LOOK&FEEL 165
Der Szene näher gerückt Classico / Hamburg. Zehn Multibrand-Stores, ein eigener Onlineshop und das eigene Label Bloom. Harald Heldmann ist in aller hanseatischer Stille zu einer Größe, nicht nur auf lokaler Ebene aufgestiegen. Zusammen mit seiner Frau Christine betreibt er seit über 20 Jahren die unter dem Namen Classico bekannten Einzelhandelsgeschäfte. Jüngst eröffnete er eine neue Filiale im Hamburger Stadtteil St. Georg. Text: Nicolette Scharpenberg. Fotos: Anna Rabbow
Sympathischer Empfang: Gina Sobek ist Filialleiterin des neuen Classico-Stores in der Langen Reihe.
ls „Geschäft für sportliche Oberbekleidung“ – so bezeichnete man diese Art von Stores noch 1986, als Harald Heldmann zusammen mit seiner Frau Christine die Firma Classico gründete und seine erste Filiale eröffnete. Christine Heldmann leitet heute die Multibrand-Stores und betreut insgesamt acht ClassicoFilialen in Hamburg, eine in Lübeck und eine Filiale namens Paula am Eppendorfer Baum. 1993 wurde die Classico Textilhandels GmbH von Harald Heldmann gegründet. Er leitet außerdem den Vertrieb für das Cashmere-Label Bloom, welches vor fünf Jahren von Heldmann in Bloom umbenannt wurde und heute in über 300 Boutiquen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Skandinavien vertreten ist. Classico ist jedoch von allen immer noch sein bester Kunde.
A
Hamburger SoHo. Im März 2011 eröffnete Classico den zehnten Laden in der Langen Reihe im Hamburger Stadtteil St. Georg. Eine pulsierende kleine Straße, mit vielen Boutiquen und Cafés, die gerne auch als SoHo von Hamburg bezeichnet wird. „Die Lange Reihe, ein guter alternativer Standort in Hamburg, wird sich mittelfristig weiterentwickeln“, so Heldmann. Die Filiale an der Langen Reihe ersetzt den Store im Quarree Wandsbek. „Der Hamburger Osten verändert sich von der Zielgruppe momentan sehr stark“, erkärt Heldmann, „hochwertige Wohngebiete wurden von Neubauten eingekesselt. Das hat dazu geführt, dass das Niveau abgesackt ist.“ Der Store in der Langen Reihe bietet auf 112 Quadratmetern Marken wie Woolrich, Peuterey, Boss Orange, Seven for All Mankind, Liebeskind und natürlich Bloom. „Mit diesem Store sind wir mehr in die Szene gekommen. Die Lange Reihe entwickelt sich gerade rasant, insbesondere der hintere Teil hat eine modisch vielversprechende Zukunft“, erklärt Heldmann.
Augen auf alles. Auch der Onlineshop myclassico ist mittlerweile
zu mehr als einem eigenständigen Geschäft herangewachsen. Zehn feste Mitarbeiter arbeiten stetig an der Optimierung und kümmern sich ausschließlich um den Webshop. „Ob online oder offline, wir sind permanent damit beschäftigt, uns zu verbessern“, sagt Heldmann. Der Umzug der Lübecker Filiale in größere Geschaftsräume ist bereits in Planung, im Frühjahr bekommt der Store in den Colonnaden ein neues Outfit, für den ehemals noch unter Heldmann firmierenden Store in der Poststraße gab es bereits ein Refreshment und den Namen Classico. Stillstand gibt es für den Hamburger Geschäftsmann nicht und die Frage nach der Anzahl der Mitarbeiter beantwortet er mit diesem für Harald Heldmann so typischen Schmunzeln: „Zu unseren Weihnachtsfeiern kommen rund 100 Leute.“
Classico. Lange Reihe 104, 20099 Hamburg/Deutschland www.myclassico.com Eröffnung: 31. März 2011. Verkausfläche: 112 qm. Inhaber: Harald Heldmann. Filialleitung: Gina Sobek. Mitarbeiter: 2 Festangestellte, 3 Aushilfen Damenmode: 0039 Italy, 1921, Alberotanza, Alexia London, Ana Alcazar, Arma, B. Belts, Beck Söndergaard, Belstaff, Bloom, Boss Orange, Braez, by Second Female, Camouflage Deluxe by Frank Stork, CB, Cimarron, Dante6, Day Birger et Mikkelsen, Denham, Derbe, Dorothy Blue, Flowers for Friends, Fidelity, H. Eich, Hemisphere, Henry Christ, IQ, Jagger & Evans, Joana Danciu, Kennel und Schmenger, Kiki’s Bijoux, Kudibal, Liebeskind, Loopielove, Lua, Martinica, Mason’s, Mauritius, Mel & Davis NY, Monocrom, Nakamol, Nolita, Oakwood, Palomitas by Paloma Barceló, Parola, Peuterey, Post & Co, Pretty Ballerinas, Primabase, Pyaar, Reptile’s House, Sack’s, Sete di Jaipur, 7 For All Mankind, Style Butler, Superdry, Taschen Verlag, Ted Baker, True Religion, WET, Woolrich.
style in progress 112