Ufkes Greenteam magazine #1 - DUI

Page 1

2022 ALLES WERKSEITIG GETESTET CHEETAH 30 IST EIN MULTITALENT DIE BEDEUTUNG VON SCHARFEN MESSERN
Herbstausgabe
Ufkes Greenteam-Magazin ist eine Veröffentlichung von Ufkes Greentec Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:info@ufkes.net ■ +31 512 584 760 SERVICE & BERATUNG DIE BEDEUTUNG VON SCHARFEN MESSERN UNTERNEHMEN IM FOKUS NEUE MOTOREN NEUE MASCHINE NEUER GREENTEC 962 KETTE MIT SEITENBESCHICKUNG KUNDENREPORTAGE INHALT UNTERNEHMEN IM FOKUS ALLES WERKSEITIG GETESTET INHALT CHEETAH 30 IST EIN MULTITALENT GREENTEAM MAGAZINE 2 14 12 11 11 6 4 4

Greentec JAGUAR 40 Kette NACHRICHTEN

Der bewährte Holzhacker Jaguar 40 ist jetzt auch mit einem Raupenfahrwerk erhältlich. Dadurch werden auch schwer zugängliche Stellen wie Nassbereiche oder Engstellen für die Arbeit zugänglich. Darüber hinaus kann die Maschine auch auf abschüssigem Gelände eingesetzt werden, das 5-Gang-Getriebe erleichtert die Wahl der richtigen Geschwindigkeit, z. B. extra langsam beim Be- und Entladen vom Anhänger. Mit der Option eines Ladekrans kann das Material leicht und ohne körperliche Anstrengung zugeführt werden. Neu ist der optionale Drehkranz. Dieser dreht das Hackaggregat hydraulisch um 270 Grad und ermöglicht so ein schnelles und einfaches Drehen des Einfülltrichters in Richtung des zu verarbeitenden Materials. Dadurch kann das Material

Greentec Frontgewicht

Neu im Sortiment ist das Greentec-Frontgewicht. Dieses Anbauteil hat ein Grundgewicht von 860 Kilogramm und ist mit 3 Gewichten von jeweils 220 Kilogramm erweiterbar. An der Oberseite ist das Frontgewicht mit einem Fach ausgestattet, in dem Werkzeuge gelagert werden können. Durch die Breite von 2,3 Metern können auch längere Werkzeuge wie Schaufeln und Harken transportiert werden. Das Frontgewicht ist am Schlepper mit einer Dreipunktaufhängung (Kat.2) montiert und verfügt über Beleuchtung mit Arbeitsscheinwerfern. Die Unterseite ist mit einem 30 mm dickem gummierten Stahlbelag versehen. Die Vorderseite ist aus 25 mm dickem Stahl gefertigt und verfügt über ein Zugmaul für Rangierzwecke.

Noch mehr Kapazität für den Greentec Fällgreifer Forestcutter 370

Mit dem neuartigen Fräsrad für den Greentec Forestcutter 370 wird der Schnitt noch besser und zudem die Leistungskapazität gesteigert. Obwohl das Schnittbild des Greentec Forestcutters bereits sehr gut war, wurde das Fräsrad weiterentwickelt. Das neue Fräsrad ist mit 16 statt bisher 12 Meißeln ausgestattet und wurde in der Stärke auf von 58 mm 42 mm reduziert. So ergibt sich ein perfektes Schnittbild. Ein weiterer Vorteil liegt in der Tatsache, dass dem Fräsrad

schneller und damit effizienter verarbeitet werden. Außerdem verfügt die Maschine über eine große Bodenfreiheit zwischen den Raupen, so dass sie problemlos über Hindernisse wie Baumstümpfe fahren kann■

Es handelt sich um eines der robustesten Frontgewichte auf dem Markt. Das Frontgewicht ist 2,38 m breit, 1,20m tief und 1,05 m hoch und sofort ab Lager lieferbar■

viel weniger Widerstand beim Schnitt entgegen wirkt. Das senkt den Kraftstoffverbrauch und lässt das Fräsrad schneller auf Drehzahl kommen. Das neue Fräsrad ist nun Standard beim Greentec Forestcutter■

