verbindung setzen.

Ihr Partner fĂŒr

Hauswartung und Gartenpflege Kurt Furegati Telefon 078 899 01 52 k.fure@uitikon.ch 35 Jahre Hauswart-Erfahrung

17


Ev.-ref. Kirchgemeinde Uitikon

Donnerstag, 26. Juni 10.30 Uhr, Im Spilhöfler Gottesdienst 17.00 Uhr, ref. Kirche Gschichte-Höck 19.30 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum Informations-Anlass zum Thema «rpg – Kirchlicher Unterricht» Sonntag, 29. Juni 10.00 Uhr, auf der Allmend Gottesdienst fĂŒr Mensch und Tier Predigt: Pfr. Vincent Chaignat Kollekte: Therapie­Hunde Schweiz Details lesen Sie auf Seite 13. Autofahrdienst: Jeweils sonntags ca. 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn bei den Ortsbus-Haltestellen Ringlikon Langwies, Ringlikon Dorf, GĂ€ttern und kath. Kirche. Mittwoch, 2. Juli 7.00 Uhr, ref. Kirche Morgen-Input 9.45 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum Eltern-Kind-Singen 20.00 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum Let’s Sing Choir – Probe 18

Vorschau: Freitag, 4. Juli 14.30 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum «PolizeibergfĂŒhrer – Traumberuf?» Vortrag von Reinhard Böni. Details lesen Sie auf Seite 13. Sonntag, 6. Juli 10.00 Uhr, ref. Kirche Gottesdienst Predigt: Pfr. Jean-Marc Monhart Kollekte: Lungenliga ZĂŒrich Montag, 7. Juli 20.15 Uhr, BĂŒhlstrasse 3 Ringliker Hauskreis Mittwoch, 9. Juli 9.45 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum Eltern-Kind-Singen 20.00 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum Let’s Sing Choir – Probe

NĂ€chste Taufsonntage: 27. Juli, 31. August, 14. September, 19. Oktober und 9. November 2014


Spitex-Dienste Uitikon

Nehmen Sie Kontakt auf mit uns, wir beraten Sie gerne Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr. Spitex Uitikon Im Spilhöfler 2a Telefon 044 200 17 55 spitex@uitikon.org

Pfarramt Pfarrer Vincent Chaignat Chapfstrasse 12 Tel. 044 491 99 91 pfr.v.chaignat@uitikon.ch Sekretariat SekretÀrin Anita Haid Chaignat

PC-Support vor Ort

50sfr pro 30 Minuten, keine Wegkosten, schnell und zuverlÀssig Internet / Email einrichten, Virenschutz, PC-Beschaffung, PC-Installation, PCProbleme lösen, Windows XP, Vista, Win7 und MAC, individuelle Schulung.

Telefon 043 535 94 35 Email: support@pss-international.ch

Tel. 044 200 17 00 Fax 044 200 17 01 ZĂŒrcherstrasse 61 refkircheuitikon@uitikon.ch Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8.30 – 11.00 Uhr, ĂŒbrige Zeit Telefonbeantworter. Mitarbeiterin Diakonie und Gemeindeaufbau Martina Oetiker

Nachhaltig zum Ziel.

Tel. 044 200 17 03 ZĂŒrcherstrasse 61 m.oetiker@uitikon.ch

Alle Daten, Fotos und Informationen von

www.zkb.ch

aktuellen AnlÀssen unter www.refkirche-uitikon.ch

19


AZA

Gemeinde 8142 Uitikon

Üdiker-Tipp Nachstehende Veranstaltungen finden in nĂ€chster Zeit in Uitikon statt. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen rechtzeitig, damit die Publikation erfolgen kann. Der Online-Veranstaltungskalender auf www.uitikon.ch/Freizeit und Kultur wird laufend aktualisiert. Tragen Sie Ihre Veranstaltung unter «Neue Veranstaltung» dort ein. NĂ€chste Veranstaltungen Do 26. Juni 20.00 Uhr Literaturclub Fr 27. Juni 17–20 Uhr Schulfest, Schule und Elternforum Sa 28. Juni 14.00 Uhr Sommernachtsfest, Tennisclub Uitikon Sa 28. Juni 15.00 Uhr Naturschutz-Pflegeeinsatz beim Allmendteich, Natur- und Vogelschutzverein Gartenrötel So 29. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst fĂŒr Mensch und Tier

So 29. Juni 14–18 Uhr Familiennachmittag Ümperium Mi Sa Sa

Bibliothek Schwerzgrueb SĂŒrenloh Treffpunkt: Parkplatz Hallenbad Allmend hinter Hallenbad alter Schiessstand Allmend Bibliothek Bibliothek Zentrum Waldegg

2. Juli 18–20 Uhr Mittwoch-Talk mit Thomas Leist 5. Juli 15–17 Uhr Tea-Time with English Readers Club 5. Juli 10–13 Uhr ApĂ©ro PhoneBoxGallery – Irene Ermatinger So 6. Juli 11.00 Uhr Jupiter Sinfonie Musikschule Üdiker-Huus Knonaueramt/Kantonsschule Limmattal Mo 7. Juli 20.00 Uhr Cercle littĂ©raire Bibliothek Do 10. Juli 20.00 Uhr English Readers Club Bibliothek Fr 1. Aug. 11.00 Uhr Bundesfeier Dorfplatz 19.30 Uhr Festwirtschaft ĂŒmperium alter Schiessstand 21.30 Uhr Höhenfeuer Allmend Sa 16. Aug. Sommernachtsfest FCU Im SĂŒrenloh Fr 22. Aug. 17.30 Uhr Filmnacht SchĂŒtzenstube 23./24. Aug. Clubmeisterschaften TCU Im SĂŒrenloh Sa 23. Aug. Beach-Cup und Grillplausch, VBC Antares Fr 29. Aug. Familienausflug Feuerwehrverein Mo 1. Sept 08.00 Uhr Frauenverein-Zmorge Üdiker-Huus * Alle aktuellen Informationen und Zeiten siehe im «Forum» oder unter www.kath-uitikon.org

20


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.