VOR ORT 195
Was man mit Bio alles anfangen kann! Nubuc/Zürich. Biologie hat er studiert, nebenbei gejobbt und Fotos für ein kleines Schweizer Modelabel, das um einen Platz am Markt kämpfte, gemacht: Alister Latter. Und dann kam irgendwie eines zum anderen ... Text: Dörte Welti. Fotos: Nubuc, Dörte Welti
Studiosus Alister Latter fand: Das muss doch gehen, dass man kleine Schweizer Marken an Mann und Frau bringt. Schließlich bürgen sie für Qualität, sind oft handgemacht und exklusiv. Immer noch Student, mietete er einen Teil einer Ladengemeinschaft in Zürichs Altstadt und fing einfach mal an, in seiner Freizeit die T-Shirts von einem klitzekleinen Label namens Balua zu verkaufen. Zehn T-Shirts waren es vor sieben Jahren, inzwischen ist ein florierender Laden entstanden. Balua gibt es nicht mehr, Latters Geschäft schon. Zweimal ist er umgezogen, immer, weil er vergrößern musste. Als das Biologiestudium abgeschlossen war, konnte sich der SelfmadeShopbesitzer zu hundert Prozent auf das Modebusiness konzen-
Jungunternehmer: Alister Latter, vom Biologen zum Modefan.
trieren. „Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht“, strahlt der 31-Jährige heute. „Schon im Studium wusste ich, dass ich nie als Biologe arbeiten werden würde.“ Aber das Wissen um die Materie hilft natürlich. Alister Latter hat in seinem Laden zu 60 Prozent Labels, die entweder nachhaltig produziert, fair gehandelt oder am besten beides sind. Wie kontrolliert er das? „Es gibt Zertifizierungen“, erklärt der Fachmann, „im Internet verfolge ich, wie diese Zertifizierungen verfahren, welches Image sie haben.“ Wenn eines zu oft in negative Schlagzeilen gerät, schmeißt Latter die Waren mit dem Zertifikat raus. Konsequent. Genau so konsequent ist er dabei geblieben, nur kleine Labels zu verkaufen. Es soll etwas Besonderes sein, in den Laden Nubuc (Das kommt übrigens ganz einfach vom Begriff Nubuk für Wildleder. „Sieht gut aus und klingt gut“, sagt der Chef.) einzutauchen und dort Sachen zu finden, die man sonst vielleicht nicht entdeckt. Kernzielgruppe sind junge Leute, Männer wie Frauen, der Laden liegt sozusagen auf der Rennmeile von und zur Uni in Zürichs Altstadt, Studenten (Schüler und Studenten bekommen 15 Prozent Rabatt), eine Laufkundschaft voll cooler Menschen eben. 16 bis 35 sind sie, registriert Latter. Für sie hat er ein Urbanears-Sortiment oder Nixon-Uhren als Lockvögel im Laden. Damit jene, die vielleicht denken, das könnte so ein „siidewulle-bast-lädeli“ sein (übersetzt: Seide-Wolle-Bast-Laden, das Schweizer Synonym für einen Ökoladen) sich auch trauen, reinzuschauen. Latter weiß, dass er mit seinem Angebot nicht unbedingt eine neue Ladenspezies erfunden hat. Der Trend geht klar zu Öko und Bio, neue Läden schießen wie Eierschwämmli aus den Kopfsteinpflastern. Aber er glaubt an sich, auch an seine Art, Labels zu finden. Messen? Okay, vielleicht mal auf die Bread & Butter. Aber viel lieber stöbert der Sachensucher im Internet unbekannte Marken auf, recherchiert oder
Aus der Übergangslösung, Paletten für die Warenpräsentation zu verwenden, wurde eine fixe Größe.
geht einem Hinweis von Kunden nach, die ein bestimmtes Label suchen. Damit bleibt er sicher einsame Klasse. So wie seine Einrichtung. Als die erste Innendeko aus Pappe einer Überschwemmung zum Opfer fiel und Latter ohne Versicherung und großes Budget dastand, organisierte er mit einem Freund Holzpaletten als Präsentationsmöbel. Eine Übergangslösung sollte es sein. Sollte. Typisch Alister Latter.
Nubuc Mühlegasse 12 8001 Zürich/Schweiz www.nubuc.ch Inhaber: Alister Latter Gegründet: Februar 2006 Mitarbeiter: 2 Verkaufsfläche: 50 qm Marken Fashion: Anori, Armedangels, Artist, Ben Sherman, Bleed, Element, Hakuin, Kleika, Loreak, Luva, Marshall, Mendian, Mesimu, Minimum, Primecut, Rules by Mary, RVLT, Safari Clothing, Stustyle, Stylesucks, Thinking MU, Tiger & Elephant Marken Schuhe: Onitsuka Marken Accessoires: 360°, Alessandro Magnani, Anori, Aunts & Uncles, Einstoffen, Kerbholz, Kollegg, Last Identity, Le Tom, Lost & Found, Marshall Artist, Nixon, Unit Portables, Snug, Tube, WeWood, Marken Lifestyle: Gummilove, Marshall Headphones, Urbanears, Wooden Radio
style in progress 114