GREENTEAM MAGAZINE 3

CHEETAH 30 IST EIN MULTITALENT

Die Maschine arbeitet sehr zuverlässig. Sie wird jetzt seit fast 2 Jahren bei uns im Betrieb eingesetzt und wir hatten bisher keine nennenswerte Störung. Wir haben die Maschine noch ein bisschen modifiziert und uns z.B. noch einen Werkzeughalter montiert, um Arbeitsgeräte wie Besen, Rechen und auch eine Kettensäge sicher transportieren zu können. Das sind nur wenige Kilogramm Mehrgewicht aber so haben wir immer alles direkt greifbar, um unsere Baustellen sauber zu hinterlassen. Zusätzlich haben wir noch an Einzug, Kran und Auswurf Scheinwerfer montiert um auch bei unseren Nachtbaustellen sicher und effizient arbeiten zu können. Auch die Seilwinde wurde nachträglich bei Ufkes Greentec in Sundern montiert. Die Kranreichweite hat sich durch das 35 Meter lange Seil enorm vergrößert und so kann man sich auch Grünschnitt an schwer zugänglichen Stellen zum Hacker ziehen und spart sich die mühsame körperliche Arbeit.

Warum haben Sie sich für eine GreentecMaschine entschieden?

Was hätten wir denn sonst kaufen sollen? Eine wirkliche Alternative auf Fahrgestell unter 3,5 Tonnen gibt es nicht. Zumindest kein Hacker, der so schnell und effizient arbeitet wie der Cheetah und dazu noch über einen Kran verfügt. Außerdem haben uns bei Ufkes Greentec die Verarbeitungsqualität und die verwendeten Komponenten überzeugt. Dazu kommt noch, dass Ufkes nach einem modularen System baut – so ähnlich wie ein Baukastensystem – und über ein hausinternes Ingenieurteam verfügt. Alles was wir wollten, egal ob teleskopierbarer Lichtmast oder Wunschfarbe… wurde schnell und unkompliziert umgesetzt. Ein weiterer Pluspunkt war natürlich das Mietkonzept. Jede Investition stellt auch ein Risiko dar, denn man weiß nie, ob eine Neuanschaffung auch die Erwartungen erfüllt. Bei Ufkes mussten wir nicht direkt kaufen, sondern konnten die Maschine erstmal für eine Saison mieten und hatten so kaum Risiko. Den Mietvertrag haben wir dann verlängert und inzwischen haben wir schon den Rückkaufwert angefragt, weil wir den Hacker zum

Was sind Ihre bisherigen Erfahrungen mit dem Cheetah 30/80?
KUNDENREPORTAGE
GREENTEAM MAGAZINE 4

Jahresende, wenn die Miete ausläuft, übernehmen wollen. Den Cheetah geben wir nicht mehr her ��.

Was hat sie Ihnen gebracht (Effizienz, Arbeitsersparnis, etc.)?

Der Kran stellt natürlich auf den ersten Blick die wesentliche Arbeitserleichterung dar. Aber das alleine ist es gar nicht, sondern vor allem der Materialeinzug hat uns überzeugt. Die beiden stehenden Walzen sind so dermaßen aggressiv, dass sie auch stärkere Astgabeln brechen. Für uns bedeutet das eine enorme Zeiteinsparung, weil wir uns Entastungsarbeiten zum großen Teil sparen können. Ist doch klar: Alles was man vorher mühsam klein schneidet, muss man auch anschließend mühsam in kleinen Stücken zum Hacker schaffen. Der Cheetah frisst sogar manchen Baum im Ganzen. Schneller, effizienter und ergonomischer geht’s eigentlich nicht.

Wo wird sie eingesetzt?

Wir arbeiten für Kommunen, Unternehmen, Hausverwaltungen und Privatkunden. Dadurch ist unser Leistungsportfolio recht umfangreich, unter anderem Totholzbeseitigung, Lichtraumprofilschnitte, Kronenpflege, Rodungsarbeiten, Obstbaumschnitt und natürlich auch die Baumfällungen, oft auch mit speziellen Ablasstechniken (Rigging Technik) um Äste sowie Stammteile sicher und vor allem umfeldschonend zu Boden zu bringen.

Eigentümer Standort Gegründet Mitarbeiter

AS TreeCare Heidelberg 2019

Aktuell sind wir mit acht aktiven Baumpflegern draußen und haben eine Bürokraft

Somit können wir selbst in dicht besiedeltem Stadtgebiet schwierige Fällungen schnell und effizient ausführen. Der Cheetah kommt dort überall in den Einsatz. Aus unserer Homepage www.as-treecare.de geht unser gesamtes Leistungsspektrum hervor.

