194 VOR ORT
Klare Formen, klare Wege. Das Design im neuen BSTN Store in München schafft eine relaxte Atmosphäre in der das Produkt im Vordergrund steht.
„Das hier ist knallehrlich“ BSTN/München. Der neue BSTN Store in der Münchner Maxvorstadt präsentiert ein Konzept, das herrlich unkompliziert und leichtfüßig feinste, internationale Streetwear-Marken neben etablierten Sportswear-Kollektionen präsentiert. Text: Isabel Faiss. Fotos: Julian Henzler
Mit dem BSTN Store haben sich Christian Boszczyk und Dusan Cvetkovic einen Traum erfüllt, den viele Markeninhaber träumen: selbst den perfekten Multibrand-Store für die eigene Marke kreieren. „Für uns war das die Chance, endlich einen Store umzusetzen, den die Stadt unserer Meinung nach dringend benötigt und der gleichzeitig die perfekte Lifestylewelt für unsere
eigene Marke Beastin darstellt, die darin mit einem Anteil von 20 bis 30 Prozent vertreten ist“, erklärt Christian Boszczyk. Als drittes Teammitglied kam Philipp Stolte mit an Board, der als Inhaber der beiden nahe gelegenen Concept-Stores Harvest und Sprout langjährige Erfahrung aus dem Einzelhandel mitbringt und das Sortiment durch sein Einkaufs-Know-how und sein Fingerspitzengefühl für modische Menswear und erlesene Casualwear bereichert. Der entsprechende Markenmix
„Wir haben uns bewusst für die Maxvorstadt entschieden, weil das unserer Meinung nach der einzige Stadtteil ist, wo man die Münchner Streetwear-Kultur tatsächlich erlebt. Das hier ist knallehrlich“, beschreibt Christian Boszczyk. Entsprechend hoch
war der Anspruch an das eigene Sortiment, das sich bewusst nicht aus gehypten Szenemarken zusammensetzt, sondern einen eklektischen Mix aus etablierten und neueren Streetwear-Kollektionen präsentiert, die oft ihren Ursprung im Sport haben und sowohl die Themen Fashion als auch Performance abdecken. Daher spielen Themen wie RetroBasketball und Retro-Skateboarding eine zentrale Rolle, werden aber durch einige PerformanceLinien wie die von Nike oder The North Face gekonnt aus der Nostalgieecke herausgeholt und mit Fashion Brands wie Norse Project kombiniert. Eine leise Hommage an die Hip-Hop-Kultur der 1990er-Jahre schwingt im Unterton immer mit – sie war und ist der Nährboden für alle Projekte rund um die Markenwelt von Beastin.
ehrlichen, familiären Atmosphäre erwartet und kein StreetwearTempel, der nur die absolut informierten Kunden abholt und den Rest an der Schwelle zurücklässt. „Bei einigen Marken müssen wir noch etwas Aufbauarbeit leisten, aber es war uns von Anfang an wichtig, im Einkauf nicht zu spitz zu werden. Wir wollen nicht polarisieren. Unser Twist ist es, für alle unsere Kunden, die sportlich und modisch gut gekleidet sein wollen, einen authentischen Look anzubieten, der sich aus den unterschiedlichsten Marken zusammensetzt. Wir haben in München vielleicht keine besonders große, dafür aber eine gut informierte und kaufstarke Zielgruppe für dieses Segment, die versteht, was wir hier machen.“
Feed Fam. Fuck Fame
Gemeinsam gründeten Christian Boszczyk (links) und Dusan Cvetkovic bereits 2008 die Marke Beastin, um die herum sich eine internationale Community entwickelte. Mit dem BSTN Store haben sie dieser Welt ein Zuhause gegeben.
114 style in progress
Mit wenigen Akzenten ausgestattet, verzichtet der Store bewusst auf überdekoriertes Design und setzt dafür auf klare Formen. Markanteste Elemente sind die verspiegelte Decke im vorderen Verkaufsraum, die Möbelelemente aus Mahagoniholz und die Sneakerwall aus italienischem Muschelkalk. „Feed Fam. Fuck Fame.“ Der von den Ladeninhabern initiierte Slogan, der auch in den Teppich eingewebt ist, drückt in vier Worten das zentrale Anliegen aller Beteiligten aus, dass den Kunden im BSTN Store Bodenständigkeit in einer
BSTN Amalienstraße 44, 80799 München/Deutschland www.bstnstore.com Eröffnung: September 2013 Inhaber: Philipp Stolte, Christian Boszczyk, Dusan Cvetkovic Verkaufsfläche: 85 qm Marken Frauen: New Balance, Nike Marken Männer: Acapulco Gold, Anything, Beastin, Bwgh, Cazal, Daily Paper, Drifter, Herschel, Huf, Lemar and Dauley, New Balance, Nike, Norse Projects, Palace, Pigalle, Raised by Wolves, Retrosuperfuture, The North Face, Wood Wood