052 SELECTED
Tigha ZWEITE HAUT Seit 2009 spezialisiert sich die Marke Tigha auf Lederjacken mit dem Anspruch Stil, Qualität und einen fairen Preis miteinander zu verbinden. „Wir von Tigha designen und produzieren, was wir lieben und jeden Tag selbst an uns sehen möchten“, sagt Markengründer Asem Chaudhary von der Mutterfirma ACTC. Stars wie The Hives, Jan Delay, Two Door Cinema Club, Skin von Skunk Anansie, Bastian Schweinsteiger und Sebastian Vettel sind bereits Fans von den aus Lammleder gefertigten Lederjacken, die es für Männer und Frauen gibt. Die Kollektion besteht aus Lederjacken mit Details wie eingearbeiteten Drähten, aber auch in engen Formen im Bikerstil in gedeckten Tönen. Attraktiv: Die Einkaufspreislagen von rund 110 bis 170 Euro bei einer Kalkulation von 2,7. Im Sommer 2012 feiert die Sortimentsausweitung um Jacken, Shirts, Hosen, Röcke und Kleider Premiere. Der Kurs auf Komplettkollektion wird im Winter mit Hosen aus Twill und Jerseyteilen fortgesetzt. Tigha ist im deutschen Einzelhandel unter anderem bei Jades in Düsseldorf, Stierblut in München oder Greta & Luis in Berlin vertreten. ACTC GmbH, Asem Chaudhary, 40221 Düsseldorf/Deutschland, T 0049.211.56693780, asem@actc-group.com, www.tigha.com
Died EKLEKTISCHES HANDWERK Während einer Weltreise im Jahr 2010 beschloss das niederländische Paar Diederik Verbakel und Marieke Holthuis, ihre eigene Modelinie und das eigene Schmucklabel für Frauen zu starten. Um das beste Ergebnis für ihr Konzept und Design zu bekommen, arbeiten sie mit Nähereien und Schmuckmanufakturen vor Ort zusammen. Durch die intensive Zusammenarbeit mit den Kunsthandwerkexperten finden die Designer heraus, welcher Ort oder welche Region sich für bestimmte Techniken wie Stickerei, Textilfärbung und -druck empfiehlt. Die Frühjahr-/Sommer-Kollektion besteht aus Färbungen und Drucken, die in Sprühtechnik entstanden sind. Dieds Stil ist kreativ, exklusiv und sehr extravagant, nicht für die Massen, aber auf jeden Fall für Konsumenten, die Handarbeit auf eine nicht folkloristische und moderne Art mit zarten und natürlichen Materialien lieben. Die Einkaufspreise variieren zwischen 48 und 100 Euro für T-Shirts und 100 bis 300 Euro für Schmuck, Kleider und Jacken. Died ist bislang bei SPRMRKT in Amsterdam, bei Pelikan in Osaka und in einem Pop-up-Showroom in Venedig vertreten. Died, 7121 CR Aalten/Niederlande, T 0031.543.472027, info@diedworld.com, www.diedworld.com
112 style in progress
Marlino PARKAS MIT CHARAKTER Von Wind und Wetter abgewetzt, von der Sonne gebleicht und von Meerwasser verwaschen – die Parkas und Fieldjacken des Münchner Labels Marlino erzählen Geschichte. Auch wenn die typische VintageOptik nicht durch die Jahre entsteht, sondern mit Hilfe spezieller Färbetechniken und Waschungen. Im Kontrast dazu stehen Materialien wie Fell, Leder und Wolle. Ausgehend von Parkas und Fieldjacken im Boyfriend-Look mit eher voluminöser Silhouette entwickelte Marlino ein Unisex-Konzept in den Größen XXS bis XL, das von körperbetont bis lässig getragen werden kann. Herausknöpfbare Innenjacken aus Kaninchenfell oder Merinostrick sowie Kapuzen mit Echtfellsaum zählen zu den Merkmalen der Outdoor-Jacken. Die Farbpalette reicht von Oliv über Dark-Navy bis Schlamm und Schwarz im Oildyed-Look. Die Einkaufspreise liegen im Durchschnitt bei 335 Euro bei einer Kalkulation von 2,6. Das Label bietet zwei Kollektionen jährlich, welche über den gehobenen Einzelhandel sowie seit Dezember 2011 auch über den eigenen Onlineshop vertrieben werden. D, A: Die Hinterhofagentur, Dominik Meuer und Lars Fischer, 80802 München/Deutschland, T 0049.89.38887747, info@diehinterhofagentur.de, www.marlino.de CH: Phantom SA, Ueli Broger und Stefanie Beckers, 8152 Glattbrugg-Zürich/Schweiz, T 0041.44.3113377, info@phantomsa.ch, www.marlino.de