Was ist das Feedback derjenigen, die mit der Maschine arbeiten?

Die Jungs sind sehr zufrieden mit der Maschine und das ist auch wichtig. Denn es wird immer schwieriger qualifiziertes und motiviertes Personal zu finden.

KUNDENREPORTAGE IST
GREENTEAM MAGAZINE 5
MULTITALENT

Es liegt daher auch in der Verantwortung unseres Unternehmens, dass die Mitarbeiter Spaß an ihrer Arbeit haben und die Ausrüstung passt. Wir wollen doch erreichen, dass unser Team motiviert bleibt und nicht abends nach der Arbeit müde und verausgabt nach Hause geht. Die Unternehmen müssen dafür sorgen, dass sie nicht nur gute Arbeit leisten, sondern auch als Arbeitgeber attraktiv sind und bleiben. Der Cheetah leistet dazu seinen Beitrag■

Greentec CHEETAH 30/80 3,5 t

Einzug (mm) 300 x 580

Einzugskanal (mm) 300 x 320

Leistung (bis zu) 40 m3/Stunde

Kombitrichter geeignet für Hand- und Kranbeschickung

Fahrwerk: Tandemachse mit Blattfedern 3,5 Tonnen, auflaufgebremst

Motor: 75 PS Kubota

Kran: 4,2 Meter Reichweite

Hebeleistung bei 4m Ausladung am Greifer ca. 500 kg

Sehen Sie, wie schnell und einfach der CHEETAH 30/80 große Mengen an Holz hackt:

Neuer Greentec 962 Kette mit Seitenbeschickung

Dieser Greentec 962 auf Ketten ist speziell entwickelt, um Stämme bis zu 65 cm Durchmesser schnell und einfach zu Hackschnitzeln zu verarbeiten. Das robuste Raupenfahrwerk mit 60 cm breiten Ketten sorgt dafür, dass die Maschine sicher steht und manövrierfähig bleibt auch in schwierigem Gelände.

Es ist eine sehr kompakte Maschine, die mit einem 425 PS starken John Deere Motor der Abgasstufe 5 ausgestattet ist. Über den großen Einzug von 650x910mm, der geschlossenen Einzugskette und 5 Einzugswalzen wird das Material schnell und kraftvoll zur Hacktrommel befördert. Die große Trommel (960 mm Durchmesser, 40 mm Wandstärke, ca. 1450 kg) zerkleinert auch dicke Stämme noch gut, selbst wenn die Klingen schon etwas abgenutzt sind. Durch das besondere Design der

Gegenschneide werden feine Äste in einem anderen Winkel geschnitten, was zu einer besseren Schnittqualität führt und höhere Erträge liefert. Die Maschine ist zusätzlich ausgestattet mit einem Hochleistungsspalter zum Spalten sehr dicker Stämme. Das Planierschild ermöglicht eine Nivellierung und verleiht der Maschine zusätzliche Stabilität bei Kranarbeiten.

Der Hacker ist ausgestattet mit einem Palfinger-Kran M70F101, kombiniert mit einer komfortablen XXL-Kabine und mehr Komfort mit zusätzlichem Platz in der Länge und in der Breite. Die Kabine verfügt außerdem über Heizung, Klimaanlage und einem luftgefederten Sitz. Ab Frühjahr 2023 können wir diesen Hacker auch mit einem 780-PSMAN-Motor ausstatten■

GREENTEAM MAGAZINE 6
KUNDENREPORTAGE

TIES - SERVICETECHNIKER

Ufkes Greentec verfügt über ein Team von begeisterten Mitarbeitern, die jeden Tag Arbeiten an Qualitätsmaschinen

"Ich arbeite seit 12,5 Jahren bei Ufkes Greentec in Drachten und das Unternehmen ist schnell gewachsen. Wir bauen Holzhacker, Baumstumpffräsen und Fällgreifer für die Pflege und das Fällen von Bäumen für den professionellen Markt weltweit. Als ich ankam, lieferten wir Maschinen in die Beneluxländer, jetzt auch nach Deutschland und Frankreich und noch viel weiter. Wir haben vier voll ausgestattete Servicewagen. Als Servicemonteur fahre ich durchschnittlich 60.000 Kilometer pro Jahr. Manchmal bin ich auf der Autobahn, das andere Mal mitten im Wald oder in der Werkstatt bei einem landwirtschaftlichen Lohnunternehmen.

Ich liebe diese wunderbare Vielfalt. Mein Herz hängt wirklich an diesem Job. Diesen MAN TGE 3.180 habe ich Anfang dieses Jahres neu erhalten und er ist ganz nach meinem eigenen Geschmack ausgestattet. Der Innenraum des Busses ist genauso gut wie die Werkstatt, nur der Brückenkran fehlt noch, aber sonst sind alle Werkzeuge und Ausrüstungen vorhanden! Die Kunden freuen sich, wenn ich komme, und noch mehr, wenn wenn ich weggehe, denn dann ist die Maschine wieder in Betrieb und sie können weiterarbeiten. Weil ich so viele Kilometer zurücklege es ist schön einen Bus mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe zu haben, luftgefedertem Sitz und 180 PS. Dann komme ich überall störungsfrei und entspannt an■

"jeden Tag anders"

und gute Dienstleistungen erbringen.
GREENTEAM MAGAZINE 7
FREIE
STELLEN: MITARBEITER IM BILD
Greentec FORESTCUTTER 300
VIDEO:

LAGERBESTAND

Cheetah 30 Track mit Kran

Technische Daten

JCB 100PS Ecomax 448-TC 4.8 Ltr.

Einzugsmaße (mm) 300 x 580 Abmessungen des Einzugskanals (mm) 300 x 320 Hackscheibe (mm) Ø 960 x 58 Gegenscheiden 3 Stück Maximale Hackschnitzellänge (mm) 22 Anzahl der Messer auf der Hackscheibe 2 Drehzahl der Hackscheibe (U/min) 750 Einzugsgeschwindigkeit bis zu (m/s) 0,6 Leistung bis zu (m3/Stunde) 40

Spezifikation der Ketten Länge der Ketten insgesamt 2000 mm, Breite Gummiketten 300 mm, Antrieb 4200 Nm. 5-Gang-Getriebe, mit integrierter Negativbremse.

Funkfernbedienung Hacker inclusive TG 3163 Holzkran GR30 Rotator inkl. Funkfernsteuerung (SCAN) und Hydraulisches Planierschild

942/14 Heckeinzug

Technische Daten 2 Einzugswalzen Einzugskanal (mm) 520 x 710 Abmessungen des Einzugskanals (mm) 450 x 710 Max. Stammdurchmesser Hartholz (mm) Ø 300 Max. Stammdurchmesser Weichholz (mm) Ø 450 Trommelgröße (mm) Ø 960 x 730 Obere Walze (mm) Ø 430 x 710 Untere Walze (mm) Ø 300 x 710 Anzahl von Messern 3 Anzahl der Gegenmesser 1 Max. Hackschnitzellänge (mm) 22 Leistungsbedarf (PS) 100 / 220 Kapazität bis zu (m3/Stunde) 100

Tandemfahrwerk, alle Räder gebremst Fassungsvermögen des Bunkers (m3) 14 Maximales Gesamtgewicht (Tonnen) 18,5 Tandemfahrgestell-Tragfähigkeit (Tonnen) 16 Auswurfrohr: 340 Grad drehbar Leistungsbedarf: 140/ 280 PS Hochkippmulde 13m3 links kippend

Greentec Piranha Stubbenfräse

Durchmesser des Fräsrads 870 mm Dicke der Frässcheibe 40 mm Meißel 2 x 22 Gewicht 1565 kg Schwenkbereich 250 cm, Teleskop 40 cm Fräshöhe oberirdisch 50 cm Frästiefe im Boden 70 cm Bis zu 250 PS Schlepperleistung Gummispritzlappen Elektrische Joystick-Steuerung

GREENTEAM MAGAZINE 10

NEUE MOTOREN

Europäische Emissionsnormen für Dieselmotoren haben sich seit der Einführung der Richtlinie schrittweise verschärft seit Einführung der Stufe I-Norm im Jahr 1997. Derzeit ist der Motor der Stufe V der sauberste Dieselmotor und wird auf allen Ufkes Greentec Maschinen verbaut. Die Rechtsvorschriften der Stufe V stammen aus dem Jahr 2014, als der Schwerpunkt auf der Emission von weniger Rußpartikeln lag. Durch die gesetzliche Begrenzung der Rußpartikel und zur Erfüllung der Normen der Stufe V ist es fast immer notwendig, zusätzlich zu einem Partikelfilter den Motor mit folgenden Einrichtungen auszustatten: AdBlue (SCR) und einem spezifischen Katalysator (DOC). Häufig ist zusätzlich eine Abgasrückführung (EGR) integriert.

Durch die Anwendung der leistungsfähigen Abgasnachbehandlungssysteme gibt es nicht nur viel geringere Emissionen, sondern auch das Motorgeräusch ist stark reduziert im Vergleich zu den früher angewandten Motoren. Die neueste Generation der StufeV- Motoren erbringt weitere Vorteile. Die Motoren haben nicht nur eine höhere Leistung insgesamt durch die Verwendung von Doppelturboladern und/oder variabler Turboladergeometrie (für Motoren mit 300425 PS), sondern sorgen auch für mehr Drehmoment in den unteren Drehzahlbereichen. Daraus ergibt sich eine stabile Leistungsabgabe über einen großen Drehzahlbereich. Ideal für die Anwendung auf einem Greentec Holzhacker.

Durch optimierte Entscheidungen in Bezug auf die Betriebsgeschwindigkeiten unserer Häcksler kann mit den neuen Motoren ein deutlich reduzierter Kraftstoffverbrauch realisiert werden. Die meisten unserer

Hacker sind sogar mit einem ECO-Modus ausgestattet. In diesem Modus läuft der Hacker mit einer niedrigeren Geschwindigkeit, wodurch die Maschine nicht nur sparsamer, sondern auch leiser wird. Diese Anpassung hat den Vorteil, dass auch Anforderungen öffentlicher Ausschreibungen erfüllt werden und stellt sicher, dass Angebote für neue Aufträge abgegeben werden können. Ufkes Greentec entscheidet sich bewusst für die StufeV Motoren von Kubota, Doosan und John Deere. Der Grund dafür ist die langfristige Beziehung zu diesen Herstellern mit dem zusätzlichen Nutzen der Zuverlässigkeit, der modernen Technik und des sehr gut ausgebauten Servicenetzes. Je nach Hacker und Anforderung an die Maschine wird herstellerseitig individuell ein spezifischer Motor aufgebaut und konfiguriert, um einen leistungsstarken, zuverlässigen und sauberen Antrieb zu gewährleisten■

UNTERNEHMEN IM FOKUS GREENTEAM MAGAZINE 11

ALLES WERKSEITIG GETESTET

Bei Ufkes Greentec werden alle Produkte, die in unserer eigenen Fabrik hergestellt werden, ausgiebig getestet, bevor die Auslieferung an den Kunden erfolgt.

Das Ufkes-Testzentrum stellt sicher, dass die Qualitätsanforderungen eingehalten werden und der Kunde die Maschine direkt nutzen kann. Alle Maschinen, ob groß oder klein, werden umfangreichen Tests unterzogen. Das betrifft alle Holzhacker, Hackerkombinationen, aber auch die Stubbenfräsen, Mulcher und Fällgreifer. Auch die Einzelkomponenten wie z. B. ein montierter Kran durchlaufen den Prüfprozess. Zu Beginn jeder Prüfung erfolgt eine Sichtprüfung der Maschine. Anbauteile, kundenspezifische Wünsche und Optionen werden

optisch kontrolliert. Das Ergebnis dieses ersten Prüfschrittes ist, ob alle Optionen gemäß Auftrag vorhanden und fest montiert sind.

Simulationseinheit

Im zweiten Schritt wird die Maschine - falls erforderlicheingestellt und programmiert. Schließlich wird die Maschine mit der Simulationseinheit verbunden, z.B. eine Hackerkombination mit der Simulationseinheit, die das hintere Ende eines Schleppers simuliert. Diese Simulationseinheit ist komplett mit Anschlüssen für Hydraulik, Zapfwelle, Druckluftbremsen und Beleuchtung ausgestattet. Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden verschiedene Funktionen und Alltagssituationen durch ein speziell entwickeltes Testmodul simuliert. Dazu gehört auch die Simulation von rauen Arbeitsbedingungen. Sicherheitseinstellungen

UNTERNEHMEN IM FOKUS GREENTEAM MAGAZINE 12

und -einrichtungen werden in der Simulation geprüft und vorgegebene Werte wie z. B. die Hubkraft des Krans werden kontrolliert.

Einstellen

Vor der Prüfung wird das Öl in der Maschine vollständig auf Betriebstemperatur erwärmt, erst anschließend beginnen die Prüfungen und die Anpassungen. Einstellungen z.B. von Einzugsgeschwindigkeit bei einem Hacker mit Betriebstemperatur hat den Vorteil, dass die Maschine die Erwartungen voll erfüllen wird, sobald sie ausgeliefert ist und in den Tagesbetrieb übergeht. Das auf Betriebstemperatur erwärmte Öl stellt sicher, dass alle Werte korrekt eingestellt sind. Der Prüfstand verfügt auch über eine Grube, um die Maschine von der Unterseite kontrollieren zu können. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Verkabelung, den Hydraulikschläuchen, der Bodenfreiheit und und eventueller Lecks.

Bilder

Während der Prüfung werden Fotos von der Maschine und dem Prüfvorgang gemacht. Die Fotos und die Werte der Tests werden gesammelt und in einer Datei gespeichert. Später steht diese Datei unserem Helpdesk zur Verfügung, um alle Daten abrufen zu können und direkten Zugang zu Informationen über die jeweilige Maschine zu haben, wenn der Kunde später Ersatzteile bestellt oder andere Fragen hat. Das Prüfverfahren ist gründlich und stellt sicher, dass alle Anforderungen und Einstellungen geprüft und erfüllt werden. Anschließend wird die Maschine vollständig gewaschen und vorbereitet für die Auslieferung an den Kunden■

Rayco RG55

Die Stubbenfräse RG 55 vereint alles

Die Stubbenfräse Rayco RG55 verfügt über einen 53,4 PS starken Kubota-Benzinmotor, Ketten- oder 4-Rad-Antrieb und ein hydraulisches betätigtes Schiebeschild zur Rückverfüllung.

Die Bediener schätzen den großen Schwenkbereich sowie die Sicht und den Schutz des ausschwenkbaren Steuerpults. Zum Durchfahren von Toren lässt sich das Steuerpult in eine Linie zur Längsseite schwenken. Dank der breiten Reifen und des Allradantriebs behält die RG55 auch unter schwierigen Bedingungen ihre Traktion und kann optional auch mit Zwillingsbereifung ausgestattet werden.

Die RG55-R ist die gleiche Maschine, wird aber mit einer kabellosen Funkfernsteuerung geliefert. Die RG55T-R verfügt statt Allradantrieb über ein ausfahrbares Kettenfahrgestell. Das Gummiraupenfahrwerk bietet einen stabilen 127 cm breiten Stand beim Fräsen und lässt sich auf 88,9 cm einfahren, um enge Gartentore zu passieren. Die weißen Ketten hinterlassen keine Spuren auf befestigten Flächen. Die kabellose Fernsteuerung ist gegen Staub, Wasser und andere Einflüsse abgedichtet■

GREENTEAM MAGAZINE 13

UND BERATUNG

DIE BEDEUTUNG SCHARFEN MESSERN

Scharfe Klingen sind unerlässlich für die saubere, schnelle und effiziente Zerkleinerung des zu verarbeitenden Materials. Generell verfügen unsere Messer über lange Standzeiten, aber die Lebensdauer hängt stark vom zu verarbeitenden Material ab. Sand, Erde und Steine setzen den Messer zu und verursachen stumpfe Klingen.

Konsequenzen stumpfer Messer

Wie bei der rechtzeitigen Erkennung einer stumpfen Sägekette, erkennen auch die Bediener unserer Hacker leicht stumpfe Messer.

Die rechtzeitige Erkennung stellt sicher, dass die Folgen sowohl für den Hacker als auch für die Hackschnitzelqualität auf ein Minimum begrenzt werden. Die nachfolgend aufgeführten vier Punkte weisen auf stumpfe Messer hin und erfordern eine Sichtprüfung der Messer durch den Bediener

Bild: stumpfe Messer

1. Hackschnitzel minderer Qualität

Wenn die Klingen nicht mehr scharf sind, verlieren sie an Schneidkraft. Infolgedessen wird das Holz nicht sauber geschnitten und der Feinanteil nimmt zu. Beim Verkauf von Qualitäts-Biomasse-Hackschnitzeln führt dies zu einem niedrigeren finanziellen Erlös, da die Verbrennung dieser Hackschnitzel alles andere als ideal ist. Darüber hinaus erzeugt viel Staub im Material auch ein schlechtes Arbeitsumfeld sowohl für den Bediener als auch für dessen Umwelt.

2. Fransen und Überlängen

Ein zweites, gut sichtbares Zeichen für stumpfe Messer sind die kleineren, ausgefransten Fetzen und die

GREENTEAM MAGAZINE 14
SERVICE

BEDEUTUNG VON MESSERN

langen Stücke. Auch hier gilt, dass stumpfe Messer auf das Holz aufschlagen und nicht gut schneiden. Die Hackschnitzel werden nicht richtig geschnitten und das Holz bricht aus, das Arbeitsergebnis besteht aus kleinen und ausgefransten Spänen sowie auch langen Stücken. Dadurch verringert sich die Gebläseleistung und in Kombination mit dem längeren Stücken kann dies zu einer Verstopfung führen.

3. Weniger Kapazität

Bei stumpfen Messern muss mehr Kraft für jeden einzelnen Schnitt aufgewendet werden, zudem fehlt die zusätzliche Einzugswirkung der Messer auf das Material. Infolgedessen reduziert sich die Leistungskapazität der Maschine erheblich und führt zu mehr Zeitaufwand, um die gleiche Menge an Material verarbeiten zu können. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass ein Hacker mit stumpfen Messern mehr Lärm erzeugt, was durch die Kombination aus längerer Hackerzeit und mehr Lärm negative Auswirkungen auf die Umwelt verursacht. Stumpfe Messer haben auch Auswirkungen auf die Maschine selbst, denn Schneidvorgänge mit stumpfen Klingen verursachen Vibrationen der gesamten Maschine und setzen die Lager der Hackscheiben und -trommeln höheren Belastungen aus.

4. Höherer Kraftstoffverbrauch

Schließlich wird viel mehr Motorleistung benötigt, um den Hacker zu betreiben. Die stumpfen Klingen haben einen wesentlich höheren Schnittwiderstand, was bedeutet, dass die Maschine mehr Leistungsbedarf von der Antriebseinheit benötigt. In der Konsequenz erzeugt der Motor mehr Lärm und darüber hinaus steigt der Kraftstoffverbrauch erheblich an.

Schärfen von Messern

Die Hackschnitzelqualität, die Produktion, die Lebensdauer des Hackers und die Arbeitszufriedenheit hängen also sehr stark davon ab, ob die Klingen scharf sind. Daher wird empfohlen die Messer täglich zu

Mehr Infos: überprüfen. Prüfen Sie die Klingen täglich auf ihre Schärfe. Auf einer Schleifmaschine werden die Messer unter Kühlwassereinwirkung im richtigen Winkel geschärft, ohne die Materialhärte zu beeinträchtigen. Dadurch behalten die Messer ihre Schärfe über einen längeren Zeitraum. Besuchen Sie unsere Website oder scannen Sie den QR-Code für weitere Informationen über Schleifmaschinen. Die Hacker sind serienmäßig mit einem zusätzlichen Messerset ausgestattet, die über eine lange Zeit sehr oft geschärft werden können. Mit mehreren Messersätzen können die Messer auch vor Ort an den Hackplätzen schnell gewechselt werden. So kann der Hacker seine Arbeit fortsetzen und die stumpfen Messer können wieder für ihren nächsten Einsatz nachgeschliffen werden.

Ersetzen von Messern

Messer sind Verschleißteile und müssen irgendwann ausgetauscht werden. Beim Ersetzen der Messer ist es empfehlenswert, auch die Bolzen zu überprüfen. Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben sind ebenfalls ordnungsgemäß zu prüfen und bei Bedarf zu ersetzen. Gründe für den Austausch der Messer können sein, dass die Klingen Beschädigungen oder Risse aufweisen oder ausgebrochen sind. Auch wenn die Messer durch regelmäßiges Nachschleifen irgendwann zu kurz sind, müssen sie ersetzt werden.

Kurz gesagt, mit scharfen Klingen:

- Viel mehr Wurfkraft

- Hackschnitzel in einheitlicher Qualität

- Längere Lebensdauer der Maschine

- Deutlich geringerer Kraftstoffverbrauch - Weniger Lärm

- Mehr Arbeitszufriedenheit■

SERVICE UND BERATUNG
GREENTEAM MAGAZINE 15

1 m3, 1 Person, 1,5 Minuten

Der Cheetah 30 Holzhacker ist vielleicht der Schnellste in seiner Klasse! Die Maschine verarbeitet komplette Stämme bis zu einem Durchmesser von 30 Zentimetern. In Verbindung mit dem Holzkran verarbeitet eine einzige Person problemlos bis zu 40 m3 pro Stunde.

WWW.UFKES.NET
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.